*Ihr Klick unterstützt unsere Unabhängigkeit: Dieser Test enthält Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhält tipps.de eine Provision – für Sie bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!  Mehr erfahren...

Die 10 besten Haarschneider im Test inklusive Testsieger 2025


Armin Hauke

von Armin Hauke

Experte für Haarschneider | Mehr über uns
Seit Jahren trägt Armin Hauke eine einfache Kurzhaarfrisur. Wenn die Haare zu lang werden, sucht er nicht immer einen Friseur auf. Stattdessen wird selbst Hand angelegt. Diese Herangehensweise hat einige Familienmitglieder und Freunde von Armin inspiriert, ebenfalls lieber zum Haarschneider zu greifen, anstatt einen Termin beim Friseur zu buchen. So wurden über die Jahre praktische Erfahrungen mit verschiedenen Haarschneidern gesammelt. Anlass genug für Armin, um aktuelle Haarschneider gründlich zu prüfen und diese Geräte einem Praxistest zu unterziehen.

Die wichtigsten Kriterien

  • Schnittlänge
  • Akkulaufzeit
  • Lieferumfang
  • Betriebsart
Tipp von Armin:Philips Series 7000 All-in-One-Trimmer Haarschneider
Philips Series 7000 All-in-One-Trimmer Haarschneider

In einem umfassenden Test wurden 10 unterschiedliche Haarschneider genau unter die Lupe genommen, um ihre Leistungsfähigkeit im täglichen Einsatz zu evaluieren. Der Fokus lag auf einem sauberen Schnittergebnis und dem Komfort. Hier ging es insbesondere darum, ob die Geräte an den Haaren ziehen oder sie rupfen. Bei Haarschneidern, die mit Trimmaufsätzen für den Bart oder die Körperbehaarung ausgestattet sind, wurde ebenfalls auf ein sauberes Ergebnis nach der Anwendung der Zubehörteile Wert in diesen Bereichen gelegt. Des Weiteren wurde der Bedienkomfort der Geräte geprüft. Weitere Kriterien zur Bewertung umfassten technische Merkmale, die Verarbeitungsqualität, die Inbetriebnahme sowie die Reinigung.

Als Testsieger setzte sich der Philips Series 7000 All-in-One-Trimmer durch. Dieser Haarschneider überzeugte nicht nur durch sein umfangreiches Zubehör, sondern auch durch ein sehr sauberes Schnittbild in sämtlichen Anwendungsbereichen sowie die längste Akkulaufzeit im Test. Der Haarschneider Braun Series 7 All-in-One Style Kit beeindruckte ebenfalls mit einem durchweg sauberen Schnittbild; zudem ist der Multigroomer in zwei Farbvarianten erhältlich und beinhaltet einen Gillette-Rasierer im Lieferumfang. Ein weiterer Multigroomer, der sich ebenfalls zum Rasieren eignet, ist der Remington Graphite Series G5, der einen Folienrasierer-Aufsatz mitbringt. Besonders hervorzuheben ist der an vier Längen einstellbare Körperhaartrimmer. Der Grundig MC 6840 präsentiert sich als einzigartiger Haarschneider zum Ausdünnen der Haare. Der Hatteker RFC-692 Haarschneider fiel durch die große Anzahl an Schnittstufen positiv auf.

Auf die Produktbeschreibungen und Testergebnisse folgt ein informativer Ratgeber, der allgemeine Fragen zum Thema Haarschneider beantwortet. Darüber hinaus wird eine Übersicht der entscheidenden Kaufkriterien gegeben, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Haarschneider-Typen erläutert sowie Tipps zur Reinigung und Pflege der Haartrimmer liefert. Abschließend informiert der Ratgeber, ob die Stiftung Warentest einen Haarschneider-Test durchgeführt hat.

tipps.de empfiehlt diese Haarschneider

tipps.de Testsieger

"tipps.de Testsieger"

Philips Series 7000 All-in-One-Trimmer Haarschneider
Im umfassenden Test erwies sich der Haarschneider von Philips als herausragendes Produkt. Er verfügt über das umfangreichste Zubehör, die längste Akkulaufzeit und die kürzeste Ladezeit. Der Multigroomer lieferte ein sauberes und präzises Schnittbild, unabhängig davon, ob es sich um Kopf-, Bart- oder Körperhaare handelte. Die Verarbeitung von Gerät und Zubehör präsentierte sich in qualitativ hochwertiger Ausführung und der Philips-Haarschneider bot jeglichen Bedienkomfort. Mit dem USB-Ladekabel war er an jedem Netzgerät mit USB-A-Anschluss aufladbar. Aus diesen Gründen stellte der Philips-Haarschneider das beste Gesamtpaket und wurde zum Testsieger gekürt.
Zum TestberichtZum Angebot*
In zwei Farben erhältlicher Haarschneider mit Rasierer und automatischer Leistungsanpassung

"In zwei Farben erhältlicher Haarschneider mit Rasierer und automatischer Leistungsanpassung"

Braun Series 7 All-in-One Style Kit Haarschneider
Dieser Haarschneider beeindruckte nicht nur durch ein hervorragendes Ergebnis beim Schneiden von Kopf- und Körperhaaren. Im Lieferumfang befindet sich zudem ein Gillette ProGlide Rasierer, der eine glatte Rasur ermöglicht. Als einziges Modell im Test ist dieses Gerät in zwei Farbvarianten erhältlich. Eine besondere Funktion ist die automatische Leistungsanpassung, die je nach Haardichte die Motorleistung automatisch erhöht oder verringert.
Zum TestberichtZum Angebot*
Haarschneider mit Folienrasierer

"Haarschneider mit Folienrasierer"

Remington Graphite Series G5 Haarschneider
Dieser Haarschneider ist die Empfehlung für den Kauf eines Geräts, das sich auch für das präzise Kürzen eines Bartes eignet. Der Remington Graphite Series G5 wird mit einem Folienrasiereraufsatz geliefert, der speziell zum Kurzschneiden von Bärten konzipiert wurde. Aufgrund der kompakten Bauform lassen sich selbst schwierige Bereiche wie das Kinn mühelos erreichen.
Zum TestberichtZum Angebot*
Der einzige Haarschneider mit Ausdünnfunktion im Test

"Der einzige Haarschneider mit Ausdünnfunktion im Test"

Grundig MC 6840 Haarschneider
Als einziger Haarschneider im Test bietet dieses Gerät eine ausfahrbare Ausdünnplatte, die das Ausdünnen der Haare ermöglicht. Diese Funktion eignet sich sowohl für Kopfhaare als auch für Barthaare. Der Haarschneider von Grundig wird somit empfohlen für alle, die bei der Pflege von Bart- oder Kopfhaaren nicht nur einen Schnitt, sondern auch eine Ausdünnung wünschen.
Zum TestberichtZum Angebot*
Haarschneider mit den meisten Schnittstufen

"Haarschneider mit den meisten Schnittstufen"

Hatteker Profi 3 in 1 Haarschneider
Allen, die eine hohe Anzahl an Schnittstufen schätzen, wird der Multigroomer von Hatteker empfohlen. Dieser Haarschneider bietet insgesamt 31 Schnittstufen im Bereich von 0,5 bis 24 Millimeter. Die feinen Zwischenschritte von 0,5 Millimetern ermöglichen eine präzise Anpassung der Schnittlängen. Die Längeneinstellung erfolgt über ein Präzisionsrad, das direkt am Gerät angebracht ist. Darüber hinaus enthält das Set einen Kamm, der für den Bartaufsatz ebenfalls in Schritten von 0,5 Millimetern einstellbar ist.
Zum TestberichtZum Angebot*
War dieser Test hilfreich für Sie?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

1. Testsieger: Philips Series 7000 All-in-One-Trimmer – Haarschneider mit der längsten Akkulaufzeit und der kürzesten Ladezeit im Test

Testsieger
Philips Series 7000 All-in-One-Trimmer Haarschneider
82,99€
66,80€
74,90€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,3 08/2024
(19.625 Amazon-Bewertungen)

Im Test überzeugte der Philips Series 7000 All-in-One-Trimmer als bester Haarschneider und erhielt somit den Titel des Testsiegers. Der Multigroomer ermöglicht das Schneiden von Kopf-, Bart- und Körperhaaren und ist mit der hauseigenen BeardSense-Technik ausgestattet. Diese Technik erhöht bei Bedarf die Leistung des Haarschneiders automatisch, wobei ein Sensor die Haardichte mit einer Frequenz von 125 Mal pro Sekunde misst. Die Schnittbreite des Geräts beträgt 22 Millimeter, während das Gewicht ohne Zubehör bei 150 Gramm liegt. Das Gerät bietet insgesamt 22 Schnittstufen von 0,5 bis 16 Millimetern. Getestet wurde das Modell MG7930/15, wobei sich die verfügbaren Varianten hauptsächlich im Zubehör unterscheiden; der Haarschneider selbst bleibt in allen Versionen gleich.

Philips Series 7000 All-in-One-Trimmer Haarschneider ausgepackt

success

Verstellbarer Präzisions-Kammaufsatz: Im Lieferumfang des Philips Series 7000 All-in-One-Trimmers ist ein Kammaufsatz enthalten, der in elf Stufen einstellbar ist. Damit lassen sich Haarlängen zwischen einem und drei Millimetern schneiden, wobei die Einstellung in Schritten von 0,2 Millimetern erfolgt. Der Aufsteckkamm eignet sich besonders für die Barthaare und für feinere Details.

Dem Haarschneider lagen neun Kammaufsätze bei, von denen drei verstellbar sind:

  • Ein-Millimeter-Kammaufsatz
  • 2-Millimeter-Kammaufsatz
  • 16-Millimeter-Kammaufsatz
  • Verstellbarer kurzer Kammaufsatz (3, 4, 5, 6 und 7 Millimeter)
  • Verstellbarer langer Kammaufsatz (9, 10, 11, 12 und 13 Millimeter)
  • Verstellbarer Präzisions-Kammaufsatz (1, 1,2, 1,4, 1,6, 1,8, 2, 2,2, 2,4, 2,6, 2,8 und 3 Millimeter)
  • 3-Millimeter-Body-Kammaufsatz
  • 5-Millimeter-Body-Kammaufsatz
  • 6-Millimeter-Augenbrauen-Kammaufsatz

Zum weiteren Lieferumfang zählen ein Körperhaaraufsatz, ein Präzisionstrimmer, ein Nasen- und Ohrhaaraufsatz, ein Reinigungspinsel, ein USB-Ladekabel, ein Aufbewahrungsbeutel und Anleitungen.

Der wasserdichte Haarschneider von Philips eignet sich für Nass- und Trockenanwendungen. Die Aufsteckkämme und das Zubehör können unter fließendem Wasser gereinigt werden. Das Ölen der Klingen ist nicht erforderlich. Die Stromversorgung des Multigroomers erfolgt über einen Akku, der jedoch während des Ladevorgangs nicht verwendet werden kann. Eine blinkende Status-LED signalisiert einen niedrigen Akkustand. Ein Ladekabel ist enthalten, jedoch kein Ladegerät.

success

Schnelles Laden und lange Laufzeit: Der Philips-Haarschneider erwies sich im Test als das Gerät mit der längsten Akkulaufzeit und der schnellsten Ladezeit. Die Laufzeit des Lithium-Ionen-Akkus wurde mit 128 Minuten gemessen, während die Ladezeit nur 57 Minuten betrug. Dank der Schnellladefunktion kann der leere Akku in nur 5 Minuten so weit geladen werden, dass eine Anwendung möglich ist. Dies reicht zum Beispiel für das Schneiden einer Kurzhaarfrisur oder das präzise Trimmen des Barts. Die Laufzeit nach 5 Minuten Laden betrug zwischen 10 und 15 Minuten. Zu beachten ist, dass die Schnellladefunktion während der ersten 5 Minuten jedes Ladevorgangs aktiv ist und nicht manuell zu- oder abgeschaltet werden kann.

Philips Series 7000 All-in-One-Trimmer Haarschneider verstellbare Kammaufsätze

Die Verarbeitungsqualität des Philips Series 7000 All-in-One-Trimmers und seines Zubehörs zeigt sich hochwertig. In den Anleitungen wird fast vollständig auf Text verzichtet und stattdessen auf eine leicht verständliche Bebilderung gesetzt. Der Multigroomer lässt sich trotz vieler Zubehörteile unkompliziert in Betrieb nehmen. Bereits nach dem Auspacken kann der erste Einsatz erfolgen. Das ergonomisch gestaltete Gerät überzeugt im Test durch ein gutes Bediengefühl bei allen Anwendungen. Selbst bei längerer Nutzung blieb die Handhabung angenehm. Kopfhaare wurden präzise und hautschonend geschnitten, ohne Ziepen, während der Haarschneider mühelos selbst durch dichte Kopf- und Barthaare gleitete.

Auch beim Hairstyling lieferte der Philips-Haarschneider überzeugende Ergebnisse. Sowohl Kopf- als auch Barthaare wurden sehr präzise, sauber und gleichmäßig geschnitten. Dieses hohe Schnittbild setzte sich auch bei Körper-, Nasen- und Ohrhaaren fort, sodass das Gerät alle Anforderungen zufriedenstellend erfüllte. Während der Nutzung betrug die Lautstärke des Multigroomers 75,9 Dezibel. Ein Wermutstropfen stellte sich jedoch in Form der Vibration des Nasen- und Ohrhaarschneiders dar, die als unangenehm empfunden wurde.

Die Reinigung des Geräts gestaltete sich als umständlich. Unter den Aufsteckkämmen sammeln sich schnell zahlreiche kleine Haarreste, die sich selbst unter fließendem Wasser nur schwer entfernen lassen. Für die gründliche Reinigung sind Geduld und Geschick mit der Reinigungsbürste erforderlich. Im folgenden Produktvideo stellt Philips den Series 7000 All-in-One-Trimmer vor:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Testsieger lieferte in allen Anwendungsbereichen ein präzises und sauberes Schnittbild und beeindruckte mit umfangreichem Zubehör. Der Haarschneider liegt gut in der Hand und der Bedienkomfort bleibt auch bei längerer Nutzung ungemindert. Positive Aspekte sind die lange Akkulaufzeit, die Schnellladefunktion sowie die kurze Ladezeit. Die 22 Schnittstufen, der einstellbare Präzisions-Kammaufsatz und die automatische Leistungssteigerung ermöglichen vielseitige Anwendungen. Dennoch hat auch der Testsieger seine Nachteile: Während des Ladevorgangs ist eine Nutzung nicht möglich, ein Netzgerät fehlt im Lieferumfang. Zudem vibriert der Nasen- und Ohrhaarschneider stark, was als unangenehm empfunden wurde, und die Reinigung gestaltet sich aufwendig.

