13 beste Personenwaagen im Test inklusive Testsieger 2025
Es gibt einfache und kostengünstige Personenwaagen, die lediglich das Körpergewicht erfassen. Andere Modelle hingegen messen zusätzlich den Körperfettanteil, die Muskelmasse, den Body-Mass-Index und sogar das biologische Alter. Um die besten Waagen zu ermitteln, wurden alle drei Varianten im Personenwaagen-Test genau unter die Lupe genommen. Der nachfolgende Test und Vergleich umfasst 13 Personenwaagen, wobei 11 Modelle ausführlich getestet wurden. Zwei weitere Personenwaagen sind Werbeplatzierungen. Um die Präzision der Messergebnisse zu überprüfen, wurden mit einer Testperson an jedem Produkt drei Messvorgänge durchgeführt. Außerdem flossen zahlreiche weitere Kriterien in die Benotung ein, wie die Bedienfreundlichkeit der Waage und der zugehörigen App sowie Ausstattung und Funktionen.
Besonders überzeugt hat die WITHINGS Body Smart Personenwaage, die als Testsieger hervorging. Mit einer maximalen Tragkraft von 200 Kilogramm und der Anzeige der Herzfrequenz direkt während der Messung hebt sie sich von den anderen Geräten ab. Zudem besticht sie durch eine einfache Handhabung und präzise Messergebnisse. Die Körperanalysewaage von Etekcity ermöglicht durch ihren Nullstrommodus auch eine Nutzung während der Schwangerschaft. Wer eine Personenwaage in verschiedenen Farben sucht, sollte die RENPHO WLAN-Smart Waage in Betracht ziehen, die in drei unterschiedlichen Farben erhältlich ist. Erfreulicherweise erzielten fast alle getesteten Personenwaagen sehr gute oder gute Bewertungen, während allerdings die Mi Body Composition Scale 2 von Xiaomi in der Handhabung enttäuschte.
Auf die detaillierten Testergebnisse im folgenden Test und Vergleich folgt ein umfassender Ratgeber mit Informationen zu Personenwaagen. Dieser bietet zudem Tipps für den Kauf einer Waage, Wissenswertes über den Grundumsatz sowie Hinweise zum richtigen Wiegen und weitere nützliche Informationen. Schließlich ist zu erfahren, ob Öko-Test oder die Stiftung Warentest einen Personenwaagen-Test durchgeführt haben.
tipps.de empfiehlt diese Personenwaagen

"tipps.de Testsieger"

"Die beste Personenwaage mit Nullstrommodus"

"Die Personenwaage mit der besten Farbauswahl"
1. Fitleap 63866 Personenwaage mit Step-On-Technik und 17 Funktionen
Die Fitleap 63866 Personenwaage kalibriert sich automatisch durch die Step-On-Technik. Rutschfeste Füße gewährleisten einen stabilen Stand. Laut Hersteller können bis zu 24 verschiedene Benutzerprofile gespeichert und blitzschnell abgerufen werden. Die Waage besteht aus 5 Millimeter dickem gehärtetem Sicherheitsglas und ist auf ein maximales Körpergewicht von 180 Kilogramm ausgelegt. Das Mindestgewicht, das erfasst werden kann, liegt bei 3 Kilogramm. Präzise Sensoren garantieren eine zuverlässige Messung in Schritten von 0,05 Kilogramm. Nach mindestens 15 Sekunden der Inaktivität wird die Waage automatisch abgeschaltet.
Die Körperfettwaage von Fitleap ist mit der Fitdays-Smart-App kompatibel. Nach Aktivierung der Bluetooth-Verbindung erscheinen die Daten der letzten Messung in Sekundenschnelle in der App und können mit anderen Fitness– und Gesundheits-Apps wie Apple Health, Google Fit oder Samsung Health synchronisiert werden, um eine kontinuierliche Überwachung der Körperwerte zu ermöglichen. Zudem erlaubt die digitale Personenwaage das Wiegen von Babys und Haustieren, sofern diese während des Wiegens von einem Erwachsenen gehalten werden. Eine WLAN-Funktion ist jedoch nicht integriert. Die Waage ist in Dunkelblau oder Weiß erhältlich.
Im folgenden Video werden die wichtigsten Fragen zum Grundumsatz erörtert:
- Erfassung von bis zu 17 Körperwerten
- Speicherung von bis zu 24 verschiedenen Nutzerprofilen
- Kompatibel mit Fitdays-Smart-App
- Für Personen bis 180 Kilogramm Körpergewicht geeignet
- Automatische Abschaltung nach 15 Sekunden
- Keine WLAN-Funktion vorhanden
- Vergleichsweise hohes Gewicht
FAQ
2. Heldenwerk Personenwaage in familienfreundlichem Design
Die Heldenwerk Personenwaage zeichnet sich durch ihr doppelt gehärtetes Spezialglas aus, was ihre Haltbarkeit unterstreicht. Ausgestattet mit einem ITO-Vollflächensensor, der die Bioimpedanztechnologie nutzt, ermöglicht sie präzise Messungen der Körperzusammensetzung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Waagen, die in der Regel nur über vier Sensoren verfügen, liefert diese Körperanalysewaage detaillierte Informationen über 18 relevante Werte wie Body-Mass-Index, Puls und Wasseranteil. Alle Ergebnisse sind deutlich am großen LC-Display ablesbar. Zudem bietet die Waage eine Ein- und Ausschaltfunktion sowie Anzeigen für schwache Batterien und Überlastungen.
Die Personen- und Körperfettwaage von Heldenwerk erlaubt es, Gewichtsverläufe sowie individuelle Nutzerprofile über die Fitdays-App auf dem Smartphone zu verfolgen. Diese App bietet detaillierte Diagramme und ist mit Plattformen wie Samsung Health, Fitbit, Apple Health und Google Fit kompatibel, um die Gesundheitsdaten mühelos zu verwalten. Die Messwerte werden bei einer Kopplung automatisch übertragen. Laut Herstellerangaben wurde die Waage von deutschen Ingenieuren getestet und erfüllt alle erforderlichen Standards. Sie hat die Maße von 28 x 28 Zentimetern und ist mit rutschsicheren Pads an allen vier Ecken ausgestattet.
- Familienfreundliches Design (24 Benutzerprofile und Babymodus)
- ITO-Vollflächensensor (nutzt die Bioimpedanztechnologie) statt Elektroden
- 18 wichtige Messwerte wie Body-Mass-Index, Körperfett und weitere
- Rutschsichere Pads an allen vier Ecken
- Kompatibel mit Fitdays-App für Langzeitdaten
- Keine WLAN-Funktion
- Fehlender spezieller Modus für Athleten
FAQ
3. Testsieger: WITHINGS Body Smart Personenwaage mit einer Traglast von bis zu 200 Kilogramm
Die WITHINGS Body Smart Personenwaage hat sich im Test als Sieger hervorgetan und überzeugte mit der höchsten Traglast unter den geprüften Modellen. Neben diesem Merkmal bietet sie zahlreiche weitere Funktionen.
Die aus gehärtetem Glas gefertigte Waage besticht durch modernes Design in quadratischer Form. Mit einer Kantenlänge von 32,26 Zentimetern und einer Höhe von 2,54 Zentimetern benötigt sie zur Stromversorgung vier im Lieferumfang enthaltene AAA-Batterien.
Die Body Smart Personenwaage bietet zehn Funktionen zur präzisen Messung und Überwachung des Körpergewichts. Folgende Werte können erfasst werden:
- Körpergewicht
- Kalorienbedarf
- Body-Mass-Index
- Puls
- Muskelmasse
- Knochenmasse
- Körperfettanteil
- Viszerales Fett
- Wasseranteil
- Metabolisches Alter
Das Körpergewicht, der Körperfettanteil, das viszerale Fett, die Muskelmasse sowie die Herzfrequenz werden auf dem farbigen LC-Display angezeigt. Die übrigen Werte sind über die App abrufbar.
Die Waage bietet neben den zahlreichen Messfunktionen auch verschiedene Messmodi. Ein Modus für Schwangere berücksichtigt die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft und liefert zudem hilfreiche Tipps im Display. Im Babymodus kann das neugeborene Kind einfach im Arm gewogen werden. Sportler finden im Athletenmodus eine Anpassung an ihre individuelle Körperzusammensetzung. Für alle, die abnehmen möchten, steht der Augen-zu-Modus zur Verfügung. Dieser soll Frustration minimieren, indem die tatsächlichen Zahlen verborgen bleiben und stattdessen motivierende Nachrichten zur Zielerreichung angezeigt werden. Der Test dieser Messmodi bestätigte deren gute Leistung ohne feststellbare Abweichungen.
Die Handhabung der WITHINGS-Waage erweist sich als benutzerfreundlich. Trotz der umfangreichen Funktionen bleibt sie einfach zu bedienen. Sie reagiert prompt und steht stabil auf rutschfesten Füßen. Die App präsentiert sich übersichtlich, während die Bedienungsanleitung klar verständlich ist. Der Download der App bereitete im Test keine Schwierigkeiten, jedoch gestaltete sich die Ersteinrichtung als etwas umständlich.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Die WITHINGS Body Smart Personenwaage hebt sich durch zwei herausragende Eigenschaften als Testsieger ab. Mit einer Traglast von bis zu 200 Kilogramm bietet sie die höchste Kapazität. Zudem ist sie die einzige Waage im Test, die die Herzfrequenz direkt auf dem Display anzeigt. Darüber hinaus überzeugt die Körperwaage durch präzise Messergebnisse und eine einfache Handhabung.






































