Die 10 besten Waschmittel im Test inklusive Testsieger 2025
In einem umfassenden Waschmittel-Test wurden 10 Produkte verschiedener Preisklassen und Konsistenzen unter die Lupe genommen. Wichtige Herstellerangaben wurden gesammelt und die Waschkraft an insgesamt zwölf verschiedenen Flecken bei Wäsche mit 30 Grad Celsius und 60 Grad Celsius getestet. Auch der Duft, die Weichheit und das Tragegefühl der gewaschenen Kleidung wurden bewertet. Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Umweltverträglichkeit der Waschmittel, sowohl hinsichtlich der Inhaltsstoffe als auch der Verpackung und Produktion.
Das Ariel Allin1 PODS Waschmittel setzte sich als Testsieger an die Spitze. Überzeugend waren insbesondere die hervorragende Fleckentfernung im Alltagstest, die einfache Dosierung der Pods sowie der recyclingfähige Standbodenbeutel. Das Produkt ist für einen breiten Temperaturbereich von 20 Grad Celsius bis 99 Grad Celsius geeignet. Das Persil Universal Megaperls Waschmittel zeichnete sich durch eine sehr gute Wirksamkeit gegen Flecken aus und wurde als bestes perliges Waschmittel mit Kalkschutz bewertet. Ein hygienischer und dezenter Duft war ein weiterer entscheidender Vorteil. Den dritten Platz belegte das Waschmittel Weißer Riese Universal Megaperls, das wegen seiner vielseitigen Verwendbarkeit bei guter Fleckentfernungskraft überzeugte. Das beste Waschmittel für bunte Wäsche in diesem Test war das Spee Megaperls Color.
Im Handel sind zahlreiche Waschmittelvarianten erhältlich, darunter Waschpulver, Flüssigwaschmittel, Pods, Waschblätter und perlige Waschmittel. Diese Produkte bieten unterschiedliche Düfte und sind speziell für schwarze Wäsche, empfindliche Textilien oder Wolle ausgelegt. Für den Test wurde auf eine diverse Auswahl an Produktsparten geachtet. Ein anschließender Ratgeber informiert über die verschiedenen Arten von Waschmitteln und bietet nützliche Tipps für ein optimales Waschergebnis. Abschließend wird aufgeführt, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test bereits einen Waschmittel-Test durchgeführt haben.
tipps.de empfiehlt diese Waschmittel

"tipps.de Testsieger"

"Beste Fleckentfernung als perliges Waschmittel"

"Universell einsetzbares Waschmittel mit guter Fleckentfernung"

"Das beste Waschmittel für Buntwäsche"
- 1. tipps.de empfiehlt diese Waschmittel
- 1.1. Ariel Allin1 PODS Waschmittel (tipps.de Testsieger)
- 1.2. Persil Universal Megaperls Waschmittel (Beste Fleckentfernung als perliges Waschmittel)
- 1.3. Weißer Riese Universal Megaperls Waschmittel (Universell einsetzbares Waschmittel mit guter Fleckentfernung)
- 1.4. Spee Megaperls Color 4+1 Waschmittel (Das beste Waschmittel für Buntwäsche)
- 2. Alle Produkte aus dem Waschmittel-Test
- 3. Vergleichstabelle mit allen Produktdetails
- 4. So hat tipps.de getestet
- 5. Alle Infos zum Thema
- 6. Außerdem getestet
Inhalt
1. Testsieger: Ariel Allin1 PODS Waschmittel
Das Ariel Allin1 PODS Waschmittel hat im Test am meisten überzeugt und erhielt somit den Titel des Testsiegers. Das Produkt kam in einem Plastikbeutel mit den Maßen 28,0 x 28,0 Zentimeter (Höhe x Breite) an. Die obere Lasche ließ sich einfach abreißen, um den Inhalt zu entnehmen. Ein breiter Zipp-Verschluss ermöglicht ein sicheres Verschließen der Verpackung. Der Beutel wog 1.280 Gramm, während die auf der Verpackung angegebenen 53 Wasch-PODS insgesamt 1.081 Gramm wiegen.
Das Waschmittel von Ariel verbreitet beim Öffnen einen intensiven Frischeduft, der auch während des Waschvorgangs spürbar bleibt. Bei einer genauen Prüfung eines Pods stellte sich heraus, dass er aus vier mit Flüssigkeit gefüllten Kammern besteht. Diese werden von einer wasserlöslichen Folie umschlossen, die frei von Mikroplastik ist.
Die größte Kammer enthält eine grüne Substanz, während die drei tropfenförmigen, kleineren Kammern mit einer weißen, einer roten und einer dunkelblauen Flüssigkeit gefüllt sind. Die Tatsache, dass die vier Flüssigkeiten erst während des Waschgangs miteinander reagieren, erhöht laut Hersteller die Waschleistung. Die praktische Vordosierung ermöglicht eine einfache Handhabung, da keine zusätzliche Dosierhilfe benötigt wird.
Dieses Video behandelt die Frage: Pulver, Pods und Co. – Welches Waschmittel ist das beste?
Das Ariel Allin1 PODS Waschmittel eignet sich sowohl für bunte als auch für weiße Wäsche. Für Wolle und Seide hingegen ist das Produkt ausdrücklich nicht geeignet, ebenso wenig für die Vorwäsche. Die Verpackung verspricht eine „Fleck-weg-Power beim 1. Waschgang“, was überprüft wurde. Für das Produkt sind Waschtemperaturen von umweltschonenden 20 Grad Celsius bis hin zu hygienischen 95 Grad Celsius möglich.
Die Dosierungsempfehlung auf der Verpackung lautet:
- Für weiches mittelhartes Wasser, 4 bis 5 Kilogramm Wäsche bei leichter Verschmutzung: ein Pod
- Für hartes Wasser, über 6 Kilogramm Wäsche bei starker Verschmutzung: zwei Pods
Handwäsche mit dem Ariel Allin1 PODS Waschmittel wird ausdrücklich nicht empfohlen, was einen kleinen Nachteil darstellt. Zum Waschen sollte das Waschmittel zunächst in die leere Trommel gegeben werden, bevor die Wäsche daraufgelegt wird und das Bullauge geschlossen wird.
Für den Praxistest wurde ein Stück aus einem weißen Betttuch herausgeschnitten, das mit verschiedenen runden Flecken beschmutzt wurde. Diese Flecken wurden kräftig in den Stoff eingerieben und durften 3 Stunden einziehen. Die verwendeten Materialien umfassten Kajal, Lippenstift, wasserfeste Wimperntusche, Gras, Sonnencreme, Ruß, Senf, Ketchup, Kugelschreiber, Schokolade, Kaffee und Rotwein.
Im Test wurden zwei PODS in die Waschtrommel gegeben, um sie auf hartes Wasser und stark verschmutzte Wäsche abzustimmen. Zusätzlich wurde das Testtuch mit weiteren 5 Kilogramm heller Wäsche in die Maschine gelegt. Das Gerät wurde auf 30 Grad Celsius mit anschließendem Schleudergang bei 1.400 Umdrehungen pro Minute eingestellt. Nach dem Waschen wurde das Tuch an der Luft getrocknet und die Ergebnisse wurden betrachtet.
Die Bewertung des Waschergebnisses erfolgte nach folgender Skala:
- Verschwunden (0)
- Leicht sichtbar (1)
- Gut sichtbar (2)
Die leicht sichtbaren Flecken waren nur schattenhaft erkennbar und im Durchlicht etwas besser zu sehen. Bei schlechtestem Ergebnis hätten also 24 von 24 Sichtbarkeitspunkten erreicht werden können, bei bestem Ergebnis müsste es 0 von 24 sein.
Nach dem ersten Testlauf bei 30 Grad Celsius wurden alle verbliebenen Flecken erneuert. In diesem Fall wurden Sonnencreme, Senf und Kugelschreiber erneut auf denselben Stellen aufgetragen, da die anderen neun Flecken bereits vollständig herausgewaschen waren. Nach einer Trocknungszeit von 3 Stunden wurde eine 60-Grad-Wäsche durchgeführt, auf dieselbe Weise wie zuvor bei der Kaltwäsche. Nach dem Trocknen des Stoffstücks wurde die Auswertung erneut vorgenommen.
Die Ergebnisse mit dem Ariel Allin1 PODS Waschmittel:
Fleckenart | Waschergebnis 30 Grad | Waschergebnis 60 Grad |
---|---|---|
Kajal | 0 | 0 |
Lippenstift | 0 | 0 |
Wimperntusche | 0 | 0 |
Gras | 0 | 0 |
Sonnencreme | 2 | 1 |
Ruß | 0 | 0 |
Senf | 2 | 1 |
Ketchup | 0 | 0 |
Kugelschreiber | 1 | 0 |
Schokolade | 0 | 0 |
Kaffee | 0 | 0 |
Rotwein | 0 | 0 |
AUSWERTUNG | Sichtbarkeit: 5/24 | Sichtbarkeit: 2/24 |
Anschließend wurde in dem Test der Ariel PODS untersucht, wie weich die Kleidung nach der Wäsche wird und welches Hautgefühl entsteht. Dabei wurde eine Flanellhose bei 30 Grad mit der Dosierung für hartes Wasser gewaschen. Zwei PODS wurden bei dieser Alleinwäsche in die Trommel gegeben. Um das Ergebnis nicht zu verfälschen, wurde kein Kalktab hinzugefügt und auf einen Wäschetrockner verzichtet. Das Ergebnis nach dem Lufttrocknen war angenehm weich.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Die Fleck-weg-Kraft des Ariel Allin1 PODS hat im Waschmittel-Test besonders überzeugt. Bereits bei der 30-Grad-Wäsche schnitt dieses Produkt hervorragend ab und bei der 60-Grad-Wäsche wurde das Ergebnis nochmals verbessert, sodass lediglich geringe Schmutzreste verblieben. Auch die einfache Dosierung mit den PODS in der Trommel wurde als angenehm empfunden, ebenso wie der praktische, wasserdichte und wiederverschließbare Standbeutel. Die Verpackung ist recycelbar und trägt ein digitales Wasserzeichen, was einen Pluspunkt für den Umweltschutz darstellt. Der breite Temperaturbereich von 20 bis 95 Grad Celsius sowie die Eignung für sowohl weiße als auch bunte Wäsche haben ebenfalls überzeugt. Daher erhielt das Produkt den Titel Testsieger.




































- Geeignet für Waschtemperaturen ab 20 Grad Celsius
- Anwendbar für Kochwäsche bei 95 Grad Celsius
- Effiziente Fleckentfernung bereits bei 30-Grad-Wäsche
- Nahezu alle Flecken verschwinden bei 60-Grad-Wäsche
- Flanellhose bleibt angenehm weich nach dem Waschen
- Sowohl für bunte als auch für weiße Wäsche geeignet
- Bietet „Fleck-weg-Power“ beim ersten Waschen
- Wirkt auch gegen bis zu 7 Tage alte Flecken
- Enthält optische Aufheller
- Einfach zu dosieren und anzuwenden
- Keine Dosierhilfe erforderlich
- Standfester Beutel
- Einfach zu verstauen
- Verpackung ist recycelbar
- Einfach zu öffnen und zu schließen
- Relativ dezenter „Frischeduft“
- Verpackung ist wasserdicht
- Reicht für bis zu 53 Waschladungen
- Handwäsche ist nicht möglich
- Keine biologischen Inhaltsstoffe enthalten
- Kein ökologisches Waschmittel
- Keine feine Dosierung möglich
- Kein Kalkschutz vorhanden
- Verlockend für Kinder
FAQ
2. Das beste perlige Waschmittel mit Kalkschutz: Persil Universal Megaperls Waschmittel
Das Persil Universal Megaperls Waschmittel ist in einem Kunststoffbeutel verpackt, dessen Material zu 50 Prozent aus wiederverwertetem Industriematerial besteht. Der Test wurde mit einer Sondergröße für 23 Waschladungen durchgeführt, da eine andere Packungsgröße geliefert wurde als bestellt. Das Waschmittelbeutel wog mit Inhalt 1.516 Gramm, während der Hersteller für das Waschmittel allein 1.495 Gramm angibt. Das bestellte 16+2-Paket ist demnach etwas leichter.
Der obere Rand der Verpackung sollte durch einfaches Auseinanderziehen zu öffnen sein, doch dies erwies sich als schwierig. Ein vollständiger Krafteinsatz war erforderlich, um die Verpackung zu öffnen, zudem fehlte eine Wiederverschlussmöglichkeit. Der kleine Beutel nimmt wenig Platz ein.
Die Persil Megaperls verströmten im Test einen typischen, dezenten Duft nach „sauberer Wäsche“. Während des Waschvorgangs hielt sich dieser Geruch in der Umgebung der Waschmaschine. Bei einer genaueren Betrachtung der Waschperlen zeigte sich, dass es sich um viele schneeweiße und einige hellblaue Perlen handelt. Das Material unterscheidet sich deutlich von feinem Pulver und erzeugt keinen Staub.
In diesem Video werden die perligen Waschmittel im Test näher beleuchtet:
Das Waschmittel eignet sich sowohl für bunte als auch für weiße Wäsche, während Seide und Wolle ausgeschlossen sind. Die Waschtemperaturen reichen von 20 bis 95 Grad Celsius, was im Test die größte Spannweite darstellt. Damit sind energiesparende Kaltwäsche und hygienische Kochwäsche gleichermaßen möglich.
Die Dosierungsempfehlung auf der Verpackung lautet wie folgt:
- Weiches / mittelhartes Wasser: 70 Milliliter bei leichtem Schmutz, 85 Milliliter bei normalem Schmutz, 130 Milliliter bei starkem Schmutz.
- Hartes Wasser: 105 Milliliter bei leichtem Schmutz, 125 Milliliter bei normalem Schmutz, 170 Milliliter bei starkem Schmutz.
- Handwäsche: 25 Milliliter Waschmittel auf 10 Liter Wasser.
Bei einer Wäsche mit 6 bis 7 Kilogramm sollten 45 Milliliter mehr Megaperls verwendet werden, bei 8 bis 10 Kilogramm Wäsche sind es 85 Milliliter mehr.
Der eigentliche Praxistest begann mit einer Wäsche bei 30 Grad Celsius. Ein aus einem weißen Bettlaken geschnittenes Tuch wurde zuvor mit zwölf verschiedenen Flecken präpariert. Die Flecken wurden kräftig in das Gewebe eingerieben. Verwendet wurden Kajal, Lippenstift, Wimperntusche (wasserfest), Gras, Sonnencreme, Ruß, Senf, Ketchup, Kugelschreiber, Schokolade, Kaffee und Rotwein. Alle Flecken durften vor der Wäsche 3 Stunden lang einwirken.
Die Dosierung wurde auf das harte Wasser und eine volle Waschladung mit stark verschmutzter Wäsche ausgerichtet. Entsprechend füllten 170 Milliliter Persil Universal Megaperls Waschmittel in die Hauptwäschekammer. Das Tuch kam zusammen mit etwa 5 Kilogramm heller Wäsche in die Trommel. Die Waschmaschine wurde auf 30 Grad Celsius und Schleudergang mit 1.400 Umdrehungen pro Minute eingestellt. Nach der Wäsche trocknete das Probetuch an der Luft, bevor die Fleckenreste im Durchlicht genauer untersucht wurden.
So wurde das Waschergebnis bewertet:
- Verschwunden (0)
- Leicht sichtbar (1)
- Gut sichtbar (2)
Leicht sichtbare Flecken sind nur im Durchlicht schattenhaft erkennbar. Wäre die Sichtbarkeit von allen zwölf Flecken weiterhin hoch gewesen, hätte das Ergebnis mit 24 von 24 Sichtbarkeitspunkten bewertet werden müssen. Bei vollständiger Sauberkeit läge die Sichtbarkeit bei 0, was einem Ergebnis von 0 von 24 Punkten entsprochen hätte.
Nachdem die Kaltwäsche bewertet wurde, wurden die sichtbaren Flecken an derselben Stelle erneut aufgetragen. Bei dem Persil Universal Megaperls Waschmittel handelte es sich um Lippenstift, Sonnencreme, Senf und Kugelschreiber. Das Resultat im Kaltwäsche-Test war durchweg positiv. Nach 3 Stunden Trocknung fand der Heißwäsche-Test bei 60 Grad Celsius unter denselben Bedingungen wie während der vorherigen Kaltwäsche statt. Nach dem Trocknen wurde eine erneute Auswertung durchgeführt.
Das Ergebnis beim Persil Universal Megaperls Waschmittel:
Fleckenart | Waschergebnis bei 30 Grad | Waschergebnis bei 60 Grad |
---|---|---|
Kajal | 0 | 0 |
Lippenstift | 1 | 0 |
Wimperntusche | 0 | 0 |
Gras | 0 | 0 |
Sonnencreme | 2 | 1 |
Ruß | 0 | 0 |
Senf | 2 | 1 |
Ketchup | 0 | 0 |
Kugelschreiber | 1 | 0 |
Schokolade | 0 | 0 |
Kaffee | 0 | 0 |
Rotwein | 0 | 0 |
AUSWERTUNG | Sichtbarkeit: 6/24 | Sichtbarkeit: 2/24 |
Auch der Tragekomfort nach einer Wäsche mit Persil Universal Megaperls Waschmittel wurde überprüft. Dazu wurde eine Lieblings-Flanellhose bei 30 Grad Celsius mit der niedrigsten Dosierung von Waschmittel bei hartem Wasser gewaschen. 105 Milliliter Waschmittel, kein Kalktab und kein Wäschetrockner waren diese Testkriterien. Nach dem Trocknen an der Leine trugen die Tester die Hose und erlebten ein sehr gutes, äußerst weiches Tragegefühl, das als „sehr gut“ bewertet wurde.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Das Persil Universal Megaperls Waschmittel zeigte in diesem Test die beste Leistung eines perligen Waschmittels gegen Flecken. Im Waschgang bei 30 Grad Celsius wurde die Sichtbarkeit der Flecken von 24 auf sechs reduziert. Nach dem Waschgang bei 60 Grad Celsius blieb nur noch eine Sichtbarkeit von zwei zurück, insbesondere bei den hartnäckigen Flecken Sonnencreme und Senf. Zudem wurden das Tragegefühl und die Weichheit der gewaschenen Flanellhose als hervorragend empfunden. Das Waschmittel verfügt über einen integrierten Kalkschutz, die Verpackung ist wasserdicht und recycelbar. Der Temperaturbereich reicht von 20 bis 95 Grad Celsius. Persil Megaperls wird als sehr empfehlenswert eingestuft.








































