*Ihr Klick unterstützt unsere Unabhängigkeit: Dieser Test enthält Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhält tipps.de eine Provision – für Sie bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!  Mehr erfahren...

Die 7 besten Fenstersauger im Test inklusive Testsieger 2025


Marius Müller

von Marius Müller

Experte für Haushaltsgeräte | Mehr über uns
Fensterputzen war in der Vergangenheit oft eine frustrierende Aufgabefür Marius Müller. Die Ergebnisse waren häufig unbefriedigend, sodass die Fenster oft noch schlimmer aussahen als zuvor. Da der Autor schon immer eine Vorliebe für smarte Lösungen hatte, die lästige Aufgaben vereinfachen und gleichzeitig Zeit sparen, entdeckte er die Fenstersauger. Dieser Haushaltshelfer hat sich über die Jahre als äußerst nützlich für Marius erwiesen. Mit seiner Hilfe gelingt es sogar, die Fenster schnell und effektiv sauber zu bekommen. In einem Test hat der Autor verschiedene Fenstersauger eingehend untersucht. Es werden nicht die Ergebnisse präsentiert, sondern auch ein umfassender Ratgeber. Die persönlichen Erfahrungen von Marius aus seiner jahrelangen Nutzung fließen dabei in die Empfehlungen und praktischen Tipps ein.

Die wichtigsten Kriterien

  • Breite und schmale Saugdüse
  • Akkulaufzeit
  • Schmutzwasserbehältervolumen
  • Mit Teleskopstab
Tipp von Marius:Einhell BRILLIANTO Power X-Change Fenstersauger
Einhell BRILLIANTO Power X-Change Fenstersauger

Im folgenden Alltagstest wurde überprüft, ob moderne Fensterreinigungsgeräte ihren Versprechungen gerecht werden. Dazu wurden 7 Fenstersauger aus verschiedenen Preisklassen getestet. Neben dem Reinigungsergebnis und der Akkuleistung standen auch die Verarbeitungsqualität und die Handhabung im Fokus. Des Weiteren flossen das mitgelieferte Zubehör und ein Falltest in die Bewertung ein. Der Test verdeutlichte, dass sich das Fensterputzen mit einem elektronischen Sauger erheblich beschleunigen lässt. Alle getesteten Modelle lieferten einwandfreie Reinigungsergebnisse, obwohl zwischen den Fenstersaugern erhebliche Unterschiede erkennbar wurden. Einige Geräte benötigten für streifenfreie Ergebnisse deutlich mehr Zeit. Besonders häufig machte sich das Fehlen einer Ladestandanzeige bemerkbar, was zu unnötigen Ladevorgängen oder störenden Unterbrechungen führen kann. Keiner der getesteten Fenstersauger schnitt jedoch in der Gesamtbewertung negativ ab.

Im Test der Fenstersauger hat der Einhell BRILLIANTO Power X-Change als klarer Sieger abgeschnitten. Der Testsieger wird von einem leistungsstarken 18-Volt-Akku betrieben, was sich in einer hohen Saugkraft und ausgezeichneten Reinigungsergebnissen widerspiegelt. Darüber hinaus überzeugte der Fenstersauger von Einhell auch in allen anderen Testbereichen. Auf dem zweiten Platz landete der Kärcher WV6, der als einziger Fenstersauger im Test über ein integriertes Display verfügt, welches die verbleibende Akkulaufzeit in Minuten anzeigt. Für diejenigen, die nach einem kompakten Fenstersauger suchen, könnte das Modell GlassVAC von Bosch von Interesse sein. Dieses Gerät ist zudem besonders leise.

Im Anschluss an die Testergebnisse wird ein umfassender Ratgeber angeboten, der viele nützliche Informationen zu Fenstersaugern bereitstellt. Neben Antworten auf häufig gestellte Fragen enthält der Text unter anderem einen Überblick über entscheidende Kaufkriterien. Abschließend wird erörtert, ob es einen Fenstersauger-Test mit Testsiegern der Stiftung Warentest gibt und wie die Ergebnisse ausgefallen sind.

tipps.de empfiehlt diese Fenstersauger

tipps.de Testsieger

"tipps.de Testsieger"

Einhell BRILLIANTO Power X-Change Fenstersauger
Der Einhell BRILLIANTO wird uneingeschränkt empfohlen. Käufer, die bei der Auswahl ihres neuen Fenstersaugers keine Kompromisse eingehen wollen, treffen mit dem Testsieger die optimale Entscheidung. Der Fenstersauger erzielt nicht nur die besten Reinigungsergebnisse, sondern bietet auch die längste Akkulaufzeit sowie die schnellste Ladezeit. Zudem ist der Fenstersauger von Einhell hinsichtlich der verfügbaren Zubehöroptionen im Vergleich zu allen anderen Modellen im Test am besten ausgestattet.
Zum TestberichtZum Angebot*
Fenstersauger mit genauer Anzeige der Akkulaufzeit

"Fenstersauger mit genauer Anzeige der Akkulaufzeit"

Kärcher WV 6 Premium Fenstersauger
Für einen effizienten Betrieb ist das Modell WV 6 Premium von Kärcher eine ausgezeichnete Wahl. Während zahlreiche Fenstersauger im Test ohne Ladestandanzeige auskommen, bietet das Gerät von Kärcher eine minutengenaue Anzeige der verbleibenden Laufzeit über ein Display. Auch in anderen Kategorien überzeugt der Fenstersauger, was zu einem sehr guten Gesamtergebnis führt und ihm den zweiten Platz im Test sichert.
Zum TestberichtZum Angebot*
Kleinster und leisester Fenstersauger im Test

"Kleinster und leisester Fenstersauger im Test"

Bosch Home and Garden GlassVAC Fenstersauger
Auf der Suche nach einem handlichen Fenstersauger, der sich leicht transportieren und platzsparend verstauen lässt, empfiehlt sich das Modell GlassVac von Bosch. Dieses Gerät eignet sich besonders für Personen, die auf einen möglichst leisen Betrieb Wert legen. Der Fenstersauger von Bosch ist der kleinste im Test und überzeugt mit einem Geräuschpegel von 78 Dezibel, was ihn zum leisesten Gerät macht.
Zum TestberichtZum Angebot*
War dieser Test hilfreich für Sie?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

1. Testsieger: Einhell BRILLIANTO Power X-Change Fenstersauger

Testsieger
Einhell BRILLIANTO Power X-Change Fenstersauger
47,99€
41,70€
49,99€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,2 12/2023
(694 Amazon-Bewertungen)

Titelbild des Einhell BRILLIANTO Fensterreinigers

Der BRILLIANTO Power X-Change von Einhell hat sich als Testsieger im Fenstersauger-Test etabliert. Als einziger Fenstersauger im Test, der mit einem leistungsstarken 18-Volt-Akku betrieben wird, zeigt sich seine hohe Saugkraft in herausragenden Reinigungsergebnissen. Darüber hinaus erzielt der Fensterreiniger in allen weiteren Kategorien gute bis sehr gute Werte und sicherte sich somit den ersten Platz.

Das Zubehör des Einhell BRILLIANTO Power X-Change kann individuell ausgewählt werden. Nutzer, die keine hohen Fenster zu reinigen haben und bereits einen Akku aus der Einhell-X-Change-Serie besitzen, können das Gerät ohne zusätzliches Zubehör erwerben. In diesem Fall wird zum Fenstersauger nur eine Sprühflasche mit Wischblatt zur Befeuchtung der Fenster geliefert. Alternativ kann der Fenstersauger inklusive Akku und Ladestation sowie mit einer Teleskopstange für hohe Fenster bestellt werden. Ergänzend zur 28-Zentimeter-Saugdüse ist der Sauger mit einer zusätzlichen 16,5-Zentimeter-Düse für kleine Fenster erhältlich. Beim getesteten Modell waren lediglich Sprühflasche, Akku, Ladestation und eine Wandhalterung enthalten. Da die Teleskopstange als optionales Zubehör verfügbar ist, gibt es dafür keine Abzüge im Lieferumfang.

success

Mit 35-Zentimeter-Saugdüse erhältlich: Für große Flächen kann der Fenstersauger mit einem 35-Zentimeter-Saugaufsatz bestellt werden. Diese Option bietet keines der anderen Modelle im Test. Allgemeine Tipps zur Reinigung großer Fenster finden sich an dieser Stelle.

Die Verarbeitungsqualität des Fenstersaugers in Rot-Schwarz hinterlässt einen positiven Eindruck. Besonders der gummierte Griff fällt angenehm auf. Bei der ersten Handhabung zeigt sich jedoch schnell, dass die hohe Leistung auch Nachteile mit sich bringt. Mit Akku wiegt das Gerät 1.196 Gramm und ist damit mehr als doppelt so schwer wie viele der leichteren Konkurrenzmodelle. Dennoch stellt dies keinen gravierenden Nachteil dar, da der Sauger während der Nutzung auf das Fenster, den Spiegel oder die Fliesen aufgesetzt wird. Im Vergleich zu leichteren Modellen kann es jedoch schneller zu Ermüdungen der Arme und Schultern kommen.

success

Einziger Fenstersauger mit gummiertem Griff: Die meisten Fensterreiniger haben einen Griff aus hartem Kunststoff, der im Vergleich zur Gummierung weniger hochwertig wirkt und mehr Kraft erfordert. Der Einhell BRILLIANTO hingegen überzeugt mit einem angenehm weichen gummierten Griff.

Akku des Einhell BRILLIANTO Fensterreinigers von vorneIm Gegensatz zu Modellen wie dem Vileda Windomatic Power beeinträchtigt der geschlossene Griff des Einhell-Fenstersaugers den Nutzungskomfort nicht. Der Abstand von 3,8 Zentimetern zwischen Griff und Gehäuse sorgt dafür, dass die Fingerknöchel nicht anstoßen. Der Bedienknopf ist einfach mit dem Daumen erreichbar und muss im Always-on-Betrieb nicht dauerhaft gehalten werden.

Dank der breiten 28-Zentimeter-Düse können mit dem Testsieger große Fenster zügig gereinigt werden. Für Nutzer mit vielen kleinen Fenstern empfiehlt es sich, den Fenstersauger im Set mit der kleinen 16,5-Zentimeter-Düse zu erwerben. Der Wechsel der Düsen erfolgt unkompliziert per Knopfdruck. Auch der 100-Milliliter-Wassertank lässt sich schnell austauschen, was eine gründliche Reinigung des Tanks ermöglicht. Dies trägt zur Hygiene bei und beugt unangenehmen Gerüchen vor.

Erwartungsgemäß erzielt der Einhell BRILLIANTO mit seinem leistungsstarken 18-Volt-Akku die besten Reinigungsergebnisse im Test. Bei einem einzigen Arbeitsgang über die Scheibe erweist er sich als effektiv und hinterlässt makellose, streifenfreie Ergebnisse. Nur minimal bleiben an den Rändern des Fensters Wasser oder einzelne Tropfen zurück. Der Einhell BRILLIANTO ist der einzige Fenstersauger im Test, der kein manuelles Nachwischen erforderte, was seine Reinigungsleistung als sehr gut einstuft. Zu beachten ist jedoch die hohe Betriebslautstärke des leistungsstarken Geräts, die mit 88,8 Dezibel zu den lautesten im Test zählt.

success

Höchste Laufzeit und schnellste Ladezeit im Test: Trotz der hohen Leistung beeindruckt der Einhell BRILLIANTO auch hinsichtlich der Akkulaufzeit. Mit seinem 2,5-Amperestunden-Akku hält er im Test 202 Minuten durch und bietet damit die längste Laufzeit. Mit dem beiliegenden Schnellladegerät ist der Fenstersauger binnen 49 Minuten wieder aufgeladen, was die schnellste Ladezeit im Test darstellt. Tipps zum richtigen Laden von Lithium-Ionen-Akkus sind hier nachzulesen.

Der Einhell BRILLIANTO wurde mit einem 2,5-Amperestunden-Akku getestet. Der Hersteller bietet auch eine Variante mit einem 4-Amperestunden-Akku an. Da der Fenstersauger mit allen Akkus aus der Power-X-Change-Serie von Einhell kompatibel ist, sind theoretisch Akkus mit bis zu 8 Amperestunden möglich, was eine Laufzeit von über 10 Stunden ermöglichen würde. Ein Akku dieser Größe würde jedoch das Gewicht des Geräts signifikant erhöhen, was die komfortable Nutzung beeinträchtigen könnte.

Ein häufiges Manko bei Fenstersaugern ist die fehlende Ladestandanzeige. Der Einhell BRILLIANTO gehört zu den wenigen Modellen, die dieses Problem nicht aufweisen. Der Akku ist mit drei LED-Indikatoren ausgestattet. Durch Drücken eines Knopfes am Akku leuchten die LEDs für sieben Sekunden auf. Jede Leuchte repräsentiert ein Drittel der verbleibenden Akkuladung, was eine ungefähre Einschätzung der Akkulaufzeit erlaubt. Dies verhindert ein ungewolltes Abschalten des Saugers während des Betriebs sowie unnötiges Aufladen.

info

Welche Vorteile hat die Nutzung eines Fenstersaugers im Vergleich zum Fensterputzen von Hand? Fenstersauger ermöglichen eine schnellere Reinigung, da sie das Wasser während des Putzvorgangs aufsaugen und das Nachtrocknen von zurückbleibenden Tropfen somit entfällt. Durch die Kombination aus Saugfunktion und Abziehlippe hinterlassen Fenstersauger in der Regel keine unschönen Streifen oder Schlieren auf den gereinigten Oberflächen. Insgesamt wird eine höhere Effektivität und Schnelligkeit bei der Fensterreinigung erreicht, was durch die Testerfahrung bestätigt wird.