- Präzise Messergebnisse
- Maximale Traglast 200 Kilogramm
- Zehn Messfunktionen
- Anzeige der Herzfrequenz im Display
- Messmodi für Schwangere und Babys
- Athletenmodus für Sportler
- Gut ablesbares Display
- Übersichtliche App
- Augen-zu-Modus für Abnehmwillige
- Wechselbare Gewichtseinheiten
- Ersteinrichtung der App etwas umständlich
- Keine Anzeige von subkutanem Fett, Skelettmuskulatur und fettfreiem Körpergewicht
FAQ
4. Beste Personenwaage mit Nullstrom-Modus: Die Körperanalysewaage von Etekcity
Die Etekcity-Personenwaage bietet 13 Funktionen und unbegrenzte Nutzerprofile. Sie lässt sich über eine App bedienen und kann mit anderen Fitness-Apps synchronisiert werden. Mit dieser Körperanalysewaage sind folgende Werte messbar:
- Körpergewicht
- Körperfett
- Viszerales Fett
- Subkutanes Fett
- BMI
- Wasseranteil
- Muskelmasse
- Knochenmasse
- Metabolisches Alter
- Skelettmuskulatur
- Protein
- BMR
- Fettfreies Gewicht
In einem Video erläutert Prof. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln wichtige Aspekte zu Körperwerten wie Fettanteil und Muskelmasse:
Der Hersteller gewährt eine zweijährige Garantie. Die Waage wiegt ein Kilogramm und hat die Abmessungen von 22 Zentimetern in der Länge, 22 Zentimetern in der Breite sowie 2,8 Zentimetern in der Höhe. Erhältlich ist sie in der Farbe Schwarz und wird mit einer Lithium-Ionen-Batterie betrieben. Die Messwerte erscheinen auf einer LED-Anzeige. Die Etekcity-Personenwaage bleibt während des Tests stabil und sicher auf ihren rutschfesten Füßen stehen.
Ein spezieller Baby-Modus ermöglicht das Wiegen von Babys und Haustieren. Diese Funktion kann über die App aktiviert werden. Bei Kindern unter 3 Jahren wird ausschließlich das Körpergewicht erfasst. Ab einem Alter von 3 Jahren werden das Gewicht und der BMI ermittelt.
Für den Test der Körperfettwaage wurde die erforderliche App heruntergeladen. Um eine Verbindung zwischen dem Gerät und dem Smartphone herzustellen, müssen sowohl Bluetooth als auch der Standort aktiviert sein, ähnlich wie bei der RENPHO WLAN-Smart-Waage. Sollte die Waage nicht gefunden werden, sollte sich eine Person daraufstellen. Der Download, die Verbindung und die Einrichtung der App verliefen reibungslos und zügig.
In der Bedienungsanleitung wird die Empfehlung gegeben, dass die Waage nur das Körpergewicht anzeigt, wenn die Person Schuhe trägt. Für die Messung anderer Körperwerte ist es nötig, barfuß auf die Waage zu stehen. Dies wurde in dem Test befolgt: Die Testperson stellte sich barfuß dreimal hintereinander auf die Waage.
Das erste Ergebnis ergab ein Körpergewicht von 88 Kilogramm. Beim zweiten und dritten Wiegen zeigte die Waage ein Körpergewicht von 87,5 Kilogramm an. Diese minimale Abweichung ist als normal zu werten. Dennoch erwies sich die vergleichbare RENPHO-Personenwaage in den Tests als präziser, da es dort keine Abweichungen bei den Messergebnissen gab.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Im Test der Körperfettwaagen schloss die Etekcity-Personenwaage gut ab. Die Bedienung ist einfach, die Einstellungen in der App lassen sich unkompliziert vornehmen. Bei den drei Messungen wurden geringe Abweichungen von 0,5 Kilogramm festgestellt. Obwohl dies im akzeptablen Bereich liegt, schnitt die RENPHO-Waage in Bezug auf die Messgenauigkeit besser ab. Hervorzuheben sind der Baby-Modus und der Nullstrom-Modus der Etekcity-Waage, die eine Nutzung für Schwangere ermöglichen.


























- Nullstrom-Modus
- Baby-Modus
- 13 Funktionen
- Mit App steuerbar
- Synchronisation mit Fitness-Apps möglich
- Unbegrenzte Profile
- Benutzerfreundlich
- Einfache Einstellungen in der App
- Sicherer und stabiler Stand
- Minimale Abweichungen bei den Messergebnissen
FAQ
5. Beste Personenwaage mit großer Farbauswahl: RENPHO WLAN-Smart Waage in drei wählbaren Farben
Die RENPHO WLAN-Smart Personenwaage ermöglicht die Übertragung von Messdaten über WLAN und Bluetooth auf das Smartphone. Wird die Waage ohne Smartphone verwendet, erfolgt die Synchronisation der Messergebnisse automatisch über die App. Mit dieser Körperanalysewaage lassen sich folgende Messdaten erfassen:
- Körpergewicht
- Body-Mass-Index
- Körperfettanteil
- Subkutanes Fett
- Viszerales Fett
- Wasseranteil
- Muskelmasse
- Knochenmasse
- Metabolisches Alter
- Skelettmuskulatur
- Protein
- Grundumsatz
- Fettfreies Gewicht
Die RENPHO-Waage ermöglicht die Erstellung von bis zu acht Nutzerprofilen und ist mit einer LED-Anzeige ausgestattet. Zum Betrieb sind drei AAA-Batterien erforderlich, die im Lieferumfang enthalten sind. Die maximale Belastung beträgt 180 Kilogramm. Die Abmessungen der Körperanalysewaage liegen bei einer Länge von 28 Zentimetern, einer Breite von 28 Zentimetern und einer Höhe von 2,5 Zentimetern.
Ein Test der RENPHO-Körperfettwaage begann mit dem Auspacken. Der Lieferumfang umfasste die Waage, eine Bedienungsanleitung mit deutscher Gebrauchsanweisung sowie die erforderlichen Batterien. Zunächst wurden die drei AAA-Batterien in das Batteriefach auf der Rückseite der Waage eingelegt.
Anschließend wurde die RENPHO-Health-App heruntergeladen und ein Profil erstellt. Um genaue Messdaten zu erhalten, mussten die Felder für Körpergröße, Geburtsdatum und Geschlecht ausgefüllt werden. Damit die Waage sich mit dem Smartphone verbinden kann, waren Bluetooth und der Standort beim Android-Telefon zu aktivieren.
Die Waage schaltet sich automatisch ein, wenn eine Person die Wiegefläche betritt. Ebenso schaltet sie sich selbständig ab, wenn die Person die Fläche verlässt. Die LED-Anzeige aktiviert sich erst, wenn jemand die Waage betritt. Es wurden drei Messungen hintereinander durchgeführt, ohne Abweichungen in den Ergebnissen. Die Messwerte erscheinen umgehend in der App, wobei die Gewichtseinheiten nach Bedarf umgestellt werden können.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Die RENPHO WLAN-Smart Personenwaage überzeugte im Test durch ihr robustes und modernes Design. Die Bedienung gestaltet sich als einfach, da jeder Schritt in der Anleitung präzise erläutert wird. Auch die Verbindung zur App verlief problemlos. Die großen Ziffern der LED-Anzeige ermöglichen eine gute Lesbarkeit des Körpergewichts. Ein herausragendes Merkmal ist die hohe Genauigkeit der Messungen, da während der Testphase keine Abweichungen festgestellt wurden. Zudem können Nutzer aus drei Farboptionen wählen.




























