*Ihr Klick unterstützt unsere Unabhängigkeit: Dieser Test enthält Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhält tipps.de eine Provision – für Sie bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!  Mehr erfahren...

Die 11 besten Mundspülungen im Test inklusive Testsieger 2025


Marion Consoir

von Marion Consoir

Expertin für Gesundheitsprodukte | Mehr über uns
Mit dem Thema Mundhygiene befasst sich Marion Consoir bereits seit vielen Jahren. Ihre Zähne litten aufgrund von Medikamenteneinnahmen in der Kindheit, was die Bedeutung einer sorgfältigen Mundhygiene besonders unterstreicht. Die tägliche Zahnreinigung umfasst bei der Autorin nicht nur gründliches Zähneputzen, sondern auch die Nutzung einer Munddusche und eine abschließende Mundspülung. Im Laufe der Jahre testete Marion verschiedene Mundspülungen. So konnte sie für den Test Produkte auswählen, die unterschiedliche Wirkungsweisen bieten. Der Fokus des Tests lag besonders auf Merkmalen wie Inhaltsstoffen, Geschmack und der Dauer des Frischegefühls im Mundraum.

Die wichtigsten Kriterien

  • Wirkungsweisen
  • Inhaltsstoffe
  • Eignung des Produktes
  • Flasche aus recyceltem Material
Tipp von Marion:Listerine Nightly Reset Mundspülung
Listerine Nightly Reset Mundspülung

Für den Praxistest wurden 11 Mundspülungen ausgewählt und gründlich geprüft. Im ersten Schritt standen die Inhaltsstoffe der Produkte im Fokus, die auf den Flaschenetiketten angegeben sind. Besonderes Augenmerk lag auf der Frage, ob die Mundspüllösungen alkoholfrei sind und ob sie Fluorid oder Chlorhexidin enthalten. In diesem Zusammenhang ist die Verlässlichkeit der Herstellerangaben entscheidend.

Darüber hinaus wurde überprüft, ob der Verschluss über eine Kindersicherung verfügt und ob eine praktische Dosierkappe vorhanden ist. Im Praxistest wurden der Geschmack der Mundspülungen sowie die Dauer des Frischegefühls im Mundraumes bewertet. Dazu wurde der Mund gespült und nach einiger Zeit eine Tasse Kaffee getrunken. So konnte festgestellt werden, ob das Frischegefühl erhalten blieb oder schnell verschwand. Auch die Angaben der Hersteller zu den Wirkungsweisen flossen in die Bewertung ein, obwohl eine unabhängige Überprüfung nicht möglich war.

Testsieger bei den Mundspülungen wurde das Produkt Nightly Reset von Listerine. Diese Mundspülung soll den Zahnschmelz über Nacht stärken und remineralisieren. Überzeugend war im Test vor allem das angenehme Frischegefühl, das etwa 3 Stunden anhielt und selbst nach dem Konsum einer Tasse Kaffee nicht nachließ. Zudem wurde der Geschmack der Spülung als angenehm und mild empfunden. Auf dem zweiten Platz landete die elmex Kariesschutz Mundspülung. Sie enthält keine Farbstoffe und überzeugte im Test mit einem angenehmen Minzgeschmack.

Den dritten Platz sicherte sich die Mundspülung Total Care von Listerine. Dieses Produkt eignet sich für eine gründliche tägliche Mundhygiene und ist in Vorratspackungen mit drei oder sechs Flaschen erhältlich. Da kein Chlorhexidin enthalten ist, sind Zahnverfärbungen durch die regelmäßige Anwendung nicht zu befürchten. Die Odol-med3 All in One Schutz Mundspülung erreichte im Test den vierten Platz, insbesondere aufgrund ihres angenehmen, erfrischenden Geschmacks.

Im Anschluss an die Testergebnisse folgt ein umfassender Ratgeber, der umfassende Informationen zu den häufigsten Inhaltsstoffen bietet sowie eine detaillierte Kaufberatung. Zusätzlich wird erläutert, ob Öko-Test und die Stiftung Warentest Mundspülungen getestet haben und welche Ergebnisse erzielt wurden.

tipps.de empfiehlt diese Mundspülungen

tipps.de Testsieger

"tipps.de Testsieger"

Listerine Nightly Reset Mundspülung
Die Listerine-Mundspülung Nightly Reset wurde Testsieger. Im Alltagstest überzeugte das Produkt vor allem durch ein langanhaltendes Frischegefühl im Mundraum, das bis zu 3 Stunden anhielt. Selbst nach dem Genuss einer Tasse Kaffee blieb das Frischegefühl noch etwa eine Stunde erhalten. Zudem wurde der Geschmack der Mundspülung als angenehm mild beurteilt.
Zum TestberichtZum Angebot*
Beste Mundspülung ohne Farbstoff und mit angenehmem Minzgeschmack

"Beste Mundspülung ohne Farbstoff und mit angenehmem Minzgeschmack"

elmex Kariesschutz Mundspülung
Die elmex Kariesschutz Mundspülung sticht in dem durchgeführten Test als einziges Produkt ohne Farbstoff hervor. Besonders der milde und angenehme Minzgeschmack sorgte für positive Eindrücke. Zudem sammelte die Spülung Pluspunkte durch ihre alkoholfreie Rezeptur und die Abwesenheit von Chlorhexidin.
Zum TestberichtZum Angebot*
Beste Mundspülung im Vorratspack

"Beste Mundspülung im Vorratspack"

Listerine Total Care Mundspülung
Die Listerine Total Care Mundspülung erweist sich als empfehlenswertes Produkt für eine umfassende Mundhygiene. Sie ist als Vorratspack mit drei Flaschen zu 500 Millilitern oder mit sechs Flaschen zu 500 Millilitern erhältlich. Diese Packungsgröße eignet sich besonders gut für große Familien.
Zum TestberichtZum Angebot*
Beste Mundspülung mit erfrischendem Geschmack

"Beste Mundspülung mit erfrischendem Geschmack"

Odol-med3 All in One Mundspülung
Die Odol-med3 All in One Schutz Mundspülung eignet sich hervorragend für die tägliche und umfassende Mundhygiene. Im Test überzeugte sie durch einen angenehm erfrischenden Geschmack von Minze. Das Frischegefühl im Mundbereich hielt etwa eine Stunde an.
Zum TestberichtZum Angebot*
War dieser Test hilfreich für Sie?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

1. Testsieger: Listerine Nightly Reset Mundspülung zur Stärkung und Remineralisierung der Zähne über Nacht

Testsieger
Listerine Nightly Reset Mundspülung
Preis prüfen
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,2 04/2024
(464 Amazon-Bewertungen)

Die Listerine Nightly Reset Mundspülung wurde zum Testsieger gekürt. Herstellerangaben zufolge stärkt und remineralisiert sie den Zahnschmelz während der Nacht und schützt die Zähne vor Zuckersäuren. Zudem bekämpft die Spülung Bakterien, sorgt für frischen Atem, reduziert Zahnbelag und schützt vor Karies. Laut Hersteller trägt die Mundspülung auch zu einem gesunden Zahnfleisch bei.

Listerine Nightly Reset Flasche Vorderseite

info

Was sind Zuckersäuren? Zuckersäuren entstehen im Mund durch Bakterien beim Abbau von zuckerhaltigen Speiseresten. Diese aggressiven Säuren können den Zahnschmelz schädigen, was zu Karies und Löchern in den Zähnen führt. Schutz bietet eine gründliche Mundhygiene, die den Zahnbelag mindestens zweimal täglich entfernt. Mundspülungen mit Fluorid stärken zudem den Zahnschmelz und machen ihn widerstandsfähiger gegen Zuckersäuren.

Im Rahmen des Tests der Mundspülungen wurden die Inhaltsstoffe des Produkts analysiert:

  • Wasser: Für die Lösung der Inhaltsstoffe.
  • Sorbitol: Zuckeraustauschstoff für einen verbesserten Geschmack.
  • Propylene Glycol: Verhindert die Trennung der Inhaltsstoffe.
  • Sodium Lauryl Sulfate: Hemmt das Wachstum von Bakterien und reduziert Zahnbelag.
  • Poloxamer 407: Mischt wasser- und ölhaltige Bestandteile.
  • Sodiumfluorid: Kariesprophylaxe, stärkt die Zähne und remineralisiert den Zahnschmelz.
  • Benzoic Acid: Stellt den pH-Wert ein und beugt mikrobieller Entwicklung vor.
  • Eucalyptol: Ätherisches Eukalyptusöl mit antibakterieller Wirkung.
  • Sodium Benzoate: Vorbeugendes Mittel gegen mikrobielle Wachstum.
  • Methyl Salicate: Verleiht frischen Atem.
  • Aroma: Optimiert den Geschmack.
  • Thymol: Ätherisches Öl mit Wirksamkeit gegen Bakterien.
  • Menthol: Bekämpft Bakterien und reduziert Zahnbelag.
  • Sodium Saccharin: Künstlicher Süßstoff zur Geschmacksoptimierung.
  • Sucralose: Verstärkt den Geschmack.
  • Cl 16035: Farbstoff.
  • Cl 42090: Farbstoff.

Das Produkt ist alkoholfrei und enthält kein Chlorhexidin.

info

Ist Chlorhexidin schädlich? Chlorhexidin wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Eine langfristige Anwendung kann jedoch zu gelblich verfärbten Zähnen führen. Darüber hinaus killt der Stoff nicht nur schädliche, sondern auch nützliche Bakterien, was das Gleichgewicht der Mundflora beeinträchtigen kann.

Im dazugehörigen Video wird erläutert, wie Listerine Mundspülungen effektiv Zahnbelag reduzieren können:

Die Mundspülung ist im Dreierpack erhältlich. Ein Kindersicherheitsverschluss schützt vor unbefugtem Öffnen. Zum Öffnen muss mit Daumen und Zeigefinger auf die Seiten des Deckels gedrückt werden, um ihn zu drehen. Eine Dosierkappe fehlt, daher wurde die erforderliche Menge von 15 Millilitern mit einem Messlöffel dosiert. Dies entspricht etwa drei Teelöffeln. Der Geschmack der Mundspülung wurde als angenehm und mild empfunden. Nach der Anwendung fühlten sich die Zähne glatt und sauber an.

success

Langanhaltendes Frischegefühl: Besonders positiv fiel das langanhaltende Frischegefühl auf, das bereits während der Anwendung entstand und circa 3 Stunden anhielt. Selbst nach dem Genuss einer Tasse Kaffee 2 Stunden später blieb das frische Gefühl weitere 60 Minuten erhalten. Damit bot die Listerine Mundspülung im Test das längste Frischegefühl und eignete sich gut für die dauerhafte Anwendung. Lediglich die Chlorhexamed Forte Mundspülung konnte dies übertreffen, sie ist jedoch nicht für den täglichen Gebrauch geeignet und sollte nicht länger als 2 Wochen verwendet werden.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Listerine Nightly Reset Mundspülung überzeugte im Test durch ihr umfassendes Angebot und wurde zum Testsieger ernannt. Besonders positiv ist, dass das Produkt kein Chlorhexidin enthält und alkoholfrei ist. Auch der kindersichere Verschluss stellt einen Vorteil dar. Der Geschmack wurde als angenehm mild und erfrischend empfunden. Während des Tests entwickelte sich ein angenehmes Frischegefühl im Mund, das etwa 3 Stunden anhielt, selbst nach dem Kaffeetrinken. Darüber hinaus besteht die Kunststoffflasche zu 50 Prozent aus recyceltem Plastik. Die Verfügbarkeit im Dreierpack ist ebenfalls vorteilhaft. Ein Mangel ist jedoch die fehlende Dosierkappe.

  • Soll den Zahnschmelz über Nacht remineralisieren
  • Schützt vor Zuckersäure
  • Ohne Chlorhexidin
  • Alkoholfrei
  • Schützt laut Hersteller vor Karies, Zahnbelag und Zahnfleischbeschwerden
  • Verschluss mit Kindersicherung
  • Kunststoffflasche besteht zu 50 Prozent aus recyceltem Material
  • Subjektiv als mild und angenehm, aber frisch empfundener Geschmack
  • Zähne fühlen sich glatt und sauber an
  • Im Test hielt das Frischegefühl im Mundraum rund drei Stunden an
  • Im Dreierpack erhältlich
  • Keine Dosierkappe

FAQ

Wie lange muss mit der Mundspüllösung gespült werden?
Der Hersteller der Listerine Nightly Reset Mundspülung empfiehlt, 60 Sekunden lang den Mundraum zu spülen.
Welche Menge wird pro Spülung benötigt?
Für eine Spülung sind 15 Milliliter erforderlich.
Soll die Listerine Nightly Reset Mundspülung nur abends angewendet werden?
Nein, die Anwendung erfolgt zweimal täglich: Einmal abends vor dem Schlafengehen und einmal morgens nach dem Aufstehen.
Welche Menge beinhaltet eine Flasche der Mundspülung?
In der Flasche befinden sich 400 Milliliter der Mundspülung.

2. elmex Kariesschutz Mundspülung ohne Farbstoff

Ohne Farbstoff
elmex Kariesschutz Mundspülung
29,95€
29,70€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 04/2024
(1.728 Amazon-Bewertungen)

Die elmex Kariesschutz Mundspülung kommt in einer Kunststoffflasche mit einem Volumen von 400 Millilitern. Der Hersteller gibt an, dass das Produkt für Kinder unter 6 Jahren ungeeignet ist. Ab diesem Alter soll die Mundspülung laut elmex für frischen Atem sorgen und Mundgeruch vorbeugen. Zudem bekämpft die Lösung Bakterien, reduziert Zahnbelag und hilft, Karies zu verhindern. Weiterhin bietet die Mundspülung Schutz für das Zahnfleisch und wirkt Entzündungen entgegen.

info

Sind Mundspülungen für Kinder sinnvoll? Kleinkinder sollten keine Mundspülungen anwenden, da sie die Flüssigkeit schlucken. Dies kann aufgrund unzureichend entwickelter Schluckreflexe zu Übelkeit oder Erbrechen führen. Bei alkoholfreien Produkten könnte es im schlimmsten Fall zu einer Vergiftung kommen. Fluoridhaltige Mundhygienemittel sind für Kinder unter 6 Jahren ebenfalls ungeeignet, da zu hohe Fluoridkonzentrationen zu Fluorose führen können. Mundspülungen sind für Kinder nur dann sinnvoll, wenn sie vom Arzt verordnet wurden, beispielsweise bei Mundsoor.

elmex Kariesschutz Flasche Vorderseite

success

Für die Reinigung von Zahnspangen geeignet: Laut Hersteller eignet sich die Mundspülung auch zur Reinigung von Zahnspangen. Diese besondere Eignung haben nicht alle Mundspülungen, weshalb die elmex-Mundspülung in diesem Test hervorzuheben ist.

Im ersten Schritt des Tests wurde die Verpackung der elmex-Mundspülung unter die Lupe genommen. Das Produkt wird in einem kleinen Karton geliefert, der die Kunststoffflasche enthält. Anschließend wurde ein Blick auf die Inhaltsstoffe geworfen. Die Spülung ist frei von Alkohol und Chlorhexidin und setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:

  • Wasser: Löst die Inhaltsstoffe besser auf.
  • Propylene Glycol: Verhindert die Trennung der Inhaltsstoffe.
  • PEG-40-Hydrogenated Castor Oil: Hält die Inhaltsstoffe stabil.
  • Olaflur: Diese Aminfluoridverbindung gilt als der beste Schutz gegen Karies und soll die Bildung von Zahnbelag reduzieren.
  • Glycerin: Sorgt dafür, dass das Produkt nicht austrocknet und vermischt öl- und wasserhaltige Bestandteile.
  • Levulinic Acid: Schützt die Mundspülung vor Schimmel, Bakterien und Hefen.
  • Aroma: Optimiert den Geschmack mit einem Hauch von Menthol und Anethol (Anisöl).
  • Saccharin: Ein zuckerfreies Süßungsmittel zur Geschmacksoptimierung.
  • Sodiumfluorid: Natriumfluorid zur Kariesprophylaxe.
  • Sodium anisate: Bekämpft Bakterien und dient als Schutz gegen Zahnfleischinfektionen sowie gegen Zahnbelag.
success

Ohne Farbstoffe: Die elmex Kariesschutz Mundspülung enthält keine Farbstoffe, sondern ist eine klare Lösung.

