*Ihr Klick unterstützt unsere Unabhängigkeit: Dieser Test enthält Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhält tipps.de eine Provision – für Sie bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!  Mehr erfahren...

Die 11 besten Staubsauger ohne Beutel im Test inklusive Testsieger 2025


Sven Heidorn

von Sven Heidorn

Experte für Staubsauger | Mehr über uns
Nur ein sauberes Zuhause stellt ein gemütliches Zuhause dar. Aus diesem Grund sind Sauberkeit und Reinigung zentrale Aspekte des täglichen Lebens von Sven Heidorn. Staubsauger spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die Anzahl der verschiedenen Modelle, die er im vergangenen Jahrzehnt getestet hat, ist kaum noch zu zählen. Im Laufe der Zeit hat Sven sein Wissen über Staubsauger stetig erweitert und vertieft. Im folgenden Test werden seine umfassenden Erkenntnisse zu den aktuell im Handel verfügbaren beutellosen Staubsaugern präsentiert.

Die wichtigsten Kriterien

  • Aktionsradius
  • Staubbehältervolumen
  • Parksystem
  • Zubehör
Tipp von Sven:Thomas Pet and Family Aqua+ Staubsauger ohne Beutel
Thomas Pet and Family Aqua+ Staubsauger ohne Beutel

Um den besten Staubsauger ohne Beutel zu ermitteln, wurden 9 verschiedene Modelle gründlich getestet. Die Geräte durchliefen einen praxisorientierten Alltagstest, der die Reinigung von Hartböden, Teppichen und Polstern umfasste. Ein Härtetest, bei dem ein Missgeschick mit Mehl nachgestellt wurde, zeigte erfreulicherweise, dass keines der getesteten Modelle durchfiel. Alle Staubsauger überzeugten mit einer ausreichenden Saugleistung. Zudem befinden sich im nachfolgenden Test und Vergleich zwei Werbeplatzierungen, sodass insgesamt 11 Staubsauger ohne Beutel vorgestellt werden.

Das beste Ergebnis unter den Staubsaugern ohne Beutel erzielte der Pet and Family Aqua+ von Thomas. Dieses Produkt empfiehlt sich besonders für Haustierbesitzer, da das Modell Gerüche effektiv neutralisiert und mit einer speziellen Nassreinigungsfunktion ausgestattet ist. Darüber hinaus stellte es im Test die stärkste Saugleistung unter Beweis. Der leiseste Bodenstaubsauger ohne Beutel, der Bosch BGC41XSIL Serie 6, sicherte sich den zweiten Platz. Auf dem dritten Rang positionierte sich der Rowenta Compact Power RO4825, der im Test als der sparsamste Staubsauger ohne Beutel hervorging. Den vierten Platz erreichte der DS6 Premium von Kärcher. Dieser Staubsauger kombiniert eine hohe Saugleistung mit einem großen Aktionsradius und eignet sich damit hervorragend für die Reinigung größerer Wohnungen.

Auf die Testergebnisse folgt ein umfassender Ratgeber mit wichtigen Informationen zu beutellosen Staubsaugern. Der Ratgeber beleuchtet die Funktionsweise der Zyklontechnik, die Vorteile von Staubsaugern ohne Beutel und wesentliche Kaufkriterien. Zusätzlich enthält er einen ausführlichen FAQ-Bereich und untersucht die Testergebnisse von Öko-Test sowie der Stiftung Warentest.

tipps.de empfiehlt diese Staubsauger ohne Beutel

tipps.de Testsieger

"tipps.de Testsieger"

Thomas Pet and Family Aqua+ Staubsauger ohne Beutel
Als Testsieger setzte sich der Bodenstaubsauger der Marke Thomas durch. Dieses Modell ist nicht nur optimal für Tierhalter, sondern auch für alle, die Wert auf eine gründliche Reinigung legen. Der Pet and Family Aqua+ von Thomas, ausgestattet mit einer AQUA-Filterbox, vermag Gerüche effektiv zu neutralisieren. Ein spezielles Sprühdrucksystem zur Nassreinigung ermöglicht zudem die Entfernung von Flecken. Diese Vorteile bietet kein anderes getestetes Modell. Darüber hinaus überzeugte der Testsieger durch die beste Saugleistung.
Zum TestberichtZum Angebot*
Leisester Staubsauger ohne Beutel

"Leisester Staubsauger ohne Beutel"

Bosch BGC41XSIL Serie 6 Staubsauger ohne Beutel
Wenn es auf einen möglichst geräuscharmen Betrieb ankommt, empfiehlt sich der beutellose Staubsauger von Bosch. Das Modell BGC41XSIL der Serie 6 erzielt im Test ein gutes Gesamtergebnis und weist die niedrigste Betriebslautstärke auf. Bei den Messungen wurde ein Wert von 67,3 Dezibel ermittelt, sodass der Staubsauger von Bosch kaum lauter als ein Gespräch in normaler Lautstärke ist.
Zum TestberichtZum Angebot*
Stromsparendster Staubsauger ohne Beutel

"Stromsparendster Staubsauger ohne Beutel"

Rowenta RO4825 Compact Power Staubsauger ohne Beutel
Der Compact Power RO4825 von Rowenta eignet sich besonders für Haushalte, in denen ein niedriger Stromverbrauch wichtig ist. Bei der Messung der Leistungsaufnahme wurde mit maximal 609,9 Watt der geringste Wert im Test festgestellt. Gleichzeitig bietet der Rowenta-Staubsauger eine Saugkraft, die mit manch leistungsstarkem Modell mithalten kann.
Zum TestberichtZum Angebot*
Staubsauger ohne Beutel mit dem größten Aktionsradius

"Staubsauger ohne Beutel mit dem größten Aktionsradius"

Kärcher DS 6 Premium Staubsauger ohne Beutel
Wer große Flächen schnell und gründlich reinigen will, findet im DS6 Premium von Kärcher die optimale Lösung. Dieser beutellose Staubsauger beeindruckt mit der höchsten Saugleistung und dem größten Aktionsradius im Test. Kein anderes Modell erreichte einen Aktionsradius von 11,2 Metern.
Zum TestberichtZum Angebot*
War dieser Test hilfreich für Sie?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

1. Philips PowerPro Compact FC9332/09 Staubsauger ohne Beutel – ideal für Allergiker

TriActive-Düse
Philips PowerPro Compact FC9332/09 Staubsauger ohne Beutel
99,99€
99,90€
99,99€
Empfehlung
Highlight
08/2025
(29.303 Amazon-Bewertungen)

Der Philips PowerPro Compact FC9332/09 Staubsauger ohne Beutel verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 900 Watt. Mithilfe der proprietären „Power-Cyclone-5“-Technik wird der Luftstrom in der Zylinderkammer beschleunigt, um Staub effizient von der Luft zu trennen und optimale Saugergebnisse über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten. Das Gerät bietet eine beeindruckende Saugleistung von 16,8 Kilopascal und einen Luftstrom von 27,8 Litern pro Sekunde. Dies alles geschieht laut Hersteller bei einem Geräuschpegel von nur 76 Dezibel. Die integrierte „TriActive“-Düse führt laut Hersteller gleich drei Arbeitsschritte in einem durch und ermöglicht die Aufnahme von 99,9 Prozent des Staubes sowie die Reinigung auf sämtlichen Hartböden und Teppichen. Mit seinem kompakten und leichten Design lässt sich der Staubsauger leicht verstauen und transportieren.

success

Ideal für Allergiker: Der Philips PowerPro Compact FC9332/09 Staubsauger ohne Beutel ist mit einem vollständig geschlossenen und waschbaren HEPA-H13-Filtersystem ausgestattet. Dieses System erfasst Pollen, Tierhaare, Staubmilben und 99,9 Prozent aller Feinstaubpartikel. Zusätzlich verfügt das Modell über einen speziellen Behälter, der Staubwolken reduziert. Somit eignet sich der Staubsauger besonders gut für Allergiker.

Laut Hersteller kommt der Staubsauger mit einem leicht zu entnehmenden Staubbehälter, der eine Kapazität von 1,5 Litern bietet. Dieser Behälter wurde speziell für die einfache Entsorgung mit der Hand entwickelt und minimiert die Bildung von Staubwolken. Der Staubsauger enthält zudem einen integrierten Bürstenaufsatz im Griff, der die Verwendung auf ebenen Flächen und Polstern ermöglicht. Die „ActiveLock“-Kupplung erleichtert das Anbringen der verschiedenen Aufsätze am ausziehbaren, zweiteiligen Teleskoprohr aus Metall. Der Staubsauger funktioniert kabelgebunden und ist mit einem Kabel von 6 Metern ausgestattet, was einen Aktionsradius von 9 Metern ermöglicht.

  • Dank H13-Filtersystem und speziellem Behälter ideal für Allergiker
  • „ActiveLock“-Kupplung für einfaches Aufstecken von Aufsätzen am Rohr
  • „Power-Cyclone-5“-Technik sorgt für starke Saugleistung
  • „TriActive“-Düse ermöglicht das Arbeiten auf allen Oberflächen
  • Kompaktes und leichtes Design für einfache Handhabung
  • Parksystem nicht vorhanden
  • Keine Wischfunktion integriert

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Philips PowerPro Compact FC9332/09 Staubsaugers ohne Beutel?
Der kabelgebundene Staubsauger misst 28,1 x 41 x 24,7 Zentimeter (Breite/Tiefe/Höhe) und wiegt 4,5 Kilogramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den Philips PowerPro Compact FC9332/09 Staubsauger ohne Beutel gibt es in Weiß, Gelb und Silber.
Sind Transporträder vorhanden?
Ja, der kabelgebundene Staubsauger ist mit zwei großen Gummirädern ausgestattet.
Was befindet sich im Lieferpaket?
Im Lieferumfang sind der Staubsauger, eine TriActive-Düse, eine integrierte Bürste, ein H13-Allergiefilter sowie ein abwaschbarer Staubfilter enthalten.

2. Philips Series 5000 FC9555/09 Staubsauger ohne Beutel mit „Power-Cyclone-7“-Technik

PowerCyclone 7
Philips Series 5000 FC9555/09 Staubsauger ohne Beutel
149,00€
149,00€
153,94€
Empfehlung
Highlight
08/2025
(1.742 Amazon-Bewertungen)

Der Philips Series 5000 FC9555/09 Staubsauger ohne Beutel überzeugt mit einem effizienten Motor, der bis zu 900 Watt leistet und auf bis zu 50.000 Umdrehungen pro Minute kommt. Die Saugleistung lässt sich über ein Drehrad stufenlos anpassen, sodass sowohl Hartböden als auch Teppiche und Möbel effektiv gereinigt werden können. Die innovative „TriActive+“-Düse führt dabei drei Reinigungsschritte in einem Arbeitsgang durch. Sie besitzt eine große Öffnung an der Vorderseite, die größere Schmutzpartikel aufnimmt. Gleichzeitig sorgt die speziell gestaltete Saugfläche dafür, dass alle Staubpartikel aus Teppichen entfernt werden. Die seitlich angebrachten Luftkanäle und Bürsten tragen dazu bei, Staub und Schmutz von Wänden und Möbeln zu lösen.

success

Fortschrittliche „Power-Cyclone-7“-Technik: Der Staubsauger weist ein aerodynamisches Design auf, das den Luftwiderstand minimiert und somit eine dauerhaft hohe Saugleistung sichert. Der Luftstrom wird laut Philips in der Zylinderkammer stark beschleunigt, während spezielle Seitenflügel am Ende des Luftkanals die Staubpartikel effektiv abtrennen.

Der Staubsauger verfügt über eine im Griff integrierte Staubbürste, die sofort einsatzbereit ist. Der hygienische Staubbehälter hat eine Kapazität von 1,5 Litern und lässt sich laut Hersteller mit nur einer Hand entleeren. Dies trägt dazu bei, die Bildung von Staubwolken weitestgehend zu verhindern. Der Staubsauger operiert mit einem maximalen Geräuschpegel von 76 Dezibel und ist kabelgebunden. Das Anschlusskabel misst 6 Meter, was einen Aktionsradius von bis zu 9 Metern ermöglicht. Eingebaute Allergie- und Staubfilter beseitigen bis zu 99,9 Prozent aller Feinstaubpartikel und Allergene, was das Modell besonders für Allergiker geeignet macht.

  • Fortschrittliche „Power-Cyclone-7“-Technik für starke und konstante Saugleistung
  • Mit „TriActive+“-Düse für Reinigung auf allen Oberflächen
  • In den Griff integrierte Staubbürste für schnelle Einsatzbereitschaft
  • Integrierter Allergiefilter und Dauerfilter
  • Bildung von Staubwolken wird beim Entleeren großteils vermieden
  • Nur in einem Farbdesign erhältlich (Schwarz-Grün)
  • Ohne LED-Beleuchtung oder LED-Display

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht des Philips Series 5000 FC9555/09 Staubsaugers ohne Beutel?
Der kabelgebundene Staubsauger misst 28 Zentimeter in der Breite, 41,2 Zentimeter in der Tiefe und 28 Zentimeter in der Höhe. Sein Gewicht beträgt 4,5 Kilogramm.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferpaket sind neben dem Staubsauger eine TriActive-Düse, eine Hartbodendüse, eine Mini-Turbo-Saugbürste, eine integrierte Bürste, eine Fugendüse, ein HEPA-H13-Allergiefilter, ein abwaschbarer Dauerfilter und ein zweiteiliges Teleskoprohr aus Metall enthalten.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Der Philips Series 5000 FC9555/09 Staubsauger ohne Beutel ist ausschließlich in Schwarz-Grün erhältlich.
Gibt es eine LED-Beleuchtung?
Nein, dieser Staubsauger ist ohne LED-Beleuchtung ausgestattet.

