*Ihr Klick unterstützt unsere Unabhängigkeit: Dieser Test enthält Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhält tipps.de eine Provision – für Sie bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!  Mehr erfahren...

Die 11 besten USB-Sticks im Test inklusive Testsieger 2025


Armin Hauke

von Armin Hauke

Experte für Computerzubehör | Mehr über uns
Der Computer stellt für Armin Hauke das zentrale Arbeitswerkzeug dar, egal ob als stationärer PC oder in der tragbaren Variante als Laptop. Im beruflichen Alltag nutzt er regelmäßig USB-Sticks, die für ihn unverzichtbar geworden sind. Als professioneller Fotograf dienen diese Speichermedien auch als externes Speichermedium für Bilddateien. Die heutigen modernen USB-Sticks bieten ein Vielfaches an Speicherkapazität, wobei Modelle mit mehr als 1.000 Gigabyte nicht mehr ungewöhnlich sind. Zudem erreichen sie Lese- und Schreibgeschwindigkeiten, die mit SSDs vergleichbar sind. Im Laufe der Zeit eignete sich Armin ein umfangreiches Wissen über dieses Speichermedium an.

Die wichtigsten Kriterien

  • Lese- und Schreibgeschwindigkeit
  • Verfügbare Speichergrößen
  • Material
  • Dateisystem
Tipp von Armin:Transcend JetFlash 920 USB-Stick
Transcend JetFlash 920 USB-Stick

Der vorliegende Test präsentiert die wichtigsten Eigenschaften von 11 USB-Sticks aus verschiedenen Preiskategorien. Bei der Analyse der Datenträger lag der Fokus auf den Geschwindigkeiten. Sowohl die Datenrate beim Lesen als auch beim Schreiben von Dateien wurde in zwei unterschiedlichen Szenarien untersucht. Mithilfe der Software Blackmagic Disc Speed Test, die zur Ermittlung der tatsächlichen Geschwindigkeit eines Datenspeichers dient, wurden die USB-Sticks einem Stresstest mit Datenpaketen von einem und 4 Gigabyte unterzogen. Neben den Schreib- und Lesegeschwindigkeiten flossen auch die Verarbeitungsqualität des Gehäuses sowie Details zur Konnektivität und Kompatibilität in die Bewertung ein.

Als Testsieger wurde der Transcend JetFlash 920 USB-Stick gekürt. Er überzeugte durch sehr hohe Datenübertragungsraten sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben. Zudem bietet er eine kostenlose Software für die Verschlüsselung und Wiederherstellung von Dateien sowie eine lange Garantiezeit. Der kleinere Bruder, der JetFlash 780 glänzte ebenfalls mit hohen Datenraten. Er stellte im Test den besten Stick mit USB-Version 3.1 dar. Unter den kompakten USB-Sticks erwies sich der JetFlash 710, ebenfalls von Transcend, als der Beste. Er punktete mit seinem Metallgehäuse und seiner Widerstandsfähigkeit gegen Stöße und Spritzwasser.

Die Dominanz von Transcend an der Spitze wurde vom Intenso High Speed Line USB-Stick durchbrochen, der durch seine solide Verarbeitung überzeugte. Dieser Stick stellte sich als der beste USB-Stick mit USB 3.2 Gen 1×1 heraus. In der Kategorie der Speichersticks mit dem besten Schutz für die gespeicherten Daten glänzte der Samsung BAR Plus. Dank seines Fünffachschutzes bleiben die Daten selbst vor Röntgenstrahlen und Magnetismus sicher.

Im anschließenden Ratgeber wird über die Funktionsweise, die Einsatzmöglichkeiten sowie die Vor- und Nachteile der kleinen Massenspeicher informiert. Die wichtigsten Kriterien für eine fundierte Kaufentscheidung sind dort zusammengefasst. Im FAQ-Bereich finden sich Antworten auf häufig gestellte Fragen. Abschließend folgt der Blick auf relevante Tests der Stiftung Warentest.

tipps.de empfiehlt diese USB-Stick

tipps.de Testsieger

"tipps.de Testsieger"

Transcend JetFlash 920 USB-Stick
Als Testsieger hat sich der Transcend JetFlash 920 USB-Stick durchgesetzt: Er zeichnete sich durch sehr hohe Geschwindigkeiten beim Lesen und Schreiben von Daten aus. Zudem bietet er mit Speichergrößen von 128 bis 512 Gigabyte ausreichend Platz und ist für schreibintensive Aufgaben konzipiert. Für die Sicherheit steht eine kostenlose, herunterladbare Software zur Verfügung, die eine Verschlüsselung und Wiederherstellung von Daten ermöglicht.
Zum TestberichtZum Angebot*
Bester USB-Stick mit der Version 3.1

"Bester USB-Stick mit der Version 3.1"

Transcend JetFlash 780 USB-Stick
Wer einen USB-Stick mit einer Schnittstelle für die Version 3.1 sucht, sollte den Stick von Transcend in Betracht ziehen. Wie der Testsieger überzeugte auch dieser USB-Stick durch hohe Geschwindigkeiten beim Lesen und Schreiben von Daten, auch wenn er nicht ganz die Geschwindigkeit des Transcend JetFlash 920 erreichte.
Zum TestberichtZum Angebot*
Der beste USB-Stick mit USB 3.2 Gen 1x1

"Der beste USB-Stick mit USB 3.2 Gen 1x1"

Intenso High Speed Line USB-Stick
Der USB-Stick von Intenso erwies sich im Test als bester USB-Stick mit USB Gen 1x1. Das Produkt überzeugte nicht nur durch schnelle Datenraten, sondern auch durch eine solide Verarbeitung. Er ist in drei Speichergrößen erhältlich, die zwischen 64 und 256 Gigabyte variieren.
Zum TestberichtZum Angebot*
Bester USB-Stick unter den Kompakten

"Bester USB-Stick unter den Kompakten"

Transcend JetFlash 710 USB-Stick
Der Transcend JetFlash 710 präsentiert sich als kompakter und robuster USB-Stick. Sein vollständig aus Metall gefertigtes Gehäuse zeigt sich resistent gegenüber Stößen, Staub und Spritzwasser. Zudem steht eine kostenlose Software zur Datenwiederherstellung und Verschlüsselung zum Download bereit. Für die Nutzung als Schlüsselanhänger oder einen Dauereinsatz am Autoradio ist der JetFlash 710 eine empfehlenswerte Wahl für Nutzer, die einen zuverlässigen USB-Stick suchen.
Zum TestberichtZum Angebot*
Fünffach geschützter USB-Stick im modernen Unibody-Design

"Fünffach geschützter USB-Stick im modernen Unibody-Design"

Samsung BAR Plus USB-Stick
Gut geschützt sind Dateien und wichtige Dokumente mit dem BAR Plus USB-Stick von Samsung. Der Stick ist wasserfest, stoßfest, magnetresistent, temperaturbeständig und röntgensicher. Diese Eigenschaften sind besonders relevant, wenn ein Speicherstick häufig auf Reisen genutzt wird oder dauerhaft am Schlüsselbund angebracht ist.
Zum TestberichtZum Angebot*
War dieser Test hilfreich für Sie?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

1. Testsieger: Transcend JetFlash 920 USB-Stick – schnell und langlebig

Testsieger
Transcend JetFlash 920 USB-Stick
18,42€
17,52€
18,42€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,1 04/2024
(1.416 Amazon-Bewertungen)

Im Test überzeugte der Transcend JetFlash 920 USB-Stick und wurde zum Testsieger gekürt. Sein Aluminiumgehäuse verfügt über eine Öse, die das Anbringen eines Tragebändchens ermöglicht. Eine leicht transparente Kappe schützt den Stecker vor Schäden und Verschmutzungen. Der Speicherstick ist in den Größen mit Kapazitäten von 128, 256 und 512 Gigabyte erhältlich und kommt ausschließlich in der Farbe Spacegrau. Der Hersteller bietet eine Garantie von 5 Jahren auf den Stick. Zudem steht die Software Transcend-Elite zum kostenlosen Download bereit. Diese Software ermöglicht die Verschlüsselung von Dateien mittels eines Passworts sowie die Wiederherstellung verlorener Daten.

Transcend JetFlash 920 USB-Stick Stecker und Kappe

success

Langlebiger USB-Stick mit hoher Geschwindigkeit: Der Transcend JetFlash 920 hat laut Hersteller eine Lebensdauer, die nahezu 10-mal länger ist als die herkömmlicher TLC-USB-Sticks. Er eignet sich besonders für schreibintensive Anwendungen, wie das permanente Aufzeichnen von Videos. Auch hinsichtlich der Geschwindigkeit erweist sich der Datenträger als leistungsstark. Laut USB 3.2 können Datenübertragungsraten von bis zu 420 Megabyte pro Sekunde beim Lesen und bis zu 400 Megabyte pro Sekunde beim Schreiben erzielt werden. Diese Werte wurden im Test bestätigt, was den Stick zu einem der schnellsten Modelle in der Bewertung macht.

Transcend JetFlash 920 USB-Stick am Computer angeschlossen

Der Testsieger misst 6,2 Zentimeter in der Länge, ist 0,8 Zentimeter hoch und 2 Zentimeter breit, bei einem Gewicht von knapp 10 Gramm. Er kommt standardmäßig mit dem exFAT-Dateisystem, das mit den meisten Computern kompatibel ist. Die Verarbeitungsqualität ist durchweg gut und der Speicherstick ist stoßfest.

Der JetFlash 920 zeigt sich im Test als ausgesprochen schnell. Mit einer Lesegeschwindigkeit von 425,3 Megabyte pro Sekunde und einer Schreibgeschwindigkeit von 362,5 Megabyte pro Sekunde bei einem Datenpaket von einem Gigabyte lieferte der USB-Stick überdurchschnittliche Ergebnisse. Ähnliche Leistungen wurden auch bei einem großen Datenpaket von 4 Gigabyte festgestellt, wobei die Lesegeschwindigkeit konstant bei 420,4 Megabyte pro Sekunde lag und das Schreiben mit 328,3 Megabyte pro Sekunde erfolgte. Diese Werte sind optimal für das schnelle Übertragen großer Datenmengen.

info

Faktoren der tatsächlichen Geschwindigkeit eines USB-Sticks: Die Geschwindigkeit beim Lesen und Schreiben ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Der Speicherchip stellt dabei oft die begrenzende Schwachstelle dar. Hochwertige Speicherchips können mehr Daten in kürzerer Zeit verarbeiten. Auch das verwendete USB-Protokoll des Sticks und des Computers beeinflusst die Geschwindigkeit. So sorgt USB 2.0 oft für deutlich niedrigere Übertragungsraten als USB 3.0. Zudem können die Daten selbst die Geschwindigkeit beeinflussen; kleine Dateien benötigen beim Schreiben oft mehr Zeit als größere.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Transcend JetFlash 920 USB-Stick wurde als Testsieger ausgezeichnet. Er überzeugt durch hohe Geschwindigkeiten beim Lesen und Schreiben von Daten. Die drei verfügbaren Größen mit 128, 256 und 512 Gigabyte bieten ausreichend Speicherplatz. Der Stick ist zudem für schreibintensive Anwendungen, wie das permanente Aufzeichnen von Videos, ausgelegt. Die lange Garantiezeit von 5 Jahren sowie die kostenlose Software zur Verschlüsselung und Wiederherstellung von Daten sind weitere Vorteile. Die Nachteile sind geringfügig. Lediglich der teure Preis und die verfügbare Farboption sind zu nennen.

  • USB-3.2-Standard
  • In drei Größen erhältlich
  • Mit Schutzkappe
  • Mit Öse am Gehäuse
  • Metallgehäuse
  • Software zur Datenwiederherstellung
  • Passwort-Funktion
  • 256-Bit-AES-Verschlüsselung
  • Hohe Lesegeschwindigkeit
  • Hohe Schreibgeschwindigkeit
  • Garantiezeit von 5 Jahren
  • Nur in einer Farbe erhältlich

FAQ

Kann der Transcend JetFlash 920 USB-Stick an einem USB-2.0-Anschluss verwendet werden?
Ja, der USB-Stick ist abwärtskompatibel zu USB 2.0. Die erreichbaren Datenübertragungsraten sind jedoch deutlich niedriger.
Ist die Software mit Windows und macOS kompatibel?
Ja, die Software wird für beide Betriebssysteme zum Download angeboten.
Gibt es den Speicherstick in Größen unter 128 Gigabyte?
Nein, der Transcend JetFlash 920 USB-Stick ist in kleineren Größen nicht erhältlich.
Ist der USB-Stick mit einem USB-C-Stecker erhältlich?
Nein. Von Transcend gibt es mit dem JetFlash 930C einen USB-Stick, der zusätzlich zu einem USB-A- auch einen USB-C-Stecker hat.

2. Bester USB-3.1-Stick: Transcend JetFlash 780 USB-Stick mit Transcend-Elite-Software für Datenmanagement

Transcend-Elite
Transcend JetFlash 780 USB-Stick
34,99€
17,09€
16,98€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,3 04/2024
(1.712 Amazon-Bewertungen)

Der Transcend JetFlash 780 USB-Stick belegte den zweiten Platz im Test. Er ist in Speicherkapazitäten von 8, 16, 32, 64 und 128 Gigabyte erhältlich. Dank des USB-3.1-Standards und des MLC-Flash-Speichers erreicht er laut Hersteller eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 400 Megabyte pro Sekunde und kann Daten mit maximal 90 Megabyte pro Sekunde schreiben. Das Gehäuse, gefertigt aus Kunststoff, präsentiert sich mit einem Schachbrettmuster, das von einem umlaufenden, silberglänzenden Rand ergänzt wird, in den eine Öse integriert ist. Eine Schutzkappe bewahrt den USB-A-Stecker vor Schmutz und Beschädigungen. Transcend gewährt auf den Stick eine Garantiezeit von 5 Jahren. Erhältlich ist der Datenspeicher ausschließlich in Schwarz und Silber.

Transcend JetFlash 780 USB-Stick Stecker und Kappe

Im Lieferumfang des JetFlash 780 USB-Sticks ist die Transcend-Elite-Software als Download enthalten. Diese Software unterstützt das Datenmanagement und bietet die Möglichkeit zur Datenwiederherstellung über ein Backup. Außerdem können Dateien mithilfe eines Passworts verschlüsselt und entschlüsselt werden, wobei eine 256-Bit-AES-Verschlüsselung verwendet wird. Die Anwendung ist sowohl auf PC oder Mac als auch auf Smartphones zugänglich.

Transcend JetFlash 780 USB-Stick am Computer angeschlossen

Der Stick ist im FAT32-Format vorformatiert. Seine Gesamtlänge beträgt 7 Zentimeter, bei einer Breite von 2,1 Zentimetern und einer Höhe von 8 Millimetern. Mit einem Gewicht von knapp 12 Gramm ist er leicht, die Verarbeitung des USB-Sticks ist als durchschnittlich zu bewerten. Sichtbare Spalten im nicht besonders hochwertig anmutenden Kunststoff fallen dabei ins Auge.

