Die 12 besten Babytragen im Test inklusive Testsieger 2025
Im nachfolgenden Test wurden 11 Babytragen auf ihre Qualität, ihren Komfort und ihre Sicherheit eingehend unter die Lupe genommen und bewertet. Darüber hinaus ist eine Werbeplatzierung im folgenden Test und Vergleich vorhanden, sodass insgesamt 12 Babytragen vorgestellt werden. Der Test fand sowohl mit einem Neugeborenen als auch mit einem 14 Monate alten Kleinkind statt, um die Anpassungsfähigkeit der Tragen in verschiedenen Entwicklungsphasen zu prüfen. Die Materialqualität, die ergonomische Unterstützung, der Komfort sowohl für das Baby als auch für den Träger, die Sicherheit der Verschlüsse und die Stabilität der Tragen standen im Fokus der Bewertung. Zudem wurden die Benutzerfreundlichkeit und der Pflegeaufwand jeder Trage untersucht, um umfassende Empfehlungen für Eltern zu geben.
Im ausführlichen Test wurde die Manduca Babytrage XT All-In-One Testsieger. Diese Trage wurde zudem von der Stiftung Warentest unter den Vollschnallen-Tragen zum Testsieger erklärt. Der hervorragende Tragekomfort sowie die ansprechenden Muster und Designs machten sie zu einer sehr empfehlenswerten Wahl. Den zweiten Platz belegte das AMAZONAS Carry Sling Babytragetuch, das ab einem Geburtsgewicht von 2,5 Kilogramm verwendet werden kann und sich als bestes Tragetuch erwies. Auf dem dritten Platz landete die Najell Rise Babytrage, die durch die beste Anleitung überzeugte, die zudem in 13 Sprachen zur Verfügung steht. Den vierten Platz sicherte sich die BabyBjörn Mini Babytrage, die durch ein Maßband mit Größenangaben und den komfortablen Jersey-Stoff deutliche Pluspunkte sammelte. Der fünfte Platz ging an das MOBY MCL-PACIFI Classic Wrap Babytragetuch, dessen Material besonders gut für die Sommermonate geeignet ist.
Der anschließende Ratgeber bietet eine Fülle an Informationen rund um das Tragen von Kindern. Er gibt Eltern wertvolle Kaufkriterien an die Hand, die die Auswahl des passenden Modells erleichtern, und vermittelt nützliche Tipps zum richtigen Tragen. Häufig gestellte Fragen werden beantwortet, und verschiedene Arten von Babytragen sowie deren Handhabung werden vorgestellt. Abschließend werden Informationen darüber bereitgestellt, ob ein Babytragen-Test samt Testsieger von der Stiftung Warentest verfügbar ist.
tipps.de empfiehlt diese Babytragen

"tipps.de Testsieger"

"Bestes Babytragetuch im Test"

"Babytrage mit der besten Anleitung"

"Einzige Babytrage mit Maßband"

"Beste Babytrage für den Sommer"
- 1. tipps.de empfiehlt diese Babytragen
- 1.1. manduca XT All-In-One Babytrage (tipps.de Testsieger)
- 1.2. AMAZONAS Carry Sling Babytragetuch (Bestes Babytragetuch im Test)
- 1.3. Najell Rise Babytrage (Babytrage mit der besten Anleitung)
- 1.4. BabyBjörn Mini Babytrage (Einzige Babytrage mit Maßband)
- 1.5. MOBY Classic Wrap Babytrage (Beste Babytrage für den Sommer)
- 2. Alle Produkte aus dem Babytrage-Test
- 3. Vergleichstabelle mit allen Produktdetails
- 4. So hat tipps.de getestet
- 5. Alle Infos zum Thema
Inhalt
1. Rookie Premium Babytrage – mehrfach ausgezeichnet in minimalistischem Design
Die Rookie Premium Babytrage ist geeignet für Babys ab einem Gewicht von 3,5 Kilogramm bis hin zu Kleinkindern mit einem maximalen Gewicht von 15 Kilogramm. Sie bietet einen verstellbaren Steg und eine integrierte Verkleinerung, die speziell für Neugeborene konzipiert wurde. Eine verstaubare Kopfstütze schützt vor Sonneneinstrahlung, während eine zusätzliche Nackenstütze und ein Sichtschutz zum Stillen weitere Vorteile darstellen. Zudem ist ein integriertes Fach für Smartphones und Bankkarten vorhanden. Die Babytrage wird aus 54 Prozent Bio-Leinen und 44 Prozent Bio-Baumwolle hergestellt und kann in der Maschine gewaschen werden.
Die Komforttrage von Rookie verfügt über ergonomische Schultergurte, die das Gewicht des Babys in X-Form gleichmäßig auf dem Körper verteilen sollen. Diese Technik wird normalerweise bei Yogamatten verwendet, wie der Hersteller erklärt. Das „One-Size“-Design ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Wechsel zwischen Mama und Papa. Die Babytrage wird zusammen mit einem Tragebeutel geliefert.
- Mehrfach ausgezeichnet in Bezug auf Qualität, Ergonomie und Materialien
- Integrierte Verkleinerung für Neugeborene
- Maschinenwaschbar
- Verstaubare Kopfstütze (Sonnenschutz) und Sichtschutz zum Stillen
- Ergonomische und gepolsterte Schultergurte in X-Form
- Nur eine Tragevariante verfügbar
FAQ
2. Testsieger: Manduca XT All-In-One Babytrage
Die Manduca Babytrage XT All-In-One präsentiert sich als vielseitige Lösung für Eltern. Sie eignet sich für Kinder ab der Geburt bis zu einem Gewicht von 20 Kilogramm. Aus 20 Prozent Bio-Baumwolle gefertigt, bietet sie eine hautfreundliche und atmungsaktive Trageerfahrung. Das Material fühlt sich angenehm an und bleibt auch bei längerem Tragen kühl. Engagierte Eltern, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, finden hier einen weiteren Pluspunkt. Das Material könnte allerdings etwas weicher gestaltet sein, um den Tragekomfort zu optimieren.
Die Manduca Babytrage XT wächst mit dem Kind und passt sich von einem Gewicht von 3,5 Kilogramm bis zu Kleinkindern an. Im Test stellte sich die Trage sowohl für Kleinkinder als auch für Neugeborene als verlässlich heraus. Der Steg ließ sich stufenlos von 16 bis 50 Zentimeter verstellen, ohne dass störende Klettverschlüsse oder Druckknöpfe erforderlich waren. Diese einfache Handhabung erlaubte eine individuelle Anpassung an die Größe des Kindes, sogar während der Nutzung.
Folgendes Video erläutert die Handhabung der Komforttrage:
Die Manduca Babytrage XT bietet drei Tragepositionen und kann sowohl als Bauchtrage als auch als Rückentrage sowie als Hüftsitz verwendet werden. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es, je nach Situation und Vorlieben die optimale Position zu wählen. Da Kinderärzte von einer Trageweise mit dem Gesicht nach vorne abraten, wird es nicht als Nachteil gewertet, dass Manduca diese Option nicht anbietet. Eine solche Position kann die Wirbelsäule des Kindes belasten und die Haltung negativ beeinflussen.
Der Rückengurt lässt sich wahlweise über Kreuz oder in H-Form tragen. Bei der H-Form wird ein zusätzlicher Brustgurt für besten Halt integriert. Diese Flexibilität ermöglicht eine Anpassung an die individuelle Tragesituation. Die Schultergurte sind verstellbar und weich gepolstert, was den Tragekomfort im Test steigerte. Dennoch erweist sich das Material als steif, was längeres Tragen unangenehm machen kann. Der formstabile Hüftgurt ohne Verlängerung passt sich einem Hüftumfang von bis zu 140 Zentimetern an und gewährleistet eine gleichmäßige Gewichtsverteilung.
Das Anlegen der Manduca Babytrage XT gestaltet sich einfach und schnell. Die Bedienung erweist sich als selbsterklärend und Fehler sind kaum möglich. Es wurde als einfacher erachtet, die Gurte entgegen der Empfehlung des Herstellers vorab einzustellen und den Hüftgurt zu schließen, bevor das Kind hineingesetzt wird. Die ergonomische Konstruktion der Manduca Babytrage XT unterstützt die gesunde Anhock-Spreizhaltung des Babys hervorragend. Die Rückenhöhe lässt sich in drei unterschiedlichen Positionen regeln, was zusätzlichen Komfort schafft. Eine integrierte Nackenstütze stützt den Kopf und die Nackenmuskulatur des Babys und ist bei Bedarf aufrollbar. Eine Kapuze schützt die Kinder vor Sonneneinstrahlung und lässt sich zur besseren Sicherung befestigen.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Die Manduca Babytrage XT All-In-One besticht durch Vielseitigkeit, Sicherheit und ansprechendes Design. Die vollständige Verwendung von Baumwolle sorgt für Hautfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Körpergrößen ermöglicht eine langanhaltende Nutzung. Die stufenlose Verstellbarkeit des Stegs sowie der einfache Umgang sind klare Vorzüge im Alltag mit kleinen Kindern. Die drei verfügbaren Tragevarianten bieten Flexibilität für unterschiedliche Situationen. Ein kleiner Nachteil besteht im vergleichsweise festen Material, dass weicher sein sollte. Zudem können die steifen Schultergurte bei längeren Tragzeiten Druck auf die Schultern ausüben. Dennoch hat sich die Manduca Babytrage XT All-In-One in den Tests bewährt und wurde auch von der Stiftung Warentest als Testsieger in der Kategorie Vollschnallen-Tragen ausgezeichnet.




































