*Ihr Klick unterstützt unsere Unabhängigkeit: Dieser Test enthält Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhält tipps.de eine Provision – für Sie bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!  Mehr erfahren...

Die 13 besten Entsafter im Test inklusive Testsieger 2025


Sven Heidorn

von Sven Heidorn

Experte für Küchengeräte | Mehr über uns
Eine gesunde Ernährung hat für Sven Heidorn höchste Priorität. Bereits am Morgen wird der Tag mit einem frischen Saft begonnen. Um den Ertrag aus Obst und Gemüse optimal zu nutzen und eine wahre Vitaminbombe zu kreieren, hat Sven die Produkte aus dem folgenden Test eingehend unter die Lupe genommen. Das Resultat ist ein aussagekräftiger Vergleich der getesteten Geräte, ergänzt durch einen umfassenden Ratgeber.

Die wichtigsten Kriterien

  • Geschwindigkeitsstufen
  • Fassungsvermögen
  • Ausstattung
  • Ertrag
Tipp von Sven:Braun J700 Multiquick 7 Entsafter
Braun J700 Multiquick 7 Entsafter

Im folgenden Test wurden 12 aktuelle Entsafter sorgfältig unter die Lupe genommen. Zudem enthält der nachfolgende Test und Vergleich der Entsafter eine Werbeplatzierung. Für die Testdurchführung kamen Äpfel, Karotten, Orangen und Tomaten zum Einsatz, um den Saftertrag zu ermitteln. Der Saftertrag in Prozent ergibt sich aus dem Gewicht der entsafteten Früchte. Dabei entspricht das ursprüngliche Gewicht 100 Prozent, während die gewonnene Saftmenge in Relation zu diesem Gewicht gesetzt wurde. Die Resultate des Tests gestalteten sich unterschiedlich. Darüber hinaus wurden die Handhabung und der Reinigungsaufwand der Entsafter bewertet. Wichtige Eigenschaften wie Ausstattung und Funktionen flossen ebenfalls in die Bewertungen ein. Zusätzlich wurden Leistung und Lautstärke im Betrieb gemessen.

Testsieger wurde der Braun Multiquick 7 J700 Entsafter, der durch eine einfache Handhabung und einen hohen Saftertrag überzeugte. Auch der AMZCHEF Slow Juicer ZM1501 überzeugte. Dieser Entsafter fiel durch einen guten Saftertrag und eine schonende Entsaftung auf. Der Imetec Succovivio Pro 2000 hatte im Test den höchsten Ertrag aller Entsafter.

Der ausführliche Ratgeber, der auf die Testergebnisse folgt, bietet umfassende Informationen rund um Entsafter. Er stellt verschiedene Arten von Entsaftern vor und listet die wichtigsten Kaufkriterien auf. Außerdem beantwortet der Ratgeber häufig gestellte Fragen zu Entsaftern und informiert darüber, ob Öko-Test oder die Stiftung Warentest einen Entsafter-Test durchgeführt haben.

tipps.de empfiehlt diese Entsafter

tipps.de Testsieger

"tipps.de Testsieger"

Braun J700 Multiquick 7 Entsafter
Dieser Entsafter überzeugte mit dem besten Gesamtpaket. Der Testsieger bot ein großzügiges Fassungsvolumen und eine hohe Saftausbeute. Ausgestattet mit Anti-Rutsch-Füßen, einer automatischen Abschaltung, einem Tropfstopp sowie Teilen, die spülmaschinenfest sind, überzeugt das Gerät durch eine hervorragende Ausstattung. Zudem erreichte es die höchste gemessene Leistung im Vergleich.
Zum TestberichtZum Angebot*
Zwei-Stufen-Entsafter mit geringer Lautstärke

"Zwei-Stufen-Entsafter mit geringer Lautstärke"

AMZCHEF-Entsafter
Dieses Modell entfaltet bei einer gemessenen Lautstärke von 82 Dezibel ein vergleichsweise leises Arbeiten. Unter den getesteten Entsaftern mit zwei Leistungsstufen war er der leiseste Entsafter. Der Slow Juicer kann sowohl vorwärts als auch rückwärts betrieben werden.
Zum TestberichtZum Angebot*
Entsafter mit hohem Saftertrag

"Entsafter mit hohem Saftertrag"

Imetec Succovivo Pro 2000 Entsafter
Dieser Entsafter erzielt hohe Erträge bei Obst und Gemüse. Mit einem Ertrag von 88 Prozent erzielte er im Test die besten Ergebnisse bei Äpfeln. Karotten wiesen bei dem Gerät einen Ertrag von 81 Prozent auf, während bei Tomaten starke 87 Prozent erreicht wurden. Bei Orangen lag der Wert bei 74 Prozent. In Anbetracht dieser hohen Werte wird für den Entsafter eine klare Empfehlung ausgesprochen, da er eine herausragende Ausbeute liefert.
Zum TestberichtZum Angebot*
Schlanker Entsafter mit geringen Maßen

"Schlanker Entsafter mit geringen Maßen"

Panasonic J-L501WXE Entsafter
Dieser Entsafter überzeugt mit einer Breite von 18,5 Zentimetern. Er eignet sich hervorragend für kleinere Küchen mit begrenztem Platzangebot. Sein kompakter Grundriss weist in der Länge 17,6 Zentimeter und in der Höhe 42,7 Zentimeter auf. Die durchdachte Bauweise ermöglicht die Nutzung auf Arbeitsflächen mit wenig Stellfläche, weshalb eine Empfehlung für dieses Produkt ausgesprochen wird.
Zum TestberichtZum Angebot*
Entsafter mit viel Fassungsvermögen

"Entsafter mit viel Fassungsvermögen"

WMF Kult X Entsafter
Der WMF-Entsafter beeindruckt mit seinen großzügigen Behältern. Der Saftbehälter fasst insgesamt 1,2 Liter und ermöglicht somit die Herstellung einer beachtlichen Menge frisch gepressten Safts. Auch der Tresterbehälter, der ein Volumen von 1,8 Litern hat, liegt im oberen Bereich. Daher wird dieser Entsafter als empfehlenswertes Modell mit großen Behältern hervorgehoben.
Zum TestberichtZum Angebot*
War dieser Test hilfreich für Sie?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

1. Nutrilovers Quick-Juicer Entsafter mit XXL-Einwurf und Quick-Juice-Technik

XXL-Einwurf
Nutrilovers Quick-Juicer Entsafter
108,70€
Empfehlung
Highlight
07/2025
(320 Amazon-Bewertungen)

Der Nutrilovers Quick-Juicer Entsafter ist ein Zentrifugal-Entsafter, der durch die Quick-Juice-Technik eine Leistung von 800 Watt erreicht und in nur einer Minute effektiv entsaftet. Nutzer haben die Wahl zwischen zwei Leistungsstufen mit 11.000 und 13.000 Umdrehungen pro Minute, wodurch auch harte Zutaten problemlos verarbeitet werden können. Dank des integrierten Tresterfangs bietet das Modell ein kompaktes Design. Sieb- und Reibeinsatz bestehen aus korrosionsbeständigem Edelstahl des Typs 304. Alle Teile des Entsafters sind laut Nutrilovers zu 100 Prozent BPA-frei. Die einfache Montage und Demontage erleichtert die Handhabung und die abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest, was eine mühelose Reinigung verspricht.

success

XXL-Einwurf für ganze Früchte: Mit einer Öffnung von 75 Millimetern ermöglicht der Nutrilovers Quick-Juicer Entsafter das Hinzufügen größerer Obst- und Gemüsestücke sowie ganzer Früchte. Dazu zählen auch harte Bestandteile wie Äpfel und Karotten.

Der Zentrifugal-Entsafter arbeitet mit einem Geräuschpegel von unter 60 Dezibel. Im Lieferumfang befinden sich unter anderem eine Glasflasche für Saft mit Schutzhülle und ein Rezeptbuch. Zudem umfasst das Paket einen internen Tresterbehälter, ein Entsaftungsgehäuse mit Tropfstopp, einen Saftbehälter mit Deckel, ein Edelstahl-Sieb, einen Stößel, eine Reinigungsbürste sowie eine deutsche Anleitung. Die Rezepte aus dem Buch sind laut Nutrilovers auch bequem über eine zugehörige App für Android und iOS herunterladbar. Der Entsafter wird, wie alle Produkte von Nutrilovers, in Deutschland hergestellt.

  • XXL-Einwurf für ganze Früchte
  • Quick-Juice-Technik für Entsaften in einer Minute
  • Lieferung unter anderem mit Saftbecher und Rezeptbuch (auch online!)
  • Abnehmbare Teile sind spülmaschinenfest
  • Zu 100 Prozent BPA-frei
  • Keine Aufsätze enthalten

FAQ

Wie groß und schwer ist der Nutrilovers Quick-Juicer Entsafters?
Der Entsafter misst 23 Zentimeter in der Länge, 23 Zentimeter in der Breite und 40 Zentimeter in der Höhe. Sein Gewicht beträgt 3,6 Kilogramm.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Der Nutrilovers Quick-Juicer Entsafter ist ausschließlich in Schwarz-Grau erhältlich.
Wie lang ist das Stromkabel?
Das Anschlusskabel hat eine Länge von 120 Zentimetern.
Wie groß sind Tresterfang und Saftbecher?
Der Tresterfang hat ein Fassungsvermögen von 2,1 Litern, der Saftbecher von 1,1 Litern.

2. Testsieger: Der Zentrifugenentsafter Braun Multiquick 7 J700 mit einem hohen Saftertrag

Testsieger
Braun J700 Multiquick 7 Entsafter
118,10€
118,09€
147,99€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,2 07/2025
(2.456 Amazon-Bewertungen)

Der Braun Multiquick 7 J700 erlangte in einem Test das Prädikat als bester Zentrifugenentsafter. Er eignet sich hervorragend zum Entsaften sämtlicher Obst- und Gemüsesorten. Bei der Verarbeitung von hartem Gemüse zeigte er eine unkomplizierte Handhabung, sodass lediglich etwas Druck nötig war, um Äpfel und Karotten zu entsaften. Mit einem Durchmesser von 75 Millimetern im Einfüllschacht können sogar ganze Früchte eingefüllt werden. Aufgrund dieses Durchmessers positionierte sich der Braun Multiquick 7 J700 im oberen Drittel der Testreihe. Nach Gebrauch ließ sich der Entsafter einfach reinigen, abgesehen von einem etwas schwer zu reinigenden Sieb. Eine doppelseitige Reinigungsbürste wird mitgeliefert.

Braun Multiquick 7 J700 Entsafter

success

Kraftvoller Entsafter: Im Test erzielte der Braun Multiquick 7 J700 die höchste Leistung mit einer Entsaftungsleistung von 635 Watt.

Der Saftertrag:
Der Entsafter von Braun überzeugte durch einen hohen Saftertrag und stellte sich als bestes Zentrifugen-Modell im Test heraus. Der Test umfasste vier Obst- und Gemüsesorten:

  • Orange: 64 Prozent Saftertrag
  • Tomate: 76 Prozent Saftertrag
  • Apfel: 85 Prozent Saftertrag
  • Karotte: 61 Prozent Saftertrag
info

Was ist der Saftertrag? Der Saftertrag beschreibt die Menge an Saft, die aus einem Obst oder Gemüse gewonnen werden kann. Ein höherer Saftertrag weist darauf hin, dass der Entsafter seine Aufgabe effizient erfüllte und weniger Trester zurückbleibt.

Braun Multiquick 7 J700 nach BenutzungEine halbe Orange wird vom Braun Multiquick 7 J700 innerhalb von 5 Sekunden entsaftet. In diesem Test führte kein anderer Zentrifugalentsafter diesen Vorgang schneller aus.

Ausstattung, Maße und Optik
Der Braun-Entsafter bietet zwei Geschwindigkeitsstufen. Er verfügt über einen Saftbehälter mit einem Volumen von 1,25 Litern sowie einen Tresterbehälter mit einem Volumen von 2 Litern. In diesem Test wies kein anderer Entsafter ein vergleichbares Volumen auf.

Zusätzlich ist der Entsafter mit einer automatischen Abschaltung und einem Tropfstopp ausgestattet. Im Test funktionierte der Tropfstopp jedoch nicht vollständig dicht und hinterließ geringe Tropfen. Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein Schaumtrenner, rutschfeste Gummifüße und eine integrierte Kabelaufbewahrung an der Unterseite. Der Entsafter zeigt sich in grauem Kunststoff mit einer Front aus Edelstahl. Die Maße betragen 30,5 Zentimeter in der Länge, 40,6 Zentimeter in der Breite, 35,6 Zentimeter in der Höhe und das Gewicht beläuft sich auf 5,45 Kilogramm.

success

Mit Vier-Wege-Sicherheitssystem: Dieser Entsafter ist mit einem vierstufigen Sicherheitssystem ausgestattet. Wird eine der Sicherheitsbedingungen nicht erfüllt, erfolgt innerhalb von 3 Sekunden eine automatische Abschaltung.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Braun Multiquick 7 J700 überzeugt im Test mit einem sehr hohen Saftertrag, kraftvoller Leistung und besonders schneller Verarbeitung von Obst und Gemüse. Die großzügigen Behältervolumen und die Sicherheitsfunktionen machen ihn ideal für den täglichen Gebrauch. Auch die Reinigung gelingt größtenteils unkompliziert, zumal eine passende Bürste mitgeliefert wird. Einziger kleiner Kritikpunkt beim tipps.de Testsieger bleibt der leicht tropfende Tropfschutz.

  • Für alle Obst- und Gemüsesorten geeignet
  • Sehr hoher Saftertrag
  • Sehr schnelles Entsaften
  • Großer Tresterbehälter
  • Abschaltautomatik
  • Schaumtrenner
  • Mit Reinigungsbürste
  • Leistungsstarkes Gerät
  • Kabelaufbewahrung an der Unterseite
  • Tropfschutz tropfte leicht

FAQ

Aus welchem Material besteht der Antispritzauslauf des Braun J700 Multiquick 7 Entsafters?
Er besteht aus Edelstahl.
Ist das Edelstahlsieb rostfrei?
Ja, es besteht aus rostfreiem Edelstahl.
Wie laut ist der Entsafter?
Die gemessene Betriebslautstärke beträgt 88,9 Dezibel. Damit lag das Gerät im Mittelfeld der getesteten Modelle.
Ist der Kunststoff des Gehäuses frei von BPA?
Ja, laut Hersteller ist dies der Fall.

3. Der beste Slow Juicer: Der AMZCHEF Slow Juicer ZM1501 für alle Arten von Obst und Gemüse

Leise
AMZCHEF-Entsafter
Preis prüfen
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,3 03/2023
(51 Amazon-Bewertungen)

Der AMZCHEF Entsafter ZM1501 hebt sich als bester Slow Juicer im Test hervor. Er eignet sich für eine Vielzahl von Obst und Gemüse, mit Ausnahme von sehr harten Früchten. Für festeres Gemüse wie Karotten ist ein höherer Druck erforderlich, was die Entsaftung verlängert. Die Handhabung des Geräts gestaltet sich unkompliziert, da das Obst und Gemüse durch eine ovale Einfüllöffnung mit den Maßen 44 x 40 Millimeter gefüllt werden kann. Diese Öffnung ist im Vergleich zu anderen Modellen klein, weshalb die Früchte vorab in passende Stücke geschnitten werden müssen. Nach der Nutzung lässt sich der AMZCHEF-Entsafter gut reinigen; lediglich das Sieb benötigt etwas mehr Aufwand, was jedoch bei allen getesteten Entsaftern der Fall war. Besonders praktisch ist die im Lieferumfang enthaltene Reinigungsbürste.

AMZCHEF Slow Juicer ZM1501 Entsafter nach Test

Der Entsafter bietet drei nützliche Merkmale:

  1. Der aus Edelstahl in Lebensmittelqualität gefertigte Filter verfügt über feine Löcher, was für einen klaren und reinen Saft sorgt.
  2. Eine Sicherheitsverriegelung kennzeichnet die richtige Montage, während die Anti-Flip-Verriegelung den Entsaftungskörper fixiert.
  3. Um ein Verstopfen zu verhindern, gibt es eine Reverse-Funktion, die das Anhaften von Lebensmittelresten reduziert.
success

Abstellfläche für den Saftbehälter: Die integrierte Abstellfläche ermöglicht eine präzise und sichere Positionierung des Saftbehälters.
Der Saftertrag
In Bezug auf den Ertrag erzielt der Slow Juicer gute Ergebnisse, die im oberen Drittel der getesteten Geräte einzuordnen sind. Folgende Saftausbeuten wurden im Verhältnis zur Ausgangsmenge erreicht:

  • Orange: 50 Prozent Saftausbeute
  • Tomate: 79 Prozent Saftausbeute
  • Apfel: 65 Prozent Saftausbeute
  • Karotte: 45 Prozent Saftausbeute

Für die Entsaftung einer halben Orange benötigte das Gerät 20 Sekunden, womit er zu den langsameren Entsaftern im Test zählt. Dies ist jedoch bei einem Slow Juicer nicht verwunderlich, was sich auch in der niedrigen Leistung von 128 Watt zeigt. Im folgenden Video ist der Entsafter in Aktion zu erleben:

success

Mit 7-Auger-Spiral-Masticating-Technik: Die Presswalze des Entsafters verfügt über eine lange Spiralstruktur, die laut Hersteller die Saftausbeute auf bis zu 90 Prozent erhöhen kann. Zudem soll diese Technik die Erhaltung zusätzlicher Nährstoffe im Saft unterstützen.

