Die 14 besten Handstaubsauger im Test inklusive Testsieger 2025
Im Test wurden 12 Handstaubsauger sorgfältig getestet und analysiert. Insgesamt werden 14 Handstaubsauger vorgestellt, da sich auch zwei Werbeplatzierungen im Test und Vergleich befinden. Die getesteten Geräte mussten sich in mehreren anspruchsvollen Tests beweisen. Die Akkulaufzeit wurde präzise gemessen, ebenso die Lautstärke und der Stromverbrauch während des Ladevorgangs. Die Handstaubsauger mussten in mindestens zwei praktischen Szenarien ihre Zuverlässigkeit unter Beweis stellen, nämlich beim Aufsaugen von feinem Mehl und beim Entfernen von groben Krümeln. Darüber hinaus wurden die Ausstattung und das allgemeine Handling bewertet. Ein zentraler Aspekt war die einfache Entleerung des Staubbehälters. Die Tests zeigten, dass nicht jeder Handstaubsauger in dieser Hinsicht überzeugt.
Besonders positiv fiel der Severin HV 7146 Handstaubsauger auf. Dieses Gerät wurde zum Testsieger gekürt. Es zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, nicht nur Staub und Schmutz zu beseitigen, sondern auch Flüssigkeiten zuverlässig aufzunehmen. Der Einhell TE-VC 18 Li Handstaubsauger überzeugt sowohl durch seine Leistung als auch durch die robusten Systemakkus. Für Tierliebhaber dürfte der Eufy HomeVac H30 Mate mit seiner motorisierten Bürste die beste Wahl darstellen.
Anschließend folgen nützliche Informationen rund um das Thema Handstaubsauger in einem ausführlichen Ratgeber, der am Ende des Tests bereitgestellt wird. In diesem Ratgeber werden auch die Tests anderer renommierten Magazine wie der Stiftung Warentest im Detail vorgestellt.
tipps.de empfiehlt diese Handstaubsauger

"tipps.de Testsieger"

"Der beste Handstaubsauger mit Systemakku"

"Der beste Handstaubsauger für Tierhaare"

"Mini-Handstaubsauger für den Schreibtisch"
- 1. tipps.de empfiehlt diese Handstaubsauger
- 1.1. Severin HV 7146 Handstaubsauger (tipps.de Testsieger)
- 1.2. Einhell TE-VC 18 Li Handstaubsauger (Der beste Handstaubsauger mit Systemakku)
- 1.3. eufy HomeVac H30 Infinity Handstaubsauger (Der beste Handstaubsauger für Tierhaare)
- 1.4. Brigii M1 Handstaubsauger (Mini-Handstaubsauger für den Schreibtisch)
- 2. Alle Produkte aus dem Handstaubsauger-Test
- 3. Vergleichstabelle mit allen Produktdetails
- 4. So hat tipps.de getestet
- 5. Alle Infos zum Thema
- 6. Außerdem getestet
Inhalt
1. JAP Tornado S3 Handstaubsauger mit Tierhaarbürste und Nasssaugfunktion
Der JAP Tornado S3 Handstaubsauger bietet zahlreiche praktische Aufsätze für unterschiedliche Einsatzbereiche. Besonders hervorzuheben ist ein Haustieraufsatz zum effizienten Aufsaugen von Tierhaaren auf Möbeln und anderen Textilien. Ein sanfter Bürstenaufsatz ermöglicht das schonende Reinigen von Möbeln sowie der Innenräume von Autos, ohne Kratzer zu hinterlassen. Eine Fugendüse erleichtert die Arbeit in schwer zugänglichen Bereichen, während der Flüssigkeitsaufsatz das Aufsaugen von verschütteten Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Milch, ermöglicht. Zudem wird der Handstaubsauger mit einem flexiblen Schlauch geliefert, der eine mühelose Reinigung von Türablagen in Autos ermöglicht.
Eine Wandladestation sorgt für praktisches Aufbewahren und gleichzeitiges Laden des Akkus. Der Ladevorgang dauert etwa 4 Stunden. Laut Hersteller beträgt die maximale Nutzungsdauer 25 Minuten, während die Saugkraft mit 10.000 Pascal angegeben wird. Der Staubbehälter hat ein Volumen von 500 Millilitern und lässt sich mit einem Klick über dem Mülleimer entleeren. Mit einem Gewicht von 1.040 Gramm zählt dieser Handstaubsauger nicht zu den leichten Modellen im Handel.
- Mit Tierhaaraufsatz
- Mit flexiblem Schlauchaufsatz
- Kann Flüssigkeiten aufsaugen
- 25 Minuten Nutzungsdauer mit einer Akkuladung
- Kommt mit zwei HEPA-Filtern
- Nur 4 Stunden Akkuladezeit
- Inklusive Bürstenaufsatz für schonende Reinigung
- Wandhalterung inklusive Ladestation
- Kein Leichtgewicht
FAQ
2. Klamer Handstaubsauger mit vergleichsweise starker Akkulaufzeit
Der Klamer Handstaubsauger verfügt über einen Motor mit einer Leistung von 140 Watt, der eine Saugleistung von bis zu 16.000 Pascal erzielt. Mit zwei einstellbaren Saugstärken können Verschmutzungen je nach Bedarf energiesparend oder mit voller Kraft entfernt werden. Das Modell wird mit einer Fugendüse für schwer zugängliche Stellen und einem Ständer mit Ladebuchse geliefert, der zugleich als sichere Aufbewahrung dient. Zudem ist eine Klappbürste vorhanden, die für schonende Reinigungen sorgt. Der Hersteller bietet das Gerät in einem robusten Kunststoffkörper an, der ein Gewicht von lediglich 550 Gramm aufweist und über einen komfortablen Griff verfügt.
Der kabellose Handstaubsauger von Klamer misst insgesamt 42 Zentimeter und kommt mit einem integrierten Auffangbehälter, der laut Hersteller nach der Nutzung einfach per Knopfdruck geöffnet und entleert werden kann. Dies eliminiert die Notwendigkeit von Müllbeuteln. Mit seinem integrierten Hocheffizienz-Partikel-Luftfilter (HEPA-Filter) ist der Handstaubsauger in der Lage, selbst kleinste Schmutzpartikel zu binden und aus der Luft zu entfernen. Um eine gleichbleibend hohe Reinigungsqualität zu gewährleisten, kann der Filter leicht entnommen sowie mit dem mitgelieferten Reinigungswerkzeug und Wasser gereinigt werden.
- Vergleichsweise starke Akkulaufzeit (bis zu 36 Minuten)
- Starke Saugleistung (16.000 Pascal)
- Lieferung mit Fugendüse, Bürste, Ladebuchse und HEPA-Filter
- Beutelloses Modell mit Auffangbehälter
- Leichtgewicht (550 Gramm)
- Keine Schnellladefunktion vorhanden
- Ohne integriertes LED-Licht
FAQ
3. Testsieger: Severin HV 7146 Handstaubsauger Wet and Dry mit großem Staubbehälter
Der Severin HV 7146 Handstaubsauger hat sich als Testsieger im Test von tipps.de durchgesetzt. Er entfernt mühelos Staub, Krümel und hartnäckige Tierhaare und saugt sogar Flüssigkeiten auf. Im Lieferumfang sind eine Turbobürste mit rotierender Bürste sowie eine Fugendüse enthalten, die mit einem kleinen Bürstenaufsatz versehen werden kann. Diese Aufsätze ermöglichen eine gründliche Reinigung von Möbeln, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Eine Gummidüse wird für die Aufnahme von Flüssigkeiten eingesetzt.
Im Test konnte der Severin HV 7146 Handstaubsauger nahezu durchweg überzeugen. Die vier Aufsätze erfüllten ihre Aufgaben hervorragend. Der Auffangbehälter hat ein Volumen von 650 Millilitern und kann bis zu 150 Milliliter Flüssigkeit aufnehmen. Die Saugkraft ist für einen Handstaubsauger bemerkenswert. Bei maximaler Leistungsstufe liegt der Geräuschpegel bei 81 Dezibel und bei niedriger Stufe bei 75 Dezibel, was als erträglich empfunden wurde im Test. Der auswaschbare Filter sorgt dafür, dass Schmutz dort bleibt, wo er hingehört. Das Entleeren des Behälters erfolgt einfach, indem der rote Knopf an der Oberseite gedrückt wird, um den Behälter vom Staubsauger zu lösen. Danach lässt sich der Inhalt bequem im Mülleimer entleeren.
Der Handstaubsauger von Severin besitzt zwei Saugstufen. Im Normalmodus reicht die Akkulaufzeit für 30 Minuten, während im Turbo-Modus noch 20 Minuten möglich sind. Das Aufladen des Akkus dauert etwa 5 Stunden bei einem Stromverbrauch von 10,8 Watt. Alle vom Hersteller angegebenen Werte bestätigten sich im Test mit minimalen Abweichungen. Das ist positiv zu bewerten, denn die Laufzeiten der Hersteller werden unter Laborbedingungen ermittelt und sind oft in der Realität nicht zu erreichen.
Die im Lieferumfang enthaltene praktische Wandhalterung verfügt bereits über ein integriertes Ladegerät. Schrauben zur Wandmontage sind ebenfalls enthalten. Alternativ kann die Ladestation problemlos auf einem Tisch oder Regal platziert werden, ohne umzukippen. Die Wandhalterung bietet zudem ausreichend Platz für das Zubehör. Mit Abmessungen von 44 x 12,5 x 13,5 Zentimetern ist der Handstaubsauger Severin HV 7146 relativ groß und mit einem Gewicht von 1,8 Kilogramm nicht gerade ein Leichtgewicht. Die Verarbeitung ist sehr gut. Das handliche, weiß-graue Design sowie die weiße Ladeschale fügen sich harmonisch in unterschiedliche Wohnsituationen ein. Nachfolgend ein Vorstellungsvideo des Herstellers:
tipps.de zieht folgendes Fazit
Der Severin HV 7146 Handstaubsauger begeistert durch den großen Staubbehälter, die lange Akkulaufzeit, die solide Verarbeitung und die Fähigkeit, Flüssigkeiten aufzusaugen. Die für die Wandmontage geeignete Ladestation ist eine praktische Ergänzung. Der waschbare Filter und der Platz für Zubehör in der Station runden das Angebot ab. Ein Nachteil besteht jedoch darin, dass der Staubbehälter ohne vorherige Entfernung des Filters nicht entleert werden kann.
























