*Ihr Klick unterstützt unsere Unabhängigkeit: Dieser Test enthält Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhält tipps.de eine Provision – für Sie bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!  Mehr erfahren...

Die 15 besten Tastaturen im Test inklusive Testsieger 2025


Marius Müller

von Marius Müller

Experte für Computertechnik | Mehr über uns
Computer begleiten Marius Müller mehr als der Hälfte seines Lebens. Eine Schätzung darüber, wie vielen Tastaturen er bereits seine Aufmerksamkeit schenkte, ist kaum möglich. Als freier Autor zählt das Keyboard zu seinen wichtigsten Arbeitsgeräten. Seine Vorliebe gilt mechanischen Tastaturen, dennoch kennt der Autor auch das Gefühl eines hochwertigen Rubberdome-Keyboards. Zudem weiß Marius über verschiedene Funktionen und Komfort-Features bestens Bescheid. Sein Wissen sowie seine Erfahrungen zu Tastaturen fließen in den nachfolgenden Testbericht ein.

Die wichtigsten Kriterien

  • Art der Tastatur
  • Art der Tasten
  • Verbindung
  • Kompatible Betriebssysteme
Tipp von Marius:Logitech Signature SLIM K950 Tastatur
Logitech Signature SLIM K950 Tastatur

Im nachfolgenden Test wurde untersucht, welche Tastaturen in den Bereichen Tippgefühl, Funktionsumfang und Nutzungskomfort herausragen. Hierfür wurden 15 verschiedene Modelle getestet, darunter Bürotastaturen, Gaming-Tastaturen und eine Heimkino-Tastatur. Die ausgiebigen Tests umfassten das Tippen auf den Geräten sowie die Erprobung aller Funktionen. Die Reaktionsgeschwindigkeiten der Gaming-Tastaturen wurden mithilfe einer Hochgeschwindigkeitskamera ermittelt. Dabei zeigte sich, dass nicht jede Tastatur für jeden Zweck geeignet ist. Dennoch konnten viele Modelle durch spezielle Eigenschaften punkten.

Testsieger wurde die Tastatur Logitech Signature SLIM K950, die in sämtlichen Belangen überzeugte. Dieses Office-Keyboard unterstützt sowohl Funk- als auch Bluetooth-Verbindungen. Es lässt sich angenehm und leise bedienen, kann per Software programmiert werden und die einzigartige Kompatibilität rundet das Gesamtbild ab. Die Tastatur Razer Huntsman V3 Pro zeigte sich als die beste Gaming-Tastatur. Für Personen mit Handgelenkbeschwerden könnte die Logitech Wave Keys eine lohnenswerte Option darstellen. Wer auf ein hervorragendes Tippgefühl Wert legt, findet im Modell Q5 MAX von Keychron eine ideal passende Tastatur. Bei der Suche nach einer Multimedia-Tastatur für den Heimkinoeinsatz ist die Microsoft All-in-One besonders zu empfehlen. Diese kompakte 60-Prozent-Tastatur bringt als einziges Modell ein integriertes Trackpad mit, das beim Entspannen auf dem Sofa als Mausalternative genutzt werden kann.

Im Anschluss an die Testergebnisse folgt ein umfassender Ratgeber, der detaillierte Informationen zu den verschiedenen Tastaturarten bietet und die wichtigsten Aspekte für den Kauf zusammenfasst. Häufige Fragen werden im FAQ-Bereich am Ende des Ratgebers beantwortet. Abschließend wird auf die Tastatur-Tests von ComputerBild und der Stiftung Warentest verwiesen.

tipps.de empfiehlt diese Tastaturen

tipps.de Testsieger

"tipps.de Testsieger"

Logitech Signature SLIM K950 Tastatur
Die Logitech Signature SLIM K950 ist eine empfehlenswerte Alltags-Tastatur, die als Testsieger auf ganzer Linie überzeugte. Diese kabellose Logitech-Tastatur bietet ein angenehmes Tippgefühl sowie eine umfassende Funktionalität. Zudem punktet sie mit einer soliden Verarbeitungsqualität, breiter Kompatibilität und flexiblen Verbindungsmöglichkeiten, entweder über Bluetooth oder den speziellen Logi-Bolt-Empfänger.
Zum TestberichtZum Angebot*
Beste Gaming-Tastatur im Test

"Beste Gaming-Tastatur im Test"

Razer Huntsman V3 Pro Tastatur
Wer in kompetitiven Online-Games konkurrenzfähig auftreten will, findet unter den getesteten Modellen die Razer Huntsman V3 Pro als optimale Wahl. Dieses Gaming-Keyboard besticht nicht nur durch eine ausgezeichnete Verarbeitungsqualität, sondern auch durch seine reaktionsschnellen optischen Switches. Der programmierbare Auslöseweg dieser Switches ermöglicht es Gamern, einen entscheidenden Vorteil im Spiel zu erlangen.
Zum TestberichtZum Angebot*
Beste Tastatur für handgelenkschonendes Tippen

"Beste Tastatur für handgelenkschonendes Tippen"

Logitech Wave Keys Tastatur
Wer viel am Computer arbeitet und Handgelenkschmerzen vorbeugen oder entgegenwirken möchte, findet in der Logitech Wave Keys eine geeignete Lösung. Diese ergonomische Tastatur positioniert die Handgelenke vorteilhaft und bietet dank einer weichen Memory-Foam-Polsterung zusätzlichen Komfort und Entlastung.
Zum TestberichtZum Angebot*
Modulare Tastatur mit angenehmem Tippgefühl

"Modulare Tastatur mit angenehmem Tippgefühl"

Keychron Q5 Max Gaming-Tastatur
Wer eine neue mechanische Tastatur sucht und sich zwischen einem vorgefertigten Modell und einem selbstgebauten Custom Keyboard unschlüssig ist, könnte die Keychron Q5 MAX als attraktive Option betrachten. Diese Tastatur ist das einzige Modell im Test, das die Hot-Swap-Unterstützung bietet, sodass sich die Tasten problemlos austauschen lassen.
Zum TestberichtZum Angebot*
Beste Heimkino-Tastatur im Test

"Beste Heimkino-Tastatur im Test"

Microsoft All-in-One Media Tastatur
Für eine komfortable Steuerung des Heimkino-PCs vom Sofa aus erweist sich die Microsoft All-in-One als die optimale Lösung im Test. Diese kompakte Multimedia-Tastatur verfügt über ein integriertes Trackpad, wodurch der PC mit einem einzigen Eingabegerät bedient werden kann.
Zum TestberichtZum Angebot*
Office-Keyboard mit Tastenbeleuchtung

"Office-Keyboard mit Tastenbeleuchtung"

Logitech MX Keys S Tastatur
Beleuchtete Tasten sind im Segment der Büro-Tastaturen eine Seltenheit. Wer auf eine Gaming-Tastatur verzichten kann, aber dennoch nicht auf eine Tastaturbeleuchtung verzichten will, sollte zur Logitech MX Keys S greifen. Diese Tastatur vereint beleuchtete Tasten mit nahezu allen Vorteilen des Testsiegers.
Zum TestberichtZum Angebot*
Tastatur für Apple-Nutzer

"Tastatur für Apple-Nutzer"

Apple Magic Keyboard Tastatur
Trotz einiger im Test festgestellter Nachteile gilt das Apple Magic Keyboard für Nutzer von MacBooks und iMacs als eine der besten Optionen. Es bietet die einzigartige Möglichkeit, Apples Touch-ID am Computer zu nutzen. Diese Funktion vereinfacht Zahlungsvorgänge und zahlreiche weitere Aufgaben erheblich.
Zum TestberichtZum Angebot*
War dieser Test hilfreich für Sie?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

1. Testsieger: Logitech Signature SLIM K950 Tastatur

Testsieger
Logitech Signature SLIM K950 Tastatur
54,99€
50,90€
82,94€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,3 08/2024
(356 Amazon-Bewertungen)

Titelbild der Logitech Signature SLIM K950 Tastatur von links

Die Logitech Signature SLIM K950 überzeugte im Test durch ein ausgezeichnetes Gesamtpaket und überraschte positiv. Als günstigere Alternative zur Logitech MX Keys S schneidet die K950 besser in puncto Komfort und Softwarefunktionalität ab. Einzig auf die Hintergrundbeleuchtung müssen Nutzer verzichten.

Logitech Signature SLIM K950 Tastatur von untenDie Signature SLIM K950 gehört zu den wenigen Tastaturen, die nicht vollständig aus Kunststoff gefertigt sind. Die Front besteht aus Aluminium, die Rückseite aus hochwertigem Kunststoff. Obwohl die MX Keys S mit ihrem vollständig aus Aluminium bestehenden Gehäuse etwas hochwertiger wirkt, zeigte die K950 keinerlei Klapper- oder Knarzgeräusche. Ein Kritikpunkt sind die aufgedruckten Tastenbeschriftungen, hier wären Double-Shot-Tasten bei diesem Preisniveau wünschenswert gewesen. Trotz der insgesamt sehr guten Verarbeitungsqualität muss ein Punkt abgezogen werden.

Die Abmessungen der Signature SLIM K950 betragen 34 Zentimeter in der Breite, 1,5 Zentimeter in der Höhe und 12,9 Zentimeter in der Tiefe. Damit ist sie etwas kompakter als die MX Keys S und die meisten anderen Full-Size-Tastaturen. Der Verzicht auf eine Aluminium-Rückseite macht die K950 zwar etwas weniger wertig, sie wiegt mit 86 Gramm jedoch rund 130 Gramm weniger als die MX Keys S – ein Plus für mobile Nutzer.

Wie alle Logitech-Tastaturen im Alltagstest verwendet die Signature SLIM K950 keinen herkömmlichen USB-Dongle für die Funkverbindung, sondern setzt auf Logitechs eigenen Logi-Bolt-Empfänger. Zusätzlich bietet die Tastatur Bluetooth-Unterstützung, wodurch die Verbindungsmöglichkeiten deutlich erweitert werden. Das Keyboard ist mit Windows, macOS, ChromeOS sowie den mobilen Betriebssystemen iPadOS 14 und Android 8 verfügbar. Auch Linux wird unterstützt. Die Tastatur lässt sich mit bis zu drei Geräten gleichzeitig verbinden – einem per Funk und zwei via Bluetooth. Dies geschieht mühelos über die drei Tasten oberhalb des Navigationsblocks.

info

Welche Vorteile bietet Logitechs Logi-Bolt-Empfänger? Der Logi Bolt nutzt ein fortschrittliches Protokoll für kabellose Verbindungen, das speziell für zuverlässige Verbindungen in überlasteten Umgebungen – etwa in Großraumbüros oder öffentlichen Bereichen – entwickelt wurde. Dadurch soll auch unter schwierigen Bedingungen eine stabile Verbindung gewährleistet werden. Mehr Informationen zu den Vorteilen von Logi Bolt sind hier nachzulesen. In der Testumgebung wurden keine Unterschiede zum herkömmlichen 2,4-Gigahertz-Funk festgestellt, doch in einem Café oder Büro mit vielen Mitarbeitern könnte das anders aussehen.
success

Nutzen mit iPhones: Die Signature SLIM K950 ist die einzige Tastatur im Praxistest, die mit Apple iPhones ab iOS 14 kompatibel ist. Wer das Tippen auf dem iPhone erleichtern möchte, findet hier eine hervorragende Lösung.

Im Gegensatz zur MX Keys S, die über einen integrierten Akku verfügt, benötigt die K950 zwei AAA-Batterien, die im Lieferumfang enthalten sind. Sollte der Batteriestand zur Neige gehen und kein Ersatz zur Hand sein, steht eine Zwangspause an. Dennoch ermöglicht die K950 mit Batterien eine deutlich längere Nutzungsdauer. Logitech gibt an, dass die K950 mit Batterien bis zu 36 Monate durchhält, während der Akku der MX Keys S bei ausgeschalteter Beleuchtung maximal 6 Monate Einsatzzeit bietet.

Logitech SIGNATURE Slim K950 mit iPhoneDie Ersteinrichtung der Funkverbindung gestaltet sich, wie auch bei anderen Logitech-Tastaturen, etwas aufwendiger. Anders als bei den meisten Tastaturen, bei denen lediglich der Dongle in den USB-Anschluss gesteckt werden muss, verlangt die Signature SLIM K950 einen Besuch auf der Logitech-Website. Eine der Verbindungstasten muss gedrückt werden, um einen sechsstelligen Code zu generieren. Nach Eingabe und Bestätigung des Codes ist die Tastatur einsatzbereit. Die verständliche Anleitung im Lieferumfang beschreibt die Einrichtung, sie ist jedoch umständlicher als bei vielen anderen Tastaturen und muss jedes Mal neu durchgeführt werden, wenn die Tastatur mit einem anderen PC verbunden wird.

Im Hinblick auf den Funktionsumfang bietet die Signature SLIM K950 eine Ausstattung, die fast mit der höherpreisigen MX Keys S vergleichbar ist. Sie ist eine Full-Size-Tastatur mit 110 Tasten. Die Tastenfunktionen sind nahezu identisch mit denen der MX Keys S. Beide Modelle verfügen über sekundäre Funktionen auf allen Funktionstasten. Die Funktionen zur Anpassung der Tastenbeleuchtung wurden jedoch bei der K950 durch Funktionen zur Fensteranordnung ersetzt.

Zusätzlich bietet die Signature SLIM K950 Tastenfunktionen für Emojis, das Diktiergerät und die Steuerung von Multimedia-Inhalten. Über dem Ziffernblock befinden sich vier Zusatztasten, die den Taschenrechner öffnen, die Suchleiste aktivieren, Screenshots aufnehmen und die Tastatur sperren. Ein weiterer Vorteil, insbesondere für Nutzer von MacBooks oder iMacs, ist die doppelte Beschriftung der Alt- und Windows-Tasten sowie der rechten Strg-Taste, die den Command- und den Option-Befehl für macOS anzeigt.

Die K950 unterstützt die Logi Options+-App (verfügbar für iPadOS, macOS, Windows, Android, Linux, ChromeOS und iOS). Dadurch können Tasten individuell programmiert werden, ein Vorteil, den die meisten anderen Office-Keyboards nicht bieten. Im Gegensatz zur Logitech MX Keys S kann bei der Signature SLIM K950 nicht nur jede der zwölf Funktionstasten und die vier Zusatztasten über dem Ziffernblock, sondern auch der Navigationsblock programmiert werden. Eine Tastaturbeleuchtung fehlt der K950 hingegen im Gegensatz zur MX Keys S.

Das Tippgefühl auf der Signature SLIM K950 wird als ausgesprochen angenehm wahrgenommen. Die Tasten, die eine Höhe von 2 Millimetern aufweisen, haben einen vergleichsweise niedrigen Widerstand von 40 Gramm. Dies ermöglicht einen raschen Fluss beim Tippen, ähnlich wie bei Apples Magic Keyboard. Die kreisförmigen Vertiefungen, die die MX Keys S bietet, fehlen der K950. Die Lautstärke beim Tippen betrug im Test durchschnittlich nur 45 Dezibel.

Für alle, die Wert auf einen hohen Nutzungskomfort legen, stellt die Signature SLIM K950 im Vergleich zur teureren MX Keys S die bessere Wahl dar. Die Schwächen des Premium-Modells aus Vollaluminium sind bei diesem Modell nicht vorhanden. An der Rückseite der Tastatur befindet sich ein Fach für den USB-Dongle, sodass dieser nicht getrennt transportiert werden muss. Auch ausklappbare Standfüße zur Anpassung des Tastaturwinkels sind vorhanden. Vier Anti-Rutsch-Flächen sorgen für einen stabilen Halt. Im Vergleich zu Modellen wie der Cherry KC1000 oder der Trust Taro sind hier auch die Klappfüße rutschhemmend gestaltet.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Logitech Signature SLIM K950 überzeugt mit einem angenehmen Tippgefühl, einer hohen Funktionalität und einer Aluminium-Oberfläche von ausgezeichneter Verarbeitungsqualität. Besonders hervorzuheben ist die breite Kompatibilität. Sie lässt sich nicht nur mit PCs, sondern auch mit Smartphones, Tablets und Smart-TVs verbinden und unterstützt zudem iOS-Geräte. Damit stellt die K950 das beste Gesamtpaket dar und kann sich sogar gegen Premium-Modelle wie die Logitech MX Keys S oder das Apple Magic Keyboard behaupten. Lediglich die aufgedruckten Tastenbeschriftungen ließen zu wünschen übrig, Double-Shot-Tastenkappen wären wünschenswert.

  • Hervorragende Kompatibilität (Windows, macOS, Android, iPad, ChromeOS, iPhones und Linux)
  • Einzige Tastatur im Alltagstest mit iPhone-Unterstützung
  • Angenehmes Tippgefühl
  • Mit Multimediatasten
  • Leises Tippen (45 Dezibel)
  • Unterstützt Bluetooth
  • Inklusive Software für erweiterte Einstellungen (Logi Options+)
  • Zwei Batterien im Lieferumfang enthalten
  • Ausklappbare Standfüße
  • Aluminium-Oberfläche
  • Fach im Gehäuse für den Dongle
  • Aufgedruckte Tastenbeschriftungen (weniger langlebig)
  • Umständliche Ersteinrichtung
  • Keine Angaben zur Lebensdauer der Tasten

FAQ

Ist die Signature SLIM K950 Tastatur von Logitech im Bundle mit einer Maus erhältlich?
Ja, die Tastatur ist im Bundle mit der Logitech-Maus M750 Signature Plus erhältlich.
Lassen sich über die Logi Options+ App Makros erstellen?
Ja, beliebig viele Makros können erstellt werden, die Logitech als Smart Actions bezeichnet.
Ist die Tastatur mit anderen Tastenkappen erhältlich?
Nein, andere Tastenkappen werden für die Logitech Signature SLIM K950 nicht angeboten.
In welchen Farben ist die Tastatur erhältlich?
Das Keyboard ist in Schwarz oder Weiß verfügbar.
Ist die Tastatur im TKL-Format?
Nein, im kompakten TKL-Format wird die Tastatur nicht angeboten.
Wie hoch ist die Lebensdauer der Tasten?
Logitech macht keine Angaben zur Lebensdauer der Tasten.

2. Beste Gaming-Tastatur im Test: Razer Huntsman V3 Pro

Kunstleder
Razer Huntsman V3 Pro Tastatur
183,90€
178,99€
228,55€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 08/2024
(7.206 Amazon-Bewertungen)

RGB-Beleuchtung der Razer Huntsman V3 Pro Tenkeyless Gaming-Tastatur (3)

Die Razer Huntsman V3 Pro setzt neue Maßstäbe als Gaming-Tastatur. Sie wurde speziell für das Zocken konzipiert und überzeugte im Test durch ihre schnellen Reaktionszeiten. Die kompakte TKL-Tastatur bietet Funktionen, die Gamern beim Spielen hilfreich sind. In Bezug auf die Kompatibilität zeigt sich jedoch, dass die Verwendung nur am PC möglich ist, was sie für einen flexiblen Einsatz weniger geeignet macht.

Anschluss der Razer Huntsman V3 Pro Tenkeyless Gaming-TastaturDie Tastatur präsentiert sich in einem kantigen Design, das in schlichter schwarzer Farbgebung zunächst unauffällig wirkt. Bei Aktivierung erstrahlt sie jedoch in lebendiger RGB-Beleuchtung. Die Verarbeitungsqualität ist herausragend. Aus dem stabilen Gehäuse mit Aluminium-Deckplatte ist kein Knarzen herauszuholen. Die Double-Shot-Tasten aus hochwertigem PBT (Polybutylene Terephthalate) sind verschleiß- und reibungsbeständig. Gegenüber einfachen Büro-Tastaturen, wie der Cherry KC1000 oder HP230, zeigen sich erhebliche Qualitätsunterschiede zugunsten der Huntsman V3 Pro.

Die getestete Razer Huntsman V3 Pro im TKL-Format misst 44,4 Zentimeter in der Breite, 3,9 Zentimeter in der Höhe und 13,9 Zentimeter in der Tiefe. Diese Maße sind für eine Tastatur dieses Formats standardisiert. Wer eine kabellose Tastatur sucht, muss jedoch diese von Razer meiden, da sie ausschließlich kabelgebunden angeboten wird. Somit ist eine Nutzung an Smartphone, Tablet oder Fernseher nicht möglich.

success

Welche Vorteile bietet eine TKL-Tastatur? Eine TKL-Tastatur ist ideal für Nutzer, die mehr Platz auf dem Schreibtisch benötigen und auf den Nummernblock verzichten können. Im Gaming-Segment bieten die schlankeren Tastaturen speziell für Gamer Vorteile, die mit niedrigen DPI-Werten spielen und daher größere Mausbewegungen benötigen. Durch den Wegfall der Zifferntasten bleibt zudem mehr Raum für die Maus, wodurch das Risiko, in hektischen Gefechten versehentlich die Tastatur zu berühren, reduziert wird.

Leertaste der Razer Huntsman V3 Pro Tenkeyless Gaming-Tastatur ohne Tastenkappe und mit BeleuchtungAusstattungstechnisch lässt die Razer Huntsman V3 Pro die meisten Büro-Tastaturen hinter sich und zeigt ihre Stärken auch bei Gaming-Anwendungen. Ein druckbares Lautstärke-Scrollrad, das zudem als Play/Pause-Taste dient, gehört zur Ausstattung. Zwei programmierbare Makrotasten, die werksseitig auf Vor- und Zurück-Tasten für die Multimedia-Wiedergabe eingestellt sind, können mit der Software umprogrammiert werden.

Oben rechts angeordnet, erleichtert der Lautstärkeregler die Anpassung der Lautstärke, während auch die zwei programmierbaren Makrotasten zur Multimedia-Nutzung zur Verfügung stehen. Der Regler fungiert standardmäßig als Play/Pause-Taste, lässt sich jedoch auch individuell programmieren. Die F-Tasten bieten im Vergleich zu Büro-Tastaturen jedoch weniger Zweitfunktionen. Über diesen Tasten war lediglich die Anpassung der Beleuchtungshelligkeit, die Aktivierung des Gaming-Modus und der Energiesparmodus des PCs möglich. Eine Steuerung der Bildschirmhelligkeit gibt es jedoch nicht.

Trotz ihrer Ausrichtung auf Gamer eignet sich die Razer Huntsman V3 Pro ebenso für Vielschreiber. Ihre optischen Switches haben eine Lebensdauer von bis zu 100 Millionen Anschlägen und ermöglichen ein besseres taktiles Feedback als Rubberdome-Tasten. Die hochwertigen Tastenkappen aus PBT besitzen im Vergleich zu ABS-Kunststoff eine angenehm raue Haptik.

Nutzer von Büro-Tastaturen müssen sich möglicherweise zunächst an den größeren Tastenhub von 4 Millimetern gewöhnen. Auch die durchschnittliche Lautstärke beim Tippen, die bei 68 Dezibel gemessen wurde, ist im Vergleich zu Rubberdome-Tastaturen höher. Razer setzt bei der Tastatur ausschließlich auf lineare Schalter mit einem Widerstand von 40 Gramm. Wer klickende Switches bevorzugt, sieht sich bei der Huntsman V3 Pro leider nicht bedient.

Zusätzlich zur hohen Qualität der mechanischen Schalter wurde auch die Handballenauflage positiv empfunden. Diese ist nicht gepolstert, bietet jedoch eine samtige Oberfläche und sorgt für eine angenehme Handgelenkposition. Der Winkel der Tastatur lässt sich durch zwei 2-in-1-Standfüße in zwei Stufen individuell anpassen.

success

Programmierbarer Auslösepunkt: Die Huntsman V3 Pro verwendet Razers optische Switches der zweiten Generation. Anders als herkömmliche Switches, die mechanische Kontakte nutzen, registrieren optische Schalter Tastenanschläge durch das Durchbrechen einer Lichtschranke. Diese Technik gilt als schneller sowie zuverlässiger und ermöglicht eine präzise Einstellung des Auslösepunktes. Der Auslösepunkt ist zwischen 0,1 und 4 Millimetern in Zehntel-Schritten einstellbar, was sowohl beim Spielen als auch beim Tippen vorteilhaft sein kann.

Praktisch ist auch die Möglichkeit, den Auslösepunkt unabhängig von der Software zu programmieren. Eine zehnstufige LED-Anzeige auf der Tastatur zeigt an, welcher Wert in Millimetern eingestellt wurde. Die Bedienungsanleitung erläutert, welche LED-Leuchte welchem Wert entspricht. Zum Einstellen müssen die Tastenkombination FN + Tab gedrückt und der gewünschte Auslösepunkt über das Lautstärke-Scrollrad festgelegt werden.

info

Welcher Auslösepunkt ist sinnvoll? Dies hängt vom individuellen Bedarf ab. Schnelltipper, die dazu neigen, die Tasten nicht vollständig durchzudrücken, können den Auslösepunkt auf beispielsweise 0,5 Millimeter kurz einstellen, um das Risiko nicht registrierter Tastenbefehle zu minimieren. Bei kurzen Auslösewegen sind schnellere Eingaben beim Zocken möglich. Ein längerer Auslöseweg wiederum reduziert die Wahrscheinlichkeit von Fehleingaben oder Tippfehlern.

Hinsichtlich der Gaming-Performance erfüllt die Huntsman V3 Pro höchste Ansprüche. Die Messungen mit einer Hochgeschwindigkeitskamera ergaben eine Reaktionszeit von einer Millisekunde. Anti-Ghosting und N-Key-Rollover sind für alle Tasten vorhanden, sodass Gamer selbst in kompetitiven Spielen uneingeschränkt konkurrenzfähig sind.

success

Schnellfeuer-Trigger-Modus: Normalerweise müssen mechanische Schalter einen Großteil ihres Wegs zurücklegen, um erneut betätigt werden zu können. Der Schnellfeuer-Trigger-Modus der Huntsman V3 Pro erlaubt es, die Tasten bereits kurz nach dem Loslassen wieder zu betätigen. Der Rücksetzpunkt der Schalter kann per Software in Millimetern festgelegt werden, was zu noch schnelleren Tastenanschlägen führt und die einstellbare Auslöseweg-Funktion ideal ergänzt. Weitere Informationen zum Schnellfeuer-Trigger-Modus finden sich an dieser Stelle.