Der Verschluss der Flasche verfügt über keine Kindersicherung und ließ sich im Praxistest einfach öffnen. Für jede Spülung sind 10 Milliliter des Mundwassers erforderlich. Diese Menge wurde mit einem Messlöffel abgemessen, da das Produkt keine Dosierkappe besitzt. Der Mund wurde mit der Lösung gemäß Empfehlung 30 Sekunden lang gespült. Der Geschmack wurde als mild und angenehm empfunden.

Das Frischegefühl hielt rund eine Stunde an. Nach etwa einer Stunde wurde eine kleine Tasse Kaffee getrunken, um zu testen, ob das Frischegefühl erhalten bleibt. Jedoch ließ es mit dem Trinken des Kaffees sofort nach. Im Vergleich dazu hielt das Colgate Plax Cool Mint Mundwasser im Test das Frischegefühl etwa 2 Stunden lang, selbst nach dem Konsum eines Kaffees war es noch mindestens eine halbe Stunde spürbar.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die elmex Mundspülung Kariesschutz konnte im Test überzeugen. Der Geschmack (leicht nach Minze) wurde als mild und angenehm wahrgenommen und erzeugte ein gutes Frischegefühl im Mundraum. Allerdings hielt dieses Gefühl nur gut eine Stunde an und verschwand sofort nach dem Trinken des Kaffees, was als kleiner Nachteil bewertet wird. Positiv zu vermerken ist die enthaltene Aminfluorid-Verbindung, die als besonders effektiv gegen Karies und Zahnbelag gilt. Auch die Zugabe von Natriumfluorid verbessert den Schutz vor Karies. Die Spülung trägt zur Remineralisierung der Zähne bei. Weitere Pluspunkte sind die Freiheitsgrade, denn die Mundspülung enthält weder Alkohol noch Chlorhexidin und Farbstoffe. Als einzige Mundspülung im Test eignet sie sich zudem zur Reinigung von Zahnspangen. Ein Minuspunkt ist jedoch die Verwendung von nicht-recyceltem Kunststoff für die Flasche sowie das Fehlen einer Kindersicherung und einer Dosierkappe.

  • Ohne Farbstoffe
  • Alkoholfrei
  • Ohne Chlorhexidin
  • Mit Aminfluorid und Natriumfluorid zum Schutz gegen Karies
  • Milder, angenehmer Geschmack
  • Sorgt für Frischegefühl im Mundraum
  • Beugt Karies und Zahnfleischentzündungen vor
  • Bekämpft Bakterien und Zahnbelag
  • Remineralisiert die Zähne
  • Auch für die Reinigung von Zahnspangen geeignet
  • Keine Kindersicherung am Verschluss
  • Keine Dosierkappe
  • Frischegefühl hielt nur eine Stunde an
  • Herstellung der Kunststoffflasche ohne recyceltes Material

FAQ

Wie oft sollte die Mundspülung verwendet werden?
Der Hersteller der elmex Kariesschutz Mundspülung empfiehlt, das Produkt zweimal täglich nach dem Zähneputzen anzuwenden.
Wirkt die Spülung gegen Zahnsteinbildung?
Das wird vom Hersteller nicht explizit erwähnt. Allerdings soll die Mundspülung gegen Zahnbelag wirken, aus dem Zahnstein entsteht.
Ersetzt die elmex Kariesschutz Mundspülung das Zähneputzen?
Nein, eine Mundspülung ist generell als Ergänzung zur Zahnpflege gedacht und wird nach dem Zähneputzen angewendet.
Kann die Mundspülung von elmex den Zahnschmelz bei Karies wieder reparieren?
Laut Hersteller remineralisiert das Produkt die Zähne. Diese Remineralisierung zielt jedoch auf die Vorbeugung von Karies, indem die Mundspülung die Zähne stärkt und widerstandsfähiger macht.

3. Listerine Total Care Mundspülung mit scharfem Geschmack

Gegen Zahnstein
Listerine Total Care Mundspülung
21,99€
18,95€
tipps.de Bewertung
Gut
1,6 04/2024
(1.506 Amazon-Bewertungen)

Die Listerine Total Care Mundspülung verspricht einen umfassenden Schutz für die Mundhygiene. Sie ist antibakteriell und soll der Entstehung von Karies entgegenwirken, die Zähne stärken, Bakterien bekämpfen und vor Zahnfleischbeschwerden schützen. Bei einer Anwendung zweimal täglich wird eine Reduktion von Zahnbelag und Zahnstein angestrebt, was auch zur Gesundheit des Zahnfleischs beitragen soll.

Listerine Total Care Flasche Vorderseite

info

Was ist der Unterschied zwischen Zahnbelag und Zahnstein? Zahnbelag, auch Plaque genannt, besteht aus weichen Ablagerungen von Bakterien und Speiseresten, die sich vor allem an schwer erreichbaren Stellen und in den Zahnzwischenräumen bilden. Eine regelmäßige, gründliche Zahnpflege entfernt diesen Belag. Wird das unterlassen, härten die Ablagerungen zu Zahnstein aus, einer festen Schicht, die nur beim Zahnarzt entfernt werden kann.

Erhältlich ist die Spülung im Dreier- und Sechserpack. Jede Flasche enthält 500 Milliliter Mundspülung und besteht zu 50 Prozent aus recyceltem Plastik. Der kindersichere Verschluss erfordert das Zusammendrücken und Drehen mit Daumen und Zeigefinger, was für kleine Kinder kaum möglich sein sollte.

Die Inhaltsstoffe wurden im Anschluss auf ihre Eigenschaften hin untersucht. Chlorhexidin ist nicht enthalten, jedoch Alkohol. Folgende Komponenten sind in der Spülung enthalten:

  • Wasser: Unterstützt die Lösung der Inhaltsstoffe.
  • Alkohol: Löst die Öle in der Mundspülung.
  • Sorbitol: Verleiht der Spülung einen süßeren Geschmack und absorbiert Feuchtigkeit.
  • Poloxamer 407: Verbindet die wasser- und ölhaltigen Bestandteile.
  • Benzoic Acid: Stellt den pH-Wert der Mundspülung ein und verhindert mikrobielles Wachstum.
  • Sodiumfluorid: Diese Fluoridverbindung stärkt die Zähne, beugt Karies vor und remineralisiert den Zahnschmelz.
  • Eucalyptol: Ätherisches Öl, das antibakteriell wirken kann.
  • Aroma: Verbessert den Geschmack.
  • Zinc Chloride: Zink soll helfen, Zahnstein zu reduzieren.
  • Sodium Saccharin: Verstärkt die Süße der Mundspülung.
  • Methyl Salicate: Dieses ätherische Öl sorgt für Frische im Mundraum.
  • Thymol: Ätherisches Öl, das gegen Bakterien und Zahnbelag wirken soll.
  • Menthol: Ätherisches Öl, das Bakterien beseitigt und Zahnbelag verringert.
  • Sodium Benzoate: Beugt mikrobiellem Wachstum vor und kann den pH-Wert einstellen.
  • Sucralose: Ein künstlicher Süßstoff, der den Geschmack verstärkt.
  • Cl 16035: Farbstoff
  • Cl 42090: Farbstoff
info

Welche Inhaltsstoffe sollten in einer Mundspülung enthalten sein? Die Auswahl der Wirkstoffe in einer Mundspülung hängt von den individuellen Bedürfnissen und Einsatzbereichen ab. Für die Langzeitanwendung wird ein fluoridhaltiges Produkt empfohlen. Fluorid ist ein wesentlicher Bestandteil in Mundspülungen, da er den Zahnschmelz stärkt und härter macht, was das Kariesrisiko verringert. Verschiedene Fluoridverbindungen existieren. Aminfluorid gilt als besonders wirksam. Kaliumnitrat kann zudem den Zahnnerv schützen. Bestimmte Kräuter besitzen entzündungshemmende Eigenschaften.

Bei der Listerine-Mundspülung wird auf eine Dosierkappe verzichtet. Die benötigte Menge von 20 Millilitern wurde mit einem Messlöffel abgemessen. Anschließend wurde der Mundraum gemäß Anleitung des Herstellers 30 Sekunden lang gespült. Der Hersteller strebt einen frischen Atem über einen Zeitraum von 24 Stunden an. Der Geschmack der Spülung wurde als sehr scharf empfunden, jedoch hielt das Frischegefühl nur etwa 30 Minuten an. Der starke Minzgeschmack war lediglich 10 Minuten nach der Anwendung zu spüren.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Im Test überzeugte die Listerine Total Care Mundspülung mit ihrem umfangreichen Wirkungsanspruch. Bei regelmäßiger Anwendung soll sie Karies vorbeugen, Zahnbelag sowie Zahnstein reduzieren und gesundes Zahnfleisch fördern. Positiv hervorzuheben ist die Flasche, die zu 50 Prozent aus recyceltem Plastik besteht und über einen kindersicheren Verschluss verfügt. Zudem ist das Produkt im Dreier- und Sechserpack erhältlich, was für einen Vorratskauf spricht. Die Mundspülung enthält kein Chlorhexidin. Nachteilig ist der enthaltene Alkohol, der als geschmacklich sehr intensiv wahrgenommen wurde. Das vom Hersteller versprochene Frischegefühl von 24 Stunden konnte nicht vollständig bestätigt werden, der erfrischende Minzgeschmack hielt lediglich etwa 10 Minuten an, während das Frischegefühl im Mundraum nur rund 30 Minuten spürbar war.

  • Rundumschutz für eine gute Mundhygiene
  • Reduziert laut Hersteller Zahnstein
  • Vorbeugung von Karies und Zahnfleischbeschwerden
  • Frei von Chlorhexidin
  • Enthält Natriumfluorid
  • Kindersicherer Verschluss
  • Flasche aus 50 Prozent recyceltem Material
  • Erhältlich im Dreier- und Sechserpack
  • Fehlende Dosierkappe
  • Enthält Alkohol
  • Scharfer Geschmack
  • Frischegefühl nach 30 Minuten bereits verflogen

FAQ

Enthält die Listerine Total Care Mundspülung tierische Bestandteile?
Der Hersteller bestätigt, dass im Produkt keine tierischen Inhaltsstoffe enthalten sind.
Sind die Inhaltsstoffe für das Ökosystem unbedenklich?
Auf der Webseite informiert der Hersteller, dass die Inhaltsstoffe der Mundspülung für das Ökosystem und Wasserlebewesen unbedenklich sind.
Ist das Produkt für Kinder geeignet?
Ja, der Hersteller gibt an, dass das Produkt für Kinder ab 12 Jahren geeignet ist. Zu beachten ist, dass die Listerine Total Care Mundspülung Alkohol enthält und einen sehr scharfen Geschmack hat.
Eignet sich die Mundspülung für eine Langzeitanwendung?
Ja, laut Hersteller ist das Produkt für die regelmäßige Mundhygiene geeignet.

4. Odol-med3 All in One Schutz Mundspülung – Rundumschutz für die tägliche Mundhygiene

Erfrischend
Odol-med3 All in One Mundspülung
5,95€
3,49€
5,85€
tipps.de Bewertung
Gut
1,8 04/2024
(337 Amazon-Bewertungen)

Die Odol-med3 All in One Schutz Mundspülung wird vom Hersteller als Rundumschutz mit sechs Vorteilen beschrieben. Sie soll Mundgeruch beseitigen, Karies vorbeugen, die Bakterienzahl verringern, den Zahnschmelz stärken und ein gesundes Zahnfleisch fördern. Darüber hinaus zeichnet sich die Mundspülung durch einen angenehmen Geschmack aus, was nach dem Test bestätigt werden kann.

Odol-med3 All in One Flasche Vorderseite

Im Folgenden sind die enthaltenen Wirkstoffe aufgelistet:

  • Wasser: Für eine bessere Löslichkeit der Inhaltsstoffe.
  • PEG-60-Hydrogenated Castor Oil: Zur Mischung von öl- und wasserhaltigen Bestandteilen.
  • Sodium Citrate: Wirkt der Mundtrockenheit entgegen.
  • Aroma: Verbessert den Geschmack.
  • Zinc Chloride: Reduziert die Zahnsteinbildung.
  • Cetylpyridinium: Eine antiseptische Ammoniumverbindung, die Entzündungen im Mundraum lindern kann.
  • Methylparaben: Gewährleistet die Haltbarkeit des Produktes.
  • Propylparaben: Hat eine antimikrobielle Wirkung und dient der Konservierung.
  • Sodium Saccharin: Ein zuckerfreies Süßungsmittel zur Geschmacksverbesserung.
  • Sodiumfluorid: Fördert die Kariesprävention.
  • Cl 42051: Ein blauer Farbstoff zur Färbung der Mundspülung.
info

Welche Inhaltsstoffe sollten in einer Mundspülung nicht enthalten sein? In einer Mundspülung für die Langzeitanwendung sollte kein Chlorhexidin enthalten sein. Dieser Wirkstoff hat entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften, ist jedoch nur für eine kurzfristige Anwendung von maximal 2 Wochen geeignet. Eine längere Nutzung kann eine gelbliche Verfärbung der Zähne zur Folge haben und schädigt wertvolle Bakterien. Zudem wird eine alkoholfreie Mundspülung empfohlen. Es gibt auch weitere Inhaltsstoffe, die nicht in einer Mundspülung enthalten sein sollten. Dazu zählt Triclosan, ein antibakterieller Wirkstoff, der gesundheitsschädlich sein kann. In der EU ist Triclosan teilweise verboten, findet sich jedoch noch in einigen Zahncremes und Mundspülungen.

Der Test der ergonomischen Handhabung ergab, dass sich die Flasche problemlos öffnen ließ. Der Verschluss verfügt über keine Kindersicherung und kann als Dosierkappe genutzt werden. Die empfohlene Dosis von 10 Millilitern ließ sich präzise abmessen. Im Vergleich zur Dosierkappe der Chlorhexamed FORTE Mundspülung ist die Markierung hier besser sichtbar.

Bei der Anwendung wurde die angegebene Spülzeit von 60 Sekunden eingehalten. Der Geschmack wurde als angenehm erfrischend beschrieben und das Frischegefühl hielt etwa eine Stunde an. Nach dem Genuss einer Tasse Kaffee war dieses Gefühl jedoch vorüber.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Odol-med3 All in One Schutz Mundspülung erhielt die Gesamtbewertung „Gut“. Das Produkt verspricht Schutz vor Karies, Mundgeruch und Zahnfleischbeschwerden. Zudem stärkt die Mundspülung laut Hersteller den Zahnschmelz. Die gut erkennbare Dosiermarkierung wird als positiv hervorgehoben, da sie eine einfache Dosierung pro Anwendung ermöglicht. Der Geschmack wurde als sehr angenehm und erfrischend wahrgenommen. Die Frische ließ jedoch nach dem Trinken einer Tasse Kaffee nach. Eine negative Anmerkung ist das Fehlen einer Kindersicherung am Verschluss, da das Produkt für Kinder unter 6 Jahren nicht empfohlen wird.