- Für Waschtemperaturen ab 20 Grad Celsius geeignet
- Auch für Kochwäsche bis 95 Grad Celsius tauglich
- Effektive Fleckentfernung bei Wäsche bei 30 Grad Celsius
- Bei 60 Grad Celsius verbesserte Fleckenentfernung
- Sehr weiches Waschergebnis bei Flanellhose
- Für Handwäsche geeignet
- Geeignet für bunte und weiße Wäsche
- Integrierter Kalkschutz: schonend für die Waschmaschine
- Mit optischen Aufhellern
- Einfach dosierbar mit Dosierhilfe
- Dosierhilfe gratis separat erhältlich (URL auf Verpackung)
- Effiziente Megaperls
- Beutel zu 50 Prozent aus Recyclingmaterial
- Verpackung zu 100 Prozent recycelbar
- Dezenter Duft nach „Sauberkeit“
- Wasserdichte Verpackung
- Öffnung ohne Schere möglich
- Für bis zu 16+2 oder 23 Waschladungen geeignet
- Schwierigkeiten beim Öffnen der Verpackung im Test
- Verpackung nicht wiederverschließbar
- Keine ökologische Formulierung
- Relativ hohes Gewicht
FAQ
3. Der vielseitige Fleckenspezialist: Weißer Riese Universal Megaperls Waschmittel
Das Weiße Riese Universal Megaperls Waschmittel kommt in einem Plastikbeutel. Der Hersteller verspricht, dass der enthaltene Waschmittelvorrat von 140 Gramm für bis zu 19 Waschladungen ausreicht. Der Beutel ist vollständig recycelbar und wird als Nachfüllbeutel zur Vermeidung von Müll beworben. Er lässt sich einfach durch Auseinanderziehen öffnen, jedoch ist eine Wiederverschließung nicht möglich, sodass ein Gummiband zur Sicherung erforderlich wurde.
Im Test präsentierte sich der Weiße Riese mit einem dezenten, frischen Duft, der beim Waschen merklich mit einem angenehmen Aroma in der Wäschekammer aufwartete. Die Inhaltsstoffe umfassen nicht spezifisch deklarierte „Duftstoffe“. Bei einer genaueren Untersuchung wurde festgestellt, dass das Waschmittel aus kleinen Perlen und nicht aus Pulver besteht. Während die meisten Perlen weiß sind, gibt es auch einige blaue. Diese perlige Beschaffenheit erklärt den Namen „Megaperls“.
Als Vollwaschmittel ist es sowohl für weiße als auch für bunte Wäsche geeignet. Das Waschmittel kann bei Temperaturen von 20 bis 95 Grad Celsius eingesetzt werden, was sowohl energiesparendes Kaltwaschen als auch eine hygienische Kochwäsche ermöglicht.
Der Hersteller empfiehlt folgende Dosierung:
- Wasser weich/mittel: 40 bis 55 Milliliter bei leichtem Schmutz, 70 Milliliter bei normalem Schmutz und 120 Milliliter bei starkem Schmutz
- Wasser hart: 45 Milliliter bei leichtem Schmutz, 105 Milliliter bei normalem Schmutz und 140 Milliliter bei starkem Schmutz
- Handwäsche: 30 Milliliter Waschmittel auf 10 Liter Wasser
Bei einer Wäsche von 6 bis 7 Kilogramm sollte die Dosierung um 45 Milliliter erhöht werden, während bei einer Waschladung von 8 bis 10 Kilogramm 80 Milliliter hinzugefügt werden sollten. Für eine Mini-Wäsche mit halber Ladung sind 20 Milliliter weniger nötig.
Der erste Testabschnitt befasste sich mit Wäsche bei 30 Grad Celsius. Ein Tuch, das aus einem weißen Bettlaken herausgeschnitten wurde, erhielt diverse runde Flecken aus zwölf alltäglichen Schmutzsorten, die auf Wäsche gelangen können: Kajal, Lippenstift, wasserfeste Wimperntusche, Gras, Sonnencreme, Ruß, Senf, Ketchup, Kugelschreiber, Schokolade, Kaffee und Rotwein. Nach dem sorgfältigen Einreiben der Flecken in das Gewebe ließen sie sich 3 Stunden einwirken, bevor die Wäsche in die Maschine kam.
Das Wohnumfeld weist hartes Wasser auf, sodass die Dosierung entsprechend angepasst wurde. Zudem wurde die starke Verschmutzung der Wäsche und eine volle Waschtrommel mit 5 Kilogramm berücksichtigt. Daher fiel die Wahl auf die Höchstdosierung von 140 Millilitern. Das Waschmittel wurde in die Hauptwäschekammer gefüllt und die Maschine auf 30 Grad Celsius eingestellt. Anschließend wurde der Schleudergang mit 1.400 Umdrehungen pro Minute ausgewählt.
Nach dem Waschgang wurde das Tuch an der Luft getrocknet, um die verbleibenden Flecken gründlich zu analysieren. Dabei wurde es vor ein Fenster gehängt, um die Fasern im Durchlicht zu betrachten. Die Bewertung des Waschergebnisses erfolgte anhand folgender Maßstäbe:
- Verschwunden (0)
- Leicht sichtbar (1)
- Gut sichtbar (2)
Leicht sichtbare Flecken waren vor allem im Durchlicht und nur kaum im Auflicht erkennbar. Ideal wäre ein Ergebnis von 0 von 24 sichtbaren Punkten, während 24 von 24 bedeuten würde, dass das Waschmittel keinen Fleck entfernt hätte.
In der Auswertung der Kaltwäsche wurden die verbliebenen Flecken neu aufgebracht. Dies betraf die Flecken von Gras, Sonnencreme, Senf und Rotwein. Nach weiteren 3 Stunden Trocknungszeit wurde eine Wäsche bei 60 Grad Celsius durchgeführt, analog zur vorhergehenden Methode. Das Stoffstück wurde wieder entnommen, getrocknet und für den Alltagstest erneut bewertet.
Das Ergebnis beim Weißer Riese Universal Megaperls Waschmittel:
Fleckenart | Waschergebnis bei 30 Grad | Waschergebnis bei 60 Grad |
---|---|---|
Kajal | 0 | 0 |
Lippenstift | 0 | 0 |
Wimperntusche | 0 | 0 |
Gras | 1 | 0 |
Sonnencreme | 2 | 2 |
Ruß | 0 | 0 |
Senf | 1 | 0 |
Ketchup | 0 | 0 |
Kugelschreiber | 0 | 0 |
Schokolade | 0 | 0 |
Kaffee | 0 | 0 |
Rotwein | 2 | 1 |
AUSWERTUNG | Sichtbarkeit: 6/24 | Sichtbarkeit: 3/24 |
In dem Waschmittel-Test wurde auch geprüft, wie sich das Tragegefühl eines Kleidungsstücks nach der Wäsche mit Weißer Riese Universal Megaperls Waschmittel gestaltet. Die Flanell-Hose wurde allein in der Trommel bei 30 Grad Celsius gewaschen. Hierbei wurde die niedrigste Dosierung für hartes Wasser von 45 Millilitern verwendet. Um unverfälschte Ergebnisse zu gewährleisten, wurde auf Kalktabs und Wäschetrockner verzichtet. Nach dem Trocknen an der Leine war das Tragegefühl der Hose auffällig weich und angenehm, was mit der Note „Sehr gut“ bewertet wurde.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Das Weiße Riese Universal Megaperls Waschmittel hat laut Hersteller eine spezielle Kalt-Aktiv-Formel, die bereits bei 20 Grad Celsius wirksam ist. Die hohe Effizienz gegenüber hartnäckigen Flecken wurde im Test bestätigt. Das perlige Waschmittel erweist sich als vielseitig einsetzbar: für weiße sowie bunte Wäsche, von niedrigen 20 bis hohen 95 Grad Celsius. Kurz- und Handwäsche sind ebenfalls möglich, während ein integrierter Kalkschutz vorhanden ist. Nach der Wäsche mit dem Weißen Riesen zeigte die Flanellhose ein angenehm weiches Gefühl. Die Verpackung ist vollständig recycelbar, doch die Inhaltsstoffe sind nicht ökologisch.






































