*Ihr Klick unterstützt unsere Unabhängigkeit: Dieser Test enthält Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhält tipps.de eine Provision – für Sie bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!  Mehr erfahren...

Die 9 besten Gartenscheren im Test inklusive Testsieger 2025


Dariusz Strenziok

von Dariusz Strenziok

Experte für Gartenwerkzeuge | Mehr über uns
Im Garten zu arbeiten und Pflanzen wie Hecken, Sträucher oder Blumen zu pflegen, gehört zu den liebsten Beschäftigungen des Gartenliebhabers Dariusz Strenziok. Eine Vielzahl von Stunden jede Woche verbringt der Autor in seiner grünen Oase, die zur Entspannung beiträgt. Doch mit ungeeignetem Gartenwerkzeug kann schnell Frustration aufkommen, besonders wenn Blumen oder Sträucher nicht ordnungsgemäß beschnitten werden können. Solche Herausforderungen wurden Von Dariusz bereits zahlreich erlebt, wodurch er wertvolle Erfahrungen gesammelt hat. Aus dieser praktischen Anwendung heraus wurde deutlich, worauf bei der Auswahl und beim Einsatz von Gartenwerkzeugen geachtet werden sollte. Um das perfekte Produkt zu finden, wurden diverse Gartenscheren, die derzeit im Handel erhältlich sind, eingehend getestet. Im nachfolgenden Test sowie im Ratgeber werden die gewonnenen Erfahrungen sowie das Fachwissen zum Thema umfassend und anschaulich dargelegt.

Die wichtigsten Kriterien

  • Typ
  • Griffkomfort / Ergonomie
  • Schnittstärke
  • Sicherheitsverschluss
Tipp von Dariusz:Original LÖWE 8.107 Hybrid-Gartenschere
Original LÖWE 8.107 Hybrid-Gartenschere

Gartenscheren sind für Gartenliebhaber und professionelle Gärtner unverzichtbare Werkzeuge. Aus diesem Grund wurden 8 aktuelle Produkte einem umfassenden Test unterzogen. Darüber hinaus enthält der folgende Test eine Werbeplatzierung, sodass insgesamt 9 Produkte im Detail vorgestellt werden. Um die besten Modelle zu ermitteln, konzentrierte sich der Test nicht nur auf technische Daten. Auch die praktische Tauglichkeit, die Qualität sowie eine sichere und angenehme Handhabung wurden gründlich überprüft. Die Gartenscheren wurden unter verschiedenen Bedingungen und an unterschiedlichen Pflanzen getestet, einschließlich dünner, dicker und teilweise vertrockneter Äste.

Die Testergebnisse zeigen, dass es teils nur geringe Unterschiede gab, da alle Gartenscheren die Erwartungen weitgehend erfüllten. Der Testsieger wurde letztlich die Original LÖWE 8.107 Profi Hybrid-Gartenschere. Sie besticht durch eine hochwertige Verarbeitung, eine herausragende Schnittleistung und eine hohe Präzision, wodurch sie alle anderen Modelle übertreffen konnte. Auch die Handhabung erwies sich als äußerst positiv. An zweiter Stelle folgte die FISKARS P941 PowerGear Gartenschere, die mit einem patentierten Rollgriff ausgestattet ist und im Test überzeugend abschnitt. Den dritten Platz sicherte sich die Gartenschere mit Ratschenmechanismus von GRÜNTEK. Ihre hervorragende Handhabung, die hochwertige Verarbeitung sowie zahlreiche Zusatzfunktionen und überzeugende Schnitteigenschaften trugen zu dieser Platzierung bei. Den vierten Platz erzielte die Gartenschere R 2500 Comfort Plus von WOLF-Garten, die durch ihr kompaktes Design und eine zweistufige Griffweite-Öffnung punktete.

Der nachfolgende Ratgeber bietet nützliche Informationen zu Gartenscheren. Zudem gibt er praktische Tipps zur Gartenpflege und nennt wichtige Qualitätskriterien. Dies könnte es Gartenbesitzern erleichtern, die passende Gartenschere für ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Abschließend wird überprüft, ob es einen Praxistest von Gartenscheren von der Stiftung Warentest oder anderen Fachmagazinen gibt.

tipps.de empfiehlt diese Gartenscheren

tipps.de Testsieger

"tipps.de Testsieger"

Original LÖWE 8.107 Hybrid-Gartenschere
Der Testsieger im Gartenscheren-Test wurde die Gartenschere Original LÖWE 8.107 Profi. Dieses Gartenwerkzeug zeichnete sich besonders durch die integrierte Hybrid-Technik aus. Diese ermöglicht eine präzisere und bequemere Verarbeitung von unterschiedlich starken Holzstücken. Mit einer hervorragenden Handhabung, einer ausgezeichneten Verarbeitung sowie durchweg guten bis sehr guten Schneidergebnissen eignet sich die Schere sowohl für professionelle Anwender als auch für Hobbygärtner.
Zum TestberichtZum Angebot*
Gartenschere mit patentiertem Rollgriff

"Gartenschere mit patentiertem Rollgriff"

FISKARS P941 PowerGear Amboss-Gartenschere
Den zweiten Rang in dem Test sicherte sich die Gartenschere P941 PowerGear von FISKARS. Besonders im Alltagstest überzeugte die innovative Rollgrifftechnik, die das Arbeiten mit der Pflanzenschere äußerst komfortabel und gelenkschonend gestaltet. Zudem bietet die Schere durchweg gute bis sehr gute Schnittleistungen bei einer dennoch bequemen Handhabung. Das Werkzeug eignet sich sowohl für Hobbygärtner als auch für den professionellen Gartenbetrieb.
Zum TestberichtZum Angebot*
Gartenschere mit Ratschenmechanismus

"Gartenschere mit Ratschenmechanismus"

GRÜNTEK Kakadu Amboss-Gartenschere
Die drittplatzierte GRÜNTEK-Gartenschere KAKADU überzeugt durch eine exzellente Handhabung, hochwertige Verarbeitung und zahlreiche Zusatzfunktionen. Besonders hervorzuheben ist der integrierte Ratschenmechanismus. Dieser ermöglicht es, Schnittarbeiten mit geringem Kraftaufwand und großer Präzision durchzuführen, ohne dabei frische Zweige von Sträuchern und Bäumen unnötig zu schädigen. Als konventionelle Amboss-Gartenschere bietet das Modell sowohl im heimischen Garten als auch im professionellen Gartenbetrieb eine gute Leistung.
Zum TestberichtZum Angebot*
Kompakteste Gartenschere im Test

"Kompakteste Gartenschere im Test"

WOLF-Garten RR 2500 Comfort Plus Gartenschere
Die Gartenschere RR 2500 Comfort Plus von WOLF-Garten misst lediglich 19,3 Zentimeter und zeichnet sich durch ihre kompakte und handliche Bauweise aus. Im Test zeigte sich, dass das Modell besonders für Nutzer mit kleineren bis mittelgroßen Händen gut geeignet ist. Zudem erweist sich die Schere auch für das Verstauen und den Transport als praktisch. Die durchdachte Daumenablage sowie die integrierten Stoßdämpfer tragen zu einem gelungenen Gesamtpaket bei.
Zum TestberichtZum Angebot*
War dieser Test hilfreich für Sie?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

1. halmland® Premium Gartenschere mit Klinge aus SK5-Stahl in zwei modernen Farben

In zwei Farben
halmland® Premium Gartenschere
20,90€
Empfehlung
Highlight
08/2025
(265 Amazon-Bewertungen)

Die halmland® Premium Gartenschere glänzt mit einer scharfen Klinge aus SK5-Stahl, die für saubere und präzise Schnitte sorgt. Dies gilt auch für dickere Äste mit einem Durchmesser von bis zu 25 Millimetern. Diese Gartenschere ist für Hände jeder Größe geeignet. Der ergonomisch gestaltete Griff ermöglicht eine komfortable Nutzung über längere Zeiträume.

success

In zwei modernen Farben verfügbar: Die halmland® Premium Gartenschere ist in einem kräftigen, auffälligen Grün oder Gelb erhältlich.

Die Klinge verfügt über eine spezielle Teflonbeschichtung, die das Anhaften von Harz und Schmutz verhindert und die Reinigung erleichtert. Laut Hersteller ist die Gartenschere für das Schneiden von Ästen, Sträuchern und Blumen bestimmt. Sie eignet sich zudem für den Pflanzenschnitt, den Gartenbau und die Pflege von Bäumen und Hecken.

  • Schneidet Äste mit einem Durchmesser von bis zu 25 Zentimetern
  • Robuste Stahlklinge aus SK5-Stahl
  • Geeignet für große und kleine Hände
  • Ergonomischer Griff
  • In zwei Farben erhältlich
  • Teflonbeschichtung
  • Ohne Saftrille

FAQ

Was beinhaltet der Lieferumfang der halmland® Premium Gartenschere?
Neben der Gartenschere wird eine Handschlaufe mitgeliefert.
Ist es eine Bypass-Schere?
Ja, die halmland® Premium Gartenschere arbeitet mit der Bypass-Technik. Diese sorgt für einen sauberen Schnitt, indem die beiden Klingen aneinander vorbeigleiten, was die Pflanze weniger belastet und die Heilung beschleunigt.
Wie schwer ist die Gartenschere?
Die Gartenschere wiegt 280 Gramm.
Wie groß ist das Gartentool?
Die Garten- und Astschere hat eine Länge von 21 Zentimetern und eine Breite von 6 Zentimetern.

2. Testsieger: Original LÖWE 8.107 Profi Hybrid-Gartenschere mit Hybrid-Technik

Testsieger
Original LÖWE 8.107 Hybrid-Gartenschere
53,85€
48,99€
52,44€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,2 03/2024
(703 Amazon-Bewertungen)

Original LÖWE 8.107 Profi Hybrid-Gartenschere in OriginalverpackungDie Original LÖWE 8.107 Profi hat sich im Gartenscheren-Test als herausragend erwiesen. Sie ist als Hybrid-Schere konzipiert und eignet sich für das kraftvolle Schneiden starker Äste. Diese langlebige Gartenschere ermöglicht das Schneiden von harten Ästen, Zweigen und Hölzern wie Eibe, Kirsche und Walnuss mit einem Durchmesser von bis zu 25 Millimetern. Die korrosionsgeschützte Klinge und der nach innen geschwungene untere Griff bieten eine optimale Handhabung, besonders für kleine bis große Hände.

Die Amboss-Technik macht das Schneiden besonders leicht und erfordert eine geringere Grifföffnung, was die Handhabung erleichtert. Zudem lässt sich die Bypass-Technik verwenden, die sich ideal für schwer zugängliche Stellen eignet und ein Herausrutschen des Schnittguts verhindert. Diese vielseitige Schere ist sowohl für anspruchsvolle Hobbygärtner als auch für professionelle Anwender im Obstbau und in der Forstwirtschaft bestens geeignet. Die Pflanzenschere erhielt von der Stiftung Warentest eine Gesamtnote von 1,8 und wurde zum Testsieger gekürt.

success

Hybrid-Gartenschere: Die Original LÖWE 8.107 Gartenschere vereint Bypass- und Amboss-Technik in einem Gerät. Diese Kombination ermöglicht eine flexible Nutzung je nach Bedarf und erweitert das Einsatzspektrum der Schere.

Ein Kurzvideo zeigt, wie die Gartenschere von Original LÖWE entsichert und gesichert wird:

Im Test konnte die Original LÖWE 8.107 Profi als einzige Hybrid-Gartenschere die Erwartungen komplett erfüllen. Ihr Design unterscheidet sich deutlich von anderen Modellen. Die geschwungenen Griffe passen sich leicht der Handgröße an, wobei sie besonders gut in kleinen und mittelgroßen Händen liegt, was durch den Test bestätigt wurde.

So verlief der Schnitttest der Äste mit einem Durchmesser zwischen 22 und 25 Millimetern:

Die Handhabung der Schere gestaltet sich einfach: Der integrierte Schieberegler lässt sich mühelos mit dem Daumen betätigen, um die Gartenschere einsatzbereit zu machen. Auch das Schließen der Schere erfolgt problemlos. Die Pflanzenschere eignet sich sowohl für dickere Äste als auch dünnere Zweige, wobei sie in beiden Fällen im Test sehr gute Schneidergebnisse lieferte. Die Schere empfiehlt sich somit sowohl für ambitionierte Hobbygärtner als auch für Profis. Durch die integrierten Stoßdämpfer war die Anwendung angenehm, Schmerzen im Handgelenk traten nach ausgiebiger Nutzung nicht auf.

Trockene Zweige stellen für die Gartenschere von Original LÖWE kein Problem dar, wie ein weiteres Video veranschaulicht:

Im Test funktionierte das Öffnen und Schließen der Schere fließend und ohne Klemmen. Bei den Versuchen mit frischem und trockenem Holz unterschiedlicher Durchmesser hoben sich die Vorteile der Hybrid-Technik besonders bei dickeren Ästen hervor. So konnten sogar Äste, die dicker waren als die vom Hersteller empfohlene maximale Dicke von 24 Millimetern, mit einer Hand und minimalem Kraftaufwand durchtrennt werden.