3. Testsieger: Thomas Pet and Family Aqua+ mit Sprühdrucksystem zur Nassreinigung

Testsieger
Thomas Pet and Family Aqua+ Staubsauger ohne Beutel
261,79€
249,00€
279,00€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,3 11/2023
(5.025 Amazon-Bewertungen)

Thomas Pet and Family Aqua+ Staub- und Waschsauger

Der Thomas Pet and Family Aqua+ richtet sich vornehmlich an Haustierbesitzer, überzeugt jedoch auch als idealer Staubsauger für den allgemeinen Hausgebrauch. Aufgrund seiner zahlreichen Stärken und minimalen Schwächen wurde er zum Testsieger gekürt. Der Staubsauger verfügt über eine spezielle Nassreinigungsfunktion und neutralisiert effektiv unangenehme Gerüche, was in vielen Situationen von Vorteil ist.

Beim Auspacken beeindruckt der beutellose Staubsauger von Thomas durch seine hohe Verarbeitungsqualität. Mit Abmessungen von 48,6 Zentimetern in der Länge, 31,8 Zentimetern in der Breite und 30,6 Zentimetern in der Höhe zählt er zu den größeren Modellen. Das Gewicht von 8,2 Kilogramm stellt für Nutzer, die den Staubsauger auf mehreren Etagen einsetzen möchten, einen Nachteil dar. Positiv bleibt jedoch das umfangreiche Zubehör, das mitgeliefert wird. Thomas bietet den beutellosen Staubsauger zusammen mit einer Fugendüse, einer Sprühdüse, einer Tierhaar-Polsterdüse, einem Sprühschlauch, einer Turbodüse, einer Teppichdüse und einer Bodendüse für Hartböden und Teppiche an. Damit hat der Pet and Family Aqua+ das größte Zubehörpaket unter den Staubsaugern ohne Beutel.

success

Sprühdrucksystem zur Nassreinigung: Der Pet and Family Aqua+ ist der einzige Staubsauger ohne Beutel im Test, der auch Flecken entfernen kann. Dafür nutzt er ein spezielles Sprühdrucksystem: Ein Sprühkopf am Saugrohr setzt auf Knopfdruck einen Wasserstrahl auf den Boden frei. Mit dieser Funktion gelingt es dem Sauger, auch hartnäckige Flecken zu entfernen. Das versprühte Wasser wird sofort wieder aufgesogen.

Der Pet and Family Aqua+ erreicht mit 1.700 Watt die höchste Leistungsaufnahme im Test, was auch dem Sprühdrucksystem geschuldet ist. Zudem erzielt dieser beutellose Staubsauger eine exzellente Saugleistung von 28.000 Pascal – ein merklicher Vorteil. Unabhängig davon, ob es sich um Hartböden, Teppiche oder Polster handelt, erledigte der Sauger jede Aufgabe ohne Probleme.

Der aufgenommene Schmutz, ob nass oder trocken, wird in einem Wasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von 2,6 Litern gesammelt. Nach dem Saugen kann das Wasser samt Schmutz schnell und ohne Staubwolken ausgeleert werden. Zu beachten ist jedoch, dass der Behälter nach jeder Nutzung geleert werden sollte, da sonst unangenehme Gerüche entstehen können. Praktisch ist zudem, dass der Sauger auch mit Staubbeuteln genutzt werden kann.

success

Neutralisiert unangenehme Gerüche: Der Schmutzbehälter des Pet and Family Aqua+ basiert auf der speziellen AQUA-Filterbox von Thomas. Diese ist so konstruiert, dass selbst kleinste Partikel und Geruchspartikel nicht entweichen können. Das Testergebnis bestätigt, dass der Staubsauger unangenehme Gerüche effektiv neutralisieren kann.

Wer die hohe Leistung des Pet and Family Aqua+ inklusive Sprühdrucksystem nutzen will, muss mit einem erhöhten Stromverbrauch rechnen. Zwar erreicht der beutellose Staubsauger die vom Hersteller angegebenen 1.700 Watt nicht, misst jedoch mit 1.422 Watt einen deutlich höheren Stromverbrauch als die meisten anderen Modelle. Dies stellt einen wesentlichen Nachteil dar. Auch die Betriebslautstärke erweist sich als unerwünscht hoch bei 88,9 Dezibel.

info

Wie viel Watt sollte ein guter Staubsauger haben? Seit September 2017 dürfen gemäß der EU-Verordnung Nummer 666/2013 neu eingeführte Staubsauger nur noch weniger als 900 Watt aufweisen. Laut Umweltbundesamt reduziert dies den Stromverbrauch erheblich, ohne die Staubaufnahme zu beeinträchtigen. Gute Staubsauger ohne Beutel benötigen daher keine hohe Wattzahl, da die Saugleistung von weiteren Faktoren wie der Saugkraft und der Düsenform abhängt. Die Wattangabe dient hauptsächlich als Indikator für den Stromverbrauch und die Stärke des Motors.

Die Ergebnisse eines externen Tests des Pet and Family Aqua+ sind im folgenden Video einzusehen:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Pet and Family Aqua+ überzeugte mit einer sehr hohen Saugleistung und war das einzige Modell im Test der Staubsauger ohne Beutel, das auch Flecken entfernen konnte. Zudem sorgte die AQUA-Filterbox für eine effektive Geruchsneutralisation. Das umfangreiche Zubehör erlaubt zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten. Der Pet and Family Aqua+ erweist sich somit nicht nur für Haustierbesitzer als idealer Staubsauger ohne Beutel. Angesichts der vielfältigen Vorteile sicherte sich der Thomas-Staubsauger zu Recht den Testsieg.

  • Neutralisiert Gerüche (geeignet für Haushalte mit Tieren)
  • Mit Wasserfilter (erleichterte Entsorgung des Schmutzes und effektiver Staubfilter)
  • Größter Lieferumfang im Test
  • Mit HEPA-Filter
  • Großer Aktionsradius (11 Meter)
  • Hohe Saugleistung im Test
  • Großer Staubbehälter (2,6 Liter)
  • Optional mit Staubbeuteln nutzbar
  • Langes Teleskoprohr (bis zu 96 Zentimeter)
  • Hohe Verarbeitungsqualität
  • Schwerster Staubsauger im Test (8,2 Kilogramm)
  • Höchster Stromverbrauch im Test (1.422 Watt) – dafür aber auch der leistungsstärkste Sauger
  • Höchste Betriebslautstärke im Test (88,9 Dezibel)

FAQ

Ermöglicht der Pet and Family Aqua+ Staubsauger ohne Beutel von Thomas eine effektive Kantenreinigung?
Ja, im Test reinigte der beutellose Staubsauger die Bodenkante problemlos.
Wie gut eignet sich der Staubsauger zur Polsterreinigung?
Da der Thomas Pet and Family Aqua+ inklusive Polsterdüse geliefert wird, bietet er gute Voraussetzungen für die Polsterreinigung.
Wie lang ist das Netzkabel?
Das Kabel hat eine Länge von 8 Metern.
Wie groß sind die optionalen Staubbeutel?
Die Staubbeutel fassen 6 Liter.

4. Staubsauger ohne Beutel mit der niedrigsten Betriebslautstärke im Test: Bosch BGC41XSIL Serie 6 mit großem Aktionsradius

Leiser Sauger
Bosch BGC41XSIL Serie 6 Staubsauger ohne Beutel
229,00€
224,90€
231,62€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 11/2023
(255 Amazon-Bewertungen)

Bosch Serie 6 BGC41XSIL Staubsauger Lieferumfang

Das Modell BGC41XSIL Serie 6 von Bosch sichert sich im Test den zweiten Platz. Der beutellose Staubsauger überzeugt in nahezu allen Kategorien. Seine besonderen Stärken liegen in der hohen Saugleistung und der leisen Betriebslautstärke. Zudem besitzt der Staubsauger einen großen, einfach zu entleerenden Staubbehälter. Der hohe Stromverbrauch könnte jedoch für einige Verbraucher ein Nachteil sein.

Das Kunststoffgehäuse des BGC41XSIL Serie 6 weist eine gute Qualität auf, ohne scharfe Kanten oder Verarbeitungsfehler. Im Inneren ist ein langlebiger Motor aus dem Hause Bosch verbaut. Dieser wird durch eine 10-jährige Garantie abgesichert, weitere Informationen zur Motorgarantie von Bosch finden sich hier. Auch der Lieferumfang kann überzeugen: Der BGC41XSIL Serie 6 wird inklusive einer XXL-Polsterdüse, einer Hartbodendüse und einer Fugendüse geliefert, was die Reinigung sämtlicher Bodenarten sowie die Entfernung von Tierhaaren erschwert.

success

Testsieger bei der Stiftung Warentest: Der Bosch BGC41XSIL Serie 6 errang im Test der besten beutellosen Staubsauger im Juli 2022 die Gesamtnote von 2,1.

Das QuattroPower-System von Bosch ermöglicht ein kraftvolles Saugen bei gleichzeitiger Energieeffizienz. Die hohe Saugleistung wurde im Test bestätigt. Trotz des hohen Stromverbrauchs, den der Hersteller mit 700 Watt angibt, wurde im Test auf höchster Leistungsstufe ein Verbrauch von 872,6 Watt gemessen.

Darüber hinaus ist Boschs AirCycle-Technik in dem beutellosen Staubsauger integriert. Dieses System erzeugt starke Zentrifugalkräfte, die eine effektive Trennung von Staub und Luft ermöglichen. Dies führte im Test zu nahezu makellosen Reinigungsergebnissen. Je nach Schmutzaufkommen kann der Staubsauger in drei unterschiedlichen Modi betrieben und die Saugleistung stufenlos am Saugrohr reguliert werden.

Mit einem Fassungsvermögen von 2,4 Litern muss der Staubbehälter nur selten geleert werden. Der Entleerungsprozess wird durch Boschs EasyClean-System erleichtert: Mit nur einem Knopfdruck fällt der Schmutz aufgrund der Zylinderform direkt aus dem Behälter. Dies minimiert die Staubaufwirbelungen, was insbesondere für Allergiker von Vorteil ist. Außerdem erkennt der Staubsauger mithilfe moderner Sensortechnik selbst, wann eine Filterreinigung notwendig ist.

success

Geringe Betriebslautstärke: Mit einem gemessenen Wert von 87,3 Dezibel ist der BGC41XSIL Serie 6 der leiseste Staubsauger ohne Beutel im Test. Zum Vergleich: Ein Gespräch in Zimmerlautstärke liegt bei etwa 65 Dezibel. Dieser niedrige Geräuschpegel stellt einen klaren Vorteil für Nutzer dar, die Nachbarn oder Mitbewohner nicht stören möchten.

Im Test zeigte sich, dass der BGC41XSIL Serie 6 trotz seiner hohen Saugleistung vorwiegend für kleine Wohnungen empfohlen wird. Besonders in Bezug auf die Mobilität hat der beutellose Staubsauger Nachteile im Vergleich zu anderen Modellen. Mit einem Aktionsradius von 10 Metern gehört er zu den besten Geräten seiner Kategorie. Doch aufgrund des vergleichsweise hohen Gewichts kann das Reinigen größerer Wohnungen schnell anstrengend werden.

info

Warum fehlt bei vielen neuen Staubsaugern das Energielabel? Die Bundesregierung informiert, dass seit Anfang 2019 neu auf den Markt gebrachte Staubsauger kein Energielabel mehr tragen dürfen. Dieses diente dazu, den Energieverbrauch verschiedener Modelle zu vergleichen. Hintergrund ist ein Gerichtsurteil, das feststellte, dass die Prüfmethode der EU-Kommission zu praxisfern war, da Überprüfungen lediglich mit leeren Staubsaugerbeuteln stattfanden. Wer bei fehlenden Angaben zum Energieverbrauch herausfinden möchte, wie viel Strom der neue Staubsauger benötigt, kann sich an der Wattzahl orientieren: Je höher die Wattzahl, desto höher der Verbrauch.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Bosch BGC41XSIL Serie 6 erzielte im Test insgesamt gute Ergebnisse. Seine Stärken liegen in der hohen Saugleistung, der geringen Betriebslautstärke sowie dem großen Staubbehälter. Auch die lange Garantie auf den Motor ist ein Pluspunkt. Für Verbraucher, die ein energiesparendes oder besonders leichtes Gerät suchen, sind jedoch andere Modelle ratsamer.

