Die 10 besten Periodenunterwäschen im Test inklusive Testsieger 2025
Für den Test der Periodenunterwäsche wurden 8 Modelle mit unterschiedlichen Designs und Saugstärken über mehrere Monate hinweg eingehend geprüft. Zu Beginn wurde kontrolliert, ob die gelieferten Farben den Produktabbildungen entsprachen und ob Reinigungshinweise vorhanden waren. Zudem wurde die Verarbeitungsqualität der Nähte begutachtet sowie die Länge und Breite der Saugfläche gemessen. Ein Wassertest sollte klären, ob die von den Herstellern angegebene Saugkraft tatsächlich erreicht wurde. Des Weiteren wurde ermittelt, ob die bestellten Größen passten und nicht zu klein oder zu groß waren. Anschließend folgte ein Praxistest über mehrere Monate, in dem die Periodenunterwäsche im Alltag und während der Nacht getragen wurde. Der allgemeine Tragekomfort, das spürbare Vorhandensein von Nähten oder der Saugfläche sowie ein eventuell wahrnehmbares Rascheln beim Tragen wurden bewertet. Besondere Aufmerksamkeit galt dem von den Herstellern versprochenen Auslaufschutz. Auch die Reinigung der Periodenslips floss in die Bewertung ein. Neben den getesteten Slips finden sich noch zwei Werbeplatzierungen im Test und Vergleich, sodass insgesamt 10 Periodenunterhöschen im Detail vorgestellt werden.
Die neione by Intimate Portal Periodenunterwäsche im Bikini-Slip-Design wurde zum Testsieger gekürt. Obwohl sie bei mittlerer und starker Regelblutung lediglich als Zusatzschutz dient, überzeugte der Tragekomfort – die Unterwäsche fühlte sich nahezu wie normale Unterwäsche an. Das nach dem OEKO-TEX STANDARD 100 zertifizierte Material wurde als atmungsaktiv, leicht und hautfreundlich empfunden. Der Auslaufschutz reicht bis zum hinteren Bündchen, was ein sicheres Gefühl bei intensiven Bewegungen oder im Liegen vermittelte. Hinzu kommt, dass die neione by Intimate Portal Periodenunterwäsche in zahlreichen Farben, Designs und Saugstärken erhältlich ist. Die Periodenunterwäsche von MyMonthlys fiel durch eine nahtlose Verarbeitung und ein modernes Design auf. Alle Säume sind geklebt statt vernäht und beim Tragen nicht spürbar. Das Design wurde als bequem und schmeichelhaft empfunden. Trotz einer dickeren Saugfläche fühlte sie sich wie normale Unterwäsche an. Die Schiesser Secret Care Periodenunterwäsche erwies sich als die bequemste im Panty-Design. Weich und atmungsaktiv bot sie jederzeit ein angenehmes Tragegefühl. Zudem kann sie bis zu 100-mal gewaschen und wiederverwendet werden. An der Nur Die „Alles Geregelt“ Periodenunterwäsche überzeugte das Set mit zwei Periodenslips unterschiedlicher Saugstärken für leichte bis starke Menstruationsblutungen. Das Material besteht zudem zu 93 Prozent aus Biobaumwolle, was ein hoher Wert ist.
Der Ratgeber im Anschluss an die Testberichte erläutert, aus welchen Materialien die einzelnen Schichten im Schutzbereich gefertigt sind, wie Keim- und Geruchsbildung vermieden wird, wie Periodenunterwäsche funktioniert, welche Einkaufskriterien beachtet werden sollten und weshalb sie eine sinnvolle Alternative darstellt. Ob es einen Periodenunterwäsche-Test von Öko-Test, der Stiftung Warentest oder anderen Verbrauchermagazinen gibt, wird am Ende des Ratgebers behandelt.
tipps.de empfiehlt diese Periodenunterwäschen

"tipps.de Testsieger"

"Nahtlose Periodenunterwäsche im modernen Design"

"Bis zu 100 Wäschen wiederverwendbare Periodenunterwäsche im Panty-Design"

"Periodenunterwäsche im Set mit zwei Saugstärken"
- 1. tipps.de empfiehlt diese Periodenunterwäschen
- 1.1. neione by Intimate Portal Periodenunterwäsche (tipps.de Testsieger)
- 1.2. MyMonthlys Periodenunterwäsche (Nahtlose Periodenunterwäsche im modernen Design)
- 1.3. Schiesser Secret Care Periodenunterwäsche (Bis zu 100 Wäschen wiederverwendbare Periodenunterwäsche im Panty-Design)
- 1.4. NUR DIE „Alles Geregelt“ Periodenunterwäsche (Periodenunterwäsche im Set mit zwei Saugstärken)
- 2. Alle Produkte aus dem Periodenunterwäsche-Test
- 3. Vergleichstabelle mit allen Produktdetails
- 4. So hat tipps.de getestet
- 5. Alle Infos zum Thema
Inhalt
1. Dais Cheeky Periodenunterwäsche im modernen Cheeky-Schnitt
Die Dais Cheeky Periodenunterwäsche besticht durch ihren modernen „Cheeky“-Schnitt und eine nahtlose Passform. Sie besteht aus elastischem Nylon sowie weicher Bio-Baumwolle im Intimbereich und ist nach einem durchdachten Vier-Lagen-System aufgebaut:
- 1. Lage: 95 Prozent Bio-Baumwolle, 5 Prozent Elasthan
- 2. Lage: 80 Prozent Bambus, 20 Prozent Baumwolle
- 3. Lage: 100 Prozent Polyurethan (PUL)
- 4. Lage: 80 Prozent Nylon, 20 Prozent Elasthan
Durch diese besondere Konstruktion kann die Unterwäsche bis zu vier Tampons, also rund 25 Milliliter, aufnehmen. Im Falle von Blasenschwäche ist sogar eine Absorption von bis zu 50 Millilitern möglich. Die nahtlose Verarbeitung sorgt dafür, dass sie sich nicht unter der Kleidung abzeichnet.
Die Periodenunterwäsche kann bei maximal 40 Grad Celsius in der Waschmaschine gereinigt werden. Der Hersteller empfiehlt, die Unterwäsche zuvor mit kaltem Wasser auszuspülen und an der Luft zu trocknen. Wichtiger Hinweis: Die Unterwäsche darf nicht im Trockner getrocknet oder gebügelt werden. Laut Dais enthält die Periodenunterwäsche keine Biozide und ist vollständig vegan. Sie ist in fünf verschiedenen Größen (XS, S, M, L und XL) erhältlich, wird jedoch ausschließlich in einem schwarzen Farbdesign angeboten. Zudem besteht die Möglichkeit, die Unterwäsche im Doppelpack zu erwerben.
- Moderner Cheeky-Schnitt im Seamless-Design (nicht durch Kleidung sichtbar)
- Kann bis zu 25 Milliliter aufnehmen (entspricht vier Tampons)
- Vier Lagen aus Bio-Baumwolle und Nylon
- In fünf Größen sowie im Doppelpack erhältlich
- Kann in der Maschine gewaschen werden (maximal 40 Grad Celsius)
- Ohne Einnähetikett
- Nicht nach Standard 100 by Oeko-Tex zertifiziert
- Nur in einem Farbdesign erhältlich
FAQ
2. Dais Hipster Periodenunterwäsche aus Bio-Baumwolle im 1er- oder 2er-Set
Die Dais Hipster Periodenunterwäsche bietet eine nahtlose Passform aus elastischem Nylon und nutzt die innovative 4-Lagen-Technik des Herstellers. Laut Dais gewährleistet diese Technik eine starke Saugfähigkeit von insgesamt 25 Millilitern, was etwa der Menge entspricht, die vier Tampons aufnehmen können. Zudem sorgen eingearbeitete, auslaufsichere Seiten dafür, dass die Flüssigkeit zuverlässig eingeschlossen wird. Somit wird Frauen ermöglicht, auch während starker Blutungen ihren Alltag uneingeschränkt zu gestalten. Die vier Lagen setzen sich aus folgenden Materialien zusammen:
- Erste Lage: 95 Prozent Bio-Baumwolle, 5 Prozent Elasthan
- Zweite Lage: 80 Prozent Bambus, 20 Prozent Baumwolle
- Dritte Lage: 100 Prozent Polyurethan-Laminat
- Vierte Lage: 95 Prozent Bio-Baumwolle, 5 Prozent Elasthan
Die Periodenunterwäsche kann bis zu einer Temperatur von 40 Grad Celsius in der Waschmaschine gewaschen werden, sollte jedoch zuvor einmal kurz mit kaltem Wasser ausgespült werden. Nach dem Waschen erfordert sie eine Lufttrocknung und sollte nicht gebügelt oder im Trockner getrocknet werden. Alle Materialien der Unterwäsche sind zu 100 Prozent vegan und die Verpackung ist recycelbar, was durch ein FSC-Zertifikat belegt ist. Sie ist ausschließlich in Schwarz erhältlich, entweder als Einzelstück oder im Doppelpack.
- Zusätzlicher Shaping-Effekt (nahtlos, kein Abdruck sichtbar)
- Vier Lagen mit zwei Schichten aus Bio-Baumwolle
- Hohe Saugfähigkeit von 25 Millilitern (entspricht vier Tampons)
- Waschmaschinengeeignet (bei 40 Grad Celsius)
- FSC-Zertifikat
- Ohne Einnähetikett
- Nicht nach Standard 100 by Oeko-Tex zertifiziert
- Verfügbar nur in einem Design und einer Farbe
FAQ
3. Testsieger: neione by Intimate Portal Periodenunterwäsche im Bikini-Slip-Design
Die neione by Intimate Portal Periodenunterwäsche wird als „Bikinislip“ bezeichnet, eignet sich aber nicht für das Schwimmen, sondern überzeugt durch den sportlichen Schnitt. Der Beinausschnitt ist höher als beim Hipster-Slip, die Unterwäsche ist in einem praktischen Dreier- oder Fünfer-Set in verschiedenen Farben erhältlich. Sie umfasst die Größen XXS bis 4XL, wobei eine detaillierte Größentabelle in der Produktbeschreibung des Herstellers zur Verfügung steht. Diese Tabelle gibt den Hüft- und Taillenumfang in Zentimetern an und erleichtert die Wahl der passenden Größe. Bei einer Bestellung im Dreierset in Größe M erwies sich die Passform als ideal, da die drei Periodenslips weder zu groß noch zu klein waren und nirgendwo unangenehm einschnitten.
Die Außenschicht besteht zu 95 Prozent aus Baumwolle und zu 5 Prozent aus Elastan. Die auslaufsichere Schicht hingegen ist aus Synthetik und mit einer PUL-Versiegelung versehen. Das Höschen enthält insgesamt fünf Schichten, die im Vaginalbereich beginnen und sich über den gesamten Po erstrecken. Dieses Design soll einen effektiven Auslaufschutz bieten und Flecken auf Kleidung oder Bettlaken verhindern.
Das Dreierset wurde in einem praktischen Schutzbeutel mit Zip-Verschluss geliefert, dem ein Flyer mit Produktinformationen und Waschhinweisen beilag. Bedauerlicherweise waren die Informationen ausschließlich auf Englisch. Für diejenigen, die der Sprache nicht mächtig sind, steht die Waschanleitung und Materialzusammensetzung jedoch auf der inneren Rückseite jedes Periodenslips auf Deutsch zur Verfügung. Der Beutel kann verwendet werden, um die getragene Periodenunterwäsche bei einem Wechsel unterwegs zu verstauen. Ein eingenähtes Etikett fehlt, um einen angenehmen Tragekomfort ohne Kratzen zu gewährleisten. Die neione by Intimate Portal Periodenunterwäsche ist für die Maschinenwäsche bei maximal 30 Grad Celsius geeignet. Kritisch anzumerken ist, dass Keime erst ab 60 Grad Celsius abgetötet werden, was als suboptimal empfunden wird.
