*Ihr Klick unterstützt unsere Unabhängigkeit: Dieser Test enthält Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhält tipps.de eine Provision – für Sie bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!  Mehr erfahren...

Die 14 besten elektrischen Zahnbürsten im Test inklusive Testsieger 2025


Tanja Stark

von Tanja Stark

Expertin für Gesundheitsthemen | Mehr über uns
Als ganzheitliche Ernährungsberaterin nimmt bei Tanja Stark das Thema gesundes Leben einen zentralen Stellenwert ein. Dazu zählt auch die Zahngesundheit. Wie viele elektrische Zahnbürsten sie im Laufe der Jahre benutzt hat, lässt sich nicht mehr genau rekonstruieren. Jedenfalls brachte der Erwerb jeder neuen elektrischen Zahnbürste stets eine zusätzliche Erfahrung für die Autorin mit sich. Das gesammelte Wissen von Tanja aus der praktischen Anwendung der Zahnbürsten, kombiniert mit Erkenntnissen aus dem beruflichen Alltag und der Suche nach Zahlen, Daten und Fakten, wird im nachfolgenden Ratgeber weitergegeben. Zuerst werden jedoch die Ergebnisse des Tests verschiedener elektrischer Zahnbürsten der Autorin präsentiert.

Die wichtigsten Kriterien

  • Technik
  • Reinigungsmodi
  • Akkulaufzeit
  • Ausstattungsmerkmale
Tipp von Tanja:Wondersmile PRO Elektrische Zahnbürste
Wondersmile PRO Elektrische Zahnbürste

Aus dem Angebot der elektrischen Zahnbürsten im Handel wurden insgesamt 14 Modelle ausgewählt, die über mehrere Wochen hinweg umfangreichen Tests unterzogen wurden. Hierbei mussten sich 11 Modelle für Erwachsene und 3 elektrische Zahnbürsten für Kinder dem kritischen Urteil von insgesamt sieben Testpersonen stellen. Zu den Testpersonen gehörten fünf Erwachsene für die Zahnbürsten der Erwachsenen-Kategorie sowie zwei Kinder für die Produkte für Kinder. Bis auf wenige Ausnahmen konnten die elektrischen Zahnbürsten in puncto Putzleistung alle überzeugen. Letztlich entschieden Kleinigkeiten wie der Lieferumfang, die Funktionen, die Akkulaufzeit und die Handhabung über das Ergebnis.

Die Wondersmile Pro wurde als Testsieger bei den elektrischen Zahnbürsten für Erwachsene gekürt, da sie im Gesamtpaket am meisten überzeugen konnte. Die happybrush Eco R2 sticht als klimaneutrales Modell hervor und zeigte sich als beste Rotationszahnbürste im Test. Für Menschen, die viel unterwegs sind, erwies sich die Tristan Auron TB9031B als die geeignetste Wahl. Empfehlenswert ist zudem die Philips Sonicare DiamondClean 9000, die stets das beste individuelle Putzprogramm für Anwender bereitstellt. In der Kategorie der elektrischen Zahnbürsten für Kinder setzte sich die Dada-Tech DT-KE9 als Testsieger durch.

Im Anschluss an die Testergebnisse werden in einem kleinen Ratgeber die wichtigsten Kaufkriterien erörtert und die entscheidenden Unterschiede zwischen Rotations- und Schallzahnbürsten erklärt. Abschließend wird auf aktuelle Untersuchungen sowie die Testsieger unter den elektrischen Zahnbürsten bei der Stiftung Warentest und bei Öko-Test eingegangen. Auch die Sendung „Kassensturz“ des Schweizer Fernsehsenders SRF hat elektrische Zahnbürsten analysiert.

tipps.de empfiehlt diese Elektrische Zahnbürsten

tipps.de Testsieger

"tipps.de Testsieger"

Wondersmile PRO Elektrische Zahnbürste
Die Wondersmile PRO wird als beste elektrische Zahnbürste empfohlen. Im Test konnte das Modell des deutschen Start-Up-Unternehmens in mehreren Bereichen überzeugen. Besonders hervorzuheben sind die hohe Schutzklasse IPX8, die lange Akkulaufzeit sowie der Zungenreiniger auf der Rückseite des Bürstenkopfes. Mit den vier Putzmodi und jeweils drei Intensitätsstufen erhielt die elektrische Zahnbürste die Bestnote im Test.
Zum TestberichtZum Angebot*
Die beste Rotationszahnbürste

"Die beste Rotationszahnbürste"

happybrush® Elektrische Zahnbürste Eco R2
Wer sich gegen eine Schallzahnbürste entscheidet und stattdessen eine Rotationszahnbürste bevorzugt, findet in der happybrush ECO R2 eine empfehlenswerte Option. Mit 8.800 Rotationsbewegungen pro Minute erzielt dieses Modell nicht nur den höchsten Wert unter den Rotationszahnbürsten, sondern demonstrierte auch die beste Putzleistung im durchgeführten Test. Der Hersteller legt zudem Wert auf Nachhaltigkeit: Das Gehäuse der Zahnbürste besteht vollständig aus recyceltem Material und die Bürstenköpfe sind klimaneutral produziert.
Zum TestberichtZum Angebot*
Die beste Reise-Schallzahnbürste

"Die beste Reise-Schallzahnbürste"

Tristan Auron TB9031B Elektrische Zahnbürste
Wer beruflich oder privat häufig reist, für den bietet sich das Business-Modell Tristan Auron TB9031B an. Besonders hervorzuheben ist das Reiseetui, das nicht nur das Aufladen der elektrischen Zahnbürste ermöglicht, sondern auch eine UV-Sterilisation der Bürste zur Verfügung stellt. Im Lieferumfang sind zudem gleich sechs Aufsteckbürsten enthalten, sodass Reisende nicht regelmäßig neue Bürsten anschaffen müssen. Die Akkuladezeit und Akkulaufzeit sind optimal für unterwegs und das Modell lässt sich darüber hinaus induktiv aufladen.
Zum TestberichtZum Angebot*
Elektrische Zahnbürste mit dem besten automatischen Putzprogramm

"Elektrische Zahnbürste mit dem besten automatischen Putzprogramm"

Philips Sonicare DiamondClean 9000 Elektrische Zahnbürste
Mit der Funktion BrushSync bietet die Philips Sonicare DiamondClean 9000 ein herausragendes Merkmal. Dieses Programm ermittelt automatisch das optimale Putzprogramm für den Anwender. Somit haben die Besitzer dieser elektrischen Zahnbürste stets Zugriff auf das für sie geeignetste Putzprogramm und die richtige Intensitätsstufe, abgestimmt auf den verwendeten Bürstenkopf.
Zum TestberichtZum Angebot*
Elektrische Zahnbürste für Kinder mit vielen Reinigungsmodi

"Elektrische Zahnbürste für Kinder mit vielen Reinigungsmodi"

Dada-Tech DT-KE9 Elektrische Zahnbürste für Kinder
Die Dada-Tech DT-KE9 stellt eine empfehlenswerte elektrische Zahnbürste für Kinder dar, die durch ihre Vielzahl an Reinigungsmodi besticht. Besonders hervorzuheben sind die drei verfügbaren Modi, die bei keinem anderen Kinderprodukt zu finden sind. Diese Zahnbürste bietet den speziellen White-Modus, der gezielt zur Aufhellung der Zähne dient.
Zum TestberichtZum Angebot*
War dieser Test hilfreich für Sie?
0 Sterne aus 0 Bewertungen zuletzt aktualisiert: 21.08.2025
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

1. Testsieger: Die elektrische Zahnbürste Wondersmile PRO mit der höchsten Schutzklasse, dem leistungsstärksten Akku und einem integrierten Zungenreiniger

IPX8
Wondersmile PRO Elektrische Zahnbürste
69,90€
69,90€
69,90€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,3 12/2024
(5.451 Amazon-Bewertungen)

Die elektrische Schallzahnbürste Wondersmile PRO hat sich im Test als die beste ihres Fachs etabliert. In puncto Reinigungsleistung und Tiefenreinigung überzeugte sie besonders stark, besser als alle anderen fünf getesteten Modelle. Mit bis zu 40.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute wird eine gründliche Reinigung gewährleistet. Anwender können aus vier Reinigungsmodi und drei Intensitäten wählen, was eine individuelle Anpassung an persönliche Bedürfnisse ermöglicht.

Wondersmile PRO Elektrische Zahnbürste Lieferumfang

success

Leistungsstarker Akku! Die Wondersmile PRO beeindruckt besonders in Bezug auf den Akku. Mit einer Kapazität von 2.000 Milliamperestunden war die Erwartung an die Laufzeit hoch. Der Hersteller gibt diese mit bis zu 60 Tagen an. Im Test konnte der Akku zwar nicht ganz diese Zeitspanne erreichen, doch mit 54 Tagen wurde der höchste Wert unter den elektrischen Zahnbürsten erzielt, die mit der Note gut oder sehr gut bewertet wurden.

Die Wondersmile PRO bietet einen smarten Bürstenkopfsensor mit Erinnerungsfunktion für den Bürstenkopfwechsel. Nach Angaben des Herstellers bestehen die Bürstenköpfe zu bis zu 90 Prozent aus nachwachsenden Materialien, um das Zahnfleisch zu schonen. Ein weiteres Merkmal ist der Zungenreiniger auf der Rückseite des Bürstenkopfes, der bei richtiger Anwendung die Zunge von Schmutz und Plaque befreit. Nach mehreren Wochen Nutzung berichteten einige Testpersonen von positiven Effekten bei der Entfernung von altem Plaque auf der Zunge.

info

Wie häufig sollte ein Wechsel des Bürstenkopfs erfolgen? Zahnärzte empfehlen, die Bürstenköpfe elektrischer Zahnbürsten alle 3 bis 4 Monate auszutauschen. Bei vorzeitiger Abnutzung oder sichtbaren Schäden an den Borsten sollte jedoch sofort gehandelt werden. Intakte Borsten sind notwendig, um alle Mundbereiche effektiv zu reinigen. Moderne Modelle wie die Wondersmile PRO erinnern den Nutzer an den Bürstenkopfwechsel.

Mit einem Gewicht von 130 Gramm zählt die elektrische Zahnbürste zu den leichteren Modellen im Test und liegt dennoch gut in der Hand. Sie ist in drei Farben erhältlich und bietet unterschiedliche Ausstattungsvarianten. Das Modell verfügt über einen Vier-Quadranten-Timer sowie einen 2-Minuten-Timer. Dies bedeutet, dass die Zahnbürste alle 30 Sekunden durch Vibrationen signalisiert, dass der Quadranten im Mund gewechselt werden sollte. Nach 2 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch ab. Eine Memory-Funktion sorgt dafür, dass der zuletzt gewählte Modus beim Einschalten erneut verwendet wird.

info

Was sind die Kieferquadranten? Zahnmediziner teilen den Kiefer in vier gleich große Bereiche: Q1, Q2, Q3 und Q4. Jeder Quadrant umfasst acht Zähne. Die Zählung beginnt oben rechts (Q1) und endet unten rechts (Q4). Bei der empfohlenen Putzdauer von 2 Minuten sollten die vier Bereiche jeweils 30 Sekunden lang gründlich geputzt werden.

Obwohl die Wondersmile PRO über keine Andruckkontrolle verfügt, ist sie aufgrund ihrer vom Hersteller angegebenen 40.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute effektiv in der Zahnpflege. Die tatsächlichen Werte der Bewegungen konnten im Test nicht gemessen werden, weshalb auf die Herstellerangaben vertraut werden muss. Eine App zur Kopplung von Zahnbürste und Smartphone fehlt ebenfalls.

Weitere Details zu der Schallzahnbürste sind in einem Video des Herstellers verfügbar:

success

Höchste Schutzklasse: Im Vergleich zu anderen sehr gut oder gut bewerteten elektrischen Schallzahnbürsten aus dem Test bietet die Wondersmile-Zahnbürste die Schutzklasse IPX8. Der Unterschied besteht darin, dass IPX7 Schutz gegen das Eindringen von Wasser beim vollständigen Eintauchen nur für eine begrenzte Zeit bietet, während IPX8 das für eine unbestimmte Zeit ermöglicht. Längere Reinigungsvorgänge unter fließendem Wasser oder das Zähneputzen unter der Dusche stellen somit kein Problem dar.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Wondersmile PRO überzeugt aus mehreren Gründen als Testsieger unter den elektrischen Zahnbürsten. Neben der sehr guten Reinigungsleistung, die viele Modelle bieten, stechen der Zungenreiniger auf der Rückseite des Bürstenkopfes, die hohe Schutzklasse IPX8 und der leistungsstarke Akku dieser Zahnbürste hervor. Mit bis zu 40.000 Schwingungen pro Minute, vier Reinigungsmodi und jeweils drei Intensitätsstufen ist die Schallzahnbürste hervorragend ausgestattet. Der fehlende App-Support fällt nicht ins Gewicht.

  • Leistungsstarker Akku mit langer Laufzeit
  • Hohe Schutzklasse IPX8
  • Zungenreiniger auf der Rückseite des Bürstenkopfes
  • Vier Reinigungsmodi und drei Intensitätsstufen
  • Memory-Funktion
  • Bürstenkopfsensor mit Erinnerungsfunktion
  • Keine App vorhanden

FAQ

In welchen Farben ist die elektrische Zahnbürste Wondersmile PRO verfügbar?
Sie ist in Weiß, Schwarz und Roségold erhältlich.
Hat die elektrische Zahnbürste eine Memory-Funktion?
Ja, die Zahnbürste merkt sich das zuletzt verwendete Programm vor dem Ausschalten und nutzt dieses beim erneuten Einschalten.
Hat die Ladestation der elektrischen Zahnbürste eine Ladestandanzeige?
Ja, bei der Wondersmile PRO ist dies der Fall.
Innerhalb welches Zeitraums muss der Bürstenkopf bei der Testsieger-Zahnbürste gewechselt werden?
Dieser sollte alle 2 bis 3 Monate ausgewechselt werden.

2. Die beste Rotationszahnbürste: happybrush ECO R2 – klimaneutral aus recyceltem Material

Klimaneutral
happybrush® Elektrische Zahnbürste Eco R2
63,95€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 02/2023
(62 Amazon-Bewertungen)

Im Test der elektrischen Zahnbürsten wurde die happybrush ECO R2 als die überzeugendste Rotationszahnbürste bewertet. Ihre herausragende Reinigungsleistung basiert auf beeindruckenden 8.800 Rotationsbewegungen pro Minute, ein Wert, den kein anderes getestetes Modell erreicht.

Das Gerät ist mit einem Vier-Quadranten-Timer sowie einem 2-Minuten-Timer ausgestattet, was nicht bei allen Rotationszahnbürsten der Fall ist. Die drei Reinigungsmodi, die Andruckkontrolle und der umfangreiche Lieferumfang – welcher je nach Bestelloption variiert – runden das Angebot ab.

info

Welche Aufgabe erfüllt die Andruckkontrolle? Um übermäßigen Druck auf das Zahnfleisch zu vermeiden, sind viele moderne Elektro-Zahnbürsten mit einem Sensor zur Andruckkontrolle ausgestattet. In der Regel zeigt eine LED an, wenn der Druck zu hoch ist. Oft wird der Bürstenkopf dann automatisch abgebremst oder gestoppt. Dies schützt sowohl die Zähne als auch das empfindliche Zahnfleisch und schont zudem den gebräuchlich stark beanspruchten Bürstenkopf. Besonders bei der Nutzung von Rotationszahnbürsten ist die Andruckkontrolle von großer Bedeutung.

Ein zusätzlicher Vorteil der happybrush ECO R2 ist die lange Akkulaufzeit. Mit einer Laufzeit von bis zu 3 Wochen, die im Test fast erreicht wurde, bietet diese Zahnbürste die längste Betriebsdauer unter den Rotationsmodellen. Zudem zeichnet sie sich durch eine schnellere Ladezeit im Vergleich zu anderen Produkten aus.

happybrush ECO R2 Elektrische Zahnbürste Lieferumfang

success

Recyceltes Material und klimaneutral: Das Gehäuse der happybrush ECO R2 besteht laut Hersteller zu 100 Prozent aus recyceltem Material. Zudem sind die Aufsteckbürsten klimaneutral. Damit erhält das Modell hinsichtlich seiner Umwelteigenschaften eine positive Bewertung.

