*Ihr Klick unterstützt unsere Unabhängigkeit: Dieser Test enthält Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhält tipps.de eine Provision – für Sie bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!  Mehr erfahren...

Die 8 besten Tageslichtlampen im Test inklusive Testsieger 2025


Marion Consoir

von Marion Consoir

Expertin für Wellness- und Fitnesselektronik | Mehr über uns
In Deutschland herrscht insbesondere im Spätherbst und Winter Lichtmangel. Wenn sich Marion Consoir in diesen Jahreszeiten im Land aufhält, bemerkt sie schnell, wie sich dieser Mangel negativ auf die Stimmung und den Elan auswirkt. Um den Folgen entgegenzuwirken oder sie zu mildern, setzt sie schon lange auf eine Tageslichtlampe. Nach dem Ausprobieren verschiedener Geräte konnte die Autorin mit der Zeit schnell erkennen, worauf beim Kauf zu achten ist und welche Merkmale für die Auswahl entscheidend sind. Für den folgenden Test nahm Marion eine Reihe von Tageslichtlampen im Detail unter die Lupe und bewertete sie anhand spezifischer Kriterien.

Die wichtigsten Kriterien

  • Für Lichttherapie geeignet/Lichtstärke
  • Betriebsart
  • Zertifiziertes Medizinprodukt
  • Variable Neigung möglich
Tipp von Marion:Beurer TL 30 Tageslichtlampe
Beurer TL 30 Tageslichtlampe

Für den Test der Tageslichtlampen wurden 8 aktuell im Handel verfügbare Modelle ausgewählt. 7 Lampen arbeiten mit Netzbetrieb, während eine Lampe über einen Akku betrieben wird. Jedes Gerät wurde eingehend analysiert und getestet. Besonders wichtig war die Handhabung der Lampen. Zudem wurde das empfundene Licht subjektiv bewertet. Auch das Verpackungsmaterial hinsichtlich des Umweltschutzes spielte eine wichtige Rolle.

Drei Modelle haben besonders überzeugt. Testsieger wurde die handliche Tageslichtlampe TL 30 von Beurer. Diese Lampe im kompakten Tablet-Format lässt sich mit der mitgelieferten Tasche bequem auf Reisen und ins Büro mitnehmen. Der einsetzbare Standfuß ermöglicht eine vertikale und horizontale Aufstellung der Leuchte. Der platzsparende Ständer kann in einem Fach auf der Rückseite der Lampe verstaut werden. Das Licht wurde als besonders angenehm empfunden, die Bedienung als benutzerfreundlich.

Den zweiten Platz sichert sich die Lumie Mini Tageslichtlampe. Diese Lampe überzeugte durch ihre umweltfreundliche Verpackung und ihre ausgezeichnete Rutschfestigkeit. Als beste Tageslichtlampe für Reisende konnte die medisana LT 460 Tageslichtlampe auf Platz fünf überzeugen. Sie hatte ein niedriges Gewicht, kompakte Abmessungen und wurde mit einem praktischen Transportbeutel mit Schlaufen für den Transport am Rucksack geliefert.

Im Anschluss an den Test folgt ein Ratgeber mit umfassenden Informationen rund um das Thema Tageslichtlampe. Der Ratgeber erläutert unter anderem die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten einer Tageslichtlampe. Zudem werden Tipps für den Kauf und Hilfestellungen zur Anwendung bereitgestellt. Abschließend informiert der Ratgeber über die Testergebnisse sowie den Testsieger eines Tageslichtlampen-Tests der Stiftung Warentest und des Magazins Kassensturz vom SRF.

tipps.de empfiehlt diese Tageslichtlampen

tipps.de Testsieger

"tipps.de Testsieger"

Beurer TL 30 Tageslichtlampe
Die Beurer TL 30 Tageslichtlampe überzeugte durch ihr handliches Format und das praktische Aufbewahrungsfach für den einsetzbaren Ständer. In Verbindung mit der mitgelieferten Tasche lässt sich die Lampe platzsparend transportieren. Das Licht wurde im Test als sehr angenehm wahrgenommen.
Zum TestberichtZum Angebot*
Beste Tageslichtlampe in umweltfreundlicher Verpackung

"Beste Tageslichtlampe in umweltfreundlicher Verpackung"

Lumie Mini Tageslichtlampe
Umweltbewussten Menschen wird die Mini-Tageslichtlampe von Lumie empfohlen. Diese Lampe ist die einzige aus dem Test, die in umweltfreundlichen Materialien verpackt ist. Sie wird inklusive Zubehör in einem Karton und einer biologisch abbaubaren Tüte geliefert. Darüber hinaus ist das Gerät mit gut fixierten Antirutschfüßen ausgestattet.
Zum TestberichtZum Angebot*
Beste Tageslichtlampe für unterwegs oder auf Reisen

"Beste Tageslichtlampe für unterwegs oder auf Reisen"

medisana LT 460 Tageslichtlampe
Sie verreisen gerne oder sind oft geschäftlich unterwegs, wollen dabei aber nicht auf eine Lichttherapie verzichten? Dann ist die medisana LT 460 Tageslichtlampe genau das Richtige. Sie ist kompakt, brachte im Test ein niedriges Gewicht auf die Waage und wurde mit einem praktischen Transportbeutel geliefert. Da lässt sich über ein paar Schwächen bei der Lichtstärke hinwegsehen.
Zum TestberichtZum Angebot*
War dieser Test hilfreich für Sie?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

1. Testsieger: Handliche Beurer TL 30 Tageslichtlampe mit Aufbewahrungsfach für Standfuß

Testsieger
Beurer TL 30 Tageslichtlampe
35,99€
30,99€
53,70€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,2 09/2024
(8.664 Amazon-Bewertungen)

Beurer TL 30 Tageslichtlampe Vorderseite

Die Beurer TL 30 Tageslichtlampe präsentiert sich im handlichen Tablet-Format, ideal für unterwegs. Mit einer Länge von 15,6 Zentimetern, einer Breite von 2,6 Zentimetern und einer Höhe von 23,6 Zentimetern hat sie ein Gewicht von 420 Gramm. Ihr Gehäuse besteht aus weißem Kunststoff, während die Lichtstärke der TL 30 Lampe bei 10.000 Lux in einem Abstand von 10 Zentimetern liegt.

Als Medizinprodukt nach der Verordnung EU 2017/745 ist die Beurer TL 30 für Lichttherapien bei Winterdepressionen geeignet. Die Lampe deckt laut Hersteller eine Leuchtfläche von 240 Quadratzentimetern ab, wobei die Lichtverteilung im Praxistest als gut beurteilt wurde. Sie nutzt die LED-Technik und verfügt über einen UV-Filter.

Im Lieferumfang enthalten sind die Tageslichtlampe TL 30, eine Bedienungsanleitung, ein Netzteil, eine Filztasche und ein einsetzbarer Standfuß. Alle Komponenten befinden sich in einem Karton. Der Netzstecker ist in einem separaten kleinen Karton verpackt und die Lampe selbst in einer Plastiktüte.

success

Praktisches Aufbewahrungsfach für den Standfuß: Auf der Rückseite der Tageslichtlampe gibt es ein Fach für den Ständer. Der Standfuß kann auch an diesem Fach eingehängt werden, was eine senkrechte Aufstellung der Lampe ermöglicht.

Die mehrsprachige Bedienungsanleitung bietet umfassende Informationen zur Gerätnutzung. Der Standfuß, aus Kunststoff gefertigt, lässt sich problemlos am Rand der Lampe anbringen, indem er seitlich in den Rahmen eingeklipst wird. Der Aufbewahrungsbeutel aus Filz hat einen Klettverschluss auf der Rückseite.

Der Netzstecker wurde in den Anschluss auf der Rückseite der Tageslichtlampe eingesteckt und mit dem Stromnetz verbunden. Die Kabellänge beträgt 156 Zentimeter. Nach Anbringung des Standfußes steht die Lampe mit einem Abstand von 10 Zentimetern auf einem Tisch. Der Ein-Aus-Schalter befindet sich am oberen Rand der Lampe. Das Licht kann nicht in der Farbtemperatur von 6.500 Kelvin oder der Lichtstärke in Lux variiert werden. Die Helligkeit der Lampe wurde als angenehm wahrgenommen, die Bedienung war sehr einfach möglich.

Beurer demonstriert in folgendem Video die Inbetriebnahme der Tageslichtlampe TL 30:

Die empfohlene Anwendungsdauer beträgt maximal eine halbe Stunde bei einem Abstand von 10 Zentimetern. Bei 20 Zentimetern sinkt die Lichtstärke auf 5.000 Lux, die Lampe kann eine Stunde genutzt werden. Für eine Dauer von 2 Stunden sollte ein Abstand von 30 Zentimetern eingehalten werden, wo die Lichtstärke auf 2.500 Lux sinkt.

Für den Test wurde eine Anwendungszeit von 30 Minuten gewählt. Während dieser Zeit wurde geschrieben und gelesen, wobei gelegentlich ein kurzer Blick direkt in die Lampe geworfen wurde. Es wird jedoch geraten, nicht ständig in das Licht zu schauen, da dies zu Überreizung der Netzhaut führen kann. Auch die Leistung wurde gemessen, sie betrug 8,4 Watt. Bei einer Tageslichtlampe wird die Leistung und der daraus resultierende Stromverbrauch jedoch als weniger relevant erachtet. Nach Gebrauch wurde die Tageslichtlampe über die Ein-Aus-Taste abgeschaltet und der Netzstecker aus der Steckdose gezogen.

Nach dem Gebrauch ist die Lampe warm. Für die Reinigung oder das Verstauen sollte sie zuvor abkühlen. Nachdem sie abgekühlt war, wurde sie mit einem trockenen Tuch gereinigt. Es kann auch ein leicht angefeuchtetes Tuch verwendet werden, um Fingerabdrücke zu entfernen.

info

Was ist ein Medizinprodukt? Medizinprodukte zeichnen sich laut Definition des Bundesministeriums für Gesundheit durch ihre medizinische Zweckbestimmung aus. Sie wirken hauptsächlich physikalisch. Beispiele hierfür sind Herzschrittmacher oder Implantate. Medizinprodukte werden nach ihrer Risikostufe geprüft und klassifiziert, wobei die Zertifizierung durch Zulassungsstellen erfolgt.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Beurer TL 30 Tageslichtlampe wurde als sehr gut bewertet und erhielt von tipps.de die Auszeichnung des Testsiegers im Bereich Tageslichtlampen. Ihr handliches Tablet-Format ist besonders praktisch, da die Lampe problemlos im Gepäck verstaut werden kann. Zudem wird die mitgelieferte Tasche als positiver Aspekt hervorgehoben. Die einfache Ein-Knopf-Bedienung sorgt für eine unkomplizierte Handhabung. Außerdem enthält die beigelegte Bedienungsanleitung umfassende Informationen zur Nutzung des Geräts.

Ein weiterer Vorteil ist der einsetzbare Standfuß, der eine horizontale sowie vertikale Aufstellung der Lampe ermöglicht. Positiv ist auch die praktische Aufbewahrung des Ständers im Fach auf der Rückseite der Lampe. Das Licht wurde als sehr angenehm empfunden, ebenso die benutzerfreundliche Bedienung.

Minuspunkte wurden für die fehlende Möglichkeit, die Farbtemperatur und die Helligkeit zu regulieren, vergeben. Aus Sicht des Umweltbewusstseins wurde die Plastiktüte als negativ bewertet, in der die Tageslichtlampe verpackt war.

  • Handliches Tablet-Format
  • Mitgelieferte Tasche
  • Ausführliche Bedienungsanleitung
  • Einsetzbarer Standfuß
  • Aufbewahrungsfach für Standfuß auf der Rückseite der Lampe
  • Sowohl horizontal als auch vertikal aufstellbar
  • Angenehmes Licht
  • Unkomplizierte Ein-Knopf-Bedienung
  • Nur eine Farbtemperatur
  • Nur eine Helligkeitsstufe
  • Umweltschädliche Plastikverpackung

FAQ

Sind Kopfschmerzen durch die Anwendung möglich?
In der ersten Anwendung einer Lichttherapie können allgemeine Augen- oder Kopfschmerzen auftreten, da sich das Nervensystem an die Lichtreize gewöhnen muss. Bei weiteren Anwendungen sollten diese Nebenwirkungen nicht mehr auftreten.
Wie lange sollte die erste Anwendung dauern?
Es wird empfohlen, zunächst mit einer kurzen Anwendungsdauer von etwa 30 Minuten zu beginnen.
Muss die Beurer TL 30 Tageslichtlampe nach jedem Gebrauch gereinigt werden?
Eine regelmäßige Reinigung ist nicht erforderlich. Das Gerät sollte jedoch von Zeit zu Zeit mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch gereinigt werden.
Ist das Gerät in anderen Farben auswählbar?
Die Beurer TL 30 Tageslichtlampe ist ausschließlich in Weiß erhältlich.
Ist das Licht der Tageslichtlampe bei der Arbeit am PC angenehm?
Das Licht wurde während der Nutzung als angenehm empfunden und störte nicht bei der Bildschirmarbeit.
Lässt sich die Lampe in einer Schreibtischschublade unterbringen?
Ja, durch die Möglichkeit, den Ständer im Fach auf der Rückseite zu verstauen, ist die Lampe sehr flach und somit bestens für die Aufbewahrung in einer Schreibtischschublade geeignet.

2. Beste umweltfreundliche Verpackung: Die Lumie Mini Tageslichtlampe

Ökoverpackung
Lumie Mini Tageslichtlampe
54,84€
tipps.de Bewertung
Gut
1,6 09/2024
(28 Amazon-Bewertungen)

Lumie Mini Tageslichtlampe

Die Lumie Mini Tageslichtlampe misst 9,4 Zentimeter in der Breite, 16,4 Zentimeter in der Länge und hat eine Höhe von 22,5 Zentimetern. Der weiße Rahmen besteht aus Kunststoff und die Lampe wird über das Stromnetz betrieben. Laut Hersteller eignet sie sich für eine Lichttherapie zur Bekämpfung von Winterdepressionen.