- Auch ab 20 Grad Celsius nutzbar
- Für Kochwäsche bis 95 Grad Celsius geeignet
- Kalt-Aktiv: bereits bei 20 Grad wirksam gegen Flecken
- Im Test gute Fleck-Entfernung bei 30 Grad
- Bei 60 Grad Celsius noch bessere Ergebnisse
- Für die Handwäsche anwendbar
- Mit optischen Aufhellern ausgestattet
- Einfach dosierbar mit einer Dosierhilfe
- Dosierhilfe kostenlos erhältlich (URL auf Verpackung)
- Platzsparende Verpackung
- Relativ hohes Gewicht
- Effektive Megaperls
- Sowohl für weiße als auch für bunte Wäsche geeignet
- Verpackung zu 100 Prozent recycelbar
- Dezent frischer Duft
- Verpackung wasserdicht
- Einfach ohne Schere zu öffnen
- Geeignet für bis zu 19 Waschladungen
- Integrierter Kalkschutz vorhanden
- Verpackung nicht wiederverschließbar
- Nicht als ökologisches Waschmittel einzuordnen
FAQ
4. Das beste Waschmittel mit Colorschutz: Spee Megaperls Color 4+1 Waschmittel mit integriertem Kalkschutz
Das Spee Megaperls Color 4+1 Waschmittel wurde in einem Plastikbeutel geliefert. Dieser ist 22,0 Zentimeter hoch und 13,5 Zentimeter breit. Die Waage wies für das gesamte Produkt samt Verpackung ein Gewicht von 1.159 Gramm aus. Laut Herstellerangaben können mit diesem Inhalt bis zu 19 Ladungen Wäsche gewaschen werden. Der Beutel ist zu 100 Prozent recycelbar. Er lässt sich durch Auseinanderziehen der oberen Ränder ohne Schere relativ einfach öffnen. Ein Wiederverschließen ist jedoch nicht möglich, weshalb der offene Beutel mit einem Gummiband gesichert wurde.
Das Waschmittel verbreitet beim Waschen einen dezenten, „sauberen“ Duft. Im Vergleich zu anderen Waschmitteln wird der Geruch als wenig aufdringlich empfunden. Die Duftstoffe sind zu 90 Prozent biologisch abbaubar, wie der Hersteller betont. Im Test fiel auf, dass es sich um winzige Perlen und nicht um Pulver handelt. Die meisten Perlen sind weiß, einige fallen rosafarben auf.
Die Spee Megaperls Color 4+1 sind vor allem für bunte Wäsche geeignet, können jedoch auch bei heller Wäsche verwendet werden. Für Wolle und Seide ist das Produkt nicht geeignet. Die Waschtemperaturen reichen von 20 Grad Celsius bis 60 Grad Celsius, was die Möglichkeit bietet, energieeffizient kalt zu waschen. Kochen ist jedoch nicht möglich.
Die Dosierungsempfehlung des Herstellers lautet wie folgt:
- Wasser weich/mittel: 45 Milliliter bei leichtem Schmutz, 70 Milliliter bei normalem Schmutz, 120 Milliliter bei starkem Schmutz
- Wasser hart: 45 Milliliter bei leichtem Schmutz, 105 Milliliter bei normalem Schmutz, 140 Milliliter bei starkem Schmutz
- Handwäsche: 30 Milliliter Waschmittel auf Eimer mit 10 Litern Wasser
Bei einer Wäscheladung von 6 bis 7 Kilogramm sollte die Dosierung um 45 Milliliter erhöht werden, für 8 bis 10 Kilogramm um 80 Milliliter. Bei einer Mini-Wäsche mit halber Beladung können 20 Milliliter Waschmittel abgezogen werden.
Der Waschmittel-Test begann mit der Überprüfung der Sauberkeit bei 38 Grad Celsius. Ein Stück aus einem weißen Bettlaken wurde mit zwölf verschiedenen Flecken versehen. Die Flecken stammten von Kajal, Lippenstift, wasserfester Wimperntusche, Gras, Sonnencreme, Ruß, Senf, Ketchup, Kugelschreiber, Schokolade, Kaffee und Rotwein. Nach einer Einwirkzeit von 3 Stunden wurde das Stück in die Wäsche gegeben.
Das folgende Video erklärt die Wasserhärten:
Mit hartem Wasser und stark verschmutztem Bettlaken wählte die Gruppe die Höchstdosierung des Spee Megaperls Color 4+1 Waschmittels. Es wurden 140 Milliliter in die Hauptwäschekammer gefüllt, bevor das verschmutzte Tuch mit etwa 5 Kilogramm weiterer Wäsche in die Trommel kam. Der Waschgang erfolgte bei 30 Grad Celsius und einem anschließenden Schleudergang mit 1.400 Umdrehungen pro Minute. Nach der Wäsche wurde das Ecotextil an der Luft getrocknet und im Auf- und Durchlicht untersucht.
Das Waschergebnis wurde für jeden einzelnen Fleck mit drei Ziffern bewertet:
- Verschwunden (0)
- Leicht sichtbar (1)
- Gut sichtbar (2)
Leicht sichtbare Flecken sind hauptsächlich im Durchlicht erkennbar. Wären alle Flecken nach der Wäsche noch sichtbar gewesen, wäre das Tuch mit 24 Sichtbarkeitspunkten bewertet worden. Eine Bewertung von 0/24 Sichtbarkeitspunkten würde bedeuten, dass das Stoffstück völlig sauber war. Diese Bewertungssystematik ermöglicht einen klaren Vergleich.
Nach der Auswertung der 30-Grad-Wäsche wurden die sichtbaren Flecken erneuert. Dieselben Schmutzarten wurden erneut an die gleiche Stelle gerieben. Bei der Kaltwäsche waren nach dem Einsatz von Spee noch wenige Flecken übrig: Sonnencreme, Senf, Kugelschreiber und Rotwein. Nach 3 Stunden Trocknungszeit wurde das Stoffstück erneut bei 60 Grad Celsius gewaschen. Die übrigen Bedingungen blieben gleich, ebenso die Auswertung.
Das Ergebnis beim Spee Megaperls Color 4+1 Waschmittel:
Fleckenart | Waschergebnis bei 30 Grad | Waschergebnis bei 60 Grad |
---|---|---|
Kajal | 0 | 0 |
Lippenstift | 0 | 0 |
Wimperntusche | 0 | 0 |
Gras | 0 | 0 |
Sonnencreme | 2 | 2 |
Ruß | 0 | 0 |
Senf | 2 | 1 |
Ketchup | 0 | 0 |
Kugelschreiber | 1 | 0 |
Gras | 0 | 0 |
Kaffee | 0 | 0 |
Rotwein | 1 | 1 |
AUSWERTUNG | Sichtbarkeit: 6/24 | Sichtbarkeit: 4/24 |
Um zu überprüfen, wie sich die Kleidung nach der Wäsche anfühlt, wurde mit dem Spee Megaperls Color 4+1 Waschmittel eine Flanellhose bei 30 Grad Celsius in minimaler Dosierung von 45 Millilitern gewaschen. Es wurde keine weitere Wäsche hinzugefügt. Das Wäschestück wurde an der Leine getrocknet und anschließend getragen. Die Testredaktion von tipps.de war von dem enorm weichen, hautfreundlichen Tragegefühl begeistert und bewerteten es mit „Sehr gut“.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Das Spee Color Megaperls 4+1 Waschmittel erreichte gute Ergebnisse bei der Fleckentfernung. Schon bei der Wäsche bei 30 Grad Celsius konnten die meisten Schmutzarten vollständig beseitigt werden. Besonders positiv fiel das Waschergebnis bei der Flanellhose auf, die tatsächlich weich und hautfreundlich war. Auch der dezente Frischeduft konnte überzeugen. Käufer dieses Waschmittels sollten es vor allem für bunte Wäsche verwenden. Der Temperaturbereich beginnt bei 20 Grad Celsius und endet vor der Kochwäsche bei 60 Grad Celsius. Ein Kalkschutz ist ebenfalls enthalten, die Parfüm-Inhaltsstoffe sind zu 90 Prozent biologisch abbaubar und die Verpackung zu 100 Prozent recycelbar. Für alle, die ein leistungsstarkes Spezialwaschmittel für Buntwäsche suchen, ist dies eine hervorragende Wahl.








































- Wirkt bereits ab 20 Grad Celsius
- Verwendbar bis zu 60 Grad Celsius
- Gute Fleckentfernung bereits bei 30 Grad Celsius
- Noch bessere Fleckentfernung bei 60 Grad Celsius
- Auch für Handwäsche geeignet
- Einfach mit Dosierhilfe dosierbar
- Dosierhilfe kostenlos erhältlich (URL auf Verpackung)
- Nimmt wenig Platz weg, ist jedoch schwer
- Hochwirksame Megaperls
- Verpackung ist zu 100 Prozent recycelbar
- Parfüm-Duftstoffe sind zu 90 Prozent abbaubar
- „Sauberer“, relativ dezenter Duft
- Verpackung ist wasserdicht
- Relativ einfach ohne Schere zu öffnen
- Reicht für bis zu 19 Waschladungen
- Enthält Kalkschutz
- Verpackung nicht wieder verschließbar
- Keine biologischen Inhaltsstoffe
- Kein ökologisches Waschmittel
- Eher ungeeignet für weiße Wäsche
FAQ
5. Frosch Citrus Waschmittel mit ausgezeichneter Hautfreundlichkeit
Das Frosch Citrus Waschmittel präsentiert sich als Vollwaschpulver in einem wiederverschließbaren Umweltkarton. Der Karton enthält insgesamt 1.450 Gramm Waschpulver und wiegt mit Verpackung 1.529 Gramm. Der Hersteller gibt an, dass der Karton aus 85 Prozent Altpapier besteht und vollständig recycelbar ist. Bei der Öffnung des Kartons erwies sich der Verschluss mit einer Einstecklasche als praktisch und sicher. Das feinkörnige, schneeweiße Waschpulver verströmt einen frischen Zitrusduft. Auf eine Dosierhilfe wurde allerdings verzichtet und auch einen Hinweis auf eine kostenlose Bestellmöglichkeit gab es nicht.
Laut Test eignet sich das Frosch Citrus Waschmittel besonders für „strahlend saubere Weißwäsche“. Der Hersteller weist darauf hin, dass es nicht für Seide und Wolle verwendet werden sollte. Detailinformationen zur Umweltverträglichkeit des Produkts sind auf der Verpackungsrückseite zusammengestellt.
In einem Video wird die Frage behandelt: Wie nachhaltig sind Frosch-Produkte tatsächlich?
Der Temperaturbereich des Frosch Citrus Waschmittels reicht von 30 bis 95 Grad Celsius. Das Pulver sollte in die Hauptwaschkammer der Waschmaschine gegeben werden. Die Dosierungsempfehlung des Herstellers lautet wie folgt:
- Weiches bis mittelhartes Wasser unter 14 Grad Deutscher Härte: 40 Milliliter bei leichter Verschmutzung, 75 Milliliter bei starker Verschmutzung
- Hartes Wasser über 14 Grad Deutscher Härte: 50 Milliliter bei leichter Verschmutzung, 95 Milliliter bei starker Verschmutzung
Im ersten Testabschnitt wurde die Waschleistung bei 30 Grad Celsius überprüft. Hierfür wurde ein Tuch aus einem weißen Bettlaken zugeschnitten und mit zwölf verschiedenen Flecken in Form mehrerer Zentimeter großer Punkte bearbeitet. Die Auswahl der Flecken umfasste Kajalstift, Lippenstift, wasserfeste Wimperntusche, Gras, Sonnencreme, Ruß, Senf, Ketchup, Kugelschreiber, Schokolade, Kaffee und Rotwein. Jeder Fleck wurde mit dem Finger in den Stoff gerieben und hatte drei Stunden Zeit zum Einwirken.
Anschließend wurde das verschmutzte Stoffstück bei 30 Grad Celsius in der Waschmaschine gewaschen. Dabei wurde die Höchstdosierung für stark verschmutzte Wäsche und hartes Wasser, in diesem Fall 95 Milliliter Waschmittel, verwendet. Das Pulver wurde in die Hauptwaschkammer gefüllt. Der Stoff wurde zusammen mit etwa 5 Kilogramm weiterer Wäsche in die Waschtrommel gelegt. Ein Programm mit Schleudern bei 1.400 Umdrehungen pro Minute wurde gewählt.
Nachdem das Stoffstück an der Luft getrocknet war, wurde es an die Fensterscheibe gehängt, um die restlichen Flecken im Gegenlicht sichtbar zu machen. Die Ergebnisse wurden in drei Kategorien eingeteilt:
- Verschwunden (0)
- Leicht sichtbar (1)
- Gut sichtbar (2)
„Leicht sichtbare“ Flecken waren hauptsächlich bei Durchleuchtung des Stoffs erkennbar und nur andeutungsweise im normalen Licht sichtbar. Im maximalen Fall wären für jeden der zwölf Flecken zwei Sichtbarkeitspunkte vorgesehen gewesen, was insgesamt 24 Punkte bei zwölf noch sichtbaren Flecken entspricht. Je erfolgreicher das Waschmittel die Flecken entfernt, desto geringer die Punktezahl X/24.
Nach Auswertung der 30-Grad-Wäsche wurden alle noch gut oder leicht sichtbaren Flecken aufgefrischt, indem der jeweilige Fleck erneut aufgetragen wurde. Bei dem Frosch Citrus Waschmittel betraf dies Kajal, Lippenstift, Gras, Sonnencreme, Senf, Kugelschreiber, Kaffee und Rotwein. Nach erneuter Trocknung für 3 Stunden fand eine 60-Grad-Wäsche unter denselben Bedingungen statt. Auch hier wurde eine Auswertung der verbliebenen Flecken im Auf- und Durchlicht vorgenommen.
Das Ergebnis beim Frosch Citrus Waschmittel:
Fleckenart | Waschergebnis 30 Grad | Waschergebnis 60 Grad |
---|---|---|
Kajal | 1 | 0 |
Lippenstift | 2 | 0 |
Wimperntusche | 0 | 0 |
Gras | 1 | 0 |
Sonnencreme | 2 | 2 |
Ruß | 0 | 0 |
Senf | 2 | 0 |
Ketchup | 0 | 0 |
Kugelschreiber | 1 | 0 |
Schokolade | 0 | 0 |
Kaffee | 1 | 0 |
Rotwein | 1 | 1 |
AUSWERTUNG | Sichtbarkeit: 11/24 | Sichtbarkeit: 3/24 |
Um Weichheit und Hautgefühl nach der Wäsche mit Frosch Citrus Waschmittel zu testen, wurde eine Flanellhose ohne weitere Wäschestücke bei 30 Grad Celsius gewaschen. Die niedrigste Dosierung, in diesem Fall 50 Milliliter bei hartem Wasser, wurde angewandt, jedoch ohne Einsatz von Entkalkern. Die Trocknung erfolgte an der Luft, um ein verzerrtes Ergebnis durch einen Wäschetrockner zu vermeiden. Die Hose fühlte sich anschließend gewohnt weich und hautfreundlich an.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Das Frosch Citrus Waschmittel in Pulverform überzeugt durch ein ganzheitliches Umweltkonzept, das die Produktion, Verpackung und die ökologischen Inhaltsstoffe umfasst. Auch wenn das Produkt nicht für eine sparsame Nutzung bei 20 Grad Celsius geeignet ist, zeigt es sich im effektiven Kochwaschgang leistungsstark. Als eines der wenigen getesteten Waschmittel ist es für Allergiker verträglich. Handwäsche ist ebenfalls möglich. In der Fleckentfernung erzielte es bei der 30 Grad Wäsche jedoch nur im unteren Drittel mit elf von 24 Sichtbarkeitspunkten. Nach der 60-Grad-Wäsche waren die Ergebnisse gut, wobei Sonnencreme und Rotwein nicht vollständig entfernt werden konnten. Die Weichheit und das Tragegefühl der Wäsche wurden als gut wahrgenommen. Für umweltbewusste Haushalte stellt das Frosch Citrus Waschmittel eine empfehlenswerte Wahl dar.










