Ausstattung, Maße und Optik
AMZCHEF Slow Juicer ZM1501Der Entsafter bietet zwei Geschwindigkeitsstufen und kann sowohl vorwärts als auch rückwärts betrieben werden. Während des Betriebs wurde eine Geräuschemission von 82 Dezibel gemessen, was ihn zu den leiseren Entsaftern zählt. Der Saftbehälter fasst 0,7 Liter, während der Tresterbehälter ein Volumen von einem Liter aufweist. Beide Behälter bestehen aus transparentem Kunststoff und sind leicht konisch geformt. Der Saftbehälter ist mit einer Skala in Milliliter und Unzen versehen und wird auf einer Abstellfläche unter dem Saftauslauf platziert, während der Tresterbehälter vor dieser Position gefunden wird.

Der Entsafter misst 30 Zentimeter in der Länge, 19,6 Zentimeter in der Tiefe, 30 Zentimeter in der Höhe und wiegt 4,8 Kilogramm. Das Gehäuse ist weiß und die Entsaftereinheit schwarz, das Gerät besteht aus Kunststoff. Der Hersteller bietet das Modell in weiteren Farben an, darunter Orange. Wie die meisten anderen Entsafter im Test hat auch dieses Modell keine Zusatzfunktionen. Im Gegensatz zu einigen anderen Geräten fehlen ein Tropfstopp sowie eine Abschaltautomatik. Dies wird im Betrieb an den Rückständen auf der Arbeitsplatte sichtbar.

info

Was ist der Unterschied zwischen Zentrifugenentsafter und Slow Juicer? Zentrifugenentsafter unterscheiden sich in Leistung und Funktionsweise von Slow Juicern. Ein Zentrifugal-Entsafter zerkleinert zunächst das Obst oder Gemüse mit Messern und nutzt die hohe Rotationsgeschwindigkeit, um mithilfe der Zentrifugalkraft den Saft herauszupressen. Dies ermöglicht eine schnelle Saftherstellung. Slow Juicer, auch Kaltentsafter oder Kaltpresse genannt, arbeiten mit geringerer Leistung und pressen die Zutaten langsam durch eine Walze oder Pressschnecke aus. Diese schonende Saftzubereitung maximiert die Saftausbeute, während durch die langsame Umdrehungszahl nicht zu viel Sauerstoff in den Saft gelangt, was die Nährstoffe weitgehend erhält.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der AMZCHEF Slow Juicer ZM1501 punktet mit einer guten Saftausbeute, einem leisen Betrieb und seiner schonenden Entsaftungstechnik. Es ist das geeignete Gerät für Menschen, die auf Nährstoffe achten. Besonders positiv fällt die einfache Handhabung auf, unterstützt durch die mitgelieferte Reinigungsbürste. Etwas Geduld erfordert die geringe Geschwindigkeit und die kleine Einfüllöffnung macht Vorarbeiten nötig. Zudem fehlen Komfortfunktionen wie ein Tropfstopp oder eine Abschaltautomatik.

  • Geeignet für eine Vielzahl von Obst- und Gemüsesorten
  • Hohe Saftausbeute
  • Leise im Betrieb
  • Inklusive Reinigungsbürste
  • Slow Juicer
  • Kleinere Einfüllöffnung im Vergleich
  • Kein Tropfstopp vorhanden
  • Keine Abschaltautomatik integriert

FAQ

Gehört ein Schaumtrenner zum Lieferumfang des AMZCHEF ZM1501 Slow Juicer Entsafters?
Nein, ein Schaumtrenner wird nicht mitgeliefert.
Ist der Kunststoff BPA-frei?
Ja, der AMZCHEF ZM1501 Slow Juicer Entsafter besteht laut Hersteller aus BPA-freiem Kunststoff.
Aus welchem Material besteht die Entsafterspirale?
Diese ist aus Kunststoff gefertigt.
Wie wird zwischen Vorwärts- und Rückwärtslauf gewechselt?
Der Wechsel erfolgt über die Ein- und Ausschaletaste.

4. Der Entsafter mit dem höchsten Saftertrag: Imetec Succovivio Pro 2000

Hohe Ausbeute
Imetec Succovivo Pro 2000 Entsafter
207,55€
tipps.de Bewertung
Gut
1,5 07/2025
(1.174 Amazon-Bewertungen)

Der Imetec Succovivo Pro 2000 überraschte im Entsafter-Test und erzielte im Bereich des Saftertrages herausragende Werte. Das Gerät des italienischen Herstellers eignet sich für sämtliche Obst- und Gemüsesorten und ließ sich einfach bedienen. Selbst hartes Gemüse wie Karotten für Karottensaft wurde mühelos entsaftet. Die oval geformte Einfüllöffnung verfügt über zwei nebeneinander liegende Öffnungen mit Durchmessern von 37 beziehungsweise 40 Millimetern. Sie ermöglicht die Zufuhr schmalerer Gemüsestücke wie Karotten oder Selleriestangen sowie das Einfüllen größerer Früchte. Die Reinigung nach der Nutzung war unkompliziert, wobei die Säuberung des Siebs etwas aufwändiger ausfiel. Eine Reinigungsbürste ist im Lieferumfang enthalten.

Imetec Succovivio Pro 2000 Entsafter

success

Induktionsmotor mit Stahlgetriebe: Der verbaute Induktionsmotor kann laut Hersteller durch das Stahlgetriebe bis zu 73 Prozent stärker arbeiten als ein gewöhnlicher Entsafter-Motorblock.

Der Saftertrag
Entsafter Imetec Succovivio Pro 2000Der Imetec-Entsafter überzeugt durch seinen hohen Saftertrag. In den Tests mit vier Obst- und Gemüsesorten wurden folgende überragende Ergebnisse erzielt:

  • Orange: 74 Prozent Ertrag
  • Tomate: 87 Prozent Ertrag
  • Apfel: 86 Prozent Ertrag
  • Karotte: 81 Prozent Ertrag

Für das Entsaften einer halben Orange benötigt das Gerät 24 Sekunden. Damit gilt es als der langsamste Entsafter im Test, es ist jedoch ein Slow Juicer, der die Früchte besonders schonend und gründlich entsaftet, was sich im ausgezeichneten Saftertrag widerspiegelt.

Ausstattung, Maße und Optik
Der Imetec-Entsafter weist zwei Geschwindigkeitsstufen auf, also Vorwärts- und Rückwärtslauf. Saft- und Tresterbehälter haben jeweils ein Fassungsvermögen von 0,8 Litern. Das Gehäuse ist aus weißem Kunststoff gefertigt, während die Behälter aus transparentem Kunststoff bestehen. Trester- und Saftbehälter werden unter dem jeweiligen Auslass platziert. Der Auslass ist mit einer kleinen Kappe versehen. Der Entsafter misst 20 Zentimeter in der Länge, 25 Zentimeter in der Breite und 17 Zentimeter in der Höhe. Im Test erreichte der italienische Entsafter eine Leistung von 209 Watt und eine Geräuschentwicklung von 92 Dezibel.

success

Mit verschiedenen Filtern: Im Lieferumfang sind ein feinmaschiger Filter für feine Säfte, ein grobmaschiger Filter für ballaststoffreiche Säfte und Smoothies sowie ein Aufsatz für die Zubereitung von Eiscreme, Fruchtsorbet und Slushes enthalten.

Positiv hervorzuheben ist das Zubehör, das neben den Filtern zwei Rezepthefte und ein Set für Schönheitsmasken umfasst. Negativ zu bewerten ist das Fehlen einer Anleitung für das Zubehör sowie die Tatsache, dass die Rezepte nur in italienischer Sprache vorliegen.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Imetec Succovivo Pro 2000 begeistert mit dem höchsten Saftertrag im Test und liefert besonders nährstoffreiche Ergebnisse dank seiner Slow-Juicer-Technik. Die Handhabung ist einfach, und das umfangreiche Zubehör eröffnet zusätzliche Einsatzmöglichkeiten, vom Smoothie bis zum Sorbet. Etwas Geduld ist beim langsamen Entsaften gefragt, zudem fehlt eine verständliche Anleitung für die Extras. Auch die Lautstärke ist mit 92 Dezibel vergleichsweise hoch.

  • Für alle Obst- und Gemüsesorten geeignet
  • Höchster Saftertrag im Test
  • Zwei Einfüllöffnungen
  • Für gefrorene Früchte geeignet
  • Schonender Slow Juicer
  • Viel Zubehör
  • Mit zwei Filtern
  • Tropfstopp
  • Abschaltautomatik
  • Mit 92 Dezibel etwas laut
  • Keine Anleitung für das Zubehör vorhanden
  • Rezepte im Rezeptbuch nur in italienischer Sprache

FAQ

Wie lange kann der Imetec Succovivo Pro 2000 Entsafter ohne Unterbrechung genutzt werden?
Der Entsafter kann bis zu 30 Minuten ohne Unterbrechung betrieben werden.
Wie schwer ist der Entsafter?
Der Imetec Succovivo Pro 2000 Entsafter wiegt 7,6 Kilogramm.
Können die abnehmbaren Teile in der Spülmaschine gereinigt werden?
Ja, das ist möglich.
Sind die Kunststoff-Bestandteile BPA-frei?
Ja, die Kunststoff-Bestandteile dieses Entsafters sind laut Hersteller BPA-frei.

5. Der Philips HR1856/70 Entsafter für bis zu 2 Liter Saft in einem Durchgang

Easy Reinigung
Philips HR1856/70 Entsafter
94,90€
93,91€
94,90€
tipps.de Bewertung
Gut
1,6 07/2025
(12.371 Amazon-Bewertungen)

Der Philips HR1856/70 Entsafter eignet sich für sämtliche Obst- und Gemüsearten und bewältigte im Test auch harte Sorten problemlos. Die Bedienung des Geräts gestaltete sich einfach. Früchte werden über eine großzügige Einfüllöffnung mit einem Durchmesser von 75 Millimetern eingeführt. Der lange Einfüllstutzen hält die Finger fern vom Entsaftermechanismus, was Verletzungen vorbeugt. Nach dem Gebrauch ließ sich der Entsafter unkompliziert reinigen, lediglich das Mikrosieb erforderte etwas mehr Zeitaufwand. Einige praktische Details wie die integrierte Kabelaufwicklung sowie die Saugnapffüße bieten zusätzlichen Komfort. Zwar wackelten die Füße des Testgeräts ein wenig, insgesamt stand der Entsafter jedoch stabil und rutschte nicht.

Philips HR185670 Entsafter

Der Saftertrag
Im Test erzielte der Philips HR1856/70 gute Ergebnisse beim Saftertrag:

  • Orange: 42 Prozent Saftmenge
  • Tomate: 72 Prozent Saftmenge
  • Apfel: 72 Prozent Saftmenge
  • Karotte: 45 Prozent Saftmenge
info

Wozu dient das Sieb eines Entsafters?
Das Entsaftersieb presst den Saft hindurch und fängt die Fruchtfleischreste auf, die dann in den Tresterbehälter gelangen. Eine sorgfältige Reinigung des Siebs nach jeder Nutzung ist essentiell, um ein Verkleben und Verstopfen des Entsafters zu vermeiden.

Entsafter Philips HR185670
Für das Entsaften einer halben Orange benötigte der Philips-Entsafter 15 Sekunden. Damit reiht sich dieses Modell im Mittelfeld ein. Mit 92 Dezibel ist die Lautstärke höher als bei vielen anderen Geräten im Test. Bei der Motorleistung gehört der Entsafter mit einer gemessenen Leistung von 524 Watt zu den stärkeren Geräten. Dieser Wert liegt jedoch deutlich unter den vom Hersteller angegebenen 800 Watt.

Ausstattung, Maße und Optik
Der Entsafter arbeitet mit einer Geschwindigkeitsstufe und besitzt keinen Rücklauf. Der Saftbehälter fasst 0,8 Liter. Ein separater Tresterbehälter fehlt; stattdessen werden die Reste in einem in das Gehäuse integrierten Behälter gesammelt, welcher bis zu 1,2 Liter fassen kann. Der transparente Saftbehälter verfügt über eine Ausgussöffnung, einen Deckel aus schwarzem Kunststoff und einen Henkel. Eine Skala in Millilitern ist eingraviert. Das Design des Philips HR1856/70 ist überwiegend schwarz mit transparenten Akzenten. Die Abmessungen betragen 46,4 x 26 x 26 Zentimeter. Das Gewicht liegt bei 4,24 Kilogramm.

Der Philips-Entsafter ist mit einem Tropfstopp und einer Abschaltautomatik ausgestattet, jedoch ohne zusätzliche Funktionen. Das Gehäuse besteht aus schwarzem Kunststoff, während der Fruchtfleischbehälter und die Einfüllöffnung transparent sind, was eine ständige Sicht auf die Füllstände ermöglicht.

success

Bis zu 2 Liter Saft in einem Durchgang: Mit dem Philips HR1856/70 Entsafter sind bis zu zwei Liter Saft ohne Entleeren des Fruchtfleischbehälters möglich.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Philips HR1856/70 überzeugt mit einer guten Entsaftungsleistung, einer extragroßen Einfüllöffnung und der Möglichkeit, bis zu 2 Liter Saft in einem Durchgang herzustellen. Die einfache Reinigung und eine praktische Ausstattung wie der Tropfstopp und die Kabelaufwicklung machen ihn besonders benutzerfreundlich. Leichte Abzüge gibt es für die vergleichsweise hohe Lautstärke und die etwas wackeligen Saugnapffüße.

  • Geeignet für alle Obst- und Gemüsesorten
  • Hoher Saftertrag
  • Große Einfüllöffnung
  • Bis zu 2 Liter Saft in einem Durchgang
  • Leicht zu reinigen
  • Tropfstopp
  • Abschaltautomatik
  • Integrierte Kabelaufwicklung

  • Mit 92 Dezibel etwas lauter
  • Füße auf den Saugnäpfen wackelig

FAQ

Wie lang ist das Stromkabel des Philips HR1856/70 Entsafters?
Das Kabel hat eine Länge von einem Meter.
Können die abnehmbaren Teile in der Spülmaschine gereinigt werden?
Ja, die abnehmbaren Teile des Philips HR1856/70 Entsafters sind spülmaschinenfest.
Ist es möglich, Steinobst wie Kirschen oder Pflaumen mit Kernen zu entsaften?
Nein, die Kerne müssen vor dem Entsaften entfernt werden.
Aus welchem Material besteht das Gehäuse?
Das Gehäuse besteht aus ABS-Kunststoff.
Verbleibt viel Flüssigkeit in den Rückständen?
Nein, die Tresterreste sind weitestgehend trocken.

6. WMF Kult X Entsafter mit Sicherheitsverschluss

Große Behälter
WMF Kult X Entsafter
117,99€
109,24€
119,90€
tipps.de Bewertung
Gut
1,7 07/2025
(454 Amazon-Bewertungen)

Der WMF Kult X Entsafter verarbeitet mühelos sämtliche Obst- und Gemüsesorten und zeigte im Test keine Schwierigkeiten bei harten Früchten wie Äpfeln und Karotten. Die Einfüllöffnung hat einen Durchmesser von 74 Millimetern. Das Gerät ist einfach zu bedienen und lässt sich, mit Ausnahme des Siebs, das etwas mehr Aufwand erfordert, durch ein unkompliziertes Reinigungssystem pflegen. Eine Reinigungsbürste gehört zum Lieferumfang.

WMF Kult X Entsafter

success

Mit Sicherheitsverschluss: Der WMF Kult X Entsafter ist mit einem Sicherheitsverschluss ausgestattet. Der Edelstahlbügel verriegelt die Entsafterabdeckung, sodass das Gerät nur bei verriegeltem Deckel betrieben werden kann.

Der Saftertrag
Im Test erzielte der WMF-Entsafter einen guten Saftertrag. Bei Orangen fiel die Saftausbeute jedoch vergleichsweise gering aus. Bei Karotten erzielte das Gerät hingegen den höchsten Ertrag:

  • Orange: 33 Prozent Ertrag
  • Tomate: 59 Prozent Ertrag
  • Apfel: 60 Prozent Ertrag
  • Karotte: 82 Prozent Ertrag

Entsafter WMF Kult XFür das Entsaften einer Orangenhälfte benötigte das Gerät 20 Sekunden, was im Vergleich zu ähnlichen Entsaftern deutlich länger ist. Dies liegt an der gemessenen Wattzahl von 282 Watt, die für das Modell von WMF zur Verfügung steht. Wenig erfreulich ist der Geräuschpegel von 102 Dezibel im Betrieb, der den WMF-Entsafter zum lautesten Gerät im Test machte.