Die wichtigsten Eigenschaften des Fenstersaugers präsentiert Einhell im folgenden Video:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der BRILLIANTO Power X-Change überzeugt in allen Belangen. Er bietet die beste Reinigungsleistung und die längste Akkulaufzeit. Das Zubehör lässt sich individuell wählen und umfasst alles, was für effektives Fensterputzen erforderlich ist. Dazu zählen neben einer Teleskopstange auch schmale Saugdüsen sowie ein besonders breiter Saugaufsatz. Nutzer, die bereits Geräte von Einhell verwenden, profitieren von der Kompatibilität des BRILLIANTO mit Akkus anderer Geräte aus der Power-X-Change-Familie. Das einzige Manko dieses leistungsstarken Fensterreinigers ist das hohe Gewicht, was bei längeren Reinigungsarbeiten eventuell zu einem schnelleren Ermüden der Arm- und Schultermuskulatur führen kann. Darüber hinaus kann die Größe beim platzsparenden Verstauen oder Transport zum Nachteil werden.

  • Bestes Reinigungsergebnis im Test
  • Längste Akkulaufzeit im Test (202 Minuten)
  • Kürzeste Akkuladezeit im Test (49 Minuten)
  • Breite Saugdüse (28 Zentimeter)
  • Austauschbarer Akku
  • Einziger Fenstersauger im Test mit gummiertem Griff
  • Abnehmbarer Schmutzwassertank (leichtere Reinigung)
  • Einziger Fenstersauger mit Wandhalterung im Lieferumfang
  • Ladegerät lässt sich an der Wand montieren
  • Viel optionales Zubehör
  • Schwerster Fenstersauger im Test (1.196 Gramm)
  • Laut (88,8 Dezibel)
  • Kein TÜV- oder GS-Zertifikat

FAQ

Wie lange hält der BRILLIANTO Power X-Change Fenstersauger von Einhell mit dem 8-Amperestunden-Akku?
Mit dem 8-Amperestunden-Akku erreicht der Fenstersauger laut Hersteller eine Laufzeit von bis zu 640 Minuten – also mehr als dreimal so lange.
Wie lang ist der als Zubehör erhältliche Teleskopstiel?
Die Teleskopstange für den Einhell-Fensterwischer BRILLIANTO Power X-Change lässt sich auf eine Länge von bis zu 1,2 Metern ausziehen. Die für den Sprühwischer erhältliche Teleskopstange hat eine Länge von bis zu 1,25 Metern.
Ist der Fenstersauger in einer anderen Farbe erhältlich?
Nein, der Fensterreiniger ist ausschließlich in einer rot-schwarzen Farbgebung erhältlich.
Wie wird die Wandhalterung montiert?
Die Wandhalterung ist mithilfe zweier Schrauben zu befestigen, die im Lieferumfang allerdings nicht enthalten sind.

2. Fenstersauger mit dem besten Display: Kärcher WV 6 Premium mit minutengenauer Ladestandanzeige

Großer Tank
Kärcher WV 6 Premium Fenstersauger
Preis prüfen
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,2 12/2023
(83 Amazon-Bewertungen)

Der Kärcher WV 6 Premium samt Zubehör

Der Kärcher WV 6 Premium überzeugt mit nahezu derselben Reinigungsleistung wie der Testsieger. Als einziger Fenstersauger im Test bietet er eine prozentgenaue Akkustandanzeige, die sich in der praktischen Anwendung als äußerst nützlich erweist. Trotz kleiner Abstriche beim Zubehör belegt der WV 6 Premium insgesamt einen soliden zweiten Platz im Fenstersauger-Test.

Der Schmutzwasserbehälter des Kärcher WV 6 Premium Fenstersaugers

Im Lieferumfang des Fensterreinigers sind eine Sprühflasche sowie ein Wischbezug für die Fensterreinigung enthalten. Zwei Mikrofaserbezüge – einer für Innen- und einer für Außenanwendungen – sorgen für Flexibilität. Besonders hervorzuheben ist der beiliegende Schmutzkratzer, der groben Schmutz effektiv löst. Zudem gehört ein Verpackungsinhalt von 20 Milliliter Reinigungsmittelkonzentrat dazu.

Ein wesentlicher Vorteil des WV 6 Premium ist die Lieferung mit zwei Düsenaufsätzen: einem breiten von 28 Zentimetern sowie einem schmalen von 17 Zentimetern. Beide ermöglichen eine effiziente Reinigung kleiner und großer Fenster. Ein Nachteil beim Zubehör bleibt jedoch, dass es keine Teleskopstange im Set gibt. Für die Reinigung hoher Fenster muss diese separat erworben werden, was zusätzlichen Aufwand und Kosten verursachen kann.

In puncto Design überzeugt der WV 6 Premium mit einer modernen Optik in Weiß, ergänzt durch silberne, schwarze und gelbe Akzente. Auch die Verarbeitungsqualität steht der des Testsiegers in nichts nach. Mit einem Gewicht von 800 Gramm ist der Fenstersauger zwar relativ schwer, beeinträchtigt jedoch den Nutzungskomfort nicht.

success

Ladestandanzeige per Display: An der Rückseite des Fenstersaugers befindet sich ein Display, das die verbleibende Akkulaufzeit in Minuten anzeigt. Diese Funktion erweist sich im Test als großer Vorteil. Viele andere Fenstersauger bieten keine derartige Anzeige, was zu unsicheren Situationen führen kann. Der Kärcher WV 6 Premium hingegen informiert jederzeit über die verbleibende Akkulaufzeit und ermöglicht so ein besseres Arbeiten.

Der Kärcher WV 6 Premium ist mit einem geschlossenen Griff ausgestattet, der genügend Abstand zum Gehäuse bietet, was auch für Personen mit großen Händen den Einsatz angenehm gestaltet. Saugaufsatz und Wassertank lassen sich mühelos mit einem Handgriff abnehmen. So lässt sich der Schmutzwasserbehälter ohne Probleme entleeren. Ein einzigartiges Merkmal des WV 6 Premium ist, dass die Gummilippe der Saugdüse abnehmbar ist, was eine gründliche Reinigung ermöglicht.

success

Größter Wassertank im Test: Der Schmutzwassertank des Kärcher WV 6 Premium hat ein Volumen von bis zu 150 Millilitern. Dadurch können je nach Anzahl der zu reinigenden Fenster zwischen 20 und 30 Fenster gereinigt werden, ohne dass der Tank geleert werden muss, was sich je nach Befeuchtung der Scheibe als wesentlicher Vorteil erweist.

Die Reinigungsleistung des WV 6 Premium liegt fast auf dem Niveau des Testsiegers. Ein streitfreies Ergebnis wird schon nach einem Wisch erreicht. Allerdings nimmt der Kärcher-Fenstersauger das Wasser im Vergleich zum Modell von Einhell nicht ganz so effektiv auf, was nach Gebrauch an den Fensterkanten ein wenig mehr Wasser zurücklässt. Hier sind, im Gegensatz zum Testsieger, manuelle Nacharbeiten erforderlich. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 100 Minuten gehört der Kärcher WV 6 Premium zu den Modellen mit der zweitbesten Akkuleistung. Die Ladezeit von 170 Minuten ist durchschnittlich. Tipps von Kärcher für das Fensterputzen, neben dem Einsatz eines Fenstersaugers, sind hier zu finden.

info

Wie funktioniert das Fensterputzen mit einem elektrischen Fenstersauger? Vor der Nutzung des Fenstersaugers ist ein manuelles Einwaschen der Scheiben notwendig. Die meisten Geräte werden mit einem Sprühwischer geliefert. Die Reinigungsflüssigkeit, eine Mischung aus Wasser und Reinigungsmittel, löst den Schmutz. Der Fenstersauger saugt das Verschmutzte Wasser ein und zieht die Scheibe gleichzeitig mit einer Gummilippe ab. Das Gerät wird dazu von oben nach unten über die Scheibe bewegt. Weitere Informationen zur korrekten Nutzung sind im Ratgeber zu finden.

Das folgende Video von Kärcher zeigt den WV 6 Premium im Einsatz:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Kärcher WV 6 Premium erzielt ein fast gleichwertiges Reinigungsergebnis wie der Testsieger, trotz etwas geringerer Leistung. Im Hinblick auf den Nutzungskomfort bleiben kaum Wünsche offen. Während ein gummierter Griff aus der oberen Preisklasse fehlt, sorgt die minutengenaue Ladestandanzeige dafür, dass genau ermittelt werden kann, wie lange der Fenstersauger noch funktioniert. Der große Wassertank ermöglicht zudem eine reibungslose Reinigung mehrerer Fenster ohne Unterbrechung. Einziger Kritikpunkt ist, dass eine Teleskopstange nicht im Lieferumfang enthalten ist. Die separat erhältliche Verlängerung bedeutet jedoch zusätzlichen Aufwand und höhere Kosten.

  • Größter Wassertank im Test (150 Milliliter)
  • Lange Akkulaufzeit (100 Minuten)
  • Breite Saugdüse (28 Zentimeter)
  • Abnehmbarer Schmutzwassertank (leichtere Reinigung)
  • Schmutzkratzer und Reinigungsmittelkonzentrat im Lieferumfang
  • Leiser Betrieb (77,1 Dezibel)
  • Viel optionales Zubehör (schmale Saugdüse, Sprühwischer)
  • Lange Akkuladezeit (150 Minuten)
  • Kein TÜV- oder GS-Zertifikat
  • Teleskopstange nicht im Set erhältlich

FAQ

Lässt sich der Fenstersauger WV 6 Premium von Kärcher während des Ladens benutzen?
Nein, während des Ladens ist der Fenstersauger nicht funktionsfähig.
Wie wird der optional erhältliche Stiel befestigt?
Der Teleskopstiel des Kärcher WV 6 Premium wird per Steckverbindung am Fenstersauger befestigt.
Aus welchem Material ist der Schmutzkratzer gefertigt?
Der Schmutzkratzer besteht aus Kunststoff.
Wie lang ist das Ladekabel des Fenstersaugers?
Das Ladekabel ist 1,5 Meter lang.

3. Kleinster Fenstersauger im Test: Bosch Home and Garden GlassVAC

Kompakt
Bosch Home and Garden GlassVAC Fenstersauger
64,98€
58,60€
64,98€
tipps.de Bewertung
Gut
1,8 12/2023
(13.055 Amazon-Bewertungen)

Titelbild des Bosch Home and Garden GlassVAC Fenstersaugers v2

Getestete Lautstärke des Bosch Home and Garden GlassVAC FenstersaugersDer Bosch GlassVAC aus der Home-and-Garden-Reihe stellt den kompaktesten Fenstersauger im Test dar. Besonders hervorzuheben sind der hohe Nutzungskomfort und die geringe Betriebslautstärke, während die Reinigungsleistung ebenfalls positiv überrascht. Dennoch erreicht der Fenstersauger aufgrund begrenzter Ausstattung lediglich den dritten Platz.

Der Bosch GlassVAC wird mit zwei Saugdüsen mit Breiten von 26,6 und 13,3 Zentimetern geliefert. Die schmale Düse erleichtert das Putzen kleinerer Scheiben. Allerdings ist die breite Düse im Vergleich zu anderen Modellen wie von Kärcher, Einhell oder Vileda weniger effizient, was die Reinigung betrifft.

Für die Fensterreinigung ist der Bosch GlassVAC mit einer Sprühflasche, einem Wischblatt und zwei Mikrofasertüchern ausgestattet. Der fehlende Teleskopstiel stellt einen Nachteil dar, insbesondere für Nutzer mit häufigen Aufgaben an hohen Fenstern.

success

Kleinster Fenstersauger im Test: Der Bosch GlassVAC misst 26,6 Zentimeter in der Breite, 22,3 Zentimeter in der Höhe und 15,6 Zentimeter in der Tiefe und bietet somit optimale Voraussetzungen für platzsparende Aufbewahrung oder einfachen Transport.

Der erste Eindruck des Bosch GlassVAC ist durchweg positiv. Das Gerät zeigt eine ausgezeichnete Verarbeitungsqualität und wirkt besonders hochwertig, ähnlich wie die Modelle von Einhell und Kärcher. In der Handhabung fallen sowohl Vorteile als auch Nachteile auf. Die Saugaufsätze lassen sich unkompliziert mit einem Knopfdruck wechseln. Der Griff ist auch für große Hände komfortabel. Der Always-On-Betrieb sorgt für ein angenehmes Nutzungserlebnis.

Ein Nachteil ist, dass der Wassertank des Bosch-Fenstersaugers nicht abnehmbar ist, was das Entleeren etwas umständlich macht. Mit einem Fassungsvermögen von 100 Millilitern ist der Tank durchschnittlich. Eine gummierte Griffoberfläche hätte den Nutzungskomfort weiter erhöhen können. Positiv ist die integrierte Öse an der Unterseite, an der eine Handschlaufe befestigt werden kann, um ein Herunterfallen des Geräts zu verhindern, wobei Bosch jedoch keine Handschlaufe mitliefert.

success

Leisester Fenstersauger im Test: Mit einer Betriebslautstärke von 78 Dezibel stellt der Bosch GlassVAC den leisesten Fenstersauger im Test dar. Diese Werte übertreffen die Geräuschpegel von Fenstersaugern der Konkurrenz, wie STARK, Einhell und AmazonBasics, die mindestens 10 Dezibel lauter sind.

In puncto Reinigungsleistung erzielt der Bosch GlassVAC gute Ergebnisse. Für eine streifenfreie Reinigung sind lediglich zwei Wischzüge erforderlich. Fenster, Spiegel und Fliesen werden zügig und zuverlässig von Schmutz befreit. Die Ergebnisse sind jedoch nicht so schnell wie bei den Modellen von Einhell, Kärcher oder Vileda, was auf die schmalere Sauglippe und die leicht reduzierte Leistung zurückzuführen ist.

success

Reddot-Award-Gewinner 2019: Der Bosch GlassVAC wurde im Jahr 2019 im Rahmen eines internationalen Designwettbewerbs mit dem Reddot Design Award ausgezeichnet, einem weltweit anerkannten Qualitätssiegel. Nähere Informationen zum Reddot Award finden sich hier.

