*Ihr Klick unterstützt unsere Unabhängigkeit: Dieser Test enthält Affiliate-Links. Beim Kauf über einen dieser Links erhält tipps.de eine Provision – für Sie bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!  Mehr erfahren...

Die 8 besten Bügelschlösser im Test inklusive Testsieger 2025


Dariusz Strenziok

von Dariusz Strenziok

Experte für Fahrradzubehör | Mehr über uns
Sportausrüstung und Sicherheit sind für einen passionierten Triathleten und Radfahrer wie Dariusz Strenziok von zentraler Bedeutung. Er nutzt in der Freizeit und beim Training hochwertige Fahrräder, wobei die Sicherheit stets einen hohen Stellenwert einnimmt. Ein gutes Fahrradschloss schützt vor Diebstahl und erspart aufwendige Auseinandersetzungen mit der Versicherung. In den vergangenen Jahren hat der Autor zahlreiche Fahrradschlösser zu Testzwecken verwendet, was zu einem umfassenden Wissen über die entscheidenden Kriterien eines guten und sicheren Bügelschlosses geführt hat. Bügelschlösser erweisen sich in der Anwendung als besonders praktisch und bieten ein hohes Maß an Sicherheit. Seine gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen stellt Dariusz im folgenden Test samt Ratgeber detailliert dar.

Die wichtigsten Kriterien

  • Getestete Widerstandsfähigkeit
  • Gewicht und Abmessungen
  • Länge des Schlosses
  • Schutz vor Korrosion und Verschmutzung
Tipp von Dariusz:Trelock U6 Bügelschloss
Trelock U6 Bügelschloss

Im Test von tipps.de wurden verschiedene Bügelschlösser untersucht, die derzeit im Handel erhältlich sind. Der folgende Test umfasst 7 Bügelschlösser, die einer gründlichen Prüfung unterzogen wurden. Zudem enthält der Test und Vergleich eine Werbeplatzierung, sodass insgesamt 8 Bügelschlösser vorgestellt werden. Der Fokus des Tests lag besonders auf der Widerstandsfähigkeit gegen Aufbrüche, der Handhabung, den Transportmöglichkeiten und den Montageoptionen am Rahmen. Außerdem wurden die technischen Daten verglichen. Eine wichtige Testmethode bestand darin, die Schlösser innerhalb von 2 Minuten mit einer Metallsäge und einem Bolzenschneider zu öffnen. Darüber hinaus wurden die Schlösser im Alltag getestet, insbesondere bezüglich ihrer praktischen Nutzung, etwa beim Schließvorgang.

Testsieger wurde das Bügelschloss Trelock U6, das im Test den besten Eindruck hinterließ und einen hervorragenden Schutz gegen Fahrraddiebstahl bietet. Das als besonders kompakt bewertete Bügelschloss hat ein Gewicht, das im Vergleich zu anderen hochwertigen Schlössern im mittleren Bereich liegt. Versuche, das Fahrradschloss von Trelock gewaltsam zu öffnen, scheiterten an der Robustheit des Schlosses.

Die Bügelschlösser von Kryptonite und ABUS erzielten ebenfalls gute bis sehr gute Testergebnisse. Das zweitplatzierte Kryptonite-Schloss bietet das beste Abschreckpotential und ist mit einem Hochsicherheits-Scheibenzylinderschloss ausgestattet. Das Bügelschloss von ABUS sicherte sich den dritten Platz, dank des gegen Picking gesicherten Scheibenzylinders „Plus“ mit automatischem Verdeck. Positiv war auch, dass von den getesteten Bügelschlössern keines komplett durchfiel, auch wenn das letztplatzierte Modell von Masterlock nicht für eine langfristige Absicherung des Fahrrads empfohlen werden kann.

Im Anschluss an den umfangreichen Test folgt ein umfassender Ratgeber zu Bügelschlössern, der die wichtigsten Informationen in Form einer Kaufberatung bereitstellt. Hier werden außerdem zahlreiche Sicherheitstipps für Fahrräder und weiteres Wissen angeboten. Abgerundet wird der Artikel mit Details zu den Bügelschloss-Tests der Stiftung Warentest und Öko-Test.

tipps.de empfiehlt diese Bügelschlösser

tipps.de Testsieger

"tipps.de Testsieger"

Trelock U6 Bügelschloss
Der Testsieger im Bereich der Bügelschlösser wurde das Modell Trelock U6. Es sicherte sich den ersten Platz im Bügelschloss-Test durch seine herausragende Gesamtperformance und seine immense Robustheit. Mit einem Sicherheitslevel von 17 von insgesamt 18 Punkten beeindruckte es auch in den praktischen Anwendungen. Zudem wird das Schloss aufgrund seines IN-X®-Zylinderschlosses empfohlen. Im Test gestaltete sich das Einführen des Wendeschlüssels als unkompliziert. Dieser ließ sich ohne Haken oder Nachjustieren in den Schließzylinder einführen, ohne dass auf die genaue Ausrichtung beim Einstecken geachtet werden musste. Es handelt sich um ein kompaktes und robustes Schloss, das in diesem Test nicht zu knacken war.
Zum TestberichtZum Angebot*
Das Bügelschloss mit dem größten Abschreckungspotenzial

"Das Bügelschloss mit dem größten Abschreckungspotenzial"

Kryptonite New York M18-WL Bügelschloss
Das Bügelschloss Kryptonite New York M18 überzeugt durch sein auffälliges Design und wird als das Fahrradschloss mit dem größten Abschreckungspotenzial empfohlen. Es vermittelt bereits beim Anbringen am Fahrrad den Eindruck, dass andere Objekte für einen Diebstahl attraktiver erscheinen. Mit einem Gewicht von über 2.600 Gramm ist das Schloss nicht nur schwer, sondern strahlt auch durch den 20 Millimeter starken Bügel aus gehärtetem Kryptonium™-Spezialstahl eine hohe Sicherheit aus. Besonders hervorzuheben ist der patentierte Doppelwand-Schließbügel, der einen optimalen Schutz bietet.
Zum TestberichtZum Angebot*
Bügelschloss mit patentiertem Double-Locking-System

"Bügelschloss mit patentiertem Double-Locking-System"

ABUS Granit Plus 640/135HB150 Bügelschloss
Für den Schutz von Fahrrädern erweist sich das Bügelschloss ABUS Granit Plus 640/135HB150 als effektive Lösung. Der dritte Platz im Test resultiert primär aus der benutzerfreundlichen Handhabung. Darüber hinaus überzeugt das Schloss durch verschiedene technische Merkmale, darunter das verwendete Double-Locking-System. Auch die codierten Schlüssel tragen maßgeblich zum positiven Gesamtergebnis bei.
Zum TestberichtZum Angebot*
War dieser Test hilfreich für Sie?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

1. Kohlburg KB-BS-003 Bügelschloss mit zusätzlichem Schlaufenkabel

Mit Halterung
Kohlburg KB-BS-003 Bügelschloss
79,20€
Empfehlung
Highlight
09/2025
(290 Amazon-Bewertungen)

Das Kohlburg KB-BS-003 Bügelschloss zeichnet sich durch einen 14 Millimeter dicken Bügel aus gehärtetem Spezialstahl aus und erreicht das höchste Sicherheitslevel des Herstellers mit der Stufe 15 von 15. Dieses Schloss schützt gemäß den Angaben von Kohlburg effektiv gegen das Durchtrennen mit Metallsägen und Bolzenschneidern, was seine Empfehlung als Sicherheitsschloss durch den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) erklärt. Es hält einer extremen Schnittkraft von bis zu 150.000 Newton stand. Das Bügelschloss verfügt zudem über einen Mehrscheiben-Zylinder zum Abwehren von Lock-Picking. Das innovative T-Design des Zwei-Kammer-Schließsystems bietet einen zusätzlichen Schutz gegen Aufbohrversuche.

success

Praktische Zwei-Wege-Halterung: Das Kohlburg KB-BS-003 Bügelschloss wird mit einer Halterung ausgeliefert, die das Schloss aus zwei Richtungen aufnehmen kann. Dies ermöglicht laut Hersteller einen einfachen Transport, selbst bei einem kleinen Rahmen. Die Halterung ist geeignet für runde Rahmen mit einem Durchmesser von 25 bis 38 Millimetern. Dank einer verständlichen Anleitung lässt sich die Montage leicht realisieren.

Das Bügelschloss von Kohlburg wird zusammen mit vier Schlüsseln geliefert und hat die Abmessungen von 17 x 34,3 Zentimetern, was es vergleichsweise groß macht. Der Innenabstand des Bügels beträgt 10,5 x 28 Zentimeter. Eine weiche Hülle schützt den Lack des Fahrrads vor Kratzern und ähnlichen Schäden. Das Schloss wird zusätzlich durch ein 1,7 Meter langes Spiralkabel mit einer Stärke von 8 Millimetern ergänzt. Damit können nicht nur das Vorderrad, sondern auch Zubehör wie Anhänger, Kindersitz oder Helm gesichert werden. Laut Kohlburg können Bügelschloss und Kabel jeweils separat verwendet werden.

  • Praktische Zwei-Wege-Halterung für einen einfachen Transport
  • Hohe Sicherheitsstufe (Stufe 15 von 15)
  • Als Sicherheitsschloss vom ADFC empfohlen
  • Weiche Bügelhülle schützt vor Kratzern am Fahrrad
  • Extrem hoher Schutz gegen Aufbohren, Lock-Picking, Metallsägen und Bolzenschneider
  • Keine LEDs vorhanden
  • Nur in einer Farbe erhältlich

FAQ

Wie schwer ist das Kohlburg KB-BS-003 Bügelschloss?
Das Schloss hat ein Gewicht von 1.500 Gramm, das Kabel bringt zusätzliche 300 Gramm auf die Waage.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Das Kohlburg KB-BS-003 Bügelschloss ist ausschließlich in Schwarz erhältlich.
Kann das Schloss bei E-Bikes zum Einsatz kommen?
Ja, das Bügelschloss ist laut Kohlburg sowohl für E-Bikes als auch für E-Scooter geeignet.
Wie dick ist die Schutzhülle des Sicherheitsschlosses?
Die Schutzhülle hat eine Dicke von 2 Millimetern.

2. Testsieger: Bügelschloss U6 von Trelock mit abtastsicherem IN-X®-Zylinderschloss

Testsieger
Trelock U6 Bügelschloss
65,48€
64,95€
75,69€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,2 01/2024
(29 Amazon-Bewertungen)

Das Bügelschloss U6 von Trelock hat im Test mit kompakten Maßen und hervorragenden Ergebnissen überzeugt. Der Hersteller vergibt selbst eine Sicherheitsnote von 17 von 18 Punkten für den Schlosskörper, was es zu einem der sichersten Modelle seiner Art macht. Trelock gehört zu den führenden deutschen Herstellern von Zweiradzubehör, insbesondere von Fahrradschlössern, Beleuchtungssystemen und Fahrradcomputern. Im Jahr 2016 wurde Trelock von der Kryptonite-Muttergesellschaft Allegion übernommen. Weitere Details zum Trelock-Schloss sind in folgendem Video zu finden:

success

Mit IN-X®-Zylinderschloss: Der integrierte Innenbandzylinder zählt zur Modellreihe IN-X und bietet eine hohe Abtastsicherheit, einen Wendeschlüssel sowie einen effektiven Staub- und Korrosionsschutz. Die Zylinderschlösser zeichnen sich durch präzise Innenfräsungen im Schlüsselblatt aus. Der Wendeschlüssel lässt sich ohne Haken oder Nachjustieren in den Schließzylinder einführen.

Trelock U6 Bügelschloss in Originalverpackung Seitenansicht

Laut Hersteller präsentiert sich das U6-Rahmenschloss in neuem Design, dominiert von einer schwarzen Farbgebung, ergänzt durch rote Details und eine graue Schrift. Ein Schlüsselservice wird angeboten, der es ermöglicht, schnell und sicher Ersatzschlüssel zu erhalten. Hierfür muss auf der Website des Herstellers die Schlüsselnummer eingegeben werden. Im Jahr 2023 bewertete die Stiftung Warentest das Trelock-Schloss mit der Gesamtnote „Gut“ (1,8).

Durch eine integrierte Staubschutzkappe wird das Eindringen von Schmutz verhindert. Mit einer Bügellänge von 23 Zentimetern ist es möglich, das Schloss an festen Objekten, wie etwa einem Laternenmast, zu befestigen. Der Bügel besteht aus gehärtetem Stahl, eine Kunststoffummantelung schützt vor Korrosion und verhindert Kratzer am Fahrradlack.

info

Was ist ein Wendeschlüssel? Bei einem Wendeschlüssel spielt die Ausrichtung beim Einstecken keine Rolle, da beide Seiten identisch geformt sind. Somit kann der Schlüssel in beliebiger Richtung in das Schloss eingeführt werden.

Im Test beeindruckten die vielfältigen Montagemöglichkeiten des Trelock-Schlosses am Fahrradrahmen, die durch einen dazugehörigen Halter ermöglicht werden. Die Glieder des Bügelschlosses, mit einem Durchmesser von 18 Millimetern, erwiesen sich im Test als äußerst widerstandsfähig gegen die Aufbruchsversuche. Ein Versuch, die Glieder mit einem handelsüblichen Bolzenschneider oder einer Metallsäge zu durchtrennen, blieb erfolglos, während nach dem Test kaum sichtbare Spuren am Schloss zurückblieben.

Die Anwendungsfreundlichkeit beim Öffnen und Schließen erwies sich als hervorragend, der Schlüssel saß sicher und stabil im Schloss. Die Montagehalterung kann mithilfe von Kabelbindern an beliebiger Stelle am Fahrradrahmen angebracht werden. Obwohl das Schloss sicher in der Halterung sitzt, erwies sich die Montage als etwas gewöhnungsbedürftig. Positiv hervorzuheben ist, dass das Schloss, egal ob beim Fahren im Gelände oder über Kopfsteinpflaster, sicher an Ort und Stelle bleibt. Ein Nachteil blieb allerdings, da eine Gummiunterlage für die Halterung vermisst wurde, um Kratzer am Fahrradrahmen zu vermeiden.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Das Fahrradschloss überzeugt durch vielfältige Montagemöglichkeiten und eine solide Verarbeitung. Das schlichte Design des Schlosses spricht für sich. Verschiedene Wetterbedingungen wurden im Test durchlaufen und der Zylinder des Schlosses blieb frei von Schmutz und Staub. Der Eindruck des Schlosses ist durchweg positiv. Es bietet eine hohe Abschreckung und lässt sich dank des IN-X®-Zylinderschlosses mühelos handhaben. Zu beachten ist allerdings, dass die geringe Größe im Vergleich zu anderen Bügelschlössern die Anschlusspunkte einschränken kann. Dennoch überwiegen die Vorteile, weshalb das Trelock-Schloss als Top-Produkt in diesem Test hervorsticht.