  • Angenehm erfrischender Geschmack
  • Soll Zahnschmelz stärken und Karies vorbeugen
  • Soll Mundgeruch beseitigen
  • Soll das Zahnfleisch gesund halten
  • Mit Dosierkappe
  • Mit Natriumfluorid
  • Ohne Alkohol
  • Ohne Chlorhexidin
  • Verschluss ohne Kindersicherung
  • Frischegefühl verflog nach dem Trinken eines Kaffees

FAQ

Welche Menge Mundspülung befindet sich in einer Flasche?
In einer Flasche befinden sich 500 Milliliter der Odol-med3 All in One Schutz Mundspülung.
Ist die Odol-med3 All in One Schutz Mundspülung für Jugendliche geeignet?
Ja, das Produkt ist laut Hersteller für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Wie schützt das Produkt gegen Zuckersäuren?
Der Schutz gegen Zuckersäuren erfolgt durch das enthaltene Fluorid.
Enthält die Mundspülung Chlorhexidin?
Nein, dieser Wirkstoff ist nicht in diesem Produkt enthalten.

5. Colgate Plax Cool Mint Mundspülung mit mildem Minzgeschmack

Mild
Colgate Plax Cool Mint Mundspülung
7,99€
9,96€
tipps.de Bewertung
Gut
1,9 04/2024
(489 Amazon-Bewertungen)

Die Colgate-Mundspülung Plax Cool Mint eignet sich für den täglichen Gebrauch und sollte zweimal täglich nach dem Zähneputzen verwendet werden. Laut Hersteller sorgt das Produkt für frischen Atem und bekämpft Bakterien. Es soll Zahnbelag reduzieren und Karies vorbeugen. Zudem wird behauptet, dass die Mundspülung Zahnfleischentzündungen entgegenwirkt und für gesundes Zahnfleisch sorgt.

Colgate Plax Cool Mint Flasche Vorderseite

info

Was ist die Mundflora? Unter Mundflora verstehen sich die Mikroorganismen in der Mundhöhle, die aus Pilzen und etwa 700 verschiedenen Bakterienarten bestehen. Diese nützlichen Bakterienarten, auch orales Mikrobiom genannt, wehren Krankheitserreger ab und zersetzen Nahrungsreste. Andererseits ernähren sich schädliche Bakterien hauptsächlich von Zucker und produzieren aggressive Zuckersäuren, die den Zahnschmelz angreifen können.

In einem Video von health tv sind zusätzliche Informationen zur Mundflora zu finden:

Zunächst wurden die Inhaltsstoffe der Colgate-Mundspülung unter die Lupe genommen. Das Produkt ist alkoholfrei und enthält die Fluoridverbindung Natriumfluorid, die Karies vorbeugen und den Zahnschmelz stärken kann. Weitere enthaltene Inhaltsstoffe sind:

  • Wasser: Lösemittel für die anderen Inhaltsstoffe.
  • Glycerin: Verhindert das Austrocknen des Produkts und sorgt für eine homogene Mischung von öl- und wasserhaltigen Bestandteilen.
  • Propylene Glycol: Stabilisiert die Inhaltsstoffe, sodass sie nicht getrennt werden.
  • Sorbitol: Verbessert die Löslichkeit der Inhaltsstoffe und wirkt austrocknend entgegen.
  • Poloxamer 407: Sorgt dafür, dass die Inhaltsstoffe gut vermischt bleiben.
  • Aroma: Zur Verbesserung des Geschmacks.
  • Cetylpyridinium Chloride: Bekämpft Bakterien, reduziert Zahnbelag und soll Zahnfleischentzündungen vorbeugen.
  • Potassium sorbate: Hemmt das Wachstum von Schimmel, Hefen und Bakterien im Produkt.
  • Sodium saccharin: Zuckerfreies Süßungsmittel zur Verbesserung des Geschmacks.
  • Menthol: Das ätherische Öl (Mentha Arvensis) soll das Frischegefühl im Mund verstärken.
  • Cl 42051: Farbstoff zur Färbung der Spülung.

Im Vergleich zu anderen Produkten in diesem Test wird die Colgate Plax Cool Mint Mundspülung in einer kleinen Flasche mit einem Inhalt von 250 Millilitern angeboten. Der Deckel ließ sich im Test leicht abdrehen und ist nicht mit einer Kindersicherung versehen. Da eine Dosierkappe fehlt, musste die empfohlene Menge von 20 Millilitern mit einem Messbecher abgemessen werden. Der Deckel der Mundspülung war mit dieser Menge ungefähr zur Hälfte gefüllt.

Wie vom Hersteller empfohlen, wurde für 30 Sekunden mit der Flüssigkeit gespült. Der anfängliche Geschmack war mild nach Minze, der sich während der Anwendung leicht intensivierte. Insgesamt wurde der Geschmack als angenehm empfunden.

Nach der Anwendung fühlten sich die Zähne sauber und glatt an. Ein wohltuendes Frischegefühl hielt ungefähr zwei Stunden an. Während dieser Zeit wurde weder gegessen noch geraucht, lediglich eine Tasse Kaffee konsumiert. Nach dem Kaffeetrinken blieb das Frischegefühl für weitere 30 Minuten bestehen.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Colgate-Mundspülung überzeugte im Test mit einem milden Minzgeschmack und einem Frischegefühl, das etwa zwei Stunden anhielt, selbst nach dem Kaffeetrinken. Positiv war auch, dass die Colgate Plax Cool Mint Mundspülung alkoholfrei ist und kein Chlorhexidin enthält. Die Fluoridverbindung Natriumfluorid soll Karies und Zahnfleischentzündungen vorbeugen und den Zahnschmelz stärken. Allerdings wird die kleine Flasche mit einem Inhalt von 250 Millilitern als Nachteil angesehen, genauso wie der Verschluss, der weder eine Kindersicherung hat noch als Dosierkappe genutzt werden kann.

  • Angenehm milder Geschmack
  • Frischegefühl im Mundraum für 2 Stunden
  • Alkoholfrei
  • Kein Chlorhexidin
  • Enthält Natriumfluorid
  • Soll Karies und Zahnfleischentzündungen vorbeugen
  • Bekämpft Bakterien
  • Reduziert Zahnbelag
  • Kunststoffflasche besteht zu 30 Prozent aus recyceltem Plastik
  • Kleine Flasche mit 250 Millilitern
  • Keine Kindersicherung
  • Keine Dosierkappe

FAQ

Ist die Colgate Plax Cool Mint Mundspülung für Kinder geeignet?
Ja, sie ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Muss die Mundspülung verdünnt werden?
Nein, die Colgate Plax Cool Mint Mundspülung ist kein Konzentrat, sondern bereits fertig verdünnt.
Ist die Mundspülung von Colgate für die regelmäßige Anwendung geeignet?
Ja, das Produkt ist laut Hersteller für die Langzeitanwendung geeignet.
Enthält die Colgate-Mundspülung einen Inhaltsstoff, von dem sich die Zähne nach einer Weile verfärben?
Nein, die Spülung enthält kein Chlorhexidin, ein Stoff, der für Zahngelb bekannt ist.
Besteht die Kunststoffflasche aus recyceltem Material?
Die Flasche besteht zu 30 Prozent aus recyceltem Plastik.

6. Odol-med3 Zahnfleisch aktiv Mundspülung mit Kamillenblütenwasser

Vorratspack
Odol-med3 Zahnfleisch Aktiv Mundspülung
38,09€
tipps.de Bewertung
Gut
2,1 04/2024
(53 Amazon-Bewertungen)

Die Odol-med3 Zahnfleisch aktiv Mundspülung und deren Hersteller betonen die antibakterielle Wirkung. Die enthaltene Fluoridverbindung soll Plaquebakterien entgegenwirken, die häufig als Auslöser für Zahnfleischprobleme gelten. Ohne Alkohol sorgt die Mundspülung für frischen Atem und stärkt den Zahnschmelz. Sie ist sowohl als Einzelflasche als auch im Vorratspack mit acht Flaschen erhältlich.

Odol-med Zahnfleisch aktiv Flasche Vorderseite

success

Mit Kamillenblütenwasser: Die Mundspülung enthält Kamillenblütenwasser (Chamomilla Recutita Flower Water). Dieser pflanzliche Wirkstoff stammt aus Kamillenblüten und ist bekannt für seine entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften.

Zusätzlich zu Kamillenblütenwasser umfasst die Rezeptur folgende Zutaten:

  • Wasser: Löst die Inhaltsstoffe besser auf.
  • Glycerin: Verhindert das Austrocknen der Mundspülung und sorgt für eine Mischung aus öl- und wasserhaltigen Komponenten.
  • Propylene Glycol: Hält die Bestandteile der Spülung stabil und vereint sie.
  • PEG-60 Hydrogenated Castor Oil: Trägt zur Stabilität der Wirkstoffe bei.
  • Panthenol: Das Provitamin B5 ist für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt.
  • Aroma: Verbessert den Geschmack.
  • Methylparaben: Ein Konservierungsmittel.
  • Propylparaben: Dient der Produktkonservierung und hat antimikrobielle Eigenschaften.
  • Sodiumfluorid: Stärkt und remineralisiert die Zähne.
  • Sodium Saccharin: Ein künstlicher Süßstoff, um den Geschmack zu verbessern.
  • Cetylpyridinium Chloride: Ein Antiseptikum, welches Zahnbelag und Zahnfleischentzündungen vorbeugen kann.
  • Eugenol: Hauptbestandteil von Nelken- oder Pimentblätteröl, bekannt für antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften.
  • Salvia Officinalis Oil: Salbeiöl gilt ebenfalls als entzündungshemmend, antibakteriell und antiviral.
  • Disodium Phosphate: Stabilisiert den pH-Wert des Produktes.
  • Sodium Phosphate: Reguliert den pH-Wert der Mundspülung.
  • Bisabolol: Aus Kamille gewonnen, soll es beruhigend auf Zahnfleischreizungen wirken und hat entzündungshemmende Eigenschaften.
  • Eugenia caryophyllus bud Oil: Ätherisches Nelkenöl, das desinfizierend wirkt und die Wundheilung fördern kann.
  • Citric Acid: Zitronensäure bekämpft Bakterien im Mundraum.
  • Cl 42090: Ein blauer Farbstoff.

Im Test wurde die empfohlene Dosis für eine Anwendung gemessen. Pro Spülung sind 10 Milliliter erforderlich. Die Mundspülung ist mit einer praktischen Dosierkappe ausgestattet. Der Messring ist leicht ablesbar, was das Abmessen der Dosis unkompliziert macht. Empfohlen wurde, die Mundspülung eine Minute lang im Mundraum zu halten. Der Geschmack wurde leicht bitter wahrgenommen, wobei während der Anwendung ein Frischegefühl im Mund auftrat, das rund 30 Minuten anhielt.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Odol-med3 Zahnfleisch aktiv Mundspülung wurde als insgesamt überzeugender im Vergleich zur Mundspülung Aktive Zahnfleischpflege Repair von parodontax erachtet. Besonders positiv hervorzuheben ist der Anteil pflanzlicher Wirkstoffe wie Kamillenblütenwasser und ätherisches Nelkenöl. Die Flasche, ausgestattet mit einer gut sichtbaren Dosierkappe, ermöglicht ein einfaches Abmessen der empfohlenen Dosis. Es sind kein Alkohol oder Chlorhexidin enthalten. Der leicht bitter schmeckende Eindruck kann jedoch als Nachteil angesehen werden. Zudem bleibt das Frischegefühl im Mundraum lediglich etwa 30 Minuten erhalten.

  • Enthält Kamillenblütenwasser und andere pflanzliche Wirkstoffe
  • Frei von Chlorhexidin
  • Frei von Alkohol
  • Mit Natriumfluorid
  • Soll antibakteriell wirken
  • Soll Zahnfleischproblematiken entgegenwirken
  • Mit praktischer Dosierkappe
  • Auch im Vorratspack mit acht Flaschen erhältlich
  • Frischegefühl im Mund hält nur 30 Minuten an
  • Leicht bitterer Geschmack
  • Verschluss ohne Kindersicherung
  • Flasche nicht aus recyceltem Material

FAQ

Besteht die Flasche aus recyceltem Kunststoff?
Nein, die Flasche, in der sich die Odol-med3 Zahnfleisch aktiv Mundspülung befindet, wird nicht aus recyceltem Kunststoff hergestellt.
Ist die Flasche recyclingfähig?
Ja, die Verpackung ist recyclebar.
Ist die Odol-med3 Zahnfleisch aktiv Mundspülung vorübergehend bei bestehenden Zahnfleischproblemen anwendbar?
Laut Hersteller kann die Mundspülung langfristig zweimal täglich verwendet werden. Sie bekämpft unter anderem Bakterien, die Zahnfleischbeschwerden auslösen können.
Enthält die Mundspülung Zink?
Nein, Zink ist nicht enthalten.

7. parodontax Aktive Zahnfleischpflege Mundspülung für gesundes Zahnfleisch

Zahnfleisch
parodontax Aktive Zahnfleischpflege Mundspülung
4,45€
4,45€
tipps.de Bewertung
Gut
2,2 04/2024
(867 Amazon-Bewertungen)

Parodontax Aktive Zahnfleischpflege Flasche Vorderseit

Die parodontax Aktive Zahnfleischpflege Mundspülung soll, so der Hersteller, das Zahnfleisch gesund halten, Bakterien bekämpfen und die Zähne stärken. Herstellerangaben zufolge kann sie Beläge in den Zahnzwischenräumen und am Zahnfleischrand reduzieren, was sich als vorbeugend gegen Zahnfleischprobleme erweisen kann.

Was genau ist das Zahnfleisch? Antworten liefert das folgende Video:

Die Mundspülung von parodontax wird in einer Kunststoffflasche mit einem Fassungsvermögen von 300 Millilitern angeboten und ist nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet. Das Produkt enthält weder Alkohol noch Chlorhexidin. Die Inhaltsstoffe sind:

  • Wasser: Fördert die Auflösung der Inhaltsstoffe.
  • PEG-60-Hydrogenated Castor Oil: Hält die Inhaltsstoffe voneinander getrennt.
  • Sodium Citrate: Lindert Mundtrockenheit.
  • Sodium Lauryl Sulfat: Dient als schäumende Substanz.
  • Aroma: Verbessert den Geschmack.
  • Methylparaben: Konservierungsmittel.
  • Propylparaben: Wirkt antimikrobiell und konserviert das Produkt.
  • Zinc Chloride: Reduziert Zahnsteinbildung.
  • Gellan Gum: Bindet öl- und wasserhaltige Bestandteile.
  • o-cymen-5-ol: Dient der Konservierung.
  • Sodiumfluorid: Zum Schutz vor Karies.
  • Sodium Saccharin: Zuckerfreies Süßungsmittel zur Geschmacksoptimierung.
  • Cl 17200: Roter Farbstoff.
info

Ist Glycerin in Mundspülungen gesundheitsschädlich? Glycerin, das aus pflanzlichem und tierischem Fett gewonnen wird, hat einen süßlichen Geschmack und wird in Mundspülungen sowie Lebensmitteln zur Geschmacksoptimierung verwendet. Der als E 422 zugelassene Stoff gilt als unbedenklich für die Gesundheit.

Die Flasche ließ sich problemlos öffnen, da der Verschluss keine Kindersicherung aufweist. Im Gegensatz zu den Mundspülungen von Colgate und elmex verfügt die parodontax-Mundspülung über eine Dosierkappe. Es war möglich, die Flüssigkeit direkt in den Deckel zu füllen und dort abzumessen. Die Markierung für die empfohlene Menge war deutlich sichtbar. Die Flasche besteht nicht aus recyceltem Material.