Im Lieferumfang sind ein Netzteil sowie eine Bedienungsanleitung enthalten. Diese bietet eine kurze Gebrauchsanweisung in Form von drei Zeichnungen sowie sicherheitsrelevante Informationen und technische Daten. Die Handhabung erweist sich als sehr einfach und selbsterklärend, weshalb die Anleitung in der Praxis ausreicht.

Nach dem Auspacken wurde die Lampe auf einem Tisch positioniert. Das Netzteil wurde über einen Anschluss im Sockel auf der Rückseite angeschlossen. Ein Kabel mit einer Länge von 180 Zentimetern ermöglicht eine flexible Platzierung. Der Standfuß ist fest verbaut, was bedeutet, dass die Lampe nur horizontal aufgestellt werden kann. Eine verstellbare Neigung ist nicht vorhanden. Zwei rutschfeste Füße unter dem Standfuß garantieren Stabilität. Im Test erwies sich die Lampe als sicher und stabil auf dem Tisch positioniert.

success

Umweltfreundlich verpackt: Die Lieferung erfolgte in einem Karton, in dem sich auch das Netzteil befindet. Die Lampe ist zusätzlich in einer biologisch abbaubaren Tüte verpackt. Die umweltfreundliche Verpackung wurde positiv bewertet.

Die Lampe wurde mit einem Sitzabstand von etwa 12 Zentimetern aufgestellt, was eine Lichtstärke von 10.000 Lux laut den Herstellerangaben erzeugt. An der oberen Kante ist ein Ein-Aus-Schalter, über den die Lampe aktiviert wurde. Das Licht wurde im Alltagstest als angenehm empfunden. Bei diesem Modell sind weder die Farbtemperatur von 4.000 Kelvin noch die Helligkeit verstellbar.

info

Was ist eine Lichttherapie? Lichttherapie bezeichnet eine Methode zur Linderung saisonaler Depressionen wie Winterdepressionen oder Hauterkrankungen wie Schuppenflechte. Der Fachbegriff für Lichttherapie lautet Heliotherapie. Bei Tageslichtlampen wird ein helles Licht genutzt, das dem Sonnenlicht ähnlich ist. Die Anwendung soll einen Mangel an natürlichem Sonnenlicht ausgleichen.

Die Lampe leuchtete flimmerfrei und ist mit einem UV-Filter ausgestattet. Wer das Licht als zu hell empfindet, kann sie in einem Abstand von 35 Zentimetern aufstellen, wodurch die Lichtstärke auf 2.500 Lux sinkt. Für die erste Anwendung empfiehlt der Hersteller, die Lampe mit einem Abstand von etwa 50 Zentimetern zu positionieren.

Die Leistung der Lampe wurde mit 14,3 Watt gemessen. Nach der Anwendung bleibt die Lampe warm. Die Abschaltung erfolgt über den Ein-Aus-Schalter, da keine Abschaltautomatik vorhanden ist. Ist die Lampe abgekühlt, kann sie mit einem trockenen Tuch abgewischt werden. Eine Reinigung nach jedem Gebrauch ist jedoch nicht notwendig.

info

Wie hoch ist der Stromverbrauch einer Tageslichtlampe? Der Stromverbrauch spielt eine untergeordnete Rolle. Im Fall der Lumi Mini wurde im Betrieb eine maximale Leistung von 14,3 Watt gemessen. Bei einer täglichen Nutzung von einer Stunde ergibt sich ein Jahresstromverbrauch von 5,22 Kilowattstunden. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 33 Cent belaufen sich die jährlichen Kosten auf etwa 1,72 Euro.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Lumie Mini Tageslichtlampe konnte im Test überzeugen. Das handliche Format wird als praktisch erachtet. Die rutschfesten Füße gelten als vorteilhaft. Zudem erhielt die umweltfreundliche Verpackung aus Karton und biologisch abbaubarer Kunststoffalternative einen Pluspunkt. Die Helligkeit und Farbtemperatur waren angenehm. Im Vergleich zu anderen Modellen, wie der Azhien JSK-40, überzeugt die einfache Bedienung. Ein Nachteil ist jedoch die nicht verstellbare Neigung der Lampe. Auch die fehlenden Einstellmöglichkeiten für Helligkeit und Farbtemperatur werden als negativ empfunden.

  • Handliches Format
  • Rutschfeste Füße
  • Umweltfreundliche Verpackung
  • Angenehme Helligkeit und Farbtemperatur
  • Unkomplizierte Ein-Knopf-Bedienung
  • Für Lichttherapie geeignet
  • UV-Filter
  • Nur eine Farbtemperatur
  • Nur eine Helligkeitsstufe
  • Neigung nicht verstellbar

FAQ

Wie schwer ist die Lampe?
Sie wiegt 640 Gramm.
In welchen weiteren Farben ist die Lumie Mini Tageslichtlampe wählbar?
Die Lampe ist ausschließlich in der Farbe Weiß verfügbar.
Welchem Lichtspektrum entspricht die Farbtemperatur der Lampe von 4.000 Kelvin?
Ein Lichtspektrum von 4.000 Kelvin wird auch als Kaltweiß bezeichnet. Die Lichtfarbe gilt als unaufdringlich, freundlich und hell.
Kann die Lampe an der Wand montiert werden?
Nein, eine Wandmontage ist nicht möglich.
Eignet sich die Lampe zur Mitnahme auf Reisen?
Ja, die Lumie Mini Tageslichtlampe lässt sich aufgrund ihrer kompakten Größe gut im Gepäck verstauen.
Stört die Helligkeit der Tageslichtlampe bei der Bildschirmarbeit?
Die Helligkeit wurde als angenehm und nicht störend empfunden.

3. Beurer TL 50 Tageslichtlampe mit runder Beleuchtungsfläche

Runde Form
Beurer TL 50 Tageslichtlampe
69,98€
66,98€
69,98€
tipps.de Bewertung
Gut
2,0 09/2024
(2.777 Amazon-Bewertungen)

Die Beurer TL 50 Tageslichtlampe, gefertigt aus Kunststoff, hat die Maße 22,6 Zentimeter in der Länge, 14,5 Zentimeter in der Breite und 27,1 Zentimeter in der Höhe. Das Gewicht beträgt 815 Gramm. Der silbergraue Rahmen ermöglicht den Netzbetrieb. Bei einem Abstand von 15 Zentimetern beträgt die Lichtstärke 10.000 Lux. Die beleuchtete Fläche misst 475 Quadratzentimeter und ist zudem mit einem UV-Filter ausgestattet. Beurer klassifiziert die Lampe als ein zertifiziertes Medizinprodukt, das zur Lichttherapie bei Winterdepression eingesetzt werden kann.

success

Tageslichtlampe mit runder Form: Die TL 50 ist die einzige Lampe in diesem Test, die für Lichttherapie geeignet und in einem runden Format gestaltet ist. Der Durchmesser der Beleuchtungsfläche beträgt 24,6 Zentimeter.

Im Lieferumfang sind die Tageslichtlampe, eine Bedienungsanleitung sowie ein Netzteil enthalten. Die Komponenten werden in einem Karton sowie in Styropor und Plastik verpackt. Die mehrsprachige Bedienungsanleitung enthält umfassende Informationen zur Nutzung des Geräts. Das Netzteil ist in einer der Styroporverpackungen untergebracht. Aufgrund ihrer Größe ist die Lampe nicht für Reisen geeignet und könnte als unhandlich wahrgenommen werden.

An der Unterseite der Tageslichtlampe ist ein fester Ständer angebracht, dessen Neigung im Gegensatz zur TL 30 von Beurer nicht verstellbar ist. Der Anschluss für den Netzstecker befindet sich am unteren Rand des Fußteils.

Beurer TL 50 Tageslichtlampe Vorderseite Die Lampe wurde auf einem Tisch positioniert, das Netzteil wurde eingesteckt und der Stecker in die Steckdose geführt. Gemessen wurde eine Kabellänge von 180 Zentimetern und eine Leistung von 23,1 Watt.

In einem Abstand von 15 Zentimetern zur Lampe wurde der Ein-Aus-Schalter am oberen Rand betätigt. Bei dieser Distanz sollte die Anwendung eine Höchstdauer von 30 Minuten nicht überschreiten. Während der Anwendung wurde gelegentlich, jedoch nicht ständig, direkt ins Licht geschaut.

Die Lampe hat eine Farbtemperatur von 5.300 Kelvin. Funktionen zur Anpassung der Farbtemperatur oder Helligkeit fehlen, wodurch das Licht nicht dimmbar ist. Die Helligkeit wurde als unangenehm empfunden, was dazu führte, dass die Testerin die Augen schließen musste.

Im folgenden Video stellt Beurer die Tageslichtlampe TL 50 vor:

Wer eine längere Anwendungszeit in Betracht zieht, sollte die Lampe weiter entfernt aufstellen. Bei einem Abstand von 25 Zentimetern beläuft sich die Lichtstärke auf 5.000 Lux, sodass eine Anwendung bis zu einer Stunde möglich ist. Eine zweistündige Anwendung kann bei einem Abstand von 35 Zentimetern erfolgen, wobei die Lichtstärke dann auf 2.500 Lux sinkt. Der Abstand von 25 Zentimetern wurde als angenehmer empfunden.

Das Gerät verfügt über keine automatische Abschaltung und keine Behandlungszeitanzeige. Nach einer halben Stunde wurde die Lampe über den Ein-Aus-Schalter abgeschaltet. Sie blieb warm und benötigte Zeit zum Abkühlen, bevor eine Einlagerung erfolgen konnte. Auch vor der Reinigung sollte sie abkühlen. Vor jeglichen Arbeiten muss die Lampe vom Stromnetz getrennt werden. Für die Reinigung kann ein trockenes oder leicht feuchtes Tuch verwendet werden, eine Reinigung nach jedem Gebrauch ist nicht notwendig.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Im Test schnitt die Beurer TL 50 Tageslichtlampe schlechter ab als die kleinere TL 30 von Beurer. Die Dimensionen der TL 50 machen eine Mitnahme auf Reisen unpraktisch. Ihre große und unhandliche Form steht im Gegensatz zum handlichen Tablet-Format der TL 30. Zudem lässt sich die Neigung der TL 50-Lampe nicht anpassen, da der Standfuß festmontiert ist. Positiv hervorzuheben ist die große Beleuchtungsfläche von 475 Quadratzentimetern, auch wenn die TL 90 in diesem Punkt noch besser abschnitt. Die einfache Ein-Knopf-Bedienung wird ebenfalls als Vorteil angesehen. Laut Beurer ist die Lampe für eine Lichttherapie geeignet und als Medizinprodukt zertifiziert. Ihre runde Form könnte für einige Anwender einen ästhetischen Vorteil darstellen.

Farbtemperatur und Helligkeit sind fix und nicht verstellbar. Die Helligkeit der Lampe wurde, insbesondere im Vergleich zu den drei besser platzierten Geräten, als zu grell empfunden. Durch eine zusätzliche Distanz wurden die Lichtverhältnisse zwar erträglicher, jedoch nicht angenehmer. Dank des Kabels mit einer Länge von 180 Zentimetern gestaltet sich die Anwendung als flexibel. Kritisch wird die Verpackung aus Karton, Styropor und Plastik im Hinblick auf den Umweltschutz betrachtet. Die Leistung von 23,1 Watt im Vergleich zur TL 30, die nur 8,4 Watt benötigte, wird als hoch eingestuft.

  • Runde Beleuchtungsfläche
  • Kabel mit einer Länge von 180 Zentimetern
  • Einfache Ein-Knopf-Bedienung
  • Relativ große Beleuchtungsfläche
  • Medizinprodukt
  • Geeignet für Lichttherapie
  • Unhandliches Format
  • Neigung nicht verstellbar
  • Licht subjektiv als zu grell empfunden
  • Farbtemperatur und Helligkeit nicht anpassbar
  • Umweltschädliche Verpackung aus Styropor und Plastik

FAQ

Ist die Beurer TL 50 Tageslichtlampe tragbar?
Ja, sie ist tragbar, jedoch aufgrund ihrer Größe nicht für Reisen geeignet.
Ist die Lampe per App steuerbar?
Nein, die Beurer TL 50 Tageslichtlampe kann nicht per App gesteuert werden.
Verfügt die Lampe über einen Timer?
Nein, dieses Modell ist nicht mit einem Timer ausgestattet.
Ist die Tageslichtlampe für die Wandmontage geeignet?
Nein, die Tageslichtlampe ist nicht für die Wandbefestigung konzipiert.
Welche Leuchtmittel kommen zum Einsatz?
Die Lampe nutzt LEDs als Lichtquelle.

4. Azhien-Tageslichtlampe mit klappbarem Ständer für die flexible Platzierung

Drehständer
Azhien JSK-40 Tageslichtlampe
39,99€
tipps.de Bewertung
Gut
2,4 09/2024
(142 Amazon-Bewertungen)

Die Azhien JSK-40 Tageslichtlampe überzeugt im Tablet-Format mit Abmessungen von 19 Zentimetern in der Länge, 16 Zentimetern in der Breite, einer Höhe von einem Zentimeter und einem Gewicht von 592 Gramm. Sie besteht aus Kunststoff und ist in der Farbe Weiß erhältlich. Die Verbindung zum Stromnetz erfolgt über das beiliegende Netzteil. Mit einer Lichtstärke von 10.000 Lux bei einem Abstand von etwa 15 Zentimetern eignet sich das Gerät optimal für Lichttherapieanwendungen.

Ein klappbarer Standfuß auf der Rückseite der Lampe ermöglicht eine individuelle Neigungseinstellung. Der untere Teil des Ständers dient zudem als Haken. Wird der Ständer nach oben geklappt, kann die Lampe direkt an der Wand montiert werden. Im zusammengeklappten Zustand lässt sich die Tageslichtlampe platzsparend verstauen. Das ist ideal für unterwegs oder im Büro.

