*Ihr Klick unterstützt unsere Unabhängigkeit: Dieser Test enthält Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhält tipps.de eine Provision – für Sie bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!  Mehr erfahren...

Die 13 besten Yogamatten im Test inklusive Testsieger 2025


Tanja Stark

von Tanja Stark

Expertin für Yogamatten | Mehr über uns
Vor vielen Jahren fühlte sich Tanja Stark bei der Auswahl ihrer ersten Yogamatte von der Vielzahl an Optionen überwältigt. Anstatt auf die spezifischen Eigenschaften zu achten, entschied sie sich für das günstigste Produkt. Doch mit wachsender Yoga-Erfahrung hat sie ihr Wissen über die entscheidenden Kaufkriterien erweitert. Yogamatten unterscheiden sich nicht nur im Material und in den Abmessungen, sondern auch in ihrer Eignung für verschiedene Yoga-Disziplinen. Für dynamisches und statisches Yoga sind dünnere Matten empfehlenswert, während für meditatives Yoga mit zahlreichen Bodenübungen dicke Matten besser geeignet sind. Obwohl Yogamatten aus Naturmaterialien besonders geschätzt werden, wurden auch mit Yogamatten aus TPE durchweg positive Erfahrungen gesammelt. Für den folgenden Test standen verschiedene Yogamatten über einen Zeitraum von mehreren Wochen im Mittelpunkt. Die Matten mussten im Test von Tanja ihre Rutschfestigkeit sowie ihre Eignung für diverse Yoga-Arten unter Beweis stellen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse, Tipps und Empfehlungen sowie das gesammelte Wissen der Autorin über Yogamatten sind im nachfolgenden Test und Ratgeber dargestellt.

Die wichtigsten Kriterien

  • Maße
  • Material
  • Rutschfestigkeit
  • Zubehör
Tipp von Tanja:KESSER® ‎HU-XI-9 Yogamatte
KESSER® ‎HU-XI-9 Yogamatte

Für den Test wurden 12 Yogamatten unterschiedlicher Hersteller, Materialien und Größen ausgewählt und über einen Zeitraum von mehreren Wochen umfassend geprüft. Alle Matten mussten ihre Rutschfestigkeit auf glatten Böden sowie im Einsatz mit trockenen wie feuchten Händen und Füßen unter Beweis stellen. Die Eignung für verschiedene Yoga-Stile wurde durch statische, dynamische und meditative Übungen untersucht. Dabei ergab sich, wie gut sich die Matten für Gleichgewichtsübungen, Bodenübungen sowie statische und dynamische Übungswechsel eigneten, ebenso wie die gelenkschonende Polsterung und Dämpfung. Wichtig war zudem, dass die Matten geruchsneutral oder geruchsabweisend sind. Die Reinigungsmöglichkeiten wurden ebenfalls geprüft, genauso wie der Lieferumfang, das Gewicht und der Durchmesser der gerollten Matte, da diese Faktoren den Transportkomfort beeinflussen. Zusätzlich findet sich im nachfolgenden Test und Vergleich eine Werbeplatzierung. Insgesamt werden somit 13 Yogamatten im Detail vorgestellt.

Die Yogamatte HU-XI-9 von KESSER® wurde Testsieger. Besonders positiv fielen die Hilfslinien auf, die Anfängern und Fortgeschrittenen eine gute Orientierung für korrekte Hand- und Fußstellungen bieten. Mit einer Höhe von 0,6 Zentimetern eignete sie sich für alle getesteten Übungen. Sie bot jederzeit sicheren Halt, selbst bei feuchten Händen und Füßen oder auf glattem Boden. Das elastische Trageband ließ sich einfach anbringen und erleichterte den Transport der Matte. Den zweiten Platz belegte die beidseitig verwendbare YOGISTAR YOGIMAT® PRO, die bei allen durchgeführten Asanas mit ihren hervorragenden Materialeigenschaften und einer sehr guten Praxistauglichkeit überzeugte. Sie gewährleistete jederzeit einen rutschfesten Halt und war gelenkschonend bei Bodenübungen. Die JadeYoga Harmony überzeugte durch ihre Nachhaltigkeit und Praxistauglichkeit. Sie besteht aus Naturkautschuk und bot im Test stets einen rutschfesten Halt an Händen und Füßen sowie am Boden. Mit einer Höhe von 0,5 Zentimetern eignete sie sich besonders gut für Gleichgewichtsübungen und statische Asanas. Trotz ihres Gewichts von 2,1 Kilogramm, das sie zur schwersten Matte im Test machte, glättete sie sich schnell und blieb auch ohne Trageband zusammengerollt, was den Transport und die Lagerung erleichterte. Aus Gründen der Nachhaltigkeit bestand das Logo auf der Matte aus recycelten Materialien und war mit Soja-Tinte bedruckt. Darüber hinaus pflanzt Jade für jede verkaufte Matte einen Baum. Den vierten Platz erreichte die Yogamatte von MOVIT, die durch ihre Höhe von einem Zentimeter besonders gelenkschonend für Bodenübungen war und ebenfalls in der Rutschfestigkeit überzeugte.

Der Ratgeber im Anschluss an den Test gibt Antworten auf häufige Fragen zur Pflege, zum Transport und zur Aufbewahrung von Yogamatten. Zum Schluss wird ein Blick auf die Yogamatten-Tests und die Testsieger von Öko-Test sowie der Stiftung Warentest geworfen.

tipps.de empfiehlt diese Yogamatten

tipps.de Testsieger

"tipps.de Testsieger"

KESSER® ‎HU-XI-9 Yogamatte
Die TPE-Yogamatte HU-XI-9 von KESSER® überzeugte im Test durch ihre Materialeigenschaften, die sich bei sämtlichen Yoga-Übungen bewährten. Die Oberfläche gewährleistete jederzeit einen rutschfesten Halt, sowohl mit trockenen als auch mit feuchten Händen und Füßen. Auch auf einem glatten Fliesenboden lag die Matte stabil. Das anfangs eingerollte Ende der Matte glättete sich während des Tests vollständig. Besonders positiv fielen die Hilfslinien ins Gewicht, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen bei der korrekten Ausrichtung der Hände und Füße hilfreich sind. Zudem stellte der Hersteller ausführliche Informationen zur Reinigung zur Verfügung und die Yogamatte wird zusammen mit einem Trageband, einer Tragetasche und einem Übungsposter geliefert.
Zum TestberichtZum Angebot*
Beidseitig verwendbare Yogamatte

"Beidseitig verwendbare Yogamatte"

YOGISTAR YOGIMAT® PRO Yogamatte
Die beidseitig verwendbare YOGISTAR YOGIMAT® PRO Yogamatte überzeugt durch ihre Praxistauglichkeit in sämtlichen Asanas. Sie gewährleistet einen hervorragenden Halt bei Gleichgewichtsübungen und ist gleichzeitig gelenkschonend bei Bodenübungen. Die Rutschfestigkeit war jederzeit gegeben. Zudem wies die Matte mit einem Gewicht von 975 Gramm ein geringeres Gewicht auf als vom Hersteller angegeben. Weitere positive Aspekte sind die Pflegehinweise auf der Banderole sowie das aufgenähte Logo, das der Matte eine gewisse Wertigkeit verleiht. Im Yogamatten-Test der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2023 erzielte sie eine gute Gesamtnote von 2,2 und belegte im Yogamatten-Test von Öko-Test aus dem Jahr 2019 den zweiten Platz.
Zum TestberichtZum Angebot*
Yogamatte aus Naturkautschuk

"Yogamatte aus Naturkautschuk"

JadeYoga Harmony Yogamatte
Die JadeYoga Harmony Yogamatte aus Naturkautschuk belegte im Test von tipps.de den dritten Platz. Sie bot auf dem glatten Fliesenboden stets einen rutschfesten Halt, sowohl an Händen als auch an Füßen. Bei Gleichgewichts- und statischen Übungen überzeugte die JadeYoga Harmony durch ihre exzellente Stabilität. Besonders positiv fiel der geringe Durchmesser von 10 Zentimetern im zusammengerollten Zustand auf. Die Matte blieb auch ohne Trageband ordentlich gerollt, was den Transport erleichterte. Zudem glättete sich die JadeYoga Harmony von allen getesteten Matten am schnellsten. Im Yogamatten-Test der Stiftung Warentest im Jahr 2020 wurde die JadeYoga Harmony zum Testsieger gekürt.
Zum TestberichtZum Angebot*
Gelenkschonende Yogamatte

"Gelenkschonende Yogamatte"

MOVIT Yogamatte
Obwohl die MOVIT-Yogamatte mit einer Höhe von nur einem Zentimeter für Gleichgewichtsübungen und dynamische Wechsel weniger geeignet erscheint, bietet sie die beste Dämpfung für die Gelenke. Trotz der glatten Oberseite sorgt die Matte sowohl bei trockenen als auch bei feuchten Händen und Füßen für einen rutschfesten Halt. Diese Yogamatte erweist sich als gut geeignet für Yoga-Arten, bei denen Bodenübungen und Meditation im Mittelpunkt stehen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die MOVIT-Yogamatte als XL-Variante in zwei unterschiedlichen Längen und Breiten erhältlich ist und zudem wärmeisolierend auf kalten Böden wirkt.
Zum TestberichtZum Angebot*
War dieser Test hilfreich für Sie?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

1. Fitleap Pro Yogamatte in sechs Farben

Universell
Fitleap Pro Yogamatte
32,99€
28,99€
32,99€
Empfehlung
Highlight
09/2025
(430 Amazon-Bewertungen)

Die Fitleap Pro Yogamatte stellt eine vielseitige Sportmatte dar, die sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene eignet. Sie kann als Gymnastikmatte, Fitnessmatte, Pilatesmatte oder einfach als rutschfeste Unterlage verwendet werden. Die Matte besteht aus TPE, einem umweltschonenden, hypoallergenen und gelenkschonenden Material. Mit einer Dicke von 5 Millimetern bietet die Yogamatte laut Hersteller die perfekte Balance zwischen Weichheit und Standfestigkeit für unterschiedliche Übungen. Die Matte ist hautfreundlich, frei von Schadstoffen, äußerst rutschfest und strapazierfähig.

Fitleap Pro Yogamatte ausgerollt

success

In sechs Farben: Die Fitleap Pro Yogamatte ist in einer Auswahl von sechs Farben erhältlich: Schwarz, Grasgrün, Hellblau, Lila, Orange und Pink.

Laut Fitleap lässt sich die Yogamatte problemlos zusammenrollen und kann nach der Nutzung einfach mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Eine Maschinenwäsche wird jedoch nicht empfohlen. Alle Produkte von Fitleap werden mit einem besonderen Augenmerk auf Nachhaltigkeit und umweltschonende Produktion in Deutschland entwickelt.

info

Was ist TPE? TPE steht für thermoplastische Polymere. Dieses Material lässt sich durch Wärmezufuhr verformen und bietet eine Gummiähnliche Weichheit mit formstabilen Eigenschaften. Seit den 1970er-Jahren finden thermoplastische Elastomere Verwendung in Kabelummantelungen, Sportartikeln, Dichtungen und Soft-Touch-Griffen. Aufgrund ihrer rutschfesten und dämpfenden Eigenschaften sind TPE-Materialien, wie sie für Yogamatten verwendet werden, besonders beliebt. TPE gilt als hypoallergen und latexfrei, sodass es auch für Allergiker geeignet ist. Mit einer geschlossenen Zellstruktur bietet TPE Wasser- und Schweißbeständigkeit, was die Bildung von Bakterien hemmt und die Reinigung erleichtert. Zudem ist TPE recycelbar und benötigt für die Herstellung weniger Energie als PVC, was es umweltfreundlicher macht.
  • In sechs Farben erhältlich
  • Universelle Sportmatte für Fitness, Yoga, Pilates und mehr
  • Laut Hersteller hautfreundlich, strapazierfähig und schadstofffrei
  • Einfach handwaschbar
  • Kann als rutschfeste Unterlage verwendet werden
  • Lieferung ohne Tasche
  • Nicht für die Maschinenwäsche geeignet

FAQ

Wie groß ist die Fitleap Pro Yogamatte?
Die Yogamatte hat die Maße 183 Zentimeter in der Länge, 61 Zentimeter in der Breite und 5 Millimeter in der Höhe.
Wie schwer ist die universelle Fitnessmatte?
Die Fitleap Pro Yogamatte hat ein Gewicht von 898 Gramm.
Hat die Matte eine spezielle Struktur?
Ja, die Matte besitzt eine Wellenstruktur. Die wellige Seite sollte nach unten gelegt werden, um optimalen Grip zu gewährleisten.
Befindet sich eine Tasche im Lieferumfang?
Nein, die Matte wird mit einem Tragegurt für den einfachen Transport geliefert.

2. Testsieger: KESSER® ‎HU-XI-9 – Yogamatte mit Hilfslinien zur korrekten Ausrichtung der Hände und Füße

Testsieger
KESSER® ‎HU-XI-9 Yogamatte
18,80€
19,38€
22,80€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,2 03/2024
(1.827 Amazon-Bewertungen)

Die Yogamatte HU-XI-9 von KESSER® ist in elf unterschiedlichen Farben sowie Farbkombinationen erhältlich. Die genauen Abmessungen betragen 183 Zentimeter in der Länge, 61 Zentimeter in der Breite und 6 Millimeter in der Höhe. Bei diesem Modell stehen keine weiteren Größen zur Verfügung. Hergestellt aus TPE, einem hypoallergenen, wasserabweisenden Kunstgummi, bietet die Matte zudem den Vorteil der Recycelbarkeit – ein Aspekt von steigendem Interesse hinsichtlich Nachhaltigkeit. KESSER® hebt hervor, dass die Yogamatte für Yoga, Fitness, Meditation, Pilates und Aerobic geeignet ist und sowohl drinnen als auch draußen verwendet werden kann. Das weiche Material und die Dicke von 6 Millimetern sollen eine dämpfende, gelenkschonende Wirkung entfalten, was im Verlauf des Tests überprüft wurde.

success

Mit Hilfslinien: Eine markante Eigenschaft der KESSER®-Yogamatte sind die Hilfslinien. Diese bieten Anfängern und Fortgeschrittenen eine wertvolle Orientierung zur korrekten Ausrichtung der Füße und Hände in den einzelnen Yoga-Positionen. Im Test erwiesen sich die Hilfslinien als exzellente Unterstützung für eine präzise Ausrichtung, die positiv wahrgenommen wurde.

KESSER®-Yogamatte ausgepackt mit Zubehör

KESSER® ‎HU-XI-9 Yogamatte ausgerolltEin weiterer Vorteil der KESSER®-Yogamatte liegt im umfangreichen Zubehör. Sie ist die einzige Matte aus dem Test, die mit einem kleinen DIN-A5-Übungsposter geliefert wird. Zusätzlich gehören ein Trageband und eine Tragetasche sowie eine mehrsprachige Gebrauchsanweisung mit detaillierten Reinigungshinweisen für leichtere und stärkere Verschmutzungen zum Lieferumfang. Diese umfassenden Pflegehinweise tragen zur Nutzerfreundlichkeit bei. Bei der Auslieferung zeigte die Matte keinen unangenehmen Geruch und entsprach den herstellerseitigen Angaben als geruchsneutral. Das breite Trageband aus elastischem Gummi ließ sich angenehm anbringen und abnehmen. Wegen der rutschhemmenden Eigenschaften der Matte und des Kunststoffmaterials der Tasche gestaltete sich das Verstauen in der Tragetasche jedoch als weniger bequem. Obwohl das Trageband die Matte zusammenhielt, war das Einlegen in die Tasche etwas mühsam.

Im Praxistest über mehrere Wochen kam die Matte für Hatha-Yoga, Ashtanga-Yoga sowie Yin-Yoga zur Anwendung und umfasste eine Mischung aus dynamischen, statischen sowie Gleichgewichts- und Bodenübungen. Zu Beginn lag die KESSER®-Matte nicht vollständig flach auf dem Boden, sondern rollte sich an einem Ende leicht ein. Dies stellte sich während des wiederholten Durchgangs des Sonnengrußes als störend heraus, da beim Übergang in den herabschauenden Hund das eingerollte Ende berührt wurde und sich weiter einrollte. Dies erforderte gelegentliche Unterbrechungen, um die Matte wieder zu entrollen. Im Verlauf der Testwochen verbesserte sich jedoch die Lage der Matte und sie lag schließlich glatt auf dem Boden.

Für Gleichgewichtsübungen wie den Baum oder den Krieger in der dritten Variante erwies sich die Matte als sehr gut geeignet. Das Material wurde als fest und formstabil empfunden, was einen guten Halt gewährte. Dafür gab es einen zusätzlichen Pluspunkt. Auch die Hilfslinien boten bei verschiedenen Übungen eine hervorragende Unterstützung zur korrekten Ausrichtung. Dies ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene von Vorteil. Zudem überzeugte die KESSER®-Yogamatte in Sachen Rutschfestigkeit. Auf einem Fliesenboden blieb die Matte beim dynamischen Wechsel der Übungen stabil liegen. Auch die Oberseite gewährte einen ausgezeichneten Halt, sowohl bei trockenen als auch bei leicht feuchten Händen und Füßen.

Zusätzlich wurden verschiedene Bodenübungen zum Testen der gelenk- und wirbelschonenden Dämpfung der Matte durchgeführt. Während der Übungen traten keinerlei schmerzhafte Druckstellen auf, selbst bei längerer Haltezeit oder mehrfachen Wiederholungen. Somit kann die Dämpfung der Fitnessmatte als gut eingestuft werden. Auch der abschließende Reinigungstest fiel positiv aus. Die Matte ließ sich mühelos mit einem feuchten Mikrofasertuch abwischen und trocknete schnell. Zum Abschluss wurde die wasserabweisende Eigenschaft des Materials geprüft, indem ein Glas Wasser über die Matte gegossen wurde. Das Wasser perlte ab, ohne in das Material einzudringen.

info

Was ist statisches, dynamisches oder meditatives Yoga? Statisches Yoga umfasst Stile, bei denen die einzelnen Asanas lange gehalten werden. Diese langsamen, kraftvollen Yoga-Arten werden über mehrere Atemzüge gehalten. Für statisches Yoga sind Matten mit einer Dicke von 4 bis 6 Millimetern geeignet. Dynamische Yogastile zeichnen sich durch einen schnellen Wechsel zwischen den Asanas aus, weshalb hier die Rutschfestigkeit eine besonders wichtige Rolle spielt. Die mattenartige Dicke ist zudem ausschlaggebend für eine gute Stabilität beim Übungswechsel. Meditatives Yoga beinhaltet viele Asanas, die im Liegen oder Sitzen durchgeführt werden und zwischen 5 und 15 Minuten gehalten werden. Daher sollte eine Matte für meditatives Yoga eine komfortable und weiche Polsterung bieten, weshalb Modelle mit einer Dicke von 18 Millimetern und mehr besonders vorteilhaft sind.

Das folgende Video vermittelt einen Eindruck in verschiedene Yogastile:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Yogamatte von KESSER® konnte durch das umfangreiche Zubehör, die aufgedruckten Hilfslinien und die positiven Materialeigenschaften überzeugen. Die Hilfslinien wurden als großer Pluspunkt wahrgenommen, da sie bei verschiedenen Übungen die korrekte Positionierung der Hände und Füße unterstützen. Der Lieferumfang umfasst ein Trageband, eine Tragetasche sowie ein DIN-A5-Übungsposter. Das Trageband aus elastischem Gummi ist einfach anzubringen und zu entfernen. Die Festigkeit der Matte wird als sehr gut eingestuft – sie bleibt jederzeit formstabil und ermöglicht exzellente Gleichgewichtsübungen. Auch in den Bodenübungen erwies sich das Material als gelenk- und wirbelschonend, ohne schmerzhafte Druckstellen zu verursachen. Leichte Verschmutzungen ließen sich effizient mit einem feuchten Mikrofasertuch entfernen.

  • In vielen Farben und Farbkombinationen erhältlich
  • Wasserabweisend
  • Abwaschbar
  • Beidseitig strukturiert
  • Mit Tragetasche und Trageband
  • Hypoallergen und für Allergiker geeignet
  • Inklusive Übungsposter
  • Für den Einsatz im Freien geeignet
  • Mit Hilfslinien zur korrekten Ausrichtung der Füße und Hände
  • Gebrauchsanweisung mit detaillierten Reinigungshinweisen
  • Matte bei Auspacken geruchsneutral
  • Gewicht von 840 Gramm, was leichter ist als die vom Hersteller angegebenen 1.200 Gramm
  • Sicherer Halt auf glatten Untergründen
  • Oberfläche garantiert ausgezeichneten rutschfesten Halt bei trockenen Händen und Füßen
  • Gute bis sehr gute Rutschfestigkeit bei feuchten Händen und Füßen
  • Angenehme Dämpfung (keine schmerzhaften Druckstellen bei Bodenübungen)
  • Sehr gut geeignet für Gleichgewichtsübungen
  • Einfach zusammenrollbar
  • Trageband ist komfortabel und unkompliziert in der Handhabung
  • Leichte Reinigung mit einem feuchten Mikrofasertuch und schnelles Trocknen
  • Nur eine Größe erhältlich
  • Matte rollte sich zu Beginn während dynamischer Übungswechsel an einer Seite ein, was als störend empfunden wurde, jedoch glättete sie sich im Verlauf der Testwochen
  • Wegen der rutschhemmenden Eigenschaften gestaltete sich das Verstauen in der Kunststofftasche als etwas umständlich

FAQ

Gibt es die KESSER® HU-XI-9 Yogamatte in anderen Größen?
Das hier vorgestellte Modell ist nicht in anderen Größen erhältlich.
Eignet sich die Yogamatte für den Einsatz im Freien?
Ja, sie ist für die Verwendung im Freien geeignet.
Wie rutschfest ist die Unterlage mit Yogasocken?
Die Matte wurde auch mit genoppten Yogasocken getestet und bot einen guten Halt.
Wie empfindet sich die Oberfläche der Matte?
Die Oberfläche der KESSER® HU-XI-9 Yogamatte wurde im Test als weich wahrgenommen.