Der Geschmack der Mundspülung wurde als leicht scharf wahrgenommen. Ein Frischegefühl stellte sich im Mundraum ein, das jedoch bereits nach 30 Minuten nachließ. Nach der Anwendung fühlten sich die Zähne glatt und sauber an.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die parodontax Aktive Zahnfleischpflege Mundspülung wurde als insgesamt zufriedenstellend beurteilt. Die spezielle Wirkung zur Förderung eines gesunden Zahnfleischs erhielt eine positive Bewertung. Darüber hinaus soll die Spülung vorbeugend gegen Karies wirken und starke Zähne unterstützen. Positiv hervorzuheben ist die alkoholfreie Rezeptur ohne Chlorhexidin. Die Dosierkappe mit der gut sichtbaren Markierung erleichterte das Abmessen der empfohlenen Menge im Test. Allerdings wurde die Flasche, die aus nicht recyceltem Material besteht, als negativ empfunden. Des Weiteren könnte der Geschmack der Mundspülung von einigen Anwendern als unangenehm empfunden werden, da der Minzgeschmack als scharf und etwas unangenehm wahrgenommen wurde. Das Frischegefühl verflog im Praxistest bereits nach 30 Minuten.

  • Speziell für die Zahnfleischpflege entwickelt
  • Alkoholfrei
  • Ohne Chlorhexidin
  • Enthält Natriumfluorid
  • Soll Karies vorbeugen
  • Soll Zahnfleischproblemen entgegenwirken
  • Soll Bakterien in Zahnzwischenräumen und am Zahnfleischrand bekämpfen
  • Mit Dosierkappenfunktion
  • Frischegefühl hielt nur 30 Minuten an
  • Scharfer, leicht unangenehmer Geschmack
  • Flasche aus nicht recyceltem Material hergestellt
  • Kein Kindersicherheitsverschluss

FAQ

Wie lange sollte mit der parodontax Aktive Zahnfleischpflege Mundspülung der Mundraum gespült werden?
Der Hersteller empfiehlt eine Anwendungszeit von 60 Sekunden.
Muss nach der Anwendung mit Wasser nachgespült werden?
Nein. Die Mundspülung sollte ausgespuckt werden, um ihre Wirkung zu entfalten.
Hilft die parodontax-Mundspülung gegen eine Zahnfleischentzündung?
Das Produkt kann laut Hersteller bei Zahnfleischbeschwerden im Frühstadium hilfreich sein.
Ist die Flasche recyclingfähig?
Ja, sowohl die Flasche als auch der Verschluss der parodontax Aktive Zahnfleischpflege Mundspülung sind recyclingfähig.

8. meridol Zahnfleischschutz Mundspülung gegen Parodontitis und Zahnfleischbluten

Parodontitis
meridol Zahnfleischschutz Mundspülung
14,00€
tipps.de Bewertung
Gut
2,3 04/2024
(343 Amazon-Bewertungen)

Die meridol-Mundspülung hat sich auf die Pflege des Zahnfleisches spezialisiert. Laut Hersteller schützt sie vor Zahnfleischbluten, Parodontitis, Zahnfleischentzündungen und Zahnfleischrückgang. Zudem wirkt das Produkt gegen Zahnbelag und Karies.

meridol Zahnfleischschutz Flasche Vorderseite

info

Was ist Parodontitis? Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnbettes, die oft durch Zahnfleischentzündungen hervorgerufen wird. Bakterien führen zu einer Infektion des Gewebes um den Zahn, was häufig auch den Kieferknochen betrifft. In der Anfangsphase verläuft Parodontitis schmerzfrei. Unbehandelt kann sie zu Zahnverlust führen.

In einem Video von meridol wird die Wirkung der Mundspülung bei Zahnfleischbluten erläutert:

Die meridol-Mundspülung wird in einem kompakten Karton geliefert und befindet sich in einer Kunststoffflasche. Der Deckel verfügt über keine Kindersicherung und ließ sich im Test problemlos abdrehen. Die Inhaltsstoffe der Mundspülung umfassen:

  • Wasser: Hilft, die Inhaltsstoffe optimal zu lösen.
  • Glycerin: Gewährleistet, dass die öl- und wasserhaltigen Bestandteile getrennt bleiben und verhindert das Austrocknen.
  • PVP: Povidon (Polyvinylpyrrolidon) tötet Keime ab.
  • Zink Lactate: Antibakterielles Zinksalz der Milchsäure zur Reduktion von Zahnbelag.
  • Olaflor: Aminfluorid, das als effektiver Schutz gegen Karies gilt und Zahnbelag reduziert.
  • Polyglyceryl-4 Carpate: Ein pflanzlicher Emulgator, der nicht mischbare Inhaltsstoffe verbindet.
  • Aroma: Sorgt für einen angenehmen Geschmack.
  • Sodiumfluorid: Auch als Natriumfluorid bekannt, schützt diese Fluoridverbindung vor Karies, stärkt die Zähne und remineralisiert den Zahnschmelz.
  • Saccharin: Ein künstlicher Süßstoff, der den Geschmack verbessert.
  • Sucralose: Verstärkt den Geschmack des Produkts.
  • Cl 42051: Farbstoff.

Die Mundspülung ist alkoholfrei und enthält kein Chlorhexidin. Da die Flasche keine Dosierkappe hat, wurde die benötigte Menge von 15 Millilitern mit einem Messlöffel abgemessen. Die Anwendung erfolgte gemäß den Angaben des Herstellers, wobei der Mundraum 30 Sekunden lang gespült wurde. Der Geschmack der meridol-Mundspülung wurde als mild und angenehm empfunden, mit einem leichten Kaugummigeist.

Das durch die Anwendung erzeugte Frischegefühl hielt im Test ungefähr 45 Minuten an. Nach etwa 30 Minuten nach der Spülung wurde ein Kaffee genossen, woraufhin das Frischegefühl nur noch circa 15 Minuten bestehend blieb.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Mundspülung hat im Test überzeugt. Positiv hervorzuheben ist, dass sie keinen Alkohol und kein Chlorhexidin enthält. Außerdem enthält sie zwei Fluoridverbindungen: Aminfluorid und Natriumfluorid. Die Spülung soll gegen Zahnfleischbluten, Zahnfleischentzündungen und Parodontitis wirken und die Neubildung von Zahnbelag sowie Karies verhindern. Der Geschmack wurde als mild und angenehm wahrgenommen. Das erzeugte Frischegefühl hielt jedoch nur rund 45 Minuten an. Minuspunkte gab es für den fehlenden Kindersicherungsmechanismus am Verschluss sowie das Fehlen einer Dosierkappe. Darüber hinaus wurde die Herstellung der Kunststoffflasche ohne recyceltes Material negativ bewertet.

  • Soll gegen Zahnfleischbluten helfen
  • Soll gegen Parodontitis helfen
  • Soll gegen Zahnfleischrückgang helfen
  • Soll Bakterien bekämpfen
  • Soll Zahnbelag und Karies reduzieren
  • Enthält Aminfluorid und Natriumfluorid
  • Ohne Chlorhexidin
  • Alkoholfrei
  • Milder und angenehmer Geschmack
  • Verschluss ohne Kindersicherung
  • Keine Dosierkappe
  • Herstellung der Kunststoffflasche ohne recyceltes Material
  • Frischegefühl hält nur rund 45 Minuten an

FAQ

Wie viel Inhalt hat die Flasche?
Die meridol Zahnfleischschutz Mundspülung hat ein Volumen von 400 Millilitern.
Reicht es aus, die meridol Zahnfleischschutz Mundspülung einmal pro Tag zu verwenden?
Der Hersteller empfiehlt, die Spülung zweimal täglich nach der Zahnreinigung anzuwenden.
Muss die Mundspülung von meridol mit Wasser verdünnt werden?
Nein, die Spülung ist bereits fertig verdünnt.
Ist das Produkt für Kinder geeignet?
Ja, die meridol-Mundspülung ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet.

9. Sensodyne Cool & Fresh Mundspülung für empfindliche Zähne

Sensible Zähne
Sensodyne Cool & Fresh Mundspülung
3,99€
3,99€
7,29€
tipps.de Bewertung
Gut
2,4 04/2024
(325 Amazon-Bewertungen)

Die Sensodyne Cool & Fresh Mundspülung richtet sich an Menschen mit schmerzempfindlichen Zähnen. Der Hersteller verspricht frischen Atem und ein angenehmes Mundgefühl. Zudem soll das Produkt Karies vorbeugen.

Sensodyne Cool & Fresh Flasche Vorderseite

success

Kaliumnitrat schützt den Zahnnerv: Kaliumnitrat, ein Wirkstoff der Mundspülung, soll den Zahnnerv beruhigen und entzündungshemmend wirken.

Neben Kaliumnitrat beinhaltet die Sensodyne-Mundspülung folgende Inhaltsstoffe:

  • Wasser: Wasser löst die Inhaltsstoffe besser auf.
  • Glycerin: Glycerin verhindert, dass die Mundspülung austrocknet, und fördert das Vermischen der öl- und wasserhaltigen Komponenten.
  • Sorbitol: Der Zuckeraustauschstoff kann Feuchtigkeit aufnehmen und den Geschmack verbessern.
  • PEG-60-Hydrogenated Castor Oil: Dieser Bestandteil sorgt für eine bessere Mischung der Inhaltsstoffe.
  • Poloxamer 407: Mit diesem Wirkstoff können sich öl- und wasserhaltige Bestandteile vermischen.
  • Sodium Benzoate: Auch als Natriumbenzoat bekannt, beugt dieser Inhaltsstoff mikrobiellem Wachstum vor und reguliert den pH-Wert der Mundspülung.
  • Aroma: Aromastoffe verbessern den Geschmack der Mundspülung.
  • Disodium Phosphate: Ein synthetischer Stoff, der den pH-Wert stabilisiert.
  • Methylparaben: Dieser Inhaltsstoff dient der Konservierung der Mundspülung.
  • Propylparaben: Ein Konservierungsmittel mit antimikrobiellen Eigenschaften.
  • Sodium Phosphate: Natriumphosphat reguliert den pH-Wert im Produkt.
  • Sodiumfluorid: Natriumfluorid soll zur Stärkung und Remineralisierung der Zähne beitragen.
  • CI 42090: Blauer Farbstoff.

Die Flasche verfügt über keine ausgewiesene Dosierkappe, allerdings lässt sich der Deckel zum Abmessen nutzen. Bei der empfohlenen Dosis von 10 Millilitern wurde festgestellt, dass eine Füllung bis direkt unter die geriffelte Fläche des Deckels diesen Wert erreicht. Nach der Empfehlung des Herstellers wurde mit der Spülung eine Minute lang der Mundraum behandelt. Der Geschmack wurde als unangenehm und leicht herb-bitter empfunden. Das Frischegefühl hielt nur kurz und ließ etwa nach 20 Minuten nach.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Sensodyne Cool & Fresh Mundspülung konnte im Test nicht vollständig überzeugen. Positiv hervorzuheben ist die spezielle Eignung des Produkts, da es den Zahnnerv beruhigen soll, was schmerzempfindliche Zähne entlastet. Auch die Kariesvorbeugung konnte als Vorteil angeführt werden. Allerdings wurde im Test kein langanhaltender frischer Atem festgestellt. Zudem war der Geschmack als leicht herb-bitter und unangenehm zu bewerten. Die Funktionalität des geriffelten Deckels als Dosierhilfe konnte nicht abschließend geklärt werden. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Flasche kein recyceltes Material beinhaltet.

  • Speziell für empfindliche Zähne entwickelt
  • Soll Karies vorbeugen
  • Soll Zahnschmelz stärken
  • Ohne Chlorhexidin
  • Ohne Alkohol
  • Mit Fluorid
  • Deckel als Abmesshilfe nutzbar, erste Dosis im Messbecher erforderlich
  • Unangenehmer, leicht herber Geschmack
  • Frischegefühl verflog nach rund 20 Minuten
  • Verschluss ohne Kindersicherung
  • Flasche nicht aus recyceltem Material

FAQ

Ab welchem Alter können Kinder die Sensodyne Cool & Fresh Mundspülung anwenden?
Das Produkt ist für Kinder ab dem 12. Lebensjahr geeignet.
Ist die Mundspülung für die tägliche Verwendung geeignet?
Ja, sie ist für die Langzeitanwendung und den täglichen Gebrauch geeignet. Der Hersteller empfiehlt die Anwendung zweimal täglich nach dem Zähneputzen.
Muss mit Wasser nachgespült werden?
Laut Herstellerangaben soll nicht mit Wasser nachgespült werden.
Besteht die Flasche aus recyceltem Kunststoff?
Nein, die Flasche enthält kein recyceltes Material.

10. Elkos DentaMax Mundspülung mit Myrrhe

Mit Myrrhe
Elkos DentaMax Zahnfleischpflege Mundspülung
2,31€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,9 04/2024
(1 Amazon-Bewertungen)

Elkos DentaMax Mundspülung Front

Die DentaMax Mundspülung der Eigenmarke Elkos, die zu Edeka gehört, soll vor allem der Pflege des Zahnfleisches dienen. Gleichzeitig bietet sie Schutz vor Zahnstein und Karies, pflegt den Zahnschmelz und sorgt für eine langanhaltende Frische des Atems. Die Spülung enthält weder Alkohol noch Chlorhexidin. Ein Sicherheitsverschluss sorgt für die nötige Sicherheit. Die Inhaltsstoffe der Mundspülung umfassen:

  • Wasser: Dient zum Lösen der Inhaltsstoffe.
  • Glycerin: Unterstützt die Vermischung von öl- und wasserhaltigen Bestandteilen.
  • Sorbitol: Wirkt als Süßungsmittel.
  • Panthenol: Fördert die Wundheilung im Mund.
  • Propylene Glycol: Verhindert das Lösen von Inhaltsstoffen.
  • Pfefferminzblatt-Extrakt: Verleiht einen frischen Geschmack.
  • Kamille: Hat entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften.
  • Salbei: Wirkt antiseptisch sowie antibakteriell und entzündungshemmend.
  • Myrrhe: Gut für die Mundschleimhaut.
  • Xylit: Ein Süßungsmittel.
  • Saccharin: Ein weiteres Süßungsmittel.
  • Natriumfluorid: Wirkt vorbeugend gegen Karies.
  • Olaflur: Auch als vorbeugendes Mittel gegen Karies bekannt.
  • Zinkchlorid: Hilft, Zahnsteinbildung vorzubeugen.
  • Menthol: Sorgt für einen frischen Atem.
success

Mit Myrrhe für die Mundschleimhaut: In der Mundspülung ist Myrrhenextrakt enthalten. Myrrhe, ein Harz aus bestimmten Balsambaumgewächsen, gilt als entzündungshemmend und soll die Mundschleimhaut fördern.

Im Video von Dr. Malte Hozzel wird Myrrhenharz näher erklärt:

Mit einem Fluoridgehalt von 450 Milligramm pro Liter ist die Mundspülung für Kinder ungeeignet. Der Test ergab, dass die Kindersicherung nach dem ersten Öffnen nicht gründlich funktionierte. Der Verschluss ließ sich wiederholt und ohne besondere Handhabung öffnen. Die Flasche besteht zu 50 Prozent aus Recycling-Kunststoff, was umweltfreundlich ist. Dies gilt nicht für den Verschluss und das Etikett. Das Produkt wird mit einer Dosierkappe geliefert, die für jede Anwendung 15 bis 20 Milliliter unverdünnt im Mund vorsieht.

Die Mundspülung hinterließ ein sehr angenehmes und etwa 45 Minuten anhaltendes Frischegefühl, das jedoch einer Tasse Kaffee oder Tee nicht standhalten konnte. Der Geschmack wurde als scharf und durch die vielen Süßstoffe als eher unangenehm empfunden.

tipps.de zieht folgendes Fazit

In den Tests gehört die Elkos DentaMax Mundspülung nicht zu den Favoriten. Der unangenehme Geschmack war der Hauptgrund. Zwar sorgte die Mundspülung für ein frisches Mundgefühl über einen akzeptablen Zeitraum, doch die zahlreichen Süßstoffe machten die Anwendung unangenehm. Auch die Flasche war ein Kritikpunkt. Dass die Kindersicherung nach dem ersten Öffnen nicht mehr funktionierte, ist bedenklich, da die Mundspülung für Kinder nicht geeignet ist.