- 13 Funktionen
- In drei Farben wählbar
- Mit WLAN und Bluetooth
- Messdaten in App speicherbar
- Maximale Belastbarkeit von 180 Kilogramm
- Synchronisation mit Fitness-Apps möglich
- Gewichtseinheiten lassen sich umstellen
- Präzise Messdaten
- Einfache Bedienung
- Verständliche Gebrauchsanleitung
- Schnelle Reaktionszeit
- Messwerte unmittelbar nach dem Wiegen auf App ablesbar
- Nur acht Nutzerprofile
FAQ
6. Körperanalysewaage von INSMART mit 25 Profilen
Die Körperanalysewaage von INSMART ist sowohl in Schwarz als auch in Weiß erhältlich. Ihre Maße betragen 26 Zentimeter in Länge und Breite bei einer Höhe von 2,3 Zentimetern. Das Gewicht liegt bei 1,1 Kilogramm. Die Wiegefläche besteht aus gehärtetem Glas, zur Nutzung werden zwei AAA-Batterien benötigt.
In der zugehörigen INSMART-App können insgesamt 25 Profile angelegt werden, darunter 24 Nutzerprofile und ein Besucherprofil.
Die Waage ermittelt 13 relevante Messwerte:
- Körpergewicht
- Körperfett
- Körperwasser
- Muskelmasse
- Knochenmasse
- Subkutanes Fett
- Viszerales Fett
- Body-Mass-Index
- Basalmetabolismus
- Skelettmuskulatur
- Protein
- Körperalter
- Fettfreies Gewicht
Die Messwerte lassen sich umfassend nach Woche, Monat oder Jahr anzeigen. Die nachverfolgbaren Kurven bieten eine gute Übersicht über die eigenen Körperwerte. Zudem kann die INSMART-Waage mit Apple Health, Google Fit oder anderen Fitness-Apps synchronisiert werden. Das maximale Körpergewicht, das gemessen werden kann, beträgt 180 Kilogramm.
Die Waage aktiviert sich automatisch, wenn eine Person darauf steht. Sie verfügt über eine Automatikabschaltung. Die Messdaten können über eine LED-Anzeige abgelesen werden. Aus dem Personenwaage-Test geht hervor, dass die Werte gut ablesbar sind.
Die Lieferung der Körperanalysewaage umfasst Batterien, eine Bedienungsanleitung und ein Infoblatt für die Fehlerbehebung. Die Bedienung gestaltet sich als einfach. Auf dem Karton befindet sich ein QR-Code, der den Download der App ermöglicht. Der Download selbst verlief in unserem Test rasch, ohne Wartezeit für die Verbindung zwischen App und Waage. Eine Registrierung sowie die Eingabe von Körpergröße, Zielgewicht und Alter waren erforderlich. Danach mussten lediglich Standortberechtigung und Bluetooth auf dem mobilen Telefon aktiviert werden, bevor der erste Messvorgang durchgeführt werden konnte.
Die Waage zeigte in unserem Test eine rasche Reaktion. Innerhalb weniger Sekunden waren die Messergebnisse in der App sichtbar. Das Körpergewicht erscheint zusätzlich auf dem Display, wobei ein Umstellen der Gewichtseinheiten möglich ist. Bei drei Messvorgängen mit einer Person traten keine Abweichungen zwischen den Ergebnissen auf. Die Messdaten werden in der App übersichtlich dargestellt.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Die INSMART-Personenwaage überzeugte im Test durch ihre einfache Handhabung. Der Download sowie die Verbindung zur App erwiesen sich als schnell und unkompliziert. Die durchgeführten Messungen waren konstant und wiesen keine Abweichungen auf. Die Waage reagiert zügig, sodass die Werte innerhalb weniger Sekunden in der App angezeigt wurden. Darüber hinaus ist die Darstellung der Daten in der App klar und übersichtlich.




























- Bis zu 24 Nutzerprofile und ein Besucherprofil
- Belastbarkeit bis zu 180 Kilogramm
- 13 Funktionen
- Synchronisation mit Fitness-Apps möglich
- Umstellung von Gewichtseinheiten möglich
- Einfach zu bedienen
- Schnelle App-Verbindung
- Schnelle Reaktion
- Präzise Messungen
- Übersichtliche Darstellung der Messdaten in der App
- Nicht empfehlenswert für Schwangere oder Personen mit Herzschrittmacher
FAQ
7. Clatronic PW 3368 Personenwaage mit transparenter Wiegefläche
Die digitale Personenwaage PW 3368 von Clatronic besticht durch ihre zeitlose Glasoberfläche. Mit einer maximalen Tragkraft von 150 Kilogramm und einem Eigengewicht von 500 Gramm bietet sie eine solide Basis. Die Wiegefläche misst 31,8 Zentimeter in der Länge und 31,2 Zentimeter in der Breite, während die Höhe der Waage 3,2 Zentimeter beträgt. Eine CR2-Batterie ist für den Betrieb erforderlich und liegt dem Lieferumfang bei.
Die Clatronic-Personenwaage PW 3368 ermittelt ausschließlich das Körpergewicht. Sie steht stabil auf rutschfesten Füßen. Die LCD-Anzeige aktiviert sich automatisch, sobald die Wiegefläche betreten wird. Nach dem Absteigen schaltet sich die Waage selbstständig wieder ab. Auf der Rückseite der Waage befindet sich ein Batteriefach und eine Taste zum Wechseln der Gewichtseinheit. Die Einstellung ist auf Kilogramm, Stone oder Pfund möglich.
Im Test wurde die Clatronic-Waage eingehend untersucht. Zunächst wurde die Schutzfolie, die für den sicheren Transport im Batteriefach sorgt, entfernt. Danach wurde die Waage auf dem Boden platziert und durch einen kurzen Fußkontakt auf der Glasfläche eingeschaltet. Diese führte einen Selbsttest zur Kalibrierung durch, woraufhin auf dem Display der Wert 0,0 angezeigt wurde.
Um die Messgenauigkeit zu überprüfen, wurde eine Person dreimal hintereinander gewogen. Alle drei Messungen ergaben identische Werte, was auf eine hohe Genauigkeit der Waage hindeutet.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Die Clatronic-Personenwaage überzeugte im Test. Wie bei digitalen Waagen üblich, erfüllt die PW 3368 eine Funktion: die Ermittlung des Körpergewichts. Dies geschah in den durchgeführten Tests zuverlässig. Es gab keine Abweichungen bei den drei Messungen. Die Waage reagiert schnell, die großen Ziffern der LCD-Anzeige ermöglichen eine gute Ablesbarkeit des Ergebnisses. Das zeitlose Design mit der transparenten Wiegefläche fügt sich harmonisch in jede Badezimmereinrichtung ein. Ein Nachteil ist die im Vergleich niedrige maximale Belastbarkeit von einhundertfünfzig Kilogramm.






















- Transparente Wiegefläche
- Präzise Messung des Körpergewichts
- Messergebnis an einer LCD-Anzeige gut ablesbar
- Kurze Reaktionszeit
- Automatische Ein- und Ausschaltung
- Rutschfeste Füße
- Inklusive Batterie
- Nur eine Funktion
- Maximale Belastbarkeit von 150 Kilogramm
FAQ
8. Soehnle Style Sense Comfort 100 Personenwaage mit kindersicherem Batteriefach
Die digitale Waage Style Sense Comfort 100 von Soehnle misst 31,5 Zentimeter in der Länge, 31,5 Zentimeter in der Breite und 2 Zentimeter in der Höhe. Mit einem Gewicht von 2,12 Kilogramm präsentiert sie sich in Weiß und eignet sich hervorragend zur Bestimmung des Körpergewichts.
Die Personenwaage verfügt über eine Wiegefläche aus Glas und eine Tragkraft von bis zu 180 Kilogramm. Die Gewichtseinheiten lassen sich auf Kilogramm, Pfund oder Stone umstellen. Eine entsprechende Taste befindet sich auf der Rückseite der Waage.
Im Video von Terra X plus wird die Thematik der Gewichtseinheiten und die Revolution des Kilogramms behandelt:
Im Test der Soehnle-Personenwaagen wurde festgestellt, dass die Waage stabil und sicher auf rutschfesten Füßen steht. Die Style Sense Comfort 100 schaltet automatisch ein, sobald eine Person die Wiegefläche betritt und ebenfalls wieder aus, wenn die Trittfläche verlassen wird.
Im Test wurden dreimal hintereinander das Körpergewicht einer Testperson gemessen, um die Genauigkeit der Ergebnisse zu überprüfen. Alle drei Messungen wiesen Übereinstimmungen auf. Die Zahl der LCD-Anzeige hat eine Größe von 3,5 Zentimetern, ist allerdings nicht optimal ablesbar.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Die Soehnle-Personenwaage Style Sense Comfort 100 hat im Test etwas schlechter abgeschnitten als die digitalen Waagen von Clatronic und Medisana. Indes bietet die Soehnle-Waage ein kindersicheres Batteriefach, das mit einer Schraube verschlossen werden kann. Die Waage liefert exakte Messwerte ohne Abweichungen. Ihre Handhabung ist unkompliziert und selbsterklärend. Das Manko hingegen sind die Ziffern der LCD-Anzeige. Obwohl groß, sind sie bei einfallendem Sonnenlicht schwer lesbar.






