Laut Hersteller beträgt die Akkuleistung des Fenstersaugers bis zu 30 Minuten, was etwa 105 Quadratmetern oder 35 Fenstern entspricht. Im Test hielt der GlassVAC mit gemessenen 38 Minuten jedoch etwas länger durch und positioniert sich damit im oberen Mittelfeld. Die Ladezeit des Akkus beträgt lediglich 135 Minuten, wodurch der Bosch GlassVAC in dieser Kategorie die meisten anderen Modelle übertrifft. Nur der Testsieger lädt schneller.

info

Wofür lässt sich ein Fenstersauger noch benutzen? Fenstersauger sind nicht nur für die Fensterreinigung geeignet. Sie können auch für die Säuberung anderer feuchtigkeitsverträglicher Oberflächen verwendet werden. Neben Fenstern werden Fenstersauger häufig für Fliesen, Spiegel oder Edelstahlküchenschränke eingesetzt. Zudem sind sie ideal zur Schmutzentfernung von Duschkabinen, Glasvitrinen, Autoscheiben und anderen glatten Oberflächen geeignet. Weitere Einsatzmöglichkeiten von Fenstersaugern werden im Ratgeber beschrieben.

Im folgenden Video zeigt Bosch zehn Anwendungsbeispiele für den Fenstersauger:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Das kompakte Modell GlassVAC von Bosch ist die beste Wahl für alle, die einen leicht transportierbaren und platzsparend verstauten Fenstersauger suchen. Eine große Einbuße bei der Reinigungsleistung muss dabei nicht hingenommen werden. Die geringe Betriebslautstärke ist ein weiterer Pluspunkt. Da sowohl eine schmale als auch eine breite Saugdüse im Lieferumfang enthalten sind, bietet der Fenstersauger gute Voraussetzungen für die Reinigung von großen und kleinen Fensterscheiben. Für die Reinigung hoher Fenster sollte der Kauf dieses Produkts jedoch zweimal überlegt werden, da der Bosch-Fenstersauger nicht mit einer Teleskopstange genutzt werden kann. Ein weiteres Manko ist der nicht abnehmbare Wassertank, was die Entleerung nach der Nutzung erschwert.

  • Kompaktester Fenstersauger im Test
  • Einziger Fenstersauger im Test mit möglicher Fallsicherung per Handschlaufe
  • Leisester Fenstersauger im Test (78 Dezibel)
  • Reddot Award 2019 Winner (internationaler Designwettbewerb für Produktdesign, Kommunikationsdesign und Designkonzepte)
  • Viel optionales Zubehör (schmale Saugdüse, Sprühwischer)
  • Schmale Saugdüse (26,6 Zentimeter)
  • Kein abnehmbarer Wassertank (erschwerte Reinigung)
  • Kein TÜV- oder GS-Zertifikat
  • Keine Teleskopstange erhältlich

FAQ

Ist der GlassVAC Fenstersauger von Bosch Home and Garden wasserdicht?
Ja, der Fenstersauger ist gemäß der Schutzklasse IPX4 vor allseitigem Spritzwasser geschützt.
Wie werden die Mikrofaserbezüge am Sprühwischer befestigt?
Der Fensterwischer ist über die gesamte Fläche des Wischblatts mit einem Klettmaterial ausgestattet, das eine sichere Anbringung der Mikrofasertücher ohne Verrutschen gewährleistet.
Gibt es von Bosch ein spezielles Fensterreinigungsmittel für den Fenstersauger?
Ja, Bosch bietet ein Reinigungsmittel für den GlassVAC an, das bei hartnäckigen Verschmutzungen auf allen glatten Oberflächen gute Reinigungsergebnisse erzielt. Die Reinigungsflüssigkeit wird mit dem Sprühwischer aufgetragen.
Wie lang ist der Griff?
Der Griff misst 10 Zentimeter und ist somit auch für große Hände angenehm zu halten.

4. Fenstersauger mit zwei Saugstufen: Vileda Windomatic Power

Gelenkkopf
Vileda Windomatic Power Fenstersauger
Preis prüfen
50,97€
51,95€
tipps.de Bewertung
Gut
1,8 12/2023
(3.937 Amazon-Bewertungen)

Titelbild des Vileda Windomatic Power Fenstersaugers

Der Fenstersauger Windomatic Power präsentiert sich als leichter und kompakter Vertreter unter den Reinigungsgeräten und bietet dennoch eine fast gleichwertige Reinigungsleistung wie das Testsieger-Modell. Für diejenigen, die ein handliches und zugleich leistungsstarkes Gerät suchen, ist dies eine geeignete Wahl, auch wenn im Hinblick auf den Lieferumfang und die Nutzerfreundlichkeit einige Defizite erkennbar sind.

Saugdüsenanschluss des Vileda Windomatic Power FenstersaugersDer Lieferumfang des Vileda Windomatic Power fällt enttäuschend aus. Im Gegensatz zu den meisten Mitbewerbern gibt es keine Sprühflasche mit Mikrofaser-Tüchern zur Befeuchtung der Fensterscheiben. Obwohl sich der Saugaufsatz abnehmen lässt, fehlt eine zweite Düse im Zubehör. Das Paket umfasst lediglich den Fenstersauger, ein Ladegerät und eine Gebrauchsanleitung. Optional erhältlich ist nur eine Sprühflasche mit Wischblatt. Eine schmale Saugdüse oder eine Teleskopstange stehen nicht zur Verfügung, sodass der Windomatic Power nicht die beste Option für kleine oder hohe Fenster darstellt.

In Bezug auf die Verarbeitung hinterlässt der Vileda Windomatic Power jedoch einen positiven Eindruck. Das Gerät wirkt robust und gut verarbeitet. Der Wassertank mit einem Volumen von 100 Millilitern lässt sich dank der praktischen Klick-Technik problemlos entnehmen und unter fließendem Wasser oder in der Geschirrspülmaschine reinigen. Dies beugt der Bildung unangenehmer Gerüche vor. Zudem wiegt das Gerät mit 656 Gramm im Vergleich zu anderen Fenstersaugern relativ wenig, was die Handhabung erleichtert.

Bei der Bedienung traten jedoch einige Einschränkungen auf. Der geschlossene Griff des Saugers hat eine Länge von 11 Zentimetern, bietet aber nur 3,2 Zentimeter Platz zum Schmutzwassertank. Personen mit großen Händen könnten beim Greifen mit den Knöcheln an den Wassertank stoßen, was auf Dauer unangenehm sein kann. Da eine Teleskopstange fehlt, sind die Bedingungen zur Reinigung von hohen Fenstern suboptimal.

success

Zwei Stufen: Der Vileda Windomatic Power bietet als einziger Fenstersauger im Test eine Absaugfunktion mit zwei Saugstufen. Laut Hersteller soll die zweite Stufe bis zu 50 Prozent mehr Leistung ermöglichen.

Mit der zweiten Saugstufe erzielt der Vileda Windomatic Power bereits nach einem Zug streifenfreie Ergebnisse. Übermäßige Wasserrückstände oder Tropfen an den Rändern fallen im Vergleich zu den anderen getesteten Modellen deutlich geringer aus, sodass die Fenster nach der Nutzung mit dem Vileda-Gerät kaum nachgetrocknet werden müssen. In dieser Hinsicht schneidet der Testsieger jedoch besser ab, da hier kein Nachtrocknen erforderlich ist. Zudem ist anzumerken, dass der Fenstersauger von Vileda auf der höchsten Stufe im Vergleich zu anderen Geräten im Test mit einer Lautstärke von 85 Dezibel vergleichsweise laut ist.

success

Beweglicher Saugkopf: Der Vileda-Fenstersauger ist das einzige Modell im Test, das einen gelenkigen Düsenaufsatz bietet. Dieser ermöglicht eine Neigung des Kopfes nach rechts und links während der Reinigung, was das Säubern der Fensterränder erleichtert.

Die Akkulaufzeit des Vileda-Fenstersaugers ist ebenfalls positiv. Laut Hersteller hält das Gerät ohne Unterbrechung bis zu 40 Minuten durch. Dies konnte im Test für die erste Saugstufe bestätigt werden. Auf der zweiten Stufe sind es nur 35 Minuten, was dennoch im Vergleich zu anderen Modellen im Mittelfeld angesiedelt ist. Positiv hervorgehoben werden kann, dass der Windomatic Power über einen LED-Indikator am Griff verfügt, der den Akkustand signalisiert (ab 20 Prozent blinkt die Anzeige rot). Die meisten anderen Fensterwischer haben keine entsprechende Ladestandanzeige. Jedoch fällt die Ladezeit mit 210 Minuten lang aus, was den Windomatic Power zusammen mit dem Modell von AmazonBasics die meiste Ladezeit an der Steckdose beschert.

info

Worauf kommt es bei der Pflege eines Fenstersaugers an? Fenstersauger sind pflegeleichte Haushaltshelfer. Es ist wichtig, den Wassertank nach jeder Verwendung zu entleeren und trocknen zu lassen, um unangenehme Gerüche im Schmutzwasserbehälter zu vermeiden. Darüber hinaus sollte die Gummilippe nach jeder Nutzung von Verschmutzungen befreit werden. Weitere Informationen zur Reinigung und Pflege von Fenstersaugern stehen im Ratgeber zur Verfügung.

Im folgenden Video stellt Vileda seinen Fenstersauger kurz vor:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Windomatic Power von Vileda ist im Vergleich der einzige Fenstersauger mit zwei Saugstufen. Auf der höchsten Stufe reinigt der kompakte Sauger fast so effektiv wie das Testsieger-Modell. Besonders vorteilhaft erweist sich der bewegliche Saugkopf, der das Reinigen der Fensterränder erleichtert. Für Personen mit großen Händen ist der Windomatic Power aufgrund des geschlossenen Griffs jedoch nur bedingt zu empfehlen. Zudem ist das Modell von Vileda wegen des Fehlens einer Teleskopstange nicht optimal für die Reinigung hoher Fenster geeignet. Die hohe Betriebslautstärke und die lange Akkuladezeit sollten ebenfalls vor dem Kauf bedacht werden.

  • Einziger Fenstersauger im Test mit zwei Saugstufen (zweite Stufe laut Hersteller bis zu 50 Prozent kräftiger)
  • Sehr gutes Reinigungsergebnis
  • Beweglicher Saugkopf
  • Abnehmbarer Wassertank (leichtere Reinigung)
  • Mit Sprühwischer im Set erhältlich
  • TÜV- und GS-Zertifikat
  • Laut (85 Dezibel)
  • Lange Akkuladezeit (210 Minuten)
  • Keine Teleskopstange erhältlich
  • Keine schmale Saugdüse erhältlich

FAQ

Wie laut ist der Windomatic Power Fenstersauger von Vileda auf der ersten Stufe?
Auf der ersten Stufe wurde ein Geräuschpegel von 83,7 Dezibel gemessen und damit 1,8 Dezibel leiser als auf der zweiten Stufe.
Ist der Saugwischer TÜV-geprüft?
Ja, der Vileda Windomatic Power besitzt ein TÜV- sowie ein GS-Zertifikat.
Wie wird der Saugwischer aufgeladen?
Zum Aufladen wird ein Ladegerät mit Netzteil mitgeliefert.
Welche Breite hat die Saugdüse?
Die mitgelieferte Saugdüse hat eine Breite von 27 Zentimetern.

5. Einziger Fenstersauger im Test mit Standby-Automatik: der Dry & Clean von Leifheit

Standby-Modus
Leifheit Dry & Clean Fenstersauger
49,02€
46,09€
99,04€
tipps.de Bewertung
Gut
1,8 12/2023
(822 Amazon-Bewertungen)

Titelbild des Leifheit Dry & Clean Fenstersaugers v2

Der Leifheit Dry & Clean zählt zur mittleren Preisklasse und überzeugt durch einen umfangreichen Lieferumfang sowie eine gute Reinigungsleistung. Im Hinblick auf die Akkulaufzeit zeigt er jedoch Schwächen, was zu einer Platzierung im Mittelfeld führt.

Leifheit Dry & Clean Fenstersauger mit TeleskopstangeDer Lieferumfang des Leifheit Dry & Clean ist variabel. Der Hersteller bietet das Gerät sowohl einzeln als auch kombiniert mit Sprühwischer oder mit Sprühwischer und Teleskopstange an. Im umfassendsten Set wird eine standardmäßig enthaltene 28-Zentimeter-Saugdüse durch eine 17-Zentimeter-Düse ergänzt, ideal für kleine Fenster. Das Testmodell enthielt lediglich den Teleskopstiel, der Sprühwischer und die schmale Absaugdüse konnten nicht getestet werden. Da diese optional sind, erfolgt kein Abzug beim Lieferumfang.

Die Verarbeitungsqualität des Fenstersaugers lässt keine Wünsche offen. Er vermittelt einen insgesamt soliden Eindruck, auch wenn er nicht ganz mit den hochwertigeren Modellen von Bosch oder Kärcher mithalten kann. In Bezug auf Größe und Gewicht reiht sich der Leifheit Dry & Clean im Mittelfeld ein.

Der geschlossene Griff des Fenstersaugers verhindert nicht grundsätzlich eine angenehme Handhabung. Der Abstand zum Wassertank beträgt jedoch nur 3,5 Zentimeter, was für Nutzer mit großen Händen unpraktisch sein könnte. Zudem ist die Betriebslautstärke von 84 Dezibel ein kleiner Nachteil. Abgesehen davon zeigt der Leifheit Dry & Clean im Nutzungskomfort positive Aspekte.

