*Ihr Klick unterstützt unsere Unabhängigkeit: Dieser Test enthält Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhält tipps.de eine Provision – für Sie bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!  Mehr erfahren...

Die 14 besten Milchaufschäumer im Test inklusive Testsieger 2025


Marion Consoir

von Marion Consoir

Expertin für Haushaltsgeräte | Mehr über uns
Bei Haushaltsgeräten kann Marion Consoir auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Oft ist die Küche der bevorzugte Ort, wenn nicht gerade die Natur erkundet wird. In einer gemütlichen Atmosphäre gehört dabei ein Cappuccino oder eine andere Kaffeespezialität für die Autorin dazu. Bei diesen Heißgetränken darf der Milchschaum nicht fehlen. Einen Milchaufschäumer nutzt sie, um schnell und einfach einen cremigen, festen Schaum zuzubereiten. Marion hat in ihrem Leben bereits verschiedene Aufschäumer ausprobiert und für den folgenden Milchaufschäumer-Test testete sie eine Reihe im Handel erhältlicher Modelle.

Die wichtigsten Kriterien

  • Milchaufschäumerart
  • Handhabung
  • Konsistenz des Milchschaumes
  • Reinigung
Tipp von Marion:Melitta Cremio Milchschäumer
Melitta Cremio Milchschäumer

Für den Test wurden insgesamt 13 derzeit im Handel erhältliche Milchaufschäumer eingehend analysiert und erprobt. Zudem enthält der Test eine Werbeplatzierung, sodass insgesamt 14 Produkte vorgestellt werden. In den unterschiedlichen Kategorien für elektrische Milchaufschäumer, Stab-Milchaufschäumer und manuelle Milchaufschäumer wurde die Qualität des Milchschaums sowohl in kaltem als auch in warmem Zustand bewertet. Der Fokus lag dabei auf den Aspekten Handhabung, Zubereitungszeit und Konsistenz des Milchschaums. Anschließend wurde auch der Reinigungsaufwand der Milchaufschäumer unter die Lupe genommen.

Der Milchschäumer Melitta Cremio hat sich als bester Milchaufschäumer hervorgetan. Dieses Modell bietet das beste Gesamtpaket und überzeugt zudem mit dem GS-Siegel in Bezug auf Sicherheit. Der Titel des besten Stab-Milchschäumers geht an den MOSUO MOS-FROTHER-001 Milchaufschäumer. Besonders hervorzuheben ist, dass der Handmilchaufschäumer wiederaufladbar ist. Im Lieferumfang sind drei Aufsätze und eine Schutzkappe enthalten, wobei sich auch die Geschwindigkeiten anpassen lassen. Eine sehr gute Bewertung erhielt ebenfalls der NESPRESSO Aeroccino 4, der als bester Milchaufschäumer mit Heizfunktion überzeugte. Außerdem stachen der Handmilchaufschäumer PowerLix MilkPro mit einem praktischen Ständer und der EBUYFIRE Handmilchaufschäumer mit seinen drei unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen positiv hervor.

An den Praxistest schließt sich ein umfassender Ratgeber an. Interessierte erhalten Informationen zur Funktionsweise der verschiedenen Arten von Aufschäumern sowie den damit verbundenen Vorteilen und Nachteilen. Zusätzlich werden Tipps für den Kauf von Milchschäumern bereitgestellt. Es wird auch erläutert, ob ein Test von Milchaufschäumern durch die Stiftung Warentest oder durch Öko-Test durchgeführt wurde.

tipps.de empfiehlt diese Milchaufschäumer

tipps.de Milchaufschäumer-Testsieger

"tipps.de Milchaufschäumer-Testsieger"

Melitta Cremio Milchschäumer
Der Milchaufschäumer Cremio von Melitta ist der einzige elektrische Aufschäumer im Test, der über ein GS-Zertifikat verfügt. Dieses weithin anerkannte Siegel steht für „Geprüfte Sicherheit“. Der Sicherheits- und Produkttest wird von einer staatlich anerkannten Prüfstelle durchgeführt. Doch das Melitta-Gerät punktet nicht nur in Bezug auf die Sicherheit, es überzeugt auch durch ein herausragendes Gesamtpaket.
Zum TestberichtZum Angebot*
Bester Milchaufschäumer mit Heizfunktion

"Bester Milchaufschäumer mit Heizfunktion"

NESPRESSO Aeroccino 4 Milchaufschäumer
Der NESPRESSO Aeroccino 4, ausgestattet mit vier Automatikprogrammen, überzeugt als bester Milchaufschäumer im Test, der über eine Heizfunktion verfügt. Dieses Modell erwies sich als äußerst effizient, indem es die Milch gleichmäßig erhitzte und keinerlei Beanstandungen zuließ. Der heiße Milchschaum gehörte zu den besten, die bei den getesteten Geräten erzielt wurden.
Zum TestberichtZum Angebot*
Bester Stab-Milchaufschäumer

"Bester Stab-Milchaufschäumer"

MOSUO MOS-FROTHER-001 Milchaufschäumer
Der beste Handmilchaufschäumer in diesem Test ist der Stab-Milchaufschäumer von MOSUO. Dieses wiederaufladbare Modell wird mit drei verschiedenen Aufsätzen geliefert. Zudem gehört eine Schutzkappe zum Lieferumfang, die einen sicheren und sauberen Transport des Aufschäumers gewährleistet. Ein weiteres Plus sind die einstellbaren Geschwindigkeiten. Im Test wurde innerhalb von 20 Sekunden ein fluffig-cremiger Milchschaum zubereitet.
Zum TestberichtZum Angebot*
Stab-Milchaufschäumer inklusive Ständer

"Stab-Milchaufschäumer inklusive Ständer"

PowerLix MilkPro Milchaufschäumer
Des Weiteren wird der Stab-Milchaufschäumer MilkPro von PowerLix empfohlen. Das Gerät kommt samt einem praktischen Ständer, wodurch der Milchaufschäumer stets griffbereit auf der Küchenarbeitsfläche aufbewahrt werden kann. Im Test überzeugten zudem die ergonomische Form und die benutzerfreundliche Bedienung über einen One-Touch-Schalter.
Zum TestberichtZum Angebot*
Handmilchaufschäumer mit den meisten Geschwindigkeitsstufen

"Handmilchaufschäumer mit den meisten Geschwindigkeitsstufen"

EBUYFIRE Milchaufschäumer
Eine weitere Empfehlung aus dem Test der Milchaufschäumer ist der EBUYFIRE-Milchaufschäumer. Er hebt sich als einziger Handmilchaufschäumer durch eine umfangreiche Einstellmöglichkeit bezüglich der Geschwindigkeiten hervor. Das Gerät bietet bis zu drei verschiedene Geschwindigkeitsstufen an.
Zum TestberichtZum Angebot*
War dieser Test hilfreich für Sie?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

1. Klamer Milchaufschäumer mit vier Modi und zwei Aufsätzen

Vier Modi
Klamer Milchaufschäumer
64,98€
62,99€
62,99€
Empfehlung
Highlight
09/2025
(44 Amazon-Bewertungen)

Der Klamer Milchaufschäumer präsentiert sich als elektrisches Gerät mit einer Leistung von 500 Watt. Pro Durchgang kann er bis zu 500 Milliliter Milch erhitzen oder 250 Milliliter Milch aufschäumen. Nutzer können Temperatur und Festigkeit der Milch über einen von vier integrierten Modi wählen: lockerer Milchschaum, fester Milchschaum, Erhitzen ohne Aufschäumen sowie Aufschäumen ohne Erhitzen. Diese Modi sind für verschiedene Milchkreationen geeignet:

  • Warmer, weicher Milchschaum: Cappuccino, Babyccino, Flat White oder Latte macchiato
  • Warmer, kompakter Milchschaum: Grobporiger Milchkaffee oder Beilage für warme Desserts
  • Milch erhitzen ohne Aufschäumen: Heiße Schokolade
  • Milch aufschäumen ohne Erhitzen: Proteinshakes, gefrorene Desserts, Kaffeecocktails oder kalte Kreationen

Klamer Milchaufschäumer LED-Taste 2

Die Lieferung beinhaltet zwei Aufsätze zum Aufschäumen und Vermengen. Der Klamer Milchaufschäumer eignet sich sowohl für Kuhmilch als auch für Milchalternativen. Besonders gut sollen sich Sorten mit hohem Fett- und Eiweißgehalt aufschäumen lassen.

Der Milchaufschäumer bietet einen maximal 500 Milliliter fassenden Edelstahlbehälter und er wird bequem über einen Drehregler bedient, der den Ein- und Ausschaltknopf umschließt. Nach dem Drehen leuchtet das Symbol des gewählten Modus auf, der Start erfolgt per Knopfdruck. Eine Antihaftbeschichtung soll zusammen mit ständigem Umrühren verhindern, dass die Milch eine Haut bildet oder anbrennt.

  • Vier integrierte Modi und zwei Aufsätze für vielseitige Kreationen
  • Für Kuhmilch und Milchalternativen geeignet
  • Antihaftbeschichtet
  • Drehregler mit Kontrollleuchte
  • Nur in einer Farbe erhältlich

FAQ

Wie groß und schwer ist der Klamer Milchaufschäumer?
Der Milchaufschäumer hat die Maße 12,8 Zentimeter in der Länge, 16 Zentimeter in der Breite und 22 Zentimeter in der Höhe. Sein Gewicht beträgt 111 Gramm.
Wie erfolgt die Stromversorgung?
Der Klamer Milchaufschäumer wird über normalen Haushaltsstrom mit einer Spannung von 230 Volt versorgt.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Der Milchaufschäumer ist ausschließlich in Schwarz-Silber erhältlich.
Gibt es eine automatische Abschaltung?
Ja, der Milchaufschäumer verfügt über eine Abschaltautomatik.

2. Testsieger: Melitta Cremio Milchaufschäumer mit Behälter in Kannenform und handlichem Griff

Testsieger
Melitta Cremio Milchschäumer
51,99€
51,99€
71,90€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,3 08/2023
(3.112 Amazon-Bewertungen)

Der Melitta Milchaufschäumer Cremio besticht durch sein schlichtes und modernes Design. Der Behälter aus Kunststoff bleibt während des Aufschäumens außen kühl, was eine sichere Handhabung ermöglicht. Besonders positiv fiel der kannenförmige Behälter mit seinem handlichen Griff auf. Gummifüße sorgen für einen sicheren Halt.

Der transparente Deckel enthält einen Quirl aus Kunststoff und Edelstahl. Ein Knauf auf dem Deckel erleichtert das Öffnen und Schließen. Mit einem Gewicht von 940 Gramm und den Maßen 16,5 Zentimeter Länge, 11 Zentimeter Breite sowie 21 Zentimeter Höhe ist der Milchaufschäumer sehr handlich.

Melitta Cremio Milchaufschäumer

info

Was ist ein Cooltouch-Gehäuse? Ein Cooltouch-Gehäuse wird im Betrieb nicht heiß. Es erlaubt eine unmittelbare Berührung der Oberfläche nach dem Aufschäumen, ohne das Risiko von Verbrennungen. Weitere Fragen zur Beschaffenheit von Milchaufschäumern erklärt der Ratgeber im Anschluss an die Testberichte.

Mit diesem Milchaufschäumer kann sowohl kalte als auch warme Milch aufgeschäumt oder erhitzt werden. Er eignet sich zudem zur Zubereitung von warmem Kakao. Im Inneren sind Markierungen für die Füllmenge eingezeichnet: Der Hersteller empfiehlt ein Füllvolumen von 100 bis 150 Millilitern für das Aufschäumen und 100 bis 250 Millilitern zum Erwärmen. Der Behälter muss zur Nutzung auf eine 360-Grad-Basisstation gesetzt werden, die mit einer Steckdose verbunden ist. Der Sockel ist ebenfalls mit gummierten Füßen ausgestattet.

success

Zwei Gütesiegel: Der Melitta Cremio Milchaufschäumer ist mit dem Plus X Award ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben wurden das geradlinige Design, die hochwertigen Materialien und die einfache Bedienbarkeit. Zudem hatte es als einziges Produkt im Test das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit.

Das Gehäuse verfügt über zwei Tasten: Für warmen Milchschaum ist die linke Taste einmal kurz zu drücken, während das Symbol rot leuchtet und der Aufschäumvorgang startet. Um kalten Milchschaum zu erzeugen, ist die linke Taste für rund 2 Sekunden gedrückt zu halten, das Symbol leuchtet dann blau. Zum Erhitzen wird die rechte Taste einmal betätigt, wobei das Symbol ebenfalls rot leuchtet. Die Kontrollleuchte erlischt, sobald die Zubereitung abgeschlossen ist.

Im Praxistest wurde die Bedienung als unkompliziert und selbsterklärend empfunden. Dank der zwei Tasten und Symbole war die Handhabung intuitiver als etwa bei dem Lavazza-Milchaufschäumer A Modo Mio MilkEasy. Der Melitta-Aufschäumer schaltet sich automatisch ab, wenn die Milch die optimale Temperatur erreicht hat oder der Schäumvorgang abgeschlossen ist, was einen Überhitzungsschutz bietet und ein Anbrennen der Milch verhindert.

Die Zubereitungszeit wurde wie bei allen Milchaufschäumern im Test dokumentiert: Nach 77 Sekunden entstand ein warmer Milchschaum mit cremig-fluffiger Konsistenz. Damit zählt der Milchaufschäumer zu den schnellsten Geräten in der Kategorie. Für den kalten Milchschaum benötigte er mit 123 Sekunden etwas länger, doch auch hier war die Konsistenz cremig-sahnig. Obwohl der Behälter keinen Ausguss besitzt, gelang das Ausschenken des Milchschaums im Test tropffrei.

Das Innenteil des Behälters verfügt über eine Antihaftbeschichtung, die die Reinigung per Hand erleichtert. Der Deckel mit dem integrierten Quirl darf in die Spülmaschine, was im Test eine unkomplizierte Reinigung ermöglichte. Mit Blick auf die Zubereitungsqualität, die Zubereitungszeiten, das Zubehör, die Sicherheitsfunktionen und die Handhabung sicherte sich der Melitta-Milchaufschäumer den Titel als Testsieger.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Milchaufschäumer Cremio von Melitta stellt ein sehr gutes Produkt dar, das durch eine einfache Bedienung und einen handlichen Griff besticht. Dies sind nicht die einzigen Gründe für den Testsieg. Auch die Konsistenz beim Aufschäumen war sowohl bei warmer als auch kalter Milch hervorragend. Ein weiterer Pluspunkt ist das GS-Siegel für geprüfte Sicherheit, welches kein anderer Milchaufschäumer im Test vorweisen kann. Der Milchaufschäumer arbeitet leise und zeigt durch eine Kontrollleuchte an, ob die Zubereitung noch aktiv oder bereits beendet ist.

  • GS-Prüfzeichen
  • Intuitive, einfache Bedienung
  • Transparenter Deckel spülmaschinenfest
  • Messskala im Behälter
  • Behälter in Kannenform mit Griff
  • Erzeugt cremig-fluffigen warmen Milchschaum
  • Erzeugt cremig-sahnigen kalten Milchschaum
  • Sehr schnell in der Zubereitung von warmem Milchschaum
  • In drei Farbvarianten erhältlich
  • Mit Kabelaufwicklung
  • Mit Automatikprogrammen
  • Behälter nicht für die Spülmaschine geeignet

FAQ

Was ist bei der Zubereitung von Kakao zu beachten?
Zur Zubereitung von warmem Kakao mit dem Melitta Cremio Milchaufschäumer sollte das Kakaopulver mit der Milch im Behälter vermischt werden. Der Hersteller empfiehlt, das Kakaopulver durch Handrühren mit dem am Deckel befestigten Quirl kurz vorzubereiten. Im Test wurden die Ergebnisse als sehr gut bewertet. Zum Erwärmen ist die rechte Taste zu drücken.
Mit welcher Leistung arbeitet der Melitta Cremio Milchaufschäumer?
Der Milchaufschäumer hat eine Leistung von 500 Watt.
Wie muss der Behälter des Aufschäumers gereinigt werden?
Nach dem Abkühlen kann der Behälter innen mit Wasser und Spülmittel gereinigt werden. Im Test wurde dafür ein weiches Tuch verwendet, um die Antihaftbeschichtung zu schonen. Von außen wurde das Gefäß mit einem feuchten Tuch abgewischt.
Wie lang ist das Kabel?
Das Kabel hat eine Länge von 60 Zentimetern.

3. Bester Milchaufschäumer mit Heizfunktion: Der NESPRESSO Aeroccino 4 mit vier Automatikprogrammen

Beste Induktion
NESPRESSO Aeroccino 4 Milchaufschäumer
89,00€
79,00€
94,90€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,3 07/2025
(1.263 Amazon-Bewertungen)

Der NESPRESSO Aeroccino 4 überzeugt im Test durch seine Heizfunktion und hervorragende Schaumqualität. Der Lieferumfang umfasst die Basiseinheit, ein Edelstahlmilchkännchen mit ergonomischem Griff, einen magnetischen Rühreinsatz, einen transparenten Deckel mit Silikondichtung und eine mehrsprachige Bedienungsanleitung. Alle abnehmbaren Teile sind bis zu 70 Grad Celsius spülmaschinengeeignet.

Mit einer Leistung zwischen 410 und 490 Watt zählt der Aeroccino 4 zu den leistungsstärkeren elektrischen Milchaufschäumern im Test. Er bietet Platz für 120 Milliliter Milchschaum oder 240 Milliliter heiße Milch. Die Programme werden per Knopfdruck gestartet, wobei ein LED-Ring den gewählten Modus anzeigt.

success

Bester Milchaufschäumer mit Heizfunktion: Das Modell punktete im Test durch eine gleichmäßige Hitzeverteilung und produzierte den besten heißen Milchschaum unter allen getesteten Geräten.

NESPRESSO Aeroccino 4 Milchaufschäumer LieferungDer Aeroccino 4 bietet vier Programme: heißen Cappuccino-Schaum, heißen Latte-Schaum, heiße Milch und kalten Milchschaum. Ein einziger Knopfdruck genügt, um das gewünschte Rezept zu starten. Mit seinen kompakten Maßen von 10 Zentimetern Durchmesser und 17 Zentimetern Höhe fügt sich der Aeroccino 4 mühelos in jede Küche ein. Die doppelwandige Edelstahlkanne ist hochwertig verarbeitet und ergonomisch geformt. Die Bedienung gestaltet sich intuitiv: Milch einfüllen, Programm wählen und starten. Eine Innenskala assistiert beim Dosieren, deren Ablesbarkeit jedoch limitiert ist. Die Programme laufen automatisch ab und enden geräuschlos, wobei die LED-Anzeige erlischt.

Ein magnetisch gelagerter Quirl sorgt für eine gleichmäßige Rotation. Dank der Antihaftbeschichtung brennt nichts an. Die Temperatur erreicht beim Erhitzen etwa 70 Grad Celsius, was für heiße Milch oder cremigen Cappuccino ausreichend ist.