- Ab einer niedrigen Waschtemperatur von 30 Grad Celsius verwendbar
- Geeignet für Kochwäsche bis 95 Grad Celsius
- Gute Wirkung gegen Flecken bei der 60-Grad-Wäsche
- Angenehmes Tragegefühl der Flanellhose nach der Wäsche
- Einfach zu dosieren und anzuwenden
- Frischer Zitrusduft ist angenehm
- Naturbasierte Inhaltsstoffe
- Geeignet für sensible Haut und Allergiker
- Kein Mikroplastik enthalten
- 100 Prozent vegane Zutaten
- Mit optischen Aufhellern für strahlend weiße Wäsche
- Nachhaltige Produktion
- Firmeneigene Wasseraufbereitung
- Karton-Verpackung aus 85 Prozent Altpapier
- Verpackung vollständig recycelbar
- Einfache Handhabung der Verpackung
- Leicht wiederverschließbar
- Benötigt relativ wenig Platz
- Auch für Handwäsche geeignet
- Umweltfreundliches Waschmittel
- Keine Dosierhilfe enthalten
- Keine Möglichkeit zur Bestellung einer Dosierhilfe
- Verpackung nicht gegen Feuchtigkeit gesichert
- Kein integrierter Kalkschutz vorhanden
- Keine gute Wirkung gegen Flecken bei 30-Grad-Wäsche
FAQ
6. Omo XXXL Waschmittel in der Großpackung für bis zu 100 Wäschen
Das Omo XXXL Waschmittel wird in einem größeren Waschmittelkarton geliefert, der eine Höhe von 44 Zentimetern und eine Breite von 29 Zentimetern aufweist. Der Inhalt reicht für maximal 100 Waschladungen. Aufgrund seiner Größe und des Gewichts gestaltet sich der Transport als schwierig, der Karton beansprucht in der Waschküche mehr Platz als viele andere Waschmittelverpackungen. Der Vorteil dieser Großpackung besteht darin, dass der Nutzer seltener nachkaufen muss. Am oberen Ende des Kartons befindet sich ein Abreißfaden, der ein einfaches Öffnen ermöglicht. Ein vollständiges Wiederverschließen ist nicht möglich, jedoch kann der Deckel so weit heruntergeklappt werden, dass der Inhalt ausreichend geschützt ist.
Das Waschpulver hat einen dezenten, frischen und hygienischen Eigengeruch. Es eignet sich vorrangig für weiße und helle Wäsche, lässt jedoch auch buntes Textil zu. Dabei muss jedoch auf Farbschutz verzichtet werden, was in bestimmten Fällen vertretbar ist.
Dem Omo-Waschpulver liegt keine Dosierhilfe bei, die kostenlos beim Hersteller erhältlich ist. Für die Dosierung wurden eigene Hilfsmittel verwendet. Hierbei wurde das feine, weiße Pulver in einen Messbecher abgemessen und anschließend in die Hauptwäschekammer der Waschmaschine gegeben.
Der Hersteller empfiehlt folgende Dosierung für das Omo-Waschmittel:
- Weiches Wasser: 44 bis 145 Milliliter, je nach Verschmutzungsgrad
- Mittelhartes Wasser: 80 bis 180 Milliliter, je nach Verschmutzungsgrad
- Hartes Wasser: 110 bis 215 Milliliter, je nach Verschmutzungsgrad
Bei halber Trommelfüllung sollte ein Drittel weniger Waschpulver verwendet werden. Die Dosierung für die Handwäsche beträgt 40 Milliliter auf 10 Liter Wasser. Laut Verpackung wiegt eine Dosierung von 110 Millilitern etwa 70 Gramm.
Für den Waschpulver-Test wurde ein rechteckiges Stoffstück aus einem weißen Bettlaken ausgeschnitten. Auf diesem wurden zwölf runde, alltäglich vorkommende Flecken aufgebracht: Kajal, Lippenstift, Wimperntusche (wasserfest), Gras, Sonnencreme, Ruß, Senf, Ketchup, Kugelschreiber, Schokolade, Kaffee und Rotwein. Die Flecken wurden mit dem Finger ins Gewebe eingearbeitet und durften anschließend 3 Stunden einziehen.
Mit der ersten Wäsche wurde das Stoffstück bei 30 Grad Celsius mit einem Schleudergang von 1.400 Umdrehungen pro Minute gewaschen. Zur Gewährleistung der Authentizität der Probe wurde zusätzlich etwa 5 Kilogramm Wäsche in die Trommel gelegt. Die gewählte Dosierung betrug für hartes Wasser und den höchsten Verschmutzungsgrad 215 Milliliter. Nach dem Waschen wurde das Probestück an der Luft getrocknet, um die Flecken im Detail zu überprüfen. Diese Analyse erfolgte auch unter Durchlicht.
Ein Bewertungssystem half dabei, die Intensität der verbleibenden Flecken zu messen:
- Fleck komplett verschwunden (0)
- Fleck noch leicht sichtbar (1)
- Fleck gut sichtbar (2)
Die noch leicht sichtbaren Flecken waren vor allem im Durchlicht erkennbar, ohne Durchlicht waren sie nur schattenhaft wahrnehmbar. Die Sichtbarkeitspunkte wurden addiert, um eine Übersicht zu ermöglichen. Ein perfektes Waschergebnis hätte eine Bewertung von 0/24 erzielt.
Nach der Auswertung der verbliebenen Flecken der 30-Grad-Wäsche wurde das Tuch erneut verschmutzt. Diesmal wurden die Flecken nur an den Stellen erneuert, an denen noch sichtbare Rückstände sichtbar waren. Die unerledigten Flecken bei der Omo XXXL Waschmittelprüfung umfassten Sonnencreme, Senf, Kugelschreiber und Rotwein, was im Vergleich zu anderen Produkten relativ gering war. Nach dreistündiger Einwirkzeit wurde das Stoffstück bei 60 Grad Celsius unter denselben Bedingungen wie zuvor gewaschen. Anschließend fand eine erneute Trocknungszeit statt, um die Flecken erneut zu evaluieren.
Das Ergebnis bezüglich des Omo XXXL Waschmittels:
Fleckenart | Waschergebnis 30 Grad | Waschergebnis 60 Grad |
---|---|---|
Kajal | 0 | 0 |
Lippenstift | 0 | 0 |
Wimperntusche | 0 | 0 |
Gras | 0 | 0 |
Sonnencreme | 2 | 1 |
Ruß | 0 | 0 |
Senf | 2 | 0 |
Ketchup | 0 | 0 |
Kugelschreiber | 2 | 1 |
Schokolade | 0 | 0 |
Kaffee | 0 | 0 |
Rotwein | 1 | 0 |
AUSWERTUNG | Sichtbarkeit: 7/24 | Sichtbarkeit: 2/24 |
Im letzten Schritt wurde getestet, wie weich ein Kleidungsstück durch das Omo XXXL Waschmittel wird. Hierfür wurde eine beliebte Flanellhose gewählt, die bei 30 Grad Celsius und der niedrigsten Dosierung für hartes Wasser gewaschen wurde. 110 Milliliter Waschpulver wurden ohne Kalktab in die Hauptwäschekammer gefüllt. Die Trocknung erfolgte an der Wäscheleine, da der Trockner das Ergebnis verfälscht hätte. Nach dem Anziehen der Hose wurde festgestellt, dass sie angenehm weich war und ein gutes Hautgefühl bot. Das Tragegefühl und die Weichheit erhielten jeweils die Bewertung „Gut“.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Die Großpackung des Omo XXXL Waschmittels reicht für bis zu 100 Waschladungen. Obwohl das Paket schwer und sperrig ist, stellt es sicher, dass selbst eine größere Familie für längere Zeit keinen Nachschub von Waschmittel benötigt. Die Ergebnisse des Waschmittel-Tests ergaben eine gute Leistung in Bezug auf die Fleckentfernung. Bei 60 Grad Celsius wurde die Note „Gut“ und bei 30 Grad Celsius „Gut bis befriedigend“ vergeben. Dieses Omo Waschpulver eignet sich für Kochwäsche bis 99 Grad Celsius und lässt sich bis zu 30 Grad Celsius einsetzen. Das Produkt ist primär für weiße und helle Wäsche gedacht, während der Karton umweltfreundlich ist, die Inhaltsstoffe jedoch nicht.








































- Für bis zu 100 Waschladungen geeignet
- Verwendung ab 30 Grad Celsius möglich
- Recht gute Fleckentfernung bei 30 Grad Celsius
- Gute Fleckentfernung bei 60 Grad Celsius
- Flanellhose zeigt nach der Wäsche ein angenehmes Hautgefühl
- Geeignet für Kochwäsche bis 95 Grad Celsius
- Karton ist komplett recycelbar
- Karton lässt sich in hohem Maße wiederverschließen
- Verpackung ist leicht zu öffnen
- Karton besteht zu 80 Prozent aus recycelten Fasern
- Primär für weiße und helle Wäsche geeignet
- Im Ausnahmefall auch für bunte Wäsche verwendbar
- Enthält optische Aufheller
- Für weiße und bunte Wäsche geeignet
- Dosierhilfe kostenlos beim Hersteller erhältlich
- Einfache Dosierung
- Sichere Verpackung
- Handwäsche möglich
- Kein ökologisches Waschmittel
- Nicht für 20-Grad-Wäsche geeignet
- Schwere, große Packung mit 7,24 Gramm
- Verpackung nicht wasserfest
- Kein Kalkschutz enthalten
FAQ
7. Coral Optimal Color XXL Waschmittel für farbschonende Kaltwäschen ab 20 Grad Celsius
Das Coral Optimal Color XXL Waschmittel wurde in einer stabilen Plastikflasche mit einem Inhalt von 3.000 Millilitern geliefert. Mit einem Gesamtgewicht von 3.200 Gramm ist die Flasche relativ schwer, bietet jedoch ausreichend Waschmittel für bis zu 60 Ladungen. Es handelt sich um ein Flüssigwaschmittel, speziell für bunte Wäsche. Laut Hersteller ist der Flaschenkörper komplett recycelbar, ausgenommen sind das Etikett und der Deckel. Dieser lässt sich leicht öffnen und schließen, dient jedoch nicht als Dosierhilfe, die separat bestellt werden muss, die entsprechende URL findet sich auf der Verpackung.
Das Testprodukt bietet eine hellblaue, dickflüssige und leicht transparente Konsistenz sowie einen intensiv blumigen Duft, der den gesamten Waschkeller nach dem Öffnen erfüllte. Dieser Geruch erschien sowohl in der Luft als auch an der Wäsche etwas zu stark, obwohl er durchaus als angenehm empfunden werden konnte. Liebhaber solcher Wäschedüfte finden hier eine passende Auswahl.
Laut Hersteller erhält das Color-Waschmittel von Coral „Farben länger am Strahlen“. Eine Überprüfung dieser Aussage über mehrere Wäschen mit identischer Textilie konnte im Rahmen des Tests jedoch nicht erfolgen. Für Wolle, Kaschmir und Seide ist dieses Produkt nicht geeignet.
Der Temperaturbereich für dieses Color-Waschmittel liegt zwischen 20 und 60 Grad Celsius. Besonders umweltschonend ist die Wäsche bei 20 Grad Celsius, da dabei das Wasser kaum erhitzt werden muss. Nur wenige Produkte unterstützen solche Niedrigtemperaturen. Die Dosierungsempfehlung auf der Verpackung lautet:
- Wasser weich: 40 Milliliter bei leichter Verschmutzung, 40 Milliliter bei starker Verschmutzung
- Wasser mittelhart: 50 Milliliter bei leichter Verschmutzung, 55 Milliliter bei starker Verschmutzung
- Wasser hart: 60 Milliliter bei leichter Verschmutzung, 70 Milliliter bei starker Verschmutzung
Eine Dosierungsangabe für eine Mini-Wäsche bei reduzierter Beladung fehlt. Im ersten Abschnitt wurde die Waschleistung bei 30 Grad Celsius getestet, um einen Vergleich mit anderen Produkten zu ermöglichen, die keine 20-Grad-Wäsche unterstützen. Dazu wurde ein Stück aus einem weißen Bettlaken entnommen und mit zwölf unterschiedlichsten Flecken versehen: Kajalstift, Lippenstift, wasserfester Wimperntusche, Gras, Sonnencreme, Ruß, Senf, Ketchup, Kugelschreiber, Schokolade, Kaffee und Rotwein. Die Flecken wurden ins Gewebe gerieben und das Stoffstück für 3 Stunden zum Einziehen liegen gelassen, bevor es in die Waschmaschine kam.
Für hartes Wasser und starke Verschmutzung wurden 70 Milliliter des Produkts mit einer Dosierhilfe in die Hauptwäschekammer gefüllt. Im Anschluss wurde das Tuch in die Waschtrommel gelegt und zusätzlich etwa 5 Kilogramm helle Wäsche hinzugefügt. Die Maschine wurde im 30-Grad-Programm mit anschließendem Schleudergang bei 1.400 Umdrehungen pro Minute gestartet. Die gewaschene Probe trocknete anschließend an der Luft.
Nach dem Trocknen wurden die Flecken sowohl im Auflicht als auch im Durchlicht betrachtet. Die Ergebnisse wurden in die folgenden Kategorien unterteilt:
- Verschwunden (0)
- Leicht sichtbar (1)
- Gut sichtbar (2)
„Leicht sichtbare“ Flecken sind vor allem durch Durchleuchtung der Textilie erkennbar. Pro Fleck konnten also bis zu zwei Sichtbarkeitspunkte vergeben werden, was zu insgesamt 24/24 Punkten führen würde, wenn alle Flecken nach der Wäsche noch gut sichtbar wären – und 0/24 Punkte bei einem völlig sauberen Tuch.
Nach der Auswertung der 30-Grad-Wäsche wurden an den noch fleckigen Stellen die entsprechenden Flecken erneut aufgetragen. Bei diesem Waschmittel waren Gras, Sonnencreme, Senf, Kugelschreiber, Kaffee und Rotwein nach wie vor sichtbar. Nach einer weiteren 3-stündigen Trocknungszeit fand die 60-Grad-Wäsche unter denselben Bedingungen wie die Kaltwäsche statt. Das Ergebnis wurde erneut sowohl im Auflicht als auch im Durchlicht bewertet.
Das Ergebnis beim Coral Optimal Color XXL Waschmittel:
Fleckenart | Waschergebnis bei 30 Grad | Waschergebnis bei 60 Grad |
---|---|---|
Kajal | 0 | 0 |
Lippenstift | 0 | 0 |
Wimperntusche | 0 | 0 |
Gras | 1 | 1 |
Sonnencreme | 2 | 2 |
Ruß | 0 | 0 |
Senf | 2 | 1 |
Ketchup | 0 | 0 |
Kugelschreiber | 2 | 1 |
Schokolade | 0 | 0 |
Kaffee | 1 | 0 |
Rotwein | 1 | 1 |
AUSWERTUNG | Sichtbarkeit: 9/24 | Sichtbarkeit: 6/24 |
Zur Beurteilung des Hautgefühls und der Weichheit der Wäsche nach der Nutzung des Coral-Waschmittels wurde eine kuschelige Flanellhose bei 30 Grad Celsius gewaschen. Zur Erzielung eines unverfälschten Ergebnisses wurde die niedrigste Dosierung für hartes Wasser gewählt, da die Hose nicht besonders schmutzig war und es sich um eine Alleinwäsche handelte. Hierfür reichten 60 Milliliter Flüssigwaschmittel ohne Kalktab und ohne Wäschetrockner. Nach dem Lufttrocknen stellte sich heraus, dass die Hose angenehm weich und kuschelig war. Die vom Hersteller angepriesene Farbpflege konnte im Rahmen des Tests nicht überprüft werden, da nicht genügend Zeit für zahlreiche Waschvorgänge zur Verfügung stand.
Dieses Video beschreibt den Colorwaschmittel-Test 2024 von der Stiftung Warentest:
tipps.de zieht folgendes Fazit
Das Waschmittel von Coral ist ein spezielles Colorwaschmittel, was sich auch im Namen widerspiegelt. Die große Flasche reicht für bis zu 60 Waschladungen und ist somit besonders vorteilhaft für häufige Wäscher. Eine stromsparende Kaltwäsche bei 20 Grad Celsius ist ebenso möglich, jedoch sind Handwäsche und Kochwäsche ausgeschlossen. Die zu 100 Prozent recycelbare Flasche stellt einen Umweltbonus dar, während das Waschmittel selbst keine ökologischen Vorteile aufweist. Bei der 30-Grad-Wäsche zeigten sich noch einige mittlere Flecken, die 60-Grad-Wäsche brachte nur geringfügige Verbesserungen. Dieses Coral-Waschmittel ist keine optimale Wahl für Fleckenentfernung, hatte jedoch bei der Flanellhose ein angenehmes Hautgefühl. Der blumige Geruch war für manche möglicherweise zu intensiv.








