Zunächst wurde die Länge und Breite der auslaufsicheren Schicht ermittelt. Positiv fiel auf, dass sie sich über den gesamten Po bis zum hinteren Bündchen erstreckt. Bei der Größe M maß die Schicht insgesamt 46 Zentimeter in der Länge und 6 Zentimeter an der schmalsten Stelle im Schritt. Diese Dimensionen sorgen beim Sitzen oder bei viel Bewegung für einen zuverlässigen Auslaufschutz und verhindern Flecken auf der Kleidung oder dem Bettlaken. Das Material der neione-Periodenslips fühlte sich luftig und weich an. Die auslaufsichere Schicht war spürbar, jedoch nicht vergleichbar mit einem dicken Windelmaterial, wie es bei anderen getesteten Periodenunterwäschen der Fall war. Besonders positiv war die Zertifizierung des Materials nach dem OEKO-TEX STANDARD 100, das nach Herstellerangaben frei von PFAs und Toxinen ist.
Um zu prüfen, ob die Periodenunterwäsche unter der Kleidung sichtbar wird, wurde eine enganliegende Hose darüber getragen. Sie zeichnete sich nicht mehr ab als herkömmliche Unterwäsche, was als positiv empfunden wurde. Der Tragekomfort wurde an verschiedenen Tagen und mit unterschiedlichen Kleidungsstücken getestet. Probleme mit Rascheln wurden kaum festgestellt. Beim Laufen oder intensiven Bewegungen war lediglich ein sehr leises Rascheln spürbar, das nicht störte.
Der Bikinislip kann eine Flüssigkeitsmenge von bis zu zwei normalen Tampons (10 bis 15 Milliliter Flüssigkeit) aufnehmen. Laut Hersteller wird er als Zusatzschutz an Tagen mit starken Blutungen und als Ersatz an Tagen mit schwacher Blutung empfohlen. Um die Flüssigkeitsaufnahme zu überprüfen, wurden 10 und 5 Milliliter Wasser abgemessen. Zuerst wurden die 10 Milliliter vorsichtig auf die Saugfläche gegossen, der Periodenslip (mit der Außenseite nach außen) wurde dann auf ein Blatt Papier gelegt und mehrmals kräftig mit einem Teigroller darüber gerollt. Das Blatt Papier blieb vollkommen trocken. Anschließend wurden 5 zusätzliche Milliliter Wasser auf die Saugfläche gegossen und das Experiment wurde erneut durchgeführt. Wieder blieb das Blatt vollständig trocken.
Somit konnte die Herstellerangabe zur Saugkraft von bis zu 15 Millilitern bestätigt werden. Dies deckte sich auch mit den Praxiserfahrungen während der Menstruation. Die Periodenslips wurden gemäß Herstellerempfehlung verwendet: An Tagen mit leichter Blutung wurden sie ohne zusätzliche Hygieneartikel und an Tagen mit mittlerer bis starker Blutung als Zusatzschutz eingesetzt. Es traten keine Durchblutungen auf, und die neione by Intimate Portal Periodenunterwäsche bot zu jedem Zeitpunkt den versprochenen Schutz. Unangenehme Gerüche wurden ebenfalls nicht festgestellt, was als positiv eingestuft wurde.
Die Reinigung erfolgte gemäß den Herstellerhinweisen: Nach der Verwendung wurden die Periodenslips mit kaltem Wasser per Hand ausgespült. Anschließend wurden sie bei 30 Grad Celsius in der Maschine gewaschen und konnten bei 60 Grad Celsius im Trockner getrocknet werden. Ihre Passform wurde dabei nicht beeinträchtigt und sie liefen nicht ein.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Die neione by Intimate Portal Periodenunterwäsche hat sich als Testsieger etabliert. Sie überzeugt durch eine perfekte Passform und einen angenehmen Tragekomfort, vergleichbar mit normaler Unterwäsche, während der Auslaufschutz sich bis zum hinteren Bündchen erstreckt. Störende Nähte wurden beim Tragen nicht wahrgenommen und beim Laufen war lediglich ein minimales Rascheln zu hören. Das Material ist nach dem OEKO-TEX STANDARD 100 zertifiziert und frei von Toxinen. Zusätzlich ist es feuchtigkeitstransportierend und atmungsaktiv, was die neione by Intimate Portal Periodenunterwäsche an heißen Sommertagen besonders empfehlenswert macht. Auch die Vielzahl an Farben und Größen sowie die verschiedenen Saugstärken wurden positiv hervorgehoben.
Im Bereich Auslaufschutz erfüllt sie die Herstellerangaben. Sie eignet sich sowohl als Zusatzschutz bei mittlerer bis starker Regelblutung als auch als Ersatz bei minimaler Regelblutung. Geruchsneutralisation und ein trockenes Gefühl im Schritt wurden ebenfalls wahrgenommen. Ein Nachteil besteht jedoch darin, dass die maximale Waschtemperatur 30 Grad Celsius beträgt. Bakterien und Keime werden erst bei mindestens 60 Grad Celsius abgetötet. Es ist hervorzuheben, dass die meisten getesteten Periodenunterwäschen ebenfalls nur bei maximal 30 bis 40 Grad Celsius gewaschen werden konnten.












































- Wahlweise als Set mit drei oder fünf Periodenslips
- Sportliches Bikinislip-Design
- Wahlweise in weiteren Designs und Saugstärken erhältlich
- Material nach OEKO-TEX STANDARD 100 zertifiziert
- Laut Hersteller frei von PFAs und Toxinen
- Verschiedene Farbkombinationen von schlicht bis knallig zur Auswahl
- Mit Größentabelle in der Produktbeschreibung (inklusive Taillen- und Hüftmaß zur besseren Orientierung)
- Mit Reinigungshinweisen im Slip
- Für den Trockner geeignet
- Bestellte Größe saß im Test ausgezeichnet/perfekte Passform
- Material fühlte sich im Test weich und angenehm auf der Haut an
- Durchgehender Auslaufschutz bis zum hinteren Bündchen
- Beim Wassertest zeichnete sich eine Wabenstruktur im Material ab, die die Flüssigkeit schnell aufnahm
- Bot im Test die versprochene Flüssigkeitsaufnahme von bis zu 15 Millilitern, ohne durchzunässen
- War im Test als vollständiger Ersatz bei leichten Blutungen geeignet
- Bot einen zuverlässigen Zusatzschutz bei einer mittleren bis starken Regelblutung
- Erwies sich im Test als geruchsneutralisierend
- Kann sich aufgrund des leichten Materials gut für heiße Sommertage eignen
- Raschelte kaum bis gar nicht beim Tragen
- Zeichnete sich im Test nicht unter eng anliegender Kleidung ab
- Lief im Test beim Waschen nicht ein
- Nur bis zu 30 Grad Celsius für die Waschmaschine geeignet
- Keine konkreten Herstellerangaben, ob frei von Silberchlorid und Bioziden (nur pauschal formuliert, dass frei von Toxinen)
FAQ
4. MyMonthlys – Nahtlose Periodenunterwäsche
Die MyMonthlys-Periodenunterwäsche ist in drei Varianten für leichte, mittlere und starke Blutungen sowie einzeln, im Zweier- oder Dreierset erhältlich. Für den Alltagstest wurde das Modell in Größe M für starke Blutungen verwendet. Laut Hersteller bietet dieses Modell eine Saugkraft von bis zu 60 Millilitern, was etwa fünf bis sechs normalen Tampons entspricht.
Mit einer Länge von 21,5 Zentimetern und einer Breite von 4,5 Zentimetern im Schritt zählt der Schutzbereich zu den kleineren, jedoch auch dickeren Modellen im Test. Die Dicke ist vergleichbar mit der einer mittelstarken Binde. Positiv wird bewertet, dass MyMonthlys auf Biozide und Silberchloride verzichtet. Stattdessen sorgt eine chemiefreie, hautfreundliche COOLMAX-Einlage für die hohe Saugkraft und verhindert eine unangenehme Geruchsbildung.
Die MyMonthlys-Periodenunterwäsche wird in neutraler Verpackung und einem wiederverschließbaren Folienbeutel geliefert. Reinigungshinweise sind als Druck auf dem Slip angebracht. Bedauerlicherweise sind die Modelle lediglich bis maximal 30 Grad Celsius waschbar. Dies wird als unzureichend bewertet, da Keime erst bei mindestens 60 Grad Celsius abgetötet werden.
Das Material setzt sich aus 80 Prozent Polyamid und 20 Prozent Elasthan zusammen. Es fühlt sich ähnlich wie Bademode an, jedoch etwas feiner und weicher. Zudem ist es nach dem OEKO-TEX STANDARD 100 zertifiziert, was positiv hervorgehoben wird. Der Schnitt überzeugte im Test und galt als modern und schmeichelhaft. Die Passform der MyMonthlys-Periodenunterwäsche war optimal, sie saß weder zu locker noch zu eng. Trotz der dickeren Auslaufschicht war im Tragen kaum etwas zu spüren, was einen erheblichen Pluspunkt darstellt. Der Slip raschelte beim Laufen nicht und zeichnete sich nicht unter enger Kleidung ab.
Im Wassertest wurde in 10-Milliliter-Schritten vorgegangen. Positiv fiel auf, dass das Wasser sofort aufgesogen wurde. Ähnliche Erfahrungen wurden während des Praxistests während des Zyklus gemacht. Dieser Punkt ist wichtig, da es sonst schnell unangenehm im Schritt werden kann. In Bezug auf die Saugfähigkeit erfüllte die MyMonthlys-Periodenunterwäsche ihre Versprechen nahezu. Erst nach 60 Millilitern traten leichte Wasserabdrücke auf dem Papier auf und dies ausschließlich an den Außenkanten.
Laut Hersteller kann die MyMonthlys-Periodenunterwäsche sowohl als Zusatzschutz als auch als vollständiger Ersatz genutzt werden. Diese Aussage wurde im Test bestätigt. Weder beim Laufen, Sitzen noch nachts beim Schlafen trat ein Auslaufen auf. An Tagen mit starker Regelblutung wurde die Unterwäsche nachts sicherheitshalber nur als Zusatzschutz verwendet. Tagsüber wurde bewusst auf den Zusatzschutz verzichtet, was ein rundum geschütztes Gefühl vermittelte. Unangenehme Gerüche wurden im Test ebenfalls nicht festgestellt, was einen weiteren Pluspunkt darstellt.
Die MyMonthlys-Periodenunterwäsche wurde nach jedem Tragen zunächst gründlich mit kaltem Wasser von Hand ausgespült. Anschließend erfolgte die Reinigung in der Waschmaschine, wie vom Hersteller empfohlen, bei 30 Grad Celsius. Die Unterwäsche ließ sich schnell an der Luft trocknen und die Passform sowie Funktionalität blieben nach dem Waschen erhalten.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Die MyMonthlys-Periodenunterwäsche gehörte hinsichtlich Designs und Passform zu den besten im Test. Der moderne sportliche Schnitt passte perfekt zur bestellten Größe. Trotz der dickeren Saugfläche war der Tragekomfort mit herkömmlicher Unterwäsche vergleichbar. Während der Auslaufschutz spürbar war, wurde er nicht als störend empfunden. Zudem war beim Laufen kein Rascheln zu hören. Die nahtlose Verarbeitung, bei der alle Säume verklebt sind, verhinderte spürbare Nähte und mögliche Abzeichnungen unter enger Kleidung. Die MyMonthlys-Periodenunterwäsche ist sowohl als Zusatzschutz als auch als vollständiger Ersatz geeignet, ohne dass Auslaufen oder unangenehme Gerüche auftraten. Mit einer Saugkraft von bis zu 60 Millilitern, was etwa vier Tampons entspricht, und dem OEKO-TEX STANDARD 100-zertifizierten Material, das frei von Bioziden und Silberchlorid ist, konnte sie im Test überzeugen. Einzig die niedrige Waschtemperatur von maximal 30 Grad Celsius ist als Nachteil zu werten.
