Die Aufsteckbürsten überzeugen nicht nur durch ihre klimaneutrale Produktion, sondern auch durch ihre hohe Qualität. Sie sind mit einem speziellen Flexkopf ausgestattet, der bei zu starkem Druck nachgibt. Die dreifach gedrehten Borsten fühlen sich im Test angenehm an. Außerdem ist der Wechselindikator der Bürste praktisch, da er anzeigt, wann ein Bürstenkopfwechsel erforderlich ist.

Die Handhabung der mit einem Gewicht von 114 Gramm leichten Zahnbürste gestaltet sich einfach. Im Vergleich zu Schallzahnbürsten fehlen bei diesem Modell jedoch Zusatzfunktionen wie eine Memory-Funktion oder eine App. Zudem ist das Ladekabel mit einer Länge von 76 Zentimetern im Vergleich zu anderen Modellen relativ kurz.

Ein interessantes Video zum Thema richtiges Zähneputzen wird von happybrush bereitgestellt:

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die happybrush ECO R2 zeichnete sich im Test der elektrischen Zahnbürsten als beste Rotationszahnbürste aus. Mit ihren 8.800 Rotationsbewegungen pro Minute reinigt sie gründlich und zuverlässig. Weitere Vorteile sind die klimaneutrale Produktion und die hervorragende Qualität. Auch die lange Akkulaufzeit ist für eine Rotationsbürste beachtlich. Lediglich der begrenzte Funktionsumfang und das kurze Ladekabel verhindern eine noch bessere Bewertung.

  • Klimaneutrale Produktion
  • 8.800 Rotationsbewegungen pro Minute
  • Hervorragende Qualität der Bürstenköpfe
  • Für eine Rotationszahnbürste lange Akkulaufzeit
  • Hohe Schutzklasse IPX7
  • Kurzes Ladekabel im Vergleich zu anderen Modellen

FAQ

Welchen Härtegrad haben die Bürsten?
Der Härtegrad der Aufsteckbürsten der happybrush ECO R2 ist Medium.
Gibt es eine Ladestandanzeige an der Ladestation?
Ja, das ist der Fall.
Welche Länge hat der Handgriff der elektrischen Zahnbürste happybrush ECO R2?
Der Handgriff ist nur 15,2 Zentimeter lang und damit der kürzeste der getesteten Rotationszahnbürsten. Dennoch liegt er gut und bequem in der Hand beim Zähneputzen.
Welches sind die drei Reinigungsmodi?
Normal, Sensitiv und Polieren.

3. Die beste elektrische Zahnbürste für unterwegs: Tristan Auron TB9031B mit bis zu 55.000 Schwingungen in der Minute

UV-Desinfektion
Tristan Auron TB9031B Elektrische Zahnbürste
79,90€
39,90€
64,90€
tipps.de Bewertung
Gut
1,7 02/2023
(1.377 Amazon-Bewertungen)

Die elektrische Zahnbürste Tristan Auron TB9031B hat im Test durch ihre exzellente Zahnreinigung überzeugt. Dieses Modell aus der Business Edition erreicht bis zu 55.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute. Fünf verschiedene Putzmodi stehen dem Nutzer zur Verfügung. Ein 30-Sekunden-Quadrantentimer und ein 2-Minuten-Timer sind ebenfalls integriert, wobei der Wechsel des Quadranten deutlich spürbar ist.

success

Umfangreiches Zubehörpaket für Vielreisende: Ein erfreuliches Merkmal der Business-Version der Schallzahnbürste ist das umfangreiche Zubehörpaket. Zum Lieferumfang gehört ein spezielles Reise-Etui, das nicht nur das Aufladen ermöglicht, sondern auch eine UV-Sterilisation bietet. Laut Hersteller werden so bis zu 99,2 Prozent aller Keime und Bakterien entfernt. Zudem sind sechs Ersatzbürstenköpfe enthalten, die eine langfristige Versorgung gewährleisten, da diese nach den Erfahrungen aus dem Test bis zu 3 Monate haltbar sind.

Der Akku der Tristan-Auron-Zahnbürste hat ebenfalls einen positiven Eindruck hinterlassen. Zwar konnte die angegebene Akkulaufzeit von 2 Monaten nicht ganz erreicht werden, dennoch sind 49 Tage eine bemerkenswerte Leistung. So muss die Zahnbürste im Vergleich zu vielen anderen Modellen seltener aufgeladen werden. Die Akkuladezeit betrug im Test lediglich 4 Stunden und 20 Minuten, was die Folgekosten für den Energieverbrauch geringhält. Das Aufladen erfolgt praktischerweise induktiv, was besonders für Reisende von Vorteil ist. Der Verzicht auf eine Andruckkontrolle, eine App oder eine Memory-Funktion fällt bei diesem Modell weniger ins Gewicht.

Tristan Auron TB9031B Elektrische Zahnbürste Lieferumfang

info

Wie werden die Zähne richtig geputzt? Zahnärzte empfehlen, die Zähne zweimal täglich zu putzen – morgens und abends. Ein allgemeiner Richtwert sind 2 Minuten, wobei jeder der vier Quadranten – oben rechts, unten rechts, oben links und unten links – jeweils 30 Sekunden gereinigt werden sollten. Viele elektrische Zahnbürsten sind daher mit einem 2-Minuten-Timer und zusätzlichen 30-Sekunden-Intervallen ausgestattet. Dies wird oft als Vier-Quadranten-Timer oder Quadpacer-Funktion bezeichnet. Bei der Ermittlung der Akkulaufzeit im Test wurde davon ausgegangen, dass täglich zweimal 2 Minuten geputzt wird.

Im Test fiel auch das geringe Gewicht der Schallzahnbürste auf. Sie zählt zu den leichteren Modellen und liegt dennoch angenehm in der Hand. Die Ersatzbürsten haben einen mittleren Härtegrad und sorgen für eine effektive Zahnreinigung. Zudem ist das lange Ladekabel mit einer Länge von 120 Zentimetern positiv hervorzuheben. Wie die meisten getesteten Zahnbürsten besitzt auch das Businessmodell von Tristan Auron die Schutzklasse IPX7 und ist damit wasserdicht, was das Zähneputzen unter der Dusche ermöglicht.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die elektrische Zahnbürste Tristan Auron TB9031B bietet eine Vielzahl nützlicher Eigenschaften. Dazu zählen die bis zu 55.000 Bürstenkopfbewegungen in der Minute, das handliche Reise-Etui mit UV-Sterilisation sowie das lange Ladekabel. Die Folgekosten für Ersatzbürsten und Energieverbrauch sind im Vergleich zu anderen Modellen gering. Die Zahnbürste überzeugt mit einer langen Akkulaufzeit und einer kurzen Ladezeit. Bei den Zusatzfunktionen kann sie jedoch nicht mit einigen anderen Geräten mithalten.

  • Kompaktes und steriles UV-Reiseetui
  • 55.000 Bürstenkopfbewegungen in der Minute
  • Sechs Bürstenköpfe im Lieferumfang enthalten
  • Langsame Akkulaufzeit und kurze Ladezeit
  • Fünf Reinigungsmodi
  • Keine Andruckkontrolle, keine App und keine Memory-Funktion

FAQ

Welche Abmessungen hat die elektrische Zahnbürste Tristan Auron TB9031B?
Das Business-Modell von Tristan Auron ist die kompakteste Schallzahnbürste im Vergleich. Sie misst 25,1 Zentimeter in der Länge sowie jeweils 2,5 Zentimeter in der Breite und Tiefe.
In wie vielen verschiedenen Farben gibt es das Modell?
Die elektrische Zahnbürste von Tristan Auron ist in drei verschiedenen Farben erhältlich.
Welche Größe hat der Bürstenkopf?
Die austauschbaren Ersatzbürstenköpfe der elektrischen Zahnbürste Tristan Auron TB9031B sind 8,1 Zentimeter lang und 1,3 Zentimeter breit.
Welche Kapazität hat der Akku der Schallzahnbürste?
Die Kapazität des Akkus beträgt 800 Milliamperestunden.

4. Die elektrische Zahnbürste mit dem besten automatischen Putzprogramm: Philips Sonicare DiamondClean 9000 mit BrushSync Technik

Ladeglas
Philips Sonicare DiamondClean 9000 Elektrische Zahnbürste
165,45€
139,99€
174,99€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 12/2024
(1.341 Amazon-Bewertungen)

Elektrische Zahnbürste Philips Sonicare DiamondClean 9000 im LadeglasDie Philips Sonicare DiamondClean 9000 belegte im Test der elektrischen Zahnbürsten den fünften Platz. Das Modell überzeugte durch einen umfangreichen Funktionsumfang, eine Vielzahl an Zubehör und die innovative BrushSync Technik. Zudem beeindruckte die Reinigungsleistung, da bereits nach wenigen Anwendungen ein Aufhellen der Zähne zu erkennen war.

Wie die meisten getesteten Zahnbürsten verfügt die Philips über einen 30-Sekunden-Timer sowie einen 2-Minuten-Timer. Eine Andruckkontrolle sorgt für den Schutz des Zahnfleisches. Mit vier Reinigungsmodi – Clean, White+, Gum Health und Deep Clean+ – bietet das Modell eine große Auswahl. Diese Programme lassen sich jeweils in drei Intensitäten nutzen. Sowohl die Nutzer, die eine gründliche tägliche Zahnreinigung wünschen, als auch diejenigen, die eine sanfte Pflege des Zahnfleischrandes benötigen, finden hier passende Optionen.

Zusätzlich kann die Philips Sonicare DiamondClean 9000 mit einer App von Philips verbunden werden. Diese bietet hilfreiche Informationen, die sowohl auf Android-Smartphones als auch auf iPhones oder iPads zur Verfügung stehen. Ein Fortschrittsbericht zeigt den Nutzern, wie sie ihre Putzgewohnheiten verbessern können. Das ergonomische Design macht das Halten der Zahnbürste angenehm, der Bürstenwechsel ist unkompliziert. Im Test überzeugte die elektrische Sonicare-Zahnbürste durch ein angenehmes Reinigungserlebnis in allen Modi und Intensitäten.

success

Automatische Wahl des besten Putzprogramms: Ein herausragendes Merkmal der Philips Sonicare DiamondClean 9000 ist die BrushSync Technik. Diese wählt automatisch das optimale Putzprogramm für die Zahnpflege aus. Der Bürstenkopf bestimmt nicht nur das richtige Programm, sondern auch die geeignete Intensitätsstufe. Nutzt der Anwender beispielsweise den Philips W3 Premium White Bürstenkopf, wird automatisch der White+-Modus aktiviert. Zudem erinnert die Bürste mit einem Signalton daran, wenn der Bürstenkopf ersetzt werden sollte.

Ein wesentlicher Kritikpunkt der Philips-Zahnbürste ist die Akkulaufzeit. Der Hersteller gibt an, dass der Akku bei zwei täglichen Anwendungen bis zu 2 Wochen hält. Im Test wurde diese Laufzeit jedoch nicht erreicht. Auch die Ladezeit der Philips Schallzahnbürste in Höhe von 15 Stunden ist vergleichsweise hoch.

success

Ladeglas im Lieferumfang: Die Philips Sonicare DiamondClean 9000 beeindruckt auch im Lieferumfang. Neben einem Etui, das als Lademöglichkeit dient, enthält er ein Ladeglas. Damit lässt sich die Zahnbürste komfortabel ablegen und gleichzeitig aufladen.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Philips Sonicare DiamondClean 9000 überzeugt durch ein gelungenes Gesamtpaket. Diese elektrische Zahnbürste bietet eine ausgezeichnete Reinigungsleistung, liegt gut in der Hand und weist einen umfangreichen Funktionsumfang auf. Nützliche Extras wie eine informative App, ein Ladeglas und die automatische Programmauswahl runden das Angebot ab. Einzig die Akkulaufzeit und die Ladezeit fallen im Vergleich zu anderen Modellen negativ auf.

  • Zwei Lademöglichkeiten: Etui und Glas
  • Inklusive App mit zahlreichen Funktionen
  • Automatische Erinnerung an den Wechsel des Bürstenkopfs
  • Andruckkontrolle
  • Vier Reinigungsmodi und drei Intensitätsstufen
  • Automatische Wahl des besten Putzprogramms
  • Verhältnismäßig kurze Akkulaufzeit

FAQ

In welchen Farben ist die Philips Sonicare DiamondClean 9000 verfügbar?
Die elektrische Zahnbürste ist in vier Farben erhältlich, mehr als jedes andere Modell in unserem Test. Sie ist in den Farben Weiß, Schwarz, Rosa und Roségold verfügbar.
Hat die elektrische Philips-Zahnbürste eine Memory-Funktion?
Ja, das Gerät merkt sich das zuletzt verwendete Programm vor dem Ausschalten und nutzt dieses beim nächsten Einschalten.
Lässt sich das Modell per Bluetooth mit dem Smartphone und der App koppeln?
Ja, die Sonicare-Zahnbürste kann mit Bluetooth verbunden werden.
Wie viele Bürstenköpfe befinden sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang der Philips Sonicare DiamondClean 9000 ist ein Bürstenkopf enthalten.

5. Laifen Wave – Schallzahnbürste mit innovativem Servosystem und besonders hoher Rotationskraft für gründliche und sanfte Zahnpflege

Schonend
Laifen Wave Schallzahnbürste
79,98€
93,59€
tipps.de Bewertung
Gut
1,5 08/2025
(523 Amazon-Bewertungen)
Die Laifen Wave setzt auf ein eigens entwickeltes Servosystem, das nach Angaben des Herstellers eine bis zu dreimal höhere Reinigungsleistung im Vergleich zu herkömmlichen elektrischen Zahnbürsten bietet. Dabei handelt es sich um ein spezielles Motorkonzept, das kraftvolle, aber zugleich exakte Rotationsbewegungen ermöglicht. Auf diese Weise werden Zähne und Zahnfleischbereiche gleichmäßig behandelt. Ob die Leistung tatsächlich das Dreifache herkömmlicher Modelle erreicht, lässt sich schwer messen. Der Test zeigte aber klar: Zahnbelag wurde bereits nach kurzer Zeit sichtbar entfernt. Gleichzeitig blieb die Bürste angenehm sanft zum Zahnfleisch – ein großer Pluspunkt im Alltag.

Laifen Wave Schallzahnbürste Lieferumfang

Statt Kunststoffverpackungen setzt Laifen auf umweltfreundliche, biologisch abbaubare Materialien, was gleich zu Anfang positiv auffiel. Das in reinem Weiß gehaltene Modell überzeugt durch ein schlankes, modernes Design. Mit den Maßen 14,2 Zentimetern Länge, 2,8 Zentimetern Breite und 3,1 Zentimetern Tiefe passt die Zahnbürste mühelos in jede Kulturtasche. Gefertigt ist die Standardversion aus robustem ABS-Kunststoff, während Laifen zusätzlich Premiumvarianten aus Edelstahl oder Aluminium anbietet. Im Lieferumfang enthalten sind ein Handstück, ein magnetisches Ladekabel, eine Schnellstartanleitung, ein Benutzerhandbuch sowie eine Garantiekarte. Es werden zudem gleich drei verschiedene Bürstenköpfe mitgeliefert.

success

Drei Aufsteckbürsten inklusive: Zum Set gehören ein Gum Care-Bürstenkopf für empfindliches Zahnfleisch mit besonders weichen Borsten, ein Super-Clean-Aufsatz mit konkaver Form zur gründlichen Plaque-Entfernung entlang des Zahnfleischrandes sowie ein Ultra-Whitening-Bürstenkopf mit W-förmiger Borstenanordnung für eine aufhellende Wirkung. Damit lässt sich die Zahnpflege individuell anpassen.