3. YOGISTAR YOGIMAT® PRO – beidseitig verwendbare Yogamatte

Beidseitig
YOGISTAR YOGIMAT® PRO Yogamatte
42,50€
34,39€
46,80€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,3 03/2024
(1.018 Amazon-Bewertungen)

Die YOGISTAR YOGIMAT® PRO ist eine aus TPE gefertigte Yogamatte, die sich durch hypoallergene Eigenschaften besonders für Allergiker eignet. Sie ist in zahlreichen Farbvarianten erhältlich. Für den Test wurde die blaue Matte ausgewählt. Die Abmessungen betragen 183 x 61 x 0,6 Zentimeter. Während die Amazon-Produktbeschreibung eine Höhe von 0,5 Zentimetern angibt, kann dies durch Messungen im Test nahezu bestätigt werden, die eine Höhe von 0,6 Zentimetern ergaben. YOGISTAR bezeichnet die Matte als Universalmatte, die sich bedingt für den Studioeinsatz eignet. Primär richtet sich das Angebot an private Nutzer, die regelmäßig Yoga praktizieren. Positiv zu vermerken ist die Transparenz des Herstellers, der auf der Webseite detaillierte Informationen bereitstellt. So wird die Haltbarkeit mit „gut“ anstelle von „sehr gut“ bewertet, was die Eignung als Studiomatte erklärt. Rutschfestigkeit und Geruchsneutralität werden als „sehr gut“ beschrieben, was im weiteren Verlauf des Tests überprüft wurde. Der Yogamatten-Test der Stiftung Warentest (2023) ergab eine Gesamtnote von 2,2, während die Schadstofffreiheit mit 1,1 ausgezeichnet wurde. Bei Öko-Test belegte die Matte im Jahr 2019 den zweiten Platz.

Ein positiver Hinweis auf der Banderole fiel sofort ins Auge: YOGISTAR spendet für jede verkaufte Matte in Zusammenarbeit mit Trees for the Future einen Baum in Afrika. Dies wird als ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit gewertet.

YOGISTAR YOGIMAT® PRO Yogamatte ausgepackt mit Banderole und Trageband

Die auf der Banderole gemachten Angaben sind in deutscher und englischer Sprache verfasst, was ebenfalls positiv aufgefasst wurde. In Bezug auf die Pflege empfiehlt YOGISTAR, die Matte mit einem feuchten Tuch zu reinigen oder den speziellen Bio-Yogamatten-Reiniger von YOGISTAR zu verwenden. Ein QR-Code auf der Banderole führt auf die Webseite von YOGISTAR, wo passende Yogataschen bereitstehen.

YOGISTAR YOGIMAT® PRO Yogamatte ausgerolltNach dem Auspacken wurde das in der Beschreibung erwähnte Trageband entnommen. Dieses Trageband ist ein Pluspunkt, da es das Transportieren und Verstauen der zusammengerollten Matte erleichtert. Allerdings gestaltete sich das Anbringen des Tragebands etwas umständlich. Im Vergleich zu elastischen Tragebändern musste das Kordelzug-Band aufwendig angepasst werden. Der Geruch der Matte wurde als neutral wahrgenommen. Beim Wiegen ergab sich ein Gesamtgewicht von 952 Gramm bei einem Durchmesser von 13 Zentimetern im zusammengerollten Zustand. Diese Werte bewegen sich im mittleren Bereich im Vergleich zu anderen Testmatten.

Das Logo der YOGISTAR-Yogamatte fällt direkt ins Auge. Es ist aus Stoff und genäht und die farbliche Abhebung sorgt für eine ansprechende Optik. Beim Ausrollen der Matte zeigte sich, dass sie an einer Seite leicht rollte, während die andere nahezu flach auf dem Boden blieb. Dieser Punkt floss nicht in die Bewertung ein, da keine Matte direkt nach dem Ausrollen gleichzeitig komplett flach lag. Die meisten Matten glätteten sich im Verlauf des Tests, einschließlich der YOGISTAR-Yogamatte.

Im Anschluss wurde ein mehrwöchiger Praxistest mit dynamischen, statischen und meditativen Yogaeinheiten durchgeführt, um die Matte umfassend zu bewerten. Da die YOGISTAR YOGIMAT® PRO als beidseitig verwendbar angepriesen wird, wurde sie wechselnd mit dem Wellenmuster nach unten und oben genutzt. Die Rutschfestigkeit erwies sich auf beiden Seiten als sehr gut. Bei Übungen wie dem herabschauenden Hund blieben die Hände und Füße, sowohl trocken als auch leicht feucht, sicher auf der Matte. Die Dämpfung wurde als angenehm empfunden und weder an den Knien noch an den Wirbeln traten schmerzhafte Druckpunkte auf, auch nicht bei einer längeren Ausführung der Asanas. Das Material blieb stabil und bildete keine Druckstellen.

Zur Überprüfung der wasserabweisenden Eigenschaften wurde ein Glas Wasser über die Matte gegossen, das Wasser perlte ab und drang nicht in das Material ein. Für den abschließenden Reinigungsschritt wurde die Matte mit einem feuchten Tuch abgewischt, was problemlos funktionierte.

info

Was sind Asanas beim Yoga? Die unterschiedlichen Stellungen, in der Fachsprache Asana genannt, sind wesentliche Bestandteile der Yogaübungen. Neben körperlichen Übungen existieren Meditationshaltungen, die auf Entspannung abzielen. Die verschiedenen Asanas werden für längere Zeit gehalten, bevor in eine neue Stellung gewechselt wird. Einige Yogastile zeichnen sich durch dynamische und schnelle Wechsel der Asanas oder Sprünge aus. In beiden Fällen muss die Yogamatte einen stabilen und rutschfesten Untergrund bieten.

Im folgenden Herstellervideo wird die Matte vorgestellt:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die YOGISTAR YOGIMAT® PRO überzeugt als beidseitig verwendbare, hypoallergene Yogamatte aus TPE und ist in verschiedenen Farben erhältlich. Ein Pluspunkt ist das soziale Engagement, da YOGISTAR in Partnerschaft mit Trees for the Future pro verkaufter Matte einen Baum in Afrika pflanzt. Thematisch stachen auch die detaillierten Informationen zur Eignung auf der Herstellerwebseite sowie die Reinigungshinweise auf der Banderole hervor. Das zum Lieferumfang gehörende Trageband wird positiv bewertet, da es den Transport erleichterte. Im Praxistest überzeugte die YOGISTAR YOGIMAT® PRO durch ihre Rutschfestigkeit auf glatten Böden. Auch bei trockenen und feuchten Händen und Füßen zeigte sie sich stabil. Das formstabile Material sorgte dafür, dass keine Druckstellen entstanden und bot zudem einen exzellenten Grip bei Gleichgewichtsübungen. Die angenehme Polsterung gewährte Komfort bei Bodenübungen, während schmerzhafte Druckstellen an Gelenken und Wirbeln ausblieben. Ein dynamischer Übungswechsel erwies sich ebenfalls als problemlos, was die YOGISTAR YOGIMAT® PRO als universellen Begleiter für verschiedene Yogastile qualifiziert. Im Yogamatten-Test der Stiftung Warentest (2023) erhielt sie die Gesamtnote von 2,2 und bei Öko-Test (2019) belegte sie den zweiten Platz.

  • In vielen Farben/Farbkombinationen erhältlich
  • Beidseitig strukturiert
  • Wasserabweisend
  • Abwaschbar
  • Für eine Verwendung in der Natur geeignet
  • Für jede verkaufte Matte pflanzt YOGISTAR in Zusammenarbeit mit Trees for the Future einen Baum in Afrika
  • Hypoallergen und somit für Allergiker geeignet
  • Beidseitig einsetzbar
  • Erreichte bei der Stiftung Warentest (2023) die Gesamtnote von 2,2
  • Belegte im Yogamatten-Test von Öko-Test (2019) den zweiten Platz
  • Trageband im Lieferumfang enthalten
  • Aufgenähtes Logo, das der Matte eine gewisse Wertigkeit verleiht
  • Zweisprachige Banderole mit Reinigungshinweisen
  • Umfassende Deklaration zu den Eignungen auf der Herstellerwebseite
  • Wog mit 952 Gramm weniger als die angegebenen 1.275 Gramm
  • Geruchsneutralität wurde als positiv empfunden
  • Sehr gute Rutschfestigkeit bei trockenen Händen und Füßen
  • Gute Rutschfestigkeit bei feuchten Händen und Füßen
  • Bietet angenehme Dämpfung, ohne schmerzhafte Druckstellen während Bodenübungen
  • Erweist sich als ideal für Gleichgewichtsübungen
  • Material ist formstabil und zeigt keine Dellen oder Abdrücke durch Hände und Füße
  • Lässt sich leicht zusammenrollen
  • Pflegeleicht und trocknet schnell
  • Nur eine Größe im Angebot
  • Eine Seite der Matte rollte zu Beginn leicht ein, allerdings glättete sie sich im Testverlauf vollständig
  • Dünnes Trageband mit Kordelzug ließ sich im Test umständlicher anbringen als elastische Tragebänder

FAQ

Gibt es die YOGISTAR YOGIMAT® PRO Yogamatte in anderen Größen?
Zum Zeitpunkt des Tests war sie nur in einer Größe erhältlich. YOGISTAR bietet jedoch andere Modelle in unterschiedlichen Größen an.
Saugt die Fitnessmatte Schweiß auf?
TPE hat eine geschlossenporige Oberfläche, die keine Flüssigkeiten aufsaugen soll.
Bleibt die Matte auch bei schweißtreibenden Yoga-Einheiten rutschfest?
Bei der Testperson war dies der Fall. Es handelt sich jedoch um einen subjektiven Erfahrungswert.
Eignet sich die Matte für den Einsatz im Sand?
Grundsätzlich ja, jedoch können Sandkörner das Material möglicherweise beschädigen. Yoga-Handtücher sind für den Einsatz im Sand besser geeignet, da sie unempfindlich sind.
Bleibt die Matte bei einem dynamischen Übungswechsel rutschfest?
Im Test zeigte sich die Matte als rutschfest auch bei dynamischen Wechseln.

4. JadeYoga Harmony – Yogamatte aus Naturkautschuk

Naturkautschuk
JadeYoga Harmony Yogamatte
95,18€
84,90€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 03/2024
(4.537 Amazon-Bewertungen)

Die JadeYoga Harmony ist eine in den USA hergestellte Yogamatte aus Naturkautschuk. Sie wird in verschiedenen Farben angeboten und erreichte im Yogamatten-Test der Stiftung Warentest 2023 mit der Note 2,1 den ersten Platz. Bewertet wurden zahlreiche Kriterien, darunter Handhabung, Praxistauglichkeit, Komfort, Deklaration und Schadstoffe.

Mit einer Höhe von nur 0,5 Zentimetern und ihren Materialeigenschaften ist die Matte besonders geeignet für diverse Yoga-Stile wie Hatha-Yoga, Kundalini-Yoga, Iyengar-Yoga, Yin-Yoga, Jivamukti-Yoga sowie Meditation. Diese Yoga-Arten fokussieren sich vor allem auf statische und meditative Asanas. Für dynamischere Yoga-Stile empfiehlt JadeYoga hingegen die Elite S Yogamatte. Die JadeYoga Harmony misst entweder 173 x 61 Zentimeter oder 188 x 61 Zentimeter und bringt ein Gewicht von etwa 2,18 Kilogramm auf die Waage, was sie zur schwersten Matte im Test macht.

success

Natürliches Material und soziales Engagement: Die JadeYoga Harmony besteht zu 100 Prozent aus Naturkautschuk von südamerikanischen Gummibäumen. Die Matte wird unter fairen Arbeitsbedingungen in den USA produziert. Für jede verkaufte Yogamatte pflanzt JadeYoga in Zusammenarbeit mit Trees for the Future einen Baum. Bis März 2024 wurden über zwei Millionen Bäume gepflanzt. Darüber hinaus unterstützt JadeYoga regelmäßig soziale Projekte und spendet 5 Dollar pro verkaufter Matte an wechselnde Einrichtungen.

JadeYoga Harmony Yogamatte ausgepackt

Jade Yoga Harmony Yogamatte Durchmesser zusammengerolltIm Rahmen des Tests wurde die JadeYoga Harmony in der Farbe Aquamarin erstanden. Beim Auspacken fiel das Gewicht der Matte auf, das im Vergleich zu anderen Modellen höher war. Die schwerste TPE-Matte wog 1.188 Gramm, während die Jade 2.185 Gramm wiegt. Der Durchmesser der zusammengerollten Matte betrug lediglich 10 Zentimeter. Zudem blieb die Matte ohne Band zusammengerollt, was den Transport ins Yogastudio erleichtert. Einige andere Matten im Test entrollten sich deutlich, was den Transport erschwerte. Zu beachten ist, dass die JadeYoga Harmony ohne Tragband oder Tragetasche geliefert wird. Trotz des Fehlens eines Tragebands ist der Transport dank der stabilen Form der Matte möglich, auch wenn ein Trageband den Komfort erhöhen könnte.

Der Eigengeruch der Matte war sofort wahrnehmbar, jedoch erschien er als natürlich und leicht süßlich, nicht unangenehm. Nach etwa einer Woche verblieb ein geringer Gummigeruch, der ebenfalls nicht störend war. Geruchssensible Personen sollten diesen Punkt dennoch berücksichtigen. Positiv fiel das JadeYoga-Logo auf, welches nicht in die Matte eingestanzt, sondern als andersfarbiges Patch aufgebracht wurde. Dies vermittelte ein Gefühl von Hochwertigkeit, unterstützt durch die Herstellerangaben auf der Banderole, die aus recycelten Materialien besteht und mit umweltfreundlicher Soja-Tinte bedruckt ist.

Vor dem Praxistest wurden die Herstellerhinweise auf der Banderole überprüft. Diese enthielten Informationen zum Material, zur Reinigung und einen Warnhinweis für Latexallergiker. Da die Matte aus Naturkautschuk besteht, ist sie für Personen mit einer Latexallergie ungeeignet. JadeYoga empfiehlt, die Matte mit kaltem Wasser und milder Seife oder einem speziellen Mattenreiniger zu reinigen. Die Hinweise auf der Banderole waren jedoch nur auf Englisch verfasst, was als unzureichend für deutschsprachige Verbraucher empfunden wurde.

Jade Yoga Harmony Yogamatte ausgerolltBeim Ausrollen auf einem Fliesenboden zeigte die JadeYoga Harmony anfängliche Schwierigkeiten, da sie sich an einer Seite leicht einrollte, während die andere flach lag. Durch das Beschweren mit schweren Ordnern für einen Tag wurde eine erhebliche Verbesserung erzielt. Da die Matte beidseitig verwendbar ist, kann sie entgegen ihrer ursprünglichen Aufrollart gerollt werden, was ebenfalls zur Verbesserung beiträgt. Nach wenigen Tagen glättete sich die JadeYoga Harmony vollständig und lag mit beiden Enden flach auf dem Boden.

Im mehrwöchigen Praxistest demonstrierte die JadeYoga Harmony ihre rutschfesten und dämpfenden Eigenschaften in den Yoga-Stilen Hatha, Ashtanga und Yin. Zu Beginn wurde die Rutschfestigkeit als unzureichend empfunden, da eine rutschige Schicht auf der Matte zu einem leicht wegrutschen der Hände und Füße führten. Auf Nachfrage beim Hersteller wies dieser darauf hin, dass in Ausnahmefällen ein produktionsbedingter Film vorhanden sein kann, der sich mit Wasser abspülen lässt. Dieser Hinweis wurde umgesetzt und die Rutschfestigkeit verbesserte sich. Bei allen Asanas wurde ein exzellenter Halt festgestellt.

Auf dem Fliesenboden blieb die JadeYoga Harmony jederzeit rutschfest, was als positiv hervorzuheben ist. Die Matte eignete sich hervorragend für Gleichgewichtsübungen und bot den besten Halt aller getesteten Matten. Die gelenkschonende Dämpfung hielt auch bei längeren Übungen, wie im Knien, schmerzhafte Druckstellen fern. Die gesamte Formstabilität der Matte erwies sich als bemerkenswert, ohne dass sich Abdrücke bildeten.

Die Matte wurde mit klarem Wasser abgespült, was ohne Schwierigkeiten funktionierte. Zum Trocknen wurde sie flach an einem warmen Ort ausgelegt. JadeYoga empfiehlt, die Matte nicht der direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen, da dies das Material schädigen könnte.

info

Gibt es Yoga-Zubehör für Anfänger? Yoga-Blöcke und Yoga-Gurte bieten Anfängern hilfreiche Unterstützung bei der Ausführung verschiedener Asanas, besonders wenn der Körper noch nicht ausreichend gedehnt ist. Bei schmerzhaften Druckstellen während Bodenübungen kann ein Yoga-Handtuch die Dämpfung erhöhen.

Das folgende Video zeigt einen kurzen Einblick in die Arbeit von Trees for the Future:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die JadeYoga Harmony ist eine Yogamatte aus Naturkautschuk. Das soziale Engagement von JadeYoga gefiel besonders. Für jede verkaufte Matte wird durch die Partnerschaft mit Trees for the Future ein Baum gepflanzt. Zudem fließen regelmäßig 5 Euro pro verkaufter Matte an wechselnde soziale Projekte. Positiv sticht auch das Logo auf der Matte hervor, das aus recycelten Materialien gefertigt und umweltfreundlich bedruckt wurde. Mit einem Gewicht von 2.185 Gramm war die JadeYoga Harmony die schwerste Matte im Test. Dies erwies sich als Vorteil, da sie auf glatten Böden rutschfest lag und sich am schnellsten glättete.

Die anfängliche Rutschfestigkeit war als mittelmäßig einzustufen, weil ein leichter Film auf der Matte das Rutschen verhindert hat. Nach einer gründlichen Reinigung mit klarem Wasser wurden jedoch eine deutliche Verbesserung und eine ausgezeichnete Rutschfestigkeit beobachtet. Die Matte blieb formstabil und bot eine gute Dämpfung bei Bodenübungen, ideal für Gleichgewichtsübungen. Im Yogamatten-Test der Stiftung Warentest 2023 wurde die JadeYoga Harmony als Testsieger ausgezeichnet. Bei tipps.de reichte es nur zum dritten Rang. Dies liegt daran, dass die Verbraucherhinweise nur in Englisch vorhanden sind, die Matte ohne Tragband geliefert wird und zunächst eine Behandlung erforderte, um die Rutschfestigkeit sicherzustellen. Abschließend ist zu erwähnen, dass die JadeYoga Harmony für Personen mit einer Latexallergie nicht geeignet ist.

  • Yogamatte aus Naturkautschuk von südamerikanischen Gummibäumen
  • Testsieger im Yogamatten-Test der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2023
  • Wird in den USA unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt
  • In vielen Farben erhältlich
  • Zwei Größen zur Auswahl
  • Beidseitig strukturiert
  • Für zahlreiche Yoga-Arten geeignet
  • Beidseitige Nutzung möglich
  • Abwaschbar
  • Logo aus recycelten Materialien und mit Soja-Tinte bedruckt
  • Banderole mit Hinweisen zur Reinigung und weiteren Verbraucherinformationen
  • Für jede verkaufte Matte pflanzt JadeYoga einen Baum in Zusammenarbeit mit der Organisation Trees for the Future
  • JadeYoga unterstützt regelmäßig soziale Projekte und spendet 5 Dollar pro verkaufter Matte an das jeweils ausgewählte Projekt
  • Ausführliche Hinweise zu den Eignungen auf der Herstellerwebseite
  • Zusammengerollt geringer Durchmesser (10 Zentimeter) und damit platzsparend beim Transport oder Verstauen
  • Glättete sich am schnellsten von allen Testmatten und lag schon nach wenigen Tagen vollständig glatt auf dem Boden
  • Sehr gut empfundene Festigkeit und Formstabilität der Matte
  • Matte erwies sich als ausgezeichnet geeignet für Gleichgewichtsübungen
  • Sehr gute Rutschfestigkeit bei trockenen Händen und Füßen
  • Gute Rutschfestigkeit bei leicht feuchten Händen und Füßen
  • Als gut empfundene Polsterung bei Bodenübungen
  • Matte ließ sich sehr gut unter fließendem Wasser reinigen und trocknete schnell
  • Lieferung ohne Trageband oder -tasche
  • Vergleichsweise schwer (2,18 Kilogramm)
  • Für Personen mit einer Latexallergie ungeeignet
  • Matte rollte sich zu Beginn stark an einer Seite ein, glättete sich aber im Verlauf des Testzeitraums vollständig
  • Verbraucherhinweise auf der Banderole nur auf Englisch

FAQ

Ist im Lieferumfang ein Tragegurt enthalten?
Nein, die JadeYoga Harmony Yogamatte wird ohne Tragegurt geliefert.
Bietet JadeYoga eine Tasche für die Yogamatte an?
Ja, JadeYoga führt Yogataschen im Sortiment.
Hat die JadeYoga-Yogamatte unterschiedliche Oberflächenstrukturen?
Nein, die Oberflächenstruktur ist auf beiden Seiten identisch.
Färbt die Yogamatte ab?
Im Yogamatten-Test färbte die JadeYoga-Harmony nicht ab.
Absorbiert die Harmony-Yogamatte Schweiß?
Naturkautschuk hat eine offenzellige Oberflächenstruktur und nimmt Schweiß demnach eher auf als geschlossenzellige Materialien.

5. MOVIT-Yogamatte – als XL-Yogamatte in zwei Übergrößen erhältlich

XL-Yogamatte
MOVIT Yogamatte
17,98€
14,99€
14,99€
tipps.de Bewertung
Gut
1,5 03/2024
(19.187 Amazon-Bewertungen)

Die MOVIT-Yogamatte besteht aus NBR-Schaum, einem synthetisch hergestellten Kautschuk und ist in verschiedenen Farben sowie drei Größen erhältlich. Das schwarze Modell wurde in der Größe von 183 Zentimetern in der Länge, 60 Zentimetern in der Breite und einem Zentimeter in der Höhe erworben. MOVIT bewirbt die Matte mit Studioqualität und Eignung für Sportarten wie Gymnastik, Pilates und Turnen sowie für den Einsatz mit Sportgeräten wie Kettlebells und Bauchtrainern. Die Matte kann nicht nur in privaten Räumen, sondern auch in gewerblichen Einrichtungen wie REHA-Zentren und Fitnessstudios verwendet werden, wo sie intensiven Belastungen standhalten soll. Das NBR-Material ist frei von Weichmachern und Schwermetallen. MOVIT hebt hervor, dass es strapazierfähig, rutschfest und gelenkschonend ist. Ein Trageband für den komfortablen Transport wird mitgeliefert.

success

Als XL-Yogamatte erhältlich: MOVIT bietet das Modell auch in XL-Größen an, die zwei Varianten umfassen. Eine hat die Maße von 190 Zentimetern in der Länge, 60 Zentimetern in der Breite und eine Höhe von 1,5 Zentimetern. Die zweite XL-Variante misst 190 Zentimeter in der Länge, 100 Zentimeter in der Breite und ebenfalls 1,5 Zentimeter in der Höhe.