- Schlichtes, modernes, sportlich-feminines Design
- In sechs Größen erhältlich
- Wahlweise einzeln, als Zweier- oder Dreierset
- Ohne Biozide oder Silberchloride
- Material ist nach dem OEKO-TEX STANDARD 100 zertifiziert
- Lieferung im wiederverschließbaren Folienbeutel (praktisch für den Transport der getragenen Unterwäsche)
- Nahtloser Slip (alle Säume sind geklebt statt genäht)
- Ohne Einnähetikett
- Bestellte Größe passte exakt
- Tragekomfort erinnerte im Test an normale Unterwäsche (sehr angenehm)
- Optimale Passform im Test (modern und schmeichelhaft)
- Keine Abzeichnung unter enger Kleidung
- Raschelte beim Laufen nicht
- Erfüllte die versprochene Saugkraft von bis zu 50 bis 60 Millilitern, ohne durchzunässen
- Geeignet als vollständiger Ersatz bei leichter, mittlerer und starker Regelblutung
- Guter Auslaufschutz (keine Blutflecken auf Kleidung oder Bettlaken)
- Gnädig in der Geruchsneutralisation
- Form blieb beim Waschen erhalten
- Waschmaschinengeeignet nur bis maximal 30 Grad Celsius
- Nicht für den Trockner geeignet
- Kurzer Schutzbereich von insgesamt 21,5 Zentimetern
FAQ
5. Schiesser Secret Care – bis zu 100 Wäschen wiederverwendbare Periodenunterwäsche im Panty-Design
Schiesser, eine traditionsreiche Marke im Unterwäschebereich, erweitert seit 1875 sein Sortiment. Mit der Secret-Care-Produktlinie gibt es von Schiesser auch Periodenunterwäsche im Handel. Die Modelle sind als Periodpanty oder Periodenslip erhältlich, wobei drei Farben – Schwarz, Flieder und Pflaume – sowie fünf Größen von 36 bis 52 zur Auswahl stehen. Im Test war eine Schiesser Secret Care Periodenpanty in der Größe 38/40/M. Beide Modelle sind am Bund und am Beinausschnitt mit eleganter Spitze verziert. Schiesser bietet seine Periodenunterwäsche in einer Saugstärke an, die die Flüssigkeit von bis zu vier Tampons aufnehmen soll. Der hohe Auslaufschutz soll die Schiesser Secret Care Periodenunterwäsche zu einem vollständigen Ersatz machen, was im weiteren Testverlauf überprüft wurde.
Reinigungshinweise sind sowohl auf der Verpackung als auch auf einem Einnähetikett in der Periodenunterwäsche zu finden. Schiesser war die einzige Marke im Test, die mit einem Einnähetikett ausgestattet ist. Dieser Umstand erweckte weniger Begeisterung, da das Etikett zwar herausgeschnitten, jedoch nicht vollständig abgelöst werden kann. Dies könnte bei empfindlicher Haut als störend empfunden werden. Schiesser empfiehlt eine Maschinenwäsche bei maximal 30 Grad Celsius, was auch für die meisten anderen getesteten Periodenunterwäschen gilt. Aus hygienischen Gründen wäre eine höhere Temperatur wünschenswert.
Das Material der Periodenunterwäsche besteht zu 60 Prozent aus Biobaumwolle, zu 21 Prozent aus Lyocell, zu 13 Prozent aus Polyester, zu 4 Prozent aus Elasthan und zu 2 Prozent aus Polyurethan. Lyocell, eine pflanzenbasierte, vollständig biologisch abbaubare Faser, wird als semisynthetisch klassifiziert, da synthetische Stoffe für die Herstellung verwendet werden. Zu den positiven Eigenschaften von Lyocell, auch bekannt als Tencel, zählen hohe Atmungsaktivität und Langlebigkeit. Diese Eigenschaften bestätigten sich im Test, denn der Materialmix von Schiesser fühlte sich auch bei längerem Tragen weich, atmungsaktiv und hautfreundlich an. Auch in Bezug auf die Passform wurde ein Pluspunkt vergeben, da die bestellte Größe exakt passte und in keiner Weise unangenehm saß. Lediglich die quer verlaufende Naht am Gesäß wurde als leicht störend empfunden, da sie beim Tragen spürbar war und sich unter enganliegenden Hosen abzeichnete.
Bei der Größe 38/40 (M) wurde eine Saugfläche mit den Maßen 22 x 6 Zentimeter ermittelt. Diese Saugfläche endet mittig am Gesäß mit der bereits erwähnten Quernaht. Da Schiesser keine Angaben zur Saugkapazität in Millilitern, sondern nur in Tampons macht, wurde in 5-Milliliter-Schritten getestet. Ab einer Menge von 35 Millilitern drang die Flüssigkeit über die seitlichen Nähte hindurch. Besonders positiv fiel auf, dass die Flüssigkeit sofort in das Material eindrang. Bei anderen getesteten Periodenunterwäschen hatten sich hingegen Pfützen auf dem Material gebildet, was die Absorption verzögerte.
Im Praxistest zur Zeit des Zyklus zeigte die Schiesser Secret Care Periodenunterwäsche sowohl als Zusatzschutz bei starker Regelblutung als auch als Ersatz bei leichter bis mittlerer Regelblutung gute Leistungen. Der Auslaufschutz war sowohl am Tag als auch in der Nacht vollständig gegeben. Als alleiniger Schutz bei starker Regelblutung über einen längeren Zeitraum in der Nacht reichte der Schutz jedoch nicht aus. Für den Tag als alleiniger Schutz (bei starker Regelblutung) sollte daher ein häufigerer Wechsel eingeplant werden, wobei in diesem Test ein Wechsel nach etwa 3 bis 4 Stunden notwendig war. Positiv hervorzuheben ist, dass sich die Schiesser Secret Care Periodenunterwäsche im Schritt weder unangenehm feucht noch schmierig anfühlte, was auf die ausgezeichneten absorbierenden Eigenschaften des Materials zurückzuführen ist. Auch eine unangenehme Geruchsbildung konnte nicht festgestellt werden.
Bei den Recherchen wurde ein Test des Verbraucherportals Gesundheitstipp aus dem Jahr 2023 entdeckt, bei dem 6 von 12 getesteten Periodenslips mit kritischen Stoffen belastet waren. Die Schiesser Secret Care war unter den drei getesteten Produkten, die frei von bedenklichen Inhaltsstoffen waren.
Wie alle getesteten Periodenunterwäschen wurde auch die Schiesser Secret Care nach jedem Tragen gründlich per Hand mit kaltem Wasser ausgespült, gefolgt von einer Maschinenwäsche bei 30 Grad Celsius. Diese Waschtemperatur wurde als zu niedrig empfunden, jedoch stellt sie keine Ausnahme dar, da dies bei den meisten Modellen der Fall war. Die Periodenunterwäsche hielt beim Waschen ihre Form und lief nicht ein. Das Trocknen an der Luft dauerte aufgrund der dickeren Saugfläche im Schritt etwas länger.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Trotz einiger Nachteile zählte die Schiesser Secret Care Periodenunterwäsche zu den besten Produkten im Test. Das ansprechende Design, das hautfreundliche und atmungsaktive Material vermittelten ein sicheres Tragegefühl. Die Spitze am Bund und den Beinausschnitten sorgt dafür, dass die Periodenunterwäsche kaum von normaler Unterwäsche zu unterscheiden ist. Zusätzlich ist das Material nach dem OEKO-TEX STANDARD 100 zertifiziert, frei von Bioziden und Silberchlorid und enthält einen hohen Anteil an Biobaumwolle. Als Zusatzschutz bot sie durchgehend in verschiedenen Positionen (beim Sitzen, Liegen und Laufen) den zugesagten Auslaufschutz. Als vollständiger Ersatz ist sie ebenfalls geeignet, sollte jedoch entsprechend häufig gewechselt werden. Besonders positiv fiel auf, dass das Material ausgezeichnet feuchtigkeitsabsorbierend ist und sich im Schritt weder unangenehm feucht noch schmierig anfühlte. Nachteile sind das vorliegende Einnähetikett sowie die dicke Naht am Gesäß. Insgesamt zählt die Schiesser Secret Care aufgrund ihrer Vorteile zu den Favoriten und belegt den dritten Platz im Test.










































- Set mit zwei Periodenpanties
- Wahlweise als Set mit zwei Periodenhöschen im Slip-Design erhältlich
- Verschiedene Größen zur Auswahl
- Set ist in verschiedenen Farbkombinationen erhältlich
- Mit dekorativer Spitze am Bündchen und den Beinausschnitten
- Frei von Bioziden und Silberchlorid
- Mit 60 Prozent Biobaumwolle
- Bis zu 12 Stunden Auslaufschutz
- Nehmen die Menge von bis zu vier Tampons auf
- Langfristige Wiederverwendbarkeit (bis zu 100 Wäschen) laut Hersteller
- Mit Reinigungshinweisen auf der Verpackung und in den Slips
- Exakte Passform bei bestellter Größe
- Material fühlte sich im Test weich, hautfreundlich und atmungsaktiv an
- Wasser wurde beim Wassertest sofort vom Material absorbiert
- War im Test als vollständiger Ersatz bei leichter bis mittlerer Regelblutung geeignet (auch bei längerer Tragedauer)
- War im Test als vollständiger Ersatz bei starker Regelblutung geeignet (bei einem Wechsel nach etwa 3 bis 4 Stunden)
- Material wies im Test geruchshemmende Eigenschaften auf
- Kein Rascheln beim Tragen
- Behielt im Test beim Waschen seine Form und lief nicht ein
- Nur bis maximal 30 Grad Celsius für die Waschmaschine geeignet
- Nicht für den Trockner geeignet
- Einnähetikett vorhanden (kann abgeschnitten werden)
- Dicke Naht am hinteren Ende des Auslaufschutzes (in der Mitte des Pos)
- Relativ kurze Saugfläche (reicht nur bis etwa zur Mitte des Gesäßes)
- Aufgrund der dicken Auslaufschicht längere Trocknungszeit (nicht für den Trockner geeignet)
FAQ
6. Nur Die „Alles Geregelt“ Periodenunterwäsche – Set mit zwei Slips unterschiedlicher Saugstärken
Die Geschichte des Traditionsunternehmens „Nur Die“ begann im Jahr 1907 mit der Herstellung von Strümpfen. Heute umfasst das Sortiment auch bequeme Homewear, Unterwäsche und Periodenunterwäsche. Das Material der Periodenhöschen ist nach dem OEKO-TEX STANDARD 100 zertifiziert. Die Slips sind für die Waschmaschine bis zu einer Temperatur von 40 Grad Celsius geeignet, jedoch nicht für den Trockner. Hinweise zur korrekten Reinigung sind sowohl auf der Verpackung als auch als Aufdruck in den Slips zu finden.
