*Ihr Klick unterstützt unsere Unabhängigkeit: Dieser Test enthält Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhält tipps.de eine Provision – für Sie bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!  Mehr erfahren...

Die 14 besten Hochdruckreiniger im Test inklusive Testsieger 2025


Marius Müller

von Marius Müller

Experte für Hochdruckreiniger | Mehr über uns
Der Hochdruckreiniger gehört zu den nützlichsten Reinigungsgeräten. Mit seiner Hilfe werden nicht nur Autos und Fahrräder gereinigt, auch Gehwege im Garten und Pflastersteine in der Einfahrt profitieren von seiner Effektivität. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, hat Marius Müller verschiedene Modelle im Test unter die Lupe genommen. Der Test beinhaltet sowohl Akkureiniger als auch Geräte mit Kabelbetrieb. Die gewonnenen Erkenntnisse sowie zentrale Faktoren, die beim Kauf eines Hochdruckreinigers zu beachten sind, werden im folgenden umfassenden Test detailliert erklärt.

Die wichtigsten Kriterien

  • Betriebsart
  • Druck
  • Maximale Wassertemperatur
  • Details zu den Düsen
Tipp von Marius:Kärcher K 7 Smart Control Hochdruckreiniger
Kärcher K 7 Smart Control Hochdruckreiniger

In einem umfassenden Test wurden 14 Hochdruckreiniger aus verschiedenen Preisklassen genau unter die Lupe genommen. Jeder Hochdruckreiniger wurde dabei einem intensiven Praxistest unterzogen. Der Alltagstest fokussierte sich auf die Material- und Verarbeitungsqualität, die Handhabung, die Einsatzmöglichkeiten sowie die Reinigungsleistung. Dabei kamen die Geräte an stark verschmutzten Gehwegen, Fassaden und Autofelgen zum Einsatz.

Testsieger wurde das Top-Modell von Kärcher zum Testzeitpunkt: der K 7 Premium. Der Hochdruckreiniger erzielte nicht nur die besten Reinigungsergebnisse, sondern wartet zudem mit innovativen Funktionen auf, wie etwa einer App-Unterstützung und einer Reinigungspistole mit einem Display zur Druckregulierung. Der Bosch Advanced Aquatek 160 überzeugte in Qualität und Handhabung auf ähnlichem Niveau wie der Testsieger, weist jedoch eine etwas geringere Leistung auf und schneidet in einigen Aspekten schwächer ab als das Modell von Kärcher. Durch seine hohe Durchflussrate eignet sich das Premium-Modell von Bosch jedoch besonders gut zur Reinigung großer Flächen. Der Hochdruckreiniger von Nilfisk wiederum bietet mit seinem umfangreichen Zubehör die meisten Anwendungsmöglichkeiten. Der Hochdruckreiniger Kränzle 1050 TS zeigte sich im Test als das widerstandsfähigste Gerät. Er punktete mit einer Pumpe sowie Anschlüssen aus korrosionsbeständigem Messing und der besten Verarbeitungsqualität im Test.

Im Anschluss an die Testberichte der Geräte folgt ein umfangreicher Ratgeber. Er geht nicht nur auf zentrale Fragen von Kaufinteressenten ein, sondern beleuchtet auch die wichtigsten Kaufkriterien für Hochdruckreiniger. Abschließend wird ein Überblick über die Hochdruckreiniger-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test gegeben.

tipps.de empfiehlt diese Hochdruckreiniger

tipps.de Testsieger

"tipps.de Testsieger"

Kärcher K 7 Smart Control Hochdruckreiniger
Für alle, die einen modernen und leistungsstarken Hochdruckreiniger suchen und bereit sind, dafür etwas mehr Geld auszugeben, wird der Kärcher K 7 als Testsieger empfohlen. In den Testbewertungen schneidet er in nahezu allen Kategorien hervorragend ab. Er überzeugt durch die höchste Reinigungsleistung sowie den besten Nutzungskomfort. Lediglich die Größe kann beim Verstauen als nachteilig empfunden werden.
Zum TestberichtZum Angebot*
Bester Hochdruckreiniger für große Flächen

"Bester Hochdruckreiniger für große Flächen"

Bosch Advanced Aquatak 160 Hochdruckreiniger
Wer häufig große Terrassen oder lange Gehwege reinigen muss, findet möglicherweise im Hochdruckreiniger AdvancedAquatek 160 von Bosch eine interessante Lösung. Im Test erreicht er mit 580 Litern pro Stunde die höchste Durchflussrate. Diese Leistung schafft beste Voraussetzungen für das Abspülen großer Flächen.
Zum TestberichtZum Angebot*
Hochdruckreiniger mit viel Zubehör

"Hochdruckreiniger mit viel Zubehör"

Nilfisk E 145.4-9 X-TRA PADHochdruckreiniger
Wer mit einem neuen Hochdruckreiniger für zahlreiche Aufgaben bestens ausgestattet sein will, findet im Modell von Nilfisk eine empfehlenswerte Wahl. Unter den getesteten Geräten überzeugt dieses Modell durch sein umfangreiches Zubehör, das eine Flachstrahldüse, einen Dreckfräser, einen Bodenreiniger, eine Waschbürste, einen Reinigungsmittelbehälter und einen Rohrreinigungsaufsatz umfasst.
Zum TestberichtZum Angebot*
Robuster Hochdruckreiniger

"Robuster Hochdruckreiniger"

Kränzle K 1050 TS Hochdruckreiniger
Wenn die Langlebigkeit im Vordergrund steht, ist derHochdruckreiniger von Kränzle die beste Wahl. Pumpe und Anschlüsse bestehen hier aus Messing. Auch das Gehäuse macht einen robusten Eindruck. Insgesamt bietet der Hochdruckreiniger im Test die besten Voraussetzungen für eine lange Lebensdauer.
Zum TestberichtZum Angebot*
War dieser Test hilfreich für Sie?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

1. Testsieger: Kärcher K 7 Premium Hochdruckreiniger

Hoher Druck
Kärcher K 7 Smart Control Hochdruckreiniger
488,00€
437,90€
535,60€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,2 07/2023
(157 Amazon-Bewertungen)

Lieferumfang des Kärcher K7 Hochdruckreinigers

Das Modell K 7 Premium von Kärcher, einem seit Jahrzehnten etablierten Hersteller von Hochdruckreinigern, hat im Test den ersten Platz belegt. Der K7 Premium stellte zum Testzeitpunkt das aktuelle Top-Modell des Unternehmens dar und überzeugte durch seine hervorragenden Testergebnisse. Die einwandfreie Verarbeitungsqualität, innovative Funktionen sowie eine ebenso komfortable Handhabung wie beeindruckende Reinigungsleistung zeichnen den tipps.de Testsieger aus.

Für den Test lag die Ausführung Smart Control Home des Kärcher K 7 Premium vor. Die herausragende Besonderheit dieser Version ist die Smart-Control-Funktion, die eine individuelle Regelung der Reinigungsleistung über ein integriertes Display an der Pistole oder die Smartphone-App ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt die Kärcher Home-&-Garden-App das Gerät und ein Home-Kit mit verschiedenen Zubehörteilen ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten.

Terrassenreiniger des Kärcher K7 Hochdruckreinigers im EinsatzDie Verarbeitung des Kärcher K 7 Premium ist tadellos, wie erwartet. Sein Gehäuse besteht aus hochwertigem, robustem Kunststoff, während die Wasseranschlüsse aus korrosionsbeständigem Messing gefertigt sind. Diese Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer des Geräts. Ein Nachteil des Hochdruckreinigers sind die Abmessungen. Das Pumpengehäuse misst 33 Zentimeter in der Breite, 6,5 Zentimeter in der Höhe sowie 45 Zentimeter in der Tiefe und wiegt ohne Zubehör 17,9 Kilogramm. Daher sollte beim Erwerb des K7 Premium ausreichend Stauraum eingeplant werden.

Der Kärcher K 7 Premium benötigt keine komplizierte Erstmontage. Die Reinigungspistole kann problemlos mit dem vormontierten Druckschlauch verbunden werden. Anschließend erfolgen der Anschluss des Stromkabels und die Wasserzufuhr, indem der Wasserschlauch an einen Wasserhahn angebracht oder in eine offene Wasserquelle gehängt wird. Allerdings ist zu beachten, dass kein Wasserschlauch mitgeliefert wird. Kompatibel sind jedoch alle Schläuche mit einem Anschlussmaß von ½ Zoll.

Trotz seiner Größe lässt sich der Kärcher K 7 Premium dank integrierter Rollen und einem ausziehbaren Teleskopgriff bequem transportieren. Im Test erwies sich der 10 Meter lange Hochdruckschlauch als äußerst praktisch, da er viel Bewegungsfreiheit bei einem abgestellten Gerät bietet. Mit der integrierten Kabelrolle kann der lange Druckschlauch komfortabel gehandhabt werden und das Anschließen der Aufsätze per Quick-Connect-System funktionierte reibungslos.

success

Einfache Bedienung dank Home-&-Garden-App: Der Kärcher K 7 Premium zählt zu den wenigen Bluetooth-fähigen Hochdruckreinigern mit App-Unterstützung. Über die Home-&-Garden-App lässt sich die Reinigungsleistung des Geräts bequem per Smartphone steuern. Die App bietet zahlreiche voreingestellte Betriebsmodi, unter anderem für die Reinigung von Autos, Fassaden, Treppen und Steinflächen. Zudem können der Verbrauch überwacht und individuelle Einstellungen gespeichert werden. Anschauliche Anleitungen und Tipps zur optimalen Nutzung des Hochdruckreinigers sind ebenfalls in der App vorhanden. Weitere Details zur Home-&-Garden-App von Kärcher gibt es an dieser Stelle.

Das Zubehör-Kit der getesteten Smart-Control-Home-Version des K 7 Premium beinhaltet eine 3-in-1-Düse (Flachstrahl, Fräse, Reinigungsmittelstrahl) sowie eine große Reinigungsbürste mit drehbarer Düse. Außerdem sind eine 1-Liter-Flasche mit Steinreiniger und Fassadenreiniger enthalten. Der Hochdruckreiniger eignet sich folglich für alle Reinigungsarbeiten im Haus- und Gartenbereich sowie für die Pflege von Autos, Motorrädern und Fahrrädern. Hinweise zur speziellen Pflege beim Reinigen von Fahrzeugen mit einem Hochdruckreiniger finden sich auf dieser Seite.

success

Beste Reinigungsleistung im Test: In Sachen Leistung überzeugt der Kärcher K 7 Premium am meisten unter allen getesteten Hochdruckreinigern. Mit einer Leistungsaufnahme von 3.000 Watt und einer Pumpleistung von bis zu 180 bar zeigt sich das Gerät im Test äußerst leistungsstark. Alle Verschmutzungen auf Gehwegen, Fassaden oder Autofelgen werden mühelos beseitigt. Für hartnäckige Verunreinigungen kann der Boost-Modus aktiviert werden, der einen zusätzlichen Druck von 15 bar für maximal 30 Sekunden ermöglicht.

Die Leistungsaufnahme des Kärcher K 7 Premium beträgt 3.000 Watt, bei einer maximalen Pumpleistung von 180 bar. Entfällt die Notwendigkeit, die volle Leistung zu nutzen, kann die Reinigungsintensität verringert werden, was Strom und Wasser spart. Der K 7 Premium bietet hierfür vier Betriebsmodi. Zudem kann die Reinigungsleistung über die mitgelieferte Smart-Control-Reinigungspistole auf sechs Stufen eingestellt werden.

Für noch effizientere Reinigungsergebnisse wird die Anwendung von Reinigungsmitteln empfohlen. Kärcher liefert einen Liter Reinigungsmittel für Steine und Fassaden mit, das dank des Plug-’n’-Clean-Reinigungsmittelsystems direkt in den Hochdruckreiniger eingefüllt werden kann. Ein Vorteil ist die Möglichkeit, das Gerät auch mit heißem Wasser zu verwenden. Es sind Wassertemperaturen von bis zu 60 Grad Celsius zulässig. Für eine dauerhafte Nutzung sorgt ein wassergekühlter Motor.

info

Welche Reinigungsmittel eignen sich für die Verwendung in einem Hochdruckreiniger? Am besten sind Spezialreiniger geeignet, die ausdrücklich für Hochdruckreiniger konzipiert wurden. Allzweckreiniger, Entfetter oder Reinigungsmittel für spezifische Oberflächen wie Stein, Holz oder lackierte Flächen sind ebenfalls nutzbar. Ungeeignet sind hingegen ätzende, abrasive und wachshaltige Reiniger.

Ergebnisse eines externen Tests des Kärcher K 7 Premium sind im folgenden Video zu finden:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der K 7 Premium Smart Control Home, das Spitzenmodell von Kärcher, erfüllt in puncto Verarbeitungsqualität, Reinigungsleistung und Nutzungskomfort sämtliche Erwartungen. Mit einer hohen Pumpleistung von 180 bar erzielt er die besten Ergebnisse im Test. Sehr vorteilhaft ist die Smart-Control-Funktion, die eine direkte Druckanpassung an der Reinigungspistole ermöglicht. Insgesamt sichert sich der Hochdruckreiniger von Kärcher damit den Testsieg. Einzige Schwächen sind die vergleichsweise großen und schweren Dimensionen des Geräts.

  • Beste Reinigungsleistung im Test
  • Home-&-Garden-App
  • Smart-Control-Reinigungspistole
  • 3-in-1-Düse (Flachstrahl, Fräse, Reinigungsmittelstrahl)
  • Wassergekühlter Motor
  • Wasseranschlüsse aus Messing
  • Wasseransaugfunktion
  • Maximale Wassertemperatur bis 60 Grad Celsius
  • Hoher Hochdruckschlauch (10 Meter)
  • Ein Liter Reinigungsmittel für Steine und Fassaden im Lieferumfang
  • Terrassenreiniger im Lieferumfang enthalten
  • Große Abmessungen
  • Kein Wasserschlauch im Lieferumfang enthalten

FAQ

Wie lange greift die Garantie für den Hochdruckreiniger K 7 Premium Smart Control Home von Kärcher?
Kärcher gewährt privaten Nutzern eine Garantie von bis zu 24 Monaten.
Wie lang ist die Reinigungspistole des Hochdruckreinigers?
Die Pistole des Kärcher K 7 Premium Smart Control Home hat eine Länge von 13 Zentimetern.
Aus welchem Material ist die Hochdruckpistole gefertigt?
Die Hochdruckpistole besteht aus Kunststoff und Stahl.
Hat die Reinigungspistole eine Kindersicherung?
Ja, die Reinigungspistole des Hochdruckreinigers ist mit einer Kindersicherung ausgestattet.
Wo befindet sich das Plug-’n’-Clean-Reinigungsmittelsystem?
Die Öffnung des Reinigungsmittelsystems ist an der Oberseite, vor dem Teleskopgriff des Hochdruckreinigers positioniert.

2. Bester Hochdruckreiniger für große Flächen: Bosch AdvancedAquatak 160 Hochdruckreiniger

Metallfilter
Bosch Advanced Aquatak 160 Hochdruckreiniger
289,99€
289,99€
289,99€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,3 07/2023
(907 Amazon-Bewertungen)
Bosch AdvancedAquatak 160 Hochdruckreinigers Lieferumfang

Der Bosch AdvancedAquatak 160 ist das stärkste Modell seiner Serie, doch ganz an die Leistung des Testsiegers von Kärcher reicht es nicht heran. Was Verarbeitung und Bedienung angeht, bewegt sich das Bosch-Modell auf Augenhöhe mit dem Kärcher K 7 Premium. Angesichts des Preises bietet der AdvancedAquatak 160 insgesamt ein attraktives Verhältnis aus Leistung und Kosten.

Schlauchtrommel des Bosch AdvancedAquatak 160 Hochdruckreinigers

Der erste Eindruck erfüllt die Erwartungen an ein Premium-Gerät. Die Verarbeitung wirkt durchdacht und hochwertig. Besonders bei stark beanspruchten Teilen wie dem Wasserfilter, dem Druckschlauchanschluss und der Pumpe setzt Bosch auf Metall. Das ist ein Pluspunkt in Sachen Langlebigkeit. Im Vergleich mit dem Kärcher K 7 Premium erscheint das Bosch-Modell sogar etwas robuster. Die Montage gelingt in wenigen Minuten. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung ist bereits auf der Verpackung abgedruckt, eine ausführlichere Anleitung findet sich in der Bedienungsanleitung. Allerdings fehlt ein Ansaugschlauch im Lieferumfang. Wer keinen passenden Schlauch mit einem Durchmesser von ½ Zoll besitzt, muss diesen vorab separat anschaffen.

Im Praxistest überzeugt der Hochdruckreiniger durch seinen Nutzungskomfort. Große Räder und ein ausziehbarer Teleskopgriff erleichtern den Transport trotz des hohen Gewichts von 22,7 Kilogramm. Der 8 Meter lange Hochdruckschlauch ist mit einem Stahlmantel verstärkt und ermöglicht einen weiten Arbeitsradius. Die Kabeltrommel unterstützt eine ordentliche Aufwicklung. Leichte Abzüge gibt es, da sich die Düsenanschlüsse und die Trommel im Test gelegentlich schwergängig gezeigt haben.

Im Lieferumfang enthalten sind drei verschiedene Lanzen. Eine dient als Halterung für die Punktstrahldüse oder den Reinigungsmittelaufsatz. Dazu kommen zwei Lanzen mit fest installierten Düsen, eine Flachstrahldüse und eine Turbofräse. Damit ist der Hochdruckreiniger für unterschiedliche Einsatzbereiche gerüstet.

success

Höchste Durchflussrate im Test: Laut Hersteller beträgt die maximale Durchflussrate bis zu 600 Liter pro Minute. Beim Test mit einer Regentonne wurden 588 Liter erreicht. Das war der beste Wert im gesamten Vergleich. Damit eignet sich das Gerät besonders für weitläufige Flächen wie Terrassen oder lange Wege.

Wer hartnäckigen Schmutz von Pflaster, Fassaden oder Felgen entfernen will, trifft mit dem AdvancedAquatak 160 eine gute Wahl. Der Motor liefert 2.600 Watt, die Pumpe erzeugt bis zu 160 bar Druck. Das ist genug, um selbst stark verschmutzte Gehwege zuverlässig zu reinigen. Typische Fehler beim Einsatz eines Hochdruckreinigers werden an dieser Stelle erklärt.

info

Welche Düsenaufsätze eignen sich für welche Zwecke? Die Punktstrahldüse eignet sich für die präzise Reinigung mit hohem Druck auf kleinen Flächen. Der Flachstrahl ist ideal für größere Areale, erzielt aber geringeren punktuellen Druck. Viele Modelle bieten zusätzlich einen Dreckfräser. Das ist eine rotierende Punktstrahldüse, die mit hoher Abrasivität selbst hartnäckige Verschmutzungen, Farbe oder Rost entfernt.

Einen externen Testbericht zum Bosch AdvancedAquatak 160 zeigt das folgende Video:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Bosch AdvancedAquatak 160 punktet mit einer robusten Verarbeitung und einer hohen Reinigungskraft. Große Flächen lassen sich dank der starken Durchflussrate besonders effizient säubern. Im direkten Vergleich mit dem Kärcher K 7 fällt jedoch auf: Das Bosch-Modell ist schwerer, bietet einen kürzeren Schlauch, verzichtet auf einen Bodenreiniger und erreicht eine etwas geringere Maximalleistung. Dennoch bleibt ein leistungsfähiger Hochdruckreiniger, der im Test verdient den zweiten Platz belegt.