- Ab Geburt nutzbar
- Mitwachsend
- Steg stufenlos verstellbar
- Anpassung an die Größe des Kindes möglich
- Schadstofffrei laut Stiftung Warentest
- Vollständig aus Bio-Baumwolle
- Einfache Handhabung
- Unterstützt die Anhock-Spreizhaltung des Kindes
- Vielseitige Tragepositionen
- 19 ansprechende Designs
- Brustgurt über Kreuz oder in H-Form tragbar
- Verstellbare, weich gepolsterte Schultergurte
- Rücken- und Nackenstütze
- Kapuze für Regen- und Sonnenschutz
- Material ist relativ fest
- Steife Schultergurte
Häufige Fragen
3. Bestes Babytragetuch im Test: AMAZONAS Carry Sling ab einem Gewicht von 2,5 Kilogramm
Das AMAZONAS Carry Sling Babytragetuch ist ausschließlich in Grau erhältlich, was es zu einer neutralen Wahl macht. Es überzeugt mehr durch Funktionalität als durch Design. Mit einer Länge von 450 Zentimetern bietet das Tuch genügend Spielraum, um verschiedene Bindeweisen zu erproben. Es ist für Babys von der Geburt bis zu einem Alter von 3 Jahren geeignet und kann ein Gewicht von bis zu 15 Kilogramm tragen. Laut Hersteller besteht das Material zu 100 Prozent aus schadstofffreier Baumwolle und hat ein Gewicht von etwa 180 Gramm pro Quadratmeter. Diese Baumwolle ist nicht nur hautfreundlich und angenehm weich, sondern auch atmungsaktiv, wodurch es nicht zu warm wird. Die Kreuzköper-Webart sorgt für Langlebigkeit und Stabilität in der Länge sowie für etwas Flexibilität und Dehnbarkeit in der Diagonale. Dies ermöglicht eine sichere und bequeme Anpassung an den Körper des Babys.
Die Verarbeitung des AMAZONAS Carry Sling Babytragetuchs ist hervorragend. Die Enden des Tuchs sind abgeschrägt und verjüngen sich nach unten, was das Binden erleichtert und ein unnötiges Auftragen verhindert. Eine Mittelmarkierung sorgt zudem für Orientierung beim Binden. Im Lieferumfang ist eine bebilderte Bindeanleitung enthalten, die verschiedene Techniken anschaulich darstellt. Ein weiterer Vorteil des Tragetuchs ist das relativ dünne Material, das sich im Vergleich zu anderen Produkten im Test durch eine glattere Oberfläche auszeichnet. Dies macht das Tuch leichter und angenehmer zu tragen, insbesondere bei höheren Temperaturen.
Das Tragegefühl mit dem AMAZONAS Carry Sling Babytragetuch wurde als sehr gut bewertet. Die Kreuzköper-Webart gewährleistet, dass das Tuch fest genug sitzt, um das Baby sicher zu halten. Dennoch hätte es sich möglicherweise etwas flexibler an die Bewegungen des Babys anpassen können. Für korpulente Personen könnte das Tuch als zu kurz eingeschätzt werden. Mit einer Länge von 450 Zentimetern könnte es herausfordernd sein, bestimmte Bindeweisen durchzuführen und ausreichend Stoff zum sicheren Verknoten zu haben. Das Anlegen des Tuchs ohne Hilfe stellte sich als schwierig heraus. Trotz der gut bebilderten Anleitung war es herausfordernd, das Tuch korrekt zu binden und gleichzeitig das Baby sicher zu halten. Dieser Vorgang erfordert Übung und Geduld.
Wenn es richtig gebunden ist, unterstützt das Tragetuch die Anhock-Spreizhaltung des Neugeborenen ausgezeichnet. Im Test mit einem einjährigen Kind erschien das Material hingegen begrenzend zu sein, da es weniger Spielraum bietet. Dennoch ist die fehlende Elastizität verkraftbar, da sie im Gegenzug für einen sicheren Sitz sorgt. Ein Nachteil des AMAZONAS Carry Sling Babytragetuchs liegt in den Pflegeanforderungen, eine Handwäsche ist zwingend erforderlich. Dies kann im Alltag unpraktisch sein und erfordert zusätzliche Zeit.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Das AMAZONAS Carry Sling Babytragetuch vereint zahlreiche positive Eigenschaften und wurde zu Recht als Testsieger bei der Stiftung Warentest ausgezeichnet. Die hervorragende Verarbeitung und Materialqualität gewährleisten ein angenehmes Tragegefühl. Die Kreuzköper-Webart bietet gute Festigkeit und Stabilität, während die abgeschrägten Enden und die Mittelmarkierung das Binden erleichtern. Das dünne Material mit glatter Oberfläche macht das Tuch leicht und angenehm zu tragen. Das Anlegen ohne Hilfe könnte jedoch herausfordernd sein, insbesondere ohne Übung. Zudem könnte mehr Elastizität vorteilhaft sein. Bei der Pflege ist lediglich Handwäsche möglich. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Aspekte hinsichtlich Sicherheit und Qualität.


















- Testsieger der Stiftung Warentest
- Lange Nutzungsdauer
- Hautfreundliches Material
- Atmungsaktiv
- Kreuzköper-Webart
- Leichtes Material
- Abgeschrägte Enden
- Mittelmarkierung
- Bebilderte Bindeanleitung
- Angenehmes Tragegefühl
- Unterstützt eine gesunde Haltung
- Ab 2,5 Kilogramm
- Schwieriges Anlegen
- Nur Handwäsche möglich
- Begrenzte Elastizität
FAQ
4. Die Babytrage mit der besten Anleitung: Najell Rise Babytrage mit Anleitung in vielen Sprachen
Die Najell Rise Babytrage hat im umfangreichen Langzeittest weitestgehend überzeugt. Sie ist für Kinder von der Geburt bis zu einem Alter von 3 Jahren geeignet. In den Farben Schwarz, Grau oder Beige bietet die Trage hohen Komfort bei minimalem Einstellungsaufwand. Gefertigt zu 100 Prozent aus Polyester, entspricht die Najell-Babytrage der OEKO-TEX Produktklasse eins, die strenge Sicherheits- und Gesundheitsstandards garantiert. Die mehrlagige Schaumstoffpolsterung sorgt für ein angenehmes Tragen. Mit einem Gewicht von 670 Gramm ist sie leicht genug, um auch über längere Zeiträume komfortabel getragen zu werden. Allerdings ist anzumerken, dass die Komforttrage keine überkreuzten Gurte am Rücken besitzt. Je schwerer das Kind ist, desto höher ist die Belastung, was schnell zu Rückenschmerzen führen kann.
Die Najell-Babytrage bietet verschiedene Tragemöglichkeiten: Das Kind kann mit dem Gesicht zur tragenden Person, nach vorn gerichtet oder in Rückenposition getragen werden. Besonders praktisch sind die magnetischen Schnallen, die sich mit einer Hand bedienen lassen und automatisch schließen. Dies erleichtert das An- und Ablegen der Trage erheblich. Das Design fördert eine anatomisch korrekte Position des Babys. Laut Hersteller wird die Najell Rise Babytrage vom International Hip Dysplasia Institute als hüftgesund empfohlen. Ab einem Alter von 5 Monaten kann das Kind mit Blick nach vorn getragen werden, vorausgesetzt, es kann stabil sitzen und den Kopf eigenständig halten. Kinderärzte raten jedoch von dieser Trageweise ab.
Das Frontpanel der Tragetasche ist verstellbar, ebenso der Steg, der durch ein Schiebesystem in der Breite angepasst werden kann. Diese Verstellbarkeit erfolgt mit nur einer Hand, was einen sicheren Sitz gewährleistet. An der Nackenstütze sind Gurte angebracht, mit denen die Länge des Panels und damit die Höhe der Vorderseite eingestellt werden können. Der Taillengürtel reicht von 64 bis 150 Zentimetern und ermöglicht eine gute Anpassung an verschiedene Körpergrößen. Dank dieser flexiblen Einstellmöglichkeiten ist die Babytrage für unterschiedliche Personen mit variierendem Körperbau geeignet.
Das Tragegefühl wurde während des Tests als sehr angenehm empfunden, was unter anderem dem geringen Gewicht der Babytrage zu verdanken ist. Mit wenigen Handgriffen ließ sich das Modell an die Körpergröße des Tragenden sowie an die Größe des Babys anpassen. Die Pflege der Najell-Babytrage gestaltet sich ebenfalls unkompliziert. Sie kann bei 40 Grad Celsius in der Waschmaschine gewaschen werden, jedoch ohne Weichspüler und chemische Reinigungsmittel. Eine Trocknung im Trockner ist nicht möglich. Im Vergleich zur Najell Easy Babytrage bietet dieses Modell eine längere Nutzungsdauer bis zu einem Alter von 3 Jahren statt nur bis 18 Monate. Der Unterschied zur Najell Original Babytrage liegt im geringeren Gewicht. In folgendem Erklärvideo wird das Anlegen der Trage demonstriert:
tipps.de zieht folgendes Fazit
Die Najell Rise Babytrage eignet sich für Kinder von der Geburt bis zu einem Alter von 3 Jahren. Sie bietet verschiedene Tragemöglichkeiten und besticht durch ihre magnetischen Schnallen, die eine einfache Handhabung ermöglichen. Das verstellbare Frontpanel und der anpassbare Steg garantieren einen optimalen Sitz und Komfort für das Kind. Die Trage besteht aus OEKO-TEX Produktklasse 1 zertifiziertem Polyester und ist mit einer mehrlagigen Schaumstoffpolsterung ausgestattet. Der breite Taillengürtel lässt sich an verschiedene Körpergrößen anpassen, die Trage kann maschinenwaschbar gereinigt werden. Trotz einiger Nachteile, wie der Notwendigkeit zur Lufttrocknung und leichten Rückenschmerzen bei längerem Tragen, überzeugt die Najell Rise Babytrage in den meisten Aspekten.














