Zunächst wurden die Länge und Breite der Saugfläche ermittelt. Der Periodenslip „Mittelstark“ misst 92 Zentimeter in der Länge und 6 Zentimeter in der Breite. Der „Extrastark“ reicht auf eine Länge von 41 Zentimetern bei einer Breite von 6 Zentimetern. Die Saugfläche des „mittelstarken Slips“ reicht bis zur Mitte des Gesäßes, während die Mitte des „extrastarken Slips“ bis zum hinteren Bündchen geht. Bei beiden Modellen verläuft eine dicke Quernaht, die sich etwa mittig am Gesäß befindet. Bei dem Modell „Extrastark“ war die Naht aufgrund der Ausdehnung der Saugfläche nicht spürbar. Beim „Mittelstark“-Modell war dies hingegen der Fall, da der Stoff ab der Naht bis zum Bund dünner war und die Naht somit fühlbar wurde. Unter enger Kleidung war die Naht bei beiden Modellen zu erkennen, was von Trägerinnen eng sitzender Hosen beachtet werden sollte.
In puncto Passform konnte die Nur Die „Alles Geregelt“ Periodenunterwäsche Pluspunkte sammeln. Die bestellte Größe passte exakt und der sportliche Schnitt vermittelte das Gefühl normaler Unterwäsche. Dennoch war die Saugfläche bei beiden Modellen spürbar. Der „Mittelstark“-Slip ließ sich mit einer dünnen bis mittleren Binde vergleichen, während der „Extrastark“-Slip an eine mittlere bis dicke Binde erinnerte. Diese Empfindung wurde jedoch nicht als unangenehm empfunden. Die Slips saßen fest, ohne an irgendeiner Stelle zu locker zu sein. Das Material überzeugte durch Weichheit, Atmungsaktivität und Hautfreundlichkeit. Bei Bewegung war kein unangenehmes Rascheln zu hören.
Im nächsten Schritt wurde ein Wassertest durchgeführt, um die Saugfähigkeit in Millilitern zu bestimmen. Der Hersteller gibt die Saugfähigkeit lediglich in Tampons an; der „Mittelstark“-Slip soll etwa die Menge von zwei Tampons und der „Extrastark“ etwa drei Tampons aufnehmen. Die Saugflächen beider Periodenslips wurden in Schritten von 5 Millilitern befeuchtet. Der „Mittelstark“-Slip nahm etwa 20 bis 25 Milliliter auf. Obwohl die Saugfläche auch bei einer höheren Menge weiterhin auslaufsicher blieb, begannen die Nähte durchzunässen. Der „Extrastark“-Slip nahm hingegen etwa 55 bis 60 Milliliter auf. Beide Werte waren im Vergleich hoch. Positiv fiel auf, dass das Wasser sofort vom Material aufgesogen wurde, ohne Pfützen zu bilden.
In der praktischen Anwendung während der Periode erwiesen sich beide Periodenslips als zuverlässig. Sie wurden gemäß der Herstellerangabe sowohl als Zusatzschutz als auch als vollständiger Ersatz verwendet, abhängig von der Stärke der Regelblutung – sowohl nachts als auch tagsüber. An Tagen mit leichter bis mittlerer Regelblutung wurden sie nachts als vollständiger Ersatz getragen, da der Hersteller einen Auslaufschutz von bis zu 12 Stunden angibt. Am nächsten Morgen fühlte sich die Saugfläche im Schritt leicht feucht an. Es traten jedoch keine Ausläufer auf, und das Bettlaken blieb frei von Flecken. Positiv war auch, dass selbst nach langer Tragedauer keine unangenehmen Gerüche wahrgenommen wurden. Auch tagsüber blieben die Kleidung fleckenfrei, wenn die Periodenunterwäsche als vollständiger Ersatz diente.
Die Reinigung der Nur Die „Alles Geregelt“ Periodenunterwäsche entspricht der gängigen Praxis bei Periodenunterwäsche. Nach jedem Tragen sollte sie zunächst gründlich mit kaltem Wasser per Hand ausgespült werden, um Blut weitestgehend zu entfernen und Fleckenbildung vorzubeugen. Anschließend kann sie bei 40 Grad Celsius in der Waschmaschine gewaschen werden, was auch durchgeführt wurde. Beide Slips behielten ihre Passform und Saugkraft. Lediglich die längere Trocknungszeit an der Luft war aufgrund der dickeren Saugflächen zu beachten, was jedoch für nahezu alle getesteten Periodenslips gilt.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Die Periodenunterwäsche von Nur Die (Set mit zwei unterschiedlichen Saugstärken) beeindruckte durch den sportlichen Schnitt – angezogen fühlte sie sich beinahe wie normale Unterwäsche an. Da beide Höschen einen hohen Auslaufschutz bieten, war die Saugfläche entsprechend dicker und beim Tragen leicht spürbar. Durch die körpernahe Passform der Periodenslips, ohne lockere Stellen oder Durchhängen im Schritt, wurde das Wahrnehmen der Saugfläche nicht als störend empfunden. Lediglich bei engen Hosen war eine leichte Abzeichnung sichtbar. Die bestellte Größe passte exakt und das Material fühlte sich weich sowie hautfreundlich an. Mit einem hohen Anteil an Biobaumwolle (93 Prozent) nach OEKO-TEX STANDARD 100 zertifiziert, überzeugte es auf ganzer Linie. Einziger Kritikpunkt war, dass die quer verlaufende Naht beim Modell „Mittelstark“ am Gesäß zu spüren war.
























- Im Set mit zwei Periodenslips unterschiedlicher Saugstärken
- Sportliches Design
- Material nach OEKO-TEX STANDARD 100 zertifiziert
- Ohne Einnähetikett
- Mit Reinigungshinweisen im Slip
- Hoher Anteil an Biobaumwolle (93 Prozent)
- Bestellte Größe passte im Test perfekt (fiel weder zu groß noch zu klein aus)
- Material fühlte sich im Test weich, atmungsaktiv und hautfreundlich an
- Raschelte im Test nicht beim Laufen
- Die Saugkraft war beim Wassertest deutlich höher als vom Hersteller angegeben (bis zu 25 Milliliter statt 15 Milliliter und bis zu 55 Milliliter statt 20 Milliliter)
- Papier blieb beim Wassertest trocken
- Beide Slips boten im Test einen guten Auslaufschutz (keine Blutflecken in der Kleidung oder auf dem Bettlaken)
- Erwiesen sich im Test als geruchsneutralisierend – selbst nach einer langen Tragedauer über Nacht
- Lief im Test beim Waschen nicht ein
- Nur bis zu 40 Grad Celsius waschmaschinengeeignet
- Nicht für den Trockner geeignet
- Naht der Saugfläche war beim Modell „Mittelstark“ am Gesäß spürbar
- Saugfläche war beim Tragen spürbar (da die Slips sehr festsaßen und nicht locker waren, störte es nicht)
- Aufgrund der dicken Auslaufschicht längere Trocknungszeit (nicht für den Trockner geeignet)
FAQ
7. INNERSY – Periodenunterwäsche mit breitem Bund
Die INNERSY Damen-Periodenunterwäsche ist in sieben Größen von 36 bis 48 erhältlich. Käufer haben die Auswahl zwischen vier Sets mit jeweils drei Slips in unterschiedlichen Farbvariationen. Der Hersteller verspricht, dass die Periodenunterwäsche an Tagen mit mittleren bis starken Blutungen zusätzlichen Schutz zur regulär genutzten Monatshygiene bietet. Bei leichteren Blutungen kann der Periodenslip als vollständiger Ersatz für Binden, Tampons oder Menstruationstassen dienen.
Der Slip besteht aus 95 Prozent Baumwolle und 5 Prozent Elasthan. Der Innenbereich, der mit der Haut in Kontakt kommt, besteht zu 100 Prozent aus Baumwolle. Der Auslaufschutz beginnt im Intimbereich und reicht bis zum hinteren Bündchen, um ein Auslaufen beim Sitzen oder bei intensiver Bewegung zu verhindern. Zudem verzichtet der Hersteller auf eingenähte Etiketten, um den Tragekomfort zu erhöhen. Eingenähte Etiketten können beim Tragen kratzen, während unbedachtes Herausschneiden Löcher verursachen kann.
Für den Test wurde die INNERSY-Periodenunterwäsche im Dreierset der Größe 38 erworben. Zunächst wurde die Verarbeitungsqualität der Nähte überprüft und als einwandfrei eingestuft. Es gab keine unsauberen Nähte oder lose Fäden auf der Unterwäsche. Die Saugfläche erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 38 Zentimetern bis zum hinteren Bündchen. Die Breite der Saugfläche im Schritt wurde auf 6 Zentimeter bestimmt.
Bevor der Alltagstest begann, wurde die Saugfähigkeit mit 15 Millilitern Wasser getestet, das vorsichtig im Schritt auf das Gewebe gegeben wurde. Dabei stellte sich heraus, dass die Flüssigkeit nur sehr langsam vom Gewebe absorbiert wurde und stattdessen eine kleine Pfütze auf dem Gewebe bildete. Nachdem das Wasser schließlich aufgesogen war, wurde der Periodenslip mit der Außenseite auf ein Blatt Papier gelegt und mehrmals kräftig mit einem Teigroller darüber gerollt. Das Blatt blieb trocken, ebenso der Stoff auf der Außenseite – dafür gab es einen Pluspunkt.
In puncto Passform überzeugte die INNERSY-Periodenunterwäsche ebenfalls. Die bestellte Größe 38 passte exakt. Der hohe Bund war angenehm, da der Periodenslip den ganzen Tag gut und rutschfest saß. Lediglich der enge Beinausschnitt erschien zunächst gewöhnungsbedürftig. Laut Hersteller gewährleistet das Design (hoher Bund, enger Beinausschnitt) einen erhöhten Auslaufschutz durch einen sicheren Sitz. Nach mehreren Stunden des Tragens konnte dies bestätigt werden. Der enge Beinausschnitt wurde schlussendlich nicht mehr als störend empfunden, da das Material nicht in die Haut einschnitt, sondern dehnbar blieb. Insgesamt wurde ein höchst angenehmes Gefühl der Kompression wahrgenommen, wobei zu keiner Zeit der Eindruck entstanden ist, dass etwas verrutscht und Menstruationsblut daneben läuft.
Positiv fiel auf, dass die Periodenslips beim Tragen nicht raschelten und sich nicht störend unter der Kleidung abzeichneten. Negativ war jedoch, dass sie sich als Ersatz an Tagen mit leichter Blutung schnell feucht anfühlten. Dies stimmte mit den Ergebnissen des Wassertests überein, der zeigte, dass das Wasser nicht sofort aufgesogen wurde. Im Vergleich zeigten sich bei anderen getesteten Periodenslips hier bessere Absorptionseigenschaften.
Nähte waren beim Tragen nicht zu spüren und die INNERSY-Periodenunterwäsche wurde insgesamt als sehr bequem empfunden, unter anderem dank des weichen Stoffes mit einem hohen Baumwollanteil. Der Schnitt wurde jedoch als gewöhnungsbedürftig angesehen. Der bewusste Zweck – der Auslaufschutz – wurde von den Periodenslips erfüllt. Sie schützten sowohl tagsüber als auch nachts wirkungsvoll gegen Auslaufen. Ergebnis: weder in der Kleidung noch auf dem Bettlaken waren Blutflecken zu finden. Der Hersteller empfiehlt die Nutzung an Tagen mit mittlerer bis starker Regelblutung als Zusatzschutz und an Tagen mit leichter Regelblutung als vollständigen Ersatz zur Monatshygiene. Ein weiteres Plus war, dass keine unangenehme Geruchsbildung festgestellt werden konnte.