Ausstattung, Maße und Optik
Der Entsafter von WMF verfügt über einen Saftbehälter mit einem Fassungsvermögen von 1,2 Litern sowie einen Tresterbehälter mit einem Fassungsvermögen von 1,8 Litern. Damit zählt er zu den Geräten mit größeren Behältern. Das Gerät arbeitet mit zwei Geschwindigkeitsstufen und bietet keinen Rückwärtslauf. Eine Abschaltautomatik und ein Tropfschutz sind vorhanden, wobei letzterer im Test nicht vollständig dicht war. Der Entsafter ist mit einem Schaumfilter, rutschsicheren Füßen und einer integrierten Kabelaufbewahrung ausgestattet.

Der WMF-Entsafter besteht aus Edelstahl und Kunststoff. Das Gehäuse aus Cromargan, einem bewährten 18/10-Edelstahl von WMF, findet bei vielen Küchengeräten Verwendung. Der Tresterbehälter ist aus schwarzem Kunststoff gefertigt, während der Saftbehälter, die Abdeckung und der Einfüllstutzen aus transparentem Kunststoff bestehen. Der Saftbehälter weist einen Henkel auf und ist mit einer aufgedruckten Messskala versehen. Die Bedienung erfolgt über einen Drehregler.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der WMF Kult X Entsafter überzeugt mit einer starken Saftausbeute bei festem Gemüse, großzügigen Behältern und einem Sicherheitsverschluss für mehr Bedienkomfort. Auch die Verarbeitung wirkt hochwertig, besonders dank des Edelstahlgehäuses. Kritik gibt es für die hohe Lautstärke im Betrieb und den nicht ganz dichten Tropfschutz.

  • Hohe Saftausbeute
  • Sicherheitsverschluss
  • Großes Fassungsvermögen
  • Zwei Geschwindigkeitsstufen
  • Reinigungsbürste inklusive
  • Schaumfilter
  • Integrierte Kabelaufwicklung
  • Keine Rücklauffunktion
  • Tropfstopp undicht
  • Sehr laut
  • Wenig Leistung

FAQ

Hat der WMF Kult X Entsafter eine Kabelaufwicklung?
Ja, ein Kabelfach zum Verstauen des Kabels ist vorhanden.
Können die abnehmbaren Teile in der Spülmaschine gereinigt werden?
Ja, viele Teile des WMF Kult X Entsafters sind spülmaschinengeeignet.
Lässt sich der Schaumtrenner herausnehmen?
Ja, das ist möglich.
Wird der Saftbehälter eingehängt oder nur unter den Auslauf gestellt?
Der Behälter wird unter den Auslauf gestellt.

7. Ninja JC100EU Entsafter – Slow Juicer für den Vitaminbedarf zwischendurch

Drei Filter
Ninja JC100EU Entsafter
Preis prüfen
tipps.de Bewertung
Gut
2,0 11/2023
(218 Amazon-Bewertungen)

Der Ninja JC100EU Entsafter zeigte im Entsafter-Test eine solide Leistung, wobei er vor allem für Singles oder den gelegentlichen Vitaminbedarf geeignet ist. Mit einem Fassungsvermögen von 0,5 Litern gehört der Slow Juicer zu den kleineren Geräten. Auch der Tresterbehälter fasst lediglich 0,7 Liter. Der Ninja JC100EU besteht aus hochwertig verarbeitetem Kunststoff und steht bei der Nutzung stabil auf der Arbeitsfläche.

success

Leisester Entsafter im Test: Im Betrieb fiel die niedrigere Lautstärke des Slow Juicers auf. Mit nur 60,6 Dezibel erwies er sich als der leiseste Entsafter in diesem Test.

Ninja JC100EU Entsafter Test mit MöhrenWie auch bei anderen Entsaftern wurden mit dem Ninja JC100EU Karotten, Äpfel, Tomaten und Orangen verarbeitet. Da der Slow Juicer über nur eine Geschwindigkeitsstufe verfügt, wurden alle Zutaten mit der gleichen Geschwindigkeit entsaftet. Der Rücklauf des Geräts erwies sich als hilfreich. Bemerkenswert ist, dass der Stromverbrauch im Test unter der Herstellerangabe von maximal 150 Watt blieb. Tatsächlich benötigte das Gerät maximal 125,5 Watt beim Entsaften.

Die Bedienung
Die Bedienung des Slow Juicers gestaltet sich einfach und komfortabel. Obst und Gemüse können direkt in die 4,5 Zentimeter breite Einfüllöffnung gegeben werden. Dank der großzügigen Öffnung ließen sich die Zutaten auch in gröberen Stücken einfüllen. Der Betrieb lässt sich unkompliziert per Knopfdruck starten. Positiv hervorzuheben ist die zügige Arbeitsweise des Entsafters, wodurch der Vitaminbedarf schnell gedeckt werden kann.

Der Saftertrag
Obwohl der Ninja Slow Juicer in vielen Aspekten in die Top drei des Tests gehörte, ist der Saftertrag ein Bereich, in dem er nur durchschnittliche Leistungen zeigt. Die Ergebnisse im Test waren wie folgt:

  • Orange: 69 Prozent Ertrag
  • Tomate: 59 Prozent Ertrag
  • Apfel: 62 Prozent Ertrag
  • Karotte: 60 Prozent Ertrag

Der Ninja-Entsafter wird mit zwei Behältern geliefert. Einer fängt den Saft auf, der andere nimmt das ausgepresste Fruchtfleisch auf. Beide Behälter wirken stabil. Zudem sind drei austauschbare Filterelemente im Lieferumfang enthalten, um den Fruchtfleischanteil nach den eigenen Wünschen zu variieren. Besonders positiv fiel die Tropfstoppfunktion auf, die beim Ninja JC100EU hervorragend funktionierte.

Nach der Benutzung gestaltet sich die Reinigung des Slow Juicers unkompliziert. Zwar dauert die Reinigung des Siebes etwas länger, jedoch ließ sich das Sieb im Vergleich zu anderen Entsaftern einfacher reinigen. Insgesamt machte der Ninja-Entsafter eine gute Figur und stellt eine ideale Lösung für den Vitaminbedarf zwischendurch in einem Single-Haushalt dar.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Ninja JC100EU punktet als leisester Entsafter im Test und eignet sich ideal für kleine Haushalte oder den schnellen Vitaminschub zwischendurch. Die einfache Bedienung, der geringe Stromverbrauch und die effektive Tropfstoppfunktion sprechen klar für das kompakte Gerät. Der Saftertrag ist solide, erreicht aber nicht das Niveau der Spitzenmodelle. Wer auf Platz und Lautstärke achtet, findet hier eine überzeugende Slow-Juicer-Option.

  • Geringer Strombedarf
  • Leisester Entsafter im Test
  • Mit Rücklauf
  • Effektive Tropf-Stopp-Funktion
  • Spülmaschinengeeignet
  • Saft- und Tresterbehälter kleiner im Vergleich zu anderen Geräten

FAQ

Wie schwer ist der Ninja JC100EU Entsafter?
Der Slow Juicer hat ein Gewicht von etwa 3,8 Kilogramm.
Gibt es an dem Gerät spülmaschinenfeste Teile?
Ja, das trifft zu.
Beinhaltet die Lieferung des Slow Juicers eine Reinigungsbürste?
Ja, eine Reinigungsbürste ist im Lieferumfang des Ninja JC100EU Entsafters enthalten.
Ist ein Kabelfach vorhanden?
Nein, ein solches Fach fehlt.

8. Severin 3566 Entsafter mit Edelstahlgehäuse

Edel-Design
SEVERIN ES 3566 Entsafter
35,25€
33,39€
48,90€
tipps.de Bewertung
Gut
2,0 07/2025
(7.499 Amazon-Bewertungen)

Der Severin ES 3566 Entsafter präsentiert sich als elektrische Saftpresse aus Edelstahl. Das Gerät wird vollständig montiert geliefert; lediglich der Saftauffangbehälter muss vor der Nutzung an seinen Platz gestellt werden. Eine Reinigungsbürste ist im Lieferumfang enthalten. Das Gerät wurde wie in der Anleitung beschrieben zunächst zerlegt und sorgfältig gereinigt. Die einzelnen Teile lassen sich anschließend intuitiv wieder zusammensetzen.

Severin Entsafter ES 3566 mit Obst
Der Saftertrag
Der Severin-Entsafter wurde im Test mit Orangen, Äpfeln, Möhren und Tomaten eingesetzt. Dabei zeigte das Gerät bei hartem und weichem Obst sowie Gemüse gute Ergebnisse. Folgende Safterträge wurden erzielt:

  • Orange: 66 Prozent
  • Apfel: 66 Prozent
  • Möhre: 62 Prozent
  • Tomate: 53 Prozent

Der Saftertrag fiel bei den Tomaten am niedrigsten aus und der Saft wies eine andere Konsistenz als die anderen Säfte auf. Orangen-, Apfel- und Möhrensaft waren sehr fein und fruchtfleischfrei, jedoch fühlte sich sowohl der Orangensaft als auch der Apfelsaft schaumig an. Im Gegensatz dazu war der Tomatensaft stückig und deutlich dicker. Auch der Trester zeigte Unterschiede. Während bei Apfel und Tomate größere Schalenstücke zurückblieben und der Tomatentrester feuchter war, war der Trester von Orangen und Karotten sehr trocken und fein.

Severin Entsafter ES 3566 Orangensaft im GlasMit dem Severin-Gerät lässt sich zügig entsaften. Eine halbe Orange wird innerhalb von 10 Sekunden verarbeitet. Laut der Betriebsanweisung ist das Gerät jedoch nur für den Kurzzeitbetrieb geeignet. Es empfiehlt sich, das Gerät maximal eine Minute am Stück zu betreiben, gefolgt von einer Abkühlphase von einer Minute. Dieser Zyklus kann bis zu dreimal wiederholt werden, bevor eine Abkühlung von 15 Minuten empfohlen wird.

Zwischen den verschiedenen Obst- und Gemüsesorten wurde der Entsafter regelmäßig gereinigt. Die Einzelteile lassen sich problemlos auseinandernehmen, unter fließendem Wasser abspülen und wieder zusammenfügen. Das Edelstahlsieb ist ebenfalls mit der beiliegenden Bürste mühelos zu reinigen.

Ausstattung, Maße und Optik
Der Severin-Entsafter verfügt über zwei Geschwindigkeitsstufen, geeignet für weiche und harte Früchte. Ein Rückwärtslauf ist nicht vorhanden. Das Edelstahlgehäuse verleiht dem Entsafter eine hochwertige Haptik. Der Lieferumfang umfasst einen schwarzen Tresterbehälter mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern sowie einen transparenten Saftbehälter mit Deckel. Alle übrigen Kunststoffteile sind in Schwarz gehalten. Der BPA-freie Saftbehälter hat ein Volumen von 50 Millilitern. Ein Edelstahl-Sieb und ein Saftauslauf mit Tropfstopp runden das Gesamtbild ab. Der Entsafter misst 22 Zentimeter in der Länge, 16 Zentimeter in der Breite und hat eine Höhe von 30 Zentimetern. Das Gewicht beträgt 2,4 Kilogramm.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Severin ES 3566 überzeugt mit einem ordentlichen Saftertrag, einer einfachen Reinigung und einem hochwertigen Edelstahlgehäuse. Besonders für gelegentliches Entsaften liefert das Gerät schnell und zuverlässig schaumfreie Ergebnisse. Die Nutzung ist jedoch zeitlich begrenzt, da der Entsafter nur für den Kurzzeitbetrieb ausgelegt ist. Auch das fehlende Kabelstaufach und die nicht spülmaschinengeeigneten Teile zählen zu den kleinen Schwächen.

  • Gut ausgeglichener Saftertrag
  • Hochwertiges Edelstahlgehäuse
  • Zwei Geschwindigkeitsstufen
  • Relativ leiser Betrieb
  • Steht stabil
  • Großer Tresterbehälter
  • Kein Fach für das Kabel
  • Nur für Kurzzeitnutzung geeignet
  • Teile sind nicht spülmaschinengeeignet

FAQ

Hat der Severin ES 3566 Entsafter eine Kabelaufwicklung?
Nein.
Wie laut ist der Entsafter im Betrieb?
Im Betrieb wurde eine Lautstärke von 72 Dezibel gemessen.
Welche Leistung hat der Entsafter?
Die Leistung beträgt 400 Watt.
Mit wie vielen Umdrehungen arbeitet das Gerät?
Es arbeitet mit bis zu 19.000 Umdrehungen pro Minute.

9. Philips HR1921/20 Entsafter mit FiberBoost für die Herstellung von zwei Saftvarianten

2 Saftvarianten
Philips HR1921/20 Entsafter
141,55€
141,55€
183,99€
tipps.de Bewertung
Gut
2,0 07/2025
(12.371 Amazon-Bewertungen)

Der Philips HR1921/20 Entsafter eignet sich für sämtliche Obst- und Gemüsearten und bewältigt auch harte Sorten wie Karotten und Äpfel. Er verfügt über eine großzügige Einfüllöffnung mit einem Durchmesser von 8 Zentimetern. Die Bedienung gestaltet sich unkompliziert mithilfe eines Drehreglers. Nach dem Gebrauch gestaltet sich die Reinigung des Geräts als einfach, wenngleich das Sieb, wie bei vielen anderen Entsaftern, mehr Aufmerksamkeit erfordert. Die QuickClean-Funktion des Entsafters ermöglicht eine Selbstreinigung, die laut Hersteller weniger als eine Minute dauert. Unterstützend bietet das Gerät eine Vorspülfunktion, mit der eine Reinigung zwischen mehreren Durchgängen erleichtert wird.

Philips HR192120 Entsafter Zubehör

info

Wie funktioniert die Selbstreinigungsfunktion eines Entsafters? Die meisten Entsafter reinigen sich ähnlich. Wasser wird in den Einfüllschacht gegeben und dann durch das Sieb und die Walze im Inneren des Gerätes geleitet. Dabei werden Saft- und Fruchtfleischreste größtenteils entfernt. Zur Überprüfung, ob alle Rückstände beseitigt wurden, empfiehlt sich eine Kontrolle nach der Nutzung. Häufig sind die Einzelteile auch spülmaschinenfest. Zusätzlich werden Bürsten mitgeliefert, um hartnäckige Reste bei Bedarf manuell zu entfernen.

Im nachstehenden Video wird der Entsafter in Aktion präsentiert:

Der Saftertrag
Der Philips-Entsafter liefert durchschnittliche Ergebnisse beim Saftertrag. Der Ertrag bei Karotten fiel mit 43 Prozent vergleichsweise niedrig aus:

  • Orange: 51 Prozent Ertrag
  • Tomate: 75 Prozent Ertrag
  • Apfel: 71 Prozent Ertrag
  • Karotte: 43 Prozent Ertrag

Philips HR192120 EntsafterFür das Entsaften einer Orangenhälfte benötigt der Entsafter 15 Sekunden. Dies ist ein durchschnittlicher Wert im Test. Mit einer Leistung von 521 Watt zählt das Gerät zu den leistungsstärkeren Modellen. Der Hersteller gibt die Leistung mit 1.100 Watt an. Bei einer Betriebslautstärke von 96 Dezibel ist das Gerät im Vergleich zu anderen Modellen relativ laut.

Ausstattung, Maße und Optik
Der Entsafter ist mit einem Saftbehälter ausgestattet, der ein Volumen von 0,75 Litern aufweist. Dies stellt einen mittleren Wert dar. Der transparente Behälter verfügt über eine ausgeprägte Messskala sowie einen schwarzen Deckel mit Schaumtrenner. Die Reste (2,1 Liter) werden direkt im Gehäuse des Philips-Entsafters gesammelt, sodass kein separater Tresterbehälter benötigt wird. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl und schwarzem Kunststoff. Das Gerät bietet eine integrierte Kabelaufwicklung sowie Anti-Rutsch-Füße, eine Abschaltautomatik und einen Tropfschutz. Ein Rezeptheft gehört zum Lieferumfang; weitere Rezepte und Informationen über den Nährstoffgehalt der Zutaten sind über eine App abrufbar. Der Entsafter hat eine Stellfläche von 29,6 x 25 Zentimetern und eine Höhe von 43,2 Zentimetern. Das Gewicht beläuft sich auf 4,5 Kilogramm.

success

Mit FiberBoost: Der Philips HR1921/20 Entsafter arbeitet mit zwei Geschwindigkeitsstufen. Je nach gewählter Stufe gelangen verschiedene Mengen an Pflanzenfasern in den Saft, was entweder einen klaren Saft oder eine dickflüssige, faserige Flüssigkeit mit bis zu 50 Prozent mehr Fasern und Ballaststoffen erzeugt.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Philips HR1921/20 überzeugt mit einer praktischen Selbstreinigung, einer hohen Leistung und der Möglichkeit, dank FiberBoost zwei verschiedene Saftkonsistenzen zu wählen. Die Bedienung ist einfach und die große Einfüllöffnung erleichtert das Arbeiten mit größeren Fruchtstücken. Schwächen zeigt das Gerät bei Karotten im Saftertrag und bei der Lautstärke. Auch eine Reinigungsbürste fehlt im Lieferumfang, was bei hartnäckigen Rückständen nachteilig ist.