Im Karton sind die Tageslichtlampe, die Bedienungsanleitung und das Netzteil in einer Kunststoffschale verpackt. Die Lampe selbst ist zusätzlich in Plastik eingewickelt. Die umfangreiche Bedienungsanleitung liefert wichtige Informationen zur Nutzung des Gerätes. Nach dem Auspacken wurde die Tageslichtlampe auf einen Tisch platziert, indem der Standfuß aufgeklappt wurde.

Azhien JSK-40 Tageslichtlampe eingeschaltet

An der Rückseite der Lampe befindet sich die Anschlussbuchse für das 190 Zentimeter lange Stromkabel, das eine flexible Platzierung der Lampe ermöglicht. Im unteren Bereich der Vorderseite ist das Bedienfeld angebracht. Die Lampe wird durch längeres Drücken der Taste „T“ ein- und ausgeschaltet. Bei Kurzdrücken dieser Taste lässt sich der Timer für die gewünschte Anwendungszeit einstellen. Die eingestellten Zeiten werden an den Leuchtdioden auf der linken Seite angezeigt: einmal drücken für 10 Minuten, zweimal für 20 Minuten und so weiter, bis zu maximal 60 Minuten.

Die Farbtemperatur kann in drei Stufen ausgewählt werden, indem die linke Taste „C“ kurz betätigt wird. Hierbei stehen die Optionen Gelblicht, Weißlicht und Warmweißlicht zur Verfügung. Zudem lässt sich die Lichthelligkeit in fünf Stufen von 600 Lux bis 10.000 Lux einstellen, indem die Taste „B“ leicht gedrückt wird. Gelegentlich erwies sich das Drücken der Tasten als schwierig, sodass mehrere Versuche erforderlich waren oder die Reaktion verzögert eintrat.

Die Möglichkeit, die Helligkeit und Farbtemperatur nach eigenen Vorlieben anzupassen, wurde als angenehm empfunden. Die Tageslichtlampe schaltet sich automatisch nach der gewählten Anwendungszeit ab. Beim nächsten Einschalten leuchtet sie in der zuletzt gewählten Helligkeitsstufe und Farbtemperatur.

Eine Reinigung der Lampe war nur nach Bedarf vorgesehen. Für den Test wurde das Gerät mit einem trockenen Tuch abgewischt, nachdem es abgekühlt und vom Stromnetz getrennt worden war. Die Reinigung war schnell erledigt. Zudem wurde die Leistung mit 9,3 Watt gemessen.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Azhien JSK-40 Tageslichtlampe hinterließ insgesamt einen positiven Eindruck. Besonders der klappbare Ständer, der eine Neigungsanpassung und Wandmontage ermöglicht, wird als Vorteil angesehen. Die Möglichkeit, Farbstufen und Helligkeit zu variieren, stellt einen weiteren Pluspunkt dar. Das Gerät speichert die zuletzt gewählte Farbtemperatur und Helligkeitsstufe, sodass eine individuelle Anpassung bequem umgesetzt werden kann. Das handliche Tablet-Format erleichtert den Transport, wodurch die Lampe bestens für Reisen oder im Büro geeignet ist. Die Kabellänge von 190 Zentimetern sorgt für zusätzliche Flexibilität. Auch die Leistungsaufnahme von 9,3 Watt ist im Vergleich zur ähnlichen Lumie-Tageslichtlampe mit 14,3 Watt bemerkenswert niedrig.

Minuspunkte wurden jedoch für die manchmal umständliche Bedienung vergeben. Vereinzelt reagierten die Tasten mit Verzögerung oder ließen sich schwer drücken. Diese Handhabungsprobleme führten zu einer schlechteren Bewertung im Vergleich zur Mini-Tageslichtlampe von Lumie. Darüber hinaus spielte das umweltschädliche Verpackungsmaterial aus Kunststoff eine Rolle bei der abschließenden Bewertung.

  • Klappbarer Ständer
  • Zur Wandmontage geeignet
  • Handliches Tablet-Format
  • Neigung verstellbar
  • Fünf Helligkeitsstufen
  • Farbtemperatur einstellbar
  • Kabellänge von 190 Zentimetern
  • Mit Speicherfunktion
  • Tasten manchmal nur schwer zu drücken oder mit verzögerter Reaktionszeit
  • Für die Umwelt schädliches Verpackungsmaterial aus Kunststoff

FAQ

Welche Helligkeit der Azhien-Tageslichtlampe ist für morgens gut geeignet?
Eine Lichtstärke von 10.000 Lux ist für den Tagesbeginn zu empfehlen. Hingegen sollte abends die niedrigste Helligkeitsstufe von 600 Lux eingestellt werden.
Ist die Lampe waagerecht aufstellbar?
Ja, dazu muss der Ständer auf der Rückseite komplett ausgeklappt werden. In der vertikalen Position steht die Leuchte auf der Kante des Ständers.
Gehört eine Tasche zum Lieferumfang?
Nein, die Azhien-Tageslichtlampe JSK-40 wird ohne Aufbewahrungstasche geliefert.
Ist die Lampe ein Medizinprodukt?
Nein, das ist nicht der Fall.

5. Die beste Tageslichtlampe für Reisen: medisana LT 460 für die horizontale und vertikale Nutzung

Für Reisen
medisana LT 460 Tageslichtlampe
54,99€
46,88€
61,84€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,5 08/2025
(366 Amazon-Bewertungen)

Die medisana LT 460 Tageslichtlampe soll als Tageslichtlampe Menschen helfen, die in der dunklen Jahreszeit unter Lichtmangel leiden. Als zertifiziertes Medizinprodukt eignet sie sich auch für die Behandlung von saisonal abhängigen Depressionen. Das Produkt ist in der Lage, den Tag im Winter „künstlich“ in die Länge zu ziehen. Dementsprechend wurden hohe Erwartungen an die Tageslichtlampe von medisana gestellt, welche das Modell nur zeitweise erfüllen konnte. Doch der Reihe nach: Die Lampe bietet eine Leuchtstärke von 10.000 Lux, die sich in zwei Intensitäten einstellen lässt und ist sowohl UV- als auch flimmerfrei. Die integrierten LED-Leuchten sollen einen geringen Energieverbrauch garantieren. Die Maße sind kompakt und das Gewicht niedrig.

success

Ideal für die Mitnahme auf Reisen: Die medisana LT 460 Tageslichtlampe ist mit ihren Maßen von 26 x 15 Zentimetern und ihrer Dicke von nur 1,7 Zentimetern nicht sonderlich groß. Auf Reisen ist neben dem flachen Format auch das niedrige Gewicht von nur 394 Gramm praktisch. Darüber hinaus lag dem Lieferpaket ein hochwertiger Transportbeutel bei, der zudem noch über zwei Trageschlaufen verfügte, um die Tageslichtlampe bei Fernreisen an einen Rucksack anzuhängen. All das machte diese Tageslichtlampe zu unserer Empfehlung für Vielreisende oder Geschäftsleute.

medisana LT 460 Tageslichtlampe höhere StufeIn der Redaktion von tipps.de kam die LT 460 Tageslichtlampe von medisana in einem schlichten Karton an. Im Lieferpaket befand sich ein 180 Zentimeter langes Netzkabel für den Anschluss an normalen Haushaltsstrom (230 Volt), welches noch einmal separat in einem Karton verpackt war. Zudem wurde eine Anleitung in mehreren Sprachen mitgeliefert. Diese war eine der besten im Test – ausführlich, klar in der Sprache und mit kaum Rechtschreib- oder Grammatikfehlern. Einzig ein paar Abbildungen hätten es sein dürfen. Die Lampe selbst wie der mitgelieferte Transportbeutel noch einmal in Plastik verpackt. Das war etwas viel Verpackungs- und Plastikmüll für unseren Geschmack, was minimale Abzüge in der Bewertung gab.

medisana LT 460 Tageslichtlampe horizontale NutzungEinmal ausgepackt, konnte die Verarbeitung der Tageslichtlampe auf voller Linie überzeugen. Das Gehäuse wirkte hochwertig und es gab keine Schrammen durch die Lieferung oder scharfe Ecken und Kanten, an denen man sich verletzen konnte. Der einsetzbare Standfuß war magnetisch und wurde bei der Lieferung durch eine extra Plastikfolie gesichert. Diese war im Prinzip unnötig, da die magnetische Wirkung in unserem Test stark genug war, dass sie der Schwerkraft standhielt. Einsetzen ließ sich der Standfuß an drei verschiedenen Löchern an der Rückseite. Auf diese Weise ließ sich die Tageslichtlampe im Praxistest sowohl horizontal als auch vertikal verwenden. Die Fläche der Beleuchtung betrug in beiden Fällen maximal 246 Quadratzentimeter (20,5 x 12 Zentimeter).

Nachdem die Lampe am Boden platziert und an eine normale Haushaltssteckdose angeschlossen wurde, ließ sie sich über den Ein- und Ausschalter am Gehäuse aktivieren. Sie lieferte anschließend sofort Licht mit der maximalen Stärke von 10.000 Lux, bei einer weiteren Betätigung der Taste schaltete das Gerät in die niedrigere Stufe – wie viel Lux dann noch vorhanden sind, gab medisana leider nicht an. Eine dritte Betätigung der Taste schaltete das Gerät wieder aus. Weitere Bedienoptionen gab es nicht: Schlicht, simpel und unkompliziert. Bedauerlicherweise wurde von medisana auf zusätzliche Features wie einen Timer, eine Uhrzeit oder einen Wecker verzichtet, was letztlich Abzüge in der Gesamtbewertung zur Folge hatte.

info

Welcher Abstand zu einer Tageslichtlampe ist richtig? Eines Tageslichtlampe sollte möglichst nahe am Gesicht aufgestellt werden, die meisten Hersteller raten zu einem Abstand von 10 bis 15 Zentimetern. Dabei muss darauf geachtet werden, dass das Licht seitlich auf das Gesicht leuchtet. Es gilt zu beachten: Ein größerer Abstand mindert die Lichtintensität – und das teilweise drastisch, wie die Messungen im Praxistest ergaben. Mehr zu diesem Thema und weiteren Themen gibt es im Ratgeber im Anschluss an die Produkttests.

Anschließend ging es an den Praxistest, der 30 Minuten dauerte und in einem Abstand von 30 Zentimetern durchgeführt wurde (der Hersteller empfiehlt für die vollständige Anwendung eine Dauer von 120 Minuten, doch für den Testeindruck reichte eine halbe Stunde locker aus). Hier folgte die große Enttäuschung: Die gemessene Leuchtstärke betrug nur noch 1.600 Lux. Ja, 10.000 Lux verspricht der Hersteller bei einem Abstand von 10 Zentimetern, doch auch hier ließen sich nur 5.600 Lux messen. Bei einem Abstand von 50 Zentimetern kamen sogar nur noch 720 Lux an, womit die Tageslichtlampe von der Leistung her eine der schlechtesten im Test war. Kleine Differenzen zwischen den Messungen und den Herstellerangaben sind normal, bei diesem Produkt waren sie aber zu hoch. Um einen guten Effekt zu erzielen, müsste man eine Stunde lang 10 Zentimeter vor der Lampe sitzen, was im Test schon nach kurzer Zeit zu Kopf- und Augenschmerzen führte.

medisana LT 460 Tageslichtlampe BedienknopfDa die Lampe keine Abschaltautomatik besitzt, wurde sie manuell über den Ein- und Ausschalter deaktiviert. Die Notwendigkeit, die Behandlungsdauer auf einem separaten Gerät (wie einem Smartphone) zu tracken, wurde als unpraktisch betrachtet und das Fehlen eines Timers zeigte sich deutlich. Dennoch wurde die Anwendung an sich angenehm empfunden. Das Licht war nach Ansicht der Tester nicht zu grell und die Dimmbarkeit des Lichts in zwei Stufen war eine Besonderheit, die nicht jede Lampe im Test bot. Darüber hinaus war die Tageslichtlampe nach der Benutzung deutlich kühler als vergleichbare Produkte und kühlte noch schneller ab. Die anschließende Reinigung war ein Kinderspiel, ein feuchter Lappen reichte aus, um etwaige Fingerabdrücke zu entfernen.

Exzellente Werte lieferte die Tageslichtlampe dagegen, als es an die Messung des Stromverbrauchs ging. In der intensiveren Stufe ergab die Messung einen Stromverbrauch von 8,0 Watt, während er in der niedrigeren Stufe auf 4,1 Watt sank. Das sind beides Werte, die zu den Top 3 im Tageslichtlampe-Test von tipps.de gehören. Damit lag das Modell im Test sogar noch unter der Herstellerangabe von 12 Watt – das kommt nun wirklich selten vor. Überzeugen konnte zudem der Transportbeutel, der aus sehr angenehmen Stoff bestand und die Lampe locker aufnahm. Einzig das Netzteil muss dann noch separat transportiert werden, es passte im Test nur schwer zusammen mit der Lampe in den Beutel.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die medisana LT 460 Tageslichtlampe landete am Ende eines ausführlichen Tests im Mittelfeld. Zwar konnte die Lampe mit einer erstklassigen Verarbeitung, einer offiziellen Zertifizierung als Medizinprodukt und einer einfachen Bedienung punkten, doch bot sie ein vergleichsweise schwaches Licht und hatte kaum Extra-Features wie Uhrzeit, Wecker oder Timer. Durch ihre kompakten Maße, das niedrige Gewicht und den mitgelieferten Transportbeutel ist die Tageslichtlampe eine gute Wahl für alle Vielreiser und Geschäftsleute, die unterwegs nicht auf ihre Lichttherapie verzichten wollen. Alle anderen sind mit einem der höher platzierten Produkte im Tageslichtlampe-Test von tipps.de aber besser bedient.