  • Höchste Durchflussrate im Test (gut geeignet für große Flächen)
  • Hohe Reinigungsleistung
  • Robustes Gehäuse
  • Wasseransaugfunktion
  • Reinigungsmitteltank (550 Milliliter)
  • Schlauchtrommel / Kabeltrommel und Düsenanschlüsse teilweise schwergängig
  • Kein Wasserschlauch im Lieferumfang
  • Maximale Wassertemperatur nur bis 40 Grad Celsius
  • Keine Multifunktionsdüse

FAQ

Wie lässt sich die Schlauchrolle des Hochdruckreinigers AdvancedAquatak 160 von Bosch entriegeln?
Die Schlauchrolle lässt sich entriegeln, indem der Hebel unterhalb der Trommel herausgezogen wird.
Wie hoch ist die Griffhöhe des Hochdruckreinigers?
Der Teleskopgriff erreicht eine Höhe von einem Meter.
Welche maximale Wassertemperatur verträgt der Hochdruckreiniger?
Der Hochdruckreiniger verträgt maximal 40 Grad Celsius. Andere Modelle sind teils hitzebeständiger.
Mit welcher zulässigen Betriebsspannung arbeitet der Hochdruckreiniger?
Die elektrische Betriebsspannung beträgt 230 Volt.
Wie groß ist das Fassungsvermögen des Reinigungsmittelbehälters?
Das Volumen des integrierten Reinigungsmitteltanks beträgt 550 Millilitern.

3. Hochdruckreiniger mit den meisten Einsatzmöglichkeiten: Nilfisk E 145.4-9 X-TRA PAD

Rohrreinigung
Nilfisk E 145.4-9 X-TRA PADHochdruckreiniger
259,00€
259,00€
289,98€
tipps.de Bewertung
Gut
1,6 07/2023
(313 Amazon-Bewertungen)
Nilfisk E 145.4-9 X-TRA PAD Hochdruckreiniger Lieferumfang Produktbild

Der Nilfisk E 145.4-9 X-TRA PAD ist ein Hochdruckreiniger aus der mittleren Preisklasse, der im Test mit umfangreichem Zubehör überzeugt. In Bezug auf die Reinigungsleistung liegt er jedoch hinter den Premium-Modellen von Kärcher und Bosch zurück. Für Gelegenheitsnutzer dürfte die Leistung jedoch ausreichend sein, was dieses Modell zu einer interessanten Alternative zu den erst- und zweitplatzierten Premium-Geräten im Test macht.

Beim Auspacken beeindruckt der Hochdruckreiniger durch eine hohe Material- und Verarbeitungsqualität. Alle Kunststoffteile sind sorgfältig verarbeitet, ohne scharfe Kanten oder Verarbeitungsfehler. Besonders positiv fällt die Vielzahl an Metallkomponenten ins Gewicht. Dazu gehören die Anschlüsse für den Druck- und Ansaugschlauch, die Teleskopstange und der Tragegriff im unteren Bereich des Geräts. In Bezug auf die Verarbeitungsqualität wurden im Test keine Mängel festgestellt.

success

Start-Stopp-Automatik zum Schutz des Motors: Der Hochdruckreiniger von Nilfisk ist mit einer automatisierten Start-Stopp-Funktion ausgestattet. Der Motor deaktiviert sich selbstständig, sobald der Reinigungsvorgang beendet ist. Dies verringert den Verschleiß und kann die Lebensdauer des Motors verlängern.

Die Erstmontage des Reinigungsgeräts dauert im Test nur rund 2 Minuten. Abgesehen von den Schläuchen ist alles vormontiert. Der Hochdruckreiniger gewährleistet während der Nutzung einen hohen Komfort. Mit großen Rollen und einem ausziehbaren Teleskopgriff (Griffhöhe zwischen 64,5 und 98,5 Zentimetern) lässt er sich bequem manövrieren und transportieren. Der lange 9-Meter-Druckschlauch ermöglicht einen großen Aktionsradius. Wegen seiner Größe ist er jedoch nicht ideal für eine platzsparende Aufbewahrung. Die Abmessungen betragen 39,5 Zentimeter Breite, 90 Zentimeter Höhe und 34,5 Zentimeter Tiefe.

success

Viel Zubehör (inklusive Rohrreinigungsschlauch): Der Nilfisk E 145.4-9 X-TRA PAD ist nicht nur gut verarbeitet und komfortabel zu bedienen, sondern auch vielseitig einsetzbar. Eine umfangreiche Auswahl an Zubehörteilen ist im Lieferumfang enthalten. Dazu gehören zwei Düsen (eine stufenlos verstellbare Flachstrahldüse und eine Fräse), eine Waschbürste, ein Terrassenreiniger sowie ein Rohrreinigungsschlauch. Darüber hinaus sind eine Verlängerungslanze und ein Reinigungsmittelaufsatz im Lieferumfang enthalten.

Besonders hervorzuheben ist die Eignung des Hochdruckreinigers für die Rohrreinigung – ein Einsatzfeld, das kein anderes Modell im Test abdeckt. Der inkludierte Rohrreinigungsschlauch hat eine Länge von 8 Metern und eine Düse, die punktuelle Strahlen in verschiedene Richtungen abgibt, um Rohre von innen zu reinigen. Der Nilfisk E 145.4-9 X-TRA PAD ist somit der einzige Hochdruckreiniger im Test, der mit einem Rohrreinigungsschlauch ausgestattet ist. Die Vorteile der Rohrreinigung mit einem Hochdruckreiniger werden hier erklärt.

Ausgepackte Bürste des Nilfisk E 145.4-9 X-TRA PAD HochdruckreinigersDer Hochdruckreiniger verfügt über Halterungen für die Pistole, die Lanze, die beiden Düsen, den Hochdruckschlauch sowie das Stromkabel. Dadurch können alle wesentlichen Teile bequem transportiert werden. Im Test fiel positiv auf, dass das Zubehör stabil in den Halterungen sitzt, es wackelt und verrutscht nichts. Diese Zuverlässigkeit ist nicht bei allen Modellen im Test gegeben. Auch die Schlauchführung an der Kabeltrommel stellte sich als vorteilhaft heraus. Sie erleichtert das Ein- und Ausrollen des Schlauchs und verhindert ein Verheddern während der Nutzung.

Mit einer Leistungsaufnahme von 2.100 Watt und einer angegebenen Pumpleistung von 145 bar gehört der Nilfisk E 145.4-9 X-TRA PAD zu den leistungsstärksten Hochdruckreinigern im Test. Dies spiegelt sich auch in den Testergebnissen wider, der Druckreiniger arbeitet schnell und entfernt selbst hartnäckigen Schmutz. Der Fräsenaufsatz ermöglicht eine gründliche Reinigung von Pflastersteinen und Fliesen in kurzer Zeit.

Für das Reinigen von Autos, Fahrrädern oder Gartenmöbeln empfiehlt sich die Flachstrahldüse. Um möglichst gründliche Ergebnisse zu erzielen, kann Reinigungsmittel über die beiliegende Reinigungsmitteldüse aufgetragen werden. Bei der Entfernung von grobem Schmutz sind die zwei enthaltenen Bürstenaufsätze hilfreich. Die kleinere Waschbürste mit langen, weichen Borsten eignet sich für empfindliche Oberflächen wie Autolacke. Die große Drehbürste hingegen hat kurze, harte Borsten und ist mit rotierenden Düsen versehen, welche festsitzende Verschmutzungen gründlich entfernen.

info

Wofür eignen sich Bürstenaufsätze? Es werden zwei Arten von Hochdruckreinigerbürsten angeboten: Bodenreiniger und Waschbürsten. Bodenreiniger haben kurze, harte Borsten und sind häufig mit rotierenden Düsen ausgestattet, die sich für eine gründliche Reinigung von Terrassen, Gehwegen oder Treppen eignen. Waschbürsten hingegen besitzen lange, weiche Borsten, die sich ideal für die Reinigung empfindlicher Oberflächen eignen. Der primäre Einsatzzweck für Waschbürsten ist die Autoreinigung.

Das folgende Video demonstriert die Erstmontage des Nilfisk E 145.4-9 X-TRA PAD:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Nilfisk E 145.4-9 X-TRA PAD ist qualitativ hochwertig verarbeitet, benutzerfreundlich und bietet das vielseitigste Zubehör unter den getesteten Geräten. Damit hat er sich den dritten Platz im Hochdruckreiniger-Test verdient. Insbesondere für Gelegenheitsnutzer, die zahlreiche Einsatzmöglichkeiten erwarten und bereit sind, geringere Leistungseinbußen hinzunehmen, stellt der Mittelklasse-Hochdruckreiniger eine empfehlenswerte Wahl dar.

  • Viel Zubehör (Flachstrahldüse, Punktstrahldüse, Dreckfräser, Terrassenreiniger, Waschbürste, Rohrreinigungsschlauch)
  • Hohe Reinigungsleistung
  • Wasseransaugfunktion
  • Langer Hochdruckschlauch (9 Meter)
  • IPX5 (Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel)
  • Kein Wasserschlauch im Lieferumfang
  • Maximale Wassertemperatur nur bis 40 Grad Celsius
  • Keine Multifunktionsdüse

FAQ

Welche maximale Wassertemperatur verträgt der E 145.4-9 X-TRA PAD Hochdruckreiniger von Nilfisk?
Der Hochdruckreiniger verträgt eine Wassertemperatur von bis zu 40 Grad Celsius.
Aus welchem Material ist die Pumpe des Hochdruckreinigers gefertigt?
Laut Hersteller ist die Pumpe des Nilfisk E 145.4-9 X-TRA PAD aus Aluminium gefertigt.
Wie schwer ist der Hochdruckreiniger?
Die Motoreinheit wiegt 17,8 Kilogramm.
Wie viel wiegt die Reinigungspistole?
Die Pistole hat ein Gewicht von 428 Gramm.
Lässt sich der Betriebsdruck des Hochdruckreinigers einstellen?
Nein, der Betriebsdruck ist nicht verstellbar.

4. Robuster Hochdruckreiniger mit der besten Verarbeitungsqualität: Kränzle K 1050 TS

Viel Messing
Kränzle K 1050 TS Hochdruckreiniger
453,50€
428,97€
469,00€
tipps.de Bewertung
Gut
1,8 07/2023
(83 Amazon-Bewertungen)
Lieferumfang des Kränzle K 1050 TS Hochdruckreinigers Produktbild

Der Kränzle K 1050 TS richtet sich an alle, die Wert auf ein langlebiges, widerstandsfähiges Gerät legen. Schon beim Auspacken wird deutlich, dass sich dieser Hochdruckreiniger durch seine Materialwahl von der Masse abhebt. Das Gehäuse wirkt stabil, die Bauteile sind hochwertig. Mit einem Gewicht von 21,3 Kilogramm und Abmessungen von 29 x 39 x 37 Zentimetern fällt er kompakt, aber schwer aus, was am massiven Messingeinsatz liegt, der eine hohe Lebensdauer bietet.

success

Pumpe und Anschlüsse aus Messing: Die verbauten Messingkomponenten – bei Pumpe und Schlauchanschlüssen – sind deutlich langlebiger und widerstandsfähiger als vergleichbare Teile aus Aluminium. Das schützt zuverlässig vor Korrosion.

Das Gehäuse besteht aus stabilem Kunststoff und zeigte sich im Test durchgehend hochwertig. Stromkabel und Druckschlauch übertrafen in der Qualität viele Konkurrenzmodelle. Das Kabel misst 5 Meter, der 8 Meter lange Druckschlauch besteht aus Kunststoff mit Stahlgewebe. Was fehlt, sind gummierte Griffflächen. Das ist ein Detail, das den Komfort weiter erhöht hätte.

Für die erste Montage werden maximal 5 Minuten benötigt, allerdings wird Werkzeug gebraucht. Die Kabelhalterung wird mit zwei Schrauben fixiert, ein Vorfilter muss am Ansauganschluss angebracht werden. Danach werden Pistole, Düse und Wasserzufuhr verbunden und schon ist der Hochdruckreiniger einsatzbereit.

Lanze des Kränzle K 1050 TS Hochdruckreinigers

In Betrieb macht sich die solide Verarbeitung bezahlt. Nichts wackelt oder klappert. Die kompakten Maße erleichtern die Unterbringung, das hohe Gewicht wird durch leichtgängige Rollen kompensiert. Zubehör lässt sich am Gerät verstauen, auch wenn es in den Halterungen etwas lose wirkt. Die Transporthöhe von 39 Zentimetern lässt sich allerdings nicht anpassen. Das kann den Komfort für unterschiedlich große Nutzer einschränken.

Im Lieferumfang sind zwei Edelstahl-Lanzen enthalten: eine Flachstrahldüse und eine Fräse. Damit lassen sich verschiedenste Oberflächen reinigen, von Pflaster und Fassaden bis hin zu Gartenmöbeln oder Fliesen. Auch das Auto kann gesäubert werden, allerdings nur mit Wasser. Ein Reinigungsmittelaufsatz fehlt ebenso wie Bürstenzubehör.

Mit einer Leistungsaufnahme von 2.200 Watt erreicht das Gerät bis zu 130 bar Betriebsdruck. Damit ist der Energieverbrauch höher als bei leistungsstärkeren Modellen. Trotzdem erzielte der Kränzle im Test gute Ergebnisse. Selbst festsitzender Schmutz wurde zuverlässig entfernt, auch wenn dafür etwas mehr Zeit benötigt wurde. Positiv ist, dass der Hochdruckreiniger für Wassertemperaturen von bis zu 60 Grad Celsius geeignet ist. Das hilft, hartnäckige Verschmutzungen schneller zu lösen.

info

Wofür eignet sich ein Hochdruckreiniger? Hochdruckreiniger sind vielseitig einsetzbar. Sie beseitigen Schmutz, Schlamm, Algen oder Moos auf Wegen, Fassaden oder Gartenmöbeln. Auch Fahrzeuge wie Autos, Motorräder oder Boote lassen sich damit effektiv reinigen. Leistungsstärkere Modelle entfernen sogar alte Farb- oder Rostschichten.

Ein Einsatzvideo des Kränzle K 1050 TS zeigt das folgende Video:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Für alle, die ihren Hochdruckreiniger regelmäßig und intensiv nutzen, ist der Kränzle K 1050 TS eine lohnenswerte Investition. Robuste Materialien wie Messing sichern eine lange Lebensdauer. Im Test zeigte sich das Gerät als besonders widerstandsfähig. Einschränkungen gibt es bei den Einsatzmöglichkeiten: Die Autoreinigung ist ohne Zubehör nur eingeschränkt möglich. Wer jedoch auf höchste Verarbeitungsqualität setzt, ist mit diesem Modell gut beraten.

  • Robuster Hochdruckreiniger
  • Pumpe und Anschlüsse aus Messing
  • Kompakte Bauweise
  • Wasseransaugfunktion
  • IPX5-Schutz gegen Strahlwasser aus allen Richtungen
  • Hohes Gewicht trotz kompakter Bauweise (21,3 Kilogramm)
  • Kein Reinigungsmittel nutzbar
  • Griff nicht höhenverstellbar
  • Kein Wasserschlauch im Lieferumfang
  • Keine Multifunktionsdüse

FAQ

Wie hoch ist die Motordrehzahl des K 1050 TS Hochdruckreiniger von Kränzle?
Die Motordrehzahl des Hochdruckreinigers erreicht bis zu 2.800 Umdrehungen pro Minute.
Wie hoch ist der maximale Wasserzulaufdruck des Hochdruckreinigers?
Der maximale Zulaufdruck beträgt 10 bar.
Lässt sich der Druck einstellen?
Nein, eine Druckregulierung ist bei diesem Modell nicht vorgesehen.
Ist ein Reinigungsmittelaufsatz separat erhältlich?
Ja, Kränzle bietet passende Schaumsprühaufsätze für alle Modelle als Zubehör an.
Sind die Düsen als Ersatzteile erhältlich?
Ja, beim Hersteller sind Ersatzdüsen sowie weitere Zubehörteile wie Druckpistole, Räder oder Schlauch erhältlich.

5. Einhell TE-HP 170 – Mittelklasse-Hochdruckreiniger mit hoher Leistung und großem Aktionsradius

Mittelklasse
Einhell TE HP 170 Hochdruckreiniger
224,90€
199,98€
224,90€
tipps.de Bewertung
Gut
1,9 07/2023
(179 Amazon-Bewertungen)

Einhell TE-HP 170 Lieferumfang

Einhell TE-HP 170 SprühpistoleMit einer Reinigungsleistung von 170 bar ist der Einhell TE-HP 170 der zweitstärkste Hochdruckreiniger im Test und er überzeugt trotz seiner preislichen Mittelklasse. Eine Platzierung unter den Top 4 bleibt jedoch verwehrt. Die Kriterien Leistung, Qualität, Handhabung und Einsatzmöglichkeiten müssen gleichermaßen überzeugen. Der Druckreiniger von Einhell ist in allen Bereichen gut positioniert, erreicht jedoch in keinem eine herausragende Bewertung, was ihm schlussendlich den guten fünften Rang sicherte.

Das Pumpengehäuse des Einhell TE-HP 170 besteht vollständig aus Kunststoff. Obwohl der Hochdruckreiniger mit einem Gewicht von 10,9 Kilogramm im Vergleich zu anderen Modellen als leicht gilt, könnte dies auf eine geringere Materialqualität hindeuten. Der Druckanschluss hingegen ist aus Metall gefertigt, was bei Geräten dieser Preisklasse nicht untypisch ist.

Die Erstmontage des Mittelklasse-Hochdruckreinigers gestaltet sich nicht so schnell und einfach wie bei Premium-Modellen. Einige Halterungen müssen verschraubt werden. Dank der leicht verständlichen und gut bebilderten Anleitung gab es im Test keine Schwierigkeiten, und nach ungefähr 10 Minuten war das Gerät einsatzbereit.

In Bezug auf die Handhabung sind nur wenige Mängel beim Einhell-Hochdruckreiniger zu beobachten. Die integrierten Rollen in Verbindung mit dem ausziehbaren Teleskopgriff ermöglichen einen nahezu mühelosen Transport. Aufgrund des geringeren Gewichts kann das Gerät auch über kurze Strecken getragen werden. Halterungen für die Reinigungspistole, die Lanze und das Stromkabel sind am Hochdruckreiniger vorhanden.

Positiv hervorzuheben ist der 10 Meter lange Druckschlauch, der einen großen Aktionsradius bietet und sich dank der Kabeltrommel einfach handhaben lässt. Der Bodenreiniger hingegen erweist sich als weniger komfortabel, da er keinen Teleskopgriff besitzt und sich lediglich in gebückter Haltung verwenden lässt. Ein wesentlicher Nachteil im Vergleich zu den meisten anderen Modellen ist, dass der TE-HP 170 nicht selbstansaugend ist und ausschließlich über einen Wasseranschluss mit einem Durchmesser von einem Zoll betrieben werden kann.

Das Zubehör des Hochdruckreinigers von Einhell erfüllt ebenfalls die Erwartungen. Im Lieferumfang sind drei Düsen (Punktstrahl, Flachstrahl, Dreckfräser), eine Waschbürste, ein Bodenreiniger und ein Reinigungsmittelaufsatz enthalten. Dies macht den TE-HP 170 vielseitig einsetzbar, er ist ideal für die Reinigung von Fassaden, Gehwegen, Gartenmöbeln oder Autos geeignet. Nur der Hochdruckreiniger von Nilfisk, der mit einem zusätzlichen Rohrreinigungsaufsatz ausgestattet ist, bietet mehr Zubehör.