  • Testsieger bei der Stiftung Warentest
  • Leisester Staubsauger im Test (67,3 Dezibel)
  • Großer Aktionsradius (10 Meter)
  • Hohe Saugleistung im Test
  • Großer Staubbehälter (2,4 Liter)
  • Längstes Teleskoprohr im Test (bis 106 Zentimeter)
  • Leicht zu entleerender Staubbehälter
  • Hohe Verarbeitungsqualität
  • Keine Angaben zur Energieeffizienzklasse, Teppichreinigungsklasse, Hartbodenreinigungsklasse und Staubemissionsklasse
  • Hoher Stromverbrauch (872,6 Watt)

FAQ

Eignet sich der BGC41XSIL Serie 6 Staubsauger ohne Beutel von Bosch für alle Böden?
Ja, der Staubsauger eignet sich sowohl für Teppiche als auch für Hartböden wie Fliesen, Parkett oder Laminat.
Wo lässt sich die Saugkraft einstellen?
Die Regulierung der Saugkraft erfolgt direkt am Saugrohr.
Wie schwer ist der Staubsauger?
Der Bosch BGC41XSIL Serie 6 wiegt 550 Gramm.
Wie lang ist der Saugschlauch?
Der Saugschlauch hat eine Länge von 1,5 Metern.

5. Rowenta RO4825 Compact Power – Staubsauger ohne Beutel mit dem niedrigsten Stromverbrauch im Test

Sparsam
Rowenta RO4825 Compact Power Staubsauger ohne Beutel
Preis prüfen
102,56€
105,83€
tipps.de Bewertung
Gut
1,6 11/2023
(6.744 Amazon-Bewertungen)

Rowenta RO4825 Compact Power XXL Staubsauger

Der Rowenta Compact Power RO4825 eignet sich ideal für Käufer, die einen großen Wert auf einen geringen Stromverbrauch legen. Dieses Modell wurde im Test auf Herz und Nieren geprüft und kann neben der herausragenden Energieeffizienz auch mit einem großzügigen Staubbehälter überzeugen. Die Mobilität des Geräts hingegen weist einige Einschränkungen auf, gravierende Mängel haben sich jedoch nicht gezeigt.

Bei der ersten Inspektion des Compact Power RO4825 fallen keine negativen Aspekte auf. Obwohl Rowenta hauptsächlich harten Kunststoff verwendet, hinterlässt die Verarbeitungsqualität einen positiven Eindruck. Im Lieferumfang sind eine 2-in-1-Bodendüse, eine Fugendüse mit Bürste und eine Möbelbürste integriert, was als durchschnittlich bewertet werden kann.

Der beutellose Staubsauger von Rowenta erreicht eine Leistungsaufnahme von 550 Watt und soll eine Saugkraft von 55.700 Pascal erzielen. Die Zyklontechnologie gewährleistet eine effektive Trennung von Schmutz und Luft. Im Praxistest arbeitete der Compact Power RO4825 hervorragend und entfernte sowohl auf Hartböden als auch auf Teppichen alle Arten von Schmutz. Auch die Reinigung von Rändern gelang gut. Es sei jedoch erwähnt, dass leistungsstärkere Modelle hartnäckigen Schmutz schneller beseitigen.

success

Niedriger Stromverbrauch: Bei maximaler Leistungsstufe wurde ein Stromverbrauch von 609,9 Watt gemessen. Kein anderes getestetes Modell benötigte so wenig Energie.

Mit einem Staubbehältervolumen von 2,5 Litern bietet der Rowenta-Staubsauger eine beachtliche Kapazität. Im Vergleich zu anderen Geräten muss dieser Behälter deutlich seltener entleert werden. Dank der Zylinderform bleibt beim Entleeren kein Schmutz zurück. Allerdings lässt sich der Deckel nicht vollständig öffnen, was das Entleeren im Vergleich zu anderen Modellen etwas umständlicher gestaltet.

In puncto Mobilität schneidet der Rowenta Compact Power RO4825 nur bedingt gut ab. Der Aktionsradius beträgt 8,8 Meter, was als durchschnittlich gilt, und das relativ hohe Gewicht des Geräts könnte die Reinigung von großen Wohnungen erschweren.

info

Wie lassen sich die Stromkosten eines Staubsaugers ausrechnen? Der Stromverbrauch eines Staubsaugers ergibt sich aus der Multiplikation der Leistungsaufnahme (in Watt) mit der Betriebszeit (in Stunden). Die Formel lautet: Stromverbrauch (in Wattstunden) = Nennleistung (in Watt) × Betriebszeit (in Stunden). Um das Ergebnis in Kilowattstunden zu erhalten, wird die Gesamtzahl durch 1.000 dividiert. Das Resultat kann dann mit dem durchschnittlichen Strompreis multipliziert werden, um die tatsächlichen Kosten zu berechnen. Ein praktischer Stromkostenrechner steht hier zur Verfügung.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Rowenta Compact Power RO4825 ist die beste Wahl unter den getesteten beutellosen Staubsaugern, wenn es um den Stromverbrauch geht. Auch hinsichtlich der Reinigungsleistung und des Staubbehältervolumens kann das Modell überzeugen. Für große Wohnungen ist der Rowenta-Staubsauger allerdings nur bedingt geeignet. Zudem gestaltet sich die Entleerung des Staubbehälters im Vergleich zu anderen Modellen als etwas umständlich.

  • Niedrigster Verbrauch während des Betriebs im Test
  • Hohe Saugleistung im Test
  • Großer Staubbehälter (2,5 Liter)
  • Kompakt
  • Hohe Verarbeitungsqualität
  • Eingeschränkter Aktionsradius (8,8 Meter)
  • Entleerung des Staubbehälters etwas umständlich
  • Keine Angaben zur Teppichreinigungsklasse, Hartbodenreinigungsklasse und Staubemissionsklasse
  • Nur 2-in-1-Bodendüse und Fugendüse im Lieferumfang

FAQ

Wie laut ist der RO4825 Compact Power Staubsauger ohne Beutel von Rowenta?
Im Test wurde eine maximale Betriebslautstärke von 75,8 Dezibel gemessen.
Ist eine Tierhaardüse im Lieferumfang enthalten?
Nein, eine Tierhaardüse wird nicht mitgeliefert, ist jedoch separat erhältlich.
Lässt sich das Zubehör am Staubsauger befestigen?
Ja, das mitgelieferte Zubehör kann direkt am Sauggehäuse befestigt werden.
Wie lang ist das Teleskoprohr?
Das Teleskoprohr lässt sich zwischen 50 und 82 Zentimetern verstellen.

6. Der Staubsauger ohne Beutel mit dem höchsten Aktionsradius: Kärcher DS 6 Premium – hohe Saugleistung und Wasserfilter für eine bessere Luftreinigung

Wasserfilter
Kärcher DS 6 Premium Staubsauger ohne Beutel
380,00€
288,99€
tipps.de Bewertung
Gut
1,9 11/2023
(587 Amazon-Bewertungen)
Kärcher DS6 Premium Staubsauger mit Saugschlauch, Saugrohr und Bodendüse

Der DS6 Premium von Kärcher erreicht eine bemerkenswerte Saugleistung und reinigt nicht nur Böden, sondern auch die Luft. Dank seines großen Aktionsradius eignet er sich besonders gut für große Wohnungen. Dies sichert dem Kärcher-Staubsauger den vierten Platz im Test der beutellosen Staubsauger. Die Premium-Variante punktet mit einem verbesserten Filter und einem erweiterten Aktionsradius im Vergleich zur Standardausführung. Abgesehen von der vergleichsweise hohen Lautstärke und dem größeren Gehäuse zeigt sich der Staubsauger wenig fehleranfällig.

Die Verarbeitungsqualität des Kärcher DS6 Premium ist tadellos. Mit Abmessungen von 55 Zentimetern in der Länge, 28 Zentimetern in der Breite und 34 Zentimetern in der Höhe gehört er zu den größeren Modellen in der Kategorie der beutellosen Staubsauger. Bei einem Gewicht von 7,5 Kilogramm ist er im Vergleich zu anderen Geräten schwerer. Zum Zubehör zählen eine 2-in-1-Düse für Hartböden und Teppiche, eine Polsterdüse sowie eine Fugendüse.

Laut Hersteller saugt der DS6 Premium „so stark wie ein 1.400-Watt-Gerät“, obwohl seine angegebene Leistung lediglich 650 Watt beträgt. Diese hohe Leistung wurde im Test bestätigt. Der Sauger nimmt sämtlichen Schmutz von Teppichen sowie Hartböden problemlos auf. Allerdings wurde ein wesentlich höherer Stromverbrauch als angegeben festgestellt, mit einem Höchstwert von 754,1 Watt.

success

Effektive Luftreinigung durch 3-Stufen-Filter: Der beutellose Staubsauger von Kärcher ist mit einem dreistufigen Filtersystem ausgestattet, bestehend aus einem Wasserfilter, einem Zwischenfilter und einem HEPA13-Filter. Damit können, gemäß Herstellerangaben, 99,95 Prozent aller Partikel mit einem Durchmesser von über 0,3 Mikrometern aus der angesaugten Luft entfernt werden. Die sauberere Abluft wird zurück in den Raum geleitet, was Allergene reduziert, Gerüche neutralisiert und das Raumklima verbessert. Allgemeine Informationen zum HEPA-Filter sind hier nachzulesen.

Praktisch: Der gesamte Schmutz wird im Wasserbehälter aufgefangen, der sich unter einem Deckel an der Oberseite des Geräts befindet. Nach dem Saugen lässt sich das Wasser samt Schmutz auskippen, ohne dass unangenehme Staubaufwirbelungen entstehen – ein Vorteil für Allergiker. Das Fassungsvermögen beträgt zwei Liter, und der Behälter muss mit 500 Millilitern Wasser befüllt werden, bevor der Saugvorgang beginnt.

success

Größter Aktionsradius im Test: Mit einer Kabellänge von 11,2 Metern bietet der Kärcher DS6 Premium den größten Aktionsradius im Test. Dies macht ihn zur optimalen Wahl für die Reinigung weitläufiger Wohnflächen.

Für große Wohnungen bietet der Kärcher DS6 Premium im Test die besten Voraussetzungen. Doch der Nutzungskomfort könnte verbessert werden. Es wird empfohlen, den Wasserbehälter nach jeder Nutzung zu entleeren, da sich andernfalls unangenehme Gerüche entwickeln. Um ein Überlaufen des Wassers während des Saugvorgangs zu verhindern, muss vor der Nutzung ein Milliliter des mitgelieferten Entschäumungsmittels hinzugefügt werden. Ansonsten kann Wasser aus dem Sauger austreten. Aufgrund des hohen Gewichts gestaltet sich das Hinterherziehen des DS6 Premium als mühsamer im Vergleich zu anderen Modellen. Zudem erzeugt das Geräusch mit 87,6 Dezibel eine vergleichsweise hohe Lautstärke. Da der Sauger nach jeder Nutzung geleert werden muss, ist der Nutzungskomfort eingeschränkt.

info

Was ist ein Zyklonstaubsauger? Das ist ein Staubsauger, der ohne Beutel funktioniert und die Zyklontechnik verwendet. Hierbei rotiert die mit Schmutzpartikeln beladene Luft ähnlich wie in einer Zentrifuge schnell im Kreis. Durch die Entstehung von Verwirbelungen werden die Schmutzpartikel von der Luft getrennt. Der Schmutz sammelt sich in einem Auffangbehälter. Der Ratgeber erläutert die Funktionsweise von Zyklonstaubsaugern im Anschluss an den Vergleich ausführlicher.

Im folgenden Video präsentiert Kärcher das Modell DS6 Premium:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Premium-Variante des DS6 von Kärcher überzeugte im Test durch eine hohe Saugleistung. Mit seinem großen Aktionsradius eignet er sich bestens für den Einsatz in großen Wohnungen. Der Wasserfilter sorgt für eine effektive Luftreinigung und lässt sich einfach entleeren, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Nutzer müssen auf ein Entschäumungsmittel zurückgreifen und den Wasserbehälter nach jeder Nutzung leeren. Zudem ist der beutellose Staubsauger im Betrieb ziemlich laut.

  • Höchste Saugleistung im Test
  • Effektive Luftreinigung per 3-Stufen-Filter
  • Mit HEPA-Filter
  • Größter Aktionsradius im Test (11,2 Meter)
  • Energieeffizienzklasse A
  • Hohe Verarbeitungsqualität
  • Nach jeder Nutzung zu entleeren, da sich ansonsten unangenehme Gerüche bilden
  • Entschäumungsmittel erforderlich
  • Vergleichsweise laut (78,6 Dezibel)
  • Keine Angaben zur Teppichreinigungsklasse, Hartbodenreinigungsklasse und Staubemissionsklasse
  • Vergleichsweise schwer (7,5 Kilogramm)
  • Relativ großes Gehäuse

FAQ

Hat der DS6 Premium Staubsauger ohne Beutel von Kärcher einen Motorschutzfilter?
Ja, der Motor ist mit einem Schutzfilter ausgestattet.
Wie gut eignet sich der Staubsauger für Tierhaare?
Im Test entfernte der Kärcher DS6 Premium Tierhaare problemlos.
Wie lang ist das Teleskoprohr des Staubsaugers?
Das Teleskoprohr hat eine Länge von 59 Zentimetern bis 96 Zentimetern.
Sind die Rollen gummiert?
Nein, die Rollen sind nicht gummiert.