  • Ideal für Reisende (niedriges Gewicht, Transportbeutel)
  • Mit magnetischem Ständer
  • Kann horizontal und vertikal genutzt werden
  • Mit zwei Helligkeitsstufen
  • Sehr einfache Bedienung über einen einzigen Knopf
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Zertifiziertes Medizinprodukt
  • Langes Netzkabel (180 Zentimeter)
  • Für Lichttherapie geeignet
  • Vergleichsweise niedriger Stromverbrauch (4 bis 8 Watt)
  • Ausführliche Bedienungsanleitung
  • Angenehmes, nicht zu grelles Licht laut der Tester
  • Vergleichsweise schwaches Licht
  • Kaum Extra-Features wie Timer, Uhrzeit oder Wecker
  • Unnötig viel Verpackungsmaterial bei der Lieferung
  • Farbtemperatur nicht bekannt und nicht anpassbar
  • Ohne Abschaltautomatik
  • Sehr lange Behandlungsdauer bei größerem Abstand zum Gerät

FAQ

Wie sind die Maße der medisana LT 460 Tageslichtlampe?
Die Tageslichtlampe misst 26 x 1,7 x 15 Zentimeter in Länge, Breite und Höhe. Die Leuchtfläche beträgt 20,5 x 12 Zentimeter, also 246 Quadratzentimeter.
Wie lang ist das Anschlusskabel?
Das mitgelieferte Kabel hatte eine Länge von 180 Zentimetern.
Ist eine Wandmontage der Lampe möglich?
Nein, die medisana LT 460 Tageslichtlampe kann nicht an die Wand montiert werden.
Wie schwer ist die Tageslichtlampe?
Die Tageslichtlampe von medisana brachte im Praxistest ein Gewicht von 394 Gramm auf die Waage.
Wird ein Transportbeutel mitgeliefert?
Ja, im Lieferpaket befand sich ein Transportbeutel – ein weiterer Aspekt, warum diese Tageslichtlampe als beste Lampe für Reisen ausgezeichnet wurde.

6. Luminette 3 Tageslichtlampe: wiederaufladbare Lichttherapiebrille mit weiß-blauem Licht

Brille
Luminette 3 Tageslichtlampe
229,00€
229,00€
235,87€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,9 09/2024
(1.316 Amazon-Bewertungen)

Die Luminette 3 Tageslichtlampe präsentiert sich als innovative Lichttherapiebrille. Mit einer Länge von 17 Zentimetern, einer Breite von 16 Zentimetern und einer Höhe von 3 Zentimetern wiegt sie lediglich 51 Gramm. Nutzer können zwischen den Farben Weiß-Rosa, Weiß-Blau und Weiß-Grün wählen. Das Produkt besteht aus Kunststoff und ist mit einem wiederaufladbaren Akku ausgestattet.

success

Weißes und blaues Licht: Diese Brille strahlt in einem weißen Licht, angereichert mit blauem Licht. Das enthaltene blaue Licht hat eine Wellenlänge von 468 Nanometern, was eine stärkere melanoptische Wirkung zur Folge hat. Diese Wellenlänge steigert den Cortisolspiegel und hemmt die Produktion von Melatonin, dem Hormon, das den Tag-Nacht-Rhythmus reguliert. Cortisol hingegen ist für die Leistungsfähigkeit des Menschen von Bedeutung.

Die Luminette Tageslichtbrille bietet drei einstellbare Lichtstärken: 500 Lux, 1.000 Lux und 1.500 Lux. Eine Studie belegt, dass diese Brille vergleichbare Effekte wie eine Tageslichtlampe mit 10.000 Lux erzielt. Ihre Entwicklung an der Universität in Lüttich dauerte 4 Jahre und fand in den Disziplinen Optik und Schlafmedizin statt. Die Brille beinhaltet folgende Komponenten:

  • Hologramm
  • LED
  • Bügel
  • Micro-USB-Ladebuchse
  • Ladestandanzeige
  • Ein-Aus-Schalter
  • Verstellbare Nasenauflage

Die Luminette 3 trägt das CE-Zeichen und entspricht der Norm IEC 62471, die besagt, dass das Gerät kein Augenrisiko birgt und dass das Licht frei von Infrarot- und UV-Strahlung ist. Laut Hersteller ist die Brille geeignet zur Linderung von Winterblues, Energiemangel, Müdigkeit, Schlafstörungen sowie Störungen, die durch Nacht- oder Schichtdienst verursacht werden.

Luminette 3 Tageslichtbrille Unterseite

Die Brille sowie das Zubehör werden in einem Karton geliefert, in dem sich ein Etui mit der Lichttherapiebrille befindet. Darunter finden sich eine Bedienungsanleitung, zwei Ohrhaken, ein Brillenputztuch und ein Netzteil mit Ladekabel. Die Nasenstücke, das Tuch, das Netzteil und das Ladekabel sind in separaten Plastiktüten verpackt. Die Bedienungsanleitung enthält umfassende Informationen zur Nutzung und den Lichtwirkungen in der Lichttherapie.

Zunächst wurde die Tageslichtlampe aufgeladen. Dazu wurde das beiliegende Kabel in die Buchse auf der Rückseite der Brille und das Ladegerät in die Steckdose gesteckt. Die Ladezeit beläuft sich auf etwa 2 Stunden. Während des Ladevorgangs leuchten die drei Dioden neben der Ladebuchse. Das Ladegerät schaltet sich automatisch ab, wenn der Akku vollständig geladen ist.

Vor dem Test der Brille wurde die Schutzfolie von den LEDs auf dem Hologramm entfernt. Das Nasenstück lässt sich individuell anpassen. Drei Schlitze auf der Rückseite der Brille ermöglichen dies. Im Test konnte das Nasenteil problemlos entnommen und in einen der Schlitze eingesteckt werden. Ein Klickgeräusch signalisiert, dass die Nasenauflage richtig sitzt.

Die Brille wurde aufgesetzt und über den Schalter am oberen Rand eingeschaltet. Um die Lichtstärke zu verändern, genügte ein kurzer Druck auf den Ein-Aus-Schalter. Das Tragen der Lichttherapiebrille wurde als unangenehm empfunden, da sie zu eng saß. Wie vom Hersteller beschrieben, sollte sich die Brille durch Biegen der Bügel anpassen lassen. Diese Möglichkeit erwies sich jedoch als begrenzt. Auch die beiliegenden Ohrhaken konnten das unbehagliche Tragegefühl nicht verbessern. Eine weitere Testperson hatte ähnliche Erfahrungen.

info

Was bedeutet Wellenlänge? Die Wellenlänge beschreibt den Abstand zwischen zwei Wellenphasen. Bei Licht handelt es sich um elektromagnetische Wellen, die in unterschiedlichen Wellenlängen abgestrahlt werden. Dies zeigt sich in verschiedenen Farben. Die Maßeinheit der Wellenlänge ist Nanometer. Sichtbares Licht für das menschliche Auge hat Wellenlängen zwischen etwa 380 und 780 Nanometern.

Die drei einstellbaren Lichtstärken wurden als angenehm empfunden. Die Brille schaltet sich am Ende der Anwendung automatisch ab. Bei der ersten Lichtstärke dauert eine Sitzung etwa 60 Minuten, bei der zweiten rund 30 Minuten und bei der höchsten Einstellung schaltet sich die Brille nach etwa 20 Minuten ab. Alternativ kann die Lichttherapiebrille auch über den Ein-Aus-Schalter abgeschaltet werden. Die Ladeleistung der Brille liegt bei 2,6 Watt.

Ein Brillenputztuch zur Reinigung wird mitgeliefert. Der Kontakt mit dem Visier sollte vermieden werden. Bei Bedarf kann das Visier vorsichtig mit einem Wattebausch oder Wattestäbchen gereinigt werden.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Luminette 3 Tageslichtbrille erfüllte die Erwartungen. Die einfache Ein-Knopf-Bedienung und die drei einstellbaren Lichtstärken sind als positiv zu bewerten. Das weiße Licht mit blauem Anteil verspricht eine Steigerung von Leistungsfähigkeit und Energie. Zudem ist das Gerät nach der Norm IEC 62471 eingestuft. Die Entwicklung durch Wissenschaftler der Bereiche Optik und Schlafmedizin verstärkt die positive Einschätzung.

Der Einsatzbereich der Lichttherapiebrille ist laut Hersteller breit gefächert. Sie kann bei Winterdepression, Schlafstörungen, Müdigkeit und Energiemangel Unterstützung bieten. Der wiederaufladbare Akku ermöglicht eine kabellose und flexible Nutzung. Auch der umfassende Lieferumfang und die Abschaltautomatik verdienen Anerkennung.

Ein erhebliches Manko stellt jedoch das Tragegefühl dar. In den Tests wurde die Brille als unangenehm und einengend wahrgenommen. Zudem wurde der Einsatz von Kunststoff für das Verpackungsmaterial als negativ bewertet.

  • Tageslichtbrille
  • Weißes Licht, angereichert mit blauem Licht
  • Nach Norm IEC 62471 eingestuft
  • Von Wissenschaftlern der Universität in Lüttich entwickelt
  • Umfangreiches Einsatzgebiet laut Hersteller
  • Wiederaufladbarer Akku
  • Großer Lieferumfang
  • Drei einstellbare Lichtstärken
  • Abschaltautomatik
  • Einfache Bedienung
  • Subjektiv unangenehmes Tragegefühl
  • Verpackungsmaterial besteht teils aus Kunststoff

FAQ

Muss bei der Anwendung der Luminette 3 Tageslichtlampe die ganze Zeit in das Licht geschaut werden?
Nein, während der Anwendung besteht die Möglichkeit, seinen gewohnten Tätigkeiten nachzugehen.
Wann ist die Wirkung spürbar?
Laut Hersteller spüren manche Anwender bereits bei der ersten Anwendung die anregende Wirkung. Bei den meisten tritt der Effekt meist nach rund 4 bis 6 Tagen ein, wenn die Brille mindestens einmal täglich genutzt wird.
Verbessert sich durch die Tageslichtbrille die Schlafqualität?
Ja, laut Hersteller kann die Luminette 3 Lichttherapiebrille die Schlafqualität verbessern.
Eignet sich die Lichttherapiebrille auch für Brillenträger?
Ja, die Tageslichtlampe kann auch verwendet werden, wenn der Nutzer eine Brille oder Kontaktlinsen trägt.

7. Sotipevs-Tageslichtlampe – auch für die Wandmontage geeignet

Wandmontage
Sotipevs-Tageslichtlampe
36,99€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,0 09/2024
(522 Amazon-Bewertungen)

Die Sotipevs-Tageslichtlampe präsentiert sich in einem handlichen Tablet-Format mit Abmessungen von 19 Zentimetern Länge, 16 Zentimetern Breite und einer Höhe von 1,1 Zentimetern. Gefertigt aus Kunststoff bringt sie ein Gewicht von 450 Gramm auf die Waage und wird über das Stromnetz betrieben. Die Lichtstärke erreicht beeindruckende 15.000 Lux, was sie ideal für Lichttherapien bei Winterdepressionen macht.

Sotipevs-Tageslichtlampe aufgestellt Vorderansicht

Geliefert wird die Tageslichtlampe in einem mit Plastikfolie eingeschweißten Karton, der auch eine Bedienungsanleitung und das Netzteil enthält. Nach dem Auspacken wurde die Lampe auf eine ebene Fläche gestellt. Die beigefügte Bedienungsanleitung bietet wenige Hinweise zur Handhabung, dennoch erweist sich die Bedienung als selbsterklärend.

Ein drehbarer Ständer auf der Rückseite ermöglicht eine flexible Neigung, sodass das Gerät sowohl horizontal als auch vertikal aufgestellt werden kann. Wird der Ständer nach oben geklappt, ist auch eine Wandmontage möglich. Zwar fehlen rutschfeste Füße, dennoch steht die Lampe durch den stabilen Ständer sicher.

Zudem befindet sich auf der Rückseite die Anschlussbuchse für das Netzteil. Nach dem Anschluss an das Stromnetz lässt sich die Lampe über die linke Taste an der Vorderseite einschalten. Ein weiteres Bedienelement am unteren Rand erlaubt die Einstellung der Farbtemperatur. Durch mehrmaliges Drücken der Taste „k“ kann die Farbtemperatur von 3.000 Kelvin auf 4.500 Kelvin und 6.000 Kelvin umgestellt werden. Dabei werden die zuletzt eingestellten Werte gespeichert. Das warme Licht mit einer Temperatur von 3.000 Kelvin soll den Schlaf fördern, während das helle Tageslichtweiß mit 6.000 Kelvin ein energiespendendes Licht bietet.

Die Helligkeit kann in fünf Stufen reguliert werden, was über die Taste mit dem Glühbirnen-Symbol erfolgt. Eine weitere Taste mit einer Uhr dient zur Einstellung der Anwendungszeit, die in 10-Minuten-Schritten bis zu 60 Minuten variiert werden kann. Bei jedem Druck auf die Taste leuchtet die Diode an der jeweiligen Zeitanzeige auf. Gelegentlich zeigte sich bei den Tasten eine verzögerte Reaktion, sodass mehrfaches Drücken erforderlich war, insbesondere beim Ein-Aus-Schalter und der Timer-Taste.

Das Licht wurde als angenehm empfunden, was an der anpassbaren Helligkeit und Farbtemperatur lag. Die Lampe schaltet sich automatisch nach der voreingestellten Anwendungszeit ab. Es ist zu beachten, dass die Tageslichtlampe mindestens 15 Zentimeter Abstand zum Anwender haben sollte.

Das Kabel hat eine Länge von 1,55 Metern, die gemessene Leistung beträgt 5,8 Watt. Die Reinigung der Lampe erfolgt mit einem trockenen Tuch. Bei Fingerabdrücken empfiehlt es sich, ein leicht angefeuchtetes Tuch zu verwenden und anschließend mit einem trockenen Tuch nachzuwischen.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Trotz der zahlreichen positiven Aspekte der Sotipevs-Tageslichtlampe wurde sie lediglich mit „Befriedigend“ bewertet. Dies liegt an der unzureichenden Reaktion der Tasten, die häufig nur schwer zu drücken waren oder erst nach mehrmaligem Betätigen reagierten. Aufgrund dieser negativen Bedienbarkeit erhielt die Lampe eine schlechtere Platzierung als die vergleichbare JSK-40 von Azhien, die auf dem sechsten Platz landete.