Ein wichtiger Funktionsumfang der Gartenschere ist der Drahtabschneider, den ein weiteres Video vorstellt:

Im Test war die Sauberkeit der Schnitte entscheidend, da diese für ein schnelleres Heilen der Pflanzen an der Schnittstelle wichtig ist. Der Test zeigte, dass die Gartenschere von Original LÖWE eine hohe Präzision bietet. Die abgeschnittenen Zweige wiesen keine Ausfransungen auf. Auch die gute Ausstattung, wie der Drahtabschneider, die anpassbare Griffweite und der Stoßdämpfer, ist positiv zu bewerten. Das Fehlen einer Saftrille beeinträchtigte nicht das insgesamt äußerst positive Gesamtbild.

Die Pflanzenschere von Original LÖWE ermöglicht das mühelose Schneiden dickerer Äste, was hier festgehalten wurde:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Original LÖWE 8.107 Profi Gartenschere setzte sich im Test als Testsieger durch. Die Hybrid-Technik setzt die Schere von anderen Modellen ab. Sie bietet eine sehr gute Handhabung, eine hochwertige Verarbeitung und exzellente Schneideigenschaften. Dank der Hybrid-Technik ist die Arbeit unter verschiedenen Bedingungen stets komfortabel. Diese Schere ist sowohl für Links- als auch Rechtshänder geeignet.

  • Einfache Arretierung der Klinge mittels Schieber am Scherenkopf
  • Doppelpuffer verringern den Schnittschlag
  • Für Links- und Rechtshänder geeignet
  • Hybrid-Technik: Kombination aus Amboss- und Bypass-Schere
  • Besonders leichter Schnitt
  • Für härtere Hölzer gut geeignet
  • Kaum Pflegeaufwand
  • Kein Schnittschlag
  • Durchdachtes Design verhindert ein Herausrutschen des Schnittgutes
  • Schnitten dicht am Stamm möglich
  • Mit stufenloser Griffweitenverstellung
  • Klinge leicht auswechselbar
  • Scherenkörper und Klinge mit Qualitätsbeschichtung gegen Korrosion
  • Testsieger bei der Stiftung Warentest
  • Ohne Saftrille

FAQ

Können die Klingen bei Bedarf justiert werden?
Ja, die Mutterschraube lässt sich nachziehen, um das Spiel zwischen der Ober- und Unterklinge anzupassen.
Lässt sich mit der Original LÖWE 8.107 Gartenschere auch Trockenholz schneiden?
Ja, Hart- und Trockenholz kann mit der Schere geschnitten werden.
Hält die Hybrid-Technik das, was sie verspricht?
Ja, der Test bestätigte die hohe Wirksamkeit der Hybrid-Technik bei unterschiedlichen Bedingungen.
Wie wird ein übermäßiger Schnittschlag verhindert?
Die Original LÖWE 8.107 Gartenschere ist mit einem Doppelpuffer ausgestattet, der den Schnittschlag erfolgreich mildert.

3. Gartenschere mit patentiertem Rollgriff: FISKARS P941 PowerGear Gartenschere

Mit Rollgriff
FISKARS P941 PowerGear Amboss-Gartenschere
25,10€
25,10€
42,78€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,3 03/2024
(2.249 Amazon-Bewertungen)

FISKARS P941 PowerGear Gartenschere in OriginalverpackungDie Gartenschere P941 PowerGear von FISKARS ist mit einer präzisionsgeschliffenen Klinge aus gehärtetem Stahl ausgestattet, die eine langlebige Schärfe gewährleistet. Die rostbeständige, mit Teflon beschichtete Klinge sorgt für eine herausragende Schneidleistung und ermöglicht glatt geschnittene Äste ohne Verharzungen. Für die Griffe nutzt FISKARS hochwertige Materialien wie FiberComp™ und SoftGrip™, die nicht nur die Haltbarkeit erhöhen, sondern auch den Komfort bei Gartenarbeiten verbessern. Die aus glasfaserverstärktem Kunststoff ohne PVC gefertigten Griffe passen sich optimal der Handform an.

Die FISKARS-Schere ist mit einem PowerGear™-Getriebemechanismus ausgestattet. Laut Herstelleraussage wird dadurch eine dreimal höhere Schneidleistung bei gleichem Kraftaufwand erzielt im Vergleich zu herkömmlichen Gartenscheren. Die P941 PowerGear soll eine maximierte Hebelwirkung genau dort bieten, wo sie benötigt wird. Eine leicht zu öffnende Schiebeverriegelung auf der Oberseite ermöglicht eine schnelle Aktivierung und sichert das Werkzeug während des Transports. Für das Produkt gewährt der Hersteller eine Garantie von 25 Jahren. Die maximale Schnittstärke der Amboss-Schere liegt bei 24 Millimetern. Mit einer Länge von 21 Zentimetern wiegt die Schere 221 Gramm.

success

Mit patentierter Rollgrifftechnik: Die Pflanzenschere verwendet eine patentierte FISKARS-Rollgrifftechnik, die den natürlichen Bewegungsablauf unterstützt und Ermüdungserscheinungen reduziert.

Bei der Entsicherung der Gartenschere fiel als erstes der ergonomische Rollgriff auf. Die patentierte Rollgrifftechnik erleichterte die Schneidarbeiten erheblich, da sie den natürlichen Bewegungsablauf verbessert und Ermüdungserscheinungen verringert. Diese Funktion ließ die Schere im Test positiv hervorstechen.

info

Was bedeutet ergonomisch? Der Begriff ergonomisch bezieht sich auf die kraftsparende, effiziente und benutzerfreundliche Gestaltung von Gartenwerkzeugen.

Das Sichern und Entsichern der Gartenschere wird in folgendem Video demonstriert:

Die Rollgriff-Funktionsweise wird in dieser Nahaufnahme gezeigt:

Das Schneiden mit der FISKARS-Gartenschere erwies sich im Vergleich zu anderen Modellen als besonders komfortabel. Der Rollgriff entlastete die Handgelenke spürbar und die Handhabung der Schere verlief fließend und ohne Klemmen.

Das Schneiden von Ästen mit einem Durchmesser von etwa 22 bis 25 Millimetern gestaltete sich leicht und angenehm. Weitere Details können in folgendem Video betrachtet werden:

So werden mit der FISKARS-Schere dünnere Äste bearbeitet:

Zusätzlich wurde die Schere beim Schneiden von trockenen und frischen Ästen sowie Zweigen mit unterschiedlichen Durchmessern getestet. Äste und Zweige mit einer maximalen Stärke von etwa 26 bis 28 Millimetern wurden im Test mühelos durchtrennt. Die exquisite Schnittpräzision war ebenfalls entscheidend: Die FISKARS-Gartenschere hinterließ nach dem Schnitt saubere Zweigstümpfe ohne ausgefranste Stellen.

Die Einhandbedienbarkeit erleichterte das Öffnen und Verriegeln der Schere, was für die hohe Qualität der Verarbeitung spricht. Trotz des Fehlens eines Stoßdämpfers traten auch nach längerer Verwendung keine Gelenkschmerzen auf. Obwohl eine Saftrille und ein Drahtabschneider nicht zur Ausstattung gehören, wird die insgesamt gute Leistung der Schere von diesen kleinen Nachteilen nicht beeinträchtigt.

Sogar dicke Äste stellen für das FISKARS-Präzisionswerkzeug kein Hindernis dar, wie im folgenden Video demonstriert wird:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Gartenschere P941 PowerGear von FISKARS überzeugte im Test mit einer insgesamt guten bis sehr guten Leistung. Trotz einiger kleiner Schwächen in der Ausstattung fiel das Gesamtergebnis positiv aus. Besonders hervorzuheben sind die komfortable Handhabung, die hochqualitative Verarbeitung und die ausgezeichneten Schneideigenschaften. Der Einsatz der Rollgrifftechnik sorgt für einen hohen Nutzungskomfort und schont die Gelenke. Diese Funktion, die bei manchen anderen Modellen fehlt, hätte eine bessere Bewertung ermöglichen können. Die Schere eignet sich sowohl für Hobbygärtner als auch für den professionellen Einsatz im Gartenbau. Ein kleiner Nachteil ist die fehlende Flexibilität für Linkshänder.

  • Patentierter PowerGear™-Getriebemechanismus für eine erhöhte Schneidleistung
  • Ergonomischer patentierter Rollgriff
  • Geeignet für trockene und frische Zweige
  • Teflonbeschichtung
  • Leicht bedienbarer Sicherheitsverschluss
  • 25 Jahre Herstellergarantie
  • Gelenkschonend
  • Komfortable Handhabung
  • Entsichern mit nur einer Hand
  • Hochqualitative Verarbeitung
  • Nicht für Linkshänder geeignet
  • Kein Drahtabschneider vorhanden

FAQ

Eignet sich die FISKARS P941 PowerGear Gartenschere für kleine Hände?
Nein, die Schere eignet sich eher für mittelgroße und größere Hände.
Können mit der Gartenschere auch dickere und trockene Holzstücke geschnitten werden?
Im Test bot die Gartenschere P941 PowerGear von FISKARS sowohl bei frischen als auch trockenen Zweigen mit größerem Durchschnitt eine souverän gute Leistung.
Fällt es schwer, sich an den Rollgriff zu gewöhnen?
Nein, das ist kein Problem. Im Test überzeugte die Rollgrifftechnik sofort.
Hat die Klinge eine Antihaftbeschichtung?
Ja, die Schneidklinge aus gehärtetem Stahl hat eine Teflon-Antihaftbeschichtung.

4. Gartenschere mit speziellem Ratschenmechanismus: GRÜNTEK KAKADU Gartenschere

Mit Ratsche
GRÜNTEK Kakadu Amboss-Gartenschere
17,85€
18,98€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 03/2024
(15.068 Amazon-Bewertungen)

Die drittplatzierte Gartenschere im Test, die GRÜNTEK KAKADU Gartenschere, überzeugte durch einen hohen Arbeitskomfort, der vor allem dem innovativen Ratschenmechanismus zu verdanken ist. Zusammen mit den ergonomisch gestalteten Griffen ermöglichte dieser eine optimale Kraftübertragung. Die Schere erlaubt ein müheloses und gelenkschonendes Schneiden. Zusätzlich sorgen Klingen mit einer speziellen Antihaftbeschichtung und einem Präzisionsschliff für ein leichtgängiges Schneiden. Mit einer Gesamtlänge von 20,5 Zentimetern und einem Gewicht von 216 Gramm liegt diese Gartenschere im durchschnittlichen Bereich und eignet sich besonders für mittelgroße Hände. Sie ist in der Lage, Zweige mit einer Stärke von bis zu 24 Millimetern zu schneiden.

success

Ratschenmechanismus in drei Stufen: Die GRÜNTEK-Gartenschere verfügt über einen Ratschenmechanismus. Dieser ermöglicht das Schneiden ohne Ratsche (nur mit Amboss) oder mithilfe der automatischen und kraftsparenden Mechanik. Ein patentierter Umschalter kombiniert die Vorteile von Amboss- und Ratschen-Schere. Der Ratschenmechanismus lässt sich in drei Stufen einstellen oder komplett deaktivieren.

Die Antirutsch- und Soft-TPR-Beschichtung sowie der Handschutz garantieren ein sicheres Schneiden auch bei intensivem Einsatz. Eine variable, weiche Öffnungsweite ermöglicht sowohl Schnell- als auch Kraftschnitte. Diese Gartenschere ist vor allem geeignet für das Trennen von dickem, altem, trockenem und schwer schneidbarem Holz. Trockene Äste, Zweige und Gesträuch können ebenfalls bearbeitet werden.

info

Wie ist eine Gartenschere zu pflegen? Eine Gartenschere benötigt für eine langanhaltende Funktionsfähigkeit ein gewisses Maß an Pflege. Hierzu gehören die Reinigung, das Schleifen und Wetzen sowie das Ölen. Der Pflege wird in einem gesonderten Abschnitt des Ratgebers gewidmet.

Das Sichern und Entsichern der GRÜNTEK-Gartenschere wird in folgendem Video erläutert:

Mithilfe eines Hebels kann zwischen der konventionellen Amboss-Schere und einer Gartenschere mit Ratschensystem gewechselt werden. Das Umschalten gelingt problemlos und ist schnell mit dem Daumen durchführbar. GRÜNTEK hält, was versprochen wird: Im Ratschenmodus konnten selbst dickere und trockene Zweige ohne viel Kraftaufwand und mit nur einer Hand geschnitten werden.

info

Wer ist GRÜNTEK? Dieses Familienunternehmen hat seinen Sitz in Gundelfingen, Bayern, und hat sich auf die Herstellung hochwertiger Gartengeräte sowie Bewässerungs- und Gartenzubehör spezialisiert. Seit dem Jahr 2005 entwickelt GRÜNTEK verschiedene Gartenwerkzeuge mit einem modernen und ergonomischen Design.