  • Wählbare Saftkonsistenz – zwei Saftvarianten
  • Selbstreinigungsfunktion
  • Für alle Obst- und Gemüsesorten geeignet
  • Mit Tropfschutz
  • Vergleichsweise große Einfüllöffnung
  • Abschaltautomatik
  • Hohe Leistung
  • Hohes Gewicht
  • Vergleichsweise laut
  • Ohne Reinigungsbürste

FAQ

Wo wird der Philips HR1921/20 Entsafter hergestellt?
Der Entsafter wird laut Hersteller in China produziert.
Gehört ein Schaumtrenner zum Lieferumfang?
Ja, ein Schaumtrenner ist bei der Lieferung dabei.
Wie wird die Vorreinigungsfunktion aktiviert?
Für die Nutzung der Vorreinigungsfunktion muss Wasser in den Einfüllschacht gegeben und der Entsafter eingeschaltet werden.
Ist der Entsafter spülmaschinengeeignet?
Ja, alle abnehmbaren Bestandteile können in der Spülmaschine gereinigt werden.

10. Panasonic MJ-L501WXE Slow Juicer für Säfte und Sorbets mit auswechselbarem Aufsatz für gefrorene Zutaten

Schlank
Panasonic J-L501WXE Entsafter
159,00€
179,00€
tipps.de Bewertung
Gut
2,1 07/2025
(4.596 Amazon-Bewertungen)

Der Panasonic MJ-L501WXE Entsafter eignet sich für alle Obst- und Gemüsesorten. Selbst harte Varianten wie Äpfel und Karotten stellten bei den Tests kein Problem dar und ließen sich mühelos verarbeiten. Das Gerät verfügt über eine ovale Einfüllöffnung mit den Maßen 42 x 29 Millimeter, sodass größere Früchte vor dem Einfüllen entsprechend zerkleinert werden müssen. Die Bedienung des Entsafters gestaltet sich einfach, jedoch erwies sich die Reinigung, insbesondere des Siebs, als zeitintensiver im Vergleich zu anderen Geräten. Auch die mitgelieferte Reinigungsbürste vermochte daran wenig zu ändern.

Panasonic MJ-L501WXE Entsafter Obst und Gemüse

Der Saftertrag
In Bezug auf den Saftertrag lieferte der Panasonic-Entsafter durchschnittliche bis gute Ergebnisse. Besonders bei härteren Obst- und Gemüsesorten wie Apfel und Karotte zeigte er einen vergleichsweise hohen Ertrag:

  • Orange: 49 Prozent Ertrag
  • Tomate: 73 Prozent Ertrag
  • Apfel: 71 Prozent Ertrag
  • Karotte: 79 Prozent Ertrag
success

Mit unterschiedlichen Aufsätzen: Im Lieferumfang des Panasonic MJ-L501WXE Entsafters sind auswechselbare Aufsätze enthalten, die die Verarbeitung von tiefgefrorenen Zutaten ermöglichen. Damit können beispielsweise Sorbets oder Frozen Joghurt hergestellt werden. Bei den Tests wurde jedoch ausschließlich die Entsafterfunktion geprüft.

Im folgenden Video ist ein ähnliches Modell des Herstellers zu sehen:

Panasonic MJ-L501WXE EntsafterFür das Auspressen einer Orangenhälfte benötigte der Slow Juicer 15 Sekunden, was für ein Gerät dieser Art als guter Wert gilt. Die Leistung lag mit gemessenen 146 Watt im erwartbaren unteren Bereich. Die Betriebslautstärke wurde mit 88 Dezibel erfasst, womit sich das Panasonic-Gerät im Mittelfeld positioniert.

Ausstattung, Maße und Optik
Der Panasonic Entsafter kommt mit einem Saftbehälter mit einem Fassungsvermögen von 0,75 Litern und einem Tresterbehälter von 1,25 Litern, was ihn in diesem Bereich ebenfalls im Mittelfeld ansiedelt. Die Behälter werden auf der Arbeitsplatte unter den jeweiligen Ausgängen platziert. Der Saftbehälter hat einen Henkel und eine aufgeprägte Messskala. Der Entsafter arbeitet in zwei Geschwindigkeitsstufen und bietet sowohl Vorwärts- als auch Rückwärtslauf. Zudem ist er mit einer Abschaltautomatik, einem Tropfstopp und einem Sicherungsstift ausgestattet. Das Gerät ist in Weiß aus Kunststoff erhältlich, alternativ auch in Schwarz. Die Behälter bestehen aus transparentem Kunststoff und die Entsaftereinheit aus dunkel getöntem Kunststoff. Der Platzbedarf beträgt 17,6 x 18,5 Zentimeter, die Höhe beläuft sich auf 42,7 Zentimeter, und das Gewicht beträgt 4 Kilogramm.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Panasonic MJ-L501WXE überzeugt als vielseitiger Slow Juicer mit einem guten Saftertrag, vor allem bei härteren Zutaten. Positiv sind auch die praktischen Zusatzfunktionen wie der Aufsatz für gefrorene Früchte. Auch der Rücklauf, der Tropfstopp und die solide Ausstattung sprechen für das Gerät. Weniger überzeugend ist die aufwendige Reinigung, insbesondere des Siebs. Zudem fehlen Komfortdetails wie ein Kabelfach.

  • Tropfstopp
  • Für gefrorene Früchte geeignet
  • Mit Rücklauffunktion
  • Reinigungsbürste inklusive
  • Niedrige Leistung
  • Vergleichsweise schwer zu reinigen
  • Kein Kabelfach

FAQ

Wie lange lässt sich dieser Entsafter ohne Unterbrechung betreiben?
Dieser Entsafter kann zweimal hintereinander 15 Minuten genutzt werden. Danach sollte das Gerät für 30 Minuten ruhen.
Aus welchem Material besteht die Entsafterschnecke?
Die Entsafterschnecke des Panasonic J L501WXE Entsafters ist aus Kunststoff gefertigt und mit Edelstahl verstärkt.
Sind die Kunststoffteile frei von BPA?
Laut Hersteller ist dies der Fall.
Lässt sich mit dem Aufsatz für gefrorene Zutaten Crushed Ice herstellen?
Nein, darauf weist der Hersteller in der Bedienungsanleitung hin.
Kann das Gerät kurzfristig im Leerlauf arbeiten?
Ja, der Entsafter kann bis zu 30 Sekunden im Leerlauf arbeiten. Bei längeren Zeiträumen besteht die Gefahr einer Beschädigung der Pressschnecke.

11. Gewinnt Saft aus Zitrusfrüchten: Moulinex PC603D10 vitapress direct serve Entsafter mit drei Presskegeln und Direktserviersystem

Drei Presskegel
Moulinex PC603D10 vitapress direct serve Entsafter
59,00€
48,99€
63,36€
tipps.de Bewertung
Gut
2,4 12/2023
(810 Amazon-Bewertungen)

Der Moulinex PC603D10 vitapress direct serve ist keine gewöhnliche Saftpresse, sondern eine elektrisch betriebene Zitruspresse. Mit dieser Maschine lassen sich Saft aus Zitronen, Orangen, Mandarinen und Pampelmusen gewinnen. Typisch für diese Geräte ist der Presskegel, über den die Früchte ausgepresst werden. Ein transparenter Deckel verhindert den direkten Kontakt mit der Zitrusfrucht und fängt Spritzer beim Entsaften auf. Eine leicht entnehmbare Filterschale sammelt Fruchtfleisch und Kerne. Nach dem Auspacken ist das Gerät sofort einsatzbereit. Durch einfaches Drücken einer Frucht auf den Kegel beginnt der Moulinex seine Arbeit und schaltet sich automatisch ab, wenn nicht mehr gedrückt wird.

Moulinex PC603D10 vitapress direct serve Entsafter mit Orangen

success

Drei verschiedene Presskegel: Der Moulinex PC603D10 ist für verschiedene Zitrusfrüchte ausgelegt und enthält drei Presskegel: einen kleinen gelben für Zitronen, einen größeren orangefarbenen für Mandarinen und Orangen sowie einen pinken großen Presskegel für Pampelmusen.

Moulinex PC603D10 vitapress direct serve Entsafter Blick in die Schale nach dem Pressen

Die Reinigung der Maschine gestaltet sich unkompliziert. Abnehmbaren Teile können im Geschirrspüler gereinigt werden. Vorab wird empfohlen, die Filterschale mit einer weichen Bürste zu säubern, um festsitzendes Fruchtfleisch zu entfernen. Der Saftauffangbehälter sollte nicht in die Spülmaschine und muss mit der Hand gereinigt werden. Das Gehäuse der Motoreinheit lässt sich ebenfalls mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abwischen.

Der Saftertrag:
Für Obst oder Gemüse außerhalb der Zitrusfruchtfamilie ist die Maschine nicht geeignet. Im Test wurde der Moulinex PC603D10 mithilfe von Orangen getestet. Der Saftertrag lag bei 53 Prozent, was für eine Zitruspresse einen guten Wert darstellt. Eine größere Orangenhälfte lässt sich innerhalb von 15 Sekunden auspressen, bei geringer Schaumbildung und wenig Fruchtfleisch im Saft. Durch die hohe Ausbeute wird ein Glas schnell gefüllt. Die Vorgabe des Herstellers sollte jedoch beachtet werden: Die Presse sollte nicht länger als 2 Minuten am Stück betrieben werden.

success

Mit Direktserviersystem: Der Entsafter von Moulinex verzichtet auf einen Saftbehälter und gibt den frischen Saft direkt über den Auslauf des Auffangbehälters ab. Dies erspart das Umfüllen in ein Glas oder eine Karaffe. Der Auslauf kann zudem hochgeklappt werden, um Tropfenbildung am Ende zu vermeiden.

Ausstattung, Maße und Optik:
Das Gerät verfügt über eine Geschwindigkeitsstufe, weitere Stufen sind jedoch bei einer reinen Zitruspresse nicht erforderlich. Die Leistung wurde mit einem Wert von 76 Watt festgestellt, was es im Test zum sparsamen und leistungsarmen Modell macht. Die Lautstärke liegt bei etwa 85 Dezibel und ist somit akzeptabel. Das Gehäuse besteht überwiegend aus Edelstahl, während die Front aus Kunststoff gefertigt ist. Der Auffangbehälter sowie der Deckel und sämtliche Einsätze bestehen komplett aus Kunststoff. Im Boden der Maschine kann das Kabel aufgerollt und verstaut werden. Mit kompakten Abmessungen von 17 x 21 Zentimetern in Breite und Tiefe sowie einer Höhe von 29 Zentimetern nimmt sie nur wenig Platz ein.

info

Die Qualität der Früchte ist wichtig: Für optimale Ergebnisse beim Auspressen der Zitrusfrüchte spielt deren Qualität eine entscheidende Rolle. Frische und reife Früchte mit gutem Fruchtfleisch sorgen für ein leichtes Entsaften und ein angenehmes Aroma. Überreife Früchte können die Filterschale durch zu weiches Fruchtfleisch verstopfen.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Mit dem Moulinex PC603D10 vitapress direct serve Entsafter gelingt die Gewinnung von frischem Saft aus Zitrusfrüchten mühelos. Die einfache Bedienung, die geringe Schaumbildung und der hohe Saftertrag überzeugen im Test. Darüber hinaus sind die klappbare Tropfstopp-Funktion des Auslaufs, das geringe Gewicht, die kompakte Größe sowie die einfache Reinigung positive Aspekte. Negativ fällt die vergleichsweise lange Auspressdauer von etwa 15 Sekunden pro Orangenhälfte auf, bedingt durch die geringere Leistung. Auch wäre ein Saftbehälter aus praktischer Sicht wünschenswert gewesen. Für andere Obst- oder Gemüsesorten eignet sich der Moulinex PC603D10 nicht.

  • Für große und kleine Zitrusfrüchte
  • Einfach zu bedienen
  • Automatisches Ein- und Abschalten
  • Leichter Druck beim Auspressen erforderlich
  • Geringe Schaumbildung
  • Hoher Saftertrag mit 53 Prozent
  • Mit Tropfstoppfunktion
  • Platzsparend
  • Geringes Gewicht
  • Leicht zu reinigen
  • Leiser im Vergleich zu anderen Modellen
  • Kabelaufwicklung im Gerät integriert
  • Relativ lange Auspressdauer
  • Nur für Zitrusfrüchte geeignet
  • Niedrige Leistung
  • Kein Saftbehälter vorhanden

FAQ

Besteht der Auslauf des Moulinex PC603D10 vitapress direct serve Entsafters aus Kunststoff oder Edelstahl?
Der Auslauf des Entsafters besteht aus Edelstahl.
Ist der Saftauffangbehälter leicht abzunehmen?
Ja, der Saftauffangbehälter des Moulinex PC603D10 vitapress direct serve Entsafters lässt sich einfach abnehmen.
Wie lang ist das Netzkabel des Entsafters?
Es hat eine Länge von 120 Zentimetern.
Wird eine Reinigungsbürste mitgeliefert?
Nein, eine Reinigungsbürste ist nicht im Lieferumfang enthalten.

12. Princess 201850 Entsafter Zum Auspressen von Zitrusfrüchten

Zitrusfrüchte
Princess 01.201850.01.001 Entsafter
Preis prüfen
26,89€
tipps.de Bewertung
Gut
2,4 07/2025
(243 Amazon-Bewertungen)

Der Princess 201850 ist eine elektrische Zitruspresse, die sich zum Auspressen von Zitronen, Orangen, Grapefruits und weiteren Zitrusfrüchten eignet. Anders als herkömmliche Entsafter verfügt sie nicht über eine Einfüllöffnung, sondern nutzt einen klassischen Kegel, der sowohl kleine als auch große Zitrusfrüchte verarbeiten kann. Ein transparenter Deckel schützt das Innere, während ein Sieb unter dem Kegel Kerne und Fruchtfleisch zurückhält. Weder ein Tresterbehälter noch ein Auffangbehälter sind enthalten, weshalb ein Glas zur Saftaufnahme unter den Auslass gestellt werden muss. Die Bedienung der Zitruspresse gestaltet sich einfach, und die Reinigung ist unkompliziert – das Sieb verursacht hierbei keinerlei Schwierigkeiten.

Princess 201850 Entsafter

Der Saftertrag
Entsafter Princess 201850Da die Princess 201850 Zitruspresse ausschließlich für Zitrusfrüchte konzipiert wurde, beschränkte sich der Test auf die Orange. Für Tomaten, Karotten und Äpfel ist diese Presse nicht geeignet. Die Saftausbeute aus einer Orange betrug lediglich 30 Prozent und stellte damit das niedrigste Ergebnis in dem Entsafter-Test dar. Das Auspressen einer Orangenhälfte dauert mit diesem Gerät 7 Sekunden. Mit einer Leistung von festgestellten 112 Watt ist die Presse im unteren Bereich angesiedelt. Sie erweist sich jedoch mit einer Lautstärke von 82,2 Dezibel als vergleichsweise leise.

Ausstattung, Maße und Optik
Die Princess-Zitronenpresse ist nicht mit einer Abschaltautomatik ausgestattet. Dies ist jedoch unproblematisch, da der Motor nur betrieben wird, wenn eine Fruchthälfte mithilfe des transparenten Deckels auf den Kegel gedrückt wird. Der Kegel dreht sich in einer einzigen Richtung, das Gerät hat nur eine Geschwindigkeitsstufe. Ein Tropfstopp am Auslass ist vorhanden. Die Zitruspresse besteht aus Edelstahl und schwarzem Kunststoff und weist eine Stellfläche von 19 x 26 Zentimetern auf, während die Höhe bei 29 Zentimetern liegt.

success

Leichtgewicht: Mit einem Gewicht von 2,27 Kilogramm ist die Zitruspresse erheblich leichter als herkömmliche Entsafter.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Princess 201850 Zitruspresse eignet sich gut für alle, die regelmäßig frischen Zitronen- oder Orangensaft pressen wollen. Der platzsparende Aufbau, die niedrige Geschwindigkeit und der Tropfschutz sind praktische Pluspunkte im Alltag. Beim Saftertrag bleibt das Gerät jedoch deutlich hinter den getesteten Entsaftern zurück. Zudem fehlen ein Auffangbehälter und Komfortfunktionen wie ein Kabelfach.

  • Geeignet für große und kleine Zitrusfrüchte
  • Platzsparend
  • Geringes Gewicht
  • Tropfschutz vorhanden
  • Im Vergleich zu anderen Modellen leise
  • Ausschließlich für Zitrusfrüchte geeignet
  • Niedrige Leistung
  • Kein Saftbehälter im Lieferumfang
  • Fehlendes Kabelfach

FAQ

Können die abnehmbaren Teile des Princess 201850 Entsafters in der Spülmaschine gereinigt werden?
Ja, die abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest.
Aus welchem Material bestehen der Siebeinsatz und der Kegel?
Das Sieb ist aus Edelstahl, während der Kegel aus Kunststoff gefertigt ist.
Ist der Deckel des Entsafters abnehmbar?
Ja, der Deckel des Princess 201850 Entsafters kann abgenommen werden.
Hat der Entsafter eine Kabelaufwicklung?
Nein.
Wie lang ist das Netzkabel?
Das Netzkabel hat eine Länge von einem Meter.