Eine der Stärken des Speichers ist die hohe Lesegeschwindigkeit. Im Test wurde bei einem Datenpaket von einem Gigabyte eine Rate von 395,2 Megabyte pro Sekunde erreicht. Bei einem Paket mit 4 Gigabyte lag die Geschwindigkeit bei 393,9 Megabyte pro Sekunde. Diese Werte kommen den Herstellerangaben sehr nahe. Bei der Schreibgeschwindigkeit gab es größere Abweichungen: Mit maximal gemessenen 64,3 Megabyte pro Sekunde bleibt die Schreibrate deutlich unter den angegebenen 90 Megabyte. Für einen USB-Stick ist dieser Wert jedoch immer noch hoch.

info

Was ist ein USB-Stick mit MLC-Speicher? Der MLC (Multi Level Cell) Speicher schreibt pro Zelle 2 Bit anstelle von einem Bit. Vorteile gegenüber einem klassischen Speicherchip (SLC, Single Level Cell) sind die doppelte Speicherkapazität bei gleicher Chipfläche und die relativ geringeren Herstellungskosten. Nachteile von MLC-Speicherchips sind hingegen eine erhöhte Fehleranfälligkeit und eine kürzere Lebensdauer, bedingt durch die begrenzten Lese- und Schreibzyklen verglichen mit herkömmlichem SLC-Speicher.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Transcend JetFlash 780 USB-Stick überzeugte im Test in der 64-Gigabyte-Version mit einer schnellen Lesegeschwindigkeit von bis zu 395,2 Megabyte pro Sekunde. Auch die Schreibgeschwindigkeit von 64,3 Megabyte pro Sekunde wird als hoch erachtet, auch wenn sie hinter der Herstellerangabe von 90 Megabyte zurückbleibt. Der Stick erwies sich als bester USB-3.1-Stick im Alltagstest. Die Transcend-Elite-Software ermöglicht eine 256-Bit-AES-Verschlüsselung der Daten und unterstützt Nutzer nach einem Datenverlust bei der Wiederherstellung. Besonders positiv hervorzuheben ist auch die lange Garantiezeit von 5 Jahren. Der Kunststoffgehäuse wird als Nachteil betrachtet, da mit Blick auf die Preisklasse ein Metallgehäuse wünschenswert wäre.

  • USB-3.1-Standard
  • MLC-Speicher
  • In fünf Größen erhältlich (8, 16, 32, 64 und 128 Gigabyte)
  • Mit Schutzkappe
  • Mit Öse im Gehäuse
  • Software für Datenwiederherstellung
  • Passwort-Funktion
  • 256-Bit-AES-Verschlüsselung
  • Hohe Lesegeschwindigkeit (395,2 Megabyte pro Sekunde)
  • Hohe Schreibgeschwindigkeit (64,3 Megabyte pro Sekunde)
  • Lange Garantiezeit von 5 Jahren
  • Nur in einer Farbe erhältlich
  • Kein Metallgehäuse
  • Durchschnittliche Verarbeitung des Kunststoffgehäuses

FAQ

Ist für die Nutzung des Sticks eine App notwendig?
Nein, eine App ist für die Nutzung nicht nötig.
Ist der Transcend JetFlash 780 USB-Stick wasserdicht?
Nein.
Ist der Stick kompatibel mit dem Betriebssystem Linux?
Ja, dem Hersteller zufolge ist der Transcend JetFlash 780 USB-Stick kompatibel mit Linux in der Version 2.4.2 oder neuer.
Ist der USB-Stick mit einer LED-Statusanzeige versehen?
Ja, der Stick hat eine LED zur Anzeige des Status.

3. Der beste USB-Stick mit USB 3.2 Gen 1×1: Intenso High Speed Line USB-Stick mit LED-Statusanzeige

USB 3.2 Gen 1x1
Intenso High Speed Line USB-Stick
10,99€
10,99€
15,97€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 04/2024
(1.031 Amazon-Bewertungen)

Der Intenso High Speed Line USB-Stick ist mit einer kleinsten Speicherkapazität von 64 Gigabyte sowie Varianten mit 128 und 256 Gigabyte verfügbar. Sein Gehäuse aus schwarzem Kunststoff ist mit einem semi-transparenten gelben Ring versehen, der am Ende eine Öse zur Befestigung eines Lanyards oder Tragebands bildet. Eine Abdeckkappe schützt den Stecker vor Schmutz und Beschädigungen. Der Hersteller gewährt auf den Speicherstick eine Garantie von 2 Jahren.

Intenso High Speed Line USB-Stick Stecker mit Kappe

success

Mit USB 3.2 Gen 1×1: Der USB-Stick von Intenso erzielt mit dem Standard USB 3.2 Gen 1×1 eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 250 Megabyte pro Sekunde und erzielt beim Schreiben von Daten maximal 50 Megabyte pro Sekunde (Version mit 64 Gigabyte). In Tests erwies sich dieser USB-Stick als der beste seiner Klasse mit USB 3.2 Gen 1×1.
Intenso High Speed Line USB-Stick am Computer angeschlossen

Das klassische Design des USB-Sticks misst eine Länge von 5,8 Zentimetern, eine Breite von 1,9 Zentimetern und eine Höhe von 0,8 Zentimetern. Mit einem Gewicht von knapp 7 Gramm ist er leicht. Er hat das exFAT-Dateisystem.

Die Verarbeitungsqualität des Sticks ist gut. Beide Gehäusehälften fügen sich präzise ohne erkennbare Spalten zusammen. Die Schreibgeschwindigkeit überraschte während des Tests: Bei einer Datenmenge von einem Gigabyte wurden 334,1 Megabyte pro Sekunde und bei 4 Gigabyte sogar 339,1 Megabyte pro Sekunde erreicht. Damit liegt die Schreibrate deutlich über den vom Hersteller angegebenen maximalen 250 Megabyte pro Sekunde. Die Durchschnittswerte für die Lesegeschwindigkeit lagen bei 36,1 Megabyte pro Sekunde für kleine und 52,3 Megabyte pro Sekunde für große Datenpakete, was ebenfalls leicht über den Herstellerangaben von maximal 50 Megabyte pro Sekunde liegt. Somit ist der Stick als flott einzustufen.

info

Was bedeutet USB 3.2 Gen 1×1? USB 3.2 Gen 1×1 bezeichnet einen USB-3.2-Standard mit Einschränkungen, der es Herstellern ermöglicht, neben dem USB-C-Stecker auch die klassische USB-A-Variante für Speichersticks zu nutzen. „Gen 1×1“ beschreibt die Anzahl der Datenleitungen, bei der in diesem Fall lediglich eine vorhanden ist. Üblicherweise verfügen USB 3.2 über zwei Lanes. Dies beeinflusst die Datenübertragungsrate. USB 3.2 Gen 1×1 erreicht maximal etwa 625 Megabyte pro Sekunde.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Im Test konnte der Intenso High Speed Line USB-Stick mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit beim Lesen überzeugen. Mit einer Datenübertragungsrate von 339,1 Megabyte pro Sekunde übertraf er die Herstellerangaben erheblich. Auch die Schreibgeschwindigkeit von maximal 52,3 Megabyte pro Sekunde bei großen Datenpaketen spricht für die Leistung, die auf den USB-3.2-Gen-1×1-Standard zurückzuführen ist, der sowohl vom USB-Stick als auch vom für den Test genutzten Computer unterstützt wurde. Die gute Verarbeitungsqualität und die robuste Erscheinung des Kunststoffgehäuses führten zu einem wohlverdienten dritten Platz im Alltagstest. Leider werden keine Softwarelösungen für Datenwiederherstellung und Verschlüsselung angeboten.

  • USB-3.2-Standard
  • Verfügbar in drei Kapazitäten (64, 128 und 256 Gigabyte)
  • Mit Schutzkappe
  • Mit Öse zur Befestigung
  • Gute Verarbeitungsqualität
  • Hohe Lesegeschwindigkeit (339,1 Megabyte pro Sekunde)
  • Hohe Schreibgeschwindigkeit (52,3 Megabyte pro Sekunde)
  • Nur in einer Farbvariante erhältlich
  • Keine Software für Datenwiederherstellung und Verschlüsselung
  • Kein Metallgehäuse

FAQ

Ist der Stick mit einer höheren Schreibgeschwindigkeit zu bekommen?
Ja, die Versionen mit 128 und 256 Gigabyte Kapazität erreichen laut Intenso eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 100 Megabyte pro Sekunde. Diese Versionen wurden jedoch nicht getestet.
Gibt es eine Software von Intenso zur Verschlüsselung des USB-Sticks?
Nein, für den Intenso High Speed Line USB-Stick ist keine Software zur Verschlüsselung erhältlich.
Lässt sich der Speicherstick an einem Schlüsselbund anbringen?
Das Anbringen an einem Schlüsselbund ist nicht empfehlenswert. Die dünne Öse am Gehäuse des Sticks ist nicht dafür ausgelegt.
Hat der Intenso High Speed Line USB-Stick eine LED zur Statusanzeige?
Ja, im Stick ist eine LED vorgesehen, die Lese- und Schreibvorgänge anzeigt.

4. Der Beste unter den Kompakten im Metallgehäuse: Transcend JetFlash 710 USB-Stick mit Datenmanagement-Software

Kompakt
Transcend JetFlash 710 USB-Stick
17,29€
9,99€
19,23€
tipps.de Bewertung
Gut
1,8 04/2024
(7.715 Amazon-Bewertungen)

Der Transcend JetFlash 710 USB-Stick ist in den Speichergrößen von 32 Gigabyte, 64 Gigabyte und 128 Gigabyte erhältlich. Der Hersteller macht keine Angaben zur maximalen Lese- und Schreibgeschwindigkeit, der Stick nutzt jedoch den USB-3.1-Standard. Das Gehäuse des Sticks besteht gänzlich aus Metall und weist ein Unibody-Design mit einer integrierten Öse auf. Eine Schutzkappe fehlt, jedoch bietet der Stick Resistenz gegen Stöße und Spritzwasser. Der Datenträger ist in Silber verfügbar und Transcend gibt eine Garantiezeit von 5 Jahren.

Transcend JetFlash 710 USB-Stick Stecker

Nutzer des USB-Sticks von Transcend erhalten Zugriff auf die Transcend-Elite-Software. Diese ist sowohl auf Smartphones als auch auf Computern nutzbar und ermöglicht die Festlegung und Entschlüsselung von Passwörtern sowie die Wiederherstellung von Daten.
Transcend JetFlash 710 USB-Stick am Computer angeschlossen

Mit einem Gewicht von nur 3 Gramm und kompakten Abmessungen von 2,2 Zentimetern in der Länge, 0,6 Zentimetern in der Höhe und einer Breite von 1,2 Zentimetern eignet sich der USB-Stick für einen dauerhaften Einsatz. Er kann beispielsweise als Speichererweiterung für Laptops oder zur Musiknutzung an Kfz-Audiosystemen eingesetzt werden. Die Verarbeitungsqualität des Speichersticks wird als sehr hoch eingeschätzt. Er wird vorformatiert mit dem Dateisystem FAT32 geliefert.

Im Test zeigte der Stick bei einem kleinen Datenpaket von einem Gigabyte eine Schreibgeschwindigkeit von 32,7 Megabyte pro Sekunde und eine Lesegeschwindigkeit von 130,7 Megabyte pro Sekunde. Diese Werte liegen im durchschnittlichen Bereich für USB-Sticks. Mit einem größeren Datenpaket von 4 Gigabyte wurde beim Schreiben eine Rate von 32,2 Megabyte pro Sekunde erzielt. Die Lesegeschwindigkeit blieb konstant bei 128,7 Megabyte pro Sekunde.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Transcend JetFlash 710 USB-Stick überzeugt in erster Linie durch sein robustes Metallgehäuse, das ihn widerstandsfähig gegen Stöße und Spritzwasser macht. Dank der kompakten Abmessungen und des geringen Gewichts eignet er sich besonders für einen dauerhaften Einsatz, etwa im Autoradio. Die Lesegeschwindigkeit von 130,7 Megabyte pro Sekunde ist als schnell zu bewerten. Auch die mitgelieferte Software zur Datenwiederherstellung und Verschlüsselung, die kostenlos heruntergeladen werden kann, ist ein Plus. Die lange Garantiezeit von 5 Jahren wertet das Produkt zusätzlich auf. Nachteile: der Stick ist nur in einer Farbe erhältlich und eine Schutzkappe für den Stecker fehlt.

  • USB-3.1-Standard
  • In drei Größen erhältlich (32, 64 und 128 Gigabyte)
  • Sehr kompakt
  • Ideal für den dauerhaften Einsatz (Autoradio, Speichererweiterung)
  • Metallgehäuse
  • Mit Öse im Gehäuse
  • Lässt sich am Schlüsselbund anbringen
  • Software für Datenwiederherstellung
  • Passwort-Funktion
  • 256-Bit-AES-Verschlüsselung
  • Schnelle Lesegeschwindigkeit (130,7 Megabyte pro Sekunde)
  • Lange Garantiezeit von 5 Jahren
  • Nur in einer Farbe erhältlich
  • Ohne Schutzkappe

FAQ

Kann der USB-Stick an Computern mit macOS oder Linux verwendet werden?
Ja, der Transcend JetFlash 710 USB-Stick ist mit macOS und Linux kompatibel. Leider gibt es keine Angaben, ab welchen Versionen die Kompatibilität besteht.
Ist der Transcend JetFlash 710 USB-Stick in weiteren Farben erhältlich?
Nein, den Stick gibt es nur in Silber.
Gibt es eine Variante des kompakten Speichersticks mit einem USB-C-Stecker?
Nein, eine Variante mit USB-C ist nicht erhältlich.
Lässt sich der Stick am Schlüsselbund befestigen?
Ja, das ist möglich.

5. Samsung BAR Plus USB-Stick mit Fünffachschutz

Fünffachschutz
Samsung BAR Plus USB-Stick
15,28€
17,98€
tipps.de Bewertung
Gut
2,0 04/2024
(6.679 Amazon-Bewertungen)

Der Samsung BAR Plus USB-Stick ist in den Farben Champagne-Silber und Titangrau erhältlich. Das Gehäuse aus einem Stück Metall besticht durch ein modernes Unibody-Design und verzichtet auf eine Schutzkappe. Eine große Öse ermöglicht das Anbringen an einem Schlüsselbund. Der USB-Stick wird in den Speichergrößen von 32, 64, 128 und 256 Gigabyte angeboten. Laut Hersteller erreicht das Gerät mit dem USB-3.1-Standard Datenübertragungsraten von bis zu 300 Megabyte pro Sekunde beim Lesen und 50 Megabyte pro Sekunde beim Schreiben. Im Test fiel die Schreibgeschwindigkeit jedoch deutlich niedriger aus. Eine Garantie von 5 Jahren wird auf den Stick gegeben.