Für die Huntsman V3 Pro ist eine Software verfügbar, die über Razer Synapse den Auslösepunkt, Makros und die Beleuchtung steuern lässt. Ist auch eine Razer-Maus oder ein Headset im Einsatz, kann die Beleuchtung synchronisiert werden, wodurch alle Geräte in einheitlichen Farben und Effekten strahlen.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Razer Huntsman V3 Pro ist die Top-Wahl für Gamer, die das Maximum aus ihrem Setup herausholen möchten. Programmierbarer Auslösepunkt, Schnellfeuer-Trigger-Modus und blitzschnelle optische Schalter zeichnen diese Tastatur aus. Positiv hervorzuheben sind auch das Lautstärke-Scrollrad, die Handballenauflage und die langlebigen Double-Shot-Tasten aus PBT mit angenehmer Haptik. Für Nutzer, die eine kabellose Tastatur suchen oder diese an Smartphone, Tablet oder Fernseher anschließen wollen, ist die Razer-Tastatur jedoch nicht geeignet.

  • Beste Gaming-Tastatur im Test
  • Einzige getestete Tastatur mit programmierbarem Auslösepunkt
  • Schnellfeuer-Trigger-Modus (ermöglicht schnelleres Eingeben)
  • Kompatibel mit mehreren Betriebssystemen (Windows, macOS und Linux)
  • Erhältlich auch im Full-Size- oder 60-Prozent-Format
  • Mit abnehmbarer Handballenauflage (ungepolstert)
  • Double-Shot-Tasten aus hochwertigem PBT
  • Abdeckung aus Aluminium
  • Mit lautstärkenregulierendem Drehregler
  • Mit Multimedia-Tasten
  • Bis zu 100 Millionen Tastenanschläge
  • Geflochtenes und abnehmbares Kabel
  • Ausklappbare Standfüße
  • Langes Kabel (1,8 Meter)
  • Mit RGB-Beleuchtung
  • Mit Software für erweiterte Einstellungen (Razer Synapse)
  • Lautes Tippgeräusch (68 Dezibel)
  • Nicht für Smartphones, Tablets und Fernseher geeignet
  • F-Tasten bieten weniger Funktionen im Vergleich zu Büro-Tastaturen
  • Schwerste Tastatur (930 Gramm)
  • Fehlender Nummernblock (nicht optimal für Büroarbeiten)

FAQ

Ist die Huntsman V3 Pro Gaming-Tastatur von Razer in einer anderen Farbe erhältlich?
Nein, Razer bietet die Tastatur ausschließlich in Schwarz an.
Wie viele RGB-Effekte stehen zur Verfügung?
Die Razer Huntsman V3 bietet elf RGB-Effekte, die über die Synapse-Software einstellbar sind – darunter Regenbogen, Atmung und Feuerwerk.
Wie lang ist das Kabel?
Das abnehmbare USB-C-auf-USB-A-Kabel ist 1,8 Meter lang und hat einen stabilen, geflochtenen Mantel.
Wie wird die Handballenauflage befestigt?
Die Handballenauflage koppelt sich per Magnetverbindung mit der Tastatur, was problemlos funktioniert hat.
Lassen sich die Switches wechseln?
Nein, die Switches sind nicht Hot-Swap-fähig, weshalb ein Austausch nicht möglich ist.

3. Tastatur mit der besten Ergonomie im Test: Logitech Wave Keys

Memory-Foam
Logitech Wave Keys Tastatur
54,90€
52,90€
79,43€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 08/2024
(149 Amazon-Bewertungen)

Titelbild der Logitech Wave Keys Tastatur von links

Für Nutzer, die viel am Computer arbeiten und häufig unter schmerzenden Handgelenken leiden, erweist sich die ergonomische Tastatur Logitech Wave Keys als vorteilhaft. Ihre geschwungene Form und die gepolsterte Handballenauflage boten den besten Komfort unter den getesteten Modellen. Zudem überzeugte die Wave Keys auch funktionell, daher gehört sie zu den Top drei in Sachen des Ergonomie-Tests.

info

Für wen eignen sich ergonomische Tastaturen? Das Tippen auf einer herkömmlichen Tastatur kann die Handgelenke in eine nachteilige und unnatürliche Position bringen. Eine solche wiederholte Fehlbeanspruchung kann zu Schmerzen, Kraftverlust, Taubheitsgefühlen und anderen Beschwerden führen, die unter dem RSI-Syndrom (Repetitive Strain Injury) bekannt sind. In den USA gehört dieses Beschwerdebild zu den häufigsten Berufskrankheiten. Weitere Informationen zum RSI-Syndrom sind hier zu finden. Besonders betroffen sind Büroangestellte, die viel tippen. Zur Vorbeugung oder Linderung von Beschwerden kann eine ergonomische Tastatur wesentlich dazu beitragen. Das RSI-Syndrom betrifft jedoch auch Ellenbogen, Schultern und andere Gelenke. Daher ist eine ergonomische Gestaltung des gesamten Arbeitsplatzes wichtig. Auf was dabei zu achten ist, wird auf dieser Seite erklärt.

Logitech Wave Keys Tastatur von hintenNeben der schwarzen Version ist die Logitech Wave Keys auch in Weiß erhältlich. Die Verarbeitung ist gut, allerdings könnte die Materialqualität verbessert werden. Die Tastatur macht einen robusten Eindruck, ist knarzfrei und klappert kaum. Positiv ist, dass sich das Kunststoffgehäuse auch bei ausgeklappten Standfüßen nicht verformt. Verwunderlich ist, dass Logitech statt langlebiger Laserbeschriftungen auf gedruckte Tastenkappen setzt, die weniger haltbar sind.

Die Ersteinrichtung der Logitech-Tastatur gestaltete sich etwas komplizierter als erwartet. Während die meisten Tastaturen einfach über das Kabel oder den Dongle mit dem USB-Anschluss verbunden werden, erforderte die Wave Keys den Besuch der Logitech-Website und das Drücken einer der ersten drei F-Tasten, um einen sechsstelligen Code zu erhalten. Nach Eingabe und Bestätigung war die Tastatur einsatzbereit. Eine bebilderte Anleitung dazu liegt bei, jedoch muss dieser Vorgang bei jedem Wechsel auf einen anderen PC wiederholt werden.

Die Verbindung mit dem Computer kann wahlweise über Bluetooth oder den Logi Bolt per 2,4-Gigahertz-Funk erfolgen. Über Bluetooth kann die Tastatur mit bis zu zwei Geräten gleichzeitig gekoppelt werden. Der Wechsel zwischen den Geräten erfolgt per Tastenkombination aus FN sowie den Tasten F1 bis F3. In Bezug auf die Kompatibilität ist die Wave Keys den meisten anderen getesteten Tastaturen überlegen und unterstützt iPadOS 14, macOS 11, Windows 10, Android 9.0 und Linux. Im Gegensatz zum Testsieger, der Logitech Signature SLIM K950, lässt sich die ergonomische Tastatur jedoch nicht mit iOS-Geräten, wie dem iPhone, verwenden.

Die Logitech Wave Keys fällt durch ihre kompakte Bauweise auf. Mit einer Breite von 33,5, einer Höhe von 3,5 und einer Tiefe von 21,8 Zentimetern ist sie kaum größer als eine TKL-Tastatur. Dies wird durch eine Abweichung vom Standard-Layout ermöglicht, da der Navigationsblock zwischen Return und Nummernblock auf andere Tasten verteilt wurde. So findet sich die häufig genutzte Entfernen-Taste rechts neben der Taste F12. Für Nutzer des Zehn-Finger-Systems, die häufig den Navigationsblock verwenden, erfordert dieses alternative Layout eine längere Umgewöhnungszeit.

Besondere Zusatztasten, wie Makrotasten oder Steuerelemente zur Medienkontrolle, fehlen der Logitech Wave Keys. Eine grundlegende Mediensteuerung ist jedoch über die Zweitfunktionen der F-Tasten möglich. Diese ermöglichen auch das Aufnehmen von Screenshots, das Starten eines Diktiergeräts und das Aufrufen von Emojis. Apple-Nutzer können sich freuen, dass die Windows- und die Alt-Taste doppelt beschriftet sind und unter macOS die Funktion eines Command- und Option-Befehls übernehmen.

Ein Vorteil, den nur die Modelle von Logitech und das Keyboard von Cherry unter den getesteten Büro-Tastaturen bieten, ist die Möglichkeit der Softwarekonfiguration. Über die Logi Options+ App (für iPadOS, macOS, Windows, Android, Linux und ChromeOS) konnten ebenfalls Makros erstellt und die Tasten F6 bis F12 sowie die oberen vier Tasten am Nummernblock individuell belegt werden. Unter anderem kann eine AI-Taste festgelegt werden, mit der sich ein separates ChatGPT-Fenster öffnen lässt.

success

Ergo-zertifiziert: Die ergonomische Tastatur von Logitech wurde in Zusammenarbeit mit führenden Ergonomie-Experten entwickelt und getestet und erhält eine Empfehlung von den Ergonomie-Experten von United States Ergonomics.

Das herausragende Merkmal der ergonomischen Tastatur ist ihre Wellenform. Die Bereiche, auf denen die Finger während der Eingabe im Zehn-Finger-System ruhen, sind bei der Wave Keys leicht schräg angeordnet. Zudem befinden sich die Tasten in der Mitte auf einer höheren Ebene. Dies führt dazu, dass die Handgelenke weniger stark angewinkelt werden müssen, was insbesondere bei langen Schreibsessions schmerzlindernd wirkt. Im Verhältnis zu geraden Tastaturen ist die Wave Keys deutlich handgelenkschonender.

success

Handballenauflage mit Memory Foam: Ein entscheidender Faktor für den hohen Schreibkomfort der Logitech Wave Keys ist die Handballenauflage, die mit einer angenehmen, weichen Memory-Foam-Polsterung und einem hochwertigen Bezug gefertigt ist, der textiles Aussehen hat, sich aber eher nach Kunstleder anfühlt. Memory Foam, auch viskoelastischer Schaum genannt, gibt seine Form nach Verformung schnell zurück und eignet sich somit hervorragend für Handballenauflagen. Im Vergleich zur Gaming-Tastatur von Razer (Huntsman V3 Pro), die ebenfalls eine Handballenauflage bietet, ist die der Wave Keys deutlich bequemer.

Auch das Tippgefühl der Logitech-Tastatur überzeugt. Die Rubberdome-Tasten mit Scherenmechanismus erzeugen einen klaren Tastenanschlag und sind mit durchschnittlich 48 Dezibel relativ leise. Der Tastenhub beträgt die üblichen 2 Millimeter, während der Widerstand bei moderaten 50 Gramm liegt. Logitech gibt die Lebensdauer mit bis zu 10 Millionen Tastenanschlägen an.

tipps.de zieht folgendes Fazit

In Bezug auf Ergonomie und Nutzungskomfort übertrifft die Logitech Wave Keys die Erwartungen. Damit ist sie die empfohlene Wahl für Menschen, die unter Beschwerden im Handgelenk durch stundenlanges Tippen leiden. Die wellenförmige Bauweise sowie die bequeme Handballenauflage tragen erheblich zur Entlastung der Handgelenke bei. Auch die Funktionalität und das Tippgefühl überzeugen. Bedauerlich ist, dass Logitech bei den Tastenkappen auf weniger langlebige Varianten setzt. Nutzer des 10-Finger-Systems sollten sich zudem auf eine Umgewöhnungsphase aufgrund der veränderten Tastenanordnung einstellen.

  • Beste Ergonomie im Test (ergonomisch zertifiziert)
  • Entlastung der Handgelenke
  • Einzige getestete Tastatur mit gepolsterter Handballenauflage (Memory Foam)
  • Kompatibel mit mehreren Betriebssystemen (Windows, macOS, Android, iPad, ChromeOS und Linux)
  • Ausklappbare Standfüße
  • F-Tasten mit Zweifunktionen
  • Bis zu 10 Millionen Tastenanschläge
  • Leises Tippen (48 Dezibel)
  • Mit Bluetooth
  • Mit Software für erweiterte Einstellungen (Logi Options+)
  • Zwei Batterien im Lieferumfang
  • Lagerfach für Dongle in der Tastatur
  • Alternative Anordnung der Tasten erfordert eine Eingewöhnungszeit
  • Bedruckte Tastenkappen (weniger langlebig)
  • Umständliche Ersteinrichtung

FAQ

Hat die Wave Keys Tastatur von Logitech einen Slot, um den USB-Dongle aufzubewahren?
Ja, an der Rückseite der Tastatur befindet sich ein Steckplatz, in dem der Dongle während des Transports sicher aufbewahrt werden kann.
Wie hoch sind die Funk- und Bluetooth-Reichweite?
Die Reichweite liegt, nach den Erfahrungen aus dem Test, bei ungefähr 10 Metern.
Wie erfolgt die Stromversorgung?
Die Logitech Wave Keys benötigt zwei AAA-Batterien, die im Lieferumfang enthalten sind.
Lässt sich die Polsterung abnehmen?
Nein, die Polsterung der Handballenauflage ist nicht abnehmbar, was jedoch keinen wesentlichen Nachteil darstellt, da sie leicht mit einem feuchten Tuch gereinigt werden kann.
Ist die Tastatur im Set mit einer Maus erhältlich?
Ja, Logitech bietet die Tastatur im Set mit einer ergonomischen Maus an.

4. Mechanische Tastatur mit austauschbaren Switches und dem besten Tippgefühl im Test: Keychron Q5 MAX

Modular
Keychron Q5 Max Gaming-Tastatur
350,99€
211,12€
287,89€
tipps.de Bewertung
Gut
1,6 08/2024
(12 Amazon-Bewertungen)

Titelbild der Keychron Q5 MAX TastaturDie Entscheidung zwischen dem Kauf einer vorgefertigten Tastatur oder dem Bau einer individuellen Variante kann herausfordernd sein. In diesem Zusammenhang sticht das Modell Q5 MAX von Keychron hervor. Diese mechanische Tastatur bietet eine umfassende Modularität und ist auf Wunsch sogar als „Barebone“ ohne Switches und Tastenkappen erhältlich. Trotz kleinerer Mängel hat sich die Q5 MAX einen Platz unter den besten vier Tastaturen in diesem Test erarbeitet.

Nach dem Auspacken bestätigte sich sofort, dass die Keychron Q5 MAX eine Premium-Tastatur ist. Im Vergleich zu einfacheren Modellen, wie der Trust Taro, sind die Qualitätsunterschiede deutlich sichtbar. Das Gehäuse besteht aus Vollaluminium und sorgt für ein robustes und wertiges Gefühl. Klappernde oder knarzende Geräusche waren im Test nicht zu hören. Während die Q5 MAX im Vergleich zu schlanken Office-Tastaturen wie dem Logitech SLIM K950, das im Test den ersten Platz belegt, wuchtiger wirkt, nimmt sie in der Breite weniger Platz ein. Mit Maßen von 40 Zentimetern in der Breite und 14 Zentimetern in der Tiefe ist die Tastatur optimal kompakt, was dem speziellen 97-Prozent-Layout zu verdanken ist.

success

97-Prozent-Layout: Wer eine kompakte Tastatur sucht, die dennoch einen Ziffernblock bietet, trifft mit der Keychron Q5 MAX eine hervorragende Wahl. Ihr spezielles 97-Prozent-Design minimiert die meisten Tasten des Navigationsblocks und ordnet die übrigen Tasten (Bild hoch, Bild runter, Entf – bezeichnet als „pgup“, „pgdn“ und „del“) untereinander an. So wird der Platz für zwei vertikale Tastenreihen eingespart, wodurch sich die Q5 MAX genau zwischen TKL- und Fullsize-Tastatur hinlegt.
warning

Nur im QWERTY-Layout erhältlich: Das Testmuster der Keychron Q5 MAX lag zwar im deutschen QWERTZ-Layout vor, jedoch ist die Tastatur derzeit nur im amerikanischen QWERTY-Layout erhältlich. Eine Aktualisierung wird vorgenommen, sobald sich dies ändert.

Optisch überzeugt das Keychron-Keyboard durch seine zweifarbigen Tastenkappen und die RGB-Beleuchtung, die dank des speziellen LED-Diffusor-Designs der Tastenkappen besonders gut zur Geltung kommt. Insgesamt stehen 22 RGB-Modi zur Verfügung, die über die Keychron-Software individuell konfiguriert werden können.

Keychron Q5 MAX Tastatur von vorneDie Keychron Q5 MAX ist mit Windows, macOS und Linux kompatibel und kann sowohl über Bluetooth als auch per 2,4-Gigahertz-Funkverbindung mit einem Computer verbunden werden. Im kabellosen Betrieb sorgt ein Akku mit einer Kapazität von 4.000 Milliamperestunden für eine Laufzeit von etwa 100 Stunden, auch bei eingeschalteter Beleuchtung. Bei leerem Akku lässt sich die Tastatur alternativ per Kabel betreiben. Keychron stellt ein 175 Zentimeter langes USB-C-auf-USB-A-Kabel bereit, welches im Gegensatz zu den Logitech-Tastaturen sogar einen geflochtenen Mantel aufweist.

Im kompakten 97-Prozent-Format bietet das Keychron-Keyboard ein Layout mit 101 Tasten und einen umfangreichen Funktionsumfang. Die Funktionstasten verfügen über Zweitfunktionen zur Multimedia-Steuerung, darunter die Regulierung der Monitorhelligkeit sowie der Tastenbeleuchtung und Unterstützung beim Anordnen geöffneter Anwendungen. Über dem Ziffernblock stehen drei Makro-Tasten zur Verfügung, die mit einem Kreis, einem Quadrat und einem Dreieck gekennzeichnet sind. Neben diesen befindet sich ein praktischer Lautstärkeregler.

Keychron liefert drei zusätzliche Keycaps (Windows, Alt GR, Alt) als Ersatz für die Apple-spezifischen Tasten Control, Option und Command mit. Zudem ist eine dunkelblaue Ersatz-Tastenkappe für die hellblaue Esc-Taste enthalten.

success

Hohe KSA-Tastenkappen: Liebhaber höherer Tasten kommen mit der Keychron Q5 MAX voll auf ihre Kosten. Die mechanische Tastatur verwendet besonders hohe KSA-Tastenkappen, die unter Fans von Custom-Tastaturen weit verbreitet sind. Die Keycaps bestehen aus Double-Shot-PBT und sind stark nach innen gewölbt. Ein Vergleich zu Cherry Keycaps ist im folgenden Video zu sehen:

Unter den Keycaps sind Gateron-Jupiter-Schalter eingebaut – in diesem Testmodell die linearen Red-Switches. Keychron bietet die Tastatur auch mit taktilen Brown-Switches sowie mit Bananen-Schaltern an, die ein frühes taktiles Feedback bieten sollen. Die getesteten Gateron-Jupiter-Red-Switches zeichnen sich durch einen moderaten Widerstand von 45 Gramm und einen hohen Tastenhub von 4 Millimetern aus.

Das Tippgefühl war bei keiner anderen Tastatur im Test so positiv wie bei dem mechanischen Keyboard von Keychron. Jeder Tastenanschlag war klar und taktil, dabei jedoch sanft. Auch der konsistente mechanische Klang, der vollkommen frei von Pings und Scratchings war, hat im Test überzeugt. Die Q5 MAX eignet sich sowohl für langes Tippen als auch für intensives Gaming.

success

Einzige Hot-Swap-fähige Tastatur im Test: Mit ihrer Hot-Swap-Unterstützung ist die Keychron Q5 MAX die einzige Tastatur in diesem Test, deren Switches ohne Löten ausgetauscht werden können. Das erforderliche Werkzeug liegt im Lieferumfang bei.

Keychron Q5 MAX Tastatur aufgeschraubt Sicht auf die MattenDie Q5 MAX kann zudem weiter demontiert werden. Dabei lassen sich beispielsweise die Schaumplatten entfernen, die Keychron für sanfte Tastenanschläge auf der Platine installiert hat – ideal für Nutzer, die ein federndes Tippgefühl mit einem klareren Klang bevorzugen. Das Gehäuse kann durch Lösen von lediglich acht Schrauben geöffnet werden. Ein geeigneter Schraubendreher ist im Lieferumfang enthalten.

Was den Nutzungskomfort betrifft, bestehen bei der Keychron Q5 MAX noch Verbesserungspotentiale. Eine Handballenauflage ist nicht vorhanden und eine Anpassung des Winkels ist aufgrund fehlender ausklappbarer Standfüße nicht möglich. Das Gehäuse hat jedoch eine natürliche Neigung (2,2 Zentimeter vorne; 3,5 Zentimeter hinten), sodass die meisten Nutzer angenehmes Tippen erleben dürften. Mangels Anpassungsmöglichkeiten wurde der Nutzungskomfort daher nur mit „befriedigend“ bewertet.

Die Software bietet sowohl positive als auch negative Aspekte. Die Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten wurde als vorteilhaft empfunden. Neben der RGB-Beleuchtung können diverse Makros erstellt und jede Taste individuell programmiert werden. Negativ fiel jedoch auf, dass die Software lediglich über die Web-Browser Chrome, Edge und Opera nutzbar ist. Bei fehlender Internetverbindung können die Funktionen daher nicht genutzt werden.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Wer das Tippgefühl in den Mittelpunkt stellt, findet in der Keychron Q5 MAX die beste Wahl in diesem Test. So angenehm wie hier ließ sich das Tippen auf keiner anderen Tastatur erleben. Dank der Hot-Swap-Unterstützung ist die Q5 MAX auch ideal für Nutzer, die sich nicht auf einen Schaltertyp festlegen möchten. Die ausgezeichnete Verarbeitungsqualität, das praktische 97-Prozent-Format und die flexiblen Verbindungsmöglichkeiten fanden ebenfalls Gefallen. Im Hinblick auf den Nutzungskomfort besteht jedoch durch das Fehlen von Winkeleinstellungen und einer Handballenauflage noch Verbesserungspotential.

  • Einzige Hot-Swap-fähige Tastatur im Test (austauschbare Switches)
  • Einfach zu demontieren
  • Gehäuse aus Vollaluminium
  • Sehr angenehmes Tippgefühl
  • Kompatibel mit mehreren Betriebssystemen (Windows, macOS und Linux)
  • Double-Shot-Tasten aus hochwertigem PBT
  • Mit Lautstärke-Drehregler
  • Funktionstasten mit Zweifunktionen
  • Unterstützt Bluetooth
  • Bis zu 80 Millionen Tastenanschläge
  • Geflochtenes und abnehmbares Kabel
  • Langes Kabel von 175 Zentimetern
  • Mit RGB-Beleuchtung
  • Mit Software für erweiterte Einstellungen (Keychron)
  • Nur im QWERTY-Layout erhältlich
  • Keine ausklappbaren Standfüße
  • Kein Fach für Dongle in der Tastatur
  • Ohne Handballenauflage
  • Schwerste Tastatur im Test mit einem Gewicht von 2.115 Gramm
  • Software lediglich über die Web-Browser Chrome, Edge und Opera nutzbar

FAQ

Wie hoch ist die Polling Rate der Q5 MAX Tastatur von Keychron?
Im Funk- und Kabelbetrieb arbeitet die mechanische Tastatur mit einer Polling Rate von 1.000 Hertz, womit sie uneingeschränkt gamingtauglich ist. Im Bluetooth-Modus reduziert sich die Abtastrate auf 80 Hertz.
Wie erfolgt der Wechsel zwischen Bluetooth- und 2,4-Gigahertz-Verbindung?
Für den Wechsel zwischen Bluetooth-, Funk- und Kabelverbindung ist die Tastatur am hinteren Rand mit einem Schalter versehen.
Steht die Tastatur sicher auf dem Tisch?
Ja, durch ihr hohes Gewicht und vier rutschfeste Standfüße bietet die Keychron Q5 MAX eine gute Standsicherheit.
Wie schwer ist die mechanische Tastatur?
Die Tastatur hat ein Gewicht von 2.115 Gramm.
Wie laut ist die Tastatur während des Tippens?
Die Testerfahrung ergab, dass der durchschnittliche Geräuschpegel während des Tippens bei moderaten 65 Dezibel liegt.

5. Beste Heimkino-Tastatur im Test: Microsoft All-in-One

Trackpad
Microsoft All-in-One Media Tastatur
99,90€
tipps.de Bewertung
Gut
1,7 08/2024
(1.658 Amazon-Bewertungen)

Microsoft All-in-One Tastatur am Fernseher

Die Microsoft All-in-One stellt die einzige getestete 2-in-1-Tastatur mit integriertem Trackpad dar. Mit ihrem kompakten Design eignet sie sich besonders für die Nutzung am Home Theater PC (HTPC). Die Kompatibilität sowie der Nutzungskomfort könnten zwar verbessert werden, dennoch hat es die Tastatur unter die Top 5 geschafft.

info

Was ist ein HTPC? HTPC bedeutet „Home Theater PC“ und bezeichnet Computer, die als zentrale Einheit im Heimkino fungieren. Angesichts des boomenden Film- und Serien-Streamings ist dies eine beliebte Alternative zu TV-Betriebssystemen, Receivern oder herkömmlichem TV-Programm. Der PC ermöglicht den Zugang zu gängigen Streamingdiensten wie Netflix, Amazon Video oder Disney+, häufig schneller und einfacher als über den Fernseher oder Receiver. Der Nachteil: Es werden Maus und Tastatur benötigt, aber 2-in-1-Tastaturen wie die Microsoft All-in-One bieten eine Lösung. Fünf Tipps für Einsteiger im Bereich der HTPCs gibt es unter diesem Link.