Movit Yogamatte ausgepackt

Die Lieferung der MOVIT-Yogamatte erfolgte zusammengerollt und sicher in Folie verpackt. Das mitgelieferte Trageband war bereits an der Matte befestigt. Ein Geruchstest ergab keine bemerkenswerten Gerüche. Die Matte wurde als geruchsneutral bewertet, was einen Pluspunkt darstellt. Weniger erfreulich war das Fehlen einer Gebrauchsanweisung mit Pflegehinweisen sowie von Informationen auf der Herstellerwebseite oder in der Produktbeschreibung auf Amazon. Beim Wiegen der Matte wurde festgestellt, dass sie trotz ihrer Höhe von einem Zentimeter nur 816 Gramm wog, was sie zu den leichteren Matten im Test machte. Der Durchmesser betrug jedoch 15,5 Zentimeter, was der höchste aller getesteten Matten war. Das Trageband ließ sich aufgrund der Elastizität leicht entfernen. Allerdings entpuppten sich merkliche Druckstellen durch das Band als Nachteil, die sich im Verlauf des Tests nur minimal reduzierten.

Wie andere Yogamatten auch begann die MOVIT-Yogamatte an einem Ende leicht zu rollen, glättete sich jedoch über die Testdauer. Im anschließenden Praxistest, der verschiedene Yoga-Stile umfasste – dynamisch, statisch und meditativ – zeigte die strukturierte Unterseite der Matte auf glattem Fliesenboden eine ausgezeichnete Rutschfestigkeit. Die Oberseite, als einzige im Test ohne Struktur, überraschte positiv: Weder bei trockenen noch bei feuchten Händen und Füßen gab es ein Verrutschen. Die Rutschfestigkeit wurde daher als sehr gut bewertet. Die Polsterung der Matte war bei allen Bodenübungen, insbesondere bei Übungen auf Knien, Ellbogen und Rücken, als weich und gelenkschonend zu erleben. Dies war besonders bei meditativem Yoga vorteilhaft. Schmerzhafte Druckstellen blieben hier aus. Allerdings erwies sich die Matte bei Gleichgewichtsübungen als mittelmäßig geeignet. Die Höhe von einem Zentimeter erschwerte das Finden und Halten des Gleichgewichts, was auch bei dynamischen Übungswechseln im Vergleich zu dünneren Matten der Fall war. Statische Asanas waren, abgesehen von den Gleichgewichtsübungen, gut umsetzbar. Ein positiver Punkt war die Formstabilität der Unterlage, die bei allen Übungen gewahrt blieb.

Da MOVIT das Material als wasserabweisend beschreibt, wurde dies getestet, indem ein Glas Wasser über die Matte gegossen wurde. Der Test zeigte, dass das Wasser vollständig abperlte. Es entstanden keine Feuchtigkeitsflecken, die Matte trocknete zügig. Aufgrund fehlender Reinigungshinweise wurde im Internet nach Informationen zur Pflege von NBR-Yogamatten gesucht. Die Reinigung war mit einem feuchten, leicht seifigen Tuch problemlos möglich. Nach den empfohlenen Vorgehensweisen ließ sich die Yogamatte problemlos nach den Übungen reinigen.

info

Wie lange hält eine Yogamatte? Die Lebensdauer einer Yogamatte hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem vom Material, der verwendeten Yoga-Art und der Häufigkeit der Nutzung. Dynamische Yoga-Formen belasten das Material stärker als statische oder meditative Praktiken. Häufige Nutzung kann ebenfalls zu höherer Abnutzung führen. Zudem spielt die regelmäßige Reinigung eine Rolle, da sie die Lebensdauer verlängern kann. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da UV-Licht und extreme Hitze die Matten brüchig machen können.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die MOVIT-Yogamatte aus NBR-Schaum präsentiert sich in unterschiedlichen Farben und als XL-Variante mit zwei Größen. Die Testmatte (Länge 183 Zentimeter, Breite 60 Zentimeter, Höhe 1 Zentimeter) zeigte sich bei Bodenübungen als gelenkschonend. Das Material erwies sich als formstabil und weich. Bei jeder Yogapraxis blieb die Matte rutschfest auf dem Boden, was positiv bewertet wurde. Trotz der glatten Oberfläche hielt sie an Händen und Füßen ausgezeichnet, was selbst bei leicht feuchten Bedingungen zutraf. Ein Pluspunkt wurde für die Rutschfestigkeit vergeben. Für Gleichgewichtsübungen war die Matte aufgrund ihrer Höhe lediglich mittelmäßig geeignet, da mehr Konzentration nötig war, um Gleichgewicht zu finden und zu halten. Das tragbare, elastische Trageband ließ sich problemlos anbringen oder abnehmen. Abzüge gab es wegen fehlender Reinigungshinweise und Informationen zur Allergiker-Tauglichkeit.

  • Vielfältige Farbauswahl
  • Drei Größen, auch als XL-Yogamatte
  • Wasserabweisend
  • Abwaschbar
  • Geruchsneutral
  • Leicht mit einem Gewicht von 816 Gramm
  • Unterseite der Matte lag jederzeit rutschfest auf glattem Fliesenboden
  • Exzellente Rutschfestigkeit mit trockenen Händen und Füßen
  • Sehr gute Rutschfestigkeit bei feuchten Händen und Füßen
  • Hervorragende gelenkschonende Polsterung bei Bodenübungen
  • Überzeugende wasserabweisende Eigenschaften
  • Material bewahrte seine Formstabilität
  • Matte ließ sich einfach zusammenrollen
  • Elastisches Trageband war benutzerfreundlich in Anbringung und Abnahme
  • Matte ließ sich gut mit einem feuchten Tuch reinigen
  • Keine Gebrauchsanweisung mit Pflegehinweisen enthalten
  • Keine Informationen über Hypoallergenität und Eignung für Allergiker
  • Druckstellen durch das Trageband bei Lieferung, welche sich langsam reduzierten
  • Matte rollte sich anfangs leicht auf, glättete sich jedoch während des Tests
  • Mittelmäßige Eignung für Gleichgewichtsübungen
  • Dynamische Übungswechsel waren aufgrund der Höhe erschwert

FAQ

Hat die MOVIT-Yogamatte eine offen- oder geschlossenporige Oberfläche?
NBR-Kautschuk hat eine geschlossenporige Oberfläche und ist daher wasserabweisend.
Ist die Yogamatte schmutzempfindlich?
Im Test erwies sie sich nicht als Schmutzmagnet.
Ist das Material fest oder bilden sich Abdrücke während des Trainings?
Das Material der MOVIT-Yogamatte wurde als formstabil empfunden, es traten keine Abdrücke auf.
Bietet MOVIT zur Matte passende Yogataschen an?
Zum Zeitpunkt des Tests bot MOVIT keine Yogataschen an.

6. YOGATI TPE-Yogamatte mit Ausrichtungslinien

Mit Linien
YOGATI Yogamatte
22,99€
tipps.de Bewertung
Gut
1,6 08/2025
(7.043 Amazon-Bewertungen)

Die YOGATI Yogamatte ist ein Modell, das mit durchdachten Details speziell für Einsteiger und Fortgeschrittene im Yoga entwickelt wurde. Mit ihren Maßen von 183 Zentimetern Länge, 61 Zentimetern Breite und einer Dicke von 6 Millimetern liegt sie im idealen Bereich zwischen Komfort und Stabilität. Das Gewicht von nur 790 Gramm macht die Matte durchaus transportabel. Gefertigt ist sie aus TPE (Thermoplastic Elastomer), einem Material, das nicht nur robuster als PVC oder NBR ist, sondern auch als umweltfreundlicher gilt. Im Lieferumfang enthalten ist ein Tragegurt, der die Matte unterwegs sicher zusammenhält.

YOGATI Yogamatte Aufdruck

success

Ausrichtungslinien für korrekte Körperhaltung: Eine Besonderheit der YOGATI-Matte sind die eingearbeiteten Alignment-Linien. Diese dienen als visuelle Hilfe, um Hände und Füße bei verschiedenen Asanas korrekt auszurichten. Im Test erwiesen sich die Linien als nützliches Tool, besonders für Anfänger, die an ihrer Körperhaltung arbeiten möchten.

YOGATI Yogamatte im TestDie YOGATI-Matte hat eine Dual-Surface-Struktur, was bedeutet, dass beide Seiten rutschfest gestaltet sind. Damit eignet sie sich für den Einsatz auf unterschiedlichen Untergründen wie Holz, Fliesen oder Beton. Während der Nutzung bot die Matte in allen getesteten Yogastilen einen guten Halt. Auch bei Pilates-Übungen und Fitness-Workouts zeigte sich die Oberfläche griffig. Positiv wurde zudem bewertet, dass die Matte für Erwachsene ebenso wie für Kinder genutzt werden kann.

Mit einer Dicke von 6 Millimetern bietet die Matte eine ausgewogene Polsterung. Sie war im Test nicht zu weich, sodass der Bodenkontakt bei Balanceübungen bestehen blieb, und gleichzeitig dick genug, um Knie, Ellbogen und Wirbelsäule zu schonen. Im Test entstanden keine unangenehmen Druckstellen, selbst bei längeren Halteübungen. Zudem ließ sich die Matte problemlos reinigen. Verschmutzungen konnten mit einem feuchten Tuch schnell entfernt werden. Das TPE-Material zeigte sich robust und strapazierfähig, sodass auch nach mehreren Wochen intensiver Nutzung keine Abnutzungsspuren zu erwarten sind. Mit dem Tragegurt ließ sich die Matte kompakt zusammenrollen und sicher fixieren.

info

Wie groß sollte eine Yogamatte sein? Die optimale Größe einer Yogamatte hängt von der Körpergröße der Nutzer ab. Als Richtwert gilt, dass die eigene Körpergröße +10 bis +15 Zentimeter angemessen ist. Die Standardlänge der meisten Yogamatten liegt zwischen 173 und 183 Zentimetern. Bei einer Körpergröße ab 180 Zentimetern ist eine Übergröße-Yogamatte empfehlenswert. Einige Hersteller bieten Matten in Übergrößen mit Längen von etwa 190 bis zu 215 Zentimetern und Breiten von 80 bis zu 110 Zentimetern an.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die YOGATI Yogamatte überzeugte im Test durch ihre ausgewogene Stärke von 6 Millimetern, die eingearbeiteten Ausrichtungslinien und das robuste TPE-Material. Sie bietet guten Grip auf verschiedenen Untergründen, eine angenehme Dämpfung und ist gleichzeitig leicht zu transportieren. Besonders positiv fiel die Eignung für Einsteiger auf, die durch die Linien ihre Körperhaltung verbessern können. Mit dem geringen Gewicht und dem praktischen Tragegurt ist die beidseitig nutzbare Matte zudem für unterwegs geeignet.

  • Mit Ausrichtungslinien für korrekte Körperpositionierung
  • Durch Dual-Surface beidseitig rutschfest nutzbar
  • Optimale Stärke für Komfort und Stabilität
  • Aus robustem und umweltfreundlicherem TPE-Material
  • Sehr leicht
  • Inklusive Tragegurt
  • Angenehm gelenkschonend bei Bodenübungen
  • Einfache Reinigung mit feuchtem Tuch
  • Für Erwachsene und Kinder geeignet
  • Für sehr dynamische Yogastile etwas weniger stabil als Naturkautschukmatten

FAQ

Welche Maße hat die YOGATI Yogamatte?
Die Matte misst 183 × 61 × 0,6 Zentimeter.
Aus welchem Material besteht die Matte?
Die YOGATI Yogamatte ist aus TPE gefertigt, das robuster und umweltfreundlicher als PVC oder NBR ist.
Sind die Ausrichtungslinien nützlich?
Ja, die Alignment-Linien halfen im Test, Hände und Füße korrekt zu positionieren.
In welchen Farben gibt es die Matte?
Es gibt das Modell in den Farben Blau, Braun, Lila und Rosa.

7. adidas ADYG-10300GB – Yogamatte mit einem geringen Gewicht

Leichtgewicht
adidas ADYG-10300GB Yogamatte
36,95€
36,95€
36,95€
tipps.de Bewertung
Gut
1,6 03/2024
(999 Amazon-Bewertungen)

Im Test der Yogamatten wurde die adidas ADYG-10300GB Yogamatte unter die Lupe genommen. Diese Matte ist in zehn verschiedenen Farben verfügbar und richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene, die Yoga, Pilates oder andere Workouts ausüben möchten. Die Abmessungen betragen 167 Zentimeter in der Länge, 61 Zentimeter in der Breite und 5 Zentimeter in der Höhe, wodurch sie zu den dünneren Matten zählt, was insbesondere bei Gleichgewichtsübungen von Vorteil sein kann. Die zusammengerollte Matte hat einen Durchmesser von 12,5 Zentimetern und wiegt 586 Gramm. Damit ist sie zwar etwa 36 Gramm schwerer als vom Hersteller angegeben, zählt jedoch dennoch zu den leichteren Matten in diesem Test.

Wie viele im Handel angebotenen Yogamatten besteht auch die adidas-Matte aus TPE-Kunststoff, der als rutschfest, dämpfend und formstabil gilt. Adidas hebt hervor, dass die Matte besonders einfach zusammenzurollen ist. Zudem ist zu beachten, dass die Yogamatte laut Herstellerangaben ausschließlich für den Innenbereich geeignet ist.

adidas-Yogamatte ausgepackt

adidas ADYG-10300GB Yogamatte ausgerolltDie adidas-Yogamatte wurde zusammengerollt mit einer Banderole und Folie geliefert. Pflegehinweise zur Matte befanden sich nicht auf der Banderole, was als Nachteil gewertet wird. Ebenso zieht die fehlende Tragvorrichtung, wie ein Trageband oder eine Tragetasche, einen Punktabzug nach sich. Die Farbgebung der Matte entsprach den Angaben in der Produktbeschreibung. Positiv fiel auf, dass die Matte beim Auspacken geruchsneutral war und sich leicht auf- sowie zusammenrollen ließ. Wie fast alle getesteten Yogamatten aus TPE zeigte auch das Modell von adidas an den Enden eine leichte Neigung, sich aufzurollen. Dies stellte sich bei bestimmten Übungen wie dem herabschauenden Hund oder dem Krieger als minimal störend heraus. Im Verlauf des Testzeitraums verbesserte sich jedoch die Glätte der Matte.

Ein Pluspunkt wurde für die Rutschfestigkeit vergeben. Auf einem glatten Fliesenboden verrutschte die Matte während sämtlicher Übungen nicht. Auch die Oberseite der Matte bewies sich als rutschfest, selbst ohne Schwitzen, obwohl sie nur minimal strukturiert und optisch eher glatt ist. Bei einer Simulation der Schweißbildung durch leichtes Befeuchten der Hände und Füße rutschten diese minimal bei einigen Übungen. Trotz des geringen Rutschens wurde die Rutschfestigkeit bei feuchten Hand- und Fußflächen dennoch als gut bewertet, was eine sichere Nutzung auch bei Schweißbildung ermöglicht.

In Bezug auf Formstabilität und Dämpfung überzeugte die adidas-Yogamatte. Mit einer Höhe von 5 Zentimetern bot sie einen guten Halt bei Gleichgewichtsübungen. Das Material blieb stabil und es traten keine Dellen auf. Bei Bodenübungen gab es keine schmerzhaften Druckstellen, was die Dämpfung auch subjektiv als gut erscheinen ließ. Die adidas-Yogamatte gehörte im Jahr 2019 zu den Testsiegern im Yogamatten-Test von Öko-Test, wo das Material auf Schadstoffe und Weichmacher untersucht wurde.

info

Wie lässt sich eine Yogamatte reinigen? Die Reinigungsmethode und -häufigkeit hängen vom Material der Yogamatte sowie von ihrer Nutzungshäufigkeit ab. TPE-Yogamatten sind geschlossenporig und feuchtigkeitsabweisend, was das Eindringen von Schweiß erschwert. Die Verwendung in Innenräumen erfordert oft lediglich das Abwischen mit einem feuchten Tuch. Regelmäßige tiefere Reinigungen sollten jedoch mit Seifenwasser oder einem vom Hersteller empfohlenen Mattenreiniger durchgeführt werden. Bei stärkeren Verschmutzungen kann die Matte mit einer weichen Bürste gereinigt oder unter fließendem Wasser abgespült werden. Yogamatten aus Naturmaterialien wie Kork oder Naturkautschuk sind offenporig und nehmen Feuchtigkeit auf, was intensivere Hygienemaßnahmen erfordert. Diese Matten sollten lediglich mit klarem Wasser und einem geeigneten Mattenreiniger gewaschen werden. Bei der Reinigung sollten unbedingt die Herstellerhinweise beachtet werden.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die adidas ADYG-10300GB Yogamatte stellte sich mit einem Gewicht von 587 Gramm als die leichteste Matte im Test heraus. Allergiker können die Matte bedenkenlos nutzen, die zudem in verschiedenen Farben verfügbar ist. Besonders positive Eigenschaften waren die Rutschfestigkeit bei Händen und Füßen sowie auf glatten Böden. Auch die Formstabilität der adidas-Yogamatte wurde gelobt, da sich im Material keine Abdrücke bildeten und es als gelenkschonend empfunden wurde. Für die fehlenden Reinigungshinweise des Herstellers gab es einen Punktabzug. Im Yogamatten-Test von Öko-Test aus dem Jahr 2019 sicherte sich die adidas-Yogamatte den Testsieg.

  • In verschiedenen Farben erhältlich
  • Hypoallergen und für Allergiker geeignet
  • Wasserabweisend
  • Abwaschbar
  • Beidseitig strukturiert
  • Zählte im Yogamatten-Test von Öko-Test im Jahr 2019 zu den Testsiegern
  • Material war im Alltagstest geruchsneutral
  • Lag rutschfest auf einem Fliesenboden
  • Oberseite der Matte erwies sich als rutschfest mit trockenen Händen und Füßen
  • Yogamatte ist gut geeignet für Gleichgewichtsübungen auf einem Bein
  • Bietet eine gelenk- und wirbelschonende Dämpfung bei Übungen auf den Knien und dem Rücken
  • Erwies sich als formstabil, es bildeten sich keine Druckstellen und Dellen auf der Matte
  • Ließ sich leicht zusammenrollen
  • Ließ sich leicht reinigen
  • Ohne Trageband oder Tragetasche
  • Yogamatte rollte sich an beiden Enden leicht ein
  • Laut Hersteller nur für Innenräume geeignet
  • Ohne Gebrauchsanweisung und Pflegehinweise
  • Nur eine Größe zur Auswahl

FAQ

Bietet adidas eine Tasche oder einen Tragegurt als Zubehör an?
Zum Testzeitpunkt konnte kein Trageband oder keine Tragetasche von adidas als Zubehör gefunden werden.
Lässt sich die adidas ADYG-10300GB Yogamatte beidseitig verwenden?
Grundsätzlich ist eine beidseitige Verwendung möglich, wobei die Oberseite nur gering strukturiert ist und auf glatten Böden nicht den gleichen rutschfesten Halt bietet wie die Unterseite mit der Wellenstruktur.
Gibt es die Matte mit anderen Abmessungen?
Die adidas ADYG-10300GB Yogamatte ist ausschließlich in der hier getesteten Größe erhältlich.
Eignet sich die Matte für eine Reinigung in der Waschmaschine?
TPE-Yogamatten sind grundsätzlich nicht für die Waschmaschine geeignet.

8. TOPLUS ‎OK1H3N29EH2N_SML – zweifarbige Yogamatte

Viele Farben
TOPLUS Yogamatte
25,99€
28,13€
tipps.de Bewertung
Gut
1,7 03/2024
(20.770 Amazon-Bewertungen)

Die TOPLUS Yogamatte, gefertigt aus TPE, kommt in einem attraktiven zweifarbigen Design und ist in verschiedenen Farbkombinationen erhältlich. Sie bietet eine mehrschichtige Struktur, die laut Hersteller für eine lange Lebensdauer und hohe Reißfestigkeit sorgt. Im Alltagstest wurde die Yogamatte in der Farbkombination Rosa und Lila erprobt. Ihre Abmessungen betragen 183 Zentimeter in der Länge, 61 Zentimeter in der Breite und 6 Millimeter in der Höhe. TOPLUS bietet keine weiteren Größen für dieses Modell an. Die Matte ist wasserabweisend und lässt sich nach dem Gebrauch unkompliziert mit einem feuchten Tuch reinigen. Ein im Lieferumfang enthaltener Tragegurt ermöglicht einen bequemen Transport. Die Yogamatte eignet sich sowohl für Yoga, Stretching und Pilates als auch für Bodenturnen und andere Sportarten. Sie kann im Fitnessstudio, zu Hause oder im Freien eingesetzt werden.

TOPLUS ‎OK1H3N29EH2N_SML Yogamatte ausgepackt mit Trageband

Die Matte wurde fest zusammengerollt, umwickelt von einer Banderole und Folie geliefert. Der elastische Tragegurt aus Gummi befand sich zwischen der Matte und der Folie. Positiv aufgefallen ist, dass die Matte geruchsneutral war. Die Banderole enthält wichtige Hinweise zur Reinigung und Aufbewahrung in mehreren Sprachen, was als wesentliche Verbraucherinformation betrachtet wird.

TOPLUS-Yogamatte Nahaufnahme Oberflächenstruktur Seite 2 Zu Beginn wurde das Gewicht und der Durchmesser der zusammengerollten Matte ermittelt. Die Matte wog 630 Gramm und hatte einen Durchmesser von etwa 12,7 Zentimetern. Das Anbringen des Tragebandes gestaltete sich als äußerst einfach und benutzerfreundlich. Dank der Elastizität des Bands ließ es sich schnell und sicher über die Enden der Matte ziehen. Auch das Abnehmen des Tragebands war problemlos. Beim Ausrollen der Yogamatte auf dem Boden lag eine Seite nahezu flach, während die andere Seite leicht einrollte. Dies wurde während des Praxistests als teilweise hinderlich erlebt, da die eingerollte Seite bei Übungen wie dem herabschauenden Hund oder bei liegenden Positionen häufig mit dem Fuß berührt wurde. Dennoch wurde dafür kein Punkt abgezogen, da ähnliche Probleme bei den meisten getesteten Yogamatten auftraten. Zum Ende des Testzeitraums lag die Matte nahezu durchgehend flach.