Zur Pflege wurde die Periodenunterwäsche von INNERSY nach jedem Tragen gründlich mit kaltem Wasser ausgespült, bevor sie bei 40 Grad Celsius in der Waschmaschine gewaschen wurde. Sie ist zudem für den Trockner geeignet, was ebenfalls getestet wurde. Da der Hersteller keine Angaben zur maximalen Temperatur macht, wurde ein Programm mit 60 Grad Celsius ausgewählt. Die Periodenunterwäsche behielt ihre Form und Funktionalität, was als positiv wahrgenommen wurde.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Die INNERSY-Periodenunterwäsche präsentiert sich mit einem hohen Bund und enganliegendem Beinausschnitt. Zunächst erschien das Design gewöhnungsbedürftig, stellte sich im Test aber als bemerkenswert komfortabel heraus. Ein ständiges Gefühl des sicheren Halts fand während der Nutzung statt. Das Material fühlte sich weich und hautfreundlich an und vermittelte, bedingt durch die Dicke sowie den Baumwollanteil von 95 Prozent, wohltuende Wärme. Somit eignet sich die INNERSY-Periodenunterwäsche gut als Zusatzschutz während der kalten Monate.
Die Saugfähigkeit erfüllte die angegebenen Anforderungen. Sie bot an Tagen mit leichter Regelblutung sogar vollständigen Schutz. Dennoch blieb die Saugfläche bei dieser Verwendung leicht feucht. Zudem wurde vermisst, dass der Hersteller keine Informationen dazu bereitstellt, ob das Material frei von Bioziden und Silberchlorid sowie nach dem OEKO-TEX STANDARD 100 zertifiziert ist. Auch die niedrige Waschtemperatur von maximal 40 Grad Celsius wird als negativ betrachtet.








































- Periodenslips im Dreierset
- Große Farbauswahl
- Ohne Einnähetikett
- Mit Reinigungshinweisen im Slip
- Hoher Baumwollanteil von 95 Prozent
- Auslaufschutz erstreckt sich bis zum hinteren Bündchen
- Für den Trockner geeignet / lief im Test nicht ein und die Funktionalität blieb erhalten
- Lieferung im wiederverschließbaren Folienbeutel (nützlich für den Transport der getragenen Unterwäsche)
- Breiter Bund soll sich gut für Kaiserschnittnarben eignen
- Material fühlte sich im Test weich, wärmend und hautfreundlich an
- Bestellte Größe passte exakt
- Im Test als sehr gut empfundener Tragekomfort, auch wenn der Schnitt zunächst gewöhnungsbedürftig war
- Raschelte im Test nicht beim Laufen
- Blatt blieb beim Wassertest trocken
- Bot im Test einen guten Auslaufschutz (keine Blutflecken in der Kleidung oder auf dem Bettlaken)
- Erwies sich im Test als geruchsneutralisierend
- Lief im Test beim Waschen nicht ein
- Design/Schnitt etwas gewöhnungsbedürftig, da am Bein eng umschlossen und hoher Bund
- Wasser blieb beim Wassertest längere Zeit auf der Materialoberfläche, statt aufgesogen zu werden
- Fühlte sich beim Tragen als Ersatz zur Monatshygiene (bei leichter Regelblutung) etwas feucht an (Intimbereich war immer leicht verschmiert)
- Keine Herstellerangaben, ob das Material nach dem OEKO-TEX STANDARD 100 zertifiziert ist
- Keine Herstellerangaben, ob das Material frei von per- und polyfluorierten Chemikalien sowie von Toxinen ist
- Maximal bis 40 Grad Celsius waschmaschinengeeignet
- Aufgrund der dicken Auslaufschicht längere Trocknungszeit (nicht für den Trockner geeignet)
FAQ
8. NoBlood Edda – vielfach erhältliche Periodenunterwäsche in zahlreichen Größen
Die Produktbeschreibung der NoBlood Edda Periodenunterwäsche auf Amazon sorgte zunächst für Verwirrung. Während in der Überschrift eine Saugkraft von bis zu drei Tampons erwähnt wird, handelt es sich in der Beschreibung um bis zu 50 Milliliter beziehungsweise zehn Tampons. Eine Herstellerwebseite mit präziseren Angaben konnte nicht gefunden werden. Ein Wassertest bestätigte jedoch die Saugkraft von bis zu 50 Millilitern, womit die NoBlood Edda zu den saugstarken Periodenslips im Test gehörte. Besonders bemerkenswert ist die durchgehende Saugfläche, die vom vorderen bis zum hinteren Bund reicht und eine Gesamtlänge von 47 Zentimetern in der Größe M aufweist.
Die NoBlood Edda Periodenunterwäsche besteht zu 95 Prozent aus Biobaumwolle, die nach dem OEKO-TEX STANDARD 100 zertifiziert ist. Die verbleibenden fünf Prozent Elasthan sorgen für die notwendige Dehnbarkeit. Leider fehlen Informationen dazu, ob das Material frei von Bioziden, Silberchlorid und PFAs ist. Diese unzureichenden Angaben werden als nachteilig bewertet.
Die Lieferung der Periodenunterwäsche erfolgt in einem wiederverschließbaren Folienbeutel, der sich praktisch für den Transport getragenen Unterwäsche eignet. Hinweise zur Reinigung sind sowohl auf dem Periodenhöschen in deutscher Sprache als auch auf einem beiliegenden Kärtchen in englischer Sprache zu finden. Wie viele andere Periodenunterwäsche im Test ist auch das Modell von NoBlood nur bis maximal 30 Grad Celsius waschmaschinengeeignet. Diese niedrige Waschtemperatur wird als suboptimal angesehen, da Experten mindestens 60 Grad Celsius empfehlen.
Die Passform der getesteten Größe wurde als unzureichend empfunden – sie fiel minimal kleiner aus. Der Slip saß zwar, jedoch schnitt der Bund sowie der Beinausschnitt etwas ein, was den Tragekomfort beeinträchtigte. Zudem rieben Außenstoff und Saugfläche beim Laufen aneinander, was zu einem leichten Rascheln führte. Auch die spürbare Saugfläche vermittelte ein windelartiges Gefühl. Insgesamt konnte der Tragekomfort nicht vollständig überzeugen, obwohl das Material weich und hautfreundlich war.
Positiv ist die Saugkraft der NoBlood Edda Periodenunterwäsche hervorzuheben. Der Hersteller gibt an, dass sie während des gesamten Zyklus als Ersatz geeignet ist, sowohl bei schwacher als auch bei mittlerer und starker Blutung. Diese Aussage wurde im Test bestätigt: Zu jeder Zeit war ein optimaler Schutz gegeben, ohne dass Blutflecken auf Kleidung oder Bettwäsche auftraten. An Tagen mit starker oder mittlerer Regelblutung sollte der Periodenslip jedoch häufiger gewechselt werden. Nachts empfiehlt sich, bei starker Regelblutung den Periodenslip nur als zusätzlichen Schutz einzusetzen. Besonders positiv fiel auf, dass die Periodenunterwäsche geruchsneutralisierende Eigenschaften besitzt, unangenehme Gerüche traten nie auf.
Die Reinigung des Periodenslips wurde wie empfohlen durchgeführt. Nach jedem Tragen wurde er gründlich in kaltem Wasser ausgespült und anschließend in der Waschmaschine bei maximal 30 Grad Celsius gewaschen. Der Slip behielt nach jedem Waschgang seine Form und lief nicht ein, was positiv einzuschätzen ist. Da sich der Periodenslip jedoch nicht für den Trockner eignet und der Auslaufschutz recht dick ist, dauert das Trocknen an der Luft länger. Diese Zeit sollte bei einem Wechsel während der Menstruation einkalkuliert werden.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Die NoBlood Edda Periodenunterwäsche konnte im Test insbesondere durch ihre Saugkraft und den damit verbundenen Auslaufschutz überzeugen. Sie eignet sich als vollständiger Ersatz bei leichter, mittlerer und starker Regelblutung. Der Wassertest ergab eine Aufnahmekapazität von bis zu 50 Millilitern, was sehr viel ist. Zudem wies der Periodenslip geruchsneutralisierende Eigenschaften auf und das Material fühlte sich weich sowie hautfreundlich an.
Die Passform wurde jedoch als suboptimal empfunden, da die getestete Größe minimal kleiner ausfiel. Zusätzlich raschelte der Periodenslip beim Laufen und fühlte sich windelartig an. Ein erheblicher Nachteil sind die fehlenden Informationen zu Bioziden, Silberchlorid und PFAs. Zwar stellt der Hersteller fest, dass das Material nach dem OEKO-TEX STANDARD 100 zertifiziert ist, doch mögliche Chemikalien werden nicht thematisiert. Die maximale Waschtemperatur von 30 Grad Celsius wird ebenfalls als unzureichend erachtet.






























- In zahlreichen Designs (auch als eng anliegende Boxershorts) erhältlich
- Das Modell „Edda“ verfügt über dekorative Spitze am Bund
- In anderen Designs auch für Mädchen geeignet
- Lieferung im wiederverschließbaren Folienbeutel (ideal für den Transport getragener Unterwäsche)
- Material ist nach OEKO-TEX STANDARD 100 zertifiziert
- Ohne Einnähetikett
- Mit Reinigungshinweisen direkt im Slip
- Durchgehende Saugfläche vom vorderen bis zum hinteren Bund
- Hoher Baumwollanteil von 95 Prozent
- Bot im Test die versprochene Flüssigkeitsaufnahme von bis zu 50 Millilitern ohne Durchsickern
- Erwies sich im Test als vollständiger Ersatz
- Lieferte im Test einen guten Auslaufschutz (keine Blutflecken in der Kleidung oder auf dem Bettlaken)
- Zeigte im Test geruchsneutralisierende Eigenschaften
- Lief im Test beim Waschen nicht ein
- Keine Herstellerangaben zu Bioziden, Silberchlorid und PFAs
- Nur bis maximal 30 Grad Celsius waschmaschinengeeignet
- Nicht für den Trockner geeignet
- Getestete Größe M fiel minimal kleiner aus
- Fühlte sich beim Tragen etwas windelartig an
- Raschelte leicht beim Laufen
- Zeichnete sich im Test unter enganliegender Kleidung ab
- Trocknen an der Luft dauert aufgrund der dicken Saugfläche etwas länger
FAQ
9. o.b.® – bei bis zu 60 Grad Celsius waschbare Periodenunterwäsche
Der Periodenslip von o.b.® wird vom Hersteller als Ergänzung zur Monatshygiene und ebenso als vollständiger Ersatz beschrieben. An Tagen mit mittlerer bis starker Regelblutung soll er einen sicheren Auslaufschutz von bis zu 12 Stunden bieten. Diese Behauptung sorgte zunächst für Skepsis. Diese legte sich jedoch beim Auspacken des o.b.®-Periodenslips. Im Vergleich zu anderen Modellen im Periodenunterwäsche-Test war die Saugschicht deutlich dicker und fühlte sich zwischen den Fingern wie eine dicke Binde an. Daher war die Erwartung hoch, ob die Periodenunterwäsche ihr Versprechen einhalten kann und tatsächlich als vollständiger Ersatz taugt.
Bevor der Auslaufschutz während des Zyklus getestet wurde, war die Aufnahmekapazität in Millilitern von Interesse. Da o.b.® dazu keine Angaben macht, wurde ein Wassertest durchgeführt. Ein Punkt fiel dabei negativ auf: Der Auslaufschutz reicht nicht über den gesamten Gesäßbereich bis zum hinteren Bund, sondern endet etwa mittig am Po. Die Gesamtlänge betrug nur 28 Zentimeter (Größe M/L), was sie zu den kürzeren Saugflächen im Test macht. Sie war jedoch mit 7 Zentimetern rund einen Zentimeter breiter als die meisten anderen Periodenslips im Test.