- Kindersicheres Batteriefach
- Tragkraft von bis zu 180 Kilogramm
- Rutschfeste Füße
- Einstellbare Gewichtseinheiten
- Inklusive Batterie
- Automatische Ein- und Abschaltung
- Lange Herstellergarantie
- Nur eine Funktion
- Ziffern der LCD-Anzeige nicht gut ablesbar
FAQ
9. Duronic BS504 Personenwaage im natürlichen Design
Die Duronic BS504 Personenwaage bringt ein Gewicht von 0,7 Kilogramm auf die Waage. Mit einer Breite und Länge von jeweils 28 Zentimetern sowie einer Höhe von 2,7 Zentimetern präsentiert sich das digitale Modell zur Erfassung des Körpergewichts. Die maximale Tragkraft beträgt 180 Kilogramm. Ausgestattet mit einer LCD-Anzeige und einer automatischen Ein- und Abschaltfunktion leuchtet das Display auf, sobald eine Person die Wiegefläche betritt. Die Waage besteht aus Bambus, die Verwendung der Wiegefläche vermittelt ein angenehmes Gefühl beim Barfuß-Wiegen.
Beachtenswert ist, dass für alle nachfolgenden Angaben und Testergebnisse das Modell BS503 getestet wurde. Der Hauptunterschied zur BS504 besteht in der fehlenden Hintergrundbeleuchtung der BS503. Alle anderen Merkmale beider Waagen sind identisch.
Über eine Taste auf der Rückseite lässt sich die Gewichtseinheit leicht umstellen, sodass das Körpergewicht in Kilogramm, Stone oder Pfund angezeigt werden kann. Der Test ergab, dass die Umstellung der Gewichtseinheit problemlos funktioniert. Die digitale Waage wird mit einer Lithium-Batterie betrieben, die im Lieferumfang enthalten ist. Vor der ersten Verwendung muss die Folie im Batteriefach entfernt werden.
Einige Menschen haben das Bedürfnis, zuzunehmen. Patric Heizmann adressiert dieses Thema im folgenden Video:
Die Personenwaage wird ohne Bedienungsanleitung geliefert, jedoch liegt ein Informationsblatt in verschiedenen Sprachen bei. Hier befindet sich ein QR-Code, um die Gebrauchsanweisung auf ein Smartphone oder Tablet herunterzuladen.
Vor dem ersten Wiegen ist eine Kalibrierung notwendig. Dazu steht die Person kurz auf der Trittfläche und steigt wieder ab, bis auf dem Display die Anzeige 0,0 erscheint. Anschließend kann der Messvorgang durch erneutes Betreten der Waage gestartet werden. Im Test wurden dreimal hintereinander die gleichen Messergebnisse erzielt, wobei es keine Abweichungen gab. Die Zahlen im großen Display sind gut ablesbar.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Die Duronic BS503 Personenwaage bewährte sich im Test als zuverlässig. Die dreifachen Wiegevorgänge lieferten exakte Ergebnisse ohne Schwankungen. Das Körpergewicht ist auf dem Display klar zu erkennen. Besonders positiv hervorzuheben ist die natürliche Optik der Bambusoberfläche. Zudem liegt eine Batterie im Batteriefach bei, sodass die Waage sofort einsatzbereit ist. Ein Nachteil bleibt die fehlende Bedienungsanleitung in Papierform, jedoch kann die Gebrauchsanweisung über den QR-Code auf dem beiliegenden Infoblatt heruntergeladen werden.






















- Aus Bambus
- Batterien im Lieferumfang
- Gewichtseinheiten umstellbar
- Belastbar bis 180 Kilogramm
- Großes Display
- Automatische Ein- und Abschaltung
- Einfache Bedienung
- Präzise Messergebnisse
- Ermittelt ausschließlich das Körpergewicht
- Keine Nutzerprofile speicherbar
FAQ
10. Beurer BG 13 Personenwaage mit flachem Design
Die Beurer Personenwaage BG 13 ist eine innovative Körperanalysewaage, die über fünf Funktionen verfügt. Mit ihr lassen sich das Körpergewicht, der Body-Mass-Index, der Körperfettanteil, der Wasseranteil und die Muskelmasse präzise erfassen. Die Wiegefläche besteht aus hochwertigem Sicherheitsglas und die maximale Belastbarkeit beträgt 150 Kilogramm. Der Hersteller bietet eine Garantie von 5 Jahren.
Die Messergebnisse erscheinen auf einem großen Display, dessen Ziffern eine Höhe von 33 Millimetern aufweisen. Es besteht die Möglichkeit, bis zu zehn Nutzerprofile abzuspeichern. Die BG 13 wurde beim Personenwaage-Test der Stiftung Warentest im Jahr 2014 als Testsieger ausgezeichnet mit der Note 2,2. Auch in einem eigenen Test schloss die Beurer BG 13 Personenwaage gut ab.
Das Modell verfügt über eine Einschalt- und Abschaltautomatik sowie eine Überlastungsanzeige. Die Gewichtseinheit kann von Kilogramm auf Stone oder Pfund umgeschaltet werden, wobei sich eine entsprechende Taste auf der Rückseite der Waage befindet. Das Speichern der Profile erfolgt nicht über eine App, sondern direkt an der Waage. Am oberen Rand über der LCD-Anzeige befinden sich drei Tasten. Der Nutzer betritt kurz die Wiegefläche, bis auf dem Display 0.0 angezeigt wird. Anschließend ist die mittlere Taste „SET“ zu drücken. Danach können das Profil und die Werte für Alter, Körpergröße, Geschlecht und Aktivitätsgrad eingestellt werden.
Im Test wurde die Bedienung der Beurer-Waage im Vergleich zu den Körperanalysewaagen von RENPHO, INSMART, Etekcity und Medisana als deutlich umständlicher empfunden. Ein Profil wurde für eine Testperson angelegt und drei Messungen durchgeführt, die keine Abweichungen aufwiesen. Der Messvorgang wird jedoch als komplizierter angesehen als bei den anderen genannten Marken:
- Zunächst ist die Taste SET zu drücken.
- Durch Drücken der Auf- und Ab-Tasten wird das angelegte Profil gesucht.
- Wenn das Profil gefunden wurde und das Display 0.0 anzeigt, stellt sich die Person barfuß auf die Waage.
- Die Person muss ruhig stehenbleiben.
- Es dauert einige Sekunden, bis die Analyse abgeschlossen ist.
Die Messergebnisse werden auf dem Display angezeigt. Nacheinander erscheinen die Werte für Körpergewicht, Körperfettanteil, Wasseranteil, Muskelanteil und Body-Mass-Index. Die Messwerte werden zweimal angezeigt, bevor sich die Personenwaage automatisch abschaltet. Die Sichtbarkeit der Werte auf dem Display wird durch die schwarze Farbgebung der Ziffern als unzureichend betrachtet.
tipps.de zieht folgendes Fazit
In dem Testergebnis erhielt die Beurer BG 13 Personenwaage eine Gesamtnote von 2,4. Die Bedienung wurde als wesentlich komplizierter empfunden als bei den Körperanalysewaagen im Test, die über eine App gesteuert werden. Das Abspeichern eines Profils ist aufwendig und erfolgt über Tasten am Gehäuse. Der Messvorgang benötigt zudem etwas Zeit, da zunächst das angelegte Profil ausgewählt werden muss. Die Analyse dauert ebenfalls mehrere Sekunden. Darüber hinaus sind die Ziffern auf dem Display nicht leicht zu erkennen. Positiv hervorgehoben wurden dennoch das flache Design, die moderne Optik und die beiliegende Batterie. Zudem ist die Bedienungsanleitung klar und verständlich verfasst.






