Im Einsatz zeigt sich die hohe Leistung des Einhell TE-HP 170. Mit 2.300 Watt und 170 bar ist er nahezu so stark wie der Testsieger. Verschmutzte Autofelgen, Pflastersteine und Fassaden wurden im Test problemlos gereinigt. Ein kleiner Nachteil bleibt, da das Gerät nur Wassertemperaturen von bis zu 40 Grad Celsius verkraftet. Viele Konkurrenzprodukte sind diesbezüglich besser aufgestellt.

info

Welche Rolle spielt die Pumpenleistung eines Hochdruckreinigers? Die in bar angegebene Pumpenleistung ist maßgeblich für die Reinigungsleistung eines Hochdruckreinigers. Ein höherer Druck erleichtert das Entfernen hartnäckiger Verschmutzungen. Allerdings ist der Druck nicht der einzige relevante Faktor. Auch der Durchfluss, die Düsen und die korrekte Anwendung sind entscheidend, weshalb die Testergebnisse aussagekräftiger sind als der Pumpendruck. Hilfreiche Tipps zur Nutzung von Hochdruckreinigern finden sich hier.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Einhell TE-HP 170 ist ein solider Hochdruckreiniger der preislichen Mittelklasse, der im Test durch seine hohe Leistung und sein umfangreiches Zubehör überzeugt. Dennoch erreicht er in keinem Bereich die Bestplatzierung, weshalb eine Platzierung unter den Top 4 verfehlt wurde. Der größte Nachteil ist die fehlende Selbstansaugfähigkeit, was den Einsatz von Wasser aus einem Teich oder einer Regentonne ausschließt. Wer auf der Suche nach einem leistungsstarken und vielseitig einsetzbaren Hochdruckreiniger aus der Mittelklasse ist, wird mit dem TE-HP 170 jedoch ein gutes Gerät finden.

  • Hohe Leistung
  • Terrassenreiniger und Bürste im Lieferumfang
  • Langer Hochdruckschlauch (10 Meter)
  • Reinigungsmitteldüse
  • Nicht selbstansaugend
  • Maximale Wassertemperatur nur bis 40 Grad Celsius
  • Kein Wasserschlauch im Lieferumfang
  • Keine Multifunktionsdüse

FAQ

Wie laut ist der Hochdruckreiniger TE-HP 170 von Einhell?
Der Hochdruckreiniger hat eine maximale Betriebslautstärke von 83,5 Dezibel.
Wird ein Wasserschlauch mitgeliefert?
Nein, ein Wasserschlauch gehört nicht zum Lieferumfang.
Wie lange ist das Stromkabel?
Das Stromkabel des Einhell TE-HP 170 ist 5 Meter lang.
Wie groß ist der Druckreiniger?
Der Hochdruckreiniger ist 37,5 Zentimeter breit, 76,5 Zentimeter hoch und 31,5 Zentimeter tief.
Wie groß ist das Fassungsvermögen des Reinigungsmittelbehälters?
Der Reinigungsmittelbehälter fasst 0,3 Liter.

6. Kärcher K5 Hochdruckreiniger – der kleine Bruder des Testsiegers

App-Steuerung
Kärcher K 5 Premium Smart Control Home Hochdruckreiniger
529,00€
349,00€
460,00€
tipps.de Bewertung
Gut
1,9 07/2023
(554 Amazon-Bewertungen)

Kärcher K5 Hochdruckreiniger Produktbild

Der K 5 Premium hat es als Mittelklasse-Modell von Kärcher in den Hochdruckreiniger-Test geschafft. Am kleinen Bruder des Testsiegers gibt es wenig zu kritisieren, dennoch belegt er lediglich den sechsten Platz. Der Grund für diese Einordnung ist, dass der Kärcher K 5 im Vergleich zum Modell von Nilfisk weniger Zubehör bietet und somit weniger vielseitig einsetzbar ist. Der Hochdruckreiniger von Kränzle landet auf Rang vier, da seine Messing-Pumpe eine längere Lebensdauer als die größtenteils aus Aluminium bestehende Pumpe des K 5 verspricht. Zudem wurde der Einhell TE-HP 170 vor den Kärcher K 5 platziert, weil er leistungsstärker ist und mehr Zubehör mitbringt.

Getestet wurde der K 5 Premium in der Version „Smart Control Home“, die sich durch zwei besondere Merkmale auszeichnet. Zum einen liegt die Smart-Control-Reinigungspistole bei, die eine flexible Wasserdruckanpassung ermöglicht. Zum anderen wird der Hochdruckreiniger mit einem Home-Zubehör-Kit ausgeliefert. Das Set umfasst neben der 3-in-1-Düse einen Bodenreiniger, eine 40 Zentimeter lange Lanzenverlängerung und 1.000 Milliliter Reinigungsmittel für Fassaden und Steinböden.

Düse des Kärcher K5 Hochdruckreinigers im EinsatzDie gewohnt hohe Verarbeitungsqualität von Kärcher wird auch beim K 5 sichtbar. Der Druckanschluss besteht aus Metall, während der Anschluss für den Ansaugschlauch aus Kunststoff gefertigt ist. Das ist ein Nachteil im Vergleich zu den Premium-Modellen im Test. Der ausziehbare Teleskopgriff erleichtert zwar die Handhabung, besitzt aber so geringen Widerstand, dass er bei leichtem Druck einsinkt.

Die Erstmontage nimmt beim Kärcher K 5 etwas mehr Zeit in Anspruch, da mehrere Teile verschraubt werden müssen, einschließlich Rollen, Halterungen und Teleskopgriff. Dank der klaren Bedienungsanleitung gestaltet sich die Montage unkompliziert und wurde im Test nach rund 10 Minuten abgeschlossen.

Abgesehen von dem suboptimalen Handgriff ist die Handhabung des Kärcher K 5 Premium einfach. Integrierte Rollen ermöglichen ein müheloses Schieben oder Ziehen, während der 10 Meter lange Druckschlauch einen großen Aktionsradius bietet. Die Kabelaufwicklung bietet genügend Platz, um sowohl den Druckschlauch als auch das 5 Meter lange Stromkabel ordnungsgemäß zu verstauen. Die Reinigungspistole lässt sich sicher an der Halterung am Gerät anbringen, und an der Rückseite des Pumpengehäuses befindet sich ein praktisches Staufach mit Netzabdeckung für beispielsweise den Bodenreiniger.

Wie bereits beim großen Hochdruckreiniger von Kärcher erweist sich die Smart-Control-Reinigungspistole im Test als nützlich. Sie ermöglicht die Regulierung des Wasserdrucks in vier Stufen direkt am Handgriff. Bei der Reinigung empfindlicher Oberflächen kann der Druck leicht reduziert werden. Für besonders hartnäckigen Schmutz steht zudem der Boost-Modus zur Verfügung, mit dem der Kärcher K 5 Premium seine maximale Leistung abruft.

Im Einsatz überzeugt der Mittelklasse-Kärcher. Dank der 3-in-1-Düse (Punktstrahl, Flachstrahl, Mixstrahl) sowie dem mitgelieferten Bodenreiniger ist er für alle Reinigungsaufgaben rund um das Haus geeignet. Reinigungsmittel können direkt in den integrierten Reinigungsmitteltank eingefüllt und im Mix-Modus versprüht werden. Auch die Autoreinigung funktioniert gut, allerdings wäre eine Waschbürste mit weichen Borsten im Lieferumfang wünschenswert, da der Hochdruckreiniger keinen Dreckfräser mit sich bringt.

Insgesamt lieferte der K5 zufriedenstellende Reinigungsergebnisse. Verschmutzungen auf Gehwegen, Fassaden oder Autofelgen konnten problemlos beseitigt werden, wenn auch nicht so schnell wie bei den leistungsstärksten Modellen im Test. Der K 5 Premium ist wie der Testsieger Bluetooth-fähig und unterstützt die Home-&-Garden-App von Kärcher. Diese App bietet praktische Anleitungen und Tipps sowie verschiedene Betriebsmodi für spezifische Reinigungsaufgaben, etwa für Fassaden, Terrassen oder Treppen. Für ein Mittelklasse-Modell stellt dies einen wesentlichen Vorteil dar, da selbst viele Premium-Modelle im Test keine App-Steuerung mitbringen.

info

Welche Reinigungsmittel eignen sich für den Einsatz in einem Hochdruckreiniger? Am besten eignen sich Spezialreiniger, die für Hochdruckreiniger vorgesehen sind. Auch Allzweckreiniger, Entfetter oder Reinigungsmittel für spezifische Oberflächen wie Stein, Holz oder lackierte Flächen können verwendet werden. Ungeeignet sind hingegen ätzende, abrasive oder wachshaltige Reiniger.

Im folgenden Video wird das Modell K 5 von Kärcher vorgestellt:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Kärcher K 5 Premium erzielte ein gutes Testergebnis und bietet eine hohe Reinigungsleistung sowie nützliche Features wie die Smart-Control-Reinigungspistole und die Unterstützung der Home-&-Garden-App. In Bezug auf Materialqualität und Handhabung müssen Nutzer im Vergleich zu Premium-Modellen einige Abstriche hinnehmen. Trotz einer etwas geringeren Reinigungsleistung sollte der Hochdruckreiniger für die meisten Aufgaben im Haus- und Gartenbereich ausreichend sein. Die Beseitigung von hartnäckigem Schmutz könnte aufgrund des fehlenden Dreckfräsers allerdings etwas länger dauern.

  • Hohe Reinigungsleistung
  • Home-&-Garden-App
  • Smart-Control-Reinigungspistole
  • 3-in-1-Düse
  • 1.000 Milliliter Reinigungsmittel für Steine und Fassaden im Lieferumfang
  • Terrassenreiniger im Lieferumfang
  • Langer Hochdruckschlauch (10 Meter)
  • Wasseransaugfunktion
  • Kein Dreckfräser
  • Maximale Wassertemperatur nur bis 40 Grad Celsius
  • Kein Wasserschlauch im Lieferumfang

FAQ

Hat der Hochdruckreiniger K 5 Premium von Kärcher einen Wasserfilter?
Ja, der Hochdruckreiniger hat einen integrierten Wasserfilter, der verhindert, dass die Pumpe Feststoffe ansaugt.
Welche Wasserschläuche eignen sich zur Ansaugung?
Der Kärcher K 5 Premium unterstützt Ansaugschläuche von ½ Zoll.
Wie laut ist der Hochdruckreiniger?
Die maximale Betriebslautstärke wurde im Test mit 93,7 Dezibel gemessen.
Wie hoch ist der Stromverbrauch?
Der höchste im Test gemessene Stromverbrauch beträgt 889,3 Watt.
Ist ein Wasserschlauch im Lieferumfang enthalten?
Nein, ein Wasserschlauch gehört nicht zum Lieferumfang.

7. Bosch Aquatak 130 – kompakter Hochdruckreiniger mit Rollen und Teleskopgriff

Zwei Filter
Bosch Universal Aquatak 130 Hochdruckreiniger
144,47€
137,47€
144,47€
tipps.de Bewertung
Gut
2,2 07/2023
(9.060 Amazon-Bewertungen)

Bosch Aquatak 130 Hochdruckreiniger Lieferumfang Produktbild v1

Die Bosch-Aquatak-Reihe umfasst mehrere Hochdruckreiniger aus unterschiedlichen Qualitäts- und Leistungsklassen. Der Aquatak 130 ist ein Mittelklassemodell. Daher überrascht es nicht, dass er auch im Test den siebten Platz belegt. Im Folgenden werden die Stärken und Schwächen des Aquatak 130 näher erläutert.

Reinigungsmitteldüse des Bosch Aquatak 130 Hochdruckreinigers im EinsatzDas Gehäuse des Aquatak 130 ist vollständig aus Kunststoff hergestellt. Auch der Druckschlauch und der Druckanschluss bestehen aus diesem Material. Bosch hat jedoch Maßnahmen ergriffen, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern. So liegt dem Lieferumfang ein zusätzlicher Vorfilter bei, der vor dem Ansaugschlauch montiert wird, zusätzlich zu dem integrierten Wasserfilter.

Eine Schwachstelle ist die Plastikkappe zur Entriegelung des Druckschlauchs, die wackelig ist und leicht abfällt. Abgesehen davon weist der Hochdruckreiniger eine zufriedenstellende Verarbeitungsqualität auf. Besonders hervorzuheben sind die gummierten Griffe, die sich angenehm in der Hand anfühlen und den Nutzungskomfort erhöhen. Der Hochdruckreiniger besitzt sowohl einen festen Tragegriff als auch einen ausziehbaren Teleskopgriff.

Die Erstmontage gestaltet sich beim Bosch Hochdruckreiniger denkbar einfach. Die Reinigungspistole kann unkompliziert über den Druckschlauch mit dem Gerät verbunden werden, während die Wasserzufuhr über einen Ansaugschlauch mit Vorfilter hergestellt werden kann. Alternativ kann der Druckreiniger auch von einem Wasseranschluss mit einem Schlauch mit einem Durchmesser von ½ Zoll versorgt werden.

Im Hinblick auf das Zubehör ist der Lieferumfang des Mittelklassemodells spärlich. Enthalten sind die Reinigungspistole mit einem Druckschlauch von 6 Metern, eine 3-in-1-Düse, eine Verlängerungslanze und ein Reinigungsmittelaufsatz. Zu beachten ist, dass kein Ansaugschlauch im Lieferumfang enthalten ist.

Vor allem in Bezug auf Handhabung und Aufbewahrung zeigt der Bosch Aquatak 130 seine Vorzüge. Der kompakte Hochdruckreiniger lässt sich dank großer Räder und des ausziehbaren Teleskopgriffs, dessen Griffhöhe zwischen 50,4 und 75,4 Zentimetern variiert, leicht transportieren. Der Teleskopgriff ist höhenverstellbar und einklappbar und ermöglicht so eine komfortable Handhabung sowie eine kompakte Größe von 36,5 x 44,4 x 37,5 Zentimetern (Breite x Höhe x Tiefe). Das Gerät findet somit problemlos Platz in einem Schrank oder Regal.

Ein kurzes Video bietet eine Übersicht über die 3-in-1-Düse von Bosch:

success

Praktische Schlauchhalterung: Am Teleskopgriff des Hochdruckreinigers sind zwei kleine Arme angebracht, die als Halterung für den zusammengerollten Druckschlauch fungieren. Dadurch kann der Schlauch sicher und platzsparend zusammen mit dem Gerät verstaut werden.

Die 3-in-1-Düse des Hochdruckreinigers von Bosch vereint eine Punktstrahldüse, eine Flachstrahldüse und eine Fräse. Damit ist der Hochdruckreiniger vielseitig einsetzbar. Er eignet sich zur Reinigung von Fliesen, Pflastersteinen, Autos, Fahrrädern und Gartenmöbeln. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kommt der mitgelieferte Reinigungsmittelaufsatz zum Einsatz.

Die Reinigungsleistung des Hochdruckreinigers ist als zufriedenstellend zu bewerten. Aufgrund der moderaten Pumpleistung von 130 bar dauerte die Reinigung stark verschmutzter Gehwege oder Autofelgen im Test länger als bei leistungsstärkeren Geräten. Trotzdem konnten alle Verschmutzungen beseitigt werden, sodass insgesamt zufriedenstellende Reinigungsergebnisse erzielt wurden.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Stärken des Bosch Aquatak 130 liegen in der einfachen Handhabung und der Möglichkeit, ihn mit eingeklapptem Teleskopgriff platzsparend in einem Regal oder Schrank zu verstauen. Die Reinigungsleistung ist als durchschnittlich einzustufen. Abstriche sind hinsichtlich Materialqualität und Zubehör zu verzeichnen.

  • 3-in-1-Multifunktionsdüse (Flachstrahldüse, Rotorfräse, Punktstrahldüse)
  • Wasseransaugfunktion
  • Reinigungsmitteltank mit einem Fassungsvermögen von 450 Millilitern
  • Mittelmäßige Reinigungsleistung
  • Maximale Wassertemperatur nur bis 40 Grad Celsius
  • Wasserschlauch im Lieferumfang nicht enthalten

FAQ

Welche Wassertemperatur verträgt der Hochdruckreiniger Aquatak 130 von Bosch?
Der Hochdruckreiniger verträgt eine Wassertemperatur von bis zu 40 Grad Celsius.
Lassen sich Düsen für die Rohreinigung anschließen?
Nein, laut Hersteller ist der Bosch Aquatak 130 nicht für die Rohreinigung vorgesehen.
Aus welchem Material besteht der Schlauch?
Der Schlauch ist aus PVC-Kunststoff gefertigt.
Lässt sich der Hochdruckschlauch leicht von der Druckpistole abnehmen?
Ja, dank Schnellkupplung lässt sich der Hochdruckschlauch problemlos abnehmen.
Wie lang ist das Stromkabel?
Das Stromkabel hat eine Länge von 5 Metern.

8. Gloria MultiJet 230V – der kleinste Hochdruckreiniger mit Netzantrieb im Test

Wasserschlauch
GLORIA MultiJet 230 V Hochdruckreiniger
118,95€
113,79€
119,90€
tipps.de Bewertung
Gut
2,4 07/2023
(656 Amazon-Bewertungen)
Gloria MultiJet 230V Hochdruckreiniger Lieferumfang

Der Gloria MultiJet 230V punktete im Test mit seiner kompakten Bauweise. Für alle, die ein platzsparendes Gerät mit Netzbetrieb suchen, aber auf die schwache Leistung akkubetriebener Modelle verzichten wollen, ist dieses Modell eine gute Wahl. Leistung und Ausstattung beschränken sich auf das Nötigste, echte Schwächen zeigte der kompakte Hochdruckreiniger aber nicht. Im Test reicht es deshalb für einen stabilen achten Platz.

Reinigunspistole des Gloria MultiJet 230V Hochdruckreinigers

Mit Abmessungen von 30 x 39 x 20 Zentimetern (Höhe x Breite x Tiefe) ist die Motoreinheit besonders handlich. Das ist ideal für Haushalte mit wenig Stauraum. Das komplette Gehäuse besteht aus Hartplastik. Zwar macht es einen stabilen Eindruck, wirkt aber nicht besonders hochwertig.

Der Zusammenbau ist schnell erledigt: Sämtliche Komponenten werden werkzeuglos per Schnellkupplung verbunden. In puncto Handhabung offenbart der MultiJet 230V jedoch Schwächen. Das Gewicht liegt bei 3.850 Gramm. Das ist für ein tragbares Gerät dieser Größe relativ hoch. Rollen fehlen komplett, wodurch das Gerät stets getragen werden muss. Da auch eine Kabeltrommel fehlt, wird der Transport mit angeschlossenem Druck- und Ansaugschlauch schnell unpraktisch.