Im Anschluss fand ein mehrwöchiger Praxistest statt, der verschiedene Yogastile wie Hatha-Yoga, Yin-Yoga und Ashtanga-Yoga umfasste. Die Übungen wurden auf einem Fliesenboden durchgeführt, um die Rutschfestigkeit der Matte auf glatten Oberflächen zu überprüfen. Die Rutschfestigkeit wurde als gut bis mittelmäßig beurteilt, da die Matte beim dynamischen Wechsel der Übungen minimal rutschte. Die Erfahrung zeigte, dass TPE-Matten mit wellenförmiger Struktur auf der Unterseite den besten Halt auf glatten Böden bieten. Die lilafarbene Oberseite erwies sich bei Übungen mit trockenen Händen und Füßen als ausgezeichnet rutschfest. Ein Rutschgefühl und der Verlust des Haltens kamen bei keiner Übung auf. Bei feuchten Händen und Füßen war anfangs ein leichtes Rutschen zu beobachten. Dieser Effekt verringerte sich jedoch während der Übungseinheiten. Die Formstabilität der Matte wurde als positiv wahrgenommen, da sich keine Abdrücke von Händen oder Füßen bildeten. Zudem bestätigte sich die gute Polsterung bei Übungen auf Knien, Ellbogen oder dem Rücken. Das Material vermittelte subjektiv ein hohes Maß an Dichte und bot bei Gleichgewichtsübungen stabilen Halt. Auch die wasserabweisenden Eigenschaften wurden als gegeben wahrgenommen, da das auf die Matte gegossene Wasser abperlte. Die Reinigung mit einem feuchten Tuch gestaltete sich ebenfalls als einfach.

info

Was ist ein Tragegurt für Yogamatten? Der Tragegurt für Yogamatten wird an beiden Seiten über die aufgerollte Matte gezogen. Die Schlaufen halten die gerollte Matte zusammen und sind durch einen Gurt verbunden. Aufgrund des geringen Gewichts lässt sich die Matte bequem in der Hand oder über der Schulter tragen. Bei der Aufbewahrung verhindert der Tragegurt, dass sich die Matte ausrollt.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die TOPLUS-Yogamatte überzeugte im Test durch ihre Formstabilität. Bei Gleichgewichtsübungen ließ sich die Balance auf einem Bein gut halten. Auch der fließende Wechsel zwischen den Übungen stellte kein Problem dar, da die Matte bei trockenen Händen und Füßen sicheren Halt bot. Bei feuchten Händen und Füßen kam es zu minimalem Rutschen. Bei Bodenübungen wurden keine schmerzhaften Druckstellen verspürt, wobei die Dämpfung als gut eingestuft wurde. Pluspunkte wurden für die geruchsneutrale Beschaffenheit und das relativ geringe Gewicht von 630 Gramm vergeben. Hervorzuheben ist der elastische Tragegurt, der im Test leicht anzubringen und abzunehmen war und einen angenehmen Tragekomfort bot. Weniger positiv fiel die Rutschfestigkeit auf glatten Böden aus, die nur als gut bis mittelmäßig eingestuft wurde. Einige Übungen führten zu minimalen Rutschen der Matte.

  • In verschiedenen Farben erhältlich
  • Rutschfeste Struktur auf beiden Seiten
  • Abwaschbar
  • Mit Tragegurt
  • Hypoallergen und für Allergiker geeignet
  • Vergleichsweise geringes Gewicht von sechshundertdreißig Gramm
  • Laut Hersteller reißfest
  • Wasserabweisend
  • Matte war beim Auspacken geruchsneutral
  • Mit Pflegehinweisen auf der Banderole
  • Elastischer Tragegurt lässt sich schnell und einfach anbringen und abnehmen
  • Oberfläche ist rutschfest bei trockenen Händen und Füßen
  • Matte zeigt eine gute, gelenk- und wirbelschonende Dämpfung bei Bodenübungen
  • Gleichgewichtsübungen lassen sich gut auf der Matte durchführen
  • Einfaches Zusammenrollen der Matte
  • Angenehmer Tragekomfort des Tragebands
  • Yogamatte lässt sich leicht reinigen
  • Nur in einer Größe erhältlich
  • Rollt sich zu Beginn an einer Seite leicht ein, was bei einigen Übungen hinderlich war, jedoch glättete sich die Matte im Verlauf der Testwochen
  • Gute bis mittlere Rutschfestigkeit bei feuchten Händen und Füßen
  • Gute bis mittlere Rutschfestigkeit auf glattem Boden

FAQ

Lässt sich die TOPLUS-Yogamatte mit Sportschuhen nutzen?
Prinzipiell ist das möglich.
Welchen Durchmesser hat die aufgerollte Matte?
Der Durchmesser der zusammengerollten TOPLUS-Yogamatte beträgt etwa 12,7 Zentimeter.
Färbt die Matte auf den Boden ab?
Im Test färbte die Matte nicht auf den Boden ab.
Gibt es die Yogamatte mit einer anderen Höhe?
Nein, die TOPLUS-Yogamatte ist nur mit einer Höhe von 6 Millimetern erhältlich.

9. Weichste Matte im Test: Amazon Basics Yogamatte mit Tragegurt

Weichste Matte
Amazon Basics Yogamatte
19,98€
tipps.de Bewertung
Gut
1,7 08/2025
(592 Amazon-Bewertungen)

Die Amazon Basics Yogamatte ist ein klassisches Einsteigermodell, das in erster Linie durch seine weiche Polsterung auffällt. Mit den Maßen 183 Zentimeter Länge, 61 Zentimeter Breite und einer Dicke von einem Zentimeter bietet sie eine deutlich stärkere Dämpfung als die meisten Standardmatten. Das Gewicht liegt mit circa 860 Gramm im leichten Bereich, sodass die Matte problemlos transportiert werden kann. Gefertigt aus strukturiertem Schaumstoff mit feuchtigkeitsresistenter Oberfläche, eignet sich die Matte für Yoga, Pilates, Mobility-Training und allgemeine Bodenübungen. Zum Lieferumfang gehören ein praktischer Tragegurt sowie elastische Fixierbänder, die die Matte im zusammengerollten Zustand sicher halten.

Amazon Basics Yogamatte gerollt

success

Weichste Matte im Test: Mit ihrer Polsterung von 10 Millimetern erwies sich die Amazon Basics Yogamatte als die weichste im gesamten Vergleich. Gerade für empfindliche Knie und Ellenbogen war der Komfort beim Bodenkontakt spürbar höher, was besonders bei längeren Übungen auf harten Böden einen deutlichen Vorteil darstellt.

Amazon Basics Yogamatte StärkeIm Praxistest zeigte die Matte eine solide Rutschfestigkeit. Die texturierte Oberfläche gab sowohl Händen als auch Füßen ausreichend Grip, um einfache Stretching-Einheiten und statische Positionen sicher auszuführen. Besonders bei Bodenübungen und Pilates punktete die Matte mit ihrer weichen Dämpfung. Für dynamische Yogastile, die schnelle Wechsel und hohe Standstabilität erfordern, war die Matte jedoch weniger geeignet. Hier machte sich die vergleichsweise nachgiebige Schaumstruktur bemerkbar. Unter höherem Druck blieben kurzzeitig Abdrücke zurück, die Stabilität bei Sprüngen oder schnellen Positionswechseln ist damit geringer als bei festeren TPE- oder Naturkautschuk-Modellen.

Ein Vorteil ist das geringe Gewicht von nur 0,86 Kilogramm. In Kombination mit den elastischen Bändern und dem Tragegurt ließ sich die Matte einfach transportieren und platzsparend verstauen. Kritik gab es im Praxistest allerdings für die Materialqualität: Zwar zeigte die Matte im Testzeitraum keine Abnutzungserscheinungen, das Material macht jedoch den Eindruck, als könne es häufiger und intensiver Nutzung nicht unbeschadet standhalten. Eine Maschinenwäsche ist nicht möglich, die Matte darf ausschließlich per Hand gereinigt werden.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Amazon Basics Yogamatte überzeugt mit ihrer hohen Polsterung, dem geringen Gewicht und dem praktischen Zubehör. Besonders positiv fiel die komfortable Dämpfung bei Bodenübungen auf – empfindliche Gelenke werden zuverlässig geschont. Auch die rutschfeste Oberfläche erwies sich als ausreichend griffig für sanftere Yogastile, Pilates und Stretching. Abstriche gibt es allerdings bei der Langlebigkeit und der Standstabilität bei dynamischen Flows. Wer eine günstige, weiche Matte für Einsteigerkurse oder das Training zuhause sucht, findet hier dennoch eine solide Option.

  • Extra dicke Polsterung (10 Millimeter) – beste Dämpfung im Test
  • Sehr leicht
  • Inklusive Tragegurt und elastischen Fixierbändern
  • Rutschhemmende, strukturierte Oberfläche
  • Gelenkschonend bei Bodenübungen
  • Feuchtigkeitsresistente Schaumstoffoberfläche
  • Einfach aufrollbar und transportierbar
  • Nur in einer Größe und Farbe erhältlich
  • Weniger geeignet für dynamische Yogastile mit schnellen Positionswechseln
  • Material-Kompression bei starkem Druck sichtbar
  • Pflege nur per Handwäsche möglich

FAQ

Gibt es die Amazon Basics Yogamatte in weiteren Größen oder Farben?
Das hier getestete Modell ist nur in Schwarz und mit den Maßen 183 × 61 × 1 Zentimeter erhältlich.
Eignet sich die Matte für Yogastile wie Vinyasa oder Ashtanga?
Für sehr dynamische Yogastile wie Vinyasa oder Ashtanga ist sie weniger geeignet, da die weiche Schaumstruktur bei schnellen Bewegungen nachgibt.
Wie lässt sich die Amazon Basics Yogamatte reinigen?
Die Matte darf ausschließlich von Hand gereinigt werden. Ein feuchtes Tuch genügt, denn eine Maschinenwäsche ist nicht möglich.

10. Enjoy Fit NBR Yogamatte in drei Größenvarianten

Drei Größen
Enjoy Fit Gymnastikmatte
18,48€
tipps.de Bewertung
Gut
1,8 08/2025
(62 Amazon-Bewertungen)

Die Enjoy Fit Yogamatte unterscheidet sich von den Standardmodellen im Test vor allem durch ihre verschiedenen Größenoptionen, die je nach Farbe variieren. In Pink oder Blau misst sie 183 Zentimeter in der Länge, 61 Zentimeter in der Breite und hat eine Stärke von 0,8 Zentimetern. Die Modelle in Grau oder Rot sind mit 185 Zentimetern Länge, 80 Zentimetern Breite und einer Stärke von 1,2 Zentimetern deutlich großzügiger dimensioniert. Wer besonders viel Platz wünscht, greift zur XXL-Ausführung in Lila oder Schwarz. Sie bietet 190 Zentimeter Länge, 100 Zentimeter Breite und eine Stärke von 1,2 Zentimetern. Damit bietet Enjoy Fit eine breite Auswahl, die von klassischen Abmessungen bis hin zu besonders großzügigen Formaten reicht. Das Material besteht aus NBR (Nitril-Butadien-Kautschuk), das sich durch eine sehr gute Dämpfung, Feuchtigkeitsresistenz und thermische Isolierung auszeichnet. Das Gewicht liegt je nach Modell bei etwa einem Kilogramm.

Enjoy Fit Yogamatte Stärke

success

In sechs Farben und drei Größen: Die Enjoy Fit Yogamatte ist die einzige Matte im Test, die je nach Farbe in verschiedenen Formaten angeboten wird, von der kompakten Standardgröße bis zur besonders großen Variante.

Enjoy Fit Yogamatte im TestIm Praxistest überzeugte die NBR-Matte weitestgehend mit ihrer Polsterung. Selbst bei Übungen mit hohem Bodenkontakt, wie Stützhaltungen auf Knien oder Unterarmen, blieb der Komfort akzeptabel. Die griffige, leicht strukturierte Oberfläche sorgte für sicheren Halt auf glatten Böden und verhinderte Rutschen bei statischen Positionen oder sanften Flows. Auch die isolierende Wirkung machte sich bemerkbar. Auf kaltem Untergrund fühlte sich die Matte angenehm warm und komfortabel an.

Allerdings bringt das weiche Material auch Nachteile mit sich. Unter stärkerem Druck entstanden kurzzeitig sichtbare Abdrücke, und es zeigten sich nach kurzem Einsatz bereits leichte Abnutzungserscheinungen. Wie bei vielen NBR-Produkten trat direkt nach dem Auspacken ein leichter Materialgeruch auf, der sich jedoch nach kurzer Zeit verflüchtigte.

Die Reinigung verlief unkompliziert. Da eine Maschinenwäsche nicht möglich ist, wurde die Matte per Hand mit einem feuchten Tuch gesäubert und trocknete anschließend schnell. Dank der verschiedenen Größen eignet sie sich für Einsteiger, die eine Standardversion wünschen, sowie für Nutzer, die mehr Platz bei Yoga, Pilates oder Gymnastik brauchen. Für intensive, dynamische Yogastile oder höchste Ansprüche an Langlebigkeit sind jedoch Modelle aus TPE oder Naturkautschuk besser geeignet.

info

Warum wird eine Yogamatte gerollt aufbewahrt und transportiert? Yogamatten sind meist leicht, jedoch aufgrund ihrer Größe unhandlich. Falten und Knicken würden das Material beschädigen. Die gerollte Matte lässt sich jederzeit leicht ausrollen und liegt glatt auf dem Boden. In Studios, wo mehrere Yogamatten verwendet werden, erfolgt die Aufbewahrung manchmal hängend. Dafür sind einige Modelle mit Ösen ausgestattet. Diese ermöglichen das Durchziehen einer Stange.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Enjoy Fit NBR Yogamatte hebt sich im Test vor allem durch ihre unterschiedlichen Größenvarianten in verschiedenen Farben ab und bietet damit eine gewisse Flexibilität. Damit richtet sie sich an Nutzer, die eine kompakte, handliche Matte wünschen, ebenso wie an alle, die beim Training nicht durch Platzmangel eingeschränkt werden möchten. Das Material NBR sorgt für eine sehr gute Dämpfung. Die Matte blieb auf kalten Böden angenehm warm und gewährleistete sicheren Halt. Auf der anderen Seite gab es Abstriche bei der Haltbarkeit und der Materialbeständigkeit. Hinzu kommt, dass die XXL-Modelle aufgrund ihrer Abmessungen etwas sperriger zu transportieren sind, auch wenn das Gewicht noch im akzeptablen Rahmen liegt.

  • In drei Größenvarianten und sechs Farben erhältlich
  • Sehr gute Dämpfung durch NBR
  • Rutschfeste Oberfläche
  • Thermische Isolierung
  • Geeignet für Yoga, Pilates und Gymnastik
  • Für Nutzer mit größerem Platzbedarf geeignet
  • Einfache Reinigung
  • Weniger langlebig als Matten aus TPE oder Naturkautschuk
  • Sichtbare Abdrücke bei starkem Druck

FAQ

Ist die Enjoy Fit Yogamatte beidseitig nutzbar?
Die Matte ist nicht für die beidseitige Nutzung vorgesehen.
Gibt es einen Tragegurt?
Ein Tragegurt ist nicht integriert.
Eignet sich die Matte für Fitnessübungen?
Ja, sie ist vielseitig einsetzbar, unter anderem für Yoga, Pilates, Gymnastik oder allgemeines Bodentraining.
Gibt es Rillen zur Orientierung bei Übungen?
Die Enjoy Fit Yogamatte verfügt nicht über Rillen, die bei den Übungen helfen.

11. Schildkröt ‎960067 – Yogamatte mit einem geringen Gewicht und Durchmesser

Reise-Yogamatte
Schildkröt-Yogamatte
24,69€
18,95€
34,99€
tipps.de Bewertung
Gut
2,3 02/2024
(398 Amazon-Bewertungen)

Die zweifarbige Yogamatte von Schildkröt ist in verschiedenen Farbkombinationen erhältlich und besteht aus TPE. Die Abmessungen betragen 180 Zentimeter in der Länge, 61 Zentimeter in der Breite und 4 Zentimeter in der Höhe. Das Modell gehörte bei Öko-Test im Jahr 2019 zu den Testsiegern und erhielt eine sehr gute Gesamtnote. Der Fokus der Prüfung lag auf der Schadstoffbelastung des Materials, weshalb die Yogamatten im Labor getestet wurden. Die TPE-Yogamatte von Schildkröt erwies sich als frei von bedenklichen Schadstoffen, was als großer Pluspunkt bewertet wird. Auch bei der Stiftung Warentest überzeugte die Matte mit einer Gesamtnote von 2,3.

Schildkröt beschreibt die Matte als vielseitig einsetzbar für verschiedene Sportarten, die auf einer Matte durchgeführt werden können. Sie eignet sich für den Einsatz zu Hause oder im Studio. Informationen zur Eignung für den Außenbereich fehlen jedoch auf der Herstellerseite.

success

Mit dem Plus X Award ausgezeichnet: Der Hersteller weist darauf hin, dass die Fitnessmatte im Jahr 2020 mit dem Plus X Award in den Kategorien Design, Bedienkomfort und Funktionalität ausgezeichnet wurde.

Schildkröt ‎960067 Yogamatte mit Zubehör und leicht ausgerollt

Die Yogamatte von Schildkröt war nur mit einem Klebeband gesichert, nicht von einer zusätzlichen Folie umschlossen. Dies wird im Sinne der Nachhaltigkeit und der Vermeidung von Plastikmüll als Vorteil gewertet. Auch die Geruchsneutralität beim Auspacken gefiel. Der beiliegende Faltflyer enthielt wichtige Informationen zur Reinigung, die jedoch fehlten. Immerhin weist er darauf hin, dass die Yogamatte von Öko-Test mit einer sehr guten Gesamtnote bewertet wurde, nennt die gewonnenen Awards, gibt Hinweise zur Größe und dem Material sowie Übungsbeispiele. Auf der Herstellerwebseite und in der Produktbeschreibung bei Amazon sind ebenfalls keine Reinigungshinweise zu finden. Angesichts der Relevanz für Hygiene und Langlebigkeit wurde ein Punkt abgezogen.

Positiv hervorzuheben sind das Gewicht und der Durchmesser der Matte. Mit einem Gewicht von 647 Gramm und einem Durchmesser von 10 Zentimetern im gerollten Zustand ist die Yogamatte ideal für Reisen geeignet. Beim Ausrollen wies sie zu Beginn des Testzeitraums die gleichen Probleme wie andere Testmatten auf – sie rollte sich nicht vollständig glatt aus. Im Verlauf der Testwochen wurde die Situation nicht besser und zusätzliche Wölbungen am Mattenrand bildeten sich. Aufgrund der geringen Höhe von vier Zentimetern war die Yogamatte hervorragend für Gleichgewichtsübungen geeignet. Zudem blieb das Material formstabil und wies keine Abdrücke auf. Die Polsterung bei Bodenübungen wurde als mittelmäßig empfunden. Das Material bot zwar eine weiche Polsterung, aber leichte Druckstellen traten auf. Die Rutschfestigkeit bei trockenen Händen und Füßen war jederzeit gegeben, was als zusätzlicher Pluspunkt gewertet wird. Auch bei feuchten Händen und Füßen blieb die Rutschsicherheit nahezu erhalten. Ein negativer Aspekt ist die Rutschfestigkeit auf einem glatten Fliesenboden. Bei verschiedenen Übungswechseln rutschte die Matte, was den Ablauf erheblich störte. Die wasserabweisenden Eigenschaften werden als sehr gut bewertet, da Wasser von der Matte abperlte. Zudem lässt sich die Matte einfach reinigen und trocknet schnell.

Das folgende Video demonstriert die Rutschfestigkeit der Schildkröt-Yogamatte im Vergleich zur JadeYoga-Harmony:

info

Was tun, wenn sich die Yogamatte an den Enden einrollt? Es ist üblich, dass sich Yogamatten, die zuvor gerollt gelagert wurden, an den Enden einrollen. In der Regel glätten sich die Matten in den ersten Wochen, auch wenn sie weiterhin zusammengerollt aufbewahrt oder transportiert werden. Sollten sie schneller glatt werden oder sich nicht ausreichend entspannen, kann das Gegenteil-Rollen hilfreich sein.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Yogamatte von Schildkröt erwies sich im Test aufgrund der Höhe von 0,4 Zentimetern als ausgezeichnet geeignet für Gleichgewichtsübungen und das Halten einzelner Asanas. Die Matteneigenschaften wie das vergleichsweise geringe Gewicht von 647 Gramm und der geringe Durchmesser von 10 Zentimetern im gerollten Zustand sprechen für eine Eignung als Reise-Yogamatte. Auch für die Rutschfestigkeit bei trockenen und feuchten Händen wurde ein Pluspunkt vergeben. Allerdings musste festgestellt werden, dass die Rutschfestigkeit auf glatten Böden ungenügend war. In diesem Punkt schnitt die Yogamatte von Schildkröt am schlechtesten im Vergleich zu anderen Testmatten ab. Zudem überzeugte das Material nicht vollständig. Obwohl es formstabil war, traten im Verlauf des Tests immer mehr Wellen an verschiedenen Stellen auf. Auch die Polsterung empfand die Testperson trotz des weichen Materials als lediglich mittelmäßig.

  • In verschiedenen Farben erhältlich
  • Wasserabweisend
  • Abwaschbar
  • Beidseitig strukturiert
  • Erreichte im Yogamatten-Test von Öko-Test (2019) eine sehr gute Gesamtnote
  • Öko-Test zufolge frei von bedenklichen Schadstoffen
  • Mit 0,4 Zentimetern vergleichsweise dünn (vorteilhaft für Gleichgewichtsübungen)
  • Mit 647 Gramm vergleichsweise leicht
  • Beidseitig verwendbar, da identische Oberflächenstruktur auf beiden Seiten
  • Nach dem Auspacken geruchsneutral
  • Sehr rutschfest bei trockenen Händen und Füßen
  • Gute Rutschfestigkeit bei feuchten Händen und Füßen
  • Eignet sich gut für Gleichgewichtsübungen
  • Lässt sich leicht reinigen und trocknet schnell
  • Keine Herstellerangaben, ob für eine Outdoor-Verwendung geeignet
  • Keine Herstellerangaben, ob für Allergiker geeignet
  • Lag im Test nicht rutschfest auf dem glatten Fliesenboden, rutschte beim Übungswechsel und bildete Wellen
  • Enden rollten sich zu Beginn auf, was im weiteren Testverlauf so blieb
  • Material bildete im Testverlauf Wellen/Wölbungen an verschiedenen Außenkanten der Matte
  • Mittlere Polsterung bei Bodenübungen
  • Nur eine Größe zur Auswahl

FAQ

Wird die Schildkröt ‎960067 Yogamatte mit einem Trageband geliefert?
Nein, sie wird nur mit einer Tragetasche geliefert.
Ist die Matte mit anderen Abmessungen erhältlich?
Nein, sie ist nur mit den hier vorgestellten Abmessungen erhältlich.
Fühlt sich das Material weich an?
Das Material fühlt sich nach den Erfahrungen aus dem Test weich an.
Eignet sich die Fitnessmatte für Gleichgewichtsübungen?
Ja, sie ist sehr gut für Gleichgewichtsübungen geeignet.