- Flaches Design
- Großes Display
- 5 Jahre Garantie
- Umstellbare Gewichtseinheiten
- Zehn Nutzerprofile
- Präzise Messungen
- Nur fünf Funktionen
- Maximale Belastbarkeit von 150 Kilogramm
- Umständliche Bedienung
- Lange Reaktionszeit
FAQ
11. Digitale Personenwaage von Vitafit zur Bestimmung von Körpergewicht und BMI
Die Vitafit VT705 Personenwaage bietet eine einfache Lösung zur Messung von Körpergewicht und BMI. Sie eignet sich für ein Maximalgewicht von 180 Kilogramm. Die Wiegefläche besteht aus gehärtetem Glas mit einer quadratischen Kantenlänge von 27,8 Zentimetern. Auf der schwarzen Fläche befinden sich 13 leicht strukturierte Querstreifen, die einen rutschfesten Stand gewährleisten. Nasse Füße sollten jedoch vermieden werden.
Die Unterseite der Waage ist mit vier rutschfesten Füßen versehen, was eine sichere Standfestigkeit garantiert. Beim Aufstellen aktiviert sich die Waage automatisch und zeigt das Messergebnis nach kurzer Reaktionszeit auf einem LED-Display an. Die Ziffern sind gut lesbar. Weitere Werte außer dem Körpergewicht können nicht angezeigt werden.
Die Waage lässt sich unkompliziert mit der Vitafit-App verbinden. Der Test zur Verbindung gestaltete sich einfach und zügig. Die App steht für Android im Play Store zur Verfügung und kann ebenfalls für iOS heruntergeladen werden. Sie setzt voraus, dass mindestens iOS Version 9.0 oder Android Version 4.3 installiert ist. Die Verbindung mit dem Smartphone erfolgt über Bluetooth, eine WLAN-Konnektivität fehlt. Für die Nutzung der App ist eine Registrierung erforderlich, bei der persönliche Angaben wie Geschlecht, Geburtsdatum und Körpergröße eingegeben werden müssen.
Das Herunterladen der App, die Registrierung und die Kopplung der Geräte funktionierten im Test reibungslos und benötigten nicht mehr als 5 Minuten. Das Wiegen ergab nahezu zeitgleich die Ergebnisse auf dem Display der Waage und in der App. In der App wird zusätzlich der BMI angezeigt, der durch einen Klick auf den Messwert in einer kleinen Grafik eingeordnet werden kann.
Allerdings werden in der Vitafit-App keine weiteren Messwerte dargestellt. Zunächst war dies etwas verwirrend, da die Schnellstartanleitung mit bildlichen Darstellungen einer Vielzahl zusätzlicher Messwerte aufwartet. Erst durch einen Blick in die Bedienungsanleitung wurde deutlich, dass diese Waage lediglich Körpergewicht und BMI anzeigt.
Die Ergebnisse überzeugten im Test, da bei drei aufeinanderfolgenden Messungen stets das gleiche Ergebnis angezeigt wurde. Die Bedienung, sowohl von Waage als auch App, erwies sich als einfach. Die App besitzt eine übersichtliche Gestaltung und erlaubt die Erstellung einer unbegrenzten Anzahl an Nutzerprofilen. In einer Kalenderübersicht können die Messergebnisse jederzeit abgerufen werden. Die Waage bietet zudem einen normalen Modus sowie spezifische Modi für Athleten und Schwangere.
Die App ermöglicht Verbindungen zu Fitbit, Google Fit und Apple Health. Für die Verbindung mit Google Fit ist die Android-Version erforderlich, während die Verbindung zu Apple Health nur für die iOS Version zur Verfügung steht.
Im folgenden Video erläutert Ranga Yogeshwar die Bestimmung des biologischen Alters mittels Blutanalyse:
tipps.de zieht folgendes Fazit
Die Vitafit VT705 Personenwaage ist eine benutzerfreundliche Waage zur Messung von Körpergewicht und BMI. Die Schnellstartanleitung lässt aufgrund der bildlichen Darstellungen anderer Messwerte Erwartungen aufkommen, die jedoch nicht erfüllt werden. Im Test zeigte die Waage präzise Messergebnisse ohne Abweichungen. Die Bedienung von App und Waage gestaltet sich unkompliziert. Verwunderung rief die Notwendigkeit einer Standortfreigabe in der App ab Android Version 6.0 hervor.
































- Unbegrenzte Anzahl an Nutzerprofilen
- Präzise Messwerte und kurze Reaktionszeiten
- Batterien im Lieferumfang enthalten
- Einfache Bedienung von Waage und App
- Drei Modi: Normal, Athleten, Schwangere
- Maßeinheit wählbar: Kilogramm, Pfund oder Stone
- Nur Körpergewicht und BMI messbar
- Standortfreigabe ab Android Version 6.0 erforderlich
FAQ
12. Karcher Libro Personenwaage im Retro-Design
Die Karcher Libro Personenwaage überzeugt durch eine Trittfläche aus Kunststoff und ein Gehäuse aus Metall. Mit einer maximalen Belastbarkeit von 136 Kilogramm misst sie eine Länge von 43 Zentimetern, eine Breite von 28 Zentimetern und eine Höhe von 8,3 Zentimetern. Bei einem Gewicht von 3,6 Kilogramm ist sie in elegantem Schwarz erhältlich.
Die mechanische Waage ermöglicht die Ermittlung des Körpergewichts. Zwar können keine Nutzerprofile angelegt werden, die Skala bietet jedoch vier farbige Schieber, um die Messergebnisse festzuhalten.
Im Test der analogen Personenwaagen wurde die Karcher-Waage einer genauen Überprüfung unterzogen. Eine Bedienungsanleitung war im Lieferumfang nicht enthalten. Dennoch ist die Handhabung der mechanischen Waage intuitiv. An der Unterseite befindet sich ein Drehrad zur Tarierung, welches vor dem Ablesen des Gewichts auf 0 eingestellt werden muss. Im Test stellte sich eine Person auf die Waage. Bei drei Messvorgängen wurden identische Ergebnisse ohne Abweichungen dokumentiert. Die robuste Konstruktion der Karcher-Waage sorgt für Stabilität und sicheren Stand auf rutschfesten Füßen.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Die Karcher Libro Personenwaage meisterte den Test durchschnittlich. Ein direkter Vergleich mit digitalen Waagen oder Körperanalysewaagen ist schwierig, da die mechanische Personenwaage eine grundlegende Ausstattung und Technik aufweist. Ihr Retro-Design fungiert als auffälliger Blickfang. Die Waage steht stabil und sicher auf rutschfesten Füßen, die Testergebnisse zeigten bei drei Versuchen keinerlei Abweichungen. Die farbigen Schieber sind nützlich, um die letzten vier Wiegewerte festzuhalten oder um mehreren Personen die Speicherung ihres letzten Wiegeergebnisses zu ermöglichen. Ein Nachteil ist die begrenzte Tragkraft von 136 Kilogramm. Zudem erweist sich die Karcher-Waage mit 3,6 Kilogramm als vergleichsweise schwer.












- Retro-Design
- Große Skala
- Analog und batteriefrei
- Rutschfeste Trittfläche
- Schieber zum Merken der Ergebnisse
- Robuste Bauweise
- Rutschfeste Füße
- Präzise Ergebnisse
- Maximale Belastbarkeit von 136 Kilogramm
- Im Vergleich schwer und groß
FAQ
13. Xiaomi Mi Body Composition Scale 2 Personenwaage mit Gleichgewichtskontrolle
Die Xiaomi Mi Body Composition Scale 2 Personenwaage ist mit hochsensiblen Sensoren ausgestattet, die kleinste Veränderungen bis zu 50 Gramm wahrnehmen können. Die Körperanalysewaage lässt sich bequem über eine App steuern, in der auch alle Messwerte ablesbar sind. Mit einer maximalen Tragkraft von 150 Kilogramm und einer Trittfläche aus gehärtetem, milchfarbigem Glas ermittelt die Waage insgesamt 13 Körperwerte:
- Körpergewicht
- Body-Mass-Index
- Körperfettmessung
- Wasseranteil
- Muskelmasse
- Proteinanteil
- Viszerales Fett
- Grundumsatz
- Knochenmasse
- Biologisches Alter
- Ideales Gewicht
- Körpertyp
- Gesundheitszustand
Mit einem Gewicht von 1,7 Kilogramm und den Maßen 30 x 30 mal 2,5 Zentimetern (Länge x Breite x Höhe) benötigt die Personenwaage vier AAA-Batterien, die jedoch nicht im Lieferumfang enthalten sind. In der App lassen sich bis zu 16 Profile sowie ein Besucherprofil anlegen. Zudem können verschiedene Gewichtseinheiten eingestellt werden.
Zur Verbesserung des Gleichgewichts bieten die Übungen im folgenden Video Unterstützung:
Im Rahmen des Tests wurde zunächst die Zepp-Life-App heruntergeladen, wofür ein QR-Code in der Bedienungsanleitung bereitsteht. Laut Xiaomi sollen für präzise Körperanalysedaten möglichst exakte persönliche Angaben gemacht werden. Zudem wurden vier AAA-Batterien in das Batteriefach auf der Unterseite der Waage eingelegt.
Der Test der Körperanalysewaage gestaltete sich weitaus umständlicher als bei den Vergleichsgeräten von Vitafit, RENPHO und Etekcity. Die App ließ sich anfangs nicht mit der Waage verbinden, sodass zusätzlich die Zepp-App heruntergeladen werden musste. Der Verbindungsprozess dauerte lange und auch die Ermittlung der Körperwerte erforderte mehr Zeit als bei den anderen Geräten. Bei drei durchgeführten Messungen blieben die Ergebnisse konstant und wiesen keine Abweichungen auf. Allerdings waren die Messdaten in der App weniger übersichtlich dargestellt als bei den Körperanalysewaagen von Vitafit, INSMART und Etekcity.
Während des Tests wurde mehrmals angezeigt, dass die Batterien leer seien, obwohl diese zweimal ausgetauscht wurden. Die neuen Batterien funktionierten in anderen Geräten fehlerfrei, was auf ein mögliches Problem bei der Waage hinweist.
Die mehrsprachige Bedienungsanleitung, die auch in deutscher Sprache verfügbar ist, enttäuschte aufgrund ihrer dürftigen Informationen zur Verbindung mit der App. Hier blieb nur der Ansatz Learning by Doing. Darüber hinaus war das Display der Waage nur schwer ablesbar.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Die Xiaomi-Personenwaage Mi Body Composition Scale 2 hinterließ im Test einen enttäuschenden Eindruck. Der erste Eindruck war solide, doch die Probleme begannen bereits beim Herunterladen der App, als sich die Waage nicht verbinden ließ. Ein Hinweis in der App verlangte das Herunterladen einer weiteren App, um schließlich eine Verbindung herzustellen. Sowohl der Verbindungsprozess als auch das Wiegen erforderten mehr Zeit im Vergleich zur RENPHO-Körperanalysewaage, Vitafit-Waage und Etekcity-Körperfettwaage. Die Messwerte waren in der App unübersichtlich, zeigten jedoch bei drei Messungen keine Abweichungen. Ein weiterer negativer Aspekt war die mangelhafte Bedienungsanleitung, die keine ausreichende Unterstützung bei der Nutzung der Waage bot.


