- Verwendbar ab 20 Grad Celsius
- Geeignet für Warmwäsche bis 60 Grad Celsius
- Relativ gute Fleckentfernung bei 30 und 60 Grad Celsius
- Einfach anzuwenden mit Dosierhilfe
- Dosierhilfe kostenlos bestellbar (URL auf Verpackung)
- Intensiver, blumiger Duft
- Flaschenkörper zu 100 Prozent recycelbar
- Zu 91 Prozent biologisch abbaubar
- Mit Enzymen natürlichen Ursprungs
- Leicht zu öffnen und zu schließen
- Verpackung schützt vor Feuchtigkeit
- Für bis zu 60 Waschladungen geeignet
- Hersteller hebt langanhaltenden Colorschutz hervor
- Keine Dosierhilfe im Lieferumfang
- Verpackung weniger effektiv gegen Feuchtigkeit
- Schwere Flasche mit 3.200 Gramm
- Kein integrierter Kalkschutz vorhanden
- Ökologisches Waschmittel ist nicht vorhanden
FAQ
8. Ariel Color+ Waschmittel mit Extra-Farbschutz
Das Waschmittel Ariel Color+ wird in einer großen Plastikflasche mit Griff geliefert. Die Verpackung misst eine Höhe von 28,0 Zentimetern und eine Breite von 20,0 Zentimetern. Die Waage zeigt ein Gesamtgewicht von 4.295 Gramm an. Der Inhalt beträgt 4.000 Milliliter Flüssigwaschmittel. Dieses spezielle Colorwaschmittel zeichnet sich durch das „Color+“ im Namen aus und eignet sich besonders für bunte und schwarze Wäsche, kann jedoch ebenso für weiße Wäsche verwendet werden. Bereits beim Öffnen des Schraubverschlusses entfaltet sich ein angenehm frischer Duft, der sich in dem Wäscheraum sowie auf der gereinigten Wäsche bemerkbar macht.
Das Waschmittel besitzt eine bläuliche Farbe und eine dickflüssige Konsistenz. Als Dosierhilfe bietet Ariel kostenlos eine „grüne 2 in 1 Kappe“ an, deren URL zur Bestellung auf der Verpackung zu finden ist. Alternativ kann auch eine eigene Dosierhilfe verwendet werden. Die Waschtemperatur für Ariel Color+ variiert von 20 Grad Celsius bis zu 95 Grad Celsius. Somit sind umweltschonende Kaltwäschen ebenso möglich wie Kochwaschgänge. Viele andere Waschmittel beginnen erst bei 30 Grad Celsius oder enden bereits bei 60 Grad Celsius.
Die Dosierungsempfehlung gestaltet sich wie folgt:
- Weiches / mittelhartes Wasser, 4 bis 5 Kilogramm: 50 Milliliter
- Weiches / mittelhartes Wasser, 6 bis 7 Kilogramm: bei halbvoller Trommel 50 Milliliter, fast voller Trommel 90 Milliliter, voller Trommel 130 Milliliter
- Weiches / mittelhartes Wasser, 9+ Kilogramm: bei halbvoller Trommel 90 Milliliter, fast voller Trommel 130 Milliliter, voller Trommel 170 Milliliter
- Hartes Wasser: immer zusätzlich 40 Milliliter
Dieses Flüssigwaschmittel wird in die Hauptwäschekammer der Waschmaschine gegeben. Bei Verwendung der bereits erwähnten grünen Dosierkappe kann diese mit Waschmittel gefüllt in die Trommel gelegt werden.
Für den ersten Teil des Tests wurde ein rechteckiges Stück eines weißen Bettlakens verwendet, das mit zwölf typischen Flecken präpariert wurde: Kajal, Lippenstift, Wimperntusche (wasserfest), Gras, Sonnencreme, Ruß, Senf, Ketchup, Kugelschreiber, Schokolade, Kaffee und Rotwein. Jeder Fleck wurde einzeln ins Gewebe gerieben, nach dem 3-Stunden-Trocknen wurde das Tuch untersucht.
Im Test wurde hartes Wasser verwendet, zudem war die Trommel mit etwa 5 Kilogramm Wäsche gefüllt. Daher wurden zunächst die 50 Milliliter für die relativ geringe Wäschemenge dosiert, gefolgt von zusätzlichen 50 Millilitern aufgrund der Wasserhärte. Insgesamt kamen 100 Milliliter Ariel Color+ in die Kammer für die Hauptwäsche. Nach dem Hinzufügen des Testtuchs und der Wäsche wurde die Waschmaschine auf 30 Grad Celsius mit einem Schleudergang von 1.400 Umdrehungen pro Minute eingestellt. Nach dem Waschen wurde das Probestück zum Trocknen aufgehängt und anschließend auf Fleckenreste, auch im Gegenlicht, untersucht.
Die Bewertung des Ergebnisses erfolgte anhand der Punktevergabe:
- Fleck verschwunden (0)
- Fleck leicht sichtbar (1)
- Fleck gut sichtbar (2)
Als „leicht sichtbar“ gelten fast vollständig herausgewaschene Flecken, die jedoch im Durchlicht sichtbar bleiben. Eine Bewertung von 24/24 stellt das schlechteste Ergebnis dar, während 0/24 als hervorragend gilt.
Nach Abschluss der Auswertung für die Kaltwäsche wurde der Versuch unternommen, leicht und gut sichtbare Flecken für die folgende 60-Grad-Wäsche zu erneuern. Bei Ariel Color+ entpuppten sich einige Flecken als hartnäckig: Kajal, Lippenstift, Gras, Sonnencreme, Senf, Ketchup, Kugelschreiber, Kaffee und Rotwein. Diese Flecken wurden erneut für drei Stunden einwirken gelassen, bevor die Heißwäsche durchgeführt wurde. Die Rahmenbedingungen blieben dabei unverändert. Auch dieses Mal wurde das Tuch nach dem Trocknen ausgewertet.
Das Ergebnis beim Ariel Color+ Waschmittel:
Fleckenart | Waschergebnis 30 Grad | Waschergebnis 60 Grad |
---|---|---|
Kajal | 2 | 0 |
Lippenstift | 2 | 0 |
Wimperntusche | 0 | 0 |
Gras | 1 | 0 |
Sonnencreme | 2 | 1 |
Ruß | 0 | 0 |
Senf | 2 | 1 |
Ketchup | 1 | 0 |
Kugelschreiber | 2 | 0 |
Schokolade | 0 | 0 |
Kaffee | 1 | 0 |
Rotwein | 1 | 0 |
AUSWERTUNG | Sichtbarkeit: 14/24 | Sichtbarkeit: 2/24 |
Zusätzlich wurde getestet, wie sich die Kleidung nach der Wäsche mit Ariel Color+ anfühlt. Hierfür wurde eine kuschelige Flanellhose bei 30 Grad Celsius und der niedrigsten Dosierung für hartes Wasser gewaschen. Für die Hauptwäsche wurden 90 Milliliter Flüssigwaschmittel verwendet, während auf den Einsatz eines Kalktabs und eines Wäschetrockners verzichtet wurde. So konnte das Waschergebnis ohne Beeinträchtigung getestet werden. Die Flanellhose fühlte sich nach dem Waschen angenehm weich und gemütlich an, was mit der Note „Gut“ belohnt wurde.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Der große Behälter des Ariel Color+ Waschmittels reicht für bis zu 80 Waschladungen. Besonders für mehrköpfige Familien stellt der Kauf der schweren Flasche eine lohnende Investition dar. Hervorzuheben ist der praktische Ausgießer, der das Kleckern beim Dosieren verhindert. Der Extra-Farbschutz ist besonders bei bunter und schwarzer Wäsche von Bedeutung, während für weiße Wäsche ein anderes Waschmittel empfohlen wird. Während die kompatible Wäsche bei 60 Grad Celsius gute Ergebnisse in der Fleckenentfernung erzielt, ließ sich die Flanellhose nach dem Waschen mit einem angenehmen Hautgefühl tragen und der Duft wurde als ansprechend empfunden. Ariel Color+ erweist sich insgesamt als zuverlässiges Alltagswaschmittel in einem breiten Temperaturbereich von 20 bis 95 Grad Celsius. Bei kalter Wäsche sollte jedoch ein zusätzliches Fleckenmittel verwendet werden.


































- Umweltschonende Kaltwäsche bei 20 Grad Celsius möglich
- Eignet sich ebenfalls für Kochwäsche bei 95 Grad Celsius
- Erzielte bei 60-Grad-Wäsche gute Ergebnisse in der Fleckenentfernung
- Nach der Wäsche der Flanellhose angenehmes Tragegefühl
- Behälter ist zu 100 Prozent recycelbar (außer Kappe und Etikett)
- Besonders geeignet für schwarze und bunte Wäsche
- Verfügt über einen Extra-Farbschutz
- Recht angenehmer Frischeduft
- Eingebauter Ausguss an der Öffnung für einfaches Dosieren
- Kostenlose Dosierhilfe erhältlich
- Einfaches Dosieren mit Dosierhilfe möglich
- Dosierkappe kann ebenfalls in die Trommel gelegt werden
- Einfach zu öffnen und fest verschließbar
- Verpackung wasserdicht
- Handwäsche möglich
- Große und schwere Plastikflasche
- Keine biologischen Inhaltsstoffe
- Nicht ökologisches Waschmittel
- Kein Kalkschutz vorhanden
- Kaum Wirkung gegen Flecken bei 30-Grad-Wäsche
FAQ
9. Dr. Beckmann MAGIC LEAVES Waschmittel als praktische Waschblätter
Das Dr. Beckmann Magic LEAVES Waschmittel kommt in einer kompakt gestalteten Tüte mit den Maßen 20,5 x 18,5 x 5 Zentimeter. Zusammen mit den enthaltenen 25 Waschblättern wog das Produkt im Test insgesamt 118 Gramm. Bei minimaler Dosierung lassen sich mit dem Inhalt bis zu 25 Waschladungen durchführen. Die Verpackung ist in der gelben Tonne recycelbar. Die Öffnung der Tüte erfolgt einfach durch das Abreißen des oberen Streifens an der Markierung, der Zipp-Verschluss ermöglicht ein Wiederverschließen.
Bereits beim Öffnen entfaltet sich ein intensiver, frischer Duft aus der Verpackung. Die Waschblätter messen 14 x 11 Zentimeter, sind etwa einen Millimeter dünn, weich und flexibel. In der Hand behalten sie ihre Stabilität und zerbröckeln nicht, lösen sich jedoch beim Kontakt mit Wasser auf.
Das folgende Video demonstriert die Handhabung der Waschblätter:
Während und nach dem Waschgang blieb der kräftige Duft in der Luft. Dieser erinnert an frisch gewaschene Wäsche, könnte jedoch für empfindliche Nasen unangenehm sein. Das Produkt ist ein Vollwaschmittel, das direkt in die Waschtrommel gelegt wird, bevor die Wäsche hinzugefügt wird. Es eignet sich sowohl für weiße als auch für bunte Wäsche, jedoch nicht für Wolle oder Seide.
Der Temperaturbereich der Dr. Beckmann Waschmittel-Blätter reicht von 20 bis 95 Grad Celsius. Damit ist sowohl kaltes Waschen zur Umwelt schonenden Wäsche als auch die Möglichkeit zur Kochwäsche gegeben. Der Hersteller empfiehlt folgende Dosierungen:
- Wasser weich/mittel: ein Waschblatt bei leichter bis normaler Verschmutzung, zwei Waschblätter bei starker Verschmutzung
- Wasser hart: zwei Waschblätter bei leichter, normaler und starker Verschmutzung
- Handwäsche: ein halbes Blatt auf 4 Liter warmes oder kaltes Wasser, für bis zu 2,5 Kilogramm Wäsche
Bei halber Trommelbeladung besteht auch die Möglichkeit, die Blätter zu halbieren, jedoch ist dies nicht als Dosierung empfohlen. Im Praxistest wurde zuerst die Waschleistung bei 30 Grad Celsius überprüft. Hierbei kam ein Stück eines weißen Bettlakens zum Einsatz, das mit zwölf häufig vorkommenden Flecken verunreinigt wurde: Kajal, Lippenstift, wasserfeste Wimperntusche, Gras, Sonnencreme, Ruß, Senf, Ketchup, Kugelschreiber, Schokolade, Kaffee und Rotwein. Jeder Fleck wurde intensiv ins Gewebe gerieben und danach wurde der Schmutz für 3 Stunden einwirken gelassen, bevor die Wäsche in die Maschine ging.
Für den Test wurden zwei Waschblätter in die Rückseite der Waschtrommel gelegt. Dies entspricht der Höchstdosierung für hartes Wasser und starke Verschmutzung. Anschließend wurde das Bettlakenstück mit etwa 5 Kilogramm heller Wäsche befüllt. Das 30-Grad-Programm der Waschmaschine wurde mit einem Schleudergang von 1.400 Umdrehungen pro Minute gewählt. Die Trocknung erfolgte an der Luft. Nach der vollständigen Trocknung wurde das Stoffstück vor dem Fenster analysiert, um die verbliebenen Flecken zu überprüfen. Die Fleckenreste wurden in drei Kategorien eingeteilt:
- Verschwunden (null)
- Leicht sichtbar (eins)
- Gut sichtbar (zwei)
Flecken der ersten Kategorie sind vor allem im Durchlicht ersichtlich. Bei der schlechtesten Waschleistung konnte ein Waschmittel 24 Sichtbarkeitspunkte erreichen, während ein komplett sauberes Tuch mit 0 Punkten bewertet wurde. Damit war ein Vergleich der Waschleistung möglich.
Nach der Auswertung der 30-Grad-Wäsche wurde das Stoffstück für die 60-Grad-Wäsche vorbereitet. Hierfür wurden die verbleibenden Flecken aufgefrischt und erneut für 3 Stunden trocknen gelassen. Bei der Kaltwäsche hatte das Dr. Beckmann Waschmittel nicht viele Flecken entfernt: Übrig blieben Kajal, Lippenstift, Gras, Sonnencreme, Senf, Ketchup, Kugelschreiber, Kaffee und Rotwein. Nachfolgend wurde die Warmwäsche ebenso durchgeführt wie die Kaltwäsche, die Trocknung folgte der gleichen Vorgehensweise.
Das Ergebnis des Dr. Beckmann MEGA LEAVES Waschmittels:
Fleckenart | Waschergebnis bei 30 Grad | Waschergebnis bei 60 Grad |
---|---|---|
Kajal | 2 | 1 |
Lippenstift | 2 | 2 |
Wimperntusche | 0 | 0 |
Gras | 2 | 2 |
Sonnencreme | 2 | 2 |
Ruß | 0 | 0 |
Senf | 2 | 2 |
Ketchup | 1 | 0 |
Kugelschreiber | 2 | 1 |
Schokolade | 0 | 0 |
Kaffee | 1 | 1 |
Rotwein | 1 | 1 |
AUSWERTUNG | Sichtbarkeit: 15/24 | Sichtbarkeit: 12/24 |
Um festzustellen, ob die Kleidung nach der Wäsche mit Dr. Beckmann MAGIC LEAVES angenehm auf der Haut liegt, wurde eine Lieblings-Flanellhose gewaschen. Bei 30 Grad Celsius und ansonsten leerer Trommel kam ein Blatt zum Einsatz. Auf den Einsatz von Weichspüler und Wäschetrockner wurde verzichtet, um ein unverfälschtes Ergebnis zu erzielen. Nach dem Trocknen an der Luft war die Hose angenehm weich und gut tragbar.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Das größte Plus des Dr. Beckmann MAGIC LEAVES Waschmittels liegt in seiner Form: Die Waschmittelblätter sind extrem leicht, benötigen wenig Platz und sind einfach zu dosieren. Der Duft ist intensiv und frisch. Die Wirkung gegen Flecken konnte jedoch nicht vollständig überzeugen, da sowohl bei 30 als auch bei 60 Grad Celsius zahlreiche Flecken auf dem Teststück zurückblieben. Positiv anzumerken ist, dass das Produkt kein Mikroplastik enthält und vegan ist. Die Flanellhose, die bei 30 Grad gewaschen wurde, war nach dem Trocknen angenehm weich und tragefreundlich. Das Waschmittel von Dr. Beckmann empfiehlt sich für umweltschonende Alltagswäsche ohne starke Flecken, im Temperaturbereich von 20 bis 95 Grad Celsius. Es ist ratsam, zusätzlich einen Fleckentferner zur Hand zu haben.




