7. Severin CY 7089 – kompakter Staubsauger ohne Beutel mit großem Schmutzbehälter

Parkettdüse
Severin CY 7089 Staubsauger ohne Beutel
92,87€
77,23€
103,69€
tipps.de Bewertung
Gut
2,3 11/2023
(220 Amazon-Bewertungen)

SEVERIN CY 7089 Staubsauger Lieferumfang

Der Severin CY7089 präsentiert sich als kompakter Staubsauger ohne Beutel, der aufgrund seines großzügigen Aktionsradius auch in mittelgroßen Wohnungen ausreichend Anwendung findet. Die Saugleistung zeigt sich als solide, der Lieferumfang lässt kaum Wünsche offen. Kritisch zu bewerten sind hingegen der hohe Stromverbrauch und der teilweise laute Betrieb.

Bereits bei der ersten Begutachtung hinterlässt der beutellose Staubsauger von Severin einen positiven Eindruck. Die Verarbeitungsqualität ist durchweg hochwertig. Im Lieferumfang befinden sich eine umschaltbare Premium-Eco-Bodendüse für Hartböden und Teppiche, eine XL-Polsterdüse sowie eine Fugendüse. Besonders hervorzuheben ist die XL-Polsterdüse, da sie oftmals bei vergleichbaren Modellen zusätzlich erworben werden muss.

Obwohl der Severin CY7089 nicht an die besten Modelle in punkto Reinigungsleistung heranreicht, erzielt er beim Saugen gute Ergebnisse. Er entfernt zuverlässig jeden Schmutz von Hart- und Teppichböden und reinigt zudem die Kanten gründlich. Dennoch überrascht die maximal gemessene Leistungsaufnahme von 835,7 Watt, die für eine höhere Saugkraft hätte sorgen müssen und die Energieeffizienz in Frage stellt. Positiv zu erwähnen ist jedoch der integrierte HEPA-Filter, der den CY7089 zu einer interessanten Wahl für Allergiker macht.

In Bezug auf die Handhabung zeigt der Severin CY7089 größtenteils Stärken. Der Staubbehälter mit einem Volumen von 2,1 Litern ist durchschnittlich bemessen und kann mit einem Handgriff entleert werden, wobei kaum Schmutzreste zurückbleiben. Allerdings gilt es zu beachten, dass das Teleskoprohr mit einer maximalen Länge von 80 Zentimetern verhältnismäßig kurz ist. Größere Personen könnten den Sauger nur in gebückter Haltung verwenden. Mit einem Aktionsradius von 9 Metern ist der beutellose Staubsauger vornehmlich für kleinere Wohnungen konzipiert.

info

Welches ist der beste Staubsauger ohne Beutel für Allergiker? Gute Staubsauger ohne Beutel für Allergikerhaushalte sind mit einem qualitativ hochwertigen HEPA-Filter ausgestattet. Dieser filtert die Abluft gründlich von Staubpartikeln und Pollen, die Allergikern Probleme bereiten können. Alternativ kommen Staubsauger mit Wasserbehältern in Betracht, da die Flüssigkeit Allergene zuverlässig bindet. Der individuell beste Staubsauger für Allergiker lässt sich jedoch nicht pauschal benennen.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Im Test erreicht der Severin CY7089 ein befriedigendes Ergebnis. Obwohl die Saugleistung als gut eingestuft werden kann, ist sie angesichts des hohen Stromverbrauchs nicht optimal. Für größere Personen stellt der Sauger aufgrund des kurzen Teleskoprohrs keine empfehlenswerte Wahl dar, ebenso wenig für jene, die ihre Nachbarn nicht durch Lärm stören möchten. Unter den beutellosen Staubsaugern zählt der CY7089 zu den Lauteren.

  • Großer Behälter (2,1 Liter)
  • Befriedigende Saugleistung
  • Mit HEPA-Filter
  • Für Allergiker geeignet
  • Leicht zu entleerender Staubbehälter
  • Hohe Verarbeitungsqualität
  • Keine Angaben zur Energieeffizienzklasse, Teppichreinigungsklasse, Hartbodenreinigungsklasse und Staubemissionsklasse
  • Hoher Stromverbrauch (835,7 Watt)
  • Laut (83,9 Dezibel)
  • Kurzes Teleskoprohr (bis 80 Zentimeter)

FAQ

Wie lang ist der Saugschlauch des CY 7089 Staubsauger ohne Beutel von Severin?
Der Saugschlauch hat eine Länge von 1,8 Metern.
Wie viel wiegt der beutellose Staubsauger?
Der Severin CY 7089 bringt ein Gewicht von 4,9 Kilogramm auf die Waage.
Lässt sich die Saugkraft stufenlos einstellen?
Ja, die Saugkraft kann über den Leistungsregler am Sauggehäuse stufenlos reguliert werden.
Ist der Staubsauger in einer anderen Farbe erhältlich?
Nein, der Staubsauger ist ausschließlich in Rot-Schwarz verfügbar.

8. Kärcher VC 3 – kompakter Staubsauger ohne Beutel mit HEPA-Filter

Kompakt
Kärcher VC 3 Staubsauger ohne Beutel
Preis prüfen
129,00€
136,72€
tipps.de Bewertung
Gut
2,4 11/2023
(8.865 Amazon-Bewertungen)

Kärcher VC 3 Staubsauger mit Zubehör

Mit dem Modell VC3 präsentiert Kärcher einen zweiten kompakten Staubsauger ohne Beutel. Im Unterschied zum größeren DS6 Premium besticht das Gerät durch sein platzsparendes Design, das ein müheloses Manövrieren in engen Räumen ermöglicht. Trotz der reduzierten Größe des Gehäuses bleibt die Saugleistung jedoch auf einem hohen Niveau, was positiv zu vermerken ist.

success

Kompakt: Der Kärcher VC3 misst 26,9 Zentimeter in der Breite, 33,4 Zentimeter in der Tiefe und 38,8 Zentimeter in der Höhe. Damit ist dieses Modell der kleinste beutellose Staubsauger im Test und eignet sich besonders gut für Nutzer mit beengten Platzverhältnissen.

Die Verarbeitungsqualität des Kärcher-Staubsaugers überzeugt. Dennoch fällt der Lieferumfang begrenzt aus. Enthalten ist eine 2-in-1-Düse, die zwischen Hart- und Teppichböden umschaltet. Da eine Fugendüse nicht vorhanden ist, gestaltet sich die Reinigung von Bodenkanten schwieriger. Der mitgelieferte HEPA-Filter ist besonders für Allergiker von Vorteil.

Die Reinigungsleistung bestätigt die Erwartungen. Mit einer Leistungsaufnahme von 700 Watt erreicht der Sauger laut Hersteller eine Saugkraft von 16.000 Pascal. Zwar zählt der Kärcher VC3 nicht zu den Spitzenreitern, erzielt aber dennoch zufriedenstellende Ergebnisse. Zudem zeichnet sich der Staubsauger mit einem vergleichsweise leisen Geräuschpegel von 72,2 Dezibel aus.

Ein Nachteil im Vergleich zu vielen anderen Geräten liegt in der fehlenden Möglichkeit zur Regulierung der Saugleistung. Am Saugrohr befindet sich lediglich ein Schieberegler, der die Luftzufuhr kontrolliert, was eine gezielte Reduzierung der Saugleistung, etwa beim Reinigen von Teppichen, ermöglicht. Der Staubbehälter bietet ein Volumen von 0,9 Litern, was häufiges Entleeren erforderlich macht. Dieser Vorgang gestaltet sich jedoch unkompliziert, da der Behälter leicht ausgeleert werden kann und dank der Zylinderform kaum Schmutz zurückbleibt.

Der beutellose Staubsauger von Kärcher lässt sich angenehm handhaben und gut steuern. Der Aktionsradius von 7,5 Metern stellt kein ernsthaftes Hindernis dar, da der VC3 ursprünglich für den Einsatz in kleinen Wohnungen konzipiert wurde. Allerdings wird die automatische Kabelaufwicklung als unzuverlässig bewertet, möglicherweise müssen Schlaufen im Kabel manuell gelöst werden, da es an ausreichender Kraft mangelt.

info

Woraus ergibt sich der Aktionsradius? Der Aktionsradius eines Staubsaugers setzt sich aus der Kabellänge, der Länge des Saugschlauchs und der Länge des Teleskoprohrs zusammen. Je größer der Aktionsradius, desto seltener ist ein Umstecken des Kabels erforderlich.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Für diejenigen, die einen kompakten Staubsauger ohne Beutel suchen, der sich wendig durch enge Räume bewegt und wenig Stauraum beansprucht, ist der Kärcher VC3 eine passende Wahl. Die Saugleistung ist durchweg positiv zu bewerten. Für größere Wohnungen hingegen könnte der kleine Aktionsradius hinderlich sein. Ebenso unerfreulich sind der begrenzte Lieferumfang ohne zusätzliche Saugaufsätze und die unzuverlässige automatische Kabelaufwicklung.

  • Hohe Saugleistung im Test
  • Langes Teleskoprohr von bis zu 90 Zentimetern
  • Mit HEPA-Filter
  • Geeignet für Allergiker
  • Relativ leise im Betrieb (72,2 Dezibel)
  • Energieeffizienzklasse A
  • Klasse D für Teppichreinigung, Klasse A für Hartbodenreinigung und Staubemissionsklasse A
  • Staubbehälter leicht zu entleeren
  • Hohe Verarbeitungsqualität
  • Eingeschränkter Aktionsradius von 7,5 Metern
  • Nur 2-in-1-Düse im Lieferumfang
  • Unzuverlässigste Kabelaufwicklung im Test
  • Kleinster Staubbehälter im Test mit 0,9 Litern

FAQ

Lässt sich der HEPA-Filter des VC 3 Staubsauger ohne Beutel von Kärcher abwaschen?
Nein, der Filter lässt sich nicht unter fließendem Wasser reinigen.
Wie lang ist das Teleskoprohr des beutellosen Staubsaugers?
Das Teleskoprohr des Kärcher VC 3 lässt sich zwischen 56 bis 90 Zentimetern verstellen.
Hat der Staubsauger gummierte Rollen?
Ja, der Sauger hat gummierte Rollen, was eine schonende Nutzung auf Hartböden ermöglicht.
Eignet sich der Staubsauger zum Aufsaugen von Flüssigkeiten?
Nein, zum Aufsaugen von Flüssigkeiten eignet sich der Staubsauger nicht.

9. Philips XB2125/09 – leichter Staubsauger ohne Beutel mit großen Tasten

Große Tasten
Philips XB2125/09 Staubsauger ohne Beutel
94,99€
94,99€
102,66€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,0 11/2023
(6.736 Amazon-Bewertungen)

Philips XB212509 Staubsauger Serie 2000

Das Modell XB2125/09 von Philips überzeugte im Test mit einem kompakten und leichten Design sowie einer benutzerfreundlichen Bedienung dank großer, gut sichtbarer Tasten. Diese Eigenschaften machen den Staubsauger besonders attraktiv für Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder Sehbehinderungen. Bedauerlicherweise entspricht die tatsächliche Saugkraft nicht dem, was aufgrund der Leistungsaufnahme erwartet wurde.

Der Philips XB2125 zählt zu den kleinsten und leichtesten Bodenstaubsaugern. Das Sauggehäuse hat die Maße 40,8 Zentimeter in der Länge, 26,5 Zentimeter in der Breite und 23,9 Zentimeter in der Höhe. Das Gerät und wiegt nur 4 Kilogramm. Es erfordert nicht viel Kraft, den Staubsauger hinter sich herzuziehen, und sein kompaktes Gehäuse ermöglicht eine platzsparende Aufbewahrung. Der Lieferumfang umfasst eine 2-in-1-Düse für Hartböden und Teppiche sowie eine Fugendüse.

success

Große Tasten: Für das Ein- und Ausschalten sowie die automatische Kabelaufwicklung verfügt der Philips XB2125 über große, graue Tasten, die sich klar vom restlichen Gehäuse absetzen. Dadurch wird der beutellose Staubsauger auch für Senioren oder Personen mit Sehbehinderungen leicht bedienbar.

Der Philips XB2125 arbeitet mit der PowerCyclone4-Technik, die eine effektive Trennung von Staub und Luft verspricht. Außerdem ist er mit dem Super-Clean-Luftfiltersystem ausgestattet, das laut Hersteller mit der 2-in-1-Düse 99,9 Prozent aller Feinstaubpartikel aus der Luft filtern soll. Der Aktionsradius beträgt 9 Meter, was den Staubsauger für kleine bis mittelgroße Wohnungen geeignet macht.

Trotz der modernen Zyklon-Technik blieb die Reinigungsleistung hinter den Erwartungen zurück. Der Staubsauger reinigt sowohl Hartböden als auch Teppiche zwar ordentlich, erfüllt aber angesichts der hohen angegebenen Leistungsaufnahme von 850 Watt nicht die Erwartungen. Möglicherweise liegt dies daran, dass der Philips XB2125 diese angegebene Leistung nicht erreicht. Im Test wurde lediglich 800,4 Watt gemessen. Bei der Reinigung stellt der Staubsauger jedoch eine gründliche Bodenreinigung sicher, benötigt im Vergleich zu anderen Modellen allerdings etwas mehr Zeit. Die Kantenreinigung funktionierte im Test ohne Probleme.