- Mit Gleichgewichtsprüfung
- Zwei Modi zum Wiegen von Personen oder Gegenständen
- Steuerung über eine App
- Mit 13 Funktionen
- Einstellung für Gewichtseinheiten
- Synchronisation mit anderen Apps möglich
- Messergebnisse im Test ohne Abweichungen
- Geringerer unterer Messbereich
- Umständliche Kopplung der Waage mit der App
- Dürftige Gebrauchsanweisung
- Komplizierte Bedienung
- Lange Reaktionszeit
- Ziffern auf dem Display nicht deutlich erkennbar
FAQ
13 beste Personenwaagen aus dem Test in der umfangreichen Vergleichstabelle













So wurden die Personenwaagen getestet
Der Test begann mit einer Analyse der Gebrauchsanleitungen, wobei die Verständlichkeit im Fokus stand. Zudem wurde die Bedienbarkeit der Personenwaagen bewertet. Bei den Körperanalysewaagen fand auch eine Überprüfung der App-Steuerung statt. Die Geschwindigkeit der Verbindung zwischen Körperfettwaagen und ihren Apps wurde ebenso überprüft. Eine weitere Vergleichsbasis bildete die Übersichtlichkeit der Messwerte in den Anwendungen. Um die Genauigkeit der Messdaten zu gewährleisten, wurden mit allen getesteten Personenwaagen drei Messungen im kurzen Abstand vorgenommen. Hierbei stellte sich eine Testperson mehrfach auf die Wiegeflächen. Anschließend wurden die Messergebnisse untersucht, um eventuelle Abweichungen festzustellen. Darüber hinaus wurde geprüft, wie leicht die Ziffern auf den Displays ablesbar sind und die Standsicherheit der Produkte wurde ebenfalls bewertet.
Fazit zum Test der Personenwaagen
Die WITHINGS Body Smart Personenwaage erwies sich als Testsieger. Sie punktete mit einer einfachen Handhabung und einer übersichtlichen App sowie zwei herausragenden Eigenschaften: Mit einer Traglast von 200 Kilogramm ist sie die leistungsstärkste unter den getesteten Waagen. Zudem kann sie als einzige die Herzfrequenz direkt im Display anzeigen, ohne Umweg über die App.
Auch die Körperanalysewaage von Etekcity, die sich den zweiten Platz sicherte, ist eine hervorragende Wahl. Sie zeichnet sich durch einen Nullstrommodus aus und ermöglicht es auch Schwangeren, die Waage bedenkenlos zu nutzen. Die RENPHO WLAN Smart Waage bietet die größte Farbenvielfalt unter den getesteten Personenwaagen. Positiv hervorzuheben ist, dass alle getesteten Geräte präzise Messergebnisse lieferten.
Was ist eine Personenwaage?
Eine Personenwaage ist ein digitales oder mechanisches Gerät, das primär zur Bestimmung des Körpergewichts verwendet wird. Die Messbereiche variieren je nach Bauart. Einige Waagen beginnen mit Messungen ab 2 Kilogramm, während andere erst ab 4 oder 5 Kilogramm aktiv sind und niedrigere Gewichte mit „0“ anzeigen. Die Obergrenze liegt üblicherweise zwischen 130 und 180 Kilogramm. Digitale Personenwaagen haben häufig die Möglichkeit, das Gewicht neben Kilogramm auch in Pfund oder Stone anzuzeigen.
Welche Arten von Personenwaagen gibt es?
Personenwaagen lassen sich in mechanische und digitale Varianten unterteilen.
Mechanische Personenwaagen
Mechanische Waagen sind einfach, zuverlässig und robust konstruiert. Sie zeigen das Gewicht über einen Zeiger auf einem Drehrad an und bieten keine weiteren Funktionen. Vorteilhaft ist, dass mechanische Waagen keine Stromquelle benötigen. Mit der Zeit kann jedoch die Mechanik abnutzen, was zu ungenauen Messergebnissen führen kann. In der Regel zeigen mechanische Körperwaagen das Gewicht in ganzen Kilogrammschritten an.
Vorteile und Nachteile mechanischer Waagen:
- Funktionieren ohne Batterien und verursachen keine Folgekosten.
- Lassen sich manuell mit einem Stellrad kalibrieren.
- Zeigen beim Betreten sofort das Gewicht an.
- Sind häufig robuster und weniger defektanfällig als digitale Varianten.
- Mechanik kann mit der Zeit Verschleißerscheinungen aufweisen.
- Messung erfolgt nur auf ein Kilogramm genau.
- Keine Hintergrundbeleuchtung verfügbar.
- Größer und schwerer als digitale Modelle, was die Lagerung erschwert.
- Nach dem Absteigen von der Waage ist das Gewicht nicht mehr ablesbar.
Digitale Personenwaagen
Digitale Personenwaagen haben sich in vielen Haushalten verbreitet und übertreffen häufig mechanische Waagen. Sie gibt es in einer einfachen Ausführung, die ausschließlich das Körpergewicht anzeigt, mit oftmals einer genaueren Teilung als Mechanik-Modelle. Digitale Waagen können das Gewicht mit einer Genauigkeit von fünfzig oder einhundert Gramm bestimmen und zeigen dieses nach dem Verlassen der Waage für einige Sekunden an. Digitalen Körperwaagen stehen zahlreiche zusätzliche Funktionen zur Verfügung, wie beispielsweise die Analyse von Körperfettanteil und Muskelmasse.
Vorteile und Nachteile digitaler Personenwaagen:
- Leichter, flacher und kompakter im Vergleich zu mechanischen Waagen.
- Erhältlich in vielen verschiedenen Designs.
- Präzise Gewichtsmessung auf 50 oder 100 Gramm genau.
- Kein Verschleiß an der Messtechnik.
- Das Gewicht wird für einige Sekunden nach dem Absteigen angezeigt.
- Bieten oft zusätzliche Funktionen zur Körperanalyse an.
- Benötigen Batterien oder einen Akku, was Folgekosten verursacht.
- Sind in der Regel defektanfälliger als mechanische Modelle.
- Komplexe Bedienung aufgrund der Vielzahl an Funktionen ist möglich.
- Preise steigen mit wachsendem Funktionsumfang.
Körperfettwaage
Körperfettwaagen sind eine spezielle Gruppe unter den digitalen Waagen und bieten verschiedene Funktionen zur Körperanalyse an. Sie ermöglichen nicht nur die Gewichtskontrolle, sondern auch die Ermittlung von Muskelmasse, Wasseranteil, Fettanteil und weiteren Werten.
- Vielseitige Funktionen zur Ermittlung von Körperwerten.
- Häufig mit App steuerbar.
- Ermöglichen mehrere Nutzerprofile.
- Verfügen oft über Modi wie Baby-Modus oder Athletenmodus.
- Höhere Anschaffungskosten als bei digitalen Waagen.
- In der Regel ungeeignet für Schwangere und Personen mit Herzschrittmacher.
Adipositaswaage
Adipositaswaagen, auch als Säulenwaagen bekannt, verfügen über eine Säule zur Anzeige der Messwerte, was die Ablesung trotz Bauchumfang erleichtert. Sie sind für stark übergewichtige Personen konzipiert und haben typischerweise eine Tragfähigkeit von bis zu 300 Kilogramm. Oft finden sie in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Arztpraxen Anwendung.
Vor- und Nachteile von Adipositaswaagen:
- Hohe Belastbarkeit bis zu 300 Kilogramm.
- Messwerte sind dank der Säule gut ablesbar.
- Häufig mit Haltegriffen ausgestattet.
- Hoher Anschaffungspreis notwendig.
- Benötigen mehr Platz für die Aufstellung.
Was sind Körperfettwaagen?
Personenwaagen messen normalerweise nur das Körpergewicht. Für Sportler, die Muskelmasse aufbauen, reicht dies nicht aus, da mehr Muskelmasse oft ein höheres Gewicht bedeutet. Eine Körperfettwaage mit Analysefunktionen ermöglicht die Differenzierung von Gewichtszunahme durch Fett oder Muskelmasse. Hochwertige Körperanalysewaagen können zudem Werte wie Wasseranteil, Knochenmasse und sowohl viszerales als auch subkutanes Fett anzeigen. Diese Waagen sind nicht nur für Sportler, sondern auch für Abnehmwillige von Bedeutung.