  • Bügeldurchmesser von 18 Millimetern
  • Hoher Trelock-Sicherheitslevel von 17 von 18
  • Widerstandsfähig gegen Bolzenschneider und Metallsäge
  • Zwei Schlüssel im Lieferumfang
  • Hochwertige und sichere Halterung
  • Hohe Schlüsselstabilität
  • Mit abtastsicherem IN-X®-Zylinder
  • Vielfältige Montagemöglichkeiten
  • Schlüsselservice verfügbar
  • Halterung etwas umständlich bei der Montage

FAQ

Sind die Schlüssel des Fahrradschlosses U6 von Trelock mit LED-Licht ausgestattet?
Nein, die Schlüssel haben kein LED-Licht.
Gibt es das Fahrradschloss in verschiedenen Farben?
Nein, das Bügelschloss ist lediglich in schwarzer Farbe erhältlich.
Welche Breite hat das Schloss in Zentimetern?
Das Schloss ist 10,6 Zentimeter breit.
Wird ein Schlaufenkabel mitgeliefert?
Nein, ein Stahlkabel beziehungsweise Schlaufenkabel gehört nicht zum Lieferumfang.
Über welche Zulassungen verfügt das Schloss?
Das Trelock-Fahrradschloss U6 hat die Zulassungen Sold Secure Gold, SBSC, Varefakta und Finanssialan.
Wie gut kann die Staubschutzkappe bewegt werden?
Die rote Staubschutzkappe ist mit dem Finger leicht verschiebbar.

3. Bestes Abschreckungspotenzial: Kryptonite New York M18 Bügelschloss mit doppeltem Schließmechanismus

Kryptonstahl
Kryptonite New York M18-WL Bügelschloss
99,91€
112,23€
184,00€
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 01/2024
(667 Amazon-Bewertungen)

Das Fahrradschloss von Kryptonite präsentiert sich auf den ersten Blick als äußerst abschreckend. Potenzielle Diebe werden einen Diebstahl bei diesem Modell gründlich überdenken. Der 20 Millimeter starke Bügel aus gehärtetem Kryptonium™-Spezialstahl vermittelt ein hohes Sicherheitsgefühl, während das Gewicht von über 2.600 Gramm imposant wirkt. Dank des verstärkten Hochsicherheits-Scheibenzylinderschlosses wird das Aufbohren nahezu unmöglich.

success

Doppelt gesichert und mit Kryptonstahl-Ummantelung: Das Kryptonite New York M18 Fahrradschloss ist mit einem doppelten Schließmechanismus ausgestattet. Die Querstange profitiert von einer gehärteten Kryptonstahl-Ummantelung, was zusätzliche Sicherheit gewährleistet. Der patentierte Doppelwand-Schließbügel aus gehärtetem Stahl sorgt für höchste Sicherheitsstandards.

Im Lieferumfang sind drei Edelstahlschlüssel enthalten, von denen einer mit einer praktischen LED-Lampe ausgestattet ist. Dies erleichtert das Finden des Schlüssellochs im Dunkeln. Um das Schloss gegen Hebelattacken zusätzlich zu schützen, hat Kryptonite eine mittig positionierte Schlüsselaufnahme integriert. Der Vinylüberzug schützt sowohl den Bügel als auch den Fahrradrahmen vor Beschädigungen. Zudem wird der Schließzylinder durch eine integrierte, drehbare Staubschutzhülse vor Schmutz bewahrt. Das Kryptonite-Schloss erhielt im Jahr 2023 von der Stiftung Warentest das Qualitätsurteil „Gut“ mit einer Gesamtnote von 1,7.

Im Schlosszylinder steckender Schlüssel

info

Was ist Vinyl? Vinyl, auch bekannt als Polyvinylchlorid, ist ein strapazierfähiger, haltbarer und pflegeleichter Kunststoff. Das Material widersteht gut den Einflüssen von Feuchtigkeit, Sonnenlicht, Salz und Luft.

Bereits optisch machte der Verschluss im Test einen Eindruck, als sei das Schloss nicht zu knacken. Der erste Aufbruchsversuch mit einem handelsüblichen Bolzenschneider zeigte dann auch, dass der dicke Bügel des Kryptonite-Schlosses äußerst widerstandsfähig ist. Nach 2 Minuten musste sich der Tester geschlagen geben. Das Ergebnis: Der Bügel blieb fast unversehrt, lediglich der Überzug wies kleine Dellen auf.

Beim Test mit der Metallsäge war das Ergebnis ähnlich. Nach 2 Minuten des Versuchs, den Bügel durchzuschneiden, war das Schneidewerkzeug dem gehärteten Spezialstahl nicht gewachsen und verursachte nur einige Kratzer, die die Sicherheit des Schlosses nicht beeinträchtigen. Das Bügelschloss von Kryptonite hinterließ einen robusten Eindruck, das Abschreckungspotenzial wird als sehr hoch eingeschätzt. Positiv hervorzuheben ist die detaillierte Anleitung, die im Lieferumfang enthalten war.

success

Mit Entschädigung: Registrierte Kunden können am sogenannten ATPO-Programm teilnehmen, das eine Entschädigung bei Diebstahl des Fahrrads oder Motorrads nach gewaltsamer Öffnung oder Zerstörung des Schlosses vorsieht. Das Programm stellt jedoch keine Fahrradversicherung dar und setzt keine Zugehörigkeit zu einer Versicherungsgesellschaft voraus.

Allerdings musste ein Minuspunkt für die eingeschränkten Transportmöglichkeiten vergeben werden. Aufgrund der Größe und des Gewichtes scheiterte der Versuch, das Fahrradschloss sicher am Fahrradrahmen zu montieren. Die einzige Transportalternative blieb der Rucksack, in dem das große Bügelschloss verstaut werden konnte.

Der beleuchtete Schlüssel gewährte eine komfortable Handhabung in der Dunkelheit. Zudem funktionierte das Zylinderschloss beim Aufschließen reibungslos, ohne dass der Schlüssel stecken blieb. Die größten Nachteile des Schlosses sind das hohe Gewicht und die eingeschränkten Transportmöglichkeiten. Außerdem bedeutet die Größe und Dicke des Bügels, dass die Anschlussmöglichkeiten limitiert sind.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass das Kryptonite-Schloss ein hohes Abschreckungspotenzial bietet und mit gängigen Aufbruchswerkzeugen wie Bolzenschneider oder Metallsäge nicht zu knacken ist. Diese Sicherheit wird unter anderem durch die gehärtete Kryptonstahl-Ummantelung und den patentierten Doppelwand-Schließbügel gewährleistet. Die Ausstattung mit einem beleuchteten Schlüssel und einer Staubkappe für den Schließzylinder steigert die Benutzerfreundlichkeit. Negativ bewertet wird allerdings die eingeschränkte Transportfähigkeit des Scheibenzylinder-Schlosses.

  • Sehr guter Aufbruchsschutz
  • Umfangreiche und verständliche Anleitung im Lieferumfang
  • Einfaches Öffnen und Schließen
  • Robuste Verarbeitung sorgt für lange Haltbarkeit
  • Schlüssel mit LED-Beleuchtung
  • Doppelter Schließmechanismus
  • ATPO-Programm
  • Hohe Abschreckungseffizienz
  • Bügel mit gehärteter Kryptonstahl-Ummantelung
  • Relativ hohes Gewicht
  • Begrenzte Anschlussmöglichkeiten
  • Wenige Transportoptionen
  • Keine Halterung im Lieferumfang enthalten

FAQ

Ist im Lieferumfang eine Halterung enthalten?
Nein, im Lieferumfang des Kryptonite-Bügelschlosses New York M18 ist keine Montagehalterung enthalten. Durch das hohe Gewicht gestaltet sich der Transport am Fahrradrahmen als problematisch.
Gibt es das Kryptonite New York M18 Fahrradschloss in anderen Farben?
Nein, das Bügelschloss ist in den typischen Farben von Kryptonite erhältlich, also in Gelb und Schwarz.
Wie sicher ist das Scheibenzylinder-Schloss?
Das Fahrradschloss erreicht die Sicherheitsstufe 9 von 10.
Wie fühlt sich das Bügelschloss beim Transport an?
Aufgrund des vergleichsweise hohen Gewichts wirkt das Schloss relativ schwer.

4. Bestes Bügelschloss mit Double-Locking-System: ABUS Granit Plus 640/135HB150 Fahrradschloss

Mit Codekarte
ABUS Granit Plus 640/135HB150 Bügelschloss
69,95€
67,95€
86,99€
tipps.de Bewertung
Gut
1,8 01/2024
(318 Amazon-Bewertungen)

Beim Kauf eines Fahrrads spielt das Gewicht eine entscheidende Rolle. Daher wird beim Fahrradkauf auf jedes Gramm geachtet. Dies gilt auch für die Auswahl an Zubehörteilen. Das Bügelschloss ABUS Granit Plus 640/135HB150 hingegen, das unter einem Kilogramm wiegt, bietet eine einfache Handhabung und einen einfachen Transport. Mit einer Länge von 15 Zentimetern und einer Breite von 8,3 Zentimetern ist es zudem kompakt gestaltet.

success

Testsieger der Stiftung Warentest: Im Jahr 2021 wurde das ABUS-Schloss als Testsieger im Test der Bügelschlösser bei der Stiftung Warentest ausgezeichnet. Mit dem Gesamturteil „Gut“ (Note: 2,0) hebt sich das Modell eindeutig von anderen Bügelschlössern ab.

Fahrradschloss mit einzelnen Zubehörteilen

Der 15 Millimeter starke Bügel des Schlosses und die tragenden Teile des Verriegelungsmechanismus bestehen aus gehärtetem Stahl. Der Hersteller stuft das Fahrradschloss mit einem Sicherheitslevel von 12 von 15 ein, welcher einen hochwertigen Schutz vor Diebstahl bietet – besonders in städtischen Gebieten mit einem hohen Diebstahlrisiko. Im Lieferumfang sind zwei Schlüssel enthalten, einer davon ist mit einer LED-Leuchte ausgestattet.

info

Wie funktioniert die Codekarte von ABUS? Nutzer, die zwei oder mehr ABUS-Schlösser mit demselben Schlüssel betreiben möchten, können auf einen speziellen Service von ABUS zurückgreifen. Die Gleichschließtabelle von ABUS bietet eine Übersicht kompatibler Fahrradschlösser. Mit einer vorhandenen Codekarte lassen sich kompatible Schlösser über den ABUS-Service gegen einen kleinen Aufpreis bestellen.

Das Bügelschloss Granit Plus 640/135HB150 von ABUS wurde ebenfalls einem umfassenden Test unterzogen. Mit einem Gewicht von nur 790 Gramm wirkte es zunächst weniger stabil als schwerere Modelle. Der Test bestätigte jedoch, dass der 15 Millimeter starke Bügel aus gehärtetem Stahl einen effektiven Diebstahlschutz bietet.

success

Mit Double-Locking-System: Der gehärtete Stahlbügel des ABUS-Schlosses wird doppelt im Schlosskörper verriegelt. Diese Technik bietet zusätzlichen Schutz gegen das Aufbiegen des Bügels mit alltäglichen Methoden. Zudem sorgt das spezielle System mit dem Scheibenzylinder „Plus“ und automatischem Verdeck für einen effektiven Diebstahlschutz.

Versuche, das Schloss innerhalb von jeweils 2 Minuten mit einem Bolzenschneider und einer Metallsäge zu öffnen, scheiterten. Beide Werkzeuge hatten gegen das Fahrradschloss von ABUS keine Chance. Nach mehreren Versuchen musste der Test abgebrochen werden. Der Metallbügel blieb unbeschädigt, lediglich die Kunststoffummantelung wurde durchtrennt, was erwartet wurde. Nur einige Kratzer im Metall zeugen von den Versuchen, die jedoch die Sicherheit des Schlosses nicht beeinträchtigen. Das Schloss blieb im Test voll funktionsfähig.

In puncto Handhabung und Funktionalität überzeugte das Schloss. Mehrfache Tests beim Abschließen und Öffnen bestätigten die Benutzerfreundlichkeit. Eine Halterung für den Fahrradrahmen wurde zwar vermisst, doch die kompakte Bauweise und das vergleichsweise niedrige Gewicht sind positive Aspekte. Im Rucksack ist es kaum spürbar. Allerdings fehlte eine Schutzkappe für den Schlosszylinder, die vor Staub und Verunreinigungen schützen könnte. Gelegentlich wackelte der Schlüssel im Schloss, was die Funktionalität jedoch nicht beeinträchtigte.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Das Bügelschloss ABUS Granit Plus 640/135HB150 bietet eine überzeugende Lösung für den Schutz eines Fahrrads. Mit einer Sicherheitsbewertung von 12 von 15 Punkten erhält das Schloss eine hohe Bewertung für seine Widerstandsfähigkeit während der Aufbruchsversuche. Besonders in der Handhabung und im Alltag überzeugte es. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist der beleuchtete Schlüssel im Set sowie die Codekarte. Kritik gab es für die fehlenden Transportmöglichkeiten, da eine Halterung für ein so kompaktes Bügelschloss sinnvoll wäre.

  • ABUS-Plus-Zylinder bietet einen hohen Schutz vor Manipulationen
  • Zwei Schlüssel (einer mit LED-Licht) im Lieferumfang enthalten
  • ABUS-Code-Karte für Nach- und Ersatzschlüssel
  • Sicherheitslevel maximum 12 von 15
  • Mit doppelter Verriegelung „Double Locking“
  • Vergleichsweise niedriges Gewicht
  • Kompakte Bauweise
  • Leicht im Rucksack für den Transport verstaut
  • Gute Handhabung und Funktionalität
  • Mit patentiertem Double-Locking-System
  • Ohne Halterung im Lieferumfang
  • Schlüssel wackelt im Schloss
  • Ohne Schutzkappe auf dem Schlosszylinder

FAQ

Hat das Schloss einen Automatikzylinder und lässt sich ohne Schlüssel verriegeln?
Das Abschließen des Bügelschlosses ABUS Granit Plus 640/135HB150 ist ausschließlich mit einem Schlüssel möglich. Der Schlüssel kann erst nach dem Verriegeln des Schlosses entnommen werden.
Wird ein Stahlkabel mitgeliefert?
Nein, ein Stahlkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten, jedoch ist das Schloss als Bundle mit einem Stahlseil erhältlich.
Ist die Bedienungsanleitung verständlich formuliert?
Ja, die mitgelieferte Bedienungsanleitung ist übersichtlich und leicht nachvollziehbar verfasst.
Welche Abmessungen hat das optional erhältliche Stahlkabel?
Für Nutzer, die das Schloss im Bundle mit einem Stahlkabel erwerben möchten, stehen zwei Optionen zur Verfügung: Ein Stahlkabel mit einer Länge von 120 Zentimetern und einer Dicke von 12 Millimetern oder ein 200 Zentimeter langes Stahlkabel mit einer Dicke von 10 Millimetern.

5. Robustes DINOKA-Bügelschloss mit zusätzlichem Stahlkabel

Mit Stahlseil
DINOKA-Bügelschloss
22,99€
tipps.de Bewertung
Gut
2,1 01/2024
(5.717 Amazon-Bewertungen)

Das DINOKA-Bügelschloss überzeugt durch seinen X-Zylinder, der aus legiertem Stahl gefertigt ist. Diese spezielle Legierung erhöht die Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit des Schlosses. Dank des gehärteten Max-Performance-Stahlbügels ist das Schloss sowohl gegen Hebelangriffe als auch gegen Bolzenschneider bestens gewappnet, was den verstärkten Metallarmen zu verdanken ist.