Im Wassertest wurde in Schritten von 5 Millilitern vorgegangen, beginnend mit 10 Millilitern Wasser, das vorsichtig über die Saugfläche gegossen wurde. Besonders positiv beeindruckte, dass das Wasser sofort aufgesogen wurde, ohne eine Pfütze auf der Materialoberfläche zu bilden. Bis zu 60 Millilitern wurde getestet, da die hautberührende Fläche bereits sehr nass war und kein Nutzer ein solches Tragegefühl wünschen würde. Zudem blieb die nach außen liegende Materialfläche, die mit der Kleidung in Kontakt kommt, bis zum Schluss absolut trocken. Diese Eigenschaft bestätigte sich im späteren Praxistest während der Menstruation. In puncto Saugkraft kann der Periodenslip von o.b.® als vollständiger Ersatz empfohlen werden.
Die Verarbeitung der Periodenunterwäsche überzeugte durch ausgezeichnete Nähte, die ordentlich und fest waren, ohne lose Fäden. Hinsichtlich der Passform und des Tragekomforts vermochte der Periodenslip von o.b. jedoch nicht gänzlich zu begeistern. Die Testperson benötigte Größe 38/M und bestellte den Slip in Größe M/L. Trotz der Werbung über das o.b. FormFlex Design, das eine Anpassung an jede Körperform verspricht, fiel der Slip an verschiedenen Stellen, insbesondere im Gesäßbereich, etwas zu locker aus. Dies minderte den Tragekomfort. Ein enger anliegender Sitz hätte ein besseres Gefühl während der Periode vermittelt. Möglicherweise wäre die Größe XS/S (eine Nummer kleiner) die geeignetere Wahl gewesen. Zudem war die Naht des Auslaufschutzes am Po spürbar und der Slip fühlte sich im Schritt leicht windelartig an. Dies führte dazu, dass er sich unter enganliegenden Hosen abzeichnete.
Dennoch konnte der o.b.®-Periodenslip im Härtetest während der Menstruation die volle Punktzahl erreichen. Er bot während des gesamten Zyklus den versprochenen Auslaufschutz, selbst nachts als vollständiger Ersatz. An Tagen mit besonders starkem Blutungsaufkommen wäre jedoch eine häufigere Verwendung oder ein zusätzlicher Schutz ratsam. Ein weiterer Pluspunkt war, dass das Material im Test geruchsneutralisierend wirkte. Selbst nach langem Tragen über Nacht traten keine unangenehmen Gerüche auf.
Das Material gefiel im Test ebenfalls sehr gut. Der o.b.®-Periodenslip fühlte sich weich und atmungsaktiv an. Beim Laufen oder bei intensiven Bewegungen raschelte nichts zwischen den Beinen, obwohl die Saugfläche dick und bindenähnlich ist. Das Produkt ist frei von Bioziden und nach dem OEKO-TEX STANDARD 100 zertifiziert. Zudem verspricht o.b.® eine Wiederverwendbarkeit von bis zu 4 Jahren oder bis zu 60 Wäschen. Bei der Reinigung muss beachtet werden, dass die Periodenunterwäsche nicht für den Trockner geeignet ist und die Saugfläche recht dick ist. Eine entsprechende Trocknungszeit sollte einkalkuliert werden.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Der Periodenslip von o.b.® hinterließ gemischte Gefühle. Während er mit einer exzellenten Saugkraft von bis zu 60 Millilitern imponierte, fühlte sich der Slip im Schritt etwas windelartig an. Zudem war die hintere Naht der Saugfläche beim Tragen spürbar. Die bestellte Größe M/L saß etwas locker im Schritt und am Gesäß. Leider sind nur die drei Größen XS/S, M/L und XL/XXL im Angebot, was eine präzise Auswahl erschwert. Das nach dem OEKO-TEX STANDARD 100 zertifizierte Material ist frei von Bioziden und fühlte sich weich und atmungsaktiv an. Selbst nach längerer Tragezeit war kein unangenehmes Schwitzen festzustellen. Zudem raschelte beim Tragen nichts.
Positiv zu vermerken waren auch die geruchshemmenden Eigenschaften des Materials. Der Test zeigte, dass der Periodenslip von o.b.® sich gut als vollständiger Ersatz eignet, selbst an Tagen mit starker Regelblutung. Flüssigkeiten wurden umgehend aufgesogen. Auch beim Tragen über Nacht blieb der Slip im Schritt trocken, obwohl er vollgesogen war. Zu beachten ist jedoch, dass die Saugfläche mit 28 Zentimetern zu den kürzeren zählt, was das Risiko von Zwischenfällen während der Nacht erhöht. Ein großer Vorteil ist, dass der o.b.®-Periodenslip der einzige Slip im Periodenunterwäschen-Test ist, der bei 60 Grad Celsius waschbar ist.








































- Wahlweise einzeln oder im Dreierset erhältlich
- Vergleichsweise langer (bis zu 12 Stunden) Auslaufschutz
- Ohne Biozide
- Material ist nach dem OEKO-TEX STANDARD 100 zertifiziert
- Ohne Einnähetikett
- Mit Reinigungshinweisen auf der Verpackung und in den Slips
- Raschelte im Test nicht beim Tragen
- Vergleichsweise hohe Saugkraft von bis zu 60 Millilitern (im Test ermittelt)
- Wasser wurde beim Wassertest sofort vom Material aufgesaugt
- Bot im Test einen ausgezeichneten Auslaufschutz (keine Blutflecken in der Kleidung oder auf dem Bettlaken)
- Konnte im Test als vollständiger Ersatz zur Monatshygiene überzeugen (auch bei starker Regelblutung)
- Material fühlte sich im Test weich und atmungsaktiv an
- Fühlte sich im Test auch bei längerem Tragen (als vollständiger Ersatz) trocken im Schritt an
- Bis zu 60 Grad Celsius waschmaschinengeeignet
- Vergleichsweise wenige Größen zur Auswahl (XS/S, M/L, XL/XXL)
- Bindenartige (dicke) Auslaufschicht, die beim Tragen spürbar war
- Bindenartige (dicke) Auslaufschicht zeichnete sich unter enganliegenden Hosen ab
- Saß etwas locker im Schritt und am Po
- Relativ dicke Naht am hinteren Ende des Auslaufschutzes (in der Mitte des Pos) war beim Tragen spürbar und rieb etwas
- Vergleichsweise kurze Saugfläche (reicht nur bis etwa zur Mitte des Gesäßes)
- Aufgrund der dicken Auslaufschicht, längere Trocknungszeit (nicht für den Trockner geeignet)
FAQ
10. neione by Intimate Portal Hipster-Panty – Periodenunterwäsche mit besonders langer Saugfläche
Die neione by Intimate Portal Hipster-Panty präsentiert sich als Periodenunterwäsche im praktischen Dreierset und ist in verschiedenen Farben sowie in acht Größen von XS bis 4XL erhältlich. Im Test überzeugte die Größe M mit einer exzellenten Passform, die sich angenehm an den Körper anschmiegte, ohne Druckstellen zu verursachen. Eine Tabelle mit Hüft- und Taillenmaßen in der Amazon-Produktbeschreibung unterstützt die Auswahl der richtigen Größe. Diese Hipster-Panties nehmen eine Flüssigkeitsmenge von zwei normalen Tampons auf und eignen sich somit als Zusatzschutz zur herkömmlichen Monatshygiene. Bei leichter Regelblutung können sie diese sogar vollständig ersetzen.
Der verwendete Materialmix aus Viskose, Elasthan, Baumwolle und Polyester sorgt für ein angenehmes Tragegefühl. Dieser bietet einen 5-schichtigen Auslaufschutz, der eine Flüssigkeitsaufnahme von bis zu zwei Tampons ermöglichen soll. Hinweise zur Reinigung fanden sich sowohl auf einem beiliegenden Flyer (leider nur auf Englisch) als auch als Aufdruck in den Periodenslips (teilweise auf Deutsch). Auf ein Einnähetikett verzichtet neione, was als Vorteil gewertet wird. Auch die Verarbeitungsqualität überzeugte: Alle Nähte waren sauber und fest vernäht, ohne lose Fäden.
Wie zuvor erwähnt, zeichnete sich die Hipster-Panty von neione mit einer Länge von 51 Zentimetern als die mit der längsten Saugfläche im Test aus, die bis zum hinteren Bund reicht. Für den Wassertest wurden maximal 15 Milliliter Wasser verwendet, entsprechend der vom Hersteller angegebenen Saugkapazität. Der Test war erfolgreich: Es traten keine nassen Abdrücke auf dem Papier auf. Ein negativer Aspekt war jedoch, dass das Wasser nicht sofort vom Material aufgenommen wurde, zunächst bildete sich eine kleine Pfütze. Es dauerte länger als bei anderen Periodenunterwäsche-Modellen im Test, bis das Wasser in das Material eindrang. Dies zeigte sich auch im Praxistest: Die Höschen fühlten sich leicht feucht an, wenn sie als vollständiger Ersatz getragen wurden. Dennoch bedeutete der durchgehende Auslaufschutz bis zum hinteren Bund, dass diese Modelle im Test bei vielen Bewegungen oder im Liegen besonders sicher waren.
Die neione by Intimate Portal Hipster-Panties wurden entsprechend der Empfehlungen des Herstellers als zusätzlicher Schutz bei mittlerer bis starker Regelblutung und als vollständiger Ersatz bei leichter Regelblutung verwendet. Sie boten den gewünschten Auslaufschutz und erschienen insgesamt sehr zuverlässig. Bei längerem Tragen wurde eine unangenehme Geruchsbildung nicht festgestellt. Der Tragekomfort ließ allerdings zu wünschen übrig, da die am Gesäß quer verlaufende Naht ein kratziges Gefühl hinterließ, welches zuvor nicht bemerkt worden war. Dies beeinträchtigte den Komfort negativ. Außerdem verursachte die Panty ein leichtes Rascheln beim Laufen.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Die neione by Intimate Portal Hipster-Panties konnten durch ihre lange Saugfläche überzeugen, die bis zum hinteren Bund reicht und zuverlässig Schutz vor Auslaufen gewährleisten. Bei leichter Blutung war die Periodenunterwäsche als vollständiger Ersatz geeignet, während sie bei mittlerer bis starker Blutung als Zusatzschutz diente. Wünschenswert wäre eine schnellere Aufnahme der Flüssigkeit gewesen, da sich das Material minimal feucht anfühlte. Die Slips waren insgesamt bequem, jedoch störte die kratzige Naht am Gesäß bei längerem Tragen, was den Komfort beeinträchtigte. Aufgrund dieser unangenehmen Naht belegten sie den letzten Platz im Test.




