12. Oak & Tea – Yogamatte mit Trageband

Trageband
Oak & Tea Yogamatte
16,89€
tipps.de Bewertung
Gut
2,4 03/2024
(1.432 Amazon-Bewertungen)

Die Yogamatte von Oak & Tea ist in verschiedenen Farben und Farbkombinationen erhältlich. Ihre Abmessungen betragen 183 Zentimeter in der Länge, 61 Zentimeter in der Breite und 6 Millimeter in der Höhe. Hergestellt aus TPE, beschreibt der Hersteller das Material als wasserdicht, schweißresistent und rutschfest. Die Amazon-Produktbeschreibung nennt ein Gewicht von 700 Gramm. Im Test betrug das ermittelte Gewicht jedoch 840 Gramm. Somit ist die Matte geringfügig schwerer als angegeben. Im zusammengerollten Zustand hat sie einen Durchmesser von 13,3 Zentimetern. Oak & Tea empfiehlt die Yogamatte für verschiedene Untergründe, darunter Holz-, Fliesen- und Zementböden sowie für Yoga, Pilates und ähnliche Workouts.

Oak & Tea Yogamatte mit aufgerolltem Tragegurt

Oak & Tea Yogamatte auseinandergerolltDie Oak & Tea Yogamatte wird zusammengerollt geliefert, umwickelt von einer Papierbanderole und Folie. Auf der Banderole befinden sich zwar Pflegehinweise, jedoch nur in englischer Sprache, was als wenig verbraucherfreundlich wahrgenommen wird. Für leichte Verschmutzungen empfiehlt der Hersteller die Reinigung mit einem feuchten Tuch. Bei stärkeren Verschmutzungen kann die Matte etwa 30 Minuten in warmem Wasser eingeweicht werden, dem etwas Essig zugesetzt wird. Das Wasser sollte die Matte vollständig bedecken. Nach dem Reinigen muss die Matte vollständig trocknen, jedoch nicht in direkter Sonneneinstrahlung, da dies das Material schädigen und brüchig machen kann.

Nach dem Auspacken fiel ein intensiver chemischer Gummigeruch auf, der als negativ empfunden wurde. Daher wurde die Matte vor der ersten Verwendung mehrere Tage an der frischen Luft gelüftet. Der Praxistest begann mit dem Ausrollen der Matte auf einem glatten Fliesenboden. Das Aufrollen gelang leicht, das flache Ausbreiten der Matte jedoch bereitete Schwierigkeiten. Wie nahezu alle TPE-Yogamatten rollte sich auch die Oak & Tea Matte an einer Seite leicht ein, während die andere flach auf dem Boden lag. Dies wurde jedoch nicht als Nachteil gewertet, da die meisten Matten zu Beginn nicht vollständig flach liegen und sich im Verlauf des Tests glätteten. Bei den anschließenden Yoga-Sessions erwies sich die Matte auf dem glatten Boden als rutschfest, was positiv bewertet wurde.

Die Yogastunde begann mit einer sitzenden Position, gefolgt von dynamischen Übungen, darunter Gleichgewichtsübungen auf einem Bein sowie Übungen auf Knien und Rücken. In Bezug auf die Rutschfestigkeit überzeugte die Yogamatte von Oak & Tea sowohl bei trockenen als auch bei leicht feuchten Händen und Füßen. Auch die Dämpfung von 6 Millimetern wurde als angenehm empfunden, schmerzhafte Druckstellen an Gelenken oder Wirbeln traten nicht auf. Lediglich bei den Gleichgewichtsübungen war ein leichter Verlust der Balance zu spüren. Um festzustellen, ob dies an der Matte lag, wurde die Gleichgewichtsübung ohne Matte auf dem Fliesenboden wiederholt, wo sie problemlos gelang. Subjektiv wurde das Gefühl wahrgenommen, dass minimal im Material eingesunken wurde, was die Übung auf einem Bein erschwerte.

Der Praxistest endete mit der Reinigung der Matte. Zuvor wurde mit schmutzigen Schuhen über die Matte gelaufen, um eine leichte Verschmutzung zu simulieren. Die Abdrücke ließen sich mühelos mit einem feuchten Mikrofasertuch abwischen. Nachdem die feuchten Stellen getrocknet waren, wurde die Matte eingerollt und das Trageband angebracht. Das dünne Trageband ließ sich nicht ganz einfach über die beiden Seiten der Matte ziehen, da es am Material haftete. Zudem ist das Band sehr dünn, wodurch der Transport über der Schulter oder in der Hand als unbequem empfunden wurde. Das Trageband wurde daher als nachteilig erachtet.

info

Welche Yogamatten eignen sich für Hot-Yoga? Für schweißtreibendes Hot-Yoga, das bei Raumtemperaturen zwischen 35 und 40 Grad Celsius sowie hoher Luftfeuchtigkeit stattfindet, sind Yogamatten mit einer feuchtigkeitsabsorbierenden Oberfläche geeignet. Einige Hersteller bieten spezielle Yogamatten für Hot-Yoga an, die eine rutschfeste Mikrofaser-Oberfläche haben, welche die Feuchtigkeit aufnimmt. Zudem sind diese Matten aus hygienischen Gründen häufig für die Maschinenwäsche geeignet. Eine Alternative ist die Verwendung eines Yoga-Handtuchs zur Ergänzung der Matte.

tipps.de zieht folgendes Fazit

In der Gesamtbewertung nimmt die Oak & Tea Yogamatte den vorletzten Platz ein. Sie war die einzige Matte im Test, die nach dem Auspacken einen intensiven, unangenehmen Geruch verströmte. Dieser verflog im Verlauf der Testwochen nur geringfügig. Auch die englischsprachigen Pflegehinweise wurden als suboptimal für nicht Englisch sprechende Verbraucher empfunden. Die Rutschfestigkeit auf glatten Böden wurde als sehr gut wahrgenommen, ebenso die Rutschfestigkeit bei trockenen und leicht feuchten Händen und Füßen. Die Dämpfung bei Bodenübungen wurde als angenehm erlebt, es wurden keine schmerzhaften Druckpunkte an Gelenken oder Wirbeln verspürt. Bei den Gleichgewichtsübungen wurde ein leichtes Einsinken in das Material festgestellt, was die Stabilität beeinträchtigte. Ein Pluspunkt war das im Lieferumfang enthaltene Trageband, dessen Anbringung an der Matte jedoch etwas kompliziert war, was bei Tragebändern dieser Art nicht unüblich ist.

  • In verschiedenen Farben und Farbkombinationen erhältlich
  • Wasserabweisend
  • Abwaschbar
  • Beidseitig strukturiert
  • Inklusive Trageband
  • Liegt rutschfest auf einem Fliesenboden
  • Die Oberseite der Matte ist rutschfest bei trockenen und feuchten Händen und Füßen
  • Bietet gelenk- und wirbelschonende Dämpfung bei Übungen auf den Knien und dem Rücken
  • Formstabil, es bildeten sich keine Druckstellen und Dellen auf der Matte
  • Leichte Verschmutzungen lassen sich leicht reinigen
  • Strömte beim Auspacken einen intensiven und unangenehmen Geruch aus
  • Pflegehinweise auf der Banderole nur auf Englisch
  • Yogamatte rollt sich an einem Ende ein
  • Trageband lässt sich etwas schwer anbringen
  • Keine Herstellerangaben, ob sich die Matte für eine Verwendung im Freien eignet
  • Nur eine Größe zur Auswahl

FAQ

Gibt es die Oak & Tea Yogamatte in anderen Größen?
Zum Zeitpunkt des Tests bot Oak & Tea die Matte nur in einer Größe an.
Ist die Oberflächenstruktur während der Übungen spürbar?
Die Oberflächenstruktur wurde während der Testreihe nicht an den Händen oder Füßen verspürt.
Eignet sich die Matte für eine Reinigung in der Waschmaschine?
Für eine Reinigung in der Waschmaschine ist sie nicht geeignet.
Bleibt die Matte ohne das Trageband zusammengerollt?
Nein, ohne das Band rollte sich die Matte wieder auf.

13. LILENO-SPORTS-Yogamatte mit Geringer Höhe

Dünne Yogamatte
LILENO SPORTS Yogamatte
18,98€
tipps.de Bewertung
Gut
2,4 03/2024
(3.378 Amazon-Bewertungen)

Die Yogamatte von LILENO SPORTS ist laut Hersteller für Yoga, Pilates, Meditation sowie Fitness- und Gymnastikübungen konzipiert. Mit einer Länge von 180 Zentimetern, einer Breite von 60 Zentimetern und einer Höhe von 0,4 Zentimetern ist die Matte in den Farben Anthrazit, Beere, Pink und Türkis erhältlich. Weitere Größen werden nicht angeboten. Hergestellt aus TPE, weist die Matte auf beiden Seiten eine strukturierte Oberfläche auf, die auf glatten Untergründen sowie beim Training einen rutschfesten Halt bieten soll. Die beidseitig verwendbare Matte ermöglicht es, selbst zu entscheiden, welche Oberfläche für das Workout als angenehmer empfunden wird. Beide Seiten sind laut Hersteller weich, schweißundurchlässig und verfügen über einen Anti-Rutsch-Schutz. Auch eine Verwendung im Freien wird empfohlen. Zum einfachen Transport wird die Matte mit einem elastischen Trageband geliefert. Zur Reinigung empfiehlt LILENO SPORTS, die Matte mit einem feuchten Tuch abzuwischen.

LILENO-SPORTS-Yogamatte mit Trageband

Bereits beim Auspacken fiel die deutliche Farbabweichung auf. Die für den Test bestellte Farbe Petrol erwies sich als Türkis, was auf eine mangelhafte Beschreibung oder Verarbeitungsqualität hinweist und zu einem Punktabzug führte. Die gelieferte Farbe sollte der Beschreibung entsprechen. Die Banderole, die die Matte bei der Anlieferung umschloss, enthielt verschiedene Herstellerhinweise, unter anderem zur Reinigung. Der Hinweis, dass die Matte bei bis zu 40 Grad Celsius waschbar sei, steht im Widerspruch zur Amazon-Produktbeschreibung, die eine Handwäsche empfiehlt. Zudem wurde an einer Stelle der Amazon-Beschreibung angegeben, dass die Matte aus TPE gefertigt sei, während an anderer Stelle PVC mit einer zusätzlichen Vinyl-Beschichtung genannt wird. Auf der Hersteller-Website konnten dazu keine Informationen gefunden werden. Die widersprüchlichen Produktinformationen werden im Sinne der Verbraucherfreundlichkeit negativ bewertet.

Im nächsten Schritt wurde der Geruch der Yogamatte geprüft. Die LILENO SPORTS Yogamatte war nahezu geruchsneutral. Sie ließ sich problemlos ausrollen und lag größtenteils flach auf dem Boden. Lediglich an einer Seite rollten sich die Enden leicht auf, was sich jedoch während des Testzeitraums vollständig glättete. Die vom Hersteller angegebene weiche Oberfläche konnte bestätigt werden, das Material fühlte sich angenehm weich an.

Anschließend wurden verschiedene Yogaübungen auf der Matte durchgeführt, um den Halt bei Gleichgewichtsübungen, die wirbelschonende Dämpfung bei Bodenübungen und Rutschfestigkeit zu testen. Zu den durchgeführten Übungen gehörten der Sonnengruß, der Baum, Übungen in Rückenlage sowie die dritte Variante des Kriegers. Alle Übungen wurden auf beiden Seiten der Matte durchgeführt, da diese als beidseitig verwendbar beschrieben wird. Besonders positiv fiel auf, dass sich die Matte dank der Materialstruktur und der geringen Dicke von 0,4 Zentimetern gut für Gleichgewichtsübungen eignete. Auf einem glatten Steinboden lag sie zudem absolut rutschfest. Weniger gut war die Formstabilität, da bei allen stehenden Übungen Abdrücke in der Matte zurückblieben, die erst nach längerer Zeit wieder verschwanden. Auf der rund genoppten Seite waren die Abdrücke geringer und verschwanden schneller als auf der geglätteten Seite. Während der Yoga-Sitzungen wurde das Material an Händen und Füßen als leicht klebrig empfunden. Die Rutschfestigkeit war insgesamt gut, während die Dämpfung bei Übungen auf den Knien und dem Rücken als mittelmäßig beurteilt wurde. Mit längerer Verweildauer in einzelnen Übungen traten schmerzhafte Druckstellen an Gelenken und Wirbeln auf.

info

Was ist ein Yoga-Handtuch? Ein Yoga-Handtuch zeichnet sich durch eine rutschfeste Unterseite sowie eine saugfähige und rutschfeste Oberseite aus. Es erhöht die Dämpfung einer dünnen Yogamatte und eignet sich besonders für schweißtreibende Yoga-Arten oder für Yoga am Strand. Yoga-Handtücher haben meist eine antibakterielle und antimikrobielle Oberfläche und sind in der Regel waschmaschinengeeignet.

Wie die Polsterung einer Yogamatte ohne Hilfsmittel verbessert werden kann, zeigt das folgende Video:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die LILENO-SPORTS-Yogamatte überzeugte mit ihrer geringen Höhe von 0,4 Zentimetern, welche sich bei Gleichgewichtsübungen als vorteilhaft erwies. Dennoch belegt sie den letzten Platz im Test, da die Nachteile überwiegen. Die Farbabweichung von Petrol zu Türkis in der Produktbeschreibung ist ebenso kritikwürdig wie der schwarze statt der abgebildete weiße Tragegurt. Zudem war die Matte nicht formstabil, was sich durch bleibende Fuß- und Handabdrücke zeigte. Das Material wurde während der Yoga-Übungen als leicht klebrig an Händen und Füßen empfunden, während die Dämpfung auf dem glatten Fliesenboden als mittelmäßig bezeichnet werden muss.

  • In verschiedenen Farben erhältlich
  • 60 Tage Geld-zurück-Garantie
  • Mit Trageband
  • Beidseitig strukturiert
  • Beidseitig verwendbar
  • Für eine Verwendung im Freien geeignet
  • Matte ist nahezu geruchsneutral
  • Mit Herstellerhinweisen zur Anwendung und Reinigung
  • Material fühlt sich weich an
  • Yogamatte ist rutschfest auf glatten Untergründen
  • Aufgrund der geringen Höhe sehr gut geeignet für Gleichgewichtsübungen
  • Sehr gut geeignet für statische Übungen, die lange gehalten werden können
  • Gute Rutschfestigkeit bei trockenen sowie feuchten Händen und Füßen
  • Leichte Verschmutzungen lassen sich unkompliziert mit einem feuchten Tuch entfernen
  • Matte lässt sich einfach ab- und zusammenrollen
  • Elastisches Trageband ließ sich problemlos an der Matte anbringen und abnehmen
  • Farbe der Matte weicht deutlich von der Farbe in der Amazon-Produktbeschreibung ab
  • Tragegurt ist in der Amazon-Produktabbildung weiß, geliefert wurde ein schwarzer Gurt
  • Widersprüchliche Herstellerinformationen zur Reinigung der Matte
  • Widersprüchliche Herstellerinformationen zum verwendeten Material
  • Matte auf einer Seite nicht formstabil und zeigt starke Abdrücke von Händen und Füßen, die lange auf der Matte verbleiben
  • Material fühlte sich während der Yoga-Sitzungen an Händen und Füßen leicht klebrig an
  • Im Test als mittelmäßig empfundene Dämpfung, weniger gelenk- und wirbelschonend bei Bodenübungen
  • Nur eine Größe zur Auswahl
  • Mit 1.775 Gramm vergleichsweise schwer
  • Keine Herstellerangaben, ob hypoallergen und für Allergiker geeignet

FAQ

Ist der Gurt der LILENO-SPORTS-Yogamatte durchgehend elastisch?
Nein, nur die beiden Schlaufen für die Matte sind elastisch. Der mittlere Bereich des Gurts ist nicht elastisch.
Bietet LILENO weiteres Zubehör für Yoga an?
Zum Zeitpunkt des Tests bot LILENO kein Zubehör an.
Eignet sich die Matte für eine Outdoor-Nutzung?
Dem Hersteller zufolge ist sie für eine Verwendung im Freien geeignet.
Gibt es das Modell in anderen Größen?
Die LILENO-SPORTS-Yogamatte ist nur in der hier vorgestellten Größe erhältlich.