Samsung BAR Plus USB-Stick Vorderansicht mit Stecker

success

Mit Fünffachschutz: Samsung beschreibt den USB-Stick als wasserfest, stoßfest, magnetresistent, temperaturbeständig und röntgensicher. Diese Eigenschaften sind besonders wertvoll bei einem häufigen Transport, da sie den Verlust von Daten durch äußere Einwirkungen verhindern.

Samsung BAR Plus USB-Stick am Computer angeschlossen

Der Samsung BAR Plus USB-Stick ist standardmäßig mit dem exFAT-Dateisystem ausgestattet, das eine maximale Kompatibilität und die Möglichkeit bietet, große Dateien zu schreiben. Der USB-Stick misst knapp 4,1 Zentimeter in der Länge, 1,1 Zentimeter in der Höhe und 1,5 Zentimeter in der Breite. Trotz des Metallgehäuses wiegt der Stick lediglich 9 Gramm. Die Verarbeitungsqualität überzeugt, da keine Mängel festgestellt wurden.

Im Test wurde eine Lesegeschwindigkeit von schnellen 286,6 Megabyte pro Sekunde erreicht, was nah an der Herstellerangabe von maximal 300 Megabyte pro Sekunde liegt. Diese Geschwindigkeit ist ideal für die rasche Übertragung großer Datenmengen vom USB-Stick auf den Computer. Die Schreibgeschwindigkeit hingegen enttäuscht: Mit nur 13,1 Megabyte pro Sekunde für ein Datenpaket von 4 Gigabyte ist der Stick vergleichsweise langsam. Bei einem Paket von einem Gigabyte fiel die Rate mit etwa 12,9 Megabyte pro Sekunde sogar noch geringer aus. Die Diskrepanz zwischen der tatsächlichen Schreibgeschwindigkeit und der Herstellerangabe ist erheblich.

info

Was ist ein Dateisystem? Jedes Speichermedium hat eine Formatierung, auch Dateisystem genannt. Diese Softwarestruktur organisiert die Datenablage. Am häufigsten wird das FAT32-Format eingesetzt, das von den meisten Geräten unterstützt wird. Nachteilig ist, dass Datenmengen über 4,29 Gigabyte nicht auf einem FAT32-Stick gespeichert werden können. Alternativen wie die NTFS-Formatierung sind nur mit Windows-Betriebssystemen kompatibel, während das exFAT-Format besonders für große Dateien geeignet ist. Weitere Informationen zu Dateisystemen sind im Ratgeber zu finden. Unter Formatierung wird die Struktur des Dateisystems eines Datenträgers verstanden.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Samsung BAR Plus USB-Stick überzeugt sowohl durch sein Design als auch durch die überdurchschnittlich hohe Lesegeschwindigkeit von bis zu 286,6 Megabyte pro Sekunde. Das Metallgehäuse ist in zwei Farben erhältlich und soll die Daten vor Stößen, Wasser, extremen Temperaturen, Röntgenstrahlen und Magnetismus schützen. Die lange Garantiezeit von 5 Jahren und die große Öse zum Anbringen an einem Schlüsselbund sind ebenfalls positive Aspekte, die den Stick zu einem praktischen Alltagsbegleiter machen. Dennoch sind die Schreibgeschwindigkeiten mit nur 13,1 Megabyte pro Sekunde unzureichend, was bei der Nutzung zu Einbußen führt. Eine Software zur Datenverschlüsselung und Wiederherstellung wäre wünschenswert gewesen.

  • USB-3.1-Standard
  • In vier Größen erhältlich (32, 64, 128 und 256 Gigabyte)
  • Modernes Design
  • In zwei Farben erhältlich
  • Metallgehäuse
  • Mit Öse im Gehäuse
  • Stoßfest und wasserdicht
  • Soll Daten vor Röntgenstrahlung und Magnetismus schützen
  • An einem Schlüsselbund anbringbar
  • Hohe Lesegeschwindigkeit (286,6 Megabyte pro Sekunde)
  • Lange Garantiezeit von 5 Jahren
  • Niedrige Schreibgeschwindigkeit (13,1 Megabyte pro Sekunde)
  • Keine Software für Datenwiederherstellung und Verschlüsselung
  • Ohne Schutzkappe

FAQ

Ist der Samsung BAR Plus USB-Stick abwärtskompatibel mit USB 3.0 und USB 2.0?
Der Datenträger ist abwärtskompatibel mit USB 3.0 und USB 2.0. Bei der Nutzung an einem USB-2.0-Port verringern sich jedoch die Datenraten.
Eignet sich der Stick zum Booten von Betriebssystemen?
Der Stick ist ausreichend schnell, um ihn zum Booten von Betriebssystemen nutzen zu können. Ratsam ist jedoch eine Speichergröße von mindestens 64 Gigabyte.
Hat der USB-Stick eine Passwort-Funktion?
Nein, eine Passwort-Funktion ist beim Samsung BAR Plus USB-Stick nicht vorhanden.
Kann an der Öse des USB-Sticks ein dünnes Tragebändchen angebracht werden?
Ja, das Anbringen eines Tragebändchens ist an der Öse trotz deren Größe möglich.

6. Passwortgeschützter USB-Stick: SanDisk Ultra in sechs Speichergrößen

Passwortschutz
SanDisk Ultra USB-Stick
10,07€
6,16€
6,49€
tipps.de Bewertung
Gut
2,2 04/2024
(71.109 Amazon-Bewertungen)

Der SanDisk Ultra USB-Stick ist in den Farben Schwarz, Rot und Blau erhältlich und bietet sechs Speichergrößen von 16 bis 512 Gigabyte. Für diejenigen, die mehrere Sticks benötigen, stehen auch Doppel- und Dreierpacks zum Kauf bereit. Die theoretische Lesegeschwindigkeit wird mit bis zu 130 Megabyte pro Sekunde angegeben, während keine Angaben zur Schreibgeschwindigkeit gemacht werden. Der Stick unterstützt den USB-3.0-Standard. Der Stecker ist im Kunststoffgehäuse gut geschützt und lässt sich einfach über einen Schieber auf der Oberseite herausfahren. Am anderen Ende des Gehäuses befindet sich eine Öse, die die Anbringung an einem Schlüsselbund oder einem Tragebändchen ermöglicht. SanDisk garantiert auf den Ultra-Stick eine Laufzeit von 5 Jahren.

SanDisk Ultra USB-Stick Slide-Out-Stecker-2

success

SanDisk PrivatAccess-Software für Datenschutz mit Passwort: Für den SanDisk Ultra USB-Stick steht die PrivatAccess-Software von SanDisk zum Download bereit. Diese Anwendung ermöglicht die Erstellung eines privaten Ordners auf dem Laufwerk, in dem Dateien mit einer 128-Bit-AES-Verschlüsselung durch ein Passwort geschützt werden können. Das Hinzufügen wichtiger Dateien funktioniert einfach per Drag-and-Drop.

Zusätzlich steht die RescuePRO-Deluxe-Software, die für Backups und Datenwiederherstellung verantwortlich ist, als Download zur Verfügung. Es ist jedoch lediglich die kostenlose Testversion nutzbar. Für den vollen Funktionsumfang, darunter eine uneingeschränkte Datenwiederherstellung, ist die Kaufversion erforderlich. Die Anwendung ist lediglich in englischer Sprache erhältlich, eine deutschsprachige Version existiert nicht.

SanDisk Ultra USB-Stick Slide-Out-Stecker-1

Ausgeliefert wird der USB-Stick mit dem FAT32-Dateisystem. Sein Gewicht liegt bei knapp 8 Gramm, die Abmessungen betragen 5,7 Zentimeter in der Länge, 1,1 Zentimeter in der Breite und 2,1 Zentimeter in der Höhe. Die Verarbeitungsqualität ist durchweg gut, ohne Spalten im Gehäuse. Der Slide-Out-Stecker fährt präzise und ohne nennenswertes Spiel ein und aus.

Im Test wurde bei einem Datenpaket von einem Gigabyte eine Lesegeschwindigkeit von 148,9 Megabyte pro Sekunde und eine Schreibgeschwindigkeit von 45,6 Megabyte pro Sekunde erreicht. Diese Werte sind für einen USB-Stick durchschnittlich. Bei einem größeren Paket von 4 Gigabyte wurden eine Lesegeschwindigkeit von 137,1 Megabyte pro Sekunde und eine Schreibgeschwindigkeit von 45,7 Megabyte pro Sekunde erzielt. Erfreulich ist, dass die Datenübertragungsrate beim Lesen in diesem Test stets die Angabe des Herstellers von maximal 130 Megabyte pro Sekunde übertraf.

info

Funktioniert ein USB-Stick mit jedem Computer? Für die Kompatibilität mit einem Computer ist unter anderem die Version des Betriebssystems entscheidend. Bei der Nutzung von Windows 10 oder macOS 10.9 oder neuer sind in der Regel keine Probleme zu erwarten. Bei älteren Versionen sollte vor dem Kauf eine genauere Überprüfung der Angaben des Herstellers erfolgen, um die Unterstützung des Sticks zu gewährleisten.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der SanDisk Ultra USB-Stick überzeugt im Test mit einer konstanten und schnellen Lesegeschwindigkeit von bis zu 148,9 Megabyte pro Sekunde. Diese Übertragungsrate liegt über der Herstellerangabe von 130 Megabyte pro Sekunde. Die Schreibgeschwindigkeit ist mit 45,6 Megabyte pro Sekunde ebenfalls bemerkenswert. Dank der Slide-Out-Funktion wird der Stecker zuverlässig vor Beschädigungen geschützt, die 5-jährige Garantiezeit ist lobenswert. Der Stick ist in drei Farbvarianten erhältlich. Dateien können mithilfe der kostenlosen PrivatAccess-Software von SanDisk verschlüsselt werden. Eine Anwendung zur Datenwiederherstellung ist ebenfalls verfügbar, deren voller Funktionsumfang jedoch kostenpflichtig ist und nur in englischer Sprache zur Verfügung steht.

  • USB-3.0-Standard
  • In sechs Größen erhältlich (16, 32, 64, 128, 256 und 512 Gigabyte)
  • Im Doppel- und Dreierpack erhältlich
  • In drei Farben erhältlich
  • Mit Slide-Out-Stecker
  • Gute Verarbeitung
  • Mit Öse im Gehäuse
  • An einem Schlüsselbund anbringbar
  • Software für Datenwiederherstellung
  • Passwort-Funktion
  • 128-Bit-AES-Verschlüsselung
  • Schnelle Lesegeschwindigkeit (148,9 Megabyte pro Sekunde)
  • Schnelle Schreibgeschwindigkeit (45,6 Megabyte pro Sekunde)
  • Lange Garantiezeit von 5 Jahren

  • Software für Datenwiederherstellung im vollen Funktionsumfang kostenpflichtig und nur in englischer Sprache
  • Kein Metallgehäuse

FAQ

Ist der SanDisk Ultra USB-Stick abwärtskompatibel zu USB 2.0?
Ja, er ist abwärtskompatibel mit dem USB-2.0-Standard. Eine Einschränkung der Datenraten ist jedoch zu beachten.
Muss der Speicherstick für die Nutzung mit macOS neu formatiert werden?
Nein, eine neue Formatierung des SanDisk Ultra USB-Sticks ist bei der Nutzung mit macOS nicht nötig.
Gibt es ein Tragebändchen im Lieferumfang?
Ein Tragebändchen ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Ist der USB-Stick wasserdicht?
Nein.

7. SanDisk Ultra Fit USB-Stick – kompakter Speicher mit schneller USB 3.2-Schnittstelle

Verschlüsselung
SanDisk Ultra Fit USB-Stick
9,31€
5,44€
6,90€
tipps.de Bewertung
Gut
2,3 04/2024
(147.539 Amazon-Bewertungen)

Der SanDisk Ultra Fit USB-Stick bietet eine breite Palette an Speicherkapazitäten, darunter 16, 32, 64, 128, 256 und 512 Gigabyte. Sein Gehäuse besteht aus Kunststoff, wobei auf eine Schutzkappe für den Stecker verzichtet wird. Der Hersteller gewährt eine Garantie von 5 Jahren. Für die Erstellung von Backups oder im Falle eines Datenverlustes steht die Software RescuePRO Deluxe in einer kostenlosen Testversion bereit. Diese ist jedoch nur in englischer Sprache verfügbar, für die vollständige Nutzung sowie die Datenwiederherstellung ist die kostenpflichtige Vollversion erforderlich. Kostenfrei ist hingegen das deutschsprachige Programm PrivatAccess von SanDisk, das zur Verschlüsselung von Ordnern und Dateien mittels eines Passworts dient.

SanDisk Ultra Fit USB-Stick Stecker

success

Kompakt und leicht: Mit Abmessungen von 1,9 x 0,9 x 1,4 Zentimetern in Länge, Breite und Höhe ist der Ultra Fit unauffällig klein. Er wiegt lediglich 2 Gramm und ist damit der leichteste Stick im Test.
SanDisk Ultra Fit USB-Stick am Computer angeschlossen

Der USB-Stick eignet sich laut SanDisk hervorragend zur dauerhaften Aufrüstung von Laptops, Desktop-PCs, Tablets, Fernsehgeräten oder Kfz-Audiosystemen. Standardmäßig nutzt der Speicherstick das für USB-Sticks übliche FAT32-Dateisystem. Die Verarbeitung zeigt sich qualitativ hochwertig und frei von störenden Graten oder Spalten.

Im Test erzielte der Datenträger bei einem Datenpaket von einem Gigabyte eine überraschend hohe Lesegeschwindigkeit von 155,4 Megabyte pro Sekunde, was deutlich über der Herstellerangabe von maximal 130 Megabyte pro Sekunde liegt. Das Schreiben verlief hingegen weniger zügig mit einem mittelmäßigen Wert von 31,2 Megabyte pro Sekunde. Beim Lesen eines größeren Datenpakets von 4 Gigabyte sank die Übertragungsgeschwindigkeit auf einen Durchschnitt von 79,0 Megabyte pro Sekunde. Das Schreiben dieses umfangreichen Pakets geschah mit knapp 28,5 Megabyte pro Sekunde.

Weitere Details zum SanDisk Ultra Fit USB-Stick sind hier zu finden:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der SanDisk Ultra Fit USB-Stick überraschte im Test mit einer höheren Lesegeschwindigkeit als angegeben. Nach den Messungen sind Übertragungen von bis zu 155,4 Megabyte pro Sekunde bei kleineren Datenpaketen möglich. Aufgrund der kompakten Abmessungen eignet er sich bestens für den dauerhaften Einsatz an einem Gerät oder als ständiger Begleiter am Schlüsselbund. Die kostenlose PrivatAccess-Software bietet eine wertvolle Möglichkeit zur Datenverschlüsselung. Besonders hervorzuheben ist die lange Garantiezeit von 5 Jahren. Kritisch betrachtet werden die kostenpflichtige Software zur Datenwiederherstellung sowie der merkliche Geschwindigkeitsverlust beim Lesen größerer Datenpakete, was deutlich unter der Herstellerangabe von 130 Megabyte pro Sekunde liegt.