Die Milchschaum-Ergebnisse waren im Test durchweg positiv. Der Schaum erweist sich als fein, cremig sowie stabil, sowohl bei kalter als auch bei warmer Zubereitung. Besonders gut gelingt der Schaum mit 1,5 Prozent fettarmer Milch. Mit 3,5 Prozent Vollmilch bleibt das Ergebnis gelungen, auch wenn es etwas flüssiger ausfällt. Aufgrund der relativ geringen Schaummenge eignet sich das Gerät vorangehend für Einzelportionen oder maximal zwei Tassen.

Ein echter Pluspunkt stellt die Reinigung dar. Das Kännchen und der Deckel sind für die Spülmaschine geeignet bis maximal 70 Grad Celsius, und die Antihaftbeschichtung vereinfacht die manuelle Reinigung. Lediglich der kleine Quirl sollte vorsichtig behandelt werden, da er etwas empfindlich ist. Eine automatische Abschaltung verhindert Überhitzung, auch wenn kein Signalton ertönt. Die Programme sind bedauerlicherweise nicht individuell anpassbar, weder Temperatur noch Geschwindigkeit können geregelt werden.

info

Wie entsteht Milchschaum? Während der Milchaufschäumung bildet sich durch die Proteine und Fette eine Struktur. Diese Struktur umschließt die Luftblasen, die beim Aufschäumen entstehen. Ab einer Temperatur von 40 Grad Celsius verklumpen die Eiweiße und es entwickelt sich ein Schaum.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der NESPRESSO Aeroccino 4 stellt den besten Milchaufschäumer mit Heizfunktion im Test dar. Das Modell punktet mit vier praktischen Automatikprogrammen, einem eleganten Design und einer überzeugenden Schaumqualität. Die einfache Ein-Knopf-Bedienung, die rasche Zubereitung und die gute Spülmaschinentauglichkeit machen ihn zur idealen Wahl für Nespresso-Fans sowie für alle, die auf Knopfdruck cremigen Milchschaum wünschen. Die geringe Füllmenge eignet sich eher für Einzelportionen, und die Temperatur lässt sich nicht individuell einstellen. Trotz dieser Einschränkungen überzeugt das Modell rundum.

  • Elegantes Design und hochwertige Verarbeitung
  • Vier Automatikprogramme auf Knopfdruck
  • Schnelle Zubereitung
  • Sehr gute Milchschaumqualität (cremig, feinporig)
  • Spülmaschinengeeignet bis zu 70 Grad Celsius
  • 360-Grad-Basis für komfortables Abstellen
  • Antihaftbeschichtung im Inneren
  • Keine individuellen Einstellungen (Temperatur, Geschwindigkeit)
  • Relativ geringe Füllmenge für Familien

FAQ

Wie schwer ist der NESPRESSO Aeroccino 4?
Der Milchaufschäumer wiegt 1,3 Kilogramm beziehungsweise 690 Gramm ohne Basis.

Darf der Quirl in die Spülmaschine?
Ja, alle Teile außer der Basis sind spülmaschinengeeignet bei maximal 70 Grad Celsius.

Wie laut ist der Betrieb?
Der Aeroccino 4 arbeitete im Test sehr leise und war kaum hörbar.

Ist das Gerät für Kakao oder Cappuccino geeignet?
Kakao wird nicht empfohlen, da kein Rühreinsatz vorhanden ist. Das Pulver kann am Boden anbrennen.

4. Milchaufschäumer mit Schokoladenfunktion: SEVERIN SM 3589 Induktions-Milchaufschäumer

Kakao-Funktion
SEVERIN SM 3589 Milchaufschäumer
77,78€
69,90€
89,99€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 07/2025
(2.804 Amazon-Bewertungen)

Der SEVERIN SM 3589 Milchaufschäumer überzeugt durch seine Vielseitigkeit. Im Test brillierte das Gerät mit einer einfachen Bedienung, hohen Funktionalität und schmackhaftem Schaum. Ausgestattet mit modernster Induktionstechnik, eignet sich der Milchaufschäumer sowohl zum Erhitzen als auch zum Aufschäumen verschiedener Milchsorten sowie pflanzlicher Alternativen. Zum Lieferumfang gehören das Basismodul, ein Edelstahl-Milchbehälter mit Deckel, ein magnetisch haftender Quirl mit Antihaftbeschichtung und eine verständliche Bedienungsanleitung. Der Aufsatz lässt sich einfach durch einen glatten Einsatz ersetzen, sodass Milch oder Schokolade ohne Schaum erwärmt werden können. Der Behälter ist spülmaschinengeeignet.

SEVERIN SM 3589 Milchaufschäumer Verpackung

success

Für alle Milchsorten und für Kakao: Der SEVERIN SM 3589 Milchaufschäumer schäumt neben Kuhmilch auch pflanzliche Alternativen wie Soja-, Hafer- oder Mandelmilch zuverlässig auf. Zudem ermöglicht die Schokoladenfunktion die Zubereitung von heißer Trinkschokolade.

SEVERIN SM 3589 Milchaufschäumer SchaumMit einer Leistung von 500 Watt bietet das Gerät eine solide Power. Dank Induktionstechnologie erfolgt die Arbeit effizient und leise, ohne dass die Milch anbrennt. Mit kompakten Abmessungen von 21 Zentimetern Höhe, 18,5 Zentimetern Breite und 13,5 Zentimetern Tiefe sowie einem Gewicht von 1.137 Gramm fügt es sich harmonisch in jede Küche ein. Der Aufschäumer kann bis zu 220 Milliliter Milch aufschäumen oder bis zu 400 Milliliter erhitzen, was für zwei bis drei Tassen ausreichend ist.

Die Bedienung erfolgt über eine zentrale Taste mit drei Programmen: heißer Milchschaum, kalter Milchschaum und heiße Trinkschokolade. Ein LED-Ring zeigt den gewählten Modus an. Die automatische Abschaltung sorgt für zusätzlichen Komfort, da die Programme selbstständig nach Abschluss des Aufschäumens stoppen.

Im Test überzeugte der SEVERIN SM 3589 Milchaufschäumer mit fluffigem, cremigem Milchschaum, der in etwa 102 Sekunden für den kalten und 125 Sekunden für den warmen Schaum zubereitet wurde. Der Quirl wird magnetisch fixiert, wodurch ein Verrutschen ausgeschlossen wird. Für heiße Milch oder Schokolade wird der Rühreinsatz einfach durch den glatten Wärmeeinsatz ersetzt. Die Schokoladenfunktion ermöglicht die Verarbeitung von echter Trinkschokolade, sei es Pulver oder Drops, ohne dass etwas am Boden anbrennt. Das Ausgießen geschieht tropffrei, die Kanne liegt gut in der Hand, allerdings könnte das Kunststoffgehäuse etwas hochwertiger erscheinen.

Der Edelstahlbehälter ist vollständig abnehmbar und spülmaschinengeeignet, ebenso wie der Deckel. Auch manuelles Reinigen gelingt schnell, da der Quirl eine Antihaftbeschichtung besitzt. Das Gerät verfügt über ein 70 Zentimeter langes Netzkabel, ist jedoch nicht kabellos. Kritische Punkte sind das fehlende Kontrollsignal und die nicht individuell einstellbare Temperatur. Zudem fehlt eine Nachfüllöffnung.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der SEVERIN SM 3589 Milchaufschäumer überzeugt mit einer gelungenen Kombination aus Induktionstechnik und vielseitiger Verwendbarkeit. Milchschaum, egal ob heiß oder kalt, gelingt stets zuverlässig und cremig. Die Schokoladenfunktion bietet einen echten Mehrwert für Kakaoliebhaber, und auch pflanzliche Milchalternativen lassen sich problemlos aufschäumen. Alle Programme werden per Knopfdruck gesteuert, der Wechsel der Rühreinsätze erfolgt dank Magnetverbindung mühelos. Auch die Reinigung lässt sich einfach gestalten. Der Edelstahlbehälter darf in die Spülmaschine und die Antihaftbeschichtung erleichtert zusätzlich das Spülen von Hand. Optisch wirkt das Gerät modern und zurückhaltend, das Kunststoffgehäuse könnte allerdings etwas wertiger sein.

  • Induktionstechnik
  • Für Milch und pflanzliche Alternativen
  • Drei Programme inklusive heiße Schokolade
  • Einfache Bedienung per Knopfdruck
  • Spülmaschinengeeigneter Edelstahlbehälter
  • Magnetischer Rühreinsatz
  • Fluffiger, cremiger Milchschaum
  • Schnelle Zubereitung
  • Keine Temperaturwahl
  • Gehäuse aus Kunststoff

FAQ

Wie groß ist die Verpackung des SEVERIN Milchaufschäumers?
Die Verpackung misst 25 Zentimeter in der Höhe, 18,5 Zentimeter in der Breite und 16,5 Zentimeter in der Tiefe.
Ist eine Steuerung per App möglich?
Nein, der Milchaufschäumer lässt sich nicht mit einer App verbinden.
Lässt sich die Geschwindigkeit einstellen?
Nein, die Geschwindigkeit lässt sich nicht individuell einstellen.
Wie funktioniert die Schokoladenfunktion?
Statt des Schaumeinsatzes wird der Wärmeeinsatz verwendet. So kann Trinkschokolade ohne Schaumbildung erwärmt werden.

5. Fakir Milky Art Milchaufschäumer für drei Arten Milchschaum

Handlich
Fakir Milky Art Milchaufschäumer
46,00€
45,83€
tipps.de Bewertung
Gut
1,6 08/2023
(75 Amazon-Bewertungen)

Fakir Milky Art Milchaufschäumer KomplettansichtDer Fakir Milchaufschäumer Milky Art arbeitet nach dem Prinzip eines Wasserkochers. Der kabellose Behälter wird auf eine kabelgebundene Basis gesetzt und das Gerät verfügt über eine Leistung von 400 Watt. Mit einem schlanken, ergonomischen Design ohne Griff nimmt der runde Milchaufschäumer nur eine Stellfläche von 10 x 10 Zentimetern ein.

Das Gehäuse aus mattem und glänzendem Kunststoff erweckt einen hochwertigen Eindruck. Der leicht angeraute matte Kunststoff sorgt für einen sicheren Halt, während der runde Behälter mit einem Umfang von 27,5 Zentimetern gut in der Hand liegt. Der Durchmesser verjüngt sich zur Mitte hin und erweitert sich nach oben auf einen Umfang von 29,5 Zentimetern. An der Basis misst der Umfang 31 Zentimeter. Mit einem Gewicht von 1,2 Kilogramm zählt der Fakir Milchaufschäumer zu den schwereren Geräten.

Der Milchaufschäumer bietet vier Funktionen, die über die Taste zum Ein- und Ausschalten am Milchbehälter gewählt werden. Die Auswahlmöglichkeiten sind:

  • Dichter, heißer Milchschaum durch einmaliges Drücken der Taste
  • Leichter, heißer Milchschaum durch zweimaliges Drücken der Taste
  • Heiße Milch ohne Schaum durch dreimaliges Drücken der Taste
  • Weicher, kalter Milchschaum durch viermaliges Drücken der Taste
success

Transparenter Deckel mit Halterung: Der Milchaufschäumer ist mit einem transparenten Deckel ausgestattet, der durch eine Gummidichtung sicher schließt. Im Inneren des Deckels befindet sich eine Halterung für den kleinen Schlagbesen, der beim Aufschäumen der Milch genutzt werden kann. Diese Funktion erweist sich als praktisch, da der Schlagbesen immer zur Hand ist und sich leicht einsetzen und herausnehmen lässt.

Um den Ausschalter sind Piktogramme angeordnet, die die verschiedenen Zubereitungsmöglichkeiten anzeigen. Die gewählte Option wird rot beleuchtet. Die intuitive Bedienung sorgt dafür, dass sowohl das Einsetzen als auch das Herausnehmen des Schlagbesens, der eine Länge von 2,5 Zentimetern aufweist, problemlos gelingt.

Der Fakir Milchaufschäumer eignet sich für kleinere Mengen, mit einem maximalen Fassungsvermögen von 240 Millilitern für heiße Milch und 115 Millilitern für Milchschaum. Mindestens 80 Milliliter sind erforderlich, um heiße Milch oder Milchschaum in allen drei Varianten zuzubereiten. Eine gut lesbare Skalierung im Inneren zeigt sowohl die Mindestfüllmenge als auch die beiden Maximalmengen an.

Im Test erwies sich der Milchaufschäumer als schnell: 2 Minuten und 7 Sekunden benötigte das Gerät für das Erhitzen von 240 Millilitern Milch. Die Zubereitung eines heißen, festen Milchschaums aus 115 Millilitern dauerte lediglich 2 Minuten und 8 Sekunden. Der feste Milchschaum hält, was versprochen wird und kann problemlos gelöffelt werden. Auch der leichtere Milchschaum sowie der kalte Milchschaum lassen sich mühelos herstellen. Der kalte Milchschaum benötigt nur etwa die Hälfte der Zeit.

Der vielseitig verwendbare Milchaufschäumer erlaubt zudem das Hinzufügen von Kakaopulver, um in einem Schritt einen heißen Kakao zuzubereiten.

Nach dem Test stellte sich die Reinigung als unkompliziert heraus. Der Milchbehälter ist nicht spülmaschinengeeignet, kann jedoch leicht von Hand gereinigt werden, da er über eine Antihaftbeschichtung verfügt. Nach der Zubereitung des heißen Milchschaums blieben nur leichte Rückstände, die sich mit warmem Wasser und einem weichen Tuch problemlos entfernen ließen. Auch der Schlagbesen und der Deckel ließen sich leicht abspülen.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Milchaufschäumer Milky Art von Fakir überzeugte im Test. Die einfache Bedienung und das ansprechende ergonomische Design heben das Gerät hervor. Sowohl der feste als auch der lockere und kalte Milchschaum zeigen eine gute Konsistenz. Die Möglichkeit zwischen festem und lockerem warmem Milchschaum zu wählen, erweist sich als sehr praktisch. Die Reinigung gestaltet sich einfach, auch wenn die Einzelteile nicht in der Spülmaschine gereinigt werden dürfen.

  • Vier Zubereitungsmöglichkeiten
  • Geeignet für festen und leichten Milchschaum
  • Einfache Bedienung
  • Kompakte Maße
  • Ergonomisches Design
  • Langes Kabel von 79 Zentimetern
  • Vergleichsweise geringes Fassungsvermögen für den Milchschaum
  • Im Vergleich zu anderen Milchaufschäumern schwerer

FAQ

Schaltet sich der Fakir Milky Art Milchaufschäumer selbstständig ab?
Ja, der Milchaufschäumer schaltet sich automatisch ab, wenn die Milch erhitzt oder der Milchschaum fertiggestellt ist.
Gibt es ein akustisches Signal nach Ende des eingestellten Programms?
Ja, der Fakir Milky Art Milchaufschäumer gibt ein dreimaliges Piepsen von sich, wenn das Programm abgeschlossen ist.
Wie warm wird die Milch?
Im Test wurde die Milch auf eine Temperatur von 59 Grad Celsius erhitzt.
Kann Milch direkt aus dem Kühlschrank verwendet werden?
Ja, die Testergebnisse basieren auf Milch aus dem Kühlschrank. Der Hersteller empfiehlt eine Temperatur zwischen 5 und 10 Grad Celsius.
Muss der Schlagbesen entfernt werden, wenn die Milch nur erhitzt werden soll?
Nein, der Schlagbesen kann im Behälter bleiben, wodurch die Milch jedoch minimal schaumig wird.

6. Lavazza A Modo Mio MilkEasy Milchaufschäumer mit Kurzanleitung im Deckel

Sehr leise
Lavazza A Modo Mio MilkEasy Milchaufschäumer
74,98€
83,65€
tipps.de Bewertung
Gut
2,1 08/2023
(2.482 Amazon-Bewertungen)

Der Lavazza A Modo Mio MilkEasy Milchaufschäumer eignet sich sowohl zum Aufschäumen von kalter als auch warmer Milch und zum Erwärmen von Milch. Das elektrische Gerät hat eine Leistung von 500 Watt. Der Behälter sowie der magnetische Quirleinsatz bestehen aus Kunststoff und Edelstahl. Im Praxistest ließ sich der Quirl unkompliziert in den Boden des Behälters einfügen. Der Milchaufschäumer misst 13 Zentimeter in der Länge, 20,5 Zentimeter in der Breite und 23 Zentimeter in der Höhe, bei einem Gewicht von 900 Gramm.

Lavazza MilkEasy Milchaufschäumer Behälter auf Sockel

Die Kabellänge von 60 Zentimetern wurde als zu kurz empfunden. Die Positionierung des Milchaufschäumers erfordert daher eine sorgfältige Planung. Vor dem Gebrauch ist der Quirl in den Behälter einzusetzen, der anschließend auf den 360-Grad-Sockel gesteckt werden muss. Beides ging im Test problemlos vonstatten. Danach erfolgt die Verbindung mit einer Steckdose. Der Milchaufschäumer gibt ein akustisches Signal von sich, sobald der Behälter korrekt auf dem Sockel sitzt.

Die Mindestfüllmenge beträgt 60 Milliliter. Für das Aufschäumen sollte die maximale Füllmenge 120 Milliliter nicht überschreiten. Diese Vorgaben wurden im Test eingehalten. Innerhalb des Behälters befinden sich drei Markierungen: Milk, Foam und Min, wobei die Markierung Foam für 120 Milliliter steht. Anschließend wird der transparente Deckel auf den Milchaufschäumer gesetzt.

success

Kurzanleitung im Deckel: Die im transparenten Deckel integrierte kurze Anleitung wird als praktisch erachtet. Anhand von Symbolen lässt sich leicht erkennen, wie oft die Ein-Aus-Taste betätigt werden muss, um kalten oder warmen Milchschaum zu erzeugen oder Milch zu erhitzen.

Der Milchschäumer besitzt eine Multifunktionstaste. Um warmen Milchschaum zu erzeugen, ist ein kurzer Druck auf die Taste erforderlich. Nach ein bis 2 Sekunden ertönt ein akustisches Signal und die weiße Kontrollleuchte blinkt, was den Start des Vorgangs signalisiert. Für kalten Milchschaum muss die Taste 3 Sekunden lang gedrückt werden. Die Abschaltung erfolgt automatisch, sobald die Milch warm ist und der Aufschäumvorgang abgeschlossen ist. Gleichzeitig ertönen zwei akustische Signale. Dadurch entfällt die Unsicherheit, die beispielsweise bei dem Philips SENSEO Milk Twister Milchaufschäumer besteht.

success

Kürzeste Zubereitungszeit im Test: Der Lavazza Milchaufschäumer überzeugte im Test mit der schnellsten Zubereitungszeit. Warmer Milchschaum war bereits nach 50 Sekunden fertig und zeichnete sich durch seine cremig-sahnige Konsistenz aus. Kalter Milchschaum war nach 40 Sekunden bereit.

Es ist jedoch zu beachten, dass der Milchschaum zu diesem Zeitpunkt noch flüssig und lediglich leicht aufgeschäumt war. Dies könnte an der Verwendung von kalter Vollmilch im Praxistest liegen. Der Hersteller empfiehlt, für kalten Milchschaum kalte Magermilch zu verwenden. In einem weiteren Versuch mit Magermilch ergab sich jedoch ein ähnliches Ergebnis. Der Milchschaum hatte eine leicht fluffige Konsistenz, während sich flüssige Milch darunter befand.