Der Druckschlauch misst 6 Meter und bietet damit einen durchschnittlichen Aktionsradius. Positiv fällt auf, dass ein ebenso langer Ansaugschlauch samt Filter zum Lieferumfang gehört. Damit kann das Gerät Wasser aus verschiedensten Quellen beziehen, sei es aus dem Hahn oder aus der Regentonne. Die Reinigungspistole selbst wiegt nur 411 Gramm und liegt angenehm leicht in der Hand.

success

Viel erhältliches Zubehör: Gloria bietet umfangreiches Zubehör für alle MultiJet-Geräte an. Mit einem Bürstenset lassen sich auch hartnäckige Verschmutzungen beseitigen. Das Schaum-Set erlaubt den Einsatz von Reinigungsmitteln und eignet sich besonders für die Fahrzeugpflege. Für den Pflanzenschutz gibt es ein spezielles Set, mit dem sich Pflanzenschutzmittel auftragen lassen – ohne die Technik zu beschädigen.

In Sachen Materialqualität und Bedienkomfort bleibt der Gloria MultiJet 230V hinter den besser bewerteten Geräten im Test zurück. Seine Aufgabe erfüllt er dennoch zuverlässig. Die 4-in-1-Düse vereint eine Punktstrahldüse, zwei Flachstrahlvarianten (15 und 60 Grad) sowie eine Turbofräse. Drei Betriebsmodi stehen zur Verfügung: Spray, Eco und Clean, mit einem angegebenen Druck von 5, 50 und 120 bar. Für die Reinigung von Fahrrädern, Autos oder Gartenmöbeln ist das völlig ausreichend.

success

Mit Brausenaufsatz: Als einziger netzbetriebener Hochdruckreiniger im Test besitzt der Gloria MultiJet 230V einen Brauseaufsatz zur Bewässerung von Pflanzen.

Auch Fassaden und Gehwege lassen sich reinigen – allerdings mit Einschränkungen. Aufgrund des niedrigeren Pumpendrucks dauert die Arbeit länger und bleibt im Ergebnis hinter leistungsstärkeren Modellen zurück.

Im folgenden Video präsentiert Gloria den MultiJet 230V:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Gloria MultiJet 230V empfiehlt sich für gelegentliche Einsätze. Die 4-in-1-Düse macht ihn flexibel, und der mitgelieferte Brauseaufsatz erweitert seinen Nutzwert um die Pflanzenbewässerung. Seine kompakten Maße erleichtern die Aufbewahrung. Abstriche müssen jedoch bei der Materialqualität, beim Komfort und bei der Reinigungsleistung gemacht werden. Im direkten Vergleich zu leistungsstärkeren Hochdruckreinigern landet er daher weiter hinten im Ranking.

  • 4-in-1-Multifunktionsdüse (Flachstrahl mit 15 oder 60 Grad, Punktstrahl, Turbofräse)
  • Kompakte Bauweise
  • Brauseaufsatz im Lieferumfang
  • Vielfältiges Zubehör erhältlich
  • Wasseransaugfunktion
  • Ansaugschlauch enthalten
  • Gehäuse und Anschlüsse vollständig aus Kunststoff
  • Niedrige Leistung
  • Maximale Wassertemperatur nur bis 30 Grad Celsius

FAQ

Welche maximale Wassertemperatur verträgt der MultiJet 230V Hochdruckreiniger von Gloria?
Der Hochdruckreiniger ist für Temperaturen bis 30 Grad Celsius geeignet.
Lässt sich der Hochdruckreiniger mit einem 10 Meter langen Ansaugschlauch verwenden?
Nein, der Ansaugschlauch darf eine maximale Länge von 6 Metern nicht überschreiten.
Wie groß ist die maximale Ansaughöhe des Hochdruckreinigers?
Das Gerät kann Wasser aus einer maximalen Höhe von einem Meter ansaugen.
Welche Durchflussrate erreicht der Hochdruckreiniger?
Der Hersteller nennt bis zu 350 Liter pro Stunde. Im Test lag der Wert bei 270 Litern bei Eigenansaugung aus der Regentonne.
Hat der Hochdruckreiniger eine Halterung für die Reinigungspistole?
Ja, eine entsprechende Halterung wird mitgeliefert und an der Rückseite der Motoreinheit befestigt.

9. Scheppach-Hochdruckreiniger – Einstiegsmodell mit viel Zubehör

Einstiegsmodell
Scheppach Hochdruckreiniger HCE1650
79,90€
64,95€
79,90€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,5 07/2023
(372 Amazon-Bewertungen)

Bürste des Scheppach HCE 1650 Hochdruckreinigers im EinsatzDer Hochdruckreiniger HCE1650 von Scheppach, ein kompaktes Einstiegsmodell, erreicht im Test den neunten Platz. Sein niedriger Preis zeigt sich in vielen Aspekten, insbesondere in der Qualität und Handhabung. Die Reinigungsergebnisse sind jedoch positiv und machen das Gerät für Gelegenheitsnutzer weiterhin interessant.

Der erste Eindruck beim Auspacken ist gut, die Bauteile sind ordentlich verarbeitet, doch die Materialwahl besteht ausschließlich aus Kunststoff. Die Montage des Hochdruckreinigers erforderte im Test etwa 5 Minuten. Im Gegensatz zu vielen vergleichbaren Geräten ist hier eine werkzeuglose Montage nicht möglich, denn der Griff sowie die Halterung für die Düsen müssen angeschraubt werden.

Die Handhabung des Hochdruckreinigers überzeugt insgesamt. Mit Rollen und einem Handgriff lässt sich das Gerät mühelos transportieren. Es bietet Halterungen für den Hochdruckschlauch, das Stromkabel, die Düsen, die Pistole und die Lanze, was eine platzsparende Lagerung und einfachen Transport ermöglicht. Nachteilig ist jedoch, dass sich die Griffhöhe nicht verstellen lässt.

Positiv ist die Vielzahl an Reinigungsaufsätzen hervorzuheben. Im Lieferumfang des Scheppach HCE1650 sind eine Waschbürste, eine Terrassenbürste, eine schwache Punktstahldüse, eine verstellbare Flachstrahldüse und eine Fräse enthalten. Ein Ansaugschlauch ist nicht im Lieferumfang enthalten, aber der Hochdruckreiniger kann problemlos mit jedem handelsüblichen ½-Zoll-Wasserschlauch verwendet werden.

success

Einfacher Düsenwechsel dank Quick-Connect-System: Ein Vorteil des Scheppach HCE1650 ist das Quick-Connect-System, das den schnellen Wechsel der Düsenaufsätze ermöglicht. Während bei den meisten Hochdruckreinigern der Düsenwechsel viel Kraft erfordert, gelingt dies hier mit Gegendruck. Die Düsen lassen sich einfach eindrücken und wieder abziehen, was die Handhabung erleichtert.

Reinigungsarbeiten lassen sich mit dem Scheppach HCE1650 bequem durchführen. Alle Düsen sind sofort griffbereit und können zügig getauscht werden. Ein Nachteil ist jedoch der vergleichsweise kurze 5 Meter lange Druckschlauch, der den Bewegungsradius beim Sprühen einschränkt.

Hinsichtlich der Reinigungsergebnisse schneidet der Hochdruckreiniger von Scheppach gut ab. Mit einer Leistungsaufnahme von 1.600 Watt und einer angegebenen Pumpleistung von 135 bar werden überzeugende Resultate erzielt. Besonders beeindruckend waren die Ergebnisse auf Pflastersteinen; mit der Fräse schaffte der Hochdruckreiniger bessere Resultate als einige leistungsstärkere Modelle. Auch die Fassaden- und Autoreinigung verlief problemlos.

warning

Lautes Quietschen bei Motorstopp: Im Test wurde beim Loslassen des Druckknopfes und dem folgenden Stopp des Motors ein lautes Quietschen vernommen. Dies könnte vom Keilriemen innerhalb der Motoreinheit stammen. Sitzt der Keilriemen zu locker, führt dies zu einem Rutschen über die Motorrollen, was das Quietschen verursacht und möglicherweise den frühzeitigen Verschleiß des Keilriemens zur Folge hat.

Ein weiterer Vorteil des Scheppach-Hochdruckreinigers ist seine Eignung für eine Wassertemperatur von bis zu 50 Grad Celsius, was über dem Durchschnitt vieler anderer Modelle liegt. Obwohl kein Brausenaufsatz für die Pflanzenbewässerung im Lieferumfang enthalten ist, kann die schwache Punktstrahldüse ohne Schäden an Pflanzen verwendet werden. Damit ist der Hochdruckreiniger auch für die Pflanzenbewässerung nutzbar, wenn auch nicht unter optimalen Bedingungen.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Scheppach HCE1650 ist ein Hochdruckreiniger im unteren Preissegment. Er überzeugte im Test durch gute Reinigungsergebnisse sowie einer großen Auswahl an benutzerfreundlichen Aufsätzen. Verbraucher müssen jedoch auf eine hervorragende Materialqualität und einen optimalen Nutzungskomfort verzichten.

  • Wasseransaugfunktion
  • Terrassenreiniger und Bürste im Lieferumfang
  • Reinigungsmitteltank mit einem Fassungsvermögen von 560 Millilitern
  • Griff nicht höhenverstellbar
  • Kein Wasserschlauch im Lieferumfang
  • Mittelmäßige Leistung mit einer Leistungsaufnahme von 1.600 Watt und einer Pumpleistung von 135 bar

FAQ

Aus welchem Material besteht die Pumpe des Hochdruckreinigers HCE1650 von Scheppach?
Die Pumpe des Hochdruckreinigers ist aus Aluminium gefertigt.
Wie groß ist der Hochdruckreiniger?
Die Haupteinheit des Scheppach HCE1650 hat eine Breite von 39 Zentimetern, eine Höhe von 45 Zentimetern und eine Tiefe von 29 Zentimetern.
Kann der Hochdruckreiniger Wasser aus einer Regentonne ansaugen?
Ja, der Hochdruckreiniger kann Wasser selbst ansaugen oder über einen Wasseranschluss beziehen.
Wie schwer ist die Druckpistole?
Die Reinigungspistole des Hochdruckreinigers wiegt 377 Gramm.
Wie lang ist das Stromkabel?
Das Stromkabel hat eine Länge von 5 Metern.

10. Eziclean® Hydroforce 165 – Hochdruckreiniger mit anwinkelbarer Flachstrahldüse

180-Grad-Düse
Eziclean® Hydroforce 165 Hochdruckreiniger
207,90€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,8 07/2023
(20 Amazon-Bewertungen)

Eziclean® Hydroforce 165 Hochdruckreiniger zusammengebaut

Trotz einer hohen Leistung von 165 bar nimmt der Hydroforce 165 nur den zehnten Platz im Hochdruckreiniger-Test ein. Das Reinigungsgerät hinterlässt zwar einen soliden Eindruck, jedoch fehlt eine Bedienungsanleitung für deutschsprachige Nutzer. Dies kann sowohl den Aufbau als auch die Nutzung des Hochdruckreinigers erheblich erschweren.

In puncto Verarbeitungsqualität hebt sich der Hydroforce 165 nicht entscheidend von anderen Modellen ab. Das Pumpgehäuse besteht aus Kunststoff, was einen hochwertigen und gut verarbeiteten Eindruck vermittelt. Positiv hervorzuheben sind die Metallanschlüsse für den Ansaug- und Druckschlauch.

Die Erstmontage des Hydroforce 165 benötigte unter allen getesteten Modellen die meiste Zeit. Drei Bauteile mussten mit sechs Schrauben montiert werden (Griff und zwei Halterungen für die Schlauchtrommel). Aufgrund der unzureichenden Bedienungsanleitung wurde die Montage auf etwa 20 Minuten ausgedehnt, wo sie normalerweise nur wenige Minuten in Anspruch nehmen sollte.

warning

Bedienungsanleitung auf Französisch: Die im Testgerät beiliegende Betriebsanleitung war ausschließlich in französischer Sprache verfasst. Zusätzlich war die Bebilderung teilweise unscharf. Auch online wurde keine deutschsprachige Bedienungsanleitung gefunden, was sowohl bei der Montage als auch bei der Nutzung des Hochdruckreinigers hinderlich ist.

Der Hydroforce 165 ist der einzige Hochdruckreiniger im Test, dessen Druckanschluss separat montiert werden muss. Dies kann als Vorteil gewertet werden, da ein defekter Anschluss leicht ausgetauscht werden kann. Allerdings erweist sich das Gewinde als so schwergängig, dass der Anschluss nur mit einer Zange montiert werden kann.

Reinigungsmitteltank des Eziclean® Hydroforce 165 HochdruckreinigersNach der Montage gestaltet sich die Nutzung des Eziclean® Hydroforce 165 komfortabel. Ein integrierter Griff und zwei große Rollen ermöglichen einen mühelosen Transport. Auch das vergleichsweise geringe Gewicht des Pumpgehäuses, das nur 6,5 Kilogramm wiegt, trägt dazu bei. Besonders nützlich ist die Schlauchtrommel für den 5 Meter langen Hochdruckschlauch, die eine einfache Handhabung des Druckschlauchs ermöglicht und ein Verheddern während der Nutzung verhindert.

Ein Mangel in Bezug auf die Handhabung ist, dass der Druckreiniger nur eine Halterung für die Reinigungspistole hat. Diese lässt sich lediglich ohne Verlängerungslanze an der Halterung befestigen. Zudem ist der Griff nicht höhenverstellbar. Mit einer Höhe von 63 Zentimetern ist der Griff zwar für die meisten geeignet, könnte jedoch für besonders große oder kleine Nutzer problematisch sein. Darüber hinaus macht der feste Griff den Druckreiniger weniger kompakt und schwieriger zu verstauen.

Die Stärken des Eziclean® Hydroforce 165 liegen besonders im umfangreichen Lieferumfang. Dieser umfasst einen Dreckfräser, eine verstellbare Düse (Punkstrahl/Flachstrahl), eine Scheuerbürste, eine Rotationsbürste, einen Terrassenreiniger und eine anwinkelbare Flachstrahldüse. Diese Vielfalt ermöglicht vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Die verstellbare Düse eignet sich hervorragend zum Reinigen großer Flächen. Hartnäckigen Schmutz entfernt der Dreckfräser besonders effektiv. Die langen, weichen Borsten der Schrubbbürste sind optimal für die schonende und dennoch gründliche Reinigung von Autos. Verschmutzungen auf Bodenflächen lassen sich mühelos mit dem Terrassenreiniger oder der Rotationsbürste beseitigen.

Besonders hartnäckige Verschmutzungen können durch den integrierten Reinigungsmitteltank mit einem Fassungsvermögen von 750 Millilitern beseitigt werden. Reinigungsmittel lassen sich ohne zusätzlichen Aufsatz direkt in den Hochdruckreiniger einfüllen. Bei länger andauernden Reinigungsaufgaben kann der Tank während des Betriebs bequem nachgefüllt werden.

success

Anwinkelbare Flachstrahldüse: Der Eziclean® Hydroforce 165 kommt mit einer Flachstrahldüse, die sich um bis zu 180 Grad anwinkeln lässt. Diese Düse ist ideal für schwer erreichbare Stellen wie etwa Regenrinnen oder die Unterverkleidung von Autos. Unter den getesteten Modellen ist der Hydroforce 165 der einzige Hochdruckreiniger mit einer solchen Düse.

Der Hochdruckreiniger Eziclean® hat eine Leistungsaufnahme von 2.200 Watt und eine maximale Pumpleistung von 165 bar. Damit zählt er zu den leistungsstärksten Hochdruckreinigern im Test, was sich in den hervorragenden Reinigungsergebnissen widerspiegelt. Selbst hartnäckige Verschmutzungen werden schnell und zuverlässig entfernt. Ob verschmutzte Gehwege und Fassaden oder dreckige Autofelgen, der Hochdruckreiniger bewältigte alle Herausforderungen mühelos.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Eziclean® Hydroforce 165 überzeugt im Test durch sein umfassendes Zubehör und die hohe Reinigungsleistung. Allerdings gibt es schwerwiegende Nachteile, insbesondere hinsichtlich der Bedienungsanleitung, die ausschließlich in französischer Sprache erhältlich ist. Die Montage dauerte in diesem Test am längsten. Auch die Handhabung lässt zu wünschen übrig: Der Griff ist nicht höhenverstellbar und es gibt nur eine Halterung.

  • Hohe Reinigungsleistung
  • Wasseransaugfunktion
  • Terrassenreiniger und Bürste im Lieferumfang
  • Reinigungsmitteltank (750 Milliliter)
  • Bedienungsanleitung auf Französisch
  • Kein Wasserschlauch im Lieferumfang
  • Aufwände bei der Erstmontage
  • Griff nicht höhenverstellbar

FAQ

Eignet sich der Terrassenreiniger des Hydroforce 165 Hochdruckreinigers von Eziclean® für Holz?
Ja, der Terrassenreiniger eignet sich auch für Holzterrassen.
Wie lange gilt die Garantie des Hochdruckreinigers?
Der Garantiezeitraum des Eziclean® Hydroforce 165 beträgt 36 Monate.
Wie groß ist das Pumpgehäuse?
Das Pumpgehäuse ist 29 Zentimeter breit, 73 Zentimeter hoch und 29 Zentimeter tief.
Hat der Hochdruckreiniger eine GS-Zertifizierung?
Ja, der Hochdruckreiniger hat ein GS-Zertifikat.
Ist der Hochdruckreiniger in einer anderen Farbe erhältlich?
Nein, der Hochdruckreiniger ist ausschließlich in einer Grün-Schwarzen Farbgestaltung erhältlich.

11. Black + Decker BXOW 1600PE – leisester Hochdruckreiniger im Test

Leise
Black + Decker BXOW 1600PE Hochdruckreiniger
Preis prüfen
92,58€
94,46€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,9 07/2023
(9.018 Amazon-Bewertungen)
Zusammengebauter Black + Decker BXPW 1600PE Hochdruckreiniger Version 2

Der Hochdruckreiniger BXOW 1600PE von Black + Decker ist in verschiedenen Leistungsstufen erhältlich. Im Test wurde die Variante mit 1.600 Watt bewertet. Der Hochdruckreiniger bietet, trotz seiner Position in der unteren Preisklasse, eine solide Reinigungsleistung. Zudem ist der Lieferumfang mit umfangreichem Zubehör bemerkenswert. Schwächen zeigen sich jedoch in Bezug auf die Materialqualität und die Handhabung, was zu einer schlechteren Platzierung im Test führte.

Das Modell BXOW 1600PE besteht nahezu ausschließlich aus Kunststoff, während lediglich der Anschluss für den Druckschlauch aus Metall gefertigt ist. Diese Materialwahl macht den Hochdruckreiniger mit einem Gewicht von 4.600 Gramm leicht, lässt aber gleichzeitig einen minderwertigen Eindruck zurück. Positiv ist zu erwähnen, dass alle Kunststoffkomponenten gut verarbeitet sind, was die Material- und Verarbeitungsqualität als angemessen für die Preisklasse erscheinen lässt.

Bürste des Black + Decker BXPW 1600PE HochdruckreinigersEin negativer Punkt ist die aufwendige Erstmontage, die im Test etwa 15 Minuten in Anspruch nahm. Viele Teile, wie Griff, Standfuß, Pistolengriff und Düsenhalterung, müssen verschraubt werden, was die Montage komplizierter gestaltet als bei vergleichbaren Geräten.

Auch in Sachen Nutzungskomfort zeigt der Hochdruckreiniger von Black + Decker Schwächen. Der Druckschlauch ist mit einer Länge von 6 Metern verhältnismäßig kurz, was den Bewegungsradius einschränkt. Zudem lässt sich der Griff nicht in der Höhe verstellen, was besonders für größere oder kleinere Nutzer problematisch sein könnte. Bei der Bedienung traten hingegen keine weiteren Auffälligkeiten auf. Positiv hervorzuheben ist, dass sämtliches Zubehör an Halterungen auf der Rückseite des Pumpengehäuses befestigt werden kann und dadurch stets griffbereit ist.