- Mehrere Tragemöglichkeiten
- Magnetische Schnallen
- Verstellbares Frontpanel
- Vom International Hip Dysplasia Institute empfohlen
- Material nach OEKO-TEX Produktklasse 1 schadstofffrei
- Lange Nutzungsdauer
- Maximales Gewicht von 15 Kilogramm
- Maschinenwaschbar
- Breiter Taillengürtel
- Bebilderte Anleitung in 13 Sprachen
- Gute Polsterung
- Mit Nackenstütze
- Nicht trocknergeeignet
- Leichte Rückenschmerzen bei längerem Tragen
FAQ
5. Einzige Babytrage mit Maßband: BabyBjörn Mini Babytrage in verschiedenen Materialien erhältlich
Die BabyBjörn Mini Babytrage für Neugeborene ist vorrangig für kürzere Tragezeiten konzipiert. Positiv zu bewerten ist, dass sich der komplette Vorderbereich öffnen lässt. Dies erleichtert das Ablegen des Babys, insbesondere wenn es schläft, da umständliche Versuche, das schlafende Kind aus der Trage zu nehmen, entfallen. Das Modell verfügt über eine einstellbare Kreuzschnalle sowie eine anpassbare Kopfstütze. Diese Eigenschaften ermöglichten es im Praxistest, die Trage an die individuellen Bedürfnisse des Babys anzupassen. Die Kreuzschnalle erlaubte eine optimale Einstellung der Träger, um einen guten Halt im Rückenbereich zu gewährleisten. So wurde das Gewicht gleichmäßig verteilt, und bei kürzeren Tragzeiten traten keine Rückenschmerzen auf.
Kritisch anzumerken ist die anatomisch korrekte Beinstellung des Babys. Optimal wäre eine natürliche Position, die die Hüften ideal unterstützt. Im Test zeigte sich, dass die Anhock-Spreizhaltung beim Neugeborenen lediglich teilweise gegeben ist. Die Trage kann wahlweise mit Blick zum Tragenden oder mit Blick nach vorn genutzt werden. Kinderärzte empfehlen jedoch, Babys nicht mit Blickrichtung nach vorne zu tragen. Der erweiterte Blickwinkel kann gerade bei kleinen Babys schnell zu einer Reizüberflutung führen und sie überfordern. Zudem fördert diese Tragweise eine unnatürliche Haltung. Daher sollte sie nur in Ausnahmefällen gewählt werden. Ein Tragen in Rückenposition ist mit diesem Modell nicht möglich.
Die einfache Handhabung der BabyBjörn Mini Babytrage stellt einen großen Vorteil dar. Das Einstellen und Anlegen erfolgt über Gurte, Ziehbänder und ein Klicksystem, was den gesamten Prozess benutzerfreundlich gestaltet. Die Trage lässt sich mühelos mit einer Hand öffnen und schließen, was besonders praktisch ist, wenn nur eine Hand frei ist. Im Hinblick auf den Tragekomfort bietet die Trage einen sicheren Halt und verursacht nur leichte Rückenschmerzen nach längerem Tragen. Für das 14 Monate altes Testkind war das Modell nicht mehr geeignet. Auch für knapp einjährige Kinder kann es möglicherweise schon zu eng sein.
Die Pflege der BabyBjörn Mini Babytrage gestaltet sich unkompliziert. Sie ist bei 40 Grad in der Waschmaschine waschbar. Der Hersteller empfiehlt ein sanftes Bio-Waschmittel und warnt, dass die Trage nicht in den Trockner gegeben werden darf. Ein weiterer Vorteil ist das geringe Gewicht von etwa 500 Gramm, was die Transportierbarkeit erleichtert und den Tragekomfort erhöht.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Die BabyBjörn Mini Babytrage besteht aus angenehm weichem 3D-Jersey und überzeugt durch eine einfache Handhabung dank Gurten, Ziehbändern und Klicksystem. Eine einstellbare Kreuzschnalle sowie eine Kopfstütze erhöhen den Komfort. Das Modell lässt sich unkompliziert öffnen und schließen und bietet Unterstützung im Rückenbereich. Vorteilhaft ist die Maschinenwäsche bei 40 Grad. Es stehen verschiedene Farben und Materialien zur Auswahl. Die Anhock-Spreizhaltung wird beim Neugeborenen jedoch nur teilweise erreicht. Für Einjährige könnte die Babytrage gegebenenfalls etwas eng sein.


































- Optional erhältlich in 3D-Jersey, Baumwolle oder Mesh
- 3D-Jersey ist ein weiches und warmes Material
- Das Vorderteil lässt sich öffnen
- Einstellbare Kreuzschnalle
- Einstellbare Kopfstütze
- Einfaches Anlegen
- Mit Gurten, Ziehbändern und Klicksystem
- Leicht zu öffnen und zu schließen
- Maschinenwaschbar
- Geringes Gewicht
- Anhock-Spreizhaltung beim Neugeborenen nur teilweise erreicht
- Nur für das erste Jahr nach der Geburt geeignet
FAQ
6. Beste Babytrage für den Sommer: MOBY MCL-PACIFI Classic Wrap Babytragetuch aus atmungsaktivem Material
Das MOBY MCL-PACIFI Classic Wrap Babytragetuch überzeugt mit einem Eigengewicht von nur 600 Gramm. Es lässt sich platzsparend falten und ist leicht zu transportieren. In einer Einheitsgröße erhältlich, passt es sich mühelos an die Körpergröße der Testperson an. Der Hersteller empfiehlt das Tragetuch für Babys und Kinder mit einem Mindestgewicht von 3,6 Kilogramm bis zu einem Höchstgewicht von 15,8 Kilogramm. Diese breite Gewichtsspanne wird positiv bewertet, da das Tuch eine langfristige Investition darstellt, die vom Neugeborenenalter bis ins Kleinkindalter genutzt werden kann.
Das Tragetuch ist in den Farben Blaugrün und Grau erhältlich. Es besteht aus 100 Prozent Baumwolle, die im Test sehr weich und angenehm auf der Haut wirkte. Ein herausragendes Merkmal des MOBY Classic Wraps ist die gleichmäßige Gewichtsverteilung. Das Tuch verteilt das Gewicht des Babys optimal über Schultern und Rücken, sodass auch bei längerem Tragen keine Rückenschmerzen auftraten. Die Elastizität des Materials sorgt dafür, dass sich das Tuch gut an den Körper des Babys anschmiegt und eine sichere sowie bequeme Position ermöglicht.
Das Anlegen des MOBY Classic Wraps erweist sich dank der klaren Anleitung im Lieferumfang als unkompliziert. Die Wickeltechnik wird durch echte Fotos Schritt für Schritt veranschaulicht und zusätzlich gibt es Abbildungen für weitere Tragetechniken. Die Bindetechnik ließ sich schnell verinnerlichen, sodass auch Eltern ohne Vorerfahrung mit Tragetüchern gut zurechtkommen sollten. Mehrere Wickel- und Tragemöglichkeiten bieten Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bedürfnisse und Situationen. Eine Markierung in der Mitte der Trage hilft dabei, das Tuch gleichmäßig zu wickeln.
Das Tragetuch ist maschinenwaschbar, was die Pflege erheblich vereinfacht. Es sollte jedoch kalt im Schonwaschgang gewaschen werden. Zum Trocknen empfiehlt es sich, das Tuch aufzuhängen oder die niedrigste Trocknereinstellung zu nutzen. Trotz der vielen Vorteile hat das MOBY Classic Wrap einen Nachteil: Bei längerem Tragen kann das Material an Elastizität verlieren, was dazu führt, dass das Kind mit der Zeit etwas absackt. Gelegentliches Nachjustieren der Sitzposition ist erforderlich, um einen optimalen Komfort zu gewährleisten. Die Stiftung Warentest hat das MOBY-Tragetuch ebenfalls getestet und mit dem Qualitätsurteil Gut (Testnote 1,9) bewertet.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Das MOBY MCL-PACIFI Classic Wrap Babytragetuch überzeugt durch seine Vielfalt, den hohen Tragekomfort und eine einfache Handhabung. Besonders für hohe Temperaturen ist es geeignet und bietet eine hervorragende Gewichtsverteilung, die Rückenschmerzen verhindert. Die Möglichkeit der Maschinenwäsche ergänzt das positive Gesamtbild. Einziger Nachteil bleibt die nachlassende Elastizität bei längerem Tragen. Zudem stehen nur wenige Farben zur Auswahl.














- Weiches, dünnes Material
- 100 Prozent Baumwolle
- Platzsparend
- Verschiedene Trageoptionen
- Gleichmäßige Gewichtsverteilung
- Einheitsgröße
- Maschinenwaschbar
- Gut für den Sommer geeignet
- Klare, bebilderte Anleitung
- Lange Nutzungsdauer
- Nachlassende Elastizität bei längerer Tragezeit
- Nachjustieren erforderlich
- Begrenzte Farbauswahl
FAQ
7. Najell Easy Soft Babytrage aus 3D-Gewebe
Die Najell Easy Soft Babytrage erweist sich als unkompliziert in der Handhabung, nachdem sie einmal auf die Größe des Tragenden und des Kindes abgestimmt wurde. Im Praxistest punktete die Trage durch eine einfache Anlegung, was vor allem den magnetischen Schnallen zu verdanken ist. Diese schließen sich fast von allein und lassen sich mit nur einer Hand bedienen. Die Babytrage kann bereits ab der Geburt bei einem Mindestgewicht von 3,2 Kilogramm eingesetzt werden und ist bis zu einem Tragegewicht von 13 Kilogramm geeignet, was etwa dem 18. Lebensmonat entspricht. Als positiv wird bewertet, dass die Najell Easy Soft Babytrage als langfristige Begleiterin für Eltern und Kind fungieren kann. Jedoch muss angemerkt werden, dass die Anhock-Spreizhaltung nur bei exakter Einstellung gegeben ist.
Das Design ermöglicht es, das Kind mit dem Blick zum Elternteil, nach vorn gerichtet oder auf dem Rücken zu tragen. Besonders hervorzuheben ist das kompakte Design der zusammenrollbaren Babytrage, die problemlos in der mitgelieferten Tragebox mit Handschlaufe verstaut werden kann. Die ergonomische Form sorgt für ein angenehmes Tragegefühl. Gut gepolsterte Schulterträger erhöhen den Komfort. Der Taillengurt lässt sich durch eine benutzerfreundliche Gurtschnalle gestalten, und an der Taille finden sich Gurtschlaufen zur Befestigung des überstehenden Gurtes. Die verwendeten Materialien sind gemäß OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert und somit schadstofffrei.
Im Test bot die Najell Easy Soft Babytrage einige Einstellmöglichkeiten. Im Vergleich zur Najell Original Volume 2 Babytrage verfügt dieses Modell über Ziehbänder zur Anpassung der Kopf- und Nackenstütze anstelle von Schnallen. Dies erleichterte die Anpassung an die optimale Stützposition mit einer Hand. Dennoch wurde die Einstellung der Trage als relativ kompliziert empfunden, während das Kind schon darin saß. Daher wurden die notwendigen Einstellungen vorab vorgenommen, was mehrere Anläufe in Anspruch nahm. An der Kopf- und Nackenstütze befinden sich Knöpfe zur Befestigung, zusätzlich existieren separate Einstellvorrichtungen für die Schulterträger. Die Babytrage ist bis zu 40 Grad Celsius in der Maschine waschbar, sollte jedoch nicht im Trockner getrocknet werden. Der Hersteller empfiehlt außerdem, auf die Verwendung von Weichspüler zu verzichten. Die Najell Easy Soft Babytrage ist in fünf verschiedenen Farben erhältlich, darunter neutrale Töne wie Grau oder Beige sowie auffälligere Farben wie Pistaziengrün.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Die Najell Easy Soft Babytrage überzeugt durch ihre einfache Handhabung mit magnetischen Schnallen. Sie kann ab einem Gewicht von 3,2 Kilogramm bis zu 13 Kilogramm genutzt werden und stellt damit eine langfristige Begleitung für Eltern und Kind dar. Das atmungsaktive Airmesh-Material sorgt für einen hohen Tragekomfort, während das kompakte Design ein einfaches Verstauen ermöglicht. Die ergonomische Gestaltung und die gepolsterten Schulterträger tragen zu einem angenehmen Tragegefühl bei. Allerdings erfordert die korrekte Einstellung der Anhock-Spreizhaltung etwas Geduld und Präzision. Die Najell Easy Soft Babytrage gilt als das weichste Modell aus dem Test.




