Um den Milchschaum in eine Tasse zu gießen, ist der Behälter von der Basis abzunehmen. Das Einschenken erfolgte im Test ohne Tropfen. Der Geräuschpegel wird mit 43 Dezibel angegeben und wird vielerorts als leise wahrgenommen. Auch im Test wurde das Gerät als sehr leise empfunden. Das Erhitzen von Milch geschieht ebenso wie beschrieben, jedoch ist hierfür ein zweifacher Druck auf die Taste notwendig.

Der Lavazza A Modo Mio MilkEasy Milchaufschäumer bietet spülmaschinenfeste abnehmbare Teile. Dazu zählen der Deckel, die Dichtung und der Quirleinsatz. Im Test wurde festgestellt, dass die Teile schnell und unkompliziert von Hand gereinigt werden können.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Im Test überzeugte der Lavazza A Modo Mio MilkEasy Milchaufschäumer als gutes Produkt. Die Bedienung ist einfach und die im transparenten Deckel integrierte Kurzanleitung erweist sich als praktisch. Obwohl der Behälter keinen Ausguss hat, gelang das tropffreie Einschenken des Milchschaums problemlos. Die akustischen Signale, die bei Beginn und Ende der Zubereitungszeit sowie beim Aufsetzen des Behälters auf den Sockel ertönen, stellen ein weiteres Plus dar. Zudem konnte kein anderer Milchaufschäumer die Herstellung von Milchschaum so schnell ermöglichen. Allerdings funktioniert die Zubereitung von kaltem Milchschaum nicht vollständig zufriedenstellend.

  • Transparenter Deckel mit Kurzanleitung
  • Akustische Signale
  • Kontrollleuchte
  • Warmer, cremig-sahniger Milchschaum
  • Kürzeste Zubereitungszeit im Test
  • Tropffreies Einschenken möglich
  • Deckel, Quirleinsatz und Dichtung spülmaschinenfest
  • Einfache und schnelle Handreinigung möglich
  • Relativ geringe maximale Füllmenge für Schaum bei 120 Millilitern
  • Kurze Kabellänge von 60 Zentimetern
  • Qualität des kalten Milchschaums schlechter als bei anderen Modellen

FAQ

Lässt sich mit dem Lavazza A Modo Mio MilkEasy Milchaufschäumer Kakao oder Cappuccino zubereiten?
Nein, der Hersteller weist in der Gebrauchsanweisung darauf hin, dass der Milchaufschäumer ausschließlich zum Aufschäumen und Erwärmen von Milch geeignet ist. Es dürfen keine anderen flüssigen oder festen Stoffe in den Behälter gegeben werden.
Wie viel Milch ist mindestens in den Behälter zu füllen?
Die Mindestfüllmenge beträgt 60 Milliliter. Wird weniger in den Behälter gefüllt, kann es zur Überhitzung des Milchaufschäumers kommen und der Aufschäumer schaltet sich automatisch ab.
Welche Milchtemperatur empfiehlt der Hersteller?
Lavazza empfiehlt die Verwendung von kalter Vollmilch mit einer Temperatur zwischen 4 und 8 Grad Celsius. Laut Hersteller soll keine lauwarme Milch verwendet werden. Für kalten Milchschaum ist gemäß den Angaben von Lavazza kalte Magermilch zu nutzen.
Woran ist erkennbar, dass der Aufschäumvorgang beendet ist?
Der Lavazza A Modo Mio MilkEasy Milchaufschäumer zeigt das Ende des Aufschäumvorgangs durch zwei akustische Signale an. Außerdem schaltet sich die Multifunktionstaste aus.
Wie lässt sich mit dem Lavazza Milchaufschäumer Milch erhitzen?
Dazu ist die Multifunktionstaste zweimal schnell zu drücken.

7. Philips SENSEO Milk Twister Milchaufschäumer mit Milchschaumschaber

Mit Schaber
Philips SENSEO Milk Twister Milchaufschäumer
51,90€
48,98€
62,25€
tipps.de Bewertung
Ausreichend
4,0 08/2023
(4.576 Amazon-Bewertungen)

Der SENSEO Milk Twister von Philips ist ein elektrischer Milchaufschäumer mit einem Fassungsvermögen von 120 Millilitern. Laut Hersteller erzeugt das Gerät einen Milchschaum mit cremiger Konsistenz. Es ermöglicht sowohl die Zubereitung von kaltem als auch von warmem Milchschaum und kann Milch zudem erhitzen.

Philips SENSEO Milk Twister Milchaufschäumer Lieferumfang

Der Behälter des Milchschäumers wird zur Stromversorgung auf eine Basisstation gesetzt, die mit rutschfesten Füßen ausgestattet ist. Das Kabel hat eine Länge von 75 Zentimetern. Nach der Zubereitung kann der Behälter vom Sockel genommen werden. Der Pirouetten-Anschluss erleichtert das Aufsetzen und Abnehmen, was im Test problemlos funktionierte.

info

Was ist ein 360-Grad-Pirouetten-Anschluss? 360-Grad-Pirouetten-Anschlüsse sind an vielen Haushaltsgeräten wie Wasserkochern oder Milchaufschäumern zu finden. Dank ihres speziellen Designs lässt sich der Behälter des SENSEO Milk von jeder Seite absetzen oder entnehmen.

Im Test erwies sich der Philips-Milchaufschäumer als unkompliziert in der Bedienung, auch wenn die Handhabung im Vergleich zu anderen Geräten etwas gewöhnungsbedürftig war. Der Ein-Aus-Schalter muss für die Zubereitung von warmem Milchschaum eine Sekunde und für kalten Schaum 3 Sekunden betätigt werden. Dies erforderte anfangs etwas Eingewöhnung.

Im Inneren des Behälters befindet sich eine Markierung mit der Bezeichnung MAX, die die maximal mögliche Füllmenge von 120 Millilitern anzeigt. Diese Messskala ist deutlich lesbar und erleichtert das Abmessen. Nach dem Einfüllen muss der Behälter mit dem transparenten Deckel verschlossen werden.

Im folgenden Video stellt Philips den Milchaufschäumer Milk Twister vor:

Im Test wurde zunächst kalter Milchschaum zubereitet. Die Konsistenz war cremig, jedoch teilweise flüssig. Im Anschluss wurde warmer Schaum zubereitet, der zwar sahnig, aber nicht cremig-fluffig war. Der Hersteller gibt die Zubereitungszeit mit 130 Sekunden an. Im Test wurden 120 Sekunden für warmen und 90 Sekunden für kalten Milchschaum gemessen. Damit bewegte sich der Philips-Milchaufschäumer im Mittelfeld der elektrischen Geräte. Nach dem Aufschäumen schaltet sich der Milchaufschäumer automatisch ab.

Ohne Ausguss ermöglicht der Aufschäumer dennoch ein tropffreies Einschenken des Milchschaums in eine Tasse. Ein Kunststoffschaber gehört zum Lieferumfang, damit der Schaum gut aus dem Behälter entnommen werden kann. Der Behälter bleibt außen kalt, sodass er direkt nach der Zubereitung problemlos angefasst werden kann. Zudem kann der Philips-Senseo-Milchaufschäumer zum Erwärmen von Milch genutzt werden, wobei der Quirl vorher abgenommen werden muss. Das Setzen des magnetischen Quirls erwies sich als unkompliziert, da dieser beim Einschenken im Behälter verbleibt.

Der Deckel, der Quirl und der Quirlstab sind spülmaschinenfest. Im Test wurden alle Teile jedoch per Hand gereinigt. Dank der Antihaftbeschichtung war die Reinigung des Behälters schnell und einfach. Der Quirl und der Deckel wurden mit warmem Wasser und Spülmittel gereinigt, wobei sich die Milchreste mühelos entfernen ließen.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Insgesamt ist der Philips SENSEO Milk Twister Milchaufschäumer als durchschnittlich zu bewerten. Der Milchschaum entsprach nicht den Erwartungen. Sowohl der kalte als auch der warme Schaum erwiesen sich als zu dünnflüssig. Bei der Zubereitung des kalten Milchschaums blieb ein Teil der Milch flüssig. Außerdem war die Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig aufgrund der unterschiedlichen Drückzeiten des Schalters. Positiv wurden der magnetische Quirleinsatz, die gut ablesbare Messskala sowie die rutschfesten Füße am Sockel bewertet. Darüber hinaus gelang das Einschenken des Schaums trotz fehlendem Ausguss tropffrei.

  • Tropffreies Einschenken des Milchschaumes
  • Behälter bleibt außen kalt
  • Rutschfeste Füße am Sockel
  • Gut ablesbare Messskala
  • Langes Kabel von 75 Zentimetern
  • Deckel und Quirl spülmaschinenfest
  • Behälter leicht per Hand zu reinigen
  • Zu dünnflüssiger Milchschaum
  • Gewöhnungsbedürftige Bedienung
  • Keine rutschfesten Füße am Behälter

FAQ

Hat der Philips SENSEO Milk Twister Milchaufschäumer eine Kabelaufwicklung?
Nein, der Milchaufschäumer hat kein Kabelfach.
Verfügt der Milchaufschäumer über eine LED-Anzeige?
Ja, die Anzeige am Schalter leuchtet bei der Zubereitung von kaltem Milchschaum blau. Wird warmer Schaum zubereitet, leuchtet die Anzeige in roter Farbe.
Ist der Behälter mit gummierten Füßen ausgestattet?
Das Gefäß des Philips SENSEO Milk Twister Milchaufschäumers hat keine rutschfesten Füße.
Arbeitet der Milchaufschäumer leise?
Der Geräuschpegel wirkt mittelmäßig. Im Test war ein leicht knatterndes Geräusch zu vernehmen.
Hat der Aufschäumer von Philips einen Ausguss?
Der Milk Twister hat keinen Ausguss, dennoch erwies sich das Einschenken des Schaums im Test als tropffrei.

8. alpina 3-in-1 Milchaufschäumer mit rutschfesten Füßen an Sockel und Behälter

Standfest
alpina 3-in-1 Milchaufschäumer
29,99€
29,99€
tipps.de Bewertung
Ausreichend
4,4 08/2023
(111 Amazon-Bewertungen)

alpina 3-in-1 Milchaufschäumer BehälterDer 3-in-1 Milchaufschäumer von alpina ist ein elektrisches Gerät mit einer Leistung von 450 Watt. Er eignet sich sowohl zur Zubereitung von kaltem und warmem Milchschaum als auch zum Erwärmen von Milch. Der aus Kunststoff und Edelstahl gefertigte Behälter wird während des Betriebs auf einen 360-Grad-Sockel platziert. Zum Einschenken des Milchschaumes oder der Milch kann der Behälter kabellos vom Sockel abgehoben werden. Der Sockel ist mit rutschfesten Füßen ausgestattet, die im Test für Stabilität sorgten. Zudem befindet sich unter dem Sockel eine Kabelaufwicklung.

Der Milchaufschäumer wird mit einer Bedienungsanleitung und einem transparenten Deckel geliefert. Im Inneren des Behälters ist eine Messskala integriert. Laut Hersteller sollte der Behälter mit mindestens 75 Millilitern Milch gefüllt werden. Die maximale Füllmenge beträgt 300 Milliliter. Der Test zeigte, dass die Skala jedoch schwer abzulesen ist. Der Behälter ist zwar leichter als der des Philips SENSEO Milk Twister, vermittelt jedoch einen robusteren Eindruck. Auch dieser Behälter verfügt über rutschfeste Füße.

Der Quirl, gefertigt aus Kunststoff und Edelstahl, ist magnetisch und lässt sich einfach am Boden des Behälters einsetzen. Der Milchaufschäumer wird über einen Ein-Aus-Schalter bedient. Während des Betriebs leuchtet eine LED-Anzeige auf, und nach Abschluss schaltet sich das Gerät automatisch ab.

Die Bedienung gestaltete sich im Test als unkompliziert. Im Vergleich zum Philips SENSEO Milk Twister war der Milchaufschäumer einfacher zu handhaben. Für die Zubereitung von warmem Milchschaum wird der Schalter einmal betätigt, wodurch eine rote LED-Anzeige aufleuchtet. Um kalten Milchschaum zu erzeugen, ist ein dreimaliges Drücken des Schalters nötig, wobei die Anzeige in blauer Farbe leuchtet.

Das Video von brainfaqk erklärt die Funktion der LED:

Der Milchaufschäumer 3-in-1 von alpina arbeitet sehr leise. Sowohl warmer als auch kalter Milchschaum waren innerhalb von 90 Sekunden zubereitet. Dennoch entstand im Praxistest kein zufriedenstellender Schaum. Die Konsistenz war zwar cremig-fest, jedoch blieb die Milch im unteren Bereich flüssig. Das Einschenken des Milchschaumes war nicht tropffrei möglich, da der Behälter keinen Ausguss besitzt.

Die Reinigung erfolgt per Hand, ist jedoch dank der Antihaftbeschichtung im Inneren des Behälters einfach und schnell zu bewerkstelligen. Der Quirleinsatz ließ sich problemlos entfernen und in warmem Wasser reinigen.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Im Praxistest hinterließ der alpina 3-in-1 Milchaufschäumer einen eher enttäuschenden Eindruck. Positiv hervorzuheben ist der robuste Behälter, der durch seine rutschfesten Füße Stabilität gewährleistet. Die Bedienung ist unkompliziert und das Gerät arbeitet sehr leise. Besonders vorteilhaft ist das einfache Einsetzen des magnetischen Quirles. Ein erhebliches Manko bleibt jedoch die Konsistenz des Milchschaumes, die sowohl in der warmen als auch in der kalten Variante teils flüssig blieb.

  • Einfache Handhabung
  • Robuster Behälter mit rutschfesten Füßen
  • Basis mit rutschfesten Füßen
  • Kabelaufwicklung vorhanden
  • Magnetischer Quirleinsatz
  • Per Hand leicht und schnell zu reinigen
  • Milch bleibt teilweise flüssig
  • Kein Ausguss vorhanden
  • Messskala schwer ablesbar
  • Kabel von 60 Zentimetern ist kurz

FAQ

Auf welche Temperatur erhitzt der alpina 3-in-1 Milchaufschäumer die Milch?
Der Milchaufschäumer erhitzt die Milch auf eine Temperatur von 65 Grad Celsius.
Wird der Behälter außen heiß?
Im Test wurde das Gefäß außen leicht warm, aber nicht heiß.
Ist die Bedienungsanleitung verständlich geschrieben?
Ja, die Gebrauchsanweisung ist klar und verständlich.
Welche Teile des Milchaufschäumers sind für den Geschirrspüler geeignet?
Alle Teile müssen per Hand gereinigt werden. Dies erwies sich im Test als einfach und schnell.
Welche Konsistenz hat der Milchschaum?
Der erzeugte Milchschaum hatte im Test eine cremig-feste Konsistenz, während die Milch darunter jedoch noch flüssig war.