Titelbild der Microsoft All-in-One Media Tastatur von rechtsTrotz des vollständigen Kunststoffaufbaus der Microsoft-Tastatur vermittelt sie einen hochwertigen Eindruck. Sie lässt sich kaum verbiegen und gibt kein Knarzen von sich. Die raue Oberfläche trägt maßgeblich zur angenehmen Haptik bei. Optisch fällt die schwarze Tastatur eher schlicht aus, alternative Farbvarianten bietet Microsoft leider nicht an.

Für die Nutzung auf dem Sofa sind die kompakten Maße besonders vorteilhaft. Bei einer Größe von 33,7 x 1,9 x 13,2 Zentimetern in Breite, Höhe und Tiefe wurde auf einen Zahlenblock und den Navigationsblock verzichtet. Während diese Entscheidung im Büro-Nutzungsbereich ein Nachteil sein kann, ist sie im Heimkino kaum bemerkbar.

Bedauerlich ist, dass die Multimedia-Tastatur nicht mit Bluetooth-Funktionalität ausgestattet ist, wodurch die Nutzung an Smart-TVs oder Spielekonsolen eingeschränkt ist. Durch die Unterstützung von Windows 10, macOS und Android ist der Betrieb an AndroidTV allerdings über den USB-Dongle möglich. Die Reichweite der Funkverbindung beträgt nach der Testerfahrung 9 Meter, was in den meisten Wohnzimmern mehr als ausreichend ist.

Mit ihrer kompakten Bauweise ähnelt die All-in-One einer Tastenbelegung im 10-Ziffern-Tastaturformat, entspricht jedoch eher den Anforderungen von 60-Prozent-Tastaturen. Zur Umsetzung des kleinen Formats wurden sowohl der Zahlenblock als auch der Navigationsblock weggelassen. Dies zeigt sich beim genauen Blick auf die Ausstattung: Microsoft hat den Fokus auf die Multimedia-Steuerung gelegt.

Über dem Trackpad befinden sich drei physische Tasten, die das Öffnen der bevorzugten Musik- und Video-Player sowie des Home-Menüs ermöglichen. Links sind eine Lautstärkewippe und eine Mute-Taste platziert. Auch die Pflicht-Funktionen auf den Funktionstasten, die durch Kombination mit der Fn-Taste aktivierbar sind, steuern weitere Multimedia-Funktionen, regeln die Bildschirmhelligkeit oder aktivieren den Schlafmodus. Die Funktionen „Bild hoch“ und „Bild runter“ sind als Zweitfunktionen auf den Tasten F11 und F12 zu finden und können aufgrund des fehlenden Navigationsblocks nicht als eigenständige Tasten genutzt werden. Ein LED-Indikator für Caps-Lock, der ebenfalls bei der Multimedia-Nutzung vorteilhaft sein könnte, fehlt.

Das Trackpad überzeugte überwiegend. Die leicht raue Oberfläche bot einen angenehmen Widerstand, optimal für die Finger. Die Präzision lässt allerdings zu wünschen übrig, da es oft schwierig ist, den Mauszeiger gerade über den Bildschirm zu bewegen. Bei der Bearbeitung präziser Aufgaben, wie in Tabellen, ist eine Maus daher empfehlenswert. Für die Navigation in Netflix oder im Internet reicht die Präzision jedoch aus. Positiv ist, dass das Trackpad zwei Finger gleichzeitig registrieren kann, was Funktionen wie das Heran- und Herauszoomen ermöglicht.

success

Mit den Daumen bedienbar: Praktisch ist, dass die Microsoft-Tastatur mit beiden Händen gehalten und mit den Daumen bedient werden kann. Oben links befindet sich eine zweite linke Maustaste, während der rechte Daumen das Trackpad und der linke Daumen die Maustaste betätigt.

Zwar richtet sich die Microsoft All-in-One nicht an Vielschreiber, das Tippgefühl blieb dennoch positiv. Die Tasten besitzen einen Hub von nur 2 Millimetern und sind leicht nach innen gewölbt. Im Gegensatz zu flachen Tastaturen, wie dem Magic Keyboard von Apple, verwenden die Rubberdome-Tasten keinen Scherenmechanismus. Dies führt zu einem wackeligen Gefühl, ohne jedoch den klaren Druckpunkt zu verlieren. Der Tastenwiderstand ist gering und beträgt etwa 35 Gramm. Das Tippgeräusch liegt bei durchschnittlich 41 Dezibel, was ähnlich leise ist wie beim Magic Keyboard von Apple.

Negative Aspekte zeigten sich durch die kleinen Strg- und Enter-Tasten, die häufige Tippfehler verursachten. Ausklappbare Standfüße zur Anpassung des Winkels sind nicht vorhanden, was jedoch bei der Verwendung auf dem Sofa keine großen Nachteile mit sich bringt. Die vorhandenen rutschfesten Standfüße sichern die Tastatur und verhindern, dass sie auf dem Tisch einfach verschoben wird.

Wünschenswert wäre ein Akku zur kontinuierlichen Nutzung. Positiv zu vermerken ist, dass die zwei benötigten AAA-Batterien im Lieferumfang enthalten sind, die laut Hersteller bis zu 9 Monate halten sollen. Die tatsächliche Nutzungsdauer hängt jedoch von den individuellen Gewohnheiten ab. Angaben zur Lebensdauer der Tastatur macht der Hersteller nicht.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Mit kompakten Maßen und integriertem Trackpad erweist sich die Microsoft All-in-One als beste Heimkino-Tastatur im Test. Die Bedienung des Home-Theater-PCs vom Sofa aus gelingt bequem, ohne dass Maus und Tastatur getrennt werden müssen. Wer jedoch eine direkte Verbindung zum Fernseher ohne PC sucht, stößt aufgrund fehlender Bluetooth-Unterstützung auf Einschränkungen. Für den Büroalltag ist die All-in-One nicht zu empfehlen. Das Fehlen vieler Tasten und die kleinen Strg- und Enter-Tasten können das Tippgefühl beeinträchtigen. Zudem könnten sich die fehlenden ausklappbaren Standfüße im Büro bemerkbar machen.

  • Beste Heimkino-Tastatur
  • Einzige getestete Tastatur mit Trackpad
  • Mit den Daumen bedienbar
  • Kompaktes Modell
  • Mit Multimediatasten
  • Leises Tippen (41 Dezibel)
  • Kompatibel mit mehreren Betriebssystemen (Windows, macOS und Android)
  • Mit Software für erweiterte Einstellungen (Microsoft Center Software)
  • Zwei Batterien im Lieferumfang enthalten
  • Lagerfach für Dongle in der Tastatur
  • Keine ausklappbaren Standfüße
  • Keine Angaben zur Lebensdauer
  • Bedruckte Tastenkappen (weniger langlebig)
  • Fehlender Zahlenblock und Navigationsblock (nicht ideal für Büroarbeiten)
  • Kleine Strg- und Enter-Tasten (kann zu häufigen Tippfehlern führen)
  • Mittelmäßige Trackpad-Präzision (nicht optimal für präzise Aufgaben)

FAQ

Mit welchen Betriebssystemen ist die All-in-One Tastatur von Microsoft kompatibel?
Die Multimedia-Tastatur unterstützt Windows, macOS und Android.
Sind die Tastenkappen bedruckt oder gelasert?
Die Tastenkappen sind bedruckt.
Wo ist das Lagerfach für das USB-Dongle?
Das Lagerfach für den Dongle befindet sich auf der Rückseite unter einer Abdeckung. Der Slot ist magnetisch, was das Einführen des Dongles erleichtert.
Ist die Tastatur mit Beleuchtung erhältlich?
Nein, die Microsoft All-in-One ist nicht mit beleuchteten Tasten erhältlich.
Wie fühlen sich die Zusatztasten an?
Die Zusatztasten zur Lautstärkeregelung und zur Auslösung der linken Maustasten weisen im Gegensatz zu den Haupttasten eine klickende Tastencharakteristik auf.

6. Einzige Büro-Tastatur mit Tastenbeleuchtung: Logitech MX Keys S

LED-Beleuchtung
Logitech MX Keys S Tastatur
84,90€
70,98€
107,44€
tipps.de Bewertung
Gut
1,7 08/2024
(1.029 Amazon-Bewertungen)

Titelbild der Logitech MX Keys S Tastatur von rechts

Die Logitech MX Keys S in Graphit hat sich im Test als ideale Wahl für Nutzer erwiesen, die sich eine leistungsstarke Tastatur mit einem angenehmen Tippgefühl und beleuchteten Tasten wünschen. Im Test war sie die einzige Büro-Tastatur mit Tastaturbeleuchtung. Allerdings zeigte die MX Keys S einige Schwächen in Bezug auf den Nutzungskomfort.

Logitech MX Keys S Tastatur von hinten in der NahansichtIn puncto Verarbeitungsqualität gehört die Logitech MX Keys S zu den besten im Test und konnte mühelos mit dem Apple Magic Keyboard konkurrieren. Weder ein Wackeln noch ein Klappern oder ein Knarzen sind hier zu beobachten. Im Gegensatz zur Kunststoff-Rückseite des Apple-Keyboards besteht das Gehäuse der Logitech-Tastatur komplett aus Aluminium. Nur die Gaming-Tastatur HyperX Alloy Origins Core bietet einen ähnlichen Vorteil.

Mit einer Breite von 34 Zentimetern, einer Höhe von 2 Zentimetern und einer Tiefe von 13 Zentimetern bleibt das Office-Keyboard von Logitech relativ kompakt, nur unwesentlich größer als das Magic Keyboard von Apple. Mit einem Gewicht von 811 Gramm ist die MX Keys S jedoch etwa 450 Gramm schwerer als die Apple-Tastatur. Dieses Gewicht unterstreicht zwar die hochwertige Verarbeitung, könnte jedoch beim Transport hinderlich sein.

Für die Logitech TX Keys S sind keine Batterien erforderlich, da die Tastatur mit einem integrierten Akku ausgestattet ist, der bei eingeschalteter Beleuchtung bis zu 10 Tage durchhält. Ohne Beleuchtung kann die MX Keys S bis zu 6 Monate betrieben werden. Der Anschluss zum Aufladen erfolgt über einen USB-C-Anschluss, zu dem ein 1,0 Meter langes USB-C-auf-USB-A-Kabel im Lieferumfang enthalten ist.

Die Verbindung mit Endgeräten erfolgt entweder über Bluetooth oder einen 2,4-Gigahertz-Funk. Es wird ein spezieller Logi-Bolt-Empfänger für die Funkverbindung genutzt, anstelle eines gängigen USB-Dongles. Was die Kompatibilität betrifft, ist die MX Keys S sehr gut aufgestellt. Sie unterstützt PCs mit Windows, macOS, Linux und ChromeOS sowie Smartphones und Tablets (ab iPadOS 14 und Android 8.0). Eine Verbindung zu iPhones über iOS besteht jedoch nicht. Apple-Nutzer können sich freuen: Die Alt- und Windows-Taste sowie die rechte Strg-Taste sind doppelt beschriftet und können unter macOS den Command- und Option-Befehl auslösen.

info

Was passiert bei fehlender Kompatibilität? Bei einer Verbindung über USB-Kabel oder USB-Dongle kann in der Regel jede Tastatur an jedem Computer verwendet werden. Bei fehlender Kompatibilität des Betriebssystems, wenn also keine Treiber zur Verfügung stehen, arbeiten die meisten Tasten dennoch. Lediglich Zusatztasten oder Zweitfunktionen der F-Tasten sind betroffen. Bei einer Bluetooth-Verbindung ist es anders. Wenn eine Bluetooth-Tastatur kein Android unterstützt, kann keine Verbindung zu entsprechenden Smartphones oder Tablets hergestellt werden. Eine Anleitung zur Verbindung einer Bluetooth-Tastatur mit einem Android-Tablet findet sich hier.

Die Erstverbindung via Funk erfordert bei der MX Keys S etwas mehr Zeit. Nach dem Anschließen des USB-Dongles musste die Logitech-Website aufgerufen und eine der Verbindungstasten über dem Navigationsblock betätigt werden. Anschließend folgt die Eingabe eines sechsstelligen Codes, die mit Enter bestätigt werden muss. Dieser Prozess ist bei jeder Verbindung mit einem neuen PC erforderlich.

Die Logitech MX Keys S bringt als Full-Size-Tastatur 108 Tasten mit. In Bezug auf den Funktionsumfang bleiben kaum Wünsche offen. Die F-Tasten bieten Zweitfunktionen für eine umfassende Multimedia-Steuerung, das Starten der Diktierfunktion, das Aufrufen von Emojis und die Anpassung der Bildschirmhelligkeit. Die Piktogramme der Zweitfunktionen sind groß gedruckt, während die Beschriftung für F1 bis F12 in den Hintergrund tritt. Zudem befinden sich vier Zusatztasten über dem Num-Block, um den Taschenrechner aufzurufen, Screenshots zu erstellen und die Tastatur zu sperren.

Ein wesentlicher Vorteil der Logitech-MX Keys S ist die Programmierbarkeit durch Software, die lediglich von Logitech-Modellen und Cherry-Tastaturen geboten wird. Benutzer, die mit den Zweitfunktionen der F-Tasten unzufrieden sind, können diese über die Logi Options+-App (verfügbar für iPadOS, macOS, Windows, Android, Linux und ChromeOS) neu belegen. Auch die vier Zusatztasten über dem Num-Block können umprogrammiert werden. Zusätzlich können Makros, von Logitech als Smart Actions bezeichnet, über die Software erstellt werden. Eine spezielle Taste kann so programmiert werden, dass sie ein AI-Fenster zur Verbindung mit ChatGPT öffnet, um beispielsweise Textzusammenfassungen zu erstellen oder E-Mails zu generieren.

success

Einzige Büro-Tastatur mit beleuchteten Tasten: Die Logitech MX Keys S ist die einzige Tastatur im Test, die beleuchtete Tasten bietet. Diese Beleuchtung erhellt nicht nur die Tastenbeschriftung, sondern lässt auch Licht unterhalb der Tasten hindurchscheinen. So sind die Tasten nicht nur nachts gut sichtbar, sondern die MX Keys S hebt sich auch optisch von den meisten anderen Office-Keyboards ab. Allerdings stehen keine unterschiedlichen Farben oder Leuchtmodi zur Verfügung.

Logitech verwendet für die MX Keys S Rubberdome-Tasten, die für einen besseren Halt mit einem Scherenmechanismus ausgestattet sind. Der Tastenhub beträgt 2 Millimeter, was die Tasten sehr flach macht, jedoch nicht so flach wie beim Apple Magic Keyboard. Die Tastenanschläge sind klar und präzise. Obwohl keine mechanischen Schalter verbaut sind, haben die Tasten einen leicht taktilen Eindruck. Auch die Lautstärke beim Tippen ist erfreulich gering, mit einem durchschnittlichen Geräuschpegel von nur etwa 45 Dezibel.

success

Perfect-Stroke-Tasten: Die Tasten der Logitech MX Keys S verfügen über kreisförmige Vertiefungen, die eine leichtere Orientierung für die Finger auf der Tastatur erleichtern. Die Formgebung der sogenannten Perfect-Stroke-Tasten wurde als angenehm empfunden. Nutzer, die glatte Tasten bevorzugen, sollten einen Blick auf die Logitech Signature SLIM K950 werfen, die sehr ähnlich ausgestattet ist, jedoch Tasten mit herkömmlicher Form und ohne Beleuchtung bietet.

Schwachstellen wurden bei der Logitech MX Keys S hinsichtlich des Nutzungskomforts festgestellt. Dazu zählen nicht nur das hohe Gewicht, sondern auch das Fehlen ausklappbarer Standfüße, was keine Winkeleinstellung ermöglicht. Auch fehlt ein Steckplatz zur Aufbewahrung des USB-Dongles, was ein Verlust bei separatem Transport zur Folge haben könnte. Zudem macht der Hersteller keine Angaben zur Lebensdauer der Tastatur.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Logitech MX Keys S erweist sich nach den Testresultaten als besonders attraktiv für Nutzer, die eine Büro-Tastatur mit beleuchteten Tasten suchen. Neben den beleuchteten Tasten überzeugt die Logitech-Tastatur auch durch eine hohe Verarbeitungsqualität und einen umfassenden Funktionsumfang inklusive Programmierbarkeit durch Software. Die Vor- oder Nachteile der konkaven Perfect-Stroke-Tasten hängen vom persönlichen Geschmack ab, werden jedoch als angenehm empfunden. Schwächen zeigt die MX Keys S in Bezug auf den Nutzungskomfort: Die Tastatur ist nicht nur relativ schwer, sondern verfügt auch über keine ausklappbaren Standfüße und keine Möglichkeit zur Aufbewahrung des USB-Dongles.

  • Einzige Büro-Tastatur im Test mit Tastenbeleuchtung
  • Perfect-Stroke-Tasten mit kreisförmigen Einbuchtungen
  • Kompatibel mit mehreren Betriebssystemen (Windows, macOS, Android, iPad, ChromeOS und Linux)
  • Abdeckplatte und Rückseite aus Aluminium
  • Mit Multimediatasten
  • Double-Shot-Tasten
  • Leises Tippen (45 Dezibel)
  • Abnehmbares Kabel
  • Mit Bluetooth
  • Mit Software für erweiterte Einstellungen (Logi Options+)
  • Keine ausklappbare Standfüße
  • Keine Angaben zur Lebensdauer
  • Kein Lagerfach für den Dongle
  • Umständliche Ersteinrichtung

FAQ

Wie sind die Tasten der MX Keys S Tastatur von Logitech beschriftet?
Es sind langlebige Double-Shot-Tasten.
Wie viele Makros lassen sich programmieren?
Über die Logi Options+ App lassen sich beliebig viele Makros programmieren.
In wie vielen Stufen lässt sich die Helligkeit der Beleuchtung anpassen?
Die Beleuchtung der Logitech MX Keys S lässt sich in sechs Stufen anpassen.
Wie hoch ist die Bluetooth-Reichweite?
Nach den Testergebnissen erreicht die Tastatur sowohl via Bluetooth als auch per Funk eine Reichweite von etwa 10 Metern.
In welchen Farben ist die Tastatur erhältlich?
Die Tastatur ist ausschließlich in Schwarz erhältlich.

7. HyperX Alloy Origins Core – Gaming-Tastatur aus hochwertigem Flugzeugaluminium

PS5 & Xbox X/S
HyperX Alloy Origins Core Tastatur
59,95€
59,99€
88,25€
tipps.de Bewertung
Gut
1,7 08/2024
(171 Amazon-Bewertungen)

RGB-Beleuchtung der HyperX Alloy Origins Core Gaming-Tastatur

Die Alloy Origins Core von HyperX bietet einen ausgewogenen Preis-Leistungs-Mix für Gamer, die eine neue Tastatur suchen. Sie besticht durch eine hochwertige Verarbeitung und eine ordentliche Leistung, selbst ohne besondere Zusatzfunktionen. Mit ihrem kompakten TKL-Design und soliden Switches gehört sie zu den Gaming-tauglichen Keyboards.

success

Gehäuse aus Flugzeugaluminium: Während Aluminium-Deckplatten in höheren Preissegmenten häufig zu finden sind, ist ein vollständiges Aluminiumgehäuse selten. HyperX verwendet bei der Alloy Origins Core besonders hochwertiges Flugzeugaluminium.

USB-Anschluss der HyperX Alloy Origins Core Gaming-TastaturDie Verarbeitung der HyperX-Tastatur ist bemerkenswert. Das Aluminiumgehäuse fühlt sich stabil an und bleibt auch unter Druck unverändert. Wünschenswert wären Tastenkappen aus PBT gewesen. HyperX entschied sich jedoch für ABS-Kunststoff, welcher mithilfe des Double-Shot-Verfahrens mit Beschriftungen versehen wurde. Somit ist eine schnellere Abnutzung der Beschriftung unwahrscheinlich.

Das schwarze Gehäuse mit gebürstetem Finish wirkt ansprechend. Eine weiße Variante ist nicht erhältlich. Dennoch bietet die RGB-Beleuchtung, die sich per Software individuell nach Farbe und Modus konfiguriert, viel Potenzial für eine stilvolle Präsentation im Gaming-Setup.

Als kompakte TKL-Tastatur richtet sich die Alloy Origins Core an Gamer, die auf dem Schreibtisch Platz für ausladende Mausbewegungen benötigen. Zudem eignet sie sich für Nutzer, die eine platzsparende Tastatur möchten und auf einen Ziffernblock verzichten können. Die Maße der Tastatur betragen 6 Zentimeter in der Breite, 3,4 Zentimeter in der Höhe und 13 Zentimeter in der Tiefe. Zusätzliche Makrotasten oder spezielle Extras fehlen. Es stehen lediglich F-Tasten mit Zweitfunktionen für Multimediaanwendungen und den Game-Mode zur Verfügung.

Die Verbindung zur PC erfolgt über ein 1,8 Meter langes USB-C-auf-USB-A-Kabel. Dieses ist mit einem stabilen Stoffmantel versehen und wertig, zudem abnehmbar für einen einfachen Austausch im Defektfall. Eine kabellose Variante ist nicht erhältlich.

success

Mit Konsolen kompatibel: Die HyperX Alloy Origins Core war die einzige Tastatur im Test, die aktuelle Spielekonsolen unterstützt. Sie ist sowohl mit Windows-PCs als auch mit der PlayStation 4 und 5 sowie der Xbox One und Series X|S kompatibel. Spieler, die im Gaming-Chat nicht umständlich über einen Controller eingeben möchten, finden hier die passende Lösung.
info

Ist es möglich, an Konsolen mit Maus und Tastatur anstatt einem Controller zu spielen? Ja, moderne Konsolen wie die PlayStation 5 und Xbox Series X|S unterstützen Maus und Tastatur. Ob die Eingabegeräte im Spiel verwendet werden können, hängt jedoch vom jeweiligen Titel ab. In Shootern wie Call of Duty oder Fortnite ist eine Unterstützung für präziseres Zielen oftmals gegeben, während Rollenspiele häufig nur über Controller steuerbar sind.

RGB-Beleuchtung der HyperX Alloy Origins Core Gaming-Tastatur (3)Wie bei Gaming-Tastaturen im höheren Preissegment üblich, setzt HyperX bei der Alloy Origins Core auf mechanische Schalter anstelle von Rubberdome-Tasten. Verwendet werden Cherry-MX-Red-Switches mit linearer Schaltercharakteristik. Diese bieten über die insgesamt 4 Millimeter Tastenhub einen gleichbleibenden Widerstand von 45 Gramm.

Das Tippgefühl auf der HyperX-Tastatur wird als angenehm empfunden, vor allem im Vergleich zu Rubberdome-Tastaturen, die sich oft schwammig anfühlen. Die Keycaps aus PBT könnten das Erlebnis weiter verbessern, sind aber nachrüstbar. Ein Wermutstropfen bleibt, dass die Tastatur nur mit roten Switches verfügbar ist. Tastendruckgeräusche sind deutlich lauter als die der Rubberdome-Modelle, mit einem durchschnittlichen Geräuschpegel von 68 Dezibel.

Die Gaming-Performance der HyperX Alloy Origins Core lässt keine Wünsche offen. Der Hersteller gibt eine Polling-Rate von 1.000 Hertz an, was einer Reaktionszeit von einer Millisekunde entspricht. Diese Angabe ließ sich durch Messungen mit einer Hochgeschwindigkeitskamera bestätigen. Die Tastatur bietet Anti-Ghosting und N-Key Rollover für alle Tasten, was sie auch für professionelle E-Sportler geeignet macht.

Besondere Features wie ein programmierbarer Auslösepunkt für mehr Geschwindigkeit und Kontrolle sind jedoch nur im luxuriöseren Preissegment verfügbar. Interessierte finden in der Razer Huntsman V3 Pro ein entsprechendes Modell.

Die HyperX-NGENUITY-Software ermöglicht die individuelle Tastenbelegung und Beleuchtungsanpassungen. Es lassen sich beliebig viele Makros erstellen und alle Tasten programmierbar zuweisen – dank des Game-Mode in zwei Ebenen. Zwar ist die Anzahl an RGB-Effekten auf sieben begrenzt, die Beleuchtung lässt sich dennoch für jede Taste einzeln konfigurieren.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die HyperX Alloy Origins Core ist eine ausgezeichnete Wahl für Gamer, die ein hochwertiges Keyboard suchen und auf spezielle Funktionen wie einen programmierbaren Auslöseweg verzichten können. Die Verarbeitung aus Flugzeugaluminium erreicht mit der Razer Huntsman V3 Pro ein ähnliches Niveau. Die mechanischen Red Switches mit linearer Schaltercharakteristik bieten eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit und angenehmen Tippkomfort – sowohl beim Schreiben als auch beim Spielen. Clever platzierte Zusatzfunktionen stehen jedoch nicht zur Verfügung. Diese Tastatur ist weniger geeignet für Nutzer, die eine möglichst leise Lösung suchen, da die mechanischen Schalter im Vergleich zu Rubberdome-Tastaturen deutlich mehr Geräusch erzeugen.

  • Einzige getestete Gaming-Tastatur mit Kompatibilität zu aktuellen Konsolen (PlayStation 4 / 5, Xbox Series X / S und Xbox One)
  • Hochwertige Verarbeitung mit Gehäuse aus robustem Flugzeugaluminium
  • F-Tasten mit Zweifunktionen
  • Bis zu 80 Millionen Tastenanschläge
  • Kompakt (6 x 3,4 x 13 Zentimeter)
  • Double-Shot-Tasten
  • Mit RGB-Beleuchtung
  • Ausklappbare Standfüße
  • Mit Software für erweiterte Einstellungen (NGENUITY)
  • Langes, geflochtenes und abnehmbares Kabel (1,8 Meter)
  • Lautes Tippgeräusch (68 Dezibel)
  • Fehlender Num-Block (nicht ideal für Büroarbeiten)
  • Eingeschränkte Beleuchtungsoptionen (nur sieben RGB-Effekte)

FAQ

Hat die Alloy Origins Core von HyperX eine Handballenauflage?
Nein.
Welche Winkeleinstellungen hat die Tastatur?
Mit den 2-in-1-Standfüßen lässt sich die Tastatur in drei verschiedenen Winkeleinstellungen nutzen: 3 Grad (ohne Standfüße), 7 Grad und 11 Grad.
Hat die Tastatur vorgefertigte Speicherprofile?
Ja, es stehen drei Profile für die Tastenzuweisung zur Verfügung. Der Wechsel erfolgt jedoch nur über die Software.
Wie schwer ist die Tastatur?
Die HyperX Alloy Origins Core wiegt 900 Gramm und gehört damit zu den schwereren Varianten.
Wie hoch ist die Lebensdauer der Tasten?
HyperX gibt die Lebensdauer der Tasten mit bis zu 80 Millionen Anschlägen an.