- Bereits ab 20 Grad Celsius verwendbar
- Geeignet für Kochwäsche bis 95 Grad Celsius
- Auch für Handwäsche anwendbar
- Flanellhose bleibt während des Waschvorgangs angenehm weich
- Extrem einfache Anwendung und Dosierung
- Leicht und platzsparend
- Wenig Verpackung, in der gelben Tonne entsorgbar
- Verpackung ist wasserdicht
- Kein Mikroplastik enthalten
- Keine Konservierungsstoffe
- Frei von tierischen Inhaltsstoffen (vegan)
- Starker, frischer Duft in der Wäsche
- Geeignet für Kurzwaschgange
- Vollwaschmittel für weiße und bunte Wäsche
- Leicht zu öffnen und wiederverschließbar
- Verpackung schützt vor Feuchtigkeit
- Für bis zu 25 Waschladungen geeignet
- Langanhaltender Color-Schutz laut Herstellerangaben
- Kein integrierter Kalkschutz vorhanden
- Kein ökologisches Waschmittel
- Schwache Wirkung gegen Flecken
FAQ
10. Ecover Universal Waschmittel als rundum ökologische Lösung
Das Ecover Universal Waschmittel wird in einer transparenten Plastikflasche mit Etiketten auf Vorder- und Rückseite angeboten. Der Behälter hat eine Höhe von 29,0 Zentimetern und eine Breite von 15,0 Zentimetern. Im Gegensatz zu vielen anderen Waschmittelflaschen verfügt er über keinen Tragegriff. Das Gesamtgewicht beträgt 1.649 Gramm, wobei der Inhalt mit 1.500 Millilitern angegeben ist. Beim Öffnen des als ökologisch beworbenen Flüssigwaschmittels entfaltet sich ein unangenehmer Geruch, der an stark riechendes Spülmittel erinnert. Nach dem Waschen ist der Geruch auf den Textilien weniger stark, bleibt jedoch wahrnehmbar. Eine Variante mit Duftstoffen könnte in diesem Punkt eine angenehmere Wahl darstellen.
Das Ecover Waschmittel ist dickflüssig, klar und leicht gelblich-grün gefärbt. Der Deckel fungiert als Dosierhilfe mit einer Kapazität von 40 Milliliter, was den Aspekt des Umweltschutzes unterstützt, da keine zusätzlichen Hilfsmittel benötigt werden. Auf diese Weise entfällt die Notwendigkeit, ein zusätzliches Zubehör zu beschaffen. Oberhalb von 30 Grad Celsius bis zu 60 Grad Celsius kann mit diesem Produkt gewaschen werden. Dieser Temperaturbereich ist im Vergleich zu anderen Waschmitteln, die von 20 bis 95 Grad Celsius reichen, recht eingeschränkt.
Neben der Verpackung überzeugt auch das Waschmittel selbst durch ökologische Aspekte. Die Plastikflasche ist zu 100 Prozent recycelbar, während das Waschmittel auf pflanzlicher Basis und phosphatfrei hergestellt wird.
Auf der Verpackung ist folgende Dosierungsanleitung vermerkt:
- 4 bis 5 Kilogramm Wäsche / weiches bis mittelhartes Wasser: 50 Milliliter Waschmittel
- 6 bis 8 Kilogramm Wäsche, hartes Wasser, starke Verschmutzung: 70 Milliliter Waschmittel
Zusätzliche Angaben sind nicht vorhanden. Recherchen auf der Ecover-Homepage ergaben, dass für die Handwäsche 53 Milliliter Waschmittel auf 5 Liter Wasser empfohlen werden. Bei Maschinenwäsche sollte das Produkt in der Kammer für die Hauptwäsche platziert werden.
Für den Test des Ecover-Flüssigwaschmittels wurde ein rechteckiges Stück aus einem weißen Bettlaken ausgeschnitten. Darauf wurden zwölf alltägliche Flecken produziert: Kajal, Lippenstift, wasserfeste Wimperntusche, Gras, Sonnencreme, Ruß, Senf, Ketchup, Kugelschreiber, Schokolade, Kaffee und Rotwein. Jeder Fleck wurde kräftig in das Gewebe gerieben und durfte 3 Stunden einziehen.
Da in der Gemeinde hartes Wasser vorhanden ist, wurde das Ecover Universal Waschmittel in der maximalen Menge von 70 Milliliter dosiert, um die starke Verschmutzung angemessen zu berücksichtigen. Analog zur echten Lebenssituation wurde zusätzlich hellere Wäsche zur Trommel hinzugefügt, sodass schließlich ungefähr 5 Kilogramm Textilien zum Waschen bereitstanden. Nach der Zufügung des Waschmittels wurde die Maschine für den Kaltwäschetest auf 30 Grad Celsius sowie einen Schleudergang von 1.400 Umdrehungen pro Minute eingestellt.
Nach der Wäsche wurde das Stoffstück zum Trocknen aufgehängt. Bei der anschließenden Begutachtung der Flecken wurde auch im Durchlicht genau auf die Rückstände geachtet. Dies wurde folgendermaßen bewertet:
- Fleck verschwunden (0)
- Fleck leicht sichtbar (1)
- Fleck gut sichtbar (2)
„Leicht sichtbare“ Flecken sind nur schattenhaft und hauptsächlich im Durchlicht erkennbar. Wären alle zwölf Flecken noch gut sichtbar, würde das Ergebnis mit 24/24 bewertet. Im Falle eines vollkommen sauberen Tuchs wäre das Ergebnis 0/24.
Nach der Auswertung der Wäsche bei 30 Grad wurden nur die Flecken, die leicht oder gut sichtbar geblieben waren, erneut behandelt. Beim Ecover Universal Waschmittel handelte es sich dabei um die Flecken von Gras, Sonnencreme, Senf, Kugelschreiber, Kaffee und Rotwein. Insgesamt wurde bei der Kaltwäsche ein mittleres Ergebnis erzielt. Die betroffenen Verschmutzungen sollten nach einer dreistündigen Einwirkzeit im Rahmen einer 60-Grad-Wäsche entfernt werden. Diese zweite Wäsche erfolgte unter denselben Bedingungen wie die erste Kaltwäsche. Nach der Lufttrocknung folgte eine erneute Auswertung der Flecken.
Das Ergebnis des Ecover Universal Waschmittels lautet:
Fleckenart | Waschergebnis 30 Grad | Waschergebnis 60 Grad |
---|---|---|
Kajal | 0 | 0 |
Lippenstift | 0 | 0 |
Wimperntusche | 0 | 0 |
Gras | 1 | 0 |
Sonnencreme | 2 | 2 |
Ruß | 0 | 0 |
Senf | 2 | 1 |
Ketchup | 0 | 0 |
Kugelschreiber | 2 | 0 |
Schokolade | 0 | 0 |
Kaffee | 1 | 0 |
Rotwein | 1 | 0 |
AUSWERTUNG | Sichtbarkeit: 9/24 | Sichtbarkeit: 3/24 |
Zusätzlich wurde getestet, wie sich die Kleidung nach der Wäsche mit Ecover Universal Waschmittel auf der Haut anfühlt. Eine kuschelige Flanellhose wurde bei 30 Grad Celsius mit einer Dosierung von 70 Milliliter für hartes Wasser gewaschen. Kein Kalktab wurde hinzugefügt, die Trocknung erfolgte an der Luft, um das Waschergebnis nicht zu beeinträchtigen. Sowohl das Hautgefühl als auch die Weichheit erhielten die Note „Gut“.
Dieses Video erläutert das Testergebnis des Ecover Universal Waschmittels:
tipps.de zieht folgendes Fazit
Das Ecover Universal Waschmittel ist vollständig pflanzenbasiert, phosphatfrei und für Klärgruben geeignet. Somit handelt es sich um ein umweltschonendes Produkt, das allerdings einen unangenehmen, sauren Geruch verströmt, der an Spülmittel erinnert. Der Waschbereich liegt zwischen 30 und 60 Grad Celsius, was relativ begrenzt ist. Dennoch eignet sich dieses Flüssigwaschmittel sowohl für bunte als auch für weiße Wäsche, die Verpackung ist zu 100 Prozent recycelbar. In den Tests erzielte das Produkt bei der Kaltwäsche moderate und bei der Warmwäsche gute Ergebnisse. Umweltbewussten Nutzern, die Duftstoffe meiden, könnte das Waschmittel zusagen. In Haushalten mit Klärgruben könnte es zudem unumgänglich werden.


































- Waschen bei 30 Grad Celsius möglich
- Ebenfalls für Warmwäsche bei 60 Grad Celsius geeignet
- Mittelmäßige Fleckenentfernung bei 30 Grad Celsius
- Gute Fleckenentfernung bei 60 Grad Celsius
- Flanellhose nach der Wäsche angenehm zu tragen
- Behälter vollständig recycelbar
- Waschmittel vollständig pflanzenbasiert (vegan)
- Phosphatfrei
- Ohne Mikroplastik
- Geeignet für Klärgruben
- Hergestellt in Zero-Waste-Fabrik
- Sowohl für weiße als auch bunte Wäsche geeignet
- Deckel dient als Dosierhilfe
- Einfach zu dosieren
- Leicht zu öffnen und zu verschließen
- Wasserdichte Verpackung
- Handwäsche möglich
- Für bis zu 30 Waschladungen geeignet
- Relativ platzsparend
- Ökologisches Waschmittel
- Säuerlicher Geruch
- Als Flüssigwaschmittel relativ schwer
- Kein Kalkschutz
FAQ
10 beste Waschmittel aus dem Test in der umfangreichen Vergleichstabelle