8 beste elektrische Milchaufschäumer aus dem Test in der Vergleichstabelle

Modell
Testergebnis
Kundenbewertung
Milchaufschäumerart
Abmessungen (L x B x H)
Material Behälter/ Gehäuse
Material Quirl
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Leistung
Maximale Umdrehungen pro Minute
Zubereitungszeit laut Hersteller
Induktion
App-Steuerung möglich
Kabellänge
Milchfüllmenge
Kaltes Aufschäumen
Warmes Aufschäumen
Weitere Zubereitungsmöglichkeiten
Heiße Milch
Kakao
Weitere Ausstattungsmerkmale
Mit Abschaltautomatik
Mit Signal am Programmende
Überhitzungsschutz
Einstellbare Geschwindigkeiten
Einstellbare Temperatur
Antihaftbeschichtung
Kontrollleuchte
Mit Ausguss
Soft-Touch-Oberfläche
Beleuchtete Tasten
LED-Anzeige
Kabelaufwicklung
Automatikprogramme
Durchsichtiger Deckel
Nachfüllöffnung
Rutschfeste Füße
Mit Messskala
Ergonomische Form
360-Grad-Sockel
Ein-Aus-Schalter
One-Touch-Schalter
Kindersicherung
Schutzkappe
Für die Spülmaschine geeignete Teile
Behälter für Mikrowelle geeignet
Details zum Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Weiterer Lieferumfang
Testkriterien
Verständlichkeit der Bedienungsanleitung
Optik
Handhabung
Einsetzen des Quirlaufsatzes
Zubereitungszeit kalter Milchschaum
Zubereitungszeit warmer Milchschaum
Konsistenz des Milchschaumes
Ausschenken des Milchschaumes
Reinigung
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei1Affiliate-Link*
Icon Bestseller
Werbung Klamer Milchaufschäumer
Klamer Milchaufschäumer
Empfehlung
Highlight
09/2025
(44 Amazon-Bewertungen)
1 Elektrischer Milchaufschäumer
12,8 x 16 x 22 Zentimeter
Edelstahl
Kunststoff, Edelstahl
1.100 Gramm
Vier integrierte Modi und zwei Aufsätze für viele Kreationen
500 Watt
Keine Angaben
Keine Angaben
90 Zentimeter
250 bis 500 Milliliter
Akustisch
Heiß- / Kalt-Vorprogramme
Milchbecher und Aufsätze
Transparenter Deckel, zwei Aufsätze
Sehr verständlich
Hochwertig, modern
Einfach und intuitiv
Unkompliziert
113 Sekunden
195 Sekunden
Fest und fluffig, weich und fluffig, je nach eingestelltem Modus
Tropffrei und einfach
Einfache Handreinigung und Spülmaschinenreinigung
Zum Angebot*
Amazon 64,98€ Idealo 62,99€ Otto 62,99€
Icon Autorentipp
Testsieger Melitta Cremio Milchschäumer
Melitta Cremio Milchschäumer
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,3 08/2023
(3.112 Amazon-Bewertungen)
2 Elektrischer Milchaufschäumer
16,5 x 11 x 21 Zentimeter
Kunststoff
Kunststoff, Edelstahl
940 Gramm
Handlicher Griff, zwei Bedientasten, Deckel mit Knauf, Plus X Award, GS-Zertifikat
500 Watt
Keine Angaben
Keine Angaben
60 Zentimeter
100 bis 250 Milliliter
Visuell
Temperatur nicht einstellbar
Deckel und Quirl
Transparenter Deckel mit integriertem Quirl
Gut erklärt
Schlicht, modern
Sehr einfach
Ist fest mit dem Deckel verbunden
123 Sekunden
77 Sekunden
Warmer Schaum cremig-fluffig, kalter Schaum cremig-sahnig
Tropffrei möglich
Im Test einfache und schnelle Handreinigung
Zum Angebot*
Amazon 51,99€ Idealo 51,99€ Otto 71,90€ Ebay 57,00€ Galaxus 68,81€ Voelkner 74,45€ Jacob 85,56€
Beste Induktion NESPRESSO Aeroccino 4 Milchaufschäumer
NESPRESSO Aeroccino 4 Milchaufschäumer
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,3 07/2025
(1.263 Amazon-Bewertungen)
3 Elektrischer Induktionsmilchaufschäumer
10 x 13 x 19 Zentimeter
Edelstahl
Kunststoff
1.030 Gramm
Bester Induktions-Milchaufschäumer im Test
490 Watt
Keine Angaben
Kalter oder heißer Schaum (120 ml) circa 120 Sekunden, heiße Milch (240 ml) circa 150 Sekunden
80 Zentimeter
120 bis 240 Milliliter
Behälter, Deckel
Deckel, Rühreinsatz
Gut erklärt
Hochwertig, modern
Unkompliziert
Aufgrund Magnethalters unkompliziert
119 Sekunden
151 Sekunden
Nach Aufschlagen der kalten Milch und bei 65 Grad Celsius cremig/fest
Tropffrei
Einfache Handreinigung, spülmaschinenfeste Teile
Zum Angebot*
Amazon 89,00€ Idealo 79,00€ Otto 94,90€ Ebay 88,99€ Expert Technomarkt 89,00€
Kakao-Funktion SEVERIN SM 3589 Milchaufschäumer
SEVERIN SM 3589 Milchaufschäumer
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 07/2025
(2.804 Amazon-Bewertungen)
4 Elektrischer Induktionsmilchaufschäumer
21 x 18,5 x 13,5 Zentimeter
Edelstahl
Kunststoff
1.137 Gramm
Mit Schokoladenfunktion
500 Watt
Keine Angaben
Keine Angaben
70 Zentimeter
220 bis 400 Milliliter
Visuell und akustisch
Behälter, Deckel
Deckel, Rühreinsatz
Gut erklärt
Könnte etwas hochwertiger sein
Unkompliziert
Aufgrund Magnethalters unkompliziert
102 Sekunden
125 Sekunden
Nach Aufschlagen der kalten Milch und bei 65 Grad Celsius cremig
Tropffrei
Einfache Handreinigung
Zum Angebot*
Amazon 77,78€ Idealo 69,90€ Otto 89,99€ Galaxus 89,99€
Handlich Fakir Milky Art Milchaufschäumer
Fakir Milky Art Milchaufschäumer
tipps.de Bewertung
Gut
1,6 08/2023
(75 Amazon-Bewertungen)
5 Elektrischer Milchaufschäumer
10 x 10 x 19 Zentimeter
Edelstahl, Kunststoff
Edelstahl, Kunststoff
1.200 Gramm
Halterung im Deckel für den Schneebeseneinsatz, Einstellungen für verschiedenen Milchschaum
400 Watt
Keine Angaben
60 bis 160 Sekunden
79 Zentimeter
115 bis 240 Milliliter
Akustisch
Keine Teile für den Geschirrspüler geeignet
Deckel, zwei Einsätze
Verständlich erklärt
Schlank, geradlinig
Einfach und intuitiv möglich
Problemlos
64 Sekunden
128 Sekunden
Fest, cremig
Tropffrei; lässt sich gut auschenken, obwohl das Gefäß rund ist und keinen Ausgießer hat
Einfach
Zum Angebot*
Amazon 46,00€ Idealo 45,83€
Sehr leise Lavazza A Modo Mio MilkEasy Milchaufschäumer
Lavazza A Modo Mio MilkEasy Milchaufschäumer
tipps.de Bewertung
Gut
2,1 08/2023
(2.482 Amazon-Bewertungen)
6 Elektrischer Milchaufschäumer
13 x 20,5 x 23 Zentimeter
Kunststoff, Edelstahl
Kunststoff, Edelstahl
900 Gramm
Kurzanleitung im transparenten Deckel, sehr leise, akustische Signale
500 Watt
Keine Angaben
Keine Angaben
60 Zentimeter
60 bis 180 Milliliter
Akustisch
Temperatur nicht einstellbar
Abnehmbare Teile wie Deckel, Quirl und Dichtung
Transparenter Deckel, Quirl
Sehr verständlich
Schick und modern
Sehr einfach
Unkompliziert, Einsatz magnetisch
40 Sekunden
50 Sekunden
Warmer Schaum cremig-sahnig, kalter Schaum zu flüssig
Tropffrei
Schnell und einfach per Hand zu reinigen
Zum Angebot*
Amazon 74,98€ Galaxus 83,65€
Mit Schaber Philips SENSEO Milk Twister Milchaufschäumer
Philips SENSEO Milk Twister Milchaufschäumer
tipps.de Bewertung
Ausreichend
4,0 08/2023
(4.576 Amazon-Bewertungen)
7 Elektrischer Milchaufschäumer
12,8 x 12,8 x 19,4 Zentimeter
Kunststoff, Edelstahl
Metall, Kunststoff
790 Gramm
Inklusive Milchschaumschaber, rutschfeste Füße am Sockel, tropffreies Einschenken
420 bis 500 Watt
Keine Angaben
130 Sekunden
75 Zentimeter
120 Milliliter
Temperatur nicht einstellbar
Deckel, Quirl
Deckel, Schaber
Gut verständlich
Schlicht, geradlinig
Gewöhnungsbedürftig
Magnetisch, sehr leicht einzusetzen
90 Sekunden
120 Sekunden
Zu dünnflüssig, ein Teil der Milch blieb flüssig
Tropffrei möglich
Im Test einfache und schnelle Handreinigung
Zum Angebot*
Amazon 51,90€ Idealo 48,98€ Otto 62,25€ OFFICE-Partner 51,47€ Cyberport 51,90€ Computeruniverse 51,90€ Ebay 53,99€ Conrad 53,99€
Icon Top-Preis
Standfest alpina 3-in-1 Milchaufschäumer
alpina 3-in-1 Milchaufschäumer
tipps.de Bewertung
Ausreichend
4,4 08/2023
(111 Amazon-Bewertungen)
8 Elektrischer Milchaufschäumer
11 x 11 x 20 Zentimeter
Kunststoff, Edelstahl
Kunststoff, Edelstahl
750 Gramm
Zwei Rührarme
450 Watt
Keine Angaben
Keine Angaben
60 Zentimeter
Bis 300 Milliliter
Akustisch
Temperatur nicht einstellbar
Keine Teile für den Geschirrspüler geeignet
Deckel
Gut verständlich
Geradlinig, schlicht
Unkompliziert
Leicht einzusetzender magnetischer Aufsatz
90 Sekunden
90 Sekunden
Cremig-fest, ein Teil der Milch blieb flüssig
Nicht tropffrei möglich
Schnell und einfach per Hand zu reinigen
Zum Angebot*
Amazon 29,99€ Idealo 29,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader

1. Der beste Stabmilchaufschäumer: Wiederaufladbarer MOSUO MOS-FROTHER-001 Milchaufschäumer mit drei Aufsätzen

Schutzkappe
MOSUO MOS-FROTHER-001 Milchaufschäumer
23,99€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 08/2023
(4.563 Amazon-Bewertungen)

Der MOSUO MOS-FROTHER-001 Milchaufschäumer ist ein Stabmilchaufschäumer aus Edelstahl. Er eignet sich zur Zubereitung von kaltem Milchschaum sowie für weitere Köstlichkeiten wie Cappuccino, Kakao und Milch-Shakes. Auch Milchschaum für Getränke mit der japanischen Teeart Matcha oder der indischen Teeart Chai kann zubereitet werden. Der eingebaute Akku lässt sich über USB wiederaufladen und ist laut Hersteller innerhalb von 3 Stunden voll geladen. Ein Kabel mit USB-Stecker gehört zum Lieferumfang.

MOSUO Milchaufschäumer

success

Mit drei Aufsätzen: Der Milchaufschäumer von MOSUO wird mit drei verschiedenen Aufsätzen geliefert: einem Aufsatz mit einer einzelnen Spirale, einem mit doppelter Spirale und einem klassischen Quirl. Der Aufsatz mit doppelter Spirale eignet sich ideal für die Herstellung von cremigem Milchschaum aus größeren Mengen Milch. Der Quirl hingegen ist nützlich zum Aufschlagen von Eiern oder Sahne.

Am Milchaufschäumer sind zwei Geschwindigkeitsstufen einstellbar. Im Test erwies sich die Geschwindigkeitsanpassung als unkompliziert. Durch einmaliges Drücken des Schalters am Griff wird die langsame Stufe aktiviert, während zweimaliges Drücken die schnellere Stufe einstellt. Zum Ausschalten des Gerätes muss dreimal gedrückt werden.

Zur sicheren und sauberen Mitnahme ist der Milchaufschäumer mit einer Schutzkappe aus Edelstahl und Kunststoff ausgestattet. Diese passt auch, wenn ein Aufsatz im Gehäuse steckt.

Ein Video zeigt, wie Milchschaum ohne Milchaufschäumer zubereitet werden kann:

Im Test wurden mit dem Single-Quirl 100 Milliliter kalte Vollmilch aufgeschäumt. Das Einsetzen der Aufsätze gestaltet sich schnell und einfach. Ein hörbares Klickgeräusch signalisiert das korrekte Einrasten des Aufsatzes. Die Zubereitung dauerte 20 Sekunden in der zweiten Geschwindigkeitsstufe. Die Zeit lag deutlich unter der des PowerLix MilkPro Milchaufschäumers und auch vor dem SEVERIN-Stabmilchaufschäumer, der 10 Sekunden länger benötigte.

Der Schaum hatte eine cremige, fluffige Konsistenz und erfüllte die Erwartungen. Der Milchaufschäumer arbeitet leise. Auffällig ist die Vibration, die im Betrieb erzeugt wird. Nachteilig ist die kurze und lediglich in englischer Sprache verfasste Bedienungsanleitung.

Die Reinigung erfolgt manuell. Der Aufsatz lässt sich mühelos mit warmem Wasser reinigen, das Gehäuse wird mit einem feuchten Tuch abgewischt. Beide Schritte sind schnell und einfach durchzuführen.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der MOSUO MOS-FROTHER-001 Milchaufschäumer hat im Test überzeugt. Die drei Aufsätze ermöglichen einen vielseitigen Einsatz. Das Gerät hinterlässt einen hochwertigen und robusten Eindruck. Die Steuerung über einen Schalter ist einfach. Mit diesem werden die zwei Geschwindigkeitsstufen eingestellt sowie das Gerät ein- und ausgeschaltet. Der cremige, fluffige Milchschaum war in 20 Sekunden fertig. Besonders vorteilhaft ist auch die Schutzkappe. Die Möglichkeit, den Milchaufschäumer über ein USB-Kabel erneut aufzuladen, ist ein großer Pluspunkt.

  • Mit drei Aufsätzen
  • Zwei Geschwindigkeitsstufen
  • Wiederaufladbarer Akku
  • Abdeckung für die saubere Aufbewahrung
  • Einfache Handhabung
  • Aufsätze lassen sich unkompliziert einsetzen
  • Milchschaum bereits nach 20 Sekunden fertig
  • Erzeugt cremigen, fluffigen Milchschaum
  • Einfache und schnelle Handreinigung
  • Bedienungsanleitung nur in englischer Sprache
  • Leichte Vibration im Betrieb

FAQ

Was für eine Kapazität hat der Akku des MOSUO MOS-FROTHER-001 Milchaufschäumers?
Die Akkukapazität beträgt 1.200 Milliamperestunden.
Wie lange ist der Akku haltbar?
Laut Hersteller kann der Akku rund 180-mal aufgeladen werden.
In welcher Geschwindigkeit arbeiten die beiden Stufen?
Die niedrige Stufe arbeitet mit 11.000 Umdrehungen pro Minute und die höhere Stufe mit 13.000 Umdrehungen pro Minute.
Wo befindet sich der Ladeanschluss?
Der USB-Anschluss zum Aufladen befindet sich unter einer wasserdichten Abdeckung.
Ist der MOSUO-Milchaufschäumer MOS-FROTHER-001 in anderen Farben erhältlich?
Nein, den Milchaufschäumer gibt es ausschließlich in der Farbe Silber.

2. PowerLix MilkPro Milchaufschäumer inklusive Ständer

Mit Ständer
PowerLix MilkPro Milchaufschäumer
10,99€
15,99€
tipps.de Bewertung
Gut
1,6 08/2023
(102.182 Amazon-Bewertungen)

Der MilkPro von PowerLix präsentiert sich als ergonomisch geformter Stabmilchaufschäumer mit den Maßen 25,1 Zentimeter in der Länge, 7,3 Zentimeter in der Breite und 7,1 Zentimeter in der Höhe. Sowohl Gehäuse als auch Quirl bestehen aus Edelstahl. Im Lieferumfang ist ein Ständer enthalten, der eine griffbereite Platzierung auf der Küchenarbeitsplatte ermöglicht.

PowerLix MilkPro Milchaufschäumer im Ständer

success

In zahlreichen Farben erhältlich: Der PowerLix A03 Milchaufschäumer ist in 24 verschiedenen Farbdesigns verfügbar. Darunter finden sich klassische Farben wie Schwarz oder Blau sowie ausgefallene Varianten wie Schneewittchen, Hölzern oder Gold.

Für den Betrieb des Milchaufschäumers sind zwei AA-Batterien erforderlich. Der Aufschäumer erreicht 19.000 Umdrehungen pro Minute und laut Hersteller wird Milchschaum innerhalb von 15 bis 20 Sekunden zubereitet. Im Test wurde ermittelt, dass für 100 Milliliter Milch 50 Sekunden benötigt wurden. Der Motor arbeitete dabei leise. Der Hersteller empfiehlt, den Milchschäumer in einem Winkel von 45 Grad zu halten, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Der getestete Milchschaum hatte eine perfekt cremig-fluffige Konsistenz. Die Bedienung erfolgt über einen One-Touch-Schalter.

Im folgenden Video wird der PowerLix-Milchaufschäumer zusammen mit anderen Zubereitungsmöglichkeiten präsentiert:

warning

Kalte Milch verwenden! Im Test wurde zunächst mit lauwarmer Milch gearbeitet. Es zeigte sich, dass kein Milchschaum entstand, selbst nach 2 Minuten. Bei Verwendung von kalter Vollmilch aus dem Kühlschrank wurde der cremige Milchschaum jedoch in nur 50 Sekunden zubereitet.

Zur Reinigung wird empfohlen, den Quirl bei eingeschaltetem Gerät unter fließendes Wasser zu halten. Dieser Vorgang gestaltete sich im Test schnell und unkompliziert. Das Gehäuse wurde einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt. Laut Hersteller kann der Milchaufschäumer MilkPro auch zur Zubereitung von japanischem Matcha-Tee, indischem Chai Latte, Salatdressings, Cocktails, Eiern und Aioli eingesetzt werden.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Milchaufschäumer MilkPro von PowerLix überzeugt durch sein ergonomisches Design und die einfache Bedienung. Mit kalter Vollmilch wird ein cremiger Schaum innerhalb von 50 Sekunden erzeugt und der leise Motor sorgt für zusätzlichen Komfort. Der mitgelieferte Ständer ermöglicht eine griffbereite Aufbewahrung auf der Küchenanrichte. Ein Nachteil ist das Fehlen einer detaillierten Bedienungsanleitung. Diese kann lediglich per QR-Code oder Link abgerufen werden. Zudem liegt kein zusätzlicher Quirlaufsatz bei, während zum Beispiel der EBUYFIRE Milchaufschäumer mit zwei Aufsätzen geliefert wird.

  • Vielseitig verwendbar
  • In 24 Farben erhältlich
  • Aufgrund des Batteriebetriebs für unterwegs geeignet
  • Inklusive Ständer
  • Einfache Handhabung per One-Touch-Schalter
  • Erzeugt mit kalter Milch einen cremigen Schaum
  • Ergonomisch geformt
  • Schnelle und einfache Handreinigung
  • Keine Teile spülmaschinengeeignet
  • Kein weiterer Quirlaufsatz
  • Kein Milchschaum mit lauwarmer Milch
  • Bedienungsanleitung nur per QR-Code oder Link erhältlich

FAQ

Sind die Batterien im Lieferumfang enthalten?
Nein, der Milchaufschäumer MilkPro von PowerLix wird ohne Batterien geliefert.
Ist der Milchaufschäumer wiederaufladbar?
Der Milchaufschäumer MilkPro ist nicht wiederaufladbar.
Kann mit dem PowerLix Milchaufschäumer MilkPro Milch erhitzt werden?
Das ist mit dem Milchaufschäumer nicht möglich.
Wie schwer ist der Milchaufschäumer MilkPro?
Der Stabaufschäumer hat ein Gewicht von 150 Gramm.
Ist die Geschwindigkeit einstellbar?
Nein, der Aufschäumer arbeitet stets mit 19.000 Umdrehungen pro Minute.
Kann der Aufschäumer in die Spülmaschine gegeben werden?
Nein, der PowerLix-Milchaufschäumer ist nicht spülmaschinengeeignet.

3. EBUYFIRE-Milchaufschäumer mit zwei Aufsätzen

Zwei Aufsätze
EBUYFIRE Milchaufschäumer
13,49€
tipps.de Bewertung
Gut
1,7 08/2023
(4.717 Amazon-Bewertungen)

Der EBUYFIRE-Milchaufschäumer ist ein kabelloses Modell mit Akku, der über ein mitgeliefertes USB-Kabel aufgeladen werden kann. Eine Anzeige am Gehäuse informiert über den Ladezustand des Akkus, wobei ein schwaches Licht auf einen geringen Ladezustand hinweist. Laut Hersteller kann der aufgeladene Milchschäumer einige Tage verwendet werden. Das Gerät wurde vollständig aufgeladen angeliefert und war sofort einsatzbereit. Der USB-Stecker befindet sich oben am Griff und hat keine Abdeckung, anders als beim Milchaufschäumer von MOSUO.

EBUYFIRE Milchaufschäumer Lieferumfang

In der Verpackung sind zwei unterschiedliche Aufsätze enthalten: ein Schneebesen und ein Quirl. Diese werden an der Spitze des Gehäuses eingesetzt, was im Test einfach gelang, jedoch einen leichten Druck erforderte. Der Einsatz der Aufsätze verlief unkomplizierter beim MOSUO- und SEVERIN-Milchaufschäumer. Der EBUYFIRE-Milchaufschäumer ist vielseitig einsetzbar, etwa für die Zubereitung von Protein-Shakes, dem japanischen Matcha-Tee, Cappuccino oder zum Verquirlen von Eiern. Im Test wurde Milchschaum aus kalter Vollmilch hergestellt.

info

Was schäumt besser: kalte oder warme Milch? Kalte oder lauwarme Milch erweist sich als die beste Wahl. Die Temperatur sollte jedoch nicht über 60 Grad Celsius liegen, da der Schaum bei höheren Temperaturen zusammenfällt.

Der EBUYFIRE-Milchaufschäumer bietet drei Geschwindigkeitsstufen. Die niedrigste Stufe ist zum Mischen von Protein-Shakes geeignet, während die mittlere für Matcha-Tee und die höchste für cremigen Milchschaum genutzt wird.

In einem Video von BaristaKim wird demonstriert, wie mit Milchschaum ein Blumenmuster erstellt werden kann:

Die Testpersonen bemerkten, dass die Aufsätze im Gehäuse nicht so stabil sitzen wie beim MOSUO-Milchaufschäumer, sie wackeln während des Gebrauchs. Die Bedienung erfolgt über einen Knopf, mit dem der Milchaufschäumer ein- und ausgeschaltet sowie die Geschwindigkeitsstufen eingestellt werden. Einmal Drücken für die niedrigste, zweimal Drücken für die mittlere und dreimal Drücken für die höchste Stufe. Kontrollleuchten zeigen die gewählte Stufe an und zum Ausschalten ist ein längeres Drücken der Taste erforderlich.