Der Lieferumfang des Black + Decker BXOW 1600PE enthält eine Fräse, eine verstellbare Flachstrahldüse, eine Waschbürste, einen Terrassenreiniger und einen Reinigungsmittelaufsatz. Im Lieferpaket fehlen jedoch eine Lanzenverlängerung und ein Brausenaufsatz für die Pflanzenbewässerung. Dennoch wird das umfangreiche Zubehör gerne als Vorteil in dieser Preisklasse gewertet.

In Bezug auf die Reinigungsergebnisse bleibt der Hochdruckreiniger von Black + Decker recht unauffällig. Er hebt sich weder positiv noch negativ von anderen Geräten im Test ab. Mit einer Leistungsaufnahme von 1.600 Watt und einer maximalen Pumpleistung von 125 bar eignen sich die Geräte zur Reinigung von Gehwegen, Fassaden, Garagentoren, Gartenmöbeln, Autos und Fahrrädern.

success

Geringe Betriebslautstärke: Mit einem gemessenen Wert von 70,9 Dezibel ist der BXOW 1600PE von Black + Decker der leiseste Hochdruckreiniger im Test. Dies macht ihn zu einer geeigneten Wahl für Nutzer, die ihre Nachbarn nicht durch Lärm stören wollen. Zwar ist auch der etwas leistungsstärkere Bosch Aquatek 130 mit 71 Dezibel fast ebenso leise, doch der Black + Decker bietet in dieser Hinsicht einen echten Vorteil.

Besonders hartnäckige Verschmutzungen lassen sich mit dem Dreckfräser effektiv beseitigen. Für empfindliche Oberflächen empfiehlt sich die Nutzung der Flachstrahldüse. Um außerhalb der normalen Nutzung eine gründliche Reinigung zu erzielen, kann mit dem Reinigungsmittelaufsatz Reinigungsschaum erzeugt werden. Bei grobem Schmutz unterstützen die beiliegenden Bürstenaufsätze. Der Hochdruckreiniger ist in der Lage, alle Arten von Verschmutzungen zu entfernen, benötigt dafür jedoch oftmals mehr Zeit als leistungsstärkere Modelle.

Das folgende Video von Black + Decker stellt das Modell BXOW 1600PE vor:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Wer keine höchsten Ansprüche an die Materialqualität stellt und bereit ist, Abstriche beim Nutzungskomfort hinzunehmen, erhält mit dem Black + Decker BXOW 1600PE einen Hochdruckreiniger, der eine mittelmäßige Leistung und umfangreiches Zubehör bietet.

  • Wasseransaugfunktion
  • Terrassenreiniger und Bürste im Lieferumfang
  • Reinigungsmitteltank mit einem Volumen von 400 Millilitern
  • IPX5 (Schutz gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel)
  • Kein Wasserschlauch im Lieferumfang
  • Niedrige Leistung von 1.600 Watt und maximal 125 bar
  • Maximale Wassertemperatur nur bis 40 Grad Celsius
  • Aufwendige Erstmontage

FAQ

Wie laut ist der Hochdruckreiniger BXOW 1600PE von Black + Decker?
Der Hersteller gibt die Betriebslautstärke mit 92 Dezibel an. Im Test wurde jedoch ein deutlich geringerer Wert von 70,3 Dezibel gemessen.
Gibt es eine Verriegelung an der Druckpistole, um versehentliches Sprühen zu vermeiden?
Ja, dank eines Knopfs an der Unterseite der Pistole lässt sich verselbständiges Sprühen verhindern.
Wo ist der Wasseranschluss des Hochdruckreinigers?
Der Wasseranschluss des Black + Decker BXOW 1600PE befindet sich an der Rückseite.
Ist der Hochdruckreiniger in einer anderen Farbe erhältlich?
Nein, das Modell ist ausschließlich in Schwarz-Orange erhältlich.
Wie groß ist das Pumpengehäuse?
Das Pumpengehäuse misst 31 Zentimeter in der Breite, 70 Zentimeter in der Höhe und 19 Zentimeter in der Tiefe.

12. Kärcher K 2 – Akku-Hochdruckreiniger mit Mix-Modus zum direkten Zumischen von Reinigungsmitteln

Mix-Modus
Kärcher K 2 Hochdruckreiniger
169,99€
165,90€
169,99€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,3 07/2024
(69 Amazon-Bewertungen)

01 Kärcher K2 Akku-Hochdruckreiniger aufgebaut

02 Kärcher K2 Akku-Hochdruckreiniger RückseiteDer Kärcher K 2 stellt das Einsteigermodell des Herstellers dar. Der kompakte Akku-Hochdruckreiniger landete im Vergleich zu den beiden anderen Kärcher-Modellen nur im hinteren Feld des Tests. Im Vergleich zum Premium-Modell Kärcher K 7 fällt der K 2 durch seine kompakte Bauweise auf. Der Betrieb erfolgt jedoch nicht über das Stromnetz, sondern über einen Akku, was sich auch auf die Leistung auswirkt.

Ein erstes positives Merkmal des Kärcher K 2 zeigte sich beim Auspacken. Der Hochdruckreiniger ist klein und leicht. Mit einem Gewicht von 4,5 Kilogramm und den Abmessungen von 25,5 x 59,7 x 33 Zentimetern gehört er zu den kompaktesten Geräten im Test. Dadurch lässt sich der Hochdruckreiniger mühelos transportieren und platzsparend lagern. Eine komfortable Handhabung ist auch erforderlich, da das Gerät über keine Rollen verfügt. Der Druckschlauch mit einer Länge von 4 Metern ist relativ kurz, was bedeutet, dass das Tragen des Geräts beim Abspritzen großer Flächen oder bei der Reinigung des Autos häufig notwendig wird. Dank des geringen Gewichts und des integrierten Tragegriffs lässt sich dies nach den Testerfahrungen jedoch ohne größere Mühe bewerkstelligen.

Die Verarbeitung des Einsteigermodells von Kärcher überzeugt. Trotz der vollständigen Kunststoffkonstruktion vermittelt das Material einen robusten und hochwertigen Eindruck. Zudem ist das Gehäuse sorgfältig verarbeitet. Bemerkenswert ist auch der dicke, robuste Druckschlauch, der gute Voraussetzungen für eine lange Lebensdauer bietet. Allerdings sind die Wasseranschlüsse aus Metall bei diesem Modell nicht vorhanden.

Der Kärcher K 2 lässt sich über einen Gartenschlauch mit einem ¾-Zoll-Anschluss an einen Wasserhahn anschließen. Alternativ besteht die Möglichkeit, einen Ansaugschlauch zu verwenden, um Wasser direkt aus einer offenen Quelle wie einem Teich oder einer Regentonne zu beziehen. Im Lieferumfang sind eine Punktstrahldüse und ein Dreckfräser enthalten, eine Flachstrahldüse für großflächige Reinigungen fehlt jedoch.

Ein praktisches Detail ist, dass sämtliches Zubehör in den Halterungen des Geräts untergebracht werden kann. Die Lanze muss jedoch stets von der Pistole getrennt werden, um den Platz zu nutzen, da sie zusammen zu lang für die Halterung ist. Auch das Anbringen der Reinigungspistole am Schlauch gestaltet sich im Vergleich zu vielen anderen Modellen als etwas aufwendig. Es sind mehrere Schritte erforderlich: Der Sicherungsschalter muss herausgezogen, der Schlauch eingesteckt und anschließend der Sicherungsschalter wieder hineingeschoben werden.

Die eingeschränkten Einsatzmöglichkeiten des akkubetriebenen Hochdruckreinigers resultieren aus dem Fehlen einer Flachstrahldüse. Der Kärcher K 2 eignet sich für die Beseitigung von grobem Schmutz am Auto oder für die Reinigung von kleinen Flächen im Haus- und Gartenbereich. Eine weitreichende Reinigung größerer Flächen am Auto ist mit der Punktstrahldüse zwar möglich, erfordert jedoch mehr Zeit als mit einer Flachstrahldüse.

In puncto Reinigungsleistung zeigt der Kärcher K 2 im Test ein mittelmäßiges Ergebnis. Mit dem Dreckfräser lassen sich hartnäckige Verschmutzungen an Fassaden oder Pflastersteinen entfernen. Der relativ niedrige Pumpendruck von 110 bar macht sich jedoch bemerkbar. Im Vergleich zu leistungsstärkeren Geräten benötigt der K 2 mehr Zeit und erzielt bei hartnäckigem Schmutz nicht die besten Ergebnisse. Für eine effektivere Reinigung von Pflastersteinen bietet Kärcher zehn Tipps an.

success

Reinigungsmittel direkt zumischen: Neben den Standard- und Boost-Reinigungsmodi lässt sich über die Reinigungspistole der Mix-Modus wählen, mit dem eine Reinigungslösung versprüht wird. Nutzer können ihr Reinigungsmittel in einen Wassereimer oder ein ähnliches Gefäß geben und die Lösung direkt ansaugen.

Ein positiver Aspekt im Vergleich zu anderen akkubetriebenen Geräten ist die Möglichkeit, den Akku zu entnehmen. Bei einem Defekt kann der Akku unkompliziert gewechselt werden. Wer mehrere Akkus besitzt, kann länger mit dem Hochdruckreiniger arbeiten. Die Akkulaufzeit fiel im Test jedoch ernüchternd aus. Sie betrug maximal 12 Minuten im Standard-Modus. Im Boost-Modus mit Dreckfräser war der Akku bereits nach 7 Minuten erschöpft. Angesichts der Tatsache, dass eine vollständige Akkuladung im Test 9 Stunden in Anspruch nahm, ist dies eine enttäuschende Leistung.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Kärcher K 2 präsentiert sich als kompakter Akku-Hochdruckreiniger von guter Qualität. Das Gerät überzeugt durch seine einfache Handhabung und funktionierte im Test durchgängig zuverlässig. Für gelegentliche Reinigungsarbeiten auf kleinen bis mittelgroßen Flächen ist dieses Einsteigermodell eine gute Wahl. Die Reinigung großer Flächen gestaltet sich aufgrund des Fehlens einer Flachstrahldüse jedoch schwierig. Aufgrund der kurzen Akkulaufzeit eignet sich der akkubetriebene Hochdruckreiniger nicht für umfangreiche Reinigungsarbeiten, was ihm im Test den zwölften Platz sichert.

  • Leicht (1.600 Gramm)
  • Wasseransaugfunktion
  • Geringe Pumpleistung (110 bar)
  • Keine Flachstrahldüse
  • Kurze Akkulaufzeit
  • Griff nicht höhenverstellbar
  • Kurzer Hochdruckschlauch (4 Meter)
  • Kein Wasserschlauch im Lieferumfang
  • Maximale Wassertemperatur nur bis 40 Grad Celsius

FAQ

Lässt sich der Kärcher K 2 Hochdruckreiniger über einen Stromanschluss betreiben?
Nein, der Hochdruckreiniger kann ausschließlich im Akku-Betrieb verwendet werden.
Sind Ersatzakkus erhältlich?
Ja, Kärcher bietet für den K 2 Ersatzakkus an.
Welche Wasserschläuche unterstützt der Druckreiniger?
Der Akku-Hochdruckreiniger unterstützt Wasserschläuche mit ¾-Zoll-Anschluss.
Wie schwer ist der Hochdruckreiniger?
Das Pumpengehäuse wiegt 4.500 Gramm.
Was für einen Akku hat der Hochdruckreiniger?
Der Druckreiniger nutzt einen Lithium-Ionen-Akku.

13. Gloria MultiJet 36V mit langer Akkulaufzeit

Lange Laufzeit
GLORIA MultiJet 36V Hochdruckreiniger
Preis prüfen
248,99€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,4 07/2023
(656 Amazon-Bewertungen)

Gloria MultiJet 36V Hochdruckreininger gesamter Lieferumfang

Der MultiJet 36V von Gloria ist ein akkubetriebener Hochdruckreiniger mit einer langen Akkulaufzeit, die ihn vom konkurrierenden Kärcher-Reiniger abhebt. In der Reinigungsleistung ist er allerdings nicht ganz auf dem Niveau des Kärcher K 2. Zudem ist der Gloria MultiJet zwar kompakter, wiegt jedoch etwas mehr als das kleinste Modell von Kärcher.

info

Welche Einsatzgebiete gibt es für akkubetriebene Hochdruckreiniger? Der netzunabhängige Betrieb eröffnet vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Akku-Hochdruckreiniger. Sie eignen sich nicht nur für Haus und Garten, sondern auch für die mobile Reinigung von Booten, Mountainbikes oder Wohnmobilen. Besonders beim Camping erweist sich ein akkubetriebener Reiniger als nützlich.

Reinigungspistole des Gloria MultiJet 36V HochdruckreiningersBei der ersten Inbetriebnahme ist der Hochdruckreiniger leicht und handlich. Die Basiseinheit misst 30 Zentimeter in der Breite, 39 Zentimeter in der Höhe und 20 Zentimeter in der Tiefe. Mit einem Gewicht von nur 2.722 Gramm stellt er den kleinsten Hochdruckreiniger im Test dar. Die Verarbeitung überzeugt, es gibt keine Materialfehler oder scharfe Kanten. Allerdings hat Gloria bei den Materialien gespart, denn das Gehäuse besteht komplett aus hartem Kunststoff, einschließlich der stark beanspruchten Anschlüsse.

Die Erstmontage des Druckreinigers erfolgt schnell und ohne Werkzeug. Lediglich die Halterung für die Reinigungspistole muss selbst montiert werden. Ansonsten wird der Hochdruckreiniger einsatzbereit geliefert, wobei das Testgerät mit einem vorgeladenen Akku ausgestattet war. Positiv zu erwähnen ist der enthaltene Ansaugschlauch von 5 Metern mit einem Anschlussmaß von 3/8-Zoll. Viele Konkurrenzprodukte kommen ohne Schlauch, er ermöglicht die Wasserzufuhr sowohl von einem Wasseranschluss als auch aus offenen Wasserquellen wie Regentonnen.

Die Stärken des MultiJet 36V liegen in seiner Handhabung. Der 4 Meter lange Druckschlauch ist im Vergleich zu anderen Modellen zwar kurz, mindert den Nutzungskomfort jedoch nicht. Das kompakte und leichte Pumpengehäuse samt integriertem Tragegriff erlaubt einen mühelosen Transport. Während der Nutzung kann der Hochdruckreiniger bequem in der Hand gehalten oder auf dem Boden abgestellt werden. Auch in Bezug auf den Stauraum zeigt sich der MultiJet 36V vorteilhaft, da seine kompakten Maße eine problemlose Unterbringung im Schrank oder Regal ermöglichen. Kritisch hingegen fällt die Stabilität der Halterung für die Reinigungspistole auf, die keinen festen Halt bietet, sodass die Pistole leicht abfallen kann.

Der Lieferumfang des Gloria MultiJet 36V enthält neben Druck- und Ansaugschlauch zusätzlich eine 4-in-1-Kombidüse, einen Brauseaufsatz und eine praktische Verlängerungslanze. Diese Kombidüse erlaubt vier unterschiedliche Strahlarten: Punktstrahl, 15 Grad Flachstrahl, 60 Grad Flachstrahl und eine Turbofräse. Somit eignet sich der Hochdruckreiniger für nahezu alle Reinigungsaufgaben im Haus und Garten. Mit dem Brauseaufsatz kann zudem bequem bewässert werden, was das mühsame Schleppen von Gießkannen überflüssig macht.

In puncto Reinigungsleistung muss der MultiJet 36V im Vergleich zu netzbetriebenen Modellen Abstriche hinnehmen, was aber schon vor Testbeginn erwartet wurde. Mit seinen 30,6 Volt gehört er zwar zu den leistungsstärkeren Akku-Hochdruckreinigern, allerdings erreicht die eingesetzte Pumpe lediglich einen Druck von 70 bar. Wer sich für diesen akkubetriebenen Hochdruckreiniger entscheidet, muss grundsätzlich mit einer längeren Arbeitszeit rechnen, besonders bei hartnäckigem Schmutz.

success

Lange Akkulaufzeit: Der Hauptvorteil des Gloria MultiJet 36V liegt in seiner Akkulaufzeit. Er bietet drei Betriebsmodi: „Clean“, „Eco“ und „Spray“. Im geringsten Modus „Clean“ beträgt die Akkulaufzeit etwa 70 Minuten. Im stärksten Modus kann das Gerät über 2 Stunden betrieben werden.

Ein externer Testbericht zum Gloria MultiJet 36V ist im folgenden Video verfügbar:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Mit seiner 4-in-1-Düse bietet der Gloria MultiJet flexible Einsatzmöglichkeiten im Vergleich zu anderen Akku-Hochdruckreinigern. Zudem steht ein Brauseaufsatz zur Verfügung, der den kleinen Druckreiniger für die Pflanzenbewässerung nutzbar macht. Ein erhebliches Manko ist jedoch die Reinigungsleistung. Dafür kann der MultiJet 36V mit bis zu 70 Minuten Akkulaufzeit punkten.

  • 4-in-1-Multifunktionsdüse (Flachstrahl (15 oder 60 Grad), Turbofräse, Punktstrahl)
  • Lange Akkulaufzeit (bis zu 70 Minuten)
  • Mit Brauseaufsatz
  • Komplett kompakt
  • Wasseransaugfunktion
  • Wasserschlauch im Lieferumfang enthalten
  • Schwache Reinigungsleistung
  • Geringe Pumpleistung (70 bar)
  • Gehäuse und Anschlüsse bestehen ausschließlich aus Kunststoff
  • Geringe Durchflussrate
  • Keine Angaben zur maximalen Wassertemperatur

FAQ

Wie lange dauert es, den MultiJet 36V Hochdruckreiniger von Gloria aufzuladen?
Im Test nahm eine vollständige Akkuladung etwa 2,5 Stunden in Anspruch.
Lässt sich der Hochdruckreiniger mit längeren Ansaugschläuchen betreiben?
Laut Gloria ist der MultiJet 36V für Ansaugschläuche mit einer Länge von bis zu 6 Metern geeignet.
Lässt sich der Akku-Hochdruckreiniger während des Aufladens benutzen?
Die Nutzung des Hochdruckreinigers während des Ladevorgangs ist nicht möglich.
Gehört ein Vorfilter zum Lieferumfang?
Ja, im Lieferumfang ist ein Vorfilter enthalten, der am Wasserschluss angebracht werden kann, um zu verhindern, dass die Pumpe Festkörper ansaugt.
Wie laut ist der Hochdruckreiniger?
Die maximal gemessene Lautstärke im Test betrug 81,7 Dezibel.

14. AGT Professional ZX 7340 675 – handlicher Hochdruckreiniger mit vielen Halterungen

Leichte Pistole
AGT Professional ZX 7340 675 Hochdruckreiniger
62,99€
tipps.de Bewertung
Ausreichend
4,4 07/2023
(7 Amazon-Bewertungen)

AGT Professional ZX 7340 675 Hochdruckreiniger zusammengebaut

Im Hochdruckreiniger-Test landet das Modell ZX 7340 675 von AGT Professional auf dem letzten Platz. Dieses Gerät gehört zur unteren Preisklasse. Es bietet eine ausreichende Reinigungsleistung für gelegentlichen Einsatz. Allerdings müssen Verbraucher bei der Handhabung und den Einsatzmöglichkeiten Abstriche hinnehmen im Vergleich zu vielen anderen Hochdruckreinigern aus dem Alltagstest. Besonders auffällig ist ein erheblicher Qualitätsmangel.