Der Saugwischer verfügt über einen abnehmbaren Schmutzwassertank, der sich leicht entleeren und reinigen lässt. Alternativ kann der Behälter über einen Gummistöpsel entleert werden, ohne ihn zu demontieren. Außergewöhnlich ist die Teleskopstange mit einer Länge von 43 Zentimetern, die die Reinigung hoher Fenster erleichtert. Anders als die Mehrheit der anderen Fenstersauger wird der Leifheit Dry & Clean über einen Schieberegler bedient. Bei Aktivierung des Reglers erfolgt der Always-on-Betrieb.

success

Standby-Automatik: Nach 2 Minuten ohne Kontakt zur Glasfläche oder einer glatten Oberfläche schaltet sich der Fenstersauger automatisch ab. Dies wird durch einen Drucksensor ermöglicht.

Die Reinigungsergebnisse sind durchweg positiv. Für ein streifenfreies Finish benötigt der Fenstersauger lediglich zwei Züge. Es bleiben nur minimale Wasserrückstände an den Kanten der Fenster zurück. Damit gehört der Leifheit Clean & Dry zu den leistungsstärksten Modellen im Test.

Mit einer Akkulaufzeit von 35 Minuten reiht sich der Fenstersauger von Leifheit im Mittelfeld ein. Ein Nachteil ist, dass der Akkustand nicht angezeigt wird. Zwar gibt es einen LED-Indikator, jedoch ist dieser nur während des Ladevorgangs hilfreich. Während das Gerät lädt, blinkt die LED-Leuchte rot und bei vollständiger Ladung leuchtet sie dauerhaft grün. Ein kompletter Ladevorgang benötigt im Test etwa 170 Minuten.

Die wichtigsten Eigenschaften des Fenstersaugers werden im folgenden Video von Leifheit vorgestellt:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Leifheit Dry & Clean erweist sich als interessante Option für alle, die einen günstigen Fenstersauger mit umfangreichem Zubehör suchen. Das Modell ist optional mit einem Teleskopstab für hohe Fenster oder einer schmalen Düsenaufsatz für kleine Fenster erhältlich. Eine Kombination beider Zubehörteile ist ebenfalls möglich, was bei den meisten Modellen im Test nicht der Fall ist. Die Reinigungsleistung ist überzeugend. Wer jedoch eine lange Akkulaufzeit oder eine kurze Ladezeit erwartet, sollte sich nach anderen Alternativen umsehen. Aufgrund des geschlossenen Griffs wird der Leifheit Dry & Clean für Nutzer mit großen Händen nur bedingt empfohlen.

  • Einziger Fenstersauger im Test mit Standby-Modus (Deaktivierung nach 2 Minuten ohne Flächenkontakt)
  • Breite Saugdüse von 28 Zentimetern
  • Abnehmbarer Wassertank für eine leichtere Reinigung
  • TÜV- und GS-Zertifikat
  • Viel optionales Zubehör (schmale Saugdüse, Teleskopstange, Sprühwischer)
  • Kein Sprühwischer im Lieferumfang
  • Laut mit 84 Dezibel
  • Akkuladezeit im mittleren Bereich von rund 180 Minuten

FAQ

Wie wird der Stiel des Dry & Clean Fenstersaugers von Leifheit befestigt?
Die Teleskopstange wird per Steckverbindung am Saugwischer angebracht.
Kann die Gummilippe des Fenstersaugers ausgetauscht werden?
Die Gummilippe des Leifheit Dry & Clean ist nicht abnehmbar.
Ist es möglich, den Schmutzwasserbehälter im Geschirrspüler zu reinigen?
Der Wassertank sollte laut Hersteller nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.
Lässt sich der Fensterreiniger während des Ladens benutzen?
Der Fenstersauger ist während des Ladevorgangs nicht verwendbar.

6. Leifheit Aquanta Click Fenstersauger mit wechselbarem Akku

Akku wechselbar
Leifheit Aquanta Click Fenstersauger
Preis prüfen
54,90€
tipps.de Bewertung
Gut
2,3 12/2023
(265 Amazon-Bewertungen)

Titelbild des Leifheit Aquanta Click Fenstersaugers v2

Mit dem Aquanta Click hat Leifheit ein weiteres Modell im Handel verfügbar. Der Test zeigte keine gravierenden Schwächen. Die Reinigungsleistung, die Handhabung und die Akkulaufzeit sind zufriedenstellend. Allerdings konnte das Gerät in keinem der getesteten Bereiche besonders überzeugen, sodass es sich im Ranking im unteren Mittelfeld positionierte.

Akku des Leifheit Aquanta Click FenstersaugersDer Lieferumfang des Aquanta Click umfasst lediglich das Notwendigste. Der Fensterreiniger wird nur mit einem Netzteil und einer abnehmbaren Saugdüse geliefert. Weder eine Sprühflasche zum Befeuchten der Fenster noch ein Teleskopstab zur Reinigung hoch gelegener Fenster sind im Paket enthalten, was im Vergleich zu anderen Geräten einen entscheidenden Nachteil darstellt. Wer diese Zubehörteile benötigt, muss sie separat erwerben. Da auch das Fensterputzgerät Dry & Clean von Leifheit getestet wurde, welches mit einer Teleskopstange geliefert wird, zeigt sich, dass beide Geräte das gleiche Klick-System nutzen. Daher sind die Teleskopstäbe für das Modell Dry & Clean ebenfalls mit dem Aquanta Click kompatibel.

In puncto Verarbeitungsqualität hinterlässt der Aquanta Click einen positiven Eindruck. Eine Schwachstelle ist jedoch der Ladeanschluss an der Unterseite, der weder durch einen Gummistöpsel geschützt wird, wie bei anderen Modellen, noch vor Spritzwasser bewahrt ist. Zwar ist der Aquanta Click IPX4-zertifiziert und damit spritzwassergeschützt, der ungelagerte Ladeanschluss könnte jedoch bei Nässe problematisch sein. In Bezug auf Größe und Gewicht ist der Fenstersauger im Vergleich zu anderen getesteten Geräten durchschnittlich.

Die Handhabung des Leifheit Aquanta Click gestaltet sich überwiegend positiv. Besonders der geschlossene Griff bietet mehr Platz für die Fingerknöchel als bei den Modellen Dry & Clean und Vileda Windomatic Power. Der Wassertank mit einem Volumen von 100 Millilitern lässt sich per Knopfdruck abnehmen und unkompliziert reinigen. Dank des Always-on-Betriebs muss der Bedienknopf nicht konstant gedrückt werden. Der Griff des Knopfes an der Unterseite des Gehäuses, wo er nicht bequem mit dem Daumen zu erreichen ist, erweist sich jedoch als suboptimal.

Leifheit Aquanta Click Fenstersauger von untenEin Schwachpunkt des Leifheit Aquanta Click liegt in der Saugdüse. Diese lässt sich zwar entfernen, jedoch ist es notwendig, einen spitzen Gegenstand wie eine Nadel oder einen SIM-Kartenöffner zu verwenden. Bei anderen Modellen erfolgt der Saugdüsenaustausch praktisch per Knopfdruck. Darüber hinaus könnte die Breite der Düse optimiert werden, auch wenn sich große Fenster mit der 26 Zentimeter breiten Düse effizient reinigen lassen.

Die Reinigungsleistung des Fenstersaugers von Leifheit wird im Test als befriedigend bewertet. Streifenfreie Ergebnisse werden erzielt, jedoch sind dazu mindestens vier Züge erforderlich, was deutlich mehr ist als bei den Geräten von Einhell, Kärcher oder Vileda. Die verbleibende Wassermenge an den Fensterkanten ist im Vergleich zu anderen Modellen unauffällig.

Positiv hervorzuheben ist die Akkulaufzeit des Leifheit Aquanta Click. Während der Hersteller von einer Laufzeit von 30 Minuten spricht, erzielte der Fenstersauger im Test eine Laufzeit von 40 Minuten. Die Akkuladung des 2-Amperestunden-Akkus benötigt mit 182 Minuten eine durchschnittliche Zeit. Ein Nachteil vieler Fensterwischer ist die fehlende Ladestandanzeige. Zwar gibt es einen LED-Indikator, dieser zeigt jedoch lediglich an, ob das Gerät läuft, geladen wird oder voll aufgeladen ist. Vorteilhaft bleibt, dass der Akku abnehmbar ist. Im Falle eines Defekts lässt sich der Wechselakku unkompliziert ersetzen und ein zusätzlicher Akku kann erworben werden, um die Laufzeit des Fenstersaugers zu verlängern.

Im folgenden Video wird das Click-System des Aquanta Click von Leifheit vorgestellt:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Aquanta Click überzeugt mit einer ausreichenden Reinigungsleistung und einer angenehmen Handhabung. Der wechselbare Akku stellt einen weiteren Vorteil dar. Ein Hauptkritikpunkt ist das fehlende Zubehör. Der Aquanta Click ist das einzige Modell im Test, das nicht mit optionalem Zubehör wie einer Teleskopstange oder einer schmalen Saugdüse für kleine Fenster verfügbar ist. Auch eine Sprühflasche zum Einfeuchten der Fenster wird nicht mitgeliefert, was unter Umständen den Erwerb von zusätzlichem Zubehör erforderlich macht. Der umständliche Düsenwechsel hat sich ebenfalls als Nachteil in der Handhabung erwiesen.

  • Abnehmbarer Wassertank (leichtere Reinigung)
  • Mit Wechselakku
  • TÜV- und GS-Zertifikat
  • Einziger Fenstersauger im Test, bei dem die Saugdüse nicht einfach zu wechseln ist
  • Schmale Saugdüse (26 Zentimeter)
  • Sprühwischer nicht im Set erhältlich
  • Teleskopstange nicht im Set erhältlich
  • Keine schmale Saugdüse erhältlich
  • Akkuladezeit im mittleren Bereich (rund 180 Minuten)

FAQ

Wie laut ist der Fenstersauger Aquanta Click von Leifheit?
Mit einer Betriebslautstärke von 88,3 Dezibel ist der Aquanta Click geringfügig leiser als der Dry & Clean von Leifheit und ordnet sich im Test ins Mittelfeld ein.
Wie schwer ist der Fenstersauger?
Der Leifheit Aquanta Click hat ein Gewicht von 636 Gramm. Damit gehört er zu den leichteren Modellen im Test.
Für wie viele Quadratmeter soll die Laufzeit reichen?
Im Test ergab sich eine Flächenleistung von 42 Quadratmetern pro Akkuladung.
Wie zeigt der LED-Indikator einen vollen Akku an?
Die LED-Leuchte blinkt während des Ladens grün und erlischt, sobald der Akku voll ist.

7. Leichtester Fenstersauger im Test: STARK WC 280 Home+

Sehr leicht
STARK WC 280 Home+ Fenstersauger
Preis prüfen
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,8 12/2023
(1.483 Amazon-Bewertungen)

Titelbild des STARK WC 280 Home+ Fenstersaugers v2

Das Modell WC 280 Home+ von STARK hat im Test ein ausreichendes Ergebnis erzielt, schneidet jedoch in keinem Bereich besonders gut ab. Die Verarbeitungsqualität, Reinigungsleistung und Akkulaufzeit liegen im Vergleich zu anderen Fenstersaugern am unteren Ende und der STARK-Fenstersauger ist somit das Schlusslicht im Test.

Sondersaugdüse des STARK WC 280 Home+ Fenstersaugers von oben ohne MikrofaserbezugDie Ausstattung des STARK WC 280 Home+ überzeugt in mehreren Punkten. Der Hersteller liefert eine Sprühflasche mit Wischblatt und zwei Tüchern mit. Dies sind ein dünnes Tuch zum Einfeuchten und ein dickes Tuch zum Nachwischen. Die mitgelieferte Teleskopstange lässt sich auf bis zu 120 Zentimeter verlängern. Der einzige andere Fenstersauger im Test mit ähnlichem Vorteil ist das Modell von Einhell.

Neben der normalen Saugdüse ist ein zweiter Aufsatz im Lieferumfang enthalten, der auf einer Seite eine normale Sauglippe und auf der anderen Seite eine Aufnahme für eines der Mikrofasertücher als Wischaufsatz bietet. Dieses Feature ermöglicht ein direktes Nachwischen der Fenster. Ein schmalerer Aufsatz für kleine Fenster hätte jedoch zusätzlichen Nutzen gebracht.

In puncto Verarbeitungsqualität überzeugt der STARK-Fenstersauger weniger. Das Gehäuse macht zwar einen robusten Eindruck, weist aber trotz neuem Zustand zahlreiche Kratzer und unschöne Flecken auf. Positiv hervorzuheben ist das geringe Gewicht.

success

Leichtester Fenstersauger im Test: Mit einem Gewicht von 489 Gramm ist der STARK-Fenstersauger das leichteste Modell in diesem Test. Im Vergleich zu anderen Fensterreinigern ist der Kraftaufwand deutlich geringer.

Die Handhabung des STARK-Fenstersaugers wird im Test überwiegend positiv bewertet. Das Gerät liegt gut in der Hand und ermöglicht dank seines Always-on-Betriebs und des geringen Gewichts eine nahezu mühelose Nutzung. Ein kleines Manko ist der nicht abnehmbare Wassertank. Der Schmutzwasserbehälter hat mit 50 Millilitern das niedrigste Fassungsvermögen im Test. Bei der Reinigung mehrerer Fenster kann es nötig sein, den Sauger regelmäßig zu entleeren. Laut Testerfahrung ist der Tank nach der Reinigung von etwa zehn Fenstern bereits voll.

warning

Laut: Im Vergleich zu anderen Modellen ist der Fenstersauger von STARK relativ laut. Im Test wurden 93,2 Dezibel gemessen, was ihm ein Geräuschlevel ähnlich einem Rasenmäher verleiht.