- Mit vier unterschiedlichen Aufsätzen
- Kann Flüssigkeiten aufsaugen
- Waschbarer Filter
- Mit 600 Millilitern Fassungsvermögen
- LED-Beleuchtung für den Arbeitsbereich
- Ladestation für Wandmontage
- Platz für Zubehör in der Wandhalterung
- Bis zu 30 Minuten Laufzeit
- Saugstark
- Entleerung des Staubbehälters nur nach Entfernung des Filters möglich
FAQ
4. Der beste Handstaubsauger mit Systemakku: Einhell TE-VC 18 Li Handstaubsauger mit Saugrohr und Bodendüse
Einhell ist bekannt für die Entwicklung von Elektrowerkzeugen, darunter Bohrmaschinen, Akkuschrauber und Kettensägen. Auch Staubsauger gehören zum Sortiment, wie der Einhell TE-VC 18 Li Akku-Handstaubsauger zeigt. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz von Systemakkus, der es ermöglicht, bereits vorhandene Akkus von Einhell in diesem Handstaubsauger zu verwenden. Im Test wurde die Variante mit Akku und Ladegerät geprüft, das Gerät kann auch ohne Akkus zu einem günstigeren Preis erworben werden.
Im Lieferumfang befindet sich ein 2,0-Amperestunden-Systemakku der Power X-Change-Serie sowie ein passendes Ladegerät, das wie alle Einhell-Ladegeräte einfach an der Wand montiert werden kann. Auch eine Wandhalterung für den Handstaubsauger ist enthalten. Darüber hinaus hat Einhell folgendes Zubehör in den Karton gepackt:
- Bodendüse für Hartböden und glatte Flächen
- Fugendüse für schwer erreichbare Stellen
- Polsterdüse für Polster und Stoffe
- Verlängerungsrohr zur Nutzung als Bodenstaubsauger
Der Handstaubsauger bietet somit alle erforderlichen Aufsätze. Diese lassen sich einfach im vorderen Bereich des Gerätes anbringen. Die Verwendung als Bodenstaubsauger ist mit dem 46 Zentimeter langen Rohr zwar möglich, jedoch ersetzt es kein klassisches Modell. Dennoch erweist sich der Handstaubsauger mit dem Verlängerungsrohr und der Bodendüse als äußerst praktisch für schnelle Einsätze, etwa bei verschüttetem Müsli in der Küche. Allerdings ist das Gerät mit 87 Dezibel recht laut.
Der Staubauffangbehälter fasst 540 Milliliter. Allerdings ist es beim Einhell-Gerät, wie bei vielen anderen Modellen im Test, notwendig, den Staubfilter zu entfernen, bevor der Behälter entleert werden kann – ein nachteiliges Kriterium, das viele Geräte betrifft. Der Handstaubsauger verfügt über einen Schiebeschalter und bietet eine Saugstufe.
Der Test zeigt, dass der Einhell TE-VC 18 Li Akku-Handstaubsauger sich vielseitig präsentiert. Die Saugleistung erweist sich als gut, das Gerät kommt sowohl mit groben Krümeln als auch mit Mehl gut zurecht. Das gilt auch für die Nutzung als Bodenstaubsauger. Die Akkulaufzeit mit dem im Lieferumfang enthaltenen Akku beträgt 15 Minuten und 34 Sekunden, was als solider Wert angesehen werden kann. Mit dem größten von Einhell angebotenen Akku mit einer Kapazität von 6 Amperestunden sind sogar Laufzeiten von bis zu 46 Minuten möglich.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Insbesondere Nutzer bereits vorhandener Geräte von Einhell profitieren vom TE-VC 18 Li Akku-Handstaubsauger. Die Verwendung von Systemakkus bleibt eine Seltenheit, und wer bereits andere Akkugeräte des Herstellers besitzt, kann bei der Bestellung des Staubsaugers Geld sparen und die Solo-Variante ohne Akku und Ladegerät wählen. Die umfassende Zubehör-Ausstattung sowie die gute Saugleistung machen den Einhell Akku-Handstaubsauger zu einer empfehlenswerten Wahl.
























- Nutzung mit Systemakkus
- Inklusive Akku und Ladegerät im Lieferumfang
- Auch ohne Akku und Ladegerät erhältlich
- Umfangreiches Zubehör
- Waschbarer Filter
- Inklusive Wandhalterung
- Großer Auffangbehälter
- Entleerung des Staubbehälters nur nach Entfernen des Filters möglich
- Nur eine Saugstufe
FAQ
5. Der beste Handstaubsauger für Tierhaare: Eufy HomeVac H30 Infinity Akku-Handstaubsauger mit Motorbürste
Der Eufy HomeVac H30 Infinity Akku-Handstaubsauger präsentiert sich als kompaktes, handliches Gerät mit Funktionen, die in dieser Form bei anderen Modellen nicht zu finden sind. Die getestete Infinity-Version bietet das umfangreichste Zubehör, während die Standardvariante ohne Saugrohr und spezielle Wischaufsätze auskommt, wie dem H30 Mate, der ebenfalls für das Wischen konzipiert ist.
Der Akku ist herausnehmbar und lässt sich leicht ersetzen. Er sorgt für eine Betriebsdauer von nahezu 10 Minuten. Das Gerät wird ausschließlich über das mitgelieferte Ladekabel aufgeladen, da eine USB-Schnittstelle fehlt. Ein vollständiger Ladevorgang dauert 3 bis 4 Stunden bei einem Stromverbrauch von 13,2 Watt. Im Lieferumfang ist außerdem eine Aufbewahrungsstation enthalten, die auch als Ladeschale genutzt werden kann. Diese eignet sich zur Wandmontage und bietet Platz für die beiden kleineren Zubehörteile, darunter die Zwei-in-eins-Fugendüse und die motorisierte Bürste. Ein Manko ist die Lautstärke des Handstaubsaugers: Mit maximal 91,5 Dezibel gehört er zu den lautesten Modellen im Test.
Die motorisierte Bürste ist speziell für die Entfernung von Tierhaaren konzipiert. Der vollständig abnehmbare Filter kann unter fließendem Wasser gereinigt werden, was eine Senkung der Folgekosten für Ersatzteile ermöglicht. Die getestete Infinity-Version kommt zudem mit weiterem Zubehör:
- Reinigungsdüse für Hartböden
- Zweiteiliges Saugrohr
- Wischmodul zum Aufstecken auf die Reinigungsdüse
- Fünf Einweg-Wischtücher
Das Wischmodul erwies sich jedoch als Enttäuschung. Es besteht aus durchsichtigem Kunststoff und ähnelt einer einfachen Verpackung, was auf eine kurze Haltbarkeit hindeutet. Auch das Nutzen von Einwegwischtüchern erscheint nicht sinnvoll, was Folgekosten mit sich bringt. Das zweiteilige Saugrohr zusammen mit der Reinigungsdüse für Hartböden überzeugte hingegen, da sie den H30 fast zu einem vollwertigen Bodenstaubsauger für schnelle Reinigungen aufwerten.
Die Saugkraft des Handstaubsaugers ist überzeugend. Obwohl der Staubbehälter nur ein Volumen von 250 Millilitern bietet, bewältigte das Gerät sowohl die Mehl- als auch die Krümeltests problemlos.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Der Eufy HomeVac H30 Infinity Akku-Handstaubsauger ist ein leistungsstarkes Gerät. Die funktionale Filterreinigung und die motorisierte Bürste für Tierhaare haben ebenso gefallen wie die solide Verarbeitung und das umfangreiche Zubehör. An die Wischfunktion der Infinity-Version sollten jedoch keine hohen Erwartungen geknüpft werden. Andererseits stellen das Saugrohr und die Bodendüse eine sinnvolle Ergänzung für den Aufpreis dar.






































- Klein und handlich
- Innovative Filterreinigung
- Viel Zubehör in der Infinity-Version
- Motorisierte Bürste für Tierhaare
- Ladestation für die Wandmontage geeignet
- Herausnehmbarer Akku
- Starke Saugkraft
- Kurze Aufladezeit
- Infinity-Version: Einwegwischtücher und minderwertiger Wischaufsatz
- Kein USB-Anschluss zum Aufladen
- Hohe Lautstärke
FAQ
6. Fakir AS 1110 LT Handstaubsauger im kompakten, schlanken Design
Der Fakir AS 1110 LT Premium Handstaubsauger kommt mit zwei Aufsätzen sowie einer Ladestation und einer Bedienungsanleitung. Die Ladestation besteht aus zwei Teilen, die sich einfach zusammenfügen lassen. Der Handstaubsauger ist vorgeladen, im Test wurde er jedoch auch in die Ladestation gestellt. Der Akku benötigte für eine vollständige Aufladung etwa 2 Stunden bei einem Stromverbrauch von 15 Watt. Drei LEDs zeigen den Ladestatus an: Rot leuchtet es während des Ladevorgangs, blau, wenn der Akku voll ist.
Nach dem vollständigen Laden ging es an die Arbeit. Die enthaltenen Bürsten umfassen eine Polsterdüse mit Tierhaarbürste und eine Fugendüse mit Möbelpinsel. Zunächst kam die Fugendüse zum Einsatz, um Ecken und Ritzen zu reinigen. Mit einem großen Bodenstaubsauger ist dies oft unpraktisch, jedoch lieferte der Handstaubsauger ausgezeichnete Ergebnisse. Bereits auf niedriger Stufe nahm der Handstaubsauger mit einer Saugkraft von 9.500 Pascal Haare, Krümel und Schmutz zuverlässig auf. Anschließend wurde der Möbelpinsel genutzt, um Regale abzusaugen. Dies ging schneller vonstatten als das Säubern mit einem Staubtuch, verwirbelte keinen Staub und beseitigte selbst Schmutz in Ecken und Ritzen. In sämtlichen Tests haben sich beide Saugstufen bewährt, wobei die erste Stufe meist völlig ausreichte.
Danach wurde die Polster- und Tierhaarbürste getestet. In einem Haushalt mit Hunden oder Katzen können schnell Haare an Polstermöbeln haften. Die Polsterbürste entfernte die Haare gut, jedoch war hierfür die zweite Saugstufe mit einer Saugkraft von 15.000 Pascal erforderlich. Auf dieser höchsten Stufe wurde eine Lautstärke von 87,7 Dezibel gemessen. Abschließend wurden in der Küche ohne Aufsatz Brotkrümel und Mehl aufgesaugt, was auf der niedrigen Saugstufe ebenfalls problemlos funktionierte.
Die Akkuleistung erwies sich im Test als zuverlässig. Auch wenn das Gerät zwischen den einzelnen Arbeitsschritten kurz in die Ladestation gestellt wurde, wäre dies nicht zwingend nötig gewesen. Der Hersteller gibt eine Laufzeit von 22 Minuten auf niedriger Stufe an. Während des Tests wurde das Gerät etwa 20 Minuten lang auf beiden Stufen verwendet, wobei es jeweils 3 bis 5 Minuten in der Station ruhte. Für diverse kleine Aufgaben im Haushalt ist die Akkuleistung ohne Zweifel ausreichend, insbesondere da die höchste Saugstufe nur zum Absaugen von Hundehaaren vom Polster erforderlich war. Für das gesamte Sofa benötigte der Handstaubsauger lediglich etwa 5 Minuten. Insgesamt waren sowohl die Saugkraft als auch die Akkuleistung beeindruckend. Auch die Handhabung war unkompliziert; ein gründliches Befassen mit der Bedienungsanleitung war nicht notwendig.
Ein kleines Manko stellte der Ein- und Ausschalter dar. Ein einmaliges Drücken schaltet das Gerät ein, ein weiteres Drücken aktiviert die zweite Saugstufe, und ein drittes Drücken schaltet das Gerät aus. Wer auf niedriger Saugstufe arbeitet, muss also zweimal drücken, was die höhere Saugstufe kurz einschaltet, bevor das Gerät abschaltet. Ein Umschalten von der höheren Saugstufe zur niedrigen Saugstufe ist nur durch kurzes Ausschalten möglich. Zudem wurde im Test festgestellt, dass die Position des Knopfes gelegentlich zu unabsichtlichem Betätigen führte. Trotz wiederholter Achtsamkeit passierte dies im Eifer des Gefechts einige Male.
Nach dem Saugen wurde der Staubbehälter entleert. Der Behälter hat ein Fassungsvermögen von 150 Millilitern. Im Test war dies mehr als ausreichend und eine Leerung war nicht notwendig. Das Entleeren gestaltete sich einfach; zwei Tasten ermöglichen das Abnehmen des unteren Teils des Saugrohrs, sodass Staub und Schmutz direkt in den Mülleimer entsorgt werden können. Einige Hundehaare verfangen sich nach der Testerfahrung um den HEPA-Filter, lassen sich jedoch ebenfalls problemlos entfernen. Über eine Taste unter dem Griff kann der gesamte Staubbehälter leicht entnommen werden. Der HEPA-Filter war ebenfalls einfach herauszunehmen und die äußeren Haare ließen sich so gut entsorgen. Der gesamte Staubbehälter ist problemlos auswaschbar, anschließend wird der HEPA-Filter wieder eingesetzt und der Handstaubsauger ist mit wenigen Handgriffen wieder einsatzbereit.
Die Ladestation verfügt über zwei Haltevorrichtungen für die Bürstenaufsätze. Sie misst 20 Zentimeter in der Länge und 8 Zentimeter in der Breite und ist mit einem abnehmbaren Kabel ausgestattet. Handstaubsauger sowie Aufsätze lassen sich somit ordentlich aufbewahren und sind jederzeit griffbereit.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Der Fakir AS 1110 LT Handstaubsauger erweist sich als kompaktes Gerät für die kleinen Missgeschicke des Alltags. Dank der Ladestation ist er jederzeit einsatzbereit, und das Entleeren des Staubbehälters funktioniert, ohne den Filter herauszunehmen. Das Zubehör erleichtert die Reinigung und der HEPA-Filter sorgt für reduzierte Partikel in der Luft. Negativ aufgefallen ist der Einschaltknopf, der sich leicht versehentlich betätigen lässt. Auch die Notwendigkeit, zuvor in die höchste Saugstufe zu schalten, bevor das Gerät abschaltet, erweist sich als etwas umständlich.


