13. Bosch VitaJuice 4 MES4010 Entsafter mit sehr großer Einfüllöffnung

Große Öffnung
Bosch VitaJuice 4 MES4010 Entsafter
161,49€
130,96€
139,90€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,5 07/2025
(492 Amazon-Bewertungen)

Der Bosch VitaJuice 4 MES4010 Entsafter bewährt sich bei der Verarbeitung aller Arten von Obst und Gemüse und zeigt im Test weder bei Karotten noch Äpfeln Schwierigkeiten beim Entsaften. Die Bedienung gestaltet sich unkompliziert, doch die Reinigung erfordert mehr Aufwand als bei anderen getesteten Geräten.
Bosch VitaJuice 4 MES4010 Entsafter

success

Sehr große Einfüllöffnung: Die Einfüllöffnung misst 84 Millimeter im Durchmesser und ist die größte unter den getesteten Entsaftern. Dadurch müssen die meisten Früchte nicht kleingeschnitten werden.
Ein kurzes Video demonstriert den Entsafter:

Der Saftertrag
Entsafter Bosch VitaJuice 4 MES4010Im Hinblick auf den Saftertrag zählt der Bosch-Entsafter zu den schwächeren Geräten im Test, wie die folgenden Werte belegen:

  • Orange: 43 Prozent Saftertrag
  • Tomate: 42 Prozent Saftertrag
  • Apfel: 68 Prozent Saftertrag
  • Karotte: 46 Prozent Saftertrag

Um die Saftausbeute einer Orangenhälfte zu erzielen, benötigt das Gerät 9 Sekunden. Somit gehört der Bosch-Entsafter zu den schnelleren Modellen, hat jedoch den Nachteil einer geringen Ausbeute. Bei der Messung betrug die Leistung des Entsafters durchschnittliche 342 Watt, während die Betriebslautstärke mit hohen 99 Dezibel zu Buche schlägt.

Ausstattung, Maße und Optik
Der Bosch-Entsafter beinhaltet einen Saftbehälter und einen Tresterbehälter, die jeweils ein Volumen von 1,5 Litern bieten. Der Tresterbehälter, gefertigt aus schwarzem Kunststoff, wird in das Aluminiumgehäuse eingehängt. Der transparente Saftbehälter besitzt einen Henkel, ist mit einem Deckel aus schwarzem Kunststoff und einem Schaumtrenner ausgestattet. Er wird unter dem Saftauslass auf der Arbeitsplatte platziert. Zudem ist der Entsafter mit einer Abschaltautomatik und einem Tropfstopp versehen, der jedoch im Test nicht dichthielt.

success

Drei Geschwindigkeitsstufen: Der Entsafter von Bosch ist das einzige getestete Gerät mit drei Geschwindigkeitsstufen.

Die Abmessungen des Bosch-Entsafters betragen in der Länge 32,2 Zentimeter, in der Breite 22,1 Zentimeter und in der Höhe 42,5 Zentimeter.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Bosch VitaJuice 4 MES4010 punktet mit einer extragroßen Einfüllöffnung, drei Geschwindigkeitsstufen und großzügigen Behältern. Die Bedienung ist einfach und der Entsafter arbeitet angenehm schnell. Abzüge gibt es beim Saftertrag, der im Vergleich zu anderen Modellen eher niedrig ausfällt. Auch der Tropfstopp ließ im Test Flüssigkeit durch, was die Handhabung etwas trübt.

  • Eignet sich für alle Obst- und Gemüsesorten
  • Verfügt über drei Geschwindigkeitsstufen
  • Hat eine große Einfüllöffnung
  • Bietet große Behälter für Saft und Trester
  • Wenig Saftausbeute
  • Tropfstopp funktioniert nicht zuverlässig

FAQ

Wie laut ist der Bosch VitaJuice 4 MES4010 Entsafter?
Die Betriebslautstärke beträgt 99 Dezibel und zählt damit zu den lautesten Geräten im Test.
Wo wird der Entsafter hergestellt?
Die Produktion des Bosch VitaJuice 4 MES4010 Entsafters erfolgt in China.
Sind die Kunststoffteile BPA-frei?
Ja, laut Bosch werden seit 2013 keine Kunststoffe mit BPA verwendet.
Werden die Orangen mit oder ohne Schale entsaftet?
Die Orangen müssen vor dem Entsaften geschält werden.

13 beste Entsafter aus dem Test und Vergleich in der umfangreichen Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Testergebnis
Kundenbewertung
Entsafter-Art
Verfügbare Farben
Material
Abmessungen (LängexBreitexHöhe)
Gewicht
Technische Details
Leistung
Gemessene Leistung
Gemessene Lautstärke
Geschwindigkeitsstufen
Durchmesser Einfüllöffnung
Fassungsvermögen Saftbehälter
Tresterbehälter-Volumen
Ausstattungsmerkmale
Anti-Rutsch-Füße
Spülmaschinenfeste Teile
Tropfstopp
Abschaltautomatik
Rücklauffunktion
Entsaftereinheit und Behälter einfach zu reinigen
Sieb einfach zu reinigen
Ertrag
Ertrag Äpfel
Ertrag Karotten
Ertrag Tomaten
Ertrag Orangen
Verarbeitungszeit Orangenhälfte
Details zum Lieferumfang
Mit Filter
Mit Aufsätzen
Reinigungsbürste
Saftbehälter
Tresterbehälter
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei1Affiliate-Link*
Icon Bestseller
Werbung Nutrilovers Quick-Juicer Entsafter
Nutrilovers Quick-Juicer Entsafter
Empfehlung
Highlight
07/2025
(320 Amazon-Bewertungen)
1 Zentrifugalentsafter
Kunststoff / Edelstahl
23 x 23 x 40 Zentimeter
3,6 Kilogramm
800 Watt
Nicht im Test
60 Dezibel
Zwei Geschwindigkeitsstufen
7,5 Zentimeter
1,1 Liter
2,1 Liter
Nicht im Test
Nicht im Test
Nicht im Test
Nicht im Test
Nicht im Test
Keine Filter enthalten
Keine Aufsätze enthalten
Rezeptbuch (ausgedruckt und online), Edelstahl-Sieb, Stößel, Reinigungsbürste und deutsche Anleitung
Zum Angebot*
Amazon 108,70€
Icon Autorentipp
Testsieger Braun J700 Multiquick 7 Entsafter
Braun J700 Multiquick 7 Entsafter
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,2 07/2025
(2.456 Amazon-Bewertungen)
2 Zentrifugalentsafter
Kunststoff / Edelstahl
30,5 x 40,6 x 35,6 Zentimeter
5,45 Kilogramm
1.000 Watt
635 Watt
89 Dezibel
Zwei Geschwindigkeitsstufen
7,5 Zentimeter
1,25 Liter
2 Liter
85 Prozent
61 Prozent
76 Prozent
64 Prozent
5 Sekunden
Keine Filter enthalten
Keine Aufsätze enthalten
Saftkanne mit Deckel und Schaumtrenner, Stopfer
Zum Angebot*
Amazon 118,10€ Idealo 118,09€ Otto 147,99€ Cyberport 120,90€ Computeruniverse 120,90€ Ebay 122,99€ Voelkner 124,99€ büroshop24 124,99€
Leise AMZCHEF-Entsafter
AMZCHEF-Entsafter
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,3 03/2023
(51 Amazon-Bewertungen)
3 Slow Juicer
Kunststoff in Lebensmittelqualität
30 x 19,6 x 30 Zentimeter
4,8 Kilogramm
150 Watt
128 Watt
82 Dezibel
Zwei Geschwindigkeitsstufen
4,5 x 4 Zentimeter
0,7 Liter
1 Liter
72 Prozent
64 Prozent
53 Prozent
51 Prozent
20 Sekunden
Keine Filter enthalten
Keine Aufsätze enthalten
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot*
Amazon Preis prüfen
Hohe Ausbeute Imetec Succovivo Pro 2000 Entsafter
Imetec Succovivo Pro 2000 Entsafter
tipps.de Bewertung
Gut
1,5 07/2025
(1.174 Amazon-Bewertungen)
4 Kaltentsafter mit Induktionsmotor
Kunststoff / Edelstahl
20 x 25 x 17 Zentimeter
7,6 Kilogramm
300 Watt
209 Watt
92 Dezibel
Zwei Geschwindigkeitsstufen
7,3 x 40 Zentimeter
0,8 Liter
0,8 Liter
86 Prozent
81 Prozent
87 Prozent
74 Prozent
24 Sekunden
Zwei Filter zur Regulierung der Fasermenge
Keine Aufsätze enthalten
Zubehör für Wassereis und Sorbets, Rezeptheft, Gesichts- und Körpermasken
Zum Angebot*
Amazon 207,55€
Easy Reinigung Philips HR1856/70 Entsafter
Philips HR1856/70 Entsafter
tipps.de Bewertung
Gut
1,6 07/2025
(12.371 Amazon-Bewertungen)
5 Zentrifugalentsafter
ABS-Kunststoff
46,4 × 26 × 26 Zentimeter
4,24 Kilogramm
800 Watt
524 Watt
92 Dezibel
Eine Geschwindigkeitsstufe
7,5 Zentimeter
1,2 Liter
Kein Tresterbehälter
72 Prozent
45 Prozent
72 Prozent
42 Prozent
15 Sekunden
Keine Filter enthalten
Keine Aufsätze enthalten
Fruchtfleischbehälter, Edelstahlsieb
Zum Angebot*
Amazon 94,90€ Idealo 93,91€ Otto 94,90€ Ebay 99,90€
Große Behälter WMF Kult X Entsafter
WMF Kult X Entsafter
tipps.de Bewertung
Gut
1,7 07/2025
(454 Amazon-Bewertungen)
6 Multifunktionaler Entsafter
Edelstahl / Kunststoff / Cromargan
31 x 21 x 41 Zentimeter
Ein Kilogramm
‎500 Watt
282 Watt
102 Dezibel
Zwei Geschwindigkeitsstufen
7,4 Zentimeter
1,2 Liter
1,8 Liter
60 Prozent
82 Prozent
59 Prozent
33 Prozent
20 Sekunden
Schaumfilter
Keine Aufsätze enthalten
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot*
Amazon 117,99€ Idealo 109,24€ Otto 119,90€ Ebay 112,24€ Voelkner 135,84€ Conrad 144,99€ Cyberport 150,90€ Computeruniverse 150,90€
Drei Filter Ninja JC100EU Entsafter
Ninja JC100EU Entsafter
tipps.de Bewertung
Gut
2,0 11/2023
(218 Amazon-Bewertungen)
7 Slow Juicer
Kunststoff
35 x 17 x 36 Zentimeter
3,76 Kilogramm
150 Watt
125,5 Watt
60,6 Dezibel
Eine Geschwindigkeitsstufe
4,5 Zentimeter
0,5 Liter
0,7 Liter
62 Prozent
60 Prozent
59 Prozent
69 Prozent
10 Sekunden
Drei Filter zur Regulierung der Fasermenge
Keine Aufsätze enthalten
Tamper, Rezeptbuch, Bedienungsanleitung
Zum Angebot*
Amazon Preis prüfen
Edel-Design SEVERIN ES 3566 Entsafter
SEVERIN ES 3566 Entsafter
tipps.de Bewertung
Gut
2,0 07/2025
(7.499 Amazon-Bewertungen)
8 Multifunktionaler Entsafter
Edelstahl / Kunststoff
24 x 16 x 30 Zentimeter
2,4 Kilogramm
400 Watt
358 Watt
72 Dezibel
Zwei Geschwindigkeitsstufen
6,5 Zentimeter
0,5 Liter
1,5 Liter
66 Prozent
62 Prozent
53 Prozent
66 Prozent
10 Sekunden
Keine Filter enthalten
Keine Aufsätze enthalten
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot*
Amazon 35,25€ Idealo 33,39€ Otto 48,90€ Ebay 32,00€ Alternate 34,90€ Voelkner 39,22€ büroshop24 39,99€ Netto 42,95€
2 Saftvarianten Philips HR1921/20 Entsafter
Philips HR1921/20 Entsafter
tipps.de Bewertung
Gut
2,0 07/2025
(12.371 Amazon-Bewertungen)
9 Zentrifugal-Entsafter
Edelstahl / Kunststoff
9,6 x 25 x 43,2 Zentimeter
4,7 Kilogramm
1.100 Watt
521 Watt
96 Dezibel
Zwei Geschwindigkeitsstufen
8 Zentimeter
0,75 Liter
2,1 Liter (direkt im Gerät)
71 Prozent
43 Prozent
75 Prozent
51 Prozent
15 Sekunden
Keine Filter enthalten
Keine Aufsätze enthalten
Rezeptheft
Zum Angebot*
Amazon 141,55€ Idealo 141,55€ Otto 183,99€ Ebay 170,98€
Schlank Panasonic J-L501WXE Entsafter
Panasonic J-L501WXE Entsafter
tipps.de Bewertung
Gut
2,1 07/2025
(4.596 Amazon-Bewertungen)
10 Multifunktionaler Entsafter
Kunststoff / Edelstahl
17,6 x 18,5 x 42,7 Zentimeter
4 Kilogramm
150 Watt
146 Watt
88 Dezibel
Zwei Geschwindigkeitsstufen
4,2 x 2,9 Zentimeter
0,75 Liter
1,25 Liter
71 Prozent
79 Prozent
73 Prozent
49 Prozent
15 Sekunden
Keine Filter enthalten
Aufsatz für gefrorene Zutaten
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot*
Amazon 159,00€ Otto 179,00€
Drei Presskegel Moulinex PC603D10 vitapress direct serve Entsafter
Moulinex PC603D10 vitapress direct serve Entsafter
tipps.de Bewertung
Gut
2,4 12/2023
(810 Amazon-Bewertungen)
11 Elektrische Zitruspresse
Edelstahl / Kunststoff
‎17 x 21 x 29 Zentimeter
2,24 Kilogramm
100 Watt
76 Watt
85 Dezibel
Eine Geschwindigkeitsstufe
Keine Einfüllöffnung
Kein Saftbehälter
Kein Tresterbehälter
Keine Angabe
Keine Angabe
Keine Angabe
53 Prozent
15 Sekunden
Drei Kegelaufsätze für verschiedene Zitrusfrüchte
Bedienungsanleitung
Zum Angebot*
Amazon 59,00€ Idealo 48,99€ Otto 63,36€ Ebay 56,99€ Cyberport 68,90€ Computeruniverse 68,90€
Icon Top-Preis
Zitrusfrüchte Princess 01.201850.01.001 Entsafter
Princess 01.201850.01.001 Entsafter
tipps.de Bewertung
Gut
2,4 07/2025
(243 Amazon-Bewertungen)
12 Elektrische Zitruspresse
Edelstahl / Kunststoff
19 x 26 x 29 Zentimeter
2,27 Kilogramm
160 Watt
112 Watt
82 Dezibel
Keine Angabe
Keine Einfüllöffnung
Keine Saftbehälter
Kein Tresterbehälter
Keine Angabe
Keine Angabe
Keine Angabe
30 Prozent
7 Sekunden
Keine Filter enthalten
Keine Aufsätze enthalten
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot*
Amazon Preis prüfen Voelkner 26,89€
Große Öffnung Bosch VitaJuice 4 MES4010 Entsafter
Bosch VitaJuice 4 MES4010 Entsafter
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,5 07/2025
(492 Amazon-Bewertungen)
13 Multifunktionaler Entsafter
Kunststoff / Aluminium
2,2 x 22,1 x 42,5 Zentimeter
6 Kilogramm
1.200 Watt
342 Watt
99 Dezibel
Drei Geschwindigkeitsstufen
8,4 Zentimeter
1,5 Liter
1,5 Liter
68 Prozent
46 Prozent
42 Prozent
43 Prozent
9 Sekunden
Keine Filter enthalten
Keine Aufsätze enthalten
Kein weiteres Zubehör
Zum Angebot*
Amazon 161,49€ Idealo 130,96€ Otto 139,90€ Ebay 143,96€ Expert Technomarkt 143,99€ Voelkner 162,75€ Netto 162,94€ Cyberport 164,90€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader

Wie die Entsafter getestet wurden

Entsafter Test und VergleichInsgesamt wurden 12 Entsafter in einem umfassenden Test detailliert untersucht. Dabei kam eine Vielzahl von Obst- und Gemüsesorten zum Einsatz: Orange, Äpfel, Tomaten und Karotten dienten der Evaluierung. Der Saftertrag der Modelle wurde entscheidend bewertet. Die Zeit, die benötigt wurde, um eine halbe Orange zu entsaften, wurde ebenfalls gemessen, wobei teils erhebliche Unterschiede festzustellen waren. Besondere Berücksichtigung fanden zudem folgende Testkriterien:

  • Eignung für harte Obst- und Gemüsesorten
  • Reinigungsaufwand
  • Zusatzfunktionen
  • Benutzerfreundlichkeit des Geräts

Zur Ermittlung des Testsiegers wurden auch technische Details, Ausstattungsmerkmale und Funktionen der Entsafter vergleichend gegenübergestellt. Abschließend wurde die Leistung und Geräuschentwicklung aller Geräte erfasst und verglichen.