- Magnetische Schnallen
- Drei Tragemöglichkeiten
- Gepolsterte Schulterträger
- Verstellbarer Taillengurt
- Bis zum 18. Lebensmonat
- Kompaktes Design
- Tragebox mit Handschlaufe
- Einfache Einstellmöglichkeiten
- OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert
- Maschinenwaschbar
- Fünf verschiedene Farben
- Besonders weiches Material
- Einstellungen könnten einfacher sein
- Anhock-Spreizhaltung nur bei exakter Einstellung gegeben
FAQ
8. manduca Sling Tragetuch in vielen Farben
Das Manduca Sling Tragetuch, mit einer Länge von 510 Zentimetern und einer Breite von 60 Zentimetern, bietet ausreichend Stoff für unterschiedliche Trageweisen, einschließlich der Bauch- und Hüfttrage sowie der Wickelkreuztrage. Der Jerseystoff besteht zu 100 Prozent aus Baumwolle, die laut Hersteller aus kontrolliert biologischem Anbau stammt. Im Test zeigt sich das Material als weich, bequem und atmungsaktiv, wobei hohe Außentemperaturen im Sommer als unangenehm warm empfunden wurden.
Die farbige Kontrastnaht und die schmal zulaufenden Enden des Tuchs erleichtern das Binden erheblich. Diese Designelemente unterstützen sowohl kleine als auch große Personen bei der präzisen Anpassung. Das Manduca-Tragetuch ist ab der Geburt geeignet und kann Kinder mit einem Körpergewicht von 3,5 bis 15 Kilogramm sicher tragen. Der Test bestätigt die Eignung des Tuchs vom Neugeborenenalter bis mindestens zum 12. Lebensmonat. Die Einheitsgröße ermöglicht eine Anpassung an verschiedene Körpergrößen, was es beiden Elternteilen zugänglich macht.
Ein wesentlicher Faktor bei der Nutzung eines Babytragetuchs ist die anatomisch korrekte Haltung des Kindes. Das Manduca Sling Tragetuch ermöglichte im Test die sogenannte M-Position, bei der die Knie höher als das Gesäß des Kindes positioniert sind. Diese Haltung wird von Experten als besonders hüftfreundlich bewertet, sie unterstützt die gesunde Entwicklung der Hüftgelenke. Aus diesem Grund wurde das Manduca Sling Tragetuch von dem International Hip Dysplasia Institute als hüftfreundliches Babyprodukt anerkannt. Auch die Stiftung Warentest hat das Tragetuch getestet und mit dem Qualitätsurteil Gut (Note 1,9) bewertet.
Der elastische Jerseystoff sorgt dafür, dass sich das Tuch gut an den Körper des Babys anpasst und eine sichere sowie bequeme Position gewährleistet. Ein Nachteil jedoch ist, dass der Stoff schnell ausleiern kann. Dies könnte dazu führen, dass die anatomisch korrekte Haltung verloren geht und die M-Haltung nicht mehr optimal gegeben ist. Regelmäßige Überprüfungen des Sitzes des Tuchs sind somit notwendig. Gelegentlich erforderte es Nachjustierungen, was zu einem Punktabzug im Test führte.
Das Anlegen des Manduca Sling Tragetuchs wird als etwas kompliziert empfunden, insbesondere für Eltern ohne Vorerfahrung im Binden von Tragetüchern. Die verschiedenfarbigen Kantennähte und die beiliegende Anleitung mit unterschiedlichen Bindetechniken erleichtern jedoch den Einstieg. Nach einigen Übungseinheiten wird das Binden deutlich einfacher. Die gut strukturierte Anleitung bietet verschiedene Methoden, sodass die bequemste Variante gefunden werden kann. Zu Beginn mag die Vielzahl der Optionen überwältigend erscheinen. Es empfiehlt sich, Zeit zu investieren und gegebenenfalls Online-Tutorials oder Videos zur Unterstützung zu nutzen. Ein Beispiel für eine Bindetechnik zeigt folgendes Video:
Ein Vorteil des Manduca Sling Tragetuchs ist die unkomplizierte Reinigung. Das Tuch kann bei einer Temperatur von 40 Grad Celsius in der Maschine gewaschen werden und lässt sich zum Trocknen entweder an der Luft aufhängen oder im Wäschetrockner verwenden. So steht das Tuch schnell wieder zur Verfügung.
Das Manduca Sling Tragetuch bringt jedoch auch einige Nachteile mit sich. Der elastische Stoff neigt dazu, schnell auszuleiern, was ein regelmäßiges Nachjustieren erforderlich macht, um die anatomisch korrekte Position des Kindes zu gewährleisten. Zudem fehlt es bei längerem Gebrauch an Entlastung für den Tragenden. Während kurze Tragesequenzen angenehm sind, kann längeres Tragen zu Rückenschmerzen führen. Darüber hinaus empfinden viele das Tuch im Sommer oder in warmen Innenräumen als etwas zu warm. Obwohl der Jerseystoff bei kühleren Temperaturen draußen geeignet ist, kann die Nutzung bei Hitze schnell unangenehm werden.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Das Manduca Sling Tragetuch bietet eine hohe Vielseitigkeit und einen hohen Komfort sowie eine einfache Handhabung nach etwas Übung. Es eignet sich hervorragend, um das Kind nah am Körper zu tragen und gleichzeitig die gesunde Hüftentwicklung zu fördern, unterstützt durch die Anerkennung des International Hip Dysplasia Institute als hüftfreundliches Produkt. Die GOTS-Zertifizierung sichert zudem nachhaltige Produktionsstandards mit ökologischen und sozialen Richtlinien. Die große Auswahl an Farben und Mustern ermöglicht die Wahl eines Tuchs, das den persönlichen Vorlieben entspricht. Dennoch sollten die genannten Nachteile beachtet werden. Der elastische Stoff neigt zum Ausleiern und erfordert regelmäßige Anpassungen. Längeres Tragen kann Rückenschmerzen hervorrufen, bei hohen Temperaturen empfinden viele das Tuch als zu warm.




















- Ermöglicht die M-Position
- GOTS-Zertifizierung
- Atmungsaktives Material
- Jerseystoff aus 100 Prozent Baumwolle
- Verschiedene Trageweisen
- Leichtes Binden
- Farbig kontrastierte Nähte
- Schmal zulaufende Enden
- Lange Nutzungsdauer
- Maschinenwaschbar
- Für Wäschetrockner geeignet
- Große Farbauswahl
- Als hüftfreundlich anerkannt
- Nachjustieren durch Ausleiern des Stoffes erforderlich
- Keine Kopfstütze
- Rückenschmerzen bei längerem Tragen
FAQ
9. Infantino Flip Advanced Babytrage mit Lätzchen
Die Infantino Flip Advanced Babytrage eignet sich für Kinder mit einem Körpergewicht von 3,5 bis 14,5 Kilogramm. Sie bietet vier verschiedene Tragepositionen, um den Bedürfnissen von Eltern und Kindern gerecht zu werden. Im Blickkontakt zum Tragenden kann die Trage sowohl mit als auch ohne Kopfstütze verwendet werden. Neugierige Babys haben die Möglichkeit, die Welt nach vorn gerichtet zu erkunden. Kinderärzte empfehlen jedoch diese Tragweise nicht. Ältere Babys und Kleinkinder mit größerem Gewicht lassen sich besser auf längeren Strecken im Rücken tragen.
Die ergonomische Sitzfläche der Infantino Flip Advanced Babytrage kann schmal oder weit eingestellt werden. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung an das Wachstum des Kindes und sorgt für eine bequeme Sitzposition. Dabei ist zu beachten, dass die Anhock-Spreiz-Haltung bei Neugeborenen nicht optimal unterstützt wird. Robuste Schnallenverschlüsse ermöglichen ein schnelles An- und Ablegen der Trage. Schulterträger und Hüftgurt sind einstellbar und lassen sich an die Größe der Testperson anpassen, sodass ein sicherer Halt und eine gleichmäßige Gewichtsverteilung gewährleistet sind.
Die Infantino Flip Advanced Babytrage besteht aus einer strapazierfähigen Mischung aus Polyester und Baumwolle, die angenehm auf der Haut des Babys ist, wie der Test ergab. Die Trage kann im Schonwaschgang in der Maschine gewaschen oder mit einem feuchten Lappen abgewischt werden, was als großer Vorteil angesehen wird. Ein Nachteil ist die Vielzahl an Gurten und Schnallen, die beim ersten Anlegen etwas verwirrend wirken. Die erste Einstellung gestaltete sich als relativ kompliziert, jedoch wurde nach dessen Abschluss das An- und Ablegen erheblich erleichtert.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Schulterträger nicht überkreuz verlaufen. Dies führte bei längerem Tragen in Fronttrageweise zu einer schnelleren Belastung des Rückens. Regelmäßige Pausen oder häufiges Wechseln der Tragepositionen werden daher empfohlen. Trotz dieser Herausforderungen bietet die Infantino Flip Advanced Babytrage zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Ein Knopf an der Unterseite ermöglicht die Anpassung der Größe der Sitzfläche an das wachsende Kind. Dies gewährleistet im Test eine ideale Passform und erhöht den Komfort für Kind und Tragenden.
Die hochwertige Verarbeitung der Schnallen sowie das gut gepolsterte Material verleihen der Trage einen festen und qualitativ hochwertigen Eindruck. Die beiliegende Anleitung ist verständlich und übersichtlich gestaltet, könnte jedoch aus Sicht des Verfassers etwas ausführlicher sein. Insbesondere Erstnutzer könnten von zusätzlichen Tipps zur optimalen Einstellung profitieren.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Infantino Flip Advanced Babytrage eine durchdachte Wahl für Eltern ist, deren Kinder bereits etwas älter sind oder ein höheres Gewicht haben. Für Neugeborene erscheint sie aufgrund der suboptimalen Unterstützung der Anhock-Spreizhaltung weniger geeignet. Dennoch überzeugt sie durch ihre Vielseitigkeit in den Tragemöglichkeiten, hochwertige Verarbeitung und pflegeleichte Materialien. Mit etwas Übung beim ersten Anlegen wird sie schnell zum praktischen Begleiter im Alltag junger Familien. Das abnehmbare Lätzchen stellt einen zusätzlichen Vorteil im Wettbewerb dar.


