  • Ergonomisches Design
  • Sauberes Schnittbild
  • Einfache Handhabung
  • 22 Schnittstufen
  • Lange Akkulaufzeit
  • Kurze Ladezeit
  • Schnellladefunktion vorhanden
  • Automatische Leistungsanpassung
  • Geeignet für Nass- und Trockenanwendungen
  • Wasserdicht
  • Geeignet für Barthaarpflege
  • Geeignet für Körperbehaarung
  • Geeignet für Nasen- und Ohrhaare
  • Inklusive einstellbarem Präzisions-Kammaufsatz
  • Nutzung während des Ladevorgangs nicht möglich
  • Kein Netzgerät im Lieferumfang
  • Maximal 16 Millimeter Schnitthöhe
  • Nasen- und Ohrhaarschneider vibriert stark
  • Reinigung erfordert Zeit und Mühe

FAQ

Lassen sich die Aufsteckkämme des Philips Series 7000 All-in-One-Trimmer Haarschneiders einfach wechseln?
Ja, der Wechsel der Aufsteckkämme ist unkompliziert und geschieht mit festem Sitz am Gerät.
Aus welchem Material sind die Klingen gefertigt?
Die Klingen bestehen aus Edelstahl.
Sind die Klingen des Multigroomers selbstschärfend?
Ja, die Klingen des Philips-Multigroomers besitzen selbstschärfende Eigenschaften.
In welchen Farben ist der Haarschneider erhältlich?
Erhältlich ist das Modell nur in Grau mit gelbgrünen und schwarzen Akzenten.
Gibt es weitere Kammaufsätze für Schnittlängen über 16 Millimeter?
Nein, zusätzliche Kammaufsätze für den Philips Series 7000 All-in-One-Trimmer sind nicht erhältlich.
Kann der Präzisions-Kammaufsatz zum Schneiden der Kopfhaare verwendet werden?
Ja, bei kurzen Kopfhaaren ist das Schneiden mit dem Präzisions-Kammaufsatz möglich. Bei längeren Haaren sollte zunächst mit einem anderen Aufsteckkamm auf etwa 10 Millimeter gekürzt werden.

2. Braun Series 7 All-in-One Style Kit Haarschneider mit Gillette-Rasierer und automatischer Leistungsanpassung an die Haardichte

Mit Rasierer
Braun Series 7 All-in-One Style Kit Haarschneider
69,19€
31,77€
48,90€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 08/2024
(1.855 Amazon-Bewertungen)

Der Haarschneider Braun Series 7 All-in-One Style Kit bietet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für das Schneiden von Kopfhaaren sowie das Trimmen von Bart, Körper, Nasen- und Ohrhaaren. Das Set beinhaltet zudem einen vollwertigen Rasierer. Die selbstschärfenden Klingen bestehen aus Edelstahl und die Schnittbreite beträgt 30 Millimeter. Eine Einschaltsperre verhindert versehentliches Einschalten während des Transports. Der Haarschneider wiegt ohne Zubehör 145 Gramm und ist in den Farbkombinationen Schwarz-Blau oder Schwarz erhältlich.

Braun Series 7 All-in-One Style Kit Haarschneider ausgepackt 1

success

Rasierer mit Gleitschicht: Im Lieferumfang des Sets befindet sich ein Gillette ProGlide Rasierer. Dieser ist mit fünf Anti-Irritations-Klingen und einer Gleitschicht ausgestattet. Erfahrungsgemäß passt sich der federnd gelagerte Rasierer gut den Unregelmäßigkeiten der Haut an.

Zusätzlich zum Haarschneider und Rasierer umfasst das Kit einen Bodygroomer-Aufsatz, zwei verstellbare Kammaufsätze, zwei feste Kammaufsätze für Kopfhaare, einen Sensitive-Aufsatz für den Bodygroomer, einen Präzisionstrimmer, einen Nasen- und Ohrhaar-Aufsatz, einen Reinigungspinsel, eine Ladestation, ein Netzgerät mit Ladekabel, eine Aufbewahrungstasche und eine Bedienungsanleitung.

Insgesamt ermöglicht der Haarschneider 23 Schnittstufen. Ohne Kammaufsatz beträgt die Schnittlänge 5 Millimeter. Mit den Kammaufsätzen kann die Haarlänge präzise angepasst werden. Die im Lieferumfang enthaltenen Aufsätze sind:

  • Ein-Millimeter-Kammaufsatz
  • 2-Millimeter-Kammaufsatz
  • Verstellbarer kurzer Kammaufsatz (3, 5, 7, 9 und 11 Millimeter)
  • Verstellbarer langer Kammaufsatz (13, 15, 17, 19 und 21 Millimeter)

Der Haarschneider ist wasserdicht und für Nass- sowie Trockenanwendungen geeignet. Die Reinigung des Geräts und des Zubehörs erfolgt unter fließendem Wasser. Um optimale Reinigungsergebnisse zu erzielen, sollten die Anweisungen in der Bedienungsanleitung beachtet werden. Alle beweglichen Teile müssen regelmäßig geölt werden, einschließlich der Zubehörteile. Das benötigte Öl muss separat erworben werden; alternativ kann auch Nähmaschinenöl verwendet werden. Bei einem leeren Akku genügt eine Ladedauer von 5 Minuten, um den Haarschneider für etwa 6 bis 7 Minuten zu nutzen, was beispielsweise für das Trimmen des Bartes ausreicht. Während des Ladevorgangs lässt sich das Gerät nicht verwenden. Bei vollständiger Aufladung bietet der Akku eine Betriebszeit von 112 Minuten. Die Ladezeit für einen leeren Akku beträgt 59 Minuten. In diesen Kategorien zählt der Braun-Haarschneider zu den besten im Test. Während des Betriebs erzeugt das Gerät eine Lautstärke von 71,7 Dezibel, was es ins gute Mittelfeld einordnet.

success

Automatische Leistungsanpassung: Die AutoSense-Technik von Braun steuert die Schneidleistung des Haarschneiders durch einen Sensor, der die Haardichte 13 Mal pro Sekunde misst. Basierend auf diesen Sensordaten passt das Gerät seine Schneidgeschwindigkeit an. Diese Technik wurde ursprünglich bei elektrischen Braun-Rasierern eingesetzt.

Series 7 All-in-One Style Kit Haarschneider Ohr- und Nasenhaarschneider

Trotz des umfangreichen Zubehörs gestaltet sich die Inbetriebnahme des Haarschneiders einfach: Auspacken, Sortieren, Laden und Loslegen. Ein kurzer Blick in die bebilderte Anleitung genügte, um die Hauptmerkmale und Funktionen zu verstehen. Das Gerät überzeugt durch ein schlichtes Design und eine hohe Verarbeitungsqualität.

Der Bedienkomfort ist jedoch nicht optimal. Der Braun Series 7 All-in-One Style Kit Haarschneider lässt sich aufgrund seiner kompakten Bauweise nicht gut greifen und kann bei längerer Nutzung unangenehm in der Hand liegen. Positiv hervorzuheben ist, dass der Haarschneider mühelos selbst durch dichtes Haar gleitet und präzise sowie saubere Ergebnisse bei Kopfhaaren, Barthaaren und Körperhaaren liefert. Bei zu schneller Anwendung kann es jedoch gelegentlich zu einem leichten Rupfen kommen, was eher als anfänglicher Benutzerfehler gewertet wird.

Das Arbeiten mit dem Gerät ohne Kammaufsatz, dem Bodygroomer oder dem Präzisionstrimmer sorgt für ein angenehmes Hautgefühl, ohne Zwicken oder Kratzen. Der Nasen- und Ohrhaaraufsatz überzeugt, da er weniger vibriert als der des Philips Series 7000 All-in-One-Trimmers. Mit dem Gillette ProGlide Rasierer ist eine gründliche Rasur erreichbar, auch wenn diese Zeit in Anspruch nimmt und zusätzliches Rasierzubehör benötigt wird.

Die Reinigung des Geräts sowie des Zubehörs ist unkompliziert. Alle Teile lassen sich schnell und einfach unter fließendem Wasser reinigen.

info

Welches Zubehör sollte ein Haarschneider mitbringen? Allgemein gilt: Je umfangreicher das Zubehör, desto besser. Besonders praktisch sind unterschiedliche Arten von Aufsätzen, wie Körperhaarschneider und Präzisionstrimmer. Der Zubehörbedarf hängt stark vom Anwendungszweck ab. Detailreiche Informationen dazu sind im Ratgeber nach dem Test zu finden.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Insgesamt konnte der Braun Series 7 All-in-One Style Kit Haarschneider in verschiedenen Bereichen überzeugen. Er liefert ein exzellentes Schnittbild, unabhängig davon, ob Kopf-, Bart- oder Körperhaare geschnitten werden. Selbst durch dichte Haare gleitet er mühelos. Das umfangreiche Zubehör deckt nahezu sämtliche Körperbereiche ab, inklusive des mitgelieferten Rasierers, Bodygroomers und Nasen- sowie Ohrhaarschneiders. Die Akkulaufzeit kann im Vergleich zu anderen Geräten als lang und die Ladezeit als kurz bezeichnet werden. Erwähnenswert sind die geringe Lautstärke und die automatische Anpassung der Leistungsstärke an die Haardichte. Als Nachteil erweist sich die mäßige Ergonomie des Geräts. Hinzu kommen gelegentliches Rupfen beim Schneiden längerer Haare und die Tatsache, dass der Haarschneider während des Ladevorgangs nicht verwendet werden kann.

  • Allgemein sehr sauberes Schnittbild
  • Sehr leichtes Schneiden von Haaren und Bart
  • Vergleichsweise leise
  • Lange Akkulaufzeit
  • Kurze Akkuladezeit
  • Schnellladefunktion
  • Automatische Anpassung der Schnittleistung
  • Für Nass- und Trockenanwendungen geeignet
  • Wasserdicht
  • Geeignet für Bart- und Körperhaare
  • Geeignet für Ohren- und Nasenhaare
  • Inklusive Aufbewahrungstasche
  • Mit Netzgerät und Ladestation
  • Mit Gillette-Rasierer ausgestattet
  • Weniger ergonomische Handhabung
  • Kann gelegentlich beim Schneiden längerer Haare rupfen
  • Keine Nutzung während des Aufladens möglich
  • Kein Öl im Lieferumfang enthalten, obwohl erforderlich

FAQ

Hat der Braun Series 7 All-in-One Style Kit Haarschneider eine Akkuladestandanzeige?
Eine Status-LED blinkt, um über den niedrigen Akkuladestand zu informieren.
Welchen Akku hat der Braun-Haarschneider?
Es handelt sich um einen Lithium-Ionen-Akku.
Ist es möglich, den Haarschneider über USB zu laden?
Der Braun Series 7 All-in-One Style Kit Haarschneider kann standardmäßig nicht über USB geladen werden. Im Handel sind jedoch Adapterkabel von Drittherstellern erhältlich, die das Laden über USB ermöglichen.
Sind Ersatzklingen für den Gillette ProGlide Rasierer im Set enthalten?
Nein, im Lieferumfang sind keine Ersatzklingen für den Rasierer enthalten.
Lässt sich die automatische Leistungsanpassung abschalten?
Eine Abschaltung der automatischen Anpassung der Schneideleistung ist nicht möglich.

3. Remington Graphite Series G5 Haarschneider mit Folienrasierer-Aufsatz und verstellbarem Körperhaartrimmer

Folienrasierer
Remington Graphite Series G5 Haarschneider
49,99€
49,99€
49,99€
tipps.de Bewertung
Gut
1,7 08/2024
(3.853 Amazon-Bewertungen)

Der Remington Graphite Series G5 Haarschneider erweist sich als vielseitiger Multigroomer, der nicht nur für das Frisieren von Haaren geeignet ist. Dank des umfangreichen Zubehörs können auch Bärte getrimmt und Körperhaare, einschließlich Nasen- und Ohrhaaren, geschnitten werden. Die selbstschärfenden, mit Graphit beschichteten Titanklingen sollen laut Hersteller über eine lange Lebensdauer verfügen. Der Haarschneider bietet eine Schnittbreite von 26 Millimetern und ermöglicht die Auswahl aus insgesamt 13 Schnittstufen.

Remington Graphite Series G5 Haarschneider Gerät

success

Bartrasur mit Folienrasierer: Der Folienrasierer-Aufsatz, der im Set enthalten ist, macht es einfach, den Bart sehr kurz zu schneiden. Dank der kompakten Bauform lassen sich schwierige Stellen, wie das Kinn, laut Testerfahrungen problemlos erreichen.

Im Lieferumfang des Haarschneiders sind drei Kammaufsätze dabei:

  • 1,5-Millimeter-Kammaufsatz
  • 3-Millimeter-Kammaufsatz
  • Verstellbarer Kammaufsatz (mit Längen von 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18 und 20 Millimetern)

Ohne Kammaufsatz kann der Haarschneider als Präzisionstrimmer genutzt werden, wobei die Schnittlänge auf 0,5 Millimeter eingestellt werden kann. Zudem gehören ein abgewinkelter Präzisionstrimmer-Aufsatz sowie ein Nasen- und Ohrhaarschneider zum Set. Auch eine Aufbewahrungstasche, ein Netzgerät mit festem Ladekabel, ein USB-Ladekabel und eine Bedienungsanleitung sind enthalten.

success

Einstellbarer Körperhaartrimmer mit vier Schnittstufen: Der Körperhaaraufsatz ermöglicht die Wahl aus vier Schnittstufen. Zur Verfügung stehen Längen von 0,5, 3, 6 und 9 Millimetern. Die Längeneinstellung erfolgt durch einen abnehmbaren Aufsatz.

Der Remington Graphite ist sowohl für Trocken- als auch Nassanwendungen geeignet. Die Klingen lassen sich durch das wasserdichte Gehäuse unter fließendem Wasser reinigen. Eine blinkende Status-LED signalisiert einen geringen Akkuladestand. Während des Ladevorgangs lässt sich das Gerät nicht einschalten, was den Betrieb ausschließlich im Akkubetrieb erforderlich macht.

Remington Graphite Series G5 Haarschneider beim Barttrimmen 1

Nach dem Auspacken fiel die hohe Verarbeitungsqualität und das griffige Design des Haarschneiders auf. Die Inbetriebnahme war unkompliziert, doch die vergleichsweise kurze und wenig informative Bedienungsanleitung erwies sich als wenig hilfreich. Bei dem verstellbaren Kammaufsatz fiel die schlecht ablesbare Markierung auf; je nach Blickwinkel war nicht klar, welche Stufe eingestellt war.

Der Bedienkomfort überzeugte durch die schlanke, ergonomische Bauform, die auch bei längerem Gebrauch angenehm bleibt. Ernüchternd war jedoch das Schnittbild, das bei genauer Betrachtung unregelmäßig und mit einem leichten Zickzack-Muster ausfiel. Auch die Nutzung ohne Kammaufsatz beim Bearbeiten der Bartkanten hinterließ bei der Testperson ein unangenehmes Hautgefühl, da die Klingen leicht kratzten. Positiv war hingegen das Ergebnis beim Entfernen von Körperhaaren. Der Körperhaaraufsatz fühlte sich angenehm an und ließ sich mühelos über die Haut führen. Gewöhnungsbedürftig war der Aufsatz zum Schneiden von Nasen- und Ohrhaaren, dessen freiliegende Klingen ein wenig kitzelten. Das Ergebnis des Folienrasierer-Aufsatzes fiel durchwachsen aus. Die Barthaare wurden unregelmäßig geschnitten, was jedoch nicht die primäre Funktion eines Haarschneiders darstellt. Es wird der Eindruck vermittelt, dass der Bartschneider eher für den Notfall konstruiert wurde, wenn der Haupt-Rasierer ausfällt.

info

Woran ist zu erkennen, dass ein akkubetriebener Haarschneider aufgeladen werden muss? Die meisten Geräte verfügen über eine Ladekontrollanzeige, die anzeigt, wann die Haarschneidemaschine an die Steckdose angeschlossen werden sollte. Üblicherweise blinkt dann die Status-LED oder leuchtet rot. Einige Haarschneider bieten eine Akkuladestandanzeige in Form von leuchtenden Balken; wenn nur noch ein Balken leuchtet oder blinkt, ist bald ein Aufladen erforderlich. Selten zeigen die Geräte den Akkuladestand in Prozent an.