Fazit zum Entsafter-Test

Drei Geräte überzeugten in diesem Test besonders. Testsieger wurde der Braun Multiquick 7 J700 Entsafter, der sich durch eine einfache Handhabung und einen hohen Saftertrag auszeichnete. Der AMZCHEF ZM1501 wurde als bester Slow Juicer ausgezeichnet und bewies, dass er Obst und Gemüse besonders schonend entsaftet. Eine positive Überraschung war der Imetec Succovivio Pro 2000, der mit einem sehr hohen Saftertrag aufwartete.


Was ist ein Entsafter?

Entsafter TestEntsafter sind entweder manuell oder elektrisch betriebene Küchengeräte, die es ermöglichen, frische und nährstoffreiche Säfte selbst herzustellen. Für die Zubereitung eignen sich Obst, Gemüse und Gräser. Die verschiedenen Arten von Entsaftern unterscheiden sich grundlegend in ihrem Verarbeitungsprozess.

Vorteile eines Entsafters

Gesunde und ausgewogene Ernährung ist heute wichtiger denn je. Industriell hergestellte Fruchtsäfte stehen zunehmend in der Kritik. Zahllose Zusatzstoffe und ein hoher Zuckergehalt beeinträchtigen zwar nicht den Geschmack, mindern jedoch die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Saftes. Frisch gepresste Säfte sind daher gesünder als solche aus dem Einzelhandel. Wer selbst entsaftet, weiß genau, welche Zutaten verwendet wurden.

success

Nach der industriellen Verarbeitung wird Saft oftmals mehrere Tage bis Wochen gelagert, bevor er im Supermarkt erhältlich ist. Diese Lagerung führt zu einem Verlust wertvoller Nährstoffe. Es werden beim selbstständigen Entsaften hingegen Vitamine und Mineralstoffe direkt ins Glas transportiert, wodurch ein Großteil der Mikronährstoffe erhalten bleibt.

Entsafter bieten nicht nur Sportlern einen hohen Nutzen. Auch für Menschen mit einem erhöhten Nährstoffbedarf ist es wichtig, regelmäßig Obst und Gemüse zu konsumieren, um dieses Bedürfnis zu decken. Da vielen jedoch die Zeit für die tägliche Zubereitung fehlt, kann ein Entsafter eine hilfreiche Lösung sein. Säfte bieten nicht nur einen besseren Geschmack, sie ermöglichen auch eine schnellere Aufnahme der enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe.

Moderne Entsafter zeichnen sich zudem durch ihre einfache Bedienung aus. Viele Geräte sind in der Lage, ein Glas Saft in weniger als einer Minute zuzubereiten. Die oftmals großzügig gestalteten Einfüllöffnungen ermöglichen es, Obst und Gemüse nur grob zu zerkleinern, was die Zubereitung größerer Saftmengen vereinfacht.

Welche Nachteile sind mit der Nutzung eines Entsafters verbunden?
Die Vorteile eines Entsafters kommen jedoch nicht ohne entsprechende Nachteile. Die Geräte verarbeiten Obst und Gemüse nicht vollständig. Beim Entsaften bleibt Trester übrig – die festen Rückstände von Obst und Gemüse. Die enthaltenen Ballast- und Faserstoffe gelangen nicht in den Saft. Im Vergleich zu abgepackten Säften, die häufig Konservierungsmittel enthalten, lassen sich frisch gepresste Säfte nicht über längere Zeit lagern. Mit zunehmender Lagerdauer kommt es zur Oxidation und damit zum Verlust von Nährstoffen. Das Fehlen von Konservierungsstoffen ist zwar gesundheitlich vorteilhaft, verkürzt jedoch die Haltbarkeit der Säfte.

Die Vor- und Nachteile eines elektrischen Entsafters im Überblick:

  • Frischer Saft enthält mehr Nährstoffe
  • Frei von schädlichen Zusätzen wie künstlichen Aromastoffen, Konservierungsmitteln oder Zucker
  • Erleichtert die Deckung des täglichen Nährstoffbedarfs
  • Reines und unverfälschtes Aroma
  • Schnelle und einfache Zubereitung
  • Nicht alle Zutatenbestandteile gelangen in den Saft
  • Fehlende Ballast- und Faserstoffe
  • Können durch Oxidation Inhaltsstoffe verloren gehen
  • Trester sammelt sich an

Warum entsaften und nicht mixen?

Wer über eine Anschaffung eines Entsafters nachdenkt, könnte sich fragen: „Warum sollte entsaftet und nicht gemixt werden?“ Eine eindeutige Antwort darauf gibt es nicht, da sowohl Mixer als auch Entsafter ihre eigenen Vorteile in einer gut ausgestatteten Küche haben. Im Mixer werden Obst und Gemüse vollständig verarbeitet, was dickflüssige Getränke – auch Smoothies genannt – erzeugt. Diese enthalten alle wertvollen Bestandteile der Früchte, sind jedoch schwerer verdaulich als reiner Saft. Für eine gezielte Mikronährstoffzufuhr am Morgen oder vor dem Sport sind frisch gepresste Säfte die bessere Wahl.

success

Mehr Zutaten für mehr Nährstoffe: Da beim Entsaften größere Mengen Obst und Gemüse benötigt werden, gelangen viele Nährstoffe in den Saft. Die gleiche Menge an Zutaten bei einer einzigen Mahlzeit zu konsumieren, schaffen die wenigsten Menschen.

Hochwertige Entsafter garantieren, dass der Saft nicht nur schmeckt, sondern auch ein Großteil der Vitalstoffe und Vitamine erhalten bleibt. Mikronährstoffe wie Vitamine oder hitzeempfindliche Enzyme werden von einem qualitativen Entsafter schonend verarbeitet. Zudem arbeiten Entsafter in der Regel leiser als Mixer, ohne dass dies Auswirkungen auf die Qualität des Endprodukts hat. Es handelt sich um unterschiedliche Zubereitungsmethoden, die jeweils ihre Vor- und Nachteile besitzen.

Welche Arten von Entsaftern gibt es?

Wer sich mit Entsaftern beschäftigt, findet zahlreiche Varianten, von der einfachen Obstpresse bis hin zu hochwertigen Geräten für den professionellen Einsatz. Die unterschiedlichen Arten zeigen sich im folgenden Video und im anschließenden Abschnitt:

  • Eine Zitruspresse, auch Zitronenpresse, Orangenpresse oder Handsaftpresse genannt, stellt eine kostengünstige Basislösung dar. Mit diesen runden Helfern lassen sich Fruchthälften manuell auspressen. Es gibt sowohl manuelle Kunststoff-Varianten als auch elektrische Entsafter. Zitruspressen sind einfach zu handhaben, allerdings muss mehr Kraft aufgebracht werden als bei elektrischen Entsaftern. Vorteilhaft ist die schnelle und unkomplizierte Reinigung, was sie besonders für Menschen in Eile attraktiv macht. Nachteilig ist, dass sie sich fast ausschließlich für Zitrusfrüchte wie Orangen, Grapefruits oder Zitronen eignen. Andere Obstsorten wie Äpfel, Beeren oder Mangos können nicht mit einer Zitruspresse verarbeitet werden. In der manuellen Variante ist zudem eine gewisse Muskelkraft erforderlich.
  • Slow Juicer erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie eine hohe Saftausbeute garantieren. Sie arbeiten langsam und schonend, was wertvolle Mikronährstoffe bewahrt. Im Vergleich zu Saftpressen sind sie jedoch teurer und die Reinigung gestaltet sich schwieriger.

Entsafter Vergleich

  • Ein Zentrifugenentsafter richtet sich an alle, die aus harten Früchten Saft gewinnen möchten. Diese Geräte zerkleinern die Zutaten mit einer Reibscheibe und schleudern sie mit hoher Geschwindigkeit gegen ein Sieb. Durch Zentrifugalkraft wird der Saft vom Fruchtfleisch getrennt. Zentrifugenentsafter sind zeitsparend und eignen sich für große Mengen Obst und Gemüse. Ein Nachteil sind die lauteren Motoren. Zudem kann durch die Belüftung während der Verarbeitung viel Sauerstoff an die Zutaten gelangen, was zu einem höheren Nährstoffverlust führt.
  • Dampfentsafter haben den Vorteil, dass ganze Früchte verarbeitet werden können. Diese Geräte sind von der Bauweise her einem Schnellkochtopf ähnlich. Sie werden mit Wasser gefüllt und auf dem Herd erhitzt. Der aufsteigende Dampf dringt in die Früchte ein und bringt sie dazu zu platzen, sodass der Saft austreten kann. Der Saft fließt durch ein Sieb in einen Auffangbehälter. Vorteilhaft ist die längere Haltbarkeit der Säfte aus einem Dampfentsafter. Nachteilig ist der Nährstoffverlust durch die hohen Temperaturen.

Wie funktioniert ein Entsafter?

Um das Funktionsprinzip eines Entsafters besser zu verstehen, werden hier die typischen Komponenten des Geräts beschrieben, wobei zwischen den beiden Hauptarten ein entscheidender Unterschied besteht:

  1. Einfüllschacht: Hier wird das Obst und Gemüse eingefüllt. Ein breiter Einfüllschacht erleichtert das Hinzufügen der Zutaten. Optimalerweise können ganze Früchte eingegeben werden.
  2. Siebkorb: Der Siebkorb ist das zentrale Element im Vergleich zwischen Zentrifugenentsaftern und Slow Juicern. Bei einem Zentrifugalentsafter dreht sich der Siebkorb mit hoher Geschwindigkeit. Bei einem Slow Juicer arbeitet eine Pressschnecke oder Walze, die die Zutaten langsam zermahlt und schonend gegen das Sieb drückt.
  3. Saftschale: In der Saftschale wird der erzeugte Saft aufgefangen, welcher dann direkt in den Saftbehälter fließt.
  4. Saftbehälter: In diesem Behälter sammelt sich der fertige Saft, der anschließend in ein Glas gegossen und genossen werden kann.
  5. Tresterbehälter: Der Tresterbehälter fängt die Rückstände während der Saftproduktion auf. Diese sollten regelmäßig gründlich gereinigt werden.

Zentrifugenentsafter oder Slow Juicer – wer hat die Nase vorn?

Da sowohl Zentrifugen als auch Slow Juicer in diesem Test vertreten sind, werden hier die Funktionsweise sowie die Vor- und Nachteile der beiden Entsafter-Arten näher beleuchtet. Der ideale Typ hängt von den individuellen Bedürfnissen des Nutzers ab.

Zentrifugalentsafter – schnell, kostengünstig und arbeitssparend
Bei dieser Entsafter-Art wird Zentrifugalkraft auf die Zutaten angewendet. Der Behälter rotiert mit Geschwindigkeiten von über 15.000 Umdrehungen pro Minute und schleudert Obst und Gemüse im Kreis. Dabei zerkleinert eine Reibscheibe das Pressgut und der saftige Ausfluss erfolgt über einen Ausguss, während die festen Bestandteile im Becher zurückbleiben. Zentrifugenentsafter sind leistungsstark genug, um selbst harte Zutaten problemlos zu entsaften. Ihre breite Einfüllöffnung verringert den Aufwand, Obst und Gemüse zu zerkleinern.

Die hohe Drehgeschwindigkeit ermöglicht ein schnelles Entsaften und die Verarbeitung großer Mengen in kurzer Zeit. Eine Kehrseite dieser Effizienz ist jedoch die Hitzeentwicklung, die durch die vielen Umdrehungen entsteht. Diese kann dazu führen, dass im Saft wertvolle Nährstoffe, wie Enzyme und Vitamine, verloren gehen. Darüber hinaus gelangt Sauerstoff in den Saft, was den Geschmack und die Haltbarkeit beeinträchtigen kann.

success

Ein Zentrifugenentsafter ist eine ideale Wahl für Nutzer, die frischen Saft zeitsparend, mit minimalem Aufwand und zu einem günstigen Preis herstellen wollen und auf faserreiche Zutaten verzichten können.

Slow Juicer – nährstoffreich, vielseitig und ergiebig
Entsafter online kaufenSlow Juicer gewinnen ihren Saft, indem sie Zutaten mit langsam drehenden Pressschnecken oder Walzen zermalmen. Diese Methode ahmt eine Kaubewegung nach und produziert einen Nahrungsbrei, was eine schonende und natürliche Verarbeitung gewährleistet. Die langsamen Drehbewegungen von maximal 200 Umdrehungen pro Minute ermöglichen eine gründliche Extraktion vieler Nährstoffe, ohne nennenswerte Wärmeentwicklung. Das Ergebnis sind intensive Aromen und eine hohe Saftausbeute.

Im Vergleich zu Zentrifugenentsaftern können Slow Juicer auch faserreiche Zutaten und anspruchsvolleres Pressgut verarbeiten, wie zum Beispiel Wildkräuter, Blattgemüse, Gräser oder Beeren. Nachteilig sind die längeren Zubereitungszeiten, da die Zutaten oft gründlich geschnitten werden müssen, bevor sie in den Einfüllschacht gelangen. Zudem sind Slow Juicer in der Regel kostspieliger.

success

Ein Slow Juicer ist die richtige Entscheidung für Verbraucher, die regelmäßig frischen Saft herstellen wollen und dabei Wert auf einen hohen Nährstoffgehalt, ein volles Aroma und eine Vielseitigkeit legen.

Welche Lebensmittel eignen sich für die Verarbeitung im Entsafter?

Die Verwendbarkeit der Lebensmittel hängt stark von der Art des Entsafters ab. Slow Juicer sind ideal für weiches Obst, Gemüse und faserhaltige Grünpflanzen. Zentrifugalentsafter hingegen eignen sich sowohl für weiche als auch für harte Zutaten. Hierbei haben sie jedoch Schwierigkeiten mit faserhaltigem Pressgut. Grundsätzlich kann das Pressgut in drei Kategorien eingeteilt werden:

  1. Chlorophyllhaltiges Pressgut: Chlorophyll, der Pflanzenfarbstoff, sorgt nicht nur für die grüne Farbe der Blätter, sondern hat auch gesundheitsfördernde Eigenschaften. Es ist in grünem Gemüse wie Spinat, Sprossen, Kräutern, Salat und Weizengras enthalten. Solche Zutaten lassen sich optimal in Slow Juicern verarbeiten.
  2. Weiche Zutaten: Diese Obst- und Gemüsesorten mit weichem Fruchtfleisch liefern oft viel Saft und lassen sich ideal im Entsafter verarbeiten. Zu dieser Gruppe zählen beispielsweise Beeren, Tomaten, Kiwis, Trauben, Wassermelonen oder Ananas und sind mit allen Entsafter-Arten kompatibel.
  3. Harte Zutaten: Diese eignen sich am besten für Zentrifugenentsafter. Dazu gehören beispielsweise Äpfel, Birnen, Kohlrabi, Karotten, Nektarinen oder Rote Beete.

Einige Zutaten sind ungeeignet oder erfordern spezielle Zubereitungsschritte. Zu den ungeeigneten Lebensmitteln zählen solche mit niedrigem Flüssigkeitsanteil, hohem Stärkegehalt oder große Kerne:

  • Bananen sind ungeeignet, da sie viel Stärke enthalten und kaum Saft liefern, was die Siebe des Entsafters verstopfen kann.
  • Aprikosen haben im reifen Zustand einen hohen Stärkegehalt. Die Reste können an den Sieben haften bleiben und diese blockieren.
  • Melonen müssen vor dem Entsaften geschält werden. Die Kerne stellen kein Problem dar.
  • Rote Beete muss vor der Verarbeitung geschält werden. Das Gerät sollte sofort nach dem Gebrauch gereinigt werden, da der Saft Verfärbungen verursachen kann.
  • Wurzeln sind nur geeignet, wenn sie ausreichend Feuchtigkeit enthalten, wie etwa Ingwer.
  • Steinobst muss vor dem Entsaften entkernt werden.
  • Gefrorene Zutaten können nur im Dampfentsafter verarbeitet werden. Slow Juicer und Zentrifugenentsafter verarbeiten gefrorene Früchte besser zu Sorbet als zu Saft.
success

Bio-Produkte sind weniger schadstoffbelastet. Bei nicht-biologischen Obst und Gemüse ist gründliches Waschen wichtig. Auch Bio-Zutaten sollten vor dem Verzehr gewaschen werden.
Das folgende Video zeigt, wie sich der beste Saft herstellen lässt:

Wie viel kostet ein Entsafter?

Die besten EntsafterDie Anschaffungskosten eines neuen Entsafters variieren stark je nach Modell. Geräte in der unteren Preiskategorie verfügen meist über kleine Saft- und Tresterbehälter und weniger spezialisierte Techniken. Solche Modelle sind in der Preisspanne von 30 bis 70 Euro erhältlich. Hochwertigere Geräte mit größeren Behältern und fortschrittlicheren Funktionen kosten ab 150 Euro. Generell sollten Verbraucher bei der Anschaffung mit folgenden Kosten rechnen:

  • Entsafter der unteren Preisklasse – Kosten von 30 bis 70 Euro
  • Entsafter der mittleren Preisklasse – Kosten von 70 bis 150 Euro
  • Entsafter der oberen Preisklasse – Kosten ab 150 Euro

Internet vs. Fachhandel: Wo lohnt sich der Kauf eines Entsafters?