- Drei verschiedene Tragemöglichkeiten
- Ergonomische Sitzfläche
- Integrierte Kopfstütze
- Mit Lätzchen
- Einstellbare Gurte
- Robuste Schnallenverschlüsse
- Pflegeleicht
- Strapazierfähige Kombination aus Polyester und Baumwolle
- Individuelle Anpassungsmöglichkeiten
- Verständliche Anleitung
- Kompliziertes erstes Anlegen
- Belastung für den Rücken bei längerem Tragen
- Nicht optimal für Neugeborene
FAQ
10. Kinderkraft NINO Babytrage mit Hüftgurttasche
Die Kinderkraft NINO Babytrage zeichnet sich im Test durch ihr modernes und funktionales Design aus. Das hochwertige Material und die sorgfältige Verarbeitung der Nähte lassen auf eine hohe Haltbarkeit schließen. Mit einem Gewicht von nur 390 Gramm ist die Trage äußerst leicht und kann problemlos mitgenommen werden. Sie lässt sich auf Taschenformat zusammenfalten, was sie zum praktischen Begleiter für unterwegs macht. Die Kinderkraft NINO Babytrage ist für Kinder ab 3 Monaten und bis zu einem Körpergewicht von 20 Kilogramm geeignet. Der breite Sitz fördert eine natürliche Anhock-Spreizhaltung des Kindes, die vom Internationalen Hüftdysplasie-Institut (IHDI) empfohlen wird und von dem Hersteller als hüftfreundlich eingestuft wird.
Die Rückenlehne der Babytrage ist weich und nicht versteift, wodurch sie die natürliche Rundung des Babyrückens zulässt. Dies sorgt für zusätzlichen Komfort und unterstützt eine gesunde Wirbelsäulenentwicklung. Die Höhe des Rückenpanels ist frei und stufenlos verstellbar, was eine Anpassung an die Größe des Kindes ermöglicht. Im Test fiel allerdings auf, dass die Kopfstütze etwas höher sein könnte, um bei kleineren Babys besseren Halt zu bieten. Die Kinderkraft NINO Babytrage ermöglicht zwei Tragemöglichkeiten: Das Kind kann vor dem Bauch oder auf dem Rücken getragen werden, wobei beide Positionen leicht einzustellen sind. Das Tragen vor dem Bauch eignet sich besonders für jüngere Babys, während das Rückentragen für ältere Kinder ideal ist, da es den Tragenden entlastet.
Folgendes Video zeigt eine Gebrauchsanweisung der Babytrage:
Breite und gepolsterte Schultergurte sowie ein Hüftgurt erhöhen den Tragekomfort. Sie lassen sich längenverstellen und individuell anpassen. Unter den Schnallen sorgen weiche Pads für eine Polsterung und verhindern Druckstellen. An allen verstellbaren Tragegurten befinden sich Gummibänder, die die Endstücke der Gurte halten – ein praktisches Detail. Trotz dieser positiven Aspekte wurden im Test Schwächen festgestellt.
Die Polsterung am Sitz des Kindes könnte besser sein, da das einjährige Testkind nach längerem Tragen leichte Druckstellen erhielt. Zudem drückten die Träger leicht auf den Schultern des Tragenden, was bei einer längeren Nutzung unangenehm wurde. Ein weiterer Kritikpunkt ist das Fehlen von Sicherheitsschlaufen an den Schnallen. Diese zusätzliche Sicherheitsmaßnahme wäre wünschenswert gewesen, um ein versehentliches Öffnen der Schnallen zu verhindern.
Das Anlegen der Kinderkraft NINO Babytrage erfolgt schnell und unkompliziert. Dank der durchdachten Konstruktion lässt sich die Trage selbstständig anlegen und das Kind sicher darin platzieren. Dennoch wären zusätzliche Einstellmöglichkeiten hilfreich gewesen, um eine noch individuellere Anpassung zu schaffen. Da die Trage nur in Einheitsgröße erhältlich ist, muss sie an verschiedene Körpergrößen angepasst werden, damit beide Elternteile sie nutzen können.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Die Kinderkraft NINO Babytrage fällt durch ein geringes Gewicht von nur 390 Gramm auf. Sie unterstützt eine gesunde Anhock-Spreizhaltung des Kindes und wurde vom Internationalen Hüftdysplasie-Institut positiv bewertet. Die Möglichkeit, zwischen Bauch- und Rückentragen zu wechseln, macht die Trage vielseitig einsetzbar. Allerdings traten beim längeren Tragen Druckstellen beim Kind auf. Zudem könnte die Kopfstütze höher sein und es fehlen Sicherheitsschlaufen an den Schnallen. Auch wenn die kleine Tasche im Hüftgurt als praktisch erscheint, erweist sie sich aufgrund ihrer geringen Größe in der Anwendung als wenig nützlich.




























- Ergonomischer, breiter Sitz
- Geringes Gewicht
- Zusammenfaltbar auf Taschenformat
- Stufenlos verstellbare Rückenlehne
- Weiche Rückenlehne
- Zwei Tragemöglichkeiten
- Weich gepolsterte Tragegurte
- Gummibänder an den Gurten
- Kleine Tasche im Hüftgurt
- Positive Beurteilung vom IHDI
- Einheitsgröße
- Nach längerem Tragen leichte Druckstellen beim Kind
- Fehlende Sicherheitsschlaufen an den Schnallen
- Kopfstütze könnte höher sein
FAQ
11. marsupi Classic 2.0 Babytrage in vier Größen
Die Marsupi Classic 2.0 Babytrage ist ideal für Eltern, die natürliche Materialien und eine einfache Handhabung schätzen. Hergestellt aus 100 Prozent Bio-Baumwolle, stellt diese Trage eine umweltfreundliche Option für das Baby dar. Im Test erwies sich das Material als strapazierfähig und angenehm. Die Trage ist ab der Geburt bis zu einem Körpergewicht von 15 Kilogramm geeignet und kann während der ersten Lebensjahre genutzt werden. Besonders vorteilhaft ist das Klettsystem, welches ein schnelles Anlegen und eine Anpassung an die Körperform des Babys ermöglicht. Dies gewährleistet eine individuelle Passform, einen sicheren Halt und eine ausgeglichene Gewichtsverteilung.
Der mitgelieferte Sitzverkleinerer sorgt dafür, dass Neugeborene in einer orthopädisch korrekten Position sitzen. Mit einem Eigengewicht von nur 400 Gramm ist die Marsupi Classic 2.0 leicht und gleichzeitig robust verarbeitet. Der breite Steg unterstützt im Praxistest die empfohlene Anhock-Spreizhaltung, was zur gesunden Entwicklung der Hüften beiträgt. Eine Kopfstütze, die bei Bedarf hochgeklappt werden kann und zudem Sonnenschutz und Windschutz bietet, ist ebenfalls integriert. Die Trage lässt sich sowohl vor dem Bauch als auch auf der Hüfte verwenden.
Ein Nachteil der verschiedenen Größen besteht jedoch darin, dass die Trage nicht für beide Elternteile geeignet ist, wenn sich deren Körpermaße stark unterscheiden. Sechs verschiedene Farben stehen zur Auswahl. Die Reinigung ist unkompliziert, da die Trage bei 30 Grad Celsius in der Waschmaschine gewaschen werden kann. Der Hersteller empfiehlt, vor dem Waschen die Klettverschlüsse zu schließen. Weitere Vorteile der Marsupi Classic 2.0 sind die hervorragende Verarbeitung und das weiche Material, das den Kopf des Kindes gut stützt. Die Schultergurte sind allerdings nicht ausreichend gepolstert, was den Tragekomfort beeinträchtigen kann.
Während das Tragen eines Neugeborenen als angenehm empfunden wurde, stellte sich der Test mit einem einjährigen Kind schnell als schmerzhaft für die Schultern heraus, obwohl die Gewichtsverteilung auf den Hüften gut war. Die Klettverschlüsse ermöglichten zwar eine einfache und individuelle Anpassung, allerdings sind sie beim Öffnen recht laut. Dies birgt das Risiko, dass Kinder beim Tragen aufwachen, wenn sie durch die Geräusche gestört werden.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Die Marsupi-Babytrage ist aus einhundert Prozent Bio-Baumwolle gefertigt und eignet sich ab der Geburt bis zu einem Körpergewicht von 15 Kilogramm. Sie überzeugt durch ein schnelles Anlegen und eine individuelle Anpassung dank eines Klettsystems. Zu den weiteren Vorteilen zählen ein Sitzverkleinerer, ein orthopädisch korrekter Sitz sowie ein breiter Steg zur Förderung der Anhock-Spreizhaltung. Zudem ist eine Kopfstütze mit Sonnen- und Windschutz vorhanden, die Trage ist in vier Größen und sechs Farben erhältlich. Nachteilig sind die unzureichend gepolsterten Schultergurte. Die Trage ist wenig geeignet für Elternteile mit stark unterschiedlichen Körpermaßen. Außerdem ist das Öffnen der Klettverschlüsse eher laut.
















- 100 Prozent Bio-Baumwolle
- Geeignet ab der Geburt
- Bis zu einem Körpergewicht von 15 Kilogramm
- Schnelles Anlegen durch Klettsystem
- Individuelle Anpassung durch Klettsystem
- Sitzverkleinerer
- Orthopädisch korrekter Sitz
- Geringes Eigengewicht
- Breiter Steg unterstützt Anhock-Spreizhaltung
- Kopfstütze mit Sonnen- und Windschutz
- Tragen vor dem Bauch oder auf der Hüfte möglich
- Verfügbar in vier Größen und sechs Farben
- Schultergurte nicht gepolstert
- Nicht für beide Elternteile geeignet, wenn sich die Körpermaße stark unterscheiden
- Lautes Öffnen der Klettverschlüsse
FAQ
12. Chicco EasyFit Babytrage mit Schnullerhalter
Die Chicco EasyFit Babytrage eignet sich ab der Geburt für Kinder mit einem Körpergewicht von maximal 9 Kilogramm. Ihr schlichtes, funktionales Design erweist sich als ansprechend. Die Auswahl beschränkt sich auf klassisches Schwarz und elegantes Beige. Das hochwertige Material der Trage, das in einem Test als gut verarbeitet beurteilt wurde, sorgt für ein angenehmes Tragegefühl. Der gepolsterte und weiche Stoff bietet Komfort, doch der dicke Stoff könnte an warmen Tagen unangenehm sein und ist weniger für die Sommermonate geeignet.
Die Chicco EasyFit Babytrage überzeugt durch ihre einfache Handhabung. Sie lässt sich wie ein Kleidungsstück überstreifen, was das Anlegen besonders unkompliziert gestaltet. Verstellbare Tragegurte und Klickverschlüsse gewährleisten einen sicheren Sitz und eine unkomplizierte Handhabung. Die Einheitsgröße lässt sich verschiedenen Körperformen anpassen. Der ergonomisch gestaltete Sitz wird vom Internationalen Hüftdysplasie-Institut (IHDI) als hüftgesundes Produkt empfohlen. Dies unterstützt die natürliche Anhock-Spreizhaltung des Babys. Allerdings konnten diese Anforderungen im Test nur teilweise erfüllt werden, da das Einstellen der Stegbreite mittels einer Schnur nicht immer optimal funktionierte.
Für Neugeborene bietet die Chicco EasyFit Babytrage eine stabile Kopfstütze, die den Kopf und Nacken des Kindes schützen soll. Leider muss jedoch angemerkt werden, dass diese Unterstützung für Neugeborene nicht ausreichend ist und der Kopf nicht genügend gehalten wird. Während der ersten Lebensmonate sollte das Kind mit Blick zum Elternteil getragen werden, um die Bindung zu fördern und dem Baby ein Gefühl von Sicherheit zu geben. Später kann das Kind in der Trage auch mit Blickrichtung nach vorn getragen werden, vorausgesetzt, es kann den Kopf selbständig aufrecht halten und die Schultern gerade halten.
Ein Kritikpunkt, der im Test deutlich geworden ist, betrifft den Tragekomfort für die Eltern. Das gesamte Gewicht des Kindes lastete auf dem Rücken des Tragenden, was bei längerem Tragen zu Schmerzen führte. Ein Hüftgurt zur Entlastung ist nicht vorhanden, und die Schultergurte erweisen sich als unzureichend gepolstert. Auch die Pflege ist etwas aufwändiger, da die Chicco EasyFit Babytrage nicht maschinenwaschbar ist und von Hand gewaschen werden muss.
tipps.de zieht folgendes Fazit
Die Chicco EasyFit Babytrage für Kinder bis zu einem Körpergewicht von 9 Kilogramm verfügt über verstellbare Gurte und lässt sich einfach wie ein Kleidungsstück überstreifen. Der ergonomische Sitz unterstützt die natürliche Anhock-Spreizhaltung, was jedoch im Test nicht immer gegeben war. Praktisch ist der Schnullerhalter. Abzüge gibt es für die Handwaschpflicht, die suboptimale Gewichtsverteilung und die unzureichende Kopfunterstützung bei Neugeborenen. Längerem Tragen könnten Rückenschmerzen und die Wärmeentwicklung des dicken Stoffes bei hohen Temperaturen hinderlich sein.


