- Einfache und komfortable Bedienung
- Kompaktes und schlankes Design
- Zwei Saugstufen mit 9.500 und 15.000 Pascal
- Zwei Bürsten im Lieferumfang enthalten
- Leicht
- Leise
- Mehr als 20 Minuten Laufzeit
- Kein Laden per USB möglich
- Keine Wandmontage möglich
- Einschaltknopf ungünstig angebracht
FAQ
7. Kärcher CVH 2 Premium Handstaubsauger – kompaktes und leichtes Gerät mit kurzer Akkuladezeit für den Alltagseinsatz
Der Kärcher CVH 2 Premium Handstaubsauger zeigt eine durchweg starke Leistung, auch wenn die Ausstattung im Vergleich zu anderen Geräten begrenzt ist. Besonders bei der Staubaufnahme überzeugt der kleine Staubsauger. Trotz einer Saugkraft von 10.000 Pascal gehört er nicht zu den leistungsstärksten Modellen. Dennoch belegen die umfassenden Tests, dass der Kärcher Staub und Schmutz effizient aufnimmt. Dies gilt auch für den Mehl- und Krümeltest.
Nach der Nutzung wird der Kärcher CVH 2 Premium einfach in die Ladestation gesteckt und findet in einer Ecke der Wohnung Platz, ohne viel Raum einzunehmen. Für größere Reinigungsarbeiten ist dieses Modell jedoch nicht geeignet, da der Staubbehälter lediglich ein Volumen von 150 Millilitern hat. Handstaubsauger sind primär dafür konzipiert, kleinere Aufgaben schnell zu erledigen.
Laut Hersteller bietet das Gerät eine Akkulaufzeit von bis zu 20 Minuten. Im Test erreichte der Handstaubsauger mit dem zwei Amperestunden Lithium-Ionen-Akku bis zu 9 Minuten in der höchsten Saugstufe und knapp 19 Minuten in der niedrigsten Stufe. Damit nähert sich die tatsächliche Nutzung den Herstellerangaben an. Der Handstaubsauger benötigt 3 bis 4 Stunden zum vollständigen Aufladen; der Test bestätigte, dass die Akkuladung bereits nach 2 Stunden und 39 Minuten bei einem Stromverbrauch von nur 1,8 Watt erreicht war.
Mit einem Lautstärkepegel von 81 Dezibel auf höchster Saugstufe gehört der Kärcher-Sauger zu den lauteren Geräten. Positiv fällt das zweistufige Filtersystem ins Gewicht, das aus einem feinen Stahlnetz und einem waschbaren HEPA-12-Hygienefilter besteht und sich einfach reinigen lässt. Der Handstaubsauger wird mit einer 2-in-1-Fugendüse ausgeliefert, die eine bequeme Reinigung von Hartböden, Teppichen und Autositzen ermöglicht.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Zusammenfassend ist der Kärcher CVH 2 Premium ein einfaches aber leistungsstarkes und vor allem leichtes sowie kompaktes Gerät, um zügig Staub oder Schmutz zu beseitigen. Es ist anzumerken, dass keine Polsterdüse im Lieferumfang enthalten ist.


































- Einfache und komfortable Bedienung
- Kompakte Abmessungen und niedriges Gewicht
- Zwei Saugstufen
- Kurzzeitige Akkuladezeit
- Zweistufiges Filtersystem
- Sehr gute Saugergebnisse im Test
- Lieferung inklusive Ladestation
- Niedriges Staubbeutelvolumen
- Kurze Akkulaufzeit
- Keine Wandmontage möglich
FAQ
8. Tineco Pure One Mini S4 Smart Handstaubsauger mit Schnellladefunktion und hoher Saugkraft
Der Tineco Pure One Mini S4 Smart Handstaubsauger wiegt lediglich 620 Gramm und präsentiert sich als besonders leichtes Gerät. In puncto Akkulaufzeit und Staubbehälterkapazität müssen jedoch einige Abstriche im Vergleich zu anderen Modellen gemacht werden. Das Volumen des Staubbehälters beläuft sich auf 200 Milliliter und die Akkulaufzeit ist auf maximal 26 Minuten begrenzt. Diese Werte sind in der Praxis jedoch meist ausreichend, wenn der Verwendungszweck des Handstaubsaugers berücksichtigt wird.
Das kompakte Gerät erweist sich als nützlicher Helfer. Bei versehentlich verschüttetem Kakaopulver auf dem Küchentisch oder Brötchenkrümeln vom Frühstück ist der Pure One Mini S4 Handstaubsauger von Tineco schnell zur Stelle. Dank der Schnellladefunktion ist das Gerät innerhalb von etwa 2 Stunden nach einem Stromverbrauch von 9,8 Watt einsatzbereit. Die im Lieferumfang enthaltene Ladestation sorgt dafür, dass sowohl der Staubsauger als auch das Zubehör ordentlich verstaut werden können. Folgendes Zubehör ist enthalten:
- Eine Polsterdüse für die Reinigung von Sitzmöbeln und Sofakissen
- Eine Zwei-in-eins Fugen- und Pinseldüse, die sich für schwer erreichbare Stellen und zum Abstauben von Oberflächen eignet
- Ein Haarreinigungswerkzeug zum Entfernen von Staub und Haaren von der Bürste
- Eine Ladestation
Der enthaltene HEPA-Filter ist waschbar und damit über einen längeren Zeitraum nutzbar. Um Staub und Partikel zu entfernen, kann der Filter einfach entnommen und einmal im Monat unter warmem Wasser ausgespült werden, anschließend sollte er an der Luft trocknen. Der Hersteller empfiehlt, den Filter alle 6 Monate auszutauschen. Die Entleerung des Staubbehälters gestaltet sich unkompliziert. Durch einen einfachen Knopfdruck lässt sich der Behälter öffnen und der aufgesaugte Schmutz fällt in den Mülleimer. Damit bleibt eine Reinigung der Hände erspart. Leider erweist sich dieses Modell von Tineco als besonders laut. Auf höchster Stufe wurde ein Wert von 99,8 Dezibel und auf niedrigster Stufe ein Wert von 93,9 Dezibel gemessen.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Der kompakte Handstaubsauger punktet insbesondere mit seinem iLoop Sensor. Ob diese Technik für einen Staubsauger, der hauptsächlich für kleinere Zwischenfälle gedacht ist, tatsächlich notwendig ist, bleibt allerdings fraglich. Dank der Polsterdüse ist eine Reinigung von Sofas und Sesseln ebenfalls möglich. Dennoch stellt das geringe Volumen des Staubbehälters eine Einschränkung dar.




















- Schnellladefunktion
- Umfangreiches Zubehörpaket inklusive Ladestation
- Sensortechnik erkennt den Verschmutzungsgrad
- Sehr leicht
- Aufladbar per USB-C
- Geringes Staubbehältervolumen
- Sehr laut
FAQ
9. Philips ECO FC6148 Handstaubsauger mit guter Saugleistung
Der Philips ECO FC6148 Handstaubsauger gehört mit einer Länge von 44 Zentimetern und einem Gewicht von 950 Gramm zu den größeren Modellen im Vergleich. Dieses Gerät hat sich als wahrer Dauerbrenner erwiesen, denn es wird bereits seit dem Jahr 2009 produziert. Laut Philips beträgt die Laufzeit bis zu 9 Minuten, bei einer Aufladung von 8 Stunden. Der Staubbehälter hat ein Volumen von 500 Millilitern, und der integrierte, entnehmbare Filter ist mit einem Zweistufensystem ausgestattet. Im Lieferumfang befindet sich eine Ladestation, die sowohl auf einem Tisch oder Regal platziert als auch an der Wand montiert werden kann. Ebenfalls enthalten sind eine kleine Fugendüse und eine Bürste, die in der Station verstaut werden können und sich einfach an der Vorderseite des Staubsaugers aufstecken lassen.
Der Akku ist im Staubsauger integriert und kann nicht entnommen oder ausgetauscht werden. Für ein Gerät, das mit Umweltaspekten beworben wird, ist dies eine eher nachteilige Eigenschaft. Der Akku kann ausschließlich über die Ladestation aufgeladen werden, in der das Ladekabel fest integriert ist. Daher ist der Handstaubsauger von Philips nicht für eine dauerhafte Nutzung im Auto geeignet.
Im Praxistest überzeugt der Handstaubsauger durch eine sehr gute Leistung. Sowohl Mehl als auch grobe Krümel werden problemlos entfernt. Zwei Saugstufen stehen zur Auswahl, die über einen Schieberegler bedient werden. Der Akku erweist sich als leistungsfähiger als von Philips angegeben: Auf höchster Stufe erzielt der Staubsauger im Test eine Laufzeit von 11 Minuten, auf der niedrigsten Stufe sind es 14 Minuten. Die Ladezeit von bis zu 8 Stunden wirkt im Vergleich zur Akkuleistung übertrieben. Die Tatsache, dass Philips dies als Schnellladung bezeichnet, ist etwas irreführend. Während der Aufladung liegt der Stromverbrauch bei 5,2 Watt. Die Geräuschentwicklung bleibt mit 84,4 Dezibel auf höchster und 79 Dezibel auf niedrigster Stufe moderat und nicht zu laut. Für Flüssigkeiten ist der Staubsauger nicht geeignet.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Der Philips ECO FC6148 Handstaubsauger bietet eine überzeugende Saugleistung. Zwei Saugstufen sind verfügbar, die Akkulaufzeit ist mit bis zu 14 Minuten aber relativ gering. Die beiden Zubehörteile machen den Staubsauger zu einem nützlichen Helfer für schwer zugängliche Stellen und empfindliche Oberflächen. Das durchdachte Entleersystem des Staubbehälters spart Zeit und erweist sich als praktisch. Die vergleichsweise lange Ladezeit, die vom Hersteller als „Schnellladung“ beworben wird, ist jedoch der größte Kritikpunkt dieses Akku-Handstaubsaugers.


