Slow Juicer und andere Modelle sind in Fachgeschäften für Küchengeräte, Elektronikgeschäften oder Kaufhäusern erhältlich, vereinzelt sogar in Supermärkten. Verbraucher, die den Bezug über stationäre Einzelhändler bevorzugen, profitieren von einer persönlichen Beratung. Insbesondere spezialisierte Geschäfte bieten umfangreiche Beratungsmöglichkeiten. Oftmals gestaltet sich der Einkauf im lokalen Handel jedoch als umständlich, da die Auswahl eingeschränkt ist und die Modelle nur schwer miteinander verglichen werden können. Käufer, die sich für einen Entsafter entscheiden wollen, könnten Schwierigkeiten haben, das optimale Produkt zu finden.

Das Internet hingegen bietet eine breitere Auswahl an verfügbaren Modellen. Nutzer können umfassende Informationen einholen und Geräte präzise vergleichen. Sobald das passende Produkt gefunden ist, kann die Bestellung ganz bequem von zu Hause aus erfolgen. Insgesamt überwiegen die Vorteile des Online-Kaufs, was jedoch nicht ausschließt, dass im stationären Handel auch passende Geräte gefunden werden können.

Kaufberater: Was bei der Anschaffung eines Entsafters beachtet werden sollte

Der beste EntsafterWer einen Entsafter erwerben und eine fundierte Entscheidung treffen will, sollte wichtige Faktoren beachten. Zur Erleichterung der Kaufentscheidung sind die wesentlichen Kriterien im Folgenden aufgeführt:

Verarbeitete Zutaten
Zunächst sollten die Hauptzutaten festgelegt werden, die in dem neuen Entsafter verarbeitet werden sollen. Für Zitrusfrüchte wie Orangen oder Zitronen ist eine manuelle oder elektrische Zitruspresse ausreichend. Für abwechslungsreiche Obst- und Gemüsesäfte empfiehlt sich der Kauf eines Slow Juicers oder Zentrifugalentsafters. Letztere sind in der Lage, harte Zutaten und oft auch eine vollständige Verarbeitung des Pressguts zu bewältigen, haben jedoch Schwierigkeiten mit faserreichen Pflanzen. Slow Juicer sind im Allgemeinen weniger geeignet für harte Zutaten, verarbeiten jedoch nahezu alle Obst- und Gemüsesorten, wenn diese gründlich zerkleinert werden.

Leistung
Für eine effiziente Saftzubereitung ist die Leistung des Entsafters entscheidend. Zwischen Slow Juicern und Zentrifugen-Entsaftern bestehen große Leistungsunterschiede. Ein effizienter Slow Juicer benötigt mindestens 20 Watt Leistung. Zentrifugenentsafter sollten etwa 100 Watt Leistung zur Verfügung stellen. Zu beachten ist, dass eine hohe Wattzahl oftmals mit höheren Stromkosten einhergeht.

success

Die Leistung kann als nützlicher Richtwert für Motorkapazitäten dienen. Ein 300 Watt leistungsstarker Entsafter wird bei Dauerbetrieb schneller an seine Grenzen stoßen als ein 1.000-Watt-Modell.

Um eine möglichst lange Lebensdauer des Gerätes sicherzustellen, ist es sinnvoll, die Leistungsangaben im Zusammenhang mit der Betriebsdauer zu betrachten. Zentrifugenentsafter laufen in der Regel 60 bis 90 Sekunden, während Slow Juicer im Durchschnitt 10 bis 30 Minuten durchhalten können.

Einfüllschacht
Wer die aufwendige Zerkleinerung vor der Saftzubereitung vermeiden will, sollte auf die Größe der Einfüllöffnung achten. Diese hat bei den meisten Entsaftern einen Durchmesser von 4 bis 8 Zentimetern. Je größer der Durchmesser, desto weniger Zerkleinerung wird erforderlich. Einige Modelle ermöglichen sogar die Verarbeitung ganzer Früchte.

Füllmenge
Bei den Füllmengen ist sowohl das Fassungsvermögen des Saftbehälters als auch des Tresterbehälters zu berücksichtigen. Saftbehälter weisen meist ein Fassungsvermögen von 500 Millilitern bis einen Liter auf. Tresterbehälter haben mit bis zu 2 Litern ein größeres Volumen. Je größer der Behälter ist, desto mehr Saft kann gepresst werden, ohne dass eine Leerung nötig wird.

Geschwindigkeitsstufen
Für die Verarbeitung von Lebensmitteln mit unterschiedlichen Konsistenzen kann es von Vorteil sein, wenn der Entsafter mehrere Geschwindigkeitsstufen anbietet. Dies gilt vor allem für Zentrifugenentsafter, die oft mit verschiedenen Stufen für hartes und weiches Pressgut ausgestattet sind. Slow-Juicer hingegen haben meist nur eine Geschwindigkeitsstufe.

Nährstoffgehalt
Entsafter kaufenFür viele Käufer steht der hohe Nährstoffgehalt frisch gepresster Säfte im Vordergrund. Wenn dies eine Priorität darstellt, sollten Dampf- oder Zentrifugenentsafter eher vermieden werden. Manuelle Zitruspressen oder Slow Juicer reinigen schonender und verlieren weniger Nährstoffe.

Sicherheit
Sicherheit sollte beim Erwerb eines Entsafters ebenfalls nicht vernachlässigt werden. Nicht jedes Modell ist mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Empfehlenswert sind Geräte mit Anti-Rutsch-Füßen für eine sichere Standfestigkeit. Ein Sicherheitsverschluss, der den Betrieb nur bei korrekt geschlossenem Behälter zulässt, erhöht die Sicherheit. Einige Geräte verfügen auch über einen Überhitzungsschutz, der bei übermäßiger Erwärmung automatisch abschaltet.

Material
Ein Blick auf die verwendeten Materialien ist ratsam. Handelt es sich um Edelstahl oder sind die Teile hauptsächlich aus Kunststoff? Letztere sollten frei von BPA sein, insbesondere alle Teile, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.

Spülmaschinenfestigkeit
Die Reinigung gestaltet sich vorteilhafter, wenn die abnehmbaren Teile für die Spülmaschine geeignet sind. Das gilt jedoch nicht für alle Modelle.

Bekannte Entsafter-Hersteller

Im Folgenden werden drei Unternehmen vorgestellt, die durch die Herstellung hochwertiger Entsafter hervorgetreten sind:

  • Russell Hobbs: Die Firma wurde im Jahr 1952 von William Russell und Peter Hobbs in England gegründet. Seit jeher fokussierte sie sich auf die Produktion von Küchengeräten, wozu anfänglich Kaffeemaschinen, Toaster und Wasserkocher zählten. Das heutige Portfolio beinhaltet unter anderem Entsafter, Stabmixer und Dampfgarer. Die Entsafter von Russell Hobbs finden sich hauptsächlich im mittleren und gehobenen Preisbereich.
  • Klarstein: Diese Marke gehört zur im Jahr 2005 in Berlin gegründeten Chal-Tec GmbH, die für ihre hochwertigen, innovativen Küchengeräte bekannt ist, die meist im erschwinglichen Preissegment angeboten werden. Die Produktpalette umfasst Mikrowellen, Dörrautomaten und elektrische Kamine; die Klarstein-Entsafter sind meist Slow Juicer, die geräuscharm arbeiten.
  • Braun: Die im Jahr 1921 gegründete Firma begann mit der Fertigung von Radios, der Schwerpunkt verlagerte sich jedoch im Laufe der Zeit auf Körperpflegeprodukte und Küchengeräte wie Entsafter, Stabmixer und Wasserkocher. Braun bietet unterschiedliche Zentrifugenentsafter mit mehreren Geschwindigkeitsstufen und innovativen Techniken für schonende Saftgewinnung an.

Zusätzlich existieren zahlreiche weitere Hersteller wie Aobosi, Rommelsbacher oder die im Test vertretenen Firmen und Marken.

Reinigung des Entsafters: Was zu beachten ist

Nach jedem Gebrauch ist eine gründliche Reinigung des Entsafters erforderlich, um Keim- und Schimmelbildung zu vermeiden. Damit wird auch einer möglichen Verfärbung des Gerätes vorgebeugt. Zeitliche Verzögerungen zwischen Nutzung und Reinigung sollten vermieden werden, da sonst Rückstände entstehen und die Bauteile verstopfen können. Zur Reinigung sollten die einzelnen Teile abgebaut und direkt nach dem Entsaften abgespült werden. Die Verwendung von Spülmittel ist nicht erforderlich. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann es ausreichend sein, die Teile einzuweichen.

Viele abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest, sodass keine speziellen Hinweise zur Reinigung erforderlich sind. Hochwertige Modelle bieten zudem eine Selbstreinigungsfunktion an. Es wird dennoch empfohlen, nach Nutzung dieser Funktion zu prüfen, ob das Gerät vollständig sauber ist.

Tipps für bessere Säfte

Nach dem Kauf eines Entsafters verfügen viele Nutzer nicht über das nötige Wissen, um das volle Potenzial des Küchengerätes auszuschöpfen. Einige Tipps zur Steigerung der Saftausbeute und -qualität sollen im Folgenden vorgestellt werden.

  • Gemüse verwenden
  • Wasserhaltige Zutaten einbeziehen
  • Saft umgehend konsumieren
  • Säfte korrekt lagern

Gemüse verwenden
Anfänger konzentrieren sich häufig auf Obst. Dabei eignet sich auch Gemüse hervorragend zur Verarbeitung im Entsafter. Obstsaft ist zwar nährstoffreich, enthält jedoch auch einen hohen Zuckeranteil. Gemüse ist nahezu zuckerfrei und kann die Qualität des Saftes verbessern, wenn es mit Obst kombiniert wird.

Wasserhaltige Zutaten einbeziehen
Nichts ist ärgerlicher, als viele Früchte auszupressen und nur ein halbes Glas Saft zu erhalten. Dies passiert bei zuckerhaltigen Früchten wie Äpfeln oder Birnen oder Zitrusfrüchten mit starkem Fruchtfleisch, bedeutet jedoch nicht, dass sie nicht zum Entsaften geeignet sind. Die Kombination mit wasserhaltigem Pressgut, wie Wassermelonen, Trauben oder Salatgurken, sorgt für schmackhafte und ergiebige Säfte.

success

Da Blattgemüse aufgrund des geringen Feuchtigkeitsgehalts schwer zu entsaften ist, können die Blätter zusätzlich gewickelt werden. Bei langsameren Drehzahlen kann eine maximale Saftausbeute erzielt werden.

Saft umgehend konsumieren
Je frischer ein Saft ist, desto besser seine Qualität. Wer Saft mehrere Tage im Kühlschrank lagert, muss mit einem hohen Nährstoffverlust aufgrund von Oxidation rechnen. Um den bestmöglichen Nährstoffgehalt zu gewährleisten, sollte Saft sofort nach der Zubereitung konsumiert werden. Generell empfiehlt sich, kleinere Mengen zuzubereiten und sie direkt zu trinken, anstatt größere Mengen Saft zu pressen und lange aufzubewahren.

Säfte korrekt lagern
Falls der frisch gepresste Saft nicht sofort verbraucht wird, ist auf die richtige Lagerung zu achten. Um den Kontakt mit Sauerstoff zu minimieren, sollte der Saft in einer luftdicht verschlossenen Glasflasche aufbewahrt werden. Im Gegensatz zu Kunststoffgefäßen gibt es keine chemischen Verbindungen und der Saft bleibt somit länger frisch. Bei niedrigen Temperaturen im Kühlschrank, fern des direkten Sonnenlichts, bleiben die Nährstoffe optimal erhalten.

Saft-Rezepte für die Zubereitung im Entsafter

Ein Entsafter kann weit mehr als klassischen Orangensaft herstellen. Hier werden drei kreative Saft-Kreationen vorgestellt, die es in dieser Form nicht im Handel zum Kaufen als Fertigprodukt gibt:

  • Ananassaft mit Birne, Orange, Ingwer und Limette
  • Rote-Beete-Saft mit Erdbeeren und Ingwer
  • Fenchelsaft mit Orange und Cayenne-Pfeffer

Ananassaft mit Birne, Orange, Ingwer und Limette
Die Kombination aus Ananas, Birne, Orange, Ingwer und Limette ergibt einen erfrischenden Saft mit einer süß-säuerlichen Note – ideal für den Sommer. Die Mengen sind für etwa 500 Milliliter Saft ausreichend.

  • 200 Gramm Ananas
  • 180 Gramm Birne
  • 150 Gramm Orange
  • 20 Gramm Limette
  • 5 Gramm Ingwer

Rote-Beete-Saft mit Erdbeeren, Orangen und Ingwer
Eine erfrischende und süße Kombination besteht aus Roter Beete, Erdbeeren und Orangen. Die Zugabe von Ingwer sorgt für einen gelungenen geschmacklichen Kontrast. Die Mengen ergeben etwa 400 Milliliter Saft.

  • 200 Gramm frische Rote Beete
  • 50 Gramm Rote-Beete-Blätter mit Stängel
  • 250 Gramm Erdbeeren
  • 300 Gramm Orangen
  • 5 Gramm Ingwer

Fenchelsaft mit Orange und Cayenne-Pfeffer
Für die Liebhaber herzhafter Saftvariationen kann Fenchel in den Entsafter gegeben werden. In Kombination mit Orangensaft und einer Prise Cayenne-Pfeffer entsteht ein aromatischer Saft. Die Mengen sind für etwa 550 Milliliter Saft ausgelegt:

  • 430 Gramm Fenchel
  • 370 Gramm Orange
  • 35 Gramm Zitrone mit Schale
  • Eine Prise Cayenne-Pfeffer

FAQ – häufig gestellte Fragen zu Entsaftern

Abschließend werden einige häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit Entsaftern beantwortet.
Wie kann Schaum beim Entsaften vermieden werden?
Die Bildung von Schaum hat keine negativen Auswirkungen auf die Qualität des Saftes, wird von vielen Personen jedoch als unangenehm empfunden. Um die Schaumbildung weitestgehend zu reduzieren, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:

  • Siebe gründlich reinigen
  • Niedrigere Drehzahlen verwenden
  • Saft durch ein feines Sieb filtern

Wie lange bleibt frischer Saft haltbar?
Frisch gepresster Saft ist unter optimalen Lagerbedingungen im Kühlschrank maximal 2 bis 3 Tage haltbar. Unter Hitzeeinwirkung, wie bei einem Zentrifugen- oder Dampfentsafter, kann die Haltbarkeit jedoch länger ausfallen.

Können die trockenen Reste sinnvoll weiterverwendet werden?
In den Resten, den sogenannten Trester, sind noch wertvolle Inhaltsstoffe enthalten, die nicht weggeworfen werden sollten. Trester kann in Salaten, Saucen, Suppen, Müslis oder auch für die Zubereitung von Gebäck, Teig oder Bratlingen eingesetzt werden. Einige Hersteller stellen dazu wertvolle Rezepte zur Verfügung.

Wie können Kosten bei den Zutaten gesenkt werden?
Die Verwendung von Bio-Zutaten kann teuer sein, daher ist es ratsam, saisonale Produkte zu bevorzugen. Zutaten aus der Region haben in der Regel kürzere Transportwege und sind günstiger.

Sollten Obst und Gemüse aus konventionellem Anbau geschält werden?
Ja, konventionelle Produkte ohne Bio-Siegel sollten geschält werden, da in der Schale Chemikalien enthalten sein können, die durch Abwaschen nicht zu beseitigen sind. Wenn Pestizide in den Saft gelangen, können diese negative Auswirkungen auf das Immunsystem haben, den Hormonhaushalt beeinflussen und Krankheiten auslösen.

Hat die Frische der Zutaten Einfluss auf die Saftausbeute?
Ja, frische und saftige Zutaten liefern einen höheren Saftanteil. Überreifes Obst oder Gemüse kann durch kurzes Wässern vor der Verarbeitung helfen, die Saftausbeute zu steigern.

Hat Stiftung Warentest einen Entsafter-Test durchgeführt?

Ja, die Stiftung Warentest hat bereits im August 2013 einen umfassenden Entsafter-Test durchgeführt, bei dem 15 elektrische Entsafter, die zwischen 35 und 600 Euro lagen, getestet wurden. Dabei stellten die Tester erhebliche Unterschiede in der Saftausbeute fest. Details zum Testergebnis und den empfehlenswerten Geräten sind auf dieser Seite nachzulesen.

Im Jahr 2018 haben dänische Tester verschiedene Geräte getestet und einen Vergleichssieger gesucht. Sie stellten Säfte mit mehreren Zutaten her, um den besten Entsafter zu ermitteln. Einzelheiten dazu sind auf dieser Webseite verfügbar.

Gibt es einen Entsafter-Test von Öko-Test?

Bis dato hat Öko-Test keinen speziellen Test zu Entsaftern oder Slow Juicern veröffentlicht. Bei Veränderungen in dieser Hinsicht wird der Ratgeber mit den entsprechenden Testergebnissen aktualisiert. Hingegen hat das Testmagazin einen Artikel über Pestizide in frisch gepresstem Saft veröffentlicht, in dem Verbraucher Tipps erhalten, auf was zu achten ist.