Das getestete DINOKA-Bügelschloss in Größe S misst 10 Zentimeter in der Breite und 19,5 Zentimeter in der Höhe beziehungsweise Länge. Eine Gummiummantelung schützt den Lack des Fahrradrahmens effektiv. Der Rohrdurchmesser beträgt 15 Millimeter und der mit Gummi ummantelte Stahlbügel hat eine Dicke von 16 Millimetern. Obwohl ein Schutz vor Picking nicht vorhanden ist, liefert der Hersteller ein flexibles Stahlkabel mit, das zusätzlichen Schutz bietet. Im Lieferumfang sind ebenfalls zwei Schlüssel und eine Montagehalterung enthalten.

info

Welche Sicherheitsstufen gibt es für ein Fahrradschloss? Die Sicherheitsstufen geben Auskunft darüber, wie gut sich ein Bügelschloss gegen Diebstahl behauptet. Je höher die Sicherheitsstufe, desto besser der Schutz. Zu beachten ist jedoch, dass die Sicherheitsstufen je Hersteller unterschiedlich sind. Daher sind die Produkte nur im Rahmen des jeweiligen Angebots vergleichbar. Weitere Informationen hierzu sind im Ratgeber im Anschluss an die Testberichte verfügbar.

Das DINOKA-Bügelschloss wird zusammen mit einer Halterung, zwei unbeleuchteten Schlüsseln und einem Schlaufenkabel mit Stahlkern geliefert. Das Stahlkabel ist mit einer Gummi-Kunststoffummantelung ausgestattet, die Lackschäden am Fahrrad verhindert. Sowohl Bügel als auch Schloss sind durchgehend schwarz und gummiert. Im Gegensatz zur vorherigen Version, in der der Stahlbügel nur teilweise gummiert war, schützt die vollständige Ummantelung nun effektiv den Lack. Leider fehlt dem Schlosszylinder ein Staubschutz, was als Nachteil gewertet werden muss.

Dinoka Bügelschloss

Da keine Bedienungsanleitung beilag, wurde zunächst versucht, den besten Platz für die Montagehalterung zu finden. Die Montage am Sitzrohr gelang zwar schnell, doch die Position war anfangs wackelig. Nach einem weiteren Versuch fand sich die passende Montagevariante, sodass das Bügelschloss fest in der Halterung saß.

Der Platz unterhalb des Oberrahmens erwies sich als optimal für die Montage des Bügelschlosses. Zwar fühlte sich der Zugang zum Flaschenhalter anfangs eingeschränkt an, doch das Einstecken und Herausnehmen des Schlosses aus der Halterung funktionierte nach mehreren Versuchen problemlos. Während der Testfahrt klapperte das eingesteckte Schloss nicht, sondern saß sicher und fest.

Im Test wurde das Schloss mehrfach geöffnet und zugeschlossen, ohne dass der Zylinder hakte. Ein Minuspunkt musste für die Stabilität der Schlüssel vergeben werden: Eingesteckt wackelte der Schlüssel unangenehm und erweckte einen unsicheren Eindruck.

Das Bügelschloss wiegt lediglich 700 Gramm, was auf den ersten Blick als zu leicht für einen zuverlässigen Diebstahlschutz wahrgenommen wurde. Jedoch überraschte das Schloss durch seine Widerstandsfähigkeit, was die Tests mit Bolzenschneider und Säge belegten. Nach 2 Minuten Sägen am Bügelstab blieb das Schloss nahezu unbeschädigt, nur die Ummantelung zeigte leichte Kratzer. Auch der Bolzenschneider-Test ergab nach 2 Minuten keine nennenswerten Ergebnisse.

Das Testergebnis erfüllt die Erwartungen an die Sicherheit des Bügelschlosses. Überzeugt haben die gute Handhabung und die robuste Verarbeitung. An einem klassischen Rennrad ließ sich die Halterung problemlos am Unterrohr anbringen. Da keine Kabelbinder im Lieferumfang enthalten sind, gab es keine Optionen für alternative Montageorte am Fahrrad.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Das DINOKA-Bügelschloss überzeugt durch seine ausgezeichneten Handhabungseigenschaften und seine Widerstandsfähigkeit gegen Aufbruchsversuche. Trotz seiner kompakten und vergleichsweise leichten Bauweise lässt es sich bequem transportieren. Das im Lieferumfang enthaltene Stahlkabel bietet zusätzliche Anschlussmöglichkeiten zur Fahrradsicherung. Insbesondere für eine kurzfristige Sicherung des Fahrrads ist das Schloss empfehlenswert. Für das Fehlen eines Staubschutzes und die wackelige Schlüsselposition wurde jeweils ein Minuspunkt vergeben.

  • Robuster, gehärteter Max-Performance-Stahlbügel
  • Mit Gummiummantelung zum Schutz des Fahrrads
  • Flexibles Stahlkabel für mehr Aufbruchssicherheit
  • Stahllegierung für bessere Korrosionsbeständigkeit
  • Mit Bügelschlosshalterung im Lieferumfang
  • Bietet eine gute Haptik
  • Einfache Handhabung
  • Durchgehend mit Gummi ummantelt
  • Mit Stahlkabel
  • Keine Pickingschutz-Funktion
  • Keine Angaben zum Sicherheitslevel
  • Schließzylinder nicht staubgeschützt
  • Schlüssel wackelt im Schlosszylinder

FAQ

Gibt es eine größere Variante?
Ja, die Größe L des Bügelschlosses von DINOKA misst 16 Zentimeter in der Breite und 28 Zentimeter in der Höhe.
Welches Sicherheitslevel hat das DINOKA-Bügelschloss?
Dazu machte der Hersteller keine Angaben.
Ist das Schloss fürs Motorrad geeignet?
Ja, es eignet sich auch für Motorräder.
Wie lang und dick ist das Stahlkabel?
Das Stahlkabel hat eine Gesamtlänge von 120 Zentimetern und einen Durchmesser von etwa 1,2 Zentimetern.
Welche Innenmaße hat der Bügel?
Der Bügel hat eine Breite von 10 Zentimetern und eine Bügellänge von 19,5 Zentimetern.
Hält das Fahrradschloss fest und ohne Spiel beziehungsweise Klappergeräusche bei Fahrten im unebenen Gelände?
Ja, es zeigt zwar teilweise etwas Spiel, jedoch gibt es keinerlei störende Geräusche.

6. Bügelschloss U4 Mini von Trelock mit Wendeschlüssel

Flexibel
Trelock U4 Mini Bügelschloss
38,52€
29,25€
34,68€
tipps.de Bewertung
Gut
2,2 01/2024
(13 Amazon-Bewertungen)

Das Trelock-Bügelschloss U4 Mini wird mit einem Halter geliefert, der sich flexibel am Fahrradrahmen montieren lässt. Es handelt sich um ein Einstiegsmodell, das eine Sicherheitsstufe von 4 auf einer Skala von 6 möglichen Sicherheitslevels (Sold Secure Bronze) erreicht. Der Bügel hat eine Breite von 11,5 Zentimetern und das Schloss weist eine Höhe von insgesamt 19,5 Zentimetern auf. Der Bügel aus gehärtetem Stahl hat eine Stärke von 14 Millimetern und kombiniert mit dem sicheren Scheibenzylinder soll das Schloss Fahrraddiebe abschrecken. Dank der kompakten Größe ist der Transport des Schlosses bequem.

Das Trelock-Schloss wird mit einem Wendeschlüssel geliefert, der die Bedienung erleichtert. Die überwiegend schwarze Farbgebung wird durch rote Details und graue Schriftzüge ergänzt. Zudem bietet Trelock einen Schlüsselservice an, der es ermöglicht, bei Bedarf schnell und sicher einen Ersatzschlüssel zu erhalten. Um den Service in Anspruch zu nehmen, muss die auf dem Schlüssel angegebene Nummer auf der Website des Herstellers eingegeben werden. Das U4 Mini verfügt über eine Schließautomatik, die ein schnelles und schlüsselloses Abschließen ermöglicht.

Bügelschloss U4 Mini von TRELOCK

info

Wie ein Bügelschloss anbringen? Das Bügelschloss sollte um den Rahmen, ein Rad oder den Abstellbügel angebracht werden. Der Sattelholm eignet sich nicht, da sich der Sattel leicht lösen lässt. In risikoreicheren Gegenden ist es zudem ratsam, mindestens zwei Fahrradschlösser oder ein zusätzliches Stahlkabel beziehungsweise Schlaufenkabel zur Sicherung zu verwenden.

Im Bügelschloss-Test konnte das Trelock-Schloss mit der bequemen Montagemöglichkeit am Fahrradrahmen überzeugen. Bei der Messung der Bügelstärke stellte sich die Dicke von 14 Millimetern als ausreichend heraus, um den Versuchen, das Schloss zu knacken, standzuhalten. Insgesamt zeigte der Test, dass das Bügelschloss ein hohes Sicherheitsniveau bietet.

Zu Beginn wurde die Widerstandsfähigkeit des Scheibenzylinder-Schlosses geprüft. Mit handelsüblichen Werkzeugen, einem Bolzenschneider und einer Metallsäge, wurde jeweils 2 Minuten lang versucht, das Bügelschloss zu durchtrennen. Alle Versuche blieben erfolglos und der gehärtete Stahl zeigte sich äußerst widerstandsfähig. Nach dem Test waren am Bügel kaum sichtbare Spuren zu erkennen, was durch die beigefügten Bilder dokumentiert wird.

Wichtig war ebenfalls die Handhabung des Schlosses. Nach wiederholten Versuchen stellte sich heraus, dass Öffnen und Schließen problemlos funktionieren. Der Schlüssel sitzt sicher und stabil im Schloss. Weitere Testpunkte umfassten die Transportmöglichkeiten sowie die Montage am Fahrradrahmen. Der Lieferumfang des Trelock-Fahrradschlosses beinhaltet eine Montagehalterung, die mit Kabelbindern an beliebiger Stelle am Rahmen befestigt werden kann. Obwohl die Montage etwas Übung erfordert, sitzt das Schloss anschließend fest in der Halterung. Das Unterrohr erwies sich als optimale Position, da das Bügelschloss beim Fahren am wenigsten störte.

Bei Fahrten im Gelände oder auf Kopfsteinpflaster blieben die Kabelbinder stabil, das Schloss wackelte oder klapperte nicht. Die Montagehalterung blieb fest am Rahmen fixiert. Neben der Sicherung von Fahrrädern eignet sich das Schloss auch für andere Anwendungen. Eine Gummiunterlage für die Halterung wäre wünschenswert, um Kratzer am Fahrradrahmen zu vermeiden.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Die Verarbeitung des Fahrradschlosses und das schlichte Design imponieren. Bei verschiedenen Wetterbedingungen wurde der Zylinder durch die Schutzkappe vor Schmutz und Staub bewahrt. Insgesamt machte das Schloss einen soliden Eindruck. Zu beachten ist, dass es aufgrund der kompakten Größe möglicherweise nicht an jedes beliebige Objekt angeschlossen werden kann und das Schloss ohne zusätzliches Kabel geliefert wird.

  • Hersteller bietet einen Schlüsselservice an
  • Schließautomatik sorgt für komfortable Bedienung
  • Mit Wendeschlüssel
  • Halter ist flexibel am Rahmen montierbar
  • Ausgestattet mit Staubschutzkappe
  • Hohe Verarbeitungsqualität
  • Korrosionsbeständig
  • Vielseitig einsetzbar
  • Es fehlt ein zusätzliches Stahlkabel
  • Schlüssel besitzt keine Beleuchtung
  • Durch die kompakten Maße geringeres Abschreckungspotenzial

FAQ

Ist das Trelock-Bügelschloss U4 Mini vor Staub geschützt?
Ja, das Schloss verfügt über eine Staubschutzkappe mit Schiebeverschluss.
Wie viele Schlüssel befinden sich bei dem Rahmenschloss im Lieferumfang?
Dem Trelock U4 Mini Bügelschloss liegen zwei Schlüssel bei.
Wie viel wiegt das Schloss?
Es hat ein Gewicht von 730 Gramm.
Welches Material kommt bei dem Scheibenzylinder-Schloss zum Einsatz?
Das Schloss besteht aus gehärtetem Stahl.
Für welche Zwecke eignet sich das Bügelschloss?
Das Trelock-Fahrradschloss ist für die Sicherung mittelpreisiger Fahrräder tagsüber gedacht. Außerdem eignet es sich laut Hersteller als Zusatzsicherung für E-Bikes und hochpreisige Fahrräder sowie zur Sicherung von Helmen oder anderen Komponenten.

7. nean massives Bügelschloss mit sehr langem Bügel

Sehr lang
nean 00187 Bügelschloss
19,89€
19,89€
19,89€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,6 01/2024
(382 Amazon-Bewertungen)

Das Fahrradschloss von nean, gefertigt aus gehärtetem Vierkant-Stahl, überzeugt durch seine robuste Bauweise und ein hohes Abschreckungspotenzial. Der Bügel ist vollständig mit robustem Kunststoff ummantelt, was ihn vor Witterungseinflüssen und Kratzern schützt. Für den Transport am Fahrrad kann das Schloss mithilfe einer mitgelieferten Halterung montiert werden. Die Schnellspannvorrichtung der Halterung erleichtert und beschleunigt die Sicherung des Schlosses. Das nean-Bügelschloss wird ebenfalls mit zwei Wendeschlüsseln geliefert, die ein schnelles und unkompliziertes Verschließen ermöglichen. Dank der Maße und der robusten Bauweise gilt es als schwer zu knacken.

success

Mit vergünstigter Versicherung: Bei Abschluss einer nean-ADV-Fahrradversicherung über nean ist eine Vergünstigung erhältlich. Ein entsprechender Gutschein für die Vergünstigung wird beim Kauf mitgeschickt.

nean-Bügelschloss in Originalverpackung

Ein Zylinderverschlussschieber schützt den Zylinderverschluss vor Wettereinflüssen. Besonders sind die integrierten Sicherungsstifte des Zylinderschlosses, die ein unerwünschtes Aufbrechen verhindern. Um das Schloss zu öffnen, müssen diese jedoch korrekt eingereiht werden: Der Schlüssel ist bis ans Ende des Zylinders einzuführen. Es wird empfohlen, den Schlüssel mehrmals zu drehen, um die korrekte Position zu erreichen. Mit einem vollständig eingeführten Schlüssel kann das Fahrradschloss durch Drehen geöffnet werden. Mit einer inneren Spannweite von 26,3 Zentimetern bietet das Schloss eine vergleichsweise große Öffnung, die es von anderen getesteten Bügelschlössern abhebt und vielseitige Anschlussmöglichkeiten bietet. Die wichtigsten Produkteigenschaften und technischen Details umfassen:

  • Massive Bauart
  • Schwer und robust
  • Vierkantbügel
  • Mit zwei Sicherheitsschlüsseln (Wendeschlüssel für hohen Bedienkomfort)
  • Rahmenhalterung mit speziellem Schnellspannsystem
  • Aus gehärtetem Stahl
info

Welche Prüfsiegel können Bügelschlösser haben? Bügelschlösser sind teilweise mit verschiedenen Prüfsiegeln ausgezeichnet, darunter eine CE- und DIN-Kennzeichnung sowie TÜV- oder VdS-Zertifikate. Wer Details zu speziellen Prüfsiegeln erhalten möchte, muss in der Regel beim Hersteller nachfragen. Eine Erklärung der einzelnen Prüfsiegel ist im Ratgeber zu finden.