  • USB-3.2-Standard
  • Sechs verschiedene Größen erhältlich (16, 32, 64, 128, 256 und 512 Gigabyte)
  • Verfügbar im Doppel- und Dreierpack
  • Sehr kompakt
  • Für den dauerhaften Einsatz geeignet (im Autoradio, als Speichererweiterung)
  • Öse im Gehäuse vorhanden
  • An einem Schlüsselbund montierbar
  • Passwort-Funktion gegeben
  • 128-Bit-AES-Verschlüsselung
  • Schnelle Lesegeschwindigkeit bei kleinen Datenpaketen (155,4 Megabyte pro Sekunde)
  • Lange Garantiezeit von 5 Jahren
  • Kostenpflichtige Software für Datenwiederherstellung nur in englischer Sprache verfügbar
  • Deutlicher Geschwindigkeitsabfall beim Lesen großer Datenpakete
  • Fehlende Schutzkappe
  • Nur in einer Farbe erhältlich
  • Kein Metallgehäuse vorhanden

FAQ

Ist der SanDisk Ultra Fit USB-Stick abwärtskompatibel zu USB 2.0?
Ja, der Stick ist abwärtskompatibel mit USB 2.0. Einschränkungen bei den Übertragungsgeschwindigkeiten sind jedoch zu beachten.
Gibt es den Stick in weiteren Farben und mit einem Gehäuse aus Metall?
Nein, der SanDisk Ultra Fit USB-Stick ist ausschließlich in der Farbe Schwarz und mit Kunststoffgehäuse erhältlich.
Ist der Speicher für Spielekonsolen geeignet?
Laut Hersteller eignet sich der USB-Stick für die Verwendung mit Spielekonsolen wie der PlayStation 4. In erster Linie ist der Datenträger jedoch für Computer, Fernseher oder Autoradios konzipiert.
Hat der USB-Stick eine LED-Statusanzeige?
Nein, eine LED-Statusanzeige ist nicht vorhanden.

8. In sieben Speichergrößen verfügbar: Philips USB 3.0 Flash Drive Snow Edition USB-Stick

In 7 Größen
Philips USB 3.0 Flash Drive Snow Edition USB-Stick
5,63€
4,50€
5,30€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,1 04/2024
(14.267 Amazon-Bewertungen)

Der Philips USB 3.0 Flash Drive Snow Edition USB-Stick präsentiert sich in einer schneeweißen Farbe und besticht durch ein Kunststoffgehäuse mit einer semi-transparenten Umrandung. Die lilafarbene Umrandung der Version mit einer Speicherkapazität von 64 Gigabyte unterscheidet sich visuell von den anderen Größen. Jede Speichergröße hat eine eigene Umrandungsfarbe, was die Unterscheidung mehrerer Sticks erleichtert. Zusätzlich verfügt der Stick über eine Schutzkappe und eine Öse. Mit seiner USB-3.0-Schnittstelle erreicht er laut Hersteller eine Lesegeschwindigkeit von 100 Megabyte pro Sekunde und eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 45 Megabyte pro Sekunde. Im durchgeführten Test konnte dieser Wert jedoch nicht erreicht werden. Der USB-Stick hat eine Garantiezeit von 2 Jahren, eine Software zur Datenverschlüsselung oder -wiederherstellung ist nicht im Angebot enthalten.

Philips USB 3.0 Flash Drive Snow Edition USB-Stick Stecker mit Kappe

success

In sieben Speichergrößen: Philips bietet eine breite Palette an Speicherkapazitäten an. Verfügbar sind die Größen 8, 16, 32, 64, 128, 256 und 512 Gigabyte. Zudem werden Multipacks mit zwei oder drei Sticks angeboten.

Philips USB 3.0 Flash Drive Snow Edition USB-Stick am Computer angeschlossen

Der USB-Stick hat ein Gewicht von 7 Gramm und misst 5,8 Zentimeter in der Länge, 0,9 Zentimeter in der Breite und 2 Zentimeter in der Höhe. Das Kunststoffgehäuse ist qualitativ hochwertig verarbeitet. Zwischen den einzelnen Bauteilen sind keine nennenswerten Spalten zu finden und die Abdeckkappe sitzt fest. Standardmäßig ist der Speicher mit dem exFAT-Dateisystem formatiert.

Die Übertragungsraten bei einem Datenpaket von einem Gigabyte lagen konstant bei 108,7 Megabyte pro Sekunde beim Lesen und bei 10,5 Megabyte pro Sekunde beim Schreiben. Für ein 4 Gigabyte großes Paket wurde eine Lesegeschwindigkeit von 33,6 Megabyte pro Sekunde und eine durchschnittliche Schreibgeschwindigkeit von 10,1 Megabyte pro Sekunde verzeichnet. Diese Werte liegen bei den Schreibgeschwindigkeiten deutlich unter dem Durchschnitt und weit unter den Herstellerangaben von bis zu 45 Megabyte pro Sekunde, die für USB-Sticks dieser Art eher zu erwarten wären.

info

Ist eine Status-LED an einem USB-Stick wichtig? Eine Status-LED signalisiert durch ihr Blinken, dass aktuell ein Lese- oder Schreibvorgang stattfindet. Sie dient als Indikator, um vor dem Abziehen des Sticks festzustellen, ob noch Aktivitäten laufen. Bei Problemen wie einem eingefrorenen Kopiervorgang kann die LED ebenfalls hilfreich sein und zeigt den aktiven Zugriff auf den USB-Stick an.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Philips USB 3.0 Flash Drive Snow Edition USB-Stick bietet eine umfangreiche Auswahl an Speichergrößen und deckt Kapazitäten von 8 bis 512 Gigabyte ab. Der Stick ist ebenfalls im Doppel- und Dreierpack erhältlich. Mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 33,6 Megabyte pro Sekunde zählt der Datenträger zu den schnelleren Vertretern seiner Klasse. Die Verarbeitungsqualität des Produkts ist als sehr gut einzustufen. Ein bedeutendes Manko bleibt jedoch die Schreibgeschwindigkeit, die mit 10,5 Megabyte pro Sekunde erheblich hinter den Herstellerangaben zurückbleibt. Dies führt dazu, dass das Übertragen großer Datenmengen zeitaufwendig ist. Eine Software zur Datenwiederherstellung und zur Verschlüsselung wäre zudem wünschenswert gewesen.

  • USB-3.0-Standard
  • In sieben Größen erhältlich
  • Farbiger Kunststoffrand zeigt Speichergröße an
  • Im Doppel- und Dreierpack erhältlich
  • Mit Öse am Gehäuse
  • Mit Schutzkappe
  • Schnelle Lesegeschwindigkeit
  • Niedrige Schreibgeschwindigkeit
  • Keine Software für Datenwiederherstellung und Verschlüsselung
  • Kein Metallgehäuse

FAQ

Ist eine Version des Sticks mit drehbarer Schutzabdeckung erhältlich?
In der Vivid-Edition gibt es den USB-Stick auch mit drehbarer Schutzabdeckung.
Gibt es den Philips USB 3.0 Flash Drive Snow Edition USB-Stick in weiteren Farben?
Weitere Farben sind nicht erhältlich. Die Farbe der Umrandung ist abhängig von der Speichergröße.
Ist der Speicherstick abwärtskompatibel zu USB 2.0?
Ja, der Philips USB 3.0 Flash Drive Snow Edition USB-Stick ist abwärtskompatibel zu USB 2.0. Jedoch gibt es Einschränkungen bei den Datenraten.
Kann der USB-Stick an einem Schlüsselbund angebracht werden?
Es ist nicht ratsam, den Stick an einem Schlüsselbund anzubringen. Dafür ist die Öse nicht ausgelegt.

9. Hama Laeta Twin USB-Stick – mit zusätzlichem Micro-USB-Stecker zum Anschluss an ein mobiles Android-Gerät

Mit Micro-USB
Hama Laeta Twin USB-Stick
6,10€
5,89€
5,89€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,2 04/2024
(2.733 Amazon-Bewertungen)

Der Hama Laeta Twin USB-Stick präsentiert sich in einem schwarz lackierten Aluminiumgehäuse. Er ist in den Speicherkapazitäten von 16, 32, 64, 128 und 256 Gigabyte erhältlich. Der Stick nutzt den USB-3.0-Standard und soll eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 40 Megabyte pro Sekunde zu erreichen – ein Wert, der im Test sogar deutlich übertroffen wurde. Informationen zur maximalen Schreibgeschwindigkeit veröffentlicht der Hersteller nicht. Eine orangefarbene LED blinkt während des Lese- oder Schreibvorgangs. Hama gewährt auf diesen Speicherstick eine Garantie von 2 Jahren.

Hama Laeta Twin USB-Stick USB-A Stecker mit Kappe

success

Zwei verschiedene Stecker: Der Laeta Twin USB-Stick von Hama zeichnet sich durch seine zwei Stecker aus. Der USB-A-Stecker ermöglicht den Anschluss an jeden Computer oder Laptop. Der OTG-fähige (On-The-Go) Micro-USB-Stecker eignet sich für die Verwendung an älteren Smartphones oder Tablets (Android Version 4.0 oder neuer). Dies erleichtert das Speichern und Abrufen von Daten auf mobilen Geräten erheblich.

Hama Laeta Twin USB-Stick am Smartphone angeschlossen

Beide Stecker sind durch eine transparente Kappe vor Schmutz und Beschädigungen geschützt. Der Stick misst sieben Zentimeter in der Länge, 0,9 Zentimeter in der Höhe und 1,8 Zentimeter in der Breite. Sein Gewicht beträgt knapp elf Gramm. Die Verarbeitungsqualität wird als durchschnittlich eingeschätzt. Das Gehäuse wirkt zwar hochwertig, jedoch sitzen die Abdeckkappen nicht präzise und lassen sich nur schwer anbringen. Der Speicherstick wird standardmäßig mit dem exFAT-Dateisystem ausgeliefert.

Im Test überzeugte der Hama-USB-Stick mit einer deutlich höheren Lesegeschwindigkeit als angegeben. Bei einem kleinen Datenpaket von einem Gigabyte wurde eine Rate von 86,9 Megabyte pro Sekunde erreicht, während das große Paket mit 4 Gigabyte konstante 83,2 Megabyte pro Sekunde lieferte. Dies übertrifft die vom Hersteller angegebenen 40 Megabyte pro Sekunde um mehr als das Doppelte. Ein Nachteil ist die geringe Schreibgeschwindigkeit. Diese liegt bei 13,2 Megabyte pro Sekunde für das Ein-Gigabyte-Paket und 12,7 Megabyte pro Sekunde für das 4-Gigabyte-Paket, was dem Niveau von USB 2.0 entspricht.

Wichtig zu beachten ist, dass bei der Verwendung an einem Android-Smartphone über Micro-USB das USB-2.0-Protokoll zum Einsatz kommt. Das kann die Lesegeschwindigkeit zusätzlich einschränken.

warning

Vorsicht beim Entfernen eines USB-Sticks: Ein USB-Stick sollte nicht einfach entfernt werden. Oft bleibt das Betriebssystem auch nach dem Lese- oder Schreibvorgang noch eine Weile mit dem USB-Stick verbunden. Daher sollte der Stick vor dem Entfernen ausgeworfen werden, um die Verbindung korrekt zu trennen. Dies erfolgt normalerweise über die Taskleiste oder direkt über das Symbol des USB-Laufwerks. Ein ordnungsgemäßes Auswerfen aus dem System ist entscheidend, um Datenverluste zu vermeiden.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Hama Laeta Twin USB-Stick bietet mit dem zusätzlichen Micro-USB-Stecker eine praktische Lösung für die Datenübertragung von und zu älteren Android-Geräten. Im Test zeigte der Datenträger eine überraschend hohe Lesegeschwindigkeit von nahezu 86,9 Megabyte pro Sekunde, anstatt der angegebenen 40 Megabyte pro Sekunde. Es gibt fünf verschiedene Speichergrößen von 16 bis 256 Gigabyte zur Auswahl. Die geringe Schreibgeschwindigkeit von lediglich 13,2 Megabyte pro Sekunde ist jedoch ein wesentlicher Nachteil. Zudem stehen für die USB-Sticks von Hama keine Softwarelösungen für eine Datenverschlüsselung oder -wiederherstellung zur Verfügung.

  • USB-3.0-Standard
  • In fünf Größen erhältlich (16, 32, 64, 128 und 256 Gigabyte)
  • Mit USB-A und Micro-USB-Stecker
  • Mit Schutzkappen
  • Metallgehäuse
  • Schnelle Lesegeschwindigkeit (86,9 Megabyte pro Sekunde)
  • Niedrige Schreibgeschwindigkeit (13,2 Megabyte pro Sekunde)
  • Keine Software für Datenwiederherstellung und Verschlüsselung
  • Durch Micro-USB für ältere Android-Geräte nutzbar
  • Nur in einer Farbe erhältlich

FAQ

Gibt es den Hama Laeta Twin USB-Stick auch mit USB-C als zweitem Stecker?
Ja, er ist als Variante mit einem zusätzlichen USB-C-Stecker anstatt Micro-USB erhältlich.
Ist bei der Verwendung an einem Smartphone oder Tablet etwas zu beachten?
Ja, das mobile Gerät braucht eine OTG-Unterstützung.
Hat der USB-Stick eine Öse?
Nein, der Hama Laeta Twin USB-Stick hat keine Öse am Gehäuse.
Ist der Speicherstick vor Stößen und Spritzwasser geschützt?
Nein, davor ist der USB-Stick nicht geschützt.

10. SanDisk Cruzer Snap USB-Stick mit Slide-Out-Stecker

Mehrere Farben
SanDisk Cruzer Snap USB-Stick
10,99€
5,70€
6,15€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,3 04/2024
(3.178 Amazon-Bewertungen)

Der SanDisk Cruzer Snap USB-Stick wird in vier Größen angeboten: von 16 bis 128 Gigabyte. Zudem stehen die Farben Schwarz, Rot und Blau zur Auswahl. Das Gehäuse wird aus Kunststoff gefertigt und verfügt über eine praktische Öse. Der Datenträger nutzt die USB-2.0-Technologie, wobei der Hersteller keine Angaben zu Lese- und Schreibgeschwindigkeiten macht. Auf den Stick gewährt der Anbieter eine Garantie von 5 Jahren.

SanDisk Cruzer Snap USB-Stick Slide-Out-Stecker-2

success

Slide-Out-Stecker: Der Stecker des SanDisk Cruzer Snap USB-Sticks wird durch das Einschieben vor Schmutz und Beschädigungen geschützt. Diese Slide-Out-Funktion erweist sich als besonders vorteilhaft, wenn der Stick als Schlüsselanhänger verwendet wird. Zudem wirkt der Speicher durch den unsichtbaren Stecker ästhetischer.