Funktionsweise einer Körperfettwaage
Körperfettwaagen verwenden die Bioimpedanzmethode. Sie messen den elektrischen Widerstand durch Sensoren. Aus diesen Werten ermittelt das Gerät die Messwerte wie Körpergewicht, Fettanteil und Muskelmasse. Während der Messung wird ein schwacher elektrischer Strom durch den Körper geleitet. Diese Anwendung ist nicht spürbar.
Warum die Gewichtskontrolle über Ästhetik hinausgeht
Eine regelmäßige Kontrolle des Körpergewichts dient der Gesundheitsvorsorge. Sowohl Unter- als auch Übergewicht können gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Übergewicht liegt vor, wenn der BMI mindestens 25 beträgt. Ab einem BMI von 30 wird von Adipositas gesprochen. Personen mit Übergewicht haben ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck, Diabetes, Herzkrankheiten und Störungen des Fettstoffwechsels.
Mit vielen Körperanalysewaagen lässt sich nicht nur der Fettanteil, sondern auch viszerales Fett bestimmen, das sich um die inneren Organe im Bauchbereich ansammelt. Ein Übermaß an Bauchfett kann die Gefahr für Krankheiten wie Diabetes, Schlaganfall und Herzinfarkt erhöhen. Männer haben oft mehr viszerales Fett als Frauen.
Viszerales Fett ist hormonell aktiv und beeinflusst verschiedene Körperprozesse negativ. Botenstoffe aus dem Bauchfett können Bluthochdruck und entzündliche Prozesse fördern. Daher ist es wichtig, viszerales Fett durch gesunde Ernährung und Sportarten wie Schwimmen, Radfahren oder Walken zu reduzieren. Eine regelmäßige Gewichtskontrolle zeigt Fortschritte und motiviert, gesunde Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten beizubehalten.
Wissenswertes über den BMR und den BMI
Der BMR (Basal Metabolic Rate) beschreibt den Grundumsatz des Körpers, der angibt, wie viele Kalorien erforderlich sind, um alle lebensnotwendigen Körperfunktionen zu erhalten. Ein höherer Kalorienverbrauch steigert den Grundumsatz, der auch von genetischen Faktoren, Körpergewicht, Körpergröße, Geschlecht und Alter beeinflusst wird. Der Grundumsatz gibt an, wie viele Kalorien der Körper im Ruhezustand verbrennen sollte.
Informationen zum BMI
Der Body Mass Index, kurz BMI, ist ein Maß zur Schätzung des Körperfettanteils. Er wird aus dem Verhältnis von Körpergewicht und Quadrat der Körpergröße berechnet (Kilogramm pro Quadratmeter). In Deutschland ist der BMI die Basis für die Gewichtsklassifikation, die bei Erwachsenen wie folgt aussieht:
- BMI kleiner als 18,5 Kilogramm pro Quadratmeter: Untergewicht
- BMI zwischen 18,5 und 24,9 Kilogramm pro Quadratmeter: Normalgewicht
- BMI zwischen 25 und 29,9 Kilogramm pro Quadratmeter: Übergewicht
- BMI zwischen 30 und 34,9 Kilogramm pro Quadratmeter: Adipositas Grad eins
- BMI zwischen 35 und 39,9 Kilogramm pro Quadratmeter: Adipositas Grad zwei
- BMI größer als 40 Kilogramm pro Quadratmeter: Adipositas Grad drei
Beim Kauf einer Personenwaage – worauf zu achten ist
Personenwaagen gibt es in vielen Variationen und Preisklassen. Bei der Auswahl sollten folgende Kriterien in Betracht gezogen werden:
Digital oder analog
Wer nur sein Körpergewicht ermitteln möchte, ist mit einer mechanischen Waage gut beraten. Ein Nachteil ist, dass mechanische Modelle das Gewicht oft nur in ganzen Kilogrammschritten anzeigen. Digitale Waagen hingegen bieten eine Genauigkeit von 50 oder 100 Gramm und sind oft hinsichtlich des Preises im ähnlichen Bereich angesiedelt.
Benutzer
Vor dem Kauf sollte klar sein, welche Personen die Waage verwenden werden. Einzelpersonen können eine Waage nach ihren Vorstellungen auswählen. Bei mehreren Nutzern, beispielsweise in einer Familie, sollte die Waage über mehrere Speicherplätze für Nutzerprofile verfügen, um den Ansprüchen gerecht zu werden.
Körperbau
Der Körperbau ist relevant, wenn er stark von der Norm abweicht. Standardwaagen haben zumeist eine maximale Traglast zwischen 130 und 180 Kilogramm. Für stark Übergewichtige empfiehlt sich die Suche nach einer Waage, die eine höhere Tragfähigkeit aufweist. Leistungs- und Hochleistungssportler sollten sicherstellen, dass die Waage ihren spezifischen Ansprüchen gerecht wird. Die Körperzusammensetzung bei Sportlern weicht oftmals von der Norm ab und kann zu Ungenauigkeiten bei herkömmlichen Waagen führen.
Anzeige/Display
Unabhängig ob mechanisch oder digital, die Anzeige sollte klar und im Stehen gut ablesbar sein. Analoge Waagen nutzen ein großes Drehrad und zeigende einen Zeiger an. Digitale Geräte sind mit LC- oder LED-Displays ausgestattet, deren Ziffern groß und deutlich sichtbar sein sollten. Beleuchtete Displays erleichtern die Ablesung bei schlechten Lichtverhältnissen.
Art der Batterien
Mechanische Waagen benötigen keine Stromquelle. Bei digitalen Waagen ist darauf zu achten, dass die Verwendung gängiger Batterien möglich ist. Viele Modelle funktionieren mit AAA-Batterien, während andere spezielle Knopfzellen benötigen, die oft teuer sind. Einige Body Analyzers verfügen über einen Akku, der einfach über USB aufgeladen wird, wodurch der Austausch von Batterien entfällt.
Körperanalysefunktionen
Es gibt digitale Waagen, die nur das Gewicht ermitteln, während andere ein breites Spektrum an Körperwerten messen, darunter Körperfettanteil, Muskelmasse, Wasseranteil und mehr. Welche Parameter ansprechend sind, variiert je nach individuellen Bedürfnissen.
Ein Video zur Bedeutung von Fitness und Körperbewusstsein, insbesondere für junge Menschen, ist zu finden hier:
Kompatibilität mit Smartphones
Einige Analysewaagen zeigen alle Messergebnisse auf dem Display an. Viele Waagen mit umfangreichen Funktionen kommunizieren jedoch via Bluetooth oder WLAN mit einer App, auf der die gemessenen Werte gespeichert und ausgewertet werden können. Die meisten Apps bieten die Einstellung von mehreren unabhängigen Nutzerkonten, sodass die Waage von mehreren Personen verwendet werden kann.
Spritzwasserschutz
Wenn die Waage im Badezimmer verwendet werden soll, ist ein Spritzwasserschutz wichtig, da Wasser aus der Dusche oder dem Waschbecken darauf gelangen kann.
Handhabung
Die Bedienung der Personenwaage sollte intuitiv sein, was bei den meisten Modellen, die lediglich das Gewicht messen, der Fall ist. Mechanische Geräte zeigen sofort das Gewicht an, während digitale Waagen beim Betreten automatisch aktiviert werden. Komplexe Funktionen können die Bedienung erschweren, wobei die Bedienungsanleitung oder Kundenbewertungen hilfreich sein können. Im Test wurden zudem die Bedienbarkeit der getesteten Produkte analysiert.
Sicherheit
Die Standsicherheit der Waagen ist entscheidend, insbesondere um Umkippen beim Betreten zu vermeiden. Vier Standfüße sollten weit genug außen und rutschfest sein. In Haushalten mit Kindern ist Vorsicht geboten, da Waagen aus Glas trotz Sicherheitstechnik nicht vollständig bruchsicher sind.