  • Flasche aus 50 Prozent Recycling-Material
  • Ohne Chlorhexidin
  • Mit Natriumfluorid
  • Hilft gegen Zahnstein
  • Vorbeugend gegen Karies
  • Pflegt das Zahnfleisch
  • Mit Dosierkappe
  • Kindersicherung versagt nach dem ersten Öffnen
  • Unangenehmer Geschmack durch zu viele Süßstoffe

FAQ

Ist die Mundspülung ein veganes Produkt?
Der Hersteller weist dies nicht ausdrücklich aus.
Ist die Rezeptur der Elkos DentaMax Mundspülung ohne Mikroplastik?
Ja, die Mundspülung ist frei von Mikroplastik.
Können Kinder das Produkt verwenden?
Nein, aufgrund der hohen Konzentration von Fluorid ist die Elkos DentaMax Mundspülung nicht für Kinder geeignet.
Wie viel Mundspülung befindet sich in einer Flasche?
Eine Flasche enthält 500 Milliliter Mundspülung.

11. Chlorhexamed FORTE Mundspülung zur Unterstützung des Heilungsprozesses nach chirurgischen Eingriffen

Antiseptisch
Chlorhexamed FORTE Mundspülung
20,54€
15,08€
15,99€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,0 04/2024
(4.973 Amazon-Bewertungen)

Die Chlorhexamed FORTE Mundspülung ist in Kunststoffflaschen mit einem Fassungsvermögen von 300 Millilitern oder 600 Millilitern erhältlich. Laut Hersteller sorgt die Mundspülung für frischen Atem, bekämpft Bakterien und reduziert Zahnbelag.

Chlorhexamed FORTE Flasche von vorne

success

Antiseptische Lösung: Die Chlorhexamed Mundspülung stellt eine antiseptische Lösung dar, die den Heilungsprozess nach parodontalchirurgischen Eingriffen unterstützen kann, indem sie die Plaquebildung verringert. Zudem eignet sie sich als unterstützende Maßnahme bei der Behandlung von Gingivitis.

Diese Mundspülung ist frei von Fluorid und enthält einen Hauptwirkstoff, der ein Antiseptikum ist. Die Inhaltsstoffe sind:

  • Chlorhexidinbis(D-gluconat): Ein antimikrobieller Wirkstoff zur Reduktion der Keimzahl bei Gingivitis und zahnärztlichen Behandlungen.
  • Pfefferminzaroma: Für frischen Geschmack im Mundraum.
  • Macrogolglycerolhydroxystearat: Ein Emulgator, der öl- und wasserhaltige Bestandteile verbindet.
  • Glycerol: Ein Bestandteil, der die Lösung vor dem Austrocknen bewahrt.
  • Sorbitol-Lösung: Ein Zuckeraustauschstoff, der den Geschmack verbessert.
  • Gereinigtes Wasser: Unterstützt die Lösung der Inhaltsstoffe.

In diesem Video werden die Wirkungen und möglichen Nebenwirkungen von Chlorhexidin näher erläutert:

Die Flasche der Chlorhexamed Mundspülung ist mit einer Dosierkappe ausgestattet. Allerdings ist die Markierung wenig deutlich. Für eine Spülung sind 10 Milliliter erforderlich. Diese Dosis wurde im Deckel abgemessen, sodass der Deckel unter einer Lampe gehalten wurde, um den Markierungsring besser zu erkennen. Gemäß Herstellerangaben wurde der Mundraum mit der Mundspülung für 60 Sekunden gespült.

warning

Chlorhexamed-Mundspülung erst 5 Minuten nach dem Zähneputzen verwenden! In der Gebrauchsanweisung wird angegeben, dass nach dem Zähneputzen 5 Minuten gewartet werden muss, bevor die Spülung angewendet wird. Anionische Substanzen in Zahncremes könnten die Wirkung der Chlorhexamed FORTE Mundspülung beeinträchtigen. Der Hersteller rät, nach dem Zähneputzen den Mundraum gründlich mit Wasser auszuspülen und 5 Minuten zu warten, bevor die Mundspülung verwendet wird.

Der Geschmack der Mundspülung wurde als sehr scharf und gewöhnungsbedürftig empfunden. Es stellte sich schnell ein Frischegefühl im Mundraum ein, das etwa vier Stunden andauerte. Nach einer Stunde wurde eine Tasse Kaffee getrunken, um zu prüfen, ob das Frischegefühl anhielt. Zwar war danach das Frischegefühl reduziert, blieb jedoch weitere 3 Stunden bestehen.

warning

Nicht zur Langzeitanwendung geeignet! Die Chlorhexamed FORTE Mundspülung ist nur für die vorübergehende Anwendung geeignet und sollte maximal 2 Wochen lang verwendet werden.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Chlorhexamed FORTE Mundspülung wurde als befriedigend bewertet. Positiv hervorzuheben ist die Einsatzmöglichkeit zur Unterstützung der Behandlung von Gingivitis und nach parodontalchirurgischen Eingriffen. Ein weiterer Pluspunkt ist die Dosierkappe, dessen Markierungsring jedoch nur bei hellem Licht gut sichtbar war. Ein Nachteil ist das Chlorhexidin als Hauptwirkstoff, welches zwar antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften hat, jedoch bereits nach 10 Tagen zu einer dunkelgelben Verfärbung der Zähne führen kann. Zudem wurde der Geschmack der Lösung als sehr scharf wahrgenommen. Vorteilhaft war die langanhaltende Frische, die sogar nach dem Konsum eines Kaffees für weitere 3 Stunden bestehen blieb.

  • Antiseptische Lösung
  • Unterstützt die Heilung nach parodontalchirurgischen Eingriffen
  • Hilft bei der Behandlung von Gingivitis
  • In zwei Größen verfügbar
  • Mit Dosierkappe
  • Langanhaltendes Frischegefühl
  • Frei von Fluorid
  • Enthält Chlorhexidin
  • Scharfer, gewöhnungsbedürftiger Geschmack
  • Verschluss ohne Kindersicherung
  • Nicht für die Langzeitanwendung gedacht

FAQ

Wie lange ist die Chlorhexamed FORTE Mundspülung nach Öffnen der Flasche haltbar?
Laut Hersteller ist die Lösung nach Anbruch der Flasche 6 Monate haltbar.
Ist es sinnvoll, mehr als 10 Milliliter pro Spülung zu nutzen?
Chlorhexamed weist ausdrücklich darauf hin, die Höchstmenge von 10 Millilitern pro Spülung nicht zu überschreiten.
Wie soll die Mundspülung angewendet werden?
Die Chlorhexamed FORTE Mundspülung sollte zweimal täglich nach dem Zähneputzen und nach Mahlzeiten angewendet werden.
Ist das Produkt für Kinder geeignet?
Ja, die Mundspülung ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

11 Mundspülungen für eine perfekte Mundhygiene im großen Test

Filter ausklappen
Modell
Testergebnis
Kundenbewertung
Geschmacksrichtung
Inhalt
Empfohlene Menge pro Spülung
Anwendungszeit
Empfohlene Anwendung
Besonderheiten
Eignung des Produkts
Für Kinder geeignet
Geeignet für Jugendliche
Geeignet für Schwangere
Wirkungsweise des Produkts
Sorgt für frischen Atem
Gegen Mundgeruch
Bekämpft Bakterien
Reduziert oder verhindert Zahnbelag
Reduziert Zahnsteinbildung
Vorbeugend gegen Karies
Gegen Zahnverfärbungen
Stärkt die Zähne
Gegen Zahnfleischentzündungen
Zur Langzeitanwendung
Sorgt für gesundes Zahnfleisch
Erhält das Zahnweiß
Hält Mundflora in Balance
Weitere Wirkungsweisen
Details zu den Inhaltsstoffen
Alkoholfrei
Mit Fluorid
Zink
Natriumfluorid
Zinnfluorid
Aminfluorid
Sodiumfluorid
Cetylpyridiniumchlorid
Chlorhexidin
Glycerin
Sodium Citrate
PEG-60-Hydrogenated Castor Oil
Methylparaben
Propylparaben
Ätherische Öle
Weitere Inhaltsstoffe
Mundspülungen im Test
Verschluss mit Kindersicherung
Dosierkappe
Flasche aus recyceltem Material
Fertig verdünnt
Subjektiv empfundener Geschmack
Zähne fühlen sich glatt und sauber an
Dauer des Frischegefühls
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei1Affiliate-Link*
Icon Autorentipp
Testsieger Listerine Nightly Reset Mundspülung
Listerine Nightly Reset Mundspülung
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,2 04/2024
(464 Amazon-Bewertungen)
1 Minze
3 x 400 Milliliter
15 Milliliter
60 Sekunden
Abends vor dem Schlafengehen und morgens nach dem Aufwachen
Remineralisierung und Stärkung des Zahnschmelzes über Nacht, Säureschutz, langanhaltendes Frischegefühl
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet
Remineralisiert den Zahnschmelz, Schutz vor Zuckersäure
Sorbitol, Xylitol, Poloxamer 407, Eucalyptol, Aroma, Thymol, Menthol und andere
50 Prozent
Angenehm mild
180 Minuten
Zum Angebot*
Amazon Preis prüfen
Ohne Farbstoff elmex Kariesschutz Mundspülung
elmex Kariesschutz Mundspülung
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 04/2024
(1.728 Amazon-Bewertungen)
2 Minze
400 Milliliter
10 Milliliter
30 Sekunden
Zweimal täglich nach dem Zähneputzen
Ohne Farbstoff, auch für die Reinigung von Zahnspangen geeignet
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet
Keine weiteren Wirkungsweisen
PEG-40-Hydrogenated Castor Oil, Proplylene Glycol, Sodium benzoate und weitere
Kein recyceltes Material
Sehr mild und angenehm
60 Minuten
Zum Angebot*
Amazon 29,95€ Idealo 29,70€
Gegen Zahnstein Listerine Total Care Mundspülung
Listerine Total Care Mundspülung
tipps.de Bewertung
Gut
1,6 04/2024
(1.506 Amazon-Bewertungen)
3 Minze
3 x 500 Milliliter / 6 x 500 Milliliter
20 Milliliter
30 Sekunden
Zweimal täglich nach dem Zähneputzen
Reduziert auch Zahnstein, Flasche zu 50 Prozent aus recyceltem Plastik, Kindersicherer Verschluss
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet
Keine weiteren Wirkungsweisen
Sorbitol, Poloxamer 407, Eucalyptol, Thymol, Methyl Salicylate, Menthol und weitere
50 Prozent
Sehr scharf
30 Minuten
Zum Angebot*
Amazon 21,99€ Ebay 18,95€
Erfrischend Odol-med3 All in One Mundspülung
Odol-med3 All in One Mundspülung
tipps.de Bewertung
Gut
1,8 04/2024
(337 Amazon-Bewertungen)
4 Minze
500 Milliliter
10 Milliliter
60 Sekunden
Zweimal täglich nach dem Zähneputzen
Sehr angenehm erfrischender Geschmack
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet
Schutz vor Zuckersäuren durch Fluorid
Aroma, Sodium Saccharin und weitere
Kein recyceltes Material
Sehr angenehm erfrischend
60 Minuten
Zum Angebot*
Amazon 5,95€ Idealo 3,49€ Otto 5,85€ büroshop24 5,95€ Galaxus 8,44€
Mild Colgate Plax Cool Mint Mundspülung
Colgate Plax Cool Mint Mundspülung
tipps.de Bewertung
Gut
1,9 04/2024
(489 Amazon-Bewertungen)
5 Minze
250 Milliliter
20 Milliliter
30 Sekunden
Zweimal täglich nach dem Zähneputzen
Milder Geschmack
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet
Keine weiteren Wirkungsweisen
Propylene Glycol, Sorbitol, Poloxamer 407, Aroma und weitere
30 Prozent
Milder Geschmack mit leichter Schärfe
120 Minuten
Zum Angebot*
Amazon 7,99€ Galaxus 9,96€
Vorratspack Odol-med3 Zahnfleisch Aktiv Mundspülung
Odol-med3 Zahnfleisch Aktiv Mundspülung
tipps.de Bewertung
Gut
2,1 04/2024
(53 Amazon-Bewertungen)
6 Minze
1 x 500 Milliliter / 8 x 500 Milliliter
10 Milliliter
60 Sekunden
Zweimal täglich nach dem Zähneputzen
Mit pflanzlichen Wirkstoffen wie Kamillenblütenwasser
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet
Keine weiteren Wirkungsweisen
Propylene Glycol, Bisabolol, Panthenol und weitere
Kein recyceltes Material
Leicht bitter
30 Minuten
Zum Angebot*
Amazon 38,09€
Zahnfleisch parodontax Aktive Zahnfleischpflege Mundspülung
parodontax Aktive Zahnfleischpflege Mundspülung
tipps.de Bewertung
Gut
2,2 04/2024
(867 Amazon-Bewertungen)
7 Minze
300 Milliliter
10 Milliliter
60 Sekunden
Zweimal täglich nach dem Zähneputzen
Speziell für die Zahnfleischpflege konzipiert
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet
Keine weiteren Wirkungsweisen
Sodium Lauryl Sulfate, Aroma und weitere
Kein recyceltes Material
Leicht scharf
30 Minuten
Zum Angebot*
Amazon 4,45€ Idealo 4,45€
Parodontitis meridol Zahnfleischschutz Mundspülung
meridol Zahnfleischschutz Mundspülung
tipps.de Bewertung
Gut
2,3 04/2024
(343 Amazon-Bewertungen)
8 Minze
400 Milliliter
15 Milliliter
30 Sekunden
Zweimal täglich nach dem Zähneputzen
Beugt Zahnfleischbluten und Parodontitis vor, milder Geschmack
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet
Beugt Zahnfleischbluten vor
Xylitol, PVP, Aroma und andere
Kein recyceltes Material
Mild und angenehm
45 Minuten
Zum Angebot*
Amazon 14,00€
Sensible Zähne Sensodyne Cool & Fresh Mundspülung
Sensodyne Cool & Fresh Mundspülung
tipps.de Bewertung
Gut
2,4 04/2024
(325 Amazon-Bewertungen)
9 Minze
500 Milliliter
10 Milliliter
60 Sekunden
Zweimal täglich nach dem Zähneputzen
Für schmerzempfindliche Zähne, schützt den Zahnnerv
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet
Schützt den Zahnnerv
Kaliumnitrat, Sorbitol, Potassium Nitrate, Poloxamer 407 und weitere
Kein recyceltes Material
Unangenehm leicht herb-bitter
20 Minuten
Zum Angebot*
Amazon 3,99€ Idealo 3,99€ Galaxus 7,29€
Icon Top-Preis
Mit Myrrhe Elkos DentaMax Zahnfleischpflege Mundspülung
Elkos DentaMax Zahnfleischpflege Mundspülung
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,9 04/2024
(1 Amazon-Bewertungen)
10 Minze
500 Milliliter
20 Milliliter
30 Sekunden
Zweimal täglich nach dem Zähneputzen
Schutz vor Zahnstein, pflegt Zahnfleisch, kräftigt den Zahnschmelz, schützt vor Karies
Nur für Erwachsene geeignet
Kräftigt den Zahnschmelz
Myrrheextrakt, Sorbitol, Xylitol, Aroma und andere
50 Prozent recyceltes Material
Scharf und unangenehm
45 Minuten
Zum Angebot*
Amazon 2,31€
Antiseptisch Chlorhexamed FORTE Mundspülung
Chlorhexamed FORTE Mundspülung
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,0 04/2024
(4.973 Amazon-Bewertungen)
11 Minze
300 Milliliter / 600 Milliliter
10 Milliliter
60 Sekunden
Zweimal täglich nach dem Zähneputzen
Antiseptische Lösung, unterstützt den Heilungsprozess nach parodontalchirurgischen Eingriffen
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet
Keine weiteren Wirkungsweisen
Pfefferminzaroma, Macrogolglycerolhydroxystearat, Sorbitol, Glycerol
Kein recyceltes Material
Sehr scharf und gewöhnungsbedürftig
240 Minuten
Zum Angebot*
Amazon 20,54€ Idealo 15,08€ DocMorris 15,99€ Ebay 21,73€ Shop-Apotheke 22,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader

So wurden die Mundspülungen getestet

Im Rahmen des Tests verschiedener Mundspülungen wurden Produkte mehrerer Hersteller überprüft. Zunächst galt es, die Flasche unter die Lupe zu nehmen, wobei vor allem der Anteil an recyceltem Kunststoff von Interesse war. Auch der Verschluss wurde hinsichtlich seiner Kindersicherheit und der Eignung als Dosierkappe begutachtet. Der nächste Schritt beinhaltete die Analyse der Inhaltsstoffe, wobei besondere Aufmerksamkeit auf Fluoridverbindungen gelegt wurde. Außerdem wurde geprüft, ob Chlorhexidin oder Alkohol enthalten sind. Es ist bekannt, dass Chlorhexidin bei regelmäßiger Anwendung Zähne verfärben und das Gleichgewicht der Mundflora stören kann.