Die Zubereitung von kaltem Milchschaum benötigte 40 Sekunden. Obwohl drei Geschwindigkeitsstufen vorhanden sind, war die höchste Stufe langsamer als bei dem MOSUO-Modell. Im Vergleich dauerte die Zubereitung 20 Sekunden länger, betrug also insgesamt 40 Sekunden. Alle getesteten Geräte arbeiteten leise, der Milchschaum überzeugte mit einer cremigen, fluffigen Konsistenz, die der der anderen getesteten Modelle von MOSUO, SEVERIN und PowerLix entsprach.

Die Reinigung des EBUYFIRE-Milchaufschäumers erwies sich ebenfalls als einfach und schnell. Der Quirlaufsatz wurde während des Betriebs kurz in warmes Wasser gehalten, wobei sich die Milchreste problemlos lösten. Der Gehäuse kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Insgesamt hinterließ der EBUYFIRE-Milchaufschäumer einen positiven Eindruck. Besonders hervorzuheben ist der wiederaufladbare Akku, der den ständigen Kauf neuer Batterien überflüssig macht. Die mitgelieferten Aufsätze bieten zusätzlichen Nutzen. Die einfache Bedienung des Geräts und die Erzeugung eines cremigen Milchschaums punkten ebenfalls. Negativ fiel die geringe Qualität der englischen Bedienungsanleitung auf, und die Aufsätze wackeln während des Gebrauchs. Trotzdem wurde innerhalb von vierzig Sekunden perfekter Milchschaum hergestellt.

  • Mit wiederaufladbarem Akku
  • Zwei Aufsätze
  • Batterieanzeige
  • Drei Geschwindigkeitsstufen
  • Einfache Handhabung
  • Kontrollleuchten
  • Erzeugt einen cremigen, fluffigen Milchschaum
  • Inklusive Ladekabel
  • Schnelle und einfache Handreinigung
  • Aufsätze wackeln im Betrieb
  • Dürftige Bedienungsanleitung in englischer Sprache
  • USB-Stecker am Griff hat keine Abdeckung

FAQ

Wie lange benötigt der EBUYFIRE-Milchaufschäumer zum Aufladen des Akkus?
Laut Hersteller ist der Akku in 3 bis 8 Stunden aufgeladen.
Aus welchen Materialien besteht der Milchaufschäumer?
Das Gehäuse ist aus Aluminium gefertigt und die Aufsätze bestehen aus Edelstahl.
Sind die Aufsätze für die Spülmaschine geeignet?
Nein, der EBUYFIRE-Milchaufschäumer ist per Hand zu reinigen. Das war im Test schnell und einfach erledigt.
Mit welchem Aufsatz wird der Milchschaum zubereitet?
Für die Zubereitung von Milchschaum eignet sich der Quirlaufsatz. Der Schneebesen kann beispielsweise für Crème oder Eier verwendet werden.
Schaltet sich der Milchaufschäumer automatisch ab?
Nein, der Milchaufschäumer hat keine automatische Abschaltung. Zum Abschalten des Geräts ist der Ein-Aus-Schalter länger zu drücken.

4. SEVERIN SM 3590 Milchaufschäumer mit samtig-weicher Soft-Touch-Oberfläche

Weicher Griff
SEVERIN SM 3590 Milchaufschäumer
10,19€
6,83€
9,89€
tipps.de Bewertung
Gut
1,9 08/2023
(12.655 Amazon-Bewertungen)

Der SEVERIN SM 3590 Milchaufschäumer präsentierte sich im Test als praktisches Gerät. Angetrieben von zwei Batterien, verfügt der Rührstab über eine Edelstahlkonstruktion, während das Gehäuse aus Kunststoff mit einer angenehmen Soft-Touch-Oberfläche versehen ist. Diese ergonomische Form ermöglicht eine komfortable Handhabung. Der Test ergab, dass die Oberfläche samtig und griffig ist, während der SEVERIN im Vergleich zum PowerLix Milchaufschäumer MilkPro dabei die bessere Handhabung bietet. Er ist leichter und schmaler.

SEVERIN SM 3590 Stab Milchaufschäumer

Der Milchaufschäumer misst in der Länge 4 Zentimeter, in der Breite 4 Zentimeter und in der Höhe 23,3 Zentimeter. Im Gegensatz zum PowerLix MilkPro kommt das SEVERIN-Modell ohne Ständer und passt mühelos in jede Schublade. Mit einer Leistung von 50 Watt befindet sich das Batteriefach unter einem Deckel am oberen Ende des ergonomischen Griffs.

Im Einklang mit den Herstellerempfehlungen wurde ein schlankes Gefäß verwendet. Der Rührstab des SEVERIN-Milchaufschäumers sollte vollständig in die Milch eingetaucht werden, bevor der Einschalter betätigt wird. Angaben zur Zubereitungszeit fehlen, doch der Test zeigte, dass das Aufschäumen von 100 Millilitern kalter Milch 50 Sekunden in Anspruch nahm.

Im nachfolgenden Video erklärt der Barista Kai-Uwe Beyer, welche Milchsorten sich optimal für die Milchschaumzubereitung eignen:

Kalte Vollmilch wurde verwendet und der SEVERIN schäumte schneller als der MilkPro von PowerLix. Der Milchaufschäumer lässt sich praktischerweise mit einem einfachen Loslassen des One-Touch-Schalters abschalten. Der erzeugte Milchschaum überzeugte mit einer cremig-fluffigen Konsistenz, während der SEVERIN auch für die Zubereitung von warmem Milchschaum geeignet ist, der ebenfalls cremig bleibt.

Die Reinigung des Quirls erfolgt manuell und gestaltet sich schnell und einfach. Nach dem Einschalten wird der Quirl einfach in warmes Wasser gehalten, wodurch sich die Milchreste sofort lösen. Das Gehäuse kann problemlos mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Test des SEVERIN SM 3590 Milchaufschäumers ergibt eine klare Empfehlung. Das ergonomische Design und die angenehme Soft-Touch-Oberfläche sorgen für eine optimale Handhabung. Die einfache Bedienung über den One-Touch-Schalter macht das Gerät benutzerfreundlich. Zudem wird cremiger, fluffiger Milchschaum erzeugt. Batterien sind im Lieferumfang enthalten, während sie beim PowerLix MilkPro separat erworben werden müssen.

  • Erzeugt cremig-fluffigen Milchschaum
  • Einfache Handhabung
  • Samtartige Soft-Touch-Oberfläche
  • One-Touch-Schalter
  • Liegt gut in der Hand
  • Einfache und schnelle Handreinigung
  • Inklusive Batterien und Bedienungsanleitung
  • Nur ein Quirl

FAQ

Ist der Quirl abnehmbar?
Nein, der Quirl ist fest an dem SEVERIN SM 3590 Milchaufschäumer angebracht.
Welche Batterien werden benötigt?
Für den SEVERIN SM 3590 Milchaufschäumer sind laut Bedienungsanleitung 1,5-Volt-Mignon-Batterien der Größe R6/AA geeignet.
Ist es möglich, mit dem Milchaufschäumer Eier zu verquirlen?
Ein Stabmilchaufschäumer ist generell vielseitig einsetzbar. Somit sind mit dem SEVERIN-Aufschäumer ebenfalls Eier zu verrühren.
Wie schwer ist der Milchaufschäumer von SEVERIN?
Der Milchaufschäumer wiegt 105 Gramm.
Gibt es den Milchschäumer in weiteren Farben?
Der Milchaufschäumer SM 3590 ist ausschließlich in der Farbe Schwarz erhältlich.
Mit welcher Geschwindigkeit arbeitet der Aufschäumer?
Die maximale Geschwindigkeit beträgt 11.500 Umdrehungen pro Minute.

5. Xavax Milchicopter Milchaufschäumer im schlichten Design

Schlicht
Xavax Milchicopter Milchaufschäumer
5,99€
5,99€
9,59€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,0 08/2023
(10.962 Amazon-Bewertungen)

Der Xavax Milchicopter stellt einen Stabmilchaufschäumer dar, der mithilfe von zwei AA-Mignon-Batterien betrieben wird. Diese sind jedoch nicht im Lieferumfang enthalten. Die beigefügte Bedienungsanleitung ist verständlich und mehrsprachig, darunter auch in Deutsch. Mit diesem Milchaufschäumer lassen sich nicht nur Milch aufschäumen, sondern auch Milch-Shakes, Matcha-Tee, Salatdressing oder Cocktails zubereiten. Seine Maße betragen 20 Zentimeter in der Länge, 2,5 Zentimeter in der Breite und 3,7 Zentimeter in der Höhe.

Xavax Milchicopter Milchaufschöumer Lieferumfang

Der Milchaufschäumer liegt dank der Soft-Touch-Oberfläche gut in der Hand. Im Test erwies sich die Bedienung als unkompliziert und der Milchaufschäumer arbeitete leise. Auch die Reinigung war einfach: Der Quirl musste lediglich unter fließendes Wasser gehalten und das Gehäuse mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

Mit einer Geschwindigkeit von 14.000 Umdrehungen pro Minute wurde die Milch auf etwa 60 Grad Celsius erhitzt, was laut Hersteller für optimale Ergebnisse sorgen soll. Im Test wurden 100 Milliliter Milch aufgeschäumt. Dazu wurde die Ein-Aus-Taste nach vorne geschoben und nach der von Xavax angegebenen Zubereitungszeit von 15 bis 20 Sekunden wieder nach hinten geschoben. Der Milchschaum erwies sich nach dieser Zeit als noch zu flüssig, was sich auch nach weiteren 100 Sekunden nicht änderte.

Anschließend kam kalte Vollmilch aus dem Kühlschrank zum Einsatz, was, ähnlich wie beim Test der Milchaufschäumer von MOSUO, SEVERIN, EBUYFIRE und PowerLix, zu einem cremigen Schaum führte. Allerdings blieb die Milch unter dem Schaum noch flüssig. Bei einem weiteren Versuch mit kalter Milch gelang es nach 180 Sekunden, einen cremig-sahnigen Milchschaum zu erzeugen.

info

Eignet sich pflanzliche Milch für einen Milchaufschäumer? Für das Aufschäumen von Milch sind der Eiweiß- und Fettgehalt entscheidend. Das optimale Verhältnis bietet Vollmilch. Einige Milchalternativen können jedoch ebenfalls verwendet werden, andere hingegen nicht. Sojamilch beispielsweise hat einen Eiweißanteil von rund 30 Prozent und liefert einen fluffigen Schaum, der jedoch schnell zusammenfällt. Im Vergleich dazu ist die aufgeschäumte Milch von Mandel- oder Hafermilch nicht mit Vollmilch vergleichbar. Reismilch hingegen hat einen zu hohen Kohlenhydratgehalt, was die Herstellung von Milchschaum unmöglich macht.

In einem Video wird demonstriert, wie der Milchschaum aus Sojamilch aussieht:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Milchaufschäumer hinterließ im Test einen minderwertigen Eindruck. Um kalten Milchschaum zu erzeugen, waren 2 Minuten erforderlich, was im Vergleich zum Stabmilchaufschäumer von MOSUO 60 Sekunden länger dauerte. Der erzeugte Milchschaum war nicht, wie beim MOSUO-Aufschäumer oder beim SEVERIN-Milchaufschäumer, cremig-fluffig, sondern eher cremig-sahnig, wodurch er sich schnell im Kaffee auflöste. Positiv zu bewerten sind die einfache Bedienung und die schnelle Möglichkeit der Handreinigung. Auch der leise Motor fand Anklang.

  • Vielfältige Zubereitungsmöglichkeiten
  • Soft-Touch-Oberfläche
  • Auch für den mobilen Einsatz geeignet
  • Einfache Handhabung
  • Schnelle Reinigung per Hand
  • Verständliche Bedienungsanleitung in Deutsch
  • Batterien nicht im Lieferumfang enthalten
  • Minderwertiger Eindruck
  • Langfristige Zubereitungszeit von 180 Sekunden
  • Erzeugt cremig-sahnigen Schaum

FAQ

Ist der Quirl des Xavax Milchicopter Milchaufschäumers für die Spülmaschine geeignet?
Der Quirl ist nicht abnehmbar, weshalb eine Reinigung im Geschirrspüler nicht möglich ist.
Wo sind die Batterien einzulegen?
Am Gehäuse befindet sich ein Batteriefach, das aufgeschoben werden kann. Nach dem Einsetzen der zwei Batterien wird das Fach wieder verschlossen.
Wie viel Milch kann mit dem Stabmilchaufschäumer aufgeschäumt werden?
Der Hersteller gibt keine maximale Menge an. Wichtig ist lediglich, dass das verwendete Gefäß mindestens doppelt so hoch wie die Milchmenge ist.
Wie viel wiegt der Aufschäumer?
Der Xavax Milchicopter Milchaufschäumer hat ein Gewicht von rund 68 Gramm.
Aus welchem Material besteht der Aufschäumer?
Das Gehäuse besteht aus Kunststoff und der Quirl ist aus Edelstahl gefertigt.

6. Bodum Latteo Milchaufschäumer – Milch aufschäumen ohne Strom und Batterien

Handbetrieb
Bodum Latteo Milchaufschäumer
20,95€
19,95€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,3 08/2023
(5.865 Amazon-Bewertungen)

Der Bodum Latteo Milchaufschäumer wird manuell bedient und erfordert somit Eigenkraft. Im Deckel ist ein Quirl integriert, der zum Aufschäumen der Milch in dem Handgerät auf- und abbewegt werden muss. Laut Hersteller sind dazu bis zu 90 Auf- und Abbewegungen innerhalb von etwa 30 Sekunden erforderlich.

success

Glasbehälter und spritzsicherer Deckel: Der Behälter des Bodum Latteo Milchaufschäumers besteht aus Borosilikatglas, das eine elegante Optik verleiht. Dieses Glas gilt als temperaturbeständig und geschmacksneutral. Auch der Handgriff ist aus Borosilikatglas gefertigt. Der Milchaufschäumer verfügt über einen schwarzen Kunststoffdeckel mit hohem Rand, der ein Herausspritzen der Milch verhindert.

Im Lieferumfang ist eine mehrsprachige Bedienungsanleitung enthalten. Diese ist zwar knapp, jedoch verständlich verfasst. Der Milchaufschäumer hinterlässt einen eleganten, modernen Eindruck.

Bodum Latteo Milchaufschäumer

Im Test wurde der Glasbehälter bis zur markierten Füllhöhe befüllt, die gut sichtbar ist. Gemäß Anleitung sollte die Milch erhitzt werden, was erfüllt wurde. Der Bodum Latteo wurde auf einer festen, stabilen Oberfläche platziert. Beim Aufsetzen des Deckels ist darauf zu achten, dass die Ausgießöffnung geschlossen ist.

Ein Video von KaffeeFreundeBlog zeigt den Milchaufschäumer Latteo in Aktion:

Der Praxistest ergab eine Zubereitungszeit von 120 Sekunden, bis die Milch eine festere Konsistenz erreichte. Allerdings war der Schaum noch zu flüssig. Laut Hersteller sollte eine einminütige Ruhezeit nach der Zubereitung eingehalten werden, dennoch blieb der Milchschaum dünn. Im nächsten Schritt wurde kalte Vollmilch direkt aus dem Kühlschrank verwendet. Wieder wurden 120 Sekunden für die Auf- und Abbewegungen aufgebracht, gefolgt von einer Minute Ruhezeit. Der kalte Milchschaum war jedoch cremig-sahnig.

Obwohl die Handhabung einfach erscheint, erfordert sie einen gewissen Kraftaufwand und kann mühevoll sein. Für Personen mit Beschwerden am Handgelenk könnte der Milchaufschäumer ungeeignet sein. Zudem ist es wichtig, den Deckel mit einer Hand festzuhalten, da er sich sonst ebenfalls auf- und abbewegt und gegen das Glas schlägt.

Der Milchschaum ließ sich problemlos auf den Kaffee gießen. Dank der Ausgießöffnung erfolgt das Einschenken tropffrei. Der Glasbehälter und der Deckel mit Quirl sind spülmaschinenfest. Im Praxistest wurden die Teile jedoch per Hand gereinigt, was zeitaufwendiger war als bei anderen getesteten Milchaufschäumern.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Bodum Latteo Milchaufschäumer überzeugt durch seine ansprechende, elegante Optik. Der Glasbehälter lässt sich dank des Glasgriffs gut anfassen. Positiv zu bewerten sind auch der hohe Rand am Deckel, der ein Herausspritzen der Milch verhindert. Allerdings wird die mühevolle Bedienung sowie das nicht befriedigende Ergebnis des Milchschaumes als klare Nachteile empfunden. Von Vorteil ist die Möglichkeit, dass sowohl der Glasbehälter als auch der Deckel in der Spülmaschine gereinigt werden können.

  • Elegante Optik
  • Gut anzufassender Glasgriff
  • Unabhängig von Strom und Batterien
  • Gut sichtbare Messskala am Glasbehälter
  • Deckel mit hohem Rand gegen Ausspritzen der Milch
  • Alle Teile spülmaschinenfest
  • Mühevolle Handhabung
  • Warmer Milchschaum zu flüssig
  • Kalter Milchschaum cremig-sahnig
  • Mindestens 120 Sekunden Zubereitungszeit

FAQ

Ist der Glasbehälter bruchsicher?
Laut Hersteller ist das Glasgefäß nicht bruchfest.
Wie viel Milch passt in den Behälter des Bodum Latteo Milchaufschäumers?
In den Glasbehälter passen 250 Milliliter Flüssigkeit.
Gibt es den Deckel in unterschiedlichen Farben?
Nein, den Deckel gibt es nur in Schwarz.
Wie breit ist der handbetriebene Aufschäumer mit Griff?
Die Breite des Milchaufschäumers beträgt 15,6 Zentimeter.
Für welche Zubereitungsmöglichkeiten ist der Milchaufschäumer geeignet?
Laut Hersteller eignet sich der Bodum-Milchaufschäumer Latteo für heiße Schokolade, Mokka, Milchkaffee und Cappuccino.