Besonders für Menschen mit empfindlichem Zahnfleisch ist das Gerät geeignet, denn die Laifen Wave erlaubt eine präzise Anpassung der Intensität. Über Bluetooth 5.2 wird die Zahnbürste mit dem Smartphone verbunden, worüber in der Laifen-App Vibrationsstärke, Rotationswinkel und Geschwindigkeit in zehn Stufen reguliert werden können. Eine Schnelljustierung ist auch direkt per doppeltem Tastendruck möglich, die feineren Einstellungen gelingen jedoch nur über die App.

Die Handhabung überzeugte ebenfalls, denn das Gerät liegt trotz seiner kompakten Form sicher in der Hand. Die berührungsempfindliche Steuerfläche ist nahtlos ins Gehäuse integriert und reagiert zuverlässig. Auch das Austauschen der Bürstenköpfe klappt unkompliziert.

success

Beeindruckende Rotationsgeschwindigkeit: Die Laifen Wave erreicht bis zu 66.000 Rotationen pro Minute und deckt dabei einen Oszillationswinkel von 60 Grad ab. Laut Hersteller ist dieser optimal auf die von Zahnärzten empfohlene Bass-Technik abgestimmt. Durch die Kombination aus hoher Bewegungsintensität und dem innovativen Servosystem sollen die Reinigungsergebnisse deutlich besser ausfallen als bei klassischen Elektrozahnbürsten – und gleichzeitig das Zahnfleisch geschont werden. Nach mehreren Wochen Testeinsatz, auch bei sensiblen Zähnen, konnte diese Aussage bestätigt werden.

Ein integrierter Timer unterstützt beim Zähneputzen. Über die App lässt sich dieser auf 1 bis 5 Minuten einstellen. Zusätzlich erinnert eine Vibration alle 30 Sekunden daran, den Putzbereich zu wechseln – allerdings muss diese Funktion erst aktiviert werden. Einen Drucksensor gibt es nicht, was bei einer modernen Schallzahnbürste jedoch nicht zwingend notwendig ist. Die Akkuleistung erwies sich als ordentlich: Bei zweimal täglicher Nutzung mit jeweils 2 Minuten hielt er im Test 16 Tage. Vollständig geladen war er nach etwa 2,75 Stunden. Während des Ladevorgangs ist eine Nutzung jedoch nicht möglich.

Für unterwegs bietet die Laifen Wave einen praktischen Flugmodus, der unbeabsichtigtes Einschalten verhindert. Mit Schutzklasse IPX7 ist sie zudem wasserfest und kann problemlos unter fließendem Wasser gereinigt werden – theoretisch sogar 30 Minuten in einem Meter Tiefe.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Laifen Wave hat im Test durch ihre kräftigen, großflächigen Oszillationen und den 60-Grad-Winkel eine überraschend gründliche Reinigung ermöglicht und erwies sich zugleich als sanft zum Zahnfleisch. Besonders überzeugen konnten die detaillierten Einstellmöglichkeiten über die App, auch wenn eine Basissteuerung direkt am Gerät wünschenswert gewesen wäre. Punkten konnte das Modell außerdem mit dem großzügigen Lieferumfang, der IPX7-Wasserfestigkeit, den drei Versionen in unterschiedlichen Materialien sowie der praktischen Reisesperre.

  • Sehr gründliche Zahnreinigung
  • Individuelle Intensitätseinstellungen per App
  • Lange Akkulaufzeit
  • Schnelles Aufladen (2,75 Stunden)
  • Flugmodus für Reisen
  • Wasserdicht nach IPX7
  • Erhältlich aus Kunststoff, Aluminium oder Edelstahl
  • Drei Bürstenköpfe inklusive
  • Feinjustierung nur über die App möglich
  • Kein Reiseetui enthalten

FAQ

Welche Betriebssysteme unterstützt die Laifen-App?
Die App ist kompatibel mit iOS ab Version 11.0 sowie mit Android ab Version 6.0.
Wie laut ist die Zahnbürste im Betrieb?
Mit über 60 Dezibel gehört die Laifen Wave nicht zu den leisesten Schallzahnbürsten.
Gibt es weitere Farbvarianten?
Nein, die Kunststoff-Ausführung wird ausschließlich in Weiß angeboten.
Wie schwer ist die Zahnbürste?
Das Gewicht liegt bei 136 Gramm.

6. Oclean X Pro Digital S elektrische Zahnbürste mit smarten Funktionen und umfangreichem Lieferumfang

84.000x/Min
Oclean X Pro Digital S Elektrische Zahnbürste
99,75€
96,90€
99,90€
tipps.de Bewertung
Gut
1,8 06/2023
(170 Amazon-Bewertungen)

Die elektrische Zahnbürste X Pro Digital S von Oclean wird mit einer Vielzahl von Zubehörteilen und einem innovativen Aufladekonzept präsentiert, welches besonders für reisende Nutzer von Vorteil ist. Diese Schallzahnbürste bietet eine Vielzahl nützlicher Funktionen und wird durch eine App unterstützt. Im Set sind zwei verschiedene Bürstenköpfe enthalten, jeweils in zweifacher Ausführung. Ein Reiseetui, eine Ladestation, eine Wandhalterung und ein umfassendes Benutzerhandbuch ergänzen das Angebot.

success

Mit wiederaufladbarem Reiseetui: Das Reiseetui gehört zum Gesamtpaket und bietet Platz für zwei Bürstenköpfe sowie den Griff. Es dient außerdem als Powerbank, die unabhängig aufgeladen werden kann. Diese Funktion erweist sich als besonders nützlich für Camping-Urlauber, die keine externe Stromversorgung zur Verfügung haben.

Oclean X Pro Digital S elektrische Zahnbürste in LadegerätDer integrierte Akku der Schallzahnbürste wird vom Hersteller mit einer Laufzeit von bis zu 30 Tagen angegeben, bei einer Nutzung von zweimal täglich. Der Test hat jedoch gezeigt, dass diese unter Laborbedingungen ermittelte Laufzeit im Alltag nicht ganz erreicht wird. Mit 20 Tagen lieferte das Modell allerdings einen soliden Wert, vorausgesetzt, es ist kein Nachputzen erforderlich. Die Funktion, die anzeigt, wie gut die vier Bereiche gereinigt wurden, sorgt dafür, dass möglicherweise nachgeputzt werden muss. Diese Funktion ist von anderen Zahnbürsten bekannt. Das Putzergebnis wird durch Punkte bewertet und nach dem Putzvorgang zeigt das Display an, welche Bereiche unzureichend gereinigt wurden. Leider war die Genauigkeit dieser Ergebnisse nicht immer zufriedenstellend.

Die Zahnbürste bietet drei verschiedene Putzmodi: den Sonnenaufgangs-Modus, den Sonnenuntergangs-Modus und einen exklusiven Modus, der über die App konfiguriert werden kann. Morgens wird eine sanfte Reinigung geboten, während abends eine gründlichere Reinigung erfolgt. Die Schallzahnbürste passt dabei die Bewegungsabläufe und Intensitäten an. Alle 30 Sekunden erinnert die Zahnbürste an den Wechsel des Putzbereichs. Ein herkömmlicher 2-Minuten-Timer ist ebenfalls vorhanden.

Für die Oclean X Pro Digital S stehen zwei unterschiedliche Bürstenköpfe zur Auswahl. Der größere Kopf eignet sich für das normale Putzen und verfügt über eine Zungenreiniger-Oberfläche. Der kleinere Kopf hat laut Hersteller um 20 Prozent weichere Borsten und ist mit einer silikonbeschichteten Abdeckung sowie fluorid-infundierten Borsten ausgestattet. Dieser Kopf richtet sich besonders an Träger von Zahnspangen.

Dank der magnetischen Wandhalterung lässt sich die Zahnbürste im Badezimmer platzsparend positionieren. Die App ist sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte geeignet und bietet verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Ein personalisierter Putzplan, der sich an dem Putzverhalten orientiert, wird bereitgestellt. Darüber hinaus unterstützt ein monatlicher Bericht dabei, alle Bereiche gründlich zu reinigen.

success

Zahnbürste mit den meisten Bürstenkopfbewegungen pro Minute: Besonders überzeugend sind die Schnelligkeit und die damit verbundene Reinigungsleistung der Oclean X Pro Digital S. Mit 88.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute erzielt sie den Spitzenwert im Test der elektrischen Zahnbürsten.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Oclean X Pro Digital S elektrische Zahnbürste überzeugt durch ihre zahlreichen Funktionen und das umfangreiche Zubehör. Besonders beeindruckend ist das wiederaufladbare Reiseetui, das eine Nutzung ohne externen Stromanschluss ermöglicht. Allerdings bleibt die Frage, ob ein Kauf allein aufgrund der angegebenen Laufzeit von bis zu 30 Tagen wirklich lohnenswert ist. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die angezeigten Putzergebnisse nicht immer nachvollziehbar waren.

  • Wiederaufladbares Reiseetui
  • Magnetische Wandhalterung
  • Putzplan mit Punktebewertung
  • Drei verschiedene Putzmodi
  • App-Unterstützung
  • Zwei unterschiedliche Bürstenköpfe im Lieferumfang
  • Mit integriertem Zungenreiniger
  • Keine Andruckkontrolle
  • Putzergebnisse nicht immer nachvollziehbar

FAQ

Wie lange dauert der Ladevorgang für den Akku der Oclean X Pro Digital S elektrische Zahnbürste?
Die Aufladung nimmt etwa 3 Stunden in Anspruch.
Für welche Betriebssysteme ist die App nutzbar?
Die App für die Oclean X Pro Digital S elektrische Zahnbürste ist mit allen aktuellen Android- und iOS-Betriebssystemen kompatibel.
Gibt es eine Erinnerungsfunktion, wenn der Akku leer wird?
Ja, diese warnt insgesamt dreimal vor dem Abschalten.
Wie lange gewährt der Hersteller Garantie?
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.

7. ONE:TWO:SHINE elektrische Schallzahnbürste ONE im Doppelpack mit zusätzlichen Zungenreinigern

Zungenreiniger
ONE:TWO:SHINE ONE Elektrische Zahnbürste
22,54€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,8 12/2024
(21 Amazon-Bewertungen)

Die elektrische Schallzahnbürste ONE von ONE:TWO:SHINE überzeugt mit einer soliden Reinigungsleistung. Sie bietet fünf verschiedene Reinigungsmodi: Clean, White, Sensitive, Massage und Gum Care. Nach Angaben des Herstellers erreicht die Zahnbürste 40.200 Bürstenkopfbewegungen pro Minute. Im Doppelpack geliefert, enthält sie insgesamt acht Bürstenköpfe. Diese müssen jedoch im Vergleich zu anderen Modellen deutlich häufiger gewechselt werden, was aus den Testerfahrungen hervorgeht. Einige Tester empfanden die Bürstenköpfe zudem als etwas zu weich.

ONETWOSHINE Elektrische Zahnbürste ONE Lieferumfang

Die Akkuleistung dieser Zahnbürste ist erfreulich. Laut Hersteller handelt es sich um einen Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 750 Milliamperestunden. Zwar wurde die angegebene Laufzeit von 6 Wochen nicht vollständig erreicht, dennoch bietet eine Laufzeit von 37 Tagen bei gemischter Nutzung eine hervorragende Leistung. Auch die maximale Akkuladungszeit von 5 Stunden ist im Vergleich zu anderen getesteten Zahnbürsten durchaus positiv. Mit der Schutzklasse IPX7 ist das Modell ausreichend geschützt, um es nach jeder Nutzung unter fließendem Wasser gründlich reinigen zu können.

success

3 Jahre Garantie: Besonders hervorzuheben ist die 3-jährige Garantie auf die ONE:TWO:SHINE ONE. Dies gilt auch für den Akku, sodass Käufer längere Ansprüche auf Garantie genießen als bei anderen Schallzahnbürsten.

Zusätzlich sind zwei Zungenreiniger im Lieferumfang enthalten, ein praktisches Extra für Käufer. Diese können allerdings nicht auf der Rückseite der Bürsten angebracht werden, wie es bei dem Testsieger von Wondersmile der Fall ist, sondern müssen separat aufgesteckt werden. Die Zahnbürste ist in auffälligen Farben wie knalligem Pink oder Neongrün erhältlich, was insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene anspricht. Ein 4-Quadranten-Timer sowie eine automatische Abschaltung nach 2 Minuten runden die Funktionen ab. Der Funktionsumfang ist im Vergleich zu anderen Schallzahnbürsten jedoch eher begrenzt, da es weder eine App noch eine Memory-Funktion gibt. Der Lieferumfang inklusive Reiseetui und Ladestation für beide Zahnbürsten kann sich sehen lassen.

info

Was ist ein USB-Ladeadapter? Ein USB-Ladeadapter ist ein Euro-Stecker mit USB-Anschluss. In Kombination mit einem passenden Kabel können damit Akkus von Smartphones, Tablets und weiteren Geräten aufgeladen werden. Oft lässt sich der USB-Ladeadapter auch zum Laden einer elektrischen Zahnbürste verwenden.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die elektrische Zahnbürste ONE:TWO:SHINE ONE bietet eine überzeugende Reinigungsleistung. Ihre Vorteile liegen in der langen Garantiezeit, den mitgelieferten Zungenreinigern und der exzellenten Akkulaufzeit. Im Gegensatz dazu fällt der Funktionsumfang im Vergleich zu ähnlichen Modellen geringer aus.

  • Lange Akkulaufzeit
  • 3 Jahre Garantie
  • Doppelpack inklusive Zungenreinigern
  • Erhältlich in knalligen Farben
  • Fünf Reinigungsmodi
  • Begrenzter Funktionsumfang (keine Memory-Funktion, keine App, keine Andruckkontrolle)
  • Bürstenköpfe sind sehr weich

FAQ

Beinhaltet die Lieferung eine Ladestation?
Ja, die ONE:TWO:SHINE ONE kommt mit einer Ladestation für jede der beiden Zahnbürsten, inklusive einer Ladestandanzeige. Das Kabel hat mit einer Länge von 1,20 Metern eine der größten Längen unter den getesteten Produkten.
Gehört ein Netzteil zum Lieferumfang?
Ja, der Lieferumfang beinhaltet auch zwei Netzteile – jeweils eines für beide Zahnbürsten.
Enthält die Lieferung ein Reiseetui?
Ja, im Lieferumfang sind zwei Reiseetuis enthalten, in denen jeweils eine Zahnbürste ONE:TWO:SHINE ONE und zwei Ersatzköpfe Platz finden.
Gibt es die Zahnbürste auch als Einzelmodell?
Ja, der Hersteller bietet die ONE auch als Einzelmodell an.

8. Elektrische Zahnbürste Panasonic EW-DC 12 mit extrafeinem Bürstenkopf für eine gründliche Reinigung bis in die Zahnfleischtaschen

Linearmotor
Panasonic EW-DC12 Elektrische Zahnbürste
69,98€
69,98€
69,00€
tipps.de Bewertung
Gut
2,4 12/2024
(82 Amazon-Bewertungen)

Das Modell EW-DC 12 von Panasonic hat sich im Test als leistungsstarke elektrische Zahnbürste erwiesen, die vor allem in der Reinigungswirkung überzeugt. Der Hersteller bietet drei verschiedene Reinigungsmodi an, wobei die Rotationsgeschwindigkeit bis zu 31.000 Bewegungen pro Minute erreicht. Besonders positiv fiel der Sensitive-Modus auf, der auch bei einer Testperson mit empfindlichem Zahnfleisch sanft funktionierte.

success

Effektive Reinigung der Zahnfleischtaschen im Fokus: Panasonic legt bei der EW-DC 12 besonderen Wert auf die gründliche Reinigung der Zahnfleischtaschen. Dazu wurde das Modell mit einem extrafeinen Bürstenkopf, Schallvibrationen über einen Linearmotor und horizontalen Bürstenbewegungen ausgestattet.