Der Stick arbeitet mit dem gängigen Dateisystem FAT32, das eine umfassende Kompatibilität mit den meisten Computern und Geräten gewährleistet. Die Abmessungen des SanDisk Cruzer Snap betragen 5 Zentimeter in der Länge, 2,1 Zentimeter in der Breite und 1,1 Zentimeter in der Höhe.

SanDisk Cruzer Snap USB-Stick am Computer angeschlossen

Für den Speicherstick stehen zwei Programme zum Download bereit: SanDisk PrivatAccess und RescuePro Deluxe. Die PrivatAccess-Software ermöglicht die Verschlüsselung von Daten auf dem USB-Stick durch ein Passwort und ist kostenlos verfügbar. Im Gegensatz dazu ist die RescuePro Deluxe-Anwendung, die zur Erstellung von Backups und Wiederherstellung verlorener Daten dient, kostenpflichtig und momentan nur in englischer Sprache erhältlich.

Die Testresultate zeigen, dass die Datenübertragungsraten im Einklang mit dem USB-2.0-Standard stehen. Bei Datenpaketen von einem und 4 Gigabyte wurde eine Lesegeschwindigkeit von konstanten 25,8 Megabyte pro Sekunde erzielt. Die Schreibgeschwindigkeit lag zwischen 12,0 und 12,3 Megabyte pro Sekunde. Solche Übertragungsraten sind ausreichend für die Speicherung und den Zugriff auf Word- und PDF-Dokumente. Die Verarbeitung des USB-Sticks wird als mittelmäßig beurteilt, wobei insbesondere die Führung des Slide-Out-Mechanismus nicht präzise wirkt.

info

Sind Speichersticks mit USB 2.0 noch sinnvoll? USB-Sticks mit USB 2.0 sind uneingeschränkt nutzbar, wenn keine hohen Datenübertragungsraten erforderlich sind, etwa für die Speicherung von Dokumenten. Der Preis ist günstig und die Speicherkapazitäten sind hoch.

Sollte der Zugriff auf den USB-Stick unter Windows 10 nicht mehr möglich sein, wird in folgendem Video erläutert, wie das Problem möglicherweise behoben werden kann:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der SanDisk Cruzer Snap USB-Stick stellt keine Geschwindigkeitsrekorde bei der Datenübertragung auf, nutzt jedoch die Möglichkeiten des USB-2.0-Standards effektiv. Er eignet sich gut für die Speicherung oder Sicherung einzelner Dokumente, da dafür keine hohen Übertragungsgeschwindigkeiten erforderlich sind. Die Slide-Out-Funktion schützt den Stecker vor Beschädigungen. Der USB-Stick ist in vier Größen und drei Farben sowie in Doppel- und Dreierpacks erhältlich. Die Garantiezeit beträgt 5 Jahre. Eine Software zur Verschlüsselung und ein kostenpflichtiges Programm zur Datenwiederherstellung stehen zum Download bereit.

  • In vier Größen erhältlich (16, 32, 64 und 128 Gigabyte)
  • Im Doppel- und Dreierpack erhältlich
  • In drei Farben erhältlich
  • Mit Slide-Out-Stecker
  • Mit Öse im Gehäuse
  • Software zur Verschlüsselung mit Passwort-Funktion
  • 128-Bit-AES-Verschlüsselung
  • Lange Garantiezeit von 5 Jahren
  • Nur USB-2.0-Standard
  • Niedrige Lesegeschwindigkeit
  • Niedrige Schreibgeschwindigkeit
  • Software für Datenwiederherstellung kostenpflichtig und nur in englischer Sprache
  • Kein Metallgehäuse

FAQ

Kann der SanDisk Cruzer Snap USB-Stick an einer USB-3-Buchse verwendet werden?
Ja, der USB-Stick ist auch mit einer USB-3-Buchse kompatibel.
Ist der Stick mit älteren Windows-Systemen nutzbar?
Der SanDisk Cruzer Snap USB-Stick ist mit Windows-Betriebssystemen ab Windows 7 und neuer kompatibel.
Gibt es den USB-Stick mit USB-3.0?
Nein, er ist ausschließlich als USB-2.0-Variante erhältlich.
Ist es möglich, den Speicherstick an einem Schlüsselbund anzubringen?
Die im Gehäuse eingefasste Öse macht es unpraktisch, den USB-Stick an einem Schlüsselbund zu befestigen, da er dann weit absteht.

11. Intenso Rainbow Line USB-Stick – erhältlich im Doppel-, Dreier- und Fünferpack

5er-Pack
Intenso Rainbow Line USB-Stick
5,78€
3,35€
4,36€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,4 04/2024
(13.769 Amazon-Bewertungen)

Der Intenso Rainbow Line USB-Stick bietet Speichergrößen von 4, 8, 16, 32, 64 und 128 Gigabyte. Er erfüllt den USB-2.0-Standard und erzielt laut Hersteller eine Lesegeschwindigkeit von 28 Megabyte pro Sekunde sowie eine maximale Schreibgeschwindigkeit von 6,5 Megabyte pro Sekunde. In den Tests wurden diese Werte sogar übertroffen. Das Gehäuse ist aus transparentem Kunststoff gefertigt und verfügt am Ende über eine Öse. Eine Schutzkappe bewahrt den Stecker vor Staub und Beschädigungen. Passend zum Namen präsentiert sich der Speicherstick in bunten Farben: Rot, Orange, Weiß, Schwarz, Grün und Blau.

Intenso Rainbow Line USB-Stick Stecker und Kappe

success

In verschiedenen Multipacks erhältlich: Die farbenfrohen Speichersticks der Rainbow Line von Intenso sind im Doppel-, Dreier- und Fünferpack erhältlich. Bei den meisten Sticks variiert die Farbe je nach Speicherkapazität. Wer eine bunte Mischung bevorzugt, kann ein Dreierpack mit Sticks von je 16 oder 32 Gigabyte wählen. In diesem Paket enthalten sind die Farben Schwarz, Rot und Gelb.

Intenso Rainbow Line USB-Stick am Computer angeschlossen

Der USB-Stick wird mit dem exFAT-Dateisystem ausgeliefert. Die Abmessungen betragen 6,5 Zentimeter in Länge, 0,9 Zentimeter in der Breite und 1,9 Zentimeter in der Höhe, während das Gewicht bei 7 Gramm liegt. Die Verarbeitungsqualität ist durchschnittlich, ein spürbarer Spalt umrahmt den gesamten Stick. Intenso gewährt auf den Datenträger eine Garantiezeit von 2 Jahren.

Bemerkenswert sind die gemessenen Übertragungsraten. Mit konstanten 11,9 Megabyte pro Sekunde lassen sich Daten auf den USB-Stick schreiben, was den vom Hersteller angegebenen Wert von 6,5 Megabyte pro Sekunde deutlich übersteigt. Auch bei der Lesegeschwindigkeit zeigte der Test bessere Ergebnisse. So wurden beim Ein-Gigabyte-Datenpaket 33,2 Megabyte pro Sekunde und beim 4-Gigabyte-Datenpaket 31,5 Megabyte pro Sekunde gemessen.

Einen kurzen Test zu einem Intenso Rainbow Line USB-Stick mit 16 Gigabyte zeigt das folgende Video:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Obwohl der Intenso Rainbow Line USB-Stick durch den USB-2.0-Standard keine hohen Geschwindigkeiten erreicht, überraschte der Speicher mit höheren Lese- und Schreibgeschwindigkeiten als angegeben. Dennoch sind die Übertragungsraten im Gesamten nicht nennenswert, genügen jedoch für das Speichern von Dokumenten und kleineren Dateien. Die Auswahl umfasst sechs Speichergrößen und sechs Farben. Zudem sind Multipacks mit zwei, drei oder fünf USB-Sticks erhältlich. Ein Nachteil des Speichers ist das Fehlen einer Software zur Verschlüsselung und Wiederherstellung von Daten.

  • In sechs Größen erhältlich
  • Im Doppel-, Dreier- und Fünferpack erhältlich
  • In sechs Farben erhältlich
  • Mit Öse im Gehäuse
  • Mit Schutzkappe
  • Lese- und Schreibgeschwindigkeit höher als die Angaben
  • Nur USB-2.0-Standard
  • Niedrige Lesegeschwindigkeit
  • Niedrige Schreibgeschwindigkeit
  • Keine Software für Datenwiederherstellung und Verschlüsselung
  • Kein Metallgehäuse

FAQ

Hat der Speicherstick eine Status-LED?
Nein, der Intenso Rainbow Line USB-Stick besitzt keine Status-LED.
Gibt es den Intenso Rainbow Line USB-Stick auch mit einer höheren Lese- und Schreibgeschwindigkeit?
Nein, eine Variante mit höheren Geschwindigkeiten ist nicht erhältlich.
Ist das Anbringen des USB-Sticks an einen Schlüsselbund möglich?
Eine Anbringung an einem Schlüsselbund ist aufgrund der engen Öse nicht möglich.
Befindet sich ein Tragebändchen im Lieferumfang?
Ein Tragebändchen ist nicht im Lieferumfang enthalten.