8. Apple Magic Keyboard – Aluminium-Tastatur mit Fingerabdrucksensor für Apple Touch-ID

Touch-ID
Apple Magic Keyboard Tastatur
Preis prüfen
129,99€
139,00€
tipps.de Bewertung
Gut
2,2 08/2024
(2.246 Amazon-Bewertungen)

Apple Magic Tastatur

Die Suche nach einer neuen Tastatur für iMac oder MacBook führt kaum an Apples Magic Keyboard vorbei. Diese Tastatur beeindruckt durch ihre hochwertige Verarbeitung und bietet als einzige Option für Nutzer den Zugriff auf Apples Touch ID am PC. Aus der Perspektive eines Windows-Nutzers erscheinen die Vorteile jedoch begrenzt, insbesondere angesichts des hohen Preises und der fehlenden Beleuchtung. Das Magic Keyboard landete daher nur im Mittelfeld des Tests.

Schalter der Apple Magic TastaturWie gewohnt bei Apple-Produkten, war schon das Unboxing ein Erlebnis. Die hochwertige, minimalistische Verpackung vermittelt das gleiche Vergnügen wie bei einem iPhone oder iPad. Die Tastatur besteht größtenteils aus Aluminium und ist mit einer Höhe von nur 1,09 Zentimetern äußerst flach. Mit einem Gewicht von nur 363 Gramm war die Apple-Tastatur das leichteste Gerät im Test.

Die weißen Tasten sind in ein Aluminiumgehäuse eingefasst und verleihen der Tastatur den typischen Apple-Look. Die Rückseite aus weißem Kunststoff zeigt den charakteristischen Apfel, ist jedoch kratzempfindlich. Die Tasten sind erfreulicherweise mit einer lasergravierten Beschriftung versehen, was deren Langlebigkeit gewährleistet.

Getestet wurde die Full-Size-Variante des Magic Keyboards mit 109 Tasten. Für Nutzer, die auf den Ziffernblock verzichten können und mehr Platz auf dem Schreibtisch wünschen, gibt es auch eine TKL-Version. In beiden Varianten fehlen allerdings dedizierte Makrotasten. Stattdessen hat Apple Zweitfunktionen in die Funktionstasten integriert, die sich in Kombination mit der Fn-Taste nutzen lassen, um unter anderem die Multimediawiedergabe und die Bildschirmhelligkeit zu steuern. Oben rechts befindet sich eine zusätzliche Taste, mit der die Tastatur gesperrt werden kann. Das ist besten geeignet für den Transport oder die Reinigung.

success

Mit Touch-ID: Der größte Vorteil des Magic Keyboards ist die Nutzung von Apple Touch ID am iMac oder MacBook. Nutzer können ihren PC nicht nur per Fingerabdruck entsperren, sondern auch Online-Käufe über Apple Pay sicher durch einen einfachen Fingertipp verifizieren. Neben der F12-Taste ist eine zusätzliche Taste mit integriertem Fingerabdruckscanner vorhanden. Dies sorgt für eine bequeme und sichere Nutzung. Wenn ein MacBook mit Touch-ID-Funktion verloren geht, bleibt das Passwort und damit der Zugriff auf sensible Daten sicher. Welche Schritte zur Einrichtung und Nutzung der Touch-ID erforderlich sind, wird hier erklärt.
warning

Voller Funktionsumfang nur mit iMac oder MacBook: Obwohl Apples Magic Keyboard auch an Windows-PCs genutzt werden kann, steht nur ein eingeschränkter Funktionsumfang zur Verfügung. Die Touch-ID-Taste und die Zweitfunktionen der F-Tasten sind ausschließlich mit kompatiblen Apple-PCs nutzbar. Eine vollständige Liste kompatibler Modelle findet sich weiter unten in den FAQs zum Apple Magic Keyboard.

Für die Verbindung mit dem PC bietet die Apple-Tastatur zwei Optionen: eine Kabelverbindung oder Bluetooth. Im Lieferumfang ist ein 1,0 Meter langes USB-A-auf-Lightning-Kabel enthalten. Die Bluetooth-Verbindung hat sich in einer Reichweite von bis zu 9 Metern als zuverlässig erwiesen. Informationen zur verwendeten Bluetooth-Version werden von Apple allerdings nicht bereitgestellt.

Das Tippgefühl des Magic Keyboards hat begeistert. Apple verwendet Rubberdome-Tasten mit Scherenmechanismus, was ein subtiles haptisches Feedback vermittelt. Der extrem kurze Tastenweg von nur 1,3 Millimetern erlaubt ein schnelles Tippen. Vielschreiber, die flache Tasten bevorzugen, werden hier bestens bedient. Allerdings ist zu beachten, dass das Risiko von Tippfehlern im Vergleich zu einer mechanischen Tastatur mit hohen Tasten etwas höher ist.

info

Leiseste Tastatur im Test: Für die Suche nach einer leisen Tastatur ist das Apple Magic Keyboard die beste Wahl. Der durchschnittliche Geräuschpegel beim Tippen betrug nur 40 Dezibel – der niedrigste Wert im Praxistest. Im Vergleich dazu verursachen mechanische Tastaturen oft Geräuschpegel von über 65 Dezibel und sind somit deutlich lauter. Wer eine leisere Tastatur für Windows-PCs sucht, sollte einen Blick auf das Modell von iClever werfen, das mit 42 Dezibel nur geringfügig lauter ist.

Der Nutzungskomfort des Magic Keyboards könnte verbessert werden. Zwar ermöglicht die flache Bauweise eine angenehme Handposition beim Tippen, jedoch fehlen ausklappbare Standfüße an der Rückseite. Dadurch bleibt die Möglichkeit, den Winkel der Tastatur an die individuellen Vorlieben anzupassen, aus. Zudem ist es unpraktisch, dass die Tastatur trotz der Gummiflächen an der Rückseite leicht auf dem Tisch verrutschen kann.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Das Apple Magic Keyboard vermittelt einen hochwertigen Eindruck. Das Tippen ist angenehm und leise, mit nur 40 Dezibel war die Tastatur die leiseste im Test. Zudem erleichtert die Touch-ID den Zugang zum PC und die Abwicklung von Zahlungen erheblich. Allerdings kann die Tastatur nur MacBook- oder iMac-Nutzern empfohlen werden, da die Touch-ID und die Zweitfunktionen der F-Tasten unter Windows nicht nutzbar sind. Bedauerlich ist auch das Fehlen ausklappbarer Standfüße.

  • Einzige getestete Tastatur mit Touch ID (Online-Käufe via Apple Pay durch einen einfachen Fingertipp verifizieren)
  • Leiseste Tastatur (40 Dezibel)
  • Leichteste Tastatur (363 Gramm)
  • Flaches Design im typischen Apple-Look
  • Tastenbeschriftung per Lasergravur
  • Kompatibel mit mehreren Betriebssystemen (Windows, macOS und Linux)
  • Abdeckplatte aus Aluminium
  • F-Tasten mit Zweifunktionen
  • Geflochtenes und abnehmbares Kabel
  • Mit Bluetooth
  • Keine ausklappbaren Standfüße
  • Keine Angaben zur Lebensdauer
  • Eingeschränkte Funktionalität unter Windows und Linux
  • Kratzeranfällige Rückseite
  • Trotz Anti-Rutsch-Füßen leicht zu verschieben

FAQ

Welche Maße hat das Magic Keyboard von Apple?
Die Tastatur ist 41,87 Zentimeter breit, 1,09 Zentimeter hoch und 11,24 Zentimeter tief.
In welchen Farben ist die Tastatur erhältlich?
Das Apple Magic Keyboard ist nur in Silber erhältlich – wahlweise mit schwarzen oder weißen Tasten.
Lässt sich die Tastatur während des Ladens nutzen?
Ja, die Verwendung während des Aufladens ist möglich. Die Datenübertragung erfolgt allerdings ausschließlich via Bluetooth.
Welche MacBooks und iMacs unterstützen Apples Touch-ID?
Folgende MacBooks unterstützen Apples Touch-ID: MacBook Air (13 Zoll, M3, 2024), MacBook Air (15 Zoll, M3, 2024), MacBook Air (15 Zoll, M2, 2023), MacBook Air (13 Zoll, M2, 2022) und MacBook Air (13 Zoll, M1, 2020). Auch werden Touch-ID vom MacBook Pro (13 Zoll, M2, 2022), MacBook Pro (13 Zoll, M1, 2020), MacBook Pro (14 Zoll, 2023), MacBook Pro (14 Zoll, 2021), MacBook Pro (16 Zoll, 2023) und MacBook Pro (16 Zoll, 2021) unterstützt.
Welche Mac-PCs unterstützen Apples Touch-ID?
Apples Touch-ID wird von den folgenden Mac-PCs unterstützt: iMac (24 Zoll, M3, 2023), iMac (24 Zoll, M1, 2021), Mac Studio (2023), Mac Studio (2022), Mac mini (2023), Mac mini (M1, 2020) und Mac Pro (2023).

9. Cherry KC1000 Tastatur – gute und günstige Rubberdome-Tastatur

Blauer Engel
Cherry KC1000 Tastatur
20,66€
9,11€
15,96€
tipps.de Bewertung
Gut
2,3 08/2024
(7.555 Amazon-Bewertungen)

Titelbild der Cherry KC1000 Tastatur von links

Die Cherry KC1000 erweist sich als attraktive Option, wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis einer Tastatur im Vordergrund steht. Der US-amerikanische Hersteller, bekannt für seine Switches, beweist mit diesem Low-Budget-Modell, dass er auch funktionsfähige Tastaturen anbieten kann.

info

Wer ist Cherry? Die Cherry GmbH ist ein deutsches Unternehmen, das in Auerbach in der bayerischen Oberpfalz ansässig ist. Gegründet im Jahr 1953 in den USA von Walter L. Cherry, wurde der Firmensitz 1967 nach Deutschland verlegt. Cherry genießt weltweites Ansehen für seine hochwertigen mechanischen Schalter, die bei Gamern, Programmierern und Vielschreibern beliebt sind. Renommierte Hersteller wie Logitech, Razer und SteelSeries setzen auf Cherry-Switches. Besonders bekannt sind die linearen Cherry MX Red, die klickenden Cherry MX Blue und die taktilen Cherry MX Brown. Neben mechanischen Schaltern produziert Cherry auch gesamte Tastaturen sowie weitere Peripheriegeräte wie Mäuse und Mikrofone. Nähere Informationen zu Cherry finden sich an dieser Stelle.

Die KC1000 präsentiert sich optisch schlicht, wobei ihre abgerundeten Kanten im unteren Bereich das einzige auffällige Designelement sind. Zu beachten ist, dass diese Cherry-Tastatur neben dem getesteten schwarzen Modell auch in Weiß erhältlich ist. Wer kompakte Tastaturen vorzieht, sollte jedoch nach Alternativen Ausschau halten. Mit einer Breite von 45,5 Zentimetern, einer Höhe von 3,1 Zentimetern und einer Tiefe von 17 Zentimetern zählt die KC1000 zu den größeren Full-Size-Tastaturen. Zudem bringt sie ein Gewicht von 498 Gramm auf die Waage.

success

Qualitätsmerkmale: Das TÜV-Zertifikat belegt, dass die Tastatur von einer unabhängigen Prüforganisation getestet wurde und hohen Qualitäts- sowie Sicherheitsstandards entspricht. Das Umweltzeichen „Blauer Engel“ attestiert, dass die Produktion besonders umweltfreundlich erfolgt ist. Selbst viele Premium-Tastaturen tragen diese Qualitätssiegel nicht.

Tasten der Cherry KC1000 TastaturDie Cherry KC1000 kann zwar nicht mit Premium-Tastaturen wie der Logitech MX Keys S oder dem Apple Magic Keyboard mithalten, doch die Verarbeitungsqualität übertrifft die Erwartungen angesichts des günstigen Preises. Das Gehäuse zeigt sich robust und biegt sich beim Tippen nicht. Ein kleiner Nachteil ist das 1,8 Meter lange Kabel, das zwar ausreichend lang ist, jedoch nicht abnehmbar und ohne Stoffummantelung daherkommt. Positiv hervorzuheben ist jedoch die Langlebigkeit der Double-Shot-Tasten.

Für Nutzer von Linux und Mac bietet sich die Cherry KC1000 nur bedingt an. Zwar lässt sich die Tastatur auf diesen Betriebssystemen verwenden, doch die Zusatztasten sind ausschließlich mit Windows funktional. Zudem steht die Cherry-Keys-Software nur für Windows zur Verfügung, was die Programmierung der F-Tasten unter macOS und Linux unmöglich macht.

Hinsichtlich der Tastenausstattung sticht die Cherry-Tastatur mit vier zusätzlichen Tasten über dem Nummernblock hervor, die in den meisten Office-Keyboards fehlen. Diese physischen Tasten ermöglichen den schnellen Zugriff auf den Taschenrechner, die E-Mail-App, den Desktop und den Energiesparmodus.

Ein markanter Unterschied zu vielen anderen getesteten Tastaturen besteht darin, dass die F-Tasten der Cherry KC1000 keine Zweitfunktionen besitzen – sie sind nicht entsprechend beschriftet. Normalerweise würde dies zu Punktabzug hinsichtlich des Funktionsumfangs führen, doch hier können die F-Tasten über die Cherry-Keys-Software individuell programmiert werden. Auch wenn die Funktionen der F-Tasten memoriert werden müssen, ermöglichen sie eine Anpassung und können für Multimedia-Funktionen, den Browserstart oder das Öffnen bestimmter Ordner genutzt werden.

Im Hinblick auf das Schreibgefühl zeigt sich die jahrelange Erfahrung von Cherry in der Entwicklung von Tastaturschaltern. Die KC1000 verfügt zwar nicht über mechanische Schalter, doch das Tippgefühl der Rubberdome-Tasten vermittelt eine klare und präzise Rückmeldung. Nutzer, die einen hohen Tastenwiderstand schätzen, finden hier Gefallen: Der Widerstand beträgt bemerkenswerte 55 Gramm bei einem Tastenhub von 2 Millimetern. Ein Nachteil ist das etwas lautere Tippgeräusch, das durchschnittlich 50 Dezibel beträgt. Andere Rubberdome-Tastaturen, wie die Microsoft All-in-One, zeigen, dass leiseres Schreiben möglich ist – bei ihr wurde ein Geräuschpegel von nur 41 Dezibel gemessen.

Bezüglich des Nutzungskomforts offenbart die kostengünstige Office-Tastatur von Cherry kleinere Schwächen. Die Tastatur verfügt über ausklappbare Standfüße, die eine Anpassung des Winkels an die bevorzugte Handgelenkposition ermöglichen. Allerdings sind die Standfüße nicht gummiert, wodurch die Tastatur im gewinkelten Zustand auf nur zwei Anti-Rutsch-Flächen steht und sich leichter verrutschen lässt.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Trotz ihrer Einordnung in die untere Preisklasse konnte die KC1000 mit einem überzeugenden Tippgefühl aufwarten. Positiv fiel die Möglichkeit auf, die Zweitfunktionen der F-Tasten mittels der Cherry-Keys-Software individuell zu programmieren. Das TÜV-Siegel sowie das Umweltzeichen Blauer Engel sind weitere Pluspunkte. Negativ zu vermerken ist jedoch, dass das Kabel keinen Textilmantel aufweist und die ausklappbaren Standfüße keinen rutschfesten Belag besitzen. Zudem ist die Größe der Cherry-Tastatur vergleichsweise groß.

  • TÜV-geprüft und Umweltzeichen Blauer Engel
  • Mit Multimediatasten (Programmierung erforderlich)
  • Vier Zusatztasten für Taschenrechner, E-Mail, Desktop und Energiesparmodus
  • Bis zu 10 Millionen Tastenanschläge
  • Ausklappbare Standfüße
  • Double-Shot-Tasten
  • Mit Software für erweiterte Einstellungen (Cherry Keys)
  • Langes Kabel (1,8 Meter)
  • Nur kompatibel mit Windows
  • Keine Beschriftung für Zweitfunktionen auf den F-Tasten
  • Ausklappbare Standfüße ohne Gummierung

FAQ

Mit welchen Layouts ist die KC1000 Tastatur von Cherry erhältlich?
Die Tastatur ist im deutschen QWERTZ-Layout sowie im QWERTY (EU, italienisch, spanisch, englisch) oder im französischen AZERTY-Layout (belgisch, französisch) erhältlich.
Welche Funktionen bietet die Cherry-Keys-Software?
Neben dem Festlegen der Zweitfunktionen der F-Tasten erlaubt die Software auch das Erstellen von Makros und die Umprogrammierung der vier Zusatztasten.
Wie viele Anschläge halten die Tasten aus?
Die Tasten sollen bis zu 10 Millionen Anschläge aushalten.
Ist die Tastatur in einer kabellosen Version erhältlich?
Nein, als kabellose Tastatur wird die KC1000 von Cherry nicht angeboten.
Was zeigen die LED-Indikatoren an?
Die LED-Indikatoren signalisieren die Aktivität von Caps-Lock, Num-Lock und Scroll-Lock.

10. iClever GK08 Tastatur – mit kabelloser Maus

Apple-konform
iClever GK08 Tastatur
39,99€
tipps.de Bewertung
Gut
2,4 08/2024
(1.259 Amazon-Bewertungen)

Titelbild der iClever GK08 Tastatur mit Matte

Das Modell iClever GK08 bietet eine kostengünstige Alternative zum Apple Magic Keyboard und kommt im Set mit einer kabellosen Maus. Die kabellose Tastatur ähnelt optisch dem bekannten Apple-Keyboard, der Funktionsumfang ist zufriedenstellend. Die Verarbeitungsqualität könnte jedoch verbessert werden. Für Nutzer, die flache Tasten schätzen und ein preisgünstiges Maus-Tastatur-Bundle suchen, ist dieses Angebot interessant.

success

Silikonmatte im Lieferumfang: Die GK08 wird von iClever mit einer passgenauen Silikonmatte geliefert, die die Tasten vor Staub schützt, wenn die Tastatur nicht in Gebrauch ist. Diese Beigabe ist zwar nicht außergewöhnlich, jedoch erwähnenswert, da kein anderer Hersteller der getesteten Tastaturen eine solche Schutzmatte mitliefert.

iClever GK08 Tastatur ohne SilikonmatteDie iClever GK08 vermittelt einen ähnlichen optischen Eindruck wie das Magic Keyboard, kann jedoch in der Verarbeitung nicht mithalten. Das Gehäuse, das Aluminium ähnelt, besteht tatsächlich aus Kunststoff. Die Tastenbeschriftung ist aufgedruckt, wodurch eine schnellere Abnutzung zu erwarten ist. Auffällig ist das Gewicht von 680 Gramm, das fast doppelt so hoch ist wie das des Magic Keyboards. Die Abmessungen mit 40 Zentimetern in der Breite, einer Höhe von 1,2 Zentimetern und einer Tiefe von 7,8 Zentimetern sind nur geringfügig größer. Insgesamt ist die Verarbeitungsqualität jedoch in Anbetracht des Preises akzeptabel.

Die Verbindung zum PC erfolgt bei der iClever GK08 kabellos. Ein Vorteil im Vergleich zu anderen günstigen Funk-Tastaturen ist die integrierte Akku-Stromversorgung, sodass keine Batterien benötigt werden. Dies minimiert das Risiko eines Ausfalls aufgrund leerer Batterien. Die Funkverbindung funktioniert zuverlässig auf eine Distanz von bis zu 9 Metern. Im Gegensatz zum Magic Keyboard von Apple ist die GK08 auch für Windows-Nutzer geeignet. Die doppelte Tastenbeschriftung auf den Windows- und Alt-Tasten ermöglicht eine Nutzung unter beiden Betriebssystemen, während sie unter macOS als Option-Befehl und Command-Befehl fungiert. Außerdem ist die Tastatur mit Googles Betriebssystem ChromeOS kompatibel.

Zusätzlich zur Tastatur befindet sich im Lieferumfang eine Funkmaus mit klickbarem Mausrad, drei DPI-Stufen und einer Lebensdauer von bis zu 3 Millionen Klicks. Die Maus, die je nach Farbvariante der Tastatur in Schwarz-Grau oder Weiß-Grau erhältlich ist, besticht durch ihre geräuscharmen Tasten. Allerdings könnte das flache Design und das schwammige Klickgefühl nicht jedem zusagen. Positiv ist, dass auch die Funkmaus über einen integrierten Akku verfügt. Ein weiterer praktischer Aspekt ist, dass Maus und Tastatur über dasselbe USB-Dongle verbunden werden. Für Nutzer, die keine Maus benötigen, ergibt sich ein Nachteil: Die Tastatur ist nur im Set erhältlich.

Maus der iClever GK08 Tastatur von obenDie iClever GK08 ist ausschließlich im Full-Size-Format verfügbar und überzeugt hinsichtlich der Funktionalität. Die F-Tasten sind mit sekundären Funktionen ausgestattet, die Multimediawiedergabe steuern, die Bildschirmhelligkeit anpassen und den Energiesparmodus aktivieren. Zudem gibt es eine Sperrtaste, wie es bei Apples Magic Keyboard der Fall ist. Praktisch ist außerdem, dass der Nummernblock zusätzliche Tasten für Gleichheitszeichen, Klammer auf, Klammer zu und den Zugriff auf den Windows-Taschenrechner bietet. Darüber hinaus sind LED-Indikatoren für Num-Lock, Caps-Lock und Betriebsstatus vorhanden.

Das Tippgefühl der iClever-Tastatur überrascht positiv. Die flachen Rubberdome-Tasten, die einen zusätzlichen Scherenmechanismus verwenden, bieten einen klaren Druckpunkt. Dabei ist der Widerstand von etwa 50 Gramm im Vergleich zum Premium-Modell von Apple etwas höher. Trotz der Unterschiede ermöglicht sie dennoch ein schnelles Tippen. Der akustische Unterschied zum Magic Keyboard von Apple ist bemerkenswert, da die iClever-Tastatur mit insgesamt 42 Dezibel lauter und klappriger ist.

An der oberen Rückseite hat das Gehäuse eine Auswölbung, in der sich die Technik wie Akku und Funkmodul verstecken. Diese Form gewährleistet eine angenehme Handgelenkposition, da die Tastatur leicht angewinkelt ist. Aus ergonomischer Sicht ist die iClever-Tastatur, ähnlich wie das kostspielige Modell von Apple, nicht die beste Wahl. Klappbare Standfüße zur Anpassung des Winkels fehlen, allerdings erfüllen die Anti-Rutsch-Füße an der Unterseite ihren Zweck. Im Vergleich zum Magic Keyboard lässt sie sich aufgrund des höheren Gewichts deutlich schwerer verschieben.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die iClever GK08 präsentiert sich als preiswerte Variante des Apple Magic Keyboards und richtet sich nicht nur an Apple-Nutzer, sondern auch an Windows- und ChromeOS-Anwender. Für die Nutzung unter macOS und Windows verfügt das Funk-Keyboard über doppelt beschriftete Tasten. Zwar haben die Tasten ein klapperiges Gefühl, bieten jedoch einen klaren Druckpunkt und sind leise. Der Funktionsumfang und die Verarbeitungsqualität sind im Allgemeinen akzeptabel. Es fehlen allerdings ausklappbare Standfüße, und die Tastatur kann nicht ohne Maus erworben werden.

  • Inklusive Silikonmatte
  • Kompatibel mit mehreren Betriebssystemen (Windows, macOS und ChromeOS)
  • Mit Multimediatasten
  • Bis zu 3 Millionen Tastenanschläge
  • Leises Tippen (42 Dezibel)
  • Inklusive Maus
  • Lagerfach für Dongle in der Maus
  • Klappriges Tippgefühl
  • Keine ausklappbaren Standfüße
  • Bedruckte Tastenkappen (weniger langlebig)

FAQ

In welchen Farben ist die GK08 Tastatur von iClever erhältlich?
Die Tastatur ist in Silber mit weißen Tasten oder in Grau mit schwarzen Tasten erhältlich.
Hat das Ladekabel einen Textilmantel?
Nein, das Kabel hat keinen Textilmantel.
Lässt sich die Tastatur während des Aufladens verwenden?
Ja, die Tastatur ist während des Ladens voll funktionstauglich.
Wie lange halten die Tasten?
Laut Hersteller haben die Tasten eine Lebensdauer von etwa 3 Millionen Anschlägen.
Wie viel wiegt die mitgelieferte Maus?
Die beiliegende Maus wiegt 58 Gramm.

11. KLIM Chroma – Gaming-Tastatur mit mehrfarbiger LED-Beleuchtung

PlayStation 4
KLIM Chroma Tastatur
29,97€
39,97€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,7 08/2024
(4.654 Amazon-Bewertungen)

RGB-Beleuchtung der KLIM Chroma Gaming-Tastatur (3)

Die KLIM Chroma gehört zu den günstigsten Gaming-Tastaturen auf dem Markt. Sie verzichtet auf mechanische Schalter und eine Software-Programmierung. Gelegenheitszocker könnten dennoch Gefallen daran finden, denn für die Preisklasse hat die Gaming-Tastatur von KLIM durchaus positive Aspekte. Dennoch reichte es nur für den elften Platz in der Gesamteinschätzung.