13 beste Yogamatten aus dem Test in der umfangreichen Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Testergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Weitere verfügbare Größen
Gewicht
Material
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zu den Eignungen
Yoga
Pilates
Gymnastik
Meditation
Weitere Eignungen
Für eine Verwendung im Freien geeignet
Laut Hersteller beidseitig verwendbar
Ausstattungsmerkmale
Strukturierte Oberfläche
Laut Hersteller rutschfest
Hypoallergen
Schadstofffrei
Wasserfest
Abwaschbar
Faltbar
Mit Hilfslinien
Mit Ösen zum Aufhängen der Yogamatte
Zubehör im Lieferumfang enthalten
Trageband
Tasche
Yogablock
Yogagurt
Übungsposter
Details zum Test
Art der Verpackung
Mit Gebrauchsanweisung
Herstellerhinweise zur Reinigung
Subjektiv empfundene Materialqualität
Yogamatte war im Test geruchsneutral
Im Test ermitteltes Gewicht
Durchmesser der zusammengerollten Yogamatte
Yogamatte lag bei der ersten Verwendung flach auf dem Boden
Aufgerollte Enden glätteten sich im Laufe der Testwochen
Rutschfestigkeit auf glatten Böden
Subjektiv empfundene Rutschfestigkeit bei trockenen Händen und Füßen
Subjektiv empfundene Rutschfestigkeit bei feuchten Händen und Füßen
Für Gleichgewichtsübungen geeignet
Für dynamisches Yoga geeignet
Für statisches Yoga geeignet
Für meditatives Yoga geeignet
Subjektiv empfundene Dämpfung
Yogamatte blieb im Test formstabil
Yogamatte färbt auf den Boden ab
Yogamatte ließ sich im Test gut reinigen
Wasserabweisende Eigenschaft der Matte im Test
Yogamatte ließ sich im Test leicht zusammenrollen
Tragegurt/Trageband ließ sich im Test leicht anbringen
Subjektiv empfundener Tragekomfort des Tragebands
Subjektiv empfundene Materialqualität der Tragetasche
Als Reise-Yogamatte geeignet
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei1Affiliate-Link*
Icon Bestseller
Werbung Fitleap Pro Yogamatte
Fitleap Pro Yogamatte
Empfehlung
Highlight
09/2025
(430 Amazon-Bewertungen)
1 183 x 61 x 0,5 Zentimeter
Entfällt
773 Gramm
TPE
Hautfreundlich, strapazierfähig und frei von Schadstoffen, kann als rutschfeste Unterlage genutzt werden, umweltfreundliches, hypoallergenes und gelenkschonendes TPE-Material
Universelle Sportmatte und daher für jegliche Sportarten sehr gut geeignet
Folie, Papierbanderole
Auf der Papierbanderole (nur auf Englisch), bei Amazon und auf der Herstellerwebseite in deutscher Sprache
Sehr gute Materialqualität (formstabil)
773 Gramm
11,5 Zentimeter
Rollt sich an einem Ende ein, das andere Ende liegt flach auf dem Boden
Sehr gute Rutschfestigkeit
Sehr gute Rutschfestigkeit
Sehr gute Rutschfestigkeit
Sehr gut geeignet
Gut geeignet für einen dynamischen Übungswechsel
Sehr gut geeignet für das lange Halten einzelner Übungen
Bietet eine gute Polsterung bei Übungen im Sitzen und Liegen
Sehr gute Dämpfung
Sehr gut wasserabweisend
Sehr leicht, da elastisches Gummiband
Sehr guter Tragekomfort, da leicht und mit Trageband
Keine Tragetasche im Lieferumfang enthalten
Aufgrund des geringen Durchmessers und Gewichts sehr gut zum Reisen geeignet
Zum Angebot*
Amazon 32,99€ Idealo 28,99€ Otto 32,99€
Icon Autorentipp
Testsieger KESSER® ‎HU-XI-9 Yogamatte
KESSER® ‎HU-XI-9 Yogamatte
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,2 03/2024
(1.827 Amazon-Bewertungen)
2 183 x 61 x 0,6 Zentimeter
Entfällt
1.200 Gramm
TPE
Hilfslinien auf der Matte für eine korrekte Ausrichtung der Hände und Füße, mit Übungsposter, Trageband und Tragetasche
Workout, Fitness, Sport, Aerobic
Folie
DIN-A5 Faltflyer in mehreren Sprachen
Ausführliche Reinigungshinweise im Faltflyer
Sehr gute Materialqualität (formstabil)
840 Gramm
12,3 Zentimeter
Rollte sich an einem Ende ein, das andere lag flach auf dem Boden
Sehr gute Rutschfestigkeit
Sehr gute Rutschfestigkeit
Sehr gute Rutschfestigkeit
Sehr gut geeignet
Erwies sich im Test als gut geeignet für einen dynamischen Übungswechsel
Erwies sich im Test als sehr gut geeignet für das lange Halten einzelner Übungen
Bot im Test eine gute Polsterung bei Übungen im Sitzen und Liegen
Gute bis sehr gute Dämpfung
Sehr gut wasserabweisend
Sehr leicht, da elastisches Gummiband
Sehr angenehmer Tragekomfort, da breites Schulterband
Mittlere Materialqualität, aus dünnem Kunststoff
Prinzipiell ja, aber die Abmessungen und das Gewicht sollten zur Art der Reise passen
Zum Angebot*
Amazon 18,80€ Idealo 19,38€ Otto 22,80€ Netto 22,80€
Beidseitig YOGISTAR YOGIMAT® PRO Yogamatte
YOGISTAR YOGIMAT® PRO Yogamatte
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,3 03/2024
(1.018 Amazon-Bewertungen)
3 183 x 61 x 0,6 Zentimeter
Entfällt
1.275 Gramm
TPE
11 verschiedene Farben
Beidseitig verwendbar, für jede verkaufte Matte ein gepflanzter Baum, erreichte im Yogamatten-Test der Stiftung Warentest (2023) eine gute Gesamtnote von 2,2 und im Yogamatten-Test von Öko-Test (2020) den zweiten Platz
Hersteller gibt keine weiteren Eignungen an
Folie, Papierbanderole
Auf der Papierbanderole
Auf der Banderole
Sehr gute Materialqualität (formstabil)
952 Gramm
13 Zentimeter
Rollte sich an einer Seite leicht ein
Sehr gute Rutschfestigkeit
Sehr gute Rutschfestigkeit
Sehr gute Rutschfestigkeit
Sehr gut geeignet
Erwies sich im Test als gut geeignet für einen dynamischen Übungswechsel
Erwies sich im Test als sehr gut geeignet für das lange Halten einzelner Übungen
Bot im Test eine gute Polsterung bei Übungen im Sitzen und Liegen
Gute bis sehr gute Dämpfung
Sehr gut wasserabweisend
Mittelmäßig, da nicht elastisch und manuelle Anpassung erforderlich, die Zeit kostet
Mittlerer Tragekomfort über der Schulter, da das Band recht dünn ist
Keine Tragetasche im Lieferumfang enthalten
Prinzipiell ja, aber die Abmessungen und das Gewicht sollten zur Art der Reise passen
Zum Angebot*
Amazon 42,50€ Idealo 34,39€ Otto 46,80€ DocMorris 39,50€ Shop-Apotheke 42,50€ Galaxus 51,00€
Naturkautschuk JadeYoga Harmony Yogamatte
JadeYoga Harmony Yogamatte
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 03/2024
(4.537 Amazon-Bewertungen)
4 173 x 61 x 0,5 Zentimeter
188 x 61 x 05 Zentimeter
2.200 Gramm
Naturkautschuk
13 verschiedene Farben
Für jede verkaufte Matte pflanzt Jade einen Baum, aus Naturkautschuk, Testsieger im Yogamatten-Test der Stiftung Warentest (2023), Logo aus recyceltem Material und mit Soja-Tinte bedruckt
Hersteller gibt keine weiteren Eignungen an
Keine Angabe
Folie, Papierbanderole
Auf der Papierbanderole (nur auf Englisch)
Auf der Banderole (nur auf Englisch), auf der Herstellerwebseite auf Deutsch
Sehr gute Materialqualität (formstabil)
Geruch nach süßlichem, natürlichem Gummi (im Test nicht als unangenehm empfunden, da nicht chemisch)
2.185 Gramm
10 Zentimeter
Rollte sich ein einem Ende deutlich ein
Glättete sich am schnellsten von allen Test-Matten
Sehr gute Rutschfestigkeit
Sehr gute Rutschfestigkeit
Sehr gute Rutschfestigkeit
Sehr gut geeignet
Erwies sich im Test als sehr gut geeignet für einen dynamischen Übungswechsel
Erwies sich im Test als sehr gut geeignet für das lange Halten einzelner Übungen
Bot im Test eine gute Polsterung bei Übungen im Sitzen und Liegen
Gute Dämpfung
Test entfällt, da Naturkautschuk offenporig ist und keine wasserabweisenden Eigenschaften besitzt
Kein Tragegurt oder Trageband vorhanden
Kein Tragegurt oder Trageband vorhanden
Keine Tragetasche im Lieferumfang enthalten
Aufgrund des geringen Durchmessers sehr gut geeignet, aber das Gewicht von 2,1 Kilogramm muss zur Art der Reise passen
Zum Angebot*
Amazon 95,18€ Idealo 84,90€
Icon Top-Preis
XL-Yogamatte MOVIT Yogamatte
MOVIT Yogamatte
tipps.de Bewertung
Gut
1,5 03/2024
(19.187 Amazon-Bewertungen)
5 183 x 60 x 1 Zentimeter
190 x 60 x 1,5 Zentimeter, 190 x 100 x 1,5 Zentimeter
1.200 Gramm
Nitril-Butadien-Kautschuk (NBR-Schaum)
Trittschallhemmend, in Übergrößen als XL-Yogamatte erhältlich, bietet aufgrund der Höhe eine ausgezeichnete Polsterung bei Bodenübungen
Aerobic, Pilates, Gymnastik, Rücken- und Bauchtraining, Schwangerschaftsgymnastik, Work-Out, Krafttraining, Kinderturnen, Seniorensport
Folie
Entfällt
Entfällt
Sehr gute Materialqualität (formstabil)
816 Gramm
15,5 Zentimeter
Leichte Wölbung oben und unten
Sehr gute Rutschfestigkeit
Sehr gute Rutschfestigkeit
Sehr gute Rutschfestigkeit
Gute bis mittlere Eignung
Erwies sich im Test als mittelmäßig geeignet für dynamische Übungswechsel, da sehr hohe Matte
Erwies sich im Test als gut geeignet für das lange Halten einzelner Übungen (abgesehen von Gleichgewichtsübungen, die erst nach einigen Anläufen)
Bot im Test eine ausgezeichnete Polsterung bei Übungen im Sitzen und Liegen
Sehr gute Dämpfung
Sehr gut wasserabweisend
Sehr leicht, da elastisches Gummiband
Sehr guter Tragekomfort, da leicht und mit Tragegurt
Keine Tragetasche im Lieferumfang enthalten
Prinzipiell ja, aber die Abmessungen und das Gewicht sollten zur Art der Reise passen
Zum Angebot*
Amazon 17,98€ Idealo 14,99€ Otto 14,99€
Mit Linien YOGATI Yogamatte
YOGATI Yogamatte
tipps.de Bewertung
Gut
1,6 08/2025
(7.043 Amazon-Bewertungen)
6 183 x 61 x 0,6 Zentimeter
Entfällt
790 Gramm
TPE
Eingearbeitete Alignment-Linien
Workout, Fitness, Sport, Aerobic
Folie
QR-Code
Auf der Banderole (nur auf Englisch)
Sehr gute Materialqualität
790 Gramm
12,5 Zentimeter
Rollte sich an einem Ende ein, das andere lag flach auf dem Boden
Sehr gute Rutschfestigkeit
Sehr gute Rutschfestigkeit
Sehr gute Rutschfestigkeit
Sehr gute Eignung
Erwies sich im Test als sehr gut geeignet für einen dynamischen Übungswechsel
Erwies sich im Test als sehr gut geeignet für das lange Halten einzelner Übungen
Bot im Test eine gute Polsterung bei Übungen im Sitzen und Liegen
Gute Dämpfung
Gut wasserabweisend
Sehr leicht, da elastisches Gummiband
Sehr angenehmer Tragekomfort, da breites Schulterband
Keine Tragetasche im Lieferumfang enthalten
Aufgrund des geringen Durchmessers und Gewicht sehr gut geeignet
Zum Angebot*
Amazon 22,99€
Leichtgewicht adidas ADYG-10300GB Yogamatte
adidas ADYG-10300GB Yogamatte
tipps.de Bewertung
Gut
1,6 03/2024
(999 Amazon-Bewertungen)
7 176 x 61 x 0,5 Zentimeter
Entfällt
550 Gramm
TPE und EVA-Schaum
Geringes Gewicht, in vielen Farben erhältlich, zählte im Yogamatten-Test von Öko-Test 2019 zu den Testsiegern
Workouts, die auf einer Matte durchgeführt werden
Karton, Folie, Papierbanderole
Entfällt
Entfällt
Sehr gute Materialqualität
587 Gramm
12,5 Zentimeter
Rollte sich an beiden Enden leicht ein
Sehr gute Rutschfestigkeit
Sehr gute Rutschfestigkeit
Gute Rutschfestigkeit
Sehr gut geeignet
Erwies sich im Test als sehr gut geeignet für dynamische Übungswechsel
Erwies sich im Test als gut geeignet für das lange Halten einzelner Übungen
Bot im Test eine gute Polsterung bei Übungen im Sitzen und Liegen
Gute bis sehr gute Dämpfung
Sehr gut wasserabweisend
Kein Trageband vorhanden
Kein Tragegurt oder Trageband vorhanden
Keine Tragetasche im Lieferumfang enthalten
Aufgrund des geringen Gewichts sehr gut geeignet, aber der Durchmesser sollte zur Art der Reise passen
Zum Angebot*
Amazon 36,95€ Otto 36,95€ Galaxus 36,95€
Viele Farben TOPLUS Yogamatte
TOPLUS Yogamatte
tipps.de Bewertung
Gut
1,7 03/2024
(20.770 Amazon-Bewertungen)
8 183 x 61 x 0,6 Zentimeter
Entfällt
1.000 Gramm
TPE
Laut Hersteller besonders weich und deshalb gelenkschonend
Aerobic, Pilates, Gymnastik, Rücken- und Bauchtraining, Schwangerschaftsgymnastik, Work-Out, Krafttraining, Kinderturnen, Seniorensport
Folie, Papierbanderole
Auf der Papierbanderole
Ausführliche Reinigungshinweise auf der Banderole
Sehr gute Materialqualität (formstabil)
630 Gramm
12,7 Zentimeter
Rollt sich auf einer Seite stark, auf der anderen leicht ein
Gute bis mittlere Rutschfestigkeit (Matte rutschte beim dynamischen Übungswechsel etwas auf dem Fliesenboden)
Sehr gute Rutschfestigkeit
Gute bis mittlere Rutschfestigkeit
Sehr gut geeignet
Bot im Test einen guten Halt beim dynamischen Übungswechsel
Erwies sich im Test als sehr gut geeignet für das lange Halten einzelner Übungen
Bot im Test eine gute Polsterung bei Übungen im Sitzen und Liegen
Gute Dämpfung
Sehr gut wasserabweisend
Sehr leicht, da elastisches Gummiband
Sehr guter Tragekomfort, da breites Schulterband
Keine Tragetasche im Lieferumfang enthalten
Aufgrund des geringen Durchmessers und Gewichts sehr gut geeignet
Zum Angebot*
Amazon 25,99€ Ebay 28,13€
Weichste Matte Amazon Basics Yogamatte
Amazon Basics Yogamatte
tipps.de Bewertung
Gut
1,7 08/2025
(592 Amazon-Bewertungen)
9 183 x 61 x 1 Zentimeter
Entfällt
860 Gramm
Schaumstoff
Weichste Matte im Test
Workout, Fitness, Sport, Aerobic
Folie
Mittlere Materialqualität, leichtes Einsinken
860 Gramm
15 Zentimeter
Rollte sich an einem Ende ein, das andere lag flach auf dem Boden
Sehr gute Rutschfestigkeit
Sehr gute Rutschfestigkeit
Sehr gute Rutschfestigkeit
Gute bis mittlere Eignung
Erwies sich im Test als mittelmäßig geeignet für einen dynamischen Übungswechsel
Erwies sich im Test als sehr gut geeignet für das lange Halten einzelner Übungen
Bot im Test eine gute Polsterung bei Übungen im Sitzen und Liegen
Sehr gute Dämpfung
Gut wasserabweisend
Sehr leicht, da elastisches Gummiband
Sehr angenehmer Tragekomfort, da breites Schulterband
Keine Tragetasche im Lieferumfang enthalten
Prinzipiell ja, aber die Abmessungen und das Gewicht sollten zur Art der Reise passen
Zum Angebot*
Amazon 19,98€
Drei Größen Enjoy Fit Gymnastikmatte
Enjoy Fit Gymnastikmatte
tipps.de Bewertung
Gut
1,8 08/2025
(62 Amazon-Bewertungen)
10 183 x 61 x 0,8 Zentimeter
185 x 80 x 1,2 Zentimeter, 190 x 100 x 1,2 Zentimeter
820 Gramm
NBR
In sechs Farben und drei Größen erhältlich
Allgemeines Bodentraining und weitere
Keine Angabe
Folie, Papierbanderole
Mittlere Materialqualität (nicht formstabil, es zeichneten sich Fuß- und Handabdrücke ab, die lange verblieben)
820 Gramm
14,6 Zentimeter
Rollte sich an einem Ende leicht ein
Sehr gute Rutschfestigkeit
Sehr gute Rutschfestigkeit
Gute Rutschfestigkeit
Gute bis mittlere Eignung (aufgrund der Höhe von 0,8 Zentimetern)
Beim schnellen Übungswechsel kann die Höhe der Matte zu Lasten des Gleichgewichts gehen
Einzelne Yogaübungen ließen sich im Test gut lange halten (abgesehen von Gleichgewichtsübungen)
Bot im Test eine ausgezeichnete Polsterung bei Übungen im Sitzen und Liegen
Sehr gute Dämpfung
Gut wasserabweisend
Sehr leicht, da elastisches Gummiband
Sehr angenehmer Tragekomfort, da breites Schulterband
Keine Tragetasche im Lieferumfang enthalten
Prinzipiell ja, aber die Abmessungen und das Gewicht sollten zur Art der Reise passen
Zum Angebot*
Amazon 18,48€
Reise-Yogamatte Schildkröt-Yogamatte
Schildkröt-Yogamatte
tipps.de Bewertung
Gut
2,3 02/2024
(398 Amazon-Bewertungen)
11 180 x 61 x 0,4 Zentimeter
Entfällt
810 Gramm
TPE
Dünne Yogamatte (0,4 Zentimeter), erreichte im Yogamatten-Test von Öko-Test im Jahr 2019 eine sehr gute Gesamtnote, beidseitig verwendbar, aufgrund des geringen Gewichts und Durchmesser gut zum Reisen geeignet
Aerobic und Fitness-Training
Folie
Auf hochwertigem Flyer aus festem Material
Entfällt
Gute bis mittlere Materialqualität (blieb zwar formstabil, aber die Matte bildete während des Testzeitraums immer mehr Wellen)
647 Gramm
10 Zentimeter
Rollte sich an beiden Enden leicht ein
Es bildeten mehr Wölbungen an den Rändern der Matte
Mangelhafte Rutschfestigkeit
Sehr gute Rutschfestigkeit
Gute bis sehr gute Rutschfestigkeit
Sehr gut geeignet
Wenn die Matte auf einem glatten Boden liegt, nicht gut geeignet (rutschte im Test auf dem glatten Boden)
Erwies sich im Test als gut geeignet für das lange Halten einzelner Übungen
Bot im Test eine mittlere Polsterung bei Übungen im Sitzen und Liegen
Mittlere Dämpfung
Sehr gut wasserabweisend
Keine Tragegurt oder Trageband vorhanden
Keine Tragegurt oder Trageband vorhanden
Mittlere Materialqualität, dünner Kunststoff
Aufgrund des geringen Durchmessers und Gewichts sehr gut geeignet
Zum Angebot*
Amazon 24,69€ Idealo 18,95€ Otto 34,99€ Ebay 18,95€ Galaxus 44,67€
Trageband Oak & Tea Yogamatte
Oak & Tea Yogamatte
tipps.de Bewertung
Gut
2,4 03/2024
(1.432 Amazon-Bewertungen)
12 183 x 61 x 0,6 Zentimeter
Entfällt
700 Gramm
TPE
In zahlreichen Farben erhältlich, mit Trageband
Weitere Workouts, die auf einer Matte durchgeführt werden
Folie, Papierbanderole
Auf der Papierbanderole
Auf der Banderole (nur auf Englisch)
Mittlere Materialqualität, leichtes Einsinken
Roch zu Beginn stark chemisch
840 Gramm
13,3 Zentimeter
Rollte sich an einem Ende ein
Sehr gute Rutschfestigkeit
Sehr gute Rutschfestigkeit
Gute bis sehr gute Rutschfestigkeit
Weitestgehend (auf einem Bein stehend verloren wir im Test minimal das Gleichgewicht)
Erwies sich im Test als gut geeignet für dynamische Übungswechsel
Erwies sich im Test als sehr gut geeignet für das lange Halten einzelner Übungen
Bot im Test eine gute Polsterung bei Übungen im Sitzen und Liegen
Gute Dämpfung
Es bildeten sich Druckstellen, die teilweise im Material verblieben
Sehr gut wasserabweisend
Mittelmäßig, da nicht elastisch und manuelle Anpassung erforderlich, die Zeit kostet
Mittlerer Tragekomfort über der Schulter, da das Band recht dünn ist
Keine Tragetasche im Lieferumfang enthalten
Prinzipiell ja, aber die Abmessungen und das Gewicht sollten zur Art der Reise passen
Zum Angebot*
Amazon 16,89€
Dünne Yogamatte LILENO SPORTS Yogamatte
LILENO SPORTS Yogamatte
tipps.de Bewertung
Gut
2,4 03/2024
(3.378 Amazon-Bewertungen)
13 180 x 60 x 0,4 Zentimeter
Entfällt
900 Gramm
TPE
Aufgrund der geringen Höhe sehr gut für Gleichgewichtsübungen geeignet
Diverse Fitnessübungen
Papierbanderole
Auf der Papierbanderole
Auf der Banderole (wobei hier angegeben ist, sie sei für die Waschmaschine geeignet, was in der Produktbeschreibung als ungeeignet angegeben wird)
Mittlere Materialqualität (sehr klebrig und nicht formstabil, es zeichneten sich Fuß- und Handabdrücke ab, die lange verblieben)
1.175 Gramm
10,5 Zentimeter
Rollte sich an einem Ende ein
Sehr gute Rutschfestigkeit
Gute Rutschfestigkeit
Gute Rutschfestigkeit
Sehr gut geeignet, da dünne Matte (0,4 Zentimeter)
Erwies sich im Test als sehr gut geeignet für einen dynamischen Übungswechsel
Erwies sich im Test als sehr gut geeignet für das lange Halten einzelner Übungen
Bot im Test eine mittlere Polsterung bei Übungen im Sitzen und Liegen
Mittlere Dämpfung
Es bildeten sich Fuß- und Handabdrücke, die nur langsam wieder verschwanden
Sehr gut wasserabweisend
Breites und elastisches Gummiband, ließ sich sehr gut anbringen
Sehr guter Tragekonfort
Keine Tragetasche im Lieferumfang enthalten
Aufgrund des geringen Durchmessers sehr gut geeignet, aber das Gewicht von 1,1 Kilogramm muss zur Art der Reise passen
Zum Angebot*
Amazon 18,98€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader

Wie die Yogamatten getestet wurden

Amazon Basics ‎IR97503B-PL Yogamatte ReinigungFür den Test von Yogamatten wurden zunächst die Herstellerangaben zu Materialien, Eigenschaften, Größe, Gewicht und Verwendung überprüft. Dies diente dazu, die Herstellerinformationen im Verlauf des Tests mit den gesammelten Erfahrungen abzugleichen. Im nächsten Schritt wurden die Yogamatten ausgepackt und der Lieferumfang überprüft. Dabei wurde auch nach Reinigungshinweisen auf der Verpackung oder in einer Bedienungsanleitung gesucht. Dieser Punkt wurde im Sinne der Verbraucherfreundlichkeit als wichtig erachtet, da eine richtige Reinigung aus hygienischen Gründen unverzichtbar ist und die Lebensdauer der Matte verlängern kann. Anschließend folgte der Geruchstest, da strenge chemische oder intensive Gerüche die Yoga-Praxis beeinträchtigen können. Dieser Test wurde auch am Ende des Testzeitraums wiederholt, um zu beurteilen, ob der Geruch nachgelassen hatte. Da das Gewicht beim Transport oder auf Reisen eine Rolle spielt, wurden die Yogamatten gewogen und die Werte mit den Herstellerangaben verglichen. Darüber hinaus wurde der Durchmesser der gerollten Matten gemessen, da dieser ebenfalls für den Transport von Bedeutung sein kann.

In den folgenden Wochen fand ein intensiver Praxistest statt. Jede Yogamatte musste ihre Rutschfestigkeit bei trockenen sowie feuchten Händen und Füßen in verschiedenen Yogastilen und Übungswechseln (dynamisch, statisch, meditativ) unter Beweis stellen. Matten, die vom Hersteller als beidseitig verwendbar beschrieben wurden, wurden ebenfalls auf beiden Seiten getestet. Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Eignung der jeweiligen Yogamatte für Gleichgewichtsübungen, die in jeder Yoga-Art von zentraler Bedeutung sind. Ebenso wurden die dämpfenden Eigenschaften für Knie, Ellbogen, Hüfte und Wirbelsäule berücksichtigt. Um die Rutschfestigkeit auf glatten Böden zu beurteilen, wurden alle Matten auf einem glatten Fliesenboden eingesetzt.

Yogamatten, die als wasserabweisend gekennzeichnet sind, wurden mit Wasser begossen, um zu prüfen, ob das Wasser in das Material eindringt oder weitestgehend abperlt. Nach einem mehrwöchigen Praxistest war es nicht möglich, zu beurteilen, wie sich das Material der Yogamatten langfristig unter intensiver Nutzung verhält. Auch Laboruntersuchungen auf mögliche Schadstoffe waren nicht Bestandteil des Tests. Zudem sind einige der Testwerte wie Geruch oder Rutschfestigkeit an Händen und Füßen als subjektive Empfindungen einzustufen. Jeder Mensch nimmt Gerüche unterschiedlich wahr und reagiert an Händen sowie Füßen verschieden auf unterschiedliche Materialien.

Fazit zum Test der Yogamatten

Insgesamt überzeugten vier der getesteten Yogamatten besonders. Zwar waren nahezu alle Modelle geruchsneutral und rutschfest bei trockenen Händen und Füßen, jedoch unterschieden sie sich in Dämpfung, Rutschfestigkeit bei feuchten Händen und Füßen sowie in der Formstabilität. Teilweise fehlten bei einigen Yogamatten die Reinigungshinweise des Herstellers.

Die Yogamatte HU-XI-9 von KESSER® war aufgrund ihrer Rutschfestigkeit an Händen und Füßen, der detaillierten Reinigungshinweise, dem elastischen Trageband und den Hilfslinien besonders hervorstechend und wurde zum Testsieger ernannt. Die beidseitig verwendbare YOGISTAR YOGIMAT® PRO überzeugte durch ihre Rutschfestigkeit und Praxistauglichkeit bei sämtlichen durchgeführten Asanas. Zudem pflanzt YOGISTAR für jede verkaufte Matte einen Baum in Afrika, wodurch diese Yogamatte den zweiten Platz erreichte.