Das Schneiden von Ästen mit einem Durchmesser zwischen 22 und 25 Millimetern gestaltet sich dank der Ratschenfunktion sehr einfach, wie im nachfolgenden Video gezeigt wird:

Im herkömmlichen Modus war es kaum möglich, die gleichen Äste durchzuschneiden. Die Ratschenfunktion erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Gartenschere erheblich, da Äste und Zweige unterschiedlicher Dicke und Härte bearbeitet werden können. Dies hebt das Modell deutlich von anderen Gartenscheren im Test ab. Auch die einfache und angenehme Handhabung der Schere gefiel. Im Test funktionierte die Ratschenschere leichtgängig und ohne zu klemmen.

Wie das Ratschensystem aktiviert wird, wird hier demonstriert:

Die Betätigung des Umschalters (Ratsche/konventionelle Schere) wird hier gezeigt:

Äste und Zweige mit maximaler Stärke von etwa 25 Millimetern ließen sich im Test problemlos durchschneiden, allerdings wurde dafür der Ratschenmodus verwendet. Im herkömmlichen Modus war es lediglich möglich, dünnere Zweige bis zu 20 Millimetern Dicke zu schneiden. So gestaltet sich das Schneiden dickerer Äste mithilfe des Ratschenmechanismus:

Ob bei frischen Zweigen oder trockenem Holz, die GRÜNTEK-Gartenschere lieferte hervorragende Ergebnisse. Durch das ergonomische Design gestaltete sich die Arbeit im Test angenehm und komfortabel. Das Öffnen und Verriegeln der Gartenschere war ebenfalls unkompliziert und gelang problemlos mit nur einer Hand.

Nachfolgend wird gezeigt, wie ein dicker Ast im Ratschen-Modus geschnitten wird:

Überzeugend waren die verwendeten Materialien der Klinge. Beide Klingen sind aus speziellem japanischem Stahl gefertigt und sie wiesen nach intensiven Testphasen kaum sichtbare Oberflächenschäden auf. Zwar fehlt es der Gartenschere an einem Stoßdämpfer, doch selbst nach längerer Benutzung traten keine Gelenkprobleme oder Schmerzen auf. Ein Wermutstropfen blieb jedoch: Die Saftrille und der Drahtabschneider fehlen in der Ausstattung.

Wie nützlich das Ratschensystem beim Schneiden dickerer Äste ohne Ratsche ist, wird im folgenden Video veranschaulicht:

Das Durchtrennen dünnerer Äste funktioniert ebenso ohne Ratsche, wie im folgenden Video festgehalten wird:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die GRÜNTEK-Gartenschere KAKADU überzeugte in der Praxis. Eine herausragende Handhabung, eine qualitativ hochwertige Verarbeitung, funktionale Zusatzfeatures und exzellente Schneideigenschaften hinterließen einen positiven Eindruck im Test. Die Schnittleistungen profitierten insbesondere vom Ratschensystem, das eine deutliche Einsparung an Kraft ermöglicht. Dieses Modell kann als konventionelle Amboss-Gartenschere von jedem Hobbygärtner effektiv eingesetzt werden. Ein fehlender Stoßdämpfer, kein Drahtabschneider und keine Saftrille sind im Vergleich zu den hohen Leistungen der Schere kleine Mängel, die dennoch das Gesamtergebnis leicht beeinflussten.

  • 24 Millimeter Schnittstärke
  • Ratschenmechanismus für 50 Prozent weniger Kraftaufwand
  • Ratsche abschaltbar
  • Ergonomisch geformte Griffe
  • Mit Griffprotektor zum Schutz der Finger
  • Variable weiche Öffnungsweite
  • Kleiner Ölschwamm für die Reinigung und Pflege
  • Auch für den Dauereinsatz geeignet
  • Pflegeleicht
  • Strapazierfähig
  • Teflonbeschichtet
  • Gute Handhabung
  • Qualitative Verarbeitung
  • Griffweite nicht anpassbar
  • Ohne Drahtabschneider

FAQ

Schützt der Griffprotektor die Hand beim Schneiden gut?
Ja, vor allem bei dichtverzweigten Sträuchern bietet der Griffprotektor einen guten Schutz für die Hand.
Ist die GRÜNTEK KAKADU Gartenschere zum Aufbewahren arretierbar?
Ja, das ist möglich. Die Funktion ist bei modernen Gartenscheren in der Regel vorhanden.
Wozu dienen die Einstellungen S und R?
In der Position S wird ohne Ratsche geschnitten. In der Position R ist die Ratsche aktiviert.
Haben die Griffe eine Antirutschbeschichtung?
Ein Griff der GRÜNTEK KAKADU Gartenschere hat eine Schlaufenöffnung, der andere ist mit PVC beschichtet.

5. Die kompakteste Gartenschere im Test: WOLF-Garten RR 2500 Comfort Plus

Kompakt
WOLF-Garten RR 2500 Comfort Plus Gartenschere
17,98€
12,88€
16,32€
tipps.de Bewertung
Gut
1,8 03/2024
(4.586 Amazon-Bewertungen)

WOLF Garten RR 2500 Comfort Plus Gartenschere in OriginalverpackungDie kompakteste Gartenschere im Test war die WOLF-Garten RR 2500 Comfort Plus. Sie eignet sich besonders gut zum Schneiden von jungen Ästen mit einem Durchmesser von bis zu 22 Millimetern. Ihre präzisionsgeschliffene Klinge gewährleistet saubere Schnitte, die die Wundheilung der Schnittstelle fördern. Die antihaftbeschichtete Klinge ermöglicht geschmeidiges Arbeiten, verhindert die Übertragung von Krankheiten und erleichtert die Reinigung. Das Design der Schere ist so angelegt, dass der Schneidewinkel etwa 30 Grad beträgt, was ein gelenkschonendes Schneiden ermöglicht. Eine Sicherheits-Daumenablage schützt den Daumen und minimiert das Risiko eines versehentlichen Schnitts während der Arbeit. Die Stiftung Warentest bewertete die WOLF-Garten-Gartenschere mit einer Gesamtnote von 2,3.

Der Schneidwinkel von 30 Grad schont Handgelenk und Unterarm, weil die Hand nicht überstreckt wird. Dies gewährleistet eine ermüdungsfreie Nutzung beim Gärtnern. Zudem sorgt die eingearbeitete Feder für zusätzlichen Komfort beim Beschneiden. Besonders bemerkenswert ist der glanzverzinkte Schnittkörper, der sowohl ansprechend aussieht als auch eine lange Lebensdauer der Schere gewährleistet.

Der Funktionsweise des Drahtabschneiders in der Pflanzenschere von WOLF-Garten wird im folgenden Video demonstriert:

success

Sehr kompakt: Die Gartenschere hat eine Länge von lediglich 19,3 Zentimetern. Diese kompakte Bauweise ist vor allem für kleine bis mittelgroße Hände vorteilhaft und erleichtert die Aufbewahrung.

Die WOLF-Garten RR 2500 Comfort Plus Gartenschere ist mit einer Länge von nur 19,3 Zentimetern das kleinste Modell im Test. Obwohl sie handlich und kompakt ist, erweist sie sich für größere Hände als suboptimal, was durch den Test belegt wurde. Mit einem Schieberegler lässt sich die Schere mit nur einem Finger mühelos öffnen. Laut Hersteller ist sie für das Schneiden von Ästen und Zweigen mit einem Durchmesser von bis zu 22 Millimetern geeignet. Im Test entstanden beim Trennen solcher Holzstücke keine Probleme, jedoch kam die Schere bei dickeren Zweigen an ihre Grenzen. Saubere Schnittstellen und keine ausgefransten Stellen am Holz waren das Ergebnis.

Das Schneiden dünnerer Äste war problemlos möglich, wie in diesem Video zu sehen ist:

info

Warum ist die obere Klinge bei vielen Gartenscheren mit Teflon antihaftbeschichtet? Eine Antihaftbeschichtung erhöht die Funktionalität der Schere, sorgt für saubere Schnitte und verhindert, dass Holzfasern und Pflanzsäfte haften bleiben. Dies erleichtert die Pflege der Schere, wirkt der Übertragung von Pflanzenkrankheiten entgegen und verlängert die Lebensdauer des Werkzeugs.

Im Test gab es hinsichtlich der Handhabung nichts zu beanstanden. Die Schere arbeitet rund und leichtgängig, ohne zu verklemmen. Die eingearbeiteten Stoßdämpfer und der gummierte Obergriff sorgen für einen sicheren Halt und eine effiziente Kraftübertragung. Die Gartenschere von WOLF-Garten wird für das Schneiden von dünneren Ästen und Zweigen empfohlen. Die Ausstattung ist insgesamt gut, der integrierte Drahtabschneider leistete ebenfalls gute Arbeit. Es fehlten jedoch eine Saftrille und eine Anpassung an größere Handgrößen.

Die Sicherung und Entsicherung der Gartenschere wird im nachfolgenden Video demonstriert:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die kompakte Größe der Gartenschere WOLF-Garten RR 2500 Comfort Plus ist besonders vorteilhaft für Nutzer mit kleinen bis mittelgroßen Händen. Die gute Verarbeitung, die Daumenablage und die eingearbeiteten Stoßdämpfer haben im Test überzeugt. Der gummierte Obergriff sorgt für einen sicheren Halt. Besonders beim Schneiden dünnerer Äste und Zweige demonstrierte die Schere hervorragende Leistungen. Bei dickerem Holz stieß sie jedoch an ihre Grenzen. Positiv hervorzuheben ist die Eignung für Links- und Rechtshänder sowie das integrierte Aufhängeloch.

  • Mit Sicherheits-Daumenablage für einen sicheren Halt
  • Geeignet für Rechts- und Linkshänder
  • Mit Einhandverriegelung
  • Antihaftbeschichtete Klinge
  • Gelenkschonender 30-Grad-Schneidwinkel
  • Mit integrierter, verzinkter Feder
  • Gute Kraftübertragung
  • Mit Gummidämpfern zwischen den Griffen
  • Für kleine und mittelgroße Hände geeignet
  • Kompaktes Design
  • Keine Saftrille

FAQ

Erweist sich die Daumenablage der WOLF-Garten RR 2500 Comfort Plus Gartenschere in der alltäglichen Gartenarbeit als praktisch?
Ja, im Test zeigten sich die klaren Vorteile der Daumenablage. Der Griff wird dadurch sicherer und fester.
Aus welchem Material bestehen die Griffe?
Der Schneidkopf und die Griffe bestehen aus Metall, wobei für die Klingen ein gehärteter Stahl genutzt wird. Die Griffe haben eine rutschfeste PVC-Beschichtung.
Gibt es für die Schere Ersatzzubehör?
Nein, für die WOLF-Garten RR 2500 Comfort Plus Gartenschere werden keine Ersatzteile angeboten. Eine stumpf gewordene Schere lässt sich jedoch problemlos nachschärfen.
Wie funktioniert die Einhand-Verriegelung?
In den Schneidkopf ist ein kompakter Schieber integriert, der mit einem Finger betätigt werden kann, um die Gartenschere nach dem Gebrauch zu arretieren.
Wird beim Schneiden von Draht die Klinge nicht beschädigt?
Nein, solange das Schneiden von Draht an der dafür vorgesehenen Einkerbung der Klinge erfolgt. Diese ist aus gehärtetem Stahl gefertigt und daher sehr strapazierfähig.

6. Gardena Gartenschere B/S-M mit zweistufiger Griffweite-Öffnung

Zwei Stufen
Gardena B/S-M Gartenschere
33,99€
14,99€
17,19€
tipps.de Bewertung
Gut
1,9 03/2024
(11.125 Amazon-Bewertungen)

Die Gartenschere B/S-M von GARDENA überzeugt mit einem Schneiddurchmesser von 22 Millimetern und eignet sich hervorragend für das Schneiden von Blumen, jungen Trieben und frischem Holz. Sie ist mit ergonomisch geformten ErgoTec-Griffen aus glasfaserverstärktem Aluminium ausgestattet, die einen angenehmen Halt bieten und ein Verrutschen verhindern. Der obere Griff enthält eine Weichkomponente und die Griffweite lässt sich in zwei Stufen verstellen. Dies ermöglicht eine präzise Anpassung an verschiedene Handgrößen. Ein weiteres GARDENA-Modell in diesem Test bietet eine stufenlose Griffweitenverstellung, was zusätzliche Anpassungsoptionen schafft. Die zweistufige Griffweite-Öffnung der B/S-M macht sie ideal für kleinere bis mittelgroße Hände. Dank des Bypass-Schneidprinzips ist ein sauberer Schnitt garantiert. Das Obermesser ist teflonbeschichtet und präzisionsgeschliffen, sodass das Verkleben des Schnittwerks verhindert wird.

success

Mit zweistufiger Griffweitenverstellung: Die GARDENA Gartenschere ermöglicht die Wahl zwischen zwei Griffweiten, die bequem über den Verschlussriegel kombiniert werden können. So kann sowohl die Griffweite an die Handgröße als auch der Schneiddurchmesser an das Schnittgut angepasst werden.