- Inklusive Ladestation
- Fugendüse und Möbelbürste im Lieferumfang
- Innovative Entleerung des Staubbehälters
- Längere Akkulaufzeit als angegeben
- Großer Staubbehälter
- Zwei Saugstufen vorhanden
- Langsame Ladezeit
- Laden nur an der Station möglich
- Akku fest integriert
FAQ
10. EZIclean Blaster F130 Handstaubsauger mit flexibler Verlängerung zum Saugen schwer erreichbarer Stellen
Der EZIclean Blaster F130 Handstaubsauger hebt sich durch ein ungewöhnliches Zubehörpaket ab, das bereits beim Auspacken ins Auge fällt. Neben den Standarddüsen ist eine Aluminiumverlängerung enthalten, die den Einsatz als kleiner Bodenstaubsauger ermöglicht. Zusätzlich gehört eine besonders flexible Verlängerung zum Paket, mit der sogar hinter Heizungen gesaugt werden kann, wie der Hersteller angibt.
Der EZIclean Blaster F130 ist ein beutelloses Modell. Schmutz und Staub werden in einem vergleichsweise kleinen Auffangbehälter mit einem Volumen von lediglich 100 Millilitern gesammelt. Ein Metallvorfilter und ein HEPA-Filter sorgen für eine reine Abluft und sind besonders vorteilhaft für Allergiker. Der Staubsauger besitzt zwei Leistungsstufen, die per Knopfdruck umschaltbar sind. Bei der höchsten Stufe erreicht der Geräuschpegel eine Lautstärke von 100,8 Dezibel, was als unangenehm laut empfunden werden kann. Die Laufzeit beträgt bei der niedrigsten Stufe bis zu 22 Minuten. Bei der höchsten Stufe leert sich der Lithium-Ionen-Akku bereits nach knapp 10 Minuten. Das Aufladen erfolgt unkompliziert über die mitgelieferte Ladestation. Der Staubsauger wird einfach in die Station eingesetzt, was den Ladevorgang in Gang setzt. Bei einem Stromverbrauch von 11,1 Watt kann das Laden bis zu 5 Stunden in Anspruch nehmen.
Im Lieferumfang sind zwei Bürsten enthalten. Groben Schmutz entfernt der Handstaubsauger auch ohne Aufsätze, etwa Krümel von Tischen und Bänken nach dem Frühstück. Bei Bedarf kann an der nicht abnehmbaren Standarddüse eine kleine Bürste hochgeklappt werden. Die beiden mitgelieferten Bürsten erweitern die Einsatzmöglichkeiten. Die kleinere Bürste ist zudem teilbar und kann als kleine Bodendüse verwendet werden. Die größere Düse ist eine reine Bodendüse, die sowohl auf Hartböden als auch auf Teppich funktioniert. In Kombination mit der 61 Zentimeter langen Aluminiumverlängerung verwandelt sich der EZIclean Blaster F130 in einen kleinen Bodenstaubsauger. Dieser stellte sich während des Tests als recht effektiv heraus. Mit der Verlängerung lassen sich auch Decken und Wände problemlos absaugen. Zudem ist eine flexible Verlängerung im Paket enthalten, die auf eine Länge von 43,5 Zentimetern verstellbar ist und sich verbiegen lässt. Diese Verlängerung eignet sich besonders gut, um beispielsweise hinter Heizkörpern zu saugen.
Der Hersteller zeigt in einem Video, wie die Reinigung mit diesem Gerät funktioniert:
Das Entleeren des Staubbehälters gestaltet sich als äußerst simpel. Per Knopfdruck öffnet sich die vordere Klappe. Allerdings bleibt der meiste Staub direkt am Metallfilter haften und wird nicht mit herausgezogen. Der gesamte Behälter samt Filter lässt sich jedoch problemlos vom Motor abnehmen. Innerhalb weniger Sekunden sind Filter und Behälter gereinigt und bereit für den nächsten Einsatz.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Das Fazit für den EZIclean Blaster F130 Handstaubsauger fällt gemischt aus. Die Vielseitigkeit des kleinen Geräts spricht für sich, selbst der Einsatz als Bodenstaubsauger ist möglich. Die lange Ladezeit von nahezu 5 Stunden und die relativ kurze Akkulaufzeit von etwa 10 Minuten auf höchster Stufe mindern jedoch deutlich den Nutzungskomfort. Auch der mit nur 100 Milliliter kleine Staubbehälter erschwert längere Einsätze ohne Unterbrechungen. Zudem ist das Gerät sehr laut. Für das schnelle Aufsaugen von Missgeschicken sowie das Absaugen von Wänden, Decken und dem Bereich hinter Heizkörpern erweist sich der kleine Staubsauger jedoch als gut geeignet.






























- Vielseitig einsetzbar
- 61 Zentimeter lange Aluminiumverlängerung
- 43,5 Zentimeter lange, flexible und biegbare Verlängerung
- Zwei Bürsten im Lieferumfang, darunter eine Bodendüse
- Aufbewahrungsstation für Sauger und Zubehör
- Aufbewahrungsstation auch als Ladestation nutzbar
- HEPA-Filter
- Einfach zu entleerender Staubbehälter
- Zwei Leistungsstufen
- Sehr kleiner Staubbehälter
- Kurze Akkulaufzeit
- Lange Ladezeit
- Sehr laut
FAQ
11. Brigii M1 Handstaubsauger als Ergänzung für den Schreibtisch
Der Brigii M1 Handstaubsauger misst lediglich 26 Zentimeter in der Länge und hat einen Durchmesser von 5,7 Zentimetern bei einem Gewicht von 485 Gramm. Der Hersteller bewirbt das Gerät als ideal für Autos, da es problemlos in einen Becherhalter passt und sich über den USB-C-Ladeanschluss im Fahrzeug aufladen lässt. Ein umfangreiches Zubehörpaket rundet das Angebot ab.
Die Saugleistung von 6.500 Pascal ist eher durchschnittlich. Besonders hervorzuheben ist der flexible Schlauchaufsatz, an den verschiedene Düsen angebracht werden können. Allerdings steht die Saugleistung mit zunehmender Schlauchlänge in Konkurrenz zu seiner Effektivität. Insbesondere für die Reinigung von Ablagefächern in Autos ist die Saugkraft oft unzureichend. Ohne Schlauch zeigt das Gerät jedoch eine zufriedenstellende Saugleistung, die bei größeren Teilen an ihre Grenzen stößt, insbesondere aufgrund der schmalen Öffnung.
Der M1 arbeitet mit nur einer Saugstufe und ist mit einem einzigen Knopf ausgestattet. Um das Gerät zu aktivieren, muss der Knopf für etwa 2 Sekunden gedrückt werden. Ein kurzer Druck genügt, um es auszuschalten. Der Schmutz landet in einem sehr kleinen Staubbehälter, der mit einem HEPA-Filter ausgestattet ist, um den Motor vor Schmutz zu schützen und saubere Luft abzuführen. Das Entleeren des Behälters gestaltet sich unkompliziert. Mit einer Lautstärke von lediglich 71 Dezibel erreicht das Geräuschpegel einen bemerkenswerten Wert, wobei die geringe Saugleistung berücksichtigt werden sollte.
Die längere Düse mit hochschiebbaren Bürsten eignet sich optimal zum Abstauben von Regalen und Schränken. Die breitere und kürzere Düse entfernt zuverlässig Keks- und Chipskrümel vom Schreibtisch. Zudem soll der Gummiaufsatz das Entleeren von Vakuumbeuteln für die langfristige Lagerung von Kleidung und Bettwäsche ermöglichen, eine Funktion, die jedoch aufgrund fehlender Beutel nicht getestet werden konnte.
Die Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller 20 Minuten; tatsächlich hält der Staubsauger etwas mehr als 18 Minuten, bevor das Gerät wieder aufgeladen werden muss. Ein Manko stellt der USB-C-Anschluss dar, da das Kabel bei der Verwendung sehr locker sitzt. Ein unabsichtlicher Kontakt kann dazu führen, dass der Staubsauger das Kabel verliert, unabhängig davon, welches USB-C-Kabel verwendet wird.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Der Test hat ergeben, dass der Brigii M1 Handstaubsauger möglicherweise nicht optimal für das Auto ist, jedoch auf dem Schreibtisch sehr gute Dienste leistet. Das Abstauben von Tastaturen gelingt ebenso wie das Aufsaugen von Chipskrümeln und das Auspusten von PC-Gehäusen. Die insgesamt moderate Saugleistung wird durch die ruhige Betriebsweise wettgemacht. Der USB-C-Anschluss ermöglicht ein bequemes Aufladen des Akkus direkt am PC oder Laptop.














- Kompakte und kleine Bauweise
- Umfangreiches Zubehör enthalten
- Praktische Blasfunktion vorhanden
- Staubbehälter einfach zu entleeren
- Eingeschlossen ist eine Möbelbürste
- Akkulaufzeit von 18 Minuten
- USB-C-Ladeanschluss vorhanden
- Geräuschpegel sehr niedrig
- Nur eine Saugstufe vorhanden
- Staubbehälter sehr klein
- USB-C-Buchse hält das Kabel unsicher
FAQ
12. Tineco Floor One S5 Combo Handstaubsauger als Kombigerät zum Nasssaugen
Der Tineco Floor One S5 Combo Handstaubsauger geht über die Funktion eines herkömmlichen Handstaubsaugers hinaus. Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich das Gerät in einen vollwertigen Nass- und Trockensauger, welcher sowohl Frisch- als auch Schmutzwasserbehälter umfasst. Dieser Handstaubsauger stellt eine kleinere Variante des beliebten Modells Tineco Floor One S5 dar. Der Akku hat eine Kapazität von 2.500 Milliamperestunden und die Wasserbehälter sind ebenfalls in einem geringeren Volumen gestaltet.
Im Handstaubsauger-Modus bietet der Floor One S5 Combo eine Laufzeit von bis zu 50 Minuten. Damit zählt er zu den leistungsfähigsten Geräten im Vergleich. Der Staubbehälter verfügt über ein Fassungsvermögen von 450 Millilitern. Allerdings ist das Zubehör des Handgeräts begrenzt, lediglich eine Staubbürste und eine Fugendüse sind im Lieferumfang enthalten. Die Aufsätze sowie der Staubbehälter finden Platz in einem praktischen Zubehörhalter, wenn der Nass-Trocken-Sauger im Einsatz ist. Ein Nachteil ist, dass der Akku nicht austauschbar ist.
Im umgebauten Zustand als Nass-Trocken-Sauger arbeitet der Floor One S5 Combo ähnlich wie sein größerer Bruder. Ein Schmutzerkennungssystem informiert den Nutzer durch eine Anzeige, ob der Boden bereits sauber ist. Eine integrierte Sprachassistenz sowie die App-Integration steigern den Bedienkomfort. Die Laufzeit im Nassmodus beträgt 20 Minuten. Der Frischwasserbehälter hat ein Volumen von 0,5 Litern, während der Schmutzwasserbehälter 0,45 Liter fasst. Auch eine Selbstreinigungsfunktion für die große Saug- und Wischbürste ist vorhanden. Diese reinigt automatisch Schmutz, Haare und Ablagerungen aus der Bürstenwalze und dem Rohr.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Der Tineco Floor One S5 Combo erweist sich als gewöhnlicher Handstaubsauger eher als unzureichend. Trotz einer Laufzeit von bis zu 50 Minuten ist das Zubehör auf eine Fugendüse und eine Staubbürste beschränkt. Ein weiteres Manko ist der nicht austauschbare Akku. Im Kombi-Modus hingegen überzeugt der S5, da er sowohl Nasssaugen als auch Wischen ermöglicht. Für Nutzer, die lediglich einen Handstaubsauger suchen, sind alternative Produkte aus dem Test empfehlenswert.
Eine Gebrauchsanweisung in Videoform ist hier zu finden:
