Mit dem Lithium-Ionen-Akku konnte eine Laufzeit von 91 Minuten erreicht werden. Dies ist ein Wert aus dem oberen Mittelfeld im Test. Nach 242 Minuten war der Akku wieder vollständig aufgeladen, was im Vergleich zu anderen Geräten im Test eine längere Ladezeit darstellt. Sowohl der Philips Series 7000 All-in-One-Trimmer als auch der Braun Series 7 All-in-One Style Kit sind in weniger als einer Stunde aufgeladen und bieten zudem eine längere Laufzeit. Während des Betriebs erreicht der Haarschneider eine Geräuschentwicklung von 70,3 Dezibel. Die Reinigung der Klingen und der Kämme unter fließendem Wasser stellte sich als unkompliziert heraus, wobei darauf geachtet werden muss, dass das Innere der Aufsätze nur wenig Wasser abbekommt, um das Mechanikfett nicht auszuwaschen.

Ein Video, das den Haarschneider von Remington vorstellt, ist hier verfügbar:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Remington Graphite Series G5 Haarschneider überzeugt vor allem mit seinem umfangreichen Zubehör und der benutzerfreundlichen Handhabung. Dank der schmalen Bauform bleibt er auch bei längerer Nutzung angenehm zu halten. Der Multigroomer eignet sich daneben für das Trimmen von Bärten und das Schneiden von Körper-, Nasen- und Ohrhaaren. Besonders positiv sticht der Körperhaaraufsatz mit seinen vier Schnittstufen hervor. Allerdings konnte der Haarschneider bei seiner Hauptfunktion, dem Haareschneiden, nicht gänzlich überzeugen. Die Schnittkanten fallen ungleichmäßig aus und zeigen ein Zick-Zack-Muster. Ähnlich gestaltet sich das Ergebnis beim Barttrimmen. Der Folienrasierer-Aufsatz enttäuschte ebenfalls.

  • Leichte Handhabung
  • Einfaches Haareschneiden
  • Für Nass- und Trockenanwendungen
  • Wasserdicht
  • Geeignet für Barthaare
  • Geeignet für Körperbehaarung
  • Geeignet für Ohr- und Nasenhaare
  • Angenehmer Körperhaartrimmer mit vier Schnittstufen
  • Mit Aufbewahrungstasche
  • Mit Netzgerät
  • Mit Folienrasierer-Aufsatz
  • Leicht zu reinigen
  • Barttrimmen ohne Kammaufsatz unangenehm
  • Folienrasierer-Aufsatz wenig überzeugend
  • Keine Nutzung während des Aufladens möglich
  • Vergleichsweise lange Akkuladezeit

FAQ

In welchen Farben ist der Remington Graphite Series G5 Haarschneider erhältlich?
Der Haarschneider ist in der Farbkombination Schwarz-Weiß mit einer Chromlinie erhältlich.
Wie schwer ist der Multigroomer?
Der Multigroomer wiegt 140 Gramm.
Ist eine Ladestation erhältlich?
Für den Remington Graphite Series G5 Haarschneider gibt es keine Ladestation.
Lässt sich der Haarschneider via USB aufladen?
Ja, das mitgelieferte USB-Ladekabel ermöglicht den Anschluss an jeden USB-Port oder jedes USB-Netzgerät.
Lassen sich mit dem Gerät die Haare ausdünnen?
Nein, eine Funktion zum Ausdünnen der Kopfhaare ist nicht vorhanden.

4. Haarschneider mit Ausdünnfunktion: Grundig MC 6840

Ausdünnfunktion
Grundig MC 6840 Haarschneider
22,29€
22,07€
24,99€
tipps.de Bewertung
Gut
2,0 08/2024
(787 Amazon-Bewertungen)

Der Grundig MC 6840 Haarschneider eignet sich sowohl für Kopf- als auch Barthaare. Mit zwei Kammaufsätzen im Teleskopkammsystem bietet das Gerät insgesamt zwölf Schnittstufen. Das Gerät ist in Schwarz mit Silber erhältlich und wiegt 145 Gramm. Ohne Kammaufsatz schafft der Haarschneider eine Schnittlänge von 1,5 Millimetern. Mit den verstellbaren Kammaufsätzen ergeben sich folgende Längen:

  • Kurzer Kammaufsatz: 3, 6, 9, 12, 15 und 18 Millimeter
  • Langer Kammaufsatz: 18, 21, 24, 27, 30 und 33 Millimeter

Grundig MC 6840 Haarschneider Gerät

success

Zur Ausdünnung der Haare geeignet: Der Grundig-Haarschneider ist das einzige Gerät im Test mit einer Ausdünnfunktion, die die Haardichte verringert. Um diese Funktion zu aktivieren, wird die Ausdünnplatte über einen Schieber an der vorderen Oberseite des Geräts ausgefahren.

Grundig MC 6840 Haarschneider Kammaufsatz eins auf höchste Schnittstufe

Das Gerät kommt mit begrenztem Zubehör. Im Lieferumfang sind neben dem Haarschneider und den beiden Kammaufsätzen ein Netzgerät mit Ladekabel, Haarschneider-Öl, ein Reinigungspinsel und die Bedienungsanleitung enthalten. Es ist lediglich für die Trockennutzung geeignet, eine Reinigung mit Wasser ist nicht möglich. Die Klingen sollten regelmäßig geölt werden. Eine blaue Status-LED blinkt, wenn der Haarschneider aufgeladen werden muss. Während des Ladevorgangs kann das Gerät weiterhin verwendet werden. Dank der automatischen Spannungsanpassung von 100 bis 240 Volt ist eine Nutzung in Ländern mit anderen Stromsystemen ohne Spannungswandler möglich, was die Eignung für Reisen erhöht.

Die Verarbeitungsqualität des Haarschneiders liegt im Mittelfeld. Die Bedienungsanleitung besticht durch ihre umfassende, informative und leicht verständliche Gestaltung. Die Inbetriebnahme gestaltet sich aufgrund des begrenzten Zubehörs als einfach. Der Grundig MC 6840 überzeugte hinsichtlich der Handhabung durch sein geringes Gewicht und eine überdurchschnittlich gute Ergonomie. Selbst bei längeren Anwendungen liegt das Gerät angenehm in der Hand und gleitet mühelos durch dichte Haare.

Allerdings trübt das Schnittbild den positiven Gesamteindruck beim Haareschneiden, da ein leicht wellenartiges Muster im Haar zu erkennen ist. Dies zeigt sich auch beim Barttrimmen, wobei zusätzlich ein leichtes Rupfen festgestellt wurde. Eine glatte Bartrasur ist aufgrund der minimalen Schnittlänge von 1,5 Millimetern nicht möglich, der Bart kann lediglich getrimmt werden. Das Ausdünnen der Haare hingegen funktionierte problemlos und führte zu einem gleichmäßigeren Schnittbild.

info

Woran kann erkannt werden, dass die Klingen des Rasierers ersetzt werden müssen? Ein deutliches Zeichen ist Rost, was darauf hinweist, dass die Klinge ihre Lebensdauer erreicht hat. Wenn das Haareschneiden nicht mehr so präzise und zügig erfolgt, sollten die Klingen gewechselt werden.

Die Reinigung gestaltete sich einfach, obwohl das Gerät nicht unter fließendem Wasser abgespült werden kann. Das Abbürsten der Klingen nahm etwas Zeit in Anspruch, abgesehen davon war die Reinigung unkompliziert. Auch die Akkulaufzeit und die Ladezeit waren überzeugend. Die getestete Akkulaufzeit betrug 116 Minuten, während das Gerät nach 88 Minuten wieder voll geladen war. Mit einer Lautstärke von 70 Dezibel zählt der Haarschneider zu den leiseren Geräten im Alltagstest.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Grundig MC 6840 Haarschneider überraschte positiv in Sachen der ergonomischen Form. Das Gerät ermöglicht nicht nur das Schneiden von Kopfhaaren, sondern auch ein müheloses Trimmen von Barthaaren, selbst bei dichterem Haar. Es bietet eine lange Akkulaufzeit, eine kurze Ladezeit und es kann während des Ladevorgangs verwendet werden. Zudem ist es leise und passt sich automatisch an verschiedene Spannungen an. Kritisiert werden müssen jedoch das unregelmäßige Schnittbild mit einem leicht wellenförmigen Muster sowie das Rupfen beim Barttrimmen. Eine Rasur ist aufgrund der minimalen Schnittlänge des Geräts nicht möglich.

  • Sehr ergonomisch
  • Sehr leichtes Haareschneiden
  • Lange Akkulaufzeit
  • Kurze Akkuladezeit
  • Nutzung während des Aufladens möglich
  • Geeignet für Kopfhaare und Barthaare
  • Mit Netzgerät
  • Automatische Spannungsanpassung von 100 bis 240 Volt
  • Vergleichsweise leise
  • Vergleichsweise geringes Gewicht
  • Mittelmäßiges Schnittbild mit wellenförmigem Muster
  • Rupft etwas beim Bartschneiden
  • Nicht für eine kurze Rasur geeignet
  • Nur zwölf Schnittstufen
  • Ohne Zubehör für Körperbehaarung

FAQ

Aus welchem Material bestehen die Klingen des Grundig MC 6840 Haarschneiders?
Die Klingen des Haarschneiders bestehen aus Edelstahl.
Sind die Klingen selbstschärfend?
Nein, der Haarschneider hat keine selbstschärfenden Klingen.
Welche Schnittbreite hat der Haarschneider?
Die Schnittbreite des Grundig MC 6840 beträgt 40 Millimeter.
Gibt es weitere Kammaufsätze zu erwerben?
Nein, weitere Kammaufsätze für das Gerät sind nicht erhältlich.
Hat der Haarschneider einen Lithium-Ionen-Akku?
Nein, das Gerät verfügt über einen Nickel-Metallhydrid-Akku.

5. Der leiseste Haarschneider im Test: Hatteker RFC-692 Haarschneider mit einstellbarem Kamm für den Bartaufsatz

Leise
Hatteker Profi 3 in 1 Haarschneider
33,99€
tipps.de Bewertung
Gut
2,1 08/2024
(15.624 Amazon-Bewertungen)

Der Hatteker RFC-692 Haarschneider ist ein Multigroomer für Kopfhaar, Bart und Körperhaar. Ausgestattet mit selbstschärfenden Keramik- und Titanklingen bietet das Gerät insgesamt 31 Schnittstufen. Eine Transportsperre verhindert ungewolltes Einschalten. Diese lässt sich durch langes Drücken der Ein- und Aus-Taste aktivieren oder deaktivieren. Das Gerät wird in Schwarz-Silber angeboten und das Gewicht liegt ohne Zubehör bei 230 Gramm. Die Haarlängen von 0,5, 1, 1,5, 2 und 2,5 Millimetern können direkt über das Präzisionsrad eingestellt werden. Mit den sechs Kammaufsätzen ergeben sich weitere Längeneinstellungen:

  • 3-Millimeter-Kammaufsatz (Präzisionsrad auf 0,5 Millimeter)
  • 4-bis-6-Millimeter-Kammaufsatz (4, 4,5, 5, 5,5 und 6 Millimeter – wählbar über das Präzisionsrad)
  • 7-bis-9-Millimeter-Kammaufsatz (7, 7,5, 8, 8,5 und 9 Millimeter – wählbar über das Präzisionsrad)
  • 10-bis-12-Millimeter-Kammaufsatz (10, 10,5, 11, 11,5 und 12 Millimeter – wählbar über das Präzisionsrad)
  • 16-bis-18-Millimeter-Kammaufsatz (16, 16,5, 17, 17,5 und 18 Millimeter – wählbar über das Präzisionsrad)
  • 22-bis-24-Millimeter-Kammaufsatz (22, 22,5, 23, 23,5 und 24 Millimeter – wählbar über das Präzisionsrad)

Ein Bartschneidekopf und ein schmaler Präzisionstrimmer stehen für das Trimmen von Bart- und Körperhaaren zur Verfügung.

Hatteker RFC-692 Haarschneider ausgepackt 2

success

Einstellbarer Kammaufsatz für den Bartschneidekopf: Für den Bartschneidekopf gibt es einen speziell entworfen Kammaufsatz, der in sechs Stufen einstellbar ist. Längen von 3 bis 8 Millimetern können in Schritten von 0,5 Millimetern gewählt werden. Ohne Kammaufsatz beträgt die Schnittlänge 0,5 Millimeter. Der Schneidkopf ermöglicht auch präzises Schneiden der Körperhaare.

Im Lieferumfang enthalten sind eine Ladestation, ein USB-Ladekabel, ein Frisierumhang, ein Kamm, ein Reinigungspinsel und Haarschneider-Öl. Der wasserdichte Haarschneider lässt sich komplett unter fließendem Wasser reinigen. Dabei sind die Anweisungen in der Bedienungsanleitung zu beachten. Eine Reinigung während des Betriebs oder während des Ladevorgangs sollte vermieden werden. Das Gerät kann für Nass- und Trockenanwendungen verwendet werden.

Hatteker RFC-692 Haarschneider verstellbarer Präzisionstrimmer 2

Hinsichtlich der Verarbeitungsqualität hinterließ der Haarschneider einen gemischten Eindruck. Am Testgerät waren einige scharfe Kanten an den Spalten zu spüren. Die Bedienungsanleitung des Hatteker RFC-692 ist informativ und leicht verständlich. Der Einstieg in die Nutzung gestaltet sich unkompliziert. Das Gerät lässt sich beim Haarschneiden gut führen und liegt komfortabel in der Hand. Auch bei längerer Nutzung bleibt die Handhabung angenehm.

Der Haarschneider überzeugte beim Schneiden der Kopfhaare mit einem sehr sauberen und gleichmäßigen Schnitt. Schwächen zeigten sich jedoch beim Barttrimmen. Der Bedienkomfort war durch die Bauform eingeschränkt, sodass das Gerät nur unbequem zu halten war. Das Schnittbild war ungleichmäßig und grob. Ohne Kammaufsatz blieben zudem häufig einzelne Haare stehen, was auch beim Schneiden von Körperhaaren der Fall war. Positiv fällt auf, dass der Bartschneidekopf und der Präzisionstrimmer während der Anwendung nur minimal auf der Haut drückten und keinesfalls unangenehm waren. Ein Trimmer für Ohr- und Nasenhaare gehört nicht zum Lieferumfang.

success

Leisester Haarschneider im Test: Mit einer Lautstärke von 69,6 Dezibel belässt der Hatteker RFC-692 Haarschneider die Lärmbelästigung in einem angenehmen Rahmen und behauptete sich als leisester Haarschneider im Test.