So wurden die Waschmittel getestet
Im Rahmen des Waschmittel-Tests wurde die Wirkung der Produkte gegen Flecken untersucht. Hierfür wurden Stoffstücke aus dem gleichen weißen Bettlaken zugeschnitten und mit unterschiedlichsten Flecken versehen: Kajal, Lippenstift, Wimperntusche (wasserfest), Gras, Sonnencreme, Ruß, Senf, Ketchup, Kugelschreiber, Schokolade, Kaffee und Rotwein. Diese Stoffstücke wurden zunächst bei einer Temperatur von 30 Grad Celsius gewaschen, gefolgt von einem Waschgang bei 60 Grad Celsius, immer mit etwa 5 Kilogramm zusätzlicher Wäsche und einem Schleudergang mit 1.400 Umdrehungen pro Minute. Die Höchstdosierung jedes Waschmittels wurde gemäß Anleitung hinzugefügt, um den Bedingungen des harten Wassers und der starken Verschmutzung gerecht zu werden. Ein einheitliches Punktesystem ermöglichte die Bewertung der Ergebnisse und den Vergleich der Fleck-weg-Kraft der getesteten Waschmittel.
Ebenso wurde die Weichheit der Wäsche und das Hautgefühl berücksichtigt. Dazu wurden die Lieblings-Flanellhosen mit jedem Waschmittel gewaschen und nach dem Lufttrocknen anprobiert. Diese subjektiven Eindrücke wurden erfasst. Der Wäscheduft spielte ebenfalls eine Rolle: er sollte dezent und hygienisch sein, ohne unangenehm oder zu intensiv zu wirken. Die Umwelteigenschaften jedes Produkts wurden ebenfalls in die Bewertung einbezogen, denn moderne Waschmittel und deren Verpackungen sollten möglichst nachhaltig und ökologisch sein. Aus all diesen Kriterien ergab sich eine Gesamtnote und der letztliche Testsieger wurde ermittelt.
Fazit zum Test der Waschmittel
Nach der Bewertung der Kriterien wie Duft, Dosierung und Waschkraft wurde das Ariel Allin1 PODS Waschmittel zum Testsieger gekürt. Es zeigte die stärkste Fleckenwirkung im Test. Die einfache Dosierung mit den PODS wurde als besonders angenehm empfunden. Das beste perlige Waschmittel mit Kalkschutz stammte von Persil Universal Megaperls. Es konnte zudem mit einem hygienischen, dezenten Duft überzeugen. Das Waschmittel Weißer Riese Universal Megaperls bot die vielseitigste Verwendbarkeit kombiniert mit einer guten Fleckentfernung. Im Alltagstest lagen die perligen Waschmittel fast gleichauf, sie unterschieden sich jedoch in der Anwendung. Sowohl spezielle Color-Waschmittel als auch Vollwaschmittel standen zur Auswahl. Rang vier belegten die Megaperls von Spee, die mit der besten Anwendungsmöglichkeit für bunte Wäsche überzeugten.
Kaufratgeber für Waschmittel
Das Einkaufserlebnis beim Kauf von Waschmitteln ist vielen bekannt: Vor dem Regal mit Waschmittelangeboten überwältigt einen die enorme Auswahl – große und kleine Behälter, flüssig oder pulverförmig, unauffällig oder bunt. Die Vielfalt scheint grenzenlos und kann den Käufer leicht überfordern, was zur Gefahr führt, das falsche Produkt zu wählen. Dieser Ratgeber bietet zahlreiche Informationen, um die Wahl des passenden Waschmittels zu erleichtern.
Welche Waschmittelarten gibt es?
Der Markt für Waschmittel ist hart umkämpft, viele Hersteller bieten eine Vielzahl an Produkten an. Es gibt spezielle Waschmittel für feine Stoffe und Wolle sowie für schwarze, weiße und bunte Wäsche. Zudem existieren Universal-Waschmittel. Hier ein Überblick über die wichtigsten Arten.
Universal-Waschmittel
Universal-Waschmittel eignen sich für stark verschmutzte Kleidungsstücke und weiße sowie helle Wäsche. Sie entfernen zuverlässig farbige Flecken und reinigen weiße Textilien. Für empfindliche Stoffe sind diese Waschmittel aufgrund enthaltener Bleichmittel und optischer Aufheller ungeeignet. Universal-Waschmittel, auch als Vollwaschmittel bekannt, sind für Temperaturen von 30 bis 95 Grad Celsius geeignet und kommen in Pulver-, Flüssig- oder perliger Form.
Feinwaschmittel
Empfindliche Wäsche sollte mit Feinwaschmittel behandelt werden, da diese keine Aufheller oder Bleichmittel enthalten, um schonender vorzugehen. Die empfohlene Waschtemperatur beträgt für Feinwaschmittel zwischen 20 und 60 Grad Celsius. Der erhöhte Seifen- und Enzymanteil im Feinwaschmittel führt zu einem feinen Schaum, der die Wäsche in der Trommel schützt. Der pH-Wert der Feinwaschmittel ist oft niedrig, was die Fasern schont. Da die Wirkung jedoch geringer ist, ist es weniger geeignet für stark verschmutzte Wäsche. Empfänger sollten die Wäschetrommel nur zur Hälfte füllen, damit die Wäsche in der Lauge schwimmen kann und richtig sauber wird.
Color-Waschmittel
Color-Waschmittel sind für verschiedene Wäschearten wie Jeans, Handtücher oder Bettwäsche konzipiert. Sie enthalten spezielle Inhaltsstoffe, die Farbausblutungen und -übertragungen vermeiden. Helle und dunkle Farben sollten für eine effektive Behandlung getrennt gewaschen werden. Für weiße Wäsche sind Color-Waschmittel nicht geeignet, da ihnen Bleichmittel und Aufheller fehlen, was zu Vergilbungen führen kann. Color-Waschmittel sind bis 60 Grad Celsius einsetzbar und werden meist in Pulver- oder Flüssigform angeboten.
Waschmittel für schwarze Wäsche
Speziell für dunkle Wäsche entwickelt, enthalten diese Waschmittel ebenfalls keine Bleichmittel oder Aufheller. Sie bewahren die Intensität der schwarz und dunkel gefärbten Textilien. Schwarze Waschmittel werden oft in Flüssigform angeboten, um weiße Rückstände durch unzureichend gelöstes Pulver zu vermeiden. Sie sind für Temperaturen bis 60 Grad Celsius einsetzbar.
Wollwaschmittel
Empfindliche Wolle benötigt besonderen Schutz. Wollwaschmittel verzichten auf Proteasen, ein eiweißspaltendes Enzym, um dem Naturmaterial keinen Schaden zuzufügen. Diese speziellen Mittel enthalten zudem mehr Seife und erzeugen einen dichten Schaum, der die Wäsche schützt und Verfilzen verhindert. Wollwaschmittel sind mit rückfettenden Substanzen ausgestattet, um die Fasern zu schonen.
Baukastenwaschmittel
Diese Art von Waschmittel ermöglicht es den Nutzern, die Bestandteile je nach Bedarf zusammenzustellen. Die Bestandteile eines Vollwaschmittels sind in einem Karton oder Beutel einzeln verpackt. Diese Komponenten sind:
- Bestandteil Eins: Grundwaschsubstanz – diese enthält keine Bleichmittel und ähnelt dem Feinwaschmittel. Die Dosierung richtet sich nach der Verschmutzung der Wäsche.
- Bestandteil Zwei: Wasserenthärter – hartes Wasser beeinträchtigt die Wirksamkeit des Waschmittels und kann zu Ablagerungen führen. Daher sollte bei hartem Wasser ein Waschmittel mit Wasserenthärter verwendet werden. Auskunft über die Wasserhärte kann beim zuständigen Wasserwerk eingeholt werden.
- Bestandteil Drei: Bleichmittel – Bleichmittel bewirken eine Aufhellung und verhindern das Vergrauen von weißer Wäsche. Sie helfen zudem, stark verschmutzte, farbechte Textilien zu reinigen.
- Bestandteil Vier: Spezial-Fleckentferner – dieser wird vor dem Waschgang verwendet, um hartnäckige Flecken und Verschmutzungen vorzubehandeln.
Der Vorteil des Baukastensystems liegt darin, dass die Nutzer es mit jedem Waschgang an ihre Bedürfnisse anpassen können.
Sensitive Waschmittel
Zunehmend leiden viele Menschen an Allergien oder Hautkrankheiten. Herkömmliche Waschmittel enthalten verschiedene Inhaltsstoffe, die Beschwerden auslösen können, oft sind es Duftstoffe. Sensitive Waschmittel kommen ohne Duft- und Farbstoffe aus und enthalten selten Desinfektionsmittel oder chemische Substanzen, die Allergien auslösen können. Für Allergiker und Personen mit Hautkrankheiten sind diese Waschmittel besser geeignet.
Umweltfreundliche Waschmittel
Für viele Menschen ist der Umweltschutz ein zentrales Anliegen. Während viele herkömmliche Waschmittel umweltschädliche Inhaltsstoffe enthalten, verzichten umweltfreundliche Alternativen auf chemische Substanzen und basieren überwiegend auf pflanzlichen Zutaten. Sie sind biologisch abbaubar und tragen nicht zur unnötigen Belastung der Natur bei.
Natürliche Waschmittel
Natürliche Waschmittel haben von Natur aus reinigende und desinfizierende Eigenschaften. Dazu zählen auch Waschnüsse, die in Asien wachsen und saponinhaltig sind – das bedeutet, sie besitzen seifenartige Eigenschaften.
Die Schalen dieser Waschnüsse werden als Ganze oder in Pulverform angeboten. Die gängigste Variante sind Stücke, die in einem Baumwollsäckchen zur Wäsche in die Trommel gelegt werden. Waschnüsse können mehrfach verwendet werden und sind umweltfreundlich sowie biologisch abbaubar. Benutzte Waschnüsse können im Biomüll entsorgt werden.
Spezialwaschmittel
Neben den typischen Waschmitteln gibt es auch Spezialwaschmittel wie Funktionswaschmittel und Lederwaschmittel.
- Funktionswaschmittel sind für Sport- und Outdoorbekleidung geeignet. Sie pflegen moderne Materialien wie Gore-Tex oder Mikrofaser.
- Lederwaschmittel sind überwiegend für die Handwäsche geeignet.
Kleiner Exkurs: Die Geschichte des Waschmittels
Das Waschmittel, das heute genutzt wird, hat eine relativ kurze Geschichte. Das erste Waschmittel in Deutschland wurde im Jahr 1907 von Henkel unter dem Namen Persil eingeführt. Der Name setzt sich aus den Bestandteilen Natriumperborat und Silikat zusammen und ist bis heute eine der bekanntesten Marken in Deutschland.
Etwa 25 Jahre später kam das erste vollsynthetische Waschmittel unter dem Namen Fewa auf den Markt. Entwickelt wurde es von dem Chemiker Heinrich Bertsch für den Chemiekonzern Böhme. Fewa wurde in den 1930er-Jahren so erfolgreich, dass Henkel bei Böhme einstieg und Bertsch in den Vorstand berief. Nach der deutschen Teilung blieb Bertsch im Osten und avancierte zum Chef der verstaatlichten Chemieindustrie in Sachsen.
Die Waschmittel dieser Zeit bestanden hauptsächlich aus Seife. In den 1960er-Jahren fiel auf, dass sich Schaum in Flüssen und an Wehren durch das Abwasser bildete. Um die Umwelt zu schützen, wurden Tenside, die biologisch besser abbaubar sind, in Waschmittel eingeführt.
Der nächste Fortschritt kam mit der Zugabe von Enzymen, die Fette, Eiweiße und Stärke abbauen, was für die Fleckenlösung entscheidend war.
Ein weiteres Umweltproblem zeigte sich unabhängig davon mit der Überdüngung von Gewässern. Um die Gewässer nicht weiter zu belasten, wurde im Jahr 1986 das phosphatfreie Waschmittel auf den Markt gebracht.
Das Bunt- oder Colorwaschmittel gehört zu den jüngsten Erfindungen. Es wurde erstmals 1992 eingeführt. Damit war es möglich, bunte Wäsche in einem einzigen Waschgang zu reinigen, ohne Farbübertragungen fürchten zu müssen. Das zeitaufwändige Sortieren nach Farben ist nun nicht mehr zwingend notwendig, auch wenn immer noch ein gewisses Trennungsbewusstsein ratsam ist.
Konsistenz des Waschmittels: Pulver, perlige Waschmittel, Pods oder flüssig?
Die Konsistenz von Waschmitteln ist ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal. Sie sind in unterschiedlichen Formen erhältlich:
- Pulver
- Perlige Waschmittel
- Flüssigwaschmittel
- Pods
Pulver
Pulverwaschmittel sind der klassische Vertreter. Sie sind als Vollwaschmittel, Color-Waschmittel und Sensitiv-Waschmittel erhältlich. Pulver wird in die Dosierkammer der Waschmaschine gefüllt. Die Dosierung sollte den Herstellerangaben folgen, um die volle Wirkung zu entfalten. Beim Einfüllen kann es zu Staubentwicklung kommen, was die Atemwege schädigen kann. Ein Vorteil von Pulver ist, dass es im Gegensatz zu Flüssigwaschmitteln keine Konservierungsstoffe enthält, die für Allergiker problematisch sein können.
Perlige Waschmittel
Perlige Waschmittel bestehen aus kompakten Perlen aus gepresstem Waschpulver. Sie sind platzsparender als Pulver und lassen sich einfach dosieren, ohne Staub zu erzeugen. In der Regel werden sie als Universal-Waschmittel vertrieben. Eine mögliche Schwäche ist, dass sie sich in der Dosierkammer der Waschmaschine teilweise nicht vollständig auflösen und Verklumpungen oder Verstopfungen verursachen können. Weiterhin können sie in der Trommel bei dunkler Wäsche weiße Rückstände hinterlassen. Oft sind diese Waschmittel unter der Bezeichnung „Megaperls“ zu finden und enthalten meistens einen integrierten Kalkschutz.
Flüssigwaschmittel
Flüssigwaschmittel sind häufig für Buntwäsche konzipiert. Sie lassen sich gut transportieren und dosieren. Ob in der Dosierkammer oder direkt mit einer Dosierkugel in die Trommel, sie verursachen keine Rückstände auf dunkler Kleidung. Flüssigwaschmittel enthalten oft keine optischen Aufheller oder Bleichmittel, was die Farben schont, während helle Wäsche im Laufe der Zeit jedoch vergilben oder einen Grauschleier entwickeln kann. Ein Nachteil sind die häufig enthaltenen Konservierungsstoffe, die Allergien auslösen können.
Pods
Immer beliebter sind vordosierte Flüssigwaschmittel, die in transparenter Hülle mit mehreren Kammern angeboten werden, die sich während des Waschens auflösen. Es ist nicht notwendig, die Dosierung zu beachten, da nur ein Pod benötigt wird. Dies erscheint komfortabel, allerdings wird das Waschmittel häufig überdosiert, was umweltschädlich und auch teuer ist, da Pods meist einen höheren Preis haben. Ähnlich wie andere Flüssigwaschmittel enthalten sie keine Bleichmittel und oft Konservierungsstoffe.
Ein Nachteil der Pods ist, dass sie aufgrund ihrer bunten und anziehenden Form für Kleinkinder ansprechend sind und diese dazu verleiten, sie in den Mund zu stecken, was zu Vergiftungen und schweren Verletzungen führen kann. Das Tragen dieser modernen Produkte hat sowohl Vor- als auch Nachteile.
- Leichte Dosierung
- Platzsparend
- Gut transportierbar
- Häufige Überdosierung
- Gefährlich für Kleinkinder
- Geringere Waschkraft bei starken Verschmutzungen
- Höherer Preis
Sollte ein Waschmittel bei hartnäckigen Flecken wie Rotweinflecken nicht ausreichen, können einige Hausmittel unterstützend eingesetzt werden.
Worauf ist beim Kauf von Waschmittel zu achten?
Einige Faktoren sollten beim Einkauf von Waschmittel beachtet werden, um die richtige Wahl zu treffen. Hier sind die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst.
Welche Wäsche soll gewaschen werden?
Die Art von Wäsche, die gewaschen werden soll, ist der entscheidende Faktor bei der Auswahl des passenden Waschmittels. Diese Übersicht hilft bei der Entscheidung:
- Vollwaschmittel oder Universal-Waschmittel sind nicht für alle Wäschearten geeignet, sondern hauptsächlich für weiße oder helle und unempfindliche Buntwäsche.
- Für Buntwäsche, die ausbluten könnte, bietet sich ein Color-Waschmittel an.
- Empfindliche Stoffe wie Seide oder Wolle sollten mit einem Woll- oder Feinwaschmittel gewaschen werden.
- Allergiker und Personen mit Hauterkrankungen sollten auf Sensitive-Waschmittel zurückgreifen.
Die Darreichungsform des Waschmittels
Die Wahl zwischen Pulver, Pods, Perls oder Flüssigwaschmittel ist oft von den persönlichen Vorlieben geprägt. Unentschlossene können in diesem Ratgeber die Vor- und Nachteile der jeweiligen Darreichungsform nachlesen. Wer bei Waschmitteln mit Perls oder Pulver weiße Rückstände auf dunkler Wäsche feststellt, sollte auf Flüssigwaschmittel umsteigen.
Die Ergiebigkeit
Die Ergiebigkeit variiert stark in Abhängigkeit von der Konsistenz. Perls und Flüssigwaschmittel sind oft ergiebiger als Pulver, was weniger Lagerraum benötigt. Vordosierte Pods sind ebenfalls platzsparend.
Die Waschtemperatur
Textilien müssen nur in Ausnahmefällen bei hohen Temperaturen zwischen 60 und 95 Grad Celsius gewaschen werden. Für solche hohen Temperaturen ist ein Vollwaschmittel erforderlich. Wer umweltbewusst wäscht, sollte darauf achten, dass das Waschmittel für niedrige Temperaturen von 20 oder 30 Grad geeignet ist. Ein hoher Hygieneanspruch erfordert jedoch ein Waschmittel, das für den Kochwaschgang bei 95 Grad Celsius geeignet ist.
Die Umweltverträglichkeit
Herkömmliche Waschmittel enthalten oft schädliche Inhaltsstoffe, die das Abwasser und die Umwelt belasten. Wer Wert auf Umweltverträglichkeit legt, sollte auf pflanzenbasierte, biologisch abbaubare Waschmittel zurückgreifen. Umweltfreundlichkeit zeigt sich nicht nur in den Inhaltsstoffen, sondern auch in der Verpackung, die aus recyceltem Material bestehen und ebenfalls wieder recycelbar sein sollte. Hersteller wie Frosch und Ecover setzen zunehmend auf umweltfreundliche Produktion und ein Zero-Waste-System, welches bereits in der gesamten Produktionskette die Natur schont.
Allergien, Hautkrankheiten und Unverträglichkeiten
Allergiker und Menschen mit Hauterkrankungen sollten bei der Wahl des Waschmittels auf möglichst viele allergieauslösende Inhaltsstoffe verzichten. Besonders Duftstoffe sind häufig die Verursacher von Unverträglichkeiten und Allergien. Ein Waschmittel für Allergiker sollte dermatologisch getestet sein und möglichst wenig problematische Inhaltsstoffe enthalten.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte nicht nach dem Kilopreis oder dem Verpackungspreis beurteilt werden, sondern nach dem Preis pro Waschladung. Die Hersteller geben auf der Verpackung die maximale Anzahl der Waschladungen an, oft ist der Preis pro Waschladung klar ausgeschildert.
Tipps und Tricks – Für die bestmögliche Wäschequalität
Die Wahl des richtigen Waschmittels ist nur ein Teil der Gleichung für saubere Wäsche. Auch beim Waschen selbst gibt es einige zu beachtende Punkte. Hier ein Leitfaden mit den besten Tipps:
- Wäsche trennen: Vor dem Waschen sollten weiße und bunte Textilien getrennt werden. Buntwäsche sollte ebenfalls nach hellen und dunklen Farben sortiert werden, um unschöne Verfärbungen zu vermeiden.
- Empfindliche Wäsche separat waschen: Sensible Textilien wie Seide oder Wolle gehören nicht in die normale Wäsche. Sie sollten separat mit einem geeigneten Waschmittel behandelt werden. Dies gilt auch für moderne Funktionskleidung.
- Maschine nicht überladen: Es kann verlockend sein, die Waschmaschine maximal zu füllen. Überladung führt jedoch zu schlechteren Waschergebnissen, da die Wäsche nicht optimal spült und sich nicht ausreichend bewegt. Die Trommel sollte immer eine Handbreit Platz haben, um genügend Bewegungsfreiheit zu gewähren. Die maximale Füllmenge ist ebenfalls zu beachten.
- Flecken vorbehandeln: Hartnäckige Flecken, wie etwa von Ei, Wein, Gras oder Blut, sollten vorbehandelt und eventuell eingeweicht werden. Dafür sind Gel- oder Flüssigwaschmittel sowie spezielle Fleckentferner geeignet.
- Die Textilpflegesymbole: Hersteller bringen Etiketten mit verschiedenen Pflegehinweissymbolen an Textilien an, die Empfehlungen für das Waschen und Pflegen darstellen. Diese Hinweise sollten beachtet und die angegebenen Waschtemperaturen nicht überschritten werden.
Wie viel Waschmittel wird benötigt?
Die Dosierung variiert je nach Waschmittel. Sogar innerhalb der individuellen Pulverwaschmittel, Megaperls und Flüssigwaschmittel gibt es Unterschiede. Die erforderliche Waschmittelmenge ist in der Anleitung auf der Verpackung angegeben, oft in Form einer bebilderten Tabelle. Harte Wasserqualität erfordert zudem eine höhere Dosierung, ebenso wie stark verschmutzte Wäsche oder größere Wäschemengen.
Wo wird das Waschmittel in die Maschine eingefüllt?
Das Waschmittel, ob in Pulver-, Flüssig- oder Perlenform, kommt in die Kammer für die Hauptwäsche. Diese befindet sich normalerweise links und ist mit einer Ziffer zwei oder dem Symbol II gekennzeichnet. Viele Waschmittel können auch in eine Dosierkugel gegeben und direkt in die Trommel gelegt werden. Pods und Waschblätter kommen immer direkt in die Trommel. Hinweise zur Frage „Waschmittel wohin?“ finden sich auf der Verpackung des Waschmittels.
FAQ – Fragen und Antworten rund ums Waschen
Wo lässt sich Waschmittel kaufen?
Waschmittel sind in allen Supermärkten, Discountern sowie in Drogeriemärkten erhältlich. Der Einzelhandel bietet eine große Auswahl verschiedener Produkte an. Alternativ kann Waschmittel online erworben werden. Plattformen wie Amazon ermöglichen den bequemen Versand, wodurch kein Transport der oft sperrigen Verpackungen erforderlich ist. Zudem werden auch Spar-Abonnements angeboten, bei denen das Waschmittel zu einem vergünstigten Preis regelmäßig geliefert wird.
Welches Waschmittel ist empfehlenswert?
Die Frage nach dem besten Waschmittel ist nicht pauschal zu beantworten, da sie von der Art der zu waschenden Textilien abhängt. Bei Marke, Konsistenz und Duft haben viele Menschen ganz individuelle Vorlieben.
Was kostet Waschmittel?
Die Preisspanne liegt zwischen mittleren einstelligen und hohen zweistelligen Beträgen. Um die Preise vergleichen zu können, sollte der Preis pro Waschladung berücksichtigt werden, der je nach Hersteller und Art des Waschmittels im niedrigen bis hohen Centbereich liegt.
Wie lange ist Waschmittel haltbar?
Waschmittel hat kein Mindesthaltbarkeitsdatum und verliert nicht seine Funktion. Allerdings kann die Reinigungskraft mit der Zeit abnehmen. Daher sollte Waschmittel nicht für Jahre im Voraus erworben werden.
Wo sollte Waschmittel gelagert werden?
Pulverwaschmittel und Perls sollten an einem trockenen und kühlen Ort ohne hohe Luftfeuchtigkeit aufbewahrt werden. Flüssigwaschmittel und Pods benötigen Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und großer Wärme. All diese Produkte sollten immer außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden.
Wie erfolgt die Dosierung von Waschmittel?
Die Dosierung erfolgt gemäß den auf der Verpackung angegebenen Anweisungen. Diese ist abhängig von der Verschmutzung der Wäsche, der Wasserhärte und der Füllmenge in der Waschmaschine.
Welche bekannten Waschmittelmarken gibt es?
Zu den bekannten Waschmittelmarken gehören unter anderem:
- Persil
- Ariel
- Weißer Riese
- Denkmit
- OMO
- Formil
- Spee
- Bravil
- Perwoll
Die beliebtesten Marken in Deutschland sind Persil und Ariel. Neben den großen Herstellermarken gibt es auch viele Eigenmarken der Discounter oder Drogeriemärkte, die in Tests ähnlich gute Ergebnisse wie bekannte Marken erzielen können, wie ein Waschmittel-Test von Öko Test zeigte.
Gibt es einen Waschmittel-Test von Stiftung Warentest?
Stiftung Warentest hat mehrfach Waschmittel getestet und die Ergebnisse publiziert. Ein Colorwaschmittel-Test aus dem Januar 2023 bietet interessante Erkenntnisse. Die Ergebnisse sind hier kostenlos abrufbar. Unter den Testergebnissen ist ein wichtiger Hinweis zu finden: Vorsicht bei XXL-Waschmitteln! Diese enthalten oft nicht einfach mehr Waschmittel, sondern werden häufig mit überflüssigen Füllstoffen gestreckt.
Test von Vollwaschmitteln
Die Stiftung Warentest veröffentlichte auch einen Vollwaschmittel-Test und aktualisierte ihn zuletzt im März 2025. In diesem Test wurden 13 Pulverwaschmittel, sechs Flüssigwaschmittel und ein Pulvertab untersucht. Acht der 20 getesteten Produkte erzielten die Note „gut“. In der Kategorie Waschwirkung erreichten sieben Produkte die Noten „sehr gut“ oder „gut“. Allerdings schnitt ein Vollwaschmittel so schlecht ab, dass die verwendeten weißen Textilien nach mehreren Wäschen schmutzig-grau erschienen. Interessierte Leser können den Testbericht des Stiftung Warentest gegen eine geringe Gebühr hier abrufen.
Test von Schwarz- und Feinwaschmitteln
Im Juni 2024 führte Stiftung Warentest einen Test von 15 Schwarz- und Feinwaschmitteln durch. Die Produkte von Aldi, Rossmann, dm, Lidl, Coral, Dalli und Rei bewegten sich preislich zwischen 10 und 25 Cent pro Waschgang. Alle getesteten Flüssigwaschmittel waren schonend zur Wäsche, doch zeigten sich Mängel in der Schmutz- und Fleckenentfernung sowie in den Umwelteigenschaften. Bei der Bewertung wurden folgende Kriterien herangezogen:
- Waschwirkung: 40 Prozent
- Farbtonerhalt: 15 Prozent
- Textilschonung: 10 Prozent
- Deklaration: 5 Prozent
- Umwelteigenschaften: 30 Prozent
Vier der getesteten Produkte erreichten das Gesamturteil „gut“, während je ein Waschmittel mit „befriedigend“ und „ausreichend“ abschnitt. Neun Produkte, darunter drei Schwarzwaschmittel, schlossen mit einer mangelhaften Gesamtnote ab, was auf einen hohen Anteil eines gewässergefährdenden Konservierungsstoffes zurückzuführen ist. Informationen zu den Testsiegern sind hier zu finden.
In folgendem Video ist einer der Tests der Stiftung Warentest zu sehen:
Gibt es einen Testsieger im Waschmittel-Test von Öko-Test?
Im Jahr 2020 führte Öko-Test einen Test von 25 Vollwaschmitteln durch. Unter den getesteten Marken waren Persil, Ariel und Weißer Riese sowie Eigenmarken von verschiedenen Discountern. Getestet wurden die Produkte hinsichtlich der Fleckentfernung, Waschleistung und Inhaltsstoffe, wobei nur sechs Produkte das Gesamturteil „gut“ erhielten. Die meisten Waschmittel schnitten mit „befriedigend“ ab. Die Waschleistung war bei den meisten Produkten überzeugend, jedoch bemängelte Öko-Test Inhaltsstoffe wie synthetische Polymere und Duftstoffe, die umweltschädlich sind und schlecht abbaubar. Die kritisierten Stoffe umfassten Borverbindungen, Methylisothiazolinon, optische Aufheller, Lilial und lösliche Kunststoffverbindungen. Verbraucher können die Ergebnisse des Tests gegen eine Gebühr hier abrufen.
Die Testergebnisse aus einem Color-Waschmittel-Test von Öko-Test aus dem Jahr 2014 wurden im Dezember 2023 aktualisiert. Hier wurden 25 Color-Waschmittel betrachtet. Auch hier erhielten lediglich vier Produkte das Gesamturteil „gut“, da viele enthaltene Substanzen umwelt- oder gesundheitsschädlich sind. Informationen zu den Testsiegern sind hier gegen eine Gebühr freischaltbar.
Glossar – wichtige Begriffe einfach erklärt
Was Leser außerdem wissen wollen
Welche Waschmittel sind die besten?
Welche Produkte haben im Test von tipps.de besonders überzeugt – und aus welchen Gründen?
Quellenangaben
- test.de
- test.de
- test.de
- oekotest.de
- oekotest.de
- oekotest.de
- umweltbundesamt.de
- de.wikipedia.org
- daserste.de
- oekotest.de
- test.de
- ruhr24.de
- motorradonline.de
- chemie-schule.de
- chemie.de
- oekotest.de
- oekotest.de
- oekotest.de
- test.de
Auch dieses Produkt wurde in den Test einbezogen