11 beste USB-Sticks aus dem Test in der großen Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Testergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Gehäusematerial
Speicherkapazität
Weitere erhältliche Speicherkapazitäten
Im Multipack erhältliche Anzahl
Besonderheiten
Technische Details
Lesegeschwindigkeit laut Hersteller
Schreibgeschwindigkeit laut Hersteller
Dateisystem des USB-Sticks
LED-Statusanzeige
Stoßfest
Wasserfest
Hitze- und Kältebeständig
Passwortschutz möglich
Datenverschlüsselung möglich
Stecker als Slide-Out
Drehbare Schutzabdeckung
Länge der Garantiezeit
Details zur Kompatibilität
Kompatibel mit Windows
Kompatibel mit macOS
Kompatibel mit Linux
USB-Stecker-Typ
USB-A
USB-C
Micro-USB
Details zur Konnektivität
Plug-and-Play-fähig
USB 1.1
USB 2.0
USB 3.0
USB 3.1
USB 3.2
Details zum Lieferumfang
Mit Bedienungsanleitung
Mit Kappe
Weiterer Lieferumfang
Testergebnisse
Subjektiv empfundene Verarbeitungsqualität
Gemessene Lesegeschwindigkeit (Ein Gigabyte)
Gemessene Schreibgeschwindigkeit (Ein Gigabyte)
Gemessene Lesegeschwindigkeit (4 Gigabyte)
Gemessene Schreibgeschwindigkeit (4 Gigabyte)
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei1Affiliate-Link*
Icon Autorentipp
Testsieger Transcend JetFlash 920 USB-Stick
Transcend JetFlash 920 USB-Stick
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,1 04/2024
(1.416 Amazon-Bewertungen)
1 6,2 x 0,8 x 2 Zentimeter
10 Gramm
Metall
128 Gigabyte
256 und 512 Gigabyte
Nicht im Multipack erhältlich
Zehnmal höhere Lebensdauer als TLC-USB-Sticks, schnellster Stick im Test
Bis zu 420 Megabyte pro Sekunde
Bis zu 400 Megabyte pro Sekunde
exFAT
5 Jahre
Keine genauen Angaben
Keine genauen Angaben
Keine genauen Angaben
Kein weiterer Lieferumfang
Gute Verarbeitung
425,3 Megabyte pro Sekunde
372,5 Megabyte pro Sekunde
420,4 Megabyte pro Sekunde
328,3 Megabyte pro Sekunde
Zum Angebot*
Amazon 18,42€ Idealo 17,52€ Otto 18,42€ Voelkner 18,80€ Ebay 20,02€ Conrad 20,99€
Transcend-Elite Transcend JetFlash 780 USB-Stick
Transcend JetFlash 780 USB-Stick
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,3 04/2024
(1.712 Amazon-Bewertungen)
2 7 x 0,8 x 2,1 Zentimeter
12 Gramm
Kunststoff
64 Gigabyte
8, 16, 32 und 128 Gigabyte
Nicht im Multipack erhältlich
Kostenlose Software mit Wiederherstellungsfunktionen als Download, bester USB-3.1-Stick im Test
Bis zu 400 Megabyte pro Sekunde
Bis zu 90 Megabyte pro Sekunde
FAT32
5 Jahre
Windows 7 und neuer
macOS 9.0 und neuer
Linux 2.4.2 und neuer
Kein weiterer Lieferumfang
Durchschnittliche Qualität
395,2 Megabyte pro Sekunde
64,3 Megabyte pro Sekunde
393,9 Megabyte pro Sekunde
63,0 Megabyte pro Sekunde
Zum Angebot*
Amazon 34,99€ Otto 17,09€ Conrad 16,98€ Ebay 20,14€ büroshop24 20,76€ Voelkner 21,53€ Reichelt 37,95€ Jacob 38,72€
USB 3.2 Gen 1x1 Intenso High Speed Line USB-Stick
Intenso High Speed Line USB-Stick
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 04/2024
(1.031 Amazon-Bewertungen)
3 5,8 x 0,8 x 1,9 Zentimeter
7 Gramm
Kunststoff
64 Gigabyte
128 und 256 Gigabyte
Nicht im Multipack erhältlich
Transparente Umrandung, USB 3.2 Gen 1x1
Bis zu 250 Megabyte pro Sekunde
Bis zu 50 Megabyte pro Sekunde
exFAT
2 Jahre
Windows 8 und neuer
macOS 10.x und neuer
Keine genauen Angaben
Kein weiterer Lieferumfang
Gute Verarbeitung
334,1 Megabyte pro Sekunde
36,1 Megabyte pro Sekunde
339,1 Megabyte pro Sekunde
52,3 Megabyte pro Sekunde
Zum Angebot*
Amazon 10,99€ Idealo 10,99€ Otto 15,97€ Ebay 10,99€ Alternate 10,99€ büroshop24 10,99€ OFFICE-Partner 11,35€ Reichelt 11,95€
Kompakt Transcend JetFlash 710 USB-Stick
Transcend JetFlash 710 USB-Stick
tipps.de Bewertung
Gut
1,8 04/2024
(7.715 Amazon-Bewertungen)
4 2,2 x 0,6 x 1,2 Zentimeter
3 Gramm
Metall
32 Gigabyte
64 und 128 Gigabyte
Nicht im Multipack erhältlich
Kompaktester Stick im Test
Keine Angaben
Keine Angaben
FAT32
5 Jahre
Keine genauen Angaben
Keine genauen Angaben
Keine genauen Angaben
Kein weiterer Lieferumfang
Sehr gute Verarbeitung
130,7 Megabyte pro Sekunde
32,7 Megabyte pro Sekunde
128,7 Megabyte pro Sekunde
32,2 Megabyte pro Sekunde
Zum Angebot*
Amazon 17,29€ Idealo 9,99€ Otto 19,23€ Ebay 11,63€ Voelkner 11,98€ OFFICE-Partner 12,73€ Conrad 16,98€
Fünffachschutz Samsung BAR Plus USB-Stick
Samsung BAR Plus USB-Stick
tipps.de Bewertung
Gut
2,0 04/2024
(6.679 Amazon-Bewertungen)
5 4,2 x 1,1 x 1,5 Zentimeter
9 Gramm
Metall
64 Gigabyte
32, 128 und 256 Gigabyte
Nicht im Multipack erhältlich
Fünffachschutz (wasserfest, stoßfest, magnetresistent, temperaturbeständig und röntgensicher)
Bis zu 300 Megabyte pro Sekunde
Bis zu 50 Megabyte pro Sekunde
exFAT
5 Jahre
Windows 2000 und neuer
macOS 10.4 und neuer
Linux 2.4 und neuer
Kein weiterer Lieferumfang
Sehr gute Verarbeitung
286,3 Megabyte pro Sekunde
12,9 Megabyte pro Sekunde
286,6 Megabyte pro Sekunde
13,1 Megabyte pro Sekunde
Zum Angebot*
Amazon 15,28€ Otto 17,98€
Passwortschutz SanDisk Ultra USB-Stick
SanDisk Ultra USB-Stick
tipps.de Bewertung
Gut
2,2 04/2024
(71.109 Amazon-Bewertungen)
6 5,7 x 1,1 x 2,1 Zentimeter
8 Gramm
Kunststoff
64 Gigabyte
16, 32, 128, 256 und 512 Gigabyte
Doppelpack (32 und 64 Gigabyte), Dreierpack (64 Gigabyte)
PrivatAccess (Software für Datenschutz), RescuePRO Deluxe (Software zur Datenwiederherstellung), Slide-Out-Stecker
Bis zu 130 Megabyte pro Sekunde
Keine Angaben
FAT32
5 Jahre
Windows 10 und neuer
macOS 10.9 und neuer
Keine genauen Angaben
Kein weiterer Lieferumfang
Gute Verarbeitung
148,9 Megabyte pro Sekunde
45,6 Megabyte pro Sekunde
137,1 Megabyte pro Sekunde
45,7 Megabyte pro Sekunde
Zum Angebot*
Amazon 10,07€ Idealo 6,16€ Otto 6,49€ büroshop24 5,26€ OFFICE-Partner 5,49€ Cyberport 5,90€ Computeruniverse 5,90€ Ebay 6,13€
Verschlüsselung SanDisk Ultra Fit USB-Stick
SanDisk Ultra Fit USB-Stick
tipps.de Bewertung
Gut
2,3 04/2024
(147.539 Amazon-Bewertungen)
7 1,9 x 0,9 x 1,4 Zentimeter
2 Gramm
Kunststoff
64 Gigabyte
16, 32, 128, 256 und 512 Gigabyte
Doppelpack (64 Gigabyte), Dreierpack (32 Gigabyte)
Sehr kompakt, PrivatAccess (Software für Datenschutz), RescuePRO Deluxe (Software zur Datenwiederherstellung), USB 3.2
Bis zu 130 Megabyte pro Sekunde
Keine Angaben
FAT32
5 Jahre
Windows 10 und neuer
macOS 10.9 und neuer
Keine genauen Angaben
Kein weiterer Lieferumfang
Gute Verarbeitung
155,4 Megabyte pro Sekunde
31,2 Megabyte pro Sekunde
79,0 Megabyte pro Sekunde
28,5 Megabyte pro Sekunde
Zum Angebot*
Amazon 9,31€ Idealo 5,44€ Otto 6,90€ büroshop24 6,70€ Cyberport 6,90€ Computeruniverse 6,90€ Ebay 6,99€ Reichelt 7,00€
In 7 Größen Philips USB 3.0 Flash Drive Snow Edition USB-Stick
Philips USB 3.0 Flash Drive Snow Edition USB-Stick
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,1 04/2024
(14.267 Amazon-Bewertungen)
8 5,8 x 0,9 x 2 Zentimeter
7 Gramm
Kunststoff
64 Gigabyte
8, 16, 32, 128, 256 und 512 Gigabyte
Doppelpack (32 und 64 Gigabyte), Dreierpack (64 Gigabyte)
In sieben Größen erhältlich, transparente Umrandung in Farbe
Bis zu 100 Megabyte pro Sekunde
Bis zu 45 Megabyte pro Sekunde
exFAT
2 Jahre
Windows 7 und neuer
macOS 9.0 und neuer
Linux 2.4 und neuer
Kein weiterer Lieferumfang
Sehr gute Verarbeitung
98,7 Megabyte pro Sekunde
10,5 Megabyte pro Sekunde
103,6 Megabyte pro Sekunde
10,1 Megabyte pro Sekunde
Zum Angebot*
Amazon 5,63€ Idealo 4,50€ Otto 5,30€ Voelkner 7,22€ Ebay 7,49€ Conrad 10,49€
Mit Micro-USB Hama Laeta Twin USB-Stick
Hama Laeta Twin USB-Stick
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,2 04/2024
(2.733 Amazon-Bewertungen)
9 7 x 0,9 x 1,8 Zentimeter
11 Gramm
Kunststoff
64 Gigabyte
16, 32, 128 und 256 Gigabyte
Nicht im Multipack erhältlich
USB-A (USB 3.0) und Micro-USB (USB 2.0) Anschluss, für ältere Smartphone und Tablets mit Android
Bis zu 40 Megabyte pro Sekunde
Keine Angaben
exFAT
2 Jahre
Windows 8 und neuer
macOS 10.x und neuer
Keine genauen Angaben
Kein weiterer Lieferumfang
Durchschnittliche Qualität
86,9 Megabyte pro Sekunde
13,2 Megabyte pro Sekunde
83,2 Megabyte pro Sekunde
12,7 Megabyte pro Sekunde
Zum Angebot*
Amazon 6,10€ Idealo 5,89€ Otto 5,89€ Voelkner 6,19€ büroshop24 6,49€ Ebay 7,18€ OFFICE-Partner 7,61€ Expert Technomarkt 8,59€
Mehrere Farben SanDisk Cruzer Snap USB-Stick
SanDisk Cruzer Snap USB-Stick
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,3 04/2024
(3.178 Amazon-Bewertungen)
10 5 x 1,1 x 2,1 Zentimeter
6 Gramm
Kunststoff
64 Gigabyte
16, 32 und 128 Gigabyte
Doppelpack (32 Gigabyte), Dreierpack (32 Gigabyte)
PrivatAccess (Software für Datenschutz), RescuePRO Deluxe (Software zur Datenwiederherstellung), Slide-Out-Stecker, in drei Farben erhältlich
Keine Angaben
Keine Angaben
FAT32
5 Jahre
Windows 7 und neuer
macOS 10.9 und neuer
Keine genauen Angaben
Kein weiterer Lieferumfang
Durchschnittliche Qualität
25,8 Megabyte pro Sekunde
12,3 Megabyte pro Sekunde
25,8 Megabyte pro Sekunde
12,0 Megabyte pro Sekunde
Zum Angebot*
Amazon 10,99€ Idealo 5,70€ Voelkner 6,15€ OFFICE-Partner 6,81€ Conrad 7,49€ Ebay 8,73€
Icon Top-Preis
5er-Pack Intenso Rainbow Line USB-Stick
Intenso Rainbow Line USB-Stick
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,4 04/2024
(13.769 Amazon-Bewertungen)
11 6,5 x 0,9 x 1,9 Zentimeter
7 Gramm
Kunststoff
64 Gigabyte
4, 8, 16, 32 und 128 Gigabyte
Doppelpack (16 und 64 Gigabyte), Dreierpack (16 und 32 Gigabyte), Fünferpack (8 Gigabyte)
Transparentes Gehäuse in mehreren Farben
Bis zu 28 Megabyte pro Sekunde
Bis zu 6,5 Megabyte pro Sekunde
exFAT
2 Jahre
Windows 8 und neuer
macOS 10.x und neuer
Keine genauen Angaben
Kein weiterer Lieferumfang
Durchschnittliche Qualität
31,2 Megabyte pro Sekunde
11,9 Megabyte pro Sekunde
31,5 Megabyte pro Sekunde
11,9 Megabyte pro Sekunde
Zum Angebot*
Amazon 5,78€ Idealo 3,35€ Otto 4,36€ Reichelt 2,50€ OFFICE-Partner 2,89€ Conrad 2,99€ Pollin 3,39€ büroshop24 3,50€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader

So wurden die USB-Sticks getestet

Transcend JetFlash 920 USB-Stick Datenrten 1 Gigabyte

Entscheidend für die Wahl eines Datenträgers ist dessen Geschwindigkeit beim Lesen und Schreiben. USB-Sticks haben oft einen Ruf als träge Speicherlösungen, doch die technische Entwicklung hat es ermöglicht, dass sie theoretisch Geschwindigkeiten erreichen können, die mit Solid-State-Laufwerken vergleichbar sind. In der Praxis bleibt die Frage, wie nah die tatsächlichen Geschwindigkeiten an den theoretischen Werten sind.

In diesem Test lag der Fokus daher auf den realen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten. Mit Hilfe der Software „Blackmagic Disc Speed Test“ wurden die Datenraten jedes USB-Sticks ermittelt. Der Stresstest war in zwei Szenarien unterteilt: einerseits das Lesen und andererseits das Schreiben von Daten mit einem Gesamtvolumen von einem und von 4 Gigabyte. Die Wahl dieser Datenpakete erfolgte, da kleinere Dateien in der Regel schneller verarbeitet werden können als große.

Die Verarbeitungsqualität stellte einen weiteren Aspekt dar, den es zu beachten galt. Hierbei wurde sowohl das Material des Gehäuses als auch die Sichtbarkeit von Spalten und Schwachstellen begutachtet. Mängel in der Verarbeitung können im schlimmsten Fall die Lebensdauer des Datenträgers und damit die Sicherheit der darauf gespeicherten Daten gefährden.

Fazit zum USB-Stick-Test

Wie zu erwarten, zeigten einige getestete USB-Sticks Schwächen bei der Schreibgeschwindigkeit, die oft unter den angegebenen Werten lag. Dennoch meisterten alle Sticks ihre Aufgaben, keiner der Sticks fiel komplett durch.

Der Transcend JetFlash 920 überzeugte mehr als die anderen und wurde Testsieger: Mit konstant hohen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten sind Daten im Handumdrehen übertragen. Mit einer gemessenen Schreibgeschwindigkeit von über 300 Megabyte pro Sekunde war er der schnellste Stick im Test. Nur dieser Stick konnte dreistellige Geschwindigkeiten erreichen. Auch beim Lesen der Daten siegte der Transcend JetFlash 920 mit über 400 Megabyte pro Sekunde. Der Stick soll eine zehnmal höhere Lebensdauer als herkömmliche TLC-Speicher bieten und ist für schreibintensive Anwendungen konzipiert. Hervorzuheben sind die hohe Verarbeitungsqualität, die lange Garantiezeit von 5 Jahren sowie die kostenlose Software zur Datenverschlüsselung und -wiederherstellung.

Platz zwei belegte der JetFlash 780, der sich durch eine ähnlich hohe Lesegeschwindigkeit ebenfalls auszeichnete. Im Test stellte er sich als bester USB-Stick mit USB-3.1-Schnittstelle heraus. Auf dem dritten Platz folgt der Intenso High Speed Line USB-Stick, der ebenfalls eine hohe Datenrate beim Lesen vorweisen kann und zudem in seiner Verarbeitungsqualität überzeugt. Er konnte sich als bester USB-Stick mit USB 3.2 Gen 1×1 behaupten.

USB-Stick Gruppenbild Sticks

Der beste kompakte Speicherstick wurde der JetFlash 710 von Transcend. Sein Metallgehäuse bietet Schutz vor Spritzwasser und Stößen. Der größere Samsung BAR Plus USB-Stick zeichnet sich durch seine maximale Datensicherheit aus, da er gemäß Herstellerangaben wasserfest, stoßfest, magnetresistent, temperaturbeständig und röntgensicher ist. Philips sorgt mit seiner USB 3.0 Flash Drive Snow Edition in sieben Speicherkapazitäten von 8 bis 512 Gigabyte für viel Auswahl. Erwähnenswert ist zudem der Laeta Twin von Hama, der dank eines Micro-USB-Steckers für die Verwendung mit älteren Android-Geräten geeignet ist.


Was ist ein USB-Stick?

USB-Sticks sind kompakte und tragbare Flashspeicher-Datenträger, auf denen digitale Bilder, Videos oder Musik gespeichert werden können. Die USB-Verbindung gewährleistet eine hohe Kompatibilität mit verschiedenen Endgeräten wie Computern, Fernsehern, Receivern und Lautsprechern. Flash Drive USB-Sticks sind klein, leicht und flexibel einsetzbar.

info

Was bedeutet USB? USB steht für Universal Serial Bus. Es handelt sich um ein Datenübertragungssystem zwischen elektronischer Hardware und Peripheriegeräten oder Endgeräten. Seit 1996 ersetzt die Technik zahlreiche Schnittstellen und hat sich wegen ihrer einfachen Handhabung weit verbreitet.

Wie funktioniert ein USB-Stick?

Die Funktionsweise eines USB-Sticks ist komplex. Innen befinden sich mehrere Flash-Speicherzellen, in denen digitale Informationen in Form von Binärcodes gespeichert werden. Jeder Binärcode setzt sich aus zwei Zeichen, 0 und 1, zusammen, die die Zustände „An“ und „Aus“ darstellen.

info

Wie werden Daten im Binärcode gespeichert? Das Wort „Morgen“ wird als folgender Binärcode auf Flash-Speicherzellen abgespeichert: 01001101 01101111 01110010 01100111 01100101 01101110.

Die Speicherzellen arbeiten mit positiver und negativer Spannung. Positive Spannung ermöglicht das Speichern von Daten, negative Spannung verhindert es. Der Controller liest den Zustand der einzelnen Speicherzellen aus, um zu vermeiden, dass unabsichtlich Daten überschrieben werden.

Die Speicherkapazität eines USB-Sticks hängt von der Anzahl der Speicherzellen ab. Eine Speicherzelle hat die Kapazität von einem Bit. 8 Bit ergeben ein Byte. Ein Kilobyte besteht aus 1.024 Byte, ein Megabyte aus 1.024 Kilobyte und ein Gigabyte aus 1.024 Megabyte. Ein USB-Stick mit einem Gigabyte Speicherplatz enthält damit über acht Milliarden Speicherzellen, die jeweils den Zustand 1 oder 0 festhalten. Die gängigen Maßeinheiten lauten:

  • Bit: b
  • Byte: B
  • Kilobyte: KB
  • Megabyte: MB oder Mbyte
  • Gigabyte: GB oder Gbyte
  • Terabyte: TB

Einsatzgebiete – wofür eignet sich ein USB-Stick?

Philips USB 3.0 Flash Drive Snow Edition USB-Stick Oberseite
USB-Sticks finden vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. Die Modelle dienen zum Transportieren und Übertragen, Speichern und Sichern von Daten.