- Kann zu einem Nass-Trocken-Sauger umgebaut werden
- Praktischer Zubehörhalter vorhanden
- Schmutzerkennungssystem integriert
- App-Integration und Sprachassistent vorhanden
- Handstaubsauger lediglich mit zwei Aufsätzen ausgestattet
- Akku ist nicht austauschbar
FAQ
13. Sichler BHS-150.ak Akku-Handstaubsauger zum Nass- und Trockensaugen
Der Akku-Handstaubsauger von Sichler mit der Modellbezeichnung BHS-150.ak gehört zu den wenigen Geräten, die sowohl trockenen Schmutz als auch Flüssigkeiten beseitigen können. Ermöglicht wird dies durch eine speziell für diesen Zweck entwickelte Düse, die bei Bedarf einfach montiert werden kann. Der Staubbehälter hat ein Volumen von 540 Millilitern für trockene Rückstände und ein Volumen von 150 Millilitern für Flüssigkeiten.
Das Gerät zeigt durch eine blinkende LED oberhalb des Ein- und Ausschalters an, ob der Akku geladen wird. Im Lieferumfang ist eine praktische Ladestation enthalten, die sowohl auf dem Tisch als auch an der Wand montiert werden kann. Das Ladegerät ist auch ohne die Station nutzbar; jedoch fehlt eine USB-Schnittstelle zur Aufladung.
Der Staubbehälter kann per Knopfdruck vom Hauptgerät getrennt werden, sodass der Schmutz schnell im Mülleimer oder im Ausguss entsorgt werden kann. Vor dem Entleeren müssen jedoch der Filter und der Filterrahmen entfernt werden, was eine umständliche Handhabung darstellt. Eine zweite Saugstufe fehlt dem Gerät.
Die Saugleistung des Sichler BHS-150.ak Akku-Handstaubsaugers hat dennoch überzeugende Ergebnisse geliefert. Sowohl beim Test mit Mehl und Krümeln als auch beim Aufsaugen von Flüssigkeiten gab es keine Probleme. Allerdings ist der Staubsauger überdurchschnittlich laut. Die Testergebnisse zeigen, dass die mangelhafte Verarbeitung dazu führt, dass der Staubbehälter durch die Vibration des Motors stark brummt und unangenehme Nebengeräusche verursacht. Obwohl das Geräusch mit 88 Dezibel gemessen wurde, war es während des Betriebs derart unangenehm, dass das Gerät während der Messung der Akkulaufzeit in einen anderen Raum gelegt werden musste.
Mit einem Gewicht von 1,1 Kilogramm befindet sich der Handstaubsauger von Sichler in Sachen Gewicht im Mittelfeld. Er bietet eine einfache und angenehme Handhabung. Beim Aufsaugen von Flüssigkeiten ist darauf zu achten, das Gerät stets senkrecht zu halten und die behälterfüllende Kapazität nicht zu überschreiten. Zur besseren Orientierung ist der Staubbehälter mit dem Hinweis „Max“ gekennzeichnet.
Der Akku ist im Gerät integriert und somit nicht austauschbar. Der Handstaubsauger von Sichler bietet eine Laufzeit von 24 Minuten und 19 Sekunden, was als herausragend gilt. Die Ladezeit beträgt etwa 7 Stunden, was als lang angesehen wird. Der Staubfilter kann mit Wasser gereinigt werden, was die Folgekosten geringhält. Die Ladestation ist so gestaltet, dass sich der Ladestecker des Netzteils leicht einklemmen lässt, was eine flexible Lösung ermöglicht und die Aufladung des Staubsaugers ohne die Station erlaubt. Das notwendige Befestigungsmaterial für die Ladestation sowie eine deutsche Bedienungsanleitung sind im Paket enthalten.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Der Sichler BHS-150.ak Akku-Handstaubsauger punktet mit besonderen Funktionen. Dazu zählt die Möglichkeit, Flüssigkeiten aufzusaugen, sowie das integrierte Aufbewahrungsfach für die Zubehördüsen. Für ein Gerät dieser Preisklasse ist die Saugleistung zufriedenstellend. Besonders hervorzuheben ist die Akkulaufzeit von über 24 Minuten und die akzeptable Ladezeit von etwa 7 Stunden. Ein Nachteil ist, dass der Filter samt Rahmen vor der Entleerung entfernt werden muss. Trotz guter Saugleistung und langer Akkulaufzeit sorgt das während des Betriebs entstehende Störgeräusch für eine unangenehme Nutzungserfahrung.


















- Aufbewahrung des Zubehörs am Gerät
- Ladekabel nicht an Station gekoppelt
- Saugt Flüssigkeiten auf
- Großer Staubbehälter
- Mit Ladestation
- Wandmontage möglich
- Sehr lange Akkulaufzeit
- Filter muss für Entleerung entnommen werden
- Nur eine Saugstufe
- Unerträglich laut
FAQ
14. Black + Decker Dustbuster Handstaubsauger mit spülmaschinenfestem Staubbehälter
Das Unternehmen Black + Decker bietet eine Auswahl an Handstaubsaugern an. Für diesen Test wurde das Modell Lithium Dustbuster ausgewählt. Dieses Gerät zeichnet sich durch seine Handlichkeit und Leichtigkeit aus und wird zusammen mit einer Ladestation geliefert. Zubehör wie eine Fugendüse oder eine Möbelbürste fehlt jedoch vollkommen.
Die breite Saugdüse soll selbst groben Schmutz wie Müsli oder Tierfutter problemlos aufnehmen können. Die Saugleistung präsentiert sich im Test als annehmbar, wenngleich technische Angaben zur Saugleistung fehlen. Der Schmutzfangbehälter lässt sich per Knopfdruck abnehmen und einfach entleeren. Der waschbare Filter sorgt für Einsparungen bei den Folgekosten. Im Test mit Mehl wurde jedoch beobachtet, dass der Handstaubsauger teilweise Mehl wieder aus dem hinteren Bereich auswirft, was auf eine unzureichende Filterfunktion hinweist.
Mit einem Gewicht von 550 Gramm erweist sich der Handstaubsauger als angenehm leicht. Weiteres Positives über das Gerät zu berichten, fällt jedoch schwer. Die meisten Eigenschaften des Black + Decker Dustbusters sprechen eher gegen das Gerät. Es bietet keinen herkömmlichen Schalter, sondern lediglich einen Knopf, der während des Reinigungsvorgangs ununterbrochen betätigt werden muss. Zudem fehlen verschiedene Saugstufen. Eine Ladeanzeige gibt ebenfalls keine Auskunft, ob der Akku geladen wird; Informationen darüber sind nur anhand eines Lichts am Netzteil zu erhalten. Die Ladezeit beträgt satte 21 Stunden. Die Laufzeit liegt bei 10 Minuten und 52 Sekunden, wobei der Motor bereits nach 5 Minuten merklich langsamer wird und das Gerät nach 8 Minuten nicht mehr effektiv zu nutzen ist. Das Entleeren des Staubbehälters erfordert die vorherige Entnahme des Filters.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Der Black + Decker Lithium Dustbuster erweist sich nicht als geeigneter Staubsauger für länger andauernde Reinigungseinsätze. Er ist vor allem in der Küche für kurze Anwendungen nützlich. Die umständliche Handhabung, die ein dauerhaftes Drücken des Einschaltknopfes erfordert, trägt zu dieser Einschätzung bei. Die lange Ladezeit ist in diesem Kontext weniger entscheidend. Eine Ladeanzeige am Gerät selbst fehlt und ohne die Ladestation ist das Aufladen des Geräts nicht möglich. Der fest integrierte Akku kann nicht ausgetauscht werden. Zudem ist die effektive Laufzeit äußerst begrenzt. Positiv zu erwähnen sind der auswaschbare Filter und der für die Spülmaschine geeignete Staubbehälter.


















- Leichtgewicht
- Waschbarer Filter
- Breite Saugöffnung
- Staubbehälter für die Spülmaschine geeignet
- Fest integrierter Akku
- Nur an der Ladestation aufladbar
- Einschalter muss dauerhaft gedrückt werden
- Keine Ladeanzeige am Gerät
- Nur eine Leistungsstufe
- Kurze Laufzeit
- Motor verlangsamt sich merklich nach längerer Laufzeit
- Entleerung des Staubbehälters nur nach vorheriger Filterentnahme
FAQ
14 nützliche Handstaubsauger im umfangreichen Test und Vergleich