6 beste Handmilchaufschäumer aus dem Test in der Vergleichstabelle

Modell
Testergebnis
Kundenbewertung
Milchaufschäumerart
Abmessungen (L x B x H)
Material Behälter/ Gehäuse
Material Quirl
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Leistung
Maximale Umdrehungen pro Minute
Zubereitungszeit laut Hersteller
Wiederaufladbar
Batterien notwendig
Milchfüllmenge
Kaltes Aufschäumen
Warmes Aufschäumen
Weitere Zubereitungsmöglichkeiten
Heiße Milch
Kakao
Latte macchiato
Cappuccino
Mokka
Dalgona-Kaffee
Milchshakes
Protein-Shakes
Matcha-Tee
Aioli
Salatdressings
Cocktails
Eier verquirlen
Weitere Ausstattungsmerkmale
Einstellbare Geschwindigkeiten
Kontrollleuchte
Mit Ausguss
Soft-Touch-Oberfläche
Beleuchtete Tasten
LED-Anzeige
Durchsichtiger Deckel
Nachfüllöffnung
Mit Messskala
Ergonomische Form
Ein-Aus-Schalter
One-Touch-Schalter
Kindersicherung
Schutzkappe
Für die Spülmaschine geeignete Teile
Behälter für Mikrowelle geeignet
Details zum Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Inklusive Batterien
Weiterer Lieferumfang
Testkriterien
Verständlichkeit der Bedienungsanleitung
Optik
Handhabung
Einsetzen des Quirlaufsatzes
Geräuschpegel
Zubereitungszeit gemessen
Konsistenz des Milchschaumes
Ausschenken des Milchschaumes
Reinigung
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei1Affiliate-Link*
Icon Bestseller
Schutzkappe MOSUO MOS-FROTHER-001 Milchaufschäumer
MOSUO MOS-FROTHER-001 Milchaufschäumer
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 08/2023
(4.563 Amazon-Bewertungen)
1 Stab-Milchaufschäumer
22,6 x 11,5 x 4,5 Zentimeter
Edelstahl
Edelstahl
260 Gramm
Akkubetrieb, drei Aufsätze, zwei Geschwindigkeitsstufen
800 Watt
11.000 bis 13.000 Umdrehungen pro Minute
Keine Angaben
1.200 mAH Lithium-Batterie
Für alle Mengen geeignet
Keine Teile für den Geschirrspüler geeignet
Drei Aufsätze, Ladekabel, Schutzkappe
Nur in englischer Sprache
Hochwertig, edel
Unkompliziert
Sehr einfach
Leise
20 Sekunden
Cremig, fluffig
Abhängig vom verwendeten Behälter
Einfache und schnelle Handreinigung
Zum Angebot*
Amazon 23,99€
Mit Ständer PowerLix MilkPro Milchaufschäumer
PowerLix MilkPro Milchaufschäumer
tipps.de Bewertung
Gut
1,6 08/2023
(102.182 Amazon-Bewertungen)
2 Stab-Milchaufschäumer
25,1 x 7,3 x 7,1 Zentimeter
Edelstahl
Edelstahl
150 Gramm
In 24 Farben erhältlich
Inklusive Ständer
Keine Angaben möglich
19.000 Umdrehungen pro Minute
15 bis 20 Sekunden
Zwei AA-Batterien
Für alle Mengen geeignet
Keine Teile für den Geschirrspüler geeignet
Ständer
Keine Bedienungsanleitung enthalten
Schlicht und modern
Unkompliziert
Quirl ist fest mit dem Gehäuse verbunden
Leise
50 Sekunden
Perfekt cremig-fluffig
Abhängig vom verwendeten Behälter
Einfache Handreinigung
Zum Angebot*
Amazon 10,99€ Ebay 15,99€
Zwei Aufsätze EBUYFIRE Milchaufschäumer
EBUYFIRE Milchaufschäumer
tipps.de Bewertung
Gut
1,7 08/2023
(4.717 Amazon-Bewertungen)
3 Stab-Milchaufschäumer
0,9 x 0,5 x 24,38 Zentimeter
Aluminium
Edelstahl
200 Gramm
Wiederaufladbar über USB, drei einstellbare Geschwindigkeitsstufen
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Akku enthalten
Für alle Mengen geeignet
Keine Teile für den Geschirrspüler geeignet
USB-Kabel, zwei Aufsätze, Akku
Sehr dürftig und nur in englischer Sprache
Schlicht
Unkompliziert
Einfach, jedoch mit etwas Druck
Leise
40 Sekunden
Cremig, fluffig
Abhängig vom verwendeten Behälter
Einfache und schnelle Handreinigung
Zum Angebot*
Amazon 13,49€
Weicher Griff SEVERIN SM 3590 Milchaufschäumer
SEVERIN SM 3590 Milchaufschäumer
tipps.de Bewertung
Gut
1,9 08/2023
(12.655 Amazon-Bewertungen)
4 Stab-Milchaufschäumer
4,5 x 4,5 x 23,3 Zentimeter
Kunststoff
Edelstahl
105 Gramm
Ergonomischer Griff, schnelle Zubereitung von warmem und kaltem Milchschaum
50 Watt
11.500 Umdrehungen pro Minute
Keine Angaben
Zwei AA-Batterien
Für alle Mengen geeignet
Keine Teile für den Geschirrspüler geeignet
Kein weiteres Zubehör
Gut verständlich
Stylisch, modern
Sehr unkompliziert
Quirl ist fest mit dem Gehäuse verbunden
Leise
50 Sekunden
Cremig, fluffig
Abhängig vom verwendeten Behälter
Einfache und schnelle Handreinigung
Zum Angebot*
Amazon 10,19€ Idealo 6,83€ Otto 9,89€ Voelkner 8,36€ büroshop24 8,46€ Reichelt 9,90€ Galaxus 10,68€ Conrad 10,99€
Icon Top-Preis
Schlicht Xavax Milchicopter Milchaufschäumer
Xavax Milchicopter Milchaufschäumer
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,0 08/2023
(10.962 Amazon-Bewertungen)
5 Stab-Milchaufschäumer
20 x 2,5 x 3,7 Zentimeter
Kunststoff
Edelstahl
68,04 Gramm
Mit Bedienungsanleitung, vielseitig einsetzbar
Keine Angaben möglich
14.000 Umdrehungen pro Minute
15 bis 20 Sekunden
Zwei AA-Mignon-Batterien
Für alle Mengen geeignet
Keine Teile für den Geschirrspüler geeignet
Kein weiteres Zubehör
Gut verständlich
Schlicht, etwas minderwertig
Unkompliziert
Quirl ist fest mit dem Gehäuse verbunden
Leise
180 Sekunden
Cremig-sahnig
Abhängig vom verwendeten Behälter
Schnelle und einfache Handreinigung
Zum Angebot*
Amazon 5,99€ Idealo 5,99€ Otto 9,59€ OFFICE-Partner 6,65€ büroshop24 6,99€ Ebay 8,89€ Galaxus 9,59€
Handbetrieb Bodum Latteo Milchaufschäumer
Bodum Latteo Milchaufschäumer
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,3 08/2023
(5.865 Amazon-Bewertungen)
6 Manueller Milchaufschäumer
10 x 15,6 x 18 Zentimeter
Borosilikatglas
Edelstahl
340 Gramm
Glasbehälter mit Glasgriff, Kunststoffdeckel mit tiefem Rand
Handbetrieb
Handbetrieb
30 Sekunden
Keine Batterien erforderlich
250 Milliliter
Glasbehälter, Deckel mit Quirl
Kein weiteres Zubehör
Verständlich, jedoch sehr kurz
Elegant
Mühevoll
Der Quirl befindet sich im Deckel und muss nicht eingesetzt werden.
Leise
120 Sekunden
Kalter Schaum cremig-sahnig, warmer Milchschaum zu flüssig
Tropffrei aufgrund des Ausgusses
Alle Teile spülmaschinenfest, Handreinigung zeitaufwendig
Zum Angebot*
Amazon 20,95€ Otto 19,95€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader

So wurden die Milchaufschäumer getestet

Im ersten Schritt wurde der Lieferumfang der Milchaufschäumer analysiert. Einige Geräte bieten zwei oder drei Aufsätze, während andere lediglich einen Aufsatz in der Verpackung enthalten. Auch die Bedienungsanleitungen wurden auf ihre Verständlichkeit hin bewertet.

Im Rahmen des Milchaufschäumer-Tests wurde sowohl kalte als auch warme Milch je nach den Möglichkeiten der Geräte aufgeschäumt. Für die Zubereitung von Milchschaum kam Vollmilch zum Einsatz, wobei die Herstellerangaben zur maximalen Füllmenge beachtet wurden.

Der Fokus des Praxistests lag auf der Handhabung der einzelnen Milchaufschäumer. Es wurde bewertet, wie gut sich die Quirlaufsätze einsetzen ließen. Zudem flossen die Betriebslautstärke und die Zubereitungszeit in die Gesamtbewertung ein. Bei dem fertigen Milchschaum wurde die Konsistenz beurteilt und darauf geachtet, ob sich noch flüssige Milch unter dem Schaum befand.

Die elektrischen Milchaufschäumer wurden darüber hinaus daraufhin getestet, ob sich der erzeugte Milchschaum tropffrei in eine Tasse oder ein Glas umfüllen ließ. Abschließend wurden alle Teile manuell gereinigt, um die Effizienz und Schnelligkeit der Reinigung zu prüfen. Diese Reinigung wurde auch bei spülmaschinenfesten Teilen durchgeführt, da nicht jeder Anwender einen Geschirrspüler zur Verfügung hat.

Milchaufschäumer im Test

Fazit zum Test der Milchaufschäumer

Der Melitta Cremio setzte sich als Testsieger aus dem Milchschäumer-Test durch und überzeugte durch das beste Gesamtpaket. Zudem war er der einzige Milchaufschäumer im Test, der mit einem GS-Prüfzeichen für geprüfte Sicherheit aufwarten konnte. Auf dem zweiten Platz der elektrischen Milchschäumer landete der NESPRESSO Aeroccino 4, der unter den Geräten mit Heizfunktion den besten heißen Schaum erzeugte.

Bei den Handmilchaufschäumern übertraf der MOSUO MOS-FROTHER-001 die Konkurrenz und erwies sich als bestes Gerät. Besonders vorteilhaft ist, dass dieser Stab-Milchaufschäumer wiederaufladbar und sein Lieferumfang umfangreich ist. Der PowerLix MilkPro war der einzige Handmilchaufschäumer im Test, der mit einem Ständer ausgestattet war, während der EBUYFIRE Handmilchaufschäumer mit seinen drei Geschwindigkeitsstufen punktete.


Was ist ein Milchaufschäumer?

Elektrische MilchaufschäumerEin Milchaufschäumer ist ein Küchengerät zur Herstellung von Milchschaum, der unerlässlich für Kaffee-Spezialitäten wie Latte macchiato, Espresso macchiato und Cappuccino ist. Für Kaffeefans, die keinen Kaffeevollautomaten mit Milchsystem oder eine Siebträgermaschine besitzen, macht die Anschaffung eines Milchaufschäumers Sinn. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Eine Schaumkrone bereichert nicht nur Milchkaffee, sondern verleiht auch anderen Getränken wie heißem Kakao, Eiskaffee, Cocktails und trendigen Teespezialitäten eine besondere Note. Gourmets schätzen cremigen Milchschaum, um Suppen zu verfeinern, und auch bei Desserts und süßen Speisen kommt geschäumte Milch häufig zum Einsatz.

Welche Arten von Milchaufschäumern gibt es?

Die gängigsten Milchaufschäumer unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise und Betriebsart:

  • Mit Netzstrom betriebene elektrische Milchaufschäumer
  • Batteriebetriebene Milchaufschäumer
  • Manuelle Milchaufschäumer

Je nach Typ kann warmer oder kalter Milchschaum hergestellt werden. Einige Geräte sind in der Lage, die Milch gleichzeitig zu erwärmen.

Wie ein guter Milchschaum zubereitet wird, zeigt dieses Video:

Wie funktioniert ein mit Netzstrom betriebener elektrischer Milchaufschäumer?

Netzbetriebene elektrische Milchaufschäumer ähneln in ihrer Bauweise einem Wasserkocher und setzen sich aus einem Gefäß sowie einem Heizelement zusammen. Ein kleiner Quirl wird eingesetzt, um die Milch aufzuschäumen.

Viele elektrische Milchaufschäumer bestehen aus Edelstahl, oft unter dem Markennamen Cromargan geführt, insbesondere bei WMF. Edelstahl ist robust und gewährleistet eine gute Wärmeleitung sowie eine einfache Reinigung. Auch Kunststoff-Milchaufschäumer sind erhältlich und bieten eine vergleichbare Qualität des Milchschaums. Die Geräte bestehen zumeist aus zwei Komponenten: einer Basisstation mit Stromkabel und einem Gefäß zum Aufschäumen oder Erwärmen der Milch.

Die häufigsten Funktionen elektrischer Milchaufschäumer sind:

  • Herstellung eines warmen Milchschaums bei gleichzeitiger Erwärmung der Milch
  • Herstellung eines kalten Milchschaums
  • Erwärmen der Milch ohne Herstellung von Milchschaum

Lavazza-MilchaufschäumerDie Milchaufschäumer arbeiten mit unterschiedlichen Techniken. Einige nutzen Induktion, also magnetische Wechselfelder, die die Milch erwärmen und gleichzeitig die Rühreinheit in Bewegung setzen. Andere verfügen über ein Heizelement, das für die direkte Erwärmung sorgt. Ein separates Vorwärmen ist bei diesen Techniken nicht nötig, induktionsbetriebene Geräte erwärmen die Milch schneller.

Im Gefäß übernimmt ein rotierender Quirl die Aufgabe, den Schaum herzustellen. Viele Geräte ermöglichen es, den Quirl zu entnehmen, was die Reinigung erleichtert, da sich in ihm Milchreste festsetzen können. Neben den Funktionstasten für die Auswahl des gewünschten Milchschaums bietet eine Reihe von Herstellern die Möglichkeit, die Temperatur präzise über ein separates Bedienelement einzustellen sowie die Festigkeit des Milchschaums auszuwählen.

info

Welche Temperatur ist für einen guten Milchschaum ideal? Das International Dairy Journal hat im Jahr 2008 zu diesem Thema einen Artikel veröffentlicht, der aufzeigt, dass fettarme Milch bei Temperaturen um 45 Grad Celsius den stabilsten Schaum bildet. Für fettreiche Milch stellt eine Temperatur von 65 Grad Celsius den idealen Wert dar. Diese Temperatur sollte nicht überschritten werden, da die Milch sonst verbrennen und der Geschmack darunter leiden kann.

Welche Vorteile und Nachteile haben elektrische Milchaufschäumer?

Die meisten Hersteller betonen die komfortable Handhabung und einfache Reinigung ihrer elektrischen Milchaufschäumer. Eine automatische Abschaltfunktion schützt vor Überhitzung. Leistungsfähige Milchaufschäumer sind zuverlässig und schnell, die Zubereitung des Milchschaums ist in der Regel innerhalb von 2 bis 3 Minuten abgeschlossen.

Vorteile und Nachteile elektrischer Milchaufschäumer

  • Gutes Schaumergebnis
  • Komfortable Bedienung per Knopfdruck
  • Vielfältige Aufschäum- und Erhitzungsmöglichkeiten
  • Automatische Abschaltung als Überhitzungsschutz
  • Flexible Aufschäumdauer
  • Teils größere Mengen Milchschaum möglich
  • Einfache Reinigung
  • Antihaftbeschichtung
  • Externe Stromquelle benötigt
  • Weniger Platzbedarf im Vergleich zu batteriebetriebenen Milchaufschäumern
  • Höherer Anschaffungspreis
info

Ist eine Antihaftbeschichtung gesundheitsschädlich? In vielen Milchaufschäumern wird Polytetrafluorethylen (PTFE) als Beschichtungsmaterial verwendet, das als Teflon bekannt ist. Das Bundesinstitut für Risikobewertung weist darauf hin, dass PTFE gesundheitliche Risiken birgt, wenn es in leerem Zustand stark erhitzt wird. Bei über 360 Grad Celsius entstehen giftige Dämpfe. Bei sachgerechter Nutzung wird die Beschichtung jedoch als unbedenklich betrachtet.

Wie funktioniert ein batteriebetriebener Milchaufschäumer?

Stab-MilchaufschäumerBatteriebetriebene Milchaufschäumer ähneln vom Aussehen kleinen Stabmixern. An dem dünnen Stab, der am Griff befestigt ist, sitzt ein runder Quirl aus Edelstahl. Auf Knopfdruck kreist dieser in rasendem Tempo durch die Milch. Mit 11.500 bis 14.000 Umdrehungen pro Minute schlägt der Milchaufschäumer Luft in die Milch. Dabei entsteht durch das Unterheben der Luftbläschen der gewünschte Milchschaum. Bei einigen Geräten muss der Knopf während des Aufschäumens gedrückt gehalten werden, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Im Gegensatz zu automatisch arbeitenden Geräten ist für das Aufschäumen ein separates Gefäß erforderlich. Zwei Mignon-AA-Batterien versorgen den Elektromotor des Milchaufschäumers mit Strom. Um eine bessere Schaumkonsistenz zu erzielen, empfiehlt es sich, die Milch vorab leicht zu erwärmen.

Was sind die Vorteile und Nachteile eines Milchaufschäumers mit Batterie?

Ein wesentliches Argument für batteriebetriebene Milchaufschäumer ist der attraktive Preis. Sie sind deutlich günstiger als netzbetriebene Modelle, was sich besonders für diejenigen rentiert, die den Milchaufschäumer nur gelegentlich nutzen. Die handlichen Geräte überzeugen mit einer einfachen Bedienung und lassen sich schnell reinigen. Der abnehmbare Quirl ist häufig spülmaschinenfest oder kann unter fließendem Wasser gereinigt werden. Viele Modelle bieten ergonomische Griffe, die gut in der Hand liegen.

Vorteile und Nachteile von Milchaufschäumern mit Batterie

  • Günstiger Anschaffungspreis
  • Handlich und kompakt
  • Platzsparend
  • Praktischer Begleiter auf Reisen
  • Unkomplizierte Bedienung
  • Vielseitig einsetzbar, oft mit ergonomischem Griff
  • Schnelle Reinigung möglich
  • Kein Stromanschluss erforderlich
  • Betrieb mit geeigneten Akkus möglich
  • Teils geringe Lebensdauer
  • Kann keine Milch erhitzen
  • Schaumqualität eingeschränkt
  • Separates Gefäß für das Aufschäumen erforderlich
  • Entsorgung und Austausch der Batterien notwendig
warning

Der Griff eines batteriebetriebenen Milchaufschäumers bildet das Gehäuse für Motor und Batterien. Viele Gehäuse sind nicht wasserdicht und vertragen lediglich Spritzwasser. Bei zu viel Wasserkontakt besteht die Gefahr eines irreparablen Defekts.

Wie funktioniert ein manueller Milchaufschäumer?

Manuelle Milchaufschäumer arbeiten ohne Strom und Motor, sondern nutzen Muskelkraft. Sie ähneln in ihrer Form häufig French-Press-Geräten, die zur Kaffeezubereitung dienen. Die typischen Bestandteile eines manuellen Milchaufschäumers sind ein Gefäß, ein Deckel, ein bis zwei Siebe und ein Stampfer. Diese können meist leicht auseinandergebaut und gereinigt werden. Ähnlich wie bei einer Luftpumpe sorgen Pumpbewegungen des Stampfers für das Auf und Ab der Siebe. Meist genügen 10 bis 25 Pumpstöße, um eine gute Schaumkonsistenz zu erreichen.

Was sind die Vorteile und Nachteile der Hand-Milchaufschäumer?

Manuelle Milchaufschäumer sind flexibel einsetzbar, da sie ohne Stromanschluss oder Batterien funktionieren. Sie sind leicht und kompakt und nehmen wenig Platz in der Küche ein. Der Pumpvorgang erfordert zwar einen gewissen Kraftaufwand, ist jedoch schnell erledigt. Zudem gestaltet sich die Bedienung unkompliziert und die Reinigung ist oft spülmaschinengeeignet. Manuelle Milchaufschäumer punkten mit einer höheren Langlebigkeit, da sie keine elektrischen Komponenten enthalten.