Unter Berücksichtigung der Preisklasse überzeugt der Hochdruckreiniger von AGT Professional mit einer soliden Verarbeitungsqualität. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff, während die Schlauchanschlüsse aus Metall gefertigt sind, was zur Langlebigkeit des Geräts beitragen kann. Positiv zu erwähnen ist der mitgelieferte Vorfilter, der den Ansaugschlauch vor Festkörpern schützt.

warning

Ansaugschlauch tropft: Im Test zeigte sich am Anschluss des Ansaugschlauchs ein nicht unerheblicher Qualitätsmangel: Während des Betriebs trat dauerhaft ein leichtes Tropfen auf.

Reinigungsmitteldüse des AGT Professional ZX 7340 675 Hochdruckreinigers im EinsatzDer Zusammenbau des AGT Professional ZX 7340 675 erfordert das Anbringen von drei Halterungen für Schläuche und Druckpistole. Obwohl die Erstmontage aufwändiger ist als bei vergleichbaren Modellen, ist der Hochdruckreiniger nach etwa 5 Minuten einsatzbereit, wie die Testerfahrungen von tipps.de aufzeigen.

Das Zubehör beschränkt sich auf das Wesentliche. Zwar sind zwei identische Lanzen enthalten, die eine flexible Verlängerung ermöglichen, jedoch fehlt ein Ansaugschlauch. Zudem wurden bei den Düsen Abstriche gemacht, nur eine verstellbare Düse (von Punktstrahl auf 180-Grad-Flachstrahl) liegt bei. Dies schränkt die Einsatzmöglichkeiten erheblich ein. Aufgrund des Fehlens eines Dreckfräsers ist der Hochdruckreiniger nur bedingt für die Reinigung von Fassaden und Gehwegen geeignet.

Der AGT Professional verfügt über insgesamt vier Halterungen. Eine ist für die Reinigungspistole mit Lanze, eine für den Reinigungsmittelaufsatz, eine für den Druckschlauch und eine für die zweite Lanze. Während die Halterungen für die Reinigungspistole und den Reinigungsmittelaufsatz nur eingehängt und nicht festmontiert werden, ist die Halterung für die zweite Lanze oben am Gerät fixiert. Diese Konstruktion hat sich im Test als suboptimal erwiesen, da sich beim Abnehmen des Zubehörs auch die Halterung oft löste.

Insgesamt konnte der AGT Professional ZX 7340 675 in puncto Nutzungskomfort nicht überzeugen. Das kompakte Design erleichtert die Lagerung, jedoch fehlen Rollen und ein Teleskopgriff. Daher ist das Gerät stets zu Fuß zum Einsatzort zu transportieren. Zudem schränkt der vergleichsweise kurze Druckschlauch von 5 Metern den Bewegungsradius ein. Mit einem Gewicht von 4 Kilogramm erweist sich der Hochdruckreiniger als zu schwer, um ihn während des Reinigens dauerhaft in der Hand zu halten.

Bei einer Leistungsaufnahme von 1.600 Watt und einer Pumpleistung von 110 bar sind keine besonderen Reinigungsleistungen zu erwarten. Hartnäckigen Schmutz auf Gehwegen konnte der Hochdruckreiniger nicht beseitigen, lediglich grober Schmutz von Pflastersteinen, Fliesen oder Fassaden ließ sich lösen. Festsitzende Verschmutzungen sind mit der Flachstrahldüse nicht effektiv zu entfernen.

Auf die kleinste Durchlassstellung eingestellt, erzeugt die Düse einen Punktstrahl, der zwar hartnäckigen Schmutz entfernen kann, jedoch für die Flächenreinigung ungeeignet ist. Hier fehlt ein Dreckfräser. Positiv zu vermerken ist, dass der Hochdruckreiniger bei der Autoreinigung und der Säuberung von Gartenmöbeln gute Ergebnisse erzielt, insbesondere durch den Reinigungsmittelaufsatz.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Obwohl die Reinigungsleistung für ein Gerät aus der unteren Preisklasse in Ordnung ist, kann der AGT Professional ZX 7340 675 im Test nicht wirklich überzeugen. Der tropfende Ansaugschlauch und die insgesamt ungünstige Handhabung führen zum letzten Platz im Hochdruckreiniger-Test.

  • Kompakt
  • Wasseransaugfunktion
  • IPX5 (Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel)
  • Kein Dreckfräser
  • Druckschlauch tropft
  • Kein Wasserschlauch im Lieferumfang
  • Niedrige Leistung
  • Maximale Wassertemperatur nur bis 40 Grad Celsius

FAQ

Wie lang ist das Stromkabel des Hochdruckreinigers ZX 7340 675 von AGT Professional?
Das Stromkabel ist 5 Meter lang.
Welche Ansaugschläuche eignen sich für den Hochdruckreiniger?
Der Druckreiniger lässt sich mit allen Schläuchen betreiben, die einen ½-Zoll-Anschluss haben.
Wie laut ist der Hochdruckreiniger?
Die Betriebslautstärke des AGT Professional ZX 7340 675 wurde im Test mit 81,2 Dezibel gemessen.
Wie groß ist der Hochdruckreiniger?
Der Druckreiniger hat eine Breite von 48 Zentimetern, eine Höhe von 22 Zentimetern und eine Tiefe von 3,2 Zentimetern.
Ist der Hochdruckreiniger in einer anderen Farbe erhältlich?
Nein, der Reiniger ist ausschließlich in Grau-Grün erhältlich.

14 beste Hochdruckreiniger aus dem Test in der umfangreichen Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Testergebnis
Kundenbewertung
Betriebsart
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht Haupteinheit
Gewicht Reinigungspistole
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Leistung
Druckstufen
Maximaler Förderdruck
Minimaler Förderdruck
Sprühreichweite
Maximale stündliche Wasserfördermenge
Maximale Wassertemperatur
Hochdruckschlauchlänge
Hochdruckschlauch abnehmbar
Lautstärke des Gerätes
Stromkabellänge
Stromverbrauch
Wasseransaugschlauchlänge
Details zum Material
Material Hochdruckreiniger
Material Hochdruckpistole
Material Hochdruckschlauch
Material Düsen
Material Lanze
Material Pumpe
Details zur Düse
Multifunktionsdüse (Art)
Flachstrahldüse
Punktstrahldüse
Dreckfräse
Terrassenreiniger
Bürsten
Weitere Düsen
Ausstattungsmerkmale
Wasseransaugfunktion
Art des Wasseranschluss
Reinigungsmittel-Ansaugung
Reinigungsmitteltank (Milliliter)
Tragegriff
Ausziehbarer Griff
Filter vorhanden
Integriertes Staufach
Drehbare Lanze
Düsenhalterung
Lanzenhalterung
Kabelaufhängung
Schlauchtrommel
Schlauchaufhängung
Mit Rädern
Schutzart
App-Steuerung
Details zum Akku
Akkutyp
Akkuleistung
Akkukapazität
Akkulaufzeit
Akkuladezeit
Ladestandanzeige
Akku abnehmbar
Details zum Lieferumfang
Bedienungsanleitung im Lieferumfang vorhanden
Düsen im Lieferumfang vorhanden
Bürsten im Lieferumfang vorhanden
Wasseransaugschlauch im Lieferumfang vorhanden
Akku im Lieferumfang vorhanden
Ladegerät im Lieferumfang vorhanden
Weiterer Lieferumfang
Testergebnisse
Reinigungsleistung
Verarbeitungsqualität
Nutzungskomfort
Einsatzmöglichkeiten des Hochdruckreinigers
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei1Affiliate-Link*
Icon Autorentipp
Hoher Druck Kärcher K 7 Smart Control Hochdruckreiniger
Kärcher K 7 Smart Control Hochdruckreiniger
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,2 07/2023
(157 Amazon-Bewertungen)
1 Kabelbetrieb
33 x 66,6 x 45,9 Zentimeter
22.000 Gramm
600 Gramm
Hoher Druck (180 bar)
3.000 Watt
Sechs
180 bar
Keine Angaben
7 Meter
550 Liter
60 Grad Celsius
10 Meter
93,1 Dezibel
5 Meter
2.597 Watt
Nicht im Lieferumfang
Kunststoff
Kunststoff und Aluminium
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff und Metall
Keine Angaben
3-in-1-Multifunktionsdüse (Flachstrahl, Fräse und Reinigungsmitteldüse)
1/2-Zoll
1.000 Milliliter
Oben
Integrierter Wasserfilter
IPX5 (Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel)
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
3-in-1-Düse
Druckpistole, Hochdruckschlauch, Adapter-Gartenschlauchanschluss-A3/4, 1-Liter-Stein-und-Fassadenreiniger
Zum Angebot*
Amazon 488,00€ Idealo 437,90€ Otto 535,60€ OFFICE-Partner 447,00€ büroshop24 448,28€ Alternate 449,00€ Cyberport 450,00€ Computeruniverse 450,00€
Metallfilter Bosch Advanced Aquatak 160 Hochdruckreiniger
Bosch Advanced Aquatak 160 Hochdruckreiniger
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,3 07/2023
(907 Amazon-Bewertungen)
2 Kabelbetrieb
43,5 x 87,5 x 40 Zentimeter
22.700 Gramm
651 Gramm
Wasserfilter aus Metall
2.600 Watt
Eine
160 bar
160 bar
5,25 Meter
588 Liter
40 Grad Celsius
8 Meter
77,8 Dezibel
5 Meter
1.880 Watt
Nicht im Lieferumfang
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff mit Stahlmantel
Kunststoff
Kunststoff
Keine Angaben
Reinigungsmitteldüse
1/2-Zoll
550 Milliliter
Oben und unten
Zwei Filter (keine näheren Angaben)
Keine Angaben
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Vier Düsen
Metallwasserafilter, Druckpistole, Lanze
Zum Angebot*
Amazon 289,99€ Idealo 289,99€ Otto 386,49€ OBI 289,99€ büroshop24 389,78€ Voelkner 390,95€ Alternate 407,00€ Ebay 415,45€
Rohrreinigung Nilfisk E 145.4-9 X-TRA PADHochdruckreiniger
Nilfisk E 145.4-9 X-TRA PADHochdruckreiniger
tipps.de Bewertung
Gut
1,6 07/2023
(313 Amazon-Bewertungen)
3 Kabelbetrieb
39,5 x 90 x 34,5 Zentimeter
17.800 Gramm
428 Gramm
Rohrreinigungs-Set
2.100 Watt
Eine
145 bar
145 bar
3 Meter
454 Liter
40 Grad Celsius
9 Meter
73,4 Dezibel
5 Meter
2.052 Watt
Nicht im Lieferumfang
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Aluminium
Rohrreinigungsdüse, Reinigungsmitteldüse
1/2-Zoll
Keine Angaben
Oben
Keine Angaben
IPX5 (Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel)
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Acht Düsen
Druckpistole, Düsenreinigungsnadel, Rohreiningungsschlauch, Hochdruckschlauch, 1/2-Zoll-Wasseranschluss
Zum Angebot*
Amazon 259,00€ Idealo 259,00€ Otto 289,98€ Voelkner 264,95€ Alternate 268,00€ büroshop24 284,95€ Ebay 298,99€ Netto 300,95€
Viel Messing Kränzle K 1050 TS Hochdruckreiniger
Kränzle K 1050 TS Hochdruckreiniger
tipps.de Bewertung
Gut
1,8 07/2023
(83 Amazon-Bewertungen)
4 Kabelbetrieb
29 x 39 x 37 Zentimeter
21.300 Gramm
900 Gramm
Pumpenanschlüsse aus Messing
2.200 Watt
Eine
130 bar
130 bar
4 Meter
416 Liter
60 Grad Celsius
6 Meter
79,2 Dezibel
5 Meter
2.060 Watt
Nicht im Lieferumfang
Kunststoff
Kunststoff und Messing
Stahlgewebe-Kunststoff
Edelstahl und Messing
Entfällt
Messing und Stahl
1/2-Zoll
Entfällt
Oben
Abnehmbarer Wasserfilter
IPX5 (Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel)
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Zwei Düsen
Druckpistole, Hochdruckschlauch, Wasserfilter, zwei Schrauben und Kabelhalterung
Zum Angebot*
Amazon 453,50€ Idealo 428,97€ Otto 469,00€ Ebay 464,00€ Toolineo 499,00€
Mittelklasse Einhell TE HP 170 Hochdruckreiniger
Einhell TE HP 170 Hochdruckreiniger
tipps.de Bewertung
Gut
1,9 07/2023
(179 Amazon-Bewertungen)
5 Kabelbetrieb
37,5 x 76,5 x 31,5 Zentimeter
11.000 Gramm
550 Gramm
Keine Besonderheit
2.300 Watt
Eine
170 bar
170 bar
4 Meter
422 Liter
40 Grad Celsius
10 Meter
83,5 Dezibel
5 Meter
2.250 Watt
Nicht im Lieferumfang
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Keine Angaben
Reinigungsmitteldüse
1/2-Zoll
Keine Angaben
Oben
Integrierter Wasserfilter
Keine Angaben
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Sechs Düsen
Druckpistole, Hochdruckschlauch, Düsenreinigungsnadel, Wasserzulaufadapter
Zum Angebot*
Amazon 224,90€ Idealo 199,98€ Otto 224,90€ Ebay 211,98€ Baur 224,90€ Hagebau 224,99€ Voelkner 229,43€ Alternate 230,90€
App-Steuerung Kärcher K 5 Premium Smart Control Home Hochdruckreiniger
Kärcher K 5 Premium Smart Control Home Hochdruckreiniger
tipps.de Bewertung
Gut
1,9 07/2023
(554 Amazon-Bewertungen)
6 Kabelbetrieb
30,6 x 58,8 x 40,2 Zentimeter
18.500 Gramm
600 Gramm
App-Steuerung
2.100 Watt
Vier
145 bar
20 bar
5 Meter
469 Liter
40 Grad Celsius
10 Meter
88,7 Dezibel
5 Meter
2.131 Watt
Nicht im Lieferumfang
Kunststoff
Kunststoff und Aluminium
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff und Metall
Keine Angaben
3-in-1-Multifunktionsdüse (Flachstrahldüse, Fräse, Punktstrahldüse)
1/2-Zoll
1.000 Milliliter
Oben
Integrierter Wasserfilter
IPX5 (Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel)
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
3-in-1-Düse
Druckpistole, Hochdruckschlauch, Adapter-Gartenschlauchanschluss-A3/4, 1-Liter-Stein-und-Fassadenreiniger
Zum Angebot*
Amazon 529,00€ Idealo 349,00€ Otto 460,00€ Ebay 397,00€ OFFICE-Partner 410,60€ Netto 412,95€ Voelkner 457,98€
Zwei Filter Bosch Universal Aquatak 130 Hochdruckreiniger
Bosch Universal Aquatak 130 Hochdruckreiniger
tipps.de Bewertung
Gut
2,2 07/2023
(9.060 Amazon-Bewertungen)
7 Kabelbetrieb
37,5 x 44,4 x 365 Zentimeter
6.400 Gramm
457 Gramm
Keine Besonderheit
1.700 Watt
Eine
130 bar
130 bar
4,70 Meter
409 Liter
40 Grad Celsius
6 Meter
71 Dezibel
5 Meter
1.523 Watt
Nicht im Lieferumfang
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Keine Angaben
3-in-1-Multifunktionsdüse (Flachstrahldüse, Fräse, Punktstrahldüse)
1/2-Zoll
450 Milliliter
Oben
Zwei Filter (keine näheren Angaben)
Keine Angaben
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
3-in-1-Düse
Druckpistole, Hochdruckschlauch, Wasserfilter
Zum Angebot*
Amazon 144,47€ Idealo 137,47€ Otto 144,47€ Voelkner 145,10€ Alternate 153,90€ Ebay 160,34€ Toolineo 179,99€ Jacob 193,82€
Wasserschlauch GLORIA MultiJet 230 V Hochdruckreiniger
GLORIA MultiJet 230 V Hochdruckreiniger
tipps.de Bewertung
Gut
2,4 07/2023
(656 Amazon-Bewertungen)
8 Kabelbetrieb
30 x 39 x 20 Zentimeter
3.850 Gramm (nur Haupteinheit)
411 Gramm
Leichte Basisstation
1.500 Watt
Drei
120 bar
5 bar
4,44 Meter
270 Liter
30 Grad Celsius
6 Meter
81,7 Dezibel
5 Meter
1.180 Watt
6 Meter
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Keine Angaben
4-in-1-Multifunktionsdüse (Flachstrahldüse (15 oder 60 Grad), Fräse, Punktstrahl)
1/2-Zoll
Keine Angaben
Oben
Abnehmbarer Wasserfilter
Keine Angaben
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
4-in-1-Düse
Druckpistole, Hochdruckschlauch, Wasserfilter
Zum Angebot*
Amazon 118,95€ Idealo 113,79€ Ebay 119,90€ Voelkner 121,06€ Toolineo 129,00€
Einstiegsmodell Scheppach Hochdruckreiniger HCE1650
Scheppach Hochdruckreiniger HCE1650
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,5 07/2023
(372 Amazon-Bewertungen)
9 Kabelbetrieb
39 x 45 x 29 Zentimeter
4.800 Gramm
377 Gramm
Keine Besonderheit
1.600 Watt
Eine
135 bar
135 bar
5,10 Meter
387 Liter
50 Grad Celsius
5 Meter
83,9 Dezibel
5 Meter
837 Watt
Nicht im Lieferumfang
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Keine Angaben
Reinigungsmitteldüse
1/2-Zoll
560 Milliliter
Oben
Keine Angaben
Keine Angaben
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Sechs Düsen
Vier Schrauben, Griff, Düsenhalterung, Druckpistole, Hochdruckschlauch, Kabelhalterung, 1/2-Zoll-Aufsatz
Zum Angebot*
Amazon 79,90€ Idealo 64,95€ Ebay 79,90€
180-Grad-Düse Eziclean® Hydroforce 165 Hochdruckreiniger
Eziclean® Hydroforce 165 Hochdruckreiniger
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,8 07/2023
(20 Amazon-Bewertungen)
10 Kabelbetrieb
29 x 73 x 29 Zentimeter
6.100 Gramm
321 Gramm
Um 180 Grad verstellbare Düse (Regenrinnen)
2.200 Watt
Eine
165 bar
165 bar
5 Meter
343 Liter
50 Grad Celsius
5 Meter
73 Dezibel
5 Meter
1.899 Watt
Nicht im Lieferumfang
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff und Metall
Kunststoff
Kunststoff
180-Grad-Düse
1/2-Zoll
750 Milliliter
Oben
Abnehmbarer Wasserfilter
Keine Angaben
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Sechs Düsen
Druckpistole, Hochdruckschlauch, Gartenschlauchanschluss, Verlängerungsstück
Zum Angebot*
Amazon 207,90€
Leise Black + Decker BXOW 1600PE Hochdruckreiniger
Black + Decker BXOW 1600PE Hochdruckreiniger
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,9 07/2023
(9.018 Amazon-Bewertungen)
11 Kabelbetrieb
31 x 70 x 19 Zentimeter
4.600 Gramm
545 Gramm
Leise (70,9 Dezibel)
1.600 Watt
Eine
125 bar
125 bar
4,85 Meter
397 Liter
50 Grad Celsius
6 Meter
70,9 Dezibel
5 Meter
1.146 Watt
Nicht im Lieferumfang
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Keine Angaben
Reinigungsmitteldüse
1/2-Zoll
400 Milliliter
Oben
Abnehmbarer Wasserfilter
IPX5 (Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel)
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Fünf Düsen
Düsenhalterung, Kabelhalterung, Pistolenhalterung, Griff, Standfuß, zwei Räder, Druckschlauch, Düsenreinigungsnadel
Zum Angebot*
Amazon Preis prüfen Idealo 92,58€ Ebay 94,46€
Mix-Modus Kärcher K 2 Hochdruckreiniger
Kärcher K 2 Hochdruckreiniger
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,3 07/2024
(69 Amazon-Bewertungen)
12 Akkubetrieb
25,5 x 59,7 x 33 Zentimeter
4.500 Gramm
325 Gramm
Reinigungsmittel direkt zumischen (Pistole mit Mix-Modus für Reinigungsmittel)
Entfällt
Drei
110 bar
Keine Angaben
4,5 Meter
311 Liter
40 Grad Celsius
4 Meter
80 Dezibel
Entfällt
17,5 Watt (Ladegerät)
Nicht im Lieferumfang
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
3/4-Zoll
Keine Angaben
Oben
Integrierter Filter
Keine Angaben
Lithium Ionen
36 Volt
Keine Angaben
Bis zu 12,5 Minuten
9,2 Stunden
Zwei Düsen
3/4-Zoll-Adapter
Zum Angebot*
Amazon 169,99€ Idealo 165,90€ OBI 169,99€ büroshop24 175,72€ Voelkner 180,70€ Jacob 257,02€
Lange Laufzeit GLORIA MultiJet 36V Hochdruckreiniger
GLORIA MultiJet 36V Hochdruckreiniger
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,4 07/2023
(656 Amazon-Bewertungen)
13 Akkubetrieb
30 x 39 x 20 Zentimeter
3.850 Gramm (nur Haupteinheit)
411 Gramm
Lange Akkulaufzeit (bis zu 70 Minuten)
Entfällt
Drei
70 bar
Keine Angaben
4 Meter
202 Liter
Keine Angaben
6 Meter
71 Dezibel
Entfällt
91,7 Watt (Ladegerät)
6 Meter
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Keine Angaben
4-in-1-Multifunktionsdüse (Flachstrahl (15 oder 60 Grad), Fräse, Punktstrahl)
Brause
1/2-Zoll
Keine Angaben
Oben
Abnehmbarer Wasserfilter
Keine Angaben
Lithium Ionen
36 Volt
4 Amperestunden
Bis zu 70 Minuten
2,5 Stunden
4-in-1-Düse, Brause
Druckpistole, Hochdruckschlauch, Basisstation
Zum Angebot*
Amazon Preis prüfen Voelkner 248,99€
Icon Top-Preis
Leichte Pistole AGT Professional ZX 7340 675 Hochdruckreiniger
AGT Professional ZX 7340 675 Hochdruckreiniger
tipps.de Bewertung
Ausreichend
4,4 07/2023
(7 Amazon-Bewertungen)
14 Kabelbetrieb
48 x 22 x 3,3 Zentimeter
4.000 Gramm
255 Gramm
Leichte Reinigungspistole
1.600 Watt
Eine
110 bar
110 bar
4,10 Meter
253 Liter
40 Grad Celsius
5 Meter
81,2 Dezibel
5 Meter
1.020 Watt
Nicht im Lieferumfang
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff
Kunststoff und Metall
Kunststoff
Keine Angaben
Reinigungsmitteldüse
1/2-Zoll
Keine Angaben
Oben
Abnehmbarer Wasserfilter
IPX5 (Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel)
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Eine Düse
Zwei Lanzen, Wasserfilter, Druckpistole, Düsenreinigungsnadel, Halterungen für Druckschlauch, Halterung für Pistole und eine Lanze, Druckschlauch
Zum Angebot*
Amazon 62,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader

Wie Hochdruckreiniger getestet werden

Um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen, wurden alle Hochdruckreiniger unter einheitlichen Bedingungen getestet. Zunächst wurde der Aufwand für die Erstmontage, die Verständlichkeit der Bedienungsanleitung und die Verarbeitungsqualität bewertet. Anschließend folgte ein umfangreicher Praxistest. Dabei wurden eine Fassade, ein Gehweg und eine Autofelge gereinigt. Der Fokus lag nicht nur auf der Reinigungsleistung, sondern auch auf dem Nutzungskomfort. Fragen wie der Transport und die Aufbewahrung des Geräts sowie die Zuverlässigkeit der Halterungen für das Zubehör wurden ebenfalls berücksichtigt. Zudem spielte das mitgelieferte Zubehör eine Rolle: Gibt es nur Punkt- und Flachstrahldüsen oder auch Dreckfräser, Bodenreiniger und Waschbürsten? Diese Aspekte flossen in die Testergebnisse ein.

Bosch AdvancedAquatek 160, Nilfisk E 145.4-9 X-TRA PAD, Kränzle K 1050 TS, Bosch Aquatek 130, Gloria MultiJet 230V

Fazit zum Hochdruckreiniger-Test

Der Hochdruckreiniger Kärcher K 7 Premium hat sich als klarer Testsieger bewiesen, der in allen Belangen überzeugt. Das Modell Bosch Advanced Aquatek 160 setzt sich mit seiner hohen Durchflussrate als bester Hochdruckreiniger für große Flächen durch und belegt den zweiten Platz. Nilfisk bietet das meiste Zubehör und damit die vielseitigsten Einsatzmöglichkeiten, was dem Gerät den dritten Platz sichert. Wer Robustheit und Langlebigkeit schätzt, findet im K 1050 TS von Kränzle einen stabilen Partner.

Ein schwerwiegender Mangel zeigte sich beim Hochdruckreiniger von AGT Professional, dessen Ansaugschlauch tropfte, die Verarbeitungsqualität lies also zu wünschen übrig. Daher ist dieses Modell auf dem letzten Platz im Hochdruckreiniger-Test zu finden und es kann im Gegensatz zu allen anderen Geräten nicht empfohlen werden.


Was ist ein Hochdruckreiniger?

Ein Hochdruckreiniger ist ein effektives Gerät, das Flächen schnell, gründlich und ohne großen Kraftaufwand reinigt. Der kraftvolle Wasserstrahl entfernt selbst hartnäckigen Schmutz. Ein wesentlicher Vorteil dieser Methode ist, dass keine chemischen Reinigungsmittel benötigt werden, wodurch die Reinigung umweltfreundlich erfolgt. Zusätzlich verbraucht ein Hochdruckreiniger deutlich weniger Wasser im Vergleich zu einem herkömmlichen Gartenschlauch.

info

Wer hat den ersten Hochdruckreiniger erfunden? Alfred Kärcher entwickelte 1950 den ersten Hochdruckreiniger. Modelle für den privaten Gebrauch wurden jedoch erst 1985 eingeführt. Seitdem steigen die Verkaufszahlen jährlich deutlich an.

Ein Hochdruckreiniger arbeitet in der Regel mit einem Elektro- oder Benzinmotor und bezieht frisches Wasser über einen Wasseranschluss. Die oft aus Aluminium gefertigte Pumpe pumpt das Wasser ins Gerät und presst es durch Kolben zur Düse. Im folgenden Abschnitt wird die Funktionsweise eines modernen Hochdruckreinigers näher erläutert.

Funktionsweise eines Hochdruckreinigers
Nilfisk E 145.4-9 X-TRA PAD Hochdruckreiniger von vorneEin Hochdruckreiniger wird üblicherweise durch einen Elektro-, Diesel- oder Benzinmotor oder alternativ mit einem Akku betrieben. Die meisten Verbraucher nutzen elektrisch betriebene Modelle für den privaten Gebrauch. Diese Geräte bestehen hauptsächlich aus vier Komponenten:

  • Ein Elektromotor bringt die Pumpe in Gang.
  • Die Hochdruckpumpe saugt Wasser über einen normalen Gartenschlauch an und erzeugt durch einen Hubkolben einen Wasserdruck von bis zu 180 bar.
  • Das Wasser gelangt über einen Wasseranschluss ins Gerät.
  • Über einen Hochdruckschlauch von durchschnittlich fast 5 Metern Länge oder ein Stahlrohr gelangt das Wasser zu einer Sprühpistole. Hier wird der Wasserfluss durch ein Auslassventil komprimiert.
  • Verbraucher können verschiedene Spritzdüsen oder Lanzen auf die Sprühpistole aufstecken, um das Wasser unter hohem Druck abzugeben.

Ein Hochdruckreiniger stößt einen scharfen Wasserstrahl unter hohem Druck aus. Die Pumpe erzeugt diesen Druck, während die Spritzdüsen ihn nach außen abgeben. Ein dünnerer Wasserstrahl bei höherem Druck sorgt für eine höhere Austrittsgeschwindigkeit und damit für eine bessere Reinigungseffizienz. Einige Modelle bieten die Möglichkeit, den Wasserdruck individuell einzustellen, um die Reinigungsleistung je nach Verschmutzungsgrad anzupassen. Weitere Informationen zur Funktionsweise des Hochdruckreinigers sind hier nachzulesen.

warning

Schutzbrille und ausreichender Abstand: Beim Einsatz eines Hochdruckreinigers ist das Tragen einer Schutzbrille empfehlenswert. Die entstehenden Kräfte können dazu führen, dass Schmutzpartikel, kleine Steine oder Schlamm ins Auge gelangen. Zudem sollte bei der Reinigung lackierter Flächen ein Strahlabstand von mindestens 30 Zentimetern eingehalten werden, um Schäden an den Oberflächen zu vermeiden.

Einsatzgebiete von Hochdruckreinigern
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Mit einem Hochdruckreiniger lassen sich Fassaden von Grauschleiern, Moos und anderen hartnäckigen Verunreinigungen befreien. Auch Unkraut oder Schmutz an Pflastersteinen können mühelos entfernt werden. Mit speziellen Aufsätzen können Hochdruckreiniger selbst verstopfte Rohrleitungen freispülen.
Zu den Flächen, die sich mit einem Hochdruckreiniger reinigen lassen, gehören:

  • Autos, Boote und Fahrräder
  • Dächer und Einfahrten
  • Gartenmöbel und Pflanzkübel
  • Jalousien und Mülltonnen
  • Terrassen und Balkone
danger

Ungeeignete Oberflächen: Vorsicht! Nicht jede Oberfläche eignet sich für die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger. Empfindliche Materialien wie Lacke, Beschichtungen oder weiche Steine können durch den harten Wasserstrahl erheblich beschädigt werden. Dazu zählen empfindliche Materialien wie Holz, Sandstein und auch gefährliche Stoffe wie Asbest.

Eine Anleitung zur Hochdruckreinigung von Pflastersteinen ist im folgenden Video verfügbar:

Vor- und Nachteile eines Hochdruckreinigers

Der Einsatz eines Hochdruckreinigers bietet einige Vorteile. Besonders hervorzuheben ist die Ersparnis an Kraftaufwand. Hartnäckiger Schmutz kann oft nur durch mühevolles Schrubben und den Einsatz von Reinigungsmitteln entfernt werden. Mit einem Hochdruckreiniger erfolgt die Reinigung schneller und einfacher. Selbst großflächige Verschmutzungen lassen sich in kurzer Zeit ohne zusätzliche Reinigungsmittel entfernen.

Den Vorteilen stehen jedoch auch einige Nachteile gegenüber. Bei falscher Handhabung können empfindliche Oberflächen dauerhaft beschädigt werden. Ein harter Wasserstrahl kann Autolacke schädigen und Imprägnierungen unabsichtlich abtragen. Bei unsachgemäßer Anwendung im Garten können Blumenbeete und Sträucher in Mitleidenschaft gezogen werden.

Zusammenfassung der wesentlichen Vor- und Nachteile:

  • Schnelle und effiziente Reinigung von hartnäckigen Verschmutzungen
  • Schonung des Körpers
  • Zeit- und Kraftersparnis im Vergleich zum manuellen Schrubben
  • Bessere Hygiene bei Verwendung von Heißwasser
  • Umweltschonend ohne chemische Reinigungsmittel
  • Beschädigung von Oberflächen bei falscher Verwendung
  • Gefahr der Zerstörung von Pflanzen und Blumen im Garten
  • Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Nutzung

Arten von Hochdruckreinigern

Verschiedene Hochdruckreiniger-Pistolen und ein AnsaugschlauchDie meisten Hochdruckreiniger werden durch Elektromotoren betrieben. Solche Geräte gibt es in Akku- und Netzstromversionen. Professionelle Anwendungen hingegen nutzen Benzinmotoren.

Elektro-Hochdruckreiniger mit Netzstrom – ideal für Privathaushalte
Der Elektro-Hochdruckreiniger eignet sich hervorragend für den privaten Gebrauch. Eine Steckdose oder Verlängerungskabel sind in der Regel in Reichweite, die Geräte sind wartungsarm, leicht und handlich.

Der Nachteil kann jedoch in einem begrenzten Bewegungsradius liegen, da ein Stromanschluss nötig ist. Besonders bei Geräten ohne Kabelrolle können kürzere Kabel einschränkend sein. Darüber hinaus haben Elektro-Hochdruckreiniger in der Regel eine geringere Leistung als ihre Benzin-Pendants. Dennoch genügen die leistungsstärksten Elektromodelle für sämtliche Reinigungsaufgaben im Haushalt.

Zusammenfassung der Vor- und Nachteile von elektrischen Hochdruckreinigern:

  • Verfügbar in vielen Leistungsklassen und Varianten
  • Kompakter und leichter als Benzin- oder Dieselgeräte
  • Keine Benzingerüche
  • Niedrigere Lautstärke
  • Kein Umgang mit Benzin oder Diesel erforderlich
  • Anwendung auch im Innenbereich möglich
  • Umweltfreundlicher als spritbetriebene Modelle
  • Abhängigkeit von einer Stromquelle
  • Begrenzter Aktionsradius
  • Stromkabel als mögliche Stolperquelle
  • In der Regel weniger leistungsstark als Benzin- oder Dieselgeräte

Akku-Hochdruckreiniger – ideal für geringe Verschmutzungen
Akku-Hochdruckreiniger bieten mehr Flexibilität, da sie unabhängig von Stromquellen sind. Wenn der Akku ausreichend Kapazität hat und die Verschmutzung nicht zu stark ist, lassen sich gute Ergebnisse erzielen. Die Wassertanks dieser Geräte sind häufig kleiner, sie arbeiten mit niedrigem Druck, um den Wasserverbrauch zu reduzieren. Dies ist sinnvoll für Flächen, die keinen hohen Wasserdruck benötigen. Die Anschaffungskosten sind typischerweise niedriger und die Geräuschemission ist gering.

Ein nachteiliges Merkmal ist jedoch die begrenzte Akkukapazität, die oft zu einer geringeren Leistungsfähigkeit führt. Daher sind Akku-Hochdruckreiniger nicht für hartnäckige Verschmutzungen oder große Flächen geeignet.

Vor- und Nachteile von Akku-Hochdruckreinigern:

  • Flexible Einsatzmöglichkeiten ohne Stromanschluss
  • Mobiler als Elektro-Hochdruckreiniger
  • Geeignet für schwer zugängliche Stellen
  • Kein Kabel im Weg
  • Funktionieren ohne Wasserschlauch
  • Niedrigerer Arbeitsdruck
  • Geringere Leistungsfähigkeit
  • Begrenzte Akkulaufzeit

Benzin- oder Diesel-Hochdruckreiniger – für gewerbliche Anwendungen
Benzin- oder Diesel-Hochdruckreiniger zeichnen sich durch ihre Flexibilität und Reichweite aus und sind daher häufig für gewerbliche Anwendungen geeignet. Sie liefern in der Regel hohe Leistungen zur effektiven Entfernung starker Verschmutzungen. Diese Geräte sind nicht auf Netzstrom angewiesen und bieten somit deutlich mehr Freiheit in der Anwendung.

Allerdings bringen diese Modelle auch erhebliche Risiken durch Brand- und Explosionsgefahr mit sich. Sie sind schwerer, unhandlicher und teurer in der Anschaffung. Zudem sind sie umweltschädlicher als elektrische Modelle.

Zusammenfassung der Vor- und Nachteile von Benzin-Hochdruckreinigern:

  • Flexibel im Einsatz
  • Großer Bewegungsradius
  • Hohe Leistung
  • Keine störenden Stromkabel
  • Brand- und Explosionsgefahr durch den Einsatz von Benzin/Diesel
  • Nutzungszeit abhängig von der Spritmenge
  • Umweltschädlicher als Elektrogeräte
  • Meist schwerer und größer
  • Höhere Lautstärke
  • Teurer in der Anschaffung

Kaltwasser oder Heißwasser? Unterschiede erklärt

Heckscheibenreinigung mit dem Bürsten-Set des Gloria MultiJet 36V HochdruckreinigersDie Modelle im Handel unterteilen sich in Kaltwasser- und Heißwasser-Hochdruckreiniger. Welches Gerät für Verbraucher geeignet ist, hängt vom jeweiligen Anwendungsbereich ab.

  • Kaltwasser-Hochdruckreiniger: Diese Geräte bieten kompakte Abmessungen, ein geringes Gewicht und einen erschwinglichen Preis. Für private Anwendungen sind diese Modelle in der Regel ausreichend. Sie eignen sich zur Reinigung von Fahrzeugen, Gehwegen und ähnlichen Flächen.
  • Heißwasser-Hochdruckreiniger: Auch als Dampfstrahler bekannt, erhitzen diese Modelle das Wasser auf über 150 Grad Celsius. Das heiße Wasser verbessert die Reinigungseffizienz, sodass häufig weniger umweltschädliche Reinigungsmittel eingesetzt werden müssen. Zudem ist es wirksam gegen Bakterien und Keime. Nachteilig sind der hohe Stromverbrauch und die höheren Anschaffungskosten sowie das größere Gewicht.

Aufgrund dieser Eigenschaften sind Heißwasser-Hochdruckreiniger eher für professionelle Anwendungen in der Industrie, Landwirtschaft oder Schwimmbädern geeignet, da sie auch hartnäckige Öle und Farben entfernen können.

Wie lässt sich mit einem Hochdruckreiniger Strom sparen?

Im Handel gibt es eine Vielzahl von Hochdruckreinigern, die für unterschiedliche Anwendungen von der privaten Nutzung bis zur professionellen Reinigung geeignet sind. Um Strom zu sparen, sollten die folgenden Tipps beachtet werden:

  • Nutzen/Kosten-Verhältnis: Verbraucher sollten abwägen, ob ein leistungsstarker Hochdruckreiniger notwendig ist. Für gelegentliche Reinigungsarbeiten an Gartenwegen oder Fahrrädern kann ein einfaches Modell ausreichend sein. Stärkere Geräte erhöhen den Energie- und Wasserverbrauch.
  • Heißwasserreiniger: Diese Geräte ermöglichen eine höhere Leistung bei der Reinigung dank besserer Ergebnisse mit warmem Wasser. Gleichzeitig reduziert sich die Reinigungszeit und somit auch der Wasserverbrauch.
  • Akkubetrieb: Moderne Akku-Hochdruckreiniger sind effizient im Stromverbrauch und lassen sich flexibel einsetzen, auch an Orten ohne Stromanschluss.
  • Passende Reinigungsmittel: Der Einsatz spezifischer Reinigungsmittel kann die Effizienz steigern und den Energieverbrauch reduzieren. Hierfür sind verschiedene Produkte erhältlich, die auf Öl- und Fettentfernung oder die Bekämpfung von Algen spezialisiert sind.