Das folgende Video demonstriert die Funktionsweise der Gartenschere in verschiedenen Leistungsstufen:

Nach der Arbeit kann die Schere einfach per Einhand-Sicherheitsverschluss gesperrt und sicher verstaut oder transportiert werden. Die integrierte Saftrille lässt den austretenden Pflanzensaft abfließen, ohne die Klinge zu verkleben. Eine kleine Auskerbung im Messer dient als Drahtabschneider, was das Durchtrennen dünnerer Drähte erleichtert. Die Bypass-Technik ermöglicht, sehr nah am Stamm zu arbeiten und verhindert, dass störende Zweigstummel zurückbleiben. GARDENA gibt auf die Gartenschere eine Herstellergarantie von 25 Jahren.

Wie einfach ein Draht mit der Drahtabschneider-Funktion geschnitten werden kann, zeigt dieses Video:

Die variable Öffnung der Schere fiel beim Test sofort ins Auge. Mit einem Schieberegler lässt sich die Gartenschere in zwei Stufen öffnen. Dies ermöglicht präzise Schnitte und eine Anpassung an die Handgröße. In der ersten Stufe konnten dünnere Äste leicht durchtrennt werden, wobei die Schnittleistung als gut bis sehr gut beurteilt wurde. Die zweite Stufe ermöglicht das Schneiden von Ästen und Zweigen mit einem maximalen Durchmesser von 22 Millimetern. Dies erforderte im Test zwar etwas mehr Kraftaufwand, das Holzstück wurde jedoch glatt durchtrennt. Der Schnitt war sauber und wies keine ausgefransten Stellen auf, was den Heilungsprozess der frischen Zweige fördert.

Das Schneiden dünnerer Äste gestaltet sich mit der GARDENA-Pflanzenschere mühelos, wie im folgenden Clip zu sehen ist:

Die Handhabung der Schere gefiel sehr. Der integrierte Schieberegler lässt sich leicht mit dem Daumen bedienen und die gewählte Stufe problemlos einstellen. Aufgrund der verstellbaren Griffweiten-Öffnung empfiehlt sich die Gartenschere von GARDENA besonders für das Schneiden von dünnen und dickeren Ästen sowie Zweigen. Das Schneiden dickerer Äste erfordert zwar mehr Kraftaufwand, dennoch bewältigt die Schere auch dickere Holzstücke gut.

Dank der variablen Griffweite-Öffnung können mit der Schere auch dickere Zweige geschnitten werden:

Die Schere verfügt allerdings nicht über Stoßdämpfer, weshalb bei dickeren Holzstücken unangenehme Empfindungen in den Handgelenken auftreten können. Ansonsten funktionierte die Schere einwandfrei und ohne Klemmen. Auch die gute Ausstattung der Schere, abgesehen von den fehlenden Stoßdämpfern, ist positiv hervorzuheben.

In diesem Clip wird gezeigt, wie einfach das Sichern und Entsichern der Gartenschere mit dem Daumen möglich ist:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Im Test überzeugte die GARDENA Gartenschere B/S-M Profi besonders durch ihre hochwertige Verarbeitung und die zwei wählbaren Stufen für verschiedene Durchmesser der Holzstücke. Dies erleichterte die Anpassung an unterschiedliche Handgrößen erheblich. Das Modell punktete durch eine sehr gute Handhabung und solide Schneideigenschaften, insbesondere beim Schneiden dünnerer Äste oder Zweige. Diese Schere ist sowohl für Links- als auch Rechtshänder geeignet und ein praktisches Aufhängeloch rundet die insgesamt positive Leistung ab. Das Modell GARDENA B/S-XL 8905 bietet zwar ebenfalls eine verstellbare Griffweitenöffnung, jedoch konnten die Schnittleistungen nur bedingt überzeugen.

  • Individuelle Anpassung der Griffweite in zwei Stufen
  • Präzisionsgeschliffene, antihaftbeschichtete Klinge
  • Einhändig bedienbarer Sicherheitsverschluss
  • Eingearbeitete Weichkomponenten für einen rutschfesten Griff beim Schneiden
  • Mit Saftrille und Drahtabschneider für mehr Bedienkomfort
  • Obermesser mit Antihaftbeschichtung und Untermesser aus rostfreiem Edelstahl
  • Mit Aufhängeloch
  • Ohne Stoßdämpfer
  • Schnittleistungen nicht so gut wie bei anderen Modellen

FAQ

Wie hilfreich ist die verstellbare Griffweitenöffnung beim Schneiden von Zweigen und Ästen mit unterschiedlichem Durchmesser?
Die Funktion bot im Test gute Dienste und das Schneiden gestaltete sich dadurch tatsächlich leichter und präziser.
Eignet sich die Gartenschere zum Schneiden von Reben und Rosen?
Ja, mit der GARDENA BS/M Gartenschere können problemlos Rosen geschnitten werden.
Sind die Griffe der Rosenschere gummiert?
Ja, der obere Griff ist mit einer rutschfesten, gummierten Beschichtung ausgestattet.
Worauf gibt es die 25 Jahre Garantie?
Falls es sich nicht um Verschleißteile handelt, sondern der Defekt auf einen Konstruktionsmangel oder einen Verarbeitungsfehler zurückgeht, gibt es den Anspruch auf eine Gewährleistung vonseiten des Herstellers.

7. GRÜNTEK FALKE Gartenschere aus japanischem SK5-Stahl und mit Carbonklinge

Carbonklinge
GRÜNTEK Falke Gartenschere
12,73€
15,49€
tipps.de Bewertung
Gut
2,0 03/2089
(11.276 Amazon-Bewertungen)

GRÜNTEK Falke Gartenschere in OriginalverpackungDie GRÜNTEK Gartenschere FALKE eignet sich sowohl für Hobbygärtner als auch für den professionellen Einsatz. Ihre robuste Bauweise und das Gewicht von 256 Gramm sorgen für einen sicheren Halt. Die obere Klinge besteht aus hochwertigem japanischem SK5-Stahl, ist Teflon-beschichtet und präzisionsgeschliffen. Mit dem Bypass-Schneidprinzip ermöglicht die Schere einen geraden, pflanzenschonenden Schnitt. Sie schneidet Reben, Blumen, Sträucher und Äste mit Durchmessern zwischen 3 und 20 Millimetern mühelos, was den ergonomisch geformten Griffen zu verdanken ist.

Mit einer Gesamtlänge von 21,5 Zentimetern und einer Klingenlänge von 5,5 Zentimetern bewegt sich die GRÜNTEK Gartenschere im Durchschnittsbereich. Sie erlaubt das problemlose Schneiden von gut zugänglichen Ästen oder Reben. Die maximale Schnittstärke von 20 Millimetern und die empfohlene minimale Schnittstärke von 3 Millimetern bieten Flexibilität. Die Griffe besitzen eine rutschfeste PVC-Beschichtung und liegen angenehm in der Hand. Ein solider Metallverschluss sorgt dafür, dass die Bypass-Gartenschere sicher arretiert werden kann. Die untere Klinge besteht aus verchromtem Carbonstahl und die obere Klinge aus japanischem SK5-Stahl.

info

Was ist SK5-Stahl? SK5-Stahl ist ein feinkörniger, legierungsfreier Stahl mit einem Kohlenstoffanteil von 0,8 Prozent. Er zeichnet sich durch Robustheit, ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis und eine gute Schärfbarkeit aus.

Die GRÜNTEK-Gartenschere richtig zu sichern und zu entsichern, wird in einem kurzen Video erklärt:

Im Schneidetest wurde die Leistungsfähigkeit der GRÜNTEK FALKE bei verschiedenen Aststärken überprüft. Herstellerseitig wird die maximale Schneidgutstärke mit 20 Millimetern angegeben, was sich im Test bestätigte. Äste und Zweige dieser Stärke wurden problemlos durchtrennt.

Im folgenden Video wird das Schneiden von Ästen mit Durchmessern zwischen 22 und 25 Millimetern demonstriert:

Die Schere lieferte präzise Schnitte, ohne dass zu viele Pflanzenteile beschädigt wurden. Sowohl mit frischen Zweigen als auch mit trockenem Holz wurde getestet. Während frisches Material einfach zu schneiden war, erforderte das Durchtrennen von trockenem Holz mehr Kraft. Bei rund 20 Millimeter dicken Zweigen bot die Schere zufriedenstellende Schnittleistungen. Auch das Ansetzen gelang leicht und komfortabel. Das ergonomische Design trug zur angenehmen Handhabung bei, während die Verarbeitung und Bedienung der Schere überzeugten.

Im nächsten Video wird das Schneiden von dünneren Ästen mit der GRÜNTEK FALKE Gartenschere veranschaulicht:

Das Öffnen und Schließen der Gartenschere ließ sich problemlos mit einer Hand durchführen. Die Materialien der Klingen gewährleisten eine hohe Strapazierfähigkeit, da beide Klingen nach dem Test keine nennenswerten Beschädigungen aufwiesen. Selbst nach längerer Nutzung blieben Gelenke und Muskeln dank des eingebauten Stoßdämpfers geschont und schmerzfrei.

Das Schneiden eines trockenen Zweiges wird im folgenden Video demonstriert:

Dank der Benutzerfreundlichkeit und der guten Ausstattung der GRÜNTEK-Gartenschere ist auch bei größeren Spannungen ein gelenkschonendes Arbeiten möglich. Die Schere verfügt über einen Softgrip, eine Saftrille, einen Sicherheitsverschluss und einen integrierten Drahtabschneider, der besonders bei Routinearbeiten im Garten hilfreich ist.

Das Funktionsprinzip des Drahtabschneiders wird im nächsten Clip erläutert:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die GRÜNTEK-Gartenschere FALKE überzeugte im Test mit ausgezeichneten Eigenschaften. Besonders hervorzuheben sind die einfache Handhabung, die hochwertige Verarbeitung, das gute Schneideverhalten sowie die Verwendung erstklassiger Materialien. Die Schnittleistungen waren insgesamt zufriedenstellend, obwohl das Schneiden von trockenem Holz gelegentlich etwas mehr Kraft erforderte. Diese Gartenschere ist für Rechts- und Linkshänder geeignet und besticht durch eine Pflegeleichtigkeit sowie Strapazierfähigkeit.

  • Aus SK5-Kohlenstoffstahl
  • Hohe Funktionalität bei einfacher Gestaltung
  • Für den Dauereinsatz geeignet
  • Kraftsparendes Schneidsystem
  • Mit Stoßdämpfer
  • Integrierter Drahtabschneider
  • Für Rechtshänder und Linkshänder geeignet
  • Pflegeleicht
  • Strapazierfähig
  • Griffweite nicht anpassbar

FAQ

Ist die Gartenschere zum Blumenschneiden einsetzbar?
Ja, jedoch abhängig von der Stärke des Blumenstiels. Gartenblumen wie Phlox, Pfingstrosen oder Gerbera können ohne Weiteres mit der GRÜNTEK FALKE Gartenschere geschnitten werden.
Wie hoch ist das Eigengewicht der Gartenschere?
Das Gartenwerkzeug wiegt 256 Gramm und gehört damit zu den mittelschweren Gartenscheren im Test.
Eignet sich das Modell für den professionellen Einsatz?
Ja, die Bypass-Schere ist stabil konstruiert und für den täglichen Gebrauch qualifiziert.
Ist es möglich, die GRÜNTEK FALKE Gartenschere für kleinere Hände anzupassen?
Eine Anpassungsmöglichkeit besteht nicht, die Schere ist für mittelgroße Hände optimiert.
Ist es möglich, mit der Gartenschere einen Formschnitt durchzuführen?
Ja, ein Buchsbaum oder eine Eibe kann problemlos mit dieser Schere in Form geschnitten werden. Für Hecken werden jedoch elektrisch betriebene Heckenscheren empfohlen.

8. GARDENA B/S-XL 8905 – Bypass-Gartenschere für Schnittstärken bis maximal 24 Millimeter

Anpassbar
GARDENA B/S-XL 8905 Gartenschere
39,35€
21,15€
25,30€
tipps.de Bewertung
Gut
2,2 03/2024
(9.142 Amazon-Bewertungen)

GARDENA B/S-XL 8905 Gartenschere in OriginalverpackungDie GARDENA B/S-XL 8905 Gartenschere ist ein vielseitiges Werkzeug für Gartenarbeiten. Sie schneidet problemlos Äste und Zweige mit einem Durchmesser von maximal 24 Millimetern. Für saubere Schnitte sorgen die ergonomisch gestalteten, glasfaserverstärkten ErgoTec-Griffe, die mit weichen Komponenten ausgestattet sind. Mit einem Eigengewicht von etwa 200 Gramm sowie einer durchdachten Ergonomie liegt die Gartenschere angenehm und sicher in der Hand. Der integrierte Puffer unterstützt zudem eine gelenkschonende Haltung in jeder Schneidposition.

Im Vergleich zum Modell GARDENA B/S-M Profi verfügt diese Gartenschere über eine flexiblere und stufenlose Griffweitenöffnung. Eine nähere Erläuterung, warum das Modell B/S-XL 8905 in der Bewertung etwas schlechter abschneidet, folgt im weiteren Verlauf.