Besonders interessant können Ergebnisse des Nektarinen-Tests aus Juli 2024 sein, bei dem zwölf Nektarinen untersucht wurden. Sieben Proben wurden als „sehr gut“ oder „gut“ bewertet. Allerdings fanden sich auch in einigen Produkten Mehrfachbelastungen durch Spritzgifte. Weitere Informationen sind an dieser Stelle erhältlich.

Weitere Testsieger von Entsaftern

Die Fernseh-Sendung „Marktcheck“ des SWR hat im Jahr 2014 insgesamt 4 Entsafter getestet und dabei die Saftausbeute, Handhabung und Sicherheit analysiert. Ein Philips-Entsafter schnitt im Praxistest am besten ab, gefolgt von einem Modell von Bosch. Der Filmbeitrag zu diesem Test ist hier zu finden.

Glossar – wichtige Begriffe einfach erklärt

Trester
Trester sind feste Rückstände, die während der Entsaftung von Gemüse, Obst oder anderen Zutaten entstehen und größtenteils aus Fruchtfleisch bestehen. Je nach Pressgut können auch Kerne und Samen enthalten sein.
BPA
BPA steht für Bisphenol A, einen Weichmacher, der in Kunststoffen und Harzen Verwendung findet. Er kann im menschlichen Körper östrogenähnliche Wirkungen entfalten und den Hormonhaushalt beeinflussen. Zudem gilt BPA als schädlich für das Nervensystem und potenziell krebserregend.
Sorbet
Sorbet ist ein milch- und sahnefreies Speiseeis, das eine Art Wassereis mit weicher Konsistenz darstellt.
Oxidation
Oxidation bezeichnet einen chemischen Prozess, bei dem ein Stoff Elektronen an ein Oxidationsmittel abgibt und dabei vor sich hin verrottet. Meist handelt es sich bei dem Oxidationsmittel um Sauerstoff.
Saftausbeute
Die Saftausbeute beschreibt die Effektivität eines Entsafters bei der Gewinnung von Flüssigkeit aus dem Pressgut. Ein Indikator dafür ist die Feuchtigkeit des Tresters: Je trockener er ist, desto höher ist die Saftausbeute.

Was Leser außerdem wissen wollen

Welche Entsafter sind die besten?

Welche Produkte haben im Test von tipps.de besonders überzeugt – und aus welchen Gründen?

Quellenangaben

Auch diese Produkte wurden in den Test einbezogen

Amazon Basics ‎JE2802 Entsafter für weiches Obst und Gemüse
Einfach
Amazon Basics ‎JE2802 Entsafter
Preis prüfen
tipps.de Bewertung
Gut
2,3 12/2022
(328 Amazon-Bewertungen)
Der Amazon-Basics-Entsafter verfügt über eine Einfüllöffnung mit einem Durchmesser von 66 Millimetern, was die Zubereitung größerer Früchte erfordert. Die Bedienung des Geräts gestaltet sich einfach, die Reinigung ist ebenfalls unkompliziert. Allerdings erfordert das Sieb, ähnlich wie bei anderen Geräten, einen höheren Reinigungsaufwand. Der Entsafter eignet sich für alle Obst- und Gemüsesorten, hat jedoch Schwierigkeiten bei der Verarbeitung von hartem Gemüse, das nicht vollständig verwertet wird. Amazon Basics ‎JE2802 Entsafter Der Saftertrag Trotz der Herausforderungen bei der Verarbeitung harter Früchte wie Karotten erzielt der Amazon Basics-Entsafter beim Saftertrag durchschnittliche Werte. Bei Orangen schneidet er besser ab als viele andere Geräte im Test, auch bei Äpfeln wird eine gute bis sehr gute Saftausbeute erzielt. Die Ergebnisse beim Entsaften von Tomaten und Karotten fallen hingegen weniger überzeugend aus:
  • Orange: 55 Prozent Saftausbeute
  • Tomate: 43 Prozent Saftausbeute
  • Apfel: 70 Prozent Saftausbeute
  • Karotte: 56 Prozent Saftausbeute
Entsafter Amazon Basics ‎JE2802 Der Entsafter benötigt 15 Sekunden für die Verarbeitung einer Orangenhälfte. Mit dieser Zeit gehört er nicht zu den schnellsten Geräten im Test, obwohl die gemessene Leistung von 356 Watt im mittleren Bereich liegt. Mit 99 Dezibel zählt der Entsafter zu den lauteren Modellen. Ausstattung, Maße und Optik Der Amazon-Basics-Entsafter wird mit einem Saftbehälter mit einem Fassungsvermögen von einem halben Liter und einem Tresterbehälter mit einem Volumen von einem Liter geliefert. Der Saftbehälter ist ohne Henkel, stattdessen mit zwei seitlichen Griffmulden ausgestattet. Er besteht aus milchigem Kunststoff und verfügt über eine ausgeprägte Messskala. Dieser wird unter dem Saftauslass auf der Arbeitsplatte platziert. Der Tresterbehälter ist aus schwarzem Kunststoff gefertigt und wird am Gehäuse angebracht. Das Gerät besitzt eine Abschaltautomatik, während ein Tropfstopp fehlt. Es arbeitet mit zwei Geschwindigkeitsstufen und ist ohne Rücklauf ausgestattet. Rutschfeste Saugfüße sorgen für einen sicheren Stand.
  • Gute Saftausbeute bei Orangen und Äpfeln
  • Geeignet für alle Obst- und Gemüsesorten
  • Abschaltautomatik
  • Einfache Reinigung
  • Kleine Einfüllöffnung
  • Relativ laut
  • Unzureichende Verarbeitung harter Früchte
  • Keine Extras wie Kabelfach oder Tropfschutz
  • Geringes Fassungsvermögen

FAQ

Wie viele Geschwindigkeitsstufen hat der Entsafter?
Das Gerät hat zwei Geschwindigkeitsstufen.
Wird ein Schieber mitgeliefert?
Ja, er gehört zum Lieferumfang.
Aus welchem Material bestehen die Klingen und der Ausgießer?
Klingen und Ausgießer bestehen aus Edelstahl.
Lassen sich die abnehmbaren Teile in der Spülmaschine reinigen?
Ja, die abnehmbaren Teile sind spülmaschinengeeignet.
weniger anzeigen
Monzana Slow Juicer Entsafter mit leisem Betrieb
Leise
Monzana Slow Juicer Entsafter
Preis prüfen
tipps.de Bewertung
Gut
2,1 11/2023
(245 Amazon-Bewertungen)
Der 500 Watt starke Entsafter DBES003 von Monzana wurde in der Testredaktion ebenfalls umfassend unter die Lupe genommen. Der erste Eindruck des Geräts war durchweg positiv, da es sowohl durch eine hochwertige Verarbeitung als auch durch ein schlichtes, ansprechendes Design besticht. Der stabile Stand auf der Arbeitsfläche sorgt für zusätzliche Sicherheit. Mit dem Monzana-Entsafter wurden die gleichen Obst- und Gemüsesorten verarbeitet wie mit anderen Testgeräten. Härtere Gemüsesorten erforderten zwar etwas mehr Druck und das Entsaften benötigte mehr Zeit, doch das Gerät meisterte diese Herausforderung problemlos. Ausgestattet mit zwei Leistungsstufen und einer Rücklauffunktion, ist die erste Stufe ideal für weiches Obst und Gemüse, während die zweite Stufe für härtere Sorten optimal ist. Die Wahl der Geschwindigkeit ermöglicht eine individuelle Anpassung der Saftkonsistenz, was für viele Nutzer von Vorteil ist. Die Bedienung des Entsafters gestaltete sich in den Tests als unkompliziert. Obst und Gemüse gelangen über die 88 Millimeter breite Einfüllöffnung in das Gerät. Obwohl der Hersteller angibt, dass größere Stücke ungeschält verarbeitet werden können, hat sich in den Tests gezeigt, dass kleinere Stücke einen reibungsloseren Betrieb begünstigen. Der Motor mit einer Leistung von 500 Watt bewies im Test eine solide Leistungsfähigkeit und zeigte sich auch im Umgang mit härteren Obst- und Gemüsesorten wie Äpfeln und Karotten als leistungsstark. Besonders hilfreich beim Entsaften von festem Obst und Gemüse ist die integrierte Umkehrfunktion. Sie aktiviert sich automatisch am Ende des Programms und verhindert somit ein Verstopfen des Entsafters. Die Funktion erfüllte ihren Zweck während der Testphase, allerdings fehlt eine Taste für manuelle Rückwärtsbewegungen. Positiv hervorzuheben ist auch die Tropf-Stopp-Funktion mit Gummiverschluss, die ein ungewolltes Auslaufen des Saftes zuverlässig verhinderte. Die Saftausbeute im Test fiel wie folgt aus:
  • Orange: 52 Prozent Ertrag
  • Tomate: 76 Prozent Ertrag
  • Apfel: 70 Prozent Ertrag
  • Karotte: 76 Prozent Ertrag
Zum Lieferumfang des Monzana-Entsafters gehören zwei Auffangbehälter sowie ein Edelstahlsieb. In einem Behälter landet der Saft, während der andere für das ausgepresste Fruchtfleisch vorgesehen ist. Die Stabilität der Behälter ließ in der Testredaktion jedoch zu wünschen übrig; sie erweckten nicht den Eindruck, besonders bruchsicher zu sein. Die Reinigung des Monzana-Entsafters stellte sich als unkompliziert heraus. Lediglich das Sieb erforderte etwas mehr Geduld, was jedoch bei den meisten Entsaftern der Fall ist. Für Nutzer, die sich die Reinigung erleichtern wollen, besteht die Möglichkeit, die Einzelteile in die Spülmaschine zu geben.
  • Starker Motor mit einer Leistung von 500 Watt
  • Mikrosieb aus Edelstahl
  • Leise im Betrieb
  • Mit automatischer Umkehrfunktion
  • Effektiv funktionierende Tropf-Stopp-Funktion mit Gummiverschluss
  • Teile spülmaschinengeeignet
  • Kein Kabelfach vorhanden
  • Auffangbehälter zeigten sich wenig bruchsicher

FAQ

Wie lange kann der Entsafter DBES003 von Monzana im Dauerbetrieb arbeiten?
Laut Hersteller kann das Gerät 20 Minuten im Dauerbetrieb laufen. Diese Zeit hat sich im Test als korrekt erwiesen.
Wie groß sind die beiden Auffangbehälter?
Jeder Behälter hat ein Fassungsvermögen von einem Liter.
Aus welchem Material bestehen die Behälter?
Die Behälter sind aus Kunststoff gefertigt.
Ist ein Kabelfach vorhanden?
Nein, ein Kabelfach ist nicht vorhanden.
weniger anzeigen
Das beste 2-in-1-Gerät: Moulinex JU385H Elea Duo Entsafter und Zitruspresse
Zitruspresse
Moulinex JU385H Elea Duo Entsafter und Zitruspresse
Preis prüfen
tipps.de Bewertung
Gut
1,7 05/2023
(357 Amazon-Bewertungen)
Der Moulinex JU385H Elea Duo begeistert durch seine Vielseitigkeit und überzeugt durch eine benutzerfreundliche Handhabung. Moulinex JU385H Elea Duo Entsafter Karottensaft
success

2-in-1-Gerät: Der Zentrifugalentsafter von Moulinex ist der einzige in diesem Test, der mit einem Zitruspressenaufsatz ausgestattet ist. Dieser Aufsatz verfügt über einen Universalpresskegel und kann für verschiedene Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen und Limetten verwendet werden.
Die intuitive Handhabung des Geräts hat stark beeindruckt. Alle Teile lassen sich schnell und einfach zusammensetzen, sodass der Entsafter im Handumdrehen einsatzbereit ist. Das Entsaften, sowohl mit harten als auch mit weichen Obst- und Gemüsesorten, gestaltet sich unkompliziert und der Entsafter arbeitet angenehm sauber. Der Saftertrag Obwohl der Saftertrag im Test nicht zu den besten gehört, präsentiert das Gerät solide Ergebnisse:
  • Apfel: 60 Prozent Saftertrag
  • Karotte: 49 Prozent Saftertrag
  • Tomate: 55 Prozent Saftertrag
  • Orange: 70 Prozent Saftertrag
Für das Entsaften einer halben Orange benötigte das Gerät 15 Sekunden. Alle Früchte wurden zuverlässig entsaftet, allerdings blieben bei den Äpfeln größere Schalenreste im Tresterbehälter zurück. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit waren der Apfel- und Orangensaft deutlich schaumig. Für ein Glas frischen Orangensaft zum Frühstück kann der Zitruspressenaufsatz problemlos verwendet werden. Das spart Zeit und Mühe, da die Früchte nicht geschält werden müssen. Das Ergebnis war ein Glas frischer Orangensaft mit etwas Fruchtfleisch und ohne Schaum. Allerdings ergab das Pressen einer frischen Orange einen geringeren Ertrag als das Entsaften. Ausstattung, Maße und Optik Moulinex JU385H Elea Duo Entsafter BedienelementeDer Entsafter von Moulinex überzeugt mit einem Ein- und Ausschalter sowie zwei Geschwindigkeitsstufen, die eine einfache Bedienung ermöglichen. Ein Saftbehälter fehlt, weshalb ein alternatives Gefäß unter den Auslass gestellt werden muss, das nicht höher als 12 Zentimeter sein darf. Der Entsafter hat eine kompakte runde Form und benötigt lediglich eine Stellfläche von 16,5 auf 16,5 Zentimetern. Oben verbreitert sich das Gerät auf 20 x 20 Zentimeter und hat eine Höhe von 30 Zentimetern. Mit einem Gewicht von ein 1,88 Kilogramm zählt es zu den leichteren Geräten. Die Reinigung des Entsafters gestaltete sich als sehr unkompliziert. Mit der mitgelieferten Reinigungsbürste ließ sich das Sieb mit einem Durchmesser von 12 Zentimetern mühelos reinigen. Auch der Tresterbehälter und der Deckel waren schnell sauber. Die abnehmbaren Teile können optional in der Spülmaschine gereinigt werden. Der Moulinex-Entsafter besteht aus transparentem, silberfarbenem und schwarzem Kunststoff, das Sieb ist aus Edelstahl gefertigt. Der Metallausguss am Tresterbehälter lässt sich einfach hochschieben und funktioniert als Tropfstopp.
info

Wie unterscheiden sich Entsafter, Smoothie-Maker und Saftpresse? Beim Entsaften werden die Pflanzenfasern vom Saft getrennt, wodurch ein reiner Obst- oder Gemüsesaft entsteht, ohne Fruchtfleisch und Ballaststoffe. Die Pflanzenfasern verbleiben als Trester in einem Behälter. Ein Smoothie-Maker oder Standmixer zerkleinert Obst oder Gemüse bei hohen Umdrehungen mit einem Messer, wobei alle Bestandteile der Pflanze verarbeitet werden und kein Trester zurückbleibt. Oft werden den Zutaten im Smoothie-Maker Flüssigkeiten wie Milch oder Wasser sowie weitere Zutaten wie Nüsse hinzugefügt. Eine Zitruspresse presst Zitrusfrüchte, indem die Früchte halbiert und auf einen Kegel gelegt werden. Der Saft wird durch Druck oder Drehung ausgepresst, während die leeren Schalen zurückbleiben.
  • 2-in-1-Gerät mit Zitruspressenaufsatz
  • Sehr einfache und intuitive Handhabung
  • Arbeitet sehr sauber
  • Sehr leichte Reinigung
  • Abnehmbare Teile spülmaschinengeeignet
  • Mit 80 Dezibel vergleichsweise leise
  • Platzsparende, kleine Stellfläche
  • Kabelaufwicklung
  • Zwei Geschwindigkeitsstufen
  • Kein Saftbehälter
  • Keine Abschaltautomatik

FAQ

Mit welcher Leistung arbeitet der Moulinex JU385H Elea Duo Entsafter?
Die Leistung beträgt 300 Watt.
Welches Fassungsvermögen hat der Tresterbehälter?
Der Tresterbehälter hat ein Fassungsvermögen von 0,7 Litern.
Hat das Gerät eine Kabelaufwicklung?
Ja.
Wie hoch ist die Betriebslautstärke?
Die Betriebslautstärke wurde mit 80 Dezibel gemessen.
weniger anzeigen

Finden Sie den besten Entsafter – die Testergebnisse 2025 von tipps.de im Überblick

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Braun J700 Multiquick 7 Entsafter ⭐️ 07/2025 118,10€1 Zum Angebot*
Platz 2: Sehr gut (1,3) AMZCHEF-Entsafter 03/2023 Preis prüfen1 Zum Angebot*
Platz 3: Gut (1,5) Imetec Succovivo Pro 2000 Entsafter 07/2025 207,55€1 Zum Angebot*
Platz 4: Gut (1,6) Philips HR1856/70 Entsafter 07/2025 94,90€1 Zum Angebot*
Platz 5: Gut (1,7) WMF Kult X Entsafter 07/2025 117,99€1 Zum Angebot*
Platz 6: Gut (2,0) Ninja JC100EU Entsafter 11/2023 Preis prüfen1 Zum Angebot*