Das Fassungsvermögen des Staubbehälters liegt bei 1,3 Litern. In dieser Hinsicht bieten viele andere Modelle bessere Werte. Das Entleeren des Schmutzbehälters gestaltet sich laut Testerfahrung jedoch unproblematisch. Der Deckel öffnet sich per Knopfdruck, sodass der Behälter mit einem Handgriff entleert werden kann. Die zylindrische Form sorgt dafür, dass nach dem Entleeren weniger Schmutz im Behälter verbleibt.

Wie der Filter des XB2125/09 gereinigt werden kann, erläutert Philips in folgendem Video:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Im Test beeindruckte der Philips XB2125 vor allem durch sein kompaktes Design und die großen Tasten, die die Bedienung für Senioren oder Personen mit Sehbehinderungen erleichtern. Die Saugleistung ist akzeptabel, konnte jedoch die Erwartungen in Anbetracht der hohen angegebenen Leistungsaufnahme nicht erfüllen. Aufgrund des kurzen Teleskoprohrs sollte dieses Modell größeren Personen weniger zusagen.

  • Große Tasten (einfache Bedienung für Personen mit Seheinschränkungen)
  • Kompakt
  • Leicht (4 Kilogramm)
  • Einfach zu entleerender Staubbehälter
  • Hohe Verarbeitungsqualität
  • Kürzestes Teleskoprohr im Test (bis 72 Zentimeter)
  • Kleiner Staubbehälter (1,3 Liter)
  • Relativ laut (87,1 Dezibel)

FAQ

Wie viele Saugstufen hat der XB2125/09 Staubsauger ohne Beutel von Philips?
Der Staubsauger verfügt über drei Saugstufen.
Eignet sich der Staubsauger ohne Beutel für die Entfernung von Tierhaaren?
Ja, der Philips XB2125/09 entfernt auch Tierhaare.
Hat der Staubsauger einen Motorschutzfilter?
Ja, um die Lebensdauer zu verlängern, ist der Staubsauger mit einem Motorschutzfilter ausgestattet.
Wie lang ist der Saugschlauch?
Der Saugschlauch hat eine Länge von 1,8 Metern.

10. Balter Orion X3 Staubsauger ohne Beutel mit XXL-Staubbehälter

Großer Behälter
Balter Orion X3 Staubsauger ohne Beutel
56,00€
56,00€
59,90€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,4 11/2023
(1.624 Amazon-Bewertungen)

Balter Orion X3 Staubsauger ausgepackt

Trotz seiner Positionierung in der unteren Preisklasse bietet der Orion X3 von Balter das größte Fassungsvermögen unter den beutellosen Staubsaugern. Ebenso positiv aufgefallen ist die angemessene Saugleistung, während sich die Verarbeitungsqualität aufgrund des niedrigen Preises bemerkbar macht. Auch der Aktionsradius ist begrenzt, was dazu führt, dass der Orion X3 im Test nur im hinteren Bereich landete.

Beim Auspacken enttäuscht der beutellose Staubsauger durch eine mäßige Verarbeitungsqualität. Die Klappen, unter denen sich der Filter befindet, dürften nicht sonderlich langlebig sein. Andererseits überzeugt der Lieferumfang des kostengünstigen Geräts mit einer 2-in-1-Möbel-Kombi-Düse, einer Parkettbürste und einer Polsterdüse.

Mit einem Gewicht von 4 Kilogramm ist der Orion X3 ein beutelloser Staubsauger mit einem niedrigen Gewicht. Dies lässt nicht unbedingt auf eine hohe Qualität schließen, kann jedoch das Saugen erleichtern. Balter gibt die Leistungsaufnahme des Orion X3 mit 800 Watt an. In den Tests wurde jedoch nur ein Maximum von 779 Watt gemessen. Dennoch erweist sich die Saugkraft als gut. Lediglich die Bodenkanten erfordern laut den Testergebnissen eine häufigere Reinigung. Positiv ist die vergleichsweise geringe Lautstärke von maximal 75 Dezibel.

Das sehr große Fassungsvermögen des Staubbehälters von 3,5 Litern ist hervorzuheben. Somit ist das Entleeren nur selten erforderlich. Im Vergleich zu anderen beutellosen Staubsaugern weist der Orion X3 jedoch keinen zylinderförmigen Staubbehälter auf, wodurch nach dem Entleeren Schmutz im Behälter zurückbleibt.

Der bemerkenswerte Aktionsradius des Orion X3 beträgt nur 7 Meter. In einer kleinen Wohnung fällt dies kaum ins Gewicht, doch bei der Reinigung großer Flächen ist ein häufiges Umstecken des Kabels erforderlich.

Im folgenden Video wird der Orion X3 von Balter kurz vorgestellt:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Für Käufer, die bei der Anschaffung eines beutellosen Staubsaugers auf eine geringe Investition setzen wollen, erweist sich der Orion X3 von Balter als interessante Option. Die Verarbeitungsqualität mag niedrig sein, die Reinigungsleistung wird jedoch als akzeptabel eingeschätzt. Vor dem Kauf sollte der geringe Aktionsradius berücksichtigt werden, da der Staubsauger nicht für die Reinigung großer Wohnflächen geeignet ist.

  • Größter Staubbehälter im Test (3,5 Liter)
  • Langes Teleskoprohr (bis 90 Zentimeter)
  • Leicht (4 Kilogramm)
  • 2-in-1-Möbel-Kombi-Düse, Parkettbürste und Polsterdüse im Lieferumfang
  • Leises Gerät (maximal 75,3 Dezibel)
  • Leicht zu entleerender Staubbehälter
  • Kleiner Aktionsradius (7 Meter)
  • Geringe Verarbeitungsqualität

FAQ

Welche Filter hat der Orion X3 Staubsauger ohne Beutel von Balter?
Der Staubsauger ist mit einem Zyklonfilter, einem Großstaubfilter und einem Feinstaubfilter ausgestattet.
Sind die Filter einzeln erhältlich?
Ja, der Hersteller bietet die Filter als separates Zubehör an.
Wie viele Lenkrollen hat der Sauger?
Der Balter Orion X3 verfügt über drei Lenkrollen.
Sind die Laufrollen des Staubsaugers gummiert?
Nein, die Rollen des Staubsaugers sind nicht gummiert.

11. Amazon Basics Staubsauger ohne Beutel – für den gelegentlichen Einsatz

Basismodell
Amazon Basics Staubsauger ohne Beutel
78,23€
64,98€
110,00€
tipps.de Bewertung
Ausreichend
3,9 11/2023
(43.919 Amazon-Bewertungen)

Amazon Basics Beutelloser Zylinderstaubsauger Lieferumfang

Der Staubsauger ohne Beutel von AmazonBasics ist ein kostengünstiges Gerät. Allerdings konnte der Staubsauger mit der niedrigsten Reinigungsleistung im Test und weiteren Schwächen nicht überzeugen.

success

Kleinster Staubsauger ohne Beutel: Ein Vorteil des AmazonBasics-Modells ist das kompakte Sauggehäuse. Die Maße betragen 92,4 Zentimeter in der Breite, 24,5 Zentimeter in der Tiefe und 36,6 Zentimeter in der Höhe. Dadurch ist der Sauger einfach zu transportieren und lässt sich platzsparend verstauen.

In Bezug auf die Verarbeitungsqualität konnte der beutellose Staubsauger nicht überzeugen. Der Eindruck des Geräts ist eher billig. Der Lieferumfang ist in Anbetracht der geringen Kosten akzeptabel. Amazon bietet den Staubsauger mit einer Boden- und Staubbürste sowie einer Fugen- und Möbeldüse an, sodass er sowohl für Hartböden als auch für Teppiche geeignet ist.

Die Leistung des Saugers wird von Amazon mit 700 Watt angegeben. In den Tests konnte ein Wert von 743,5 Watt gemessen werden. Zwar befreite das Gerät im Test die Oberflächen von Hartböden und Teppichen von Verschmutzungen, doch andere Modelle erzielten in puncto Reinigungsleistung bessere Ergebnisse. Für eine gelegentliche Nutzung ist das AmazonBasics-Modell jedoch ausreichend. Ein positiver Aspekt: Der HEPA-12-Filter sorgt zudem dafür, dass die Luft gereinigt wird.

Auch der Nutzungskomfort lässt zu wünschen übrig. Der Aktionsradius von 6 Metern stellt den niedrigsten Wert im Test dar, was bei der Reinigung größerer Räume als wesentlicher Nachteil empfunden wurde. Darüber hinaus funktionierte der automatische Kabeleinzug nicht immer zuverlässig und stoppte häufig, bevor das Kabel vollständig eingerollt wurde.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Für Nutzer, die einen günstigen Staubsauger für die gelegentliche Nutzung suchen – sei es im Büro, im Ferienhaus oder in einer sehr kleinen Wohnung – könnte das Modell von AmazonBasics eine Option darstellen. Aufgrund der niedrigen Reinigungsleistung und des geringen Aktionsradius ist das Gerät jedoch nicht für den regelmäßigen Einsatz empfehlenswert.

  • Kleinster Staubsauger im Test
  • Langes Teleskoprohr (bis 90 Zentimeter)
  • Mit HEPA-Filter
  • Energieeffizienzklasse A
  • Teppichreinigungsklasse D, Hartbodenreinigungsklasse A und Staubemissionsklasse A
  • Boden- und Staubbürste sowie Fugen- und Möbeldüse im Lieferumfang
  • Relativ niedrige Saugleistung
  • Kabelaufwicklung funktionierte im Test nicht immer zuverlässig
  • Kleinster Aktionsradius im Test (6 Meter)
  • Kleiner Staubbehälter (1,3 Liter)
  • Geringe Verarbeitungsqualität

FAQ

Wie lang ist das Stromkabel des Staubsaugers ohne Beutel von AmazonBasics?
Das Netzkabel hat eine Länge von 5 Metern.
Lässt sich der Filter des beutellosen Staubsaugers mit Wasser reinigen?
Ja, der Filter des beutellosen Staubsaugers von AmazonBasics lässt sich unter fließendem Wasser reinigen.
Ist der Staubsauger beim Ziehen geräuscharm?
Nein, da die Rollen nicht gummiert sind, ist das Bewegen des Staubsaugers gut zu hören.
Wie viele Lenkrollen hat der Staubsauger?
Der beutellose Staubsauger hat drei Lenkrollen.