Positiv bewertet wurden die fünf Helligkeitsstufen sowie die dreistufig wählbare Farbtemperatur. Die Handhabung der Lampe gestaltet sich unkompliziert und selbsterklärend. Auch die flexible Platzierung durch den drehbaren Ständer wurde als Vorteil angesehen. Die Tageslichtlampe kann vertikal und horizontal aufgestellt oder an der Wand montiert werden. Zudem stellt der Timer zur Einstellung der Anwendungszeit ein zusätzliches Plus dar. Ein negativer Aspekt ist jedoch das verwendete Plastik im Verpackungsmaterial.

  • Handliches Tablet-Format
  • Mit Timer und Abschaltautomatik
  • Farbtemperatur in drei Stufen wählbar
  • Fünf Helligkeitsstufen
  • Als angenehm empfundenes Licht
  • Einfache und selbsterklärende Bedienung
  • Lichtstärke von 15.000 Lux
  • Für eine Lichttherapie geeignet
  • Flexible Platzierung durch drehbaren Ständer
  • Für die Wandmontage geeignet
  • Neigung verstellbar
  • Bedientasten reagierten oft sehr spät oder ließen sich schwer drücken
  • Verpackungsmaterial besteht teilweise aus Kunststoff

FAQ

Ist über den Timer die Weckzeit einstellbar?
Nein, die Sotipevs-Tageslichtlampe hat keinen integrierten Wecker. Über den Timer kann nur die Anwendungszeit eingestellt werden.
Gehört ein Haken für die Wandmontage zum Lieferumfang?
Nein, die Sotipevs-Tageslichtlampe wird ohne Wandhaken geliefert.
Ist der Ständer der Sotipevs-Tageslichtlampe um 360 Grad drehbar?
Nein, der Ständer ist um 180 Grad drehbar. Wenn die Lampe waagerecht aufgestellt wird, steht sie auf der Kante des Ständers.
Eignet sich die Tageslichtlampe zum Mitnehmen ins Büro?
Ja, aufgrund des handlichen Tablet-Formats und des einklappbaren Ständers lässt sich die Lampe platzsparend in einer Tasche verstauen.
Ist es möglich, ein anderes Kabel für die Lampe zu nutzen?
Nein, das ist nicht möglich. Der Hersteller weist darauf hin, die Tageslichtlampe ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzteil zu verwenden.

8. TopLife-Tageslichtlampe mit langem Kabel

Langes Kabel
TopLife-Tageslichtlampe
79,90€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,1 09/2024
(2.491 Amazon-Bewertungen)

Die Tageslichtlampe von TopLife präsentiert sich im handlichen Format eines Tablets. Mit einer Länge von 27,5 Zentimetern, einer Breite von 16 Zentimetern sowie einer Höhe von einem Zentimeter wiegt sie 440 Gramm und funktioniert über Netzbetrieb. Mit einer Lichtstärke von 15.000 Lux eignet sich die Lampe ideal für Lichttherapien.

success

Langes Kabel: Das Kabel der TopLife-Tageslichtlampe misst beeindruckende 250 Zentimeter und ist damit das längste im Test. Dadurch lässt sich die Lampe besonders flexibel positionieren.

Im Lieferumfang der Lichttherapielampe sind ein Ständer, eine Bedienungsanleitung, eine Aufbewahrungstasche und ein Netzteil enthalten. Die Anleitung ist mehrsprachig und bietet umfassende Informationen zur Lampe sowie zur Bedienung. Nach dem Auspacken der Lampe wurde sie auf einer ebenen Fläche platziert und ans Stromnetz angeschlossen. Die Anschlussbuchse für das Netzteil befindet sich auf der Rückseite und ließ sich problemlos bedienen. Der Ständer wird in eine der drei Einbuchtungen gesteckt, allerdings sitzt er nicht fest genug, um ein Herausfallen zu verhindern. Die kleinen Antirutschfüße, die auf der Unterseite der Lampe angebracht sind, lösten sich bei minimalem Kontakt.

TopLife-Tageslichtlampe aufgestellt Vorderansicht

Die Lampe wurde durch Drücken des Schalters an der Vorderseite aktiviert. Dieser Schalter dient ebenfalls zur Einstellung von drei Helligkeitsstufen. Nach dem Einschalten strahlte die Lampe mit der maximalen Lichtstärke von 15.000 Lux. Ein erneutes Drücken diente der Reduzierung der Helligkeit, bis die dritte Stufe erreicht war. Eine Auswahl der Farbtemperatur ist nicht möglich. Der Schalter zeigte sich bei der Bedienung sehr reaktionsschnell, was die Handhabung einfach machte.

Allerdings wurde das Licht in allen drei Stufen als zu grell empfunden, was als erheblicher Nachteil gewertet wird. Die Lampe sollte für eine Anwendung von 40 Minuten etwa 20 Zentimeter vom Nutzer entfernt aufgestellt werden. Bei einer Nutzung von 2 Stunden empfiehlt es sich, den Abstand auf etwa 30 Zentimeter zu erhöhen. Eine Abschaltautomatik hat die TopLife-Tageslichtlampe nicht. Um sie auszuschalten, muss der Schalter erneut betätigt werden. Die Leistung der Lampe beträgt 12,5 Watt.

Nach der Nutzung wird das Gerät warm und sollte abkühlen, bevor es verstaut oder gereinigt wird. Der Stecker wurde aus der Steckdose gezogen und das Netzteil abgenommen. Nach dem Abkühlen kann die Lampe mit einem trockenen Tuch gereinigt werden. Ist eine Reinigung nach jeder Anwendung nicht erforderlich, können Fingerabdrücke mit einem leicht angefeuchteten Tuch entfernt und anschließend mit einem trockenen Tuch abgetrocknet werden.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die TopLife-Tageslichtlampe bietet einige Vorteile, konnte jedoch insgesamt nicht überzeugen. Positiv hervorzuheben ist das lange Kabel, das flexible Platzierungsmöglichkeiten eröffnet. Auch der umfangreiche Lieferumfang mit Netzteil, Bedienungsanleitung, einsetzbarem Ständer und Aufbewahrungstasche ist erwähnenswert. Die Lampe eignet sich mit einer Lichtstärke von 15.000 Lux für Lichttherapien und zeichnet sich durch ihr praktisches, tragbares Format aus. Die Bedienung erfolgt unkompliziert über einen leicht verständlichen Schalter.

Kritik erntete der Ständer, der lose in die Einbuchtungen gesteckt wird und schnell herausfällt. Zudem haben sich die Antirutschfüße bereits bei leichter Berührung von selbst gelöst. Das Licht wurde als übermäßig grell empfunden und die Unmöglichkeit, die Farbtemperatur anzupassen, wurde als weiterer Minuspunkt gewertet.

Während die Azhien JSK-40 Tageslichtlampe ähnliche Eigenschaften hat, wurde das grelle Licht aus Verbrauchersicht als unangenehm empfunden. Da ein angenehmes Licht für Tageslichtlampen von großer Bedeutung ist, rangiert die TopLife-Tageslichtlampe lediglich auf dem achten Platz. Die Leistung ist mit 12,5 Watt im Vergleich zur Beurer TL 30 Tageslichtlampe mit einer Leistung von 8,4 Watt und der Sotipevs-Tageslichtlampe mit einer Leistung von 5,8 Watt hoch. Ein zusätzlicher Nachteil ist das Verpackungsmaterial, das teilweise aus Schaumstoff besteht.

  • Kabellänge von 2,5 Metern
  • Für Lichttherapie geeignet
  • Lichtstärke von 15.000 Lux
  • Großer Lieferumfang
  • Horizontal und vertikal aufstellbar
  • Einfache Bedienung über einen Schalter
  • Drei Helligkeitsstufen
  • Handliches Tablet-Format
  • Einsetzbarer Ständer wird nur lose eingesteckt
  • Antirutschfüße lösten sich bereits bei leichter Berührung
  • Licht bei jeder Einstellung subjektiv als zu grell empfunden
  • Für die Umwelt schädliches Verpackungsmaterial
  • Nur eine Farbtemperatur

FAQ

Ist die Strahlung der TopLife-Tageslichtlampe für die Augen schädlich?
Der Hersteller erklärt, dass die Strahlungsstärken so gering sind, dass sie weder für die Augen noch für die Haut schädlich sind.
Zu welcher Tageszeit sollte die Lampe angewendet werden?
Mit einer Lichtstärke von 15.000 Lux wird empfohlen, die Tageslichtlampe morgens anzuwenden.
Ist das Gerät ein zertifiziertes Medizinprodukt?
Nein, die TopLife-Tageslichtlampe ist kein zertifiziertes Medizinprodukt.
Lässt sich die Tageslichtlampe an der Wand montieren?
Nein, das Gerät ist nicht zur Wandmontage geeignet.
Gibt es für die Lampe einen anderen einsetzbaren Ständer?
Die Tageslichtlampe von TopLife ist nur mit dem einsetzbaren Standfuß erhältlich. Eine Alternative wird vom Hersteller nicht angeboten.
Wie lange sollte die Anwendungszeit bei der ersten Nutzung sein?
TopLife empfiehlt, mit einer kurzen Sitzung von etwa 20 Minuten zu beginnen und die Anwendungszeit über die erste Woche hinweg langsam auf zwei Stunden zu steigern.