Die Akku-Laufzeit beträgt den Testerfahrungen zufolge 93 Minuten und eine vollständige Aufladung erfolgt in 96 Minuten. Eine Schnellladefunktion fehlt, jedoch kann der Haarschneider auch während des Ladevorgangs kabelgebunden verwendet werden, was eine kontinuierliche Nutzung ermöglicht. Ein Netzkabel sowie eine Ladestation sind im Lieferumfang enthalten. Das Kabel kann zum Aufladen entweder direkt in den Haarschneider oder in die Ladestation gesteckt werden. Ein Netzteil wird nicht mitgeliefert. Die Reinigung des Geräts ist unkompliziert und dauert nur wenige Minuten. Haare verfangen sich kaum in den Klingen, die sich leicht mit dem Pinsel säubern lassen.

info

Wie lang sollte die Betriebsdauer eines akkubetriebenen Haarschneiders mindestens sein? Die Unterschiede in der Betriebsdauer und Akkuleistung sind erheblich. Einige Haarschneider arbeiten nur 40 Minuten, während andere über 100 Minuten Laufzeit bieten. Der Nutzungszweck und die tägliche Nutzungsdauer sind entscheidend. Wer den Haarschneider regelmäßig auflädt und ihn nur für das Nachschneiden von Bart und Kopfhaar verwendet, kommt meist mit kürzeren Laufzeiten zurecht. Wer hingegen den gesamten Körper groomen oder mehrere Personen nacheinander bedienen möchte, sollte auf längere Akkulaufzeiten achten.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Hatteker RFC-692 Haarschneider überzeugt besonders beim Haareschneiden, da er ein präzises Schnittbild liefert. Die einfache Handhabung sowie das angenehme Gefühl während des Schneidens sind positiv hervorzuheben. Mit 31 Schnittstufen wird eine hohe Flexibilität bei der Auswahl der Haarlänge geboten. Zudem punktet das Gerät mit einer geringen Lautstärke und der Möglichkeit, während des Ladevorgangs weiterzuarbeiten. Die Reinigung gestaltet sich als simpel und zeitsparend. Schwächen zeigen sich hingegen bei der Nutzung für Bart- und Körperhaare, wo das Ergebnis oft grob und ungenau ausfällt.

  • Sehr sauberes Schnittbild beim Schneiden der Kopfhaare
  • Sehr einfaches Haareschneiden
  • Sehr leise
  • 31 Schnittstufen
  • Titan-Keramikklingen
  • Kurze Akkuladezeit
  • Mit Akkuladestandanzeige in Prozent
  • Nutzung während des Aufladens möglich
  • Für Nass- und Trockenanwendungen
  • Wasserdicht
  • Geeignet für Barthaare
  • Geeignet für Körperbehaarung
  • Mit Ladestation
  • Mit Kamm
  • Handhabung beim Bartschneiden nicht optimal
  • Trimmer für Bart- und Körperhaare weniger überzeugend
  • Ohne Netzgerät
  • Ohne Aufsatz für Ohr- und Nasenhaare

FAQ

Wie wird der Ladestand des Hatteker RFC-692 Haarschneiders angezeigt?
Der Ladestand des Haarschneiders wird auf einem LC-Display in Prozent angezeigt.
Lässt sich die Ladestandanzeige in Prozent auf Minuten umstellen?
Nein, das Umstellen der Anzeige auf Minuten ist nicht möglich.
Welche Schnittbreite hat der Haarschneider?
Der Hatteker RFC-692 Haarschneider hat eine Schnittbreite von 40 Millimetern.
Wird ein spezielles Netzgerät für den Haarschneider benötigt?
Ein spezielles Netzgerät wird nicht benötigt. Es können daher alle gängigen Netzgeräte mit USB-A-Anschluss verwendet werden.
Ist es nötig, die Klingen des Haarschneiders nach jedem Einsatz zu ölen?
Der Hersteller macht dazu keine genauen Angaben. Es wird generell empfohlen, die Klingen nach jeder Reinigung zu ölen.

6. Haarschneider mit stabilem Etui und Haarklammern im Lieferumfang: Remington HC363C Professional

Haarklammern
Remington HC363C Professional Haarschneider
34,99€
34,69€
34,99€
tipps.de Bewertung
Gut
2,3 08/2024
(8.462 Amazon-Bewertungen)

Der Remington HC363C Professional Haarschneider ermöglicht das Schneiden von Haaren in elf verschiedenen Längen zwischen 0,5 und 25 Millimetern. Die Klingen sind mit einer Keramikbeschichtung versehen und selbstschärfend. Das Gerät ist in Schwarz mit Silber erhältlich und wiegt 210 Gramm.

Remington HC363C Professional Haarschneider ausgepackt

success

Stabiles Etui: Der Haarschneider wird in einem stabilen Hartschalen-Etui geliefert, das mit Stoff bezogen ist. Darin finden sowohl das Gerät als auch das gesamte Zubehör Platz. Der Vorteil eines festen Etuis liegt im Schutz vor Stößen während des Transports und der leichteren Unterbringung in einer Schublade.

Eine Einstellung der Schnittlänge erfolgt über einen Einstellhebel am Gerät, was keinen Kammaufsatz erfordert. Der Haarschneider bietet fünf Stufen: 0,5, 1, 1,5, 2 und 2,5 Millimeter. Für die Nutzung der Kammaufsätze muss der Haarschneider auf die Position 0,5 eingestellt sein. Die Kammaufsätze sind für Haarlängen von 3, 7, 9, 12, 18 und 25 Millimetern ausgelegt. Zwei abgewinkelte Ohraufsätze erleichtern das Schneiden in der Ohrregion. Präzisionstrimmer oder spezielle Aufsätze für Bart- und Körperhaare sind nicht im Lieferumfang enthalten. Das Set enthält jedoch weiteres Zubehör, darunter einen Frisierumhang, ein Netzgerät mit Ladekabel, eine Schere, einen Messerschutz, zwei Reinigungsbürsten und eine Anleitung.

success

Mit Haarklammern: Drei Haarklammern sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten, um Haare zu fixieren. Diese sind nützlich für Frisuren, bei denen bestimmte Kopfbereiche längere Haare aufweisen dürfen.

Der Haarschneider kann sowohl akku- als auch netzbetrieben verwendet werden, was während des Ladevorgangs praktisch ist. Eine blinkende Status-LED zeigt an, wenn der Akkustand niedrig ist.

Remington HC363C Professional Haarschneider mit Ohrschneideaufsatz

Die Verarbeitungsqualität des Remington HC363C Professional wurde im Test als gut wahrgenommen. Die Inbetriebnahme gestaltet sich problemlos, sodass direkt nach dem Auspacken mit dem Haareschneiden begonnen werden konnte. Die kurze Bedienungsanleitung bietet einige nützliche Tipps, auch wenn nicht alle Details umfassend behandelt werden.

Der Bedienkomfort leidet jedoch unter einer nicht ergonomischen Bauform des Haarschneiders, was bei längerer Nutzung zu Schmerzen im Handgelenk führen kann. Positiv überrascht der Haarschneider mit seiner Fähigkeit, auch lange Haare leicht und gleichmäßig zu schneiden.

Die Reinigung erfordert mehr Aufwand. Nach jedem Gebrauch muss das Gerät mit den mitgelieferten Bürsten gründlich gereinigt werden. Es ist wichtig, dass Klingen und Gehäuse nicht mit fließendem Wasser in Berührung kommen; stattdessen kann das Gehäuse mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Abgeschnittene Haare verfangen sich häufig in den Klingen, was die Reinigung zeitaufwendig gestaltet. Zudem weist der Hersteller in der Anleitung auf die Notwendigkeit hin, den Scherkopf regelmäßig zu ölen, wobei das dazu benötigte Öl nicht im Lieferumfang enthalten ist.

Die Ladezeit des Akkus erfordert Geduld, da der Hersteller eine Ladezeit von 14 bis 16 Stunden angibt. Im Test benötigte das Aufladen eines leeren Akkus 15,5 Stunden. Ein voller Akku bot eine Laufzeit von 44 Minuten, was im Vergleich zu anderen Geräten als unzureichend erachtet wird. Die Lautstärke liegt bei gemessenen 76,6 Dezibel, was leicht über dem Durchschnitt anderer getesteter Haarschneider liegt.

info

Ist jeder Akku-Haarschneider mit angeschlossenem Stromkabel nutzbar? Ob ein Akku-Haarschneider während des Ladevorgangs verwendet werden kann, hängt vom jeweiligen Modell ab. Bei einigen Geräten ist dies möglich, bei anderen jedoch nicht. Oftmals ist dies abhängig von der Wasserdichtigkeit des Haarschneiders, was bedeutet, dass diese Modelle aus Sicherheitsgründen während des Ladevorgangs nicht genutzt werden können.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Remington HC363C Professional Haarschneider überzeugt mit einem sauberen und gleichmäßigen Schnittbild. Die mitgelieferten Haarklammern sind praktisch für komplexere Frisuren und die zwei Ohrschneideaufsätze erleichtern das Schneiden in der Ohrregion. Das stabile Etui bietet Schutz vor Stößen. Mehrere Nachteile sind aber vorhanden. Die Ergonomie ist unzureichend, was insbesondere bei längerer Anwendung Handgelenkbeschwerden verursachen kann. Die Ladezeit des Akkus ist mit über 15 Stunden äußerst lang, während die Akkulaufzeit von 44 Minuten im Vergleich zu anderen Geräten enttäuschend ist. Positiv ist jedoch, dass das Gerät während des Ladevorgangs genutzt werden kann. Der Reinigungsaufwand gestaltet sich als recht hoch.

  • Sauberes und gleichmäßiges Schnittbild
  • Einfaches Haareschneiden
  • Keramikbeschichtete Klingen
  • Nutzung während des Aufladens möglich
  • Mit stabilem Etui
  • Mit Aufsätzen zum Schneiden im Bereich der Ohren
  • Mit Netzgerät
  • Mit Schere, Haarklammern, Frisierumhang und zwei Reinigungsbürsten
  • Wenig ergonomisch, bei längerer Nutzung treten Schmerzen im Handgelenk auf
  • Nur elf Schnittstufen
  • Ohne Zubehör für Körperbehaarung
  • Extrem lange Akkuladezeit
  • Vergleichsweise kurze Akkulaufzeit
  • Erhöhter Reinigungsaufwand

FAQ

Welche Schnittbreite hat der Remington HC363C Professional Haarschneider?
Die Schnittbreite des Haarschneiders beträgt 40 Millimeter.
Wie groß ist das Etui zur Aufbewahrung des Geräts und des Zubehörs?
Das Etui misst 25 Zentimeter in der Breite, 9 Zentimeter in der Höhe und 20 Zentimeter in der Tiefe.
Gibt es einen Aufsatz für Ohr- und Nasenhaare?
Für den Remington HC363C Professional Haarschneider ist kein Aufsatz für Ohr- und Nasenhaare erhältlich.
Welchen Akku hat der Haarschneider?
Das Gerät verfügt über einen Lithium-Ionen-Akku.
Ist der Akku auswechselbar?
Ja, der Akku kann gewechselt werden. Eine detaillierte Beschreibung ist in der Anleitung enthalten.

7. Braun Series 5 HC5350 Haarschneider – mit gummiertem Griff für eine angenehme Handhabung

Ergonomisch
Braun Series 5 HC5350 Haarschneider
46,30€
44,90€
tipps.de Bewertung
Gut
2,4 08/2024
(3.421 Amazon-Bewertungen)

Der Braun Series 5 HC5350 präsentiert sich als einfacher Haarschneider, der mit minimalem Zubehör auskommt. Mit einer Schnittbreite von 35 Millimetern und 17 wählbaren Schnittstufen bietet das Gerät individuelle Anpassungsmöglichkeiten. Laut Hersteller sind die Klingen zwar nicht selbstschärfend, jedoch dennoch langlebig. Der Haarschneider ist in einer ansprechenden Dunkelblau-Schwarz-Kombination erhältlich.

Braun Series 5 HC5350 Haarschneider Gerät

Das wasserdichte Gehäuse ermöglicht sowohl eine Trocken- als auch eine Nassanwendung. Eine Reinigung des Schneidsystems unter fließendem Wasser ist problemlos möglich. Es ist empfehlenswert, die Klingen nach jedem Gebrauch und speziell nach der Reinigung zu ölen. Der Haarschneider wird von einem Akku betrieben, während dessen Ladung kann das Gerät auch kabelgebunden verwendet werden. Ein rotes Blinksignal der LED im Ein- und Ausschaltknopf deutet auf einen niedrigen Akkustand hin. Im Lieferumfang sind eine Aufbewahrungstasche, zwei verstellbare Kammaufsätze, ein Netzgerät mit Ladekabel, eine Flasche Haarschneider-Öl sowie eine kleine Reinigungsbürste enthalten.

success

Gummierter Griff: Der gummierte Griff des Braun Series 5 HC5350 Haarschneiders sorgt für eine angenehme Handhabung. Auch bei längerer Nutzung bleibt der Gummiüberzug weich und elastisch, ohne Abdrücke der Finger zu hinterlassen.

Die Schnittlänge ohne Kammaufsatz beträgt 0,5 Millimeter. Mit den Kammaufsätzen sind folgende Längen einstellbar:

  • Verstellbarer kurzer Kammaufsatz (3, 6, 9, 12, 15, 18, 21 und 24 Millimeter)
  • Verstellbarer langer Kammaufsatz (14, 17, 20, 23, 26, 29, 32 und 35 Millimeter)

Braun Series 5 HC5350 Haarschneider Zubehör

Die Verarbeitungsqualität des Braun-Haarschneiders überzeugte. Die Inbetriebnahme gestaltete sich im umfangreichen Test unkompliziert. Die beigefügte Anleitung vermittelt alle wesentlichen Informationen in prägnanten Sätzen. Der Bedienkomfort ist durch die ergonomische Bauform und die Gummierung angenehm. Selbst nach längerem Einsatz liegt das Gerät gut in der Hand. Die Schnittlängeneinstellung erfolgt mühelos über den Schieber auf der Oberseite. Der Haarschneider gleitet problemlos durch das Haar, zeigt jedoch bei dichterem Haar vereinzelt Schwächen. Das Schnittbild ist mittelmäßig und bei genauer Betrachtung zeigt sich ein leicht wellenförmiges Muster. Ein weiterer Kritikpunkt ist das starke Vibrieren des Gehäuses während der Anwendung.

Im Gerät ist ein Nickel-Metallhydrid-Akku verbaut, der eine Nutzungsdauer von 41 Minuten ermöglicht. Die Ladezeit beträgt 411 Minuten, was als vergleichsweise lang einzustufen ist. Der Geräuschpegel während der Nutzung liegt bei 75,3 Dezibel. Die Reinigung des Haarschneiders ist problemlos: Nach einem kurzen Ausspülen unter fließendem Wasser sind alle Haarreste entfernt.

info

Wie lange sind Edelstahlklingen nutzbar? Klingen aus Edelstahl gelten als hochwertig und langlebig. Je nach Häufigkeit und Intensität der Nutzung bleiben sie oft mehrere Jahre in einem optimalen Zustand. Besonders langlebig sind Klingen, die mit Karbon beschichtet sind.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Im Test beeindruckte der Braun Series 5 HC5350 Haarschneider durch seine sehr gute Ergonomie und eine komfortable Handhabung. Das Schneiden der Haare gelang mühelos und die Einstellung der Schnittlänge über einen Schieber gefiel gut. Vorteilhaft war auch die Möglichkeit, das Gerät während des Ladens zu verwenden, insbesondere wegen der vergleichsweise kurzen Laufzeit und der langen Ladezeit. Die Reinigung gestaltete sich einfach und schnell. Weniger zufriedenstellend war das leicht unregelmäßige Schnittbild mit einem wellenförmigen Muster. Zudem vibriert der Haarschneider während des Betriebs stark.