Der STARK WC 280 Home+ ermöglicht eine gründliche Fensterreinigung und stellt im Vergleich zum Putzen per Hand eine erhebliche Erleichterung dar. Allerdings bleibt die Reinigungsleistung hinter der der Modelle von Vileda oder Kärcher zurück. Für ein streifenfreies Ergebnis wurden im Test fünf Züge benötigt, was die Reinigung deutlich zeitaufwendiger macht. Die Wassermenge an den Rändern fiel jedoch nicht größer aus als bei anderen Modellen.

Mit einem Akku von 2 Amperestunden erreicht der Fenstersauger eine Laufzeit von 28 Minuten, was 2 Minuten unter der Herstellerangabe liegt. Im Vergleich zu anderen Geräten im Test ist dies ein unterdurchschnittlicher Wert. Es fehlt eine Ladestandanzeige, die LED leuchtet im Betrieb dauerhaft blau und wechselt beim Laden auf ein blinkendes Licht, das beim vollständigen Aufladen dauerhaft leuchtet. Die Ladezeit von 205 Minuten ist im Vergleich zu anderen Fenstersaugern ebenfalls lang.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der STARK WC 280 Home+ erweist sich als nützlich für gelegentliche Fensterreinigungen. Der Lieferumfang überrascht positiv, insbesondere in dieser Preisklasse. Dennoch wirft die Verarbeitungsqualität des Geräts Fragen auf. Im Praxistest schneidet der Fensterreiniger schwach ab und kann hinsichtlich Reinigungsleistung und Akkulaufzeit nicht mit den anderen getesteten Modellen mithalten.

  • Leichtester Fenstersauger im Test mit einem Gewicht von 489 Gramm
  • Breite Saugdüse von 28 Zentimetern
  • Umfangreiches Zubehör wie Sprühwischer und Teleskopstange
  • Erste Teleskopstange im Test mit einer Länge von 50 bis 120 Zentimetern
  • Einziger Fenstersauger im Test mit Sonderdüse und Mikrofaserbezugaufsatz
  • TÜV- und GS-Zertifikat vorhanden
  • Schlechtestes Reinigungsergebnis im Test
  • Einziger Fenstersauger mit Verarbeitungsfehlern
  • Kürzeste Akkulaufzeit im Test von 28 Minuten
  • Wassertank nicht abnehmbar, was die Reinigung erschwert
  • Kleinster Wassertank im Test mit einem Volumen von 50 Millilitern
  • Lautester Fenstersauger im Test mit einem Geräuschpegel von 93,3 Dezibel
  • Langsame Akkuladezeit von 210 Minuten

FAQ

Wie lang ist das Ladekabel des Fenstersaugers WC 280 Home+ von STARK?
Das Ladekabel hat eine Länge von 121 Zentimetern.
Wie wird die Teleskopstange des Fenstersaugers befestigt?
Die Teleskopstange des STARK WC 280 Home+ wird per Gewinde angeschraubt.
Wie wird der Mikrofaserbezug als Wischaufsatz am Saugwischer angebracht?
Der Fenstersauger verfügt über eine Aufnahmefläche für Mikrofasertücher, die mit einem Klettmaterial versehen ist.
Hat der Fensterwischer einen Wechselakku?
Nein, der Akku ist nicht austauschbar.

7 beste Fenstersauger aus dem Test in der umfangreichen Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Testergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen Breite x Höhe x Tiefe (Fenstersauger)
Gewicht (Fenstersauger)
Abmessungen Breite x Höhe x Tiefe (Sprühflasche)
Gewicht (Sprühflasche)
Material
Nutzungsprinzip
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Inhaltsmenge der Sprühflasche
Schmutzwasserbehältervolumen
Abnehmbarer Schmutzwasserbehälter
Breite der Saugdüse
Saugstufen
Lautstärke des Gerätes
Details zur Ausstattung
Wechselbare Absaugdüse
Always-On-Funktion
Abziehlippe
Wassergeschützter Ladeanschluss (Gummistöpsel)
TÜV-Zertifikat
GS-Zertifikat
IP-Klasse
Details zum Akku
Akkuart
Akkukapazität
Akkuspannung
Fenster pro Akkuladung (1,23 x 1,48 Meter)
Quadratmeter pro Akkuladung
Laufzeit des Akkus
Ladezeit des Akkus
Ladestandanzeige
Ladestand bei Lieferung
Aufladung über
Austauschbarer Akku
Details zum Griff
Ergonomischer Griff
Griffform
Gummiert
Griffumfang
Grifflänge
Details zum Lieferumfang
Mit Bedienungsanleitung
Akkuladegerät
Glasreiniger
Mikrofaserbezüge
Sprühflasche
Mit Teleskopstab
Breite Saugdüse
Schmale Saugdüse
Weiterer Lieferumfang
Testergebnisse
Reinigungsergebnis des Fenstersaugers
Akku des Fenstersaugers
Verarbeitung des Fenstersaugers
Handhabung des Fenstersaugers
Lieferumfang des Fenstersaugers
Falltest
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei1Affiliate-Link*
Icon Autorentipp
Testsieger Einhell BRILLIANTO Power X-Change Fenstersauger
Einhell BRILLIANTO Power X-Change Fenstersauger
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,2 12/2023
(694 Amazon-Bewertungen)
1 27,8 x 39,2 x 18 Zentimeter
1.196 Gramm
24 x 25 x 10,8 Zentimeter
149 Gramm
Kunststoff
Ein­waschen und Absaugen separat
Beste Reinigungsleistung, längste Akkulaufzeit, mit 35-Zentimeter-Düse erhältlich
300 Milliliter
100 Milliliter
28 Zentimeter
Eine
88,8 Dezibel
Per Tastendruck
Per Schraubverbindung
Keine Angaben
Lithium-Ionen
2 bis 8 Amperestunden
18 Volt
135 Fenster
201 Quadratmeter
202 Minuten
49 Minuten
Drei LEDs
66 Prozent
Ladegerät mit Netzanschluss
Oval
10 Zentimeter
11,5 Zentimeter
Einer
90 bis 120 Zentimeter
28 Zentimeter, 35 Zentimeter
16,5 Zentimeter
Wandhalterung
Zum Angebot*
Amazon 47,99€ Idealo 41,70€ Otto 49,99€ OBI 54,50€ OFFICE-Partner 43,90€ Voelkner 44,80€ Pollin 44,99€ Alternate 45,90€
Großer Tank Kärcher WV 6 Premium Fenstersauger
Kärcher WV 6 Premium Fenstersauger
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,2 12/2023
(83 Amazon-Bewertungen)
2 28 x 31 x 12,6 Zentimeter
800 Gramm
24 x 20 x 10 Zentimeter
150 Gramm
Kunststoff
Ein­waschen und Absaugen separat
Display für minutengenaue Ladestandanzeige, größter Wassertank
300 Milliliter
150 Milliliter
28 Zentimeter
Eine
77,1 Dezibel
Per Tastendruck
Per Tastendruck
Keine Angaben
Lithium-Ionen
Keine Angaben
3,7 Volt
67 Fenster
100 Quadratmeter
100 Minuten
170 Minuten
Display mit Zahlenangabe
Teilweise aufgeladen
Ladegerät mit Netzanschluss
Oval
10 Zentimeter
12 Zentimeter
Zwei
Separat erhältlich
28 Zentimeter
17 Zentimeter
Ein Schmutzkratzer
Zum Angebot*
Amazon Preis prüfen
Kompakt Bosch Home and Garden GlassVAC Fenstersauger
Bosch Home and Garden GlassVAC Fenstersauger
tipps.de Bewertung
Gut
1,8 12/2023
(13.055 Amazon-Bewertungen)
3 26,6 x 22,3 x 15,6 Zentimeter
700 Gramm
29 x 26,4 x 11 Zentimeter
230 Gramm
Kunststoff
Ein­waschen und Absaugen separat
Sehr leise und kompakt, anbringbare Handschlaufe für besseren Halt, Reddot-Award-Gewinner 2019
300 Milliliter
100 Milliliter
26 Zentimeter
Eine
78 Dezibel
Per Tastendruck
Abziehbar
IPX4 (Schutz vor allseitigen Spritzwasser)
Lithium-Ionen
2 Amperestunden
3,6 Volt
25 Fenster
40 Quadratmeter
38 Minuten
135 Minuten
Teilweise aufgeladen
Ladegerät mit Mikro-USB-Anschluss
Oval und abgerundete Kanten
11 Zentimeter
10 Zentimeter
Zwei
26 Zentimeter
13 Zentimeter
Mikro-USB-Ladekabel
Zum Angebot*
Amazon 64,98€ Idealo 58,60€ Otto 64,98€ Ebay 53,00€ Voelkner 61,98€ Alternate 66,90€ büroshop24 69,62€ Netto 74,95€
Gelenkkopf Vileda Windomatic Power Fenstersauger
Vileda Windomatic Power Fenstersauger
tipps.de Bewertung
Gut
1,8 12/2023
(3.937 Amazon-Bewertungen)
4 27 x 32,8 x 15,5 Zentimeter
656 Gramm
Optional erhältlich
Optional erhältlich
Kunststoff
Ein­waschen und Absaugen separat
Zwei Saugstufen, beweglicher Saugkopf mit Gelenk, mit Sprühwischer erhältlich
Optional mit Sprühflasche
100 Milliliter
27 Zentimeter
Zwei
85,5 Dezibel
Per Tastendruck
Abziehbar
IPX4 (Schutz vor allseitigen Spritzwasser)
Lithium-Ionen
Keine Angaben
3,7 Volt
26 Fenster
42 Quadratmeter
40 Minuten erste Stufe und 35 Minuten zweite Stufe
210 Minuten
Eine LED
Teilweise aufgeladen
Ladegerät mit Netzanschluss
Oval
9,1 Zentimeter
11 Zentimeter
27 Zentimeter
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot*
Amazon Preis prüfen Voelkner 50,97€ Netto 51,95€
Icon Top-Preis
Standby-Modus Leifheit Dry & Clean Fenstersauger
Leifheit Dry & Clean Fenstersauger
tipps.de Bewertung
Gut
1,8 12/2023
(822 Amazon-Bewertungen)
5 28 x 31,5 x 15 Zentimeter
723 Gramm
Entfällt
Entfällt
Kunststoff
Ein­waschen und Absaugen separat
Standby-Automatik mit automatischer Deaktivierung nach 2 Minuten Laufzeit ohne Druck
Ohne Sprühflasche
100 Milliliter
28 Zentimeter
Eine
84 Dezibel
Per Tastendruck
Abziehbar
Keine Angaben
Lithium-Ionen
2 Amperestunden
3,6 Volt
23 Fenster
36 Quadratmeter
35 Minuten
177 Minuten
Teilweise aufgeladen
Ladegerät mit Netzanschluss
Oval
7,7 Zentimeter
12 Zentimeter
43 Zentimeter
28 Zentimeter
17 Zentimeter
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot*
Amazon 49,02€ Idealo 46,09€ Otto 99,04€ Ebay 49,00€ OFFICE-Partner 51,81€ Voelkner 56,23€ Conrad 59,99€
Akku wechselbar Leifheit Aquanta Click Fenstersauger
Leifheit Aquanta Click Fenstersauger
tipps.de Bewertung
Gut
2,3 12/2023
(265 Amazon-Bewertungen)
6 26 x 31,2 x 18,3 Zentimeter
636 Gramm
Entfällt
Entfällt
Kunststoff
Ein­waschen und Absaugen separat
Keine Besonderheit
Ohne Sprühflasche
100 Milliliter
26 Zentimeter
Eine
83,6 Dezibel
Per Werkzeug (spitzer Gegenstand)
Abziehbar
IPX4 (Schutz vor allseitigen Spritzwasser)
Lithium-Ionen
2 Amperestunden
3,6 Volt
26 Fenster
42 Quadratmeter
40 Minuten
182 Minuten
Teilweise aufgeladen
Ladegerät mit Netzanschluss
Oval
9,6 Zentimeter
12 Zentimeter
Separat erhältlich
26 Zentimeter
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot*
Amazon Preis prüfen Ebay 54,90€
Sehr leicht STARK WC 280 Home+ Fenstersauger
STARK WC 280 Home+ Fenstersauger
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,8 12/2023
(1.483 Amazon-Bewertungen)
7 28 x 36 x 8 Zentimeter
489 Gramm
21,5 x 23,5 x 10 Zentimeter
124 Gramm
Kunststoff
Ein­waschen und Absaugen separat
Sehr leicht, lange Teleskopstange (120 Zentimeter)
300 Milliliter
50 Milliliter
28 Zentimeter
Eine
93,3 Dezibel
Per Tastendruck
Abziehbar
IPX4 (Schutz vor allseitigen Spritzwasser)
Lithium-Ionen
2 Amperestunden
Keine Angaben
19 Fenster
30 Quadratmeter
28 Minuten
205 Minuten
Teilweise aufgeladen
Ladegerät mit Netzanschluss
Oval
12 Zentimeter
9,9 Zentimeter
Drei
50 bis 120 Zentimeter
28 Zentimeter und mit Mikrofaserbezugaufsatz (28 Zentimeter)
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot*
Amazon Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader

So wurden die Fenstersauger getestet

Bosch Home and Garden GlassVAC Fenstersauger im EinsatzIm Test der Fenstersauger lag der Fokus auf praxisnahen und vergleichbaren Ergebnissen. Alle Geräte wurden an Fenstern mit einem gängigen Verschmutzungsgrad geprüft, Staub auf der Innenseite und Wasserflecken auf der Außenseite. Auch an Spiegelflächen und Fliesen kamen die Fenstersauger zum Einsatz. Für die Reinigung diente stets eine einheitliche Lösung aus Wasser und handelsüblichem Glasreiniger. Neben den Reinigungsergebnissen wurden weitere Kriterien wie die Verarbeitungsqualität, die Akkulaufzeit und das Zubehör berücksichtigt.