Der Test des massiven Bügelschlosses von nean sorgte für Spannung. Angesichts seiner Maße gab es Bedenken hinsichtlich der Transportmöglichkeiten. Die Halterung, die mit einer praktischen Schnellspannvorrichtung ausgestattet ist, wurde mitgeliefert. Der gehärtete Vierkantstahlbügel stellte sich als robust genug heraus, um den Aufbruchsversuchen Stand zu halten. Positiv fiel zudem die Kunststoffummantelung auf, die den Fahrradrahmen vor Kratzern schützt und eine angenehme Haptik bietet. Das Bügelschloss machte einen stabilen Eindruck ohne sichtbare Mängel. Die Halterung hingegen könnte, trotz des Schnellspannsystems, robuster sein. Der Kunststoff wirkt weniger hochwertig und fühlt sich nicht besonders gut an.

Mit einem Gewicht von 2.040 Gramm ist das nean-Bügelschloss zwar stabil, aber nicht leicht. Dies machte sich im Test bemerkbar, insbesondere bei täglichen Fahrten, wo das Schloss als zu schwer empfunden wurde, vor allem wenn es regelmäßig getragen werden muss. Dennoch bietet es ausreichend Spielraum zwischen Bügelende und Schlosskörper, um die meisten Gegenstände sicher abzuschließen. Die Bedienung gestaltet sich intuitiv und unkompliziert. Besondere Kenntnisse sind nicht erforderlich, das Auf- und Abschließen verlief im Test reibungslos, was auch der Wendeschlüssel-Funktion zuschreibt. Der Schlüssel gleitet sanft hinein und lässt sich leicht wieder entfernen.

Die Befürchtungen hinsichtlich der Installation des Schlosses für den Transport erweisen sich als gerechtfertigt. Die Halterung bietet weniger Flexibilität bei der Positionierung. Am Standard-Rennrad war es schwierig, die Halterung zu installieren, da das Oberrohr zu breit war. Das Unterrohr ließ eine sichere Montage ebenfalls nicht zu, da die Maße des Schlosses dies verhinderten. Erst an einem Mountainbike gelang es, die Halterung so anzubringen, dass der Transport des Schlosses gesichert war. Die Halterung wirkt in ihrer Größe im Vergleich zu dem Schloss unangemessen klein und scheint nur für schmalere Stangen geeignet zu sein.

Die Tests mit Bolzenschneider und Metallsäge folgten. Beide Werkzeuge wurden jeweils 2 Minuten eingesetzt, um zu versuchen, das Schloss mit Gewalt zu öffnen. Der Bolzenschneider konnte kaum Schaden anrichten, lediglich kleine Dellen blieben als Aufbruchspuren. Auch die Metallsäge hatte wenig Erfolg gegen den massiven Stahlbügel. Nach 2 Minuten war das Bügelschloss weiterhin intakt, was darauf hindeutet, dass es wahrscheinlich Stunden dauern würde, bis der Bügel durchgesägt ist. Dies spricht für die hohe Sicherheit des Schlosses.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Das nean-Bügelschloss konnte in vielen Aspekten überzeugen. In puncto Qualität und Stabilität zeigte es sich im Test von seiner besten Seite. Dank seiner Maße bietet es ein hohes Abschreckungspotenzial, dies jedoch auf Kosten der Handhabung. Das Schloss ist klobig und schwer, was den Transport erschwert. Auch die Halterung ist zu klein und passt nicht zu jeder Rahmengröße. Wer die genannten Einschränkungen in Kauf nimmt und Platz für das Schloss hat, findet in diesem Schloss zuverlässige Dienste, insbesondere bei längeren Sicherungen seines Fahrrads.

  • Wichtige Teile aus gehärtetem Spezialstahl
  • Schlosskörperummantelung sorgt für gutes Handling
  • Bietet guten Schutz bei mittlerem Diebstahlrisiko
  • Hohes Abschreckungspotenzial
  • Mit Staubschutzkappe
  • Massiver Vierkantbügel
  • Hochwertiger Schließmechanismus
  • Mit zwei Wendeschlüsseln im Lieferumfang
  • Sehr sicher gegen Aufbruchsversuche
  • Vergleichsweise lang
  • Vergleichsweise schwer
  • Begrenzte Transportmöglichkeiten
  • Kleine Halterung

FAQ

Welche Maße hat das Bügelschloss?
Das nean-Bügelschloss hat eine Breite von 13,5 Zentimetern und eine Höhe von 33 Zentimetern.
Wie gut ist das Schloss vor Staub und Korrosion geschützt?
Im Test zeigte sich dank Schutzkappe ein sehr guter Schutz vor Verschmutzung sowie ein guter Schutz vor Korrosion.
Welche Sicherheitsstufe hat das Bügelschloss von nean?
Der Hersteller bescheinigt dem Schloss die höchste Sicherheitsstufe (A-Level).
Wie viele Schlüssel werden mitgeliefert?
Zum Lieferumfang gehören zwei Schlüssel.
Welche Farbe hat das Fahrradschloss?
Der Bügel ist schwarz und der Schlosskörper hat eine grau-schwarze Farbe.

8. Masterlock-Bügelschloss 8170EURDPRO mit integriertem Verriegelungsmechanismus

Vinyl-Überzug
MASTER LOCK ‎8170EURDPRO Bügelschloss
26,91€
24,74€
22,38€
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,4 01/2024
(1.407 Amazon-Bewertungen)

Das Bügelschloss 8170EURDPRO von Masterlock misst 13 Zentimeter in der Breite und 20 Zentimeter in der Höhe. Aus gehärtetem Stahl gefertigt, bietet es nicht nur eine solide Festigkeit, sondern auch eine hohe Zuverlässigkeit. Der Doppel-Schließbügel mit einem Durchmesser von 12 Millimetern widersteht Schneidewerkzeugen, Sägen und anderen Aufbruchsversuchen. Der integrierte Verriegelungsmechanismus mit Stiftzuhaltung soll einen ausgezeichneten Schutz gegen Picking bieten. Das Masterlock-Bügelschloss erreicht die Sicherheitsstufe 5 von 15 des Herstellers und wird mit einer lebenslangen eingeschränkten Garantie angeboten. Weiterführende technische Merkmale umfassen:

  • Vinyl-Ummantelung zum Schutz vor Kratzern am Fahrrad
  • Leichter Transport dank mitgelieferter Halterung
info

Was ist bei einem Bügelschloss sicherer: Schlüssel oder Zahlenkombination? Der Aufbau der meisten Bügelschlösser gestattet in der Regel nur die Schlüssel-Variante, während einige Modelle zusätzlich eine Zahlenkombination bieten. Ein Schloss mit Zahlenkombination ist besonders praktisch und benutzerfreundlich, da kein Schlüssel mitgeführt werden muss, der verloren gehen könnte. Jedoch ist der Mechanismus eines Zahlenkombinationsschlosses anfälliger, da er exponiert ist. Ein kräftiger Schlag mit einem harten Gegenstand kann das Schloss leicht zerstören und öffnen. Im Gegensatz dazu ist der Mechanismus bei Bügelschlössern mit Schlüssel intern untergebracht, was das Knacken durch Diebe erheblich erschwert.

Masterlock Bügelschloss 8170EURDPRO

Das Bügelschloss von Masterlock wurde umfassend getestet. Mit einem geringen Gewicht von unter 600 Gramm stellte sich das Bügelschloss als das leichteste der getesteten Produkte dar. Dies ließ die Sicherheitswahrnehmung im Vergleich zu massiveren Bügelschlössern fraglich erscheinen.

Der 12 Millimeter starke Bügel aus gehärtetem Stahl gewährte im Test jedoch ausreichende Stabilität, um den Aufbruchsversuchen mit einer Metallsäge und einem Bolzenschneider standzuhalten. Letzterer blieb gegen das Fahrradschloss von Masterlock ohne Chance. Nach 2 Minuten und mehreren Versuchen, den Bügel zu durchtrennen, wurde der Versuch abgebrochen. Der Metallbügel blieb fast unversehrt, lediglich die Kunststoffummantelung wurde durchtrennt, was auch bei anderen Testmodellen der Fall war.

2 Minuten lang hielt das Bügelschloss zudem dem Versuch stand, es mit einer Metallsäge zu durchtrennen. Das Schloss gab keinen Millimeter nach und nur einige kleine Kratzer im Metall zeugten von den Versuchen, es aufzubrechen. Dies hatte keinen negativen Einfluss auf die Sicherheit und der Verschluss konnte weiterhin problemlos genutzt werden. Nicht im Lieferumfang enthalten war ein beleuchteter Schlüssel, weshalb dafür ein Minuspunkt vergeben wurde.

In Bezug auf die Handhabung und Funktionalität des Schlosses zeigte sich, dass das Modell von Masterlock nicht vollends überzeugen konnte. Die Montage der Halterung am Fahrradrahmen war gescheitert, da die Sattelstütze zu dünn war, was die beigefügte Unterlage aus Kunststoff nicht wettmachen konnte. Der Unterrohrrahmen stellte sich als zu stark für die Halterung heraus, was die Montage ebenfalls verhinderte. Daher musste das Bügelschloss während der Testfahrten im Rucksack transportiert werden.

Wird der Schlüssel in das Schloss gesteckt, wackelt er und zusammen mit dem Schlüssel kann auch der Schlosszylinder in verschiedene Richtungen bewegt werden. Diese Mängel machten die Schwächen des Bügelschlosses offensichtlich, weshalb es nur für kurze Abschlüsse des Fahrrads empfohlen werden kann. Zudem fehlte eine Schutzkappe auf dem Schlosszylinder, die verhindert hätte, dass Staub, Wasser oder andere Verunreinigungen ins Innere des Schlosses eindringen, was dessen Funktionalität und Langlebigkeit beeinträchtigen könnte.

info

Gibt es weitere Maßnahmen gegen Fahrraddiebstahl? Ja, es besteht beispielsweise die Möglichkeit, das Fahrrad bei der Polizei oder einem privaten Anbieter zu registrieren. Der Anbieter erfasst alle wichtigen Daten des Fahrrads wie die Rahmennummer, den Hersteller sowie das Modell. So kann die Polizei gestohlene Fahrräder später ihren rechtmäßigen Besitzern zuordnen.

tipps.de zieht folgendes Fazit

Das Bügelschloss von Masterlock erweist sich als kompakt und leicht, was leider zulasten der Sicherheit geht. Die Montagemöglichkeiten sind eingeschränkt, da das Schloss nicht an jedem Fahrradrahmen angebracht werden kann. An dem getesteten Standard-Rennrad war eine Montage nicht möglich. Zudem wackelt der Schlüssel beim Einstecken und auch der Schlosszylinder bewegt sich im Schlosskörper. Ohne Schutzkappe ist das Schloss verwundbar gegenüber Verschmutzungen, was die Haltbarkeit verringert. Nach dem Abschließen erscheint der Bügel instabil und das Abschreckungspotenzial des Schlosses wird als sehr gering eingeschätzt. Eine längerfristige Sicherung kann nicht empfohlen werden, das Schloss eignet sich jedoch für kurze Zwischenstopps.

  • Vinylbeschichtung schützt vor Kratzern
  • Doppel-Schließbügel widersteht Aufbruchsversuchen
  • Verriegelungsmechanismus mit Stiftzuhaltung schützt vor Picking
  • Relativ leichtgewichtig
  • Mit Halterung und Schlüsseln im Lieferumfang enthalten
  • Kompakte Abmessungen
  • Verhältnismäßig niedrige Sicherheitsstufe 5 von 15
  • Eingeschränkte Montagemöglichkeiten
  • Verarbeitung nicht hochwertig
  • Schlüssel sitzt zu locker im Schließzylinder
  • Keine Schutzkappe vorhanden
  • Bügel wackelt nach dem Abschließen

FAQ

Wie schwer ist das Bügelschloss 8170EURDPRO von Masterlock?
Das Fahrradschloss wiegt 550 Gramm.
Handelt es sich um eine Universalhalterung?
Ja, das Masterlock 8170EURDPRO Bügelschloss wird mit einer Universalhalterung geliefert.
Ist ein Schlaufenkabel bei der Lieferung dabei?
Nein, ein Schlaufenkabel wird nicht mitgeliefert.
Wie viele Schlüssel gehören dazu?
Mit dem Schloss werden zwei Schlüssel als Zubehör geliefert.
Wird eine verständliche Bedienungsanleitung mitgeliefert?
Ja, die mitgelieferte Bedienungsanleitung erscheint verständlich.