Vorteile und Nachteile von Hand-Milchaufschäumern

  • Keine Energiequelle erforderlich
  • Flexibel einsetzbar
  • Kompakt und leicht
  • Einfache Bedienung
  • Leichte Reinigung
  • Langlebig
  • Händische Zubereitung erfordert Kraftaufwand
  • Höherer Zeitbedarf
  • Kann keine Milch erhitzen
info

Wie funktioniert ein professioneller Milchaufschäumer im gewerblichen Bereich? Die Bedienung eines professionellen Milchaufschäumers erfordert Fachkenntnisse. Zum Erwärmen der Milch und für die Zubereitung der Schaumkreationen kommen Dampfdüsen und Dampflanzen zum Einsatz, die Präzision und Übung erfordern. Eine unsachgemäße Handhabung kann dazu führen, dass Milch und Wasserdampf unkontrolliert herausspritzen oder kein fluffiger Milchschaum entsteht. Die Anschaffungskosten solcher Geräte sind höher, weshalb sie in einem privaten Haushalt selten anzutreffen sind.

Welche Hersteller bieten Milchaufschäumer an?

Melitta Cremio Milchaufschäumer KanneZu den Herstellern von Milchaufschäumern zählen unter anderem:

  • Arendo
  • HadinEEon
  • WMF (unter anderem Lono-, Lineo- und Stelio-Serie)
  • bodum
  • Severin
  • Cilio
  • ScanPart
  • VAVA
  • Tchibo Cafissimo
  • Xavax
  • Melitta
  • Clatronic
  • Lavazza

Wo sind Milchaufschäumer erhältlich?

Milchaufschäumer sind im Internet, in Supermärkten sowie im Elektrofachhandel erhältlich. Vor Ort kann der Käufer von einer kompetenten Beratung der Mitarbeiter profitieren. Die verschiedenen Arten von Milchaufschäumern lassen sich begutachten, wobei ein Test auf Funktionalität vor Ort oft nicht möglich ist. Die Preise im stationären Handel sind häufig höher als die online angebotenen.

Der Onlinekauf bietet eine bequeme und entspannte Möglichkeit, da die Shops rund um die Uhr geöffnet sind. Auf Verkaufsplattformen wie Amazon oder eBay wird ein vielfältigeres Sortiment angeboten. Die große Auswahl erleichtert den Vergleich. Oft sind die Preise im Internet günstiger als in Geschäften vor Ort. Allerdings entfallen die individuelle Beratung und die Möglichkeit, die Milchaufschäumer vor dem Kauf zu prüfen. Um sich ein Bild über die Qualität oder etwaige Schwächen des gewünschten Modells zu machen, empfiehlt sich das Studium von Bewertungen und Erfahrungen anderer Nutzer.

Worauf ist beim Kauf eines Milchaufschäumers zu achten?

Das Sortiment an Milchaufschäumern ist äußerst umfangreich. Diese Vielfalt kann die Entscheidungsfindung erschweren, da jeder Käufer individuelle Anforderungen hat. Hochwertige Modelle versprechen Langlebigkeit und überzeugen in der Regel mit einer guten Schaumqualität. Die Betriebsart ist nicht das einzige Kaufkriterium, andere Aspekte helfen ebenfalls, einen geeigneten Milchaufschäumer auszuwählen und zu vergleichen:

Das Handling
Ob mit Pumpen oder per Knopfdruck – das Ziel bleibt ein schaumiger Genuss. Liegt das Gerät unkomfortabel in der Hand oder sind die Einstellungen unübersichtlich, leidet die Handhabung. Wichtige Eigenschaften sind:

  • Übersichtliche und einfache Funktionstasten
  • Ergonomisch geformter, rutschfester Griff
  • Einfache Reinigung oder Spülmaschinenfestigkeit
  • Hohe Drehleistung bei batteriebetriebenen Modellen

Abnehmbare Rühreinheiten erleichtern das Handling. Ist der Quirl nicht entnehmbar, kann die Reinigung umständlicher sein.

Sicherheitsmerkmale
Grundig MF 5260 Behälter rutschfeste FüßeSicherheit ist ein zentrales Kriterium bei elektrisch betriebenen Milchaufschäumern. Viele Modelle verfügen über eine automatische Abschaltung, die bei Erreichen der gewünschten Temperatur aktiviert wird. Ein Überhitzungsschutz sorgt dafür, dass das Gerät nicht überhitzt und Risiken wie Beschädigung der Elektronik ausschließt. CE-Kennzeichnungen und GS-Prüfzeichen sind Indizien für die Sicherheit eines Produkts.

Funktionalität
Bei elektrisch betriebenen Milchaufschäumern existieren verschiedene Optionen. Viele Modelle können sowohl kalte als auch warme Milch aufschäumen und warmen Milchschaum herstellen. Einige Geräte ermöglichen das Hinzufügen von Kakaopulver zur Zubereitung von heißem Kakao.

Füllkapazität
Die Füllkapazitäten variieren stark. Modelle mit einem Fassungsvermögen von 125 Millilitern bis hin zu 700 Millilitern sind im Handel vertreten. Für regelmäßige große Zubereitungen ist ein Milchaufschäumer mit mehr Fassungsvermögen ratsam. Bei batteriebetriebenen Milchaufschäumern muss das Aufschäumen in einem separaten Gefäß erfolgen.

info

Oft werden Milchaufschäumer mit einem besonderen großen Fassungsvermögen beworben. Dennoch sollten sich Nutzer nicht nur auf diesen Wert verlassen. Die angegebene maximale Füllmenge bezieht sich oft auf das Erwärmen der Milch ohne Schaum. Da sich das Volumen bei Schaum erheblich vergrößert, müssen für das Aufschäumen geringere Mengen verwendet werden, um ein Überlaufen des Behälters zu vermeiden. Daher ist es wichtig, die vom Hersteller angegebene Füllmenge nicht zu überschreiten.

Reinigung
Alle Milchaufschäumer benötigen nach dem Gebrauch eine gründliche Reinigung. Milchreste am Quirl oder im Behälter können gesundheitsschädliche Keime und andere Schadstoffe hervorrufen, die in das nächste Getränk gelangen können. Zudem verringert sich der Reinigungsaufwand bei sofortiger Reinigung. Eine Antihaftbeschichtung erleichtert die Säuberung, indem sie das Anbrennen der Milch verhindert.

Die meisten manuellen Milchaufschäumer und viele automatische Varianten sind spülmaschinenfest. Batteriebetriebene Modelle sind in der Regel nicht spülmaschinenfest und sollten unter fließendem Wasser gereinigt werden. Milchschaum selbst machen – hier werden elf unterschiedliche Tipps vorgestellt.

Qualitätsmerkmale des Milchschaums

Ein guter Milchschaum hat eine cremige, sahnige Konsistenz. Ein zu fester Schaum verbindet sich schlecht mit dem Getränk, während ein zu flüssiger Schaum ebenfalls nicht optimal ist. Die Qualität des Schaums zeigt sich auch an seiner Temperatur, ideal ist eine Temperatur von etwa 65 Grad Celsius. Einige Geräte ermöglichen die Temperatureinstellung. Kalter Milchschaum ist für Eiskaffee geeignet und sollte selbstverständlich nicht warm sein.

info

Tipp: Fluffiger Milchschaum kann mit Hilfe eines Holzstäbchens und Kakaopulver kreativ verziert werden. Dazu wird etwas Pulver auf den Schaum gestreut und mit dem Stäbchen eingearbeitet. Alternativ bieten sich auch Zimtpulver oder Kardamom an.

Welcher Milchschäumer ist der geeignete?

Bei der Frage, welcher Milchaufschäumer am besten geeignet ist, sollten einige Tipps berücksichtigt werden:

  • Der beste Milchaufschäumer für Kaffeeliebhaber: Der SEVERIN SM 3583 Milchaufschäumer bietet sich für Kaffeeenthusiasten an, die häufig Gäste mit Latte Macchiato, Cappuccino oder anderen Kaffeevariationen bewirten.
  • Milchaufschäumer für Familien mit Kindern: Für Familien sind Milchaufschäumer zu empfehlen, die sowohl Milchschaum als auch Kakao zubereiten. Hierbei ist ein Milchaufschäumer perfekt, um schnell warme Schokolade herzustellen, was für das Frühstück vor der Schule oder dem Kindergarten einen geringen Zeitaufwand erfordert. Bei einigen Modellen ist sogar das Hinzufügen von Schokoladenstückchen möglich.
  • Milchaufschäumer für gelegentliche Nutzung: Wer sich hin und wieder einen Kaffee mit Milchschaum gönnt, findet mit dem Milchaufschäumer MF 5260 von Grundig oder dem Milk Twister von Philips geeignete Modelle.
  • Milchaufschäumer für mehr als Milchschaum: Stab-Milchaufschäumer sind in der Regel vielseitig einsetzbar. Sie sind nicht nur für Milchschaum, sondern auch für Salatdressings, Cocktails, Milchshakes und andere Anwendungen geeignet. Besonders der MOSUO MOS-FROTHER-001 sticht in diesem Bereich hervor.

Häufig gestellte Fragen zu den Milchaufschäumern

Welche Milch eignet sich am besten für einen guten Milchschaum?

Hochwertige Milchaufschäumer können fast alle Milchsorten zu Milchschaum verarbeiten, vorausgesetzt, sie besitzen ausreichend Leistung. Gut geeignet sind:

  1. Vollmilch
  2. Frischmilch
  3. H-Milch
  4. Fettarme Milch
  5. Sojamilch
  6. Hafermilch
  7. Reismilch
  8. Laktosefreie Milch

Der Fettgehalt ist für die Schaumqualität weniger entscheidend. Die Eiweißmoleküle in der Milch dienen als Stabilisatoren. Für eine gute Konsistenz sind mindestens 3 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm Milch notwendig. Es ist daher ratsam, den Eiweißgehalt der Milch vor dem Gebrauch zu überprüfen.

info

Wo finden sich Angaben zum Protein- beziehungsweise Eiweißgehalt? Diese Informationen sind in der Regel auf der Verpackung vieler Produkte zu finden. Neben dem Mindesthaltbarkeitsdatum und Hinweisen zum Fettgehalt ist auch die Eiweißmenge deklariert.

Wie teuer sind Milchaufschäumer?

MOSUO Milchaufschäumer LieferumfangDie Preise variieren stark, abhängig von Betriebsart und Funktionalität. Die preiswertesten Modelle gibt es oft schon für einen einstelligen Euro-Betrag, häufig sind dies batteriebetriebene Milchaufschäumer. Nebst Ausstattung und Funktionalität bewegen sich die meisten netzbetriebenen oder manuellen Milchaufschäumer im niedrigen bis mittleren zweistelligen Preissegment. Einige wenige Modelle sind im oberen Preisbereich angesiedelt und kosten dreistellige Summen. Für einfache Anforderungen sind Milchaufschäumer in der unteren Preiskategorie durchaus geeignet. Höhere Ausgaben sind in der Regel für einfache Modelle nicht notwendig.

Kann Kakao auf den Milchschaum gestreut werden?
Kakao greift die Struktur des Milchschaums an, wenn er damit in Kontakt kommt, was dazu führt, dass der Schaum einfällt. Wer weniger Wert auf eine stabile Schaumkonsistenz legt, sondern eine geschmackliche Abwechslung sucht, kann sein Getränk mit Kakaopulver verfeinern – das bleibt allerdings Geschmackssache.

Welche Teeart eignet sich für die Zubereitung mit Milchschaum?
Verschiedene Tees können mit schaumiger Milch zubereitet werden. Der bekannteste ist der japanische Matcha-Tee. Auch Chai, ein gewürzter Schwarztee, wird oft mit Milchschaum genossen, zum Beispiel als Chai Latte. Auch der Klassiker Earl Grey und viele andere Schwarztees lassen sich mit Milchschaum verfeinern. Ein weiteres beliebtes Getränk ist der London Fog.

Welche Milch lässt sich nicht aufschäumen?
Sorten wie Mandelmilch, Reismilch und Kokosmilch sind nicht geeignet, da sie zu wenig Proteine und Fette enthalten.

Welche Alternativen zu einem Milchaufschäumer gibt es?
Neben separaten Milchaufschäumern gibt es auch Kaffeevollautomaten und Espressomaschinen, die Milchschaum erzeugen können. Diese Geräte ermöglichen oft eine direkte Verwendung der Milchpackung, weshalb kein separates Gefäß nötig ist. Allerdings sind Vollautomaten in der Regel teurer als Einzelaufschäumer und kosten oft im hohen dreistelligen bis vierstelligen Bereich. Günstigere Kapselmaschinen bieten zwar Milch-Kaffee-Variationen an, besitzen jedoch kein eigenes Milchschaumsystem. Bei diesen Maschinen kommt die Milch in Form von Milchpulver in den Kapseln. Einige Siebträgermaschinen haben ebenfalls integrierte Milchsysteme, aber die meisten sind nicht damit ausgestattet.

Im Notfall können zum Aufschäumen ersatzweise ein Stabmixer oder Handmixer verwendet werden. Auch ein gut verschließbares Marmeladenglas, das kräftig geschüttelt wird, erzeugt nach einer gewissen Zeit Milchschaum. Diese Methode ist zwar kostenlos, aber auch zeitintensiv und anstrengend.

Sollte die Milch zum Aufschäumen eiskalt sein?
Die optimale Milchtemperatur sollte etwa im Kühlschrank liegen, also bei etwa 7 bis 8 Grad Celsius. Dies ermöglicht der Milch ausreichend Zeit, um im automatischen Milchaufschäumer zu reagieren. Je langsamer die Temperatur auf 65 Grad Celsius steigt, desto stabiler wird der Milchschaum. Bei manuell oder batteriebetriebenen Geräten sollte die Milch vorher auf die gewünschte Temperatur gebracht werden.

Kann die Milch in der Mikrowelle aufgewärmt werden?
Technisch ist das möglich, jedoch nicht empfehlenswert. Die Temperaturkontrolle fällt schwer, die Mikrowellen können die Struktur der Proteine beeinträchtigen. Langsame Erwärmung auf dem Herd ist besser, um einen stabilen schaumigen Genuss zu erzielen.

Für welche Getränke eignet sich der Milchschaum?
Feinschmecker verfeinern mit Milchschaum häufig Suppen, um die Zusammenstellung zu bereichern. Auch in Desserts und Süßspeisen hat Milchschaum seinen Platz. Zu den Getränken, die unbedingt mit Milchschaum serviert werden, zählen:

  • Cappuccino
  • Latte macchiato
  • Wiener Melange
  • Milchkaffee
  • Flat White
  • Eiscafé
  • Espresso macchiato

Nicht nur Milchkaffee-Spezialitäten, sondern auch Tees wie der japanische Matcha oder die indische Chai-Tee-Variante werden mit Milchschaum genossen.

info

Was ist Latte-Art? Latte bedeutet im Italienischen Milch, während der englische Begriff Art für Kunst steht. Professionelle Baristas praktizieren die „Milchkunst“ und leisten beeindruckende kreative Arbeiten, indem sie Milchschaum in den Kaffee gießen und damit verschiedene Motive gestalten. Selbst 3D-Formen sind möglich und werden im Rahmen von Wettbewerben vorgeführt. Mit ein wenig Übung kann diese Kunst auch in der heimischen Küche gelingen.

Gibt es einen Milchaufschäumer-Test der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat im Februar 2018 zehn elektrische Milchaufschäumer bewertet. Die Preisspanne reicht von günstigen Einsteigermodellen bis hin zu bekannten Marken wie dem Aeroccino 4 von Nespresso. Der durchschnittliche Preis fiel in den mittleren bis hohen zweistelligen Bereich. Lediglich ein Modell von Rossmann befand sich im niedrigen zweistelligen Bereich.

Acht Geräte erhielten die Bewertung Gut, während zwei die Note Befriedigend erhielten. Besonders die Modelle von WMF stachen mit der Bewertung Gut (WMF Lono Milk & Choc bei Note 2,2 und WMF Lineo mit Note 2,0) hervor.

Ein übermäßiger Stromverbrauch im Standby-Modus führte bei zwei Geräten zu Abzügen, während ein Modell die Milch lediglich auf 40 Grad Celsius erhitzte. Im Test fiel die Zubereitungsqualität, die in der Endbewertung mit 15 Prozent gewichtet wurde, ins Gewicht. Dazu gehörten die Zubereitungsdauer, das Mundgefühl, die Temperatur, das Geschmackserlebnis, das Aussehen und das Schaumergebnis. Weitere Kriterien waren:

  • Handhabung
  • Umweltverträglichkeit
  • Haltbarkeit
  • Sicherheit

Die Heizmethode, sei es induktiv oder durch ein verdecktes Heizelement, erwies sich als nicht entscheidend für die Schaumqualität. Insgesamt zeigte sich, dass preiswerte Modelle tendenziell schlechter abschnitten als teurere Modelle. Weiterführende Informationen zu den Resultaten und die Testsieger des Milchaufschäumer-Tests stehengegen eine geringe Gebühr zur Verfügung.

Glossar – wichtige Begriffe einfach erklärt

Aioli
Aioli ist eine mediterrane Sauce, die sich aus Olivenöl und Knoblauch zusammensetzt. In Spanien wird sie zu Paella, Kartoffeln, Fleisch, Fisch und anderen Gerichten gereicht.
Antihaftbeschichtung
Eine Antihaftbeschichtung besteht zumeist aus Polytetrafluorethylen (PTFE), auch bekannt als Teflon. Dieses Material wird bevorzugt in Kochgeschirr verwendet und verhindert das Anbrennen von Flüssigkeiten oder Speisen. Bei sachgemäßer Anwendung ist der Stoff gesundheitlich unbedenklich.
Cappuccino
Diese hochgeschätzte Kaffeespezialität aus Italien setzt sich zu einem Drittel aus Espresso und zu zwei Dritteln aus Milchschaum zusammen.
CE-Kennzeichnung
CE steht für Communautés Européenes und bedeutet Europäische Gemeinschaft. Die CE-Kennzeichnung ist ein Label der Europäischen Union (EU) und ein wesentlicher Indikator für die Konformität eines Produktes zu den rechtlichen Bestimmungen der EU. Produkte mit diesem Zeichen sind für den freien Warenverkehr innerhalb des Binnenmarktes zugelassen.
GS-Prüfzeichen
Das GS-Zeichen ist ein Prüfzeichen, das einem zertifizierten Produkt die Geprüfte Sicherheit gemäß Produktsicherheitsgesetz bescheinigt. Die Anforderungen beruhen auf europäischen Normen und garantieren die notwendige Sicherheit.
Matcha-Tee
Matcha-Tee ist japanischer grüner Tee, der viel Koffein enthält. Er gilt als Muntermacher und ist als Pulver erhältlich. Das Pulver wird mit heißem Wasser und einem Schneebesen oder einem Milchaufschäumer aufgeschlagen.
Soft-Touch-Oberfläche
Das bezeichnet eine beschichtete Oberfläche mit einem haptischen Effekt, die weich oder samtartig anmutet.
Temperaturregler
Das ist ein Bestandteil eines Thermostats, das automatisch Temperaturüberprüfungen durchführt und regulierend eingreift, um die gewählte Temperatur einzuhalten.

Was Leser außerdem wissen wollen

Welche Milchaufschäumer sind die besten?

Welche Produkte haben im Test von tipps.de besonders überzeugt – und aus welchen Gründen?