- Babytrage ab Geburt nutzbar
- Verstellbare Gurte
- Klickverschlüsse
- Einheitsgröße
- Lässt sich wie ein Kleidungsstück überstreifen
- Unterstützt bei korrekter Einstellung die natürliche Anhock-Spreizhaltung
- Laut Hersteller vom IHDI als hüftgesundes Produkt empfohlen
- Stabile Kopfstütze
- Schnullerhalter
- Verschiedene Tragemöglichkeiten
- Hochwertiges Material
- Platzsparend verstaubar
- Keine optimale Gewichtsverteilung
- Komplizierte Einstellung der Stegbreite zur Gewährleistung der Anhock-Spreizhaltung
- Nicht ideal für Neugeborene
- Schmerzen nach längerem Tragen möglich
- Wärmeentwicklung im Sommer
- Nur bis zu 9 Kilogramm ausgelegt
- Keine große Farbauswahl
FAQ
12 beste Babytragen aus dem Test in der umfangreichen Vergleichstabelle












So wurden die Babytragen getestet
Insgesamt wurden 11 Babytragen einem ausführlichen Test unterzogen, um wichtige Kriterien wie Qualität, Komfort und Sicherheit zu bewerten. Der Test wurde sorgfältig durchgeführt, um aussagekräftige und verlässliche Ergebnisse zu garantieren. Die Tragen wurden sowohl mit einem Neugeborenen als auch mit einem 14 Monate alten Kleinkind getestet, um die Anpassungsfähigkeit der Modelle an unterschiedliche Größen und Körpergewichte zu prüfen. Zu Beginn wurde jede Babytrage auf ihre Materialqualität und Verarbeitung hin untersucht. Dabei lag der Fokus auf der Robustheit der Nähte, der Stabilität der Schnallen und Verschlüsse sowie der allgemeinen Materialhaltbarkeit. Besondere Aufmerksamkeit wurde auf potenziell gefährliche Teile gelegt, die eine Verletzungsgefahr für das Baby darstellen könnten.
Im nächsten Schritt wurde der Komfort für das Kind überprüft. Zunächst wurde jede Trage mit einem Neugeborenen getestet, um sicherzustellen, dass das Baby in der von Orthopäden empfohlenen anatomisch korrekten Anhock-Spreizhaltung sitzt. Diese Position unterstützt die gesunde Entwicklung der Hüftgelenke. Zudem wurde untersucht, ob das Baby ausreichend Kopf- und Nackenunterstützung erfährt und ob es bequem sitzt, ohne ein Gefühl der Enge zu erleben. Anschließend kam das 14 Monate alte Kind zum Einsatz. Der Fokus lag hier darauf, ob die Trage weiterhin guten Halt bietet und sich an das wachsende Kind anpassen lässt. Es wurde überprüft, ob das Gewicht des älteren Kindes gleichmäßig verteilt wird und ob die Trage auch bei längeren Einsätzen komfortabel bleibt. Für einen fairen Vergleich der getesteten Tragen wurde lediglich die Trageweise vor dem Bauch mit Blick zum Tragenden in die Bewertung einbezogen.
Ein weiterer wesentlicher Punkt im Test war der Komfort für den Träger. Hier wurde untersucht, wie gut sich die Babytrage an die Körpergröße und -form der Testperson anpassen lässt. Es wurde darauf geachtet, dass die Träger gut gepolstert sind und sich leicht verstellen lassen. In die Bewertung floss ein, wie gut das Gewicht des Kindes verteilt wird und ob Druckstellen oder Unannehmlichkeiten auftreten. Auch der Aspekt der Sicherheit hatte eine zentrale Bedeutung. Es wurde geprüft, ob alle Verschlüsse fest und zuverlässig sind und ob die Tragen stabil genug sind, um das Kind sicher zu halten, während sich der Träger bewegt oder bückt.
Zusätzlich zu den praktischen Tests wurden auch die Benutzerfreundlichkeit und der Pflegeaufwand bewertet. Jedes Modell wurde danach beurteilt, wie einfach es anzulegen ist und ob die Handhabung intuitiv erfolgt. Auch die Reinigung spielte eine Rolle: Es wurde untersucht, ob die Tragen waschmaschinengeeignet sind oder aus abwaschbarem Material bestehen. Durch diese umfassenden Tests konnte ein detailliertes Bild darüber gewonnen werden, welche Babytragen in Bezug auf Qualität, Komfort und Sicherheit am besten abschneiden. Die Ergebnisse bieten Eltern wertvolle Informationen für die Auswahl der geeigneten Babytrage für ihre individuellen Bedürfnisse.
Fazit zum Babytrage-Test
Im Praxistest mit 11 Babytragen konnte die manduca Babytrage XT All-In-One am meisten überzeugen und wurde zum Testsieger gekürt. Zuvor hatte auch schon die Stiftung Warentest die Trage als beste Vollschnallen-Trage ausgezeichnet. Die manduca-Trage stellte sich im Test als die komfortabelste Option dar und bietet zudem die attraktivsten Muster und Designs. Die ergonomische Gestaltung der manduca XT unterstützt sowohl Neugeborene als auch ältere Babys optimal. Verstellbare Gurte und Schnallen gewährleisteten im Test eine perfekte Passform und eine gleichmäßige Gewichtsverteilung. Der zweite Platz geht an das AMAZONAS Carry Sling Babytragetuch, das bereits ab einem Geburtsgewicht von 2,5 Kilogramm genutzt werden kann.
Die Najell Rise Babytrage überzeugte durch ihre Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit. Diese Trage ist außerdem einfach zu handhaben und bietet eine gute Unterstützung für den Rücken und die Hüften des Babys. Die BabyBjörn Mini Babytrage folgt auf dem vierten Platz. Sie sticht durch das Maßband an der Innenseite der Trage hervor. Der weiche Jersey-Stoff schmiegt sich angenehm an die Haut des Babys und ist besonders für kurze Tragezeiten geeignet. Das ist ideal für Neugeborene und Kleinkinder bis zu einem Alter von etwa einem Jahr. Den fünften Platz hat das MOBY MCL-PACIFI Classic Wrap Babytragetuch erreicht, dessen Material besonders gut für den Sommer geeignet ist. Das leichte und atmungsaktive Gewebe sorgt für ein angenehmes Tragegefühl und verhindert eine Überhitzung bei Kind und Tragendem. Das MOBY Wrap ermöglicht verschiedene Bindeoptionen, mit denen das Tuch individuell angepasst werden kann.
Was ist eine Babytrage?
Eine Babytrage ist eine rucksackähnliche Vorrichtung, die es Eltern ermöglicht, ihr Baby oder Kleinkind am Körper zu tragen und dabei die Hände frei zu haben. Die Auswahl an unterschiedlichen Babytragen ist sehr groß. Es gibt Rucksacktragen in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen, die sich in der Regel ab der Geburt oder ab einem Körpergewicht des Kindes von 3,5 Kilogramm eignen. Wichtig ist, dass der Sitzsteg der Trage bis zur Kniekehle des Kindes reicht, um den Rücken zu stützen und zu runden. Einige Tragevorrichtungen sind sogar für Frühchen geeignet, während andere mit einem separaten Neugeboreneneinsatz ausgestattet sind.
Das wesentliche Auswahlkriterium ist die Größe und das Alter des Kindes. Ein guter Halt und eine ergonomische Form sind unerlässlich für eine gesunde Tragetechnik. Eine falsch angelegte Trage oder eine ungeeignete Größe können die Gesundheit des Babys gefährden.
Vorteile des Tragens
Das Tragen ist ein natürliches, evolutionär bedingtes Verhalten. Der Mensch ist in diesem Kontext ein passiver Tragling. In der Biologie bezeichnet der Begriff Tragling das Junge eines Säugetiers, das nach der Geburt von den Elterntieren getragen wird. Dabei wird zwischen passiven Traglingen, wie sie im Tierreich oft vorkommen und aktiven Traglingen unterschieden, die sich selbstständig im Fell der Elterntiere festhalten. Der Mensch bildet hier eine Ausnahme: Reste eines Klammerreflexes sind in der Form der Anhock-Spreizhaltung vorhanden, bei der sich das Baby mit den Beinen an der Mutter festklammert. Aufgrund des nicht ausreichenden Körpergewichts ist das Baby beim Tragen jedoch auf die Unterstützung der Eltern angewiesen.
Ein Baby kann nicht selbstständig laufen und ist somit darauf angewiesen, dass die Eltern es tragen. In früheren, gefährlichen Umgebungen war das überlebensnotwendig. Die Vorfahren des modernen Menschen trugen ihren Nachwuchs daher nahezu ständig bei sich. Heute ist das nicht mehr zwingend erforderlich. Eltern können ihr Baby in der sicheren Umgebung des Hauses ablegen oder im Kinderwagen schieben. Dennoch bringt das Tragen in einer Babytrage oder einem Tragetuch viele Vorteile mit sich.
Das Kind erhält Nähe, Geborgenheit und Wärme. Es spürt den Herzschlag der Eltern und erfährt dadurch ein Gefühl von Wohlbefinden und Sicherheit, was die Bindung zu ihnen stärkt. Viele Babys beruhigen sich ausschließlich durch das Tragen. Sie schlafen besser ein und zeigen weniger Unruhe bei Koliken. Ein großer Vorteil für die Eltern ist, dass sie ihrem Kind Zuwendung schenken können, während sie gleichzeitig die Hände frei haben. Wenn das Baby sicher in der Trage sitzt, können die Eltern problemlos den Haushalt erledigen, spazieren gehen oder sogar sportlich aktiv werden. Außerdem erhält das Kind viele Eindrücke von der Umwelt, was seine Entwicklung fördert.
Das folgende Video bietet einige Tipps zum Tragen von Babys in Babytragen:
Kann eine Babytrage schädlich sein?