So wurden die Handstaubsauger getestet
Die getesteten Handstaubsauger mussten sich in einem Alltagstest beweisen. Zu Beginn galt es, Haferflocken aufzusaugen, gefolgt von feinerem Material wie Mehl. Hierbei zeigte sich die Filterleistung der einzelnen Staubsauger. Einige Modelle hinterließen am Luftauslass eindeutige Mehlspuren. Geräte, die für die Aufnahme von Flüssigkeiten geeignet sind, mussten zudem eine vorgegebene Menge Wasser aus einer kleinen Schüssel aufsaugen.
Im Weiteren wurden die Herstellerangaben zur Akkulaufzeit überprüft. Jede Saugstufe wurde getestet, und zwar ohne Arbeitslast. Dies bedeutet, dass die Laufzeit in der Praxis kürzer ausfallen kann, da die Geräte beim Saugen von Staub und Schmutz mehr Energie verbrauchen. Auch die angegebenen Ladezeiten der Akkus wurden dokumentiert.
Die Leistung eines handelsüblichen Messgeräts für den Stromverbrauch wurde genutzt, um den Stromverbrauch beim Aufladen des Akkus zu messen. Die Lautstärke wurde mit einem Dezibel-Messgerät in einem Abstand von 50 Zentimetern vom Gerät erfasst. Darüber hinaus wurde die Ausstattung und der allgemeine Bedienkomfort der Handstaubsauger bewertet. Entscheidende Kriterien waren die Benutzerfreundlichkeit beim Entleeren des Staubbehälters und die Notwendigkeit, den Filter vorher zu entfernen. Auch die Ausstattung, insbesondere das mitgelieferte Zubehör und die Möglichkeit, eine eventuell vorhandene Ladestation an der Wand zu montieren, flossen in die Bewertung mit ein.
Für alle Staubsauger kam dieselbe Messtechnik zum Einsatz, und die getesteten Bedingungen wurden einheitlich gestaltet. Dies ergibt zwar keine Laborwerte, gewährleistete jedoch, dass die Werte untereinander vergleichbar waren und ermöglicht einen objektiven Vergleich.
Das Fazit zum Handstaubsauger-Test
Die Testergebnisse brachten einige Überraschungen mit sich. Insbesondere die schwache Leistung von renommierten Herstellern wie Grundig, Bosch oder Black + Decker zeigt, dass ein bekannter Name nicht zwangsläufig für hohe Qualität steht. Besonders das getestete Modell von Black + Decker enttäuschte vollständig. Der Severin HV 7146 Handstaubsauger wurde zum Testsieger gekrönt. Das Gerät besticht durch erstklassige Saugkraft, beeindruckende Akkulaufzeit sowie die Fähigkeit, Flüssigkeiten aufzunehmen. Diese Eigenschaften konnten in dieser Qualität bei keinem anderen Handstaubsauger festgestellt werden.
Der Einhell TE-VC 18 Li Handstaubsauger erwies sich als das beste Modell mit Systemakku. Die überzeugende Reinigungsleistung und die Möglichkeit, als kleiner Bodenstaubsauger genutzt zu werden, haben im Test überzeugt. Der Eufy HomeVac H30 Infinity bringt eine motorisierte Tierhaarbürste mit und präsentiert sich als der beste Handstaubsauger zur Entfernung von Tierhaaren.
Eine Überraschung stellte das seit dem Jahr 2009 erhältliche Modell ECO FC6148/01 von Philips dar. Obwohl in puncto Akkulaufzeit und Ladezeit Schwächen auftraten, offeriert der Hersteller innovative Funktionen, die bei weitaus neueren Modellen anderer Anbieter derzeit fehlen.
Was ist ein Handstaubsauger?
Ein Handstaubsauger ist ein kompakter Staubsauger, der sich durch ein geringes Gewicht und kompakte Maße auszeichnet. Er kann mühelos mit einer Hand über verschmutzte Flächen bewegt werden, um trockenen Staub oder Flüssigkeiten aufzusaugen. Die Mehrheit der handlichen Staubsauger arbeitet mit einem Akku und ist somit unabhängig vom Stromnetz.
Wie ist ein Handstaubsauger aufgebaut und wie funktioniert dieses Gerät?
Der grundlegende Aufbau eines Handstaubsaugers ähnelt dem klassischer Staubsauger. Ein Elektromotor treibt eine Luftpumpe an, die Unterdruck erzeugt. Dadurch entsteht eine Sogwirkung, die Schmutzpartikel aufnimmt und durch die Saugdüse in den Auffangbehälter transportiert. Die angesaugte Luft trifft auf einen Filter, der Staubkörner und andere Verunreinigungen auffängt. Die gereinigte Luft verlässt den Staubsauger durch eine spezielle Öffnung.
Der Auffangbehälter lässt sich in der Regel per Knopfdruck oder durch eine Drehbewegung öffnen, um den gesammelten Schmutz in den Mülleimer zu entsorgen. Der integrierte Filter ist meist waschbar. Staubsauger ohne Beutel bieten den Vorteil niedriger Betriebskosten, da der Kauf von Staubbeuteln entfällt. Nachteilig ist allerdings häufig eine unzureichende Luftreinigung, was für Allergiker und empfindliche Personen problematisch werden kann.
Ein erklärendes Video zur genauen Funktionsweise eines Staubsaugers ist hier zu finden:
Welche Typen von Handstaubsaugern gibt es?
Im Handel sind zahlreiche Handstaubsauger vertreten, wobei nahezu alle Modelle sowohl mit der Zyklonmethode als auch mit einem Akku ausgestattet sind. Somit gehören die meisten Handstaubsauger dem gleichen Typ an. Zusätzlich zu den klassischen Handstaubsaugern existieren auch 2-in-1-Staubsauger, die sich als Handstaubsauger nutzen lassen. Folgende Kategorien sind zu unterscheiden:
- Klassische Handstaubsauger
- 2-in-1-Staubsauger
Klassische Handstaubsauger
Klassische Handstaubsauger sind das, was den meisten Verbrauchern als „Handstaubsauger“ bekannt ist. Diese Haushaltshelfer sind im Durchschnitt zwischen 40 und 50 Zentimetern lang und wiegen zwischen 800 und 1.600 Gramm. In der Leistung sind sie herkömmlichen Staubsaugern unterlegen. Die Vorteile liegen in ihrer Kompaktheit. Dadurch lassen sie sich einfach handhaben und sind optimal für kleine Verschmutzungen. Zudem sind Handstaubsauger günstiger in der Anschaffung als große Staubsauger. Viele Modelle weisen eine Nasssaugfunktion auf und können auch flüssige Verschmutzungen aufnehmen.
- Handlich und kompakt
- Optimal zur schnellen Beseitigung von kleinflächigen Verschmutzungen
- Preisgünstig
- Trocken- und Nassfunktion in einem Gerät
- Geringe Leistungsaufnahme – moderate Saugkraft
- Kurze Akkulaufzeiten – meist nicht länger als 30 Minuten
- Nicht geeignet für die Nutzung als Bodensauger oder für großflächige Saugarbeiten
2-in-1-Staubsauger
Stielstaubsauger oder Langstielsauger sind Geräte der 2-in-1-Kategorie, die sowohl für das Bodensaugen konzipiert wurden als auch als mobile Handsauger verwendet werden können. Die Mehrheit dieser Modelle ist akkubetrieben und benötigt keinen Staubbeutel. Im Vergleich zu klassischen Handstaubsaugern haben Stielstaubsauger eine größere Bauweise und bieten mehr Leistung, sind jedoch nicht so klobig wie herkömmliche Bodenstaubsauger.
Diese Geräte vereinen die Vorteile eines Handstaubsaugers und eines regulären Staubsaugers. Allerdings sollte beachtet werden, dass 2-in-1-Geräte in Bezug auf Saugkraft nicht mit kabelgebundenen Varianten konkurrieren können und nicht so einfach zu handhaben sind wie klassische Handstaubsauger. Der größte Nachteil sind die höheren Anschaffungskosten.
- Hohe Leistungsaufnahme – starke Saugkraft
- Geeignet für groß- und kleinflächige Verschmutzungen
- Lange Betriebszeiten – oft über eine Stunde
- Weniger handlich als ein klassischer Handstaubsauger
- Keine so hohe Saugkraft wie ein kabelgebundener Staubsauger
- Hohe Anschaffungskosten
Handstaubsauger – Kabel versus Akku
Zusätzlich zu den klassischen Handstaubsaugern und 2-in-1-Geräten lassen sich diese praktischen Haushaltshelfer in kabellose und kabelgebundene Modelle unterteilen.
Handstaubsauger mit Kabel
Nicht alle Handstaubsauger arbeiten mit einem Akku. Einige Modelle beziehen ihre Energie aus einem Netzkabel, was Vor- und Nachteile mit sich bringt. Kabelgebundene Handstaubsauger sind unlimitiert einsetzbar und benötigen keinen vollen Akku.
Diese Geräte sind immer einsatzbereit, da sich Nutzer um das Aufladen des Akkus keine Gedanken machen müssen. Allerdings kann das Kabel die Flexibilität einschränken, da spontane Anwendungen, wie das Saugen im Auto, nur bei nahegelegener Steckdose möglich sind. Kabelgebundene Handstaubsauger sind häufig günstiger als akkubetriebene Modelle, verlieren jedoch den Vorteil der Mobilität.
- Unbegrenzte Nutzungsdauer
- Immer einsatzbereit dank externer Stromversorgung
- Häufig preiswerter
- Kabel kann die Handhabung erschweren
- Keine mobile Nutzung möglich
Handstaubsauger ohne Kabel und mit Akku
Die Vorteile akkubetriebener Handstaubsauger überwiegen für die meisten Nutzer. Die größten Vorteile liegen im Komfort. Ohne externe Stromversorgung eignen sich diese Geräte hervorragend für die schnelle Beseitigung kleiner Verschmutzungen. Akkustaubsauger sind leicht zu transportieren und überall einsetzbar – sei es im Büro, im Auto oder beim Camping. Der größte Nachteil ist die eingeschränkte Nutzungsdauer. Besonders in der unteren Preisklasse beträgt die Akkulaufzeit oft nur 10 Minuten, bevor ein Aufladen notwendig ist. Dies ist ärgerlich, insbesondere wenn unterwegs keine Stromquelle zur Verfügung steht.
- Komfortabel zu handhaben
- Optimal für schnelle Beseitigung kleiner Verschmutzungen
- Mobil einsetzbar
- Begrenzte Nutzungsdauer
Die Einsatzbereiche von Handstaubsaugern – für wen eignet sich ein Handsauger?
Der übliche kabelgebundene Staubsauger mit Staubbeutel ist ein Grundpfeiler in jedem Haushalt. Die Anschaffung eines Handstaubsaugers kann dennoch zahlreiche Vorteile mit sich bringen, insbesondere wenn bereits ein klassischer Staubsauger vorhanden ist. Die handlichen Geräte erweisen sich in vielen Szenarien als sehr praktisch.
- Treppen saugen: Bewohner eines Mehrfamilienhauses sind oft dafür verantwortlich, das Treppenhaus sauber zu halten. Mit einem gewöhnlichen Staubsauger kann das Absaugen der Treppen mühsam sein, da schwere Geräte hoch- und heruntergetragen werden müssen. Ein Handstaubsauger erledigt diese Aufgabe genauso gründlich, erfordert jedoch deutlich weniger Kraft vom Nutzer.
- Auto reinigen: Wer den Innenraum seines Fahrzeugs nicht an einer Tankstelle säubern will, muss ihn mit einem Staubsauger reinigen. Ein klassischer Staubsauger muss mit erheblichem Kraftaufwand transportiert werden. Bei der Reinigung von schwer zugänglichen Bereichen, wie unter den Sitzen, erweist sich dieses Gerät als wenig praktisch. Ein Handstaubsauger hingegen kann leicht ins Auto getragen werden und erreicht auch schwer erreichbare Stellen. Wer den Innenraum seines Fahrzeugs stets sauber halten möchte, kann den Handstaubsauger einfach im Fahrzeug verstauen.
- Krümel beseitigen: Handstaubsauger sind auch für Flächen geeignet, bei denen üblicherweise kein Staubsauger zum Einsatz kommt. Mit einem Handstaubsauger können mühelos Krümel vom Tisch entfernt werden, ohne den Tisch zu zerkratzen oder versehentlich die Tischdecke einzusaugen.
- Tierhaare entfernen: Während der Sommerzeit verlieren Haustiere häufig ihr Winterfell, was für Besitzer ein erhebliches Problem darstellen kann. Diese Haare gelangen oft dorthin, wo sie besser nicht mit einem gewöhnlichen Staubsauger entfernt werden sollten, wie empfindliche Polstermöbel oder Kleidungsstücke. Ein Handstaubsauger entfernt diese schonend von empfindlichen Textilien.
- Schwer erreichbare Stellen reinigen: Staub und Schmutz setzen sich nicht nur am Boden ab, sondern sammeln sich auch an schwer zugänglichen Stellen, wie Fensterbrettern oder Schränken. Ein Handstaubsauger eignet sich optimal für das Absaugen solcher Bereiche und erlaubt müheloses Überkopfarbeiten.
Welche Aufsätze gibt es für Handstaubsauger?
Für Handstaubsauger sind zahlreiche Düsenaufsätze erhältlich, die für die Reinigung unterschiedlicher Oberflächen geeignet sind. Wissenswertes über verschiedene Düsen und Bürsten ist hier nachzulesen. Zu den am häufigsten genutzten Aufsätzen zählen:
- Kombidüsen
- Polsterdüsen
- Parkett- oder Hartbodendüsen
- Fugendüsen
- Elektrobürsten
- Saugpinsel
Kombidüsen
Kombidüsen verfügen über einen Mechanismus, der es erlaubt, den Borstenkranz je nach Bedarf ein- oder auszufahren. Dadurch sind diese Düsen sowohl für die Bodenreinigung als auch für empfindliche Textilien und Polster geeignet. Viele Kombidüsen sind zudem mit einem Drehgelenk, einem Kippgelenk und Laufrollen ausgestattet, wie es bei herkömmlichen Bodensaugern der Fall ist, was die Handhabung erleichtert und das Risiko von Kratzern auf empfindlichen Oberflächen verringert.
Polsterdüsen
Polsterdüsen sind speziell für die schonende Reinigung von Matratzen, Vorhängen oder Polstermöbeln konzipiert. Sie sind meist schmal, damit der Nutzer auch in enge Zwischenräume und Ritzen gelangt und eignen sich somit nicht nur für Polstermöbel, sondern auch für den Innenraum eines PKWs.
Parkett- oder Hartbodendüsen
Parkett- und Hartbodendüsen sind hauptsächlich für die Reinigung von Hartböden konzipiert, wie zum Beispiel Laminat-, Parkett-, Fliesen- und Steinfußböden. Diese Düsen haben einen festen Borstenkranz und erleichtern aufgrund von Kipp- und Drehgelenken sowie Laufrollen die Handhabung. Für die Reinigung größerer Bodenflächen sind Hartbodendüsen oft in Überbreite erhältlich.
Fugendüsen
Fugendüsen zählen zur Grundausstattung jedes Handstaubsaugers. Sie sind schlank konstruiert und ermöglichen das zuverlässige Entfernen von Schmutz und Staub in schwer zu reinigenden Bereichen, wie Fugen, Ecken und Kanten. Die abgeflachte Spitze ermöglicht ein gutes Erreichen von Stellen unter oder hinter Möbeln.
Elektrobürsten
Elektrobürsten sind ideal zur Entfernung von Haaren, Fäden und Fusseln aus Teppichen. Dieses Aufsatzteil wird durch einen zusätzlichen Elektromotor angetrieben, der eine Bürstenwalze in Bewegung setzt und Schmutz sowohl von harten als auch von weichen Teppichen beseitigt. Diese Bürste entfernt hartnäckige Verschmutzungen, muss jedoch in der Regel separat erworben werden.
Saugpinsel
Der Saugpinsel verfügt über borstenartige Strukturen und eignet sich zur Reinigung von kratzempfindlichen Objekten wie Vitrinen, Bilderrahmen, Vasen oder anderen empfindlichen Oberflächen.
Was kostet ein Handstaubsauger?
Handstaubsauger sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich. Wer bereit ist, eine geringere Saugkraft in Kauf zu nehmen und wenig Wert auf eine große Auswahl an Düsenaufsätzen legt, findet im unteren Preissegment Handstaubsauger für einen Preis von unter 50 Euro. Handstaubsauger mit starker Saugkraft, großem Auffangbehälter und umfangreichem Zubehör sind häufig in der mittleren und oberen Preisklasse angesiedelt. Hier müssen Nutzer mit Preisen im oberen zweistelligen bis dreistelligen Bereich rechnen. Für die Anschaffung eines Handstaubsaugers ist mit folgenden Kosten zu rechnen:
- Handstaubsauger aus der unteren Preisklasse – Preis: 15 bis 50 Euro
- Handstaubsauger aus der mittleren Preisklasse – Preis: 50 bis 100 Euro
- Handstaubsauger aus der oberen Preisklasse – Preis: ab 100 Euro
Internet versus Fachhandel: Wo sollte ein Handstaubsauger gekauft werden?
Handstaubsauger sind in Fachgeschäften für Haushaltsbedarf, Elektronikgeschäften, Kaufhäusern und gelegentlich auch in Supermärkten erhältlich. Der Kauf im lokalen Handel ermöglicht eine persönliche Beratung. Allerdings gestaltet sich der Offline-Kauf oft als umständlich. Häufig ist die Auswahl begrenzt und der Vergleich verschiedener Modelle ist schwierig. Im ungünstigsten Fall ist ein hoher Zeitaufwand nötig, um einen geeigneten Handstaubsauger zu finden.