8 beste Bügelschlösser aus dem Test in der großen Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Testergebnis
Kundenbewertung
Schlossart
Abmessungen
Gewicht
Verfügbare Farben
Details zu den Materialien
Material Schlosskörper
Material Ummantelung
Technische Details
Länge des Schlosses
Stärke des Schlosses
Sicherheitsstufe laut Hersteller
Widerstandsfähigkeit laut Herstellerangaben
Widerstandsfähig gegen Bolzenschneider
Widerstandsfähig gegen Seitenschneider
Ausstattungsmerkmale
Schlossabdeckung
Halterung
Fixierter Schlüssel
LED
Mit Stahlkabel
Details zum Lieferumfang
Anzahl der Schlüssel im Lieferumfang
Weiterer Lieferumfang
Testergebnisse
Abschreckungspotential
Getestete Widerstandsfähigkeit des Schlosses gegen Bolzenschneider
Getestete Widerstandsfähigkeit des Schlosses gegen Metallsäge
Gebrauchsanleitung (ausführlich, leicht verständlich)
Transportmöglichkeiten
Öffnen und Schließen
Anschließen
Schutz vor Korrosion
Schutz des Schlosszylinders vor Verschmutzung
Schlüsselstabilität
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei1Affiliate-Link*
Icon Bestseller
Werbung Kohlburg KB-BS-003 Bügelschloss
Kohlburg KB-BS-003 Bügelschloss
Empfehlung
Highlight
09/2025
(290 Amazon-Bewertungen)
1 Bügelschloss
34,3 x 17 x 1,6 Zentimeter
1.500 Gramm
Gehärteter Stahl
Kunststoffummantelung
343 Millimeter
16 Millimeter
Stufe 15 (von 15)
Vier Schlüssel
Bedienungsanleitung, Befestigungsmaterial
Entfällt, da nicht selbst getestet
Entfällt, da nicht selbst getestet
Entfällt, da nicht selbst getestet
Entfällt, da nicht selbst getestet
Entfällt, da nicht selbst getestet
Entfällt, da nicht selbst getestet
Entfällt, da nicht selbst getestet
Entfällt, da nicht selbst getestet
Entfällt, da nicht selbst getestet
Entfällt, da nicht selbst getestet
Zum Angebot*
Amazon 79,20€
Icon Autorentipp
Testsieger Trelock U6 Bügelschloss
Trelock U6 Bügelschloss
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,2 01/2024
(29 Amazon-Bewertungen)
2 Bügelschloss
23 x 10,6 x 1,8 Zentimeter (Länge/Breite/Dicke)
1.350 Gramm
Gehärteter Stahl
Kunststoffummantelung
230 Millimeter
18 Millimeter
Stufe 17 (von 18)
Zwei Schlüssel
Bedienungsanleitung, Befestigungsmaterial
Sehr hohes Abschreckungspotenzial
Widerstandsfähig
Test bestanden
Kompakt und leicht verständlich
Gute Transportmöglichkeiten
Leichtgängig
Gute Anschlussmöglichkeiten
Sehr guter Schutz
Sehr guter Schutz
Sehr stabil
Zum Angebot*
Amazon 65,48€ Idealo 64,95€ Otto 75,69€ Ebay 67,70€ Galaxus 70,98€
Kryptonstahl Kryptonite New York M18-WL Bügelschloss
Kryptonite New York M18-WL Bügelschloss
tipps.de Bewertung
Sehr gut
1,4 01/2024
(667 Amazon-Bewertungen)
3 Bügelschloss
26 x 10 x 2 Zentimeter (Länge/Breite/Dicke)
2.640 Gramm
Gehärteter Stahl
Kryptonstahlummantelung
260 Millimeter
20 Millimeter
Stufe 9 (von 10)
Drei Schlüssel
Gebrauchsanweisung
Hohes Abschreckungspotential
Widerstandsfähig
Test bestanden
Kompakt und leicht verständlich
Begrenzte Transportmöglichkeiten
Leichtgängig
Gute Anschlussmöglichkeiten
Sehr guter Schutz
Sehr guter Schutz
Sehr stabil
Zum Angebot*
Amazon 99,91€ Idealo 112,23€ Otto 184,00€ Galaxus 154,58€
Mit Codekarte ABUS Granit Plus 640/135HB150 Bügelschloss
ABUS Granit Plus 640/135HB150 Bügelschloss
tipps.de Bewertung
Gut
1,8 01/2024
(318 Amazon-Bewertungen)
4 Bügelschloss
15 x 8,3 x 1,5 Zentimeter (Länge/Breite/Dicke)
790 Gramm
Gehärteter Stahl
Kunststoffummantelung
150 Millimeter
15 Millimeter
Stufe 12 (von 15)
Zwei Schlüssel
Code Card zum Nachmachen von Schlüsseln, Bedienungsanleitung
Hohes Abschreckungspotenzial
Widerstandsfähig
Test bestanden, leichte Sägespuren an der Metalloberfläche
Kompakt und verständlich
Begrenzte Transportmöglichkeiten
Leichtgängig
Gute Anschlussmöglichkeiten
Guter Schutz
Kein Schutz
Sehr stabil
Zum Angebot*
Amazon 69,95€ Idealo 67,95€ Otto 86,99€ Bergfreunde 71,47€ Galaxus 75,14€ Ebay 95,65€
Mit Stahlseil DINOKA-Bügelschloss
DINOKA-Bügelschloss
tipps.de Bewertung
Gut
2,1 01/2024
(5.717 Amazon-Bewertungen)
5 Bügelschloss
19,5 x 10 x 1,6 Zentimeter (Länge/Breite/Dicke)
700 Gramm
Gehärteter Stahl
Gummiummantelung
195 Millimeter
16 Millimeter
Keine Angaben
Drei Schlüssel
Bedienungsanleitung, Befestigungsmaterial
Mittleres Abschreckungspotenzial
Widerstandsfähig
Test bestanden
Ohne Bedienungsanleitung
Sehr gute Transportmöglichkeiten
Leichtgängig
Sehr gute Anschlussmöglichkeiten
Sehr guter Schutz
Kein Schutz
Gute Stabilität
Zum Angebot*
Amazon 22,99€
Flexibel Trelock U4 Mini Bügelschloss
Trelock U4 Mini Bügelschloss
tipps.de Bewertung
Gut
2,2 01/2024
(13 Amazon-Bewertungen)
6 Bügelschloss
19,5 x 11,5 x 1,4 Zentimeter (Länge/Breite/Dicke)
730 Gramm
Gehärteter Stahl
Kunststoffummantelung
195 Millimeter
14 Millimeter
Stufe 4 (von 6)
Zwei Schlüssel
Bedienungsanleitung, Befestigungsmaterial
Mittleres Abschreckungspotenzial
Widerstandsfähig, mit Schnittspuren an der Metalloberfläche
Test bestanden, leichte Sägespuren an der Metalloberfläche
Kompakt und verständlich
Gute Transportmöglichkeiten
Leichtgängig
Gute Anschlussmöglichkeiten
Guter Schutz
Sehr guter Schutz
Sehr stabil
Zum Angebot*
Amazon 38,52€ Idealo 29,25€ Ebay 34,68€
Icon Top-Preis
Sehr lang nean 00187 Bügelschloss
nean 00187 Bügelschloss
tipps.de Bewertung
Befriedigend
2,6 01/2024
(382 Amazon-Bewertungen)
7 Bügelschloss
33 x 13,5 x 2 Zentimeter (Länge/Breite/Dicke)
2.040 Gramm
Gehärteter Stahl
Kunststoffummantelung
330 Millimeter
20 Millimeter
Höchste Sicherheitsstufe (A-Level)
Zwei Schlüssel
Bedienungsanleitung, Befestigungsmaterial
Hohes Abschreckungspotenzial
Widerstandsfähig
Test bestanden
Kompakt und verständlich
Sehr begrenzte Transportmöglichkeiten
Leichtgängig
Sehr gute Anschlussmöglichkeiten
Guter Schutz
Sehr guter Schutz
Sehr stabil
Zum Angebot*
Amazon 19,89€ Otto 19,89€ Ebay 19,89€
Vinyl-Überzug MASTER LOCK ‎8170EURDPRO Bügelschloss
MASTER LOCK ‎8170EURDPRO Bügelschloss
tipps.de Bewertung
Befriedigend
3,4 01/2024
(1.407 Amazon-Bewertungen)
8 Bügelschloss
20 x 13 x 1,2 Zentimeter (Länge/Breite/Dicke)
550 Gramm
Gehärteter Stahl
Vinyl-Überzug
200 Millimeter
12 Millimeter
Stufe 5 (von 15)
Zwei Schlüssel
Bedienungsanleitung, Befestigungsmaterial
Niedriges Abschreckungspotenzial
Widerstandsfähig, mit sichtbaren Schnittspuren an der Metalloberfläche
Test bestanden, Sägespuren an der Metalloberfläche
Kompakt und verständlich
Begrenzte Transportmöglichkeiten
Leichtgängig
Gute Anschlussmöglichkeiten
Guter Schutz
Kein Schutz
Sehr instabil
Zum Angebot*
Amazon 26,91€ Otto 24,74€ Galaxus 22,38€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader

So wurden die Bügelschlösser getestet

Metallsäge und BolzenschneiderIn einem umfassenden Test wurden insgesamt 7 verschiedene Bügelschlösser getestet, sowie zudem eine Werbeplatzierung vorgestellt. Die Testnoten basierten auf einer Vielzahl von Daten und Eigenschaften der Schlösser. Besonders stark gewichtet wurde die Widerstandsfähigkeit gegen Aufbruchsversuche mit einem Bolzenschneider und einer Metallsäge. Zudem flossen das Öffnen und Schließen des Fahrradschlosses, das Anschließen, die Handhabung sowie die Transportmöglichkeiten in die Bewertung ein. Innerhalb von jeweils 2 Minuten wurden die Schlösser mit einem Bolzenschneider und einer Metallsäge auf ihre Widerstandskraft getestet. Alle getesteten Bügelschlösser konnten den Aufbruchversuchen standhalten, ohne dass es zu einem erfolgreichen Zugriff kam.

Ein weiterer wichtiger Aspekt in der Bewertung war die Handhabung der Bügelschlösser. Im Fokus standen dabei das Gewicht, die Leichtigkeit beim Öffnen und Schließen des Zylinderschlosses sowie die Stabilität des Schlüssels im Schloss. Auch die Transportmöglichkeiten wurden näher betrachtet: Ist das Schloss am Fahrrad transportierbar? Gibt es eine Halterung im Lieferumfang? Sind alternative Befestigungsmöglichkeiten vorhanden? Beeinträchtigt das Schloss beim Fahren die Gesamtoptik des Fahrrads?

Zusätzlich wurden einige Alltagstests durchgeführt, um zu ermitteln, wie die Schlösser sich unter verschiedenen Wetterbedingungen schlagen und ob sie ausreichend gegen Wettereinflüsse geschützt sind. Zudem wurde getestet, wie das Fahrrad an Objekten mit unterschiedlichen Umfängen angeschlossen werden kann. Auf Grundlage aller Kriterien wurde eine abschließende Testnote für jedes Schloss vergeben, sodass ein Testsieger ermittelt werden konnte.

Fazit zum Test der Bügelschlösser

In den Tests schnitten mehrere Bügelschlösser gut bis sehr gut ab, was die Auswahl eines eindeutigen Testsiegers erschwerte. Letztlich wurde das Bügelschloss U6 von Trelock zum Testsieger gekürt. Es bot ein nahezu perfektes Gesamtpaket und wies kaum Schwächen auf. An zweiter Stelle platzierte sich das kompakte Bügelschloss New York M18 von Kryptonite, das über ein spezielles Anti-Diebstahl-Programm und ein Hochsicherheits-Scheibenzylinderschloss verfügt. Den dritten Platz belegte das ABUS Granit Plus 640/135HB150, das mit einem Double-Locking-System und einem codierten Schlüssel ausgestattet ist. Auf dem vierten Rang folgte das Bügelschloss von DINOKA, das durch eine gute Handhabung und kompakte Maße überzeugte.

7 Bügelschlösser im Test


Was ist ein Bügelschloss?

Ein Bügelschloss schützt effektiv vor Fahrraddiebstahl und eignet sich zudem für E-Bikes, Mofas, Roller oder Motorräder. Die Varianten unterscheiden sich in Form und Widerstandsfähigkeit. Das Hauptunterscheidungsmerkmal ist, ob das Schloss mit einem Schlüssel oder einer Zahlenkombination geöffnet wird. Typischerweise hat ein Bügelschloss eine U-Form, wobei das Schloss mit Schließzylinder an einem unteren Querbalken befestigt ist und der langgezogene, bogenförmige Bügel die Oberseite des Schlosskörpers bildet.

success

Lohnende Investition für sicheren Schutz: Wie die Allianz-Versicherung auf ihrer Website betont, gelten Bügelschlösser als die sichersten Fahrradschlösser. Sie zeigen sich besonders widerstandsfähig, sind jedoch meist sperriger als Faltschlösser oder Kettenschlösser. Eine Investition, die laut Allianz etwa 10 Prozent des Neupreises eines Fahrrads betragen sollte, zahlt sich aus.

Wie funktioniert ein Bügelschloss?

Im Aufbau ähnelt ein Bügelschloss einem Vorhängeschloss. Der wesentliche Unterschied liegt im großen Bügel und dem zylinderförmigen Schließkörper. Die drei Hauptkomponenten sind wie folgt:

  • Bügel: Ein hochwertiges Fahradschloss hat einen Bügel aus gehärtetem Stahl, der für eine hohe Sicherheit sorgt. Der Durchmesser liegt meist zwischen 12 und 18 Millimetern. Innen ist er häufig aus etwas weicherem Kunststoff gefertigt, um Aufbruchsversuche mit Kältespray zu erschweren. Außen meist gummiert, schützt der Bügel das Fahrrad vor Beschädigungen.
  • warning

    Wichtig zu wissen: Harte Stahlsorten sind zwar schwer zerschneidbar, werden aber bei Minusgraden spröde. Diebe nutzen Kältespray, um den Stahl einzufrieren und dann zu zerschlagen. Eine Kombination mit anderen Materialien wie Kunststoff macht Aufbruchsversuche erfolglos.
  • Bügelschloss U4 Mini von TRELOCK mit ZubehörSchlosskörper: Der Bügel ist an zwei Stellen am Schlosskörper befestigt und wird beim Verschließen hineingedrückt. Der Schlosskörper sollte aus robustem Material gefertigt sein, der Innenkern darf jedoch weich sein.
  • Schließzylinder: Im Schlosskörper befindet sich der Schließzylinder, bei dem in der Regel Scheibenzylinder oder In-X-Zylinder genutzt werden. Ein guter Schutz vor Picking wird erreicht, wenn viele Bärte und Stifte mit Kerben sowie Rillen vorhanden sind. Zudem sollte der Schließzylinder mit einer Abdeckung versehen sein, um ihn vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen.

So funktioniert ein Schließzylinder

Der Schließzylinder verschließt das Bügelschloss. Der Schlüssel wird eingeführt und durch Drehen erfolgt das Öffnen oder Schließen. Der Zylinder ist mit unterschiedlichen mechanischen Codierungen ausgestattet, damit nicht jeder Schlüssel das Schloss öffnet. Einschnitte und Zahnungen im Zylinder fördern die Sicherheit. Der passende Schlüssel verschiebt die Stifte im Zylinder, sodass der Schlüssel gedreht werden kann. Diese Drehung funktioniert nur mit dem richtigen Muster.

info

Anwendung eines Bügelschlosses: Der Bügel wird um den Fahrradrahmen oder die Speichen gelegt, um zu verhindern, dass das Fahrrad wegschoben werden kann. Alternativ können Fahrrad und ähnliche Objekte an festen Gegenständen angeschlossen werden wie beispielsweise Zaunlatten, Geländer, Laternenpfähle oder Fahrradständer.

Vorteile und Nachteile von Bügelschlössern

Die Übersicht fasst die wesentlichen Vor- und Nachteile von Bügelschlössern zusammen:

  • Gilt als sicherstes Fahrradschloss
  • Schützt vor gängigen Aufbruchsmethoden
  • Geeignet für viele Zwecke: Fahrräder, Motorräder, E-Bikes
  • Oft mit verschiedenen Schutzfunktionen ausgestattet
  • Kann um feste Objekte gelegt werden (z. B. Laternenpfahl, Radständer)
  • Erhältlich als Schlüssel- oder Zahlencode-Version
  • Vergleichsweise schwer
  • Starrere Konstruktion als bei anderen Schlossarten
  • Transport kann ohne Halterung umständlich sein

Welche Arten von Bügelschlössern gibt es?

Bügelschlösser gibt es in verschiedenen Größen und Materialien. Hauptsächlich unterscheiden sie sich im Schließsystem, Schlüssel, Zahlencode oder Smartphone. Die drei häufigsten Arten von Bügelschlössern werden im Folgenden mit ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt.