8 beste Tageslichtlampen aus dem Test in der umfangreichen Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Testergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (L x B x H)
Gewicht
Verfügbare Rahmenfarben
Gehäusematerial
Betriebsart
Wandmontage möglich
Besonderheiten
Technische Details
Fläche der Beleuchtung
Lichtstärke
LED
Eignung des Geräts
Zertifiziertes Medizinprodukt
Für Lichttherapie geeignet
Zum leichteren Aufwachen
Dimmbar
Tragbar
Ausstattungsmerkmale
Timer vorhanden
Abschaltautomatik
Appsteuerung
Touchsteuerung
UV-Filter
Speicherfunktion
Behandlungszeit-Anzeige
Wechselnde Lichteffekte
Mit Wecker
Mit Radio
Mit Uhrzeit
Antirutschfüße
Details zum Lieferumfang
Bedienungsanleitung
Tasche
Weiteres Zubehör
Details zum Test
Gemessene Leistung
Bewertung Bedienbarkeit
Auswählbare Farbtemperatur
Verstellbare Helligkeit
Variable Neigung möglich
Flimmerfrei
Subjektiv empfundene Beleuchtungsfläche bei Lichttherapie
Angenehmes Licht
Gemessene Kabellänge
Umweltfreundliches Verpackungsmaterial
Leichte Reinigung
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei1Affiliate-Link*
Icon Autorentipp
Testsieger Beurer TL 30 Tageslichtlampe
Beurer TL 30 Tageslichtlampe
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,2 09/2024
(8.664 Amazon-Bewertungen)
1 15,6 x 2,6 x 23,6 Zentimeter
420 Gramm
Kunststoff
Netzbetrieb
Mit Aufbewahrungsfach für einsetzbaren Standfuß
240 Quadratzentimeter
10.000 Lux
Einsetzbarer Standfuß, Netzteil
8,4 Watt
Das Gerät ist sehr einfach zu bedienen.
Die Lampe hat nur eine Farbtemperatur von 6.500 Kelvin.
Die Lampe hat nur eine Helligkeitsstufe.
Durch den einsetzbaren Standfuß kann die Lampe vertikal oder horizontal aufgestellt werden.
Wir empfanden das Licht als angenehm.
156 Zentimeter
Die Lampe befindet sich in einem Karton und ist zusätzlich in einer Plastiktüte eingepackt.
Zum Angebot*
Amazon 35,99€ Idealo 30,99€ Otto 53,70€ Ebay 25,19€ Alternate 46,90€ Cyberport 51,90€ Computeruniverse 51,90€ Galaxus 52,58€
Ökoverpackung Lumie Mini Tageslichtlampe
Lumie Mini Tageslichtlampe
tipps.de Bewertung
Gut
1,6 09/2024
(28 Amazon-Bewertungen)
2 16,4 x 9,4 x 22,5 Zentimeter
640 Gramm
Kunststoff
Netzbetrieb
Umweltfreundliche Verpackung
Keine Angaben möglich
10.000 Lux
Netzteil
14,3 Watt
Das Gerät ist sehr einfach zu bedienen.
Die Lampe hat nur eine Farbtemperatur von 4.000 Kelvin.
Die Lampe hat nur eine Helligkeitsstufe.
Die Neigung der Lampe ist nicht verstellbar.
Wir empfanden das Licht als angenehm.
180 Zentimeter
Die Lampe und das Netzteil befinden sich in einem Karton. Die Lampe ist zusätzlich in einer biologisch abbaubaren Türe verpackt.
Zum Angebot*
Amazon 54,84€
Runde Form Beurer TL 50 Tageslichtlampe
Beurer TL 50 Tageslichtlampe
tipps.de Bewertung
Gut
2,0 09/2024
(2.777 Amazon-Bewertungen)
3 24,6 x 14,5 x 27,1 Zentimeter
815 Gramm
Kunststoff
Netzbetrieb
Tageslichtlampe mit runder Beleuchtungsfläche
475 Quadratzentimeter
10.000 Lux
Netzteil
23,1 Watt
Das Gerät ist sehr einfach zu bedienen.
Die Lampe hat nur eine Farbtemperatur von 5.300 Kelvin.
Die Lampe hat nur eine Helligkeitsstufe.
Die Neigung der Lampe ist nicht verstellbar.
Wir empfanden das Licht als zu grell.
180 Zentimeter
Die Tageslichtlampe befindet sich in einem Karton und ist zusätzlich in Styropor und Kunststoff eingepackt.
Zum Angebot*
Amazon 69,98€ Idealo 66,98€ Otto 69,98€ Galaxus 70,25€ Voelkner 86,00€ Ebay 90,99€ Jacob 93,27€ Conrad 114,99€
Drehständer Azhien JSK-40 Tageslichtlampe
Azhien JSK-40 Tageslichtlampe
tipps.de Bewertung
Gut
2,4 09/2024
(142 Amazon-Bewertungen)
4 19 x 1 x 16 Zentimeter
592 Gramm
Kunststoff
Netzbetrieb
Keine Besonderheiten
Keine Angaben möglich
10.000 Lux
10, 20, 30, 40, 50 und 60 Minuten
Netzteil
9,3 Watt
Die Tasten reagierten manchmal sehr spät, sodass sie mehrmals gedrückt werden mussten.
Die Lampe hat drei auswählbare Farbtemperaturen: 3.000, 4.000 und 6.500 Kelvin.
Die Lampe hat fünf Helligkeitsstufen.
Durch den drehbaren Ständer kann die Lampe an die Wand montiert sowie vertikal und horizontal aufgestellt werden.
Wir empfanden das Licht als angenehm.
190 Zentimeter
Die Lampe und das Zubehör befinden sich in einem Karton in einer Plastikschale. Die Lampe ist zusätzlich in Plastik verpackt.
Zum Angebot*
Amazon 39,99€
Für Reisen medisana LT 460 Tageslichtlampe
medisana LT 460 Tageslichtlampe
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,5 08/2025
(366 Amazon-Bewertungen)
5 26 x 1,7 x 15 Zentimeter
394 Gramm
Kunststoff
Netzbetrieb
Beste Tageslichtlampe für Reisen
246 Quadratzentimeter
10.000 Lux
Netzteil
4,1 Watt (niedrige Stufe), 8,0 Watt (hohe Stufe)
Das Gerät ist sehr einfach zu bedienen
Die Lampe hat nur eine Farbtemperatur, ohne Angabe in Kelvin
Die Lampe hat zwei Helligkeitsstufen
Durch den einsetzbaren, magnetischen Standfuß kann die Lampe vertikal oder horizontal aufgestellt werden.
Wir empfanden das Licht als angenehm.
180 Zentimeter
Die Tageslichtlampe befindet sich in einem Karton und ist zusätzlich in einer Plastiktüte eingepackt.
Zum Angebot*
Amazon 54,99€ Idealo 46,88€ Otto 61,84€ Ebay 39,90€ DocMorris 54,99€ Shop-Apotheke 54,99€ Galaxus 59,18€ Cyberport 60,90€
Brille Luminette 3 Tageslichtlampe
Luminette 3 Tageslichtlampe
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,9 09/2024
(1.316 Amazon-Bewertungen)
6 17 x 3 x 16 Zentimeter
51 Gramm
Kunststoff
Akkubetrieb
Tragbare Tageslichtlampe im Brillenformat, weißes Licht mit blauem Licht angereichert
Keine Angaben möglich
1.500 Lux
Brillenputztuch, Ladekabel
2,6 Watt
Das Gerät ist sehr einfach zu bedienen.
Die Lampe hat nur eine Farbtemperatur.
Die Lampe hat drei Helligkeitsstufen.
Das Modell wird wie eine Brille aufgesetzt.
Wir empfanden das Licht als angenehm.
Die Lichttherapiebrille ist wiederaufladbar und funktioniert ohne Kabel.
Die Brille und das Zubehör befinden sich in einem Karton. Das Zubehör ist einzeln in Plastik verpackt.
Zum Angebot*
Amazon 229,00€ Idealo 229,00€ Galaxus 235,87€
Icon Top-Preis
Wandmontage Sotipevs-Tageslichtlampe
Sotipevs-Tageslichtlampe
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,0 09/2024
(522 Amazon-Bewertungen)
7 19 x 1,1 x 16 Zentimeter
450 Gramm
Kunststoff
Netzbetrieb
Keine Besonderheiten
Keine Angaben möglich
15.000 Lux
10, 20, 30, 40, 50 und 60 Minuten
Netzteil
5,8 Watt
Die Tasten ließen sich oft nur schwer drücken oder sie reagierten spät.
Die Lampe hat drei auswählbare Farbtemperaturen: 3.000, 4.500 und 6.000 Kelvin.
Die Lampe hat fünf Helligkeitsstufen.
Durch den drehbaren Ständer kann die Lampe an die Wand montiert sowie vertikal und horizontal aufgestellt werden.
Wir empfanden das Licht als angenehm.
155 Zentimeter
Die Lampe und das Zubehör befinden sich in einem in Plastik eingeschweißten Karton. Die Lampe ist zusätzlich in Plastik eingepackt.
Zum Angebot*
Amazon 36,99€
Langes Kabel TopLife-Tageslichtlampe
TopLife-Tageslichtlampe
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,1 09/2024
(2.491 Amazon-Bewertungen)
8 27,5 x 1 x 16 Zentimeter
440 Gramm
Kunststoff
Netzbetrieb
Langes Kabel
Keine Angaben möglich
15.000 Lux
Netzteil
12,5 Watt
Das Gerät ist sehr einfach zu bedienen.
Die Lampe hat nur eine Farbtemperatur.
Die Lampe hat drei Helligkeitsstufen.
Die Lampe lässt sich mit dem einsetzbaren Ständer horizontal und vertikal aufstellen.
Wir empfanden das Licht als zu grell.
250 Zentimeter
Die Lampe und das Zubehör befinden sich in einer Schaumstoffschale in einem Karton.
Zum Angebot*
Amazon 79,90€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader

So wurden die Tageslichtlampen getestet

Beurer TL 30 Tageslichtlampe LieferumfangIm Test wurden 7 Tageslichtlampen mit Netzbetrieb sowie eine Lampe in Form einer Lichttherapiebrille mit Akkubetrieb unter die Lupe genommen. Der erste Schritt galt der Analyse der Verpackung, insbesondere hinsichtlich des Umweltschutzes. Produkte mit Verpackungsmaterial aus Plastik, Styropor oder anderen umweltschädlichen Stoffen erhielten eine schlechtere Bewertung.

Anschließend wurde die Ausstattung der Geräte bewertet. Wurde ein Ständer oder Halter mitgeliefert, der eine variabel einstellbare Neigung und Platzierung ermöglicht? Ist der Ständer festmontiert oder flexibel nutzbar? Eine flexible Nutzung wurde als vorteilhaft erachtet, da die handlichen Tageslichtlampen nicht nur zuhause, sondern auch auf Reisen oder im Büro eine Verwendung finden. Gleichzeitig bieten größere Lampen eine ausgedehntere Beleuchtungsfläche, was je nach Bedarf ebenfalls von Vorteil ist.

Zudem wurde die Handhabung der Tageslichtlampen beurteilt. Bewertet wurde das subjektive Empfinden des Lichts, einschließlich der Auswahlmöglichkeiten für Helligkeit und Farbtemperatur. Auch die Länge der Kabel und die Leistung der Lampen wurden gemessen.

Unser Fazit zum Test der Tageslichtlampen

Die Bedienung der Tageslichtlampen war entscheidend für die Bewertung. Die Geräte sollten intuitiv und selbsterklärend zu handhaben sein. Besonders wichtig war zudem, dass die Bedientasten leicht zu betätigen sind und eine zügige Reaktion zeigen. Leider traf dies nicht auf alle getesteten Produkte zu. Bei einigen Tageslichtlampen reagierten die Tasten nur verzögert oder ließen sich nur schwer drücken.

Ein weiterer maßgeblicher Aspekt ist das Licht, welches naturgemäß subjektiv bewertet wird. Es sollte nicht zu grell sein und nicht als störend empfunden werden. Da die Anwendung einer Tageslichtlampe das Wohlbefinden fördern soll, muss das Licht entweder an die Bedürfnisse des Nutzers anpassbar sein oder eine angenehme Helligkeit besitzen. Darüber hinaus wurde die Möglichkeit, die Tageslichtlampe mitnehmen zu können, als vorteilhaft erachtet, da sie somit auch im Büro oder an anderen Orten Verwendung finden kann.

Tageslichtlampen Test

Die Beurer TL 30 Tageslichtlampe konnte sich als Testsieger behaupten. Sie präsentiert sich in einem handlichen Tablet-Format, das sich in der mitgelieferten Tasche platzsparend verstauen lässt. Ein einsetzbarer Ständer ermöglicht eine vertikale sowie horizontale Aufstellung. Auf der Rückseite der Lampe befindet sich ein Fach für den Ständer. Obwohl die Tageslichtlampe keine Funktion zum Einstellen der Helligkeit oder Farbtemperatur bietet, wurde das Licht als sehr angenehm empfunden.

Der zweite Platz ging an die Lumie Mini Tageslichtlampe, die ebenfalls ein handliches Tablet-Format besitzt und zudem als einziges Produkt in umweltfreundlichen Materialien verpackt ist. Sie bietet ein angenehmes Licht und eine sehr gute Bedienbarkeit.

Überzeugen konnte zudem die medisana LT 460 Tageslichtlampe auf Platz fünf, die mit ihrem niedrigen Gewicht, ihren kompakten Maßen und der praktischen Transporttasche gerade für Reisende und Geschäftsleute interessant ist – trotz einiger Schwächen, was die Ausstattung und die Leuchtstärke betrifft.

Komplikationen traten bei den Tageslichtlampen von Azhien und Sotipevs auf. Die Tasten reagierten häufig verspätet, mussten mehrfach betätigt werden oder ließen sich nur schwer drücken. Bei zwei Geräten, der Beurer TL 50 Tageslichtlampe und der TopLife-Tageslichtlampe, wurde das Licht als zu grell empfunden.


Was ist eine Tageslichtlampe?

Beurer TL 30 Tageslichtlampe Testsieger

Eine Tageslichtlampe simuliert Tageslicht und ist durch spezielle Eigenschaften hinsichtlich der Farbe und Leuchtstärke gekennzeichnet. Die spektrale Zusammensetzung muss dem natürlichen Licht möglichst nahekommen.

Die meisten für Lichttherapien geeigneten Tageslichtlampen besitzen eine Farbtemperatur zwischen 5.300 und 6.500 Kelvin, wobei 6.500 Kelvin dem Tageslicht am ähnlichsten ist. Auch Lampen mit einer neutralweißen Farbtemperatur ab 4.000 Kelvin eigenen sich für Lichttherapien bei saisonalen Depressionen. Idealerweise wird eine Farbtemperatur ab 4.000 Kelvin zusammen mit einer Lichtstärke von 10.000 Lux eingesetzt, um das natürliche Tageslicht bestmöglich zu simulieren.

Tageslichtlampen, auch Sonnenlichtlampen oder Lichtduschen genannt, simulieren das Sonnenlicht, dessen positive Wirkung auf den menschlichen Körper bekannt ist. In der trüben Herbst- und Winterzeit fühlen sich viele Menschen matt und lustlos. Ein Mangel an Tageslicht führt zur verringerten Bildung von Melatonin im Körper. Dies kann zu Depressionen führen. Tageslichtlampen sollen hierbei helfen, Verstimmungen sowie Müdigkeit oder Kopfschmerzen zu bekämpfen. Studien zeigen, dass Tageslichtlampen in zahlreichen Fällen die Stimmung stabilisieren können.

danger

Vorsicht: Personen mit Netzhauterkrankungen oder Diabetes sollten Tageslichtlampen nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt oder Augenarzt verwenden. Bei Augenerkrankungen ist die Anwendung von Tageslichtleuchten grundsätzlich nicht zu empfehlen. Auch bei der Einnahme von Medikamenten wird eine vorherige Rücksprache mit dem Arzt angeraten.

So funktioniert die Lichttherapie:

Wie funktioniert eine Tageslichtlampe?

Philips-Tageslichtlampe Lichtwecker

Die Funktionsweise einer Tageslichtlampe ähnelt der einer herkömmlichen Lampe. Üblicherweise kommen LED-Leuchtmittel oder manchmal auch Leuchtstoffröhren zum Einsatz. Ein wesentlicher Unterschied ist der Spektralfilter der Tageslichtlampen, der nur bestimmte Wellenlängen des Lichts durchlässt und somit eine spezifische Lichtfarbe erzeugt, die natürlichem Licht nahekommt. Um dies zu realisieren, benötigen Tageslichtlampen eine bestimmte Ausgangsleistung, die jedoch je nach Modell variiert.

Die Positionierung der Tageslichtlampe ist entscheidend für die Nutzung. Soll die Lampe den Raum ausleuchten, ist eine Montage an der Decke empfehlenswert. Manche der getesteten Tageslichtlampen lassen sich auch an der Wand befestigen. Alternativ sollte die Lampe so platziert werden, dass sie frei leuchten kann und nicht durch Möbel oder andere Objekte verdeckt wird. Weiße Wände können zur Intensität des Lichts beitragen, indem sie das Licht reflektieren und den Effekt der Tageslichtsimulierung unterstützen.

Wie eine Tageslichtlampe funktioniert, zeigt das folgende Video:

Worin liegen die Vorteile einer Tageslichtlampe?

Immer häufiger erkennen Nutzer die Vorzüge von Tageslichtlampen, weshalb viele Büros mittlerweile entsprechend ausgestattet sind. Das simulierte Tageslicht hilft Beschäftigten, Müdigkeit und Antriebslosigkeit vorzubeugen, damit die Produktivität erhalten oder sogar gesteigert werden kann.

Zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten

Insbesondere während kalter, grauer und dunkler Tage bieten Tageslichtlampen viele Vorteile. Sie können die Stimmung der meisten Menschen erheblich verbessern. Aber nicht nur zur Steigerung des Wohlbefindens sind Tageslichtlampen hervorragend geeignet. Sie finden auch häufig folgende Anwendungsmöglichkeiten:

  • Beim Fotografieren: Die Lampe erzeugt eine Helligkeit, die mit hochwertigem Blitzlicht vergleichbar ist, allerdings kontinuierlich leuchtet.
  • Beim Schminken: Die Lampen zeigen die Wirkung des Make-ups so, wie es in natürlichem Licht erscheint.
  • In der Medizin: In diesem Bereich kommen Tageslichtlampen seit vielen Jahren als mildes Antidepressivum zum Einsatz. Insbesondere Menschen mit Winterdepressionen werden oft mit diesen Lampen behandelt, da sie das Sonnenlicht imitieren und helfen sollen, die Stimmung aufzuhellen und depressive Verstimmungen zu reduzieren.
  • In Fluggesellschaften: Einige Airlines verwenden Tageslichtlampen, um den unangenehmen Auswirkungen von Jetlag entgegenzuwirken. Viele Passagiere berichten, dass sie nach einem Flug schneller wieder fit waren.
  • Als Stimmungslicht: Dimmbare Lampen können auch als Stimmungslicht für Wohnräume verwendet werden. Abends sollte die Lichtstärke reguliert werden, um nicht übermäßig wach zu werden.
success

Wohltuend für alle: An strahlend sonnigen Sommertagen sind die meisten Menschen gut gelaunt. Um auch in der dunklen Jahreszeit die Laune zu heben, können Tageslichtlampen von jedem, der dies wünscht, genutzt werden. Denn nicht nur Personen, die zu wenig Tageslicht erhalten, profitieren von deren Wirkung – praktisch jeder kann davon profitieren. Dies liegt daran, dass Sonnenlicht und dessen Licht positive Effekte auf den Organismus haben. Sollte die Sonne fehlen, können Tageslichtlampen dennoch zur Steigerung des Wohlbefindens beitragen. Auch Haustiere sollen von der Wirkung profitieren. Viele Tierhalter berichten von den positiven Effekten dieser Lampen auf ihre Tiere.

Welche Arten von Tageslichtlampen gibt es?

Beurer-Tageslichtlampe TL 90

Die Auswahl an Tageslichtlampen ist breit gefächert, und sie sind in folgenden Ausführungen erhältlich:

  • Stehlampen
  • Tischlampen
  • Wandlampen
  • Deckenlampen

Tageslichtlampen in Form von Steh- oder Tischlampen ermöglichen eine flexible Nutzung. So kann eine Tischlampe einfach von einem Raum in einen anderen getragen werden. Bei einer Stehlampe ist dies je nach Größe ebenfalls möglich. Im Gegensatz dazu sind Wand- und Deckenlampen fest installiert und können nicht bewegt werden. Bei der Montage einer Deckenlampe ist darauf zu achten, dass der gesamte Raum gut ausgeleuchtet wird.

Wie können Tageslichtlampen das Wohlgefühl verbessern?

Die Wirkung von Tageslichtlampen kann sowohl im medizinischen als auch im privaten Bereich sehr umfangreich sein. Sie können bei folgenden Beschwerden hilfreich sein:

  1. Schlafstörungen: Tageslichtlampen können dazu beitragen, Schlafstörungen zu vermeiden oder ihnen entgegenzuwirken. Der Biorhythmus spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Schwierigkeiten beim Einschlafen, Durchschlafen oder das Aufwachen am Morgen können durch verschiedene Gründe bedingt sein. Zu wenig Schlaf, Stress oder innere Anspannung sind einige mögliche Auslöser. Eine Tageslichtlampe kann hier eine wahre Lösung sein und helfen, Schlafstörungen in den Griff zu bekommen.
  2. Winterdepression: Wenn die kalte und dunkle Jahreszeit beginnt, erleiden viele Menschen eine Winterdepression. Diese entsteht nicht aufgrund von Schlafmangel, sondern durch Lichtmangel in den dunklen Herbst- und Wintermonaten. Daher wird dieses Phänomen auch als Lichtmangel-Depression bezeichnet. In solchen Fällen kann eine Tageslichtlampe Linderung verschaffen. Hier wird erklärt, wie eine Tageslichtlampe gegen Winterdepressionen eingesetzt werden kann. Die Lichttherapie kann hierbei beinhalten, dass die Tageslichtlampe täglich während der Arbeit am Schreibtisch oder beim Lesen verwendet wird. Oftmals stellt sich ein positiver Effekt ein, wenn das Licht der Lampe auf den Körper scheint.
  3. warning

    Lux-Wert beachten: Bei der Lichttherapie ist auf die Lux-Werte der Tageslichtlampe zu achten. Ideal sind Werte um die 10.000 Lux. Je höher der Lux-Wert, desto besser die Wirkung der Lichttherapie.
  4. Kopfschmerzen: Es wird behauptet, dass sich Kopfschmerzen und Migräne mithilfe einer Tageslichtlampe lindern lassen. Der tägliche Einsatz dieser Lampe kann Migräneanfälle vorbeugen und Kopfschmerzen reduzieren oder ganz vermeiden.
  5. Hautkrankheiten: Tageslichtlampen können bei Hauterkrankungen wie Schuppenflechte (Psoriasis) unterstützend wirken. Es ist bekannt, dass der Hormonhaushalt das Hautbild beeinflusst. Stress oder ein gestörter biologischer Rhythmus können Schuppenflechte begünstigen. In diesen Fällen kann eine Tageslichtlampe ebenfalls Abhilfe schaffen. Das Licht trägt zur Verbesserung der Stimmung bei, reguliert den Hormonhaushalt und kann die Schuppenflechte mindern.

Die Lichttherapie mit Tageslichtlampen kann in vielen Fällen hilfreich sein und Symptome lindern. Daher wird eine weitere Betrachtung der Vor- und Nachteile der Nutzung einer Tageslichtlampe angeregt:

  • Unterstützung bei Winterdepression, Hauterkrankungen, Schlafstörungen
  • Reduzierung von Kopfschmerzen und Migräne
  • Positive Auswirkungen auf das allgemeine Stimmungsbild
  • Medizinische Wirkung wird häufig unterschätzt
  • Regelmäßige Anwendung erforderlich

Worauf ist beim Kauf einer Tageslichtleuchte zu achten?

Luminette 3 im Test

Eine Tageslichtlampe kann viele Vorteile bringen. Selbst ohne gezielte Probleme kann der Einsatz eines solchen Gerätes das Wohlbefinden fördern. Bei der Anschaffung einer Tageslichtlampe sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Leuchtmittel und Leuchtfarbe: Die Leuchtmittel in Tageslichtlampen variieren. Einige Modelle sind mit LEDs ausgestattet, andere nutzen Röhren. Es ist wichtig, dass die Leuchtkraft der Lampe dem natürlichen Licht möglichst nahekommt.
  • Auswählbare Farbtemperatur: Diese ist besonders relevant, wenn die Tageslichtlampe in den Abendstunden zum Beispiel zum Lesen oder Arbeiten eingesetzt werden soll. Bei diesen Gelegenheiten ist eine andere Farbtemperatur als bei einer Tageslichttherapie notwendig. Bei einigen Modellen ist die Farbtemperatur einstellbar.
  • info

    Wie viel Kelvin sollte eine Tageslichtlampe haben? In Deutschland liegt der Wert des Tageslichts bei etwa 6.500 Kelvin. Tageslichtlampen mit mehr als 5.000 Kelvin verbreiten ein relativ natürliches Licht. Ab einer Farbtemperatur von 4.000 Kelvin (auch als Neutralweiß oder Kaltweiß bezeichnet) sind diese Lampen für eine Lichttherapie geeignet. Das blaue Licht hat eine besonders hohe Farbtemperatur.
  • Verstellbare Helligkeit: Praktisch sind Lampen, die eine Funktion zur Anpassung der Helligkeit bieten. Bei manchen Modellen besteht die Möglichkeit, die Helligkeit stufenlos oder in verschiedenen Intensitätsstufen entsprechend der individuellen Bedürfnisse zu regulieren.
  • Art der Tageslichtlampe: Diese Lampen sind in zahlreichen Ausführungen, wie Tisch- oder Wandlampen, erhältlich. Vor dem Kauf sollte der beabsichtigte Zweck der Lampe überlegt werden.
  • Handhabung: Die Tageslichtlampe sollte leicht zu bedienen und selbsterklärend sein. Dazu gehört auch, dass die Tasten oder Knöpfe intuitiv zu bedienen sind und schnell reagieren. Dies wurde im Test besonders beachtet.
  • Variable Neigung: Einige Modelle sind sowohl horizontal als auch vertikal positionierbar. Hierbei wird entweder ein Ständer mitgeliefert oder auf der Rückseite der Lampe ist ein Ständer integriert. Diese variable Neigung fördert eine individuellere Nutzung.
  • Möglichkeit der Wandbefestigung: Soll die Lampe an einem festen Platz für Tageslicht sorgen, könnte ein Modell mit der Option zur Wandbefestigung eine sinnvolle Wahl sein.
  • Kabellänge: Bei tragbaren Tageslichtlampen ist auch die Kabellänge von Bedeutung. Produkte mit langen Kabeln lassen sich flexibel im Raum positionieren.
  • Verpackungsmaterial: Im Hinblick auf den Umweltschutz sollten Lampe und Zubehör mit möglichst geringem Kunststoffanteil geliefert werden. Materialien wie Schaumstoff und Styropor sind umweltschädlich.
success

Tipp: Bei einigen Tageslichtlampen ist vermerkt, dass eine Nutzung zu medizinischen Zwecken möglich ist. Solche Lampen sind in der Regel entsprechend zertifiziert und erfüllen unterschiedliche Vorgabekriterien. Das lässt darauf schließen, dass auch positive Ergebnisse zu erwarten sind.

Tageslichtlampen richtig anwenden

Lumie Mini im Test

Eine Tageslichtlampe wird in der Regel unkompliziert bedient. Bei der Nutzung sollten jedoch einige Punkte beachtet werden, wie die Distanz zwischen Nutzer und Lichttherapiegerät, die Anwendungsdauer sowie die Regelmäßigkeit des Einsatzes.

Welcher Abstand zur Tageslichtlampe ist richtig?

Die Tageslichtlampe sollte möglichst nah am Gesicht aufgestellt werden. Die meisten Hersteller empfehlen einen Abstand von 10 bis 15 Zentimetern. Dabei muss darauf geachtet werden, dass das Licht seitlich auf das Gesicht scheint. Ein größerer Abstand mindert die Lichtintensität. Gibt der Hersteller beispielsweise eine Lichtstärke von 10.000 Lux an, gilt dies nur für die angegebene Distanz. Bei einem Abstand von 30 Zentimetern oder mehr reduziert sich die Lichtstärke.

Welche Anwendungsdauer sollte eingehalten werden?

Die Anwendungsdauer hängt maßgeblich von der Lichtintensität der Lampe ab. Bei Lampen mit einer Lichtstärke bis zu 2.500 Lux sind täglich 2 Stunden ausreichend. Lampen mit über 5.000 Lux sollten maximal eine Stunde genutzt werden. Für Tageslichtlampen mit bis zu 10.000 Lux ist eine tägliche Anwendungszeit von einer halben Stunde empfehlenswert. Seriöse Hersteller geben dazu in der Bedienungsanleitung entsprechende Hinweise, die unbedingt beachtet werden sollten.

Wie oft sollte eine Tageslichtlampe angewendet werden?

Bei einer Winterdepression ist es ratsam, täglich vor einer Tageslichtlampe zu sitzen. Die Regelmäßigkeit hat eine zentrale Bedeutung für die Wirksamkeit bei saisonalen Depressionen. Bei Anwendungen, die dem allgemeinen Wohlbefinden dienen, kann die Häufigkeit nach persönlichem Ermessen variieren. Dennoch sollte eine Lichtdusche besser am Morgen als am Abend genutzt werden. Eine Tageslichtlampe kann die Serotoninproduktion anregen, was bei abendlicher Anwendung zu Schlafstörungen führen könnte.

danger

Kein Ersatz für Sonnenlicht! Eine Tageslichtleuchte kann das Sonnenlicht nicht ersetzen. Ein Mangel an Vitamin D kann durch die Verwendung einer Lichtdusche nicht behoben werden, da zur Vitamin-D-Produktion echtes Sonnenlicht notwendig ist. Zudem reichen Lampen mit einer Lichtstärke unter 1.000 Lux nicht aus, um die Serotoninproduktion signifikant zu erhöhen. Sonnenlicht erzeugt Lichtstärken bis zu 100.000 Lux, während Tageslichtlampen maximal 15.000 Lux erreichen.

FAQ: Häufige Fragen zu Tageslichtlampen

Schadet die Strahlung einer Tageslichtlampe?

In der Regel sind Tageslichtlampen mit einem UV-Filter ausgestattet, sodass keine Gefahren durch Strahlung bestehen.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung einer Tageslichtlampe?

Normalerweise haben Tageslichtlampen keine Nebenwirkungen. Bei Schlafstörungen oder Depressionen sollte jedoch zuvor Rücksprache mit einem Arzt zur Lichttherapie und deren Einsatz gehalten werden. Auch bei Augenerkrankungen wie Netzhautablösung oder grünem Star sollte vor der Nutzung von Lampen mit einer Lichtstärke ab 10.000 Lux ärztlicher Rat eingeholt werden.

Sind Tageslichtlampen als Schreibtischlampe sinnvoll?

Gerade am Arbeitsplatz wird häufig Licht benötigt, um die Konzentration zu fördern. Viele greifen daher auf Tageslichtlampen als Schreibtischlampen zurück, um sowohl Licht zu erhalten als auch die Stimmung zu verbessern. Erfahrungen zeigen, dass Tageslichtlampen am Arbeitsplatz die Konzentration und Produktivität steigern. Angestellte berichten, dass sie nach der Arbeit aktiver und ausgeglichener sind.

Können Tageslichtlampen Vitamin D erzeugen?

Nein, die Lampen sind hierzu nicht in der Lage. Echte Sonnenlichtexposition ist notwendig, um Vitamin D zu bilden.

Welche Hersteller bieten Tageslichtlampen an?