Die Testnoten der einzelnen Fenstersauger basierten auf folgenden Kriterien:

  • Reinigungsergebnis: Im Praxiseinsatz wurde ermittelt, wie oft der Fenstersauger von oben nach unten gezogen werden musste, um streifenfreie Ergebnisse zu erreichen. Auch die Wassermenge, die an den Rändern verblieb, wurde berücksichtigt.
  • Akkuleistung: Es wurde nicht nur die Laufzeit der Fenstersauger gemessen, sondern auch die Zeit, die nötig war, um den Akku wieder aufzuladen. Diese beiden Werte flossen in die Testnote für den Akkufaktor ein.
  • Verarbeitungsqualität: Die Qualität der Materialien und mögliche Verarbeitungsfehler, wie Kratzer oder scharfe Kanten, wurde bei einer Sichtprüfung bewertet.
  • Handhabung: Die Benutzerfreundlichkeit umfasste mehrere Aspekte. Ist der Fenstersauger angenehm zu greifen? Lässt sich der Wassertank leicht entleeren? Informiert der Fenstersauger über den Ladestand?
  • Zubehör: Zubehörteile wie eine Teleskopstange für hohe Fenster und eine schmale Saugdüse für enge Fenster sind oft unverzichtbar. Ein Fenstersauger erhielt eine sehr gute Bewertung, wenn er mit dem genannten Zubehör im Set erhältlich war.
success

Alle Fenstersauger im Test bestanden den Falltest: Bei häufigem Gebrauch kann es passieren, dass ein Fenstersauger einmal aus der Hand rutscht. Um zu prüfen, ob das Gerät dabei beschädigt wird, wurde eine Fallprüfung durchgeführt. Das Ergebnis zeigt: Alle getesteten Modelle sind robust genug, um einem Sturz aus 2 Metern Höhe auf Parkettboden standzuhalten.

Fazit zum Fenstersauger-Test

Der Test der Fenstersauger fiel insgesamt positiv aus. Alle getesteten Modelle haben bestanden. Die Erfahrung zeigt, dass selbst günstigere Fenstersauger im Vergleich zu herkömmlichem Fensterputzen erheblich erleichtern. Die Reinigungsergebnisse waren bei allen Modellen tadellos. Bei den im Test verwendeten Geräten konnten keine Undichtigkeiten in den Wassertanks festgestellt werden, auch wenn im Fenstersauger-Test der Stiftung Warentest solche Kritikpunkte aufgekommen waren. Lediglich der Fenstersauger von AmazonBasics wies geringfügige Undichtheiten auf.

Alle Fenstersauger im Test

Trotz des guten Gesamtergebnisses wurden auch einige Kritikpunkte festgestellt. Ein häufiges Problem ist das Fehlen einer Ladestandanzeige, was den Nutzungskomfort stark beeinträchtigt. Es stellte sich oft die Frage, ob der Akku nahezu voll, halb voll oder fast leer war. Ein weiterer Kritikpunkt betrifft das Zubehör. Wer hohe Fenster reinigen will, benötigt einen Fenstersauger mit Teleskopstange, die nicht bei jedem Modell verfügbar ist. Auch eine schmale Saugdüse, die für kleine Fenster oder Sprossenfenster nützlich ist, fehlte bei einigen Geräten. Während die Endresultate grundsätzlich gut sind, kann der Zeitaufwand für streifenfreie Fenster bei manchen Modellen deutlich größer ausfallen.

Zwei Fenstersauger stachen im Test durch besonders gute Ergebnisse hervor. Der Testsieger, Einhell BRILLIANTO, erfüllt auch die hohen Ansprüche anspruchsvoller Nutzer hinsichtlich Reinigungsleistung, Akkulaufzeit und Ladezeit sowie Zubehör. Der Kärcher WV 6 Premium, der auf dem zweiten Platz landete, reinigt beinahe genauso gut, ist jedoch kompakter. Zudem ist er als einziges Modell im Test mit einer minutengenauen Ladestandanzeige ausgestattet und bietet den größten Wassertank, sodass viele Fenster gereinigt werden können, ohne den Tank entleeren zu müssen.

Trotz kleinerer Einschränkungen verdienen auch die Modelle von Bosch und Vileda Beachtung. Der Bosch GlassVac ist der kleinste und leiseste Fenstersauger im Test. Der Windomatic Power von Vileda ist das einzige Modell mit zwei Saugstufen, was ihm eine überraschend hohe Saugleistung verleiht, trotz des kompakten Designs. Selbst die zwei Schlusslichter im Test erzielten die Testnote „Befriedigend“, was sie trotz ihrer Einschränkungen empfehlenswert macht. Der Fenstersauger von AmazonBasics weist zwar leichte Undichtigkeiten auf, stellt jedoch kein Risiko für Beschädigungen dar. Das Modell von STARK konnte hinsichtlich der Verarbeitungsqualität weniger überzeugen und ist aufgrund der hohen Betriebslautstärke nicht sehr komfortabel. Nichtsdestotrotz sind die Fenster mit der Nutzung des STARK WC 280 Home+ deutlich schneller sauber als bei einer Handwäsche.


Was ist ein Fenstersauger?

Titelbild des Einhell BRILLIANTO FensterreinigersEin Fenstersauger ist ein elektrisches Gerät, das das Reinigen von Fenstern und anderen glatten Oberflächen wesentlich erleichtert. Diese Geräte sind in der Regel klein, handlich und verfügen über eine Absaugfunktion. Sie bestehen aus einem Handstück mit einem Wassertank und einer Absaugdüse. Sie werden per Akku betrieben. Der Motor erzeugt einen Unterdruck, um das Wasser von den Fenstern abzusaugen.

Der Akkubetrieb ermöglicht eine flexible Nutzung, da kein störendes Kabel vorhanden ist. Dies erlaubt auch den Einsatz im Freien ohne das Risiko von Tropfen auf Böden oder Fensterrahmen. Bei sachgemäßer Verwendung landet nahezu die gesamte Flüssigkeit im integrierten Wassertank.

Viele Hersteller beteuern, dass das Reinigungsergebnis streifen- und rückstandsfrei ist. Ein Nachwischen mit einem Wischtuch oder Putzwasser ist in der Regel nicht erforderlich, sofern die Vorarbeit sorgfältig geleistet wird. Der Test belegt dies teilweise: Alle Fenstersauger erzielten streifenfreie Resultate. Bei den meisten Modellen ist jedoch ein Nachtrocknen notwendig. Wie wichtig eine gründliche Glasreinigung ist, wird in folgendem Video erläutert:

Welche Vor- und Nachteile hat die Nutzung eines Fenstersaugers?

Fensterputzen ist eine zeitintensive und wiederkehrende Aufgabe, die den meisten Menschen wenig Freude bereitet. Der Einsatz eines Fenstersaugers kann den Zeitaufwand erheblich reduzieren, oft bei gleichbleibenden oder sogar besseren Reinigungsergebnissen. Zudem sind Fenstersauger vergleichsweise erschwingliche Haushaltshelfer, die eine hohe Zeitersparnis versprechen.

Fenstersauger sind nicht nur für Fensterscheiben geeignet, sie können auch bei der Reinigung anderer glatter Oberflächen nützlich sein, etwa bei Spiegeln, Fliesen, Küchenschränken oder Duschkabinen. Auch zur Wasseraufnahme auf Böden eignen sie sich.

info

Wie viel Zeit spart ein Fenstersauger? Nach den Erfahrungen aus dem Test lässt sich der Zeitaufwand für das Fensterputzen mit einem Fenstersauger mindestens halbieren. Nehmen wir an, eine durchschnittliche Person benötigt rund 2 Stunden pro Monat zum Fensterputzen. Das entspricht einem ganzen Tag im Jahr. Bei der Verwendung eines Fenstersaugers könnte die Zeitersparnis in diesem Beispiel etwa 12 Stunden pro Jahr betragen.

Ein häufiger Kritikpunkt an Fenstersaugern ist die hohe Betriebslautstärke, die oft über 80 Dezibel liegt. Zudem kann die begrenzte Akkulaufzeit als Nachteil empfunden werden. Wer häufig vergisst, den Sauger aufzuladen, könnte letztlich gezwungen sein, zurück zu einem Fensterputztuch zu greifen. Viele Modelle haben keine Ladestandanzeige.

  • Hohe Zeitersparnis
  • Streifenfreie Reinigungsergebnisse
  • Vielseitig einsetzbar
  • Geringe Kosten
  • Hohe Betriebslautstärke
  • Begrenzte Akkulaufzeit
  • Häufig keine Ladestandanzeige

Einsatzzwecke – wofür eignen sich Fenstersauger?

Einheill BRILLIANTO Fenstersauger während der Benutzung auf Fliesen

Die Bezeichnung Fenstersauger ist nicht ganz zutreffend, da diese kleinen Helfer für mehr als nur Fensterputzen geeignet sind. Sie erweisen sich als effektive Reinigungsgeräte für alle glatten, wasserverträglichen Oberflächen. Beliebte Einsatzorte sind Flächen, die sich von Hand nur schwer schlierenfrei reinigen lassen. Neben Fenstern zählen auch Spiegel, glatte Edelstahlflächen (Küchenschränke), Autoscheiben oder Duschkabinen dazu.

Fenstersauger sind auch für die Reinigung folgender Objekte nutzbar:

  • Fliesen
  • Glastüren
  • Glasvitrinen
  • Wintergärten
  • Gartenmöbeln
  • Poolabdeckungen
  • Visieren von Motorradhelmen
warning

Bitte beachten: Wenn das nächste Mal ein Glas Wasser umkippt, sind keine Berge an Küchentüchern nötig, um das Missgeschick zu beheben. Mit einem Fenstersauger lassen sich auch kleine Flüssigkeitsmengen von Tischen oder Böden aufnehmen. Zuckerhaltige Säfte sollten jedoch nicht aufgesaugt werden, da sie das Düsensystem verkleben könnten.

Anleitung: Wie funktioniert das Fensterputzen per Fenstersauger?

Sprühwischer beim Einwaschen der FensterDie Nutzung eines elektrischen Fenstersaugers gestaltet sich einfach und erfordert lediglich zwei Schritte:

  1. Einwaschen der Oberflächen: Damit Staub und Flecken entfernt werden und der Fenstersauger streifenfreie Ergebnisse liefert, muss die Glasfläche nass sein. Viele Hersteller liefern einen Sprühwischer als passendes Zubehör mit. Er kann mit einer Reinigungslösung gefüllt werden, die sich in dosierten Sprühstößen leicht auf der Fensterfläche verteilen lässt. Eine gründliche Vorarbeit ist entscheidend für den Einsatz des Fenstersaugers. Alternativ können die Fensterscheiben auch mit einem Schwamm oder einem einfachen Putzlappen eingewaschen werden.
  2. Absaugen des Schmutzwassers: Nach dem Einwaschen wird das Schmutzwasser abgesaugt. Dazu wird der Fenstersauger am besten senkrecht auf die Scheibe gesetzt und nach unten geführt. Das Gerät saugt das Wasser ab und hinterlässt eine streifenfreie, trockene Fläche. Gleichmäßiges und langsames Arbeiten ist hier wichtig.
info

Welche Reinigungsmittel eignen sich? Für das Einwaschen vor der Verwendung eines Fenstersaugers können alle Reinigungsmittel genutzt werden, die auch bei der manuellen Reinigung zum Einsatz kommen – außer Reinigungsschaum, da dieser vom Sauger nicht gut aufgenommen werden kann. Flüssige Fensterreiniger, Glasreiniger sowie selbstgemachte Reinigungsmittel mit Zitronensäure oder Essig können erfahrungsgemäß problemlos verwendet werden. Tipps zur Herstellung chemiefreier Reinigungsmittel finden sich auf dieser Seite.

Welche Arten von Fenstersaugern gibt es?

Titelbild des Leifheit Aquanta Click Fenstersaugers

Fenstersauger lassen sich in drei Kategorien einteilen, die sich hinsichtlich Leistung, Einsatzmöglichkeiten und Funktionsweise unterscheiden. Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Fenstersauger werden im Folgenden erläutert.

Akkubetriebene Fenstersauger

Akkubetriebene Fenstersauger sind in der Regel kompakt und bieten durch den Verzicht auf ein Kabel eine bequeme Handhabung. Im Vergleich zu kabelgebundenen Modellen sind sie deutlich flexibler einsetzbar. Wer auch Autoscheiben oder Gartenmöbel reinigen will, benötigt keine Steckdose in der Nähe.

info

Nur Akku-Fenstersauger im Test: Bestimmte Anwendungen erfordern flexible, akkubetriebene Fenstersauger, daher beschränkt sich der Test auf diese Modelle.
  • Flexibel einsetzbar
  • Keine verhedderten Kabel oder Kabelbrüche
  • Geringere Leistung als kabelgebundene Fenstersauger
  • Begrenzte Akkulaufzeit

Kabelgebundene Fenstersauger

Neben akkubetriebenen Modellen sind auch kabelgebundene Fenstersauger erhältlich. Diese Geräte sind meist größer und bieten eine höhere Saugleistung. Besonders für langwierige Reinigungsarbeiten sind sie aufgrund der unbeschränkten Laufzeit beliebt.

Allerdings gestaltet sich die Handhabung weniger komfortabel, da kabelgebundene Modelle in der Regel schwerer sind und das Kabel den Bewegungsfreiraum einschränkt. Dadurch können einige Fenster nur mit einer Verlängerung erreicht werden.

  • Hohe Leistung
  • Keine begrenzte Laufzeit
  • Groß und schwer
  • Eingeschränkter Bewegungsfreiraum (eventuell Verlängerung nötig)

Vollautomatische Fenstersauger
Wer den Aufwand beim Fensterputzen minimieren möchte, kann einen vollautomatischen Fenstersauger wählen. Diese Geräte reinigen Fensterscheiben ohne Vorarbeit. In einem Arbeitsgang befeuchten sie die Scheibe, entfernen Schmutz und saugen das Wasser ab. Während akkubetriebene Modelle bereits gute Ergebnisse liefern, liegt der Vorteil vollautomatischer Modelle in der Zeitersparnis. Diese Modelle sind jedoch meist deutlich teurer als halbautomatische.