11 beste Staubsauger ohne Beutel aus dem Test in der umfangreichen Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Testergebnis
Kundenbewertung
Staubsaugerart
Beutelloser Staubsauger
Betriebsart
Geeignet für
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Technische Details
Leistung
Saugkraft
Saugkraft regulierbar am Hauptkörper
Leistungssteuerung am Saugrohr
Anzahl Modi
Anzahl vorhandene Stufen
Kabellänge
Automatischer Kabeleinzug
Aktionsradius des Geräts
Länge des Saugschlauches
Länge des Teleskoprohrs
Volumen Staubbeutel des Staubsaugers
Volumen Staubbehälter des Staubsaugers
Geräuschemission
Gemessene Lautstärke des Staubsaugers
Details zu den Verbrauchswerten
Energieeffizienzklasse
Teppichreinigungsklasse
Hartbodenreinigungsklasse
Staubemissionsklasse
Gemessener Stromverbrauch auf höchster Stufe
Durchschnittliche jährliche Stromkosten
Ausstattungsmerkmale
LED-Beleuchtung
LED-Display
Tierhaarentfernung
Für Allergiker geeignet
HEPA-Filter / Staubfilter
Weitere vorhandene Filter
Filter waschbar
Parksystem hinten
Parksystem seitlich
Parksystem unten
Ergonomischer Griff
Teleskoprohr vorhanden
Tragegriff vorne
Tragegriff oben
Transporträder
Anzahl Lenkrollen
Wischfunktion
Zubehör im Gerät integriert
Zubehör am Handgriff integriert
Schnellentrieglung des Staubbehälters
Drehbarer Bürstenkopf
Details zum Lieferumfang
Bürsten im Lieferumfang vorhanden
Düsen im Lieferumfang vorhanden
Staubbeutel im Lieferumfang vorhanden
Anzahl der Akkus im Lieferumfang
Weiterer Lieferumfang
Testergebnisse
Aufwand Reinigung des Geräts
Bedienkomfort
Mobilität
Kantenreinigung
Saugeffektivität im Test
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei1Affiliate-Link*
Icon Bestseller
Werbung Philips PowerPro Compact FC9332/09 Staubsauger ohne Beutel
Philips PowerPro Compact FC9332/09 Staubsauger ohne Beutel
Empfehlung
Highlight
08/2025
(29.303 Amazon-Bewertungen)
1 Bodenstaubsauger
Kabelgebunden
Alle Bodenarten
28,1 x 41 x 24,7 Zentimeter
4,5 Kilogramm
900 Watt
16,8 Kilopascal
Ein Modus
Stufenlos
6 Meter
9 Meter
Keine Angaben
Keine Angaben
Entfällt
1,5 Liter
76 Dezibel
Entfällt
A
C
A
A
Entfällt
Keine Angaben
HEPA 13
Waschbarer Filter
Zwei Rollen
Eine integrierte Bürste für Möbel
TriActive-Düse
Entfällt
H13-Allergiefilter und abwaschbarer Staubfilter
Entfällt, da nicht selbst getestet
Entfällt, da nicht selbst getestet
Entfällt, da nicht selbst getestet
Entfällt, da nicht selbst getestet
Entfällt, da nicht selbst getestet
Zum Angebot*
Amazon 99,99€ Idealo 99,90€ Otto 99,99€ Ebay 112,99€
Werbung Philips Series 5000 FC9555/09 Staubsauger ohne Beutel
Philips Series 5000 FC9555/09 Staubsauger ohne Beutel
Empfehlung
Highlight
08/2025
(1.742 Amazon-Bewertungen)
2 Bodenstaubsauger
Kabelgebunden
Alle Bodenarten
28 x 41,2 x 28 Zentimeter
4,5 Kilogramm
900 Watt
Keine Angaben
Ein Modus
Stufenlos
6 Meter
9 Meter
Keine Angaben
Keine Angaben
Entfällt
1,5 Liter
76 Dezibel
Entfällt
Entfällt
Keine Angaben
HEPA 13
Waschbarer Dauerfilter
Zwei Rollen
Mini-Turbo-Saugbürste und integrierte Bürste
"TriActive+"-Düse, Hartbodendüse und Fugendüse
Entfällt
H13-Allergiefilter, abwaschbarer Dauerfilter und zweiteiliges Teleskoprohr aus Metall
Entfällt, da nicht selbst getestet
Entfällt, da nicht selbst getestet
Entfällt, da nicht selbst getestet
Entfällt, da nicht selbst getestet
Entfällt, da nicht selbst getestet
Zum Angebot*
Amazon 149,00€ Otto 149,00€ Galaxus 153,94€ Ebay 181,98€ Quelle 219,99€ Baur 219,99€
Icon Autorentipp
Testsieger Thomas Pet and Family Aqua+ Staubsauger ohne Beutel
Thomas Pet and Family Aqua+ Staubsauger ohne Beutel
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,3 11/2023
(5.025 Amazon-Bewertungen)
3 Staub- und Waschsauger
Mit Beutel und ohne Beutel
Kabelgebunden
Alle Bodenarten
30,6 x 31,8 x 48,6 Zentimeter
8,2 Kilogramm
1.700 Watt
28.000 Pascal
Zwei Modi (Normal, ECO)
Drei Stufen
8 Meter
11 Meter
1,8 Meter
54 bis 86 Zentimeter
6 Liter
2,6 Liter
72 Dezibel
87,9 Dezibel
1.422 Watt
29,58 Euro
HEPA 13
Mikroabluftfilter
Vier Rollen
Fugendüse, Tierhaar-Polsterdüse, Turbodüse, Sprühex-Teppichdüse mit Klappadapter für Hartböden und Teppiche, umschaltbare Bodendüse, Sprühdüse
Ein Beutel
Entfällt
Bedienungsanleitung, Außenliegender Sprühschlauch, AQUA-Filterbox, 500-Milliliter-THOMAS-ProTex-Reinigungsmittel
Zum Angebot*
Amazon 261,79€ Idealo 249,00€ Otto 279,00€ Galaxus 264,97€ Voelkner 269,00€ Ebay 269,99€ Netto 273,95€ Baur 279,00€
Leiser Sauger Bosch BGC41XSIL Serie 6 Staubsauger ohne Beutel
Bosch BGC41XSIL Serie 6 Staubsauger ohne Beutel
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 11/2023
(255 Amazon-Bewertungen)
4 Bodenstaubsauger
Kabelgebunden
Alle Bodenarten
26,7 x 32,4 x 47,4 Zentimeter
5,6 Kilogramm
700 Watt
Keine Angaben
Drei Modi
Fünf Stufen
7 Meter
10 Meter
1,5 Meter
65 bis 106 Zentimeter
Entfällt
2,4 Liter
68 Dezibel
67,3 Dezibel
872,6 Watt
18,15 Euro
UltraAllergy-Hygienefilter
Motorfilter
Drei Rollen
Möbelpinsel
Umschaltbare Rollendüse, XXL-Polsterdüse, Hartbodendüse, Fugendüse
Entfällt
Bedienungsanleitung, Zubehörhalter
Zum Angebot*
Amazon 229,00€ Idealo 224,90€ Otto 231,62€ Galaxus 208,99€ Alternate 224,90€ Ebay 229,90€ Netto 236,95€ Voelkner 258,99€
Sparsam Rowenta RO4825 Compact Power Staubsauger ohne Beutel
Rowenta RO4825 Compact Power Staubsauger ohne Beutel
tipps.de Bewertung
Gut
1,6 11/2023
(6.744 Amazon-Bewertungen)
5 Bodenstaubsauger
Kabelgebunden
Alle Bodenarten
27,6 x 29,1 x 40,9 Zentimeter
5 Kilogramm
550 Watt
15.700 Pascal
Ein Modus (Normal)
Drei Stufen
6,2 Meter
8,8 Meter
1,5 Meter
50 bis 82 Zentimeter
Entfällt
2,5 Liter
75 Dezibel
75,8 Dezibel
C
609,9 Watt
12,69 Euro
Staubfilter
Keine genauen Angaben
Drei Rollen
Möbelbürste
Umschaltbare Bodendüse
Entfällt
Bedienungsanleitung
Zum Angebot*
Amazon Preis prüfen Idealo 105,83€ Otto 102,56€ Galaxus 83,80€ Netto 115,99€ OFFICE-Partner 121,37€
Wasserfilter Kärcher DS 6 Premium Staubsauger ohne Beutel
Kärcher DS 6 Premium Staubsauger ohne Beutel
tipps.de Bewertung
Gut
1,9 11/2023
(587 Amazon-Bewertungen)
6 Bodenstaubsauger mit Wasserbehälter
Kabelgebunden
Alle Bodenarten
28,9 x 34,5 x 53,5 Zentimeter
7,5 Kilogramm
650 Watt
Keine Angaben
Ein Modus (Normal)
Eine Stufe
6 Meter
11,2 Meter
2,1 Meter
58 bis 96 Zentimeter
Entfällt
2 Liter
80 Dezibel
78,6 Dezibel
A
754,1 Watt
14,40 Euro
HEPA 13
Wasserfilter, Zwischenfilter, Motorschutzfilter
Drei Rollen
Umschaltbare Trockensaugdüse, Fugendüse, Polsterdüse
Entfällt
Bedienungsanleitung, Entschäumer "FoamStop"
Zum Angebot*
Amazon 380,00€ Voelkner 288,99€
Parkettdüse Severin CY 7089 Staubsauger ohne Beutel
Severin CY 7089 Staubsauger ohne Beutel
tipps.de Bewertung
Gut
2,3 11/2023
(220 Amazon-Bewertungen)
7 Bodenstaubsauger
Kabelgebunden
Alle Bodenarten
27,0 x 32,0 x 40,0 Zentimeter
4,9 Kilogramm
800 Watt
Keine Angaben
Ein Modus (Normal)
Fünf Stufen
6 Meter
9 Meter
1,8 Meter
50 bis 80 Zentimeter
Entfällt
2,1 Liter
75 Dezibel
83,9 Dezibel
835,7 Watt
17,38 Euro
HEPA 13
Motorfilter
Drei Rollen
XL-Parkettdüse, Premium-Eco-Bodendüse
Entfällt
Bedienungsanleitung
Zum Angebot*
Amazon 92,87€ Idealo 77,23€ Otto 103,69€ OBI 124,99€ Galaxus 79,56€ Voelkner 86,98€ Ebay 94,40€ büroshop24 98,19€
Kompakt Kärcher VC 3 Staubsauger ohne Beutel
Kärcher VC 3 Staubsauger ohne Beutel
tipps.de Bewertung
Gut
2,4 11/2023
(8.865 Amazon-Bewertungen)
8 Bodenstaubsauger
Kabelgebunden
Alle Bodenarten
26,9 x 33,4 x 38,8 Zentimeter
4,4 Kilogramm
700 Watt
16.000 Pascal
Ein Modus (Normal)
Eine Stufe
5 Meter
7,5 Meter
1,5 Meter
56 bis 90 Zentimeter
Entfällt
0,9 Liter
76 Dezibel
72,2 Dezibel
A
D
A
A
728 Watt
15,14 Euro
HEPA 12
Motorfilter
Drei Rollen
Möbelpinsel
Bodendüse, Teleskopierbare Fugendüse
Entfällt
Bedienungsanleitung
Zum Angebot*
Amazon Preis prüfen Netto 129,00€ Voelkner 136,72€
Große Tasten Philips XB2125/09 Staubsauger ohne Beutel
Philips XB2125/09 Staubsauger ohne Beutel
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,0 11/2023
(6.736 Amazon-Bewertungen)
9 Bodenstaubsauger
Kabelgebunden
Alle Bodenarten
40,8 x 26,5 x 23,9 Zentimeter
4 Kilogramm
850 Watt
Keine Angaben
Ein Modus (Normal)
Drei Stufen
6 Meter
9 Meter
1,8 Meter
46 bis 72 Zentimeter
Entfällt
1,3 Liter
77 Dezibel
78,1 Dezibel
800,4 Watt
16,65 Euro
Super-Clean-Luftfilter
Motorfilter
Drei Rollen
Mehrzweckdüse, Fugendüse
Entfällt
Bedienungsanleitung
Zum Angebot*
Amazon 94,99€ Idealo 94,99€ Otto 102,66€ Galaxus 101,86€ Ebay 124,99€
Icon Top-Preis
Großer Behälter Balter Orion X3 Staubsauger ohne Beutel
Balter Orion X3 Staubsauger ohne Beutel
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,4 11/2023
(1.624 Amazon-Bewertungen)
10 Bodenstaubsauger
Kabelgebunden
Alle Bodenarten
‎33,6 x 31,6 x 52,2 Zentimeter
4 Kilogramm
800 Watt
Keine Angaben
Ein Modus (Normal)
Sieben Stufen
5 Meter
7 Meter
1,5 Meter
54,5 bis 90 Zentimeter
Entfällt
3,5 Liter
77 Dezibel
75,3 Dezibel
A
779,2 Watt
14,18 Euro
Keine genauen Angaben
Zyklonfilter, Grobstaubfilter, Feinstaubfilter
Drei Rollen
Bodenbürste, 2-in-1 Möbel-Kombi-Düse, Polsterdüse
Entfällt
Bedienungsanleitung, Zubehörhalter
Zum Angebot*
Amazon 56,00€ Idealo 56,00€ Otto 59,90€
Basismodell Amazon Basics Staubsauger ohne Beutel
Amazon Basics Staubsauger ohne Beutel
tipps.de Bewertung
Ausreichend
3,9 11/2023
(43.919 Amazon-Bewertungen)
11 Bodenstaubsauger
Kabelgebunden
Alle Bodenarten
29,4 x 24,5 x 36,6 Zentimeter
5,2 Kilogramm
700 Watt
14.000 Pascal
Ein Modus (Normal)
Eine Stufe
5 Meter
‎6 Meter
0,9 Meter
57 bis 90 Zentimeter
Entfällt
1,5 Liter
78 Dezibel
79,6 Dezibel
A
D
A
A
743,5 Watt
15,47 Euro
HEPA 12
Zyklonfilter, Motorfilter
Drei Rollen
Staubbürste, Möbelbürste
Parkettbürste, Fugendüse, Hartbodendüse
Entfällt
Bedienungsanleitung, Zubehörhalter
Zum Angebot*
Amazon 78,23€ Idealo 64,98€ Ebay 110,00€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader

So wurden die beutellosen Staubsauger getestet

Siemens Synchropower Staubsauger Mehltest

Für den Test der beutellosen Staubsauger wurden alle 9 Geräte unter den gleichen Bedingungen geprüft. Zusätzlich flossen zwei Werbeplatzierungen in den Test und Vergleich ein. Die Testergebnisse basieren auf mehreren Faktoren. Am stärksten wirken sich das Saugergebnis, der Bedienkomfort und die Mobilität auf die Gesamtnote aus.

Auch die Betriebslautstärke und der Stromverbrauch waren entscheidend, wobei beide Werte bei maximaler Leistungsstufe gemessen wurden. Die Angaben zu den durchschnittlichen Stromkosten beruhen auf einem Preis von 40 Cent pro Kilowattstunde sowie der Annahme, dass der Staubsauger eine Stunde pro Woche betrieben wird.

Im Praxistest mussten sich alle beutellosen Staubsauger auf Hartböden, Teppichen und Polstern beweisen. Zur Ermittlung der Leistungsgrenzen wurde zudem eine größere Menge Mehl auf hartem Boden verschüttet. Dabei wurde nicht nur überprüft, ob der Staubsauger den Schmutz vollständig aufnehmen kann, sondern auch, wie lange er dafür benötigt.

Fazit zum Test der Staubsauger ohne Beutel

Der Test der beutellosen Staubsauger fiel durchweg positiv aus. Alle Modelle erzielten mindestens ein ausreichendes Ergebnis. Besonders erfreulich war die durchgängig hohe Saugleistung. Jedes Gerät überzeugte mit einer mindestens befriedigenden Reinigungsleistung, auch wenn diese nicht immer im Verhältnis zum Stromverbrauch stand.