Schlüsselschloss

Ein Bügelschloss mit einem traditionellen Schlüssel ist besonders sicher und verlässlich. Wird der passende Schlüssel in den Schließzylinder eingeführt, lässt sich das Schloss durch Drehen öffnen. Moderne Zylinder sind optimal gegen Manipulationsversuche geschützt.

Um die Sicherheit zu erhöhen, statten manche Hersteller Schlüssel mit einer Nachlieferungsnummer aus. Diese Nummer sollte nach dem Kauf notiert werden, um bei Verlust des Schlüssels einfach Ersatzschlüssel zu erhalten.

  • Einfach zu bedienen
  • Sicherheitsschlüssel sind für Diebe schwer nachzuahmen
  • Häufig mehrere Schlüssel im Lieferumfang (teilweise beleuchtet)
  • Ersetzbarkeit von Schlüsseln oft gegeben
  • In der Regel mit hohem Sicherheitslevel erhältlich
  • Schlüssel kann verloren gehen
  • Nachmachen kann teuer werden
  • Warten auf Ersatzschlüssel ist manchmal erforderlich

Zahlenschloss

Einige Bügelschlösser sind mit einem Zahlencode ausgestattet, der aus mehreren Ziffern besteht – idealerweise vier oder fünf. Diese Schlösser lassen sich schlüssellos öffnen. Diese Bauart ist praktisch, da kein Schlüssel mitgeführt werden muss, der verloren gehen könnte.

danger

Achtung: Wer sein Fahrrad gegen Diebstahl versichert hat, sollte kein Zahlenschloss verwenden, da Versicherungen dieses aufgrund des geringeren Schutzes in der Regel nicht akzeptieren.

Ein Problem kann auftreten, wenn der Zahlencode vergessen wird. Dann ist das Schloss praktisch unbrauchbar, da es aufwendig aufgebrochen werden muss. Zudem können erfahrene Diebe oft die Kombination herausfinden und das Schloss knacken.

  • Kein Schlüssel erforderlich
  • Keine Gefahr des Schlüsselverlustes
  • Meist individueller Zahlencode einstellbar
  • Wird meist nicht von Versicherungen akzeptiert
  • Schlechterer Schutz als mit Schlüsselschloss
  • Bei Vergessen des Codes ist das Schloss unbrauchbar

Smartphone

Immer mehr Hersteller bieten Bügelschlösser an, die mithilfe einer Handy-App bedient werden. Das Smartphone wird zum Schlüssel, indem eine App des Herstellers mit dem Schloss gekoppelt wird. Der Empfänger im Inneren des Zylinders reagiert auf die vom Handy gesendeten Funksignale und entriegelt entsprechend.

Befindet sich das Smartphone nah genug am Bügelschloss, entriegelt es automatisch, wenn die App aktiviert ist. Der Bügel kann dann einfach herausgezogen werden. Das Schließen erfolgt, indem alles zusammengesteckt und der Alarm aktiviert wird.

Vorteile dieser Variante sind der Verzicht auf einen Schlüssel und die Unmöglichkeit, einen Zahlencode zu vergessen. Dennoch besteht das Risiko, dass Datendiebe technische Schwachstellen ausnutzen, und es gibt die Gefahr eines leeren Smartphone-Akkus oder technischer Probleme.

  • Kein Verlust von Schlüsseln und keine Vergesslichkeit bei Codes
  • Einfach zu handhaben
  • Technische Angriffe könnten das Schloss angreifbar machen
  • Leerer Akku erschwert die Handhabung
  • Technologiefehler können das Öffnen erschweren

Wie sicher ist ein Bügelschloss?

Dinoka BügelschlossNicht alle Bügelschlösser halten dem gewachsenen Anspruch an Sicherheit stand. Oftmals machen sie auf den ersten Blick einen stabilen Eindruck, zeigen jedoch Schwächen in der Aufbruchssicherheit.

Eine Faustregel besagt, dass bei hochwertigen Rädern auch bei entsprechenden Schlössern nicht gespart werden sollte. Ein einfaches Bügelschloss lässt sich oft mit wenig Aufwand knacken. Die Herausforderung für Diebe besteht darin, dass sie das Schloss schnell und ohne spezielle Werkzeuge öffnen müssen. Der technische Fortschritt hat auch bei Diebstahlschutzmodellen viele robuste Bügelschlösser hervorgebracht, die resistent gegen Bolzenschneider oder Seitenschneider sind. Der Test von tipps.de hat gezeigt, dass viele Modelle ebenfalls über einen Picking-Schutz verfügen.

Einige Schlösser sind mit einem Sensor ausgestattet, der ähnlich einer klassischen Alarmanlage funktioniert. Ein Alarm wird im Falle eines Diebstahlversuchs ausgelöst, wenn das Schloss gewaltsam oder ohne Schlüssel geöffnet wird. Andere Modelle senden bei einem Manipulationsversuch eine Nachricht direkt an das Smartphone, was den Diebstahlschutz zusätzlich erhöht.

warning

Je schwieriger der Aufbruch, desto besser der Schutz: Diebe neigen dazu, Einbrüche abzubrechen, wenn sie nicht innerhalb kurzer Zeit erfolgreich sind. Daher empfiehlt die Polizei, mindestens ein zusätzliches Schloss zu verwenden, um das Risiko zu erhöhen. Stahlkabel sind ebenfalls eine effektive Möglichkeit zur Stärkung der Sicherheit.

Ein verlinktes Video von der Sendung „Galileo“ liefert weitere Tipps zum Schutz vor Fahrraddiebstahl:

Welche Sicherheitslevel gibt es?

Masterlock Bügelschloss 8170EURDPRO SchlosszylinderDie Sicherheitsstufen eines Bügelschlosses sagen aus, wie gut der Diebstahlschutz ist. Höhere Sicherheitsstufen versprechen einen besseren Schutz, allerdings existiert kein einheitliches System zur Klassifizierung. Damit wird ein Vergleich zwischen den Bügelschlössern verschiedener Hersteller erschwert.

Ein Vergleich der Sicherheitslevel innerhalb eines Herstellers ist jedoch möglich. Die maximalen Sicherheitsstufen einiger Anbieter fallen wie folgt aus:

  • ABUS Facilo, SmartX und weitere Produktlinien: 15 Sicherheitsstufen
  • Fischer: 9 Sicherheitsstufen
  • KNOG: 10 Sicherheitsstufen
  • Kryptonite: 10 Sicherheitsstufen
  • Masterlock: 10 Sicherheitsstufen
  • Trelock: 6 Sicherheitsstufen
  • Zefal: 5 Sicherheitsstufen

Was ist noch für die Sicherheit eines Bügelschlosses wichtig?

Trotz aller Sicherungsmaßnahmen bleibt klar, dass es keinen hundertprozentigen Diebstahlschutz gibt. Die Chance steigt jedoch, wenn beim Kauf auf eine passende Sicherheitsklasse geachtet wird, die dem Diebstahlrisiko und dem Wert des Fahrrads entspricht. Zusätzlich können folgende Fragen bei der Wahl des Schlosses hilfreich sein:

  1. Welcher Wohnort? In einer Großstadt oder an einem Uni-Campus ist das Diebstahlrisiko höher. Dagegen sind kleinere Gemeinden deutlich sicherer.
  2. Wie teuer ist das Rad? Teurere Fahrräder sind meist häufiger das Ziel von Dieben.
  3. Wie lange ist das Rad meist unbeaufsichtigt? Hier ist das Risiko bei 2 Stunden und mehr besonders hoch, während es unter einer Stunde geringer ist.

Wie erfolgt die Überprüfung von Bügelschlössern?

Die Normen nach der DIN EN 15496 schreiben ein bestimmtes Überprüfungsverfahren vor. Bei erfolgreichem Bestehen wird das Schloss mit einer Prüfplakette versehen. Es werden die folgenden Eigenschaften getestet:

  • Widerstand gegen Zugkräfte von 30 Kilonewton
  • Widerstand bei einer Drehbelastung von 500 Newtonmetern
  • Schneidfestigkeit von 55 Kilonewton
  • Schlagfestigkeit bei -20 Grad Celsius
  • Verriegelung muss einer Bohrdauer von 120 Sekunden standhalten
  • Widerstand gegen Sägedauer von 45 Sekunden
  • Widerstand von 180 Sekunden gegen Pickingversuche

Was bedeuten mögliche Prüfsiegel am Bügelschloss?

Bügelschlösser können mit verschiedenen Prüfsiegeln versehen sein. Andernfalls kann eine Nachfrage beim Hersteller erfolgen. Zu den gängigsten Prüfsiegeln gehören:

  • CE: Die Kennzeichnung bedeutet, dass der Hersteller angibt, die gesetzlichen Anforderungen der EU zur Sicherheit getroffen zu haben. Es ist kein Gütesiegel, sondern dient lediglich als Erklärung des Herstellers.
  • DIN: Diese Zertifizierung zeigt, dass die Produkte den aktuellen DIN-Richtlinien des Deutschen Instituts für Normung entsprechen.
  • TÜV: Diese Kennzeichnung besagt, dass das Produkt bestimmte gesetzliche Anforderungen erfüllt.
  • VdS: Die Zertifizierung ist das wichtigste Kriterium für die Qualität eines Bügelschlosses. Unabhängige Prüfsiegel wie das der VdS Schadenverhütung GmbH genießen ein hohes Vertrauen unter Sicherheitsverantwortlichen, da die Produkte in Klassen eingeteilt werden.

Die Geschichte der Fahrradschlösser

Kryptonite M18 BügelschlossDie Geschichte der Fahrradschlösser ist eng mit dem Traditionsbetrieb ABUS verbunden, der 1924 gegründet wurde und zuerst Vorhängeschlösser herstellte. 1958 wurde mit dem ABUS 1000 das erste Rahmenschloss für Fahrräder auf den Markt gebracht. Mit modernen Schlössern wie dem uGrip BORDO™ 5700 und dem Bordo Granit XPlus 6500 SH bietet ABUS heute innovative Faltschlösser.

Rahmenschlösser sind durch die Professionalisierung der Raddiebe weitgehend überholt. Ein mit einem Rahmenschloss gesichertes Fahrrad kann einfach transportiert und gestohlen werden. Bessere Alternativen sind dicke Ketten mit Vorhängeschlössern, die im Laufe der Zeit zu den heutigen Kettenschlössern weiterentwickelt wurden. Diese ermöglichen das Anschließen an festen Objekten. Bügel- und Faltschlösser folgten daraufhin, während Kettenschlösser beliebte Modelle blieben.

Faltschlösser setzen die Sicherheitsmerkmale von Bügelschlössern in einer kompakteren Form um. Sie bieten eine moderne, praktische Lösung für leichtgewichtige und sportliche Fahrräder. Im folgenden Abschnitt werden verschiedene Fahrradschlossarten näher betrachtet.

Verschiedene Arten von Fahrradschlössern

Im Handel sind diverse Fahrradschlossarten erhältlich. Die Unterschiede liegen vor allem im Preis und in der Widerstandskraft der Schlösser. Die folgenden fünf Arten werden unterschieden:

  • Bügelschloss
  • Kettenschloss
  • Kabelschloss (Panzerkabelschloss, Spiralschloss)
  • Rahmenschloss
  • Faltschloss

Das Bügelschloss

Bügelschlösser gelten als die stabilsten unter den Fahrradschlössern. Die meisten Fahrraddiebe probieren oft zuerst andere Schlösser, bevor sie sich an ein Bügelschloss wagen. Dadurch kann ein Bügelschloss bereits durch seine bloße Präsenz viele Diebstähle abwehren.

Ein Bügelschloss besteht aus zwei Komponenten: dem Schlosskörper und dem Bügel. Hochwertige Bügelschlösser sind meist aus gehärtetem Stahl gefertigt und bieten damit einen zuverlässigen Diebstahlschutz. Zudem sind sie in der Regel mit Kunststoff ummantelt, um Lackschäden am Fahrrad zu vermeiden.

  • Flaches Packmaß
  • Gilt als sicherstes Fahrradschloss
  • Schützt vor gängigen Aufbruchsmethoden
  • Geeignet für Fahrräder, Motorräder und E-Bikes
  • Oft mit verschiedenen Schutzfunktionen ausgestattet
  • Kann an feste Objekte wie Laternenpfähle oder Radständer angeschlossen werden
  • Erhältlich mit Schlüssel oder Zahlencode
  • Hohes Eigengewicht, wenig flexibel und sperrig
  • Geeignete Anschlusspunkte sind nicht immer vorhanden
  • Weniger flexibel als andere Schlösser
  • Transport ohne Halterung kann unbequem sein

Das Kettenschloss

Das klassische Kettenschloss wird am häufigsten verwendet. Die Qualität variiert jedoch stark. Kettenschlösser bestehen aus stählernen Kettengliedern mit einer Dicke von 4 bis 12 Millimetern. Der Durchmesser ist entscheidend für die Sicherheitswirksamkeit. Die Länge des Schlosses, welche zwischen 40 und 120 Zentimetern variiert, ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium für die Handhabung. Kettenschlösser mit Sechskant-Kettengliedern sind besonders beliebt und zeichnen sich durch eine hohe Widerstandskraft aus.

success

Fazit: Kettenschlösser sind zuverlässige Optionen, da sie in verschiedenen Stärken und Längen erhältlich sind und sowohl für kurzzeitige als auch für dauerhaft gesicherte Fahrräder gut geeignet sind.
  • Ideal aus Flexibilität und Sicherheit
  • Sehr widerstandsfähig
  • Das Fahrrad kann an fast jeder Stelle angeschlossen werden
  • Einfach zu bedienen
  • In unterschiedlichen Längen erhältlich
  • Unkomfortabel im Transport

Das Kabelschloss

Kabelschlösser sind meist die leichtere Variante des Kettenschlosses. Sie sind aus geflochtenem Stahlseil gefertigt und bieten einen geringeren Schutz. Aus diesem Grund eignen sich Kabelschlösser, wie beispielsweise Panzerkabel oder Spiralschlösser, meist nur als Zweitschloss für das Vorderrad oder für kurze Sicherungszeiten.

Vorteile der Kabelschlösser sind der geringere Preis und das leichte Gewicht, die einen mühelosen Transport am Lenker ermöglichen.

  • Leicht, flexibel und günstig
  • Lange Schlösser können mehrere Fahrräder sichern
  • Geeignet für das Sichern an Bäumen oder Laternenpfählen
  • Vielseitig bei der Befestigung des Fahrrads
  • Im Vergleich zu anderen Schlössern einfach zu transportieren
  • Einfache Handhabung
  • Schnell mit einem Seitenschneider durchtrennbar
  • Weniger stabil als Kettenschlösser
  • Insgesamt geringere Widerstandsfähigkeit gegen Aufbruchsversuche

Das Rahmenschloss

Ein Rahmen- oder Speichenschloss ist eine veraltete Schlossform, die bei älteren Fahrrädern zu finden ist. Es ist fest mit dem Fahrrad verbunden und verwendet einen Metallstift, um das Rad an den Speichen zu sichern. Da moderne Fahrräder jedoch problemlos getragen werden können, bieten solche Schlösser keinen zuverlässigen Schutz vor Diebstahl und sind für hochwertige Modelle ungeeignet.