  • Hohe Leistung
  • Keine Vorarbeit nötig
  • Mit Kabel oder Akku erhältlich
  • Groß und schwer
  • Hohe Kosten

Was kostet ein Fenstersauger?

Verpackungen aller Fenstersauger im TestFenstersauger sind im Vergleich zu Geräten wie Staubsaugern relativ kostengünstige Haushaltshelfer. Der Test zeigt, dass gute Modelle bereits für mittlere zweistellige Beträge erhältlich sind. Für hochwertige Fenstersauger mit umfassendem Zubehör können jedoch auch dreistellige Preise anfallen. Allgemein lassen sich Fenstersauger in folgende Preiskategorien einteilen:

  • Fenstersauger aus der unteren Preisklasse – zwischen 20 und 50 Euro
  • Fenstersauger aus der mittleren Preisklasse – zwischen 50 und 100 Euro
  • Fenstersauger aus der oberen Preisklasse – ab 100 Euro

Internet versus Fachhandel: Wo lohnt sich der Kauf eines Fenstersaugers?

Die Suche nach Fenstersaugern im stationären Handel kann mühsam sein, da sie meist nur in Elektronikgeschäften oder Kaufhäusern zu finden sind. Oftmals ist die Auswahl dort jedoch begrenzt und umfasst nur wenige Modelle.

Für einen schnellen und umfassenden Überblick ist das Internet die bessere Wahl. Online sind nahezu alle verfügbaren Modelle zu finden, was einen einfachen Vergleich ermöglicht, um den besten Fenstersauger auszuwählen.

Was ist beim Kauf eines Fenstersaugers zu beachten?

Gesamter Lieferumfang des Bosch Home and Garden GlassVAC FenstersaugersFenstersauger unterscheiden sich in Bezug auf Saugleistung, Preis und Lieferumfang. Folgende Kriterien sollten beim Kauf eines Fenstersaugers beachtet werden:

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit kann bei Fenstersaugern erheblich variieren. Während einige Modelle über 200 Minuten durchhalten, brauchen andere weniger als 30 Minuten, bevor der Akku wieder aufgeladen werden muss. Für den Einsatz in einer durchschnittlich großen Wohnung sollte die Akkulaufzeit etwa 30 Minuten betragen. Bei vielen großen Fenstern ist eine längere Akkulaufzeit vorteilhaft.

Akkuladezeit

Die Ladezeit variiert in der Regel zwischen 2 und 3 Stunden. Solange die Laufzeit ausreicht, um alle Fenster zu reinigen, spielt die Ladezeit eine untergeordnete Rolle. Dennoch ist es praktisch, wenn der Fenstersauger schnell wieder einsatzbereit ist, etwa wenn aufgrund eines vergessenen Aufladens das Fensterputzen hastig nötig wird. Ein Schnellladegerät kann die Ladezeit ebenfalls verkürzen.

success

Wechselbare Akkus: Bei den meisten Modellen sind die Akkus fest verbaut. Das hat zur Folge, dass ein Austausch bei Defekten nicht möglich ist. Bei einigen Fenstersaugern, wie dem Einhell BRILLIANTO und dem Leifheit Aquanta Click, sind jedoch wechselbare Akkus vorhanden. Dies erhöht die Akkulaufzeit, da Nutzer verschiedene Ersatzakkus einsetzen können.

Wassertank

Der Wassertank eines Fenstersaugers fängt das eingesaugte Schmutzwasser auf. Die meisten Modelle haben ein Volumen von 50 bis 150 Millilitern. Ein Fenstersauger nimmt bei einem durchschnittlich großen Fenster etwa 10 Milliliter Wasser auf (20 Milliliter für beide Seiten).

Für die gängigen Anwendungen reicht ein Wassertank mit einem Volumen von 100 Millilitern aus. Ein Modell mit einem 50-Milliliter-Tank eignet sich nur für kleine Wohnungen. Bei vielen Fenstern ist ein größerer Wassertank von Vorteil. Eine einfache Handhabung und Reinigung ermöglicht es, wenn der Tank abnehmbar ist. Dies gilt jedoch nicht für alle Modelle; einige haben lediglich eine Öffnung, über die das Schmutzwasser ausgegossen wird.

Breite der Absaugdüse

Je nach Reinigungsfläche kann die Breite der Absaugdüse von Bedeutung sein. Viele Fenstersauger sind mit einer 22 Zentimeter breiten Absaugdüse ausgestattet, die sich gut für große Flächen wie Fenster oder Duschkabinen eignet. Für Sprossenfenster oder Vitrinen ist jedoch eine schmale Absaugdüse vorteilhaft. Viele Hersteller bieten Fenstersauger mit zwei unterschiedlich großen Düseneinsätzen an.

warning

Nicht immer mit Wechseldüse erhältlich: Bei allen Fenstersaugern im Test kann der Düsenaufsatz abgenommen werden. Eine schmale Düse als Zubehör ist allerdings nicht für jedes Modell verfügbar. Ist dies der Fall, dient die Abnehmbarkeit der Düse nur der praktischen Aufbewahrung.

Handhabung

Die meisten Fenstersauger sind intuitiv zu bedienen und leicht zu handhaben. Sie verfügen über ergonomische Griffe sowie Schalter zur Ein- und Ausschaltung. Auch das Gewicht spielt bei der komfortablen Nutzung eine große Rolle. Die meisten Modelle wiegen zwischen 500 Gramm und einem Kilogramm. Schwerere Geräte erfordern mehr Kraftaufwand während der Bedienung.

Lieferumfang und Zubehör

Mikrofasertuch-Aufsatz des Kärcher WV 6 Premium FenstersaugersDer Lieferumfang kann stark variieren. Einige Modelle kommen ausschließlich mit dem Sauger und der Absaugdüse, viele Hersteller hingegen bieten Sets an, häufig mit verschiedenen Zubehörteilen. Wichtige Zubehörteile sind:

  • Sprühwischer
  • Teleskopstange
  • Schmale Saugdüse

Bei Bedarf an Zubehör sollte vor dem Kauf auf die Verfügbarkeit geachtet werden. Wenn das benötigte Zubehör nicht im Set enthalten ist, kann es manchmal separat gekauft werden. Bei bestimmten Modellen, wie dem AmazonBasics, sind jedoch sowohl die schmale Saugdüse als auch das Teleskopstiel nicht erhältlich.

Idealerweise sollten sämtliche Zubehörteile im Set enthalten sein. Dies erweist sich in der Regel als einfacher und kostengünstiger als ein separater Kauf. So lässt sich auch sparen, wenn nicht benötigtes Zubehör abgewählt werden kann. Wenn keine kleinen Fenster gereinigt werden müssen, ist eine schmale Saugdüse überflüssig. Unter der Voraussetzung, dass alle Fensterflächen in erreichbarer Höhe sind, ist eine Teleskopstange nicht notwendig. Ein Aufpreis für nicht benötigtes Zubehör kann vermieden werden.

success

Unterschiedliche Akkus zur Auswahl: Wer die Akkudauer an den eigenen Bedarf anpassen will, profitiert von Herstellern, die verschiedene Akkus für ihren Fenstersauger anbieten. Im Test ist dies beim Einhell BRILLIANTO der Fall. Der Testsieger wird wahlweise mit einem 2- oder 4-Amperestunden-Akku angeboten. Zudem kann der Fenstersauger auch ohne Akku erworben werden, was die Nutzung eines Ersatzakkus ermöglicht und mit anderen Akkus aus der Serie kompatibel ist.

Die Nützlichkeit und Effizienz von Fenstersaugern wurde in einem Marktcheck des SWR untersucht. In folgendem Video erläutern Experten ihre Erkenntnisse und relevante Kaufkriterien:

Welche bekannten Fenstersauger-Hersteller und -Marken gibt es?

Zu den bekanntesten Herstellern von Fenstersaugern zählen:

  • Kärcher
  • Leifheit
  • Vileda
  • Cleanmaxx
  • AEG
  • Bosch
  • Kesselshop
  • MVPOWER
  • Sichler
  • Aidodo

Wie ist ein Fenstersauger zu reinigen und zu pflegen?

Gummilasche des Leifheit Aquanta Click Fenstersaugers geöffnetDie richtige Pflege ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit eines Fenstersaugers. Glücklicherweise sind Fensterreiniger vergleichsweise pflegeleicht. Bei der Instandhaltung sind folgende Punkte zu beachten:

  • Wassertank nach jeder Nutzung entleeren: Der Tank sollte nach jeder Nutzung geleert und gründlich getrocknet werden, um unangenehme Gerüche und Keimbildung in feuchtem Milieu vorzubeugen.
  • Saugwischer entkalken: In Gebieten mit hartem Wasser sollte der Saugwischer regelmäßig entkalkt werden. Die entsprechende Vorgehensweise zur Messung der Wasserhärte ist auf dieser Seite beschrieben. Hierbei wird eine Entkalkungslösung gemäß Herstelleranweisungen vorbereitet und auf glatte Oberflächen, wie Fliesen oder Ceranfelder, aufgesprüht. Anschließend wird die Flüssigkeit mit dem Fenstersauger aufgesaugt, um Ablagerungen zu vermeiden.
  • Gummilippe reinigen: Verunreinigungen oder Fett an der Abziehlippe des Fenstersaugers können streifenfreie Reinigungsergebnisse beeinträchtigen. Daher sollte die Gummilippe vor der Nutzung gereinigt werden, was am besten mit einem feuchten Tuch und Spülmittel geschieht.
  • Dichtungen prüfen: Die Dichtungen am Saugkopf sollten regelmäßig auf Abnutzung oder Beschädigungen überprüft werden, da defekte Dichtungen die Absaugwirkung beeinträchtigen und die Gefahr von Leckagen erhöhen.
  • Akkupflege: Bei akkubetriebenen Geräten sollte auf die richtige Nutzung des Akkus geachtet werden. Die meisten Hersteller geben Hinweise zur Akkupflege, die optimale Lade- und Entladezyklen umfassen. Fünf Tipps zur sicheren Nutzung von Lithium-Ionen-Batterien, die in den meisten Fenstersaugern verwendet werden, sind in folgendem Video zu finden:
info

Was ist zu tun, wenn der Saugwischer an Leistung verliert? Leistungsverluste bei Fenstersaugern sind oft auf verstopfte Sprühsysteme oder schwache Akkus zurückzuführen. Zunächst sollte die Saugdüse auf Verstopfungen überprüft werden. Eine Verstopfung lässt sich möglicherweise mit einer Nadel oder einem ähnlichen spitzen Gegenstand beseitigen. Wenn das Sprühsystem funktioniert, könnte der Akku die Ursache für die verminderte Leistung sein. Die Akkulebensdauer ist begrenzt und ältere Akkus verlieren häufig an Kapazität, was zu verringerten Leistung und Betriebsdauer führt. In solchen Fällen ist in der Regel ein Neukauf erforderlich, da bei den meisten Modellen der Akku nicht austauschbar ist.

Welche Alternativen gibt es zu Fenstersaugern?

Die gängigste Methode zur Fensterreinigung besteht im manuellen Nasswischen und anschließendem Trocknen. Die verwendeten Utensilien sind äußerst unterschiedlich. Während normales Küchenpapier sich schlecht eignet, kommen für die Nassreinigung überwiegend fusselfreie Mikrofaserwischtücher sowie Fensterleder oder Zeitungspapier zum Trocknen zum Einsatz. Bei beiden Optionen bleibt die Glasoberfläche frei von Schlieren oder Rückständen.

Großer Mikrofaserbezug des Bosch Home and Garden GlassVAC FenstersaugersFür das Fensterputzen stehen zahlreiche bewährte Reinigungsmittel wie Essiglösung oder Spiritus zur Auswahl. Zudem erhältlich sind diverse Fensterreiniger in Drogerien und Supermärkten, meist in Form von Flüssigkonzentrat oder Reinigungsschaum. Sollte weder ein Fenstersauger noch manuelles Putzen in Frage kommen, gibt es zwei interessante Alternativen:

  1. Fensterputzroboter: Fensterputzroboter haften an Fensterscheiben und reinigen automatisch. Besonders auf großen Fensterscheiben funktionieren sie gut, während kleine Fenster nur schwer zu reinigen sind. Die Zeitersparnis im Vergleich zur manuellen Reinigung ist oft gering, da diese Geräte in der Regel langsam arbeiten und immer manuell auf- und abgenommen werden müssen.
  2. Dampfreiniger: Bei hartnäckigen Verschmutzungen sind Dampfreiniger eine gute Alternative. Hierbei wird heißer Wasserdampf verwendet, um Schmutz zu lösen, wobei nach dem Dampfen weiterhin ein manuelles Trocknen erforderlich ist. Außerdem ist darauf zu achten, dass die Dampftemperatur nicht zu hoch eingestellt wird, um ein Brechen der Fensterscheibe zu vermeiden, Temperaturen zwischen 100 und 200 Grad Celsius gelten als sicher.
info

Warum eignet sich Küchenpapier nicht zum Fensterputzen? Papiertücher sind nicht optimal, da sie Fasern und Rückstände auf der Glasoberfläche hinterlassen können. Außerdem sind sie in der Regel weniger saugfähig als spezielle Fensterputztücher, was zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen kann. Fensterputztücher sind darauf ausgelegt, Fusseln zu minimieren und eine streifenfreie Reinigung zu gewährleisten.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Fenstersaugern

Welcher Fenstersauger ist empfehlenswert?
Der Einhell BRILLIANTO hat in den Tests von tipps.de als bester Fenstersauger abgeschnitten. Dies bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass dieses Modell für jeden das Optimum darstellt. Die Wahl eines passenden Modells orientiert sich stets an den individuellen Bedürfnissen.