  • Sehr ergonomisch
  • Haareschneiden einfach und komfortabel
  • Sehr einfache Längeneinstellung
  • Nutzung während des Aufladens möglich
  • Für Nass- und Trockenanwendungen
  • Wasserdicht
  • Mit Netzgerät
  • Unregelmäßiges Schnittbild
  • Vibriert stark
  • Lange Akkuladezeit
  • Vergleichsweise kurze Akkulaufzeit
  • Ohne Zubehör für Körperbehaarung

FAQ

Aus welchem Material bestehen die Klingen des Haarschneiders?
Die Klingen des Braun Series 5 HC5350 Haarschneiders sind aus Edelstahl.
Gibt es für das Modell einen Nasenhaar- und Ohrhaarschneider?
Nein, ein Nasenhaar- und Ohrhaarschneider ist nicht erhältlich.
Wie schwer ist der Braun Series 5 HC5350 Haarschneider?
Er wiegt ohne Zubehör 170 Gramm.
Braucht der Nickel-Metallhydrid-Akku des Haarschneiders eine bestimmte Pflege?
Der Akku sollte alle 6 Monate komplett entladen und wieder voll aufgeladen werden, um die maximale Akkukapazität zu erhalten und die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.

8. Panasonic ER-GC53K503 Haarschneider mit von allen Seiten bedienbarer Einstelltrommel

Einstelltrommel
Panasonic ER-GC53K503 Haarschneider
32,97€
28,35€
43,51€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,9 08/2024
(3.255 Amazon-Bewertungen)

Der Panasonic ER-GC53K503 ist ein akkubetriebener Haarschneider zum Schneiden von Kopfhaaren. Er eignet sich nicht für Bart- und Körperhaare. Mit einer Schnittbreite von 35 Millimetern und einem Gewicht von 155 Gramm bietet das Gerät insgesamt 20 Schnittstufen, wovon 19 über den verstellbaren Kammaufsatz eingestellt werden können. Ohne Aufsatz beträgt die minimale Schnittlänge 0,5 Millimeter. Mit dem Kammaufsatz sind Längen von einem bis 10 Millimetern in Schritten von 0,5 Millimetern einstellbar.

Panasonic ER-GC53K503 Haarschneider Gerät

success

Von allen Seiten gut erreichbare Längenverstellung: Die große Einstelltrommel zur Auswahl der Schnittlänge ist dank der offenen Bauweise von sämtlichen Seiten bedienbar. Lediglich zwei kleine Stege verdecken einen Teil der Trommel. Die Umstellung erfolgt einfach mit dem Daumen.

Das Lieferpaket umfasst neben dem Haarschneider und dem verstellbaren Kammaufsatz ein Netzgerät mit Ladekabel, einen Reinigungspinsel, ein kleines Fläschchen Haarschneider-Öl sowie eine detaillierte Bedienungsanleitung. Der Panasonic ER-GC53K503 ist wasserdicht und eignet sich für sowohl Nass- als auch Trockenanwendungen. Nach jeder Nutzung sollte das Gerät gereinigt werden, was entweder mit der Bürste oder unter fließendem Wasser möglich ist. Ein kleines LED-Licht signalisiert einen niedrigen Akkustand. Der Haarschneider kann während des Ladevorgangs verwendet werden. Das Netzgerät passt sich automatisch an Spannungen zwischen einhundert und zweihundertvierzig Volt an, was den Haarschneider für Reisen in Länder mit unterschiedlichen Stromspannungen geeignet macht.

Panasonic ER-GC53K503 Haarschneider Detail verstellrad

Die Verarbeitungsqualität des Panasonic-Haarschneiders wird als mittelmäßig bewertet. Insbesondere der Kunststoff an der Unterseite erweist sich als empfindlich gegenüber Kratzern. Die beiliegende Anleitung überzeugt durch ihre ausführliche, übersichtliche und leicht verständliche Gestaltung. Dank des geringen Zubehörs und der Benutzerfreundlichkeit verlief die Inbetriebnahme problemlos.

Im Praxistest zeigt das Gerät eine sehr ergonomische Form, die eine einfache Handhabung selbst bei längerer Nutzung gewährleistet. Der Haarschneider gleitet mühelos durch das Haar, selbst bei etwas dichterem Haarwuchs. Ein unangenehmes Rupfen blieb beim Schneiden aus. Auch das Schnittbild überzeugt mit hoher Präzision und Sauberkeit.

Der Reinigungsaufwand des Panasonic ER-GC53K503 fällt im Vergleich zu anderen Haarschneidern jedoch recht hoch aus. Trotz gründlicher Reinigung unter fließendem Wasser blieben in den Spalten Haare zurück, die nur mit Geschick und Geduld mittels des Reinigungspinsels entfernt werden konnten. Auch die Akkuleistung zeigt Schwächen. Der Nickel-Metallhydrid-Akku hat eine Betriebszeit von 44 Minuten und benötigt für eine vollständige Aufladung über 12,5 Stunden. Diese kurze Laufzeit steht in einem Missverhältnis zur langen Ladezeit. Zudem wurde eine hohe Lautstärke von 78,4 Dezibel gemessen.

info

Wie wird ein Haarschneider gereinigt? Die meisten Haarschneider sind vollständig abwaschbar. Es genügt, das Gerät unter fließendem Wasser zu halten, um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten. Dabei sind die Anweisungen in der Bedienungsanleitung zu beachten. Haarschneider, die nicht wasserdicht sind, werden mit einem Pinsel gereinigt.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Im Test überrascht der Panasonic ER-GC53K503 Haarschneider nicht nur mit einem exzellenten Schnittbild, sondern auch mit seiner einfachen Handhabung und ergonomischen Form. Besonders positiv hervorzuheben ist die benutzerfreundliche Einstelltrommel, die von sämtlichen Seiten erreichbar ist. Das Netzgerät passt sich automatisch an verschiedene Spannungen an und die Nutzung während des Ladevorgangs ist möglich. Bei der Akkuleistung zeigen sich jedoch Schwächen: Die Ladezeit ist sehr lang, während die Laufzeit eher kurz ausfällt. Auch die hohe Lautstärke und der beträchtliche Reinigungsaufwand sind negativ anzumerken.

  • Sehr ergonomisch
  • Sehr sauberes Schnittbild
  • Haareschneiden einfach und komfortabel
  • 20 Schnittstufen
  • Mit Akkuladestandanzeige
  • Nutzung während des Aufladens möglich
  • Für Nass- und Trockenanwendungen
  • Wasserdicht
  • Mit Netzgerät
  • Automatische Spannungsanpassung (einhundert bis zweihundertvierzig Volt)
  • Von allen Seiten bedienbare Einstelltrommel
  • Ohne Zubehör für sonstige Körperbehaarung
  • Nur ein Kammaufsatz
  • Maximal 10 Millimeter Schnittlänge
  • Sehr lange Akkuladezeit
  • Vergleichsweise kurze Akkulaufzeit
  • Vergleichsweise laut
  • Aufwendige Reinigung

FAQ

In wie vielen Farben ist das Gerät erhältlich?
Der Haarschneider wird nur in der Farbe Schwarz angeboten.
Aus welchem Material bestehen die Klingen des Panasonic ER-GC53K503 Haarschneiders?
Die Klingen des Geräts sind aus Edelstahl gefertigt.
Sind die Klingen des Haarschneiders selbstschärfend?
Ja, der Panasonic ER-GC53K503 Haarschneider hat selbstschärfende Klingen.
Gibt es weitere Aufsätze für den Haarschneider?
Nein, einzelne Aufsätze bietet der Hersteller nicht an.

9. Wahl ColorPro Plus Haarschneider – mit zehn farbigen Kammaufsätzen

Bunte Aufsätze
Wahl ColorPro Plus Haarschneider
58,20€
51,90€
71,05€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,3 08/2024
(451 Amazon-Bewertungen)

Der Wahl ColorPro Plus Haarschneider wird über Netzstrom betrieben, er verfügt über keinen Akku. Laut Hersteller bietet das Gerät eine kraftvolle Leistung, die sich beim Schneiden der Haare durch gleichbleibende Effizienz auszeichnet – dies wurde im Test bestätigt. Die selbstschärfenden Klingen aus Carbonstahl haben eine Schnittbreite von 40 Millimetern. Mit einer Länge von 19 Zentimetern, einer Breite von 8,5 Zentimetern und einer Höhe von 5 Zentimetern ist der Haarschneider recht groß und mit einem Gewicht von 480 Gramm auch vergleichsweise schwer. Das Gerät ist ausschließlich für das Schneiden von Kopfhaaren und nur für den Trockenbetrieb geeignet.

Wahl ColorPro Plus Haarschneider ausgepackt 2

Im Lieferumfang sind neben dem Haarschneider eine Aufbewahrungstasche, ein Messerschutz, zehn Kammaufsätze, zwei Aufsätze zum Schneiden der Ohrhaare, zwei Kämme, eine Schere, eine Reinigungsbürste, ein kleines Fläschchen Haarschneider-Öl und eine Bedienungsanleitung enthalten. Die Klingen werden mit der Bürste gereinigt, während das Gehäuse lediglich mit einem feuchten Tuch abgewischt werden sollte. Nach der Reinigung sind die Klingen an fünf vorgegebenen Stellen zu ölen. Der Hersteller empfiehlt diese Reinigung einmal im Monat.

Ohne Kammaufsatz bietet der Haarschneider eine Schnittlänge von 0,5 bis 3 Millimetern. Die Schnittlänge wird über einen großen Klapphebel an der linken Geräte-Seite eingestellt. Für die Verwendung der Kammaufsätze muss die Ausgangsstellung von 0,5 Millimetern gewählt werden. Insgesamt stehen elf Schnittstufen zur Verfügung. Die Kammaufsätze haben folgende Längen und Farben:

  • 1,5 Millimeter – Hellgrün
  • 3 Millimeter – Rot
  • 4,5 Millimeter – Pink
  • 6 Millimeter – Lila
  • 10 Millimeter – Blau
  • 13 Millimeter – Orange
  • 16 Millimeter – Gelb
  • 19 Millimeter – Flieder
  • 22 Millimeter – Grün
  • 25 Millimeter – Hellblau
success

Kammaufsätze in unterschiedlichen Farben: Mit seinen farbigen Kammaufsätzen hebt sich der Wahl ColorPro Plus Haarschneider hervor. Die verschiedenen Farben erleichtern die Identifizierung des Aufsatzes mit der gewünschten Schnittlänge. Lediglich die beiden Ohrschneideaufsätze sind in Schwarz.

Wahl ColorPro Plus Haarschneider linke Seite

Insgesamt hinterließ die Qualität des Haarschneiders einen mittelmäßigen Eindruck. Bei genauer Betrachtung war die Verarbeitung eher unsauber und der kleine Schalter wackelte beim Testgerät. Die Bedienungsanleitung vermittelt alle wichtigen Informationen ausschließlich durch Bilder und Grafiken, nur ohne Text. Die erste Inbetriebnahme verlief problemlos: auspacken, organisieren und direkt starten.

Während des Tests traten schnell mehrere Schwächen des Wahl-Haarschneiders zutage: Das schwere und große Gerät liegt unhandlich in der Hand, wodurch es an Ergonomie mangelt. Zudem vibriert das Gerät stark, was bei längerer Anwendung unangenehm wird. Auch das Schnittbild enttäuscht: Es zeigt unsaubere Kanten und ein auffälliges Zick-Zack-Muster. Die Reinigung des Geräts erweist sich als mühsam. Haare verfangen sich in den großen Spalten am Schneidkopf und sind schwer zu entfernen. Bei einem getesteten Geräuschpegel von 77 Dezibel ist das Gerät zudem relativ laut.

info

Wozu dient die Schere im Lieferumfang? In vielen Fällen wird im Lieferumfang eines Haarschneiders eine kleinere Schere mitgeliefert, sie dient zur feinen Anpassung der Konturen, wie etwa der Haarlinie an Stirn oder Ohren. Insbesondere wenn Teile der Frisur länger bleiben sollen, ist die Schere bei präzisen Nachschneiden der Übergänge hilfreich. Mit etwas Geschick lässt sich mit einer Schere sehr genau arbeiten.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der kabelgebundene Wahl ColorPro Plus Haarschneider zeigt sich leistungsstark und gleitet gut durch das Haar. Als positiv erachtet werden die farbigen Kammaufsätze sowie das umfangreiche Zubehör. Dennoch überwiegen die Nachteile: Die Handhabung ist wenig komfortabel, was durch das starke Vibrieren noch verstärkt wird. Das Schnittbild weist Mängel auf und zeigt ein deutliches Zick-Zack-Muster. Aufgrund der breiten Spalten am Schneidkopf ist die Reinigung umständlich.

  • Leistungsstark
  • Gleitet gut durchs Haar
  • Zehn farbige Kammaufsätze
  • Klingen aus Carbonstahl
  • Mit Aufbewahrungstasche
  • Mit Ohrschneideaufsätzen
  • Mit zwei Kämmen
  • Mit Schere
  • Keine ergonomische Form
  • Unsauberes Schnittbild
  • Nur elf Schnittstufen
  • Mit 480 Gramm sehr schwer
  • Vibriert stark
  • Ohne Zubehör für Körperbehaarung
  • Kein Akkubetrieb
  • Aufwendige Reinigung

FAQ

Ist der Haarschneider mit Akku erhältlich?
Als ColorPro-Version ist der Haarschneider auch mit Akku erhältlich.
In welchen Farben gibt es den Wahl ColorPro Plus Haarschneider?
Den Haarschneider gibt es nur in Weiß mit schwarzen Akzenten.
Gibt es Aufsätze für Nasen- und Ohrenhaare?
Nein, für den Wahl ColorPro Plus Haarschneider sind keine Nasenhaar- und Ohrhaaraufsätze erhältlich.
Wie lang ist das Stromkabel?
Das Stromkabel hat eine Länge von 120 Zentimetern, wodurch die Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird.

10. Der leichteste Haarschneider im Test: Philips QC5115/15

Leicht
Philips QC5115/15 Haarschneider
24,99€
24,99€
18,96€
tipps.de Bewertung
Ausreichend
3,5 08/2024
(30.888 Amazon-Bewertungen)

Der Philips QC5115/15 ist ein kabelgebundener Haarschneider, der sich ideal für das einfache Schneiden von Kopfhaaren eignet. Die Edelstahlklingen des Geräts sind selbstschärfend, das Netzgerät passt sich automatisch an verschiedene Spannungen an. Daher ist dieser Haarschneider bestens für Reisen in Länder mit abweichender Stromspannung geeignet.