Das Internet bietet bessere Voraussetzungen für den Kauf eines neuen Handstaubsaugers. Hier sind nahezu alle verfügbaren Modelle zu finden und Nutzer können die Geräte einfach miteinander vergleichen. Sobald der passende Handstaubsauger gefunden wurde, erfolgt die Bestellung bequem und zeitsparend von zu Hause aus. Insgesamt überwiegen die Vorteile des Online-Kaufs, auch wenn mit etwas Einsatz im Einzelhandel ein passendes Gerät gefunden werden kann.
Wie kann die Saugkraft eines Staubsaugers eingeschätzt werden?
Ein entscheidendes Kriterium für die Qualität jedes Staubsaugers ist dessen Saugkraft. Je leistungsfähiger ein Sauger, desto gründlicher die Reinigungsergebnisse. Für Verbraucher ist es wichtig zu wissen, wie sich die Leistung eines Staubsaugers bewerten lässt. Zunächst ist die Watt-Leistung relevant, die den Energieverbrauch pro definierter Zeiteinheit angibt.
Indirekt gibt die Leistungsaufnahme des Motors in Watt Auskunft über die Saugkraft eines Gerätes. Bei akkubetriebenen Staubsaugern wird oft die elektrische Spannung in Volt und die Stromstärke in Ampere angegeben. Diese Werte ermöglichen eine ungefähre Einschätzung der Saugkraft.
Handstaubsauger haben üblicherweise eine geringe Leistungsaufnahme. Während gewöhnliche Bodenstaubsauger bis zu 900 Watt erreichen, überschreitet die Leistung von Handstaubsauger-Motoren selten die 100-Watt-Marke. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Handstaubsauger schwache Saugkraft haben. Die Zyklontechnik, die mehrere effiziente Wirbel erzeugt, zusammen mit dem Aufbau des Auffangbehälters und der Düsen können eine niedrige Leistungsaufnahme kompensieren.
Die Saugkraft eines Staubsaugers hängt nicht nur von der Leistung ab, sondern auch von seinem Aufbau. Vor dem Kauf eines Handstaubsaugers sollte daher nicht ausschließlich auf die Leistungsaufnahme geachtet werden.
Was muss beim Kauf eines Handstaubsaugers beachtet werden?
Um den idealen Handstaubsauger für die eigenen Bedürfnisse zu finden, sollten vor dem Kauf einige Faktoren berücksichtigt werden. Für eine fundierte Kaufentscheidung sind folgende Kriterien von Bedeutung:
- Leistung
- Akkuspannung
- Akkulaufzeit
- Volumen
- Flüssigkeiten aufsaugen
- Düsen-Aufsätze
- Filter
- Ladegerät
- Gewicht
- Geräuschpegel
Die Leistung
Das wichtigste Kriterium für den Kauf eines Handstaubsaugers ist dessen Saugleistung. Die kompakten Modelle arbeiten häufig mit einer Wattzahl von 50 bis 100 Watt, was für das Aufsaugen von Staub, Krümeln und Schmutz ausreichend ist. Eine hohe Wattzahl allein garantiert allerdings keine hohe Saugleistung. Auch die Bauweise und die Technik zur Erzeugung des Unterdrucks sind maßgeblich. Erfahrungsberichte anderer Nutzer in Online-Shops können bei der Einschätzung nützlich sein. Dennoch sollten Nutzerbewertungen mit einer gewissen Skepsis betrachtet werden, da viele positive Bewertungen möglicherweise gekauft sind. Negative Rückmeldungen sind in der Regel vertrauenswürdiger als ausschließlich gute.
Die Akkuspannung
Da Handstaubsauger meistens akkubetrieben sind, wird die Leistungsaufnahme oft nicht in Watt, sondern in Volt angegeben. Für die Bewertung der Saugleistung ist die Akkuspannung entscheidend. Je höher diese Spannung ist, desto mehr Leistung steht dem Motor zur Verfügung, um eine hohe Saugkraft zu erzeugen. Leistungsstarke Handstaubsauger arbeiten beispielsweise mit Akkuspannungen von achtzehn Volt oder mehr. Geräte im mittleren Leistungsspektrum liegen bei Spannungen zwischen 7 und 10 Volt.
Die Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit eines Handstaubsaugers ergibt sich aus der Leistungsaufnahme und der Akkukapazität. Die benötigte Laufzeit hängt stark von den geplanten Nutzungsszenarien ab. Eine längere Akkulaufzeit ist nicht immer vorteilhaft, da größere Akkus das Gewicht des Geräts erhöhen. Wer einen Handstaubsauger für gelegentliche kleine Verschmutzungen benötigt, ist mit einer Akkulaufzeit von etwa 10 Minuten gut bedient.
Wer den Handstaubsauger als Ersatz für einen klassischen Bodenstaubsauger nutzen will, sollte die Akkulaufzeit mindestens 30 Minuten betragen. Eine nützliche Ladekontrollanzeige kann den Ladezustand angeben und unerwarteten Saugunterbrechungen vorbeugen.
Das Volumen
Das Saugvolumen eines Handstaubsaugers wird in Litern angegeben und beschreibt die Menge von Schmutz und Staub, die das Gerät maximal aufnehmen kann, ohne entleert werden zu müssen. Die meisten Handstaubsauger arbeiten ohne Staubbeutel und verfügen über einen Auffangbehälter. Das Volumen liegt in der Regel zwischen 100 Millilitern und einem Liter. Verbraucher, die sich für einen Handstaubsauger im unteren Preissegment entscheiden, müssen mit einem geringen Volumen und häufigerer Behälterentleerung rechnen.
Flüssigkeiten aufsaugen
Mit einigen Handstaubsaugern können sowohl trockene Schmutzpartikel als auch Flüssigkeiten aufgesaugt werden. Wer Wert auf diese Funktion legt, sollte beim Kauf darauf achten, dass sie vorhanden ist, denn dies ist nicht bei jedem Handstaubsauger der Fall.
Die Düsenaufsätze
Ein weiterer Aspekt beim Kauf eines Handstaubsaugers ist die Art und Anzahl der Zubehördüsen. Generell gilt: Je mehr Düsenaufsätze im Lieferumfang enthalten sind, desto flexibler lassen sich die Einsatzmöglichkeiten des Saugers gestalten. Wichtig sind eine Fugendüse für schwer zugängliche Bereiche sowie ein Bürstenaufsatz für die schonende Reinigung von Polstern und Textilien. Vor dem Kauf sollten die Einsatzbereiche des Geräts vom Nutzer festgelegt werden, um die Auswahl der gewünschten Düsen entsprechend zu beeinflussen.
Der Filter
Da die meisten Handstaubsauger über keinen Staubbeutel verfügen, sondern einen Auffangbehälter nutzen, benötigen sie zur Filterung der angesaugten Luft zusätzlich einen Filter. Dieser sorgt dafür, dass saubere Luft aus dem Sauggerät strömt. In Handstaubsaugern kommen häufig drei Arten von Filtern zum Einsatz:
- Flachfaltenfilter
- HEPA-Filter
- Aktivkohle-Filter
Der Flachfaltenfilter ist die einfachste Lösung. Er besteht aus einer großflächigen, gefalteten Filtermatte, die vor dem Auffangbehälter montiert ist und sowohl grobe als auch feine Staubpartikel filtert. HEPA-Filter bieten eine weitaus höhere Effektivität und sorgen dafür, dass nahezu keine Staubpartikel aus dem Handstaubsauger austreten. Diese Filter sind ideal für Allergiker. Aktivekohlefilter befreien von unangenehmen Gerüchen und lassen geruchsneutrale Luft aus dem Sauger strömen.
Das Ladegerät
Handstaubsauger im unteren Preissegment werden oft mit einem einfachen Netzkabel geliefert. Hochwertige Modelle hingegen sind mit einer Ladestation ausgestattet, die gleichzeitig als Abstellplatz für das Gerät dient. Wer seinen Handstaubsauger platzsparend aufbewahren will, sollte darauf achten, dass er mit einer Wandhalterung geliefert wird.
Das Gewicht
Ein Vorteil von Handstaubsaugern ist ihr geringes Gewicht. Viele Modelle wiegen weniger als ein Kilogramm. Verbraucher sollten versuchen, einen Kompromiss zwischen möglichst niedrigem Gewicht und hoher Saugleistung zu finden. Sehr leichte Handstaubsauger verfügen häufig nicht über leistungsstarke Motoren und erreichen auch keine hohen Saugleistungen.
Der Geräuschpegel
Häufig arbeiten Handstaubsauger leiser als klassische Bodenstaubsauger. Wer einen besonders leisen Sauger sucht, sollte darauf achten, dass der maximale Geräuschpegel unter 75 Dezibel liegt. Zudem existieren zahlreiche weitere Faktoren, wie der automatische Ladestopp, der Aktionsradius oder die Gebläsefunktion.
Was gibt es bei der Reinigung eines Handstaubsaugers zu beachten?
Um sicherzustellen, dass ein Handstaubsauger seinen Zweck langfristig erfüllt, ist eine gründliche Pflege erforderlich. Diese unterteilt sich in eine schnelle Reinigung nach der Nutzung und eine intensivierte Wartung, die ein- bis zweimal jährlich durchgeführt werden sollte.
Die Reinigung nach der Verwendung
Damit der Handstaubsauger nicht verstopft, sollte er nach jeder Nutzung gereinigt werden. Dadurch werden optimale Reinigungsergebnisse gewährleistet und eine intensive Wartung hinausgeschoben. Dabei sind folgende Punkte zu beachten:
- Das Gehäuse sollte mit einem feuchten Lappen abgewischt werden, um Staub oder Schmutz abzulagern.
- Da die meisten Handstaubsauger ohne Staubbeutel arbeiten, muss der Auffangbehälter nach jeder Nutzung entleert werden, um Verstopfungen und unangenehme Gerüche zu vermeiden.
- Wenn der Handstaubsauger akkubetrieben ist, sollte darauf geachtet werden, dass dieser stets vollgeladen ist. Nutzer sollten prüfen, ob das Gerät mit einem Überladungsschutz ausgestattet ist. In diesem Fall kann der Sauger nach jeder Nutzung zurück in die Ladestation oder an sein Ladekabel gehängt werden, um Leistungsverlust zu vermeiden.
Die Wartung
Die intensive Wartung eines Handstaubsaugers unterteilt sich in folgende drei Bereiche:
- Halterung des Auffangbehälters: Diese sollte zweimal im Jahr gründlich gereinigt werden, da sich dort viel Schmutz ansammelt, der Bakterien oder Milben als Nährboden dienen kann. Der Staubauffangbehälter muss zunächst ausgelöst werden, um dann die Halterung mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Wer ganz sicher gehen will, kann die Halterung mit Desinfektionsmittel säubern.
- Filter: Bei vielen Handstaubsaugern lässt sich der Filter leicht entfernen und mit Wasser reinigen. Bei starker Verschmutzung kann Spülmittel verwendet werden, das anschließend unter fließendem Wasser abgespült wird. Handstaubsauger mit Beuteln integrieren meist einen Luftfilter, der optimalerweise ausgetauscht oder mindestens von Staub befreit werden sollte. Allergiker sollten den Filter mindestens einmal jährlich ersetzen.
- Gehäuse: Im Rahmen einer intensiven Wartung sollte das Gehäuse auf Verschmutzungen und Beschädigungen überprüft werden. Schmutz kann in der Regel leicht mit einem feuchten Tuch restlos entfernt werden. Beschädigungen können die Saugleistung mindern und auch dazu führen, dass Schmutzpartikel aus dem Gerät austreten. Lassen sich diese Beschädigungen nicht reparieren, ist der Kauf eines neuen Handstaubsaugers erforderlich.
FAQ – häufig gestellte Fragen zu Handstaubsaugern
Abschließend werden einige häufige Fragen zu Handstaubsaugern behandelt.
Welcher ist der beste Handstaubsauger?
Die Frage nach dem besten Handstaubsauger wird oft mit hochwertigen Geräten von Dyson, Dirt Devil oder Bosch beantwortet. Fraglich bleibt jedoch, ob sich diese Modelle für jeden Nutzen am besten eignen. Da die Nutzer unterschiedliche Anforderungen an ihre Geräte stellen, kann es „den besten“ Handstaubsauger nicht geben. Zudem zeigte der obige Test, dass nicht immer die bekannten Marken die besten Handstaubsauger zur Verfügung stellen. Es existieren lediglich Modelle, die den speziellen Anforderungen einzelner Verbraucher am besten gerecht werden. Lieferbare Hinweise aus dem Ratgeber können helfen, den optimalen Handstaubsauger zu finden.
Wie sollte ein Handstaubsauger entsorgt werden?
Alte Elektrogeräte dürfen nicht im Haus- oder Sperrmüll entsorgt werden, wie im Elektro- und Elektronikgesetz festgelegt. Wer das ignoriert, muss mit Bußgeldern rechnen. Der einfachste Weg zur Entsorgung eines Staubsaugers ist die Abgabe an einem Wertstoffhof oder bei einer Sammelstelle für Elektroschrott. Auch private Abholdienste können genutzt werden. Händler sind mittlerweile verpflichtet, alte Geräte entgegenzunehmen und fachgerecht zu entsorgen, insbesondere wenn das Gerät im jeweiligen Geschäft gekauft wurde.
Welcher Handstaubsauger eignet sich für Tierhaare?
Nahezu alle Staubsauger sind zur Beseitigung von Tierhaaren geeignet. Um die Haare zuverlässig aus Polstern oder Textilien zu entfernen, sollte der Handstaubsauger eine hohe Saugleistung besitzen. Zudem dürfen Filter und Auffangbehälter nicht zu schnell verstopfen. Ein Kombi- oder Bürstenaufsatz empfiehlt sich zur schonenden Reinigung von Polstern.
Welche Handstaubsauger eignen sich für die Nutzung im Auto oder Wohnmobil?
Ein Handstaubsauger, der für das Auto oder Wohnmobil verwendet werden soll, sollte über eine hohe Akkulaufzeit verfügen. Für die gründliche Reinigung der Polster ist ein Bürstenaufsatz wichtig.
Gibt es einen Testsieger im Handstaubsauger-Test der Stiftung Warentest?
Einen speziellen Handstaubsauger-Test hat die Stiftung Warentest nicht durchgeführt. Allerdings gibt es einen umfassenden Test zu Boden- und Akkusaugern, der zuletzt im Januar 2025 aktualisiert wurde. Dieser enthält 150 Geräte, darunter viele 2-in-1-Modelle. Die Stiftung Warentest beurteilt Handstaubsauger mit Akku seit September 2024 nach vier Kriterien, die unterschiedlich gewichtet in die Gesamtwertung einfließen:
- Saugen – 40 Prozent
- Handhabung – 30 Prozent
- Umweltmerkmale – 15 Prozent
- Haltbarkeit – 10 Prozent
Die kompakten Handsauger werden von den Testern für kleinere Einsätze empfohlen. Im Vergleich zu herkömmlichen Bodensaugern zeigen sie jedoch eine nicht überzeugende Saugkraft. Vorteilhaft ist hingegen die Flexibilität dieser Geräte. Interessierte können hier gegen eine einmalige Gebühr auf die Testergebnisse zugreifen.
Ebenfalls interessant ist ein Test von Saug- und Wischrobotern, der zuletzt im Dezember 2024 aktualisiert wurde. Insgesamt 51 Geräte wurden getestet, die selbstständig saugen und teilweise wischen können. Testergebnisse sind hier abrufbar.
Wie urteilt das Verbrauchermagazin Öko-Test über Handstaubsauger?
Öko-Test führte zuletzt im Oktober 2017 einen Handstaubsauger-Test durch. In diesem Praxistest wurden von insgesamt zehn getesteten Geräten mehrere mit einer sehr guten Bewertung ausgezeichnet. Vier weitere Modelle erhielten eine gute Bewertung, während lediglich ein Handstaubsauger durchfiel. Die Ergebnisse des Öko-Test-Handstaubsauger-Tests sind gegen eine einmalige Gebühr hier einsehbar.
Glossar – wichtige Begriffe einfach erklärt
Was Leser außerdem wissen wollen
Welche Handstaubsauger sind die besten?
Welche Produkte haben im Test von tipps.de besonders überzeugt – und aus welchen Gründen?
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- reisemobil-international.de
- technews.saturn.at
- de.wikipedia.org
- oekotest.de
- connect.de
- etm-testmagazin.de
- heimwerker-test.de
- spiegel.de
- chemie.de
- bosch-professional.com
- bosch-home.com
- test.de
- test.de
Auch diese Produkte wurden in den Test einbezogen
tipps.de zieht folgendes Fazit
Der Proscenic S1 Akku-Handstaubsauger überzeugt nicht nur durch einen starken Akku und kurze Ladezeiten, sondern auch durch eine einfache Handhabung und ein umfangreiches Zubehörpaket. Die Filter, der Staubbehälter und der Vorfilter sind abwaschbar, und das Entleeren des Staubbehälters ist ohne vorherige Filterentnahme möglich. Außerdem verfügt das Gerät über eine USB-C-Schnittstelle, die ein unkompliziertes Aufladen des entnehmbaren und damit austauschbaren Akkus ermöglicht. Einziger Kritikpunkt sind der kleine Staubbehälter sowie die Ladestation, die lediglich für die Ablage auf dem Tisch oder Regal geeignet ist.- Lange Laufzeit
- Zwei Saugstufen
- Schnelle Aufladung
- Mit Aufladestation
- USB-C-Schnittstelle zum Aufladen
- Einfache Entleerung des Staubbehälters
- Waschbare Elemente
- Starke Saugleistung
- Mit Fugendüse
- Mit Polsterdüse
- Entnehmbarer Akku
- Kleiner Staubbehälter
- Keine Wandhalterung
FAQ