Optik
Die Optik sollte eine untergeordnete Rolle spielen, bis alle gewünschten Funktionen erfüllt sind. Zahlreiche Personenwaagen vereinen Funktionalität mit ansprechendem Design. Modelle in flacher Ausführung oder im Retro-Stil erfreuen sich großer Beliebtheit und sind in verschiedenen Farben erhältlich, die zur restlichen Einrichtung passen.
Wie erfolgt das richtige Wiegen?
Der Wiegevorgang ist denkbar einfach: auf die Waage stellen und Gewicht ablesen. Zahlreiche Faktoren können jedoch die Genauigkeit der Messung beeinflussen. Nachfolgend einige Tipps für das richtige Wiegen:
- Die Waage sollte auf einem festen, ebenen Boden platziert werden und bestenfalls immer am gleichen Ort verwendet werden. Ein weicher Untergrund kann das Ergebnis verfälschen.
- Für konsistente Ergebnisse sollte immer zur gleichen Zeit gewogen werden, idealerweise einmal pro Woche.
- Der beste Zeitpunkt ist direkt nach dem Aufstehen und vor dem Frühstück. Dabei sollte vorher ein großes Glas Wasser getrunken werden sowie eine halbe Stunde gewartet werden, bevor die Toilette aufgesucht wird.
- Das Wiegen erfolgt am besten ohne Kleidung und Schuhe – idealerweise nackt und barfuß.
Gibt es Alternativen zu Personenwaagen?
Einige Personen möchten keine Waage im Haus haben, da sie zu oft ihr Körpergewicht kontrollieren und damit psychische Belastungen auslösen könnten. Hier bieten sich Apothekerwaagen an.
Für Menschen, die beim Abnehmen Sport treiben, kann ein Maßband sinnvoller sein. Muskulöse Personen bringen oft mehr Gewicht mit sich, wodurch die Waage den Eindruck vermittelt, dass das Gewicht trotz Training konstant bleibt. Ein Maßband ermöglicht die einfache Kontrolle von Hüft- und Bauchumfang.
Ein sehr informatives Video, das gut erklärt, wie der Fettverbrennungsprozess funktioniert, ist hier verfügbar:
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Personenwaagen
Welche Personenwaage ist empfehlenswert?
Viele Waagen messen das Gewicht präzise. Abweichungen resultieren häufig aus Anwendungsfehlern. Die Auswahl der geeigneten Personenwaage sollte stets an den individuellen Ansprüchen orientiert sein. Ein Leistungssportler hat andere Erwartungen als ein Rentner, der sein Gewicht nur im Auge behalten möchte. Bei Beachtung der im Ratgeber genannten Kriterien kann die passende Waage gefunden werden. Die Körperanalysewaage von Vitafit erwies sich in unserem Test als beste Personenwaage.
Was kostet eine Personenwaage?
Die Preisspanne ist variabel. Einfache Waagen, die lediglich das Körpergewicht messen und keine Zusatzfunktionen besitzen, sind meist zu einem niedrigen zweistelligen Betrag erhältlich. Der Preis ist unabhängig von der Art – digital oder mechanisch. Körperfettwaagen oder Analysewaagen kosten je nach funktionalem Umfang mehr. Modelle, die verschiedene Körperdaten erfassen und diese in einer App auswerten, können zwischen unteren bis hohen dreistelligen Beträgen liegen.
Wer sind die beliebtesten Hersteller und Marken von Personenwaagen?
Eine Vielzahl von Herstellern bietet Personenwaagen an. Das Angebot reicht von bekannten Marken wie Beurer oder Soehnle bis zu Unternehmen wie Tanita oder Etekcity. Teure Waagen sind nicht immer besser als günstigere Modelle. Kundenrezensionen und seriöse Tests helfen bei der qualitativen Einschätzung. Häufig positiv bewertete Hersteller sind:
- Soehnle
- Etekcity
- Beurer
- RENPHO
- Medisana
- Withings
- Tanita
- INSMART
Welche Waage ist am genauesten?
Digitale Personenwaagen gelten als hochpräzise, da sie in Schritten von 50 oder 100 Gramm messen. Abweichungen entstehen meist durch Anwendungsfehler. Wer aus gesundheitlichen Aspekten eine exakte Messung benötigt, sollte sein Gewicht bei einem Arzt überprüfen lassen. In Arztpraxen und Apotheken kommen in der Regel geeichte Waagen zum Einsatz. Im Test wurden bei keinen der getesteten Waagen Abweichungen festgestellt.
Sind alle Personenwaagen geeicht?
Nicht alle Waagen sind geeicht. Es gibt zwar für den privaten Gebrauch auch geeichte Geräte, die allerdings in der Anschaffung mehrere 100 Euro kosten, was für den Heimgebrauch oftmals zu teuer ist.
Ein Vergleich zwischen günstigen und teuren Waagen wird in folgendem Video dargestellt:
Ist es möglich, mit einer Personenwaage Haustiere zu wiegen?
Kleine Hunde können gut auf einer Personenwaage gewogen werden. Der Besitzer wiegt sich zuerst ohne Hund, stellt sich dann mit dem Hund auf die Waage und die Differenz zeigt das Gewicht des Tieres an. Einige Waagen bieten einen Baby-Modus, der das Wiegen kleiner Hunde erleichtert. Größere Tiere sollten im Tierarztpraxis gewogen werden, wo spezielle Waagen bereitstehen.
Sind ausgediente Waagen auf dem Wertstoffhof oder im Hausmüll zu entsorgen?
Mechanische Waagen können im Hausmüll entsorgt werden. Elektronische Personenwaagen hingegen müssen auf einem Wertstoffhof abgegeben werden.
Gibt es einen Personenwaagen-Test der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat bisher keine spezifischen Personenwaagen getestet. Letztmals wurden im September 2024 Körperfettwaagen untersucht. Insgesamt 17 Modelle von Anbietern wie Beurer, Sanitas, Omron, Medisana oder Soehnle wurden dabei hinsichtlich ihrer Funktionalität beim Wiegen und bei der Körperanalyse sowie ihrer Handhabung, Sicherheit und Langlebigkeit unter die Lupe genommen.
Neun der getesteten Körperfettwaagen erhielten das Gesamturteil „Gut“, wobei zwischen Geräten mit und ohne App unterschieden wurde. Sieben Modelle wurden mit „Befriedigend“ und ein Produkt mit „Ausreichend“ bewertet. Interessierte finden die Ergebnisse hier.
In einem allgemeinen Video stellt die Stiftung Warentest vor, wie sie ihre Tests durchführt und zu Urteilen kommt:
Glossar – wichtige Begriffe einfach erklärt
Was Leser außerdem wissen wollen
Welche Personenwaagen sind die besten?
Welche Produkte haben im Test von tipps.de besonders überzeugt – und aus welchen Gründen?
Quellenangaben
- test.de
- apotheken-umschau.de
- hausjournal.net
- eatsmarter.de
- de.wikihow.com
- spiegel.de
- guter-rat.de
- fitforfun.de
- china-gadgets.de
- roadbike.de
- connect.de
- tk.de
- de.wikipedia.org
- tk.de
- europa.eu
- deutsche-recycling.de
- ib-lenhardt.com
- presseportal.de
- test.de
- test.de
Finden Sie die beste Personenwaage – die Testergebnisse 2025 von tipps.de im Überblick
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,1) | WITHINGS Body Smart Personenwaage ⭐️ | 11/2023 | 82,99€1 | Zum Angebot* |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Etekcity-Personenwaage | 09/2023 | 28,99€1 | Zum Angebot* |
Platz 3: Gut (1,6) | RENPHO WLAN-Smart Personenwaage | 09/2023 | 32,65€1 | Zum Angebot* |
Platz 4: Sehr gut (1,2) | INSMART-Personenwaage | 09/2023 | 23,99€1 | Zum Angebot* |
Platz 5: Gut (2,0) | Clatronic PW 3368 Personenwaage | 09/2023 | 12,47€1 | Zum Angebot* |
Platz 6: Gut (2,1) | Soehnle Style Sense Comfort 100 Personenwaage | 09/2023 | 20,99€1 | Zum Angebot* |