Worauf ist bei der Wahl des richtigen Hochdruckreinigers zu achten?

Lieferumfang des Kärcher K7 Hochdruckreinigers Die Entscheidung für den richtigen Hochdruckreiniger sollte auf der Grundlage diverser Kriterien erfolgen. Vor dem Kauf sind folgende Punkte zu beachten:

  1. Einsatzort und Reinigungsgegenstand: Verbraucher sollten prüfen, ob eine Steckdose in der Nähe ist, wenn ein Elektro-Hochdruckreiniger gewählt wird. Für die Autoreinigung sind spezielle Anforderungen zu beachten. Benzinbetriebene Geräte bieten Vorteile, wenn kein Stromanschluss vorhanden ist oder starke Verschmutzungen beseitigt werden müssen.
  2. Flächengröße: Für große Flächen ab 20 Quadratmetern sollte idealerweise ein leistungsstarker Hochdruckreiniger gewählt werden. Günstige Modelle genügen für leichtere Anwendungen wie Gehwege oder Fahrzeuge.
  3. Wasserdruck in bar: Die Reinigungsleistung hängt direkt vom Wasserdruck ab. Günstige Modelle haben oft einen Druck zwischen 100 und 140 bar, was für einfache Arbeiten ausreicht. Bei größeren Flächen sollte auf Geräte mit höherem Druck geachtet werden, wobei die Beschädigung der Oberflächen zu berücksichtigen ist. Wichtige Hinweise dazu sind in der Bedienungsanleitung des Herstellers zu finden.
  4. Fördermenge in Liter pro Stunde: Für hartnäckige Verschmutzungen ist ein Hochdruckreiniger mit kräftiger Wasserfördermenge erforderlich. Ein Wert von 500 Litern pro Stunde sollte angestrebt werden, um effizient und energiesparend zu arbeiten.
  5. Motorleistung in Watt: Ein starker Motor mit einer hohen Wattzahl ist essenziell, um den benötigten Wasserdruck zu erzeugen. Hochdruckreiniger haben in der Regel eine Motorleistung zwischen 1.500 und 3.000 Watt.
  6. Wassertemperatur: Für viele Arten von Verschmutzungen genügen Temperaturen zwischen 40 und 50 Grad Celsius. Sollten höhere Temperaturen gewünscht sein, ist ein Modell erforderlich, das mit Heißwasser arbeiten kann.
  7. Einsatz von Reinigungsmitteln: Wer Reinigungsmittel verwenden will, sollte auf ein Modell mit integriertem Reinigungsbehälter oder Anschlussstelle achten. So wird der direkte Kontakt mit chemischen Mitteln gewährleistet.
  8. Größe und Gewicht: Insbesondere für den privaten Gebrauch sollten Hochdruckreiniger kompakt sein. Zudem sollte der gewählte Reiniger leicht genug sein, um ihn problemlos transportieren zu können. Die meisten Modelle wiegen zwischen 4 und 15 Kilogramm.
  9. Länge von Kabel und Schlauch: Eine ausreichende Kabellänge ist wichtig für einen großen Bewegungsradius. Bei zu kurzen Kabeln kann eine Verlängerung hilfreich sein, während der Hochdruckschlauch weniger flexibel ist. Die meisten Schläuche sind zwischen 5 und 15 Metern lang.
  10. Zubehör: Hochdruckreiniger werden in der Regel mit Kombidüsen und Rotordüsen oder Dreckfräsern geliefert. Weitere Informationen zu diesen Zubehörteilen sind im Ratgeber weiter unten zu finden.
info

Wichtige zusätzliche Kriterien: Käufer sollten auch auf folgende Aspekte achten:

  • Regelbare Druckleistung
  • Umfangreiches Zubehör und Zusatzdüsen im Lieferumfang
  • Bequeme Handhabung
  • Garantie auf den Motor durch den Hersteller
  • Verfügbarkeit von Ersatzteilen wie Schläuche oder Düsen

Welche Gegenstände können mit einem Hochdruckreiniger gereinigt werden?

Ein Hochdruckreiniger ist ein vielseitiges Werkzeug, das zahlreiche Anwendungen rund um Haus, Auto und Bodenreinigung ermöglicht. Damit lassen sich viele Objekte, die dem Druck standhalten, reinigen, dazu zählen Fahrzeuge aller Art, Garageneinfahrten, Fassaden, Gartenmöbel und mehr.

Die Einsatzmöglichkeiten lassen sich nach dem Grad der Verschmutzung einteilen. Beispiele sind:

  • Geringe Verschmutzungen – etwa bei Gartenmöbeln, Grills, Fahrrädern oder Autos
  • Mittlere Verschmutzungen – beispielsweise auf Gehwegen, Zäunen, Balkonen oder Terrassen
  • Starke Verschmutzungen – etwa Hauswände, Auffahrten oder Gartenlauben

Anleitungen zur Reinigung von Pflastersteinen, Terrassen und mehr sind hier zu finden.

Wann sollte ein Hochdruckreiniger nicht verwendet werden?

Nicht alle Oberflächen eignen sich für die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger. Die massive Kraft des hochkomprimierten Wassers kann empfindliche Materialien wie Holz oder Sandstein schädigen. Auch Reifen sind anfällig für Beschädigungen, da sie aus einem druckempfindlichen Gummigemisch bestehen. Bremsstaub in Alufelgen kann so festsitzen, dass ein Hochdruckreiniger ihn nicht entfernen kann.

Ein zu langer Wasserstrahl auf einer Stelle kann Reifen und andere Oberflächen beschädigen. Elektrogeräte dürfen nicht mit einem Hochdruckreiniger behandelt werden, da die empfindliche Elektronik dies nicht aushält. Nach Kontakt mit Wasser sind sie unbrauchbar.

danger

Achtung: Hochdruckreiniger dürfen nicht auf empfindlichen Materialien verwendet werden, um irreparable Schäden zu vermeiden.

Zubehör für Hochdruckreiniger

Zur Standardausstattung eines Hochdruckreinigers gehören Hochdruckpumpe, Elektromotor, Hochdruckschlauch, Strahlrohr und Sprühpistole. Weiteres Zubehör kann zusätzlich erworben werden. Im Handel finden sich je nach Hersteller unter anderem:

  1. Dreckfräser: Zur gründlichen Reinigung von Steinplatten und zur Bekämpfung von Moos, mit einem punktuellen, rotierenden Wasserstrahl.
  2. Waschbürsten: Standardzubehör, das den Anwender bei der Anwendung schützt. Ideal für empfindliche Oberflächen wie Autos oder Bootskörper.
  3. Flachstrahldüse: Erzeugt einen breiten, weniger druckvollen Wasserstrahl, ideal zur Pflege empfindlicher Materialien.
  4. Kombidüse: Ermöglicht die einfach Umstellung zwischen Flach- und Punktstrahl durch eine Drehbewegung.
  5. Reinigungsmitteltank: Viele Modelle verfügen über einen Tank für Reinigungsmittel, beispielsweise Aktivschaumreiniger für Autos. Nutzer sollten nur geeignete Produkte verwenden.
  6. Flächenreiniger mit Bürste: Zur spritzfreien Reinigung von Terrassen und Gehwegen, dabei wird das Spritzwasser im Behälter des Flächenreinigers gesammelt.

Das folgende Video zeigt einen Flächenreiniger von Kärcher in Aktion:

Tipps für die Arbeit mit Hochdruckreinigern

Bereits einige wichtige Tipps wurden gegeben, um den Einsatz eines Hochdruckreinigers optimal zu gestalten. Zu beachten sind vor allem die zu reinigenden Materialien sowie spezifische Herstellerhinweise. Zehn häufige Fehler bei der Nutzung werden hier erläutert. Nachfolgend sind einige Fehler zusammengefasst:

  • Das Stromkabel darf nicht überfahren oder gequetscht werden und sollte vor scharfen Kanten und Hitze geschützt werden.
  • Verwendung von wasserdichten Steckdosen und Spritzschutz für Verlängerungskabel.
  • Es sollten nur vom Hersteller empfohlene Schläuche und Armaturen verwendet werden.
  • Der Wasserstrahl darf nicht auf Tiere, elektrische Geräte oder Personen gerichtet werden.
  • Der Hochdruckreiniger sollte stets einen sicheren Stand haben.
  • Bei der Nutzung in geschlossenen Räumen sollte auf ausreichend Belüftung geachtet werden.
  • Nur empfohlene Reinigungsmittel sind zu verwenden.
  • Benötigte Schutzausrüstung, wie Schutzbrille oder Staubschutzmaske, sollte während der Arbeit getragen werden.
Steigerung der Druckkraft: Bei Reinigungsarbeiten sollte zunächst mit schwächerem Druck begonnen und, falls nötig, allmählich erhöht werden. Beobachtungen der Reaktion des Materials sind wichtig, um Beschädigungen zu vermeiden.

Alternativen zu Hochdruckreinigern

Eine mögliche Alternative ist der Dampfstrahler, der ähnlich arbeitet und Wasser auf über 100 Grad Celsius erhitzt. Der Wasserdampf wird dann mit hohem Druck ausgestoßen.

Eine weitere Möglichkeit ist das Niederdruck-Heißreinigungssystem, das mit erheblich geringerem Druck von 3 bis 8 bar arbeitet, wobei das Wasser in einem elektrischen Durchlauferhitzer innerhalb einer Minute auf etwa 95 Grad Celsius erhitzt wird.

info

Manuelle Reinigung empfindlicher Materialien: Eine einfache Alternative ist die Reinigung mit einem Lappen oder einer Bürste und milder Seifenlauge, was bei empfindlichen oder porösen Materialien sinnvoll ist und vor Schäden schützt.

Bekannte Hersteller und Marken

Verbraucher haben in Deutschland die Wahl aus mehreren zuverlässigen Herstellern von Hochdruckreinigern, die sich seit Jahren bewährt haben. Zu den bekanntesten Marken gehören Bosch und Kärcher, die ihre Produkte kontinuierlich verbessern. Drei bedeutende Hersteller werden nachfolgend kurz porträtiert:

Kärcher K5 Hochdruckreiniger Verpackung von vorne

  • Kärcher: Die Alfred Kärcher SE & Co. KG mit Hauptsitz in Winnenden ist ein führendes Unternehmen für Reinigungssysteme, das 1935 von Alfred Kärcher in Stuttgart gegründet wurde. Der jährliche Umsatz beträgt etwa 2,5 Milliarden Euro durch circa 13.500 Mitarbeiter weltweit, das Unternehmen gilt als Marktführer in Sachen Hochdruckreiniger.
  • Bosch: Die Robert Bosch GmbH, gegründet 1886 und ansässig in Stuttgart, ist ein deutscher Anbieter von Industrietechnik und Automobilzulieferung. Bosch produziert auch Hochdruckreiniger für den Privatgebrauch und beschäftigt etwa 400.000 Mitarbeiter.
  • Einhell: Die Einhell Germany AG ist ein deutscher Werkzeughersteller mit Sitz in Landau an der Isar. Das Unternehmen gliedert sich in die Bereiche Werkzeuge sowie Garten und Freizeit und hat im Jahr 2019 einen Umsatz von etwa 605 Millionen Euro erzielt.

Zusätzlich gibt es viele weitere Hersteller wie Kränzle, Nilfisk und Gloria.

Häufige Fragen zu Hochdruckreinigern

In den folgenden Abschnitten werden häufige Fragen beantwortet, die Verbraucher rund um Hochdruckreiniger haben:

Welcher Hochdruckreiniger ist der beste?
Eine pauschale Antwort ist schwierig, da die Anforderungen von Anwender zu Anwender variieren. Während umweltbewusste Nutzer häufig elektrische Geräte bevorzugen, benötigen gewerbliche Verbraucher oft leistungsstärkere Benzinmodelle. Vor dem Kauf sollte sich jeder Interessent über seine Bedürfnisse im Klaren sein und die Produktbeschreibungen für die passenden Modelle prüfen.

Wo kann ein Hochdruckreiniger gekauft werden?
Verschiedene Hochdruckreiniger-VerpackungenHochdruckreiniger sind in nahezu allen Baumärkten erhältlich, auch hier ist oft eine fachkundige Beratung möglich. Die Auswahl kann jedoch begrenzt sein. Supermarktketten bieten gelegentlich Modelle im Sonderangebot an. Eine sinnvolle Möglichkeit ist der Online-Kauf, da Händler und Hersteller eine breite Palette an Geräten anbieten, die bequem von zu Hause aus verglichen und bestellt werden können.

Was kosten Hochdruckreiniger?
Hochdruckreiniger gibt es in verschiedenen Preisklassen. Generell gilt: Je höher der Preis, desto leistungsstärker ist das Gerät. Für gelegentliche Reinigungsarbeiten ist ein Standardmodell zwischen 50 und 150 Euro oft ausreichend. Wer mehr Leistung wünscht, sollte Modelle zwischen 150 und 300 Euro in Betracht ziehen. Profimodelle kosten ab 500 und können bis zu 1.500 Euro kosten. Diese sind für häufige Anwendungen und stark verschmutzte Flächen lohnenswert.

Kann ein Hochdruckreiniger gemietet werden?
Ja, viele Baumärkte und spezialisierte Anbieter vermieten Hochdruckreiniger. Dies ist eine praktische Option für einmalige Reinigungsaktionen oder um das Gerät vor einem möglichen Kauf auszuprobieren. Die Mietkosten hierfür variieren.

Wie hoch ist der Wasserverbrauch eines Hochdruckreinigers?
Der Wasserverbrauch hängt von der Fläche und dem Grad der Verschmutzung ab. Bei Arbeit mit einem Hochdruckreiniger, der über 145 bar Druck zur Verfügung stellt, liegt der Verbrauch bei etwa 500 Litern pro Stunde.

Ist ein Reinigungsmittel erforderlich?
Hochdruckreiniger sind umweltfreundlich, da sie in den meisten Fällen ohne Chemie arbeiten. In einigen Fällen sind jedoch spezielle Reinigungsmittel notwendig, insbesondere zur Entfernung von Rost, Farbresten oder hartnäckigem Schmutz. Viele Geräte bieten integrierte Reinigungsmitteltanks zur Verwendung geeigneter Substanzen.

success

Optimierung der Arbeit und Stromersparnis: Der Einsatz eines Reinigungsmittels kann arbeiten effizienter gestalten und den Energieverbrauch reduzieren, da klares Wasser manchmal nicht ausreicht, um starke Verschmutzungen zu beseitigen. Spezielle Reinigungsmittel verringern die Arbeitszeit und senken somit den Energieaufwand.

Wie viel Druck sollte ein Hochdruckreiniger haben?
Verschiedene Hochdruckreiniger-Pistolen und ein AnsaugschlauchHochdruckreiniger arbeiten in der Regel mit einem Druck zwischen 80 und 200 bar für den Heimgebrauch, professionelle Geräte können bis zu 1.000 bar erreichen.

Sind Wasserfilter notwendig?
Normale Hochdruckreiniger, die an sauberen Trinkwasserleitungen betrieben werden, benötigen in der Regel keine zusätzlichen Wasserfilter. Diese können jedoch nötig werden, um Verunreinigungen im Wasser zu vermeiden, die ansonsten den Inneren des Geräts schädigen könnten. Ein Wasserfilter erhöht die Lebensdauer des Hochdruckreinigers.

Hat die Stiftung Warentest Hochdruckreiniger getestet?

Ja, die Stiftung Warentest hat einen speziellen Bereich zu Hochdruckreinigern, der regelmäßig aktualisiert wird. Der letzte Test fand im Februar 2020 statt, wobei 13 Geräte aus verschiedenen Preisklassen untersucht wurden. Die Testergebnisse sind gegen eine geringe Gebühr an dieser Stelle verfügbar.

Ein erklärendes Video zu den Kriterien der Stiftung Warentest finden Interessierte hier.

Hat Öko-Test einen Hochdruckreiniger-Test durchgeführt?

Öko-Test veröffentlichte zuletzt im Jahr 2009 einen Test mit 9 Hochdruckreinigern. Allerdings ist dieser nicht sonderlich aktuell und sollte mit Vorsicht genossen werden. Die Ergebnisse sind kostenlos als PDF-Datei erhältlich. Interessierte können auch Informationen zu einem anderen Test aus dem Jahr 2017 zu Algen- und Grünbelagsentfernern, die jedoch nicht empfohlen wurden, hier nachlesen.

Glossar – wichtige Begriffe einfach erklärt

Aluminium
Aluminium ist das am häufigsten vorkommende chemische Element. Es handelt sich um ein reaktives Leichtmetall, das an der Luft eine stabile, korrosionsgeschützte Oxidschicht bildet.
bar
Das bar ist eine Einheit für den Druck, wobei 1 bar etwa dem Luftdruck auf der Erdoberfläche entspricht.
Dezibel
Das Dezibel ist eine Hilfsmaßeinheit zur Kennzeichnung des logarithmischen Verhältnisses zweier Werte.
Dreckfräser
Diese Düse, auch Rotordüse genannt, reinigt Oberflächen durch rotierende Punktstrahlen und eignet sich besonders für vermooste Steinplatten.
Flachstrahldüse
Diese Düse erzeugt einen breiten Wasserstrahl mit geringem Druck und eignet sich für empfindliche Materialien und größere Flächen.
Hochdruckschlauch
Verbindet die Motoreinheit mit der Druckpistole und ist dafür ausgelegt, dem hohen Druck standzuhalten.
Quick-Connect-System
Ein Schnellkupplungssystem, das von Kärcher für seine Hochdruckreiniger verwendet wird.
Teleskopgriff
Dieser Griff ist in der Länge verstellbar, was ihn vielseitig nutzbar macht.
Volt
Volt ist die internationale Einheit für Spannung, benannt nach Alessandro Volta.
Wasserfilter
Diese Vorrichtung entfernt Partikel und Verunreinigungen aus dem Wasser.
Watt
Watt ist die internationale Einheit für Leistung, benannt nach James Watt.

Was Leser außerdem wissen wollen

Welche Hochdruckreiniger sind die besten?

Welche Produkte haben im Test von tipps.de besonders überzeugt – und aus welchen Gründen?

Quellenangaben

Finden Sie den besten Hochdruckreiniger – die Testergebnisse 2025 von tipps.de im Überblick

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Kärcher K 7 Smart Control Hochdruckreiniger ⭐️ 07/2023 488,00€1 Zum Angebot*
Platz 2: Sehr gut (1,3) Bosch Advanced Aquatak 160 Hochdruckreiniger 07/2023 289,99€1 Zum Angebot*
Platz 3: Gut (1,6) Nilfisk E 145.4-9 X-TRA PADHochdruckreiniger 07/2023 259,00€1 Zum Angebot*
Platz 4: Gut (1,8) Kränzle K 1050 TS Hochdruckreiniger 07/2023 453,50€1 Zum Angebot*
Platz 5: Gut (1,9) Einhell TE HP 170 Hochdruckreiniger 07/2023 224,90€1 Zum Angebot*
Platz 6: Gut (1,9) Kärcher K 5 Premium Smart Control Home Hochdruckreiniger 07/2023 529,00€1 Zum Angebot*