Panasonic EW-DC 12 Lieferumfang

Die besonders feinen Borsten der EW-DC 12, deren Durchmesser lediglich 0,2 Millimeter beträgt, erweisen sich als entscheidend für die effektive Reinigung der Zahnfleischtaschen. Die Spitzen der Borsten sind 3 Millimeter lang, was eine schonende Reinigung bis tief in die Zahnfleischtaschen ermöglicht, ohne das empfindliche Zahnfleisch zu reizen. Im Test hat die elektrische Zahnbürste von Panasonic ihre sanfte Reinigungswirkung eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Das Modell ist zudem mit einer Andruckkontrolle und einer Memory-Funktion ausgestattet. Eine Kopplung mit einem Smartphone ist jedoch nicht möglich, da es keine zugehörige App vom Hersteller gibt. Ein weiteres Manko stellt die Akkulaufzeit dar. Im niedrigsten Schwingungsmodus hält der Akku zwar bis zu 3 Wochen, jedoch ist die Ladezeit von 18 Stunden im Vergleich zu anderen Modellen deutlich länger.

info

Was ist besser: Rotations- oder Schallzahnbürste? Studien zeigen, dass Schallzahnbürsten nur geringfügig gründlicher reinigen als rotierend-oszillierende Modelle. Schallzahnbürsten erfordern dabei weniger Druck für die gleiche Reinigungswirkung, was sie schonender für Zähne und Zahnfleisch macht. Detaillierte Informationen über die verschiedenen Arten von Elektrozahnbürsten und deren Unterschiede sind im Ratgeberteil des Tests zu finden.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die elektrische Zahnbürste Panasonic EW-DC 12 hat in der Reinigungsleistung insgesamt überzeugt. Besonders hervorzuheben sind die gezielte Reinigung der Zahnfleischtaschen und der effektive Sensitiv-Modus. Negativ hingegen fällt die durchschnittliche Akkulaufzeit auf, während die Ladezeit im Vergleich zu anderen Modellen als lang betrachtet werden kann.

  • Fokus auf Reinigung der Zahnfleischtaschen
  • Dünne Borsten des Bürstenkopfes
  • Guter Sensitiv-Modus
  • Lange Akkuladezeit
  • Geringer Funktionsumfang

FAQ

Gibt es einen 2-Minuten-Timer und einen Vier-Quadranten-Timer?
Ja, die elektrische Zahnbürste EW-DC 12 von Panasonic verfügt über diese Timer-Funktionalitäten.
Welche Reinigungsmodi gibt es?
Die Schallzahnbürste bietet die Putzmodi Regular, Soft und Sensitive an.
Gibt es eine Ladestandanzeige?
Nein, eine solche Anzeige ist nicht vorhanden.
Wie viele Bürstenköpfe befinden sich im Lieferumfang der elektrischen Zahnbürste Panasonic EW-DC 12?
Ein Bürstenkopf ist im Lieferumfang enthalten.

9. Rotationszahnbürste Oral-B Vitality Pro – elektrisches Modell zum Einstieg

Einfaches Gerät
Oral-B Vitality Pro Elektrische Zahnbürste
23,99€
22,90€
25,99€
tipps.de Bewertung
Gut
2,4 02/2023
(21.937 Amazon-Bewertungen)

Im Test der elektrischen Zahnbürsten konnte sich die Oral-B Vitality Pro auf dem achten Platz behaupten. Dieses einfache Rotationsmodell kommt ohne überflüssigen Schnickschnack aus und ist besonders für Einsteiger geeignet. Mit einer minimalen Anzahl an Funktionen überzeugt die Bürste dennoch durch ihre effektive Reinigungsleistung, die auf den Erfahrungen aus insgesamt 13 getesteten Modellen basiert. Die innovative 2D-Technologie des Herstellers sorgt neben einer Drehzahl von 7.600 Rotationen pro Minute für ein gründliches Putzen. Die einfache Verarbeitung und Ausstattung sind für die Marke Oral-B typisch.

Obwohl die elektrische Zahnbürste über einen Vier-Quadranten-Timer verfügt, schaltet sie nach einer Putzzeit von 2 Minuten nicht automatisch ab, was bei Schallzahnbürsten der Fall ist. Das Modell bietet hingegen drei Putzmodi: Clean, Sensitive und SensitivePlus. Ein Indikator am Bürstenkopf signalisiert, wann ein Wechsel erforderlich ist, was alle 3 Monate der Fall sein sollte.

info

Was ist Plaque? Plaque bezeichnet einen Belag auf den Zähnen, der aus Bakterienansammlungen in einer Schicht aus Speichel und Nahrungsresten besteht. Wird Plaque nicht regelmäßig und gründlich entfernt, kann das Zahnfleisch gereizt werden. Bakterien können außerdem Zähne und Zahnfleisch angreifen, was zu Karies sowie zu Zahnfleischerkrankungen wie Parodontose führen kann, die Schmerzen und freiliegende Zahnhälse verursachen. Regelmäßiges Zähneputzen sorgt für eine gute Reinigungsleistung und entfernt Plaque.

Im Test wurde die vom Hersteller angegebene Akkulaufzeit von 8 Tagen erreicht, was im Vergleich zu anderen Modellen jedoch eher gering ist. Die Ladezeit belief sich auf 15 Stunden und 18 Minuten, was etwas niedriger als vom Hersteller angegeben, aber dennoch hoch ist. Aufgrund des im Verhältnis günstigsten Kaufpreises bietet diese Rotationszahnbürste eine hervorragende Reinigung und ist entsprechend ausgestattet.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Rotationszahnbürste Vitality Pro von Oral-B punktet vor allem mit ihrer hervorragenden Reinigungsleistung und dem günstigen Preis. Die Ausstattung ist weitgehend spartanisch, aber als einfache Zahnbürste erfüllt die Vitality Pro ihren Zweck.

  • Drei Reinigungsmodi
  • Netzstecker
  • Niedriger Preis im Vergleich zu anderen Modellen
  • Schutzklasse IP67
  • Geringerer Funktionsumfang
  • Kürzere Akkulaufzeit und längere Ladezeit

FAQ

Lässt sich die Rotationszahnbürste Oral-B Vitality Pro mit einer App koppeln?
Nein, diese Möglichkeit besteht nicht. Für keine der Rotationszahnbürsten im Test war dies der Fall.
Gehört eine Ladestation zum Lieferumfang?
Ja, die Lieferung der Oral-B Vitality Pro umfasst eine Ladestation, jedoch ohne Ladestandanzeige.
Wie viele Bürstenköpfe befinden sich im Lieferumfang der elektrischen Zahnbürste von Oral-B?
Ein Bürstenkopf ist im Lieferumfang enthalten.
Gibt es ein Reise-Etui für die Rotationszahnbürste?
Nein, ein Reise-Etui ist nicht im Lieferumfang dieser elektrischen Zahnbürste enthalten.

10. Elektrische Zahnbürste Philips Sonicare 3100: Zahnbürste im Doppelpack für Paare

Doppelpack
Philips Sonicare 3100 Elektrische Zahnbürste
88,49€
49,99€
92,94€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,7 12/2024
(4.344 Amazon-Bewertungen)

Die elektrische Zahnbürste Philips Sonicare 3100 überzeugt in Tests durch eine hohe Reinigungsleistung. Mit 30.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute entfernt dieses Modell Speisereste und Plaque mühelos. Dennoch handelt es sich um ein einfaches Einstiegsmodell, was sich in der begrenzten Anzahl von Reinigungsmodi widerspiegelt: Lediglich ein Reinigungsmodus ist verfügbar. Auch der Funktionsumfang bleibt weit hinter den Erwartungen zurück.

success

Lieferung im Doppelpack: Das vorgestellte Modell der Philips Sonicare 3100 kommt im praktischen Doppelpack. Käufer erhalten zwei Handstücke der elektrischen Zahnbürste sowie zwei Bürstenköpfe. Die Variante ermöglicht es Paaren, zwei identische Zahnbürsten zu nutzen, sodass jeder seine eigene hat.

Der reduzierte Funktionsumfang der Philips-Schallzahnbürste zeigt sich auch in anderen Aspekten. So fehlen eine Andruckkontrolle, eine App-Verbindung, eine Memory-Funktion und ein Display. Zusätzlich ist keine Aufbewahrungsmöglichkeit im Lieferumfang enthalten. Positiv fällt jedoch auf, dass zwei Ladestationen mitgeliefert werden, um beide elektrischen Zahnbürsten gleichzeitig aufladen zu können. Die Zahnbürste ist im Doppelpack entweder in Schwarz und Rosé oder als zwei weiße Geräte erhältlich.

Die Akkulaufzeit wird vom Hersteller mit 2 Wochen angegeben. Dieser Wert wurde im Test weitestgehend erreicht. Die Ladezeit beträgt gemäß den Testerfahrungen etwa 13 Stunden und 20 Minuten. Das Modell informiert visuell über den nötigen Wechsel des Bürstenkopfes und ist nach IPX7 wasserdicht.

info

Wann wurde die erste elektrische Zahnbürste in den Handel gebracht? Die erste elektrische Zahnbürste wurde bereits im Jahr 1954 eingeführt. Die Firma Broxodent gilt als Pionier in diesem Bereich. Dennoch konnten sich elektrische Zahnbürsten über lange Zeit nicht durchsetzen. Ursprünglich drehten sich die Bürstenköpfe elliptisch, was zu einer hohen Störanfälligkeit führte. So verschwanden sie in den 1970er-Jahren als überflüssige Zukunftsprodukte in den Schubladen. Heutzutage hat sich die Technik jedoch erheblich verbessert, und fast jeder zweite Deutsche ab 14 Jahren pflegt seine Zähne elektrisch.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die elektrische Zahnbürste Philips Sonicare 3100 eignet sich vor allem für Einsteiger, da ihr Funktionsumfang begrenzt ist. Es stehen lediglich ein Reinigungsmodus mit 30.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute zur Verfügung, während andere Ausstattungsmerkmale fehlen. Eine App, eine Memory-Funktion, ein Display und eine Andruckkontrolle sind nicht vorhanden. Das Modell wird jedoch im praktischen Doppelpack angeboten, ideal für Paare.

  • Lieferung erfolgt mit zwei Handstücken
  • Automatische Erinnerung an Bürstenkopfwechsel
  • Sehr geringer Funktionsumfang (Keine Memory-Funktion, keine Andruckkontrolle, keine App, nur ein Reinigungsmodus)
  • Lange Akkuladezeit

FAQ

Hat die Ladestation der elektrischen Zahnbürste Philips Sonicare 3100 eine Ladestandanzeige?
Ja, das ist bei diesem Modell der Fall.
Gibt es eine Aufbewahrungsmöglichkeit für die Schallzahnbürste?
Nein, der Lieferumfang der Philips Sonicare 3100 beinhaltet weder ein Reise-Etui noch eine Aufbewahrungsmöglichkeit oder Schutzkappe für die Bürstenköpfe.
Welchen Härtegrad haben die Bürstenköpfe der Sonicare-Zahnbürste?
Die im Test mitgelieferten Bürstenaufsätze der elektrischen Zahnbürste Philips Sonicare 3100 hatten einen mittleren Härtegrad.
Gibt es bei der Philips-Zahnbürste einen 2-Minuten-Timer?
Ja, die elektrische Zahnbürste von Philips verfügt sowohl über einen Vier-Quadranten-Timer als auch über einen 2-Minuten-Timer.

11. Y-Brush: elektrische Zahnbürste für die schnelle oberflächliche Reinigung der Zähne

Y-förmig
Y-Brush Elektrische Zahnbürste
69,98€
tipps.de Bewertung
Mangelhaft
4,6 02/2023
(1.040 Amazon-Bewertungen)

Die Y-Brush aus Frankreich gehört zu den ungewöhnlichsten elektrischen Zahnbürsten im Test. Sie wurde in Form eines Y gestaltet und funktioniert ähnlich wie das Abnehmen eines Gebissabdrucks beim Zahnarzt. Der Y-förmige Bürstenkopf umfasst sowohl den Oberkiefer als auch den Unterkiefer. Nach dem Auftragen von Zahnpasta erfolgt zunächst die Anwendung im Oberkiefer. Anschließend wird die Zahnbürste eingeschaltet, der Motor aktiviert die 30.000 Nylonborsten. Danach wird derselbe Vorgang am Unterkiefer wiederholt.

success

Schnelle Reinigung der Zähne: Die Y-Brush ist besonders für Nutzer geeignet, die Wert auf eine zügige Zahnreinigung legen. Drei der vier Reinigungsmodi dauern lediglich 5 bis 15 Sekunden, während der vierte Modus unbegrenzt läuft.

Y-Brush Elektrische Zahnbürste Verpackung geöffnet

Im Test konnte die Y-Brush jedoch nur oberflächlichen Schmutz von den Zähnen entfernen. In den drei automatischen Reinigungsmodi Sanft, Standard und Intensiv ließ sich frischer Plaque nicht vollständig beseitigen. Daher empfiehlt sich dieses Modell nach den Testerfahrungen lediglich für eine oberflächliche Zahnreinigung. Eine gründliche Reinigung, wie sie mit anderen Modellen gelang, war selbst nach 2 Minuten nicht immer zufriedenstellend.

info

Kann eine elektrische Zahnbürste schimmeln? Ja, eine Schimmelbildung auf einer elektrischen Zahnbürste ist möglich. Die Oberfläche des Handstücks sollte nach jedem Gebrauch unter fließendem Wasser gereinigt und abgetrocknet werden, um einem Nährboden für Keime durch Speisereste und Zahnpasta vorzubeugen.

Das Modell mit den 30.000 Borsten bietet laut Hersteller eine Akkulaufzeit von 2 Monaten. Unklar bleibt, mit welchem Modus dies erreicht werden soll. Bei einer zweimal täglichen Nutzung von 2 Minuten gelingt es der Y-Brush nicht, die angegebene Akkulaufzeit zu erreichen. Positiv zu vermerken ist, dass der Akku nach etwas mehr als 2 Stunden wieder vollständig aufgeladen ist.

Die Handhabung der Y-Brush erweist sich nach den Testerfahrungen als weniger bequem im Vergleich zu herkömmlichen Schallzahnbürsten. Der korrekte Sitz der Bürste auf Zähnen und Zahnfleisch gestaltet sich gelegentlich als Geduldsspiel. Die Zahnbürste bietet keine zusätzlichen Funktionen, abgesehen von den verschiedenen Reinigungsmodi. Zudem ist der Preis für das Starterpaket sowie die Ersatzköpfe im Verhältnis betrachtet hoch.

danger

Niedriger Schutz vor Staub und Spritzwasser! Während alle anderen getesteten elektrischen Zahnbürsten mindestens die Schutzklasse IPX7 aufweisen, verfügt die Y-Brush lediglich über die Schutzklasse IPX4, was einem Schutz gegen allseitiges Spritzwasser entspricht. Daher ist beim Umgang mit Wasser Vorsicht geboten.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Nach den Erfahrungen im Test stellt die elektrische Zahnbürste Y-Brush eher ein Modell für schnelle, oberflächliche Reinigungen dar oder eignet sich für Reisen, wo ein kompaktes Gerät gefragt ist. Im Vergleich zu den meisten elektrischen Zahnbürsten im Test lässt die Reinigungsqualität der Y-Brush in den automatischen Modi erheblich zu wünschen übrig. Auch der Funktionsumfang, die Akkulaufzeit und die Schutzklasse können nicht überzeugen.

  • Schnelle Zahnreinigung möglich
  • Kompaktes Modell ideal für unterwegs
  • Putzleistung ist mittelmäßig bis unzureichend
  • Geringer Funktionsumfang (keine Memory-Funktion, keine Andruckkontrolle, keine App, kein 2-Minuten-Timer)
  • Handhabung stellt eine Herausforderung dar
  • Relativ hohe Unterhaltskosten
  • Nur Schutzklasse IPX4

FAQ

Wie lang ist das Kabel der Ladestation?
Mit einer Länge von 49 Zentimetern ist es das kürzeste Ladekabel im Test der elektrischen Zahnbürsten.
Wird die Y-Brush mit einem Reise-Etui geliefert?
Nein, ein Reise-Etui gehört nicht zum Lieferumfang.
Wie oft muss der Bürstenkopf bei diesem Modell gewechselt werden?
Laut Hersteller sollte dies alle 6 Monate erfolgen.
Gibt es einen Vier-Quadranten-Timer?
Nein, aufgrund der kurzen Laufzeit der automatischen Modi existiert kein Vier-Quadranten-Timer.