Es gibt zahlreiche Anbieter für Tageslichtlampen. Zu den bekanntesten Marken gehören:

  • Beurer
  • Philips
  • Klarstein (Summershine)
  • Lumie
  • TopLife
  • Medisana
  • Azhien

Welche Lampe ist bei einer Depression zu empfehlen?

Für Personen, die an einer saisonalen Depression, insbesondere einer Winterdepression, leiden, wird geraten, eine Tageslichtlampe mit einer Lichtstärke von mindestens 2.500 Lux zu verwenden. Optimal ist eine Lampe mit mindestens 4.000 Lux. Experten empfehlen eine Lichtstärke von 10.000 oder 15.000 Lux. Studien zeigen, dass Lampen mit einer Lichtstärke von 10.000 Lux verwendet wurden, um positive Effekte einer Lichttherapie zu erzielen.

Was für eine Lebensdauer hat eine Tageslichtlampe?

Die Lebensdauer variiert und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Allgemein wird von einer Lebenszeit zwischen 5.000 und 30.000 Stunden ausgegangen, was in der Regel mehrere Jahre bedeutet.

Sind bei der Nutzung einer Tageslichtlampe die Augen offen oder geschlossen zu halten?

Alle 2 bis 3 Minuten sollte für kurze Zeit in die Lampe geschaut werden. Im Auge befinden sich Rezeptoren, die empfindlich auf Licht reagieren und Signale zur Freisetzung des Hormons Serotonin an das Gehirn weiterleiten. Serotonin wirkt Müdigkeit entgegen und verbessert die Stimmung.

Was ist eine Vollspektrum-Lampe?

Eine Vollspektrum-Lampe wird manchmal als Synonym für eine Tageslichtlampe verwendet. Diese Lampen sollen das Licht des Sonnenlichts vom Farbspektrum her am besten imitieren, indem sie alle sieben Farben des Regenbogens abdecken. In der Regel haben Vollspektrum-Tageslichtlampen eine maximale Lichtstärke von 5.000 Lux und konzentrieren sich auf das Spektrum der Lichtfarben, um Körper und Psyche auf verschiedenen Ebenen anzusprechen.

Hat die Stiftung Warentest einen Tageslichtlampen-Test durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat sich in einem älteren Test aus dem November 2003 mit Tageslichtlampen beschäftigt. Untersucht wurden 13 Lichttherapiegeräte und Wohlfühlleuchten von Herstellern wie Chronolux, Davita, Philips, Dermalight, Sunflex und Tchibo. Dabei wurden die lichttechnischen Eigenschaften, die Handhabung sowie die Entsorgungshinweise überprüft. Die meisten Geräte schnitten in der Handhabung gut ab, während die lichttechnischen Eigenschaften gemischte Bewertungen erhielten.

Zusätzlich thematisiert die Verbraucherorganisation die positiven Effekte von Tageslichtlampen. Es wird darauf hingewiesen, dass Lichttherapie ein anerkanntes Verfahren ist, das auch im häuslichen Bereich angewendet werden kann. Die Stiftung Warentest geht darüber hinaus auf die Symptome einer Winterdepression ein und erläutert die Bedeutung des Lichts im Alltag. Der gesamte Beitrag, die Testsieger und die Testergebnisse sind auf dieser Seite abrufbar.

Tageslichtlampen-Test des Magazins Kassensturz vom SRF

Im Februar 2022 hat das Magazin Kassensturz des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) 11 Tageslichtlampen getestet, die unter anderem von Medisana, Mybeo und Beurer stammen. Die Experten hatten das Ziel, die Wirksamkeit der Lampen gegen Winterblues zu untersuchen. Nur drei Produkte erhielten die Note „Gut“.

Hauptmängel waren Flackern und eine geringe Lichtstärke. Zwei Lampen führten bei den Nutzern zu Kopfschmerzen und Unwohlsein, darunter die Medisana LT 500 Tageslichtlampe sowie die Astre Lampe de Luminothérapie. Bei diesen beiden Geräten wurden ein Flackern sowie ein Stroboskop-Effekt festgestellt. Die Tageslichtlampen TL 90 von Beurer, Soleil von Lumie und TL 100 von Beurer wurden mit „Gut“ bewertet. Die Beleuchtungsstärke erhielt bei nur einem Gerät das Urteil „Gut“, während mehrere Produkte wie die Medisana-Lampe und die beiden Lampen von Beurer mit „Genügend“ abschlossen. Der gesamte Test ist hier abrufbar.

Ein zusätzliches Video bietet Informationen zu diesem Tageslichtlampen-Test:

Glossar – wichtige Begriffe einfach erklärt

Farbtemperatur
Mit dem Begriff wird die Lichtfarbe beschrieben. Es ist ein Maß zur Beschreibung des Farbeindrucks einer Lichtquelle. Dabei wird vom Spektrum eines thermischen Strahles ausgegangen, der ausschließlich von der Temperatur abhängig ist. Je höher die Temperatur ist, desto heller erscheint die Lichtfarbe.
Kelvin
Das ist die physikalische Einheit für die Temperaturmessung in der Klimaforschung sowie im Bereich der Technik und Wissenschaft. Außerdem wird die Farbtemperatur mit dem Kelvin-Wert angegeben. Je niedriger der Kelvin-Wert ist, desto wärmer wirkt im Allgemeinen das Licht.
Lux
An der physikalischen Einheit ist abzulesen, wie viel Licht auf eine Fläche fällt. Lux ist das lateinische Wort für Licht. Es ist eine Maßeinheit, um die Helligkeit oder Beleuchtungsstärke zu messen.
Melatonin
Das ist ein Hormon zur Steuerung des Tag-Nacht-Rhythmus. Das körpereigene Hormon beeinflusst die innere Uhr. In der Regel schüttet der menschliche Körper abends Melatonin aus, wodurch die Person müde wird. Deshalb wird es auch Schlafhormon genannt.
Serotonin
Das ist ein Botenstoff, der unter anderem auf die Emotionen, die Stimmung und den Schlaf-Wach-Rhythmus Einfluss nimmt. Im Volksmund wird es auch als Glückshormon bezeichnet. Es wird davon ausgegangen, dass ein zu niedriger Serotoninspiegel mit Depressionen und anderen psychischen Krankheiten zusammenhängt.
UV-Filter
Das ist in der Regel eine Folie, die den UV-Anteil aus dem Licht blockiert. UV ist die Abkürzung für ultraviolett. Die Strahlung von ultraviolettem Licht kann sich negativ auf die Augen und die Haut auswirken.
Watt
Das ist die Einheit für die elektrische Leistung beziehungsweise für den Energieumsatz pro Zeitspanne eines Gerätes.
Winterdepression
Das ist eine saisonal bedingte Depression, die durch einen Lichtmangel ausgelöst wird. Sie wird deshalb als Winterdepression bezeichnet, weil sie im Herbst und Winter auftritt.

Was Leser außerdem wissen wollen

Welche Tageslichtlampen sind die besten?

Welche Produkte haben im Test von tipps.de besonders überzeugt – und aus welchen Gründen?

Quellenangaben

Auch dieses Produkt wurde in den Test einbezogen (aktuell nicht online verfügbar)

Beste Tageslichtlampe mit großer Beleuchtungsfläche: Die Beurer TL 90 mit LED-Anzeige
Zeitanzeige
Beurer TL 90 Tageslichtlampe
107,77€
146,94€
196,65€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 09/2024
(2.618 Amazon-Bewertungen)
Die Beurer TL 90 Tageslichtlampe stellt mit ihren Maßen von 34 x 24 x 58 Zentimeter (Länge x Breite x Höhe) die größte Lampe im Test dar. Die Lampe besteht aus Kunststoff, wiegt 2.920 Gramm und ist in Weiß erhältlich. Sie wird über das Stromnetz betrieben und ist als Medizinprodukt zur Lichttherapie geeignet. Die Lichtstärke beläuft sich auf 10.000 Lux, wobei die Lampe UV- und flimmerfrei ist. Geliefert wird das Produkt in einem Karton, inklusive Bedienungsanleitung, zudem ist die Tageslichtlampe in Plastik verpackt.
success

Große Beleuchtungsfläche: Die Beurer TL 90 Tageslichtlampe bietet mit einer Beleuchtungsfläche von 1.734 Quadratzentimetern die größte Fläche unter den getesteten Modellen.
Beurer TL 90 Tageslichtlampe Vorderseite Am Sockel befindet sich ein 1,95 Meter langes Kabel, während ein stabiler Standfuß mit rutschfesten Füßen an der Lampe angebracht ist. Der Neigungswinkel der Lampe ist stufenlos verstellbar. In der Testanwendung ließ sich die Lampe mühelos nach hinten drücken, um den Neigungswinkel zu ändern. Nachdem die Lampe auf einen Tisch platziert, mit der Steckdose verbunden und über den Ein-Aus-Schalter am Sockel eingeschaltet wurde, benötigte sie einige Minuten, um die volle Helligkeit zu erreichen. Die TL 90 hat eine Farbtemperatur von 6.500 Kelvin und bietet eine angenehme Lichtstufe.
success

Mit Behandlungszeit-Anzeige: Um den Ein-Aus-Schalter gruppieren sich acht LEDs, die bei Einschalten kurz aufleuchten. Danach zeigen sie die Behandlungszeit an. Nach 15, 30, 45, 60, 75, 90, 105 und 120 Minuten leuchten die LEDs nacheinander. Nach der empfohlenen Behandlungszeit von 120 Minuten blinken alle LEDs 5-mal.
Im Test dauerte die Anwendung 30 Minuten in einem Abstand von 15 Zentimetern. Während dieser Zeit wurde das Licht direkt betrachtet und die Behandlungszeit-Anzeige überwacht. Nach einer halben Stunde leuchteten zwei LEDs auf. Da die Lampe keine Abschaltautomatik besitzt, wurde sie manuell über den Ein-Aus-Schalter abgeschaltet. Die Notwendigkeit, die Behandlungsdauer visuell im Blick zu behalten, wurde als unpraktisch empfunden, da kein Timer vorhanden ist. Ein Video von Beurer erklärt die Anwendung der TL 90 Tageslichtlampe:
Wer eine Nutzungsdauer von 2 Stunden anstrebt, sollte den Abstand auf 50 Zentimeter ausdehnen, um eine Lichtstärke von 2.500 Lux zu erreichen. Bei einer Anwendungsdauer von einer Stunde wird ein Abstand von 30 Zentimetern empfohlen, wodurch eine Lichtstärke von 5.000 Lux erzielt wird, die als Tageslichtweiß bekannt ist. Nach der Anwendung ist die Lampe heiß. Der Netzstecker wurde abgezogen, die Lampe kühlte schnell ab. Anschließend wurde die Leuchte mit einem trockenen Tuch gereinigt. Bei Fingerabdrücken kann auch ein leicht feuchtes Tuch verwendet werden, wobei eine Reinigung nur sporadisch erforderlich ist. Die Tageslichtlampe ist tragbar, jedoch recht groß. Sie ist nicht handlich genug für Reisen oder den Büroalltag. Zudem wird die gemessene Leistung mit 67,5 Watt als vergleichsweise hoch eingestuft.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Beurer TL 90 Tageslichtlampe erhielt im Test eine gute Bewertung. Besonders vorteilhaft ist die große Leuchtfläche. Mit 1.734 Quadratzentimetern bot das Modell die größte Beleuchtungsfläche im Test. Die visuelle Behandlungsanzeige durch aufleuchtende LEDs wurde als nützlich erachtet, auch wenn es als lästig empfunden wurde, ständig darauf zu achten. Ein Timer oder eine Abschaltautomatik fehlen. Die Farbtemperatur und Helligkeit sind nicht verstellbar, dennoch wurde das Licht als angenehm empfunden. Positiv hervorzuheben ist der stufenlos verstellbare Neigungswinkel. Weniger positiv wird die umweltschädliche Verpackung bewertet, die teilweise aus Plastik besteht.
  • Mit Behandlungszeitanzeige
  • Große Beleuchtungsfläche
  • Als angenehm empfundenes Licht
  • Einfache Ein-Knopf-Bedienung
  • Stufenlos verstellbare Neigung
  • Stabiler Standfuß
  • Langes Kabel
  • Medizinprodukt
  • Für Lichttherapie geeignet
  • Farbtemperatur und Helligkeit nicht verstellbar
  • Kein Timer
  • Keine Abschaltautomatik
  • Für die Umwelt schädliches Verpackungsmaterial aus Plastik

FAQ

Ist die Beurer TL 90 Tageslichtlampe für Brillenträger geeignet?
Ja, laut Beurer ist die Verwendung auch mit Brille, Kontaktlinsen oder anderen Sehhilfen möglich.
Welche Leuchtmittel hat die Tageslichtlampe?
Das Modell TL 90 funktioniert mit zwei Leuchtstoffröhren.
In welchen Farben ist die Lampe auswählbar?
Die Beurer TL 90 Tageslichtlampe ist nur in der Farbe Weiß erhältlich.
Ist der Standfuß abnehmbar?
Nein, der Standfuß ist fest mit der Beurer TL 90 Tageslichtlampe verbunden.
weniger anzeigen

Finden Sie die beste Tageslichtlampe – die Testergebnisse 2025 von tipps.de im Überblick

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Beurer TL 30 Tageslichtlampe ⭐️ 09/2024 35,99€1 Zum Angebot*
Platz 2: Gut (1,6) Lumie Mini Tageslichtlampe 09/2024 54,84€1 Zum Angebot*
Platz 3: Gut (2,0) Beurer TL 50 Tageslichtlampe 09/2024 69,98€1 Zum Angebot*
Platz 4: Gut (2,4) Azhien JSK-40 Tageslichtlampe 09/2024 39,99€1 Zum Angebot*
Platz 5: Befriedigend (2,5) medisana LT 460 Tageslichtlampe 08/2025 54,99€1 Zum Angebot*
Platz 6: Befriedigend (2,9) Luminette 3 Tageslichtlampe 09/2024 229,00€1 Zum Angebot*