Mundspülungen im Test

Im Anschluss daran wurde mit jeder Mundspülung eine Anwendung durchgeführt. Hierbei wurde der Geschmack sowie das empfundene Gefühl auf den Zähnen nach der Anwendung bewertet. Die Dauer des Frischegefühls im Mund spielte eine entscheidende Rolle bei den Bewertungen. Etwa eine Stunde nach der Anwendung wurde ein Kaffee getrunken, um zu überprüfen, ob das Frischegefühl anhielt. Bei einigen Mundspülungen verflog dieses Gefühl bereits vor dem Erreichen einer Stunde. Zudem flossen die Herstellerangaben zur Wirkungsweise in die Bewertungen ein, jedoch konnten diese im Test nicht validiert werden.

Das Fazit des Tests der Mundspülungen

Im Test bekam kein Produkt eine mangelhafte Bewertung, jedoch zeigten sich deutliche Unterschiede im Geschmack und der Dauer des Frischegefühls. Während einige Mundspülungen als bitter und unangenehm empfunden wurden, war bei anderen die Süße oder Schärfe unangenehm. Der Geschmack einer Mundspülung ist entscheidend für die regelmäßige Nutzung, wobei die individuelle Wahrnehmung hierbei stark variiert. Eine Mundspülung, die für einen Tester zu scharf war, konnte für einen anderen genau richtig sein.

Die beste Mundspülung im Test war die Listerine Nightly Reset Mundspülung, die aufgrund des angenehmen milden Geschmacks als Testsieger hervorging. Das Frischegefühl hielt etwa 3 Stunden an. Selbst nach dem Kaffeegenuss blieb der erfrischende Geschmack noch rund eine Stunde bestehen.

Die zweitplatzierte Mundspülung, die elmex Kariesschutz Mundspülung, überzeugte ebenfalls durch ihren angenehmen Minzgeschmack und kam vollständig ohne Farbstoffe aus. Den dritten und vierten Platz belegten die Listerine Total Care Mundspülung sowie die Odol-med3 All in One Schutz Mundspülung. Beide Produkte eignen sich für eine umfassende tägliche Zahnpflege. Die Listerine-Mundspülung ist in praktikablen Vorratspackungen mit drei oder sechs Flaschen von jeweils 500 Millilitern erhältlich, während die Odol-med3-Mundspülung als angenehm erfrischend empfunden wurde.


Was sind Mundspülungen und wie werden sie angewendet?

Bei der Zahnpflege bleibt oft der Zugang zu schwer erreichbaren Bereichen, wie zu den Zähnen, der Zunge, den Wangentaschen und dem Gaumen, verwehrt. Dies kann Bakterien und Karies begünstigen, wodurch die Mundgesundheit leidet. Eine gründliche Mundhygiene ist deshalb unerlässlich. Neben Zahnseide und Mundduschen leisten Mundspüllösungen einen wesentlichen Beitrag zur Zahnpflege.

Mundspülungen sind Lösungen zur Mundpflege, die antibakterielle Wirkstoffe enthalten. Je nach Produkt bieten sie weitere Vorteile, wie zum Beispiel:

  • Langanhaltend frischen Atem
  • Zahnaufhellung
  • Stärkung des Zahnschmelzes
  • Schutz vor Zahnstein

Mundspülungen und Mundwasser sind als Ergänzung zum Zähneputzen gedacht, jedoch nicht als Ersatz. Eine Ausnahme bilden medizinische Mundspüllösungen, die nach größeren operativen Eingriffen im Mund- und Kieferbereich angewendet werden können. In den ersten Tagen nach einer Operation können Schmerzen das gründliche Zähneputzen erschweren. Um Schäden an den Zähnen zu vermeiden, sind medizinische Mundspülungen, die effektiver reinigen als diejenigen zur täglichen Anwendung, in dieser Zeit sinnvoll.

warning

Medizinische Mundspülungen nicht dauerhaft verwenden: Diese dürfen nur nach Bedarf eingesetzt werden, etwa nach Operationen oder anderen Eingriffen. Sie sind keine langfristige Alternative zur täglichen Zahnpflege und sind beim Zahnarzt oder in der Apotheke erhältlich. Dort erfolgt auch eine Beratung zu Art und Dauer der Anwendung.

Mundpülung TestMundspülungen und Mundwasser sollten in der Regel zweimal täglich nach dem Zähneputzen angewendet werden. Ausnahmen bilden Lösungen, die nur vor dem Schlafengehen verwendet werden. Die Anwendung der Mundspülung erfolgt in der Regel unverdünnt. Anders als Mundwasser sind Mundspülungen keine Konzentrate, die mit Wasser gemischt werden müssen. Für optimale Resultate sollte die Mundspülung zwischen 30 und 60 Sekunden im Mund bewegt und anschließend ausgespuckt werden. Die Anwendung und die empfohlene Dosis werden auf der Verpackung angegeben. Nach der Anwendung empfiehlt es sich, den Mund nicht auszuspülen und einige Minuten mit dem Essen oder Trinken zu warten.

Mundspülungen und Mundwasser können zur Prophylaxe gegen Karies und Zahnfleischentzündungen eingesetzt werden. Sie sind auch hilfreich bei bestehenden Problemen mit der Mundgesundheit, da sie je nach Inhaltsstoffen dazu beitragen können, Entzündungen zu lindern. Bei Mundgeruch, der oft auf schädliche Bakterien zurückzuführen ist, können sie ebenfalls hilfreich sein. Durch regelmäßige Anwendung können diese Bakterien abgetötet werden, was für einen frischeren Atem sorgt. Viele Mundspüllösungen haben zudem einen Minzgeschmack, der den Atem erfrischt.

info

Werbeaussagen zum Geschmack mit Vorsicht betrachten: Geschmäcker sind verschieden und die individuelle Wahrnehmung ist sehr unterschiedlich. Aussagen wie „Frischer Minzgeschmack“ sind daher wenig aussagekräftig. Eine Mundspülung kann für den einen zu scharf sein, während sie für den anderen genau richtig ist. Werbeaussagen sollten daher kritisch betrachtet werden.

Weitere Informationen zu Mundspülungen und Mundwasser bietet das folgende Video:

Inhaltsstoffe in Mundspülungen

Mundspülungen enthalten je nach beabsichtigter Wirkweise unterschiedliche Inhaltsstoffe.

Alkohol

Einige Mundspülungen enthalten Alkohol, der als Konservierungsmittel dient. Alkohol (Ethanol) soll vor mikrobieller Kontamination schützen. Studien zeigen, dass die regelmäßige Verwendung alkoholhaltiger Mundspülungen das Risiko für Mundkrebs erhöhen kann, wobei die enthaltene Alkoholmenge eine Rolle spielt. Mundspülungen können einen Alkoholgehalt von bis zu 30 Prozent aufweisen, sodass Kinder und Jugendliche auf alkoholfreie Spülungen zurückgreifen sollten.

Colgate Plax Cool Mint Mundspülung mit befülltem DeckelFluorid

Fluorid hilft, den Zahnschmelz robust zu halten. Dieses Spurenelement ist in Zähnen und Knochen vorhanden. Eine ausreichende Fluoridaufnahme über die Nahrung trägt dazu bei, die Zähne stark zu halten und Karies zu verhindern. Fluorid kommt beispielsweise in Seefisch, Getreide und Fleisch vor und ist oft auch im Trinkwasser zu finden. Die empfohlene Tagesdosis beträgt für erwachsene Männer etwa 3,8 Milligramm und für Frauen etwa 3,1 Milligramm. Bei unzureichender Fluoridaufnahme oder durch säurehaltige Nahrungsmittel soll eine fluoridhaltige Mundspülung zur Stärkung der Zähne beitragen. Grenzwerte sind jedoch zu beachten, da Fluorid in hohen Dosen toxisch sein kann. Die europäische Kosmetikverordnung erlaubt in Zahnpflegemitteln eine Höchstmenge von 0,15 Prozent, das Bundesamt für Risikobewertung empfiehlt eine maximale Menge von 0,05 Prozent.

In Mundspülungen kommen verschiedene Fluoridverbindungen zum Einsatz. Wichtig für die Stärkung des Zahnschmelzes sind die Fluorid-Ionen.

  • Natriumfluorid: Diese Fluoridverbindung besteht aus einem Fluorid-Ion und einem Natrium-Ion. Sie ist gut wasserlöslich, was zu einer Trennung der Ionen führt. Dadurch stehen die Fluorid-Ionen für die Stärkung des Zahnschmelzes zur Verfügung. Natriumfluorid kommt häufig in Zahnpasten und Mundspüllösungen vor.
  • Aluminiumfluorid: Diese Verbindung ist schwer wasserlöslich, weshalb die Fluorid-Ionen kaum verfügbar sind.
  • Zinnfluorid: Dieses ist sehr wasserlöslich, sodass die Fluorid-Ionen leicht freigesetzt werden. Zinnfluorid wird in modernen Zahnpflegeprodukten vornehmlich in Kombination mit Aminfluorid verwendet, um die reaktiven Zinn-Ionen zu stabilisieren. Seltener geschieht dies in Kombination mit Natriumfluorid.
  • Aminfluorid: Diese komplexere Fluoridverbindung wurde speziell zur Kariesprophylaxe in Zahnpflegemitteln entwickelt. Olaflur, ein Aminfluorid vom Schweizer Unternehmen GABA, wurde in den 1950er-Jahren als besonders wirksam identifiziert. Aminfluoride sind so aufgebaut, dass das Fluorid-Ion an ein langkettiges Fettsäureamin-Ion gebunden ist.
info

Nicht für Vegetarier und Veganer geeignet: Die Fettsäuren der Aminfluoride sind in der Regel tierischen Ursprungs, beispielsweise wird Olaflur aus Rindertalg gewonnen. Daher sind Produkte mit Aminfluorid nicht für Veganer geeignet.

Chlorhexidin

Chlorhexamed FORTE geöffnetChlorhexidin ist ein Antiseptikum, das vorrangig in der Zahnmedizin eingesetzt wird. Es hat eine unspezifische antibakterielle Wirkung, wodurch nicht nur schädliche, sondern auch nützliche Bakterien im Mund abgetötet werden. Aus diesem Grund ist Chlorhexidin nicht für die Langzeitanwendung geeignet und kommt vor allem in medizinischen Mundspülungen zum Einsatz, die kurzzeitig vor oder nach zahnmedizinischen Eingriffen Anwendung finden.

Cetylpyridiniumchlorid

Cetylpyridiniumchlorid, abgekürzt als CPC, ist ein Antiseptikum zur Behandlung von Schleimhautentzündungen im Mund und Rachen. Es kann vor oder nach zahnärztlichen Eingriffen als Desinfektionsmittel eingesetzt werden. In Mundspülungen soll es antibakteriell wirken und Zahnbelag reduzieren.

Glycerin

Chemisch betrachtet handelt es sich bei Glycerin um einen Alkohol. Wegen des süßlichen Geschmacks wird es in Mundspülungen oder Zahnpasta verwendet, um den Geschmack zu verbessern. Glycerin kommt in tierischen und pflanzlichen Fetten vor.

PEG-60-Hydrogenated Castor Oil

PEG steht für Polyethylenglykole und Castor Oil ist der englische Begriff für Rizinusöl, weshalb dieser Stoff pflanzlicher Herkunft ist. In Mundspülungen dient er als Emulgator, um Wasser- und Ölbestandteile besser zu vermischen.

Methylparaben

Methylparaben ist ein Konservierungsmittel, das häufig in Kosmetika und auch in Lebensmitteln verwendet wird. In der Europäischen Union ist es als E218 und E219 zugelassen.

Propylparaben

Propylparaben wirkt als Konservierungsmittel und soll antimikrobiell wirken. Der Stoff kommt auch in Obst, Gemüse und Pflanzen vor. Seine potenziellen Auswirkungen auf das Hormonsystem sind Gegenstand von Diskussionen. Das EU-Recht setzt bei Produkten für Erwachsene einen Grenzwert von 0,14 Prozent an, während solche für Kinder in der EU verboten sind.

Ätherische Öle

Einige Mundspülungen enthalten ätherische Öle, die oft antibakterielle Eigenschaften aufweisen. Beispielsweise gilt Thymol als antibakteriell, während Eukalyptol ebenfalls Bakterien bekämpfen kann. Menthol, ein ätherisches Öl der Pfefferminze, wirkt ebenfalls antibakteriell und sorgt für frischen Atem.

Worauf ist beim Kauf einer Mundspülung oder eines Mundwassers zu achten?

Das Angebot an Mundspülungen im Handel ist vielfältig, wodurch die Auswahl des richtigen Produkts erschwert wird. Die folgenden Kriterien können dabei helfen:

  • Wirkungsweisen
  • Geschmack
  • Inhaltsstoffe
  • Handhabung
  • Menge

Wirkungsweisen

Die Mundspülung sollte den individuellen Anforderungen der Wirkungsweisen entsprechen. Wer eine antiseptische Mundspülung für die Anwendung vor oder nach zahnärztlichen Eingriffen benötigt, hat andere Ansprüche als jemand, der die Lösung täglich zur Zahnpflege nutzen möchte. Dabei kann der Fokus auf Atemfrische, Zahnfleischpflege oder Kariesprophylaxe liegen.

Geschmack

Der Geschmack ist bei Mundspülungen entscheidend und wird individuell wahrgenommen. Was für den einen zu scharf oder zu süß ist, kann für den anderen angenehm sein. Daher hilft nur der Grundsatz, verschiedene Produkte auszuprobieren. Grundsätzlich sollte eine Mundspülung gewählt werden, deren Geschmack als angenehm empfunden wird und das Frischegefühl nach der Anwendung sollte ebenso positiv wahrgenommen werden. Bei medizinischen Lösungen muss möglicherweise auf den Geschmack verzichtet werden, da der medizinische Nutzen hier vorrangig ist.

Inhaltsstoffe

Elkos DentaMax Mundspülung im DeckelVor dem Kauf sollte auf die Inhaltsstoffe geachtet werden. Mundspülungen für den täglichen Gebrauch sollten Fluoride enthalten. Veganer und Vegetarier sollten bei der Aminfluorid-Verwendung vorsichtig sein, da diese häufig tierische Bestandteile enthalten, während Natriumfluorid als vegane Alternative gilt. Mundspülungen für die tägliche Anwendung sollten zudem keinen Alkohol als Konservierungsmittel enthalten sowie kein Chlorhexidin, das auch nützliche Bakterien abtötet und Zähne verfärben kann. In antimikrobiellen Spülungen für den zeitlich begrenzten Einsatz kann und sollte Chlorhexidin jedoch enthalten sein. Allergiker und empfindliche Personen sollten zudem auf Farbstoffe und künstliche Aromen verzichten und stattdessen klare Mundspülungen mit ätherischen Ölen wählen.