Für den gelegentlichen Einsatz oder bei der Reinigung kleiner Flächen kann ein einfaches Modell mit geringerer Akkulaufzeit und ohne zusätzliches Zubehör ausreichend sein. Bei der Bearbeitung vieler unterschiedlich großer Flächen oder häufigem Einsatz sollte ein Modell mit langer Akkulaufzeit und verschiedenen Absaugdüsen gewählt werden. Werden die im Ratgeber genannten Kaufkriterien berücksichtigt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, den geeigneten Fenstersauger zu finden.

Ist für die Nutzung eines Fenstersaugers spezielles Reinigungsmittel erforderlich?

Für Fenstersauger ist kein spezielles Reinigungsmittel erforderlich. Auch wenn viele Hersteller eigene Reiniger anbieten, genügt ein Spritzer Spülmittel im Wischwasser. Das gleiche Gemisch, das auch bei der manuellen Reinigung zum Einsatz kommt, kann dabei verwendet werden. Im Internet sind zahlreiche Rezepte für umweltfreundliche Fensterreiniger, beispielsweise aus Wasser und Spiritus, zu finden.

warning

Essig vermeiden: Experten raten davon ab, Essig für die Fensterreinigung zu verwenden, da dieser einen bläulichen Schimmer auf dem Glas hinterlassen kann und zudem die Fensterrahmen schädigen könnte.

Weitere Tipps zur Fensterreinigung und zur Auswahl des richtigen Reinigungsmittels bietet folgendes Video der Lifehackerin:

Wie oft sollten Fenster geputzt werden?

Sprühflasche des STARK WC 280 Home+ FenstersaugersDer Verbraucherschutz empfiehlt, Fenster alle 2 bis 3 Monate gründlich zu reinigen. In stark verschmutzten Gebieten, wie in der Nähe von Industriewerken oder Flughäfen, ist eine häufigere Reinigung ratsam. Dies gilt auch für Allergiker und empfindliche Personen, die auf Pollen und andere Schmutzpartikel reagieren können, auch wenn diese auf den Fensterscheiben nicht sichtbar sind.

Hilft ein Fenstersauger bei Kondenswasser auf den Fensterscheiben?

Ja, ein Fenstersauger kann effektiv zur Entfernung von Kondenswasser beitragen. Dennoch sollte primär vorbeugend vorgegangen werden, um nasse Fenster von vornherein zu vermeiden. Wichtige Maßnahmen sind die richtige Heizung, die konstanten Temperaturen im Raum und regelmäßiges Lüften, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren und die Ansammlung von Feuchtigkeit an Fenstern zu verhindern.

Warum hinterlässt der Fenstersauger Streifen auf den Fenstern?

Streifen entstehen häufig, wenn die Gummilippe des Fenstersaugers verschmutzt oder beschädigt ist. Schmutzpartikel oder kleine Risse in der Gummilippe können unregelmäßigen Kontakt mit der Fensterscheibe verursachen. Das regelmäßige Reinigen der Gummilippe sowie eine Überprüfung auf mögliche Schäden können zu einem besseren Ergebnis beitragen.

Eignet sich ein Schnellladegerät, um den Akku aufzuladen?

Es besteht die Möglichkeit, Akkus verschiedener Hersteller mithilfe eines Schnellladegeräts schnell aufzuladen, um die Arbeit nach einer kurzen Unterbrechung fortzusetzen. Vor dem Kauf ist jedoch abzuklären, ob der Akku für eine Schnellladung geeignet ist.

Welche Ergebnisse brachte der Fenstersauger-Test der Stiftung Warentest?

Im März 2019 wurden elf elektrische Fenstersauger von der Stiftung Warentest untersucht. Die Tests bewerteten die Reinigung auf Glas und Fliesen, die Handhabung, die Geräuschentwicklung und die Akkuleistung.

Acht der getesteten Modelle erhielten die Note „Gut“. Die Preisspanne lag zwischen 30 und 250 Euro. Die Testergebnisse sowie die Testsieger sind hinter einer Bezahlschranke zugänglich und unter diesem Link abrufbar. Ein kurzes Vorstellungsvideo der Produkte und des Testablaufs ist über folgenden Link verfügbar:

Zudem untersuchte die Stiftung Warentest im April 2018 auch Glasreiniger. Insgesamt 20 Produkte wurden hinsichtlich ihrer Reinigungsleistung, der Bildung von Tropfen und Streifen sowie ihrer Benutzerfreundlichkeit und Umwelteigenschaften getestet. Bei Interesse sind die Testergebnisse auf dieser Seite einsehbar.

Glossar – wichtige Begriffe einfach erklärt

Always-on-Betrieb
Ein Fenstersauger mit Always-on-Betrieb bleibt nach der Betätigung des Bedienknopfes kontinuierlich eingeschaltet. Ein dauerhaftes Drücken des Knopfes ist nicht nötig.
LED-Indikator
Ein LED-Indikator ist eine kleine Lichtanzeige am Fenstersauger, die verschiedene Informationen anzeigen kann. In der Regel liefert sie Informationen zum Akkustatus oder Ladevorgang, etwa ein Blinken während des Landevorgangs und ein dauerhaftes Leuchten bei vollem Akku.
Kondenswasser
Sobald wasserdampfhaltige Luft in Berührung mit kühlen Oberflächen kommt, setzt sich Wasser aus der Luft auf ihnen ab. Der Effekt ist beispielsweise zu beobachten, wenn Spiegel oder die Duschkabine beschlagen.
Lithium-Ionen-Akku
Ein Lithium-Ionen-Akku ist eine Art wiederaufladbare Batterie, die bei den meisten Fenstersaugern für die Stromversorgung genutzt wird. Sie bieten eine hohe Energiedichte, eine lange Lebensdauer und geringe Selbstentladungsraten.
schmale Saugdüse
Viele Hersteller bieten zusätzlich eine schmale Saugdüse zwischen 16 und 18 Zentimetern an, die einer komfortablen Reinigung von kleinen Fenstern oder Sprossenfenstern dient.
Sprühwischer
Ein Sprühwischer ist eine Sprühflasche mit einer Aufnahme für ein Mikrofasertuch, die als Wischaufsatz zum Einwaschen der Fensterscheiben dient. Über einzelne Sprühstöße lässt sich die Wassermenge präzise dosieren. Die beiliegenden Wischtücher aus Mikrofaser ermöglichen in der Regel eine fusselfreie Fensterreinigung.
Teleskopstange
Eine Teleskopstange ist eine ausziehbare Stange, die als Verlängerung für Fenstersauger dient. Die Verbindung zum Gerät erfolgt in der Regel per Schraub- oder Click-Verbindung.

Was Leser außerdem wissen wollen

Welche Fenstersauger sind die besten?

Welche Produkte haben im Test von tipps.de besonders überzeugt – und aus welchen Gründen?

Quellenangaben

Auch dieses Produkt wurde in den Test einbezogen

AmazonBasics Fenstersauger – mit 120-Milliliter-Wassertank
3 Netzadapter
AmazonBasics Fenstersauger
45,83€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,5 12/2023
(1.716 Amazon-Bewertungen)
Der Fenstersauger von AmazonBasics punktete mit einer soliden Reinigungsleistung, vor allem bei der Akkulaufzeit. Trotz dieser Stärken belegt das Gerät jedoch nur den vorletzten Platz im Test. Entscheidende Faktoren sind die Abstriche beim Zubehör und die festgestellten leichten Undichtigkeiten, die lediglich bei diesem Modell auftraten. Zum Lieferumfang gehört eine Sprühflasche mit Wischblatt, um die Fenster vorzunässen. Positiv hervorzuheben ist auch, dass drei verschiedene Steckdosenadapter (für die Europäische Union, für UK/Irland und die Vereinigten Staaten) im Paket enthalten sind. Ein nachteil ist aber die fehlende Teleskopstange, da sie auch nicht als separates Zubehör erhältlich ist. Das modern schwarze und weiße Design des Fenstersaugers hebt sich von anderen Modellen ab. Hinsichtlich der Verarbeitungsqualität gibt es keine Beanstandungen. Mit einem Gewicht von 750 Gramm gehört das Gerät jedoch zu den schwereren im Test, was während der Nutzung zu einer schnelleren Ermüdung von Armen und Schultern führen kann.
warning

Leichte Undichtigkeiten: Bei diesem Modell wurden nach dem Entnehmen des Wassertanks geringe Wassermengen im Gehäuse festgestellt. Eine leichte Undichtigkeit liegt vor, die jedoch keinen Schaden am Gerät verursachen sollte.
Der Griff des Fenstersaugers von AmazonBasics ist angenehm, jedoch direkt im Gehäuse integriert und befindet sich oberhalb des Wassertanks. Der Abstand zwischen Griff und Tank beträgt lediglich 2,9 Zentimeter, was dazu führt, dass beim Greifen mit mittelgroßen Händen die Knöchel an das Gehäuse stoßen. Dies ist auf Dauer unangenehm. Während des Tests wurde zudem eine hohe Betriebslautstärke von 88 Dezibel gemessen, was ebenfalls als störend empfunden werden könnte. Abgesehen von diesen Aspekten überzeugte das Gerät durch seine Handhabung und seinen Komfort. Der Schmutzwasserbehälter hat ein Fassungsvermögen von 120 Millilitern, was im Vergleich zu anderen Fenstersaugern überdurchschnittlich hoch ist. Er lässt sich per Knopfdruck abnehmen und erleichtert somit die Reinigung. Die Saugdüse mit einer Breite von 28 Zentimetern ermöglicht eine zügige Reinigung großer Fenster und kann ebenfalls komfortabel abgenommen werden, wodurch der Fenstersauger platzsparend aufbewahrt werden kann. Die Reinigungsleistung des Amazon-Fensterreinigers ordnet sich im Mittelfeld ein. Für ein streifenfreies Ergebnis sind in der Regel vier Züge erforderlich. Das Endergebnis erweist sich jedoch, wie bei allen getesteten Modellen, als tadellos. Die Menge an verbleibendem Wasser nach der Reinigung ist im Vergleich zu anderen Geräten unauffällig. Die Akkulaufzeit des Fenstersaugers wird von Amazon mit bis zu 45 Minuten angegeben. Im Test wurden sogar 48 Minuten gemessen, womit sich das Modell im oberen Mittelfeld positioniert. Der Akku mit einer Kapazität von 2,2 Amperestunden ist zwar größer als bei anderen Fensterreinigern, bringt jedoch auch eine längere Ladezeit mit sich. Die 210 Minuten waren der höchste Wert im Test. Ein genaues Ablesen des Ladestands ist nicht möglich, da der LED-Indikator am Griff im Betrieb rot leuchtet und erst wenige Sekunden vor dem Abschalten blinkt.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Insgesamt überzeugt der Fenstersauger von AmazonBasics im Test nicht. Die Reinigung kleiner oder hochgelegener Fenster ist aufgrund der fehlenden schmalen Saugdüse und Teleskopstange nur begrenzt möglich. Auch die geringfügigen Undichtigkeiten des Wassertanks fielen negativ auf, wirken sich jedoch nicht auf die Funktion oder Lebensdauer des Fenstersaugers aus. Trotz einer ordentlichen Reinigungsleistung und einer überdurchschnittlichen Akkuleistung landete das Gerät von AmazonBasics auf dem vorletzten Platz im Test.
  • Abnehmbarer Wassertank (leichtere Reinigung)
  • Breite Saugdüse (28 Zentimeter)
  • Großer Wassertank (120 Milliliter)
  • Größter Sprühwischer im Test im Lieferumfang (350 Milliliter)
  • Drei verschiedene Steckdosenadapter (Europäische Union, UK/Irland und Vereinigte Staaten)
  • Einziger Fenstersauger mit geringfügiger Undichtigkeit im Test
  • Laut (88 Dezibel)
  • Lange Akkuladezeit (210 Minuten)
  • Kein TÜV- oder GS-Zertifikat
  • Keine Teleskopstange erhältlich
  • Keine schmale Saugdüse erhältlich

FAQ

Wie viele Fenster lassen sich mit einer Akkuladung des Fenstersaugers von AmazonBasics reinigen?
Den Testergebnissen zufolge reicht eine Akkuladung für etwa 32 normal große Fenster.
Ist das Gerät in einer anderen Farbe erhältlich?
Nein, der AmazonBasics-Fenstersauger ist ausschließlich in Weiß mit schwarzen Akzenten erhältlich.
Wird der Fenstersauger aufgeladen geliefert?
Das getestete Modell wurde teilweise aufgeladen geliefert.
Wie lang ist der Griff?
Der Griff des Fenstersaugers ist 11 Zentimeter lang, was ihn auch für Personen mit großen Händen angenehm zu greifen macht.
weniger anzeigen

Finden Sie den besten Fenstersauger – die Testergebnisse 2025 von tipps.de im Überblick

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Einhell BRILLIANTO Power X-Change Fenstersauger ⭐️ 12/2023 47,99€1 Zum Angebot*
Platz 2: Sehr gut (1,2) Kärcher WV 6 Premium Fenstersauger 12/2023 Preis prüfen1 Zum Angebot*
Platz 3: Gut (1,8) Bosch Home and Garden GlassVAC Fenstersauger 12/2023 64,98€1 Zum Angebot*
Platz 4: Gut (1,8) Vileda Windomatic Power Fenstersauger 12/2023 Preis prüfen1 Zum Angebot*
Platz 5: Gut (1,8) Leifheit Dry & Clean Fenstersauger 12/2023 49,02€1 Zum Angebot*
Platz 6: Gut (2,3) Leifheit Aquanta Click Fenstersauger 12/2023 Preis prüfen1 Zum Angebot*