11 elektrische Zahnbürsten für Erwachsene mit verschiedenen Reinigungsstufen in der Vergleichstabelle

Modell
Testergebnis
Kundenbewertung
Technik
Abmessungen Gesamt
Abmessungen Handgriff
Abmessungen Bürstenkopf
Gewicht Handgriff
Gewicht Bürstenkopf
Material Handgriff
Material Bürstenkopf
Material der Bürstenhaare
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
2-Minuten-Timer
4-Quadranten-Timer
Rotationen pro Minute
Details zu den Reinigungsmodi
Anzahl der Reinigungsmodi
Art der Reinigungsmodi
Details zum Akku
Batterietyp
Akkukapazität
Laufzeit Akku laut Hersteller
Laufzeit Akku im Test
Ladezeit Akku laut Hersteller
Ladezeit Akku im Test
Ausstattungsmerkmale
Andruckkontrolle
Memory-Funktion
Display
App-kompatibel
Bluetooth-fähig
Kompatibilität
Härtegrad der Bürsten
Ladestation
Ladestandanzeige
Länge Kabel der Ladestation
USB-Anschluss
Netzstecker
Staub- und Wasserschutz
Details zum Lieferumfang
Anzahl der Handstücke
Anzahl der Bürstenköpfe
Aufbewahrung für Bürstenköpfe
Inklusive Tasche/Etui
Schutzkappe
Weiterer Lieferumfang
Details zu den Aufsteckbürsten
Empfohlener Bürstenwechsel
Weitere Details aus dem Test
Handhabung der Zahnbürste
Einfacher Bürstenwechsel
Verständlichkeit Bedienungsanleitung
Folgekosten der Zahnbürsten
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei1Affiliate-Link*
Icon Autorentipp
IPX8 Wondersmile PRO Elektrische Zahnbürste
Wondersmile PRO Elektrische Zahnbürste
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,3 12/2024
(5.451 Amazon-Bewertungen)
1 Schallzahnbürste
25,8 x 15,58 x 2,8 Zentimeter
17,5 x 15,58 x 2,8 Zentimeter
8,4 x 1,3 Zentimeter
130 Gramm
5 Gramm
Kunststoff
Kunststoff
Zu 90 Prozent aus nachwachsenden Materialien
Mit integriertem Zungenreiniger auf dem Bürstenkopf, hohe Schutzklasse IPX8
40.000 Bewegungen pro Minute
Vier Reiningungsmodi und drei Intensitäten
Clean, White, Polish, Gum Care
Lithium-Ionen-Akku
2.000 Milliamperestunden
8 Wochen
54 Tage
Keine Angaben
3 Stunden 55 Minuten
Entfällt
Hart
96 Zentimeter
IPX8
Ein Handstück
Ein Bürstenkopf
Bedienungsanleitung
2 bis 3 Monate, Bürstenkopfsensor mit Erinnerung
Zum Angebot*
Amazon 69,90€ Idealo 69,90€ Otto 69,90€ Shop-Apotheke 69,90€
Klimaneutral happybrush® Elektrische Zahnbürste Eco R2
happybrush® Elektrische Zahnbürste Eco R2
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 02/2023
(62 Amazon-Bewertungen)
2 Rotationszahnbürste
22,47 x 3,08 x 3,08 Zentimeter
15,22 x 3,08 x 3,08 Zentimeter
7,25 Zentimeter (Länge)
114 Gramm
6 Gramm
100 Prozent aus recyceltem Material
100 Prozent aus recyceltem Material
Keine Angaben
Klimaneutral, Wechselindikator an der Bürste, Travel-Lock, Verpackung aus FSC-zertifiziertem Karton
8.800 Rotationen pro Minute
Drei Reinigungsmodi
Normal, Sensitiv, Polieren
Keine Angaben
Keine Angaben
3 Wochen
19 Tage
16 Stunden
13,5 Stunden
Entfällt
Medium
76 Zentimeter
IPX7
Ein Handstück
Ein Bürstenkopf
Bedienungsanleitung, Zahnpasta
Automatische Erinnerung an den Bürstenkopfwechsel
Zum Angebot*
Amazon 63,95€
UV-Desinfektion Tristan Auron TB9031B Elektrische Zahnbürste
Tristan Auron TB9031B Elektrische Zahnbürste
tipps.de Bewertung
Gut
1,7 02/2023
(1.377 Amazon-Bewertungen)
3 Schallzahnbürste
25,1 x 2,5 x 2,5 Zentimeter
17,8 x 2,5 x 2,5 Zentimeter
8,1 x 1,3 Zentimeter
103 Gramm
5 Gramm
Kunststoff
Kunststoff
Nylon
UV-Desinfektionsbox, Business Edition, Reiseetui mit Lademöglichkeit
55.000 Bewegungen pro Minute
Fünf Reinigungsmodi
Soft, Superfine, White, Polish, Massage
Lithium-Ionen-Akku
800 Milliamperestunden
2 Monate
49 Tage
3 Stunden
4 Stunden 20 Minuten
Entfällt
Medium
120 Zentimeter
IPX7
Ein Handstück
Sechs Bürstenköpfe
Bedienungsanleitung
2 bis 3 Monate
Zum Angebot*
Amazon 79,90€ Idealo 39,90€ Otto 64,90€
Ladeglas Philips Sonicare DiamondClean 9000 Elektrische Zahnbürste
Philips Sonicare DiamondClean 9000 Elektrische Zahnbürste
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 12/2024
(1.341 Amazon-Bewertungen)
4 Schallzahnbürste
25,3 x 2,4 x 2,6 Zentimeter
19 x 2,4 x 2,6 Zentimeter
8,3 x 1,5 Zentimeter
135 Gramm
5 Gramm
Kunststoff
Kunststoff
Nylon
Ladestation als Glas, Reiseetui mit Lademöglichkeit, BrushSync-Smart-Bürstenkopferkennung
Keine Angaben
Vier Reinigungsmodi und drei Intensitätsstufen
Clean, White+, Gum Health, Deep Clean+
Lithium-Ionen-Akku
Keine Angaben
2 Wochen
13 Tage
Keine Angaben
15 Stunden
Android Smartphones, Tablets mit Bluetooth 4.0 und höher, iPad der 3. Generation und höher, iPhone 4S und höher (iOS 7 und höher)
Hart
102 Zentimeter
IPX7
Ein Handstück
Ein Bürstenkopf
Ladeglas, Bedienungsanleitung
Automatische visuelle Erinnerung an den Bürstenkopfwechsel
Zum Angebot*
Amazon 165,45€ Idealo 139,99€ Otto 174,99€ Ebay 149,00€ Galaxus 166,31€ Netto 166,99€ Jacob 176,26€ OFFICE-Partner 177,49€
Schonend Laifen Wave Schallzahnbürste
Laifen Wave Schallzahnbürste
tipps.de Bewertung
Gut
1,5 08/2025
(523 Amazon-Bewertungen)
5 Schallzahnbürste
14,2 x 2,8 x 3,1 Zentimeter
Keine Angaben
Keine Angaben
130 Gramm
5 Gramm
Kunststoff
Kunststoff
Nylon
Effektive und schonende Zahnreinigung dank proprietärem Servosystem
66.000 Bewegungen pro Minute
Zehn Intensitätsstufen
Clean
Lithium-Ionen-Akku
Keine Angaben
2 Wochen
16 Tage
Keine Angaben
2 Stunden 45 Minuten
Android Smartphones ab 6.0, iPhone (iOS 11.0 und höher)
Weich, normal und mittelfest
Keine Angaben
IPX7
Ein Handstück
Drei Bürstenköpfe
Magnetisches Ladekabel, Bedienungsanleitung
3 Monate
Zum Angebot*
Amazon 79,98€ Idealo 93,59€
84.000x/Min Oclean X Pro Digital S Elektrische Zahnbürste
Oclean X Pro Digital S Elektrische Zahnbürste
tipps.de Bewertung
Gut
1,8 06/2023
(170 Amazon-Bewertungen)
6 Schallzahnbürste
24,8 x 2 x 2 Zentimeter
18,3 x 2 x 2 Zentimeter
8,2 x 1,1 Zentimeter
93 Gramm
5 Gramm
Kunststoff
Kunstsoff, Kunststoff mit Silikonbeschichtete Abdeckung
Dupon-Nylon, Fluorid-infundierte Borsten
Erkennung verpasster Stellen, 8-Bereiche-Verfolgung, 2-in-1-Wandhalterung und Ladegerät, Zungenschaber
84.000 Bewegungen pro Minute
Drei Reinigungsmodi
Sonnenaufgang (sanfte Reinigung am Morgen), Sonnenuntergang (gründliche Reinigung am Abend), Exklusiv (individuell auf Putzstil abgestimmt)
Lithium-Ionen-Akku
800 Milliamperestunden
30 Tage
20 Tage
3 Stunden
3,5 Stunden
Farb-Touchscreen
iOS 10.0 und höher, Android 7.0 und höher
2 x Soft, 2 x Medium
82 Zentimeter
IPX7
Ein Handstück
Vier Bürstenköpfe
Bedienungsanleitung, extra USB-Ladekabel für Reiseetui
2 bis 3 Monate
Zum Angebot*
Amazon 99,75€ Idealo 96,90€ Otto 99,90€ Galaxus 99,99€
Zungenreiniger ONE:TWO:SHINE ONE Elektrische Zahnbürste
ONE:TWO:SHINE ONE Elektrische Zahnbürste
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,8 12/2024
(21 Amazon-Bewertungen)
7 Schallzahnbürste
24,5 x 2,7 x 2,7 Zentimeter
16 x 2,7 x 2,7 Zentimeter
8,5 x 1,7 Zentimeter
115 Gramm
5 Gramm
Kunststoff
Kunststoff
DuPont™ Tynex® (Nylon 612)
Mit extra Zungenreinigern, Zahnbürstenköpfe in zwei Härtegraden, 3 Jahre Garantie
40.200 Bewegungen pro Minute
Fünf Reinigungsmodi
Clean, White, Sensitive, Massage, Gum Care
Lithium-Ionen-Akku
750 Milliamperestunden
6 Wochen
36 Tage
4,5 Stunden
5 Stunden
Entfällt
2 x Soft, 2 x Medium (pro Zahnbürste)
120 Zentimeter
IPX7
Zwei Handstücke
Acht Bürstenköpfe + zwei Zungenreiniger
Bedienungsanleitung
1 bis 2 Monate
Zum Angebot*
Amazon 22,54€
Linearmotor Panasonic EW-DC12 Elektrische Zahnbürste
Panasonic EW-DC12 Elektrische Zahnbürste
tipps.de Bewertung
Gut
2,4 12/2024
(82 Amazon-Bewertungen)
8 Schallzahnbürste
23,2 x 2,5 x 2,7 Zentimeter
14,5 x 2,5 x 2,7 Zentimeter
8 x 1,5 Zentimeter
88 Gramm
5 Gramm
Kunststoff
Kunststoff
Nylon
Soft-Start-Funktion, Linearmotor, horizontale Bürstenbewegungen, extrafeine Bürstenhaare
31.000 Bewegungen pro Minute
Drei Reinigungsmodi
Regular, Soft, Sensitiv
Lithium-Ionen-Akku
Keine Angaben
3 Wochen
22 Tage
17 Stunden
18 Stunden
Entfällt
Soft
107 Zentimeter
IPX7
Ein Handstück
Ein Bürstenkopf
Bedienungsanleitung
3 Monate
Zum Angebot*
Amazon 69,98€ Idealo 69,98€ Ebay 69,00€ Galaxus 79,98€
Icon Top-Preis
Einfaches Gerät Oral-B Vitality Pro Elektrische Zahnbürste
Oral-B Vitality Pro Elektrische Zahnbürste
tipps.de Bewertung
Gut
2,4 02/2023
(21.937 Amazon-Bewertungen)
9 Rotationszahnbürste
22 x 3 x 2,1 Zentimeter
18,1 x 3 x 2,1 Zentimeter
7,6 x 0,9 Zentimeter
107 Gramm
5 Gramm
Gummi, Kunststoff
Kunststoff
Keine Angaben
2D-Technologie
7.600 Rotationen pro Minute
Drei Reinigungsmodi
Clean, Sensitiv, SensitivPlus
NiMH-Akku
Keine Angaben
8 Tage
8 Tage
16 Stunden
15 Stunden 18 Minuten
Entfällt
Soft
92 Zentimeter
IP67
Ein Handstück
Ein Bürstenkopf
Bedienungsanleitung
3 Monate, Indikator auf dem Bürstenkopf
Zum Angebot*
Amazon 23,99€ Idealo 22,90€ Otto 25,99€ Ebay 20,92€ Cyberport 21,90€ Computeruniverse 21,90€ Alternate 21,90€ Galaxus 23,58€
Doppelpack Philips Sonicare 3100 Elektrische Zahnbürste
Philips Sonicare 3100 Elektrische Zahnbürste
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,7 12/2024
(4.344 Amazon-Bewertungen)
10 Schallzahnbürste
23,4 x 2,2 x 2,2 Zentimeter
17,3 x 2,2 x 2,2 Zentimeter
8,4 x 1,4 Zentimeter
90 Gramm
5 Gramm
Kunststoff
Kunststoff
Nylon
Easy-Start-Funktion
31.000 Bewegungen pro Minute
Ein Reinigungsmodus
Clean
Lithium-Ionen-Akku
Keine Angaben
2 Wochen
13 Tage
Keine Angaben
13 Stunden 20 Minuten
Entfällt
Medium
102 Zentimeter
IPX7
Zwei Handstücke
Zwei Bürstenköpfe
Bedienungsanleitung
Automatische visuelle Erinnerung an den Bürstenkopfwechsel
Zum Angebot*
Amazon 88,49€ Idealo 49,99€ Otto 92,94€ Ebay 59,99€ Galaxus 65,67€ Alternate 67,90€ OFFICE-Partner 70,64€ Voelkner 80,68€
Y-förmig Y-Brush Elektrische Zahnbürste
Y-Brush Elektrische Zahnbürste
tipps.de Bewertung
Mangelhaft
4,6 02/2023
(1.040 Amazon-Bewertungen)
11 Schallzahnbürste
14,2 x 7 x 2,5 Zentimeter
7,6 x 6,6 x 2,5 Zentimeter
8,7 x 7 x 2 Zentimeter - M (M-Erwachsene ab 12 Jahren, S-Kinder 4 bis 12 Jahre)
62 Gramm
16 Gramm
Kunststoff
Silikon
Nylon
Y-förmig, 35.000 Borsten
Keine Angaben
Vier Reinigungsmodi
Sanft (15 Sekunden), Standard (10 Sekunden), Intensiv (5 Sekunden), Normal (unbegrenzt)
Keine Angaben
Keine Angaben
3 Monate
Keine aussagekräftigen Angaben möglich
2 Stunden
2 Stunden
Entfällt
Soft
49 Zentimeter
IPX4
Ein Handstück
Ein Bürstenkopf
Zahnpastaspender, Bedienungsanleitung
6 Monate
Zum Angebot*
Amazon 69,98€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader

1. Elektrische Zahnbürste für Kinder mit den meisten Reinigungsmodi: Dada-Tech DT-KE9

Drei Putzmodi
Dada-Tech DT-KE9 Elektrische Zahnbürste für Kinder
Preis prüfen
44,90€
44,90€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 02/2023
(152 Amazon-Bewertungen)

Die Dada-Tech DT-KE9 ist eine elektrische Zahnbürste, die für Kinder ab 3 Jahren konzipiert wurde. Bei den Testkindern bewies das Modell eindrucksvoll seine Putzleistung. Laut Hersteller schafft diese Zahnbürste bis zu 35.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute und nimmt damit eine führende Position im Test ein. Außerdem bietet die elektrische Zahnbürste für Kinder drei Putzmodi, was kein anderes getestetes Modell erreicht.

success

Besonderheit Aufhellungsmodus: Theoretisch ist der Aufhellungsmodus (White) bei elektrischen Schallzahnbürsten für Erwachsene weit verbreitet. Für Kinderzahnbürsten hingegen ist dieser Modus selten, einzig die Dada-Tech bietet diese Funktion, sodass auch Kinder von einem Zahnaufhellungseffekt profitieren können.