- In verschiedenen Farbkombinationen erhältlich
- Material nach OEKO-TEX STANDARD 100 zertifiziert
- Laut Hersteller frei von PFAs und Toxinen
- neione bietet weitere Designs und Saugstärken an
- Besonders lange Saugfläche bis zum hinteren Bund (51 Zentimeter im Test bei Größe M)
- Mit Größentabelle in der Produktbeschreibung (einschließlich Taillen- und Hüftmaß zur besseren Orientierung)
- Mit Reinigungshinweisen im Slip und auf einem beiliegenden Kärtchen (dort jedoch nur auf Englisch)
- Für den Trockner geeignet
- Bestellte Größe saß im Test ausgezeichnet/perfekte Passform
- Bot im Test die versprochene Flüssigkeitsaufnahme von bis zu 15 Millilitern, ohne durchzunässen
- War im Test als Ersatz bei leichten Blutungen geeignet
- Erwies sich im Test als geruchsneutralisierend
- Zeichnete sich im Test nicht unter enganliegender Kleidung ab
- Lief im Test beim Waschen nicht ein
- Raschelt etwas beim Tragen
- Keine konkreten Herstellerangaben, ob frei von Silberchlorid und Bioziden (nur pauschal formuliert, dass frei von Toxinen)
- Maximale Waschtemperatur von 30 Grad Celsius
- Naht am Gesäß fühlte sich etwas kratzig an
- Beim Wassertest bildete sich eine Pfütze auf dem Material (Wasser wurde nicht sofort aufgenommen)
- Fühlte sich manchmal etwas schmierig im Schritt an
FAQ
10 beste Periodenunterwäschen aus dem Test in der umfangreichen Vergleichstabelle










Wie der Test der Periodenunterwäsche durchgeführt wurde
Der Test der Periodenunterwäsche gliederte sich in mehrere Abschnitte. Zuerst wurde die Verarbeitungsqualität von Nähten, Säumen und die Pflegehinweise der Hersteller überprüft. Die Reinigung der Periodenunterwäsche ist von großer Bedeutung, weshalb die entsprechenden Angaben berücksichtigt werden mussten.
Daraufhin wurden die Länge und Breite der Saugfläche sowie die Saugfähigkeit getestet. Die Saugfähigkeit stellte lediglich einen Richtwert dar, da die Viskosität von Wasser nicht mit der von Menstruationsblut zu vergleichen ist. Dies geschah durch das gleichmäßige Gießen von Wasser in Schritten von 5 Millilitern über die Saugfläche aller Periodenslips im Test. Es wurde maximal so viel Wasser verwendet, wie der Hersteller in Millilitern angegeben hatte. Nach jeder Wasserzugabe wurde der Periodenslip mit der Außenseite auf ein Blatt Papier gelegt und mehrmals mit einer Teigrolle darüber gerollt. Wenn das Papier trocken blieb, konnte die Saugkraft des Herstellers bestätigt werden.
Anschließend wurde die Passform sowie der Tragekomfort bewertet. Da Periodenslips häufig kleiner ausfallen, spielte die korrekte Größenwahl eine wichtige Rolle. Der Tragekomfort wurde anhand folgender Kriterien beurteilt: Rascheln bei Bewegung, Sichtbarkeit unter enger Kleidung, spürbare Nähte und Atmungsaktivität des Materials. Entscheidend war auch, wie der Auslaufschutz wahrgenommen wurde und ob die Periodenslips sich wie normale Unterwäsche anfühlten.
Ein Praxistest während des Monatszyklus wurde ebenfalls durchgeführt. Hierbei wurden die Anwendungshinweise der Hersteller befolgt, wobei die Periodenunterwäsche je nach Eignung entweder als Zusatzschutz oder als vollständiger Ersatz genutzt wurde. Der Fokus lag darauf, ob der versprochene Auslaufschutz gegeben war und ob sich Blutflecken auf der Kleidung oder den Bettlaken abzeichneten. Zudem wurde bewertet, ob sich die Periodenunterwäsche im Schritt feucht oder trocken anfühlte.
Der Test endete mit der Reinigung der Periodenunterwäsche gemäß der jeweiligen Anleitung. Dies diente dazu, festzustellen, ob die Unterwäsche beim Waschen oder Trocknen einläuft oder ihre Passform behält. Bei Modellen, die nicht für den Trockner geeignet sind, wurde darauf geachtet, ob das Lufttrocknen schnell erfolgte oder aufgrund der Dicke der Saugschicht länger dauerte.
Es ist zu beachten, dass einige Testkriterien eine subjektive Bewertung erforderten. Die Körperform, das persönliche Empfinden und der individuelle Zyklus sind variabel, weshalb Passform, Tragekomfort und Auslaufschutz unterschiedlich empfunden werden können.
Fazit zum Test der Periodenunterwäsche
Alle getesteten Periodenunterhosen überzeugten durch den versprochenen Auslaufschutz, wenn die Nutzung entsprechend der Herstellerempfehlung als Zusatzschutz oder vollständiger Ersatz erfolgte. Die größten Unterschiede lagen im Tragegefühl. Einige Modelle fühlten sich wie gewöhnliche Unterwäsche an, während andere das Gefühl einer dicken Binde im Schritt vermittelten. Hinsichtlich der Reinigung schnitt lediglich die Periodenunterwäsche von o.b. positiv ab, da diese bei bis zu 60 Grad Celsius waschbar ist. Trotz dieses Vorteils zählte sie aufgrund des teils unangenehmen Tragegefühls nicht zu den Testsiegern. Unter den acht getesteten Modellen überzeugten vier Periodenunterwäschen besonders.
Die neione by Intimate Portal Periodenunterwäsche im Bikini-Slip-Design bot einen hohen Tragekomfort. Das leichte, atmungsaktive Material erwies sich an heißen Sommertagen als vorteilhaft. Sie ist nach dem OEKO-TEX STANDARD 100 zertifiziert und enthält keine Toxine. Das Design ähnelt dem normaler Unterwäsche und die Saugfläche ist kaum spürbar. Da sie bis zum hinteren Bündchen reicht, fühlte sich die Testerin auch bei intensiven Bewegungen oder im Liegen umfassend geschützt. Zudem ist sie als Dreier- oder Fünferset erhältlich, was während der Menstruation praktisch ist.
Die Periodenunterwäsche von MyMonthlys beeindruckte durch ihre nahtlose Verarbeitung und das angenehme Tragegefühl. Trotz der dickeren Auslaufschicht, die bis zu 60 Milliliter Flüssigkeit aufnehmen kann, vermittelt sie das Gefühl normaler Alltagsunterwäsche. Auch das moderne, schmeichelhafte Design wurde positiv aufgenommen.
Die Schiesser Secret Care Periodenunterwäsche bestach durch ihre bequeme Passform. Aufgrund des Panty-Designs fühlte sich die Trägerin rundum sicher eingepackt. Das Material war äußerst hautfreundlich und absorbierte Flüssigkeiten sehr schnell, sodass der Schritt nahezu immer trocken blieb. Ein zusätzliches Plus: Sie ist bis zu 100 Wäschen wiederverwendbar. Die Nur Die „Alles Geregelt“ Periodenunterwäsche punktete durch ein Set mit zwei unterschiedlichen Saugstärken. Zudem besteht sie zu 39 Prozent aus Biobaumwolle und fühlte sich an wie normale Unterwäsche.
Was ist Periodenunterwäsche?
Periodenunterwäsche ist eine spezielle Unterwäsche mit integrierten Saugschichten und einem Auslaufschutz. Ihr Funktionsprinzip ähnelt dem einer Binde. Die Anzahl der Schichten variiert je nach Produkt. Die erste Lage sorgt dafür, dass die Trägerin sich trocken fühlt.
Diese Schicht absorbiert das aufgenommene Periodenblut, leitet es in die darunter liegenden Schichten und schließt es dort ein. Es folgen antibakterielle und absorbierende Schichten. Abhängig von der Stärke der Monatsblutung und dem gewählten Modell kann die Periodenunterwäsche als Ersatz für Binden, Tampons und Menstruationstassen dienen oder einen Zusatzschutz bieten.
Ein Vorteil der Periodenunterwäsche ist ihre Wiederverwendbarkeit, was sie zu einer umweltfreundlichen, kostengünstigen und nachhaltigen Alternative zu Tampons oder Binden macht. Je nach Modell können Periodenslips die Saugkraft von einem bis vier Tampons bieten. Die Slips sind in vielen Farben und Designs erhältlich, darunter sportliche Varianten in verschiedenen Formen sowie Hüftslips mit zierender Spitze. Ein schwarzer Stoff ist im Schritt eingenäht, um Flecken unsichtbar zu halten.
Vor- und Nachteile der Periodenunterwäsche
- Geeignet für Mädchen, Teenager und Frauen
- Einfache Anwendung
- Umweltfreundlicher Ersatz für Wegwerfprodukte
- Kostengünstige Alternative zu Tampons und Binden
- Bietet zusätzlichen Auslaufschutz zur Monatshygiene
- In verschiedenen Saugstärken erhältlich
- Vielfältige Designs und Farben verfügbar
- Bei richtiger Pflege und guter Qualität viele Jahre verwendbar
- Nicht für das Schwimmen geeignet
- Häufiges Wechseln je nach Periodenstärke erforderlich
- Als alleiniger Schutz je nach Stärke der Menstruation ungeeignet
- Einige Produkte können Biozide enthalten
Wie funktioniert Periodenunterwäsche?
Periodenunterwäsche wirkt ähnlich wie eine saugfähige Binde. Das Außenmaterial der Unterhose kann aus Baumwolle, Polyester oder Bambusfasern bestehen. Im Schritt ist ein mehrschichtiger Schutzbereich eingenäht, der bei den meisten Modellen aus drei bis vier Lagen besteht.
- Die erste Schicht leitet die aufgenommene Flüssigkeit nach innen und soll einen trockenen, angenehmen Tragekomfort sicherstellen.
- Die zweite antibakterielle und absorbierende Schicht kann je nach Modell die Flüssigkeitsmenge eines bis vier Tampons aufnehmen.
- Die dritte Schicht bietet einen Auslaufschutz, damit sich die Trägerin sicher fühlt und die Kleidung fleckenfrei bleibt.
- Die vierte Schicht besteht in der Regel aus dem Material, aus dem der Slip angefertigt ist.
Sechs wesentliche Kaufkriterien für Periodenunterwäsche
Periodenunterwäsche stellt eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu Wegwerfprodukten dar oder bietet zusätzlichen Schutz. Die Unterhosen variieren in Hinsicht auf Saugkraft und verwendete Materialien. Folgende Kriterien sind beim Kauf zu beachten:
- Saugfähigkeit: Periodenslips gibt es mit geringer sowie starker Saugfähigkeit. Je nach Saugkraft eignen sie sich als Zusatzschutz zur herkömmlichen Monatshygiene oder als vollständiger Ersatz. Periodenunterwäsche kann die Flüssigkeitsmenge von einem bis fünf Tampons aufnehmen.
- Material: Hautfreundliche Materialien sind entscheidend. Die meisten Modelle bestehen aus Baumwolle, einem Baumwoll-Polyestermix oder Bambusfasern. Im Schritt sollte neben dem saugfähigen Material auch ein wasserdichtes Material verwendet werden, um Auslaufen zu verhindern. Die Materialien, die in Kontakt mit der Haut geraten, sollten angenehm und verträglich sein.
- Zusatzstoffe: Zusatzstoffe können Silberpartikel oder Biozide enthalten, um die Vermehrung von Bakterien, Geruchsbildung und die Entstehung von Pilzen zu unterbinden. Alternativ kann der Stoff selbst antibakterielle Eigenschaften besitzen, wie bei Bambus oder Baumwolle.
- Atmungsaktivität: Um Gerüchen, Bakterien und Pilzen vorzubeugen, ist eine atmungsaktive Umgebung erforderlich. Diese kann durch Menstruationsflüssigkeit sowie durch Schweiß entstehen. Periodenunterwäsche weist in der Regel eine auslaufsichere Schicht auf, die häufig aus einer Folie besteht. Ist diese Schicht nicht atmungsaktiv, kann sich ein feucht-warmes Klima bilden, das Bakterien begünstigt.