  • Transport und Übertragung von Daten: USB-Sticks ermöglichen eine unkomplizierte Datenübertragung. Bilder, Videos, Musik oder Dokumente können von einem Computer auf den USB-Stick übertragen werden. Der Stick kann zum Zielort mitgenommen werden, um die Daten dort an einen anderen Computer oder Laptop zu übertragen. Zudem ist es möglich, auf einem USB-Stick gespeicherte Programme direkt auf einem Endgerät zu installieren, was die Nutzungsmöglichkeiten erheblich erweitert.
  • Speichern von Daten: Wer viele Medien und Programme auf dem Computer hat, benötigt eventuell erweiterte Speichermöglichkeiten. USB-Sticks bieten die Option, Daten vom Computer auszulagern und langfristig zu speichern. Besonders Modelle mit hohen Speicherkapazitäten, beispielsweise 1.000 Gigabyte, sind hier ideal. Sie ermöglichen es, auch große Dateien auszulagern und stehen nach der Auslagerung auf dem Computer oder Laptop wieder zur Verfügung.
  • Sicherung von Daten: Hochkapazitätsmodelle eignen sich zur Erstellung von Sicherungsdateien des Betriebssystems eines Computers. Bei Softwarefehlern oder Datenverlusten ermöglichen diese, das Betriebssystem wiederherzustellen.

Häufige Einsatzgebiete von USB-Sticks

USB-Sticks lassen sich vielseitig nutzen. Hier sind einige gängige Verwendungsmöglichkeiten:

  • Universelles PC-Zubehör
  • Erweiterung des Arbeitsspeichers bei Windows
  • Speichermedium für Fernsehsendungen
  • Musik hören im Auto
  • Nutzung von Portable-Apps
  • Notfall-Betriebssysteme

Universelles PC-Zubehör

Computer erkennen USB-Sticks in der Regel automatisch als Speichermedium, unabhängig vom Betriebssystem. Das Betriebssystem zeigt den Stick als nutzbares Gerät an, sodass Dateien einfach per Copy-and-Paste oder Drag-and-Drop auf den USB-Stick übertragen werden können. Dies macht den USB-Stick zu einem universellen PC-Zubehör, das unkompliziert an verschiedenen Computern eingesetzt werden kann. Viele Anwender besitzen mehrere USB-Sticks für unterschiedliche Zwecke, die oft in der Speicherkapazität variieren. Große USB-Sticks eignen sich beispielsweise zur Organisation und Archivierung von Daten, zum Speichern von Programmen oder Computerspielen oder sogar zur Bereitstellung der Betriebssystem-Software bei Neuinstallationen.

info

Was bedeuten Copy-and-Paste und Drag-and-Drop? Copy-and-Paste ist ein Verfahren, bei dem eine Datei oder ein Textbereich dupliziert wird. Sie wird dabei in einer Zwischenablage abgelegt und lässt jederzeit Zugriff darauf zu. Dateien können dann leicht von einem Computer auf einen USB-Stick übertragen oder umgekehrt. Das Kopieren geschieht über das Kontextmenü, das durch einen Rechtsklick aktiviert wird. Die markierten Daten werden durch die Option „Kopieren“ in die Zwischenablage gelegt, und mit „Einfügen“ kommen sie an den Zielort. Alternativ können Dateien auch per Drag-and-Drop verschoben werden, was bedeutet, dass jede Datei mit dem Mauszeiger an einen beliebigen Ort geschoben werden kann – beispielsweise auf dem Desktop, in einem Ordner oder auf einem USB-Stick.

USB-Sticks als Festplattencache unter Windows

Der Arbeitsspeicher eines Computers speichert kurzfristig benötigte Daten. Anspruchsvolle Programme oder Computerspiele können bei unzureichender Arbeitsspeicherkapazität lange Ladezeiten und ruckelige Wiedergabe hervorrufen. Ab Windows 7 lässt sich die Arbeitsspeicherkapazität eines Systems durch einen USB-Stick erweitern, um die Geschwindigkeit merklich zu verbessern. Diese Funktion ist als ReadyBoost bekannt.

Hierbei fungiert der USB-Stick als Cache-Speicher für kurzfristig benötigte Informationen, ähnlich wie der Arbeitsspeicher. Dies ist vorteilhaft, wenn der Computer eine mechanische HDD-Festplatte verwendet. Digitale Flash-Speichermedien wie USB-Sticks haben in der Regel schnellere Zugriffszeiten. Das Betriebssystem kann kleinere Datenmengen auf den angeschlossenen USB-Stick auslagern und dadurch sowohl die Festplatte als auch den Arbeitsspeicher entlasten.

warning

Achtung! Die Verwendung der ReadyBoost-Funktion setzt einen leeren USB-Stick voraus. Falls auf dem Stick wichtige Daten gespeichert sind, müssen diese vorab gesichert werden.

USB-Stick als Speichermedium für Fernsehsendungen

Ein Nachteil des klassischen Fernsehens ist, dass Zuschauer die Ausstrahlung ihrer Lieblingssendungen nicht beeinflussen können. Viele moderne Fernseher bieten jedoch die Option des USB-Recordings. Nutzer können Fernsehsendungen aufnehmen und auf einem angeschlossenen USB-Stick speichern, wodurch sie jederzeit auf ihre Lieblingsinhalte zugreifen können.

USB-Sticks zum Musikhören im Auto

Ein häufiger Einsatzbereich von USB-Sticks ist die Musikanwendung im Auto. Hierfür muss das Autoradio mit einem USB-Anschluss ausgestattet sein. Auf dem USB-Stick lässt sich Musik im MP3-Format speichern, die dann über das Autoradio und die Lautsprecher wiedergegeben wird. Der Vorteil eines USB-Sticks gegenüber einer CD liegt in der hohen Anzahl an speicherbaren Songs, während eine CD meist nicht mehr als 22 Lieder fasst. Nutzer können bei Verwendung eines USB-Sticks die oft platzraubende CD-Sammlung im Auto reduzieren.

info

Ist das Abspielen auch ohne USB-Anschluss möglich? Ist ein USB-Anschluss am Autoradio nicht vorhanden, kann ein FM-Transmitter zum Einsatz kommen. Dieses kleine Gerät wird an den Zigarettenanzünder oder an eine 12-Volt-Steckdose des Autos angeschlossen. Die meisten FM-Transmitter sind kostengünstig erhältlich, verfügen über einen USB-Anschluss und wandeln gespeicherte Audiodateien in Radiosignale um. Wenn die richtige Frequenz eingestellt wird, lassen sich die Songs über den FM-Transmitter abspielen.

Nutzung von Portable-Apps

Jedes neu installierte Programm auf einem Computer hinterlässt neue Daten im Windows-Registry-System. Je mehr Software sich auf dem Computer befindet, desto mehr Speicherplatz wird beansprucht, was die Geschwindigkeit herabsetzen kann. Sogenannte Portable-Apps, die auf einem USB-Stick platziert werden, bieten hier eine Lösung. Diese Anwendungen können direkt vom USB-Stick ausgeführt werden, ohne das Windows-Registry-System des Computers zu belasten. Portable Apps wie der Internetbrowser Firefox oder der Passwort-Manager KeePass sind Beispiele für solche Programme.

info

Welche Rolle spielt das Registry-System? Das Windows-Registry-System speichert alle wichtigen Informationen über den PC, wie Einstellungen und Informationen installierter Programme. Es wächst mit zunehmender Softwareanzahl.

Notfall-Betriebssystem

USB-Sticks können nicht nur Portable-Apps speichern, sondern auch bootfähige Betriebssysteme. Bootfähig bedeutet, dass die Betriebssysteme vom USB-Stick aus gestartet und auf einem Computer installiert werden können. Dies stellt eine nützliche Rückfalloption dar, falls ein Virus das Arrangement des PCs stört.

Welche Vor- und Nachteile hat ein USB-Stick im Vergleich zu einer externen Festplatte?

USB-Sticks und externe Festplatten sind beide externe Speichermedien, die denselben Zweck erfüllen. USB-Sticks sind jedoch kompakter und leichter zu transportieren. Diese Kompaktheit bringt auch zu einem Nachteil mit sich: Oftmals können USB-Sticks, die häufig mitgenommen werden, schneller verloren gehen als externe Festplatten. Ein wesentlicher Vorteil der USB-Sticks im Vergleich zu externen Festplatten besteht darin, dass sie keine externe Stromversorgung benötigen.

info

Was ist der Unterschied zwischen HDD und SSD? Der Unterschied liegt darin, dass HDDs mechanisch arbeiten, während SSDs auf Flash-Speicher basieren. SSDs sind schneller, während HDDs wegen ihrer mechanischen Bauweise empfindlicher gegenüber physikalischen Einwirkungen sind. Stöße oder Stürze können zu Schäden führen, die die HDD unbrauchbar machen und Datenverluste verursachen. USB-Sticks sind Flash-Speichermedien und somit in der Regel unempfindlich gegenüber Stößen oder Stürzen.

Ein Vorteil von externen Festplatten ist ihre hohe Speicherkapazität. Zwar gibt es auch USB-Sticks mit Terabyte-Speicher, doch bei vergleichbarem Speicherplatz sind externe Festplatten oft kostengünstiger. Modelle mit mehr als einem Terabyte benötigen jedoch häufig eine externe Stromversorgung über USB, was ihre Nutzung im Auto oder an Geräten wie DVD-Playern einschränken kann.

Hier eine Übersicht der Vor- und Nachteile von USB-Sticks im Vergleich zu externen Festplatten:

  • Kompakt und leicht zu transportieren
  • Keine externe Stromversorgung erforderlich
  • Unempfindlich gegenüber physischen Einwirkungen
  • Gerade bei denselben Kosten geringere Speicherkapazität
  • Höhere Wahrscheinlichkeit des Verlusts
USB-Stick Gruppenbild Verpackung

Was kostet ein USB-Stick?

USB-Sticks befinden sich in einem übersichtlichen Preissegment. Die Kosten hängen vor allem von der Speicherkapazität, dem Anschlusstyp und der Geschwindigkeit ab. Im unteren Preissegment finden sich USB-Sticks zu einstelligen Beträgen, die meist im zweistelligen Gigabyte-Bereich liegen.

Wer einen USB-Stick mit hoher Kapazität sucht, sollte im mittleren bis oberen Preissegment stöbern. Dort sind Modelle mit 500 Gigabyte und mehr schon für mittlere zweistellige Beträge erhältlich. Mit den folgenden Preisen ist beim Kauf von USB-Sticks zu rechnen:

  • USB-Sticks der unteren Preisklasse: 5 bis 15 Euro
  • USB-Sticks der mittleren Preisklasse: 15 bis 50 Euro
  • USB-Sticks der oberen Preisklasse: ab 50 Euro

Internet versus Fachhandel: Wo ist der Kauf eines neuen USB-Sticks sinnvoller?

USB-Sticks sind nicht nur in Elektronikgeschäften erhältlich, sondern häufig auch an den Kassen von Supermärkten, Tankstellen oder Kiosken zu finden. Wer nicht einfach irgendein Speichergerät erwerben will, findet im Fachgeschäft oft eine persönliche Beratung und zusätzliche Informationen. Allerdings kann der Einkauf vor Ort umständlicher sein. Die Auswahl an USB-Sticks ist häufig begrenzt, der Vergleich von Modellen kann sich als herausfordernd herausstellen. Im Extremfall ist ein hoher Zeitaufwand nötig, um den passenden Stick zu finden.

Das Internet bietet eine bessere Möglichkeit, schnell und effizient einen geeigneten USB-Stick zu finden. Dort stehen fast alle verfügbaren Modelle zur Auswahl, die Möglichkeiten zum umfassenden Informieren und gezielten Vergleichen sind optimal. Der Kauf kann bequem vom eigenen Wohnort aus durchgeführt werden. Letztlich überwiegen die Vorteile des Online-Kaufs, wobei der lokale Handel durchaus auch die Möglichkeit bietet, einen geeigneten USB-Stick zu entdecken.

USB-Stick-Kaufberatung: Was ist beim Erwerb eines neuen USB-Sticks wichtig?

Beim Kauf eines neuen USB-Sticks sollten der Einsatzzweck und weitere Kriterien berücksichtigt werden. Wichtige Kaufkriterien umfassen:

  1. USB-Standard und Geschwindigkeit
  2. Speicherkapazität
  3. Sicherheitsfunktionen
  4. Dateisystem
  5. OTG-Unterstützung
  6. Gehäuse

USB-Standard und Geschwindigkeit

Der USB-Standard, auch Version genannt, bestimmt die Übertragungsgeschwindigkeit eines USB-Sticks. Am häufigsten anzutreffen sind USB-Sticks mit USB-Versionen 2.0, 3.0, 3.1 und 3.2. Je höher die Zahl, desto aktueller die Version und desto schneller sind die zu erwartenden Geschwindigkeiten.

success

Alle USB-Versionen sind abwärtskompatibel: Sowohl USB-Stecker als auch USB-Anschlüsse lassen sich den einzelnen USB-Versionen zuordnen. Es gilt jedoch, dass alle Versionen abwärtskompatibel sind. Beispielsweise lässt sich ein USB-3.2-Stick an einen USB-2.0-Anschluss anschließen. Die Geschwindigkeit wird dabei an die Leistung des niedrigeren Anschlusses angepasst.

Beim Kauf ist darauf zu achten, mit welcher USB-Version die Geräte verbunden werden sollen. Soll ein USB-Stick beispielsweise im Auto genutzt werden, das nur über einen USB-2.0-Anschluss verfügt, bringt es keinen Vorteil, einen USB-3.0-Stick zu erwerben. Die Übertragungsgeschwindigkeiten reduzieren sich auf das Niveau des Autoradios.

Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht der ungefähren Übertragungsgeschwindigkeiten unterschiedlicher USB-Versionen.

VersionÜbertragungsgeschwindigkeit
USB 2.0Bis zu 60 Megabyte pro Sekunde
USB 3.0Bis zu 625 Megabyte pro Sekunde
USB 3.1Bis zu 1.250 Megabyte pro Sekunde
USB B3.2Bis zu 2.500 Megabyte pro Sekunde

Die Angabe der Übertragungsgeschwindigkeit bei einem USB-Stick ist jedoch nicht präzise. Fast jeder USB-Stick weist unterschiedliche Geschwindigkeiten beim Lesen und Schreiben auf. In der Regel ist das Auslesen schneller als das Speichern von Daten. Wenn Hersteller einen einzigen Wert angeben, bezieht sich dieser in der Regel auf die Lesegeschwindigkeit – also das Übertragen von Daten von einem USB-Stick an einen Computer oder ein anderes Gerät.