Beide Klingen der Gartenschere, das Obermesser und das Untermesser, arbeiten nach dem Bypass-Schneideprinzip. Das Obermesser ist präzisionsgeschliffen und mit einer Antihaftbeschichtung versehen, während das Untermesser aus Edelstahl gefertigt ist. Die GARDENA-Gartenschere besitzt eine Saftrille, die es ermöglicht, dass auslaufender Pflanzensaft abfließen kann, ohne dass die Klinge verklebt. Zudem ist ein Drahtabschneider integriert. Eine kleine Auskerbung im Messer ermöglicht das mühelose Durchtrennen dünnerer Drähte. Die Schere eignet sich besonders für präzise und schonende Schnitte, wie beispielsweise bei Formschnitten oder dem Schnitt von Rosen. Nach Gebrauch lässt sie sich dank des Einhand-Sicherheitsverschlusses mit nur einer Hand sicher verschließen und aufbewahren.

success

Mit stufenloser Griffweitenregulierung: Die Griffweite der Gartenschere kann stufenlos angepasst werden. Dies ermöglicht eine komfortable Nutzung für kleine und große Hände. Die Einstellung erfolgt über ein Rad am Schneidkopf. Eine große Öffnung bietet die Möglichkeit, dickere Äste kraftvoll zu schneiden, während die kleinere Öffnung für das zügige Schneiden dünnerer Äste geeignet ist.

So erfolgen das Sichern und Entsichern der Gartenschere:

Die Schere wurde wie alle anderen Modelle sowohl beim Schneiden von trockenem als auch von frischem Holz getestet. Die Schnittfähigkeit bei frischem und dünnerem Holz fiel positiv auf. Zum Test wurden drei Holzstücke unterschiedlicher Durchmesser verwendet: etwa 17, 20 und 24 Millimeter.

Die Funktionsweise des Links- und Rechtshänder-Schalters wird im nachfolgenden Video veranschaulicht:

info

Was ist eine Bypass-Gartenschere? Hierbei handelt es sich um ein besonders vielseitiges Schneidegerät, das neben der Amboss-Gartenschere eine der beiden gängigen Ausführungen von Gartenscheren darstellt. Der Aufbau ähnelt der herkömmlichen Haushaltsschere. Ein ausführlicher Ratgeber informiert weiter unten über die Besonderheiten der Bypass- und Amboss-Gartenscheren.

Im Test konnten zwar Äste mit einem Durchmesser von bis zu 24 Millimetern durchtrennt werden, jedoch war der dafür erforderliche Kraftaufwand im Vergleich zu anderen Modellen hoch. Dies gelang ausschließlich mit beiden Händen, und die Schnittstellen waren nicht optimal. Das Schneiden von frischem Holz stellte sich als einfacher heraus, während trockenes Holz mit mehr Schwierigkeiten verbunden war.

Das Schneiden von Ästen mit Durchmessern zwischen 22 und 24 Millimetern zeigte sich als etwas mühsamer, wie das nachfolgende Video demonstriert:

Das Ansetzen sowie Schneiden mit der GARDENA-Gartenschere erwies sich als bequem und war insgesamt relativ einfach. Die Handhabung gestaltete sich erfreulich, denn das ergonomische Design und die solide Verarbeitung sorgten dafür, dass die Gartenarbeit mit diesem Werkzeug Freude bereitete.

Dünne Zweige stellten für die GARDENA-Schere kein erhebliches Hindernis dar, wie hier aufgezeigt wird:

Das Öffnen und Verriegeln der Gartenschere erfolgte mühelos mit einer Hand, was im Test überzeugt hat. Darüber hinaus blieben die beiden Klingen der Schere nach ausgiebigem Gebrauch nahezu kratzfrei. Nach einer gründlichen Reinigung erschien die Schere fast wie neu und wies kaum Gebrauchsspuren auf. Auch der integrierte Stoßdämpfer erfüllte die Erwartungen, indem er bei größeren Belastungen eine gelenkschonende Anwendung ermöglichte.

In Sachen Ausstattung bietet die Gartenschere einiges: Sie ist mit einem Softgrip, einer anpassbaren Griffweite, einer Saftrille und einem Drahtabschneider ausgestattet. Dank der stufenlosen Griffweiteneinstellung konnte die Schere flexibel an die Handgröße und das Schnittgut angepasst werden. Der integrierte Drahtabschneider erwies sich während des Tests als praktisch und effektiv.

Die Funktionsweise des Drahtabschneiders der GARDENA-Schere wird in diesem Clip demonstriert:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die GARDENA B/S-XL 8905 Gartenschere hat sich im Test gut geschlagen. Besonders die hervorragende Handhabung und die qualitative hochwertige Verarbeitung zeichnen die Gartenschere aus. Die Schnittleistung überzeugte jedoch nur teilweise, da das Schneiden von trockenem Holz einige Schwierigkeiten bereitete. Positiv hervorzuheben ist die umfangreiche Ausstattung der Schere, die sowohl von Rechts- als auch von Linkshändern bedient werden kann. Das Modell ist pflegeleicht und zeigte nach dem Gebrauch kaum Abnutzungsspuren auf den Edelstahlklingen. Trotz der flexiblen, stufenlosen Griffweitenöffnung musste sich die GARDENA-Gartenschere im internen Vergleich eines weiteren GARDENA-Modells aus dem Test geschlagen geben.

  • Bis zu 24 Millimeter Schnittstärke
  • Ergonomisch gestaltet
  • Feder in der Schere unsichtbar integriert
  • Leichtgewicht
  • Teflonbeschichtet
  • Mit stufenloser Griffweitenregulierung
  • Integrierter Drahtabschneider
  • Integrierte Saftrille
  • Glasfaserverstärkte ErgoTec-Griffe
  • Nur bedingt für Linkshänder geeignet

FAQ

Wie gut funktioniert der integrierte Drahtschneider?
Die GARDENA B/S-XL 8905 Gartenschere verfügt über einen Drahtabschneider, der sich im Test als nützlich erwies.
Ist es eine Rechts- oder Linkshänderschere?
Das Gartenwerkzeug liegt grundsätzlich in beiden Händen gut. Es handelt sich jedoch nicht um eine speziell für Linkshänder entwickelte Gartenschere.
Wie hilfreich ist die variable Griffweitenöffnung in der Praxis?
Im Test funktionierte die Griffweitenregulierung einwandfrei und ermöglichte ein flexibles Arbeiten im Garten.
Ist die GARDENA B/S-XL 8905 Gartenschere ein Profi-Gerät?
Primär richtet sich das Produkt an Hobby-Gärtner und gelegentliche Anwender.
Sind die Griffe rutschfest?
Ja, die Griffe sind kunststoffbeschichtet und somit rutschfest.

9. FISKARS SingleStep Bypass P26 Gartenschere in einfacher Ausstattung

Für Einsteiger
FISKARS SingleStep Bypass P26 Gartenschere
11,49€
9,99€
12,99€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,5 03/2024
(11.705 Amazon-Bewertungen)

FISKARS SingleStep P26 Gartenschere in OriginalverpackungDie FISKARS SingleStep Bypass P26 Gartenschere überzeugt durch ihr ergonomisches Design, das eine bequeme Handhabung ermöglicht. Die ergonomischen Griffe sind aus langlebigem, glasfaserverstärktem Polyamid gefertigt, was zur guten Bedienbarkeit beiträgt. Die Klingen aus Edelstahl sind sicher verschlossen, sodass sie beim Lagern und Transportieren geschützt sind. Besonders geeignet ist die Schere für das Schneiden frischen Grüns. Dieses Modell ist eine Bypass-Schere, bei der zwei Klingen aneinander vorbeigleiten, um das frische Geäst präzise zu zerschneiden. Die obere Klinge ist mit einer Antihaftbeschichtung aus Teflon versehen, die saubere Schnitte ohne Verkleben ermöglicht. Äste, Zweige, Rosensträucher und Zierpflanzen mit einem Durchmesser von bis zu 22 Millimetern lassen sich mit der FISKARS-Schere problemlos schneiden.

Ein Aufhängeloch am Ende eines Griffs sorgt für eine einfache Aufbewahrung. Der neutral platzierte Sicherheitsverschluss gewährleistet die Nutzung sowohl für Links- als auch Rechtshänder. Mit einem Gewicht von nur 180 Gramm lassen sich auch langwierige Arbeiten mühelos durchführen. Das Modell aus der Serie SingleStep erhielt im Jahr 2011 den Red Dot Award für ein gelungenes Design.

Ein ergänzender Clip zeigt das Schneiden von Ästen mit Durchmessern zwischen 22 und 25 Millimetern mit der FISKARS-Schere:

Die Schnittleistung wurde intensiv getestet. Dazu kamen Holzstücke unterschiedlicher Durchmesser zum Einsatz – von kleineren Ästen über Zweige mit etwa 17, 20 und 24 Millimetern Durchmesser. Sowohl trockene Hölzer als auch frische Zweige wurden verwendet. Mit dünneren Ästen und Zweigen zeigte die FISKARS-Gartenschere keine Probleme. Bei trockenem Holz ab etwa 20 Millimetern Durchmesser musste jedoch aufgegeben werden. Daher wurde die Schneideleistung insgesamt nur mit „Befriedigend“ bewertet.

Dünnere Zweige lassen sich mit der Schere mühelos bearbeiten. Hierzu ein Beispiel:

Das Ansetzen und Schneiden mit der FISKARS-Gartenschere war angenehm. Die Schere klemmte nicht, die Handhabung war insgesamt gut, was bei einem Produkt dieser Klasse zu erwarten war.

info

Für welche Arbeiten eignet sich eine Gartenschere am besten? Der Einsatzbereich eines solchen Gartenwerkzeugs ist vielfältig. Es findet sogar im Haushalt Anwendung. Primär wird mit einer Gartenschere jedoch verholzendes Pflanzenmaterial von der Pflanze getrennt. Genauere Informationen zu diesem Gartengerät bietet der Ratgeber, der den Produktbeschreibungen folgt.

Die Handhabung der Sicherheitsmechanismen erwies sich als unkompliziert:

Die solide Verarbeitung sorgte während der Tests für Freude an der Gartenarbeit. Entscheidendes Kriterium war, dass die Schnittstellen sauber und ohne Ausfransungen blieben, was den Pflanzen zugutekommt. Das Öffnen und Verriegeln der Schere gestalteten sich unkompliziert mit dem Daumen. Im Test blieben die Klingen der Gartenschere messerscharf und nahezu kratzfrei, was auf die Qualität des verwendeten Materials hindeutet.

Der Einsatz der FISKARS-Schere bei einem trockenen Zweig wird hier demonstriert:

Kritik gibt es für das Fehlen eines Stoßdämpfers. Bei längerem Einsatz der Schere traten leichte Schmerzen im Handgelenk auf. Auch das Zubehör könnte umfangreicher sein: So wird die Schere ausschließlich von Links- und Rechtshändern verwendet, während ein Softgrip, eine anpassbare Griffweite, eine Saftrille und ein Drahtschneider fehlen.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die FISKARS SingleStep Bypass P26 Gartenschere erzielte im Test befriedigende bis gute Leistungen. Der Mangel an einem Stoßdämpfer beeinträchtigt die Handhabung, doch die Verarbeitung wurde als ordentlich für eine Basis-Gartenschere wahrgenommen. Die Schneidleistung war nur mäßig, da das Schneiden von trockenem Holz schwierig ist. Positiv hervorgehoben wird, dass die Schere sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder geeignet ist. Das Modell erweist sich als pflegeleicht und auf den Edelstahlklingen hinterlassen die Einsätze kaum Gebrauchsspuren.

  • Glasfaserverstärkter Kunststoff
  • Ergonomisch
  • Mit Aufhängeloch
  • Für Links- und Rechtshänder geeignet
  • Sehr leicht
  • Preisgekröntes Design
  • Teflonbeschichtet
  • Gutes Einsteigermodell
  • Ohne Drahtschneider
  • Ohne Stoßdämpfer

FAQ

Wie ist die Klinge der Gartenschere nachzuschärfen?
Der Hersteller FISKARS empfiehlt ein firmeneigenes Schleifset zum Nachschärfen. Alternativ kann auch ein geeignetes Werkzeug eines anderen Herstellers verwendet werden.
Eignet sich die FISKARS SingleStep Bypass P26 Bypass-Gartenschere für kleinere Hände?
Mit einer Gesamtlänge von 20,8 Zentimetern ist die Gartenschere für mittelgroße oder kleinere Hände optimal. Für übergroße Hände stellt die Schere keine empfehlenswerte Wahl dar.
Lassen sich auch dickere Holzstücke mit der Gartenschere gut bearbeiten?
Nein, die FISKARS SingleStep Bypass P26 Bypass-Gartenschere hat Schwierigkeiten beim Bearbeiten dickerer Äste und Zweige.
Ist eine Aufhängung mit dabei?
Nein, die Gartenschere wird ohne Aufhängung geliefert, verfügt jedoch über eine Öffnung im Korpus für eine Schnur.