Die drittplatzierte JadeYoga Harmony Yogamatte aus Naturkautschuk war zwar die schwerste Matte im Test mit einem Gewicht von 2 Kilogramm, überzeugte aber mit einer schnellen Formstabilität und blieb auch ohne Trageband zusammengerollt. Bei Gleichgewichtsübungen bot sie den besten Halt und erwies sich als exzellent rutschfest. Das Logo dieser Matte bestand aus recycelten Materialien und war mit Soja-Tinte bedruckt, was auf eine Nachhaltigkeit hinwies. Auf Platz vier punktete die Yogamatte von MOVIT mit ihrer gelenkschonenden Dämpfung. Mit einem Zentimeter Höhe war sie die höchste Matte im Test, konnte als XL-Variante bestellt werden und bot auf kalten Böden eine wärmeisolierende Wirkung.

Yogamatte Test


Was ist eine Yogamatte?

YOGISTAR YOGIMAT® PRO Yogamatte ausgepackt mit Banderole und TragebandEine Yogamatte ist eine spezielle Trainingsmatte, die für die Ausführung von Yogaübungen konzipiert wurde. Auf einer Yoga-Matte kann das Training gelenkschonender und sicherer durchgeführt werden. Im Vergleich zu regulären Gymnastikmatten sind Yogamatten in der Regel rutschfester, was das Halten und Ändern von Yoga-Positionen erleichtert.

Yogamatten weisen in der Regel eine Breite von 60 bis 65 Zentimetern auf. Extrabreite Matten können eine Breite von bis zu 100 Zentimetern erreichen. Die Länge der meisten Yogamatten liegt zwischen 180 und 200 Zentimetern.

Die Dicke der Matten variiert stark und kann zwischen 4 und 15 Millimetern liegen. Auch die verwendeten Materialien unterscheiden sich erheblich. Häufig kommen Kunststoffe wie Nitrilkautschuk oder thermoplastisches Elastomer zum Einsatz. Alternativ bieten Hersteller auch Yogamatten aus Naturmaterialien wie Kautschuk oder Kork an. Matten von guter Qualität zeigen nach der Anwendung keine Druckstellen.

Welche Vorteile bietet eine Yogamatte?

Eine Yogamatte erhöht die Sicherheit und Schonung der Gelenke während des Trainings. Sie ist weicher als der Boden, was das Ausführen der Yoga-Stellungen erleichtert. Nutzer profitieren bei einer qualitativ hochwertigen Yogamatte von einem höheren Maß an Standsicherheit, was die Unfallgefahr verringert. In der Regel sind sowohl die Ober- als auch die Unterseite der Matte rutschfest. Dies verhindert ein Verrutschen der Matte auf dem Boden, wodurch es einfacher wird, Übungen zu halten und zu wechseln.

Vorteile und Nachteile einer Yogamatte

  • In verschiedenen Stärken erhältlich
  • Bieten ausgezeichneten Halt
  • Meist geringes Gewicht und einfach transportabel
  • Hohe Rutschfestigkeit
  • In verschiedenen Farben und Größen erhältlich
  • Meist schadstofffrei
  • Pflegeleicht und leicht zu reinigen
  • Einige Matten können auf Parkettböden abfärben
  • Im Vergleich zu anderen Modellen sind Yogamatten aus umweltfreundlichen Materialien preislich höher angesiedelt

Welche Rolle spielt die Stärke der Yogamatte?

TOPLUS-Yogamatte Nahaufnahme Oberflächenstruktur Seite 2

Der Handel bietet Yogamatten mit Dicken von 4 bis 15 Millimetern an. Je dicker die Matte, desto weicher und gelenkschonender ist sie. Dennoch ist eine dicke Yogamatte nicht immer die optimale Wahl. Die Eignung der Matte hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine dickere Matte stellt eine bessere Option auf harten Böden oder bei kalten Fußböden dar und ist zudem für Menschen mit Gelenkproblemen vorteilhaft. Auch für diejenigen, die bevorzugt Bodenübungen oder meditative Übungen durchführen, kann eine dickere Matte sinnvoll sein.

Eine dünne Matte hingegen bietet eine deutlich bessere Standfestigkeit und erleichtert somit Anfängern das Erlernen bestimmter Yoga-Positionen. Auch Fortgeschrittene entscheiden sich oft für dünne Matten, wenn aktive und komplexe Übungen durchgeführt werden.

FAQ – Häufige Fragen rund um die Yogamatte

Seit wann gibt es Yogamatten?

Yoga ist ursprünglich eine philosophische Lehre der Selbsterkenntnis aus Indien. Die Praxis umfasst sowohl geistige als auch körperliche Elemente. Im Jahre 2016 wurde Yoga von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt. Erwähnung findet Yoga bereits um 4.000 vor Christus in den Upanishaden, einer philosophischen Sammlung des Hinduismus. Ursprünglich war Yoga ein rein geistiger Weg der Meditation und Kontemplation. Die praktischen Übungen (Asanas) wurden im Laufe der Zeit hinzugefügt, um den Körper auf das lange Sitzen vorzubereiten. Wahrscheinlich dienten anfangs Tierfelle als erste Yogamatten. In Indien wurden nicht nur Matten aus verschiedenen Tierfellen hergestellt, sondern auch aus Sisal, Kokosfasern, Naturfasern oder Jute. Beispielsweise absorbiert eine Yogamatte aus Jute Schweiß und bleibt rutschfest.

Die westliche Bekanntschaft mit Yoga nahm im 19. Jahrhundert zu, als der bengalische Forscher N.C. Paul die physiologischen Veränderungen von Yoga-Praktizierenden schriftlich bekannt machte. Im frühen 20. Jahrhundert wuchs das Interesse, und ab den 1960er-Jahren wurden Yoga-Übungen populär. Im modernen Yoga stehen in den westlichen Ländern die körperlichen Aspekte im Vordergrund. In Europa wurden zu Beginn anstelle von Kokos- oder Jutematten zunächst Baumwollmatten und Handtücher, die auf Teppiche oder rutschfeste Gummimatten gelegt wurden, verwendet. Die erste rutschfeste Yogamatte mit gutem Grip erschien in Deutschland im Jahre 1976: eine Matte aus Schurwolle mit einer rutschfesten Unterseite und einer speziellen Latex-Beschichtung.

info

Für Meditation: Matten aus Schurwolle sind auch heute noch für meditative Übungen beliebt.

Heute gibt es Yogamatten aus einer Vielzahl von Materialien wie Kork, Kautschuk, Baumwolle, Hochflor, Polyvinylchlorid, thermoplastisches Elastomer sowie die Jutematte und Schurwollmatte.

Was sind Yogis?

Der Begriff Yogi hat mehrere Bedeutungen. Im deutschen Sprachraum werden Personen, die Yoga praktizieren oder lehren, als Yogis bezeichnet, unabhängig von ihrem Erfahrungsgrad. Yogis können sowohl Anfänger als auch erfahrene Praktizierende sein. Auch Personen, die als Meister die Vollkommenheit im Yoga erreicht haben, werden als Yogis bezeichnet. Im Deutschen wird der Begriff oft geschlechtsneutral verwendet, wobei streng genommen nur männliche Praktizierende als Yogis gelten. Der korrekte Begriff für weibliche Yogis lautet Yoginis.

Was kostet eine Yogamatte?

Sosila ‎HU-XI-201 Yogamatte DurchmesserFür den Erwerb einer Yogamatte sollte ein niedriger bis mittlerer zweistelliger Betrag eingeplant werden. Yogamatten aus Naturmaterialien wie Kork, Kautschuk oder Baumwolle sind in der Regel kostenintensiver als Matten aus Kunststoff.

Wo gibt es Yogamatten zu kaufen?

Yogamatten sind vor Ort vor allem in Sport-Fachgeschäften erhältlich. Dort präsentiert sich häufig eine eher kleine Auswahl. Der Vorteil des Kaufs im Fachgeschäft liegt darin, dass Interessierte die Matte begutachten und die Haptik überprüfen können. Außerdem könnte ein kompetenter Verkäufer im Geschäft wertvolle Tipps geben. Eine deutlich größere Auswahl an Yogamatten findet sich hingegen im Internet. Verkaufsplattformen wie Amazon offerieren ein breites Angebot an Matten aus verschiedenen Materialien, zahlreichen Farben und unterschiedlichen Größen. Der Online-Kauf ermöglicht einen bequemen Vergleich, unabhängig von Ladenöffnungszeiten und die Matte wird bequem per Post nach Hause geliefert.

Welche Yogamatte eignet sich für Anfänger?

Für Anfänger empfiehlt sich eine robuste und rutschfeste Matte. Basic-Modelle aus thermoplastischem Elastomer sind gut geeignet für die ersten Yoga-Erfahrungen. Dabei sollte die Matte nicht dicker als 5 Millimeter sein, da dickere Matten die Standfestigkeit negativ beeinflussen und das Erlernen bestimmter Yoga-Positionen erschweren können.

Die Yogalehrerin Theresa Kwarteng demonstriert Anfängern im folgenden Video, wie sie auf der Yogamatte richtig stehen:

Welche Vorteile bieten Yogamatten aus Naturmaterialien?

Yogamatten aus Kunststoffen wie thermoplastischem Elastomer sind umweltverträglich und biologisch abbaubar. Nachhaltige Matten aus natürlichen Materialien sind jedoch für viele Praktizierende von Interesse. Der Oberflächenstoff besteht meist aus Kork, während die Unterseite häufig aus Naturkautschuk gefertigt ist. Vorteilhaft ist, dass Kork auch bei schweißnassem Körper eine hohe Rutschfestigkeit aufweist und kein Kontakt mit Kunststoffen entsteht. Naturmaterialien können anfänglich einen Geruch abgeben, der jedoch in der Regel unbedenklich ist und mit der Zeit verschwindet.

Was wiegt eine Yogamatte?

Das Gewicht einer Yogamatte hängt von der Größe und dem verwendeten Material ab. Matten aus thermoplastischem Elastomer oder Nitrilkautschuk sind in der Regel leicht und wiegen unter einem Kilogramm. Lediglich Matten in Übergröße sind schwerer. Yogamatten aus Naturmaterialien wie Kork oder Naturkautschuk können mehr als 2 Kilogramm wiegen. Wer die Matte regelmäßig für seine Yogapraxis ins Studio mitnehmen möchte, sollte beim Kauf auch auf das Gewicht achten.

Welche Hersteller und Marken bieten Yogamatten an?

Im Handel sind zahlreiche Yogamatten von verschiedenen Herstellern wie Yogistar, Manduka, Lotuscrafts, Refit, adidas und MOVIT erhältlich. Hier eine Auswahl von Herstellern und Marken von Yogamatten:

  • Good Times
  • Yogistar
  • JadeYoga
  • Mats
  • Manduka
  • Sosila
  • Bausinger
  • Refit
  • Yogibato
  • Free Flight
  • POWRX
  • Liforme
  • Sportastisch
  • Sonnengruß
  • Lotuscrafts
  • MOVIT
  • Msports
  • Yogini

Reinigung und Pflege der Yogamatte

Die Reinigung und Pflege von Yogamatten gestaltet sich unkompliziert, auch wenn die meisten Matten nicht selbstreinigend sind. Nach dem Gebrauch sollten die Matten mit einem feuchten Lappen oder einer weichen, angefeuchteten Bürste gereinigt werden, unabhängig davon, ob der Nutzer geschwitzt hat oder nicht. Im Anschluss kann die Matte bei Zimmertemperatur trocknen, wobei sie nicht geknickt, sondern immer gerollt gelagert oder transportiert werden sollte.

Alternativ kann ein Reinigungsspray selbst hergestellt werden, wie sich in nachfolgendem Video zeigt:

Was hilft gegen eine rutschige Yogamatte?

Die Oberseite der Yogamatte muss auch bei Feuchtigkeit guten Halt bieten, damit der Nutzer beim Halten der Yoga-Positionen nicht abrutscht. Die Unterseite muss ebenfalls rutschfest sein, damit die Matte stabil am Boden bleibt. Falls die Yogamatte rutschig ist, können mehrere Faktoren dafür verantwortlich sein. Manche Matten besitzen aufgrund ihrer Struktur von vornherein eine geringere Rutschfestigkeit. Beim Kauf sollte daher die Struktur auf beiden Seiten der Matte beachtet werden, ebenso könnte eine feuchte Oberfläche der Matte oder des Bodens ein Grund sein. Die Matte sollte nach jedem Training feucht abgewischt werden und vor der nächsten Nutzung sollte sichergestellt werden, dass diese trocken ist. Die folgenden Hinweise können gegen eine rutschige Sportmatte helfen:

  1. Je nach Material könnte ein rauer Schwamm und ein umweltfreundliches Reinigungsmittel eingesetzt werden, um die Matte vor dem ersten Gebrauch leicht aufzurauen.
  2. Es könnte hilfreich sein, die Matte in die Sonne zu legen, damit eine eventuell rutschige Filmschicht schneller abhanden kommt.
  3. Die Verwendung der Matte mit nackten Fußsohlen oder speziellen Antirutsch-Socken kann ebenfalls eine nützliche Maßnahme sein.
  4. Gegebenenfalls könnte ein leichtes Schrubben mit grobem Meersalz die Rutschsicherheit verbessern.
  5. Die Nutzungshäufigkeit der Matte kann auch dazu führen, dass die Oberfläche weniger rutschig gelebt.

Zubehör für die Yogamatte

Ein Tragegurt oder eine Tragetasche sind sinnvoll, sofern die Yogamatte häufig transportiert werden soll. Die Wahl zwischen Gurt oder Tasche basiert auf individuellen Vorlieben. Eine Tasche schützt die Matte nicht nur, sondern hält sie auch von Staub und Schmutz fern. Häufig sind Gurt oder Tasche im Lieferumfang enthalten.

Was gibt es beim Kauf einer Yogamatte zu beachten?

Durch das breite Angebot von Yogamatten fällt die Auswahl oft schwer. Wer die wichtigsten Kaufkriterien kennt, hat es leichter, die richtige Matte zu finden.

Wichtige Kaufkriterien sind:

  • Maße und Gewicht
  • Material
  • Rutschfestigkeit
  • Mitgeliefertes Zubehör
  • Farbe
success

Eine Yogamatte sollte wasserabweisend sein. Auf diese Weise kann Schweiß nicht in die Matte eindringen und die Bildung von Bakterien im Inneren der Matte wird vorgebeugt. Dies sorgt für eine hygienische Nutzung.

Maße und Gewicht

Yogamatten haben in der Regel eine Breite von rund 60 Zentimetern und eine Länge von etwa 180 Zentimetern. Der Handel bietet jedoch auch längere und breitere Matten an. Die Dicke variiert zwischen 4 und 2,5 Zentimetern. Dünne Matten mit einer Stärke von 4 bis 6 Millimetern eignen sich in der Regel besser für viele Yogaübungen, da sie eine bessere Standfestigkeit liefern. Dickere Matten könnten besser für Bodenübungen, für Menschen mit Gelenkschäden und für Personen, die meditatives Yoga ausüben, geeignet sein.

Das Gewicht spielt vor allem eine Rolle, wenn die Matte häufig transportiert werden soll. Nutzer, die ihre Matte regelmäßig ins Studio mitnehmen möchten, sollten auf ein geringeres Gewicht achten.

Amazon Basics ‎IR97503B-PL Yogamatte in der TascheMaterial

Die Entscheidung über die Materialien, aus denen die Yogamatte bestehen soll, hängt von den Vorlieben des Nutzers ab. Weichmacher und andere gesundheitsschädliche Stoffe sollten in der Matte nicht enthalten sein. Das Material sollte pflegeleicht und langlebig sein. Yogamatten aus Kunststoff bestehen häufig aus thermoplastischem Elastomer oder Nitrilkautschuk, während bei Naturmaterialien häufig eine Kombination aus Kork und Naturkautschuk verwendet wird.

Rutschfestigkeit

Eine Yogamatte muss auf beiden Seiten über Rutschfestigkeit verfügen. In der Regel sind Kunststoffmatten strukturiert, wobei die Unterseite oft ein Wellenmuster aufweist. Naturmaterialien wie Kautschuk oder Kork haben in der Regel von Natur aus eine gewisse Struktur und bieten damit eine gute Rutschfestigkeit.

Mitgeliefertes Zubehör

Im Lieferumfang der Yogamatte ist häufig ein Tragegurt enthalten. Damit kann die zusammengerollte Matte fixiert und bequem transportiert werden. Bei manchen Modellen ist zudem eine Tasche im Lieferumfang enthalten, die bei Regenwetter zusätzlichen Schutz bietet und Staub fernhält. Auch Übungsposter können im Paket enthalten sein. Zudem stellen einige Anbieter nach dem Kauf einen Online-Zugang zur Verfügung, wo Käufer Übungen finden können, die sie auf der Matte durchführen können.

Farbe und Design

Yogamatten sind in verschiedenen Farben erhältlich. Matten aus Naturmaterialien befinden sich oft in Brauntönen, während Kunststoffmatten in diverser Farbgestaltung aufwarten, einschließlich bunten Farben sowie schlichten Schwarz-, Braun- oder Grautönen. Zudem sind einige Matten mit Hilfslinien bedruckt, die die korrekte Ausführung der Yogaübungen unterstützen können.

Gibt es einen Yogamatten-Test der Stiftung Warentest?

Im Januar 2023 testete die Stiftung Warentest 16 Gymnastik- und Yogamatten. Einige getestete Matten wiesen gesundheitsschädliche Schadstoffe auf, wobei zwei Matten sogar mit der Note „Mangelhaft“ durchfielen. Die Testergebnisse können an dieser Stelle gefunden werden.

Gibt es einen Yogamatten-Test von Öko-Test?

Öko-Test untersuchte im Jahr 2019 Yogamatten. 18 Matten wurden dabei auf den Prüfstand gestellt, wobei elf aus Kunststoff, fünf aus Naturkautschuk und zwei aus Schurwolle gefertigt waren. Acht der geprüften Matten erhielten die Note „Sehr Gut“, während fünf Matten mit „Mangelhaft“ oder sogar „Ungenügend“ durchfielen. Die restlichen Matten erhielten die Note „Befriedigend“. Die Testergebnisse und die Testsieger finden Interessierte hier hinter einer Paywall.

Glossar

Phthalate
Phthalate sind Verbindungen der Phthalsäure, die als Weichmacher in Kunststoffen verwendet werden. Sie sind gesundheitsschädlich und können Leber, Nieren und Hoden schädigen oder krebserregend sein.
PVC
Polyvinylchlorid, abgekürzt PVC, ist ein Kunststoff, der oftmals gesundheitsschädliche Weichmacher enthält. Hart-PVC ohne Weichmacher lässt sich nicht abbauen und trägt zur Müllproblematik bei.
Weichmacher
Weichmacher werden in der Kunststoffherstellung eingesetzt. In PVC sind häufig gesundheitlich bedenkliche Weichmacher anzutreffen. In Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) hingegen werden keine Weichmacher verwendet, diese Materialien gelten als gesundheitlich unbedenklich.

Was Leser außerdem wissen wollen

Welche Yogamatten sind die besten?

Welche Produkte haben im Test von tipps.de besonders überzeugt – und aus welchen Gründen?

Quellenangaben

Auch diese Produkte wurden in den Test einbezogen (aktuell nicht online verfügbar)

Sosila ‎HU-XI-201 – Yogamatte mit Trageband und Tragetasche
Gute Polsterung
Sosila Yogamatte
Preis prüfen
tipps.de Bewertung
Gut
1,8 03/2024
(907 Amazon-Bewertungen)
Die Sosila ‎HU-XI-201 Yogamatte besteht aus TPE und ist in verschiedenen Farben sowie Farbkombinationen erhältlich. Im Test stand die Matte in Blau zur Verfügung. Ihre Abmessungen betragen 183 Zentimeter in der Länge, 61 Zentimeter in der Breite und 8 Millimeter in der Höhe. Das TPE-Material gilt als hypoallergen und ist nach Angaben des Herstellers frei von Schadstoffen, Phthalaten und Schwermetallen. Die geschlossenzellige Oberfläche des Materials ist wasserabweisend, sodass Schweiß nicht in die Matte eindringen kann. Dies soll das Bakterienwachstum hemmen. Sosila beschreibt die HU-XI-201 Yogamatte als belastbar, weich und langlebig. Nach schweißtreibendem Sport soll das Material in seine ursprüngliche Form zurückkehren, ohne Abdrücke zu hinterlassen. Dies wird im Testverlauf weiter untersucht. Aufgrund ihrer Höhe von 8 Millimetern wird die Matte als gelenkschonend bezeichnet und bietet hohen Komfort für Knie, Ellbogen und Hüfte. Sie eignet sich für verschiedene Yogastile, Pilates, Fitnessübungen, Schwangerschaftsgymnastik, Seniorensport und weitere Matten-Sportarten. Für den leichten Transport wird die Sosila ‎HU-XI-201 Yogamatte mit einem Trageband und einer Tragetasche geliefert.
success