Babytragen können unbequem oder sogar schädlich sein, wenn die Eltern das falsche Modell für das Alter des Kindes wählen oder die Trage falsch einstellen. Sitzt das Baby anatomisch korrekt, ist das Tragen für das Kind gesund. Viele Tragen lassen sich intuitiv an die Körperform von Kind und Tragenden anpassen und unterstützen somit das gesunde Tragen. Haltungsschäden und Rückenprobleme können beim Kind auftreten, wenn es in der Trage ständig zur Seite rutscht. Die meisten Hersteller bieten detaillierte Anleitungen zur richtigen Handhabung an. Auch Hebammen oder Trageberater können den Eltern wertvolle Unterstützung leisten.
Welche Arten von Babytragen gibt es?
Babytragen unterscheiden sich nach verschiedenen Kriterien. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist die Trageposition. Einige Tragesysteme sind nur für das Tragen vor dem Bauch konzipiert, während andere auch das Tragen auf dem Rücken ermöglichen. Die Arten der Trage werden vor allem in folgende Kategorien unterteilt:
- Vollschnallentrage
- Tragetuch
- Mei-Tai-Trage
Die Vollschnallentrage
Die Vollschnallentrage, auch als Komforttrage oder Fullbuckle-Babytrage bekannt, zeichnet sich durch einen vorgeformten Kindersitz aus, der in der Regel flexibel ist und seine Grundform behält. Die Fullbuckle-Trage wird mit zwei Schultergurten und einem breiten Hüftgurt, die mit Schnallen versehen sind, an der tragenden Person befestigt. Die Gurte sind verstellbar und lassen sich an die Größe der Trageperson anpassen. Bei vielen Modellen kann die Stegbreite des Babysitzes variiert werden, wodurch sie mit dem Baby mitwachsen.
Einmal an die Größe von Kind und Tragendem angepasst, lässt sich die Trage schnell und einfach anlegen. Viele Modelle können wie ein Rucksack auf dem Rücken getragen werden und ermöglichen somit verschiedene Tragevarianten, einschließlich des Tragens vor dem Bauch.
Vor- und Nachteile einer Vollschnallentrage
- Ermöglicht anatomisch korrekten Anhock-Spreiz-Sitz des Kindes
- Gute Gewichtsverteilung auf Schultern und Hüften des Tragenden
- Individuell und einfach anpassbar
- Oft verschiedene Tragepositionen möglich
- Wächst mit dem Kind mit und ist je nach Modell mehrere Jahre verwendbar
- In unterschiedlichen Preisklassen erhältlich
- Oft nicht für Neugeborene geeignet oder nur mit speziellem Einsatz
- Anpassung gegebenenfalls umständlich, wenn beide Elternteile unterschiedlich groß sind
- Manche Modelle sind steif und sperrig
Das Tragetuch
Ein Tragetuch kommt ohne Schnallen oder andere Befestigungsmöglichkeiten aus. Dieses mindestens 4,5 Meter lange Stoffstück wird in einer speziellen Bindetechnik um den Körper des Babys und des Tragenden geschlungen. Das Tuch wird nicht geschnallt, sondern verknotet. Es gibt variierende Bindetechniken, auch für das Tragen auf dem Rücken. Im Vergleich zur Vollschnallentrage ist das Anlegen des Tragetuchs komplexer und zeitaufwendiger, da das Tuch für jede Verwendung neu gebunden werden muss. Mit der richtigen Technik ist es jedoch gut an den Körper des Kindes angepasst. Das Tuch eignet sich sowohl für das Tragen von Neugeborenen als auch von Frühchen.
Eltern können ihr Kind sowohl liegend als auch sitzend tragen, wodurch das Tuch sehr vielseitig einsetzbar ist. Der Körperkontakt ist im Vergleich zur Trage intensiver, was für kleinere Babys vorteilhaft ist. Der Schwerpunkt liegt außerdem näher in der Körpermitte, was das Tragen für die Eltern angenehmer macht und Rückenschmerzen vorbeugt.
Vor- und Nachteile eines Tragetuchs:
- Von der Geburt an nutzbar
- Sehr flexibel, passt sich hervorragend der Körperform an
- Verschiedene Bindetechniken ermöglichen das Tragen in unterschiedlichen Positionen
- Hohe Körpernähe
- Leicht zu verstauen
- Komplizierter und zeitaufwendiger anzulegen
- Nicht so lange nutzbar wie viele Vollschnallentragen
Welche Wickeltechniken für ein Tragetuch existieren, zeigt folgendes Video:
Die Mei-Tai-Trage
Diese Tragehilfe kombiniert die Eigenschaften von Babytrage und Tragetuch. Sie verfügt über einen Hüftgurt und Schultergurte, die allerdings meist keine Schnallen haben und gebunden werden. Die Mei-Tai-Trage ist einfacher anzulegen als ein Tragetuch, bietet jedoch die Flexibilität, da das Baby in einer flexiblen Stoffbahn sitzt. Im Vergleich zu klassischen Tragetüchern lässt sich die Mei-Tai-Trage jedoch nicht so gut an den Körper des Tragenden anpassen. Die meisten Modelle ermöglichen das Tragen sowohl vor dem Bauch als auch auf dem Rücken.
- Anatomisch korrekter Sitz des Kindes
- Leichter anzulegen als das Tragetuch
- Flexibler als Trage mit Schnallen
- Weniger flexibel als das Tragetuch
- Weniger ergonomisch für den Tragenden
Die Halfbuckle-Babytrage
Halfbuckle-Babytragen, auch als Halbschnallentragen bekannt, basieren auf dem Konzept der Mei-Tai-Trage, die ein rechteckiges Rückenteil aufweist. Dieses sollte idealerweise aus Tragetuchstoff gefertigt sein. Im Gegensatz zur Mei-Tai-Babytrage hat der Hüftgurt keinen langen geknoteten Stoff, sondern ist kürzer und mit einer Schnalle oder einem Klettverschluss ausgestattet. Dies ermöglicht eine präzisere Einstellung des stabilen Hüftgurtes, was bei zunehmendem Gewicht des Kindes den Druck von den Schultern nimmt.
Welche Tragepositionen sind möglich?
Viele Tragehilfen bieten mehrere Möglichkeiten und lassen sich in verschiedenen Positionen verwenden. Die gewählte Position sollte abhängig vom Alter des Kindes und den persönlichen Vorlieben der Eltern sein. Nachfolgend einige Tragevarianten im Überblick:
- Vor dem Bauch mit Blick zum Körper des Tragenden: Diese klassische Tragevariante ist bereits für Neugeborene geeignet und empfiehlt sich besonders für sehr kleine Babys. Hierbei hat das Baby viel Körperkontakt und ist vor übermäßigen Reizen geschützt. Die korrekte Sitzhaltung sollte anatomisch in der Anhock-Spreiz-Stellung, auch M-Stellung genannt, erfolgen.
- Vor dem Bauch mit Blick nach vorn: Diese zunehmend beliebte Trageposition steht häufig in der Kritik. Einige Babytragen erlauben es, das Kind mit Blickrichtung nach vorn zu tragen. Dies sollte jedoch erst für größere Kinder in ruhiger Umgebung und nur für kurze Zeit praktiziert werden. Nur wenige Tragen gewährleisten in dieser Position eine anatomisch korrekte Haltung. Zudem ist zu beachten, dass Babys dadurch zu viele Reize wahrnehmen, die eventuell zu Unruhe und Schlafstörungen führen können.
- Auf dem Rücken: Die meisten Tragen sind so konstruiert, dass das Tragen des Kindes auf dem Rücken ermöglicht wird. Diese Variante eignet sich für ältere Kinder, die bereits selbstständig sitzen können. Für kleine Babys ist diese Position weniger komfortabel, da der Blickkontakt zum Elternteil fehlt; daher empfehlen viele Hersteller das Tragen auf dem Rücken erst im Kleinkindalter. Eltern, die ihr Kind länger tragen möchten, sollten beim Kleinkind auf die Rückenposition wechseln, da das Kind für das Tragen vor dem Bauch zu schwer wird.
- Auf der Hüfte: Diese klassische Trageweise ist für größere Babys geeignet, die bereits sitzen können. Viele Eltern tragen ihr Kind auch ohne Tragehilfe auf der Hüfte. Bei einigen Babytragen lässt sich der obere Teil abnehmen. Es bleibt ein Hüftgurt mit Sitz übrig, der das Gewicht des Kindes über den Gurt auf die Hüfte verteilt und die punktuelle Belastung mindert. Bei dieser Variante müssen die Eltern das Kind mit einem Arm festhalten.
Was ist beim Kauf einer Babytrage wichtig?
Babytragehilfen gibt es in einer Vielzahl von Varianten und Preisklassen. Um die Auswahl des passenden Modells zu erleichtern, sind nachfolgend einige Kaufkriterien aufgeführt, die Eltern berücksichtigen sollten:
- Alter und Größe des Kindes: Nicht jede Tragehilfe eignet sich für jedes Kindesalter. Viele Vollschnallentragen sind nicht für Neugeborene geeignet, können jedoch bis zu einem Gewicht von 20 Kilogramm verwendet werden. Es gibt Modelle in verschiedenen Größen, die sich in Stegbreiten, Polsterung der Schultergurte und Länge des Rückenteils unterscheiden. Manche konstruktionsbedingt ungeeigneten Modelle sind nicht für Neugeborene oder sehr kleine Babys geeignet, andere bieten Zubehör wie Sitzverkleinerer.
- Ergonomie: Eine hochwertige Babytrage muss eine anatomisch korrekte Sitzposition für das Kind ermöglichen, um Schäden am Bewegungsapparat zu vermeiden. Zudem sollte die Trage ergonomisch sein und das Gewicht des Kindes gut verteilen. Es gibt Babytragen, die nicht für sehr große oder kleine, zierliche Personen geeignet sind. Das individuelle Tragegefühl ist ebenfalls entscheidend. Die Eltern sollten sich wohlfühlen, sich frei bewegen können und auch bei längerer Nutzungsdauer keine Rückenschmerzen verspüren.