9 praktische Gartenscheren aus dem Test in der umfangreichen Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Testergebnis
Kundenbewertung
Typ
Griffmaterial
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Eignungen der Gartenschere
Für Rechtshänder geeignet
Für Linkshänder geeignet
Geeignet für
Sicherheitsausstattung
Softgriff
Mit Sicherheitsverschluss
Details zur Gartenschere
Länge der Gartenschere
Schnittstärke maximal
Schneiden trockener Äste
Details zur Klinge
Material Klinge
Teflonbeschichtete Klinge
Ausstattungsmerkmale
Drahtabschneider
Griffweite anpassbar
Saftrille
Stoßdämpfer
Testergebnisse
Qualität der Verarbeitung
Durchschneiden
Ansetzen
Frisches Holz
Trockenes Holz
Sauberkeit der Schnitte
Öffnen und Verriegeln
Eindruck der Sicherheitsfunktionen
Subjektiv empfundene Handhabung
Griffkomfort / Ergonomie
Aufwand Reinigung des Geräts
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei1Affiliate-Link*
Icon Bestseller
Werbung halmland® Premium Gartenschere
halmland® Premium Gartenschere
Empfehlung
Highlight
08/2025
(265 Amazon-Bewertungen)
1 Bypass
Kunststoff
280 Gramm
Scharfe Klinge aus robustem SK5-Stahl
Für kräftiges Schneiden starker Äste
21 Zentimeter
25 Millimeter
SK5-Stahl
Nicht getestet
Nicht getestet
Nicht getestet
Nicht getestet
Nicht getestet
Nicht getestet
Nicht getestet
Nicht getestet
Nicht getestet
Nicht getestet
Zum Angebot*
Amazon 20,90€
Icon Autorentipp
Testsieger Original LÖWE 8.107 Hybrid-Gartenschere
Original LÖWE 8.107 Hybrid-Gartenschere
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,2 03/2024
(703 Amazon-Bewertungen)
2 Hybrid
Kunststoff, glasfaserverstärkt
250 Gramm
Hybrid-Schere (Bypass/Amboss), stufenlose Griffweitenverstellung, leicht auswechselbare Klinge, Testsieger bei der Stiftung Warentest
Für kräftiges Schneiden starker Äste
21 Zentimeter
24 Millimeter
Gehärterter Stahl
Sehr gut
Sehr gut
Gut
Sehr gut
Sehr sauber
Leicht und problemlos
Sehr sicher
Sehr handlich
Sehr gut
Sehr leicht zu pflegen
Zum Angebot*
Amazon 53,85€ Idealo 48,99€ Otto 52,44€ Toolineo 49,98€ Ebay 51,49€ Galaxus 54,13€
Mit Rollgriff FISKARS P941 PowerGear Amboss-Gartenschere
FISKARS P941 PowerGear Amboss-Gartenschere
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,3 03/2024
(2.249 Amazon-Bewertungen)
3 Amboss
Kunststoff, glasfaserverstärkt
221 Gramm
Patentierter Mechanismus für dreifach erhöhte Schneidleistung, SoftGrip™-Details für sicheren, komfortablen Griff
Für saubere Schnitte bei grünem, lebendem Bewuchs und zum Schneiden von harten, toten und trockenen Zweigen
21 Zentimeter
26 Millimeter
Gehärteter Stahl
Sehr gut
Sehr gut
Gut
Sehr gut
Sehr sauber
Leicht und problemlos
Sehr sicher
Sehr handlich
Sehr gut
Sehr leicht zu pflegen
Zum Angebot*
Amazon 25,10€ Idealo 25,10€ Otto 42,78€ Ebay 28,40€ Alternate 30,49€ Voelkner 31,99€ Conrad 35,99€ Galaxus 35,99€
Mit Ratsche GRÜNTEK Kakadu Amboss-Gartenschere
GRÜNTEK Kakadu Amboss-Gartenschere
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 03/2024
(15.068 Amazon-Bewertungen)
4 Amboss
Aluminium, gummiert
216 Gramm
Umschaltbar mit Ratschen- oder ohne Ratschen-Mechanismus (nur Amboss), Handschutz, kleiner Ölschwamm integriert
Zum Schneiden von dickem, älterem, trockenem Holz und von kleinen trockenen Ästen
20,5 Zentimeter
24 Millimeter
Japanischer SK-5 Stahl
Sehr gut
Sehr gut
Sehr gut
Sehr gut
Sehr sauber
Leicht
Sehr sicher
Sehr handlich
Sehr gut
Leicht zu pflegen
Zum Angebot*
Amazon 17,85€ Otto 18,98€
Kompakt WOLF-Garten RR 2500 Comfort Plus Gartenschere
WOLF-Garten RR 2500 Comfort Plus Gartenschere
tipps.de Bewertung
Gut
1,8 03/2024
(4.586 Amazon-Bewertungen)
5 Amboss
Kunststoff mit Weichgummieinlage
240 Gramm
Gelenkschonender 30-Grad-Schneidwinkel, Sicherheits-Daumenablage, Zweikomponenten-Griff, sehr kompakt
Für Äste bis 22 Millimeter Dicke
19,3 Zentimeter
22 Millimeter
Gehärterter Stahl
Gut
Gut
Sehr gut
Gut
Sehr sauber
Leicht und problemlos
Sicher
Sehr handlich
Sehr gut
Sehr leicht zu pflegen
Zum Angebot*
Amazon 17,98€ Idealo 12,88€ Otto 16,32€ Voelkner 12,99€ Alternate 12,99€ Toolineo 14,20€ Ebay 16,64€ Galaxus 18,87€
Zwei Stufen Gardena B/S-M Gartenschere
Gardena B/S-M Gartenschere
tipps.de Bewertung
Gut
1,9 03/2024
(11.125 Amazon-Bewertungen)
6 Bypass
Kunststoff, glasfaserverstärkt
160 Gramm
Verstellbare Schnittbreite in zwei Stufen, besonders gelenkschonend
Zum Schneiden von Pflanzen, jungen Ästen und frischem Holz
19,6 Zentimeter
22 Millimeter
Edelstahl
Gut
Sehr gut
Sehr gut
Gut
Sauber
Leicht und problemlos
Sicher
Sehr handlich
Sehr gut
Sehr leicht zu pflegen
Zum Angebot*
Amazon 33,99€ Idealo 14,99€ Otto 17,19€ Voelkner 13,40€ Netto 20,95€ Ebay 25,95€
Carbonklinge GRÜNTEK Falke Gartenschere
GRÜNTEK Falke Gartenschere
tipps.de Bewertung
Gut
2,0 03/2089
(11.276 Amazon-Bewertungen)
7 Bypass
Stahl, gummiert
256 Gramm
Untere Klinge aus Carbonstahl und verchromt, obere Klinge aus japanischem SK5-Stahl
Für alle Arten von Schneiden im Garten
21,5 Zentimeter
20 Millimeter
Carbonstahl und japanischer SK5-Stahl
Gut
Gut
Sehr gut
Gut
Sehr sauber
Leicht
Sicher
Handlich
Gut
Leicht zu pflegen
Zum Angebot*
Amazon 12,73€ Otto 15,49€
Anpassbar GARDENA B/S-XL 8905 Gartenschere
GARDENA B/S-XL 8905 Gartenschere
tipps.de Bewertung
Gut
2,2 03/2024
(9.142 Amazon-Bewertungen)
8 Bypass
Kunststoff, glasfaserverstärkt
210 Gramm
Variable, stufenlose Grifföffnung, Obermesser präzisionsgeschliffen
Schneiden von dünnen Zweigen und stärkeren Ästen und Zweigen mit größerem Durchmesser in frischem Holz
21,4 Zentimeter
24 Millimeter
Edelstahl
Gut
Gut
Gut
Befriedigend
Sauber
Leicht
Sicher
Handlich
Gut
Leicht zu pflegen
Zum Angebot*
Amazon 39,35€ Idealo 21,15€ Otto 25,30€ OBI 32,99€ Voelkner 21,79€ OFFICE-Partner 22,84€ Ebay 24,07€ büroshop24 24,98€
Icon Top-Preis
Für Einsteiger FISKARS SingleStep Bypass P26 Gartenschere
FISKARS SingleStep Bypass P26 Gartenschere
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,5 03/2024
(11.705 Amazon-Bewertungen)
9 Bypass
Kunststoff, glasfaserverstärkt
180 Gramm
Aufhängeloch, laut Hersteller einfaches Nachschleifen der Schneideklinge, gutes Einsteigermodell
Zum Schneiden von Astwerk, Zweigen und frischem Grün
20 Zentimeter
22 Millimeter
Edelstahl
Befriedigend
Gut
Gut
Befriedigend
Sauber
Leicht
Sicher
Handlich
Gut
Leicht zu pflegen
Zum Angebot*
Amazon 11,49€ Idealo 9,99€ OBI 12,99€ Hagebau 14,99€ Galaxus 19,55€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader

So wurden die Gartenscheren getestet

Original LÖWE 8.107 Profi Hybrid-Gartenschere

Für den Test der Gartenscheren wurden 8 aktuelle Modelle aus dem Handel ausgewählt, zudem wurde eine Werbeplatzierung integriert. Die Wahl von Produkten aus verschiedenen Preiskategorien sorgten für eine breite Produktpalette. Die Testnoten entstanden durch die gründliche Auswertung zahlreicher gesammelter Daten. Die entscheidenden Kriterien für die Platzierung waren die Schnittleistung, die Handhabung und die Verarbeitungsqualität. Die Bewertung der Schnittleistung umfasste Holzstücke verschiedener Durchmesser. Sowohl frisches als auch trockenes Holz kam zum Einsatz. Die getesteten Holzstücke hatten Durchmesser von 17, 20 und 24 Millimetern. Jede Gartenschere wurde entsprechend bewertet, basierend auf Kraftaufwand und Schnittergebnis.

Zusätzlich flossen die subjektiv empfundene Handhabung und die Verarbeitungsqualität in die finale Testnote ein. Besonders wichtig war der Eindruck der Sicherheitsfunktionen. Der Leichtgängigkeit des Sicherheitsreglers, der zum Entsperren oder Sichern dient, wurde ebenfalls Bedeutung beigemessen. Auch scheinbar nebensächliche Merkmale, wie die Ausstattung und der Reinigungsaufwand der Gartenscheren, flossen in die Bewertung ein.

Fazit zum Test der Gartenscheren

Die Ergebnisse des Gartenscheren-Tests zeigen, dass drei der acht getesteten Modelle die Note „Sehr gut“ erhielten. Vier Gartenscheren wurden als „Gut“ bewertet, während nur ein Modell die Note „Befriedigend“ erhielt. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Produkten sind gering. Die Original LÖWE 8.107 Profi Hybrid-Gartenschere stellte sich als Testsieger mit der Gesamtnote „Sehr gut“ heraus. Sie überzeugte durch herausragende Schnittleistungen, einer hohen Präzision sowie mit einer exzellenten Verarbeitung und Handhabung.

Auf dem zweiten Platz landete die FISKARS P941 PowerGear Gartenschere, die besonders durch den patentierten Rollgriff und seine hervorragenden Schneideigenschaften überzeugte. Rang drei belegte die Gartenschere mit Ratschenmechanismus von GRÜNTEK, das Modell KAKADU, das eine sehr gute Handhabung, exzellente Verarbeitung und gute bis sehr gute Schnitteigenschaften bietet. Die kompakteste Gartenschere im Test war das Modell R 2500 Comfort Plus von WOLF-Garten, das den vierten Rang belegt.

8 Gartenscheren im Test


Was ist eine Gartenschere?

Die klassische Gartenschere ist in den meisten Gärten unverzichtbar. Sie wird zum Schneiden von Rosen, Sträuchern und Baumzweigen verwendet. Gartenscheren bestehen meist aus rostfreiem Stahl und sind mit Griffen aus Holz, Kunststoff oder Aluminium erhältlich. Sie sind ein essenzielles Werkzeug für die Gartenarbeit im gesamten Jahr. Einige Modelle verfügen über spezielle Klingen und Mechanismen, die das Schneiden dicker Äste ermöglichen.

Hochwertige Gartenscheren haben ergonomisch gestaltete Griffe, die auch bei längeren Arbeiten keine Blasen oder Irritationen an den Händen verursachen. Für den Hobbygebrauch sind oft Universalscheren ausreichend, die für verschiedene Holzarten geeignet sind. Diese Gartenscheren sollten Zweige mit Durchmessern von bis zu 20 bis 25 Millimetern schneiden können.

Wie funktioniert eine Gartenschere?

Die Funktionsweise einer Gartenschere variiert je nach Typ. Eine Amboss-Schere arbeitet, indem die Klinge auf einen festen Amboss trifft. Diese Bauart bewährt sich besonders bei trockenem, hartem Holz und ermöglicht das Durchtrennen auch schwieriger Materialien. Jedoch ist diese Art nicht optimal für empfindliche grüne Pflanzen, da die Klinge die Rinde quetschen kann. Hier bietet sich die Bypass-Schere an, bei der Klinge und Gegenklinge beim Schneiden ins Holz schneiden. Dies sorgt für einen sauberen Schnitt ohne Beschädigungen, was besonders für frisches Grün, wie Rosen, wichtig ist.

Welche Ausführungen der Gartenschere gibt es?