Handhabung

Bei Haushalten mit kleinen Kindern sollte die Flasche einen kindersicheren Verschluss haben. Praktisch ist zudem eine Dosierkappe mit klarer Markierung.

Menge

Für Familien sind größere Flaschen mit einem Inhalt von 500 Millilitern sinnvoll. Paare und Singles können mit kleineren Flaschen länger auskommen. Vorratspackungen helfen dabei, beim Kauf der Mundspülung Geld zu sparen.

Darum ist eine gute Mundhygiene so wichtig

Fast jeder kennt das unangenehme Gefühl, mit offenem Mund auf dem Zahnarztstuhl zu sitzen, das Geräusch des Bohrers im Ohr und die Anspannung. Dieser Moment wird von den meisten Menschen als unerfreulich empfunden. Nach einer Behandlung bleibt oft nur der Wunsch, die Praxis schnellstmöglich zu verlassen. Eine effektive Mundhygiene kann dazu beitragen, den Zahnarztbesuch auf die Kontrolluntersuchung zu reduzieren und damit das Risiko zu minimieren, sogar eine professionelle Zahnreinigung zu benötigen.

Schöne und gesunde Zähne sind nicht nur eine Frage der genetischen Veranlagung, sondern auch stark von Ernährung und einer konsequenten Zahnhygiene abhängig. Zur gründlichen Zahnpflege zählt neben dem regelmäßigen Zähneputzen auch die Nutzung von Zahnseide und einer Mundspülung. Allein das Zähneputzen entfernt nicht alle Bakterien und Ablagerungen. Die Kombination aus Zahnbürste, Zahnseide oder Munddusche und abschließender Mundspülung kann deutlich mehr Rückstände beseitigen, wodurch Zahnbelag, Zahnstein und Karies sowie Zahnfleischentzündungen verhindert werden. Eine gute Mundhygiene hat somit einen positiven Einfluss auf die Zahngesundheit.

Die wichtigen Hilfsmittel für eine gründliche Mundhygiene sind folgende:

  1. Zahnbürste
  2. Zahnpasta
  3. Zahnseide oder Interdentalbürste
  4. Zungenreiniger
  5. Mundspülung

Die richtige Zahnbürste

Zahnbürsten gibt es in verschiedenen Härtegraden und Formen. Es ist wichtig, dass der Bürstenhärtegrad zu Zähnen und Zahnfleisch passt. Zudem sollte der Griff bequem in der Hand liegen, um übermäßigen Druck zu vermeiden. Elektrische Zahnbürsten und Schallzahnbürsten entfernen in der Regel mehr Plaque als manuelle Zahnbürsten und verbessern damit die Zahnhygiene. Die Zähne sollten zweimal täglich jeweils 2 bis 3 Minuten gründlich geputzt werden.

Zusätzlich zur passenden Zahnbürste ist auch die richtige Putztechnik entscheidend. Unabhängig davon, ob eine Handzahnbürste oder eine elektrische Zahnbürste verwendet wird, ist es wichtig, sanften Druck auszuüben, um das Zahnfleisch nicht zu schädigen. Bei Unsicherheiten kann der Zahnarzt Tipps zur richtigen Putztechnik geben, insbesondere beim Umstieg auf eine elektrische Zahnbürste. Im folgenden Video erklären Zahnärzte, wie eine optimale Zahnpflege funktioniert:

Die richtige Zahnpasta

Wie bei Mundspülungen gibt es Zahnpasten mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen und Wirkweisen. Es sind spezielle Zahnpasten für empfindliche Zähne, zur Bekämpfung von Mundgeruch oder zur Zahnaufhellung erhältlich. Der Auswahl sollte eine Zahnpasta mit Fluorid zugrunde liegen, um die Zähne zu stärken, wobei der Geschmack ebenfalls als angenehm empfunden werden sollte. Personen mit Zahnfleischentzündungen, Verfärbungen oder Empfindlichkeiten sollten gezielt auf geeignete Zahnpasten zurückgreifen.

info

Zahncreme und Mundspülung vom gleichen Hersteller: Oft bieten die Hersteller von Zahncremes auch Mundspülungen an. Die Kombination solcher Produkte kann sinnvoll sein, um die Zahnpflege zu optimieren.

Interdentalbürsten oder Zahnseide?

Die Borsten der Zahnbürste können nicht tief genug in die Zahnzwischenräume eindringen. Dort sammeln sich Nahrungsreste und Bakterien. Zahnzwischenraumbürsten und Zahnseide eignen sich zur Entfernung dieser Rückstände. Dabei ist Zahnseide vor allem bei engen Zahnzwischenräumen von Vorteil, während Interdentalbürsten in größeren Zwischenräumen besser arbeiten, da sie einen größeren Durchmesser besitzen und die Zahnzwischenräume effektiver reinigen. Zudem massieren sie das Zahnfleisch, wodurch das Risiko einer Entzündung verringert wird. Bei Unsicherheiten kann auch hier eine individuelle Beratung beim Zahnarzt sinnvoll sein.

Das Verwenden von Zahnseide oder Interdentalbürsten ist in der Regel einmal täglich erforderlich, sinnvollerweise am Abend vor dem Schlafengehen. Für unterwegs sind praktische Reisesets erhältlich.

Vorteile und Nachteile von Interdentalbürsten

  • Wirken zahnfleischmassierend
  • Reinigen die Zahnzwischenräume gründlich
  • Leisten einen präventiven Beitrag zu Zahnfleischerkrankungen
  • Reduzieren effektiv Ablagerungen in den Zahnzwischenräumen
  • Handhabung erfordert etwas Eingewöhnung
  • Zu Beginn kann ein unangenehmes Gefühl auftreten

Zungenreiniger

Die Zunge sollte bei der Mundhygiene nicht vernachlässigt werden. Auf der rauen Oberfläche sammeln sich Bakterien und Ablagerungen. Obwohl die Zähne gründlich geputzt werden, kann die Zunge die Entstehung von Mundgeruch und Karies begünstigen. Zungenschaber, die in zwei Varianten erhältlich sind – mit kurzen Borsten oder mit zwei Kanten – ermöglichen das Entfernen dieser Beläge. Zudem werden die Geschmacksnerven stimuliert, was die Geschmackswahrnehmung verbessert.

warning

Die Zahnbürste allein ist nicht ausreichend: Eine Zahnbürste erreicht nicht alle schwer zugänglichen Bereiche im Mund. Für eine umfassende Mundhygiene ist es daher unerlässlich, auf zusätzliche Hilfsmittel wie Mundwasser, Zungenreiniger oder Interdentalbürsten zurückzugreifen.

Mundspülung

Abschließend kommt die Mundspülung zum Einsatz. Diese optimiert die Mundhygiene und kann Bakterien und Rückstände beseitigen, die mit anderen Hilfsmitteln nicht entfernt werden. Sie sollte gemäß den Herstellerangaben angewendet und anschließend nicht ausgespült werden, damit die Inhaltsstoffe ihre Wirkung entfalten können.

Bewusstes Zähneputzen

Sorgfalt ist beim Zähneputzen gefragt. Zügiges, hektisches Putzen sollte vermieden werden. Es ist ratsam, sich Zeit zu nehmen, um den Prozess bewusst zu genießen und der Mundhygiene die nötige Aufmerksamkeit zu schenken. Die investierte Zeit zahlt sich spätestens beim nächsten Zahnarztbesuch aus. So steigt die Wahrscheinlichkeit, auch im hohen Alter über gesunde Zähne zu verfügen.

Im folgenden Video werden fünf häufige Fehler beim Zähneputzen vorgestellt:

Welche Probleme können bei fehlender oder falscher Mundpflege entstehen?

Mundgeruch

Unangenehmer Atem ist etwas, das besonders von Mitmenschen wahrgenommen wird. Die Mehrheit der Fälle von Mundgeruch resultiert direkt aus unzureichender Mundhygiene. Daneben können auch Zahnprobleme, bestimmte Nahrungsmittel, Zigarettenrauch, Entzündungen oder sogar Tumore in der Mundhöhle verantwortlich sein.

Eine weniger häufige Form ist die Halitosis, bei der der gleiche unangenehme Geruch durch den Mund und zusätzlich durch die Nase entsteht. Ursache hier können Atemwegserkrankungen wie Bronchitis oder Mangelernährung sein. Auch einfache Faktoren wie das Essen von Knoblauch oder Alkoholkonsum können zu Mundgeruch führen. Verdauungsprobleme im Magen-Darm-Trakt können ebenfalls einen schlechten Atem verursachen.

Im folgenden Video werden drei Selbsttests vorgestellt, um festzustellen, ob Mundgeruch vorhanden ist und ob die Verwendung eines Mundwassers empfohlen wird:

Zahnstein

Listerine Nightly Reset geöffnet Verschluss KindersicherungDie Mundflora, die das Immunsystem und die Verdauung unterstützt, besteht aus nützlichen und notwendigen Bakterien und Mikroorganismen. Zudem entwickeln sich aber auch schädliche Bakterien, wie zum Beispiel Streptokokken und Laktobazillen, die entfernt werden müssen. Werden sie nicht beseitigt und finden sie dazu zuckerhaltige Speisereste vor, vermehrt sich der schädliche Zahnbelag. Es folgt die Ansiedelung im Zahnbelag, aus dem sich innerhalb weniger Tage Zahnstein bildet. Dieser ist durch Zähneputzen nicht mehr entfernbar und muss vom Zahnarzt behandelt werden. Die positive Nachricht ist, dass mit der Vermeidung von Plaque auch die Bildung von hartnäckigem Zahnstein verhindert werden kann.

Plaque

Plaque setzt sich aus Speiseresten, Speichel und Bakterien zusammen. Dieses biologische Phänomen ist normal, jedoch sollte die Plaquebildung durch anhaltende und gründliche Mundhygiene beseitigt werden. Wenn Plaque und Zahnstein auf den rauen Oberflächen florieren, breiten sich Bakterien noch weiter aus und können neben Karies auch Zahnfleischentzündungen hervorrufen:

  • Karies
  • Zahnfleischentzündung
  • Parodontitis

Karies (Zahnfäule)

Karies ist eine Krankheit, die den Zahnschmelz schädigt. Auslöser sind Bakterien, die durch Zucker und Plaque gefüttert werden. Zahnschmelz ist das härteste Material im menschlichen Körper, kann aber durch Karies angegriffen werden.

Mit der Zeit werden verschiedene Zahnbereiche geschädigt, was, neben Schmerzen, ernsthafte gesundheitliche Folgen nach sich ziehen kann. Zähne stehen in Wechselwirkungen mit Gewebe und Organen. Ein abgestorbener Zahn führt zur Zersetzung des Gewebes und zur Bildung giftiger Zersetzungsprodukte. Der Körper kann diese nicht vollständig neutralisieren, sodass sich diese schädlichen Stoffe im Blutkreislauf ausbreiten. Der Körper steht dann vor der Herausforderung, das sonst gesunde Immunsystem ständig zu beanspruchen, was auf lange Sicht nahezu alle Funktionen beeinträchtigen kann und verschiedene Symptome hervorruft.

info

Was ist ein Granulom? Ein Granulom ist eine geschwulstähnliche Bildung aus Granulationsgewebe.

Die Gefahr von ernsthaften Folgeschäden ist ebenfalls gegeben, wenn bakterielle Ansammlungen um die Zahnwurzeln in die Blutbahn gelangen. Aufgrund dessen besteht die Möglichkeit, dass sie sich auf geschädigten Herzklappen ablagern, was fatale Folgen haben kann. In weniger akuten Fällen sind Zahnprobleme manchmal auch die Ursache für Beschwerden im übrigen Körper, wie Rückenschmerzen, Ohrenprobleme, Allergien oder Hauterkrankungen. Kieferfehlstellungen können ebenso zu Verspannungen in der Kaumuskulatur führen und somit weitere Probleme wie Kopf- oder Nackenschmerzen nach sich ziehen.

info

Zahnarztbesuche ernst nehmen: Regelmäßige Zahnarztbesuche, auch ohne Beschwerden, sowie sorgfältige Mund- und Zahnpflege tragen erheblich zum körperlichen Wohlbefinden bei.

Sind Mundspülungen sinnvoll? Diese Frage wird im folgenden Video von einer Zahnärztin erläutert:

Zahnfleischentzündung

Eine Zahnfleischentzündung, fachlich als Gingivitis bezeichnet, ist ein entzündlicher Prozess im Zahnfleisch, verursacht durch Bakterien. Häufig bleibt eine akute Zahnfleischentzündung, die vor allem am Zahnfleischrand auftritt, schmerzfrei. Schätzungsweise leiden etwa 80 Prozent der Erwachsenen daran, ohne sich dessen bewusst zu sein.

Eine Zahnfleischentzündung weist jedoch Symptome auf, die auf eine mangelhafte Mundhygiene hinweisen. Dazu zählen Rötung, Schwellung und Zahnfleischbluten. Zwar gibt es keine Schmerzen, gesunde Zähne liegen fest und bluten nicht, aber entzündetes Zahnfleisch leidet häufig unter Beschwerden, und wenn die Symptome nach etwa einer Woche nicht abklingen, kann dies zu Parodontitis führen.

Parodontitis

Die Parodontitis ist die entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparats, die durch bakteriellen Zahnbelag verursacht wird. Sie führt, wenn sie fortschreitet, zum Verlust des Zahnhalteapparates, was letztlich auch den Verlust von Zähnen zur Folge haben kann. Parodontitis entwickelt sich häufig ohne spürbare Symptome. Der Rückgang des Zahnfleischs ist jedoch sichtbar, was zu einer längeren Erscheinung der Zähne führt. Zu den typischen Symptomen gehören Zahnfleischbluten sowie erhöhte Empfindlichkeit der Zahnhälse.

Die Entstehung von Parodontitis wird durch unzureichende Mundhygiene, geschwächtes Immunsystem, Rauchen sowie bestimmte Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus begünstigt.

Die Behandlung umfasst die Entfernung von entzündetem Gewebe und eine gründliche Reinigung; gegebenenfalls auch die Desinfektion der Zahnfleischtaschen. In schweren Fällen kann eine Antibiotikabehandlung nötig sein. Präventionsmaßnahmen bestehen in einer konsequenten Mundhygiene, gesunder Ernährung und dem Verzicht auf Tabak.

Die Wirkung des Rauchens auf die Zähne

Zigarettenrauch enthält Nikotin und Teer, die zu einer Gelbfärbung der Zähne führen. Bei Rauchern nehmen oft auch die allgemeine Schmerzempfindlichkeit im Mund zu. Darüber hinaus begünstigt der Tabakkonsum Parodontitis, verzögert die Heilung und sorgt häufig für Zahnfleischentzündungen.