  • Niedriger Anschaffungspreis
  • Fest am Rahmen montiert
  • Verschluss in wenigen Sekunden möglich
  • Kombination klein und kompakt
  • Schutz des Hinterrads vor Diebstahl
  • Preiswerter Schutz bei niedrigem Diebstahlrisiko
  • Sichert das Rad nicht gegen Wegtragen
  • Unzuverlässiger Diebstahlschutz
  • Von vielen Versicherungen nicht anerkannt

Das Faltschloss

Faltschlösser, die erstmals von ABUS im Jahr 2005 vorgestellt wurden, kombinieren Vorteile von Kabel- und Bügelschlössern. Sie bestehen aus Gelenkstücken, die platzsparend zusammengeklappt werden können.

Diverse Faltschlösser wurden in Tests ausführlich bewertet und haben als stabil und abschreckend gegenüber Fahrraddieben abgeschnitten. Durch ihre Flexibilität bieten sie mehr Sicherheit als herkömmliche Kabelschlösser.

  • Kommt Sicherheit und Flexibilität entgegen
  • Halterung am Rahmen oder an der Sattelstütze montierbar
  • Hohe Abschreckungswirkung
  • Einfache Anwendung
  • Kompakt und platzsparend
  • Unkomplizierte Transportmöglichkeiten im Rucksack oder am Fahrrad
  • Erhältlich in unterschiedlichen Längen
  • Weniger geeignet bei hohen Gefährdungssituationen
  • Hohes Eigengewicht
info

Gibt es weitere Varianten von Fahrradschlössern? Im Handel finden sich auch Steckschlösser sowie Fahrradschlösser mit Alarmfunktion. Bei Aufbruchsversuchen ertönt ein Alarmton, der sehr laut und abschreckend wirkt.

Welches Schloss ist besser – mit Schlüssel oder Zahlencode?

In Bezug auf das Verriegelungssystem bietet der Markt derzeit zwei Varianten an:

  1. Schließsystem mit traditionellem Schlüssel.
  2. Moderne Variante mit Zahlenkombination.
warning

Die Schwachstelle liegt nicht im Schließsystem: Das gewählte Verriegelungssystem beeinflusst nicht die Widerstandsfähigkeit des Schlosses. Entscheidend sind die Qualität der Materialien und deren Verarbeitung.

Beide Systeme bringen Vorteile und Nachteile mit sich. Das Zahlenschloss ist praktisch, da kein Schlüssel mehr mitgeführt werden muss, wodurch der Verlust ausgeschlossen wird. Es besteht aber die Gefahr, den Code zu vergessen. Daher empfehlen viele Hersteller, Zahlenkombinationen leicht merkbar zu gestalten. Eine sichere Notiz des Codes ist ratsam, um das Risiko eines Vergessens zu minimieren.

Das klassische Schlüsselsystem hingegen kommt in der Regel mit zwei Schlüsseln. Der zweite Schlüssel sollte sicher aufbewahrt werden, um ihn bei Verlust des ersten zur Hand zu haben. Ein gewisses Risiko bleibt, den Schlüssel zu vergessen. Jedes System hat seine Vorzüge und letztlich liegt die Wahl im individuellen Ermessen.

Worauf beim Kauf eines Bügelschlosses achten?

Um das passende Fahrradschloss zu finden, kann ein Bügelschloss-Vergleich hilfreich sein. Bei der Entscheidung, welches Bügelschloss am besten geeignet ist, sollten folgende Kaufkriterien berücksichtigt werden.

Material

Ein hochwertiges Fahrradschloss weist einen Bügel aus massivem Stahl mit flexiblem Innenkern auf, der Widerstand gegen Einfrieren und Zerschneiden bietet. Die Ummantelung des Schlosses schützt das Fahrrad vor Beschädigungen.

Verarbeitung

Die Verarbeitung hat maßgeblichen Einfluss auf die Lebensdauer des Bügelschlosses. Bei minderwertigen Produkten kann es vorkommen, dass Teile des Bügels herausragen oder instabil sind, was Dieben den Zugriff erleichtert. Ein gutes Bügelschloss hält Aufbruchsversuchen stand und sollte einen Bügel mit einem Durchmesser von etwa 15 Millimetern haben.

Länge des Schlosses

Die Länge ist wichtig für die Handhabung. Bei kurzen Bügelschlössern kann die Handhabung erschwert sein. Eine Länge von 20 Zentimetern hat sich in den Tests als optimal erwiesen, da sie sowohl Sicherheit bietet als auch flexibel in der Handhabung ist. Längere Modelle sind nicht zwangsläufig besser und haben oft Nachteile beim Transport.

Abmessungen

Ein längerer Bügel erhöht die Flexibilität bei der Nutzung des Schlosses sowohl für Fahrräder als auch zur Kopf-Anbindung an verschiedenste Objekte. Längen ab 20 Zentimetern sind empfehlenswert. Die Breite der getesteten Schlösser schwankte zwischen 8 und 13 Zentimetern, während die Dicke zwischen 12 und 20 Millimetern lag. Wer an einem festen Platz ankettet, wo kürzere Maße ausreichen, sollte daher ein kleineres Modell wählen, um das Gewicht des Schlosses zu verringern.

Trelock U6 BügelschlossGewicht

Die Gewichtsklassen variiert stark, einige Modelle wiegen bis zu 3 Kilogramm. Wenn Kinder– oder Rennräder genutzt werden, ist ein höheres Gewicht möglicherweise hinderlich. Das Gewicht sollte auf den vorgesehenen Einsatzzweck abgestimmt werden, wobei schwerere Schlösser normalerweise besseren Schutz bieten. Hier gilt es, einen geeigneten Kompromiss zu finden.

Schließverhalten

Für Schlüsselschlösser ist das Schließverhalten entscheidend. Bei Verhakungen gehen Zeit und Nerven verloren, was auch den Verschleiß erhöhen kann.

Einige Schlösser haben eine Schließautomatik, die das Schloss während des Öffnens im geschlossenen Zustand festhält. Eine Abdeckung für den Schließzylinder schützt diesen vor Schmutz und Staub. Das sollte ebenfalls ein Kaufkriterium sein.

Schlüssel

Bei Bügelschlössern mit Schlüssel sollte überprüft werden, ob nachbestellte Schlüssel verfügbar sind. Mindestens ein zusätzlicher Schlüssel sollte im Lieferumfang enthalten sein. Die Bestellung eines Ersatzschlüssels erfolgt oft beim Hersteller, meist gegen Vorlage eines Kaufbelegs oder eines speziellen Codes.

success

Tipp: Für nächtliche Fahrten könnte ein Schlüssel mit integrierter Beleuchtung nützlich sein, um das Schloss bei Dunkelheit einfacher zu handhaben.

Fahrradhalterung

Größere Schlösser sind seltener am Fahrrad zu montieren. Eine mitgelieferte Halterung zur Befestigung erleichtert den Transport. Ist der Rucksack bereits voll, ist die Nutzung einer Fahrradtasche die beste Möglichkeit. Eine mitgelieferte Halterung für das Fahrrad ist die optimale Lösung, da sie auf den Durchmesser des Rahmens abgestimmt ist und meist aus Kunststoff besteht. Halterungen sind zudem meist mit Schrauben oder Schellen zur Befestigung am Rahmen ausgestattet.

Die Voraussetzungen sind dafür oft vorgebohrte Löcher, die auch für andere Zubehörteile wie einen Trinkflaschenhalter genutzt werden können.

Sicherheit

Die Sicherheit ist ein zentrales Thema. Ein gutes Schloss sollte dem Widerstand gegen Bolzenschneider, Metallsägen, Seitenschneider, dem Picking- und Aufbohrversuchen sowie Winkelschleifern standhalten. Viele Hersteller geben zu diesen Themen detaillierte Auskünfte. Die Widerstandskraft lässt sich nicht allein an der Millimeterzahl ablesen, da sowohl 12 als auch 20 Millimeter starke Bügel Stand halten können.

Vier Tipps, um ein Fahrrad sicher anzuschließen

Ein stabiles Fahrradschloss zeigt erst dann seine Wirkung, wenn es geduldig eingesetzt wird. Folgende vier Tipps helfen, ein Fahrrad sicher zu schützen:

  1. Zwei Schlösser verwenden: Nicht nur für das Vorderrad ist der Einsatz eines Zweitschlosses vorteilhaft, sondern auch für das Gesamtschloss. Zwei dicke Schlösser verringern die Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls erheblich, da ein potenzieller Dieb doppelt so lange benötigen würde, um ein Fahrrad mit mehr als einem Schloss zu knacken. Besonders bei hochwertigen Fahrrädern rät es sich, zwei Schlösser zur Absicherung zu verwenden.
  2. Leicht abnehmbare Teile sichern: Für Fahrräder mit Schnellspannern ist eine zusätzliche Sicherung oder Mitnahme der Teile empfehlenswert, denn auch diese können gestohlen werden. Auch Fahrradcomputer und Pumpen sollten nicht am Rad verbleiben, damit sie nicht abmontiert werden. Für diese Teile sind preiswerte Kabelschlösser oder Schlaufenkabel ideal.
  3. Sicheren Abstellplatz wählen: Der Abstellort sollte so sichtbar wie möglich für Passanten sein, um Diebe abzuschrecken. Ein stabiler Befestigungspunkt wie ein Laternenpfahl oder ein Fahrradständer sollte gewählt werden.
    danger

    Achtung: Es sollte niemals nur ein Rad und der Rahmen angeschlossen werden, denn dann kann das Fahrrad leicht weggetragen werden. Auch Maschendraht- oder Holzzäune sind ungeeignet, da sie sich oft schneller zerstören lassen als ein Fahrradschloss.
  4. Qualitativ hochwertiges Schloss erwerben: Beim Kauf eines Fahrrads sollte die entsprechende Sicherheitsvorkehrung in die Kosten einfließen. Als Faustregel gilt, 10 Prozent des Fahrradpreises sollten investiert werden. Bei einem Fahrrad im Wert von 300 Euro sollte das Schloss etwa 30 Euro kosten. Bei einem hochwertigen Modell von 1.200 Euro sollten es entsprechend 120 Euro sein. Es empfiehlt sich nicht, an einem Schloss zu sparen, denn bei einem Diebstahl können die Kosten erheblich steigen.

Wie ein Fahrrad oder E-Bike gesichert werden kann, zeigt das folgende Video:

Wie sehen die modernen Fahrradschlösser aus?

nean BügelschlossDie Fortschritte in der Technikwelt machen auch vor Fahrradschlössern nicht halt. Moderne Schlösser sind mittlerweile kompakter und leichter, ohne ihre Zuverlässigkeit zu verlieren. Der Mythos, dass schwere Schlösser auch sicherer sind, ist längst widerlegt. Ein Schloss mit einem Gewicht von 1.000 Gramm kann die gleiche Sicherheit wie ein 5 Kilogramm schweres Kettenschloss bieten. Verschiedene Hersteller präsentieren immer wieder Innovationen, die potenzielle Fahrraddiebe abschrecken sollen.

Ein Beispiel sind Bügelschlösser, die beim Aufbruchsversuch übelriechende Gase abgeben. Bessere Schlösser sind mit Sensoren ausgestattet, die den Besitzer über Manipulationsversuche über eine App informieren.

Das Rad erfolgreich vor Fahrraddiebstahl schützen

Um Dieben das Leben schwer zu machen, können neben einem sicheren Schloss einige wichtige Verhaltensweisen helfen. Die folgenden Tipps reduzieren das Risiko und verbessern die Sicherheit des Fahrrads:

  • Hochwertiges Schloss verwenden: Obwohl nahezu jedes Schloss geknackt werden kann, sind zertifizierte Schlösser mit einem massiven Schließsystem die beste Wahl. Ein Falt-, Bügel- oder Kettenschloss eignet sich hervorragend. Idealerweise sollten sogar zwei unterschiedliche Schlösser eingesetzt werden, um das Diebstahlrisiko zu reduzieren, da Diebe oft leichtere Ziele bevorzugen.
  • Anschließen und nicht nur abschließen: Selbst bei kurzen Stopps sollte das Fahrrad oder zumindest der Rahmen und die Laufräder an einem stabilen Fahrradständer befestigt werden. Ist das Rad nicht gut gesichert, könnte es von einem Dieb einfach weggetragen werden. Oft ist eine Mitnahme in einem Transportfahrzeug eine gängige Methode.
  • Schloss von Rahmen und Laufrad verwenden: Um zu verhindern, dass Diebe ein Fahrradschloss aufsägen und das Rad mitnehmen, ist es ratsam, Rahmen und ein Laufrad zu sichern. So kann das Fahrrad nicht einfach geschoben werden.
    ABUS Granit Plus 640 Bügelschloss
  • Öffentliche Plätze wählen: Das Rad sollte nicht an isolierten Orten oder schlecht einsehbaren Plätzen abgestellt werden. Es ist zudem ratsam, regelmäßig verschiedene Abstellorte zu wählen, um potenzielle Diebe nicht auf die eigenen Gewohnheiten aufmerksam zu machen.
  • Unterbringung in geschlossenen Räumen: In Mehrfamilienhäusern ist es sicherer, das Rad im eigenen verschlossenen Keller oder in einer abschließbaren Fahrradbox abzuschließen.
  • Offizielle Abstellanlagen nutzen: Rund um Bahnhöfe befinden sich oft sichere Abstellanlagen mit festgelegten Fahrradständern. Dort lassen sich Vorderrad und Rahmen an einem stabilen Ständer sichern.
  • Persönliche Gestaltung des Fahrrads: Eine individuelle Lackierung des Rahmens oder spezielle Farben an Zubehörteilen machen das Fahrrad unverwechselbar und schwerer zu verkaufen. Ein Dieb wird es deutlich schwerer haben, ein auffälliges Rad loszuwerden.
  • GPS-Tracking einsetzen: Ein versteckter GPS-Tracker kann den Besitzer per SMS alarmieren, wenn das Rad bewegt wird. Der Tracker liefert den aktuellen Standort des Fahrrads, was seinen Wiedererlangungsprozess erheblich erleichtert.
  • Fahrradparkhäuser nutzen: In größeren Städten gibt es häufig bewachte Fahrradparkhäuser, wo das Rad sicher abgestellt werden kann.
  • Codierung des Fahrrads: Diese Maßnahme hat eine abschreckende Wirkung auf Diebe, da der Wiederverkauf erschwert wird. Der Code wird im Rahmen des Fahrrads hinterlassen, während ein Aufkleber anzeigt, dass das Rad polizeilich registriert ist. So kann die Polizei ein gefundenes Fahrrad zurückverfolgen.
  • Zusatzversicherung abschließen: Fahrräder sind über eine bestehende Hausratversicherung oft nur in geschlossenen Räumen versichert. Eine Zusatzversicherung mit einer zusätzlichen Klausel ermöglicht häufig auch den Schutz außerhalb geschlossener Räume. Zudem kann eine spezielle Fahrradversicherung abgeschlossen werden.
  • Alle wichtigen Details zum Fahrrad zusammentragen: Wichtige Informationen wie Hersteller, Rahmennummer sowie individuelle Merkmale sollten in einem separaten Fahrradpass festgehalten werden. Ein Foto des Fahrrads kann ebenfalls hilfreich sein, etwa für Versicherungen oder die Polizei.