- Weiches / mittelhartes Wasser: 35 Milliliter für leichte, 50 Milliliter für mittlere und 75 Milliliter für starke Verschmutzung.
- Hartes Wasser: 50 Milliliter für leichte, 72 Milliliter für mittlere und 100 Milliliter für starke Verschmutzung.
- Handwäsche: 25 Milliliter auf 10 Liter Wasser.

- Fleck verschwunden (0)
- Fleck leicht sichtbar (1)
- Fleck gut sichtbar (2)
Fleckenart | Waschergebnis 30 Grad | Waschergebnis 60 Grad |
---|---|---|
Kajal | 0 | 0 |
Lippenstift | 0 | 0 |
Wimperntusche | 1 | 0 |
Gras | 0 | 0 |
Sonnencreme | 2 | 1 |
Ruß | 0 | 0 |
Senf | 2 | 1 |
Ketchup | 0 | 0 |
Kugelschreiber | 1 | 0 |
Schokolade | 0 | 0 |
Kaffee | 0 | 0 |
Rotwein | 0 | 0 |
AUSWERTUNG | Sichtbarkeit: 6/24 | Sichtbarkeit: 2/24 |
Fazit
Das Persil Green Power Waschmittel überzeugt durch eine hervorragende Kombination aus Umweltschutz und Reinigungskraft. Mit dem bekannten "Blauen Engel" ausgezeichnet, zeigte es starke Waschergebnisse bei 30 und 60 Grad Celsius und verströmt zudem einen dezenten, frischen Duft. Die Flanellhose wurde angenehm weich gewaschen und im Bedarfsfall kann das Waschmittel auch für die Handwäsche eingesetzt werden. Der Temperaturbereich von stromsparenden 20 Grad Celsius bis zum Kochwaschgang bis 95 Grad Celsius ist attraktiv. Die kompakte Flasche nimmt wenig Platz ein und reicht für bis zu 20 Waschladungen. Insgesamt handelt es sich um ein empfehlenswertes Produkt, das zahlreiche Vorteile vereint.- Zertifiziert mit dem Blauen Engel
- 85 Prozent naturbasierte Inhaltsstoffe
- Gute Fleckentfernung bei 30 Grad Wäsche
- Sehr gute Fleckentfernung bei 60 Grad Wäsche
- Kleidung fühlt sich nach der Wäsche weich und angenehm an
- Behälter aus 50 Prozent recyceltem Plastik
- Flasche recyclingfähig
- Verwendbar ab 20 Grad Wäsche
- Geeignet auch für Kochwäsche bei 95 Grad Celsius
- Insbesondere für helle und weiße Wäsche optimiert
- Auch für bunte Wäsche anwendbar
- Dezenter, angenehmer Duft
- Mit optischen Aufhellern
- Dosierhilfe durch Deckel (50 Milliliter)
- Einfach in der Dosierung
- Platzsparend
- Leicht zu öffnen und zu schließen
- Relativ dezenter "Frischeduft"
- Verpackung wasserdicht
- Ausreichend für bis zu 20 Waschladungen
- Handwäsche möglich
- Ökologisches Waschmittel
- Deckel als Dosierhilfe kann kleckern
- Kein Kalkschutz vorhanden
FAQ
Finden Sie das beste Waschmittel – die Testergebnisse 2025 von tipps.de im Überblick
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Ariel Allin1 PODS Waschmittel ⭐️ | 05/2024 | Preis prüfen1 | Zum Angebot* |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Persil Universal Megaperls Waschmittel | 05/2024 | 24,95€1 | Zum Angebot* |
Platz 3: Gut (1,5) | Weißer Riese Universal Megaperls Waschmittel | 05/2024 | 29,90€1 | Zum Angebot* |
Platz 4: Gut (1,6) | Spee Megaperls Color 4+1 Waschmittel | 05/2024 | 46,90€1 | Zum Angebot* |
Platz 5: Gut (1,6) | Frosch Citrus Waschmittel | 05/2024 | 12,95€1 | Zum Angebot* |
Platz 6: Gut (1,7) | Omo XXXL Waschmittel | 05/2024 | Preis prüfen1 | Zum Angebot* |