Staubsauger ohne Beutel im Test

Testsieger wurde der Pet and Family Aqua+ von Thomas. Mit der stärksten Saugleistung übertraf er alle anderen Modelle. Der Sauger wird besonders für Haustierbesitzer beworben, bietet jedoch auch anderen Nutzern Vorteile, vor allem durch seine hervorragende Geruchsneutralisation und die spezielle Nassreinigungsfunktion. Der zweite Platz ging an den Bosch BGC41XSIL Serie 6, der viele Vorteile bietet, insbesondere für Liebhaber leiser Geräte. Der Rowenta Compact Power RO4825, der sparsamste Staubsauger im Vergleich, belegte den dritten Platz. Kärchers DS6 Premium beeindruckte vor allem durch seinen großen Aktionsradius.


Wie funktionieren Staubsauger ohne Beutel?

Bosch Serie 6 BGC41XSIL Staubsauger Staubbehälter geöffnet

Moderne Sauger kommen ohne Staubsaugerbeutel aus. Zu den Beispielen gehören Bodensauger, Handstaubsauger, Stielstaubsauger, Akkusauger oder Saugroboter. Bei den beutellosen Staubsaugern landen die aufgesaugten Schmutzpartikel in einem meist durchsichtigen Behälter, der in der Regel leicht entnommen und entleert werden kann.

Eine alternative Bezeichnung ist Zyklonstaubsauger. Im Inneren werden Luft, Staub und Schmutzpartikel in Rotation versetzt – entsprechend der Bedeutung des Begriffs Zyklon, der aus dem Griechischen stammt und „rotierend“ bedeutet. Wesentliche Bestandteile eines Zyklonsaugers sind der obere Einlaufzylinder, der Fliehkraftabscheider, das Tauchrohr und der untere Auffangbehälter.

Der Einlaufzylinder leitet den Schmutz zum Fliehkraftabscheider, der mithilfe der Zentrifugalkräfte die angesaugten Feststoffe von der Luft trennt. Durch die schnelle Drehbewegung fallen die schwereren Schmutzpartikel durch das Tauchrohr in den Staubauffangbehälter.

Während des Saugvorgangs verhindern verschiedene Filter, dass Staubpartikel und Allergene in die Raumluft gelangen und schützen den Motor. Hier kommen Motorschutzfilter, Abluftfilter und HEPA-Filter zum Einsatz.

Der SWR-Marktcheck hat untersucht, ob Staubsauger mit oder ohne Beutel besser sind. Die Ergebnisse sind im Video verfügbar:

warning

Bitte beachten: Der Staubauffangbehälter sollte regelmäßig gereinigt werden – am besten nach jeder Entleerung. Oft ist es ausreichend, ihn gründlich mit klarem Wasser auszuspülen. Bei bestimmten Filtern ist es ebenfalls sinnvoll, einen Blick in die Bedienungsanleitung zu werfen. Wichtig ist, den Sauger erst nach dem Trocknen aller Komponenten wieder zusammenzusetzen. Eine sorgsame Pflege trägt zur Hygiene und Langlebigkeit des Staubsaugers ohne Beutel bei.

Was ist anders bei der Funktionsweise eines Staubsaugers mit Beutel?

Thomas Pet and Family Aqua+ Staub- und Waschsauger komplett

Beutelsauger nehmen wie beutellose Modelle Schmutz und Luft über eine Düse auf und leiten diese Mischung durch Saugrohr und -schlauch in einen Behälter, jedoch befindet sich im Gegensatz zum Zyklonsauger ein Staubbeutel darin. Dieser sammelt Schmutz und Krümel, während die angesaugte Luft gefiltert wird.

Die Luft strömt durch Motor- und Abluftfilter, die sicherstellen sollen, dass nur wenige Kleinstpartikel mit der Luft entweichen. Staubsaugerbeutel müssen regelmäßig gewechselt werden und bestehen in der Regel aus mehrlagigem Papier oder Vlies.

Was ist besser – Staubsauger mit oder ohne Beutel?

Beutellose Staubsauger bieten zahlreiche Vorteile. Der offensichtlichste ist, dass kein Beuteltausch notwendig ist, was nicht nur Kosten spart, sondern auch umweltfreundlicher ist. Bei Staubsaugern mit Beutel besteht das Risiko, dass die Beutel ausgehen.

Die meisten Auffangbehälter der beutellosen Modelle sind transparent, was eine einfache Überprüfung des Füllstands ermöglicht. Das Entleeren erfolgt meist per Knopfdruck direkt in den Mülleimer, und die Reinigung des Behälters gestaltet sich ebenfalls unkompliziert.

Ein weiterer Vorteil vieler dieser Geräte ist ihre handliche Bauweise. Sie bestechen durch ein modernes Design und verlieren in der Regel nicht an Saugkraft, selbst bei vollem Behälter. Beutelstaubsauger hingegen büßen häufig bei voller Kapazität an Leistung ein. Hochwertige Zyklonsauger sind mit HEPA-Filtern ausgestattet, was sie auch für Allergiker geeignet macht.

success

Deutlich weniger Geruchsbildung: Bei Zyklonstaubsaugern fällt der Hauptgrund für unangenehme Gerüche – der Staubbeutel – weg. In den Staubbeuteln können sich Pilze und Bakterien ansammeln, die Gerüche verursachen. Da der Auffangbehälter der beutellosen Sauger meist aus Kunststoff besteht, minimiert sich dieses Risiko erheblich.

Ein Nachteil beutelloser Staubsauger stellt die höhere Lautstärke dar. Die Zyklontechnik führt oft zu lauteren Geräten und beim Entleeren des Behälters kann es zu Staubaufwirbelungen kommen, was für Allergiker unangenehm sein kann.

Die regelmäßige Reinigung des Staubbehälters kann sich ebenfalls als Nachteil entpuppen. Staubreste können sich in Ritzen oder durch statische Aufladung ansammeln, was auf Dauer unhygienisch ist. Zudem ist der Anschaffungspreis für viele Zyklonstaubsauger oft höher als für Beutelsauger.

Vorteile und Nachteile von Staubsaugern ohne Beutel im Überblick

  • Überwiegend gleichbleibend starke Saugkraft
  • Keine Anschaffung oder Vorratshaltung von Staubbeuteln erforderlich
  • Umweltfreundlich
  • Transparenter Staubbehälter
  • Weniger Geruchsbildung
  • Meist leicht zu entleeren und zu reinigen
  • Oft mit allergikerfreundlichen HEPA-Filtern ausgestattet

  • Vergleichsweise hohe Lautstärke
  • Staubbildung beim Entleeren
  • Notwendige Reinigung des Behälters
  • Teilweise höhere Anschaffungskosten

Welche Arten von Staubsaugern ohne Beutel gibt es?

Bei der Suche nach einem geeigneten Staubsauger ohne Beutel spielt die Art eine Rolle. Es wird zwischen Einfach- und Multizyklonsaugern unterschieden. Obgleich beide mit der gleichen Technik arbeiten, haben sie Unterschiede.

Einfach- oder Monozyklonsauger
Der Saugvorgang erzeugt einen kleineren Luftwirbel. Da der Staub beim Aufwirbeln nach unten sinkt, landet er schließlich im Auffangbehälter. Ein Zentralfilter entfernt verbleibenden Staub und die saubere Luft entweicht im oberen Teil des Wirbels.

Bei Einfachzyklonsaugern kann es passieren, dass der Zentralfilter relativ schnell durch feinere Staubpartikel verstopft. In diesem Fall ist eine Reinigung unter fließendem Wasser erforderlich, wobei der Filter vor erneutem Einsetzen vollständig trocknen muss.

Multizyklonsauger
Bei Multizyklonstaubsaugern entstehen mehrere Wirbel mit höherer Rotationsgeschwindigkeit. Dies sorgt für eine gründliche Filterung selbst kleinster Staubpartikel. Je mehr Zyklonen vorhanden sind, desto besser erfolgt die Trennung der Staubpartikel von der Luft.

Die Luft, die aus einem Multizyklonsauger austritt, ist in der Regel sauberer. Zudem ist der Filter seltener zu reinigen und es kommt zu keinem Saugkraftverlust. In der Regel benötigt ein Multizyklon keinen Zentralfilter.

info

Einfach- oder Multizyklon – was ist besser?
Die Wahl zwischen den beiden Staubsaugern hängt auch vom Kaufpreis ab. Wer sparen möchte, entscheidet sich besser für einen Einfachzyklonsauger, der sich insbesondere für kleinere Räume eignet. Multizyklonstaubsauger hingegen bewältigen größere Flächen effizienter und bieten zudem eine hohe Saugkraft sowie seltenere Filterreinigung.

Weitere Unterscheidungsmöglichkeiten von beutellosen Staubsaugern

Rowenta RO4825 Compact Power XXL Staubsauger

  • Stromversorgung: Die meisten beutellosen Staubsauger arbeiten mit Kabel, einige hingegen mit Akku. Letztere benötigen keine Steckdose, haben jedoch eine begrenzte Akkulaufzeit, Aufnahmekapazität und Saugleistung.
  • Wasserfilter: Bei Staubsaugern mit Wasserfilter wird der Schmutz in einem Behältnis mit Wasser gebunden, was für Allergiker vorteilhaft sein kann. Die Handhabung ist jedoch je nach Aufbau und Gewicht möglicherweise unkomfortabel.
  • Trocken-Nass-Sauger: Diese Geräte sind oft mit oder ohne Beutel nutzbar. Sie können sowohl trockenen als auch flüssigen Schmutz aufnehmen, kosten jedoch in der Regel mehr.
  • Saugroboter: Die autonomen kleinen Sauger arbeiten selbstständig und reinigen Räume. Ihre Aufladung erfolgt an einer entsprechenden Station. Allerdings sind Saugleistung und Aufnahmekapazität im Vergleich gering.

Welche Düsen eignen sich für welchen Einsatzweck?

Hochwertige Staubsauger ohne Beutel benötigen geeignete Düsen, um ihre Leistung voll ausschöpfen zu können. Die mitgelieferten Düsen sind auf unterschiedliche Oberflächen und Einsatzzwecke optimiert. Bei Bedarf kann ein Nachkauf erforderlich sein. Zu den häufigsten Varianten gehören:

  • Kombidüse: Am häufigsten im Einsatz. Ein Umstellknopf oder Hebel ermöglicht die Anpassung der Borsten an den Untergrund, wie Teppichboden oder Hartböden.
  • Fugendüse: Ideal für enge Stellen wie Spalten oder Ritzen, beispielsweise in vertieften Bodenbereichen oder entlang von Fußleisten.
  • Polsterdüse: Sie wird zur Reinigung von Möbeln wie Sofas und zum Absaugen des Autoinnenraums eingesetzt.
danger

Achtung: Die Polsterdüse sollte nicht auf empfindlichen Oberflächen verwendet werden, da sie Kratzer verursachen kann.
  • Parkettdüse: Sie ist für empfindliche Holzböden geeignet und reinigt schonend, kann jedoch kleiner sein als standardmäßige Bodendüsen.
  • Turbodüse: In verschiedenen Größen verfügbar, ausgestattet mit rotierenden Düsen, die eine schnelle und gründliche Reinigung ermöglichen. Sie ist besonders geeignet zur Entfernung von Tierhaaren.
  • Saugbürste: Entwickelt für empfindliche Möbel oder Oberflächen, entfernt sie Schmutz von Glastischen, Lampenschirmen sowie Jalousien äußerst sanft.

Einteilung in Klassen – Staubemission, Hartboden- und Teppichreinigung

Im Zusammenhang mit Staubsaugern treten Begriffe wie Staubemissionsklassen, Hartbodenreinigungsklassen und Teppichreinigungsklassen auf. Diese sagen viel über Hygiene und Leistungsfähigkeit der Zyklonsauger aus.

Staubemissionsklasse
Diese Klasse teilt Staubsauger ohne Beutel nach ihrem Staubrückhaltevermögen ein. Sie gibt Auskunft darüber, wie sauber die vom Zyklonsauger ausgeblasene Luft ist. Die beste Klasse ist A, die schlechteste G und ist auf dem EU-Etikett zu finden.

Die Staubemissionsklasse ergibt sich aus dem Vergleich des eingesaugten Luftstroms mit der anschließend abgegebenen Luft inklusive Staubpartikel. Der prozentuale Anteil der Abluft lässt Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit zu.

info

Gut zu wissen: HEPA-Filter erreichen in der Regel die höchste Staubemissionsklasse A. Hier darf der Rückhaltegrad maximal 0,02 Prozent betragen. Klasse B umfasst Werte zwischen 0,02 und 0,08 sowie Klasse G über ein Prozent. Klassische Modelle, die nach September 2017 verkauft wurden, weisen keine Staubemissionsklasse G mehr auf.

Hartbodenreinigungsklasse
Sie zeigt auf, wie effektiv ein Staubsauger ohne Beutel Schmutz von Hartböden wie Fliesen oder Laminat aufnimmt. Diese Klasse reicht von A bis G. Ein Sauger in Klasse A nimmt beispielsweise 18 Prozent mehr Schmutz auf als einer der Klasse G.

Teppichreinigungsklasse
Hierbei geht es um die Tiefenreinigung via Staubaufnahme von standardisierten Teppichen. Ein Gerät mit der Teppichreinigungsklasse A muss mindestens 91 Prozent des Staubes beseitigen, was nur wenigen Geräten gelingt. Daher tritt häufiger die Klasse C oder schlechter auf.

warning

Teppiche stellen höhere Anforderungen an Staubsauger: Die Teppichfasern verhindern einen ungehinderten Saugstrom, die Saugkraft verteilt sich auf eine größere Fläche. Eine zu feste Druckausübung verstärkt das Problem, weil die Fasern den Schmutz nur noch tiefer festhalten. Auf glatten Böden hingegen kann der Saugstrom besser wirken.