Mechanische Gartenscheren mit gebogenen Klingen lassen sich in zwei Hauptgruppen einteilen.

Bypass-Gartenschere – ideal für frisches Holz und empfindliche Pflanzen
Eine Bypass-Gartenschere funktioniert ähnlich wie eine Haushaltsschere mit zwei geschärften Klingen, die beim Schneiden aneinander vorbeigleiten. Dies sorgt für einen präzisen, sauberen Schnitt und schont die Pflanzenfasern, sodass die Schnittwunden schnell verheilen. Bypass-Gartenscheren sind hauptsächlich für frisches Holz, Rosen, Reben und Blumen geeignet, wobei die Schnittstärke zwischen 3 und 2,5 Zentimetern liegt. Für dickere Äste ist in der Regel eine robuste Astschere erforderlich. Der Nachteil dieser Scheren ist der vergleichsweise hohe Kraftaufwand, der bei einigen Modellen durch einen Ratschenmechanismus verringert werden kann.

Im folgenden Video dreht sich alles um Schnittwunden an Sträuchern und Bäumen:

Vor- und Nachteile einer Bypass-Gartenschere

  • Optimal für frisches Holz
  • Sauberer, präziser Schnitt ohne Verletzungen der Pflanze
  • Geeignet für Rosen- und Rebschnitte
  • Gut für Schnittblumen
  • Mit Saftrille ideal für saftreiche Gewächse
  • Besonders vielseitig mit Drahtschneider
  • Relativ hoher Kraftaufwand beim Schneiden
  • Für totes Holz und hohe Schnittstärken ungeeignet

Amboss-Gartenschere – optimal für totes Holz und dicke Äste
Das Amboss-System ist eine weitere weit verbreitete Bauart. Eine Amboss-Schere hat nur eine geschärfte Klinge, während die andere Klinge als Amboss fungiert. Diese Bauweise ermöglicht es, auch dicke, trockene Äste mit geringem Kraftaufwand zu schneiden. Für frisches, lebendes Holz ist sie dagegen weniger geeignet, da sie die Pflanzenfasern schädigt.

Vor- und Nachteile einer Amboss-Gartenschere

  • Ideal für totes, hartes Holz
  • Geeignet für dickere Äste
  • Erforderter Kraftaufwand ist gering, z.B. für schwächere Hände
  • Geeignet für hohe Schnittstärken
  • Grober Schnitt, nicht geeignet für empfindliche Pflanzen
  • Schnittwunden heilen langsamer

Hybrid-Gartenschere – vereint Techniken von Bypass- und Amboss-Scheren
Hybrid-Gartenscheren kombinieren die beiden bewährtesten Antriebstechniken: die Bypass- und die Amboss-Technik. Die beiden Systeme können per Schiebeschalter ausgewählt werden. Mit der Amboss-Technik sind leichte Schnitte möglich. Durch die Bypass-Technik kann auch an schwer zugänglichen Stellen präzise geschnitten werden. Das Herausrutschen des Schnittgutes wird dabei verhindert.

Vor- und Nachteile einer Hybrid-Gartenschere

  • Geeignet für totes, hartes Holz sowie frische Pflanzen
  • Geringer Kraftaufwand – gut für schwächere Hände
  • Geeignet für unterschiedlich hohe Schnittstärken
  • Anfälliger für Ausfälle

Namhafte Hersteller von Gartenwerkzeugen und Gartenscheren

Gartenschere VergleichIm Onlinehandel sowie bei Fachhändlern gibt es Gartenscheren und Baumscheren vieler Anbieter. Einige renommierte Hersteller sind:

  • GARDENA – ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Ulm, das seit 1961 Gartenwerkzeuge anbietet und zu dessen Sortiment auch Rasenmäher und Beregnungssysteme zählen. Seit 2007 gehört GARDENA zur schwedischen Husqvarna Group.
  • WOLF-Garten – ein traditionsreiches deutsches Unternehmen, das in mehreren Ländern Gartengeräte produziert. Seit 2009 gehört es zum US-amerikanischen Konzern MTD.
  • Original LÖWE – seit 1868 in Deutschland aktiv, zunächst in der Produktion von Gewächshäusern. Heute stellt die Marke Schneidwerkzeuge für die Gartenarbeit her.
  • FISKARS – ein 1649 in Finnland gegründeter Anbieter von Schneidwaren, der innovative Produkte, wie die erste Schere mit Kunststoffgriff, entwickelte.
  • GRÜNTEK – eine Markenreihe aus dem Unternehmen S&R Industriewerkzeuge, ebenfalls aus Deutschland.

Wie sollte eine Gartenschere fachgerecht gewartet werden?

Eine Gartenschere ist ein pflegeleichtes Werkzeug, benötigt jedoch regelmäßige Wartung. Wenn sie nach intensiver Nutzung nicht mehr gut schneidet und möglicherweise klemmt, ist eine Wartung erforderlich. Optimal ist es, die Schere regelmäßig, vorzugsweise vorausschauend, zu prüfen und zu warten.

warning

Wichtig: Wie oft eine Wartung erfolgen sollte, ist nicht pauschal zu beantworten. Bei sporadischem Gebrauch empfiehlt sich eine Pflege alle 3 Monate, bei häufigem Einsatz sollte die Wartung wöchentlich erfolgen.

Zur Wartung und Pflege einer Gartenschere gehören:

  • Reinigung
  • Schleifen, Wetzen
  • Ölen

Reste pflanzlicher Substanzen, die an den Klingen haften, beeinträchtigen das Schneidergebnis, verringern die Lebensdauer und können Pflanzenkrankheiten übertragen. Diese Reste sollten nach jedem Gebrauch entfernt werden. Die Reinigung mit einer Naturbürste entfernt auch mikroskopisch kleine Schmutzpartikel und sollte zuerst erfolgen.

Die Gartenschere sollte an einem trockenen Ort gelagert werden. Eine hängende Lagerung ist optimal, da die Temperatur keine Rolle spielt. Bei den meisten Scheren gibt es eine Schlaufe oder Öffnung zum Aufhängen.

Gartenschere richtig schärfen in sieben Schritten

Hier sind die Schritte zum Schärfen von Gartenscheren:

  • Schritt 1 – Klingenausbau: Zuerst müssen die Klingen ausgebaut werden. Je nach Hersteller sind unterschiedliche Werkzeuge nötig. Ein Schraubendreher und ein Maulschlüssel sind jedoch bei den meisten Modellen ausreichend. Original LÖWE 8.107 Profi Hybrid-Gartenschere
  • Schritt 2 – Reinigung der Klinge: Nach dem Zerlegen sollten die Klingen gründlich gereinigt werden. Ein Reinigungsspray für Glasflächen kann helfen, verklebte Pflanzensäfte zu lösen. Die Klingen von beiden Seiten einsprühen, kurz einwirken lassen und dann mit einem Lappen abwischen.
  • Schritt 3 – Klingen schärfen: Am besten mit einem Wasserstein, der sowohl grobe als auch feine Seiten hat. Der Stein muss vor der Anwendung mehrere Stunden in Wasser gelegt werden. Beim Schärfen die Klinge leicht schräg auf den Stein drücken und mit sanften Drehbewegungen vorwärts schieben. Diesen Vorgang mehrfach wiederholen, bis die Klinge wieder scharf ist. Zwischendurch den Stein mehrmals anfeuchten.
  • Schritt 4 – Feinschliff: Dafür die Klinge mit der flachen Seite auf die feinkörnige Seite des Schleifsteins legen und in kreisenden Bewegungen über die Oberfläche schieben, um eventuell entstandene Grate zu entfernen.
  • Schritt 5 – Überprüfung der Schärfe: Die Schärfe wird getestet, indem der Daumen vorsichtig quer über die Schneide gestrichen wird.
  • Schritt 6 – Zusammenbau: Sind alle Teile gereinigt und trocken, wird die Schere wieder zusammengesetzt.
  • Schritt 7 – Einölen: Um die Leichtgängigkeit der Schere zu gewährleisten, sollte zwischen den beiden Klingen etwas Öl aufgetragen werden. Der Ölfilm muss sich im Gelenk gut verteilen, dazu die Schere einige Male öffnen und schließen.

Wie kann die Qualität einer Gartenschere beurteilt werden?

Als oft genutztes Werkzeug im Garten lässt sich die Qualität einer Gartenschere anhand folgender Tipps beurteilen: FISKARS SingleStep P26 Gartenschere

  • Die Schere sollte gut in der Hand liegen. Es empfiehlt sich, die Passform auszuprobieren.
  • Hochwertige Gartenscheren verfügen über ergonomisch geformte Griffe mit gepolsterten Mulden und Daumenablagen.
  • Die Klingen sollten idealerweise eine Antihaftbeschichtung aufweisen.
  • Der Öffnungswinkel sollte nicht zu groß sein oder verstellbar sein. Gute Gartenscheren bieten die Möglichkeit, den Öffnungswinkel anzupassen.
  • Die Griffe sollten stabil sein und dürfen sich nicht verbiegen lassen, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Für eine nachhaltige Nutzung ist wichtig, dass die Schere zur Wartung leicht demontierbar ist.
  • Zusatzfunktionen, wie ein Drahtabschneider, tragen zur Vielseitigkeit der Schere bei.
  • Gute Gartenscheren sind sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder geeignet.
  • Die Schere sollte sich sicher verschließen lassen, wenn sie nicht in Gebrauch ist.

Ergonomie der Gartenscheren

Für eine effiziente und möglichst schonende Gartenarbeit ist eine gute Ergonomie der Gartenschere entscheidend. Merkmale wie verschiedene Griffgrößen und -längen, sowie Zweikomponenten-Griffe, sorgen für einen sicheren und angenehmen Halt. Die Schließknöpfe sollten gut geformt und positioniert sein, sodass sie für Rechts- und Linkshänder gut bedienbar sind. Zudem sollte die Feder im Gehäuse integriert sein, um eine einfache Reinigung zu ermöglichen.

Ein ergonomisches Design umfasst auch breite Obergriffe, die angenehmes Greifen, selbst für große Hände, ermöglichen. Abgewinkelte Schneidköpfe um 30 Grad sorgen dafür, dass sie direkt in der entsprechenden Schnittrichtung eingesetzt werden können, was eine mühelose Handhabung gewährleistet. Die Gelenke von Hand und Arm werden dabei ebenfalls geschont.

Im Video von GARDENA wird die GARDENA B/S-XL 8905 Gartenschere aus dem Test vorgestellt:

Welche Gartenschere für welchen Zweck?

Bei der Auswahl einer Gartenschere ist es wichtig, den späteren Einsatz zu berücksichtigen. Eine handliche Gartenschere ist bestens geeignet, um Blumen zu schneiden oder Sträucher zu stutzen. Für die Pflege von Hecken ist hingegen eine größere Gartenschere sinnvoll, um effizient große Mengen Schnittgut zu entfernen. Hier eine kurze Übersicht über verschiedene Gartenscheren-Typen:

  • Klassische Gartenschere: Ideal für das Schneiden von Rosen und anderen Blumen, sowie für Sträucher.
  • Astschere: Am effektivsten zum Entfernen abgestorbener Äste. Sie arbeitet mit einer Hebelwirkung und lässt sich so leichter handhaben, insbesondere bei längeren Modellen.
  • Heckenschere: Optimal für das Formen dünner bis mittelstarker Sträucher. Verfügbar in mechanischen und elektrischen Ausführungen.
  • Grasschere: Perfekt für Rasenkanten und schwer zugängliche Stellen, wo Rasentrimmer nicht hinkommen.
  • Buchsbaumschere: Eignet sich hervorragend für detaillierte Arbeiten im Ziergarten und sorgt für präzise Schnittführung bei Buchsbäumen.
  • Feinschnittschere: Gut geeignet für präzise Schnittarbeiten an Büschen, Sträuchern oder Bonsai-Bäumen.
  • Stangenschere: Diese Teleskopschneider ermöglichen das Schneiden höher gelegener Äste ohne große Mühe.
  • Floristenschere: Optimal für Hobbygärtner oder Floristen, um Blumen und Kräuter zu schneiden.

Der richtige Schnitt von Reben wird im folgenden Video erläutert:

Wann ist der richtige Zeitpunkt fürs Schneiden?

Ein Gehölzschnitt kann zu jeder Jahreszeit erfolgen, jedoch ist der Winter optimal, da Pflanzen dann ihre Wachstumsphase einstellen. Der Spätwinter ist besonders günstig, weil der Rückschnitt kurz vor dem Wachstum erfolgt und die Wundheilung schneller vonstattengeht.

Es muss auch auf gesetzliche Regelungen geachtet werden. Radikale Rückschnitte, wie das „Auf Stock setzen“ einer Hecke, sind zum Schutz der Vögel nur zwischen dem 1. Oktober und dem 28. Februar erlaubt. Dies regelt § 39 des Bundesnaturschutzgesetzes. Schonende Form- und Pflegeschnitte sind ganzjährig erlaubt, wie das Herausschneiden einzelner Baumzweige oder das Abschneiden überstehender Äste einer Hecke.

info

Was bedeutet „Auf den Stock setzen“? Dabei werden Gehölze bis etwa 20 Zentimeter über dem Boden abgeschnitten, was ein neues Austreiben zur Folge hat. Es sollte darauf geachtet werden, dass höchstens ein Drittel der Heckenlänge zurückgeschnitten wird, damit dort lebende Tiere nicht obdachlos werden.