Optisch überzeugt die KLIM Chroma mit einem ansprechenden Design. Die mehrfarbige Beleuchtung und die leicht kantige Form fügen sich gut in moderne Gaming-Setups ein. Doch die Verarbeitung hinkt hinter hochwertigen Modellen wie der Razer Huntsman V3 Pro oder der HyperX Alloy Origins Core hinterher. Das dünne Gehäuse aus Kunststoff zeigt sich bei leichtem Druck anfällig und vermittelt einen weniger robusten Eindruck. Angesichts des Preises ist die Verarbeitungsqualität jedoch akzeptabel.

Leertaste der KLIM Chroma Gaming-Tastatur ohne Tastenkappe und mit Beleuchtung

Die KLIM Chroma ist eine kabelgebundene Tastatur, wie es in diesem Preissegment üblich ist. Das Kabel ist mit einer Länge von 1,50 Meter ausreichend bemessen, jedoch nicht textilummantelt und nicht abnehmbar. Ein Austausch bei Schäden ist daher nicht möglich.

In puncto Kompatibilität ist die KLIM Chroma anständig. Die Tastatur funktioniert mit Windows- und macOS-PCs sowie mit älteren Spielekonsolen, darunter PlayStation 3, PlayStation 4 und Xbox One. Für die neueren Modelle, wie die PlayStation 5 oder Xbox Series X|S, bietet sich hingegen die HyperX Alloy Origins Core an.

Als Full-Size-Tastatur bringt die KLIM Chroma die Maße 44 Zentimeter in der Breite, 32 Zentimeter in der Höhe und 14 Zentimeter in der Tiefe auf den Tisch. Das Gewicht beträgt lediglich 470 Gramm, was nicht gerade für einen hochwertigen Eindruck sorgt. Für Gamer, die eine kompakte TKL-Tastatur wünschen, gibt es von KLIM leider keine Optionen.

Die Ausstattung der KLIM-Tastatur ist eher spärlich. Es fehlen Makrotasten und sogar die normalerweise vorhanden Zweitfunktionen der Funktionstasten sind nicht integriert. Das einzige Zusatzfeature ist die Beleuchtung, die jedoch auf einfache LED-Beleuchtung in vier Farben beschränkt ist, ohne RGB-Konfiguration. Lediglich die Helligkeit ist einstellbar.

RGB-Schalter der KLIM Chroma Gaming-Tastatur

Das Tippgefühl der KLIM Chroma enttäuscht etwas. Im Vergleich zu mechanischen Schaltern oder den flachen Tasten von Büro-Tastaturen, wie der Logitech MX Keys S oder der Razer Huntsman V3 Pro, erscheinen die Rubberdome-Tasten schwammig und ungenau. Positiv ist das etwas leisere Tippgeräusch von nur 60 Dezibel, während mechanische Tastaturen wie die HyperX Alloy Origins Core durchschnittlich 68 Dezibel erzeugen.

Rubberdome-Tasten sind normalerweise nicht so langlebig wie mechanische Schalter. Dennoch gibt der Hersteller die Lebensdauer der Tasten mit bis zu 10 Milliarden Anschlägen an, was unrealistisch erscheint im Vergleich zur Razer Huntsman V3 Pro, die mit einer Lebensdauer von 10 Millionen Anschlägen angegeben wird.

Für Gamer, die kleinste Details für eine optimale Performance berücksichtigen möchten, ist die KLIM Chroma nicht empfehlenswert. Die Reaktionszeit beträgt 2 Millisekunden. Auch wenn Top-Modelle nur eine Millisekunde schneller sind, können solche Unterschiede in kompetitiven Spielen ausschlaggebend sein. Für gelegentliches Zocken ohne großes Konkurrenzdenken ist eine Reaktionszeit von 2 Millisekunden jedoch ausreichend.

Der Nutzungskomfort der KLIM Chroma ist zufriedenstellend, könnte aber optimiert werden. Die Anti-Rutsch-Flächen halten die Tastatur auf dem Tisch, dennoch kann sie in hitzigen Momenten leicht verrutschen. Die Einstellung des Tastaturwinkels über ausklappbare Standfüße funktioniert jedoch gut.

Ein wesentliches Manko ist die fehlende Programmierbarkeit der KLIM Chroma. Wer gewohnt ist, Tastenzuweisungen und Makros über Software vorzunehmen, wird mit dieser Budget-Option enttäuscht. Im Vergleich zu Büro-Tastaturen ist dies jedoch kaum ein Nachteil.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Für kompetitive Online-Games ist die KLIM Chroma aufgrund ihrer eingeschränkten Reaktionszeit nicht zu empfehlen. Wer hingegen gelegentlich Rollenspiele oder Strategiespiele spielt und eine günstige Tastatur sucht, die zum Gaming-Setup passt, trifft mit der Chroma eine ordentliche Wahl. Eine Software zur individuellen Programmierung der Tasten hätte trotz des günstigen Preises wünschenswert gewesen.

  • Kompatibel mit Spielekonsolen (PlayStation 3/4 und Xbox One)
  • Kompatibel mit mehreren Betriebssystemen (Windows und macOS)
  • Double-Shot-Tasten
  • Ausklappbare Standfüße (9 Grad)
  • Langes Kabel (1,80 Meter)
  • Mit RGB-Beleuchtung
  • Nicht uneingeschränkt für Gaming geeignet (2 Millisekunden Reaktionszeit)
  • Tasten fühlen sich schwammig und ungenau an
  • Unrealistische Angaben zur Lebensdauer der Tasten (bis zu 10 Milliarden Anschlägen)
  • Lautes Tippgeräusch (60 Dezibel)
  • Beleuchtung nicht konfigurierbar

FAQ

In wie vielen Stufen lässt sich bei der Chroma-Gaming-Tastatur von KLIM der Winkel einstellen?
Es gibt nur eine Stufe mit einem 9-Grad-Winkel.
Hat die Tastatur eine Handballenauflage?
Nein, die KLIM-Chroma verfügt über keine Handballenauflage.
Wie lässt sich die Beleuchtung der Tastatur anschalten?
Die Beleuchtung wird über einen Schalter am oberen rechten Rand der Tastatur aktiviert und deaktiviert.
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Im Lieferumfang befindet sich die Tastatur, eine Bedienungsanleitung und sieben KLIM-Aufkleber.
Ist die Tastatur im Set mit einer Maus erhältlich?
Nein, im Bundle mit einer Gaming-Maus wird die Tastatur von KLIM nicht angeboten.

12. Trust Ymo Tastatur – einzeln oder im 10-Stück-Set erhältlich

Im 10er Set
Trust Ymo Tastatur
19,98€
19,98€
23,87€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,7 08/2024
(3.165 Amazon-Bewertungen)

Titelbild der Trust Ymo Tastatur von rechts

Die Trust Ymo ist eine grundlegende Funk-Tastatur, die zusammen mit einer kabellosen Maus angeboten wird. Obgleich sich die günstige Wireless-Tastatur nicht besonders auszeichnen konnte, waren auch keine gravierenden Mängel erkennbar, weshalb sie im unteren Mittelfeld einzuordnen ist.

success

Zur Ausstattung von Großraumbüros: Die Trust Ymo ist eine interessante Wahl, wenn zahlreiche Mitarbeiter kostengünstig mit Maus und Tastatur ausgestattet werden sollen. Der Hersteller offeriert sie in einer Mehrstückverpackung mit zehn Tastaturen und Mäusen.

Maus der Trust Ymo Tastatur von unten mit Batterien und DongleTrust richtet sich mit dem Modell Ymo an Nutzer, die schlichte Tastaturen bevorzugen. Das Keyboard zeigt ein unauffälliges Design in Schwarz mit abgerundeten Kanten. Die Verarbeitungsqualität ist in Ordnung, da sich die Tastatur kaum verbiegen lässt, wenig klappert und keine scharfen Kanten oder andere Mängel aufweist. Die Tastenbeschriftungen sind lediglich aufgedruckt und somit nicht besonders langlebig, was bei dieser Preisklasse jedoch zu erwarten war. Die Abmessungen der Trust-Tastatur betragen 44 Zentimeter in der Breite, 2,3 Zentimeter in der Höhe und 14,5 Zentimeter in der Tiefe, was für eine Volltastatur übliche Maße sind. Wer zusätzlichen Platz auf dem Schreibtisch benötigt, aber trotzdem nicht auf den Nummernblock verzichten möchte, könnte die sehr flache Volltastatur von Cimetech in Betracht ziehen.

Die beiliegende Maus hat die Maße 6,5 Zentimeter in der Breite, 3,6 Zentimeter in der Höhe und 10,1 Zentimeter in der Tiefe, wodurch sie für Nutzer mit größeren Händen zu klein erscheinen könnte. Positiv zu vermerken ist, dass sie im Gegensatz zu den sehr flachen Mäusen von Cimetech und iClever der Handfläche eine gute Unterstützung bietet. Das Klickgeräusch ist leise und der DPI-Wert kann stufenweise zwischen 600 und 1.400 eingestellt werden. Ein Nachteil besteht darin, dass für den Betrieb der Maus zwei AAA-Batterien benötigt werden, die jedoch im Lieferumfang enthalten sind. Bei Bedarf an einer Tastatur, die mit einer akkubetriebenen Maus geliefert wird, könnte das Modell GK08 von iClever von Interesse sein. Ohne Maus wird die Tastatur von Trust nicht angeboten, was bedeutet, dass Nutzer, die bereits eine Maus besitzen, hier unnötig mehr bezahlen.

Für die kabellose Verbindung mit dem PC wird ein USB-Dongle mitgeliefert, der sowohl die Signale der Tastatur als auch der Maus empfängt. Die Verbindungsreichweite beträgt etwa 8 Meter. Die Stromversorgung der kabellosen Tastatur erfolgt über zwei enthaltene AAA-Batterien. Wer eine integrierte Akku-Lösung bevorzugt, sollte die Funk-Tastatur von iClever in Betracht ziehen. Die Trust-Tastatur ist kompatibel mit Windows, macOS und ChromeOS.

Das Ymo-Modell wird ausschließlich im Vollformat mit 104 Tasten angeboten. Wie bei Büro-Tastaturen üblich, gibt es keine dedizierten Makrotasten, jedoch sind die Funktionstasten mit Zweitfunktionen ausgestattet. Trust hat diese nach einer sinnvollen Einschätzung ausgewählt. Über die Funktionstasten kann nicht nur die Multimediawiedergabe gesteuert, sondern auch die Dateiverwaltung, der Taschenrechner und die Bildschirmhelligkeit reguliert werden. Drei Status-LEDs oben rechts zeigen den Zustand von Caps-Lock, Num-Lock und Scroll-Lock an. Scroll Lock ist eine Funktion, die ursprünglich das Verhalten der Pfeiltasten änderte, heute aber in den meisten Programmen kaum mehr eine Anwendung findet.

Die Trust Ymo hat einen Tastenhub von 2 Millimetern, wodurch die Tasten flach sind. Da kein Scherenmechanismus verwendet wird, fühlen sich die Tasten im Vergleich zu den Modellen von iClever und Cimetech etwas schwammiger an. Ein klarerer Tastenanschlag wäre wünschenswert gewesen. Das durchschnittliche Tippgeräusch liegt bei etwa 48 Dezibel. Damit ist die Tastatur leise, jedoch nicht so leise wie das Modell GK08 von iClever, bei dem im Durchschnitt nur 42 Dezibel registriert wurden.

Im Hinblick auf den Funktionsumfang schlägt sich die Trust-Tastatur besser als die Konkurrenz von Cimetech und iClever, da sie klappbare Standfüße bietet, während diese Merkmale bei den flachen Modellen fehlen. Zudem sorgen vier Anti-Rutsch-Flächen dafür, dass die Tastatur sicher auf dem Tisch steht.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Trust Ymo eröffnet einen soliden Funktionsumfang und eine gute Kompatibilität. Zudem lässt sie im Vergleich zu Modellen aus derselben Klasse hinsichtlich des Nutzungskomforts einiges erwarten. Trust hat an ausklappbare Standfüße gedacht, die bei den Modellen von iClever und Cimetech fehlen. Dennoch sind die Tasten für einige Nutzer etwas zu schwammig. Auch funktionell gibt es noch Verbesserungspotenzial.

  • In 10-Stück-Packungen für Büroanwendungen erhältlich
  • Kompatibel mit verschiedenen Betriebssystemen (Windows, macOS und ChromeOS)
  • Funktionstasten mit Zweitfunktionen
  • Leises Tippgeräusch (44 Dezibel)
  • Inklusive Maus
  • Lagerfach für Dongle in der Maus
  • Ausklappbare Standfüße
  • Vier Batterien im Lieferumfang für Maus und Tastatur
  • Klappriges Tastengefühl
  • Keine Angaben zur Lebensdauer der Tasten
  • Bedruckte Tastenkappen sind weniger langlebig

FAQ

Wie schwer ist die Ymo Tastatur von Trust?
Die Tastatur wiegt 504 Gramm.
Welche Lebensdauer haben die Tasten?
Der Hersteller macht diesbezüglich keine Angaben.
Eignet sich die mitgelieferte Maus für Linkshänder?
Ja, die Maus hat eine symmetrische Form und eignet sich daher auch für Linkshänder.
Lässt sich die Tastatur per Software programmieren?
Leider gibt es keine Möglichkeit zur Softwareprogrammierung von Tasten oder zur Erstellung von Makros.
Ist die Tastatur mit Bluetooth-Funktion erhältlich?
Die Trust Ymo ist nicht mit Bluetooth ausgestattet. Das Modell Lyra bietet jedoch eine kompakte Bluetooth-Tastatur inklusive Maus an.

13. HP 230 Funk-Tastatur mit Batteriebetrieb

Dezent
HP 230 Tastatur
24,99€
29,05€
20,16€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,9 08/2024
(142 Amazon-Bewertungen)

Titelbild der HP 230 Tastatur von links

Mit dem Modell 230 präsentiert HP eine flache Funk-Tastatur, die sich auf das Wesentliche konzentriert und dabei eine solide Qualität bietet. Das Tippgefühl könnte zwar verbessert werden, doch für Nutzer, die eine preiswerte Funktastatur suchen und keine hohen Ansprüche an den Funktionsumfang oder einen klaren Tastenanschlag stellen, ist dieses Modell durchaus eine Option.

Das flache Design mit abgerundeten Kanten wirkt modern und unauffällig. Die Verarbeitungsqualität der HP 230 ist insgesamt in Ordnung, jedoch lassen sich im Vergleich zu Premium-Modellen wie der Logitech MX Keys S, der Razer Huntsman V3 oder dem Apple Magic Keyboard deutliche Unterschiede erkennen. Während die HP 230 stabil ist, klappert sie in Bewegung. Die Tastenbeschriftung erfolgt lediglich durch Druck auf die Oberfläche und ist daher weniger langlebig. Angaben zu Lebensdauer und maximalen Anschlägen fehlen. Die Abmessungen entsprechen mit einer Breite von 44 Zentimetern, einer Höhe von 2,6 Zentimetern und einer Tiefe von 14,6 Zentimetern den üblichen Maßen für Full-Size-Tastaturen.

Tasten der HP 230 TastaturFür die Verbindung mit dem Computer ist ein USB-Dongle im Lieferumfang enthalten. Mit einer 2,4-Gigahertz-Funkverbindung erreicht die Tastatur im Test eine Reichweite von bis zu zehn Metern. Die Stromversorgung erfolgt durch zwei im Lieferumfang enthaltene AAA-Batterien. Auffällig ist, dass die Tastatur über keinen Ein- und Ausschalter verfügt, was potenziell zu einem schnelleren Entleeren der Batterien führt. Wer auf der Suche nach einer Wireless-Tastatur mit Akku ist, sollte sich eher die iClever GK08 ansehen.

Treiber stehen für die HP 230 lediglich für Windows zur Verfügung. Nutzer, die die Tastatur unter Linux oder macOS verwenden möchten, können die Zweitfunktionen der Funktionstasten nicht nutzen. Praktisch ist, dass der USB-Dongle im Gehäuse der Tastatur untergebracht werden kann, da dies mit einem Steckplatz auf der Rückseite ermöglicht wird.

Die HP 230 bietet ein klassisches Full-Size-Layout mit insgesamt 105 Tasten. Neben der Backspace-Taste befinden sich zwei zusätzliche Tasten, die zum Sperren und Entsperren der Tastatur dienen. Die HP-Tastatur enthält auch Zusatzfunktionen auf allen 12 Funktionstasten, was besonders nützlich für die Steuerung der Multimedia-Wiedergabe ist. Ebenfalls vorhanden sind Zweitfunktionen für das Kopieren, Einfügen und Ausschneiden, die jedoch weniger nützlich erscheinen, da Windows bereits eigene Tastenkombinationen für diese Befehle bietet – etwa Strg+C für Kopieren oder Strg+V für Einfügen. Im Gegensatz zu Tastaturen von Logitech oder Cherry bietet HP keine Möglichkeit, die Zusatzfunktionen der Funktionstasten per Software zu konfigurieren.

Die Tasten der HP 230 bestehen aus flachen Rubberdome-Schaltern mit einem Hub von 2,5 Millimetern. Im Unterschied zu anderen flachen Tastaturen, wie der Logitech MX Keys S oder der iClever GK08, wird von HP kein Scherenmechanismus verwendet. Dies erklärt das oben erwähnte Klappern und sorgt dafür, dass sich die Tasten etwas wackelig anfühlen. Daher kann das Tippgefühl nicht vollends überzeugen.

An der Rückseite der HP-Tastatur befinden sich zwei ausklappbare Standfüße, sodass der Winkel an die bevorzugte Handgelenkposition angepasst werden kann. Außerdem ist die HP 230 mit vier Anti-Rutsch-Flächen ausgestattet und steht somit stabil auf dem Tisch. Leider fehlt den ausklappbaren Standfüßen eine Gummierung, sodass die Tastatur im angewinkelten Zustand nur auf zwei Anti-Rutsch-Flächen steht, was den Nutzungskomfort beeinträchtigt.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Für eine Funktastatur der unteren Preisklasse hat die HP 230 im Test ein durchweg ordentliches Ergebnis erzielt, ohne dabei schwerwiegende Mängel aufzuweisen. Der Funktionsumfang ist begrenzt und der Tastenanschlag könnte deutlicher sein. Für Gelegenheitsnutzer, die nach einer preiswerten Tastatur suchen, ist die HP 230 dennoch empfehlenswert. Zu beachten ist, dass die Tastatur lediglich mit Windows kompatibel ist.

  • Funktionstasten mit Zweitfunktionen
  • Leises Tippen mit einer Lautstärke von 44 Dezibel
  • Ausklappbare Standfüße
  • Zwei Batterien im Lieferumfang enthalten
  • Lagerfach für den Dongle innerhalb der Tastatur
  • Klappriges Tastengefühl
  • Bedruckte Tasten (weniger langlebig)
  • Kompatibel nur mit Windows
  • Keine Angaben zur Lebensdauer vorhanden
  • Kein Ein- und Ausschalter vorhanden
  • Ausklappbare Standfüße ohne Gummierung

FAQ

Ist die 230 Tastatur von HP mit Bluetooth-Funktion erhältlich?
Nein, HP bietet das Modell 230 ausschließlich als Funk-Tastatur an.
Lassen sich die Tastenkappen entfernen?
Ja, die Tastenkappen lassen sich entfernen, was eine gründliche Reinigung der Tastatur ermöglicht.
Mit welchen Windows-Versionen ist die Tastatur kompatibel?
Laut Hersteller ist die HP 230 mit Windows 7 bis Windows 11 kompatibel.
Fühlen sich die schmalen F-Tasten anders an?
Nein, die F-Tasten weisen die gleiche Tastencharakteristik wie die restlichen Tasten auf.
Wie lange halten die Batterien?
Laut Hersteller ermöglicht die Tastatur mit zwei AAA-Batterien eine Laufzeit von bis zu 16 Monaten.

14. Cimetech KF10 – kompakte Full-Size-Tastatur

Drei Farben
Cimetech KF10 Tastatur
26,39€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,9 08/2024
(4.140 Amazon-Bewertungen)

Titelbild der Cimetech KF10 Tastatur von rechts

Die Cimetech KF10 ist eine flache Funk-Tastatur, die zusammen mit einer kabellosen Maus angeboten wird. Im Test beeindruckte sie mit einem speziell entwickelten Layout, das das Full-Size-Keyboard besonders kompakt macht. Dennoch zeigt sie in Bereichen wie Verarbeitungsqualität, Funktionsumfang und Nutzungskomfort einige Schwächen, die zu einer eher negativen Gesamtbewertung führen.

Optisch ähnelt die Cimetech-Tastatur dem Magic Keyboard von Apple. Im Test wurde das Modell in Rosa mit weißen Tasten geprüft. Cimetech bietet auch Varianten in Grau mit schwarzen Tasten sowie vollständig in Schwarz an. Die Verarbeitungsqualität lässt jedoch zu wünschen übrig, denn die Tastatur zeigt eine gewisse Flexibilität und klappert bei Bewegungen. Zudem sind die Tastenbeschriftungen nur aufgedruckt, was zu einer schnelleren Abnutzung im Vergleich zu Double-Shot-Tasten führen dürfte.

success

Schmale Full-Size-Tastatur: Besonders aufgefallen ist das innovative Tastenlayout. Der Navigationsblock wurde als vertikale Tastenreihe angeordnet und die Pfeiltasten sind unter die rechte Shift-Taste gerutscht. Dies macht die Cimetech KF10 signifikant schmaler als vergleichbare Full-Size-Tastaturen wie die KB08 von iClever. Die Abmessungen betragen 33 Zentimeter in der Breite, 2 Zentimeter in der Höhe und 14 Zentimeter in der Tiefe. Es ist erwähnenswert, dass sich das veränderte Layout für Nutzer, die das Zehnfingersystem nutzen, zunächst als gewöhnungsbedürftig erweisen kann.

Batteriefach der Cimetech KF10 TastaturDie Cimetech KF10 ist kompatibel mit Windows, macOS und Linux und kann über den mitgelieferten USB-Dongle mit einem Computer verbunden werden. Die Reichweite der Funkverbindung beträgt etwa 10 Meter. Die Stromversorgung erfolgt über zwei AA-Batterien, die jedoch nicht im Lieferumfang enthalten sind. Der Hersteller gibt eine Laufzeit von bis zu 9 Monaten an.

Die Maus im Set verfügt über ein klickbares Mausrad und drei einstellbare DPI-Stufen (800, 1.200 und 1.600), die über eine Taste oberhalb des Mausrads verändert werden können. Positiv ist das leise Klickgeräusch der Maus zu erwähnen, während die ergonomische Form als angenehm wahrgenommen wurde. Allerdings könnte der flache Aufbau für einige Nutzer unvorteilhaft sein. Auch die Maus benötigt Batterien, die nicht im Lieferumfang enthalten sind.

Wie bei vielen Tastaturen sind auch für die Cimetech KF10 die F-Tasten mit Zweitfunktionen ausgestattet, die über die Fn-Taste aktiviert werden. Neben der Steuerung der Multimediawiedergabe können diese Tasten unter anderem auch zum Abrufen von E-Mails oder zum Öffnen des Favoriten-Ordners verwendet werden. Es ist schade, dass die Funktionstasten keine Möglichkeit zur Regulierung der Bildschirmhelligkeit oder zum Aktivieren des Energiesparmodus bieten. Im Vergleich zur breiteren, jedoch ähnlichen iClever KB08 fehlen der Cimetech-Tastatur sowohl eine Sperrtaste als auch ein erweiterter Nummernblock.

Die Tasten der Cimetech KF10 haben einen flachen Hub von nur einem Millimeter, was ein schnelles Tippen ermöglicht. Der Tastenanschlag ist klar, jedoch klingt die Nutzung der Tastatur recht klapperig. Der Geräuschpegel wurde mit 48 Dezibel gemessen. Im Vergleich dazu überzeugt das Modell von iClever mit einem durchschnittlichen Geräuschpegel von 42 Dezibel.

Die schmale Shift-Taste erfordert ein wenig Eingewöhnung. Abgesehen davon wird das Tippgefühl auf der Cimetech KF10 als ähnlich angenehm wie bei dem etwas größeren Modell von iClever empfunden. Ein Unterschied zeigt sich jedoch in der Haptik der Tasten, die hier leicht rau ist – vergleichbar mit PBT-Tasten.

Ein gemeinsamer Nachteil der flachen Tastaturen von Cimetech, iClever und Apple ist der Verzicht auf ausklappbare Standfüße auf der Rückseite. Das Gehäuse der Cimetech KF10 hat eine Rückwölbung, die dafür sorgt, dass die Tastatur leicht angewinkelt auf dem Tisch steht. Während des Tests wurde die Handgelenkposition nie als unangenehm empfunden. Dennoch ist es schade, dass der Winkel nicht anpassbar ist. Positiv ist, dass die Tastatur mit fünf länglichen Antirutschfüßen einen stabilen Stand gewährleistet.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Cimetech KF10 besitzt keine ausklappbaren Standfüße und ist funktionell auf das Wesentliche beschränkt. Auch das Tippgefühl könnte ansprechender gestaltet sein. Dennoch gibt es keine gravierenden Mängel, sodass die KF10 für Nutzer, die eine möglichst kompakte Full-Size-Tastatur suchen, eine Empfehlung wert ist.