Mit Wellenmuster auf der Rückseite: Das spezielle Wellenmuster auf der Rückseite soll für eine bessere Rutschfestigkeit auf glatten Böden sorgen. Daher empfiehlt der Hersteller, die Matte mit der Wellenseite nach unten auf den Boden zu legen, um einen rutschfesten Halt zu gewährleisten. Im Yogamatten-Test lag die Sosila ‎HU-XI-201 Yogamatte jederzeit rutschfest auf dem glatten Fliesenboden.
Sosila ‎HU-XI-201 Yogamatte ausgepackt mit Zubehör Die Sosila ‎HU-XI-201 Yogamatte wurde gerollt, fest von einer Banderole und Folie umschlossen geliefert und in der Tragetasche verstaut. Die Kunststofftragetasche lässt sich an der Vorderseite mit einem Kordelzug öffnen und schließen. Das Schulterband ist in der Länge verstellbar. Das Material der Tasche erweist sich als zweckmäßig, aber nicht hochwertig. Nach dem Auspacken wurde die Banderole überprüft. Der Hersteller empfiehlt zur Reinigung von leicht und stark verschmutzten Matten, was positiv aufgefasst wurde. Gut fiel zudem auf, dass die Matte nach dem Auspacken geruchsneutral war. Das Gewicht betrug rund 952 Gramm, der Durchmesser der zusammengerollten Matte lag bei 14 Zentimetern. Im nächsten Schritt wurde die Matte auf einem glatten Fliesenboden ausgerollt. Wie vom Hersteller empfohlen, wurde sie mit dem Wellenmuster nach unten eingelegt. Zum Testzeitpunkt lag die Matte jedoch zu Beginn nicht vollständig flach auf dem Boden und rollte sich an einem Ende leicht ein. Bei zunehmenden Yogastunden in den Stilen Hatha-Yoga, Ashtanga-Yoga und Yin-Yoga erwies sich die eingerollte Seite, besonders beim herabschauenden Hund, als etwas hinderlich. Wiederholt wurde die eingerollte Seite mit den Füßen berührt, was den Übungsablauf beeinträchtigte, insbesondere den Stellungswechsel bei Sonnengruß. Im Verlauf der Testwochen glättete sich die Matte weitestgehend und an der besagten Seite war nur noch eine minimale Wölbung festzustellen. Sosila ‎HU-XI-201 Yogamatte zusammengerollt mit TragebandEin Pluspunkt ist die Rutschfestigkeit der Sosila ‎HU-XI-201 Yogamatte auf glatten Untergründen. Sie blieb, wie vom Hersteller angegeben, absolut rutschfest. Auch die Oberseite der Matte bot bei trockenen Händen und Füßen einen rutschfesten Halt. Um die Rutschfestigkeit bei feuchten Händen und Füßen zu testen, wurden Hände und Füße etwas mit Wasser befeuchtet. Dies vermittelte einen Eindruck, wie die Matte auf Feuchtigkeit reagiert. Zu Beginn der Übungsabfolge (Sonnengruß) wurde ein spürbares Rutschen festgestellt, was mit jeder Wiederholung und trockeneren Händen und Füßen abnahm. Weniger gut war, dass die feuchten Hände und Füße nach dem Kontakt mit der Matte klebrig wurden. Diese mussten nach dem Test mit Seifenwasser gereinigt werden, um die Klebrigkeit zu entfernen. Aufgrund der Höhe von 8 Millimetern wurde getestet, wie gut sich die Matte für Gleichgewichtsübungen eignet. Zu Beginn gab es leichte Schwankungen, doch das Gleichgewicht konnte bei Übungen wie dem Baum oder Krieger in der dritten Variante gehalten werden. Die Matte eignet sich wegen ihrer Höhe gut für Yoga-Varianten, bei denen einzelne Übungen länger gehalten oder überwiegend am Boden ausgeführt werden. Bei fließenden, dynamischen Yoga-Stilen wie Vinyasa-Flow kann die höhere Matte jedoch hinderlich sein und das Gleichgewicht beeinträchtigen. Hinsichtlich der Gelenkschonung bei Übungen auf den Knien, Ellbogen oder in Rückenlage wurde die Yogamatte von Sosila als angenehm empfunden. Das weiche, dicke Material bot eine hervorragende Polsterung und es traten keine Dellen im Material auf, was die Formstabilität unter Beweis stellte. Abschließend wurde die Reinigung der Matte getestet. Da die Matte während der Yoga-Stunden sauber blieb, wurde mit staubigen Schuhen leichte Verschmutzungen simuliert. Die Schuhabdrücke waren gut erkennbar. Sie ließen sich problemlos und ohne Rückstände mit einem feuchten Tuch entfernen. Nachdem die feuchten Stellen getrocknet waren, wurde die Matte eingerollt und das Trageband angebracht. Da es nicht elastisch war, ließ es sich etwas umständlich über die Matte zupfen, um die optimale Position zu erreichen. Zudem fiel das dünne Band weniger komfortabel über die Schulter. Das breite Trageband der Tasche wurde als angenehmer für den Transport über der Schulter empfunden. Nach dem Sichern der zusammengerollten Fitnessmatte mit dem Trageband ließ sie sich unkompliziert in der Tasche verstauen. Ohne das Trageband entrollte sich die Matte und fiel nicht ganz so leicht in die Tasche.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die 8 Millimeter hohe Sosila ‎HU-XI-201 Yogamatte erwies sich im Test als wunderbar gelenkschonend bei allen auf den Knien, Ellbogen oder im Rücken durchgeführten Übungen. Das Material war sowohl weich als auch formstabil. Gleichgewichtsübungen konnten einigermaßen gut gehalten werden, doch es wurden aufgrund der Mattenhöhe mehrere Versuche benötigt. Pluspunkte wurden für den Lieferumfang (Tasche und Trageband) sowie die Reinigungshinweise auf der Banderole vergeben. Für das dünne Trageband gab es einen Punktabzug, da sich dieses umständlich an der Matte anbringen ließ und es sich über der Schulter unbequem anfühlte. Positiv bewertet wurde, dass die Matte geruchsneutral und rutschfest bei trockenen Händen und Füßen war. Bei feuchten Händen und Füßen wurde ein gewisses Rutschen festgestellt, die Hände waren klebrig, was weniger gefiel. Die Sosila ‎HU-XI-201 Yogamatte blieb im Test jederzeit rutschfest auf einem glatten Fliesenboden.
  • In verschiedenen Farben erhältlich
  • Für Yoga, Pilates und zahlreiche Matten-Sportarten geeignet
  • Laut Hersteller für eine professionelle Verwendung in Fitnessstudios, Schulen, Yogaschulen und Praxen geeignet
  • Laut Hersteller umwelt- und hautfreundlich
  • Hypoallergen und für Allergiker geeignet
  • Abwaschbar
  • Beidseitig strukturiert
  • Wasserabweisend, soll keinen Schweiß aufnehmen, was eine Bakterienbildung hemmen soll
  • Inklusive Tasche und Tragegurt
  • Banderole mit Pflegehinweisen
  • War beim Auspacken geruchsneutral
  • Aufgrund der Höhe von 8 Millimetern gut für meditative Yoga-Arten mit vielen sitzenden und liegenden Übungen geeignet
  • Yogamatte lag rutschfest auf einem Fliesenboden
  • Erwies sich als ausgezeichnet gelenk- und wirbelschonend
  • War im Test gut geeignet für das statische Halten von Übungen
  • Material ist formstabil, es bilden sich keine Dellen während der Übungen
  • Oberfläche ist dauerhaft rutschfest bei trockenen Händen und Füßen
  • Matte ließ sich leicht reinigen und zusammenrollen
  • Nur eine Größe zur Auswahl
  • Rollte sich zu Beginn im ausgerollten Zustand an einem Ende leicht ein, was bei einigen Übungen störend war, glättete sich aber im Verlauf des Testzeitraums
  • Dünnes Trageband ließ sich etwas umständlich über die Enden der Matte ziehen
  • Höhe der Matte (8 Millimeter) kann sich bei Gleichgewichtsübungen als hinderlich erweisen
  • Bei Übungen mit feuchten Händen und Füßen rutschten die Hände beim herabschauenden Hund nach vorn weg
  • Hände waren nach dem Test der Rutschfestigkeit mit feuchten Händen klebrig
  • Keine Herstellerangaben, ob für eine Nutzung im Freien geeignet
  • Matte ließ sich aufgrund ihrer rutschhemmenden Eigenschaften etwas umständlich in der Kunststofftasche verstauen

FAQ

Wie lässt sich die Sosila ‎HU-XI-201 Yogamatte reinigen?
Der Hersteller empfiehlt, die Matte mit einem Tuch oder einer weichen Bürste und etwas Seifenwasser abzuwaschen.
Gibt es die Fitnessmatte mit anderen Abmessungen?
Nein, sie ist nur in der hier vorgestellten Größe erhältlich.
Lässt sich die Yogamatte ohne Tasche transportieren?
Ja, mit dem Trageband lässt sich die Matte ohne Tasche transportieren.
Gibt es die Matte in anderen Höhen?
Nein, die Sosila-Yogamatte gibt es nur in 8 Millimetern Dicke.
weniger anzeigen
Amazon Basics ‎IR97503B-PL – 188 Zentimeter lange Yogamatte
188 cm lang
Amazon Basics ‎IR97503B-PL Yogamatte
Preis prüfen
tipps.de Bewertung
Gut
1,6 03/2024
(2.900 Amazon-Bewertungen)
Die Amazon Basics ‎IR97503B-PL Yogamatte ist in zwei Farben erhältlich und besteht aus TPE-Kunststoff. TPE hat den Vorteil, dass es ohne Weichmacher auskommt und dennoch eine weiche sowie formstabile Struktur bietet. Das Unternehmen beschreibt die Fitnessmatte als ideal für den heimischen Gebrauch, im Studio sowie für Yoga, Pilates, Dehnübungen, Meditation und andere Bodenkraftübungen. Ihre wellenförmige Unterseite sorgt für einen rutschfesten Halt auf glatten Böden. Auch die Oberseite ist leicht strukturiert, was zusätzlichen Halt bietet. Im Lieferumfang ist eine praktische Tragetasche enthalten, deren Gurt in der Länge anpassbar ist.
success

Lange Matte: Mit einer Länge von 188 Zentimetern gehört die Amazon Basics Yogamatte zu den längsten Modellen im Test. Für die Testperson mit einer Körpergröße von 173 Zentimetern stellte dies während diverser Übungen einen Vorteil dar.
Amazon Basics ‎IR97503B-PL Yogamatte im Auslieferungszustand Amazon Basics ‎IR97503B-PL Yogamatte ausgerolltBei der Lieferung kam die Amazon Basics ‎IR97503B-PL Yogamatte zusammengerollt, sicher in Folie verpackt und in der Tragetasche verstaut an. Eine Banderole mit Pflegehinweisen oder eine Gebrauchsanweisung fehlte jedoch. In der Produktbeschreibung bei Amazon.de ist lediglich vermerkt, dass sich die Matte nur handwaschen lässt. Da einige Matten mit Wasser, andere mit Wasser und Seife gereinigt werden müssen, stellt das Fehlen konkreter Pflegehinweise einen Nachteil dar. Nach dem Auspacken wurde der Durchmesser der zusammengerollten Matte mit 13 Zentimetern gemessen. Mit einem Gewicht von rund 1.046 Gramm zählt die Amazon Basics Yogamatte zu den schwereren Modellen im Test. Dies mag für den Transport ins Yogastudio unproblematisch sein, könnte jedoch bei Reisen, insbesondere bei Rucksacktouren, hinderlich werden. Positiv fiel auf, dass die Yogamatte beim Auspacken geruchsneutral war. Beim Ausrollen zeigte sich, dass sich auch die Amazon Basics Yogamatte an den Enden leicht einrollt. Dies war bei nahezu allen Testmatten zu Beginn der Fall und besserte sich im Laufe des Testzeitraums. Daher wurde dies nicht als wesentlicher Nachteil gewertet. Aufgrund der Mattenlänge von 188 Zentimetern fiel das eingerollte Ende für die testende Person mit einer Körpergröße von 173 Zentimetern nicht negativ ins Gewicht, insbesondere beim Sonnengruß in der Pose des herabschauenden Hundes. Besonders spannend war die Leistungsbewertung der Yogamatte bei Gleichgewichtsübungen. Mit einer angegebenen Dicke von 0,8 Zentimetern zählt sie zu den dickeren Modellen im Test. Dennoch überzeugt sie durch Materialfestigkeit und eignet sich gut für Gleichgewichtsübungen auf einem Bein. Eine nachträgliche Messung ergab jedoch, dass die Höhe lediglich 0,5 Zentimeter betrug. Diese fehlerhafte Produktangabe führte zu einem Punktabzug. Während der Übungen wurden keine schmerzhaften Druckstellen verspürt, sodass die Dämpfung der Amazon Basics ‎IR97503B-PL Yogamatte als sehr gut bewertet wurde. Zudem lag die Matte jederzeit rutschfest auf dem glatten Fliesenboden. Auch bei feuchten und trockenen Händen bewies die Oberseite der Matte eine sehr gute Rutschfestigkeit. Der Wassertest zeigte, dass das auf die Matte gegossene Wasser nicht in das Material eindrang, sondern abperlte. Anschließend wurde die Reinigungsfähigkeit getestet. Nach dem Betreten der Matte mit Schuhen, die über einen erdigen Gartenboden liefen, konnten die gut sichtbaren Schuhabdrücke problemlos mit einem feuchten Mikrofasertuch entfernt werden. Aufgrund des rutschhemmenden Materials gestaltete sich das Verstauen der Matte in der Tasche und das Herausholen etwas schwierig.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Amazon Basics ‎IR97503B-PL Yogamatte überzeugte im Test in vielen Punkten. Besonders positiv fiel die Länge von 188 Zentimetern auf, die für größere Personen Vorteil bringen kann. Auch die geruchsneutrale Beschaffenheit sowie die Formstabilität, Rutschfestigkeit und Gelenk- sowie Wirbelsäulenschonung wurden positiv bewertet. Gleichgewichtsübungen konnten mühelos absolviert werden, und die Matte ließ sich einfach auf- und abbauen sowie reinigen. Abzüge gab es für unvollständige Pflegehinweise und inkorrekte Produktangaben. In der Amazon-Beschreibung wird die Matte mit einer Höhe von 0,8 Zentimetern angepriesen, im Test betrug sie jedoch nur 0,5 Zentimeter.
  • In zwei Farben erhältlich
  • Beidseitig strukturiert
  • Abwaschbar
  • Geschlossenporige Oberflächenstruktur und damit feuchtigkeitsabweisend
  • Mit 188 Zentimetern die längste Yogamatte im Test
  • Inklusive Tragetasche, Gurt der Tragetasche ist in der Länge anpassbar
  • Wellenförmige Struktur auf der Unterseite sorgte für gute Rutschfestigkeit auf glattem Fliesenboden
  • Erwies sich im Test als gut geeignet für Gleichgewichtsübungen
  • Bot eine gute Polsterung (schonend für Gelenke und Wirbelsäule)
  • War sehr rutschfest bei trockenen Händen und Füßen
  • Gute bis sehr gute Rutschfestigkeit bei feuchten Händen und Füßen
  • Erwies sich als formstabil, es bildeten sich keine Druckstellen oder Dellen auf der Matte
  • Lässt sich leicht zusammenrollen
  • Einfache Reinigung
  • Nur in einer Größe erhältlich
  • Keine Herstellerangaben zur Hypoallergene Eignung für Allergiker
  • Unzureichende Pflegehinweise
  • Mit 1.046 Gramm relativ schwer
  • Matte hatte eine andere Höhe als in der Beschreibung angegeben (0,5 statt 0,8 Zentimeter)
  • Matte ließ sich aufgrund ihrer rutschhemmenden Eigenschaften etwas umständlich in der Kunststofftasche verstauen

FAQ

Gibt es die Amazon Basics ‎IR97503B-PL Yogamatte mit einer geringeren Höhe?
Laut der Produktbeschreibung auf Amazon ist dieses Modell nur mit einer Höhe von 0,8 Zentimetern erhältlich. Es wurde jedoch eine Matte mit einer Höhe von 0,5 Zentimetern erhalten.
Gehört ein Tragegurt zum Lieferumfang?
Die Amazon Basics ‎IR97503B-PL Yogamatte kommt ohne Tragegurt, wird jedoch mit einer Tragetasche geliefert.
Eignet sich die Yogamatte für dynamisches Yoga?
Die Matte bietet aufgrund ihrer Höhe bei einigen dynamischen Übungen einen guten Halt, beispielsweise bei Sprüngen im Asthanga-Yoga. Für fließende Übergänge im dynamischen Yoga könnte eine dünnere Matte jedoch besser geeignet sein.
Bietet die Yogamatte einen rutschfesten Halt, wenn die Übungen mit Socken durchgeführt werden?
Bei Socken sollte darauf geachtet werden, dass diese rutschfeste Noppen aufweisen, um den Halt auf der Matte zu gewährleisten.
weniger anzeigen
Good Times – Yogamatte mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten
Mit Tasche
Good Times Yogamatte
17,98€
tipps.de Bewertung
Gut
1,8 03/2024
(628 Amazon-Bewertungen)
Die Good Times Yogamatte zeichnet sich durch ihr hautfreundliches und hypoallergenes Material TPE aus. Dieses wurde von einem unabhängigen Institut als schadstofffrei getestet und enthält weder Schwermetalle noch Weichmacher. TPE ist zudem recycelbar und gilt als umweltverträglich. Erhältlich in verschiedenen Farben, misst die Matte 183 × 61 × 0,8 Zentimeter. Während der Hersteller ein Gewicht von 900 Gramm angibt, wurde im Test ein tatsächliches Gewicht von 1.188 Gramm ermittelt. Die Matte eignet sich für verschiedene Sportarten, darunter Yoga, Aerobic, Pilates sowie Rücken- und Bauchmuskeltraining. Good Times beschreibt die Yogamatte als strapazierfähig und rutschfest. Die strukturierte Oberfläche auf beiden Seiten sorgt für optimale Rutschfestigkeit auf dem Boden und an Händen und Füßen. Dank der geschlossenen Zellstruktur gilt die Matte als wasserabweisend. Laut Hersteller verhindert die hohe Materialdichte das Aufsaugen von Schweiß und hemmt das Bakterienwachstum. Die Reinigung erfolgt einfach mit Seifenwasser und einer weichen Bürste oder einem Tuch. Um den Transport zu erleichtern, wird die Matte mit einem Trageband und einer Tragetasche geliefert. Good Times Yogamatte im Auslieferungszustand Bei der Anlieferung war die Good Times Yogamatte fest in Folie und einer Banderole verpackt und befand sich in der Tragetasche. Besonders positiv fallen die detaillierten Reinigungshinweise auf der Banderole ins Gewicht, da diese verschiedene Möglichkeiten zur Säuberung einer leicht und stark verschmutzten Matte angeben. Zudem war die Matte nach dem Auspacken geruchsneutral. Allerdings fehlte das in der Beschreibung angegebene Trageband, geliefert wurde lediglich die Tragetasche. Das Ausrollen der Matte gestaltete sich zu Beginn etwas problematisch, an einer Seite bildete sich eine Wölbung, die sich jedoch im Verlauf des Tests legte, während die andere Seite sofort flach auf dem Boden lag. Die Rutschfestigkeit auf glattem Fliesenboden blieb während aller Übungen hervorragend, ebenso bei trockenen Händen und Füßen. Bei schweißtreibenden Yoga-Einheiten trat ein minimaler Rutsch auf, was ein ähnliches Erlebnis wie bei der Sosila-Yogamatte nach sich zog, die Hände wurden klebrig, was als unangenehm empfunden wurde. Besonders zu erwähnen ist die Dämpfung der Matte bei Bodenübungen. Sie erweist sich als gelenkschonend, besonders beim langen Halten einzelner Positionen. Für Gleichgewichtsübungen wurden jedoch andere Matten als geeigneter erachtet. Dies liegt nicht an der Materialqualität, sondern an der Höhe von 0,8 Zentimetern, die tendenziell für Gleichgewichtsübungen weniger vorteilhaft ist. Statische Übungen stellten hingegen kein Problem dar, während Gleichgewichtsübungen mit etwas Konzentration erfolgreich durchgeführt werden konnten. Die Formstabilität wurde als sehr gut empfunden, während keiner Übung traten Dellen im Material auf. Auch die wasserabweisenden Eigenschaften konnten überzeugen, da Wasser von der Oberfläche abperlte. Die abschließende Reinigung erfolgte problemlos mit Seifenwasser und einem feuchten Tuch.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Im Test überzeugte die Yogamatte von Good Times in erster Linie durch ihre gelenkschonenden Eigenschaften. Die Höhe von 0,8 Zentimetern stellt einen großen Vorteil dar, weshalb die Matte besonders für meditative Yoga-Arten mit vielen Bodenübungen geeignet ist. Auch die Rutschfestigkeit auf glattem Boden fiel positiv auf, ebenso die Rutschfestigkeit bei trockenen Händen und Füßen. Schwächen zeigten sich jedoch bei feuchten Händen und Füßen, da beim herabschauenden Hund ein Rutschen auftrat. Zudem waren die Hände danach klebrig, was zu einem Punktabzug führte. Im Lieferungumfang sollte ein Trageband beiliegen, das allerdings fehlte. Positiv zu vermerken ist das formstabile und geruchlose Mattenmaterial.
  • Vier Farben zur Auswahl
  • Mit Tragetasche
  • Mit 0,8 Zentimetern vergleichsweise dick
  • Hypoallergen und für Allergiker geeignet
  • Wasserabweisend
  • Abwaschbar
  • Beidseitig strukturiert
  • Inklusive Tragetasche
  • Banderole mit Reinigungshinweisen
  • Matte war nach dem Auspacken geruchsneutral
  • Fitnessmatte zeigte eine ausgezeichnete Rutschfestigkeit auf dem glatten Fliesenboden
  • Sehr gute Rutschfestigkeit bei trockenen Händen und Füßen
  • Ausgesprochen gelenkschonend bei Bodenübungen
  • Guter Halt bei statischen Übungen
  • Lässt sich leicht zusammenrollen
  • Einfache Reinigung
  • Nur in einer Größe erhältlich
  • Mit 1.188 Gramm vergleichsweise schwer
  • Der Lieferung sollte ein Trageband beiliegen, das bei der Matte fehlte
  • Matte war 279 Gramm schwerer als vom Hersteller angegeben
  • Aufgrund der Höhe von 0,8 Zentimetern nur mittelmäßig geeignet für Gleichgewichtsübungen
  • Matte ließ sich aufgrund der rutschhemmenden Eigenschaften etwas umständlich in der Kunststofftasche verstauen
  • Keine Herstellerangaben, ob sich die Matte für eine Verwendung im Freien eignet
  • Bei Übungen mit feuchten Händen und Füßen rutschten die Nutzer nach vorn weg
  • Die Hände waren nach dem Test der Rutschfestigkeit mit feuchten Händen klebrig

FAQ

Gibt es die Good Times Yogamatte in verschiedenen Farben?
Zum Zeitpunkt des Tests war sie in Grün, Blau, Grau und Schwarz erhältlich.
Ist die Matte mit einer geringeren Höhe erhältlich?
Nein, die Good Times Yogamatte ist nur in den hier vorgestellten Abmessungen erhältlich.
Aus welchem Material ist die Tragetasche?
Die Tragetasche besteht aus dünnem Kunststoff.
Eignet sich die Matte für eine Verwendung mit Schuhen?
Prinzipiell spricht nichts dagegen.
weniger anzeigen

Finden Sie die beste Yogamatte – die Testergebnisse 2025 von tipps.de im Überblick

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) KESSER® ‎HU-XI-9 Yogamatte ⭐️ 03/2024 18,80€1 Zum Angebot*
Platz 2: Sehr gut (1,3) YOGISTAR YOGIMAT® PRO Yogamatte 03/2024 42,50€1 Zum Angebot*
Platz 3: Sehr gut (1,4) JadeYoga Harmony Yogamatte 03/2024 95,18€1 Zum Angebot*
Platz 4: Gut (1,5) MOVIT Yogamatte 03/2024 17,98€1 Zum Angebot*
Platz 5: Gut (1,6) YOGATI Yogamatte 08/2025 22,99€1 Zum Angebot*
Platz 6: Gut (1,6) adidas ADYG-10300GB Yogamatte 03/2024 36,95€1 Zum Angebot*