Ein weiterer Wert, der die Geschwindigkeit eines USB-Sticks beeinflusst, ist die Zugriffszeit. Diese gibt an, wie schnell der Stick auf Lese- und Schreibbefehle reagiert. Bei häufigem Speichern vieler kleiner Dateien ist eine Zugriffszeit von bis zu 0,5 Millisekunden von Vorteil. Dieser Wert wird jedoch in der Regel nicht von den Herstellern angegeben.

info

Verschiedene Anschluss-Typen: Der klassische USB-Anschluss entspricht dem Typ A. Für mobile Geräte sind kleinere USB-Anschluss Varianten wie Micro-USB und USB-Typ-C verbreitet. Diese ermöglichen eine einfache Datenübertragung zwischen Smartphones, Tablets und anderen mobilen Geräten.

Die Speicherkapazität

Die Speicherkapazität von USB-Sticks variiert stark und reicht von 1.028 Megabyte bis hin zu 2 Terabyte. Welche Speicherkapazität sinnvoll ist, hängt vom geplanten Verwendungszweck ab. Hinweise zur Orientierung:

Transcend JetFlash 920 USB-Stick Stecker und Kappe

  • 8 Gigabyte: Genug Platz für Fotos oder Dokumente mit geringem Speicherbedarf.
  • 32 Gigabyte: Bietet Platz für eine kleine Auswahl an Musik und Videos; für große Sammlungen jedoch nicht ausreichend.
  • 64 Gigabyte: Meist ausreichend für gängige Anwendungen; mehrere Filme oder große Foto- und Musiksammlungen finden darauf Platz.
  • 128 Gigabyte: Diese Sticks bieten so viel Speicherplatz wie kleine Computerfestplatten und eignen sich für Filmsammlungen oder Betriebssysteme.
  • Mehr als 128 Gigabyte: Für maximale Flexibilität können Modelle mit über 128 Gigabyte erworben werden, die mehrere hochauflösende Filme, tausende MP3-Songs oder Millionen von Fotos speichern können.
info

Zum Vergleich: Ein Spielfilm in HD-Qualität benötigt rund 6 bis 8 Gigabyte Speicherplatz. Auf einem 512-Gigabyte-USB-Stick finden bis zu 85 HD-Filme Platz.

Die Sicherheitsfunktionen

Für die Speicherung sensibler Daten sind entsprechende Sicherheitsfunktionen von Bedeutung. Einige USB-Sticks bieten Passwörter oder Fingerabdruckscanner.

  • Virtuelles Passwort: Diese kostengünstige Option ermöglicht Benutzern, den Zugriff auf ihren USB-Stick durch ein Passwort zu schützen. Eine AES-Verschlüsselung mit 256 Bit ist empfehlenswert.
  • Fingerabdruckscanner: Ein sichererer, wenn auch teurerer Ansatz ist der Fingerabdruckscanner. Solche USB-Sticks geben den Zugriff nur nach erfolgreicher biometrischer Identifizierung frei.

Ein Video zeigt, wie ein USB-Stick verschlüsselt werden kann:

Das Dateisystem
SanDisk Ultra USB-Stick Verpackung Vorderseite

Das Dateisystem eines USB-Sticks regelt die Struktur und Organisation der Ablage der Daten. Normale Dateisysteme für USB-Sticks sind:

  • FAT32: Dieses Format ist mit jedem Betriebssystem kompatibel. Der Nachteil: Einzelne Dateien sind auf maximal 4 Gigabyte begrenzt. Größere Dateien können nur in mehreren Teilen gespeichert werden.
  • NTFS: NTFS erwirbt auch große Dateien und bietet schnellere Datenraten als FAT32. Es kann Dateien mit bis zu 16 Terabyte speichern und gilt als das stabilste Format. Allerdings wird es von einem nicht Windows-Betriebssystem nicht vollständig unterstützt.
  • exFAT: Speziell für Flash-Speichermedien entwickelt, erhöht exFAT die Übertragungsgeschwindigkeit und ermöglicht das Speichern von Dateien mit bis zu 50 Terabyte. Die hohe Betriebssystem-Kompatibilität ist ebenfalls von Vorteil, jedoch erkennen manche ältere Fernseher, Autoradios oder Bluetooth-Boxen exFAT-USB-Sticks nicht.
info

Wichtig zu wissen: Jeder Datenträger lässt sich formatieren. Diese Maßnahme löscht alle gespeicherten Daten einschließlich des Dateisystems. So ist eine Anpassung des Sticks an die Wünsche des Nutzers möglich.

Das Formatieren eines USB-Sticks kann in diesem Video erlernt werden:

Das Gehäuse

Die ersten USB-Sticks der neunziger Jahre hatten eine standardisierte Form, meist mit einer Schutzkappe für den USB-Anschluss. Moderne Modelle sind in vielen Formen und Farben erhältlich. Die meisten bestehen aus Kunststoff, es gibt jedoch auch einige mit Metallgehäusen. Mehrere USB-Sticks sind zusätzlich mit Funktionen wie Taschenlampen oder Flaschenöffnern ausgestattet.

  • Taschenlampe
  • Flaschenöffner
  • Laserpointer
  • Speicherkartenlesegerät
  • Mechanisches Zahlenschloss für das Gehäuse
  • Kugelschreiber
  • Gürtelclips
  • Armbanduhren
info

Kompakte Bauform: Kleinere USB-Sticks mit geringer Speicherkapazität sind oft nur wenig größer als der Anschluss selbst. Das schützt sie vor Bruchgefahr, wenn sie eingesteckt sind.

Was ist bei der Nutzung eines USB-Sticks zu beachten?

Bei der Nutzung eines USB-Sticks sollten einige wichtige Punkte beachtet werden:

  • USB-Sticks sollten nicht extremen Temperaturen ausgesetzt werden. Sowohl Hitze als auch Kälte können die sensiblen Speicherzellen schädigen.
  • Die Sticks sollten vor Feuchtigkeit geschützt und trocken gelagert werden, es sei denn, sie sind nach IPX4 oder höher spritzwassergeschützt oder wasserdicht.
  • Wichtige Dateien sollten stets auf einem Sicherheitsmedium gesichert werden, um Datenverlust zu vermeiden.
  • Nach der Übertragung von Daten sollte der USB-Stick manuell über den Computer ausgeworfen werden. Dadurch wird die Verbindung zu dem Datenträger ordnungsgemäß beendet, um Datenverlust zu vermeiden. Bei Windows 10 kann dies durch einen Klick auf das Dreieck in der Taskleiste und einen Rechtsklick auf das USB-Symbol erfolgen.
  • USB-Sticks sollten nicht mit Gewalt in die Buchsen gesteckt werden. USB-2.0-Anschlüsse passen nur von einer Seite in die Eingänge. Falsch herum eingefügt, können sowohl der Stick als auch die Buchse beschädigt werden. Oftmals wird die korrekte Einsteckrichtung durch Markierungen an den Herstellern der Sticks angezeigt. Zudem wird in einem Artikel erklärt, wie Probleme mit USB-Sticks gelöst werden können. Hier gibt es weitere Informationen.
success

Kein Oben oder Unten dank USB-C: Bei USB-C-Steckern ist dies kein Problem mehr, denn sie sind beidseitig verwendbar. USB-C-Stecker sind leicht an ihrem kompakten, flachen Design mit runden Ecken zu erkennen. Dieses Bauformat ist allerdings noch nicht weit verbreitet, und nur wenige Geräte bieten einen passenden Anschluss.

Wie Kontaktprobleme behoben werden, die zu Datenverlust führen können, wird in diesem Video erläutert:

Welche bekannten USB-Stick-Hersteller gibt es?

Unter den bekanntesten Herstellern und Marken sind:

Kingston

Das US-amerikanische Unternehmen Kingston wurde 1987 von John Tu und David Sun in Fountain Valley, Kalifornien gegründet. Es konzentriert sich auf die Produktion von Speichermedien, darunter Festplatten, Speicherkarten und USB-Sticks. Das Produktspektrum umfasst mittlerweile auch Arbeitsspeichermodule und Headsets. Kingston bietet eine breite Palette an USB-Sticks in verschiedenen Preisklassen an, die oft durch hohe Übertragungsgeschwindigkeiten und gute Verarbeitung bestechen. Ein bekanntes Modell von Kingston ist der DataTraveler®. Der Kingston DataTraveler® 80 M ist in Speicherkapazitäten zwischen 64 und 256 Gigabyte erhältlich und speziell für die Nutzung mit USB-C-Geräten konzipiert.

Samsung

Das südkoreanische Unternehmen Samsung wurde 1938 von Lee Byung-chull als Lebensmittelgeschäft in Deagu gegründet. Die Marke Samsung Electronics gilt heute als weltgrößter Hersteller von Smartphones, Kühlschränken, Fernsehern und Speichermedien. Samsung-USB-Sticks werden in unterschiedlichen Preisklassen angeboten und zeichnen sich durch den USB-Standard 3.1 aus.

Toshiba

Toshiba entstand 1939 aus der Fusion des Elektronikunternehmens Shibaru-Seisaku-sho mit dem Konsumgüterhersteller Tokyo Denki. Das Unternehmen bietet ein breites Produktportfolio an, darunter USB-Sticks, Festplatten und Arbeitsspeicher. Toshiba-USB-Sticks sind für ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt.

Verbatim

Verbatim wurde 1969 gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in Charlotte, North Carolina, USA. Das Unternehmen wurde 1990 von Mitsubishi Chemical übernommen und ist seit 2019 ein Tochterunternehmen des taiwanesischen Herstellers CMC Magnetics. Verbatim produziert unter anderem USB-Sticks, externe Festplatten, Speicherkarten sowie beschreibbare Datenträger wie CDs und Blu-ray-Discs.

FAQ – häufig gestellte Fragen zu USB-Sticks

Welcher USB-Stick ist empfehlenswert?
Der beste USB-Stick ist individuell unterschiedlich. Abhängig vom Einsatzzweck und dem geplanten Nutzen variieren die Anforderungen an Kapazität, Geschwindigkeit und Größe.

Wie lassen sich TV-Inhalte mit einem USB-Stick aufnehmen?
Um einen USB-Stick für das Aufnehmen von TV-Inhalten zu nutzen, ist ein Fernseher mit USB-Recording-Funktion erforderlich. Nach dem Einstecken sollte der Fernseher den Stick erkennen und im Programm-Guide eine neue Option zum Aufnehmen anzeigen.

Wie viel Speicherplatz muss ein USB-Stick haben, um eine bootfähige Windows-10-Datei zu speichern?
Für das Booten von Windows 10 empfiehlt Microsoft Sticks mit mindestens 16 Gigabyte, besser sind 32 Gigabyte. USB-3.0-Sticks werden für eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit empfohlen.

Sind Daten auf einem beschädigten USB-Stick wiederherstellbar?
Es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Programme zur Wiederherstellung von Daten auf USB-Sticks. Beliebte Wiederherstellungsprogramme sind zum Beispiel Drill, TestDisk oder SALVAGEDATA. Im Zweifelsfall sollte ein Fachmann zurate gezogen werden.

warning

Achtung! Es gibt keine Garantie, dass Daten auf einem beschädigten USB-Stick gerettet werden können. Ob eine Wiederherstellung möglich ist, hängt vom Ausmaß der Beschädigung ab und davon, welche Speicherzellen betroffen sind.

Wie lässt sich ein USB-Stick formatieren?
Das Formatieren eines USB-Sticks entfernt alle darauf gespeicherten Daten. Normalerweise ist dafür kein spezielles Programm erforderlich. Unter Windows 10 befindet sich der angeschlossene USB-Stick im Reiter „Computer“. Ein Rechtsklick auf das Symbol des USB-Sticks und die Auswahl der Option „Formatieren“ ermöglicht das Formatieren.

info

Wahl des Dateisystems: Vor dem Formatieren kann über die Option Dateisystem ein gewünschtes Format wie NTFS oder FAT32 festgelegt werden. So lässt sich das Dateiformat anpassen.

Gibt es einen USB-Stick-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat bislang keinen Test zu USB-Sticks veröffentlicht. Sollte sich daran etwas ändern, wird dieser Ratgeber entsprechend aktualisiert. Allerdings gibt es einen Bericht der Verbraucherorganisation zu Datenschutz und Datensicherheit, in dem die hohe Lebensdauer von Flashspeichermedien im Vergleich zu CDs, DVDs oder Blu-rays erwähnt wird. Der Inhalt der Meldung ist hier kostenlos nachzulesen.

Zum Thema Datensicherung könnte auch ein Test von Backup-Software von Interesse sein. Im Juli 2024 prüfte die Stiftung Warentest 18 Backup-Programme für Desktops und Smartphones. Zu den untersuchten Kriterien gehörten Datensicherung und -wiederherstellung sowie die Nutzung und der Basisschutz persönlicher Daten. Informationen über Testergebnisse sind hier verfügbar.

Glossar – wichtige Begriffe einfach erklärt

Betriebssystem
Ein Betriebssystem ist eine Software, die die Ressourcen eines Computers verwaltet, darunter Prozessor, Arbeitsspeicher und Festplatten. Es dient als Schnittstelle zwischen Hardware und installierten Anwendungen.
Bit
Bit (Binary digit) ist die kleinste Informationseinheit, die binär dargestellt wird. Ein Bit kann den Zustand von 1 oder 0 annehmen.
HDD
HDD (Hard-Disk-Drive) bezeichnet mechanische Festplatten, die mehrere Metallscheiben zur Datenspeicherung nutzen.
LED
LED steht für Light Emitting Diode. Diese kleinen, meist farbigen Lampen zeigen an, dass eine Verbindung besteht und Daten übertragen werden.
Lesegeschwindigkeit
Die Lesegeschwindigkeit beschreibt, wie schnell Daten von einem USB-Stick an einen Computer oder ein anderes Endgerät übertragen werden können.
Schreibgeschwindigkeit
Die Schreibgeschwindigkeit beschreibt, wie schnell Daten auf einem USB-Stick gespeichert werden können.
SSD
SSD steht für Solid-State-Drive. Im Gegensatz zu HDDs besitzen SSDs keine mechanischen Teile. Daten werden auf einem Flash-Speicher in unzähligen Speicherzellen gespeichert.

Was Leser außerdem wissen wollen

Welche USB-Stick sind die besten?

Welche Produkte haben im Test von tipps.de besonders überzeugt – und aus welchen Gründen?

Quellenangaben

Finden Sie den besten USB-Stick – die Testergebnisse 2025 von tipps.de im Überblick

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,1) Transcend JetFlash 920 USB-Stick ⭐️ 04/2024 18,42€1 Zum Angebot*
Platz 2: Sehr gut (1,3) Transcend JetFlash 780 USB-Stick 04/2024 34,99€1 Zum Angebot*
Platz 3: Sehr gut (1,4) Intenso High Speed Line USB-Stick 04/2024 10,99€1 Zum Angebot*
Platz 4: Gut (1,8) Transcend JetFlash 710 USB-Stick 04/2024 17,29€1 Zum Angebot*
Platz 5: Gut (2,0) Samsung BAR Plus USB-Stick 04/2024 15,28€1 Zum Angebot*
Platz 6: Gut (2,2) SanDisk Ultra USB-Stick 04/2024 10,07€1 Zum Angebot*