tipps.de zieht folgendes Fazit
Angesichts der Tatsache, dass es sich um ein Modell aus der mittleren Preisklasse handelt, sind beim ThiEYE Vackit 2 nur wenige Beanstandungen zu machen. Die Saugleistung ist mittelmäßig und Schweirigkeiten machten sich im Test lediglich bei feinem Schmutz auf harten Böden bemerkbar. Ansonsten bietet der Handsauger eine ausdauernde und zuverlässige Leistung. Aufgrund der kompakten Abmessungen ist das Gerät besonders für die Nutzung im Auto geeignet.- Kompakter Handstaubsauger (9,2 x 11,3 x 42 Zentimeter)
- Zwei Saugstufen mit 7.000 und 10.000 Pascal
- Bis zu 25 Minuten Laufzeit
- 500 Milliliter Fassungsvermögen
- Mit ausklappbarer Bürstendüse
- LED-Beleuchtung für den Arbeitsbereich
- Einfache Entleerung des Staubbehälters
- Ladestation für Wandmontage
- Nicht zu laut
- Kein zuverlässiges Aufsaugen von feinem Schmutz auf Hartböden
- Nicht für Flüssigkeiten geeignet
FAQ



tipps.de zieht folgendes Fazit
Der AEG HX6-13WR präsentiert sich als intelligent gestalteter Handstaubsauger, der sich komfortabel bedienen lässt und ansprechende Saugergebnisse liefert. Die mitgelieferte Ladestation stellt zweifellos ein Highlight dar. Die ausziehbare Fugendüse hat sich als sehr praktisch erwiesen, und die zwei Saugstufen erlauben eine effiziente Reinigung. Der waschbare Filter hilft, Folgekosten zu vermeiden. Nachteilig sind hingegen der nicht austauschbare Akku sowie das unflexible Laden ohne USB-Anschluss.



























- Großer Staubbehälter
- Zwei Griffpositionen möglich
- Laufräder
- Verstellbare Station
- Für die Wandmontage geeignet
- Netzteil auch ohne Station nutzbar
- Ausziehbare Fugendüse
- Waschbarer Filter
- Filter mit Feder ausklopfbar
- Zwei Leistungsstufen
- Akku nicht austauschbar
- Vergleichsweise geringe Laufzeit
- Ohne USB-Schnittstelle
- Zum Entleeren muss Filter entfernt werden
- Lange Ladezeit
FAQ


tipps.de zieht folgendes Fazit
Im Praxistest hat sich der Bosch YOUseries VAC als ideal für kleinere Aufgaben erwiesen. Die Möglichkeit, den Akku über USB aufzuladen, bietet maximale Mobilität und macht das Gerät zur praktischen Lösung für die dauerhafte Aufbewahrung im Auto. Die Laufzeit beträgt ungefähr 14 Minuten. Der Staubsauger bewältigt den Mehl- und Krümeltest, hinterlässt jedoch eine schmale Saugspur. Zu den Nachteilen zählen das Fehlen einer Aufbewahrungs- und Lagerungsmöglichkeit sowie die Tatsache, dass der Filter nicht waschbar ist.- Klein und leicht
- Mit Systemakku
- USB-C Ladeanschluss
- Mit Fugendüse
- Behälter kann ohne Filterabnahme geleert werden
- Mittelgroßer Staubbehälter
- Ohne Aufbewahrungsstation
- Filter nicht waschbar
- Nur eine Saugstufe
FAQ
tipps.de zieht folgendes Fazit
Der Grundig VCH 6130 Akku-Handstaubsauger präsentiert sich als solides Grundmodell. Zu den Besonderheiten zählen die Fähigkeit, Flüssigkeiten aufzunehmen und das zuschaltbare LED-Licht. Die effektive Laufzeit von etwa 12 Minuten ist im Vergleich zu anderen getesteten Geräten enttäuschend, ebenso die lange Ladezeit von bis zu 14 Stunden. Negativ bewertet wird zudem das nötige Entfernen von Filter und Rahmen zur Entleerung des Staubbehälters.- Saugt Flüssigkeiten auf
- Mit Fugendüse und Möbelpinsel
- Wandhalterung
- Zuschaltbares LED-Licht
- Mit Ersatzfilter
- Filter auswaschbar
- Filter muss zur Entleerung des Behälters entnommen werden
- Wandhalterung nicht für die Aufbewahrung auf dem Tisch geeignet
- Sehr lange Ladezeit
- Eher kurze Akkulaufzeit
FAQ
Finden Sie den besten Handstaubsauger – die Testergebnisse 2025 von tipps.de im Überblick
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,1) | Severin HV 7146 Handstaubsauger ⭐️ | 06/2023 | 61,76€1 | Zum Angebot* |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Einhell TE-VC 18 Li Handstaubsauger | 06/2023 | 34,90€1 | Zum Angebot* |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | eufy HomeVac H30 Infinity Handstaubsauger | 06/2023 | Preis prüfen1 | Zum Angebot* |
Platz 4: Gut (1,5) | Fakir AS 1110 LT Premium Handstaubsauger | 06/2023 | 74,34€1 | Zum Angebot* |
Platz 5: Gut (1,6) | Kärcher CVH 2 Premium Handstaubsauger | 06/2023 | 79,12€1 | Zum Angebot* |
Platz 6: Gut (1,7) | Tineco Pure One Mini S4 Smart Handstaubsauger | 06/2023 | 129,00€1 | Zum Angebot* |