Ein Schnitt sollte bei Frost grundsätzlich vermieden werden, da die Wundheilung in solchen Bedingungen schwierig ist und das Risiko für Pilz- und Bakterienbefall steigt. Darüber hinaus kann dies auch Schäden an der Gartenschere verursachen. Die ideale Temperatur zum Schneiden liegt zwischen 5 und 10 Grad Celsius an einem trockenen Tag. Im Video wird erklärt, wie Sträucher vermehrt und Steckhölzer geschnitten werden:

Wann sollten Gehölze geschnitten werden?

GRÜNTEK Falke Gartenschere

Das Schnittzeitpunkt hängt von der Gehölzart ab:

  • Laubbäume und laubabwerfende Sträucher: Am besten in der Ruhezeit von Oktober bis März schneiden.
  • Kernobstbäume: Ein Winterschnitt im Januar bis Februar ist optimal. Ausnahmen sind Aprikosen, Pfirsiche und Kirschen, die erst im Sommer nach der Ernte geschnitten werden sollten.
  • Beerensträucher: Für unterschiedliche Beeren gibt es spezifische Schnittzeiten. Stachelbeeren und Johannisbeeren werden am besten im Sommer geschnitten, während Herbsthimbeeren im März des Folgejahres bearbeitet werden sollten.
  • Rosen: Februar oder März sind geeignete Monate für den Rückschnitt.
  • Ziergehölze, die im Frühjahr blühen: Forsythien und Magnolien werden nach der Blüte im Mai geschnitten.
  • Im Sommer blühende Ziergehölze: Ein Schnitt ist Ende Winter, also im Februar oder März, ratsam. Dazu zählen Sträucher wie der Sommerflieder und Jasmin.
  • Immergrüne Gehölze: Diese sollten im Sommer geschnitten werden, um die Bildung frostempfindlicher Triebe zu vermeiden. Zu den gängigen immergrünen Gehölzen zählen Kirschlorbeer, Thuja, Eibe und Stechpalme.

Welche Schnittarten sind mit einer Gartenschere möglich?

Der Gehölzschnitt im Garten sollte stets einem bestimmten Ziel dienen. Ob ein Baum oder eine Hecke in einer speziellen Form wachsen oder verjüngt werden sollen, erfordert einen unterschiedlichen Schnittansatz. Hier sind die wichtigsten Schnittarten zusammengefasst:

  • Erziehungsschnitt oder Pflanzschnitt: Er wird direkt nach dem Einpflanzen durchgeführt und hauptsächlich bei jungen Obstbäumen eingesetzt, um die Krone richtig auszubilden. Ein nach oben gerichteter Leittrieb und drei bis vier Seitenäste sind wichtig.
  • Erhaltungsschnitt: Dieser wird jährlich durchgeführt, um die Wuchs- und Blühkraft aufrechtzuerhalten. Dabei werden kranke, erfrorene oder abgestorbene Teile entfernt und auch solche, die sich überkreuzen.
  • Formschnitt: Er betrifft Hecken und Ziergehölze zur Beibehaltung der gewünschten Form und Größe. Korrekt durchgeführte Formschnitte fördern die Vitalität und Blühfreudigkeit der Pflanzen.
  • Verjüngungsschnitt: Eine radikale Maßnahme, die alle 6 bis 10 Jahre angewendet wird. Hecken und Sträucher werden etwa 30 bis 40 Zentimeter über dem Boden zurückgeschnitten, was neue Austriebe fördert.

Im folgenden Video erläutert der Biogärtner Karl Ploberger die richtige Schnitttechnik für Rosen:

Einige Punkte, die beim Schneiden beachtet werden sollten:

  • Die Äste sollten direkt am Stamm geschnitten werden, um abstehende Aststümpfe zu vermeiden, die Wundgewebe behindern und Pilzbefall riskieren.
  • Bei größeren Ästen Vorsicht geboten: Zuerst von unten sägen, um Schäden am Stamm zu vermeiden.
  • Wunden sollten nicht mit Wundverschlussmitteln behandelt werden, um die natürliche Wundheilung nicht zu beeinträchtigen.

Im Video wird gezeigt, wie Stauden im Frühjahr zurückgeschnitten werden und dabei die natürliche Flora respektiert wird:

In fünf Schritten zur besten Gartenschere – die richtige Wahl treffen

8 Gartenscheren im TestDieser Leitfaden unterstützt die Suche nach einer geeigneten Gartenschere. Konkrete Modelle werden nicht empfohlen. Fünf Fragen oder Tipps helfen, die passende Schere für die individuellen Anforderungen zu finden.

  1. Welche Schneidarbeiten sind im Garten erforderlich? Für frisches Holz, Blumen oder Rosen ist eine Bypass-Schere empfehlenswert, während für abgestorbene Äste, hartes Holz und schwächere Hände die Amboss-Schere besser geeignet ist. Detaillierte Informationen zu beiden Varianten sind im Ratgeber zu finden und es ist ratsam, beide Typen zu besitzen.
  2. Wie ist der Bestand an Bäumen und anderen Pflanzen? Auf dem Grundstück wachsende Obstbäume, Buchsbäume oder Rosensträucher? Die mögliche Schnittstärke der Schere sollte großzügig bemessen sein.
  3. Sind die Hände groß oder klein? Eine Schere von 20 bis 22 Zentimetern Gesamtlänge lässt sich von den meisten Händen gut führen. Kürzere Modelle sind für kleinere Hände optimal geeignet.
  4. Soll die Schere eine maximale Vielseitigkeit bieten? Achten Sie auf nützliche Features wie Saftrillen, Drahtabschneider, Ergonomie und eventuell Ratschenfunktionen. Es ist jedoch selten, dass eine Schere alle Funktionen kombiniert.
  5. Soll die Gartenschere lange haltbar sein? Hierbei spielt die ordentliche Pflege eine Rolle. Zudem sollte auf die Verfügbarkeit von Ersatzzubehör geachtet werden, da die meisten angesehenen Hersteller diesen Service anbieten.

Wichtige Fragen zur Gartenschere im Überblick

Im Folgenden werden häufig gestellte Fragen zum Thema „Gartenschere“ beantwortet:

  1. Wo sind Gartenscheren erhältlich? Sie können sowohl online als auch bei Fachhändlern vor Ort gekauft werden. Online gibt es oftmals günstigere Preise und eine größere Auswahl zu finden, während Fachhändler eine individuelle Beratung bieten.
  2. Was kosten Gartenscheren? Eine mechanische Gartenschere gibt es bereits ab 20 Euro. Hochwertigere Modelle mit besseren Ausstattungen kosten in der Regel etwas mehr.
  3. Welche Scheren sind vorzuziehen – Bypass oder Amboss? Die Vor- und Nachteile beider Schnittechniktypen wurden zuvor erläutert. Bypass-Scheren sind vielseitiger, während Amboss-Scheren mehr Kraft erzeugen. Für spezielle Anwendungen gibt es auch spezielle Modelle.
  4. Welche Unternehmen stellen die besten Gartenscheren her? Eine pauschale Empfehlung ist nicht möglich. Die Übersicht namhafter Hersteller gibt jedoch hilfreiche Anhaltspunkte. Die Testergebnisse des Gartenscheren-Tests können ebenfalls wertvolle Informationen bieten.
  5. Wie viel sollte eine Gartenschere wiegen? Idealerweise liegt das Gewicht mechanischer Gartenscheren unter 250 Gramm, um ein ermüdungsfreies Arbeiten zu ermöglichen.
  6. Wie groß ist eine geeignete Gartenschere? Die klassische Länge bewegt sich zwischen 18 und 25 Zentimetern. Je nach Handgröße lässt sich die Schere leichter führen.
  7. Für welche Schnittstärken sind Gartenscheren geeignet? Die maximalen Schnittstärken liegen normalerweise zwischen 19 und 25 Millimetern, während die minimalen Stärken bei 3 bis 5 Millimetern liegen.
  8. GRÜNTEK Kakadu Gartenschere

  9. Gibt es Scheren für Linkshänder? Ja, diese sind erhältlich, wobei die meisten Standardmodelle auch für Linkshänder gut nutzbar sind.
  10. Aus welchem Material werden Gartenscheren gefertigt? Die Klingen bestehen meist aus gehärtetem Stahl, wobei die obere Klinge häufig teflonbeschichtet ist. Die Griffe werden aus leichtem Aluminium und rutschfestem PVC gefertigt.
  11. Wie lange hält eine Gartenschere? Die Lebensdauer variiert je nach Modell und Pflege, hochwertige Scheren können bei richtiger Wartung jahrelang genutzt werden.
  12. Was macht eine Schere mit Ratsche besonders? Der Ratschenmechanismus erleichtert das Schneiden und ermöglicht die Anpassung des Schneidwinkels.
  13. Was ist eine Saftrille? Diese ermöglicht den besseren Abfluss von Pflanzensäften und sorgt für eine bessere Hygiene.
  14. Wofür kann eine Gartenschere noch eingesetzt werden? Sie eignet sich auch zum Schneiden von Fleisch, Trennen von Holz oder Draht, wenn sie die entsprechende Einkerbung besitzt.
  15. Warum ist die obere Klinge häufig teflonbeschichtet? Die Beschichtung verbessert die Funktionalität und Hygiene der Schere.
  16. Benötigt eine Gartenschere Wartung? Ja, eine regelmäßige Reinigung sowie das Schärfen und Ölen sind notwendig.
  17. Lässt sich die Schere auseinanderbauen? In der Regel ja, eine Demontage ist jedoch für das Nachschleifen nicht zwingend notwendig.
  18. Bieten Hersteller Ersatzzubehör für Scheren an? Viele führende Unternehmen stellen Ersatzzubehör bereit. Im Zweifelsfall sollte der Anbieter kontaktiert werden.

Gibt es einen Gartenscheren-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest prüft regelmäßig Gartengeräte und hat 2015 einen umfassenden Test von 19 mechanischen Gartenscheren durchgeführt. Besonders überzeugt haben die Scheren von WOLF-Garten, Gardena, Felco und Original LÖWE. Faktoren wie Schnittergebnisse, Handhabung und Sicherheit waren entscheidend für die Bewertungen. Hier geht es zum Gartenscheren-Test.

Gibt es einen weiteren unabhängigen Gartenscheren-Test?

Im Jahr 2015 testete das österreichische Magazin „Konsument“ 15 Gartenscheren (Amboss und Bypass) sowie elf Astscheren. Die Tester waren insgesamt positiv gestimmt. Produkte von WOLF-Garten und Original LÖWE überzeugten durch ein gutes Schnittbild und Ergonomie. Die Testergebnisse sind an dieser Stelle nachzulesen.

Glossar – wichtige Begriffe einfach erklärt

Amboss-Schere
Bei dieser Schere kommt eine Klinge zum Einsatz, die auf einen festen Amboss trifft. Sie eignet sich besonders bei harten, trockenen Hölzern.
Austrieb
Die Bildung neuer Blätter oder Triebe.
Bypass-Schere
Diese Schere hat zwei scharfe Klingen, die für präzise und saubere Schnitte sorgen. Ideal für frisches Holz und Blumen.
Einhand-Sicherheitsverschluss
Ein Schieberegler, mit dem die Schere mit einem Daumen gesichert und entriegelt werden kann.
Gehölz
Pflanzen mit holzigem Sprosssystem, die über Jahre wachsen.
Rollgriff
Scheren mit einem rollenden Griff, die lange Schnitte angenehmer machen.
Saftrille
Eine Rille in der Klinge, die Pflanzensaft abfließen lässt und die Reinigung erleichtert.
Schleifstein
Ein Werkzeug zum Schärfen von Klingen, hergestellt aus kristallinem Material.

Was Leser außerdem wissen wollen

Welche Gartenscheren sind die besten?

Welche Produkte haben im Test von tipps.de besonders überzeugt – und aus welchen Gründen?

Quellenangaben

Finden Sie die beste Gartenschere – die Testergebnisse 2025 von tipps.de im Überblick

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Original LÖWE 8.107 Hybrid-Gartenschere ⭐️ 03/2024 53,85€1 Zum Angebot*
Platz 2: Sehr gut (1,3) FISKARS P941 PowerGear Amboss-Gartenschere 03/2024 25,10€1 Zum Angebot*
Platz 3: Sehr gut (1,4) GRÜNTEK Kakadu Amboss-Gartenschere 03/2024 17,85€1 Zum Angebot*
Platz 4: Gut (1,8) WOLF-Garten RR 2500 Comfort Plus Gartenschere 03/2024 17,98€1 Zum Angebot*
Platz 5: Gut (1,9) Gardena B/S-M Gartenschere 03/2024 33,99€1 Zum Angebot*
Platz 6: Gut (2,0) GRÜNTEK Falke Gartenschere 03/2089 12,73€1 Zum Angebot*