Während das bunte Bär-Design in Blau, Rosa und Gelb vor allem bei den Kindern Begeisterung weckt, legen Eltern größeren Wert auf die technische Ausstattung und Funktionalitäten der elektrischen Zahnbürste. Zu den Funktionen gehören eine Memory-Funktion, eine Ladestandanzeige, ein Vier-Quadranten-Timer sowie eine automatische Abschaltung nach 2 Minuten. Mit der Schutzklasse IPX7 kann die Zahnbürste nach dem Putzvorgang komplett unter Wasser gereinigt werden. Im Test wurde eine Akkulaufzeit von 24 Tagen und eine Ladezeit von 4 Stunden und 12 Minuten ermittelt.

info

Können Kleinkinder alleine die Zähne putzen? Nein, Eltern sollten ihre Kinder schrittweise an das richtige Zähneputzen heranführen, auch wenn eine elektrische Zahnbürste verwendet wird. Weitere Informationen hierzu finden Interessierte im Ratgeber zu den Produktvorstellungen.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Dada-Tech DT-KE9 überzeugte im Test durch eine herausragende Putzleistung mit 35.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute und einem speziellen Aufhellungsmodus. Damit bietet dieses Modell als einzige Kinderzahnbürste drei verschiedene Reinigungsmodi. Das ansprechend gestaltete Produkt punktet auch hinsichtlich seiner Funktionen, muss jedoch im Vergleich zum Testsieger von Playbrush leichte Abstriche in Bezug auf Schutzklasse, App-Kompatibilität und Andruckkontrolle hinnehmen.

  • Elektrische Kinderzahnbürste mit den meisten Putzmodi im Test
  • 35.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute
  • Kurze Akkuladezeit
  • Ladestandanzeige
  • Memory-Funktion
  • Keine Andruckkontrolle
  • Keine App

FAQ

Aus welchem Material besteht die elektrische Zahnbürste für Kinder?
Das Handstück und der Bürstenkopf der Dada-Tech DT-KE9 sind aus Silikon gefertigt. Die Bürstenhaare bestehen aus Nylon.
Welche Putzmodi hat das Produkt?
Es stehen die Modi Clean, White und Massage zur Verfügung.
Welchen Härtegrad haben die Bürsten der Dada-Tech DT-KE9?
Die Bürsten der elektrischen Zahnbürste für Kinder sind, basierend auf den Testerfahrungen, weich.
Wie viele Bürstenköpfe befinden sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang sind vier Bürstenköpfe enthalten.

2. Rotationszahnbürste für Kinder: elektrische Zahnbürste von Oral-B mit Disney-Motiv

Sensitiv-Modus
Oral-B Kids Star Wars Elektrische Zahnbürste für Kinder
29,90€
19,00€
22,99€
tipps.de Bewertung
Gut
2,3 02/2023
(5.965 Amazon-Bewertungen)

Die elektrische Zahnbürste von Oral-B präsentiert sich mit lebhaften Motiven aus Disney-Filmen wie Star Wars, Micky Maus oder Frozen – die Eiskönigin. Durch die bunten Designs sollen kleine Fans von Elsa, Anna, Micky, Daisy oder Yoda zum Zähneputzen animiert werden. Die Motive sind nicht direkt auf der Zahnbürste abgebildet. Stattdessen befinden sich Aufkleber zu den verschiedenen Themen im Lieferumfang – im getesteten Fall vier Aufkleber aus dem Star-Wars-Universum, die auf die Zahnbürste aufgeklebt werden können.

In der Kategorie der Rotationszahnbürsten für Kinder zeigte das getestete Modell eine durchweg überzeugende Putzleistung. Der runde Bürstenkopf erwies sich sowohl für das Kleinkind als auch für das ältere Kind als besonders geeignet. Während ein 4-Quadranten-Timer fehlt, wird die empfohlene Putzzeit von 2 Minuten durch ein akustisches Signal angezeigt.

Die Oral-B Rotationszahnbürste für Kinder bietet zwei Reinigungsmodi. Neben dem Clean-Modus sorgt der Sensitive-Modus dafür, dass die empfindlichen Kinderzähne schonend gereinigt werden. Der Herstellerspezifikation zufolge soll die fest integrierte wiederaufladbare Nickel-Metallhydrid-Batterie eine Lebensdauer von bis zu 8 Tagen erreichen. Im Test konnte diese Laufzeit tatsächlich erreicht werden. Im Vergleich zu anderen Modellen ist die Akkulaufzeit jedoch eher gering, während die Ladezeit von 16 Stunden als relativ lang einzustufen ist.

success

Belohnung für 2 Minuten Zähneputzen: Um Kinder an die 2 Minuten Putzzeit heranzuführen, bietet die Oral-B Zahnbürste ein ansprechendes Extra. Die Zahnbürste lässt sich mit der App Disney Magic Timer kombinieren. Nach einer erfolgreichen Putzzeit von 2 Minuten kann in der App ein virtueller Sticker der Lieblingsfiguren von Walt Disney freigeschaltet werden. Diese App, die nicht direkt mit der Zahnbürste verbunden werden kann, ist sowohl für iPhone als auch für Android-Smartphones verfügbar.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Im Test der elektrischen Zahnbürsten stellte sich die Oral-B Rotationszahnbürste für Kinder als überzeugend in der Putzleistung heraus. Der Sensitive-Modus bietet zudem die Möglichkeit zur sanften Reinigung der Zähne. Besonders kleine Fans von Disney-Helden, wie Micky Maus, Anna und Elsa aus Frozen oder den Star-Wars-Charakteren, kommen durch die bunten Aufkleber auf ihre Kosten. Die Akkuleistung gehört dagegen nicht zu den Stärken dieses Modells.

  • Andruckkontrolle
  • Ladestation
  • IP-67-Schutzklasse
  • Bunte Aufkleber diverser Disney-Helden
  • Keine Memory-Funktion
  • Niedrige Akkulaufzeit, lange Ladezeit

FAQ

Gibt es bei der elektrischen Zahnbürste für Kinder von Oral-B einen Vier-Quadranten-Timer?
Nein, dieser ist nicht vorhanden.
Wie viele Bürstenköpfe befinden sich im Lieferumfang?
Mit der Lieferung kommt lediglich ein Bürstenkopf.
In welchem Zeitraum sollte der Bürstenkopf gewechselt werden?
Nach den Erfahrungen aus dem Test sollte dies nach 4 bis 6 Wochen geschehen, obwohl der Hersteller einen Zeitraum von 2 bis 3 Monaten angibt.
Gibt es die elektrische Zahnbürste von Oral-B für Kinder in diversen Farben?
Nein, die Zahnbürste selbst ist nur in Rot-Weiß erhältlich, lässt sich jedoch mit den verschiedenen Aufklebern gestalten.

3. Elektrische Zahnbürste für Kinder mit AAA-Batterie: Dada-Tech DT-K6 mit bunten LED-Lichtern

LED-Lichter
Dada-Tech DT-K6 Schallzahnbürste für Kinder
17,98€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,9 02/2023
(8.728 Amazon-Bewertungen)

Die elektrische Zahnbürste Dada-Tech DT-K6 überzeugt Kinder durch ihre besondere LED-Beleuchtung. Während des Zähneputzens erstrahlt das Produkt in wechselnden Farben im Regenbogenmuster. Die Zahnbürste, verziert mit einem Giraffen-Motiv, ist in den Farben Rosa, Grün und Blau erhältlich. Mit einem Reinigungsmodus, der bis zu 23.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute erreicht, bietet die Schallzahnbürste eine effektive Reinigung. Der integrierte Vier-Quadranten-Timer sowie der 2-Minuten-Timer unterstützen bereits die Kleinsten dabei, das richtige Zähneputzen zu erlernen.

Dada-Tech DT-K6 Elektrische Zahnbürste für Kinder Test

Die Dada-Tech DT-K6 bringt es auf die Schutzklasse IPX7. Dadurch ist eine gründliche Reinigung unter fließendem Wasser nach jedem Putzvorgang möglich. Allerdings fehlen Funktionen wie eine Andruckkontrolle oder eine Memory-Funktion. Eine App-Anbindung ist bei diesem einfach gehaltenen Modell nicht vorhanden.

danger

AAA-Batterie notwendig! Im Gegensatz zu anderen elektrischen Zahnbürsten im Test verfügt dieses Modell über keinen eingebauten Akku. Der Betrieb erfolgt stattdessen mit einer handelsüblichen AAA-Batterie, die nicht im Lieferumfang enthalten ist.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Dada-Tech DT-K6 ist eine einfache elektrische Zahnbürste für Kinder und eignet sich besonders gut als Einsteigermodell. Umfangreiche Funktionen sind nicht vorhanden, jedoch reinigt die Zahnbürste sehr effektiv. Die bunte LED-Beleuchtung ist eine gute Motivation für die Kleinsten, um das Zähneputzen zu akzeptieren.

  • Bunte LED-Beleuchtung in den Regenbogenfarben
  • Schutzklasse IPX7
  • Auswahl aus drei verschiedenen Farben
  • Geringer Funktionsumfang
  • Eine AAA-Batterie erforderlich

FAQ

Gibt es bei der elektrischen Zahnbürste für Kinder DT-K6 von Dada-Tech einen Vier-Quadranten-Timer?
Ja, dieser ist vorhanden, ebenso wie der 2-Minuten-Timer, der den Putzvorgang beendet.
Wie viele Bürstenköpfe befinden sich im Lieferumfang?
Bei der DT-K6 von Dada-Tech sind drei Bürstenköpfe im Lieferumfang enthalten.
Aus welchem Material besteht die Zahnbürste?
Das Handstück und der Bürstenkopf bestehen aus Kunststoff.
Wie schwer ist die elektrische Zahnbürste für Kinder?
Ohne Batterie wiegt sie lediglich 27 Gramm und war somit die leichteste Zahnbürste im Test.

3 elektrische Zahnbürsten für Kinder mit unterschiedlicher Ausstattung im Test

Modell
Testergebnis
Kundenbewertung
Technik
Abmessungen Gesamt
Abmessungen Handgriff
Abmessungen Bürstenkopf
Gewicht Handgriff
Gewicht Bürstenkopf
Material Handgriff
Material Bürstenkopf
Material der Bürstenhaare
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
2-Minuten-Timer
4-Quadranten-Timer
Rotationen pro Minute
Details zu den Reinigungsmodi
Anzahl der Reinigungsmodi
Art der Reinigungsmodi
Details zum Akku
Batterietyp
Akkukapazität
Laufzeit Akku laut Hersteller
Laufzeit Akku im Test
Ladezeit Akku laut Hersteller
Ladezeit Akku im Test
Ausstattungsmerkmale
Andruckkontrolle
Memory-Funktion
Display
App-kompatibel
Bluetooth-fähig
Kompatibilität
Härtegrad der Bürsten
Ladestation
Ladestandanzeige
Länge Kabel der Ladestation
USB-Anschluss
Netzstecker
Staub- und Wasserschutz
Details zum Lieferumfang
Anzahl der Handstücke
Anzahl der Bürstenköpfe
Aufbewahrung für Bürstenköpfe
Inklusive Tasche/Etui
Schutzkappe
Weiterer Lieferumfang
Details zu den Aufsteckbürsten
Empfohlener Bürstenwechsel
Weitere Details aus dem Test
Handhabung der Zahnbürste
Einfacher Bürstenwechsel
Verständlichkeit Bedienungsanleitung
Folgekosten der Zahnbürsten
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei1Affiliate-Link*
Icon Bestseller
Drei Putzmodi Dada-Tech DT-KE9 Elektrische Zahnbürste für Kinder
Dada-Tech DT-KE9 Elektrische Zahnbürste für Kinder
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 02/2023
(152 Amazon-Bewertungen)
1 Schallzahnbürste
18,7 x 4 x 3,5 Zentimeter
14,6 x 4 x 3,5 Zentimeter
8,3 x 1,3 Zentimeter
70 Gramm
5 Gramm
Silikon
Silikon
Nylon
C-förmiger Bürstenkopf, Aufhellungsmodus
35.000 Bewegungen pro Minute
Drei Reinigungsmodi
Clean, White, Massage
Lithium-Ionen-Akku
Keine Angaben
30 Tage
24 Tage
3 bis 4 Stunden
4 Stunden 12 Minuten
Entfällt
Soft
100 Zentimeter
IPX7
Ein Handstück
Vier Bürstenköpfe
Bedienungsanleitung
3 Monate
Zum Angebot*
Amazon Preis prüfen DocMorris 44,90€ Shop-Apotheke 44,90€
Sensitiv-Modus Oral-B Kids Star Wars Elektrische Zahnbürste für Kinder
Oral-B Kids Star Wars Elektrische Zahnbürste für Kinder
tipps.de Bewertung
Gut
2,3 02/2023
(5.965 Amazon-Bewertungen)
2 Rotationszahnbürste
22 x 3,2 x 2,3 Zentimeter
18,6 x 3,2 x 2,3 Zentimeter
6,8 x 1 Zentimeter
100 Gramm
5 Gramm
Kunststoff, Gummi
Kunststoff
Nylon
Kompatibel mit kostenloser Disney Magic Timer App, Sensitiv-Modus
Keine Angaben
Zwei Reinigungsmodi
Clean, Sensitive
Fest eingebaute Ni-MH-Batterie
Keine Angaben
8 Tage
8 Tage
16 Stunden
16,5 Stunden
Entfällt
Extra Soft
90 Zentimeter
IP67
Ein Handstück
Ein Bürstenkopf
Vier Aufkleber, Bedienungsanleitung
2 bis 3 Monate
Zum Angebot*
Amazon 29,90€ Idealo 19,00€ Netto 22,99€ Expert Technomarkt 27,99€ Ebay 36,65€
Icon Top-Preis
LED-Lichter Dada-Tech DT-K6 Schallzahnbürste für Kinder
Dada-Tech DT-K6 Schallzahnbürste für Kinder
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,9 02/2023
(8.728 Amazon-Bewertungen)
3 Schallzahnbürste
18,4 x 2 x 2 Zentimeter
12,5 x 2 x 2 Zentimeter
7,3 x 0,8 Zentimeter
33 Gramm mit Batterie, 23 Gramm ohne Batterie
4 Gramm
Kunststoff, Kieselgel
Kunststoff, Kieselgel
Dupont-Nylon
Regenbogen-LED-Lichter, weißes Licht für einfache Putzergebniskontrolle
23.000 Bewegungen pro Minute
Ein Reinigungsmodus
Clean
1 x AAA-Batterie (nicht im Lieferumfang)
Je nach Batterie
Je nach Batterie
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Soft
Entfällt
IPX7
Ein Handstück
Drei Bürstenköpfe
Bedienungsanleitung
3 Monate
Zum Angebot*
Amazon 17,98€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader

So wurden die elektrischen Zahnbürsten getestet

Plaque Test Elektrische ZahnbürstenIn einem umfassenden Test elektrischer Zahnbürsten wurden insgesamt 11 Modelle für Erwachsene sowie 3 für Kinder untersucht. Somit wurden 14 Zahnbürsten eingehend geprüft. Die Zahnbürsten für Erwachsene kamen bei fünf Testpersonen mehrfach zum Einsatz, wobei das Zähneputzen jeweils direkt nach verschiedenen Mahlzeiten stattfand. Zusätzliche Informationen über die Reinigungsleistung der Modelle wurden durch Plaque-Tests aus der Apotheke gewonnen. Die Zahnbürsten für Kinder wurden von einem 5-ährigen Mädchen sowie einem 8-jährigen Jungen getestet.

Ein zentraler Aspekt des Tests waren die Folgekosten, die sich aus dem Kauf von Ersatzbürsten und dem Energieverbrauch ergaben. Hierbei spielte die Haltedauer der Zahnbürstenköpfe, die Akkulaufzeit sowie die Akkuladezeit eine wesentliche Rolle. Zudem wurden der Funktionsumfang und die Ausstattung aller Zahnbürsten unter die Lupe genommen. Einen Falltest aus einer Höhe von etwa einem Meter überstanden alle Modelle ohne Beschädigungen.