  • Kompakt und dennoch im Full-Size-Format (durch modifizierte Tastenanordnung)
  • Einzigartige Farboptionen (Schwarz, Grau und Rosé)
  • Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen (Windows, macOS und Linux)
  • F-Tasten mit praktischen Zweitfunktionen
  • Leises Tipperlebnis (44 Dezibel)
  • Inklusive Maus
  • Aufbewahrungsfach für Dongle in der Maus
  • Maus unterstützt drei unterschiedliche DPI-Stufen
  • Klappriges Tippgefühl
  • Kleine Shift- und Enter-Taste
  • Fehlende ausklappbare Standfüße
  • Keine Angaben zur Batterielebensdauer
  • Bedruckte Tasten (geringere Langlebigkeit)
  • Batterien für Maus und Tastatur nicht im Lieferumfang enthalten
  • Alternative Tastenanordnung könnte Eingewöhnung erfordern
  • Keine Angaben zur Lebensdauer

FAQ

Für wie viele Tastenanschläge ist die KF10 Tastatur von Cimetech geeignet?
Der Hersteller hat keine Informationen zur Lebensdauer der Tasten veröffentlicht.
Was zeigen die LED-Indikatoren an?
Die drei LED-Indikatoren oben rechts geben Auskunft über den Akkustand (Grün, Blau, Rot) sowie über die Aktivität von Caps Lock und Num Lock.
Wie groß ist die Maus?
Die mitgelieferte Maus hat eine Breite von 5,9 Zentimetern, eine Höhe von 2,4 Zentimetern und eine Tiefe von 10,6 Zentimetern.
Gibt es einen Steckplatz für den USB-Dongle?
Ja, der USB-Dongle lässt sich während des Transports in der Maus aufbewahren.
Ist die Tastatur in einer kabelgebundenen Version erhältlich?
Nein, Cimetech bietet die KF10 ausschließlich als Funk-Tastatur an.

15. Trust Taro Tastatur – Kabel-Tastatur inklusive Maus

Einstiegsmodell
Trust Taro Tastatur
14,99€
14,79€
tipps.de Bewertung
Mangelhaft
5,0 08/2024
(1.549 Amazon-Bewertungen)

Titelbild der Trust Taro Tastatur von vorne

Tasten der Trust Taro TastaturDie Trust Taro ist eine kostengünstige Kabel-Tastatur, die zusammen mit einer kabelgebundenen Maus angeboten wird. Eine nennenswerte Konkurrenz stellt die ebenfalls preiswerte Cherry KC1000 dar, die aufgrund ihrer besseren Verarbeitungsqualität und umfangreicheren Funktionen besser im Test abschnitt.

Das Modell Taro wird von Trust wahlweise einzeln oder als Zwölferpackung angeboten. Damit richtet sich der Hersteller an Büros, die eine wirtschaftliche Lösung zur Ausstattung mehrerer Mitarbeiter mit Maus und Tastatur suchen. Aufgrund der hohen Geräuschkulisse von durchschnittlich 61 Dezibel wird von einem Einsatz in Großraumbüros abgeraten. Stattdessen ist die leisere Trust Ymo, die ebenfalls in großen Packungen erhältlich ist, die bessere Wahl.

Hinsichtlich der Verarbeitungsqualität konnte das günstige Office Keyboard von Trust nicht vollkommen überzeugen. Während die Tastatur beim Tippen stabil bleibt, erzeugt sie beim Bewegen ein deutliches Klappern. Die Tastenbeschriftung erfolgt durch einen einfachen Aufdruck, was im Vergleich zu Double-Shot-Tasten mit einer schnelleren Abnutzung rechnen lässt. Informationen zu den maximalen Anschlägen fehlen. Das Kabel ist ausreichend lang mit einer Länge von 1,8 Metern, jedoch ohne geflochtenen Mantel. Die Cherry KC1000 hingegen klapperte nicht und punktete zusätzlich mit Double-Shot-Tasten.

Die beiliegende Maus ist schlicht gehalten und wirkt nicht besonders hochwertig. Positiv hervorzuheben ist, dass die Maße von 6 Zentimetern in der Breite, 3 Zentimetern in der Höhe und 11 Zentimetern in der Tiefe nicht auffällig klein sind und somit auch für Nutzer mit größeren Händen geeignet ist. Verschiedene dpi-Stufen, wie sie bei den Mäusen der iClever GK08 oder Trust Ymo erhältlich sind, fehlen jedoch.

Maus der Trust Taro Tastatur von obenDie Trust Taro ist eine herkömmliche Full-Size-Tastatur mit 105 Tasten. Zusatztasten sind nicht vorhanden. Besonders auffällig ist der Verzicht auf Zweitfunktionen der F-Tasten. Im Gegensatz zur Cherry KC1000, die zusätzliche vier Tasten bietet, fehlt auch eine Software zur individuellen Programmierung der Zweitfunktionen. Der Funktionsumfang der Trust Tastatur ist im Vergleich zu den anderen Modellen im Test sehr eingeschränkt. Laut Hersteller ist die Kabel-Tastatur von Trust mit Windows, macOS und ChromeOS kompatibel und da sie keine Zusatzfunktionen bietet, ist sie auch für Linux-Nutzer geeignet.

Das Tippgefühl der Tastatur überzeugte ebenfalls nicht. Im Vergleich zur ebenfalls günstigen Cherry KC1000 sind die Tasten deutlich schwammiger. Der hohe Tastenwiderstand von 65 Gramm könnte für Vielschreiber auf Dauer belastend sein. Zudem gehört die Tastatur mit einer Lautstärke von 66 Dezibel zu den lauteren Modellen. Andere Rubberdome-Tastaturen, wie etwa die Microsoft All-in-One, sind mit einer durchschnittlichen Lautstärke von 41 Dezibel wesentlich leiser.

Der Nutzungskomfort der Trust Taro ist insgesamt akzeptabel, zeigt jedoch Verbesserungspotenzial. Statt vier Anti-Rutsch-Füßen sind lediglich zwei längliche Gummiflächen an der Unterseite des Gehäuses angebracht, was ein Verrutschen auf dem Schreibtisch begünstigt. Zwar sind ausklappbare Standfüße vorhanden, jedoch ebenfalls ohne Anti-Rutsch-Flächen. Auch hier schneidet die Cherry KC1000 besser ab, da sie bei eingeklappten Standfüßen auf vier Gummiflächen steht.

tipps.de zieht folgendes Fazit

In puncto Funktionsumfang ist die Trust Taro das Schlusslicht. Weder Zusatzfunktionen noch Zweitfunktionen der F-Tasten stehen zur Verfügung. Die Geräuschentwicklung ist für eine Rubberdome-Tastatur auffällig hoch, weshalb eine Nutzung zur kostengünstigen Büroausstattung nicht empfehlenswert erscheint, auch wenn sie in Zwölferpackungen erhältlich ist. Das Tippgefühl und die Verarbeitungsqualität könnten ebenfalls verbessert werden.

  • Kompatibel mit mehreren Betriebssystemen (Windows, macOS und ChromeOS)
  • In Mehrfachpackungen zur Büroausstattung erhältlich
  • Ausklappbare Standfüße
  • Inklusive Maus
  • Langes Kabel (1,8 Meter für Maus und Tastatur)
  • Klapperndes Tippgefühl
  • Hoher Tastenwiderstand (nicht optimal für Vielschreiber)
  • Keine F-Tasten mit Zweitfunktionen
  • Keine Angaben zur Lebensdauer
  • Lautes Tippgeräusch (63 Dezibel)
  • Bedruckte Tastenkappen (weniger langlebig)
  • Ausklappbare Standfüße ohne Gummierung

FAQ

Ist die Taro Tastatur von Trust in einer anderen Farbe erhältlich?
Nein, die Tastatur ist nur in Schwarz erhältlich.
Eignet sich die mitgelieferte Maus für Linkshänder?
Ja, mit ihrer symmetrischen Formgebung eignet sich die Maus auch für die Nutzung mit der linken Hand.
Wie lang ist das Mauskabel?
Das Mauskabel ist 1,8 Meter lang.
Lässt sich das Kabel der Tastatur abnehmen?
Nein, das Kabel ist nicht abnehmbar.
Wie schwer ist die Tastatur?
Die Tastatur wiegt 450 Gramm und befindet sich damit im Mittelfeld im Test, bezugnehmend auf das Gewicht der Tastaturen.

15 beste Tastaturen aus dem Test in der umfangreichen Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Testergebnis
Kundenbewertung
Art der Tastatur
Material
Spritzwassergeschützt
Erhältliche Farben
Kompatible Betriebssysteme
Besonderheiten
Details zum Handling
Tastaturformat
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Optionale Tastaturformate
Verstellbarer Winkel
Handballenauflage (Material)
Befestigung der Handballenauflage
Ergonomische Formgebung
Anti-Rutsch-Füße
Details zu den Tasten
Tasten-Layouts
Anzahl der Tasten
Art der Tasten
Tastenhub
Tastenwiderstand
Optionale Tastenarten
Makrotasten
Multimediatasten
F-Tasten mit Zweitfunktionen
Drehregler / Walze
Lebensdauer der Tasten
Geräuschpegel beim Tippen
Details zur Gaming-Tauglichkeit
Abfragerate (Polling Rate)
Reaktionszeit
Anti-Ghosting vorhanden
N-Key Rollover
Einstellbarer Auslösepunkt
Schnellfeuer-Trigger-Funktion
Details zu den Tastenkappen
Material der Tastenkappen
Oberflächengefühl der Tastenkappen
Beschriftung der Tastenkappen
Ausstattungsmerkmale
Display
USB-Passthrough-Port
Lagerfach für den Dongle
Kabelmanagement
Details zur Verbindung
Kabel
Kabellänge (Meter)
Geflochtenes Kabel
Abnehmbares Kabel
USB-Version
Modifizierter 2,4-Gigahertz-Funk
2,4-Gigahertz-Funk
Bluetooth
Details zur Stromversorgung
Art der Stromversorgung (Kabel / Akku / Batterien)
Art des Akkus
Laufzeit der Tastatur
Ladezeit der Tastatur
Während des Ladens nutzbar
Details zur Beleuchtung
Beleuchtung vorhanden? (RGB/LED)
Beleuchtungszonen
Beleuchtungseffekte (Anzahl)
Einstellbare Helligkeit
RGB-Beleuchtung synchronisierbar
Details zur Software
Software vorhanden
Account erforderlich
Tasten einstellbar
Interner Speicher vorhanden
RGB-Steuerung
Profilverwaltung
Makros
Gamepad-Simulation
Tastensperrung (im Gaming-Modus)
Details zur Maus
Maus im Lieferumfang enthalten
Abmessungen der Maus (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht der Maus
Tastenanzahl der Maus
Klickbares Mausrad
dpi-Stufen
Kabelgebunden
2,4-Gigahertz-Funk-Verbindung
Details zum Lieferumfang
Anleitung
Kabel
Batterie / Akku
Weiterer Lieferumfang
Testergebnisse
Tippgefühl der Tastatur
Funktionsumfang der Tastatur
Kompatibilität der Tastatur
Verbindungsmöglichkeiten der Tastatur
Nutzungskomfort der Tastatur
Material- und Verarbeitungsqualität
Standfestigkeit der Tastatur
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei1Affiliate-Link*
Icon Autorentipp
Testsieger Logitech Signature SLIM K950 Tastatur
Logitech Signature SLIM K950 Tastatur
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,3 08/2024
(356 Amazon-Bewertungen)
1 Büro-Tastatur
Kunststoff und Aluminium
iPadOS 14, macOS 11, Windows 10, Android 9.0, Linux, ChromeOS, iOS 14
Einzige Tastatur im Test mit iOS-Kompatiblität
Full Size (mit Numpad)
43 x 1,8 x 12,9 Zentimeter
684 Gramm
Eine Stufe (4 Grad)
Entfällt
QWERTZ
110 Tasten
Scherenmechanismus
2 Millimeter
40 Gramm
Keine Angaben
45 Dezibel
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
ABS-Kunststoff
Glatt
Bedruckt
Entfällt
Typ A 2.0
Logi Bolt
Zwei AAA-Batterien
Entfällt
Bis zu 36 Monate
Entfällt
Logi Options+
F1 bis F12, Tasten über den Pfeiltasten und vier obere Numpad-Tasten
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Zwei AAA-Batterien
Zum Angebot*
Amazon 54,99€ Idealo 50,90€ Otto 82,94€ Cyberport 50,90€ Ebay 54,99€ Expert Technomarkt 54,99€ Computeruniverse 56,90€ büroshop24 68,90€
Kunstleder Razer Huntsman V3 Pro Tastatur
Razer Huntsman V3 Pro Tastatur
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 08/2024
(7.206 Amazon-Bewertungen)
2 Gaming-Tastatur
Kunststoff und Aluminium
Windows, macOS und Linux
Programmierbarer Auslösepunkt
TKL (ohne Numpad)
44,4 x 3,9 x 13,9 Zentimeter
930 Gramm
Fullsize und 60-Prozent-Mini
Zwei Stufen (4 / 6 Grad)
Kunststoff (ungepolstert)
Magnet
QWERTZ und QWERTY
87 Tasten
Analoge optische Switches von Razer™ der zweiten Generation (linear)
Einstellbar (0,1 bis 4 Millimeter)
40 Gramm
Drehregler
Bis zu 100 Millionen Anschläge
68 Dezibel
1.000 Hertz
Eine Millisekunde
Vollständig
Vollständig
0,1 bis 4 Millimeter
PBT
Leicht rau
Doppel-Spritzguss
1,8 Meter
Typ A 2.0
Kabel
Entfällt
Entfällt
Entfällt
RGB
Einzelne Tasten
Elf Effekte
Razer Synapse Software
Alle Tasten
Sechs Profile
Einzelne Tasten
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Fünf Aufkleber
Zum Angebot*
Amazon 183,90€ Idealo 178,99€ Otto 228,55€ Ebay 177,95€ Galaxus 201,99€ notebooksbilliger 209,90€ Alternate 209,90€ Cyberport 223,00€
Memory-Foam Logitech Wave Keys Tastatur
Logitech Wave Keys Tastatur
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 08/2024
(149 Amazon-Bewertungen)
3 Büro-Tastatur
Kunststoff
iPadOS 14, macOS 11, Windows 10, Android 9.0, Linux, ChromeOS
Ergonomisch, Handballenauflage mit Memory-Foam
Full Size (mit Numpad)
21,8 x 3,5 x 37,5 Zentimeter
690 Gramm
Eine Stufe (6 Grad)
Memory-Foam-Polsterung
Fest integriert
QWERTZ
109 Tasten
Scherenmechanismus
2 Millimeter
50 Gramm
Bis zu 10 Millionen Anschläge
48 Dezibel
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
ABS-Kunststoff
Glatt
Bedruckt
Entfällt
Typ A 2.0
Logi Bolt
Zwei AAA-Batterien
Entfällt
Bis zu 36 Monate
Entfällt
Logi Options+
F6 bis F12 und vier obere Numpad-Tasten
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Zwei AAA-Batterien
Zum Angebot*
Amazon 54,90€ Idealo 52,90€ Otto 79,43€ Cyberport 52,90€ Computeruniverse 52,90€ Ebay 55,00€ Jacob 55,61€ Expert Technomarkt 59,00€
Modular Keychron Q5 Max Gaming-Tastatur
Keychron Q5 Max Gaming-Tastatur
tipps.de Bewertung
Gut
1,6 08/2024
(12 Amazon-Bewertungen)
4 Gaming-Tastatur
Aluminium
Windows, macOS und Linux
Einzige Hot-Swap-fähige Tastatur im Test
Full Size (97 Prozent / mit Numpad)
40,8 x 3,5 x 14,4 Zentimeter
2.115 Gramm
Entfällt
QWERTY
101 Tasten
Gateron Jupitor Rot (mechanisch)
4 Millimeter
45 Gramm
Beliebig austauschbar (3-Pin und 5-Pin-Switches))
Bis zu 80 Millionen Anschläge
65 Dezibel
1.000 Hertz
Eine Millisekunde
PBT
Glatt
Doppel-Spritzguss
1,75 Meter
USB C
Akku
Lithium Ionen
Bis zu 180 Stunden
5 Stunden
RGB
Eine Zone
22 Effekte
Keychron
Alle Tasten
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Tastenkappen- und Switch-Werkzeug, USB-C-auf-USB-C-Kabel, zwei USB-A-auf-USB-C-Adapter, ein Schraubenzieher, ein Inbusschlüssel, sechs Ersatzschrauben, vier Tastenkappen und ein 2,4-Gigahertz-Dongle
Zum Angebot*
Amazon 350,99€ Idealo 211,12€ Otto 287,89€ Netto 287,95€
Trackpad Microsoft All-in-One Media Tastatur
Microsoft All-in-One Media Tastatur
tipps.de Bewertung
Gut
1,7 08/2024
(1.658 Amazon-Bewertungen)
5 Multimedia-Tastatur
Kunststoff
Windows 10, macOS, Android
Einzige Tastatur mit Trackpad / mit den Daumen bedienbar
Full Size (mit Touchpad)
36,7 x 1,9 x 13,2 Zentimeter
450 Gramm
Entfällt
QWERTZ
87 Tasten
Rubberdome
2 Millimeter
35 Gramm
Keine Angaben
41 Dezibel
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
ABS-Kunststoff
Glatt
Bedruckt
Entfällt
Typ A 2.0
Zwei AAA-Batterien
Entfällt
Bis zu 9 Monate
Entfällt
Microsoft Mouse and Keyboard Center Software
F-Tasten
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Zwei AAA-Batterien
Zum Angebot*
Amazon 99,90€
LED-Beleuchtung Logitech MX Keys S Tastatur
Logitech MX Keys S Tastatur
tipps.de Bewertung
Gut
1,7 08/2024
(1.029 Amazon-Bewertungen)
6 Büro-Tastatur
Kunststoff und Aluminium
iPadOS 14, macOS 11, Windows 10, Android 9.0, Linux, ChromeOS
Einzige Büro-Tastatur mit beleuchteten Tasten / Perfect-Stroke-Tasten mit Einbuchtung
Full Size (mit Numpad)
43 x 2 x 13 Zentimeter
811 Gramm
Entfällt
QWERTZ
108 Tasten
Scherenmechanismus
2 Millimeter
40 Gramm
Keine Angaben
45 Dezibel
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
ABS-Kunststoff
Glatt
Doppel-Spritzguss
1 Meter
Typ A 2.0
Logi Bolt
Akku
Lithium Ionen
Bis zu 5 Monate
3,5 Stunden
LED (Weiß)
Eine Zone
Logi Options+
F1 bis F12 und vier obere Numpad-Tasten
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot*
Amazon 84,90€ Idealo 70,98€ Otto 107,44€ Ebay 77,48€ OFFICE-Partner 84,88€ Galaxus 86,77€ Expert Technomarkt 89,00€ notebooksbilliger 89,99€
PS5 & Xbox X/S HyperX Alloy Origins Core Tastatur
HyperX Alloy Origins Core Tastatur
tipps.de Bewertung
Gut
1,7 08/2024
(171 Amazon-Bewertungen)
7 Gaming-Tastatur
Kunststoff und Aluminium
PC, PlayStation 4 und 5, Xbox Series X|S™ und Xbox One
Gehäuse aus Flugzeugaluminium, kompatibel mit aktuellen Spielekonsolen
TKL (ohne Numpad)
36 x 3,4 x 13 Zentimeter
900 Gramm
Drei Stufen (3, 7 und 11 Grad)
Entfällt
QWERTZ und QWERTY
87 Tasten
Hyper X Red (linear)
3,8 Millimeter
45 Gramm
Bis zu 80 Millionen Anschläge
68 Dezibel
1.000 Hertz
Eine Millisekunde
Vollständig
Vollständig
ABS-Kunststoff
Glatt
Doppel-Spritzguss
1,8 Meter
Typ A 2.0
Kabel
Entfällt
Entfällt
Entfällt
RGB
Einzelne Tasten
Sieben Effekte
NGENUITY Software
Alle Tasten
Drei Profile
Einzelne Tasten
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot*
Amazon 59,95€ Idealo 59,99€ Otto 88,25€ Ebay 55,00€ Pollin 66,95€ büroshop24 73,90€ Jacob 75,06€ Galaxus 83,94€
Touch-ID Apple Magic Keyboard Tastatur
Apple Magic Keyboard Tastatur
tipps.de Bewertung
Gut
2,2 08/2024
(2.246 Amazon-Bewertungen)
8 Büro-Tastatur
Kunststoff
macOS11.4, Windows und Linux mit eingeschränkten Funktionen
Touch-ID (Käufe via Apple Pay durch Fingertipp verifizieren)
Full Size (mit Numpad)
41,87 x 1,09 x 11,49 Zentimeter
363 Gramm
Entfällt
QWERTZ, QWERTY (Sondertasten für Arabisch, Chinesisch, Dänisch, Englisch, Englisch (USA), Englisch (GB), Italienisch, Norwegisch, Portugiesisch, Schwedisch, Spanisch, Türkisch)
109 Tasten
Scherenmechanismus
1,3 Millimeter
32 Gramm
Keine Angaben
40 Dezibel
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
ABS-Kunststoff
Glatt
Gelasert
1 Meter
Typ A 2.0
Akku
Lithium Ionen
Bis zu 1 Monat
2 Stunden
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot*
Amazon Preis prüfen Idealo 129,99€ Ebay 139,00€ OFFICE-Partner 156,82€
Icon Top-Preis
Blauer Engel Cherry KC1000 Tastatur
Cherry KC1000 Tastatur
tipps.de Bewertung
Gut
2,3 08/2024
(7.555 Amazon-Bewertungen)
9 Büro-Tastatur
Kunststoff
Windows
TÜV-geprüft, Blauer Engel für umweltfreundlicher Herstellung
Full Size (mit Numpad)
45,5 x 3,1 x 17 Zentimeter
498 Gramm
Eine Stufe (8 Grad)
Entfällt
QWERTZ, QWERTY, AZERTY
105 Tasten
Rubberdome
2 Millimeter
55 Gramm
Per Software programmierbar
Bis zu 10 Millionen Anschläge
50 Dezibel
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
ABS-Kunststoff
Glatt
Doppel-Spritzguss
1,8 Meter
Typ A 2.0
Kabel
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Cherry Keys
F1 bis F12, vier Sondertasten, Rollen, Druck und Paus
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot*
Amazon 20,66€ Idealo 9,11€ Otto 15,96€ Voelkner 8,56€ Ebay 9,00€ Computeruniverse 13,90€ OFFICE-Partner 14,00€ Pollin 14,95€
Apple-konform iClever GK08 Tastatur
iClever GK08 Tastatur
tipps.de Bewertung
Gut
2,4 08/2024
(1.259 Amazon-Bewertungen)
10 Büro-Tastatur
Kunststoff
macOS, Windows und ChromeOS
Keine Besonderheit
Full Size (mit Numpad)
43,5 x 1,9 x 12,9 Zentimeter
412 Gramm
Entfällt
QWERTZ
106 Tasten
Scherenmechanismus
2 Millimeter
50 Gramm
Bis zu 3 Millionen Anschläge
42 Dezibel
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
ABS-Kunststoff
Glatt
Bedruckt
In der Maus
Entfällt
Typ A 2.0
Akku
Lithium Ionen
Bis zu 1,5 Monate
2 Stunden
6,5 x 2,2 x 11,1 Zentimeter
72 Gramm
Vier
Drei Stufen (800, 1.200 und 1.600 dpi)
Akku
Silikonmatte
Zum Angebot*
Amazon 39,99€
PlayStation 4 KLIM Chroma Tastatur
KLIM Chroma Tastatur
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,7 08/2024
(4.654 Amazon-Bewertungen)
11 Gaming-Tastatur
Kunststoff
Windows, macOS, PlayStation 3 und 4, Xbox One
Keine Besonderheit
Full Size (mit Numpad)
44 x 2,9 x 14,4 Zentimeter
460 Gramm
Eine Stufe (9 Grad)
Entfällt
QWERTZ
104 Tasten
Rubberdome
4 Millimeter
60 Gramm
Bis zu 10 Milliarden Anschläge
60 Dezibel
Keine Angaben
Keine Angaben
12 Tasten
12 Tasten
ABS-Kunststoff
Glatt
Doppel-Spritzguss
1,5 Meter
Typ A 2.0
Kabel
Entfällt
Entfällt
Entfällt
RGB
Eine Zone
Ein Effekt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Sieben Aufkleber
Zum Angebot*
Amazon 29,97€ Otto 39,97€
Im 10er Set Trust Ymo Tastatur
Trust Ymo Tastatur
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,7 08/2024
(3.165 Amazon-Bewertungen)
12 Büro-Tastatur
Kunststoff
Windows, macOS, ChromeOS
Keine Besonderheit
Full Size (mit Numpad)
44,2 x 2,3 x 14,5 Zentimeter
504 Gramm
Eine Stufe (9 Grad)
Entfällt
QWERTZ
104 Tasten
Rubberdome
2 Millimeter
50 Gramm
Keine Angaben
46 Dezibel
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
ABS-Kunststoff
Glatt
Bedruckt
In der Maus
Entfällt
Typ A 2.0
Zwei AAA-Batterien
Entfällt
Bis zu 9 Monate
Entfällt
6,5 x 3,6 x 10,1 Zentimeter
61 Gramm
Vier
Drei Stufen (600, 1.000 und 1.400 dpi)
Zwei AAA-Batterien
Vier AAA-Batterien
Zum Angebot*
Amazon 19,98€ Idealo 19,98€ Otto 23,87€ OFFICE-Partner 21,04€ notebooksbilliger 22,99€ Conrad 23,99€ Voelkner 24,29€ Galaxus 25,82€
Dezent HP 230 Tastatur
HP 230 Tastatur
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,9 08/2024
(142 Amazon-Bewertungen)
13 Büro-Tastatur
Kunststoff
Windows
Keine Besonderheit
Full Size (mit Numpad)
44 x 2,6 x 14,6 Zentimeter
495 Gramm
Eine Stufe (8 Grad)
Entfällt
QWERTZ
107 Tasten
Rubberdome
2,5 Millimeter
50 Gramm
Keine Angaben
45 Dezibel
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
ABS-Kunststoff
Glatt
Doppel-Spritzguss
Entfällt
Typ A 2.0
Zwei AAA-Batterien
Entfällt
Bis zu 16 Monate
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Zwei AAA-Batterien
Zum Angebot*
Amazon 24,99€ Otto 29,05€ OFFICE-Partner 20,16€ Galaxus 25,95€ Voelkner 25,98€ büroshop24 27,90€ Alternate 28,49€ Ebay 30,00€
Drei Farben Cimetech KF10 Tastatur
Cimetech KF10 Tastatur
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,9 08/2024
(4.140 Amazon-Bewertungen)
14 Büro-Tastatur
Kunststoff
Windows, macOS und Linux
Schmale Full-Size-Tastatur
Full Size (mit Numpad)
36,5 x 2,1 x 14 Zentimeter
429 Gramm
Entfällt
QWERTZ
104 Tasten
Scherenmechanismus
2 Millimeter
50 Gramm
Keine Angaben
48 Dezibel
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
ABS-Kunststoff
Leicht rau
Bedruckt
In der Maus
Entfällt
Typ A 2.0
Zwei AA-Batterien
Entfällt
Bis zu 9 Monate
Entfällt
5,9 x 2,4 x 10,6 Zentimeter
58 Gramm
Vier
Drei Stufen (800, 1.200 und 1.600 dpi)
Eine AAA-Batterie
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot*
Amazon 26,39€
Einstiegsmodell Trust Taro Tastatur
Trust Taro Tastatur
tipps.de Bewertung
Mangelhaft
5,0 08/2024
(1.549 Amazon-Bewertungen)
15 Büro-Tastatur
Kunststoff
Windows, macOS, ChromeOS
Keine Besonderheit
Full Size (mit Numpad)
44,5 x 2,3 x 14,7 Zentimeter
450 Gramm
Eine Stufe (8 Grad)
Entfällt
QWERTZ
105 Tasten
Rubberdome
3 Millimeter
65 Gramm
Keine Angaben
63 Dezibel
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
ABS-Kunststoff
Glatt
Bedruckt
1,8 Meter
Typ A 2.0
Kabel
Entfällt
Entfällt
Entfällt
6,2 x 3,4 x 11,2 Zentimeter
77 Gramm
Drei
Eine Stufe (keine Angaben)
Kein weiterer Lieferumfang
Zum Angebot*
Amazon 14,99€ Idealo 14,79€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader

So wurden die Tastaturen getestet

Für die Vergleichbarkeit der Ergebnisse aller 14 getesteten Tastaturen wurde ein einheitliches Testszenario entwickelt. Die folgenden Kriterien flossen in die Testergebnisse ein.