Welchen Staubsauger ohne Beutel kaufen – wichtige Kaufkriterien

Staubsauger Test und Vergleich

Welcher Staubsauger ohne Beutel am besten ist, lässt sich anhand der in vorherigen Abschnitten genannten Informationen ermitteln. Zudem lohnt sich ein gründlicher Vergleich. Die folgenden Kaufkriterien sollten dabei beachtet werden.

Leistung
Die Wattzahl allein sagt wenig über die Leistungsfähigkeit eines Zyklonsaugers aus. Höhere Wattzahlen bedeuten häufig nur einen erhöhten Stromverbrauch.

Saugkraft
Eine hohe Saugkraft ist entscheidend für die Effektivität des Staubsaugers. Sie beschreibt, wie einfach Staub und Schmutzpartikel aufgesaugt werden können. Faktoren wie Motorleistung, Düsenart, Saugrohr, Saugschlauch und Filter wirken sich darauf aus.

success

Tipp: Gute beutellose Staubsaugergeräte sollten eine Saugkraft um die 20 Kilopascal bieten.

Gewicht
Ein leichter Staubsauger ist handlicher, insbesondere wenn er häufig über Treppen oder Absätze getragen werden muss. Ein Gewicht bis 6 Kilogramm erweist sich als optimal.

Handhabung
Eine komfortable Handhabung schlägt sich in einer einfachen Behälterentleerung und der Regulierung der Saugkraft nieder. Einige beutellose Staubsauger bieten Düsenhalterungen, was während der Nutzung praktisch ist. Komfortable Features sind unter anderem:

  • Parksystem – einfaches Abstellen
  • Teleskoprohr – individuelle Längeneinstellung
  • Automatischer Kabeleinzug – schnelles Aufrollen
  • Großer, ergonomischer Tragegriff – bequemer Transport

Düsen

SEVERIN CY 7089 Staubsauger komplett

Die Effektivität des Staubsaugers hängt auch von den verwendeten Düsen ab. Vor dem Kauf sollte festgelegt werden, welche Oberflächen gereinigt werden müssen und welche Düsen erforderlich sind.

Behälter
Ein größerer Behälter ermöglicht ein zügigeres Arbeiten ohne ständige Leerung. Ein Volumen um die 1,5 Liter sollte das Minimum darstellen. Auch die Öffnungsrichtung des Behälters spielt eine Rolle, eine nach oben öffnende Konstruktion minimiert das Risiko eines ungewollten Öffnens während des Entleerens.

Aktionsradius
Er gibt an, wie weit der Staubsauger beim Reinigen arbeiten kann. Ein großer Aktionsradius reduziert die Häufigkeit des Steckdosentausches. Für kleinere Räume reicht ein Aktionsradius zwischen 8 und 10 Metern. Bei größeren Räumen sind größere Radien vorteilhaft. Folgende Komponenten beeinflussen den Aktionsradius:

  • Komplett ausgezogenes Stromkabel
  • Maximale Länge des (Teleskop)Saugrohrs
  • Flexibler Saugschlauch
  • Verbindungen am Schlauch
  • Höhe der Verwendung

Filter

Beutellose Staubsauger verwenden häufig einen Mehrfachfilter, der Grobschmutz aufnimmt und zusätzlich einen Motorschutzfilter sowie einen oder mehrere Abluftfilter enthält. Für Allergiker ist ein Staubsauger mit HEPA-Filter oder einem Filter höherer Qualität empfehlenswert, da dieser über 99,95 Prozent der Staubpartikel mit einer Größe von bis zu 0,3 Mikrometern herausfiltert. Hierzu gehören auch Bakterien, Viren, Pollen und Aerosole.

Filter sind genormt und werden in Klassen unterteilt. Diese sind EPA-Filter, HEPA-Filter und ULPA-Filter und zeigen deren Effizienz in der Staubabscheidung. Die effektive Abscheidequote umfasst die folgende Tabelle:

Filterklasse Gesamter Abscheidegrad
E10 Mehr als 85 Prozent
E11 Mehr als 95 Prozent
E12 Mehr als 99,5 Prozent
H13 Mehr als 99,95 Prozent
H14 Mehr als 99,955 Prozent
U15 Mehr als 99,995 Prozent
U16 Mehr als 99,995 Prozent
U17 Mehr als 99,995 Prozent
danger

Sehr wichtig: Nur saubere Filter können ihre Funktion erfüllen und eine ungehinderte Luftzirkulation im Staubsauger gewähren. Dies beeinflusst wiederum die Saugleistung und beugt dem Austritt von Staub vor. Zudem sorgt eine gute Filterqualität für mehr Hygiene und reduziert unangenehme Gerüche. Waschen lässt sich die Filtereinsätze, womit ein häufiges Wechseln der Filter vermieden wird. Einige Modelle sind außerdem mit einem selbstreinigenden Luftfilter ausgestattet.

Lautstärke

Seit September 2017 dürfen neu produzierte Staubsauger nicht lauter als 80 Dezibel (dB) sein. Die Lautstärke hat Einfluss auf die Gesundheit und kann sowohl für Mitbewohner als auch Nachbarn störend sein. Eine allgemeine Übersicht sieht wie folgt aus:

  1. Sehr leise Betriebslautstärke: 65 Dezibel (dB) und weniger
  2. Leise Betriebslautstärke: 66 bis 69 Dezibel (dB)
  3. Normale Betriebslautstärke: 70 bis 75 Dezibel (dB)
  4. Hohe Betriebslautstärke: Ab 76 Dezibel (dB)

Energieverbrauch
Der Energieverbrauch ist ein weiterer entscheidender Punkt. Als sparsame Zyklonstaubsauger werden Geräte mit einem Verbrauch bis 400 Watt betrachtet. Diese arbeiten ebenfalls recht effizient und benötigen jährlich etwas mehr als 40 Kilowattstunden. Unterschiedliche Modelle unterscheiden sich hierbei nur geringfügig.

success

Hinweis: Laut der Verbraucherzentrale gelten Modelle mit bis zu 900 Watt ebenfalls als sparsam.

Zubehör
Die Auswahl an Zubehör kann eine entscheidende Rolle bei der Wahl eines geeigneten Staubsaugers ohne Beutel spielen. Günstige Modelle kommen oft mit wenig Zubehör, was einen Nachkauf erforderlich machen kann. Vor dem Kauf sollte überlegt werden, welche Düsen gebraucht werden. Vorherige Abschnitte geben dazu umfassende Informationen.

FAQ – häufige Fragen zu Staubsaugern ohne Beutel

Welche Hersteller und Marken haben Staubsauger ohne Beutel im Angebot?
Diverse Anbieter stellen beutellose Staubsauger her, darunter Rowenta, AEG und Dyson. Eine Auswahl bekannter Marken umfasst:

  • Kärcher
  • Dyson
  • Bosch
  • Philips
  • Miele
  • Rowenta
  • AEG
  • Clatronic
  • Dirt Devil
  • Elektrolux
  • Severin

Neben diesen Marken gibt es viele weitere Hersteller von Staubsaugern ohne Beutel.

Wo lassen sich Staubsauger kaufen?

Philips XB212509 Staubsauger Serie 2000 Lieferumfang

Gute Staubsauger ohne Beutel finden sich in Elektromärkten, Kaufhäusern, Baumärkten und Fachgeschäften. Der Vorteil hierbei liegt darin, dass das Gerät begutachtet werden kann. Allerdings ist die Auswahl oft begrenzt.

Das Internet bietet beim Kauf eines geeigneten Staubsaugers ohne Beutel in der Regel die bessere Wahl. Hier findet man eine umfassende Auswahl aller erhältlichen Modelle. Zudem erfolgt der Kauf bequem und der Staubsauger wird direkt bis zur Haustür geliefert.

Was kostet ein einfacher Staubsauger ohne Beutel?
Günstige Modelle beginnen etwa im mittleren zweistelligen Bereich. Solide Geräte liegen im höheren zweistelligen bis niedrigen dreistelligen Bereich. Hochwertige beutellose Staubsauger können bis in den mittleren dreistelligen Bereich reichen.

Wo werden Staubsauger ohne Beutel genutzt?
Die Verwendung hängt von der Ausstattung und der Saugkraft des Zyklonstaubsaugers ab. Ein leistungsstarker Staubsauger eignet sich für große Flächen, während handlichere Modelle für punktuelle Verunreinigungen oder schwer zugängliche Bereiche geeignet sind.

Die Frage der Stromversorgung ist ebenfalls wichtig; bei fehlender Steckdose muss ein Akkusauger her. Teppichflächen erfordern mehr Saugkraft als Hartböden. Zudem entscheidet die Nutzung unterschiedlicher Düsen über die Verwendungsmöglichkeiten.

Wie ist ein Staubsauger ohne Beutel zu reinigen?
Der Behälter sollte idealerweise nach jeder Verwendung gereinigt werden. Oft genügt klares Wasser, bei Bedarf kann auch mildes Spülmittel zum Einsatz kommen. Es ist wichtig, den Behälter vollständig trocknen zu lassen, bevor er wieder eingesetzt wird. Der Filter sollte regelmäßig gewaschen oder gewechselt werden, abhängig von der Nutzung, etwa alle 3 bis 4 Wochen.

Gibt es einen Test von Staubsaugern ohne Beutel der Stiftung Warentest?

Welcher Staubsauger ist der Beste? Diese Frage hat die Stiftung Warentest in mehreren Tests untersucht. Insgesamt wurden 33 Staubsauger ohne Beutel getestet. Hinzu kamen auch Akkusauger und Staubsauger mit Beutel. Detaillierte Testergebnisse sind an dieser Stelle zu finden. Der Test wurde zuletzt im Juni 2025 aktualisiert.

Im Rahmen eines weiteren Tests untersuchte die Verbraucherorganisation Saug- und Wischroboter, bei dem insgesamt 51 Produkte geprüft wurden. Interessierte finden auf dieser Seite alle Details.

Zusätzlich gibt es ein Video der Stiftung Warentest, das 10 Kauftipps für Saugroboter veranschaulicht:

Ein weiteres Video gibt Einblick in die Testmethodik von Bodenstaubsaugern:

Hatte Öko-Test die Staubsauger ohne Beutel im Test?

Öko-Test hat im Jahr 2020 sowohl Staubsauger mit als auch ohne Beutel getestet. Nach den Ergebnissen des Verbraucherportals punkten beutellose Modelle besonders in der Nachhaltigkeit, da sie zu geringerer Müllproduktion und reduzierten Folgekosten führen. Die Testergebnisse und Testsieger sind unter diesem Link abrufbar.

Glossar – wichtige Begriffe einfach erklärt

Dezibel
Dezibel (dB) gibt die Lautstärke an. Gespräche in Zimmerlautstärke liegen etwa bei 65 Dezibel. Wichtig: Eine Erhöhung um 10 Dezibel verdoppelt die wahrgenommene Lautstärke.
HEPA-Filter
HEPA steht für High Efficiency Particulate Air. Es handelt sich um einen speziellen Luftfilter, der winzige Partikel wie Staub, Pollen sowie Tierhaare aus der Luft filtert. Dies ist besonders für Allergiker wichtig, da er allergieauslösende Stoffe beseitigt.
Pascal
Pascal (Pa) ist die Einheit für Druck, in der einige Hersteller die Saugkraft ihrer Staubsauger angeben. Diese Angabe gilt jedoch als weniger aussagekräftig.
Teleskoprohr
Ein Teleskoprohr bezeichnet ein ausziehbares Rohr, das sich in der Länge anpassen lässt – wichtig für die Ergonomie während des Saugens.
Watt
Watt ist die Einheit für Leistung und gibt an, wie viel Energie pro Zeiteinheit verbraucht wird. Ein hoher Wert bedeutet nicht zwangsläufig eine hohe Saugleistung.

Was Leser außerdem wissen wollen

Welche Staubsauger ohne Beutel sind die besten?

Welche Produkte haben im Test von tipps.de besonders überzeugt – und aus welchen Gründen?

Quellenangaben

Finden Sie den besten Staubsauger ohne Beutel – die Testergebnisse 2025 von tipps.de im Überblick

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) Thomas Pet and Family Aqua+ Staubsauger ohne Beutel ⭐️ 11/2023 261,79€1 Zum Angebot*
Platz 2: Sehr gut (1,4) Bosch BGC41XSIL Serie 6 Staubsauger ohne Beutel 11/2023 229,00€1 Zum Angebot*
Platz 3: Gut (1,6) Rowenta RO4825 Compact Power Staubsauger ohne Beutel 11/2023 Preis prüfen1 Zum Angebot*
Platz 4: Gut (1,9) Kärcher DS 6 Premium Staubsauger ohne Beutel 11/2023 380,00€1 Zum Angebot*
Platz 5: Gut (2,3) Severin CY 7089 Staubsauger ohne Beutel 11/2023 92,87€1 Zum Angebot*
Platz 6: Gut (2,4) Kärcher VC 3 Staubsauger ohne Beutel 11/2023 Preis prüfen1 Zum Angebot*