Fazit zum Test der elektrischen Zahnbürsten

Von den elektrischen Zahnbürsten für Erwachsene gefielen insgesamt vier Modelle besonders gut. Testsieger wurde die Wondersmile Pro mit einem überzeugenden Gesamtpaket, das eine hohe Schutzklasse IPX8, einen Zungenreiniger, eine lange Akkulaufzeit, einen umfassenden Funktionsumfang und eine benutzerfreundliche Handhabung umfasst. Die Eco R2 von happybrush stellte die beste Rotationszahnbürste dar, die zudem durch ihre Klimaneutralität überzeugte. Für Reisende wird das Business Modell Tristan Auron TB9031B empfohlen, das die meisten Bürstenkopfbewegungen pro Minute im Test aufwies. Philips lieferte mit der DiamondClean 9000 die elektrische Zahnbürste mit dem besten automatischen Putzprogramm. Von den elektrischen Zahnbürsten für Kinder überzeugte ein Modell von Dada-Tech am meisten.
Elektrische Zahnbürste Test


Was ist eine elektrische Zahnbürste?

Elektrische Zahnbürsten bestehen in der Regel aus zwei Komponenten: einem Handstück und einer Aufsteckbürste mit einem beweglichen Bürstenkopf, der von einem Akku mit Energie versorgt wird. Anders als bei herkömmlichen Zahnbürsten wird bei der elektrischen Variante vom Handgelenk aus keine kreisende Bewegung benötigt. Stattdessen steuern voreingestellte Programme die Geschwindigkeit und Häufigkeit, mit der der Bürstenkopf zwischen Zähnen und Zahnfleisch rotiert und schwingende Seitwärtsbewegungen ausführt, um Zahnbelag und Essensreste zu entfernen.

Die Akkus elektrischer Zahnbürsten können über eine mitgelieferte Ladestation mittels Netzkabel oder USB-Kabel aufgeladen werden. Letzteres gestattet das Laden über mobile Geräte wie Smartphones oder Powerbanks, was eine praktische Option für unterwegs darstellt. Alternativ kann das USB-Kabel auch über einen Adapter mit dem Stromnetz verbunden werden.

So funktionieren elektrische Zahnbürsten

Das Herzstück einer elektrischen Zahnbürste bildet ein Elektromotor im Handstück, der durch einen Akku angetrieben wird. Der Akku wird nach dem Prinzip der Induktion aufgeladen, wenn der Energiebedarf des Motors nicht mehr gedeckt werden kann. Dabei erzeugt eine Spule in der Ladestation ein sich auf- und abbauendes magnetisches Feld, das in einer zweiten Spule eine elektrische Spannung induziert. Bei Schallzahnbürsten hingegen werden durch einen Microchip hochfrequente Wellen erzeugt, welche die Borsten in Schwingungen versetzen.

info

Zahnreinigung durch Rotation: Die Köpfe elektrischer Zahnbürsten reinigen das Gebiss bis zu 100 Prozent gründlicher als herkömmliche Handzahnbürsten. In einer Minute schwingen und vibrieren die Bürstenköpfe bis zu 60.000-mal und ermöglichen es, auch die kleinsten Ritzen zu erreichen und jeglichen Belag zu lösen. Einige moderne elektrische Zahnbürsten setzen auf Mikrovibrationen, um eine besonders effektive Reinigung zu erzielen.

Ein Video veranschaulicht, wie das Zähneputzen mit einer Schallzahn- und Rotationszahnbürste richtig durchgeführt wird:

Die Arten elektrischer Zahnbürsten

Die Auswahl an elektrischen Zahnbürsten kann Verbraucher überfordern, da es viele verschiedene Modelle gibt. In den Regalen sind nicht nur namhafte Marken, sondern auch zahlreiche kleinere Hersteller vertreten, die versuchen, mit ihren Produkten zu punkten. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist das Funktionsprinzip.

Beste Elektrische Zahnbürste

  1. Rotierend-oszillierende Elektrozahnbürsten: Diese älteste Varianten elektrischer Zahnbürsten sind in der Regel mit einem runden Bürstenkopf ausgestattet, der kreisförmig rotiert und vibriert. Aufgrund ihrer Form erreichen die Borsten auch Backenzähne und Zahnzwischenräume. Sie schwingen in einem Halbkreis hin und her, wobei der schnelle Wechsel der Bewegungsrichtung als Oszillation bekannt ist. Die meisten Geräte schaffen eine Reinigungsleistung zwischen 4.000 und 9.000 Schwingungen pro Minute, was mit einer Handzahnbürste nicht zu erreichen ist. Einige Modelle pulsen zusätzlich zu den Rotationen. Diese Art von Zahnbürsten ist meist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der zwischen 2 und maximal 4 Wochen ohne Aufladung auskommt.
  2. Schallzahnbürsten:
    Schallzahnbürsten verfügen meist über einen länglichen Bürstenkopf. Hochfrequente Schallwellen versetzen die Borsten in Schwingungen und erzeugen Mikro-Zirkulationen, die Zahnbelag auch dann lösen, wenn die Borsten etwa 3 Millimeter vom Zahn entfernt sind. Zahnärzte achten besonders positiv auf die Wirkung ihrer Benutzung auf das Zahnfleisch, da der permanente Druckwechsel zu einem erhöhten Ionenaustausch im Gewebe führt und das Zahnfleisch besser versorgt werden kann. Allerdings sind Schallzahnbürsten im Allgemeinen lautstärker als rotierenden Modelle und bedürfen anfänglicher Gewöhnung. Insgesamt erzielen sie überlegene Putzergebnisse im Vergleich zu rotierenden Zahnbürsten. Bei diesen Modellen bewegt sich beim Putzen nicht der gesamte Bürstenkopf, sondern lediglich die Borsten, die darüber hinwegwischen, wodurch Flüssigkeitsströmungen entstehen, die Zahnbelag und Bakterien selbst aus schwer zugänglichen Stellen spülen. Zudem ist für die Behandlung kaum Druck erforderlich, was sowohl Zähne als auch Zahnfleisch schont. Schallzahnbürsten sind in der Regel teurer. Sie besitzen meist einen Lithium-Ionen-Akku, der bis zu 6 Wochen durchhält.
  3. Ultraschallzahnbürsten: Diese sind eine Weiterentwicklung der Schallzahnbürsten und erreichen laut Hersteller sogar eine Million Schwingungen pro Minute. Dabei reinigen sie nicht mit den Borsten des Bürstenkopfes, sondern übertragen Schwingungen auf eine spezielle Zahncreme. So entstehen kleine Schaumbläschen, die beim Platzen Zahnbelag und andere Verunreinigungen lösen. Wichtig ist, dass die Zahnbürste nur in die Nähe der Zahnoberfläche geführt wird. Da fast keine Reibung entsteht, eignen sich Ultraschallzahnbürsten besonders für Menschen mit empfindlichen Zähnen und Zahnfleisch.

Die Entscheidung zwischen einer rotierend-oszillierenden Zahnbürste und einer Schallzahnbürste sollte anhand individueller Bedürfnisse gefällt werden, auch wenn Zahnärzte in dieser Frage oft unterschiedliche Meinungen äußern.

Vorteile und Nachteile elektrischer Zahnbürsten

Seit den 1960er-Jahren erfreuen sich elektrische Zahnbürsten wachsender Beliebtheit. Ein entscheidendes Argument ist, dass die Vorteile der elektrischen gegenüber der Handzahnbürste überwiegen.

  • Gründlichere, gleichmäßigere und schonendere Reinigung
  • Integrierter 2-Minuten-Timer
  • Hinweis auf den Wechsel des Putzbereichs
  • Andruckkontrolle zum Schutz des Zahnfleischs
  • Kleinere und wendigere Bürstenköpfe
  • Verschiedene Reinigungsmodi für Flexibilität
  • Vielfältige Aufsteckbürsten erhältlich
  • Hohe Anschaffungskosten für Geräte und Aufsteckbürsten
  • Stromanschluss ist erforderlich

Elektrische Zahnbürste: Welche ist die Beste – wichtige Kaufkriterien

Elektrische Zahnbürsten Test Bei der Auswahl der besten elektrischen Zahnbürste gilt es, verschiedene Kriterien zu berücksichtigen. Das Angebot reicht von Handstücken, die ausschließlich bestimmte Funktionen erfüllen, bis hin zu umfangreich ausgestatteten Modellen.

Die Techniken der elektrischen Zahnbürsten
Zu Beginn sollte entschieden werden, welche Technik die neue elektrische Zahnbürste nutzen soll. Wer sich für eine rotierend-oszillierende Zahnbürste entscheidet, kann auf bewährte Modelle zurückgreifen, die zudem häufig günstiger sind. Allerdings haben sie eine stärkere Auswirkung auf das Zahnfleisch und die Zähne als die sanfteren Schallzahnbürsten, die überdies oft bessere Reinigungsergebnisse liefern.

Elektrische Zahnbürste mit oder ohne Timer?
Elektrische Zahnbürsten sind häufig mit integrierten Timern ausgestattet, meist einem 2-Minuten-Timer, der den Nutzer an die empfohlene Putzdauer erinnert. Viele Modelle verfügen zusätzlich über einen 30-Sekunden-Timer, der das Wechseln der Putzquadranten signalisiert. Diese Funktionen sind hilfreich, da sie die empfohlene Putzdauer unterstützen, jedoch auch unabhängig von ihrem Vorhandensein auf die Uhr geschaut werden kann.

Was ist die Andruckkontrolle?
Eine Andruckkontrolle dämpft den Druck auf Zahnfleisch und Zähne, indem sie auf übermäßigen Druck mit einem optischen oder akustischen Signal reagiert und gleichzeitig die Putzgeschwindigkeit reduziert. Diese Funktion sorgt für einen sanfteren Umgang mit dem Zahnfleisch und ist für Nutzer mit empfindlichem Zahnfleisch von Bedeutung.

Die Reinigungsmodi der elektrischen Zahnbürsten
Zusätzliche Reinigungsmodi bieten alternative Optionen, jedoch erfordert das Zähneputzen oftmals nicht mehr Zeit als nötig. Ein Standard-Modus erfüllt meistens seinen Zweck. Offerieren Hersteller in einem Gerät spezielle Reinigungsmodi wie Polieren oder Zahnfleischmassage, können die Angaben im Handbuch helfen.

Die unterschiedlichen Bürstenaufsätze
Vielfältige Aufsteckbürsten sind ebenfalls ein wichtiges Merkmal. Hersteller bieten unterschiedliche Bürstenköpfe an, die sich an verschiedene Putzbedürfnisse anpassen lassen. Auch hier sollte vor dem Kauf überprüft werden, welche relevant sind und mit dem jeweiligen Modell verwendet werden können.

info

Bürstenwechsel – Hygiene ist wichtig: Um sicherzustellen, dass das Zähneputzen effektiv bleibt und keine Bakterien an den Bürsten haften, raten Zahnärzte zu einem regelmäßigen Bürstenwechsel spätestens alle 3 Monate. Bei manchen Bürsten gibt es Verfärbungen, die den Wechsel ankündigen.

Sets mit mehreren Handstücken
Sets mit mehreren Handstücken sind nicht nur für Paare attraktiv, sondern bieten auch praktische Gründe, etwa eine Zahnbürste für zu Hause und eine für unterwegs. Durch ein USB-Reiseetui, das den Akku im Handstück aufladen kann, ist der beim Reisen besonders nützlich.

Was ist die Wasserdichtigkeit?
Bei der Auswahl der elektrischen Zahnbürste sollte auch auf Wasserdichtigkeit geachtet werden, um Stromschläge zu vermeiden, insbesondere wenn die Zahnbürste in feuchten Umgebungen eingesetzt wird. Ein Sicherheitsfaktor ist die IP-Schutzart IPX7, die elektrische Zahnbürsten vor Schäden bei vorübergehender Nässe schützt.

Die Akkulaufzeit der elektrischen Zahnbürsten
Die Akkulaufzeit spielt ebenfalls eine wesentliche Rolle bei der Anschaffung der Zahnbürste. Je länger die Akkulaufzeit, desto bequemer ist die Nutzung, besonders für viele Nutzer, die viel unterwegs sind und keine Steckdose in der Nähe haben. Grundsätzlich halten Nickel-Metallhydrid-Akkus kürzer als Lithium-Ionen-Akkus. Einfache Modelle mit Nickel-Metallhydrid-Akkus halten normalerweise etwa 7 Tage, während die mit Lithium-Ionen-Akkus bis zu 6 Wochen durchhalten können.

info

Die tatsächliche Laufzeit des Akkus hängt stark von der individuellen Benutzung ab. Bei den angegebenen maximalen Laufzeiten wird angenommen, dass die Zahnbürste täglich für jeweils 2 Minuten verwendet wird.

Womit soll eine elektrische Zahnbürste aufgeladen werden?
Bei der Kaufentscheidung sollte auch bedacht werden, ob das Ladegerät über ein Netz- oder USB-Kabel verfügt. Besonders für Reisende ist es hilfreich, die Zahnbürste unkompliziert über einen USB-Anschluss am Laptop oder am Smartphone-Netzteil aufladen zu können.

Zubehör und Sonderfunktionen für elektrische Zahnbürsten
Der Kauf von Zubehör und Sonderfunktionen kann ebenfalls einen zusätzlichen Wert für elektrische Zahnbürsten darstellen:

  • Aufsteckbürsten sind in verschiedenen Härtegraden erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Für rotierend-oszillierende Modelle gehören runde Bürstenköpfe, während schallaktive Bürsten mit oval geformten Köpfen versehen sind.
  • Insbesondere Geschäftsreisende sollten auf die Verfügbarkeit eines Etuis für die Zahnbürste achten, das unter anderem auch die Funktion hat, mobil den Akku im Handstück aufzuladen.
  • Eine Memory-Funktion, die den zuletzt gewählten Putzmodus speichert und das Gerät beim nächsten Putzen wieder im gleichen Modus startet, ist eine zusätzliche Funktion, die nur von wenigen Herstellern angeboten wird.
  • Einige Modelle verfügen über eine Easy-Start-Funktion, bei der die Putzintensität in den ersten Anwendungen vorsichtig gesteigert wird, um die Umgewöhnung zu erleichtern.
  • Moderne Modelle sind oft mit einem Farbdisplay ausgestattet, das Informationen über das gewählte Putzprogramm zeigt.
  • Bluetooth-fähige Zahnbürsten lassen sich mit dem Smartphone koppeln, um das Zahnputzverhalten zu analysieren und zu verbessern. Ein Beispiel hierfür stellt der Smartguide von Oral-B dar.

Welche Art der Zahnbürste sollte gewählt werden?

Die Wahl zwischen elektrischen Zahnbürsten und klassischen Handzahnbürsten ist klar: Etwa jeder zweite Deutsche entscheidet sich für elektrische Modelle, nicht zuletzt aufgrund der Empfehlung von Zahnärzten und Krankenkassen, die eine effektivere und schonendere Zahnpflege durch Elektromodelle betonen.

Die stetig sinkenden Preise stellen für viele kein Haupthindernis mehr dar. Zu den Vorteilen elektrischer Zahnbürsten zählen Funktionen wie der integrierte 2-Minuten-Timer und die Andruckkontrolle, die bei einer Handzahnbürste nicht zur Verfügung stehen.

Die Eignungen der elektrischen Zahnbürsten

Elektrische Zahnbürsten sind allgemein für jeden geeignet, der auf gesunde und gepflegte Zähne Wert legt. Besonders hilfreich sind sie bei Verfärbungen durch Konsum von Tees, Kaffee oder Nikotin. Ihre schwingenden Borsten lösen Zahnbelag zuverlässig von schwer erreichbaren Stellen.

Kinder und elektrische Zahnbürsten

Test Elektrische Zahnbürste für KinderFür Kinder sind zahlreiche Hersteller handlichere Modelle ab einem Alter von 6 Jahren erhältlich, die die Motivation zum Zähneputzen fördern. Auch Kinderzahnbürsten verfügen oft über 2-Minuten-Timer und spielen Musik, wenn die Zeit abgelaufen ist.