  • Tippgefühl: Das subjektive Empfinden des Tippgefühls wurde berücksichtigt. Merkmale wie Tastenhub und Tastenwiderstand wurden in den Testberichten erläutert, jedoch nicht in die Bewertungen einbezogen. Ein präziser Tastenanschlag war entscheidend, während ein schwammiger Tastenanschlag Punktabzüge bezüglich des Tippgefühls zur Folge hatte. Die Bewertungen wurden im Verhältnis zu anderen Tastaturen vergeben.
  • Funktionsumfang: Tastaturen, die nur Standardtasten ohne Zweitfunktionen aufwiesen, erhielten eine befriedigende Bewertung. Zusätzliche physische Tasten, beispielsweise zur Steuerung von Multimedia-Funktionen, ergaben Zusatzpunkte. Besonders gut schnitten Modelle ab, deren Tasten per Software konfiguriert werden konnten.
  • Kompatibilität: Lediglich Windows unterstützende Tastaturen erhielten eine Bewertung von „Befriedigend“. Eine sehr gute Bewertung wurde nur vergeben, wenn die Tastaturen zusätzlich auch mit Linux, macOS, iOS, iPadOS und Android kompatibel waren.
  • Verbindungsmöglichkeiten: Kabelgebundene Tastaturen wurden nicht negativ bewertet, da dies vor dem Kauf klar ist und auch Vorteile bietet. Das gilt auch für reine Funktastaturen, weshalb beiden Kategorien die Bewertung „Gut“ zuteilwurde. Eine Bewertung mit „Sehr gut“ erhielt hingegen nur die Tastaturen, die sowohl Bluetooth als auch 2,4-Gigahertz-Funk unterstützen.
  • Nutzungskomfort: Die Ergebnisse zum Nutzungskomfort basieren hauptsächlich auf Praxistests. Aufgefallene Schwachpunkte, zum Beispiel fehlende Verstaumöglichkeiten für USB-Dongles bei Funk-Tastaturen, wurden entsprechend in die Testergebnisse einbezogen. Punktabzüge gab es auch für fehlende ausklappbare Standfüße oder Anti-Rutsch-Flächen. Eine bequeme Handballenauflage brachte Zusatzpunkte.
  • Material- und Verarbeitungsqualität: Die Qualität der Verarbeitung wurde durch eine gründliche Sichtprüfung und Überprüfung auf evidente Mängel bewertet. Hier wurde auch beurteilt, ob sich die Tastaturen während des Tippens verformen oder knarzende Geräusche erzeugen. Hochwertige Materialien führten zu höheren Bewertungen, während Aluminiumgehäuse und langlebige Double-Shot-Tasten für Pluspunkte sorgten.
  • Gaming-Tauglichkeit: Die Gaming-Tauglichkeit wurde nur für dedizierte Gaming-Tastaturen getestet. Die Reaktionszeit wurde durch eine Hochgeschwindigkeitskamera ermittelt, die den Zeitraum zwischen Tastenbetätigung und der Reaktion auf dem Bildschirm messen konnte. Zudem flossen spezielle Gaming-Funktionen wie Anti-Ghosting und Key-Rollover in die Bewertungen ein.

Aus diesen Komponenten wurde schließlich eine Gesamtnote gebildet, um den Testsieger zu ermitteln.

info

Tastaturformat nicht bewertet: Das Tastaturformat und die Anzahl der Tasten flossen nicht in die Bewertungen ein. Während eine TKL-Tastatur wie die HyperX Alloy Origin Core ohne Num-Block auskommt und kompakter ist, hängt die Wahl zwischen Full-Size-Tastatur und TKL-Tastatur von den individuellen Anforderungen ab. Die Größe hatte somit keinen Einfluss auf die Testergebnisse.

Fazit zum Tastaturen-Test

Im Tastaturen-Test konnte ein überwiegend positives Fazit gezogen werden. Alle getesteten Modelle bestanden den Test mit mindestens einer „befriedigenden“ Bewertung. Die Mehrheit erhielt die Note „Gut“, einige Modelle sogar „Sehr gut“. Oftmals wurden Schwächen im Nutzungskomfort festgestellt, etwa das Fehlen ausklappbarer Standfüße oder Anti-Rutsch-Flächen. Auch das Tippgefühl war nicht bei allen Tastaturen überzeugend. Dennoch erfüllen alle getesteten Modelle ihren Zweck und sind mit Einschränkungen empfehlenswert.

Verschiedene Tastaturen im Test

Die Logitech Signature SLIM K950 konnte sich als klarer Testsieger behaupten. Dieses Office-Keyboard bietet ein angenehmes Tippgefühl, lässt sich per Software programmieren und ermöglicht sowohl Funk- als auch Bluetooth-Verbindungen. Die umfassende Kompatibilität erstreckt sich nicht nur auf Computer, sondern auch auf Smartphones und Tablets. Lediglich eine Tastaturbeleuchtung fehlt, die jedoch in der Logitech MX Keys S zu finden ist. Diese bietet viele Vorteile des Testsiegers, rangiert aber aufgrund von Mängeln im Nutzungskomfort nur auf dem sechsten Platz.

Für Gamer stellt die Razer Huntsman V3 Pro eine hervorragende Wahl dar. Sie punktet mit optischen Schaltern, die für eine schnelle Reaktion sorgen, und einem programmierbaren Auslöseweg – ein einzigartiges Feature unter den getesteten Gaming-Keyboards. Die drittplatzierte Logitech Wave ist für alle interessant, die aufgrund intensiver PC-Arbeit unter schmerzenden Handgelenken leiden. Ihre ergonomische Formgebung entlastet die Handgelenke und empfiehlt sich zur Vorbeugung von Schmerzen. Die Microsoft All-in-One belegt den vierten Rang als Multimedia-Tastatur mit integriertem Trackpad, ideal für den Einsatz im Heimkino. Das beste Tippgefühl bot die Keychron Q5 MAX, eine mechanische Tastatur mit austauschbaren Schaltern.


Was ist eine Tastatur?

Eine Tastatur stellt ein Bedienelement dar, das zur Steuerung unterschiedlicher Endgeräte wie Computer, Laptops, Notebooks, Fernseher, Telefone oder Tablets dient. Hauptzweck einer Tastatur ist das Schreiben von Texten. Die Schreibmaschine war der Vorläufer dieser Kombination. Im Vergleich dazu verfügt eine Computertastatur über eine größere Anzahl an Tasten, da für die Bedienung eines Computers mehr als nur Zahlen- und Buchstabentasten erforderlich sind – etwa die Strg-Taste bei Windows-Rechnern oder der Command-Befehl bei Apple-Geräten zur Ausführung von Tastenkombinationen sowie die Funktionstasten für spezielle Befehle.

Die grundlegende Funktionsweise der Tastaturen ist identisch. Jede Taste hat an der Unterseite ein leitendes Metallstück. Wird eine Taste gedrückt, verbindet dieses Metallstück zwei Leitungen miteinander. Die geschlossene Leitung überträgt die Eingabebefehle an den Computer. Unterschiede im Aufbau der Tasten können durch das folgende Video verdeutlicht werden:

Welche Arten von Tastaturen gibt es?

Tastaturen unterteilen sich hinsichtlich des Aufbaus ihrer Tasten in drei Arten. Die Unterschiede beziehen sich auf die haptischen Eigenschaften der Tasten. Die Wahl der bevorzugten Tastaturart hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Die Arten sind:

  1. Rubberdome-Tastaturen
  2. Mechanische Tastaturen
  3. Hybrid-Tastaturen

Rubberdome-Tastaturen

Titelbild der Cherry KC1000 Tastatur von linksDie Mehrheit der Tastaturen funktioniert nach dem Rubberdome-Prinzip. Unter den Tasten befindet sich eine Gummimatte mit kleinen Gummikuppeln, die den Namen der Bauweise ausmachen. Das leitende Metallstück befindet sich an der Unterseite der Gummikuppeln. Durch das Drücken einer Taste wird die Gummikuppel zusammengedrückt und stellt dadurch die Verbindung zwischen den leitenden Metallstücken her. Beim Loslassen drückt die Gummikuppel die Taste wieder nach oben.

Rubberdome-Tastaturen bieten einen leisen Tastenanschlag und weichen Druckpunkt, was das Drücken der Tasten erleichtert. Diese Vorteile kommen insbesondere in Büroarbeiten oder im Home-Office zum Tragen. Aber auch Gamer schätzen die Rubberdome-Eigenschaften. Ein weiterer Vorteil im Vergleich zu mechanischen Tastaturen ist der Preis. Rubberdome-Modelle sind meist kostengünstiger.

warning

Schnellerer Verschleiß: Mit der Zeit kann die Gummimatte porös werden. Dadurch verlieren die Gummikuppeln ihren Widerstand, wodurch die Tasten nach dem Drücken nur langsam wieder hochkommen. Das Schreibgefühl kann sich zunehmend verschlechtern.
  • Kaum hörbarer Tastenanschlag
  • Weicher Druckpunkt – leicht zu drückende Tasten
  • In der Regel kostengünstig
  • Gummikuppeln werden mit der Zeit porös – beeinträchtigt das Schreibgefühl

Mechanische-Tastaturen

Razer Huntsman V3 Pro Tenkeyless Gaming-Tastatur von vorneMechanische Tastaturen benötigen keine Gummikuppeln. Jede Taste ist mit einer Feder ausgestattet, die sie nach dem Loslassen wieder nach oben schnellt. Der härtere Druckpunkt und das präzisere Schreibgefühl zeichnen mechanische Tastaturen aus. Um einen Befehl auszulösen, müssen die mechanischen Tasten nicht voll durchgedrückt werden. Dies ermöglicht geübten Nutzern ein schnelleres Tippen. Zudem bieten mechanische Keyboards eine lange Lebensdauer. Viele Modelle halten bis zu 50 Millionen Tastenanschläge aus – das entspricht einer Nutzung von über 10 Jahren.

Der Aufbau mechanischer Tasten ist komplexer als der von Rubberdome-Tastaturen. Die Tastenkappen werden nicht direkt auf die Feder gesetzt. Zwischen Tasten und Feder befinden sich sogenannte Switches, die verschiedene haptische und akustische Eigenschaften aufweisen.

success

Haptisches Feedback: Nutzer schätzen bei mechanischen Tastaturen oft das haptische Feedback. Dies bedeutet, dass spürbar wird, ob ein Tastenbefehl ausgelöst wurde oder nicht. Bei Rubberdome-Tastaturen passiert es häufig, dass eine Taste zwar betätigt, jedoch nicht tief genug gedrückt wurde, um den Befehl auszuführen. Schnelles Tippen kann so zu einer hohen Fehlerquote führen. Nutzer mechanischer Tastaturen bemerken dies sofort und können Fehler schnell korrigieren.

Ungeachtet der meist höheren Anschaffungskosten ist der Tastenanschlag bei mechanischen Keyboards lauter. Beim Tippen entsteht ein konstanter Geräuschpegel, was in Büros mit mehreren Mitarbeitern stören kann. Besonders bei Gamern sind mechanische Tastaturen beliebt. Doch auch Vielschreiber, die dadurch niemanden stören, schätzen die höhere Präzision mechanischer Tasten.

Der Austausch mechanischer Tasten wird im folgenden Video erläutert:

  • Spürbares haptisches Feedback
  • Präziser Tastenanschlag – weniger Eingabefehler
  • Hohe Lebensdauer
  • Meist teurer
  • Lauter Tastenanschlag

Hybrid-Tastaturen

Bei Hybrid-Tastaturen finden sich unter den Tasten die Gummikuppeln der Rubberdome-Tastaturen, welche durch Federn mechanischer Tastaturen unterstützt werden. Diese Bauweise vereint die Eigenschaften mechanischer und Rubberdome-Tastaturen. Sie bietet zwar einen präzisen Tastenanschlag, ist jedoch nicht so laut wie mechanische Modelle. Das haptische Feedback ist weniger stark ausgeprägt als bei mechanischen Tastaturen, während der Tastenanschlag lauter ist als bei Rubberdome-Tastaturen.

  • Präziser Tastenanschlag
  • Höhere Lebensdauer als Rubberdome-Tastaturen
  • Leiserer Tastenanschlag als mechanische Tastaturen
  • Weniger spürbares haptisches Feedback als bei mechanischen Tastaturen
  • Geringere Lebensdauer als mechanische Tastaturen
  • Lauter als Rubberdome-Tastaturen

Die Switches

Leertaste der Razer Deathstalker V2 Pro Gaming-Tastatur ohne Tastenkappe und BeleuchtungSwitches bilden die Verbindungsstücke zwischen Federn und Tastenkappen mechanischer Tastaturen. Sie bestimmen die haptischen und akustischen Eigenheiten mechanischer Keyboards. Switches unterteilen sich in drei Arten:

  • Lineare Switches: Viele mechanische Tasten verfügen über einen linearen Druckpunkt. Das bedeutet, der Widerstand bleibt vom ersten Moment des Drückens bis zum vollständigen Anschlag gleich. Taktiles Feedback ist geringer als bei anderen Switch-Arten. Zum Auslösen eines Befehls müssen die Tasten vollständig durchgedrückt werden.
  • Taktile Switches: Bei taktilen Switches steigt der Widerstand des Druckpunkts kontinuierlich bis zum Umschalt- oder Klickpunkt. Nach Überwindung des Widerstands sinkt er wieder ab. Dies ermöglicht, dass Tasten zum Auslösen des Befehls nicht bis zum Anschlag gedrückt werden müssen.
  • Clicky Switches: Clicky Switches bieten dieselben Eigenschaften wie taktile Switches, jedoch mit dem Zusatz eines hörbaren Klickgeräusches beim Überwinden des Widerstands. Sie geben sowohl taktiles als auch akustisches Feedback.
success

Mechanische Tastaturen mit austauschbaren Switches: Zahlreiche mechanische Keyboards ermöglichen den Austausch von Switches. Für Käufer, die sich nicht auf eine Art festlegen möchten, empfiehlt es sich, beim Kauf auf austauschbare Switches zu achten. So können unterschiedliche haptische Eigenschaften getestet oder Tasten mit verschiedenen Switch-Arten ausgestattet werden.

Cherry gilt als der erste und bekannteste Hersteller mechanischer Switches. Das Unternehmen patentierte in den 1980er-Jahren die ersten Switches und entwickelte diese stets weiter. Heute ist das Patent abgelaufen und viele Hersteller produzieren eigene Modelle nach dem Vorbild von Cherry. Dennoch finden sich Cherry-Switches nach wie vor zahlreich in vielen Tastaturen.

Um die verschiedenen Switches leicht unterscheiden zu können, sind sie in mehreren Farben erhältlich, die verschiedene Eigenschaften repräsentieren. Cherry-Switches kommen in Rot, Blau, Braun und Schwarz vor. Eine Übersicht über die Eigenschaften der verschiedenen Cherry-Switches findet sich in der folgenden Tabelle. Weitere Informationen dazu finden sich hier.

Cherry MX RedCherry MX BlackCherry MX BlueCherry MX Brown
SchaltercharakteristikLinearLinearClickyTaktil
Weg bis zum Schaltpunkt2 Millimeter2 Millimeter2,2 Millimeter2 Millimeter
Betätigungskraft45 Gramm60 Gramm60 Gramm55 Gramm

Welche Typen von Tastaturen gibt es?

Rubberdome-Tastaturen und mechanische Tastaturen lassen sich in verschiedene Typen differenzieren, die sich durch ihre Stromversorgung und Verbindung zum Computer unterscheiden. Es gibt:

  • Kabel-Tastaturen
  • Kabellose Tastaturen
  • Gaming-Tastaturen
  • Ergonomische Tastaturen

Kabel-Tastaturen

Titelbild der Cherry KC1000 Tastatur von rechtsKabelgebundene Tastaturen verbinden sich in der Regel mit dem PC. Früher wurde dafür eine analoge Schnittstelle, der DIN-Anschluss, genutzt. Heute arbeiten nahezu alle kabelgebundenen Tastaturen mit USB. Der digitale USB-Anschluss ermöglicht eine schnelle Signalübertragung und versorgt die Tastatur gleichzeitig mit Strom. Im Gegensatz zu kabellosen Tastaturen besitzen kabelgebundene eine unbegrenzte Nutzungszeit hinsichtlich der Stromversorgung.

Der offensichtliche Nachteil des Kabels ist die Länge. Während Wireless-Tastaturen oft bis zu 10 Meter funktionieren, sind kabelgebundene Tastaturen auf unmittelbare Nähe zum PC beschränkt. Zudem ist das Kabel anfällig für Beschädigungen. Um einen vorzeitigen Kabelbruch zu vermeiden, sollte beim Kauf auf ein abnehmbares beziehungsweise austauschbares Kabel geachtet werden.

info

Unterschiedliche USB-Versionen: Der USB-Anschluss stellt den Standard für die Datenübertragung zwischen Computern und externen Geräten dar – dazu zählen Tastaturen, Mäuse, Headsets, Mikrofone, Lautsprecher und externe Festplatten. Der Anschluss wird laufend weiterentwickelt. Die meisten kabelgebundenen Tastaturen nutzen USB 2.0 oder USB 3.0. Grundsätzlich ist die neueste USB-Version zu bevorzugen, da sie die schnellsten Übertragungsgeschwindigkeiten ermöglicht, sofern der USB-Anschluss des Computers der gleichen Version entspricht.

Wireless-Tastaturen

Titelbild der Trust Taro Tastatur von vorneKabellose Tastaturen bieten zwei Vorteile: sie türmen keinen Kabelsalat an und ermöglichen mehr Bewegungsfreiheit. Ein PC lässt sich bequem vom Sofa aus bedienen. Nachteilig ist die störungsanfällige kabellose Signalübertragung, die Verzögerungen und Verbindungsabbrüche mit sich bringen kann. Zudem erfolgt die Stromversorgung bei kabellosen Tastaturen über Akkus oder Batterien. Dieser Umstand schränkt die Nutzungszeit ein und erfordert ein regelmäßiges Aufladen des Akkus oder einen Austausch der Batterien.

Für die Verbindung zum Computer stehen kabellosen Tastaturen zwei Optionen zur Verfügung – entweder via Bluetooth oder über einen USB-Funk-Adapter. Bluetooth bietet den Vorteil, dass kein externer Adapter benötigt wird und somit kein USB-Slot belegt wird. Viele Bluetooth-Tastaturen lassen sich zudem mit Smartphones oder Tablets koppeln. Der Nachteil: Nicht alle Desktop-PCs sind mit einer Bluetooth-Funktion ausgestattet. Das Nachrüsten eines Bluetooth-Moduls zieht zusätzliche Kosten nach sich. Wireless-Tastaturen mit Funkadapter sind hingegen mit nahezu jedem Computer kompatibel. Wie Bluetooth funktioniert, erläutert folgendes Video:

success

Bluetooth-Tastaturen eignen sich nicht nur für den PC: Über Bluetooth lassen sich viele Tastaturen auch mit Smart-TVs oder Spielekonsolen verbinden. Somit entfallen die herkömmlichen Fernbedienungen und Eingaben erfolgen schneller. Auch viele Tablets können über Bluetooth mit einer Tastatur verbunden werden.

Gaming-Tastaturen

Gaming-Tastaturen stellen eine spezielle Art von Keyboard dar, die spezifisch auf die Bedürfnisse von Gamern ausgelegt sind. Sie bieten reaktionsschnelle Tasten, die binnen weniger Sekunden auf Eingaben reagieren und in entscheidenden Spielmomenten den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen können. Viele Gaming-Tastaturen verfügen über markante Designs, die sich gut in auffällige Gaming-Setups integrieren lassen.

Im Gegensatz zu normalen PC-Tastaturen sind Gaming-Keyboards nahezu immer mit einer aufwendigen Tastaturbeleuchtung ausgestattet. Um einen schnelleren Zugriff auf wesentliche Funktionen im Spiel zu ermöglichen, haben die meisten Gaming-Tastaturen Makrotasten. Diese sind programmierbar und können mit spezifischen Befehlen belegt werden. Auch außerhalb von Computerspielen können Makrotasten nützlich sein, um beispielsweise Passwörter schnell zu erfassen oder oftmals genutzte Programme schneller zu starten.

Ergonomische Tastaturen
Titelbild der Logitech Wave Keys Tastatur von rechtsErgonomische Tastaturen sind so konstruiert, dass sie eine natürlichere Hand- und Armposition beim Tippen begünstigen. Typische gerade Formgebungen normaler Tastaturen führen dazu, dass die Handgelenke stets gestreckt und seitlich angewinkelt werden müssen. Ergonomische Tastaturen weisen geschwungene Oberflächen und eine spezielle Anordnung der Tasten auf, sowie gepolsterte Auflageflächen für die Handballen. Dies kann dazu beitragen, die Belastung von Handgelenken und Unterarmen zu mindern. So lassen sich Schmerzen verringern und langfristige Folgen von Überlastung, wie unter anderem das Karpaltunnelsyndrom, verhindern.

Neben den oft erhöhten Kosten bieten ergonomische Tastaturen den Nachteil einer gewissen Eingewöhnungszeit. Insbesondere für Nutzer im 10-Finger-System kann der Umstieg auf eine ergonomische Tastatur eine Herausforderung darstellen.

Was kosten Tastaturen?

Vier verschiedene Tastaturen im TestDie Preise für Tastaturen variieren erheblich. Die Kosten richten sich vor allem nach Art und Ausstattung. Wireless-Modelle sind tendenziell teurer als vergleichbare kabelgebundene Tastaturen. Kleine Tastaturen sind bereits zu Preisen im einstelligen bis mittleren zweistelligen Bereich erhältlich. Hochwertige Modelle für spezielle Anforderungen oder spezielle Gaming-Tastaturen können in einer Preisklasse zwischen mittleren und hohen zweistelligen Beträgen liegen.

  • Tastaturen der unteren Preisklasse: 5 bis 40 Euro
  • Tastaturen der mittleren Preisklasse: 40 bis 90 Euro
  • Tastaturen der oberen Preisklasse: ab 90 Euro

Internet versus Fachhandel: Wo lohnt es sich, eine Tastatur zu kaufen?

Tastaturen sind in Elektronikmärkten, PC-Fachgeschäften und manchmal in Form zeitlich begrenzter Angebote in Supermärkten erhältlich. Vorteile des örtlichen Fachhandels sind persönliche Kaufberatung und die Möglichkeit, die Tastatur vor dem Kauf zu testen. Nachteilig ist jedoch das begrenzte Angebot. Bei Online-Händlern gibt es hingegen beinahe alle derzeit erhältlichen Modelle zum Bestellen und die Preise sind oft günstiger als im Geschäft vor Ort. Kundenrezensionen liefern nützliche Informationen zur Qualität, Haltbarkeit und Praxiseigenschaften der Tastaturen.

Tastatur-Kaufberatung: Was gibt es beim Kauf einer Tastatur zu beachten?

Wer auf der Suche nach einer individuell geeigneten Tastatur ist, sollte die folgenden Faktoren berücksichtigen:

  1. Rubberdome oder mechanisch
  2. Kabelgebunden oder kabellos
  3. Einsatzzweck
  4. Gaming-Tauglichkeit
  5. Multimediatasten
  6. Makrotasten
  7. Beleuchtung
  8. Software
  9. Ziffernblock
  10. Ergonomie
  11. USB-Anschlüsse

Rubberdome oder mechanisch

Die Auswahl einer Tastatur, die eine lange Lebensdauer bietet und präzises Tippen ermöglicht, führt am besten zu einer mechanischen Tastatur. Sollte ein lauter Tastenanschlag als Problem empfunden werden, ist der Kauf einer Rubberdome-Tastatur ratsam.

Kabelgebunden oder kabellos

Die Mehrheit der PC-Nutzer bevorzugt kabelgebundene Tastaturen, da sie eine stabilere Signalübertragung und damit hohe Zuverlässigkeit bieten. Wireless-Tastaturen sind optimal, wenn der PC nicht nur am Schreibtisch genutzt wird. Hinzu kommt, dass die kabellosen Varianten keinen USB-Slot beanspruchen. Wer viele externe Geräte anschließt, hat durch den Einsatz einer Bluetooth-Tastatur ohne Funkadapter einen USB-Steckplatz mehr zur Verfügung.