Gesunde Ernährung hilft auch der Gesundheit der Zähne

Die Gesundheit von Körper und Geist hängt unter anderem von einer ausgewogenen Ernährung ab. Auch für die Zahngesundheit ist die Ernährung von Bedeutung. Auf folgende Ernährungstipps sollte geachtet werden, um die Zähne gesund zu erhalten:

  • Nach dem Zähneputzen sollte vor allem Wasser getrunken werden. Es empfiehlt sich, über den Tag verteilt insgesamt zwischen 1,5 und 2 Liter ungesüßte Flüssigkeit zu konsumieren. Wasser, ungesüßte Früchte- oder Kräutertees sowie in Maßen Kaffee und schwarzer Tee sind unproblematisch. Tee und Kaffee können jedoch zu Verfärbungen führen. Zuckerhaltige Limonaden und säurehaltige Fruchtsäfte sind schädlich für den Zahnschmelz.
  • Eine gesunde Ernährung für den Körper ist auch gut für die Zähne: wenig Zucker, dafür Vollkornprodukte, Salate, Obst, Gemüse und Milchprodukte.
  • Besondere Vorsicht ist bei Zucker geboten, da er eine ideale Grundlage für Zahnbelag bietet. Süßes sollte im Mund nicht lange verweilt werden.
  • Naschen sollte kontrolliert und zu festgelegten Zeiten geschehen, anstatt ständig in die Süßigkeiten zu greifen. Zuckerfreie Süßigkeiten sind vorzuziehen.
  • Es wird empfohlen, ausgewogen, abwechslungsreich und mit Genuss zu essen.
  • Ein übermäßiger Konsum saurer Lebensmittel sollte vermieden werden, da die Zahnschmelzschädigung durch Säure langfristig gefährden kann.
  • Kräftiges Kauen stärkt die Zähne und die Kaumuskulatur, zudem wird die Speichelproduktion gefördert.
  • Regelmäßige Anwendung von Fluoriden beugt Karies vor. Diese können auch über die Nahrung, wie zum Beispiel fluoridiertes Salz, aufgenommen werden.
  • Neben Tabak und Nikotin gibt es auch andere Substanzen, die Zähne verfärben, wie Tee und Kaffee. Die Zahnpflege sollte entsprechend angepasst werden, um Verfärbungen effektiv zu bekämpfen.

Ein Zahnärztin gibt im folgenden Video fünf Tipps für weißere Zähne:


Welche Mundspülung ist die beste Wahl?

Testsieger ist die Mundspülung Listerine Nightly Reset. Grundsätzlich sollte die Wahl der besten Mundspülung individuell erfolgen, wobei der beabsichtigte Zweck entscheidend ist. Soll das Mundwasser nur für frischen Atem sorgen, oder auch Karies vorbeugen? Einige Produkte sind speziell für den Schutz des Zahnfleischs ausgelegt oder können die Bildung von Zahnstein reduzieren.

Für wen ist eine Mundspülung sinnvoll?

Nach Angaben der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung eignen sich Mundspülungen zur Kariesprophylaxe besonders für Träger von Zahnspangen, älteren Menschen oder Personen mit Behinderungen, die Schwierigkeiten mit der Mundhygiene haben. Auch bei freiliegenden Zahnhälsen oder nach einer Parodontitisbehandlung können Mundspülungen sinnvoll sein. Ansonsten können sie eine wertvolle Ergänzung zur Zahnpflege darstellen.

Wo gibt es Mundspülungen zu kaufen?

Mundspülungen sind in zahlreichen Geschäften erhältlich. Drogeriemärkte wie Rossmann und dm sowie Supermärkte wie Edeka und Kaufland führen diese Produkte. Während Drogeriemärkte oft auch ihre Eigenmarken anbieten, umfasst die Auswahl in Supermärkten bekannte Marken und Eigenprodukte. Discounter bieten ebenfalls Mundspülungen an, wie die Eigenmarke Dentalux von Lidl. Bei Bedarf an Beratung oder medizinische Mundspülungen ist der Zahnarzt oder die Apotheke der richtige Ansprechpartner, da einige medizinische Mundspülungen als Arzneimittel gelten und nur dort erhältlich sind.

Im Internet lässt sich eine Vielzahl an Mundspülungen finden. Bekannte Marken sowie viele neue Produkte sind auf Plattformen wie Amazon oder Ebay erhältlich. Zudem lassen sich in Drogeriemärkten wie Rossmann, Müller und dm Mundspülungen bequem online ordern. Auch in vielen Supermärkten besteht die Option, Produkte zu bestellen und sie vor Ort abzuholen.

Wann wird eine Mundspülung benutzt?

Mundspülungen werden in der Regel nach dem Zähneputzen verwendet, um die bei der Zahnreinigung unerreichten Stellen zu säubern und überschüssige Bakterien zu entfernen.

Gibt es gesundheitliche Risiken bei der Nutzung einer Mundspülung?

Bei korrekter Anwendung von Mundspülungen gibt es für gesunde Erwachsene keine gesundheitlichen Risiken. Für Kinder, Schwangere und alkoholkranke Personen sind alkoholfreie Mundspülungen empfehlenswert. Für Kinder unter 6 Jahren sind Mundspülungen nur nach ärztlicher Verordnung geeignet, da der hohe Fluoridgehalt gesundheitliche Risiken birgt, wenn die Mundspülung nicht ausgespuckt wird.

Eignet sich eine Mundspülung zum Gurgeln?

Mundspülungen können auch zum Gurgeln eingesetzt werden. Dies ermöglicht nicht nur eine Wirkung im Mund, sondern auch im Rachenraum. Das Gurgeln kann bei Halsschmerzen irritierenden Bakterien entgegenwirken. Bei akuten Halsschmerzen sollte eine Mundspülung jedoch vermieden werden, da sie die Schleimhäute im Mund und Rachen weiter austrocknen könnte.

Welche Alternativen zu Mundspülungen gibt es?

Alternativen zu Mundspülungen sind Mundwasser, die meist in konzentrierter Form vorliegen. Diese sollen primär frischen Atem verleihen und besitzen nicht die gleichen Wirkungen wie Mundspülungen. Eine weitere Alternative ist Wasserstoffperoxid, ein Antiseptikum, das in vielen Hausapotheken zu finden ist. Eine Spülung mit einer 3-prozentigen Wasserstoffperoxid-Lösung, die mit Wasser verdünnt wird, kann Plaque sowie Zahnstein lösen und Entzündungen im Zahnfleisch mildern.

Ab welchem Alter ist eine Mundspülung für Kinder geeignet?

Ob eine Mundspülung für Kinder geeignet ist, lässt sich aus den Herstellerangaben ableiten. Einige Produkte sind uneingeschränkt ab einem Alter von 6 Jahren verwendbar. Wichtig ist zudem, dass die Spülung keinen Alkohol enthält und die Kinder lernen, die Spülung nicht zu schlucken.

Was ist der Unterschied zwischen Mundwasser und Mundspülung?

Mundwasser dient in erster Linie der Frischhaltung des Atems. Mundspülungen hingegen gibt es mit verschiedenen Wirkweisen, etwa als antiseptische Lösung für die Anwendung vor oder nach zahnärztlichen Eingriffen, zur Kariesprophylaxe oder gegen Zahnfleischentzündungen. Mundspülungen werden in der Regel unverdünnt verwendet, während Mundwasserkonzentrate mit Wasser gemischt werden müssen.

Gibt es einen Mundspülung-Test der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat insgesamt 20 Mundspülungen genau untersucht. Im März 2025 wurden gebrauchsfertige Lösungen sowie Mundwässer als Konzentrate bewertet. Unter den getesteten Produkten fanden sich bekannte Marken wie Listerine und Odol sowie günstigere Eigenmarken von Supermärkten und Discountern. Nur ein Produkt, Listerine Total Care Zahn-Schutz, erzielte die Bestnote „Sehr gut“ mit einer Bewertung von 1,5. Darüber hinaus erhielten fünf Produkte die Bewertung „Gut“, ein Produkt wiederum fiel mit „Mangelhaft“ durch. Um herauszufinden, ob günstigere Marken wie Dontodent, SensiDent und Prokudent mit den teureren Produkten konkurrieren können, ist der vollständige Testbericht gegen eine kleine Gebühr auf dieser Seite erhältlich.

Ein Test von Zahncremes wurde von der Stiftung Warentest zuletzt im Mai 2024 aktualisiert, in dem insgesamt 69 Produkte untersucht wurden, die von 66 Cent bis 12 Euro pro Tube kosteten. Die Bewertungen variierten dabei zwischen „Sehr gut“ und „Mangelhaft“. Detaillierte Informationen zu Testsiegern und Testergebnissen sind unter diesem Link verfügbar. Im November 2024 erstellte die Stiftung Warentest einen Test zu elektrischen Zahnbürsten, von denen 32 von 56 Geräten mit „Gut“ bewertet wurden. Alle Informationen finden sichan dieser Stelle.

Gibt es einen Mundspülung-Test von Öko-Test?

Im Oktober 2024 untersuchte Öko-Test insgesamt 27 Mundspülungen in Bezug auf ihre Zusammensetzung. Das Ergebnis: 13 Produkte wurden mit der Bestnote bewertet und gelten damit als empfehlenswert. Öko-Test ermittelte auch, dass einige der in den getesteten Mundspülungen enthaltenen Inhaltsstoffe nichts in diesen Produkten zu suchen haben, einschließlich des aggressiven Tensids Natriumlaurylsulfat sowie Chlorhexidindigluconat und Methylsalicylat. Nähere Informationen sind im Testbericht verfügbar.

Öko-Test testete im Oktober 2022 auch Zahnseiden, die zur Mundhygiene beitragen. Dieser Test wurde im Dezember 2022 aktualisiert, wobei 43 Produkte geprüft wurden, von denen 14 die Bestnote erreichten. Weitere Informationen sind hinter einer Bezahlschranke einsehbar. Auch der Zahnpasta-Test, zuletzt aktualisiert im Oktober 2023, könnte von Interesse sein. Untersucht wurden dabei 48 Universalzahncremes, von denen 17 ein Naturkosmetikzertifikat erhielten. 18 Produkte kamen ohne bedenkliche Inhaltsstoffe aus. Interessierte lesen an dieser Stelle die Details.

Im April 2023 testete Öko-Test 30 Kinderzahnpasten, die zuletzt im Dezember 2024 erneut bewertet wurden. Details gibt es unter diesem Link.

Im Dezember 2023 wurde zudem ein Test zu elektrischen Kinderzahnbürsten veröffentlicht, bei dem nur fünf von elf getesteten Produkten mit guten oder sehr guten Ergebnissen abschnitten. Um mehr über die Testergebnisse zu erfahren, können Interessierte diese Seite aufrufen.

Mundspülungen im Test bei Kassensturz

Das Magazin Kassensturz untersucht im Schweizer Fernsehen SRF regelmäßig verschiedene Produkte. Im April 2022 wurden acht Mundspülungen getestet. Die Ergebnisse dieser Tests sind auf dieser Seite genauso einsehbar wie in dem nachstehenden Video:

Glossar – wichtige Begriffe einfach erklärt

Aminfluorid
Diese Fluoridverbindung gilt als beste Kariesprophylaxe. Ein Aminfluorid wird unter dem Handelsnamen Olaflur verwendet. Die Fettsäuren von Olaflur stammen von tierischer Herkunft, sodass sie nicht für Vegetarier oder Veganer geeignet sind.
Cetylpyridinium
Dieser Stoff kann Zahnbelag und Bakterien bekämpfen. Er wirkt antiseptisch und wird oftmals bei Entzündungen der Rachen- oder Mundschleimhaut genutzt.
Chlorhexidin
Chlorhexidin ist eine chemische Verbindung, die aus Chlor und Essigsäure besteht. Chlorhexidin wirkt unspezifisch antimikrobiell. Es ist möglich, dass es zur Zahnverfärbung bei längerer Anwendung kommt.
Fluorid
Fluoridverbindungen gelten als Kariesprophylaxe. Fluoride können die Säureproduktion der Kariesbakterien hemmen. Außerdem stärken Fluoride den Zahnschmelz.
Gingivitis
Eine Gingivitis ist eine Zahnfleischentzündung, die in der Regel durch Bakterien verursacht wird. Gingivitis entsteht häufig durch eine mangelnde Mundhygiene.
Glycerin
Glycerin ist ein Alkohol mit süßlichem Geschmack. Glycerin kommt in pflanzlichem und tierischem Fett vor.
Karies
Karies ist eine Zahnerkrankung, durch die es zur Schädigung der Zähne kommt. Karies kann durch mangelnde Mundhygiene, Zuckersäuren und durch Bakterien im Zahnbelag entstehen.
Methylparaben
Methylparaben ist ein Konservierungsstoff, der auch für Lebensmittel verwendet wird.
Mundflora
Die Mundflora bezeichnet die Mikroorganismen, die sich in der Mundhöhle befinden. Die Mundflora besteht aus unterschiedlichen Bakterienarten und Pilzen.
Mundgeruch
In der Regel liegt die Ursache von Mundgeruch in Bakterien. Bei mangelnder Mundhygiene können sich bestimmte Bakterien vermehren, die für schlechten Atem sorgen. Manchmal hängt Mundgeruch jedoch mit einer Erkrankung wie Diabetes zusammen.
Natriumfluorid
Natriumfluorid ist eine Fluoridverbindung, von der es heißt, dass sie den Zahnschmelz stärkt und vor Karies schützt.
PEG-60-Hydrogenated Castor Oil
Dieser Stoff dient als Lösungsmittel, damit sich die Öl- und Wasserbestandteile gut vermischen können. Er ist pflanzlicher Herkunft.
Propylparaben
Propylparaben ist ein Konservierungsstoff mit antimikrobieller Wirkung.
Sodium Citrate
Ein Natriumsalz der Zitronensäure. Der deutsche Name für Sodium Citrate ist Natriumcitrat. Das Salz soll gegen Mundtrockenheit helfen, da es zur Förderung der Speichelbildung beitragen kann.
Sodiumfluorid
Eine andere Bezeichnung ist Natriumfluorid. Diese Fluoridverbindung gilt als Kariesprophylaxe. Außerdem soll sie zur Stärkung des Zahnschmelzes beitragen.
Zahnbelag
Zahnbelag ist ein klebriger Belag, der auch als Plaque bezeichnet wird. Er besteht aus Speiseresten, Bakterien sowie Speichel und gilt als Hauptverursacher für Karies.
Zahnfleischentzündungen
Der medizinische Fachbegriff für eine Zahnfleischentzündung lautet Gingivitis. Die Infektion kann akut sein oder chronisch verlaufen. In der Regel ist das Zahnfleisch geschwollen und gerötet. Weitere Symptome können Mundgeruch und Zahnfleischbluten sein.
Zahnschmelz
Der Zahnschmelz ist die äußere Schicht der Zähne. Dieses harte Gewebe schützt das Innere des Zahns vor Bakterien und Säure sowie vor Abnutzung.
Zahnsteinbildung
Zahnstein ist mineralisierter Zahnbelag. Zahnstein kann durch mangelnde Mundhygiene verursacht sein. Außerdem gibt es eine Veranlagung zur schnelleren Bildung von Zahnstein. Der mineralisierte Zahnbelag kann zur Schädigung des Zahnschmelzes führen.
Zink
Zink befindet sich in Mundspülungen meistens als Verbindung mit Chlorid. Zinkchlorid gilt als vorbeugendes Mittel gegen Zahnbelag und Zahnstein. Für Kinder sind Mittel zur Mundpflege mit Zinkchlorid ungeeignet.
Zinnfluorid
Zinnfluorid ist eine Fluoridverbindung mit antimikrobieller Wirkung. Sie soll als Schutz vor Mundgeruch, Zahnbelag und Zahnfleischentzündungen dienen.

Was Leser außerdem wissen wollen

Welche Mundspülungen sind die besten?

Welche Produkte haben im Test von tipps.de besonders überzeugt – und aus welchen Gründen?

Quellenangaben

Finden Sie die beste Mundspülung – die Testergebnisse 2025 von tipps.de im Überblick

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Listerine Nightly Reset Mundspülung ⭐️ 04/2024 Preis prüfen1 Zum Angebot*
Platz 2: Sehr gut (1,4) elmex Kariesschutz Mundspülung 04/2024 29,95€1 Zum Angebot*
Platz 3: Gut (1,6) Listerine Total Care Mundspülung 04/2024 21,99€1 Zum Angebot*
Platz 4: Gut (1,8) Odol-med3 All in One Mundspülung 04/2024 5,95€1 Zum Angebot*
Platz 5: Gut (1,9) Colgate Plax Cool Mint Mundspülung 04/2024 7,99€1 Zum Angebot*
Platz 6: Gut (2,1) Odol-med3 Zahnfleisch Aktiv Mundspülung 04/2024 38,09€1 Zum Angebot*