- Handhabung: Die Handhabung von Babytragen variiert erheblich, während sich Vollschnallentragen meist intuitiv und schnell anlegen lassen, erfordert das Binden eines Tragetuchs etwas mehr Zeit. Mit Übung gelingt jedoch auch das Anlegen des Tuchs schnell.
- Ausstattung: Einige Komforttragen besitzen zusätzliche Ausstattungsmerkmale und Zubehör, wie eine kleine Tasche für Schlüssel und Smartphone oder ein Lätzchen, um die Kleidung vor Verschmutzung zu schützen. Eine Tragehilfe für Neugeborene sollte in jedem Fall über eine Kopfstütze verfügen.
- Vorlieben des Babys: Manchmal haben auch die Kinder ein Mitspracherecht bei der Wahl der Tragehilfe. Es gibt Babys, die in einer Komforttrage wohlfühlen, in einem Tragetuch jedoch nicht und umgekehrt.
- Design: Das Design spielt für viele Eltern eine bedeutende Rolle, sollte jedoch erst betrachtet werden, wenn das Modell alle Sicherheits- und Ergonomieansprüche erfüllt. Unterschiede im Gewicht und der Flexibilität der Tragehilfen sind ebenfalls zu beachten. Einige Tragen lassen sich in Taschenformat zusammenfalten und sind leicht transportierbar und verstaut. Die meisten Hersteller bieten Tragehilfen in verschiedenen Farben an, sodass Eltern in der Regel fündig werden sollten.
Das folgende Video erläutert die Bedeutung körperlicher Nähe für Babys:
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Babytragen
Welche Babytrage ist empfehlenswert?
Eine eindeutige Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Die Wahl des passenden Modells hängt von zahlreichen individuellen Faktoren ab. Eltern eines Neugeborenen werden ein anderes Tragesystem wählen als Eltern eines Kleinkindes, das nur gelegentlich getragen wird. Wer alle im Ratgeber genannten Kriterien beachtet, hat gute Chancen, die geeignete Babytrage zu finden.
Ab wann kann eine Babytrage eingesetzt werden?
Die Tragesysteme sind an verschiedene Altersgruppen angepasst. Wickeltücher sind mit der richtigen Wickeltechnik bereits ab dem Tag der Geburt einsetzbar. Viele Bauchtragen sollen erst verwendet werden, wenn das Kind 6 bis 9 Monate alt ist und selbstständig sitzen kann. Eltern sollten darauf achten, ob sich die Trage an die Größe eines Neugeborenen anpassen lässt oder ob ein separater Sitzverkleinerer genutzt werden kann.
Wie wird eine Babytrage korrekt eingestellt?
Es ist darauf zu achten, dass das Rückenteil der Kindertrage in der Breite kurz vor den Kniekehlen des Babys endet. Die Rückenteillänge sollte höchstens bis zur unteren Ohrkante des Babys reichen.
Wie lange kann ein Baby getragen werden?
Die Tragezeit kann so lange währen, wie sowohl Kind als auch Eltern Freude daran haben und sich damit wohlfühlen. Einige Babytragen erlauben ein Gewicht von bis zu 20 Kilogramm. Diese Grenze wird meist in einem Alter von 4 Jahren erreicht, wenn die Kinder zunehmend eigenständig werden und beginnen, die Trage abzulehnen.
Wo können Babytragen gekauft werden?
Babytragen sind sowohl im Fachhandel für Babybedarf als auch in Kaufhäusern und gelegentlich als Aktionsware in Supermärkten und Discountern erhältlich. Der Vor-Ort-Kauf ermöglicht es Eltern, verschiedene Tragesysteme auszuprobieren und deren Sitz sowie Bequemlichkeit zu überprüfen. Geschultes Personal im Fachhandel kann hilfreiche Unterstützung zur Trageberatung bieten. Nachteilig beim Kauf im Einzelhandel ist jedoch die begrenzte Auswahl. Viele Fachgeschäfte führen nur ausgewählte Marken.
Eine weitaus größere Auswahl steht im Internet zur Verfügung, wo nahezu alle Modelle bekannter Marken und Hersteller, wie Bondolino, Didymos, Kokadi, HOPPEDIZ und manduca, sowie Tragen von weniger bekannten Herstellern erhältlich sind. Die Preise sind in der Regel niedriger als im Ladengeschäft und ein einfacher Preisvergleich ist möglich. Häufig können Kundenrezensionen helfen, die Qualität einer Babytrage einzuschätzen und etwaige Schwachpunkte zu erkennen.
Was kostet eine Babytrage?
Babytragen sind in unterschiedlichen Preiskategorien erhältlich. Einfache Modelle unbekannter Hersteller sind bereits im niedrigen zweistelligen Bereich zu finden. Ergonomische Vollschnallentragen oder Tragetücher hochwertiger Marken sind meist im mittleren bis hohen zweistelligen Bereich. Premium-Modelle können Preise im niedrigen dreistelligen Bereich erreichen.
Welche bekannten Hersteller und Marken von Babytragen existieren?
Einige bekannte Hersteller und Marken sind:
- Bondolino
- Fidella
- ergobaby
- Kokadi
- Kinderkraft
- BabyBjörn
- Ruckeli
- manduca
- Didymos
- HOPPEDIZ
- Buzzidil
- Storchenwiege
- Moova
- Naturkind
Wie wird eine Babytrage gereinigt?
Die meisten Babytragen, wie beispielsweise Ergobaby-Tragen, bestehen aus pflegeleichten Materialien. Fleckenigen lassen sich schnell mit einem feuchten Tuch entfernen. Viele Modelle sind außerdem bei niedrigen Temperaturen maschinenwaschbar. Nach starkem Schwitzen von Eltern oder Kind sollte die Babytrage trocken sein, bevor sie in einem Schrank verstaut wird.
Gibt es einen Testsieger im Babytragen-Test der Stiftung Warentest?
Im Dezember 2019 prüften die Experten der Stiftung Warentest elf Babytragen und vier Babytragetücher. Der Test wurde im Januar 2020 aktualisiert, die Ergebnisse zeigen viele Produkte mit guten Testergebnissen. Vier Produkte erhielten jedoch ein „mangelhaft“. Unter den Testkandidaten befanden sich Tragen von HOPPEDIZ, Didymos, Kokadi, manduca und BabyBjörn. Wer die Testergebnisse detailliert einsehen möchte, kann dies an dieser Stelle.
In zwei Babytragen wurden im Test zu viele Schadstoffe festgestellt, darunter ein Flammschutzmittel, dessen Verwendung als bedenklich gilt. Dies ist besonders problematisch, da viele Eltern ihren Nachwuchs mehrere Stunden am Tag tragen. In dieser Zeit knabbern oder lutschen die Kinder am Material und auch das Sabbern und Schwitzen kann zur Schadstoffaufnahme führen. Deshalb legte die Verbraucherorganisation im Test strenge Grenzwerte für Spielzeug für Kinder unter 3 Jahren an.
Zusätzlich ist ein Blick auf einen Artikel der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2014 interessant. Darin wird die Bedeutung eines festen Halts des Babyköpfchens erläutert.
Eltern, die überlegen, für das ältere Kind einen Buggy zu nutzen, könnten sich für den entsprechenden Test der Verbraucherorganisation interessieren, der im Februar 2024 aktualisiert wurde. Die geprüften Buggys und Jogger eignen sich je nach Modell für Kinder zwischen 6 und 48 Monaten. Dabei wurden die kindgerechte Gestaltung, die Handhabung, die Haltbarkeit sowie die Sicherheit überprüft und auf Schadstoffe getestet. Die Testergebnisse können hier nachgelesen werden.
Hat Öko-Test einen Babytragen-Praxistest veröffentlicht?
Öko-Test führte im Jahr 2017 einen Test für Babytragen und Tragehilfen durch und kürte einen Babytragen-Testsieger. Der Test wurde im April 2023 aktualisiert. Die Testergebnisse sind gegen eine geringe Gebühr hier abrufbar. Interessierte erfahren darin, wie die zehn getesteten Modelle von Herstellern wie Kokadi, BabyBjörn, Storchenwiege und Didymos aus Sicht der Fachleute bewertet wurden.
Weitere Babytragen-Tests
Auch die Website Eltern.de führte einen Babytragen-Test durch. In dem Artikel werden zahlreiche Tipps zur Auswahl einer geeigneten Babytrage gegeben. Im Testbericht mit 13 Modellen setzte sich unser Testsieger, die Manduca XT Babytrage, ebenfalls durch und übertraf die Konkurrenz. Ebenso getestet wurden unter anderem die Marsupi Babytrage 2.0, die Infantino Flip Advanced, die BabyBjörn Mini Babytrage sowie Tragen von Didymos, Kokadi und HOPPEDIZ.
Glossar – essenzielle Begriffe einfach erklärt
Was Leser außerdem wissen wollen
Welche Babytragen sind die besten?
Welche Produkte haben im Test von tipps.de besonders überzeugt – und aus welchen Gründen?
Quellenangaben
- test.de
- test.de
- oekotest.de
- oekotest.de
- chemie.de
- bdr-ev.de
- oekotest.de
- test.de
- aerztezeitung.de
- dgou.de
- eltern.de
Finden Sie die beste Babytrage – die Testergebnisse 2025 von tipps.de im Überblick
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,3) | manduca XT All-In-One Babytrage ⭐️ | 07/2024 | 121,98€1 | Zum Angebot* |
Platz 2: Gut (1,7) | AMAZONAS Carry Sling Babytragetuch | 07/2024 | 48,00€1 | Zum Angebot* |
Platz 3: Gut (1,8) | Najell Rise Babytrage | 07/2024 | 169,00€1 | Zum Angebot* |
Platz 4: Gut (1,9) | BabyBjörn Mini Babytrage | 07/2024 | 89,74€1 | Zum Angebot* |
Platz 5: Gut (2,0) | MOBY Classic Wrap Babytrage | 07/2024 | 137,60€1 | Zum Angebot* |
Platz 6: Gut (2,1) | Najell Easy Soft Babytrage | 07/2024 | 139,00€1 | Zum Angebot* |