Der Einsatzzweck

Microsoft All-in-One Tastatur am FernseherDie Wahl der passenden Tastatur ist stark abhängig vom Einsatzzweck. Wird die neue Tastatur lediglich für das gelegentliche Surfen im Internet oder das Schreiben von E-Mails verwendet? Oder wird sie täglich für viel Textarbeit eingesetzt?

  • Gelegenheitsnutzer: Für Nutzer, die nicht regelmäßig am Computer arbeiten, sind kostengünstige Basic-Modelle ohne Zusatzfunktionen in der Regel ausreichend. Hierbei handelt es sich häufig um kabelgebundene Rubberdome-Tastaturen.
  • Regelmäßige Nutzer: Für tägliche Arbeiten sollte die Tastatur von möglichst hoher Qualität sein. Da persönliche Vorlieben variieren können, kommt sowohl eine mechanische Tastatur als auch ein Rubberdome-Modell in der mittleren Preisklasse in Betracht. Wireless-Tastaturen sind für flexibel arbeitende Nutzer attraktiv, die einen Kabelsalat vermeiden möchten.
  • Vieltipper und Gamer: Wer täglich viele Stunden am Computer arbeitet oder spielt, sollte beim Kauf einer neuen Tastatur auf die Langlebigkeit achten. Viele Hersteller geben an, für wie viele Millionen Tastenanschläge ihre Modelle ausgelegt sind.
  • Heimkino-Fans: Nutzer, die ihre Tipp-Erfahrungen am heimischen Fernseher verbessern möchten, sollten auf eine Bluetooth-Tastatur zurückgreifen. Sollte zudem ein Heimkino-PC zum Einsatz kommen, ist eine Funktastatur empfehlenswert. Für diese Nutzung sind auch Modelle mit integriertem Trackpad, wie die getestete Microsoft All-in-One, sinnvoll. Somit kann der Heimkino-PC bequem vom Sofa aus gesteuert werden, ohne dass eine Maus benötigt wird.
success

Tastenkombinationen: Je nach Nutzung sind Tastenkombinationen hilfreich. Alle Funktionen, die die Maus bereitstellt, können auch über Tastaturbefehle ausgelöst werden. Bekannte Kombinationen sind zum Beispiel „Strg“ plus „V“ zum Einfügen oder „Alt“ plus „F4“ zum Beenden eines Programms. Weitere Optionen sind im folgenden Video zu finden:

Gaming-Tauglichkeit

RGB-Beleuchtung der Razer Deathstalker V2 Pro Gaming-Tastatur (6)Für Gamer ist es am besten, eine spezielle Gaming-Tastatur zu wählen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die folgenden Faktoren sind entscheidend:

  • Polling Rate: Diese Rate zeigt, wie oft die Tastatur ihren Status an den Computer weitergibt. Eine höhere Polling Rate führt zu schnelleren und genaueren Eingaben. In Spielen kann es auf Millisekunden ankommen, eine Polling-Rate von 1.000 Hertz ist daher wichtig und bedeutet eine Reaktionszeit von einer Millisekunde.
  • Anti-Ghosting: Diese Gaming-Funktion verhindert, dass unbeabsichtigte Tastenanschläge registriert werden, wenn mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt sind. Dies ist besonders für Spiele von Bedeutung, die komplexe Tastenkombinationen erfordern. Mehr Informationen zur Anti-Ghosting-Funktion finden sich hier.
  • Key-Rollover: Key-Rollover bezieht sich auf die Fähigkeit der Tastatur, mehrere gleichzeitig gedrückte Tasten korrekt zu registrieren. Dies ist entscheidend in intensiven Spielszenarien, um sicherzustellen, dass keine Eingaben verloren gehen. Ein 10-Key-Rollover ermöglicht bis zu zehn gleichzeitige Anschläge, während eine Tastatur mit vollem N-Key-Rollover alle Tasten gleichzeitig erfassen kann.

Multimediatasten

Für viele Anwender ist der Computer mehr als nur ein Arbeitsgerät. Oftmals wird er überwiegend zur Wiedergabe multimedialer Inhalte genutzt – das umfasst Fotos, Videos und Musik. Multimediatasten ermöglichen beispielsweise das Vor- und Zurückspulen in Videos sowie die Lautstärkeregelung. Viele Hersteller integrieren diese Funktionen aus Platzgründen in die Funktionstasten, die dann mit der Strg-Taste aktiviert werden.

Makrotasten

Makrotasten können beliebig belegt werden. Bei vielen Tastaturen finden sich diese in einer zusätzlichen Tastenreihe an der linken Seite des Keyboards. Um Platz zu sparen, sind sie teilweise in Standardtasten integriert und lassen sich in Kombination mit der Strg-Taste aktivieren.

Beleuchtung

Einige Tastaturen sind mit beleuchteten Tasten versehen. Dies erlaubt nicht nur das Tippen im Dunkeln, sondern verleiht dem Keyboard auch ein auffälliges Design. Es wird zwischen LED- und RGB-Beleuchtung unterschieden. Eine Tastatur mit LED-Beleuchtung kann zwar in verschiedenen Farben leuchten, zeigt aber jeweils nur eine Farbe an. RGB-Beleuchtung ist eine Weiterentwicklung, die es der Tastatur ermöglicht, jede für das menschliche Auge wahrnehmbare Farbe zu erzeugen. Mit Software kann die Beleuchtung für jede Taste einzeln programmiert werden, was eine individuelle Anpassung des Looks ermöglicht.

Software

Software der Logitech Signature SLIM K950 Tastatur, TasteneinstellungenTastaturen benötigen zwei Arten von Software, Treiber-Software und Konfigurationsprogramme. Treiber-Software gewährleistet eine reibungslose Kommunikation zwischen Tastatur und Computer. Die heutigen Tastaturen sind meist Plug-and-Play-fähig, weshalb oftmals keine Treiber-Software nötig ist. Konfigurationsprogramme sind lediglich für Tastaturen erforderlich, die programmierbare Makrotasten oder RGB-Beleuchtung haben.

info

Tastatur-Software zum kostenlosen Download: Konfigurationsprogramme werden heutzutage selten als CD mitgeliefert. Meistens sind sie auf den Webseiten der Hersteller zum kostenlosen Download verfügbar.

Ziffernblock

Die meisten Tastaturen bieten für jede Ziffer zwei Tasten – einmal oberhalb der Buchstabentasten und zusätzlich in Form eines Ziffernblocks rechts. Wer häufig mit Zahlen arbeitet, sollte darauf achten, dass ein separater Nummernblock vorhanden ist, da sich darauf schneller und intuitiver arbeiten lässt. Tastaturen ohne separaten Nummernblock sind schmaler und beanspruchen weniger Platz auf dem Tisch.

Ergonomie

Ergonomie bedeutet die Anpassung der Arbeitsbedingungen an den Menschen. Ergonomische Tastaturen sind so konzipiert, dass sie eine möglichst schonende Position der Handgelenke fördern. Auch gewöhnliche Tastaturen können ergonomische Eigenschaften besitzen, beispielsweise Anti-Rutsch-Flächen oder ausklappbare Standfüße, die eine Anpassung des Winkels der Tastatur ermöglichen. Wer besonderen Wert auf Bequemlichkeit legt, sollte beim Kauf auf eine gepolsterte Handballenauflage achten.

USB-Anschlüsse

Hochwertige Tastaturen bieten häufig integrierte USB-Anschlüsse, was das Anschließen von USB-Sticks oder das Aufladen externer Geräte erleichtert. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn der Computer an der Vorderseite keine USB-Anschlüsse aufweist. So entfällt das mühselige Einstecken an der Rückseite des Gerätes.

Reinigung und Pflege der Tastatur

Tastaturen neigen dazu, schnell zu verschmutzen. Egal ob Staub, Speicheltröpfchen vom Sprechen oder Husten, Krümel oder verschütteter Kaffee – die Tastatur ist oft das erste Ziel solcher Verunreinigungen. Besonders die Zwischenräume der Tasten sind betroffen, wo sich ein idealer Nährboden für Keime bildet. Studien haben ergeben, dass ungenügend gereinigte Tastaturen schmutziger sein können als der Sitz einer Toilette. Eine regelmäßige Reinigung der Tastatur ist daher aus hygienischen Gründen empfehlenswert. Zehn allgemeine Tipps zur Pflege und Reinigung sind im folgenden Video zu finden:

Schmutz und Staub

Pinsel der TECURS KB510 Gaming-TastaturLockerer Schmutz lässt sich mit einem Pinsel, Mikrofasertuch oder einer kleinen Bürste schnell entfernen. Ein Pinsel eignet sich optimal, um in die kleinen Zwischenräume zu gelangen. Es existieren auch spezielle Pinsel zur Reinigung von Tastaturen, oder ein normaler Künstlerpinsel kann verwendet werden. Ein Druckluftspray ist ebenfalls effektiv, um Staub und Schmutz aus den Zwischenräumen zu entfernen.

Sitzen die Verschmutzungen tief, kann ein Hand- oder Bodenstaubsauger mit passendem Aufsatz helfen. Vorher müssen jedoch alle Tasten entfernt werden, um das bessere Ergebnis zu gewährleisten und zu verhindern, dass der Staubsauger gelockerte Tasten einsaugt.

info

Tastatur richtig zusammensetzen: Vor dem Entfernen der Tasten empfiehlt es sich, ein Foto der Tastatur zu machen. Dies erleichtert das spätere Einsetzen der Tasten an die richtige Stelle.

Hat sich der Schmutz stark gesetzt, ist ein mildes Reinigungsmittel, das den Kunststoff der Tastatur nicht angreift, zu empfehlen. Dieses Mittel sollte auf das Gehäuse und in die Zwischenräume aufgetragen und mit einem Mikrofasertuch abgewischt werden.

Wie lässt sich verhindern, dass sich eine Tastatur mit Schmutz zusetzt?

Intensive Nutzer können ihre Tastatur mit einer Schutzfolie vor übermäßiger Verschmutzung bewahren. Diese verhindert, dass Schmutz in die Zwischenräume gelangt, kann jedoch den Widerstand der Tasten erhöhen. Sie schützt zudem vor Feuchtigkeit und bewahrt die Tasten vor schmutzigen und feuchten Fingern, was die Lebensdauer der Tastatur verlängern kann.

Ein Überblick über die bekanntesten Hersteller

Die Liste an Herstellern von Tastaturen ist lang. Zu den bekanntesten Marken zählen:

  • Logitech
  • Razer
  • Sharkoon
  • Cherry

F1 bis F12 – die F-Tasten und ihre Funktionen

Titelbild der Logitech MX Keys S Tastatur von linksDie Funktionen der F-Tasten sind für viele PC-Anwender nicht einfach zu verstehen. „F“ steht für Funktion, da jeder Taste in der ersten Reihe eine bestimmte Aufgabe zugewiesen ist.

  • F1: Hilfe öffnen (in den meisten Programmen)
  • F2: Umbenennen (im Windows Explorer und anderen Dateimanagern)
  • F3: Suchen-Funktion öffnen (in vielen Programmen)
  • F4: Adressleiste im Windows Explorer und Internet Explorer aktivieren
  • F5: Seite neu laden/aktualisieren (in Browsern und vielen anderen Programmen)
  • F6: Zwischen Adressleiste und anderen Elementen in einem Browser wechseln
  • F7: Rechtschreibprüfung starten (in Word und anderen Programmen)
  • F8: Windows im abgesicherten Modus starten (beim Booten)
  • F9: Dokumente in Microsoft Word und Outlook aktualisieren
  • F10: Menüleiste aktivieren (in den meisten Programmen)
  • F11: In Vollbildmodus umschalten (in Browsern und einigen Anwendungen)
  • F12: „Speichern unter“ (in Microsoft Word)
info

Meistens mit Zweitfunktionen: Bei den meisten Tastaturen sind die F-Tasten mit Zweitfunktionen belegt, die etwa die Steuerung von Multimedia-Funktionen erlauben. Diese Zweitfunktionen lassen sich durch das gleichzeitige Drücken der jeweiligen F-Taste mit der Fn-Taste aktivieren.
  • F1: Verringert die Bildschirmhelligkeit
  • F2: Erhöht die Bildschirmhelligkeit
  • F3: Öffnet Mission Control, eine Übersicht aller offenen Fenster
  • F4: Öffnet das Launchpad, eine Übersicht aller installierten Apps
  • F5: Verringert die Tastaturbeleuchtung
  • F6: Erhöht die Tastaturbeleuchtung
  • F7: Lied zurück (Medienwiedergabe)
  • F8: Wiedergabe/Pause (Medienwiedergabe)
  • F9: Lied vor (Medienwiedergabe)
  • F10: Stummschaltung
  • F11: Verringert die Lautstärke
  • F12: Erhöht die Lautstärke

FAQ – häufig gestellte Fragen zu Tastaturen

Welche Tastatur ist die beste?
Titelbild der Apple Magic Tastatur von rechtsDie Frage nach der besten Tastatur wird oft mit einem Modell von Logitech, Razer oder Microsoft beantwortet.

Dennoch gibt es nicht „die“ beste Tastatur, die allen Nutzern gleichermaßen zusagt. Jeder Nutzer bringt individuelle Anforderungen mit und das zur Verfügung stehende Budget variiert. Daher kann es nur eine beste Tastatur für das jeweilige Individuum geben.

Was tun, wenn die Tastatur nicht funktioniert?

Wenn eine Tastatur keine ordentliche Reaktion auf Tasteneingaben zeigt, können unterschiedliche Ursachen vorliegen. Zunächst sollte überprüft werden, ob die Tastatur möglicherweise versehentlich gesperrt wurde. Viele Modelle verfügen über eine Sperrtaste, die meist mit einem Schloss-Symbol gekennzeichnet ist. Manchmal kann sich diese Funktion auch als Zweitfunktion auf einer der F-Tasten befinden. Häufig hilft es, die Tastensperre durch einen weiteren Tastendruck aufzuheben.

Falls dies keine Verbesserung bringt, könnte ein Problem mit der Verbindung oder der Stromversorgung vorliegen. LED-Indikatoren bieten hier einen ersten Hinweis. Leuchtet eine LED nach Betätigung der Caps-Lock-Taste nicht, erhält die Tastatur keinen Strom. Entweder ist der Akku leer oder ein Defekt am Kabel oder am USB-Anschluss des Computers liegt vor. Ein Defekt am Computer lässt sich durch das Anschließen der Tastatur an einen anderen PC einfach ausschließen.

info

Tastatur-Funktionalität testen: Nutzer, die ihre Tastatur auf Fehler überprüfen wollen, finden entsprechende Online-Tools. TastaturTester ermöglicht es, die Funktion jeder Taste eines Full-Size-Keyboards individuell zu prüfen.

Wo sollte die Tastatur auf dem Schreibtisch platziert werden?

Logitech Wave Keys Tastatur von vorneFür ein ergonomisches Arbeiten empfiehlt die Techniker Krankenkasse folgende Vorgehensweise bei der Platzierung der Tastatur:

  • Die Unterarme und Handgelenke sollten entspannt auf der Stuhllehne und/oder dem Schreibtisch liegen. Die Hände sollten locker und waagerecht zum Ellenbogen positioniert sein.
  • Die Tastatur sollte idealerweise etwa 5 bis 10 Zentimeter von der Tischkante entfernt positioniert werden. Wichtig ist, dass die Hände über den Tasten in natürlicher Position liegen können, ohne sich stark beugen oder strecken zu müssen. Der Neigungswinkel der Tastatur sollte nicht mehr als 15 Grad betragen, so die Techniker Krankenkasse.
  • Die zusätzlichen Standfüße, die bei vielen Tastaturen vorhanden sind, sollten in der Regel eingeklappt bleiben. Außerdem sollte die mittlere Tastenreihe nicht höher als 3 Zentimeter sein. Andernfalls empfiehlt sich der Einsatz einer Handballenauflage.

Welche Tastatur eignet sich für Vielschreiber?
Wer intensiv schreibt, sollte zu einer mechanischen Tastatur greifen. Viele Modelle in diesem Segment halten mehr als 10 Millionen Tastenanschläge aus und bieten ein taktiles Feedback, das die Präzision beim Tippen erhöht.

Was sind Sonderzeichen?
Sonderzeichen bezeichnen diejenigen Schriftzeichen, die nicht zu Buchstaben oder Zahlen auf dem Nummernblock zählen. Dazu gehören Punkt, Komma, Bindestrich und Schrägstrich. Alle Interpunktionszeichen fallen ebenfalls in die Kategorie der Sonderzeichen.

Welche Tastatur-Layouts gibt es?
Verschiedene Sprachen verfügen über unterschiedliche Tastatur-Layouts. Am häufigsten verbreitet sind das englische QWERTY-Layout, das französische AZERTY-Layout und das deutsche QWERTZ-Layout. Diese Bezeichnungen entsprechen den sechs nebeneinanderstehenden Buchstaben in der obersten Reihe der Tastatur von links nach rechts. Das folgende Video erklärt, wie diese Anordnung aussieht:

Welche sind die schnellsten Switches?
Die CHERRY MX Speed Silver zählen zu den schnellsten mechanischen Switches und gelten als bis zu 40 Prozent schneller als andere MX-Switches.

Was ist der Unterschied zwischen einer normalen Tastatur und einer TKL-Tastatur?
TKL steht als Abkürzung für „Tenkeyless“. Dies bedeutet „Zehn Tasten weniger“ und bezieht sich auf Tastaturen ohne Ziffernblock, die in der Regel mehr als zehn Tasten weniger haben. Während eine Standardtastatur ohne Makrotasten insgesamt 104 Tasten hat, kommt eine TKL-Tastatur mit 87 Tasten aus. Der Vorteil liegt auf der Hand: Sie ist kompakter und benötigt weniger Platz auf dem Schreibtisch.

info

TKL-Tastatur für Gamer: Für eine möglichst hohe Präzision beim Spielen ist es oft notwendig, eine geringe Maus-Empfindlichkeit einzustellen. Dadurch werden die Mausbewegungen größer und die Genauigkeit steigt. Eine schmale TKL-Tastatur bietet optimale Gegebenheiten, da sie weniger Platz auf dem Schreibtisch beansprucht und dadurch mehr Raum für umfassende Bewegungen mit der Maus lässt.

Gibt es einen Tastatur-Test der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat bislang keinen spezifischen Test zu Tastaturen veröffentlicht. Informationen zu entsprechenden Tests werden hier bereitgestellt, sobald sie erhältlich sind.

Wie ist der Tastaturen-Test von ComputerBild ausgefallen?

ComputerBild testete keine einzelnen Tastaturen, sondern Maus-Tastatur-Kombinationen in einer Gruppe von 24 verschiedenen Modellen. Darunter befinden sich die Logitech MX Keys S und die Signature Slim MK950, die beide auch im Test bei tipps.de überzeugen konnten.

Die MX Keys S sicherte sich bei ComputerBild den ersten Platz. Die Tester vermerkten, dass die Logitech-Tastatur über keinerlei Nachteile verfügt. Im Test von tipps.de offenbarte die beleuchtete Office-Tastatur jedoch Schwächen im Nutzungskomfort, da es weder ausklappbare Standfüße noch eine Transportmöglichkeit für den USB-Dongle gibt. Im Test von ComputerBild schlossen auch Modelle von Cherry, wie die DW 9100 SLIM und die DW 9500 SLIM, gut ab. Wer sich selbst einen Eindruck verschaffen möchte, findet den Test des Magazins unter diesem Link.

Glossar – wichtige Begriffe einfach erklärt

ABS-Kunststoff
ABS steht für Acrylonitrile Butadiene Styrene – ein weit verbreiteter Kunststoff, der bei der Herstellung von Tastenkappen Verwendung findet. Er ist kostengünstig, jedoch weniger haltbar im Vergleich zu PBT.
Android
Android ist ein mobiles Betriebssystem von Google, das auf einer Vielzahl an Smartphones, Tablets und Smart-TVs Verwendung findet.
Anti-Ghosting
Anti-Ghosting verhindert, dass Tastaturen unerwünschte Tastenanschläge (Geistereingaben) erfassen, wenn mehrere Tasten gleichzeitig betätigt werden.
ChromeOS
ChromeOS ist ein von Google entwickeltes Betriebssystem, das vorrangig auf Chromebooks Verwendung findet. Das System basiert auf dem Linux-Kernel und ist auf die Nutzung von Web-Anwendungen und Cloud-Speicherung ausgerichtet.
Command-Befehl
Der Command-Befehl besitzt eine eigene Taste auf Apple-Tastaturen und wird zum Ausführen von Tastenkombinationen sowie Befehlen eingesetzt – vergleichbar mit der Strg-Taste bei Windows.
Double-Shot-Tasten
Double-Shot- beziehungsweise Doppelspritzguss-Tasten bestehen aus zwei unterschiedlichen Kunststoffschichten, wodurch die Beschriftung untrennbar mit der Tastenkappe verbunden ist.
F-Tasten
Die F-Tasten beziehungsweise Funktionstasten 1 bis 12 bilden die oberste Reihe von Tastaturen und führen spezifische Aufgaben aus. F3 öffnet beispielsweise die Suchfunktion, während F11 in Vollbildmodus umschaltet.
Fn-Taste
Die Fn-Taste dient in Kombination mit den F-Tasten oder anderen Tasten zur Aktivierung von Zweitfunktionen.
iOS
iOS ist das mobile Betriebssystem von Apple, das auf iPhones und iPads zum Einsatz kommt.
iPadOS 14
iPadOS 14 ist eine spezielle Version von iOS, die für den Einsatz auf Apples iPad-Tablets optimiert wurde.
Key-Rollover
Der Key-Rollover stellt sicher, dass die Tastatur mehrere gleichzeitige Eingaben exakt verarbeiten kann. 10-Key-Rollover bedeutet, dass zehn gleichzeitig registrierbare Tasten möglich sind, beim N-Key-Rollover ist dies unbegrenzt.
Linux
Linux ist ein Open-Source-Betriebssystem, das für seine Flexibilität und Sicherheit bekannt und besonders bei Programmierern beliebt ist.
macOS
macOS ist das Betriebssystem für Apple-Computer, wie MacBooks und iMacs.
Makros
Makros sind benutzerdefinierte Tastenkombinationen, die es erlauben, häufige oder komplexe Aufgaben – wie das Eingeben von Passwörtern oder das Aufrufen von Webseiten – zu automatisieren.
Navigationsblock
Der Navigationsblock umfasst eine Gruppe von Tasten, die sich typischerweise zwischen dem Nummernblock und der Enter-Taste befinden und zur Navigation in Texten sowie auf Webseiten genutzt werden – zum Beispiel Bild hoch und Bild runter.
Num-Block
Der Num-Block ist der numerische Tastenblock auf der rechten Seite vieler Tastaturen, der neben Ziffern auch Rechenzeichen enthält.
Num-Lock
Die Num-Lock-Taste befindet sich oben links auf dem Nummernblock zur Aktivierung oder Deaktivierung der numerischen Tasten.
Option-Befehl
Die Option-Taste bezieht sich unter macOS auf die Eingabe von Sonderzeichen und das Ausführen von Tastenkombinationen – ähnlich der Alt-Taste bei Windows.
PBT
PBT steht für Polybutylene Terephthalate. Im Vergleich zu ABS-Kunststoff ist PBT abriebfester und wirkt rauer auf der Haptik.
Rubberdome-Tasten
Rubberdome-Tasten haben ihren Widerstand durch eine Gummimembran, wodurch sie sich im Vergleich zu mechanischen Schaltern oft schwammig anfühlen, jedoch auch leiser sind.
Scherenmechanismus
Dies beschreibt zwei sich überkreuzende Kunststoffstücke, die wie eine Schere zusammenarbeiten und flache Tasten stabilisieren.
Strg-Taste
Die Strg-Taste ist eine Modifier-Taste auf Windows-Tastaturen, die mit anderen Tasten kombiniert wird, um spezifische Befehle auszulösen.
Switches
Switches sind mechanische Schalter unter den Tastenkappen, die, im Gegensatz zu Rubberdome-Tasten, für deutliche und taktile Tastenanschläge bekannt sind und unterschiedliche Schaltcharakteristika aufweisen können – taktil, linear oder klickend.
TKL-Tastatur
TKL-Tastaturen (Tenkeyless) kommen ohne Num-Block, was sie kompakter und handlicher macht.
Tastenhub
Der Tastenhub beschreibt den Weg, den eine Taste bis zum vollständigen Anschlag zurücklegt.
USB-Dongle
Ein USB-Dongle stellt einen Funk-Empfänger dar, der an den USB-Anschluss eines Computers angeschlossen wird, um kabellose Eingabebefehle zu empfangen.
Windows
Windows ist ein von Microsoft entwickeltes Betriebssystem, das weltweit auf den meisten PCs verwendet wird.

Was Leser außerdem wissen wollen

Welche Tastaturen sind die besten?

Welche Produkte haben im Test von tipps.de besonders überzeugt – und aus welchen Gründen?

Quellenangaben

Finden Sie die beste Tastatur – die Testergebnisse 2025 von tipps.de im Überblick

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) Logitech Signature SLIM K950 Tastatur ⭐️ 08/2024 54,99€1 Zum Angebot*
Platz 2: Sehr gut (1,4) Razer Huntsman V3 Pro Tastatur 08/2024 183,90€1 Zum Angebot*
Platz 3: Sehr gut (1,4) Logitech Wave Keys Tastatur 08/2024 54,90€1 Zum Angebot*
Platz 4: Gut (1,6) Keychron Q5 Max Gaming-Tastatur 08/2024 350,99€1 Zum Angebot*
Platz 5: Gut (1,7) Microsoft All-in-One Media Tastatur 08/2024 99,90€1 Zum Angebot*
Platz 6: Gut (1,7) Logitech MX Keys S Tastatur 08/2024 84,90€1 Zum Angebot*