Quellenangaben

Auch diese Produkte wurden in den Test einbezogen (aktuell nicht online verfügbar)

Der Milchaufschäumer mit der besten Milchschaumqualität: Der Biolomix-Milchaufschäumer mit vier Funktionen, langem Kabel und Kabelaufwicklung
Funktionsreich
Biolomix-Milchaufschäumer
Preis prüfen
tipps.de Bewertung
Gut
1,6 08/2023
(129 Amazon-Bewertungen)
Der Biolomix-Milchaufschäumer überraschte im Milchaufschäumer-Vergleich positiv. Zu Beginn des Tests hätte dieses eher unbekannte Produkt nicht im Spitzenfeld erwartet werden können. Der Milchaufschäumer überzeugte jedoch in allen Belangen. Besonders die Qualität des Milchschaums fiel positiv auf. Lediglich bei den Zubereitungszeiten konnte der Milchaufschäumer nicht ganz mit den besten Wettbewerbern mithalten. Der Milchaufschäumer erstrahlt in Weiß mit silbernen Akzenten und einem Holzgriff. Zudem ziert einen dekorativer Holzring die Basis. Diese ist kabelgebunden, während der Milchbehälter abnehmbar ist und ohne störendes Kabel zum Einschenken genutzt werden kann. Das Kabelaufwicklungsfach in der Basis und die Möglichkeit, den Behälter um 360 Grad zu drehen, entsprechen bekannten Prinzipien, die aus Wasserkochern bekannt sind. Der Milchaufschäumer von Biolomix hat ein Fassungsvermögen von 300 Millilitern zum Erwärmen und 150 Millilitern zum Aufschäumen. Das 4-in-1-Gerät bietet folgende Funktionen: warmer, dichter Milchschaum, warmer, leichter Milchschaum, kalter Milchschaum und Milch erwärmen.
success

Beste Milchschaumqualität in unserem Test: Die Qualität des Milchschaums fiel in diesem Test durch ihre exzellente Konsistenz auf. Er kann fest oder fluffig sein, abhängig von der gewählten Einstellung. Sowohl der warme Milchschaum als auch die erwärmte Milch erreichen eine perfekte Temperatur.
Im Inneren des Behälters ist eine eingeprägte Skala zu finden. Diese macht eine separate Abmessung der Milch überflüssig. Mindest- und Höchstgrenzen für das Erwärmen und Aufschäumen sind gut sichtbar markiert. Die maximale Menge sollte nicht überschritten werden, um ein Überlaufen zu vermeiden. Im Folgenden Video wird gezeigt, wie der perfekte Milchschaum für ein Cappuccino aussehen sollte:
Die Bedienung erfolgt über Piktogramme sowie einen Ein- und Ausschalter an der Vorderseite des Geräts. Die Funktion wird einfach und selbsterklärend durch Druck auf den Schalter ausgewählt, wobei das entsprechende Piktogramm aufleuchtet. Zum Aufschäumen muss der speziell mitgelieferte Schneebesen im Behälterboden eingesetzt werden. Das Zubehör umfasst einen transparenten Deckel, einen Milchschaumpinsel und eine Bedienungsanleitung. Der größte Nachteil stellt die Zubereitungszeit dar. Hier muss Biolomix im Vergleich zu den besten Geräten Abstriche hinnehmen, auch wenn es sich um minimale Unterschiede im Sekundenbereich handelt. Für die Zubereitung von warmem Kakao kann das Kakaopulver direkt zur Milch hinzugefügt werden. Diese Funktion ist besonders für Eltern attraktiv, deren Kinder morgens eine leckere Trinkschokolade benötigen. Die Bedienung gestaltet sich insgesamt als sehr einfach und intuitiv. Der Behälter besteht aus Edelstahl und ist mit einer Antihaftbeschichtung versehen, wodurch die Reinigung von Innen leicht vonstattengeht. Auch der kleine Schneebesen lässt sich problemlos reinigen. Beide Teile sollten jedoch vorzugsweise sofort nach der Nutzung gereinigt werden, damit die Milch nicht antrocknet. Praktisch ist außerdem, dass sowohl Schneebesen als auch Deckel des Biolomix-Milchaufschäumers spülmaschinengeeignet sind. Die Basis sollte lediglich mit einem feuchten Tuch abgewischt werden und darf nicht mit fließendem Wasser in Kontakt kommen. Der elektrische Milchaufschäumer besteht aus Kunststoff und Edelstahl. Er hat die Abmessungen 11 Zentimeter in der Länge, 16,8 Zentimeter in der Breite und 20,7 Zentimeter in der Höhe bei einem Gewicht von 812 Gramm. Der handliche Griff ermöglicht einen einfachen Transport und sowohl das Befüllen als auch das Ausgießen sind unkompliziert.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Biolomix-Milchaufschäumer konnte im Test nahezu vollends überzeugen. Das dekorative Design und die vier Funktionen stellen eine nützliche Kombination dar. Während des Tests gestaltete sich die Handhabung dank der Piktogramme und des Ein- und Ausschalter als unkompliziert. Die vorprogrammierten Einstellungen hielten das, was sie versprachen: Der Milchschaum war entweder fest oder fluffig und die Temperatur der warmen Milch perfekt. Kein anderer Milchaufschäumer im Test bot eine vergleichbare Qualität des Milchschaums. Lediglich die Zubereitung dauerte einige Sekunden länger als bei anderen getesteten Milchaufschäumern.
  • Vier Funktionen
  • Einfache Handhabung
  • Antihaftbeschichtung für leichte Reinigung, teilweise in der Spülmaschine
  • Überragende Qualität des Milchschaums
  • Angenehme Milchtemperatur
  • Zugabe von Kakao möglich
  • Transparenter Deckel
  • Langes Kabel
  • Kabelaufwicklung
  • Hohe Milchfüllmenge
  • Automatikprogramme
  • Schneebesen und Deckel sind spülmaschinengeeignet
  • Zubereitung dauert etwas länger als bei vielen anderen Milchaufschäumern

FAQ

Auf welche Temperatur wird die Milch in dem Biolomix-Milchaufschäumer erwärmt?
Die Milch wird auf 68 Grad Celsius erwärmt.
Mit welcher Leistung arbeitet der Milchaufschäumer?
Der Biolomix-Milchaufschäumer hat eine Leistung von 500 Watt.
Hat der Milchaufschäumer einen Klappdeckel?
Nein, der transparente Deckel wird einfach aufgesetzt. So lässt sich das Innere einfacher reinigen.
Gibt es den Milchaufschäumer in anderen Farben?
Nein, er ist nur in Weiß mit silbernen Akzenten und Holzgriff erhältlich.
weniger anzeigen
Severin SM 3583 Aufschäumer
Induktion
SEVERIN SM 3583 Milchaufschäumer
89,99€
123,00€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 08/2023
(2.780 Amazon-Bewertungen)
Der SEVERIN Induktion-Milchaufschäumer SM 3583 konnte im Test der Milchaufschäumer durch seine Qualität überzeugen. Nach dem Auspacken präsentiert sich das Gerät hochwertig. Der Lieferumfang umfasst die Basiseinheit, ein Milchkännchen mit transparentem Deckel und abnehmbarem Einsatz sowie zwei Rühreinsätze und eine Bedienungsanleitung. Die Milchkanne und der Großteil des Basisteils sind aus gebürstetem Edelstahl gefertigt. Der Milchaufschäumer besitzt eine Leistung von 500 Watt und ermöglicht auch kaltes Aufschäumen. LED-Kontrollleuchten zeigen die eingestellte Temperatur an.
success

Vier Temperaturstufen einstellbar: Ein herausragendes Merkmal des SEVERIN Modells ist die Möglichkeit, die Temperatur variabel zwischen vier Stufen anzupassen: 45, 55, 60 oder 65 Grad.
SEVERIN Induktion Milchaufschäumer Kommen wir zur Handhabung: Der glatte Rühreinsatz dient ausschließlich zum Erhitzen von Milch. Der geriffelte Einsatz schäumt Milch sowohl kalt als auch heiß auf. Besonders praktisch ist die magnetische Halterung der Rühreinsätze an der Rückseite des Milchaufschäumers. Dadurch sind diese im Nichtgebrauch sicher verstaut. Auch im Milchkännchen hält der Einsatz magnetisch am Bodenstift, sodass beim Ausgießen von Milch oder Milchschaum nichts verschüttet wird. Die Bedienung des Gerätes gestaltet sich als unkompliziert. Die Benutzeranleitung bietet klare Hinweise zum Gelingen von aufgeschäumter Milch oder zum Erhitzen für heiße Schokolade. Die beste Schaumqualität kann mit kalter und fettarmer Milch erzielt werden. Im Test wurde auch 3,5-prozentige Milch getestet. Obwohl das Ergebnis gut war, übertraf es nicht die Qualität von 1,5-prozentiger Milch. Es ist wichtig, die maximale Flüssigkeitsmenge im Milchkännchen nicht zu überschreiten. Hier sind zwei Markierungen angebracht: eine für das Aufschäumen und eine für das reine Erhitzen.
success

Größte mögliche Füllmenge im Milchaufschäumer-Test: Die Menge für das Aufschäumen liegt zwischen 120 und 350 Millilitern Milch. Bei reinem Erwärmen kann eine Füllmenge von 120 bis zu 700 Millilitern verwendet werden. Schaltet das Gerät sich ein, ohne dass genügend Milch eingefüllt ist, erfolgt der automatische Schutz vor Überhitzung.
SEVERIN stellte den Induktions-Milchaufschäumer in einem Video vor:
Nach der Auswahl des Rühreinsatzes und dem Einfüllen der Milch erfolgt die Temperatureinstellung über eine Wahltaste an der Front des Gerätes. Der Milchaufschäumer arbeitet leise, sowohl beim Erhitzen als auch beim Aufschäumen. Dies gilt sowohl für dieses Modell als auch für die anderen getesteten Geräte. Nach Abschluss des Vorgangs blinkt die Temperaturanzeige und ein Signalton ertönt. Danach läuft der Motorlüfter noch eine Weile, jedoch ist auch dieses Geräusch nicht störend. Nach Abnehmen des Deckels präsentierte sich der Milchschaum ansprechend, auch wenn ein kleiner Rest flüssig blieb.
info

Unser Tipp: In einem zweiten Versuch wurde die Milch zunächst kalt aufgeschäumt und danach bei 65 Grad neuerlich aufgeschäumt. Das Ergebnis verbesserte sich erheblich: Die Milch war durchweg schaumig geschlagen, und der Milchschaum war schön cremig, wenn auch nicht übermäßig fest.
Das Erhitzen mit dem glatten Rühreinsatz dauerte im Vergleich zu anderen Milchaufschäumern etwas länger, was verständlich ist, weil die maximale Füllmenge beachtet werden muss. Gemäß der Bedienungsanleitung wurde die Milch zunächst auf 45 Grad erhitzt. Nach einem Signalton, der das Erreichen der Temperatur bestätigte, wurde Kakaopulver hinzugefügt. Der Deckel muss dafür nicht komplett abgenommen werden, es reicht, den Deckeleinsatz durch eine Drehbewegung zu lösen. Anschließend wurde das Gerät erneut auf eine Temperatur von 65 Grad eingestellt. Innerhalb weniger Minuten wurde eine köstliche heiße Schokolade zubereitet. Dank des Rühreinsatzes gab es keine Angelegenheiten mit anbrennender Milch. Sowohl die Rühreinsätze als auch das Milchkännchen mit Deckel sind spülmaschinenfest.
success

Deckel mit Nachfüllöffnung und Messbecher vorhanden: Der Deckel des SEVERIN-Milchaufschäumers bietet gleich zwei praktische Vorteile: eine Nachfüllöffnung, die anderen getesteten Milchaufschäumern fehlt, sowie einen integrierten Messbecher für weitere Zutaten wie Kakao oder Sirup.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der SEVERIN Induktion-Milchaufschäumer erzeugt einen ansprechenden Milchschaum, insbesondere mit fettarmer Milch. Diese sollte zunächst kalt und dann warm aufgeschäumt werden. Der Schaum erweist sich als cremig. Dank des größten Fassungsvermögens im Test eignet sich der Milchaufschäumer auch für Familien oder für die Zubereitung von Milchschaum für mehrere Gäste. Die Reinigung gestaltet sich einfach, die Induktionstechnik verhindert das Anbrennen der Milch. Insgesamt zeigt sich der Induktion-Milchaufschäumer von SEVERIN als hochwertig verarbeitet, und durch die Details wie die magnetische Aufbewahrung der Rühreinsätze wird an Benutzerfreundlichkeit gedacht.
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Induktionstechnik verhindert Anbrennen der Milch
  • Vier Temperaturstufen einstellbar
  • Größtes Fassungsvermögen im Test
  • Magnetische Aufbewahrung der Rühreinsätze
  • Viele Teile sind spülmaschinenfest
  • Nachfüllöffnung im Deckel vorhanden
  • Integrierter Messbecher
  • Hohe Qualität des Milchschaums mit fettarmer Milch
  • Bei maximaler Füllmenge wird eine Hälfte der Milch nicht in einem Durchgang aufgeschäumt
  • Etwas schwerer im Vergleich zu anderen Milchaufschäumern

FAQ

Wie groß ist der Milchaufschäumer?
Der SEVERIN Induktion-Milchaufschäumer SM 3583 hat eine Höhe von 24 Zentimetern, eine Breite von 16 Zentimetern und eine Tiefe von 15 Zentimetern.
Können statt Kakao auch Schokostreusel zur heißen Milch gegeben werden?
Der Hersteller weist darauf hin, dass Schokostreusel oder andere feste Zutaten den Rühreinsatz blockieren könnten.
Wie schwer ist der SEVERIN Induktion-Milchaufschäumer SM 3583?
Der Milchaufschäumer wiegt 1.522 Gramm.
Muss das Milchkännchen in einer bestimmten Stellung aufgesetzt werden?
Das Milchkännchen kann aus jeder Richtung aufgesetzt werden.
Wird das Milchkännchen heiß?
Ja, beim Erhitzen von Milch oder heißem Aufschäumen wird das Milchkännchen heiß. Es sollte daher nur am hitzeisolierenden Kunststoffgriff angefasst werden.
weniger anzeigen
DREAMOON-Milchaufschäumer
Edle Optik
DREAMOON-Milchaufschäumer
Preis prüfen
tipps.de Bewertung
Gut
1,8 03/2024
(234 Amazon-Bewertungen)
Der DREAMOON-Milchaufschäumer beeindruckt von Anfang an durch seine hochwertige Verarbeitung. Der schwarze Behälter aus Kunststoff und Metall bietet eine edle und moderne Optik. Mit einem Durchmesser von 11 Zentimetern verjüngt sich das ergonomische Design in der Mitte leicht, was eine angenehme Handhabung ermöglicht. Eine wabenartige Struktur im unteren Bereich, die in Spitzen ausläuft, sorgt zusätzlich für einen guten Grip. DREAMOON-Milchaufschäumer Komplettansicht Der Milchaufschäumer besitzt eine Höhe von 18 Zentimetern und kommt mit einem transparenten Deckel. Die Basis ist mit rutschfesten Füßen ausgestattet und der Behälter lässt sich um 360 Grad auf dem Sockel drehen. Das Fassungsvermögen beträgt bis zu 240 Milliliter zum Erhitzen von Milch. Für die Zubereitung von Milchschaum dürfen maximal 130 Milliliter eingefüllt werden. Eine gut lesbare Messskala im Inneren des Behälters erleichtert das Abmessen. Um herauszufinden, wie der ideale Milchschaum für die Kunst auf Cappuccino entsteht, kann ein informatives Video angesehen werden:
Mit dem DREAMOON-Milchaufschäumer können sowohl kalter als auch warmer Milchschaum zubereitet werden. Zudem eignet er sich hervorragend für die Zubereitung von Kakao und warmer Milch. Im Test benötigte das Gerät für das Aufschäumen kalter Milch 61 Sekunden und für warmen Milchschaum 77 Sekunden. Damit zählt der Milchaufschäumer zu den schnelleren Modellen im Test. Die Konsistenz des Milchschaums erwies sich als cremig-fest, sodass ein tropffreies Ausschenken problemlos möglich war. Die Bedienung des Milchaufschäumers gestaltet sich sehr einfach. Eine Taste regelt den Betrieb und gut erkennbare Piktogramme zeigen die gewählte Zubereitungsart an. Eine umfassende Beratung durch die Bedienungsanleitung war nicht erforderlich. Der Quirl lässt sich mühelos einsetzen und herausnehmen, auch die Reinigung stellte kein Problem dar. Zwar sind einige Teile des Milchaufschäumers nicht für die Spülmaschine geeignet, doch die gute Antihaftbeschichtung sorgt dafür, dass das Gerät schnell und unkompliziert von Hand gereinigt werden kann. Ein praktischer Reinigungspinsel ist im Lieferumfang enthalten.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der DREAMOON-Milchaufschäumer erhielt im Test durchweg positive Bewertungen. Die ansprechende Optik, die hochwertige Verarbeitung und die benutzerfreundliche Handhabung zählen zu den Stärken des Gerätes. Auch die kurze Zubereitungsdauer sowie der cremig-feste Milchschaum sorgten für Zufriedenheit. Dass die Einzelteile nicht spülmaschinengeeignet sind, wurde nicht als gravierender Mangel empfunden, da alle Teile problemlos und schnell per Hand gereinigt werden konnten.
  • Edles und modernes Design
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Einfache Bedienung
  • Für kalten und warmen Milchschaum geeignet
  • Kurze Zubereitungszeiten
  • Für heiße Milch und Kakao
  • Antihaftbeschichtung
  • Messskala im Inneren
  • Nicht für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet
  • Kabel mit sechzigfünf Zentimetern etwas kurz

FAQ

Wie schwer ist der DREAMOON-Milchaufschäumer?
Er wiegt 542 Gramm.
Wie lang ist das Kabel?
Das Kabel des DREAMOON-Milchaufschäumers misst 65 Zentimeter.
Hat das Gerät eine Kabelaufwicklung?
Nein.
Wie viel Watt hat der Milchaufschäumer?
Der Hersteller gibt die Leistung mit 400 Watt an. Gemessen wurden in der Spitze 416,9 Watt.
Wie laut ist der Milchaufschäumer?
Im Betrieb wurde eine Lautstärke von 53,5 Dezibel gemessen.
weniger anzeigen

Finden Sie den besten Milchaufschäumer – die Testergebnisse 2025 von tipps.de im Überblick

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) Melitta Cremio Milchschäumer ⭐️ 08/2023 51,99€1 Zum Angebot*
Platz 2: Sehr gut (1,3) NESPRESSO Aeroccino 4 Milchaufschäumer 07/2025 89,00€1 Zum Angebot*
Platz 3: Sehr gut (1,4) SEVERIN SM 3589 Milchaufschäumer 07/2025 77,78€1 Zum Angebot*
Platz 4: Gut (1,6) Fakir Milky Art Milchaufschäumer 08/2023 46,00€1 Zum Angebot*
Platz 5: Gut (2,1) Lavazza A Modo Mio MilkEasy Milchaufschäumer 08/2023 74,98€1 Zum Angebot*
Platz 6: Ausreichend (4,0) Philips SENSEO Milk Twister Milchaufschäumer 08/2023 51,90€1 Zum Angebot*