Philips QC5115_15 Haarschneider ausgepackt 2

success

Geringes Gewicht: Der QC5115/15 Haarschneider von Philips wiegt mit Kammaufsatz nur 115 Gramm, er ist damit das leichteste Gerät im Test. Dieses geringe Gewicht bietet Vorteile, insbesondere bei längerer Nutzung.

Der Haarschneider wird mit einem verstellbaren Kammaufsatz geliefert, der Schnittlängen zwischen 3 und 21 Millimetern in 2-Millimeter-Schritten ermöglicht. Ohne diesen Aufsatz beträgt die Schnitthöhe 0,5 Millimeter. Insgesamt stehen elf Schnittstufen zur Verfügung. Zusätzlich beinhaltet das Paket einen Reinigungspinsel, ein Netzgerät sowie verschiedene Informationsblätter. Die Reinigung erfolgt mit dem beiliegenden Pinsel; eine Reinigung unter fließendem Wasser ist nicht geeignet. Wartungsfreundlich ist das Gerät auch, da weder Klingen noch Mechanik geölt werden müssen.

Philips QC5115_15 Haarschneider Kammaufsatz auf höchster Stufe

Bereits nach dem Auspacken fällt die etwas unterdurchschnittliche Verarbeitung des Philips-Haarschneiders ins Auge. Besonders der verstellbare Kamm wirkt minderwertig. Er lässt sich leicht verformen und scheint nicht besonders haltbar. Die Informationsblätter enthalten überwiegend Warnhinweise in verschiedenen Sprachen und bieten wenig hilfreiche Erklärungen. Die Inbetriebnahme gestaltet sich jedoch einfach: Das Netzgerät wird sowohl in den Haarschneider als auch in eine Steckdose eingesteckt, und schon kann der Gebrauch beginnen.

Der Haarschneider besticht durch seine ergonomische Form, die eine leichte Handhabung gewährleistet. Sogar bei längerer Anwendung liegt er angenehm in der Hand. Schwierigkeiten zeigen sich beim Schneiden: Das Gerät rupft gelegentlich, was zu einem unsauberem Schnittbild mit deutlichen Unregelmäßigkeiten in der Haarlänge führt.

Die Reinigung mit dem Pinsel kann zwar zeitaufwendig sein, doch auch kleinste Haarreste werden problemlos entfernt. Mit einer Lautstärke von 71,8 Dezibel gilt das Gerät als vergleichsweise leise.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Der Philips QC5115/15 Haarschneider punktete im Test vor allem mit seinem geringen Gewicht und der unkomplizierten Handhabung. Das ergonomisch gestaltete Gehäuse sorgt auch bei längeren Anwendungen für einen angenehmen Halt. Zudem ist das Gerät wartungsfreundlich, es arbeitet leise und es passt sich automatisch an verschiedene Spannungen an. Allerdings zeigt der Haarschneider Schwächen beim Schneiden. Das Schnittbild bleibt unsauber und das Gerät kann gelegentlich rupfen. Der Kammaufsatz weist qualitative Mängel auf.

  • Mit nur 115 Gramm sehr leicht
  • Ergonomisch
  • Wartungsfreundlich
  • Vergleichsweise leise
  • Automatische Spannungsanpassung
  • Unsauberes Schnittbild
  • Rupft manchmal beim Schneiden
  • Nur elf Schnittstufen
  • Kein Zubehör für Körperbehaarung
  • Nur ein Kammaufsatz
  • Kammaufsatz erscheint nicht langlebig
  • Kein Akkubetrieb

FAQ

In welchen Farben ist der Haarschneider erhältlich?
Der Philips QC5115/15 Haarschneider ist nur in der Farbe Schwarz mit Silber erhältlich.
Welche Schnittbreite hat der Philips QC5115/15 Haarschneider?
Er hat eine Schnittbreite von 35 Millimetern.
Gibt es den Haarschneider auch mit wiederaufladbaren Akkus?
Nein, das Gerät ist nur im Netzbetrieb erhältlich.
Sind weitere Kammaufsätze im Handel erhältlich?
Nein, für den Haarschneider sind keine weiteren Kammaufsätze verfügbar.

10 beste Haarschneider aus dem Test in der umfangreichen Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Testergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Haarschneidertyp
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Schnittlängen
Schnittbreite
Wählbare Schnittstufen
Klingenmaterial
Selbstschärfende Klingen
Eingebauter Akku
Akku-Typ
Nur Akkubetrieb möglich
Akku- und Netzbetrieb möglich
Nur Netzbetrieb möglich
Ausstattungsmerkmale
Status-LED
Akkuladestandanzeige
Minutenanzeige
Prozentanzeige
Reinigungsanzeige
Schnellladefunktion
Nassreinigung möglich
Zusätzliche Eignung des Haarschneiders
Barthaare
Nassanwendung
Trockenanwendung
Körperbehaarung
Ohrhaare
Nasenhaare
Details zum Lieferumfang
Kammaufsätze
Präzisionstrimmer
Aufsatz für Ohr- und Nasenhaare
Inklusive Tasche/Etui
Ladestation
Ladekabel
Netzgerät
Reinigungspinsel
Scherkopföl
Inklusive Schere
Inklusive Kamm oder Kämme
Bedienungsanleitung
Weiterer Lieferumfang
Testergebnisse
Subjektiv empfundene Verarbeitungsqualität
Verständlichkeit der Bedienungsanleitung
Einfache Inbetriebnahme des Geräts
Bedienkomfort beim Haarschneiden
Bedienkomfort beim Barttrimmen
Subjektiv empfundenes Ergebnis Haarschneiden
Subjektiv empfundenes Ergebnis Barttrimmen
Subjektiv empfundenes Ergebnis des Zubehörs
Einfache Reinigung
Im Test gemessene Lautstärke
Im Test gemessene Akkulaufzeit
Im Test gemessene Ladezeit
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei1Affiliate-Link*
Icon Autorentipp
Testsieger Philips Series 7000 All-in-One-Trimmer Haarschneider
Philips Series 7000 All-in-One-Trimmer Haarschneider
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,3 08/2024
(19.625 Amazon-Bewertungen)
1 17 x 4 x 4 Zentimeter
155 Gramm
Haar-, Körperhaar- und Bartschneider
Präzisions-Kammaufsatz mit elf Stufen, kein Ölen notwendig, wasserdicht, Schnellladeoption, automatische Leistungssteigerung
0,5 bis 16 Millimeter
26 Millimeter
22 Stufen
Edelstahl
Lithium-Ionen
Blinkt bei geringem Akkuladestand, blinkt beim Ladevorgang
Neun Kammaufsätze, drei verstellbar, einer für Augenbrauen
Ohne Kamm
Körperhaaraufsatz
Sehr gute Verarbeitung
Verständlich bebilderte Anleitung
Trotz des umfangreichen Zubehörs einfach
Guter Bedienkomfort, auch bei längerer Nutzung
Guter Bedienkomfort, auch bei längerer Nutzung
Sehr sauberes und gleichmäßiges Schnittbild
Sehr sauberes und präzises Ergebnis
Sehr sauberes und präzises Ergebnis
Aufwendige Reinigung
75,9 Dezibel
128 Minuten
57 Minuten
Zum Angebot*
Amazon 82,99€ Idealo 66,80€ Ebay 74,90€
Mit Rasierer Braun Series 7 All-in-One Style Kit Haarschneider
Braun Series 7 All-in-One Style Kit Haarschneider
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 08/2024
(1.855 Amazon-Bewertungen)
2 16 x 4 x 4,5 Zentimeter
145 Gramm
Haar-, Körperhaar- und Bartschneider
Wasserdicht, mit automatischer Leistungsanpassung, Gillette ProGlide Rasierer und 5 Jahre Garantie
0,5 bis 21 Millimeter
30 Millimeter
13 Stufen
Edelstahl
Lithium-Ionen
Leuchtet bei Betrieb, blinkt bei geringem Akkuladestand, blinkt beim Ladevorgang
Fünf Kammaufsätze, zwei verstellbar
Ohne Kamm
Bodygroomer-Aufsatz, Gillette ProGlide Rasierer
Sehr gute Verarbeitung
Verständlich bebilderte Anleitung
Trotz des umfangreichen Zubehörs einfach
Mittelmäßiger Bedienkomfort, weniger ergonomisch
Mittelmäßiger Bedienkomfort, weniger ergonomisch
Sehr sauberes und gleichmäßiges Schnittbild
Sehr sauberes und präzises Ergebnis
Sehr sauberes und präzises Ergebnis
Sehr leicht zu reinigen
71,7 Dezibel
112 Minuten
59 Minuten
Zum Angebot*
Amazon 69,19€ Idealo 31,77€ Netto 48,90€ Ebay 69,98€ Alternate 72,90€
Folienrasierer Remington Graphite Series G5 Haarschneider
Remington Graphite Series G5 Haarschneider
tipps.de Bewertung
Gut
1,7 08/2024
(3.853 Amazon-Bewertungen)
3 17 x 4 x 3,5 Zentimeter
140 Gramm
Haar-, Körperhaar- und Bartschneider
Wasserdicht, Trimmaufsatz für Körperbehaarung mit vertsellbarer Trimmeinstellung
0,5 bis 20 Millimeter
26 Millimeter
13 Stufen
Graphitbeschichtete Titanklingen
Lithium-Ionen
Blinkt bei geringem Akkuladestand, blinkt beim Ladevorgang
Drei Kammaufsätze, einer verstellbar
Ohne Kamm
Körperhaaraufsatz, Folienrasiereraufsatz
Gute Verarbeitung
Kurz gefasst, wenig informativ
Leicht und unkompliziert
Guter Bedienkomfort, auch bei längerer Nutzung
Guter Bedienkomfort, auch bei längerer Nutzung
Mittelmäßiges Schnittbild mit leichtem Zickzack-Muster
Mittelmäßiges Schnittbild, Folienrasierer wenig überzeugend
Sehr gutes Ergebnis bei Körper-, Nasen- und Ohrhaaren
Leicht zu reinigen
70,3 Dezibel
91 Minuten
242 Minuten
Zum Angebot*
Amazon 49,99€ Idealo 49,99€ Otto 49,99€ Jacob 59,02€ Shop-Apotheke 86,96€
Ausdünnfunktion Grundig MC 6840 Haarschneider
Grundig MC 6840 Haarschneider
tipps.de Bewertung
Gut
2,0 08/2024
(787 Amazon-Bewertungen)
4 18 x 4,5 x 4,5 Zentimeter
145 Gramm
Haar- und Bartschneider
Automatische Spannungsanpassung von 100 bis 240 Volt, Teleskopkammsystem, mit Ausdünnfunktion
1,5 bis 33 Millimeter
40 Millimeter
12 Stufen
Edelstahl
Nickel-Metallhydrid
Leuchtet bei Betrieb, blinkt bei geringem Akkuladestand, leuchtet beim Ladevorgang
Zwei verstellbare Kammaufsätze
Ohne Kamm
Kein weiterer Lieferumfang
Mittelmäßige Verarbeitung
Sehr ausführlich und informativ
Sehr einfach und unkompliziert
Sehr guter Bedienkomfort, auch bei längerer Nutzung
Sehr guter Bedienkomfort, auch bei längerer Nutzung
Mittelmäßiges Schnittbild, leichte Musterbildung
Mittelmäßiges Schnittbild, leichte Musterbildung
Kein weiterers Zubehör für Körperbehaarung
Reinigung braucht etwas Zeit
70,0 Dezibel
116 Minuten
88 Minuten
Zum Angebot*
Amazon 22,29€ Idealo 22,07€ Otto 24,99€ Ebay 22,99€ büroshop24 30,94€
Leise Hatteker Profi 3 in 1 Haarschneider
Hatteker Profi 3 in 1 Haarschneider
tipps.de Bewertung
Gut
2,1 08/2024
(15.624 Amazon-Bewertungen)
5 18 x 4,5 x 4,8 Zentimeter
230 Gramm
Haar-, Körperhaar- und Bartschneider
Viele wählbare Stufen, leise, einstellbarer Bartschneider, mit Kamm, Umhang und Ladestation
0,5 bis 24 Millimeter
40 Millimeter
31 Stufen
Titan-Keramikklingen
Keine Angaben
Je eine Status-LED zur Anzeige des Netzbetriebs und der Transportsicherung
Sechs Kammaufsätze
Ein Kamm
Bartschneidekopf mit einstellbarem Kammaufsatz, Frisierumhang
Mittelmäßige Verarbeitung
Leicht verständlich und infomativ
Trotz des umfangreichen Zubehörs einfach
Guter Bedienkomfort, auch bei längerer Nutzung
Geringer Bedienkomfort beim Bartschneiden
Sehr sauberes und gleichmäßiges Schnittbild
Gröberes Schnittbild, oftmals bleiben einzelne Haare stehen
Oftmals bleiben einzelne Körperhaare stehen
Sehr leicht zu reinigen
69,6 Dezibel
93 Minuten
96 Minuten
Zum Angebot*
Amazon 33,99€
Haarklammern Remington HC363C Professional Haarschneider
Remington HC363C Professional Haarschneider
tipps.de Bewertung
Gut
2,3 08/2024
(8.462 Amazon-Bewertungen)
6 18 x 6 x 4,5 Zentimeter
210 Gramm
Haarschneider
Klingeneinstellhebel für ein exaktes Einstellen der Schneidklinge, mit Haarklammern, Umhang und Schere
0,5 bis 25 Millimeter
40 Millimeter
11 Stufen
Keramikbeschichtete Klingen
Lithium-Ionen
Blinkt bei geringem Akkuladestand, leuchtet beim Ladevorgang
Sechs Kammaufsätze
Ohne Kamm
Ohrschneideaufsätze, Messerschutz, Haarklammern, Frisierumhang
Gute Verarbeitung
Kurz gefasst, wenig informativ
Trotz des umfangreichen Zubehörs einfach
Geringer Bedienkomfort, liegt weniger gut in der Hand
Nicht zum Barttrimmen vorgesehen
Sauberes und gleichmäßiges Schnittbild
Nicht zum Barttrimmen vorgesehen
Kein weiteres Zubehör für Körperbehaarung
Erhöhter Reinigungsaufwand
76,6 Dezibel
46 Minuten
Knapp 860 Minuten
Zum Angebot*
Amazon 34,99€ Idealo 34,69€ Otto 34,99€ Ebay 34,99€
Ergonomisch Braun Series 5 HC5350 Haarschneider
Braun Series 5 HC5350 Haarschneider
tipps.de Bewertung
Gut
2,4 08/2024
(3.421 Amazon-Bewertungen)
7 18 x 4,5 x 4,3 Zentimeter
170 Gramm
Haarschneider
Ergonomisches Design, gummierter Griff, wasserdicht
0,5 bis 35 Millimeter
35 Millimeter
17 Stufen
Edelstahl
Nickel-Metallhydrid
Blinkt bei geringem Akkuladestand, leuchtet nur beim Ladevorgang
Zwei verstellbare Kammaufsätze
Ohne Kamm
Kein weiterer Lieferumfang
Gute Verarbeitung
Kurz gefasst, aber informativ
Sehr einfach und unkompliziert
Sehr guter Bedienkomfort, auch bei längerer Nutzung
Nicht zum Barttrimmen vorgesehen
Mittelmäßiges Schnittbild, leichte Musterbildung
Nicht zum Barttrimmen vorgesehen
Kein weiteres Zubehör für Körperbehaarung
Sehr leicht zu reinigen
75,3 Dezibel
41 Minuten
411 Minuten
Zum Angebot*
Amazon 46,30€ Idealo 44,90€
Einstelltrommel Panasonic ER-GC53K503 Haarschneider
Panasonic ER-GC53K503 Haarschneider
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,9 08/2024
(3.255 Amazon-Bewertungen)
8 17,5 x 5 x 4,3 Zentimeter
155 Gramm
Haarschneider
Von allen Seiten erreichbare Einstelltrommel, wasserdicht, automatische Spannungsanpassung von 100 bis 240 Volt
0,5 bis 10 Millimeter
35 Millimeter
20 Stufen
Edelstahl
Nickel-Metallhydrid
Blinkt bei geringem Akkuladestand, blinkt beim Ladevorgang
Ein verstellbarer Kammaufsatz
Ohne Kamm
Kein weiterer Lieferumfang
Mittelmäßige Verarbeitung
Sehr ausführlich und informativ
Sehr einfach und unkompliziert
Sehr guter Bedienkomfort, auch bei längerer Nutzung
Nicht zum Barttrimmen vorgesehen
Sehr sauberes und gleichmäßiges Schnittbild
Nicht zum Barttrimmen vorgesehen
Kein weiteres Zubehör für Körperbehaarung
Aufwendige Reinigung
78,4 Dezibel
43 Minuten
477 Minuten
Zum Angebot*
Amazon 32,97€ Idealo 28,35€ Otto 43,51€ Ebay 29,99€ Jacob 34,08€
Bunte Aufsätze Wahl ColorPro Plus Haarschneider
Wahl ColorPro Plus Haarschneider
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,3 08/2024
(451 Amazon-Bewertungen)
9 19 x 8,5 x 5 Zentimeter
480 Gramm
Haarschneider
Farbige Kammaufsätze, zwei Kammaufsätze für die Ohrenbereiche, mit Schere und drei Kämmen
0,5 bis 25 Millimeter
40 Millimeter
11 Stufen
Carbonstahl
Kein Akku vorhanden
Ohne Status-LED als Betriebsanzeige
Zehn farbige Kammaufsätze
Zwei verschiedene Kämme
Ohrschneideaufsätze, Messerschutz
Mittelmäßige Verarbeitung
Verständlich bebilderte Anleitung
Trotz des umfangreichen Zubehörs einfach
Mangelhafter Bedienkomfort, vibriert unangenehm
Nicht zum Barttrimmen vorgesehen
Unsauberes Schnittbild mit deutlichem Zickzack-Muster
Nicht zum Barttrimmen vorgesehen
Kein weiteres Zubehör für Körperbehaarung
Aufwendige Reinigung
74,0 Dezibel
Kein Akku vorhanden
Kein Akku vorhanden
Zum Angebot*
Amazon 58,20€ Idealo 51,90€ Ebay 71,05€
Icon Top-Preis
Leicht Philips QC5115/15 Haarschneider
Philips QC5115/15 Haarschneider
tipps.de Bewertung
Ausreichend
3,5 08/2024
(30.888 Amazon-Bewertungen)
10 19 x 4,5 x 5,2 Zentimeter
115 Gramm
Haarschneider
Kein Ölen notwendig, automatische Spannungsanpassung
0,5 bis 21 Millimeter
35 Millimeter
11 Stufen
Edelstahl
Kein Akku vorhanden
Ohne Status-LED
Ein verstellbarer Kammaufsatz
Ohne Kamm
Kein weiterer Lieferumfang
Unterdurchschnittliche Verarbeitung
Fast nur Warnhinweise, kaum Erklärungen
Sehr einfach und unkompliziert
Guter Bedienkomfort, auch bei längerer Nutzung
Nicht zum Barttrimmen vorgesehen
Grobes Schnittbild mit Unregelmäßigkeiten
Nicht zum Barttrimmen vorgesehen
Kein weiteres Zubehör für Körperbehaarung
Reinigung braucht etwas Zeit
71,8 Dezibel
Kein Akku vorhanden
Kein Akku vorhanden
Zum Angebot*
Amazon 24,99€ Otto 24,99€ OFFICE-Partner 18,96€ Cyberport 19,89€ Computeruniverse 19,89€ büroshop24 20,81€ Voelkner 21,83€ Ebay 22,49€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader

So wurden die Haarschneider getestet

Braun Series 5 HC5350 Haarschneider beim Haareschneiden

Im umfangreichen Test wurden sowohl einfache Geräte für Kopfhaare als auch Multigroomer getestet, die sich für die meisten Körperhaare eignen. Drei Testpersonen schnitten sich mit allen Geräten die Kopfhaare selbst und erprobten den Bartschneider ebenfalls. Funktionen wie Ohr- und Nasenhaarschneider sowie Körperhaartrimmer wurden ebenfalls getestet, sofern die Geräte diese Möglichkeiten boten. Besonderes Augenmerk lag auf dem Schnittergebnis. Getestet wurden die Präzision des Haarschneiders und ob das Gerät beim Trimmen rupft oder zieht.

Ebenfalls entscheidend waren Bedienkomfort und Handhabung. Faktoren wie Ergonomie, Gewicht und Bedienelemente wurden auch berücksichtigt. Eine schlechte Bedienung oder unvorteilhafte Ergonomie könnten die Schnittergebnisse negativ beeinflussen. Technische Merkmale wie Akkulaufzeit, Ladezeit und Betriebslautstärke flossen ebenfalls in die Bewertung ein. Auch der Umfang des Zubehörs, die Verarbeitungsqualität sowie der Reinigungsaufwand spielten für die Gesamtbewertung eine Rolle.

Fazit des Haarschneider-Tests

Besonders positiv fielen fünf Haarschneider auf. Der Philips Series 7000 All-in-One-Trimmer wurde Testsieger. Die hohe Qualität des Zubehörs, die präzisen Schnittergebnisse sowie die längste Akkulaufzeit und kürzeste Ladezeit im Test überzeugten. Der Braun Series 7 All-in-One Style Kit landete auf dem zweiten Platz und zeichnet sich durch einen Gillette-ProGlide-Rasierer aus, der eine glatte Rasur ermöglicht. Der Haarschneider passt die Leistung automatisch an die Haardichte an.

Der Multigroomer Remington Graphite Series G5 belegte den dritten Rang. Sein Lieferumfang beinhaltet einen Folienrasierer-Aufsatz und er ermöglicht die Einstellung der Körperhaartrimmerlänge in vier Stufen. Den vierten Platz erhielt der Grundig MC 6840, der mit seiner Ausdünnfunktion beeindruckte und als einziger Haarschneider Haare ausdünnen kann. Der Hatteker RFC-692 auf dem fünften Platz punktete mit einer Vielzahl an Schnittstufen und einem einstellbaren Kammaufsatz für den Bartschneider, bei einer gleichzeitig geringen Lautstärke von 69,6 Dezibel.

Haarschneider Gruppenbild


Was ist ein Haarschneider?

Ein Haarschneider ist ein praktisches Gerät zum Schneiden von Kopfhaaren, das keine umfangreiche Erfahrung erfordert. Kurzhaarfrisuren sind pflegeleicht, müssen jedoch regelmäßig nachgeschnitten werden. Wer sich den Friseurbesuch sparen will, kann dies mit einem Haarschneider selbst versuchen. Mit etwas Übung ist es möglich, die Haare zu Hause nachzuschneiden, insbesondere bei unkomplizierten Männerhaarschnitten. Bei komplexeren Frisuren kann die Unterstützung einer anderen Person hilfreich sein.

Darüber hinaus sind viele Haarschneider vielseitig einsetzbar. Sie fungieren nicht nur als Haarschneider, sondern oft auch als Barttrimmer und Körperhaartrimmer. Einige Geräte sind zusätzlich mit Aufsätzen für Nasen- und Ohrhaare ausgestattet und können bei längeren Haaren auch zum Ausrasieren des Nackens sowie um die Ohren genutzt werden. Männer verwenden Haarschneider häufig für verschiedene Körperpartien, um die Körperhaare zu rasieren, den Bart zu trimmen und die Kopfhaare zu kürzen.

info

Einstellbar auf die gewünschte Haarlänge: Bei einigen Haarschneidern lässt sich die Schnittlänge über einen Drehregler einstellen. Andere Modelle verwenden verschiedene Aufsätze, die je nach Bedarf auf das Gerät gesteckt werden. Diese Flexibilität ermöglicht die Anpassung des Haarschneiders an unterschiedliche Haarlängen und Frisuren.

Braun Series 7 All-in-One Style Kit Haarschneider Klingen

Wie funktioniert ein Haarschneider?

Haarschneider ermöglichen das Trimmen von Haaren auf eine spezifische Länge. In der Regel handelt es sich um kompakte und benutzerfreundliche Geräte, die über einen Schalter aktiviert werden, ähnlich wie Rasierapparate. Im Inneren befinden sich ein elektrischer Motor und ein Schermesser mit zwei Klingen, wovon die untere feststehend ist und die obere durch den Motor in einer schnellen Bewegung darüber gleitet. Oft sind die Klingenaufsätze abnehmbar, um zusätzliche Zubehörteile anzubringen.

Die Funktionsweise kann je nach Modell variieren. Für die gewünschte Haarlänge können Aufsätze verwendet oder der Kopf der Haarschneidemaschine verstellt werden. Viele Geräte erlauben eine Längeneinstellung über einen Hebel oder ein Präzisionsrad am Griff. Manche Modelle bieten zusätzliche Funktionen wie Bartschneider oder Nasenhaartrimmer.

Die Vor- und Nachteile der Haarschneider im Überblick

Haarschneider zeichnen sich durch günstige Anschaffungspreise aus und sind einfach zu bedienen. Sie bieten Vorteile für Personen mit Kurzhaarfrisuren, die regelmäßig geschnitten werden müssen. Insbesondere für einfache Frisuren bei Männern sind sie ideal und können leicht selbst zugeschnitten werden. Nachteile sind geringfügig.

  • Niedrige Anschaffungskosten
  • Baldige Amortisation durch eingesparte Friseurkosten
  • Einfach und unkompliziert in der Handhabung
  • Viele Geräte bieten Funktionen als Bartschneider oder Nasenhaartrimmer
  • Haare können jederzeit geschnitten werden
  • Schwerer Einsatz bei komplexen Frisuren
  • Ein gewisses Geschick ist für ansprechende Ergebnisse erforderlich
  • Regelmäßige Reinigung und Pflege sind notwendig für eine lange Lebensdauer der Geräte

Die Anschaffung eines Haarschneiders ist insbesondere für Bartträger sinnvoll, da Korrekturen am Bart damit einfach durchführbar sind. Die meisten Geräte sind kompakt und beanspruchen wenig Stauraum. Im Vergleich zu den Kosten für Friseurbesuche sind Ersatzklingen und Zubehör relativ günstig. Bei ersten Versuchen sollte vorsichtig agiert werden. Insbesondere bei einfachen Kurzhaarfrisuren sind bei etwas Übung wenige Fehler zu erwarten. Nach dem Schneiden ist ein mehr oder weniger hoher Pflegeaufwand erforderlich, um die Lebensdauer des Haarschneiders sicherzustellen.

Was sind die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Haarschneiders?

Philips QC5115_15 Haarschneider KlingenDie Wahl des passenden Modells hängt von den individuellen Nutzungserwartungen ab. Angesichts der Vielzahl an Angeboten im Handel ist es oft schwierig, die richtige Wahl zu treffen. Vor dem Kauf sollte geklärt werden, welche Anforderungen das Gerät erfüllen soll. Folgende Kriterien sind nützlich:

  1. Antrieb
  2. Haarschneidertyp
  3. Klingen
  4. Schnittlänge
  5. Schnittstufen
  6. Gewicht
  7. Lieferumfang

Antrieb

Zu Beginn sollte entschieden werden, ob der Haarschneider kabelgebunden oder akkubetrieben sein soll. Akkugeräte bieten Flexibilität ohne störendes Kabel, aber die Nutzung ist zeitlich durch die Akkulaufzeit begrenzt. Eine lange Akkulaufzeit ist für Nutzer, die den Haarschneider länger als 30 Minuten verwenden möchten, besonders wichtig. Kabelgebundene Modelle sollten ein langes Netzkabel besitzen, um Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.

Haarschneidertyp
Einfache Geräte sind oft ausschließlich für Kopfhaare gedacht. Haar- und Bartschneider kombinieren die Funktionen des Haarschneidens und Bartstylings. Multigroomer können zusätzlich Körperhaare schneiden. Der geeignete Typ variiert je nach den individuellen Bedürfnissen.

Klingen
Titaniumklingen mit einer Karbonbeschichtung sind bei teureren Geräten gängig, während robustere Varianten auch aus Keramik oder Edelstahl gefertigt werden. Das Klingenmaterial sollte rostfrei sein, und selbstschärfende Klingen sind empfehlenswert, da sie die Lebensdauer verlängern.

Schnittlänge
Die Schnittlängen schwanken zwischen 0,5 und 35 Millimetern. Nicht alle Geräte bieten die Fähigkeit, sehr kurze oder lange Schnitte vorzunehmen. Einige Modelle beginnen erst bei einer Minimallänge von 1,5 Millimetern oder enden bei 15 Millimetern. Wichtig ist die abgestimmte Auswahl auf die gewünschte Haarlänge. Einige Geräte bieten diese Anpassung direkt am Gerät mittels Drehregler oder Hebel, während andere mit spezifischen Aufsätzen arbeiten. Ein verstellbarer Haarschneider ist zwar praktisch, nutzt sich aber schneller ab. Aufsätze benötigen mehr Stauraum, sind weniger flexibel und müssen regelmäßig gewechselt werden.

Schnittstufen
Die Anzahl der Schnittstufen trägt zur Flexibilität der Anwendung bei. 10 bis 12 Schnittstufen sind Standard; einige Geräte wie der Philips Series 7000 All-in-one-Trimmer bieten über 20 Schnittstufen, der Hatteker Profi 3-in-1-Haarschneider sogar mehr als 30.

Gewicht
Die meisten Haarschneider wiegen zwischen 150 und 200 Gramm. Diese Geräte können in der Regel ermüdungsfrei über längere Zeit verwendet werden. Schwere Geräte können bis zu 500 Gramm wiegen, was den Nutzungskomfort bei längeren Anwendungen einschränken kann.

Lieferumfang
Bei akkubetriebenen Geräten sollten mindestens ein Ladekabel und idealerweise auch ein Ladegerät sowie eine Ladestation enthalten sein. Bei verschiedenen Haarlängen sind passende Aufsätze wichtig. Wenn der Haarschneider auch zum Rasieren genutzt werden soll, müssen entsprechende Aufsätze im Lieferumfang enthalten sein. Multigroomer sollten zudem Aufsätze für Ohr- und Nasenhaare bieten. Auch Reinigungs- und Pflegeutensilien wie Pinsel und Öl sind vielfach im Paket enthalten.

Welche unterschiedlichen Haarschneider gibt es?

Braun Series 7 All-in-One Style Kit Haarschneider beim Barttrimmen 1Im Handel werden zahlreiche Geräte angeboten, die sich auf spezifische Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten konzentrieren.