Hilfreiche Tipps: Bügelschloss richtig reinigen und pflegen

Fahrradschlösser sind oft Wetterbedingungen ausgesetzt und werden am Fahrrad transportiert. Daher ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich. Es empfiehlt sich, den Schließzylinder regelmäßig zu reinigen und anschließend zu fetten, da feinster Staub oder Fasern in den Zylinder eindringen und dessen Funktion beeinträchtigen können. Der ursprüngliche Fettfilm bindet den Staub, kann aber im Laufe der Zeit die Funktionalität beeinträchtigen.

Für eine gründliche Reinigung sollte Wasser und Spülmittel mit fettlösenden Eigenschaften genutzt werden. Dies löst Schmutz und Fette im Zylinder. Allerdings sollte das Schloss nicht zu oft mit Wasser in Kontakt kommen, da dies die Möglichkeit von Rostförderung erhöht. Daher ist es ratsam, das Schloss nach der Reinigung gut abzutrocknen und mit geeignetem Schmiermittel wie Sprühöl oder Grafitspray zu behandeln. Anleitung zum richtigen Pflegen von Fahrradschlössern bietet folgendes Video:

Was tun, wenn das Fahrradschloss klemmt?

Selbst bei einem hochwertigen Schließzylinder kann es vorkommen, dass er verklemmt. Kleinere Verunreinigungen lassen sich mit einem Wattestäbchen, Zahnstocher oder einer aufgebogenen Sicherheitsnadel vorsichtig entfernen. Hierbei sollte mit Bedacht vorgegangen werden, um den Schmutz nicht tiefer ins Schloss zu drücken.

Präventiv sollte der Schließzylinder mit einer Kappe abgedeckt werden, um Eindringen von Feuchtigkeit oder Staub zu vermeiden. Der Schlüssel sollte beim Auf- und Abschließen vollständig in das Schlüsselloch gesteckt werden, um Probleme zu vermeiden. Gelegentliches Ölen mit einem bis zwei Tropfen Öl in den Schließzylinder kann ebenfalls hilfreich sein. Der Schlüssel sollte dann mehrmals eingeführt und das Schloss einige Male auf- und zugeschlossen werden, um das Öl gut zu verteilen.

Zahlen und Fakten rund um das Bügelschloss

Das beste BügelschlossLaut des deutschen Zweirad-Industrie-Verbandes e.V. wurden im Jahr 2021 in Deutschland etwa 2,5 Millionen Fahrräder produziert mit einem Umsatz von fast 7 Milliarden Euro. Der Markt für E-Bikes ist mit einem Anstieg von 10 Prozent weiter im Aufwärtstrend und dominiert mit einem Marktanteil von 48 Prozent. Im Jahr 2022 betrugen die durchschnittlichen Ausgaben für ein Fahrrad etwa 500 Euro sowie für ein E-Bike 2.800 Euro.

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft informierte über eine Zunahme an Fahrraddiebstählen mit einer Rekordsumme von 140 Millionen Euro für gestohlene Fahrräder im Jahr 2022, was einer Schadenshöhe von 970 Euro im Durchschnitt entspricht.

Die Diebe haben sich zunehmend auf den Diebstahl hochpreisiger Fahrräder spezialisiert, weshalb der Kauf eines hochwertigen Bügelschlosses sinnvoll ist. Auch der Umstand, dass die Aufklärungsquote der Polizei bei Fahrraddiebstählen lediglich bei 10 Prozent liegt, legt den Schluss nahe, dass ein sicheres Schloss von großer Bedeutung ist.

Welches Zubehör für ein Bügelschloss gibt es?

Die folgende Liste enthält praktisches Zubehör, das auf Radausflügen nützlich sein kann. Es bietet vor allem für jene, die oft mit dem Rad fahren, eine praktische Ergänzung:

  • Bügelschloss-Halterung: Eine Halterung sorgt dafür, dass das Bügelschloss einfach transportiert werden kann und immer griffbereit ist, ohne den Fahrradrahmen zu zerkratzen. Viele Hersteller bieten passende Halterungen an.
  • Schlaufenkabel: Eine gute Ergänzung ist ein Schlaufenkabel oder Stahlkabel. Dieses ummantelte Stahlseil hat an beiden Enden Schlaufen, um zusätzliche Sicherungen zu ermöglichen. Damit kann der Sattel oder die Laufräder gesichert werden. Schlaufenkabel sind in verschiedenen Längen erhältlich.
  • Öl: Eine kleine Flasche kann nützlich sein, falls das Schloss klemmt oder der Schlüssel hakelt.
  • Türschlossenteiser: Besonders im Winter kann dieser hilfreich sein, da Schlösser bei Kälte schnell einfrieren. Ein Türschlossenteiser erleichtert das Öffnen in der kalten Jahreszeit.
  • Schlüsselbeleuchtung: Eine kleine Lampe am Schlüsselbund ist im Dunkeln hilfreich.

FAQ – häufige Fragen zu Bügelschlössern

Welche Anbieter von Bügelschlössern gibt es?

Bügelschloss U4 Mini von TRELOCK Schlosszylinder offenZu den zahlreichen Herstellern und Marken von Bügelschlössern zählen unter anderem:

  • ABUS
  • Fischer
  • Trelock
  • Kryptonite
  • KNOG
  • Kohlburg
  • Contec
  • Nean
  • Hiplok
  • Masterlock
  • Zefal
  • Burgwächter
  • Ottolock
  • Litelok
  • Onguard
  • AXA
  • Via Velo

Wo ein Bügelschloss kaufen?

Vor Ort sind Bügelschlösser im Fahrradfachhandel, in großen Kaufhäusern und Sportgeschäften sowie in Baumärkten erhältlich. Die Auswahl ist jedoch meist begrenzt, sodass die Gefahr besteht, nicht das passende Schloss zu finden.

Im Internet gestaltet sich die Suche nach einem geeigneten Bügelschloss deutlich einfacher. Das Angebot ist hier umfangreicher, sodass Preisvergleiche und spezifische Eigenschaften leichter definiert werden können. Die Lieferung erfolgt in der Regel binnen weniger Tage und Artikel, die sich als ungeeignet herausstellen, können problemlos zurückgeschickt werden.

Was kostet ein gutes Fahrradschloss?

Ein Bügelschloss ist bereits zu niedrigen zweistelligen Preisen erhältlich. Die Preise für qualitativ hochwertige Modelle bewegen sich in einem mittleren zweistelligen Bereich, der bis nahe an 100 Euro reicht.

Gibt es Bügelschlösser im Miniformat?

Ja, einige Hersteller wie Kryptonite oder ABUS bieten auch Mini-Bügelschlösser an. Diese haben jedoch nicht die höchsten Sicherheitslevel.

DINOKA-Bügelschloss angeschlossen mit Stahlkabel

Welche Befestigungsmöglichkeiten gibt es für ein Bügelschloss?

Für eine optimale Sicherung des Fahrrads sollte das Schloss sowohl die Räder als auch den Rahmen des Bikes sichern. Das Oberrohr ist als Befestigungspunkt ungeeignet, da Diebe es als Hebelwerkzeug für das Schloss verwenden können. Besitzer von Rennrädern sollten aufgrund der Schnellspanner ebenfalls ein gutes Schloss am Hinterrad anbringen.

info

Was sind Oberrohr und Schnellspanner? Das Oberrohr verläuft parallel zum Boden und verbindet Sitz- und Steuerrohr. Schnellspanner sind am Laufrad und klemmen das Rad mit einem Hebel fest, beim Öffnen des Hebels kann das Rad entfernt werden.

Welches Fahrradschloss ist am schwersten zu knacken?

Laut dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) bietet ein Bügelschloss den besten Diebstahlschutz für Fahrräder. Die schweren Stahlbügel sind stabil und selbst mit Aufbruchsversuchen ist nur gering erfolgreich. Wichtig ist, dass das Schloss über einen Picking-Schutz verfügt, hier sollte nicht an der Qualität gespart werden.

Sind Bügelschlösser auch für Motorräder geeignet?

Ja, ein hochwertiges Bügelschloss kann auch für Motorräder verwendet werden. Obwohl diese oft mit einer Wegfahrsperre ausgestattet sind, reicht diese meist nicht aus, um das Motorrad effektiv zu schützen. Ein sicheres Bügelschloss bietet eine zusätzliche Absicherung. Ein langer Bügel ist dabei erforderlich, da die Räder von Motorrädern in der Regel dick sind.

Gibt es Bügelschlösser für Kinderräder?

Ja, sinnvoll ist in diesem Fall jedoch, auf ein Schlüsselsystem zu verzichten. Bei Vergessen des Codes könnte dieser schnell über Telefon bei den Eltern erfragt werden. Der Schlüsselverlust ist jedoch weitaus kostspieliger und zeitaufwendiger. Das ideale Kinderschloss sollte leicht und dennoch sicher sein.

Lässt sich ein Bügelschloss im Notfall aufbrechen?

Metallsäge-Test am angeschlossenen Fahrradchloss

Es kann vorkommen, dass das Fahrrad mit einem Bügelschloss zwar sicher verschlossen ist, der Besitzer jedoch keinen Zugang mehr hat. Dies ist häufig folgende Gründe:

  • Der Schlüssel geht verloren.
  • Die Kombination wird vergessen.
  • Das Schloss ist verrostet.
  • Der Schlüssel bricht ab.

Abhängig von der Bauart des Schlosses ist es unterschiedlich, wie einfach oder schwer es zu knacken ist. Hochwertige Bügelschlösser sind meist nur mit schwerem Gerät wie einem Winkelschleifer zu öffnen. Der Schlüsseldienst kann ebenfalls helfen, das Schloss zu öffnen. Nach Eintreffen eines Ersatzschlüssels kann das Schloss weiterhin verwendet werden.

Lohnt sich der Abschluss einer Versicherung?

Bei seltener Nutzung kann die Hausratversicherung ausreichend sein, jedoch nur für Diebstähle in geschlossenen Räumen. Für hochpreisige Fahrräder kann eine Zusatzversicherung vorteilhaft sein. Der Vorteil dieser Zusatzschutzversicherung besteht unter anderem darin, dass die Summe individuell bestimmt werden kann. Oft bieten sie auch einen Auslandsschutz gegen Diebstahl an. Zu beachten gilt, die Vertragsbedingungen genau zu studieren.

Gibt es einen Bügelschloss-Test der Stiftung Warentest?

Im Februar 2025 führte die Stiftung Warentest einen Test mit 99 Fahrradschlössern durch, darunter auch Bügelschlösser verschiedener Marken wie ABUS, Litelok und Trelock. Das Bügelschloss New York Lock M18-WL von Kryptonite sowie das Kettenschloss New York Fahgettaboudit Chain 1410 wurden ebenfalls geprüft.

Die Testkriterien umfassten vor allem die Aufbruchssicherheit sowie die Handhabung. Die Haltbarkeit und enthaltene Schadstoffe flossen ebenfalls in die Bewertung ein. Das Litelok X1 wurde im April 2023 zum Testsieger unter den Bügelschlössern gewählt und erhielt die Gesamtnote von 1,4. Es konnte durch hohe Punktzahlen in puncto Aufbruchssicherheit, Haltbarkeit und Schadstoffe überzeugen, während die Handhabung nur „Befriedigend“ ausfiel. Detaillierte Testergebnisse sind auf dieser Seite zu finden.

Im folgenden Video wird der Fahrradschloss-Test von der Verbraucherorganisation beleuchtet:

Hat Öko-Test einen Bügelschloss-Test durchgeführt?

Der Test von Fahrradschlössern auf der Website von Öko-Test liegt bereits einige Zeit zurück. Im Jahr 2013 wurden 12 Fahrradschlösser auf ihre Sicherheit untersucht und einer Vielzahl von Werkzeugen sowie Salzsprühnebel ausgesetzt. Zudem wurden Schadstoffe analysiert.

Drei der getesteten Bügelschlösser schnitten dabei gut ab, während bei zwei Kettenschlössern ebenfalls positive Ergebnisse festgestellt wurden. Alle Details sind hier abrufbar.

Glossar – wichtige Begriffe einfach erklärt

Bügelschloss
Bügelschlösser bieten einen hohen Sicherheitsfaktor durch die Stahllegierung und die Stärke des Materials. Aufgrund ihrer hohen Widerstandsfähigkeit bei Diebstahlversuchen sind die Schlösser als Schutz gegen Fahrraddiebstähle beliebt.
Kabelschloss
Kabelschlösser sind Schlösser für niedrigere Sicherheitsanforderungen wie die Sicherung von Fahrradzubehör, zum Beispiel eines Kindersitzes, Helms oder Sattels. Sie sind schnell mit einem Bolzenschneider durchtrennt, weswegen sie sich seltener für den Schutz des Bikes eignen.
Kettenschloss
Kettenschlösser sind aus stählernen Kettengliedern gefertigt, die je nach Ausführung zwischen 4 und 12 Millimetern dick sind. Der Durchmesser entscheidet, wie gut das jeweilige Schloss das Fahrrad absichert.
Picking
Als Picking oder Lockpicking bezeichnen Hersteller und Schlossexperten eine Aufsperrtechnik zum Öffnen des Zylinders bei einem Schloss, ohne einen passenden Schlüssel zu benutzen oder das Schloss zu beschädigen.
Schließzylinder
Ein Schließzylinder ist der über einen Schlüssel zu betätigende Teil eines Zylinderschlosses. Er besteht in der Regel aus einem Gehäuse und einem drehbaren Zylinderkern. Im Handel gibt es verschiedene Bauformen wie beispielsweise Profilzylinder, Rundzylinder oder Ovalzylinder.
Zahlencode
Ein Code ist eine Abbildungsvorschrift, die jedem Zeichen eines Zeichenvorrats eindeutig ein Zeichen oder eine Zeichenfolge aus einem anderen Zeichenvorrat zuordnet. Bei einem Zahlencode nehmen Zahlen oder Ziffern die Stelle der Zeichen ein.

Was Leser außerdem wissen wollen

Welche Bügelschlösser sind die besten?

Welche Produkte haben im Test von tipps.de besonders überzeugt – und aus welchen Gründen?

Quellenangaben

Finden Sie das beste Bügelschloss – die Testergebnisse 2025 von tipps.de im Überblick

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Trelock U6 Bügelschloss ⭐️ 01/2024 65,48€1 Zum Angebot*
Platz 2: Sehr gut (1,4) Kryptonite New York M18-WL Bügelschloss 01/2024 99,91€1 Zum Angebot*
Platz 3: Gut (1,8) ABUS Granit Plus 640/135HB150 Bügelschloss 01/2024 69,95€1 Zum Angebot*
Platz 4: Gut (2,1) DINOKA-Bügelschloss 01/2024 22,99€1 Zum Angebot*
Platz 5: Gut (2,2) Trelock U4 Mini Bügelschloss 01/2024 38,52€1 Zum Angebot*
Platz 6: Befriedigend (2,6) nean 00187 Bügelschloss 01/2024 19,89€1 Zum Angebot*