- Design: Periodenunterwäsche wird in vielfältigen Farben und Designs angeboten. Es gibt Hipsterhöschen, Panties, Slips, Taillenslips und mehr. Die Slips können sportlich, klassisch, schlicht oder mit dekorativer Spitze gestaltet sein. Unterschiede bestehen auch in Beinweite, Beinhöhe, Bauchbundhöhe und Po-Schnitt. Eine spezielle Variante ist die Periodenunterwäsche für Mädchen mit sportlichem, bequemem Design.
- Größe: Die meisten Periodenunterwäsche-Modelle werden in den Größen S bis 5XL angeboten. Die genauen Größenangaben finden sich oft in den Größentabellen der Hersteller. Auf die Größenbezeichnungen sollte besondere Aufmerksamkeit gelegt werden, da diese unterschiedlich ausfallen können. Kundenbewertungen in Online-Shops liefern häufig zusätzliche Informationen zur Größenwahl.
- Anzahl: Periodenunterwäsche ist sowohl einzeln als auch im Set erhältlich. Um herauszufinden, ob die Slips eine geeignete Alternative sind, könnte zunächst ein Einzelstück ausreichen. Bei kontinuierlicher Nutzung sind Sets sinnvoll, da die Stärke der Menstruationsblutung häufig einen mehrmaligen Wechsel pro Tag erfordert. Sets bieten im Vergleich oft einen besseren Preis.
Ob sich die Periode durch Sport, Flüssigkeitszufuhr oder andere Methoden verkürzen lässt, wird im folgenden Video erläutert:
Wie wird die Periodenunterwäsche gewaschen?
Die Mehrheit der Periodenunterwäsche kann bei 30 bis 40 Grad Celsius in der Waschmaschine gewaschen werden. Sie darf zusammen mit farbiger Wäsche gewaschen werden, solange kein Weichspüler oder Bleichmittel verwendet wird, da diese die Funktionalität der Periodenunterwäsche beeinträchtigen können.
Vor dem Waschgang sollte die Periodenunterwäsche einmal per Hand mit kaltem Wasser ausgewaschen werden. Dies reduziert die Gefahr der Fleckenbildung sowie ein Vermischen des Menstruationsblutes mit der restlichen Wäsche. Die meisten Periodenslips sind für den Trockner ungeeignet, da die dort herrschenden Temperaturen die Schutzwirkung beeinträchtigen können. Am besten sind sie für einen schonenden Trocknungszyklus mit niedriger Temperatur geeignet.
Alternative Produkte oder Ergänzungen zum Periodenslip
Menstruationstasse: Diese wiederverwendbare Tasse ist eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zu Einwegprodukten. Die Menstruationstasse, ein kelchartiger Becher, wird aus medizinischem Silikon, Latex oder Kunststoff gefertigt und wird durch Falten in die Vagina eingeführt. Dort entfaltet sie sich und fängt das Blut auf. Je nach Größe der Menstruationstasse und Stärke der Blutung ist sie zwei- bis dreimal täglich zu entleeren, zu reinigen und wieder einzuführen. In der Regel kann eine Menstruationstasse ungefähr so viel Blut wie zwei bis drei Tampons aufnehmen. Im Vergleich zu Binden erfordert die Anwendung einen höheren Aufwand. Vor und nach jeder Periode ist die Tasse durch Abkochen oder Desinfektion in der Mikrowelle gründlich zu reinigen. Während der Regel genügt meist das Auswischen mit speziellen Tüchern oder das Abspülen unter Wasser. Je nach Materialqualität kann eine Menstruationstasse bis zu 10 Jahre halten.
- Binden: Diese saugfähigen Einlagen sind in unterschiedlichen Stärken für schwache bis sehr starke Blutungen erhältlich. Die meisten Binden bestehen aus einem Mix aus Zellulose, Baumwolle und Kunststofffasern. Einige Binden enthalten Duftstoffe, die die natürliche Flora im Intimbereich schädigen können. Diese Substanzen können zudem allergene oder krebserregende Partikel freisetzen. Es gibt auch Biozide, die Bakterien- und Geruchsbildung verhindern sollen. Die Unterseite der meisten Binden hat eine Plastikfolie mit Klebestreifen, die eine rutschfeste Befestigung an der Unterwäsche ermöglicht. Diese Plastikfolien können das Schwitzen im Intimbereich verstärken, da die Haut nicht atmen kann. Intensives Schwitzen begünstigt die Entstehung von Bakterien- und Pilzinfektionen.
- Tampons: Die meisten Tampons bestehen aus Zellulose, Kunststoff oder Baumwolle, manchmal auch aus einer Mischung dieser Materialien. Sie sind in unterschiedlichen Größen für verschiedene Menstruationsstärken erhältlich und werden entweder mit einem Applikator eingeführt oder mit den Fingern. Ein Vorteil von Tampons ist ihr guter Auslaufschutz, sofern sie regelmäßig gewechselt werden. Nachteilig kann sein, dass sie neben dem Menstruationsblut auch einen Teil der Scheidenflüssigkeit aufsaugen, was die Schleimhaut anfälliger für Irritationen, Infektionen oder Pilzerkrankungen machen kann.
- Stoffbinden: Diese wiederverwendbaren, waschbaren Binden sind eine umweltfreundliche Alternative zu Einwegprodukten. Sie bestehen aus Baumwolle, Hanf oder biologischer Baumwolle. In der Regel sind sie langlebiger und atmungsaktiver als herkömmliche Binden mit Kunststoffoberflächen. Je nach Modell werden sie entweder mit Klebestreifen in die Unterhose geklebt, eingelegt oder mit Druckknöpfen befestigt.
- Slipeinlagen: Diese Produkte funktionieren ähnlich wie Binden, unterscheiden sich jedoch in der Saugkraft, die bei Slipeinlagen gering ist. Sie stellen einen zusätzlichen Schutz dar, wenn die Menstruation fast vorüber ist, oder dienen als täglicher Auslaufschutz, um die Unterwäsche bei Scheidenflüssigkeit trocken zu halten.
- Menstruationsschwamm: Der Menstruationsschwamm wird in die Scheide eingeführt und soll dort das Menstruationsblut aufsaugen. Nachhaltige Varianten bestehen aus natürlichen Meeresschwämmen, während synthetische Alternativen ebenfalls erhältlich sind. Menstruationsschwämme sind in verschiedenen Größen verfügbar und oft mit einem Rückholband ausgestattet. Sie wurden bereits von historischen Figuren wie Kleopatra verwendet.
Das folgende Video bietet praktische Tipps zur Vermeidung kleiner Auslaufunfälle während der Periode:
Wo kann Periodenunterwäsche erworben werden?
Periodenunterwäsche ist sowohl in Online-Shops als auch in Fachgeschäften erhältlich. Vor Ort können Dessous-Geschäfte, Drogerien, Apotheken und Kaufhäuser geeignete Anlaufstellen sein. Um sicherzustellen, dass das bevorzugte Geschäft Periodenunterwäsche führt, empfiehlt sich ein vorheriger Anruf. Internetangebote sind oft breiter gefächert. Große Online-Versandhändler, Online-Drogerien oder die Webseiten der Hersteller bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Kauf.
Im Vergleich zum lokalen Einkauf bietet das Internet einige Vorteile, insbesondere in Bezug auf den Komfort. Online-Shops sind unabhängig von Ladenöffnungszeiten rund um die Uhr verfügbar. Sie bieten eine breite Palette an Marken, Designs und Größen, was einen Preis- und Angebotsvergleich erleichtert.
Hat die Stiftung Warentest einen Test für Periodenunterwäsche durchgeführt?
Bislang hat die Stiftung Warentest keinen Test für Periodenunterwäsche durchgeführt. Es existiert ein Artikel sowie ein Test zum Thema Monatshygiene. Der Tampon-Test aus dem Jahr 2013 bietet jedoch keinen aktuellen Überblick über die Produktqualität, da viele Produkte verbessert oder neu entwickelt wurden. Die Stiftung Warentest stellt diesen Test als kostenloses PDF zur Verfügung.
Damals wurden 22 Tampons in Normalgröße umfassend getestet – sowohl im Praxistest als auch im Labor. 600 Frauen nahmen an einem Praxistest teil, während das Labor die Tampons auf schädliche Inhaltsstoffe wie Asbest oder Dioxin untersuchte. Schadstoffe wurden in keinem der getesteten Tampons gefunden.
Im April 2021 wurden Menstruationstassen und Tampons begutachtet, wobei untersucht wurde, wie sich die Cups im Vergleich zu den Tampons schlagen. Laut Stiftung Warentest schnitten beide Produkte gut ab, jedoch waren nicht alle gleichwertig. Beispielsweise waren in Bio-Tampons Schadstoffe zu finden. Die vollständigen Testergebnisse sind an dieser Stelle zu finden.
Gibt es einen Test für Periodenunterwäsche von Öko-Test?
Bisher hat Öko-Test keinen Test für Periodenunterwäsche durchgeführt. Allerdings wurde im November 2024 ein Test von 23 Tampons veröffentlicht. Dabei wurde untersucht, ob giftige Schwermetalle in den Hygienemitteln enthalten sind. Entwarnung wurde gegeben, da die gefundenen Werte gering waren. Weitere Details zum Test sind unter diesem Link verfügbar.
Im November 2022 wurde ein Test zu Binden und Slipeinlagen aktualisiert. In diesem Test wurden 25 Binden und 29 Slipeinlagen hinsichtlich ihrer Saugfähigkeit sowie möglicher Schadstoffe geprüft. 14 der getesteten Produkte erhielten eine Empfehlung von Öko-Test. Der Binden- und Slipeinlagen-Test ist als kostenfreier Download verfügbar.
Im Juni 2022 wurde ein Test zu Tampons und Menstruationstassen durchgeführt, der die Effektivität der Menstruationstassen im Vergleich zu Tampons sowie die Prüfung auf bedenkliche oder umweltbelastende Substanzen umfasste. Es wurden 23 Tampon-Produkte und 15 Menstruationstassen getestet. Öko-Test bietet den Test zu Menstruationstassen gegen eine kleine Gebühr als PDF zum Download an.
Glossar – wichtige Begriffe einfach erklärt
Was Leser außerdem wissen wollen
Welche Periodenunterwäschen sind die besten?
Welche Produkte haben im Test von tipps.de besonders überzeugt – und aus welchen Gründen?
Quellenangaben
- test.de
- test.de
- oekotest.de
- oekotest.de
- fitforfun.de
- oekotest.de
- gesundheitsinformation.de
- regelschmerzen.de
- quarks.de
- aok.de
- oekotest.de
- de.wikipedia.org
- test.de
- aok.de
- oekotest.de
Finden Sie die beste Periodenunterwäsche – die Testergebnisse 2025 von tipps.de im Überblick
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,1) | neione by Intimate Portal Periodenunterwäsche ⭐️ | 08/2024 | Preis prüfen1 | Zum Angebot* |
Platz 2: Sehr gut (1,2) | MyMonthlys Periodenunterwäsche | 08/2024 | 79,90€1 | Zum Angebot* |
Platz 3: Sehr gut (1,3) | Schiesser Secret Care Periodenunterwäsche | 08/2024 | 31,99€1 | Zum Angebot* |
Platz 4: Sehr gut (1,3) | NUR DIE „Alles Geregelt“ Periodenunterwäsche | 08/2024 | 33,88€1 | Zum Angebot* |
Platz 5: Sehr gut (1,4) | INNERSY Periodenunterwäsche | 08/2024 | 23,99€1 | Zum Angebot* |
Platz 6: Gut (1,6) | NoBlood Edda Periodenunterwäsche | 08/2024 | 14,99€1 | Zum Angebot* |