Die Anwendung von elektrischen Zahnbürsten sollte allerdings nicht kausal zu einer Übernahme der Zahnpflege durch Eltern führen, während die Kinder die Merkmale selbst lernen. Eltern sollten beim Zähneputzen unterstützen und sicherstellen, dass ihre Kinder im Grundschulalter immer korrekt putzen.

Die richtige Anwendung der elektrischen Zahnbürsten

Um von den Vorteilen der elektrischen Zahnbürste zu profitieren, muss diese auch richtig verwendet werden. Die wichtigsten Tipps zur Anwendung beinhalten das Befeuchten des Bürstenkopfes vor Einsatz, das Einsetzen des Bürstenkopfes vor dem Einschalten und das Ansetzen am Rand des Zahnfleisches, um die 2-Minuten-Regel für die Zahnreinigung einzuhalten. Nach dem Putzen sollte die Aufsteckbürste gründlich gereinigt werden, um Hygiene zu wahren.

So werden Zähne richtig geputzt

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, empfehlen Zahnärzte die sogenannte Bass-Technik, bei der die Bürste schräg am Zahnfleischrand ansetzt und durch leichtes Rütteln sowohl Speisereste als auch Plaque entfernt.

danger

Das KAI-Prinzip: Es empfiehlt sich auch, beim Putzen nach dem KAI-Prinzip vorzugehen. Hierbei werden erst die Kauflächen, dann Außenseiten und zuletzt die Innenseiten der Zähne behandelt.

Die Zahnpflege endet nicht bei den Zähnen selbst, auch die Zahnzwischenräume müssen regelmäßig gereinigt werden, damit Bakterien vorgebeugt wird. Interdentalbürsten und Zahnseide können hier unterstützen.

Im Vergleich zu Handzahnbürsten haben elektrische Modelle oft Vorteile beim Erreichen von schwer zugänglichen Stellen, wodurch eine gründlichere Reinigung möglich wird. Ein zusätzliches Video erklärt die effiziente Nutzung von Interdentalbürsten:

danger

Erst die Zwischenräume, dann der Rest: Die Reinigung der Zahnzwischenräume sollte immer vor dem Putzen mit einer Zahnbürste erfolgen, um die Gefahr von Keimen zu minimieren.

Einige Schallzahnbürsten nutzen technologische Informationen zur Erzeugung von Flüssigkeitsströmen, die Bakterien aus Zahnzwischenräumen entfernen können.

FAQ – Häufige Fragen rund um elektrische Zahnbürsten

Im Folgenden werden häufige Fragen zu elektrischen Zahnbürsten beantwortet:

Wie wird eine elektrische Zahnbürste richtig gereinigt?
Elektrische Zahnbürste kaufenNach der Benutzung sollte zuerst die Aufsteckbürste unter fließendem Wasser ausgewaschen werden. Danach sind beide Teile separat zu reinigen und zu trocknen, um Bakterienbildung zu vermeiden. Auch das Ladegerät sollte regelmäßig gereinigt werden, jedoch nur, wenn es vom Strom getrennt ist.

>Welche Zahnpasta sollte verwendet werden?
Standard-Zahnpasta sollte in der Regel auch bei der Verwendung elektrischer Zahnbürsten ausreichen. Einige Ultraschallzahnbürsten erfordern spezielle Zahncremes, daher sollte auf die Herstellerangaben geachtet werden.

Was kosten elektrische Zahnbürsten?
Günstige Modelle starten bei etwa 30 Euro für rotierend-oszillierende Modelle und etwa 50 Euro für Schallzahnbürsten. Hochwertige Produkte kosten oft über 300 Euro.

Wo werden elektrische Zahnbürsten gekauft?
In Elektromärkten und Kaufhäusern ist eine breite Auswahl elektrischer Zahnbürsten zu finden. Supermärkte und Discounter hingegen bieten oft eine begrenzte Auswahl. Im Internet können alle Produkte einfacher verglichen sowie oft zu günstigeren Preisen gefunden werden.

Wie soll der Akku gepflegt werden?
Der Akku einer rotierenden Zahnbürste sollte alle 3 bis 6 Monate vollständig entladen und dann wieder aufgeladen werden. Für Lithium-Ionen-Akkus gilt, dass sie nicht vollständig ent- oder überladen werden, sondern idealerweise in einem Ladebereich zwischen 30 und 70 Prozent gehalten werden sollten.

Welche Hersteller und Marken sind verfügbar?
Zu den bekanntesten Herstellern im Bereich elektrischer Zahnbürsten gehören Oral-B, Philips, Lächen, ApaCare, Dontodent, Oclean, Sonicsmile und viele weitere.

Ist das Schrubben mit einer elektrischen Zahnbürste notwendig?
Es ist in der Regel nicht notwendig, mit einer elektrischen Zahnbürste übermäßig Druck auszuüben.

Welche Bürstenformen existieren?
Elektrische Zahnbürsten sind wahlweise mit kleinen, runden Bürstenköpfen oder ovalen Bürstenköpfen erhältlich.

Gibt es batteriebetriebene elektrische Zahnbürsten?
Ja, im Handel sind auch batteriebetriebene Modelle erhältlich.

Welche Zahnbürste ist am besten für Implantate oder Zahnspangen geeignet?
Zahnärzte empfehlen Schallzahnbürsten für diese Zielgruppe, aufgrund ihrer sanfteren Reinigung.

Für Einsteiger, welche Zahnbürste ist empfehlenswert?
Einsteigermodelle sollten einfach zu bedienen sein und eine sanfte Einführung bieten, etwa durch eine Easy-Start-Funktion.

info

Richtige Entsorgung der elektrischen Zahnbürste: Defekte Modelle gelten als Elektroschrott und gehören nicht in den Hausmüll. Stattdessen sind sie bei einer Annahmestelle für das Recycling abzugeben.

Wurde ein Test von der Stiftung Warentest durchgeführt?

Die Stiftung Warentest hat regelmäßig elektrische Zahnbürsten getestet und die Zuverlässigkeit, die Handhabung sowie die Ergebnisse in einem Dauertest überprüft. Der letzte Test datiert von November 2024 und umfasste 56 elektrische Zahnbürsten, einschließlich oscillerender Rotations- und Schallzahnbürsten.

Die Testergebnisse können an dieser Stelle eingesehen werden.

Gibt es von Öko-Test auch Tests elektrischer Zahnbürsten?

Öko-Test hat zuletzt im November 2021 elektrische Zahnbürsten getestet. Die Ergebnisse können unter diesem Link gefunden werden.

Gibt es weitere Tests und Testsieger?

Die Sendung „Kassensturz“ im Schweizer Radio und Fernsehen hat zusammen mit der Zeitschrift „Mieux Choisir“ bereits 2014 zehn elektrische Zahnbürsten getestet. Weitere Informationen finden Interessierte auf dieser Seite. Im Jahr 2020 wurde zudem wieder ein Test durchgeführt. Details und Ergebnisse darüber können an dieser Stelle abgerufen werden.

Glossar – wichtige Begriffe einfach erklärt

2-Minuten-Timer
Ein 2-Minuten-Timer unterstützt Nutzer dabei, die von Zahnärzten empfohlene Putzdauer von 2 Minuten einzuhalten. Ein optisches oder akustisches Signal signalisiert das Ende, oftmals schaltet sich die Zahnbürste automatisch ab.
Vier-Quadranten-Timer
Der Vier-Quadranten-Timer erinnert alle 30 Sekunden mit einer kurzen Vibration daran, zum nächsten Kieferquadranten zu wechseln. So werden beim Zähneputzen alle vier Bereiche gleichmäßig gereinigt.
Aufsteckbürste
Aufsteckbürsten sind wechselbare Bürstenköpfe für elektrische Zahnbürsten. Sie lassen sich nach Gebrauch einfach austauschen und tragen zur hygienischen Zahnpflege bei.
Handstück
Das Handstück bildet das Herzstück einer elektrischen Zahnbürste. Es enthält den Akku und entweder einen Motor oder Schallwandler. Während des Ladevorgangs wird das Handstück auf die Ladestation gestellt. Für die Zahnpflege selbst wird ein Bürstenkopf aufgesteckt, der rund oder oval geformt ist.
IP-Schutzart
Die Abkürzung IP steht für International Protection und beschreibt den Schutzgrad eines elektrischen Geräts gegenüber Wasser und Fremdkörpern. Zwei Ziffern geben Auskunft: Die erste steht für den Schutz vor Staub, die zweite für den vor Wasser. Höhere Zahlen bedeuten besseren Schutz. Ein X bedeutet, dass keine Angabe vorliegt. Für elektrische Zahnbürsten ist die Schutzklasse IPX7 relevant, da sie auch ein zeitweiliges Untertauchen, etwa in der Badewanne, schadlos übersteht.
Interdentalbürste
Eine Interdentalbürste eignet sich besonders für die gründliche Reinigung der Zahnzwischenräume. Sie ist schmal und flexibel, sodass auch enge Stellen im Mund erreicht werden können.
Lithium-Ionen-Akku
Lithium-Ionen-Akkus kommen vor allem bei Schallzahnbürsten zum Einsatz. Sie sollten weder vollständig entladen noch dauerhaft überladen werden. Ein optimaler Ladebereich liegt zwischen 30 und 70 Prozent. Im Vergleich zu NiMH-Akkus bieten sie längere Laufzeiten, teilweise über mehrere Wochen.
Plaque
Plaque ist der medizinische Begriff für Zahnbelag. Sie besteht aus Mikroorganismen, Eiweißen, Phosphaten und Kohlenhydraten und bildet sich, wenn sich Bakterien an im Speichel gelösten Eiweißen anlagern. Zuckerhaltige Nahrung fördert diesen Prozess. Wird Plaque nicht regelmäßig entfernt, verhärtet sie zu Zahnstein. Die Folgen können Karies, Zahnfleischentzündungen oder Parodontitis sein.

Was Leser außerdem wissen wollen

Welche Elektrische Zahnbürsten sind die besten?

Welche Produkte haben im Test von tipps.de besonders überzeugt – und aus welchen Gründen?

Quellenangaben

Auch dieses Produkt wurde in den Test einbezogen (aktuell nicht online verfügbar)

FOREO ISSA 3: Elektrische Zahnbürste aus Silikon mit zahlreichen Funktionen und Aufsätzen
Starker Akku
FOREO ISSA 3 Elektrische Zahnbürste
Preis prüfen
tipps.de Bewertung
Mangelhaft
5,0 02/2023
(377 Amazon-Bewertungen)
Die FOREO ISSA 3 sticht durch ihr auffälliges Design und die bunten Farben sofort ins Auge und unterscheidet sich somit deutlich von anderen elektrischen Zahnbürsten im Test. Würde allein das Design zählen, könnte die FOREO ISSA 3 als Testsieger hervorgehen. Doch in einer entscheidenden Disziplin zeigt die Schallzahnbürste, trotz stylischem Äußeren, erhebliche Schwächen: der Putzleistung. In den durchgeführten Tests konnte die FOREO ISSA 3 nicht mit einer befriedigenden Reinigungsleistung punkten. In einigen Durchgängen blieben Speisereste in den Zähnen zurück und auch im Plaque-Test fiel die Bürste trotz ihrer 16 Reinigungsintensitäten negativ auf. Dies könnte an den vergleichsweise niedrigen 11.000 Bürstenbewegungen pro Minute liegen, die in Verbindung mit der Form des Bürstenkopfes nicht ausreichen, um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten. Der Hersteller bewirbt die Zahnbürste als 4-in-1-Mundpflege. Der sogenannte Hybrid-Bürstenkopf der ISSA 3 verfügt auf der Rückseite über einen Zungen- und Wangenreiniger. Diese Kombination soll eine effektive Zahnreinigung sowie eine sanfte Zahnfleischmassage gewährleisten – letzteres hat sich im Test auch als zutreffend erwiesen. Der Bürstenkopf, der ebenso wie die Zahnbürste aus Silikon besteht, hat laut Hersteller eine Lebensdauer von bis zu 6 Monaten. Diese Angaben wurden im Langzeittest von tipps.de bestätigt.
success

Lange Akkulaufzeit: Besonders positiv fällt bei dieser Schallzahnbürste die Akkulaufzeit auf. Bei zweimal täglicher Nutzung von je 2 Minuten soll der Akku beeindruckende 365 Tage durchhalten, also ein ganzes Jahr. Die Simulation ergab einen Wert von umgerechnet 326 Tagen, was dennoch den höchsten Wert aller getesteten Zahnbürsten darstellt.
Die FOREO ISSA 3 bietet Funktionen wie eine Memory-Funktion, die es ermöglicht, den zuletzt verwendeten Modus zu speichern. Hingegen fehlen eine App, ein Display oder eine Bluetooth-Funktion. Eine Ladestation ist ebenfalls nicht im Lieferumfang enthalten, nur ein USB-Kabel steht zum Aufladen zur Verfügung. In Bezug auf die Schutzklasse überzeugt das Modell mit einer sehr guten IP68-Einstufung.
info

Was ist eine Positionserkennung? Neuere elektrische Zahnbürsten verfügen manchmal über eine sogenannte Positionserkennung, die die aktuelle Position der Bürste während des Putzens sowie die Kopfbewegungen in Echtzeit erfasst. Dazu sind im Handstück Sensoren integriert.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Schallzahnbürste FOREO ISSA 3 konnte im Bereich der Putzleistung nicht mit anderen Testmodellen mithalten. Trotz 16 Intensitätsstufen zeigen die 11.000 Bürstenbewegungen pro Minute deutliche Einschränkungen. Das Modell überzeugt hingegen durch sein besonderes Design, die Silikonverarbeitung, den Bürstenkopf mit Zungen- und Wangenreiniger sowie die herausragende Akkulaufzeit. Allerdings fehlt eine Ladestation.
  • Handstück und Bürstenkopf aus Silikon
  • Längste Akkulaufzeit im Test
  • Bürstenkopf mit Zungen- und Wangenreiniger
  • Schutzklasse IP68
  • Im Vergleich zu anderen elektrischen Zahnbürsten eine schwächere Putzleistung
  • Nur 11.000 Bürstenbewegungen pro Minute
  • Keine Ladestation

FAQ

Wie schwer ist die elektrische Zahnbürste FOREO ISSA 3?
Mit einem Gewicht von 63 Gramm ist das Handstück das leichteste unter den Schallzahnbürsten im Test. Der mitgelieferte Bürstenkopf wiegt jedoch 10 Gramm und ist der schwerste aller Zahnbürsten, abgesehen von der Y-Brush.
Gibt es die Zahnbürste in verschiedenen Farben?
Ja, die elektrische Zahnbürste ist erhältlich in den Farben Schwarz, Rosa, Pink und Mintgrün.
Gehört ein Netzstecker zum Lieferumfang?
Nein, ein Netzstecker ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Gibt es einen Vier-Quadranten-Timer?
Ja, die FOREO ISSA 3 ist mit einem Vier-Quadranten-Timer ausgestattet und schaltet nach 2 Minuten automatisch ab.
weniger anzeigen

Finden Sie die beste Elektrische Zahnbürste – die Testergebnisse 2025 von tipps.de im Überblick

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) Wondersmile PRO Elektrische Zahnbürste ⭐️ 12/2024 69,90€1 Zum Angebot*
Platz 2: Sehr gut (1,4) happybrush® Elektrische Zahnbürste Eco R2 02/2023 63,95€1 Zum Angebot*
Platz 3: Gut (1,7) Tristan Auron TB9031B Elektrische Zahnbürste 02/2023 79,90€1 Zum Angebot*
Platz 4: Sehr gut (1,4) Philips Sonicare DiamondClean 9000 Elektrische Zahnbürste 12/2024 165,45€1 Zum Angebot*
Platz 5: Gut (1,5) Laifen Wave Schallzahnbürste 08/2025 79,98€1 Zum Angebot*
Platz 6: Gut (1,8) Oclean X Pro Digital S Elektrische Zahnbürste 06/2023 99,75€1 Zum Angebot*