Kurzhaarschneider: Für Kurzhaarfrisuren
Kurzhaarschneider sind optimal für die Pflege kurzer Haare. Durch verschiedene Aufsätze ist eine Anpassung der Schnittlänge möglich. Nur wenige spezielle Kurzhaarschneider sind für eine Schnittlänge von 0 bis maximal 0,5 Millimetern ausgelegt. Die meisten Geräte sind dennoch prädestiniert für das Schneiden kurzer Haare. Wer eine Länge von weniger als 0,5 Millimetern anstrebt, sollte überprüfen, ob das Gerät diese Schnittlängen einhalten kann.

Langhaarschneider: Höhere Herausforderung

Das Schneiden längerer Haare ist für einige Haarschneider herausfordernd. Bei solchen Geräten spielt die Flexibilität der Schnittlängen eine zentrale Rolle. Qualitativ hochwertige Kammaufsätze sind unerlässlich.

Haar- und Bartschneider: Kombi-Geräte
Bartträger, die keinen separaten Barttrimmer oder Rasierer benötigen, können auf Haar- und Bartschneider zurückgreifen. Diese Geräte bieten sowohl für Kopf- als auch Barthaare die nötige Funktionalität. Besondere Trimmaufsätze und Bartkämme sind sinnvoll, da Barthaare kräftiger sind als Kopfhaare und eine empfindliche Haut am Hals berücksichtigt werden muss. Dünne Klingen liefern präzise Ergebnisse, insbesondere bei der Pflege von Dreitagebärten oder Vollbärten, die unterschiedliche Längeneinstellungen erfordern.

Haarschneider mit verschiedenen Aufsätzen
Aufsätze ermöglichen das Trimmen von Haaren und Bart in unterschiedlichen Längen. Aufsteckbare Kämme mit festgelegten Längen und verstellbare Kämme, die je nach Bedarf angepasst werden können, sind weit verbreitet. Im folgenden Video wird gezeigt, wie Männerfrisuren richtig geschnitten werden können:

Haarschneider mit Kabel oder Akku
Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal ist die Art der Stromversorgung. Generell wird zwischen kabelgebundenen und akkubetriebenen Haarschneidern unterschieden. Einige Modelle können während des Ladevorgangs auch kabelgebunden verwendet werden, was jedoch nicht für alle Geräte gilt. Kabelgebundene Haarschneider sind in der Regel fest mit dem Stromnetz verbunden. Akkugeräte werden mit einem Ladekabel geliefert, das entweder einen Netzstecker oder einen USB-Anschluss hat. Der USB-Anschluss ermöglicht die Nutzung von Laptops oder Powerbanks, was besonders auf Reisen von Vorteil ist. Für Steckdosen sind Ladegeräte erforderlich und manche Geräte werden mit einer Ladestation geliefert, in der die Akkus aufgeladen werden.

Haarschneider mit Effilierfunktion
Die meisten Haarschneider sind nicht dafür geeignet, die Haare auszudünnen. Dafür gibt es spezielle Geräte mit Effilierfunktion. Mit diesen Haarschneidern können Strähnen dünner geschnitten werden, was häufig bei modernen Kurzhaarfrisuren Anwendung findet.

Welches Zubehör gibt es für Haarschneider?

Für Haarschneider steht eine Vielzahl an Zubehör zur Verfügung, das teilweise im Lieferumfang enthalten ist oder separat erworben werden kann.

  • Akkus: Ersatzakkus können erforderlich sein, da die Lebensdauer der Akkus mit der Zeit abnimmt. Diese sind jedoch nicht für alle Geräte erhältlich.
  • Etuis/Taschen: Für den sicheren Transport bieten sich Taschen oder Etuis an. Einige Hersteller beinhalten solche Taschen sogar im Lieferumfang.
  • Philips Series 7000 All-in-One-Trimmer Haarschneider KörperhaaraufsatzAufsätze: Die Wahl der Aufsätze variiert je nach Frisurenanforderung. Vor dem Kauf sollten die Kompatibilität der Aufsätze mit dem Gerät geklärt werden.
  • Klingen: Stumpfe Klingen erfordern einen Austausch. Die meisten Hersteller bieten Austauschoptionen an, jedoch ist eine herstellerübergreifende Kompatibilität selten. Selbstschärfende Klingen sind empfehlenswert, um die Lebensdauer zu verlängern.
  • Pflegeöl: Regelmäßiges Ölen der Klingen nach vielfachem Gebrauch ist wichtig. Einige Hersteller raten zur wöchentlichen Ölung, um Abnutzung vorzubeugen und die Lebensdauer zu verlängern. Ein spezielles Haarschneider-Öl sollte hierfür verwendet werden.
  • Reinigungsbürsten: Überbleibsel von Haaren setzen sich im Schneidkopf und zwischen den Klingen fest. Diese lassen sich mit einem Pinsel oder einer kleinen Bürste einfach entfernen.

Tipps zur Reinigung und Pflege des Haarschneiders

Eine regelmäßige Reinigung und Pflege gewährleisten die Langlebigkeit des Haarschneiders und sorgen für hygienische Anwendung. Die Reinigung des Scherkopfes und der Klingen ist essenziell. Nach jeder Nutzung sollten die Klingen ausgeklopft oder, falls möglich, unter fließendem Wasser gereinigt werden; die Bedienungsanleitung gibt an, ob dies zulässig ist. Haare, die in den Klingen stecken bleiben, entfernen Bürsten oder Pinsel am besten. So wird eine Keimbildung vermieden. Nach der Reinigung könnte es notwendig sein, die Klingen zu ölen. Anweisungen dazu stehen ebenfalls jeweils in der Bedienungsanleitung. Auch die Aufsätze müssen regelmäßig und sorgfältig gereinigt werden; da sie meist aus Kunststoff bestehen, ist eine Reinigung unter fließendem Wasser unproblematisch. Wichtig ist es, sie nach der Reinigung gründlich zu trocknen.

FAQ – häufige Fragen rund um Haarschneider

Welcher Haarschneider ist empfehlenswert?Haarschneider Verpackungen

Welches für einen persönlich der beste Haarschneider ist, hängt von den jeweiligen individuellen Bedürfnissen ab. Während einige Nutzer vor allem Kopfhaare schneiden wollen, benötigen andere auch Funktionen für das Barttrimmen oder das Kürzen der Körperhaare. Wer unterschiedliche Körperhaare damit stutzen will, sollte auf die Verfügbarkeit notwendiger Aufsätze achten. Für die Bartpflege sind spezielle Aufsätze erforderlich, die sich von denen zum Schneiden der Kopfhaare unterscheiden.

Welche Haarschneider nutzen Friseure?
In Friseursalons kommen Haarschneider über Stunden hinweg zum Einsatz. Qualität und Langlebigkeit sind daher entscheidende Faktoren. Friseure möchten nicht regelmäßig ihre Werkzeuge austauschen müssen. Eine robuste Verarbeitung und hochwertige Materialien sind ihnen wichtig. Markengeräte sind hier häufig im Vorteil. Darüber hinaus müssen die Arbeitsutensilien leicht und bei langem Gebrauch angenehm zu handhaben sein, auch wenn sie im Allgemeinen teurer sind als für den privaten Gebrauch.

Welche kreativen Schnittmethoden es gibt, wird in folgendem Video vorgestellt:

Was kostet ein Haarschneider und welche Preisklassen existieren?
Für einen niedrigen bis mittleren zweistelligen Preis sind bereits günstige Haarschneider erhältlich. Diese Modelle sind jedoch meist nur für den Basisgebrauch geeignet. Hochwertigere Geräte beginnen im mittleren bis hohen zweistelligen Bereich und professionelle Geräte bewegen sich häufig im dreistelligen Preisbereich. Für private Nutzung sind kostengünstigere Modelle oft ausreichend. Der Preis variiert je nach Funktionen, Schneideleistung und Benutzerkomfort. Herkömmliche Haarschneider sind günstiger als multifunktionale Geräte, die auch Barthaarpflege und Körperhaartrimmung ermöglichen.

Wo sind Haarschneider erhältlich?
Haarschneider sind in jedem gut sortierten Elektrofachgeschäft sowie in Geschäften für Friseurbedarf erhältlich. Oft ist die Auswahl im Einzelhandel begrenzt. Fachgeschäfte bieten häufig eine umfassende Beratung.

Ein wesentlich größeres Angebot findet sich online. Verkaufsplattformen wie Amazon und Ebay sowie diverse Onlineshops bieten Haarschneider unterschiedlichster Hersteller an. Die Preise sind online meist leichter zu vergleichen und Produkte sind oft günstiger zu finden als im stationären Handel.

Von welchen Herstellern und Marken sind Haarschneider verfügbar?
Haarschneider werden von zahlreichen bekannten und weniger bekannten Herstellern vermarktet. Zu den bekannten Marken zählen:

  • Panasonic
  • Philips
  • Braun
  • Hatteker
  • Moser
  • Baslerbeauty
success

Achten Sie nicht nur auf die Marke: Wichtiger sind Faktoren wie die Schnittqualität, Ausstattung und Preis-Leistungs-Verhältnis.

Welche Aufsätze sind bei Haarschneidern wichtig?
Entscheidend ist, ob die Haarschneider für bestimmte Haarlängen ausgelegt sind. Je nach Modell variiert die Auswahl an Aufsätzen. Wer auf eine große Bandbreite an Schneidemöglichkeiten Wert legt, sollte auf die Kompatibilität der Haarschneider mit verschiedenen Aufsätzen achten.

Was ist ein Langhaarschneider?
Wahl ColorPro Plus Haarschneider mit langem KammaufsatzEin Langhaarschneider eignet sich in erster Linie zum Schneiden von Kopfhaaren. Die Geräte sind darauf ausgelegt, die Haare nicht extrem kurz zu schneiden. Dank des Zubehörs ist es auch möglich, komplexere Frisuren bis zu Längen von etwa 3 Zentimetern zu gestalten. Auch das Kürzen von Koteletten sowie das Stutzen des Bartes lässt sich damit problemlos durchführen.

Was ist ein Multigroomer?
Multigroomer zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Der Begriff „groom“ bedeutet pflegen oder zurechtmachen. Sie sind als Universal-Trimmer konzipiert und können am gesamten Körper eingesetzt werden. Oft werden sie mit Zubehör für Bartschneider sowie Nasen- und Ohrhaarschneider geliefert, um das volle Potenzial der Geräte auszuschöpfen.

Wie hoch muss die Schneidleistung eines Haarschneiders sein?
Die Schneidleistung spielt besonders bei dichten, langen Haaren eine entscheidende Rolle. Ein schwacher Motor reicht nicht aus, um ein gleichmäßiges Schnittbild zu gewährleisten. Bei längeren, dickeren Haaren ist eine hohe Schneidleistung durch einen starken Motor von Bedeutung.

Können Haarschneider zum Schneiden von Glatzen verwendet werden?
Haarschneider sind nicht für das vollständige Entfernen von Kopfhaaren konzipiert, können aber zur Vorbereitung der Rasur verwendet werden, indem die Haare auf ungefähr 0,5 Millimeter gekürzt werden. Für eine glatte Kopfrasur sind Nassrasierer oder idealerweise spezielle Glatzenrasierer empfehlenswert.

Was ist der Unterschied zwischen einer Haarschneidemaschine und einer Schermaschine?
Schermaschinen sind in der Regel für das Scheren von Tierhaaren ausgelegt. Diese Geräte können je nach Tierart größer und leistungsstärker als Haarschneider sein, um den dichten und festen Tierhaaren gerecht zu werden.

Hat Stiftung Warentest einen Haarschneider-Test durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat im November 2002 einen Test von Haarschneidern durchgeführt und dabei einen Testsieger gekürt. Eine überraschende Erkenntnis war, dass vor allem Bartschneider überzeugt haben. Kombigeräte schnitten eher schwach ab. Diese älteren Testergebnisse sind jedoch nicht mehr allzu aussagekräftig, da sich in den letzten zwei Jahrzehnten in Sachen Technologien einiges verändert hat. Wer dennoch Interesse hat, findet den Test hier.

Ein Testbericht der Schweizer Verbraucherzeitschrift K-Tipp aus dem Jahr 2016, der 10 Akku-Haartrimmer unter die Lupe nahm, belegt, dass Geräte von Philips und Panasonic führend waren. Kunden können hier weitere Informationen nachlesen.

Im Jahr 2023 nahm die Stiftung Warentest 9 Barttrimmer unter die Lupe. Es konnte jedoch kein Gerät die Qualitätsnote „Sehr gut“ erreichen; vier Produkte erhielten das Qualitätsurteil „Gut“, während eines der getesteten Geräte mit „Mangelhaft“ bewertet wurde. Details zum Barttrimmer-Test finden sich auf dieser Seite.

Glossar – wichtige Begriffe einfach erklärt

Haarschneider-Öl
Haarschneider-Öl ist ein spezielles Öl für Feinmechaniken, das am Scherkopf eines Haarschneiders Korrosion und Überhitzung vorbeugt. Das Öl ist auf hohe Belastbarkeit ausgelegt und daher frei von Harzen.
Kammaufsatz
Kammaufsätze werden auf den Haarschneider aufgesetzt und ermöglichen das Trimmen der Haare auf die gewünschte Länge.
Klingen
Die hochwertigen Klingen sind zu den entscheidenden Komponenten einer Haarschneidemaschine. Sie schaffen präzise Haarschnitte. Vor allem Keramikklingen, Titanklingen und geschliffene Edelstahlklingen sind verbreitet.
Präzisionsrad
Einige Haarschneider besitzen ein Präzisionsrad, auch als Längeneinstellrad genannt. Damit wird die Schnittlänge eingestellt.
Scherkopf
Der Scherkopf ist der vordere Teil eines Haarschneiders, der die Klingen zum Haarschnitt enthält. Oft lässt sich der Scherkopf vom Gerät abnehmen.
Schnittbreite
Die Schnittbreite gibt die technisch maximal mögliche Breite einer Schnittbahn an. Praktisch kann die tatsächliche Schnittbreite aufgrund der Gestaltung bestimmter Körperbereiche geringer ausfallen.
Schnittlänge
Die Schnittlänge bezeichnet die Haarlänge ab der Kopfhaut, bis zu der das Haar geschnitten wird.

Was Leser außerdem wissen wollen

Welche Haarschneider sind die besten?

Welche Produkte haben im Test von tipps.de besonders überzeugt – und aus welchen Gründen?

Quellenangaben

Finden Sie den besten Haarschneider – die Testergebnisse 2025 von tipps.de im Überblick

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) Philips Series 7000 All-in-One-Trimmer Haarschneider ⭐️ 08/2024 82,99€1 Zum Angebot*
Platz 2: Sehr gut (1,4) Braun Series 7 All-in-One Style Kit Haarschneider 08/2024 69,19€1 Zum Angebot*
Platz 3: Gut (1,7) Remington Graphite Series G5 Haarschneider 08/2024 49,99€1 Zum Angebot*
Platz 4: Gut (2,0) Grundig MC 6840 Haarschneider 08/2024 22,29€1 Zum Angebot*
Platz 5: Gut (2,1) Hatteker Profi 3 in 1 Haarschneider 08/2024 33,99€1 Zum Angebot*
Platz 6: Gut (2,3) Remington HC363C Professional Haarschneider 08/2024 34,99€1 Zum Angebot*